Gefunden für philips philips - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
3 - Akku defekt -- Philips MiniVac Handstaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : MiniVac Handstaubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe eben jenen Handstaubsauger geschenkt bekommen bei dem nach 2 min Nutzung spätestens der Akku schlapp macht. Das ist ja grundsätzlich nix neues bei den Handdingern.....Steht drauf 7,2V, mehr weiß ich (noch) nicht. Weiß jemand welche Zellen verbaut sind um die ggf. nachzukaufen? VG Stephan ... | |||
4 - keine Reaktion trotz Netz -- Videorecorder Philips VR 437 VR 437 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Reaktion trotz Netz Hersteller : Philips VR 437 Gerätetyp : VR 437 ______________________ Liebe Forenteilnehmer, es geht um meinen VIDEORECORDER Philips VR 437. Weiß jemand von Ihnen, ob dieses Gerät eine Feinsicherunauch hat. Ich habe dieses Gerät am 11.08.23 erworben, ans Netz angeschlossen und nichts tut sich. Schade Meine Vermutung Feinsicherung defekt ? Ich finde nirgends eine Wenn möglich mit Bild . Danke für Ihre Mühe ... | |||
5 - Plötzliche Bildstörungen -- LCD Philips 37PFL9604H/12 Ersatzteile für 37PFL9604H12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Plötzliche Bildstörungen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein geliebter Philips 37PFL9604H/12 hat kürzlich angefangen in dunklen bis schwarzen Bereichen des Bildes lustige flimmernde gräulich-weiße Zeilen anzuzeigen. Es hat langsam angefangen, aber innerhalb von ca. 5 Minuten war das Bild dann nicht mehr anzuschauen ohne Augenkrebs zu bekommen. Auch nach einem kompletten Neustart (Gerät war auch längere Zeit stromlos) gleich nach dem Einschalten wieder das gleiche. Auch im Philips-Logo und jeglichen Menüs des Fernsehers ist der Fehler zu sehen. Wer weiß, was das sein könnte? Ich bin so zufrieden mit dem Gerät gewesen - vor allem wegen des für einen Flachbild-Fernsehers wirklich sehr guten Tons und würde ihn nur ungern gegen eine neue "Blechkiste" eintauschen. Oder kennt jemand ein aktuelles Gerät in der Größe, das einen annährend guten Ton hat? LG Andreas ... | |||
6 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES | |||
Servus,
noch eins ist mir eingefallen, weil mir das bei einem Philips N-1700 (VCR-Longplay von 1977) so passiert ist: Du schreibst: Zitat : Nach ein paar Stunden Nutzung Möglicherweise haben die alten Beta-Bänder die Videoköpfe schon wieder soweit zugeschmiert, dass eine simple Reinigung Abhilfe schaffen könnte. Manche Band-Fabrikate sind hier recht schlimm, andere halten auch nach über 40 Jahren noch gut her. Negativ sind mir Scotch, manche Philips und PDM und einige AGFA aufgefallen. Gut dagegen sind i.d.R. nahezu alle BASF, Sony, Maxell Cassetten. Gruß stego ![]() | |||
7 - Mein erstes Elektronikbuch -- Mein erstes Elektronikbuch | |||
Bei mir war es dieses hier:
Bild eingefügt ... | |||
8 - Kreuzschalter deaktivieren -- Kreuzschalter deaktivieren | |||
Beschreibe doch einfach mal, was du wirklich hast.
Ich denke mal, das dein "HUE-Leuchtkörper" eine Philips Hue-Lampe sein soll. Aber um "2 Lampen gemeinsam ein- und ausschalten" brauchst du weder Kreuz noch sonstwelche Schalter. Da reicht ein Stinknormaler an denen halt 2 Lampen hängen. Also beschreibe einfach mal, was deine Schalter machen, ohne irgenwas zu erfinden was zwar toll klingt, aber wohl nur Bullshit ist. ... | |||
9 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen | |||
Servus!
Diese Tage hatte ich einen Dynacord Eminent Musiker-Verstärker von 1963 in Arbeit, der vom Vorbesitzer mit allerlei Gewebeband "markiert" wurde, damit er die Schalterstellungen auf einen Blick parat hatte. Beim Entfernen blieb auch sehr hartnäckiger Kleber auf dem Gehäuse, was nach etlichen Jahrzehnten auch nicht verwunderlich ist. Ich habs in der Reihenfolge probiert: Isopropyl-Alkohol - wenig Erfolg. Dann Aceton, sehr vorsichtig probiert, ob nicht das Blechgehäuse und die Alu-Frontplatte angegriffen werden - ging hervorragend! Ich musste nur aufpassen auf die Lackierung der Randleisten, die wurde mit Aceton etwas matt. Die alten DUAL-Plattenspieler kannst Du mit Sicherheit auch so behandeln, ist ja auch lackiertes Stahlblech. Mich wundert, dass der Gummibelag des Gerätes hinüber gewesen sein sollte. Das ist mir eigentlich bei den Dual Geräten der 50-er und 60-er Jahren noch nie passiert, ich hab in meiner Sammlung einen 1003, einen 1007, einen 1008 und einen Party 300. Bei allen ist die Gummiauflage eigentlich noch recht elastisch und gut brauchbar. Bei einem Philips von 1963 passierte es mir mal vor Jahren, dass die Gummimatte aushärtete und bei der kleinsten Biegung brach. Meines Erachtens hat das viel mit der Lagerung in den letzten Ja... | |||
10 - Elko defekt -- Digitalreceiver Comag Twin HD CI+ | |||
5 .... das ist ein Ferritkern zum Entstören
Ach das AN-AUS-AN-AUS hatten wir am Philips-TV auch schon. An der D-Box damals ging es. Nach LNB-Wechsel hat es wieder funktioniert. Ein Fehler konnte ich am LNB nicht feststellen, Stromaufnahme war normal. Möglicherweise war Feuchtigkeit drin. ... Erdschluss? ... | |||
11 - Wasser läuft zurück in Tank -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7863/10 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser läuft zurück in Tank Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo HD7863/10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe eine Senseo HD7863/10 (Kaufdatum 05.05.2016). Lange Zeit lief die anstandslos und wurde auch mehr oder weniger regelmäßig entkalkt (wir haben sehr weiches Wasser). Vor einigen Wochen wurde die Wassermenge beim Bezug immer wenig bis praktisch gar nichts mehr kam. Geräuschkulisse ist aber recht normal. Ich habe dann festgestellt, dass das Wasser über das Dreiwegeventil erhitzt zurück in den Tank läuft. Also: Ersatzventil bestellt, eingebaut: Freude, es kommt wieder viel Wasser vorne an. Leider ist der Zustand aber vorübergehend, die Menge ist jetzt in den letzten 2 Wochen wieder sehr stark zurück gegangen und es ist absehbar, dass spätestens gegen Ende der Woche wieder Schluss ist. Weiß jemand, was die zugrundeliegende Ursache sein könnte? ... | |||
12 - keiner -- Backofen Neff Mega 1321 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keiner Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1321 S - Nummer : E 1320S2/02 FD - Nummer : FD 8306 Typenschild Zeile 1 : E-AP21-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum! Mich würde interessieren, wie alt der oben genannte Backofen ist, kenne aber die Aufschlüsselung des Codes nicht - ist er aus 1983 oder aus 2006? Zu diesem Backofen finde ich keine Postings und auch keine Ersatzlampe für das Backrohr im angehängten Ersatzteilshop (es ist eine Philips Birne mit 10 Watt (10W X4C). Vielen Dank im Voraus, Heinz. ... | |||
13 - Datenblätter / bücher von ICs zu verschenken -- Datenblätter / bücher von ICs zu verschenken | |||
Hier noch eine Übersicht. Überwiegend aus den 90er Jahren von folgenden Herstellern:
Alban Alcoswitch Analog Devices Benchmarq Burr-Brown Cherry Semi. Crystal Dialight elantec Fairchild FCT GEC Plessy Semi. Harris Hewlett Packard ICS Intersil IOR ITT Semi. Kingston Linear Technology LSI Maxim Micrel Microchip Motorola National Semi. Philips Power Integrations Ramtron Raychem SGS-Thomson Siemens Temic Semi. Telefunken Texas Instruments Unitrode Zetex ... | |||
14 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 Ersatzteile für 55PFL5527K12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild halb dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL5527K/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, wieder mal hätte ich eine Anfrage bezüglich einer Reparatur. Oben genannter TV kam mit Ton aber ohne Bild zu mir, zwischenzeitlich hat er wieder Bild (nachdem ich die EDGE Backlight Leiste ausgetauscht habe. Nun habe ich aber den oberen Teil auf der linken Seite farblich verändert (bzw. etwas dunkler) je weiter rechts es geht umso normaler wird das Bild. Genau die Hälfte des Bildes (unterer Teil) funktioniert einwandfrei! Die Abrisskante ist von der Kontur her scharf! Wo muss ich denn mit der weiteren Suche ansetzen und macht es überhaupt noch Sinn? Danke schon mal für euere hoffentlich zielführende Hilfe! Gruß Schellnsau ... | |||
15 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen | |||
Ich hab "leider" nur den einen alten Fernseher. Mehr will ich davon auch gar nicht haben, ist halt in meiner Musiktruhe zusammen mit einem Dual 1008 drin. So ein Philips Goya Royal K6N wäre mal was zum hinstellen ![]() Bin also über jeden Tipp bezüglich des Kernes dankbar. Denke nicht, dass er 100 % dem Original entsprechen muss. ... | |||
16 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? | |||
Zitat : Geht doch viel einfacher. Wenn man sich umbringen will trennt man einfach den PE ab… Bei mir in der Ausbildung hat uns der Oberwichtig-Meister, ein Depp wie er im Buche stand und auch menschlich unter ferner liefen, voll kunststoffgekapselte Oszis hingestellt. Mit manipuliertem PE und Warnaufkleber "Achtung, kein PE". Waren stinketeure 100MHz-Oszis von Philips; müssten die letzten noch analogen gewesen sein, aber schon mit Digital-Teil den keiner bedienen konnte - schon Dank recht gut funktionierender 'Auto'-Taste. Ich wusste lange nicht für was ein Trenntrafo gut is ![]() Nur mal höchst theoretisch gefragt^^: was spräche eigentlich dagegen bei manipuliertem PE ein (Analog-) Voltmeter von einer unbenutzten BNC-Buchse am Oszi zur nächsten Antennendose zu legen? ... | |||
17 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12 Ersatzteile für 65PUS760012 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Grünes Bild oder Flackern Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7600/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen. Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich. Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden. Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls. Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D... | |||
18 - Starttaste blinkt,heizt nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD6561 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Starttaste blinkt,heizt nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo HD6561 S - Nummer : 0206AD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Heute habe ich von Freunden eine Philips Senseo HD6561 mitgenommen, die nicht funktioniert. Sie war einige Monate nicht im Betrieb und entwässert im Wohnwagen überwintert. Die Starttaste blinkt in der Aufwärmphase ohne Ende. Nichts wird warm. Wasser zum Durchspülen der Maschine kommt nicht. Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan? Ich würde mich über ein Feedback freuen. ![]() ![]() HG Jürgen ... | |||
19 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt | |||
Zitat : Der 'EF9340 Graphic CRT Display Processor' erzeugt ein Bild mit 25 bzw. 21 Zeilen Höhe und 40 Zeichen Breite. Scheint also ein Commodore C64 - ähnliches Videosignal zu sein.Im Schaltbild sehe ich einen 3,579 MHz -also NTSC- Quarz. Irgendwo im Datenblatt habe ich gesehen, dass der Graphic Controller daraus die doppelte Pixelrate macht, also ca. 7,1MHz. Das sollte ein gewöhnlicher Farbfernseher gerade noch schaffen. Das eigentliche Problem dürfte sein, dass die meisten heutigen Monitore nicht mehr für die niedrigen Zeilenfrequenzen von 15750 Hz beim amerikanischen NTSC Verfahren bzw. 15625 Hz beim europäischen PAL Farbfernsehen geeignet sind. Computermonitore benutzen auch damals schon Zeilenfrequenzen von 30kHz und mehr um ein scharfes und flimmerfreies Bild zu erzeugen. Ein alter analoger Farbfernseher mit SCART-Buchse könnte aber funktionieren. RGB-Ausgänge hat die Abkantbank ja. Wenn man fleissig sucht, findet man evtl auch noch moderne Monitore, die mit den niedrigen Zeilenfrequenzen spielen. Ob du die R... | |||
20 - Kein Wasserbezug für Kaffee -- Philips Latte Duo HD7857 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Wasserbezug für Kaffee Hersteller : Philips Gerätetyp : Latte Duo HD7857 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Philips Latte Duo HD 7857 bei der aktuell das Problem ist, das sie kein Wasser für den Kaffeebezug zieht. Wasser für den Milchaufschäumer zieht sie und erzeugt auch Dampf, sprich Heizung ist schonmal ok sowie ich denke. So doch die Pumpe auch, oder? - es sei denn sie hat noch eine zweite Pumpe irgendwo versteckt die ich nicht sehe. Schläuche sind soweit frei wie ich testen konnte. Kennt einer vielleicht das Problem oder hat Tipps für mich? Danke Gruß Vanessa ... | |||
21 - LED Backlight -- LED TV TV Philips 65PUS7855/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : LED Backlight Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7855/12 ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Philips 65PUS7855/12 hat kein Bild mehr, Ton ist da und wenn ich mit Taschenlampe rangehe sieht man Bild nur sehr dunkel. wo er noch Bild hatte war schon ganz recht oben nach unten das Bild dunkler aber jetzt Komplet dunkel. ich denke mal das die Led-Hintergrundbeleuchtung defekt ist. ich wollte mir LED Backlight Strip bestellen aber finde für dieses Model nichts, nur für den 65PUS7600/12 kann ich die für mein Model auch nehmen? vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NaDerIcke am 1 Apr 2023 0:02 ]... | |||
22 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C | |||
Hat der Multischalter ein eigenes Netzteil?
Hatte sowas mal bei unserem Philips-TV. Hat wohl LNB zu viel Strom gebraucht. Allerdings nicht direkt messbar. jedenfalls LNB gewechselt und seitdem geht es wieder. Und bei meinem HUMAX HD-Receiver ist auch sowas ähnliches. Der schaltet auch manchmal AUS/AN wenn unten der TV nicht läuft und nur bei bestimmten Programmen. da hängt auch noch irgend ein DiSEqC Schalter dazwischen. Brauche ich nicht mehr (Eutelsat etc.)und neues LNB liegt liegt auch schon da. Muss da mal bei warmen Wetter an meinem Antennenmast "aufräumen"... ... | |||
23 - Schalter schaltet nicht mehr -- Phlips HF 3319 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter schaltet nicht mehr Hersteller : Phlips Gerätetyp : HF 3319 FD - Nummer : /01/C 230 V ~50Hz 72W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer! Ich habe eine Philips Tageslichtlampe (Lichttherapiegerät) und seit kurzem funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. https://www.philips.at/c-p/HF3319_01/energylight Wenn ich es schaffe ihn mit etwas Druck nach rechts einzuschalten, bleibt er dann öfters in der Position der unteren Lichtstärke so und schaltet sich nicht mehr aus. Oft schaffe ich es aber auch nicht, die richtige Stellung zu finden und bei den oberen Stufen schaffe ich es gar nicht mehr. Die Lampe selbst funktioniert und ich glaube der Schalter spinnt, da ich beim Rumspielen ein Knacksen höre zwischen falscher/richtiger Schalterposition. Halte ich den Schalter in eingeschalter Position, leuchtet die Lampe ganz normal. Die Frage wäre jetzt, was der Schalter haben kann, ob ich ihn reparieren oder a... | |||
24 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Seltsames Gerät ![]() was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise? Was hat der denn alles an Schnittstellen? Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen. Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys. Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?. Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben. Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten. Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel ![]() Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^. Auf den Markt g... | |||
25 - LED Backlight getauscht -- Philips Philips 55PUS 8700/12 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : LED Backlight getauscht Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55PUS 8700/12 Chassis : Plastik Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, möchte mich kurz vorstellen bin 43 und komme aus Bayern und möchte mich vorab für evtl. Hilfe bedanken. Ich mach es kurz,Linsen 4 Stück abgefallen und TV aufgeschraubt. Dann jede einzelne LED gemessen und die waren bis auf 2 Stück alle von der Lichtfarbe blau. Bestimmt war das der Grund dass alles nur noch wie Nacht auf dem TV aussah. Dann entschlossen alle LED Strips zu tauschen, hat auch ganz gut geklappt. Keine Schrauben sind dank guter Dokumentation übrig geblieben. TV voller Hoffnung und Dann siehe. Foto Danke für das Lesen, LGr ... | |||
26 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 Ersatzteile für 55PUS650112 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS6501/12 Chassis : QM16.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe vor einiger Zeit an dem Fernseher das Backlight repariert. Als erstes habe ich die einzelnen LEDs getauscht, das hielt nur einige Zeit gut durch dann war es wieder kaputt. Also habe ich die kompletten Streifen gekauft und getauscht. Das ganze lief jetzt über ein Jahr wobei der TV nur im Hobbyraum sehr selten genutzt wird, und gestern nach 5 Minuten ging der Fernseher einfach aus. Seit dem keine Reaktion, keine LED leuchtet nichts. Ich habe mal auf dem Main Power Supply die Sicherung geprüft. Sie ist heile. Hat jemand eine Idee wo ich mich hier auf die Suche begeben muss? Dankeschön ... | |||
27 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Danke für die gute Beschreibung! Wenn Watte mit Tuner 600 das Problem nicht löst, muss ich wohl einkaufen gehen. Kontaktfett müsste ich sowieso besorgen (wäre auch generell kein Fehler).
Wie "praktisch", dass sich der blaue Claus gerade entschlossen hat, nach Deutschland auch in Österreich alle Filialen zu schließen und dort nur mehr ein paar traurige Reste in den Regalen liegen... dem Onlinehandel gehört die Zukunft (kann Spuren von Sarkasmus enthalten). Eventuell hilft mir ein Ausflug in Markus Widhalms kuriose Katakomben - Wiens letzter echter Elektronikhandel mit einem absolut unglaublichen Sammelsurium aus neuer, NOS und gebrauchter Technik. Da hängen tatsächlich Packungen mit blauen Philips- und gelben Roederstein-Elkos aus den 80ern als Neuware an der Wand, KEMO-Bausätze aus Jahrzehnten, zusammengewürfelte Ersatzteile wie Zeilentrafos, unterhalb dann Meter um Meter Gebrauchtware. Mehrere Trenntrafos, ein EPROM-Programmiergerät, ein Wow & Flutter Meter, diverse Audiogeräte traulich vereint mit neuen chinesischen Lötstationen, Kisten voll mit Wunderdingen wie Schweizer Kaltgerätekabeln, bei deren T10-Steckern die PE-Stifte säuberlich abgesägt sind (hat seltsamerweise seit ich das Geschäft kenne niemand gekauft),..... | |||
28 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe | |||
Zitat : Diese Lampen werden auch als Ersatzlampe für ein Gerät von Phillips eingesetzt. Dann könnte es deren OZ4W sein. Eine kleine, kugelförmige, Ozon erzeugende Lampe, und ja: Die hatte einen Glühfaden. 12V Betriebsspannung könnten auch durchaus ausreichend sein, wenn die zur Ionisation des Hg erforderlichen Elektronen von einer Glühkathode geliefert werden. Ich kenne aber leider nicht die exakten Betriebsdaten dieser Lampe und weiss auch nicht, ob sie überhaupt noch hergestellt wird. Ist schon lange her. Zum EPROM-löschen habe ich immer die TUV von Philips genommen "bakterientötendes UV". Die macht aber nicht viel Ozon. Mag sein, dass die OZ4W in der Wellenlänge noch weiter runter geht, denn Ozon entsteht iirc erst unterhalb von 193nm. Zum EPROM-löschen reicht die starke 254nm-Linie. Zitat : - Diese Lampe ist für Geräte gedacht, die im Innenraum eingesetzt werden. Dort habe ... | |||
29 - Tape A leiert -- Kassettenrecorder Philips D 8304 Ghettoblaster | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Tape A leiert Hersteller : Philips Gerätetyp : D 8304 "Ghettoblaster" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem D 8304 "Ghettoblaster" leiert Tape A. Wo könnte das Problem liegen? Danke Euch! ... | |||
30 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben : Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist. Ich weiß das: jüngere Geschichte Bauknecht: 1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben 1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS 1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen 1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool 2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet. 2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen. BAUKNECHT hat keinen deutschen Standort mehr außer einer Bürozentrale. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
31 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltnetzteil 19V tot Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fujitsu B27T-7 TFT Monitor SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010 Schaltregler: LNK6744 Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache. Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch), Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK. Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich gegeneinander Verglichen habe. Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und schlecht anbei. Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar warum. Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem Oszi nicht ohne weiteres messen. Weitere Messwerte und Infos gerne... ... | |||
32 - Lauter Knall, Netzteil defekt -- LED TV Philips 65pus7101 Ersatzteile für 65PUS7101 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lauter Knall, Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 65pus7101 ______________________ Hallo, mein Philips TV 65pus7101 BJ Nov. 2016 hat sich gestern mit einem lauten Knall verabschiedet. So wie es aussieht, hat es das Netzteil erwischt - Nr. 715g7831-p01-000-002h 65pus7101 Meine Frage/Bitte: Meint, Ihr ist es mit einem Tausch des Netzteiles getan Und hat zufällig noch jemand eine Quelle, wo es das Netzteil gibt? Ich wäre echt um jeden Tipp/Ratschlag dankbar. TV war bis zum Knall echt Top und möchte nur ungern wechseln. Besten Dank und LG aus Österreich ... | |||
33 - Rattergeräusch -- Videorecorder Philips VR2023 Ersatzteile für VR2023 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Rattergeräusch Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2023 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, dass sich jemand mit alten Videorecorder der Marke Philips auskennt. Einen mechanischen Fehler am Laufwerk kann ich eigentlich ausschließen, da das Band eingefädelt wird, wenn ich an der Seite das Zahnrad drehe. Alles sieht noch sehr gut aus. Ansonsten verweise ich auf diese Video hier, wo man sehr gut ein Rattern wahrnehmen kann. Es ist kein Vor-/Zurückspulen und auch keine Wiedergabe möglich. Nur die Kassette kann ausgeworfen werden. https://youtu.be/qd4hWPx4SKQ Vielen Dank für Eure Hilfe. lg ... | |||
34 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Signal nach Programmwech Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7956 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel. Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei. Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal. Beispiel: Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%) Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an... | |||
35 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Servus,
wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall. Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität. Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha... | |||
36 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
Das Zittern der horizontalen Linien könnte eine instabile Versorgung der Vertikal -Endstufe sein.
Versuche verschiedene Auflösungen und unterschiedliche Ablenkfrequenzen. Beobachte ob der Fehler gleich bleibt oder sich mit den Einstellungen ändert. Wegen der Konvergenz, zeige mal ein Foto. Versuche nicht die an der Ablenkeinheit verbauten 2 und 4 Pol Ringmagnete zu verstellen, wenn Du nicht genau weißt was Du da tust. Anbei das Servus Manual und ein paar Infos die ich erarbeitet oder zusammengetragen habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Aug 2022 23:06 ]... | |||
37 - halbseitige Bildstörung -- LCD Philips 26PFL5604H/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 26PFL5604H/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo! ![]() Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12. Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?) Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist. Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass irgendwann fernsehen nicht mehr wirklich möglich war. Nach meiner Recherche gibt es ein... | |||
38 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD phillips 32pfl7862d_10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernseher 32pfl7862d_10 von p Hersteller : phillips Gerätetyp : 32pfl7862d_10 ______________________ ich habe den Deckel abgemacht es riecht aus der rechten Seite , Seite der elektonische Platine , nicht aus der linken Netzteilplatine.Scheinbar vom kleinen gelben "Trafo" sh.Bild .Ich bitte um Info ob es Sinn macht den reparieren zu lassen . Wenn ich Ersatzteil besorge kann. ich kann sie zwar löten aber ich habe fast keine Ahnung vom diesem Fach. ich habe ein Bild geladen bitte um Beachtung. danke im Voraus . Fernseher 32pfl7862d_10 von philips [ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredZ am 10 Aug 2022 22:15 ]... | |||
39 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten | |||
Finger und 'ne kleine Leiter hast du?
Ne im Ernst^^: übertapezierte Abzweigdosendeckel findet man immer noch am einfachsten indem man den oberen Installationsbereich einmal komplett von vorne bis hinten 'sanft abtrommelt'. Der Klangunterschied zwischen solala fester Wand und Hohlraum unter einem Plastedeckel ist doch enorm. "Heiße Stellen" sind natürlich immer auch "senkrecht" über Lichtschaltern und Steckdosen. Und eigentlich gehören auf Abzweigdosen auch keine Federdeckel drauf, wobei es die m.W.n. für die früher teilw. sogar noch ab und zu verbauten viereckigen Riesenkästen sowieso nie gab, sondern verschraubte Deckel. Die mit Schräubchen gesicherten Deckel gab es aber abscheinend noch nie in 'eben mit der umliegenden Wand'; oder ich kenne die nicht. Ergo kann man die Dinger bis ungef. nach dem dritten übertapezieren genauso oft noch in der Art eines Beulendoktors^^ aufspüren; also schräg Licht drauf und schief an der Wand entlanggucken ... bis man mit den Augen über eine Ausbuchtung "stolpert". In dem Fall würde ich aber nicht 'hinten' zum suchen anfangen, sondern 'vorne'. Also als erstes die Unterverteilung auf, und mal sämtliche xx Schrauben wieder -mit Gefühl- handfest anziehen. Da finden sich... | |||
40 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder | |||
Servus,
hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert... ![]() Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten. Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. ![]() Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi... | |||
41 - Akku wechseln -- Rasierer Philips Series 7000 HQ 8505 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku wechseln Hersteller : Philips Gerätetyp : Series 7000 HQ 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte bei meinem Langhaar Schneider Philips HQ8505 für den Akku wechseln. Leider kann ich am Gehäuse nirgends eine Schraube finden und auch durch Ziehen oder Drücken am Gehäuse kann ich nicht erkennen, wo man dieses öffnen könnte. Vom Akku wechseln habe ich natürlich auch keine Ahnung… Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Im Netz habe ich leider auch nichts gefunden. 1000 Dank für eure Mühe im Voraus. ... | |||
42 - Nach Einschalt. nur Light an -- Stereoanlage Philips FX55/12 Ersatzteile für FX5512 von PHILIPS | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Nach Einschalt. nur Light an Hersteller : Philips Gerätetyp : FX55/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Liter Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber. Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt ! Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
43 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : (fast) keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : FC567 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Meine Hi-Fi Anlage löst sich so langsam auf, weil ich sie so selten benutze. Aktuell habe ich mein Doppelkassettendeck auf den Tisch. Nach dem Einschalten leuchtet nur die Led für Autoreverse und sonst tut sich auf Tastendruck rein gar nichts mehr. Ich habe die braunen Klebereste komplett entfernt. Auch sind alle Versorgungsspannungen da und Quarz für den LM6413 und LC6520 schwingt brav. Die Alps Taster, die in beiden Mechaniken eingebaut sind, funktionieren auch einwandfrei. Eine Menge Elkos habe ich auch schon geprüft. Langsam habe ich keine Idee mehr wo ich suchen soll.... Hier ein Video von dem Gerät um es schnell zu identifizieren zu können: *** click mich *** Das Servus Manual gibt's hier: *** click mich *** ... | |||
44 - Kein Bild kein Ton -- LCD TFT Philips BDL5560QL | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : BDL5560QL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Helmut2000 Mit FB einschalten, Anzeige von Rot auf Grün, nach ca 2 Min wieder Rot. Kein blinken. ... | |||
45 - Ein Meßgerät zur Schalldruckmessung? -- Ein Meßgerät zur Schalldruckmessung? | |||
Hallo,
kann es sein dass mit diesem Meßgerät von Philips seinerzeit auch Schalldruck gemessen wurde. Oder ich verwechsle den dB Aufdruck auf dem Instrument mit was anderem mir nicht bekannten. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Mai 2022 1:12 ]... | |||
46 - Ein Leistungsmessgerät und Bedienung? -- Ein Leistungsmessgerät und Bedienung? | |||
Zitat : perl hat am 29 Mai 2022 23:17 geschrieben : Ein Messgerät, das die Wirkleistungsaufnahme eines Verbrauchers anzeigt, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Gleich- oder Wechselstrom handelt. P = U*I*cos φ Nullpunkt des Zeigers noch mit der Schraube justieren kannst. Als Alter würde ich die späte Vorkriegszeit bis frühe 1960er annehmen. Und wieder mal ein herzliches Dankeschön für die kompetente Information, den Links und die Bestätigung. ja den Nullpunkt habe ich gleich mal eingestellt, es funktioniert tadellos. Ans Netz angeschlossen habe ich es noch nicht bzw. noch nicht gewagt. Ich habs aber dennoch um di Uhrzeit geöfffnet und Foto vom innern gemacht. Eine Frage würde ich gerne gleich loswerden. 1.Darf ich es ans Netz anschließen da es keinen PE Leiter hat und nach meinem Wissensstand müssen doch alle Geräte nach VDE/UVV die ein Metallgehäuse haben und es zum Körperschluss kommen kann, geerdet sein. Bei diesem ist es nicht so. Sollte ich es nachträglich ... | |||
47 - Kein Bild, erst nach 10 min -- LED TV Philips philips 32pfl3017h/12 Ersatzteile für von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild, erst nach 10 min Hersteller : Philips Gerätetyp : philips 32pfl3017h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, ich bin im Besitz eines Philips LED TV 32pfl3017h/12 seit 2 Tagen spinnt er wenn ich ihn Einschalte. Wenn ich ihn einschalte, schaltet er sich ständig aus und wieder ein und so weiter. Dann erscheint irgendwann das Philips Logo, schaltet sich jedoch wieder aus und automatisch wieder ein, nach ca. 10 Min. erscheint dann mein Bild bzw. Programm und er läuft, wenn ich ihn für ein paar minuten aus schalte und wieder ein, funktioniert er, jedoch wenn er abkühlt über nacht geht das das prozedere wieder von vorne los. Ich habe eine Wiederherstellung / Werkreset durchgeführt, leider ohne Erfolg. Ich vermute das es irgendein Bauteil ist, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte den TV ungerne einfach entsorgen. Gruß aus Kempen Mike ... | |||
48 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Wima produziert schon lange keine Elkos mehr. Weiß auch nicht warum du dich bei einem Teil für ein paar Cent so sträubst.
47µF 16V reicht aus um den originalen 50µF 12V zu ersetzen. Der über 60 Jahre alte 2x16µF Doppelkondensator dürfte auch die besten Jahre hinter sich haben. Chassis könnte ein BSR UA14 sein. https://www.radiomuseum.org/r/bsr_ua14.html Das was da momentan als Tonabnehmer drunter hängt sieht nach einem Philips Stecktonabnehmer aus. Spätestens mit dem anbraten der Leitungen ist der beschädigt worden. Zu lang ist er eh. Man lötet niemals an Tonabnehmern rum. Da dürfte ein Stereosystem Wendesystem mit einer hohen Ausgangsspannung dringewesen sein, sofern die Tonarmverkabelung noch Original ist. Ansonsten ein Monosystem, was aber die abspielbarkeit von Stereoplatten einschränkt. Bessere Fotos vom Tonarm und der Elektronik könnten helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022 9:01 ]... | |||
49 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 Ersatzteile für von BAUKNECHT | |||
Askoll ?
Du solltest es verstehen und akzeptieren, daß an Haushaltsgeräten keine Tiefenreparaturen vorgesehen sind, sondern nur Komponententausch. Wenn Du jemanden finden willst, der Dir die Elektronik auf dem Kupferklotz repariert, mußt Du bei Dir im Nahbereich einen versierten Elektroniker finden mit Oszilloskop plus die Maschine dazustellen, daß er Signalwege verfolgen kann. Der Hersteller hat im Werk extra angefertzigte Prüfvorichtungen, wo die Komponenten zum Test eingespannt und kurz betrieben werden. Ab dann geht es zum Band, wo diese Komponenten montiert werden. Das war es dann... Wenn Du es nicht kannst, besorge Dir einen Motor, oder schmeiß den Haufen komplett weg. Bauknecht ist seit 1982 nicht mehr das "was Frauen sich wünschen" sondern nur noch ein geklebter Name der Philips (bis 1989) und ab dann ein Name der Whirlpool/USA. Mit Euro Einführung wurde NUR noch auf den Verkaufspreis nach unten zielend entwickelt. ... | |||
50 - Steckerbuchse Philips -- Steckerbuchse Philips | |||
Ersatzteil : Steckerbuchse
Hersteller : Philips ______________________ Hallo, weiß jemand zufällig wie sich solche Stecker bzw. die Buchse die dazu passt wie auf den Abbildungen zu sehen, benannt werden und wo man es beziehen könnte. Für Netzspannungsversorgung Wechselspannung 220-240 V Es ist von einem alten Philips Plattenspieler Vielen Dank Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 10 Mai 2022 21:25 ]... | |||
51 - Subwoofer BT Kopplung n. mögl -- Philips B8/12 Soundbar | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Subwoofer BT Kopplung n. mögl Hersteller : Philips Gerätetyp : B8/12 Soundbar Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ habe hier eine Philips B8/12 Soundbar mit BT Subwoofer der sich nicht mehr koppeln lässt. Bislang sind alle Versuche die beiden Teile wieder zu koppeln fehlgeschlagen und man findet im Netz viele dieser Soundbars wo genau den selben Fehler haben. Kennt das Problem jemand ? die FW der Soundbar ist die letzte aktuelle , ich suche schon eine ganze weile nach einer Lösung nur ich finde hier rein gar nichts dazu. kommt das von der Bar oder ist hier das BT Modul im Subwoofer defekt oder ist hier die FW buggy ? ... | |||
52 - Suche Philips TDA9604H Audio-Prozessor. -- Suche Philips TDA9604H Audio-Prozessor. | |||
Hallo,
ich suche einen Audioprozessor für Philips Videorecorder mit der Bezeichnung TDA9604H. Kann neu oder gebraucht und in Ordnung sein. Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 9 Apr 2022 11:29 ]... | |||
53 - LED Flackert geht Aus geht AN -- Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm | |||
Du könntest die defekte LED eintweilen einfach überbrücken. Die dann 9..10V niedrigere Gesamtspannung ist immer noch gut im Regelbereich des Konstantstrom-Netzgeräts.
Anschliessend lässt du dir vom Chinesen für wenige Euro ein paar als Ersatz geeignete LED schicken. 400lm aus 5W ist kein besonders guter Wert mehr. Ich habe neulich Werbung von Philips bekommen, dass die jetzt 200lm/W schaffen. ... | |||
54 - Keine -- Williams Dracula | |||
Die sind genau so alt, aber halt eine andere Bauform. Generell liegst du da aber nicht falsch, denn wenn das Philips sind, sind die verdächtig.
... | |||
55 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948 Ersatzteile für VR948 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : spielt nicht in S-VHS Hersteller : Philips Gerätetyp : VR948 Chassis : Turbo Drive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt. Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem. Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker. Kann jemand mir einen Tip geben? Danke! ... | |||
56 - Ohne Funktion -- Videorecorder Philips VR2334 Ersatzteile für VR2334 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2334 ______________________ Hallo, ich habe hier noch einen Philips VR2334 ohne Funktion. Es passiert gar nichts, keine Anzeige, gar nichts, so tot wie eine Kirchenmaus. Bei der ersten Inbetriebnahme rauchte der Entstörkondensator ab. Ich konnte noch ein hörbares Geräusch entnehmen und dann musste ich den Burschen schnell nach draußen befördern :). Habe den Kondi nun durch einen neuen ersetzt, aber es passiert immer noch nichts. Wo könnte der Fehler liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe! LG ... | |||
57 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre | |||
Servus!
Laut Radiomuseum.org ist es ein Glimmstabi von Philips: https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_13202x.html Gruß, stego ![]() | |||
58 - Bricht Wiedergabe ab -- Videorecorder Philips VR2414 VR2414 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bricht Wiedergabe ab Hersteller : Philips VR2414 Gerätetyp : VR2414 ______________________ Hallo, leider bricht mein Video 2000 Philips VR2414 Videorecorder jetzt die Wiedergabe ab, vorher kam ab und zu noch ein Bild und Ton, wenn auch nicht perfekt. Wo könnte der Fehler liegen? ... | |||
59 - Läd nicht -- Philips Philips Sonicare HX 9160 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Läd nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips Sonicare HX 9160 Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kennt jemand das Ploblem?: Bei meiner Zahnbürste Philips Sonicare HX 9160 funktioniert das Aufladen nicht mehr. Lade-LED blinkt, es erfolgt aber keine Aufladung. Nach fremdaufladen des Li-Akkus funktioniert die Zahnbürste normal. Wenn der Akku entladen ist, ist alles wieder wie gehabt. An der Ladestation dürfte es nicht liegen, denn an einer anderen, gleichen Ladestation funktioniert es auch nicht. ... | |||
60 - Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+ -- Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+ | |||
Hallo zusammen!
Erst einmal: Ich hoffe ich bin hier richtig! Falls nicht tut es mir sehr leid, die Suchfunktion hat nichts ergeben und ich habe versucht, das Thema bestmöglich unterzubringen. Ich arbeite momentan an einem kleinen Projekt, für das ich den Philips Hue Lightstrip+ benutze. Diesen habe ich an mehreren Stellen abgetrennt und neu verlötet, da der Streifen an sich zu unflexibel ist und ich einen bestimmten Winkel benötige. Das Projekt ist soweit abgeschlossen, allerdings ist mir beim finalen Zusammensetzen etwas aufgefallen: Am Basisstreifen (der, der die Verbindung zum Netzteil hat) gibt es einen Widerstand, der ein hochfrequentes Geräusch von sich gibt, was zwar nicht besonders laut, aber extrem störend ist. Die Aufschrift des Widerstands unterscheidet sich leicht von allen anderen eingelöteten Widerständen, auch auf den anderen Streifen (etwas größer). Da ich die LED-Streifen schon verbaut habe, entfällt die Garantie wohl und ich würde gern versuchen, das Problem selbst zu lösen. Bei dem Widerstand handelt es sich um einen Dünnschichtwiderstand mit der Aufschrift 64R9. Ist es möglich, den (eventuell defekten) Widerstand durch einen baugleichen zu ersetzen und somit das Geräusch zu eliminieren? Oder ist es sinnvo... | |||
61 - Bildqualität -- LED TV Philips 70PUS8545/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildqualität Hersteller : Philips Gerätetyp : 70PUS8545/12 Chassis : TPM20,1ELA ______________________ Hallo, bei mir wurde gestern vor Ort mein Display getauscht, da ich Philips auf die schlechte Bildqualität aufmerksam gemacht habe... Jetzt waren gestern die Techniker ja und haben das Panel getauscht... Komisch ist aber das an meinem Fernseher und am Bild schirm eine große Platine verbaut ist und an dem neuen eine kleinere.. Dann komischer weise passte die Seriennummer von dem neuen Panell (Aufkleber) nicht zu der Schutzfolie worin er geliefert wurde.. Die Verpackung war geöffnet und der Alurahmen hatte an einer Ecke macken und wurde von meinem übernommen. Aufgefallen ist mir auch das das Panel im ausgeschalteten zustand glänzender und glatter erscheint.. Ich hatte ja vorher den 70pus7805 mit IPS Panel daher habe ich die Vermutung das die Handwerker mir ein IPS Panel montiert haben und nicht was in 70PUS8545/12 verbauten VA Panel.. Der Techniker meinte nur , klar wäre das der richtige, das ist halt die Weiterentwicklung.. Meine frage an euch , hat jemand ersatzteillisten für meine Baureihe oder kennt ihr Internetseiten wo ich etwas finde?? Od... | |||
62 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz-Strahler gesucht Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen. Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite). Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden? Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko... | |||
63 - Motor dreht nicht -- Lentz choco King FD 2 PS | |||
Hallo miteinander,
es ist vollbracht. Detailinfos: Es ist definitiv keine Thermosicherung eingebaut gewesen, in keinem der beiden Schrumpfschläuche! Die Zuleitungen zum Wickelkörper sind direkt mit den beiden dickeren Kabel verlötet anschließend mit Schrumpfschlauch gesichert. Die Aufgabe der Thermosicherung haben die beiden dünnen Zuleitungen zum Wickelkörper übernommen gehabt. Es war nicht die Verlötung lose, die beiden dünnen Drähte sind schlichtweg verdampft! Musste beide wieder an den Enden abisolieren und anlöten. Der Grund warum diese verdampft sind habe ich auch lokalisiert und behoben. Das Rohr in dem sich das Schneckenrad dreht um die Schokolade nach oben zu befördern, hatte eine Beule (mir ein Rätsel wie es entstehen konnte ![]() Die Schnecke blieb ab und an daran hängen, so wurde der Motor blockiert und der Stromzufluss stieg unaufhaltsam in die Höhe, so dass irgendwann die feinen Drähte der Wicklung an der schwächsten Stelle soweit sich erhitzt haben bis diese verdampften. Auch eine Art Thermosicherung ![]() Jetzt ist alles Gut | |||
64 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285 Ersatzteile für VR285 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandposition anz. fehlerhaft Hersteller : Philips Gerätetyp : VR285 Chassis : Turbo Drive ______________________ Hallo! Band Position wird fehlerhaft angezeigt (abgelaufene & verbleibende Zeit). Also das Gerät zeigt in etwa so die abgelaufene Zeit: 0:00, 0:16, 0:47, 0:36, 0:07, 0:52... usw. Kann mir bitte einer erklären, wo das Problem liegt? Wieso wird, die aktuelle band Position nicht richtig angezeigt/gemessen? Vielen Dank! ... | |||
65 - Heizt nicht -- Ceragem Wärmedecke | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 30 Okt 2021 16:21 geschrieben : Ich wette 5€ in die Forenkasse,das die Heizung mit PWM angetaktet wird,und somit Spannungsmessungen mit dem Multimeter für den Anus sind... ![]() *Ozilloskopherauskramgeräusch* ![]() Mein gutes Philips PM3231 von 1971 *hust* ... | |||
66 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850 | |||
Hallo zusammen,
wegen dem Zentrieren der Capstan-Mäanderplatte (Tacho) mache ich das mangels Zentrierhülse immer mit dem Oszi. Dazu einfach am Servo Modul am IC1643 an Pin7 ein Kabel anlöten und dort den Tastkopf vom Oszi anschließen (unbedingt darauf achten, das es zu keinem Kurzschluss kommen kann) und das Tachosignal kontrollieren. Wenn das Signal unruhig ist und in der Amplitude stark schwankt, muss der Mäander zentriert werden. Das kann man dann so machen, das man beide Schrauben etwas lockert, gerade so, das man die Platte vorsichtig verschieben kann. Dabei auf das Signal am Oszi achten, sobald dieses sauber und stabil ist (minimale Schwankungen sind normal), ist die Platte optimal zentriert. Am besten geht es, wenn man den Recorder hochkant stellt. Die Masseleitung vom Oszi kann man am Blech, wo die Module drin stecken, anklemmen. Unbedingt ist aber auch darauf zu achten, das beim Arbeiten an der Unterseite beim Servo Modul und Netzteil + - 150V anstehen, da ist auf jedenfall Vorsicht geboten. Sollte der Fehler weiterhin bleiben, könnte es auch ein Fehler im DTF sein (Servo-Modul oder DTF-Modul). Übrigens würde ich auch unbedingt alle Philips Elkos auf den Modulen erneuern, viele davon haben nur noch die halbe Kapazität, was auf gerne zu di... | |||
67 - Scherkopf quitscht sehr laut -- Rasierer Philips RQ1250 Ersatzteile für RQ1250 von PHILIPS | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Scherkopf quitscht sehr laut Hersteller : Philips Gerätetyp : RQ1250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem Philips SensoTouch 3D RQ1250 quitscht seit einiger Zeit der Scherkopf ziemlich laut. Das auch dann, wenn ich das obere Teil mit den Klingen abnehme. Vermute, das eingebaute Kunststoffgetriebe ist ausgeleiert bzw. könnte einmal eine Portion Silikonfett vertragen. Aber wie bekomme ich das Teil mit dem Getriebe geöffnet, so dass ich es auch wieder zusammen bekomme? ![]() | |||
68 - Hintergrundbeleuchtung Philips -- Hintergrundbeleuchtung Philips Ersatzteile für von PHILIPS | |||
Ersatzteil : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Philips ______________________ Hallo zusammen. Ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen. Und zwar suche ich für den led tv philips 50puk6400/12 die passende hintergrundbeleuchtung. Vielen Dank im Voraus. Gruß Matthias ... | |||
69 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser läuft nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : alle Typen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Philips Senseo HD 7863 Kaffeemaschine. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht. Es läuft kein Wasser und sie brummt nur. https://www.youtube.com/watch?v=oLZ4j8f9yjY Ich habe keine Ahnung von Elektronik. Bei den Recherchen bzgl. des Problems, wurde aber häufig der Kondensator als wahrscheinlichstes Problem genannt. Da sich die Kaffeemaschine evtl. mit nur ein paar Euro reparieren lässt und ich sogar was dazu lernen kann, anstatt knapp 85€ für eine neue Maschine zu bezahlen, wollte ich mir hier Hilfe und Tipps holen. Schwimmer habe ich von innen gereinigt. Der Magnet ist wieder frei und war von grobkörnigen, schleimigen Dreck umgeben. Padhalter gereinigt. Schläuche sind frei. Hat aber nichts gebracht. Nehme ich den Wasserbehälter raus und setze ihn wieder ein oder auch, wenn ich an dem kleinen Sieb etwas drehe, wo das Ventil vom Wasserbehälter drüber liegt und das Wasser rein ... | |||
70 - Bügeleisen wird zu heiß -- Philips Dampfbügeleisen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Bügeleisen wird zu heiß Hersteller : Philips Gerätetyp : Dampfbügeleisen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronikergemeinde, laut meiner Frau wird das Bügeleisen unserer Dampfbügelstation von Philips (https://vernunftigewahl.de/dampfbuegelstation-test/#produkt_4) im Betrieb zu heiß. Ich hatte das schon mal bei einem "normalen" Bügeleisen und dort damals das Thermostat gewechselt. Also wollte ich das eben auch bei besagtem Dampfbügeleisen (Dampfversorgung über Schlauch von Station) machen, scheitere aber bereits am öffnen des Geräts. Miele scheint einen guten Job zu machen keinerlei Information diesbezüglich im Internet zu hinterlassen. Hat irgendjemand hier einen Tip für mich wie ich das Gehäuse - die schwarze Haube? - ohne Zerstörung abnehme um ans Thermostat zu kommen? Oder vielleicht hat ja auch jemand einen Hinweis was sonst kaputt sein könnte. Vielen Dank im Voraus. Gruß ... ... | |||
71 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 Ersatzteile für 32PFL4007K12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Tuner ausbauen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4007K/12 ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze). Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne. Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren. Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch... Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Philipp ... | |||
72 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 Ersatzteile für 42PF7520D10 von PHILIPS | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildschirm schwarz und klickt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo User des Forums, habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch. Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden: Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde. So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf... | |||
73 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen | |||
Ich habe jetzt mal zwei Steckdosenleisten mit normalen je 6 runden Steckdosen testweise in Reihe angeschlossen, weil die bisherige einzige Leiste nicht mehr ausreichte. In der ersten Leiste sind die 5 größten Stromverbraucher angeschlossen plus der Stecker zur zweiten Leiste, wo die restlichen 3 benötigten Stromverbraucher mit dem dem niedrigsten Verbrauch angeschlossen sind.
Man sagt zwar immer das man Leisten nicht in Reihe anschliessen soll, aber wenn es so läuft wie ich beschrieben habe, hoffe ich das ich damit leben kann. Ich habe leider bisher keine Steckdosenleiste mit zwei Reihen von je 4 oder besser 5 Steckdosen ohne (wichtig!) Ein-/Ausschalter gefunden. Ich weiß auch nicht wenn ich in zwei runden Steckdosen je einen Adapter für 2 Euro-Stecker einstecke, das das besser und sicherer ist oder ob das die dann einzige Leiste zu sehr belastet und Adapter überhaupt qualitativ gut sein können. Alle Geräte sind aus dem Bereich HiFi (keine Hochleistungsverbrauchsgeräte), TV, Blu-ray-Player und eine Philips LED-Lampe als Hintergrundbeleuchtung. Nur zwei Geräte haben die runden Stromstecker und der Rest hat Euro-Stecker. ... | |||
74 - Messung Volt 0.6 ??? -- Osram HTM 70-230 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Messung Volt 0.6 ??? Hersteller : Osram Gerätetyp : HTM 70-230 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Guten Tag, weil die eine Spot einer 6-fach Reihe Deckenbeleuchtung, jede mit einem "Maus-Trafo" osram HTM 70-230 gespiesen, nicht leuchtet, habe ich mit dem Universal Messgerät voltacraft vc140, die Spannung gemessen. Eingeschaltet und leuchtend ( LEDSpot LV 4W Philips GU5.3 ) messe ich 0.6 Volt DC, bei defektem Leuchtmittel 0.3 Volt. ich verstehe nun nicht warum ich nicht 12 V DC messe? Danke für Hinweise D. E. ... | |||
75 - Reagiert nicht auf IR-Remote -- LED TV Philips 32PFL8605K/02 Ersatzteile für 32PFL8605K02 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Reagiert nicht auf IR-Remote Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8605K/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, Ich habe hier ein älteres Gerät, bei dem vom einen auf den anderen Tag keine Fernbedienungssignale mehr angenommen werden. Die FB hat frische Knopfzellen und funktioniert tadellos (IR-LED feuert, wenn man eine IR-empfindliche Kamera zum Testen benutzt). Ich vermute, dass es die IR-Platine im Gerät erwischt hat. Reparaturdienste haben Reparaturkosten in Höhe von 150-250 € angedroht und dabei nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass sie prima neue Geräte im Angebot haben. Das Gerät selber funktioniert tadellos und es wäre ein Zeichen erheblicher Dekadenz, es wegen dieses kleinen Fehlers zum Wertstoffhof zu geben. Da ich überzeugt davon bin, dass es sich um die IR-Platine als Übeltäter handelt, würde ich gern wissen, ob und wo man diese als Tauschteil beziehen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, danke vorab, ... | |||
76 - Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? -- Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? | |||
Dies ist das Basisteil (Motor) für einen Philips Mixer (genauer: Philips HR7774)
Nach meinem Umzug vor 9 Jahren war der schon verdreckt und ich wollte das Teil einfach nicht in der neuen Wohnung haben und habe es dann auf den Balkon gestellt, naiv oder unachtsam wie ich war. Jetzt sind also 9 Jahre seitdem vergangen... (LOL) FRAGE: Vorausgesetzt ich mach ihn gründlich sauber (von außen) und lass ihn dann 7 Tage in der Wohnung trocknen, ist das Teil aus elektrischer Sicht dann SICHER für den Gebrauch? Davon hängt ab ob ich das Teil saubermache oder in den Müll gebe. Danke schonmal für eure Einschätzungen! ... | |||
77 - Totalausfall wg. SNT-Fehler -- Stereoanlage Philips MCD716/12 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Totalausfall wg. SNT-Fehler Hersteller : Philips Gerätetyp : MCD716/12 ______________________ Hallo allerseits, hatte das Glück im gen. Gerät erfolgreich einen Lasereinheitwechsel vorzunehmen, d.h. der Player spielte wieder CDs ab. Nur eben leider in lange, denn während der üblichen Testlaufphase war plötzlich Stille. Das Gerät hatte sich sang- und klanglos selbst abgeschaltet und ließ sich auch nicht wieder einschalten. Im SM zum MCD716 ist allerdings nicht der Schaltplan der im Gerät verbauten Rev. des Powerboards enthalten, d.h. ich suche neben dem Fehler erstmal einen Plan aus der /12-Variante bzw. den zur Rev.1.3 vom 08.08.2008. Das SNT habe ich festgestellt, wird mit Netzspg. versorgt, auch die Gleichspg. ist auf der Primärseite vorhanden, aber auf der Sekundärsseite sind die 3 diversen Spg. +12V, -12V und +22V nicht da. Ein Elkoausfall über ESR-In-Circuit-Messung war Fehlanzeige. Abgerauchte Bauelemente bzw. Brandspuren ebenso. An der Stelle endete erstmal meine Fehlersuche, weil ohne Trennregeltrafo messe ich mit meinem Oszi im SNT nicht(s)! Also, wer kann mir helfen? Entweder mit Fachlichem auf die Sprünge oder eben mit dem gesuchten Schaltplan bzw. Beidem? Gruß, Ingo ... | |||
78 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
79 - nicht umschaltbar -- TV GRUNDIG suche | |||
Unten rechts dürfte das eher eine schlechte Farbreinheit sein. Die kann man gut mit einem roten Vollbild einstellen.
...Philips Testbild auf einem historischen Grundig ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Aug 2021 2:30 ]... | |||
80 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio Pioneer KEH-M9500RDS | |||
Servus!
Wird der Empfang deutlich besser, wenn Du im "manuellen" Suchlauf um 0,05 MHz auf- oder abwärts abstimmst? Also z.B. Sender sendet auf 94,7 MHz, Du stimmst aber manuell auf 94,65 oder 94,75 ab. Dann muss im UKW-Teil ein Filter ganz leicht nachgestimmt werden (Nulldurchgang-Abgleich). Wo das bei dem Modell ist, ist mir leider nicht bekannt. Bei einem PHILIPS DC 515 von ebenfalls 1992 war das genauso: Auf der eigentlich korrekten Empfangsfrequenz, die auch bei automatischem Suchlauf angesteuert wurde, war der Empfang "daneben". Erst bei 0,05 MHz daneben war der Empfang sauber. Ein Abgleich des UKW-Teils hat diesen Fehler behoben. Ebenfalls hatte ich vor kurzem einen ONKYO Stereo-Receiver auf dem Tisch, der hatte nach rund 25 Jahren denselben Fehler. Dank Servicemanual konnte ich den Abgleichpunkt schnell finden und gemäß Anweisung wieder korrekt abgleichen. Gerät empfängt wieder tadellos. ![]() Gruß stego ![]() | |||
81 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Servus!
Seit ein paar Jahren bin ich von Panasonic bei Flach-TV relativ überzeugt. Vorher Philips, seit die jedoch die U-Elektroniksparte an die Chinesen verballert haben, ist die Qualität stark zurück gegangen (vergleiche Grundig seit der Verhökerung an die Türken, nun GRÜNDÜG). Gegen Samsung habe ich eine Allergie (Gott beschütze mich vor Sturm und Wind und vor allen Geräten, die von Samsung sind). Von LG und SONY hab ich bisher nicht viel gehört, ein Bekannter hat seit vielen Jahren einen LG, der noch "HD-ready" ist, also 720 Zeilen. Eigentlich wäre auch LOEWE oder METZ noch ein guter Kandidat, jedoch ist mir der momentane Stand nicht bekannt, aus welcher Bambushütte in diesen Geräten das Innenleben kommt. Mein eigener Grundig (auch Röhre, 24 Jahre alt!) darf weiter laufen, bis er selbst seinen Lebensgeist irgendwann mal aushaucht. Hoffentlich dauert das noch lange... ![]() Gruß, stego ![]() | |||
82 - Suche Kopfscheibenabzieher Philips Turbodrive. -- Suche Kopfscheibenabzieher Philips Turbodrive. | |||
Hallo,
ich habe mehrere Videorecorder mit Philips Turbodrive, bei denen entweder die Kopfscheibe verschlissen ist und der Kopfmotor gut, oder die Kopfscheibe gut und der Motor hat Spiel und klappert. Deshalb möchte ich diese geklemmten Kopfscheiben umbauen. Hat jemand vielleicht noch diesen speziellen Abzieher bzw Lösevorrichtung für Klemmscheiben oder sonstwie Erfahrung, wie man die gelöst bekommt? Vielen Dank im Voraus. Grüße Alexander ... | |||
83 - keine Funktion -- LED TV Philips 55PFK6959/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFK6959/12 Chassis : TPM14.2ELA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier, und hoffe dass mir jemand bei der Reparatur des Phillips TV helfen kann. Der TV hat keinerlei Funktion. Das Netzteil bringt keinerlei Sekundärspannungen raus. Die 380V an den Ladeelkos sind vorhanden. Das Netzteil ist ein 715G6743-P01-001-002H. Ich habe die Schaltpläne leider ohne Spannungsangaben und habe das IC 9100 (SSC2S110)in Verdacht aber bin mir da halt nicht so sicher. Auffälligkeiten an Bauteilen sind nicht zu erkennen. Auch Dioden und FET Transistoren sind messtechnisch in Ordnung. Gibt es da schon Erfahrung mit dem Netzteil was da defekt gehen kann? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Andreas ... | |||
84 - Exzenter hält nicht auf Welle -- Rasierer Philips Haarschneider HC7450 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Exzenter hält nicht auf Welle Hersteller : Philips Gerätetyp : Haarschneider HC7450 S - Nummer : 1444 /A FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Bei meinem etwa sechsjährigen Haarschneider fiel der Exzenter von der Welle. Ich kann ihn wieder draufstecken und er rastet ein, nach kurzem Betrieb löst er sich aber wieder. Funktionsweise: auf der Motorwelle ist ein Exzenter aufgesteckt, der mit seinem ausserhalb des Zentrums liegenden Stift den Scherkopf hin und her bewegt. Merkwürdig finde ich, dass der Exzenter einrastet, aber nirgends an der Welle eine Überhöhung sicht- oder fühlbar ist. Ersatzteile oder offizielle Reparatur sind nicht verfügbar (wegen geringem Gerätepreis und Alter). Wie kann ich das reparieren? Einen Tropfen Sofortkleber in den Excenter und aufstecken? ... | |||
85 - Video Endstufe -- Video Endstufe | |||
Zitat : Ich glaube, dass es eine RGB-Videoendstufe ist, Korrekt, der NS8190 von National Semiconductor wurde u.a. im Compaq 440 eingesetzt. Siehe: https://worldradiohistory.com/UK/Te.....R.pdf S. 41 unter "Compaq 440". Vergleichstypen sind der NS LH2426 und der Philips CR5527S. ... | |||
86 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Endstufe TDA 1011A Hersteller : Philips Gerätetyp : D8514 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim Philips Stereo Radio-Recorder D8514 ist eine der beiden Endstufen (TDA1011A) defekt. Nachdem ich den TDA1011A sowohl durch einen TDA1011 als dann auch TDA1011A (beide laut Datenblatt identisch) ersetzt habe knattert der Ton extrem. An Pin 4 des TDA springt die Spannung zw. 0 und 19V, was ich als Ursache für das Knattern ausmache. Ein Tausch mit dem funktionierende zweiten TDA aus dem Gerät zeigt, dass das Problem mit dem TDA und nicht mit seinem Umfeld zusammenzuhängen scheint. Im Service Manual zu dem Gerät heißt es, dass bei Reparatur der Endstufe TDA1011 die Service-Mitteilung betreffs TDA1011 gelesen werden soll, da es mehrere Lösungen gibt. Nur finde ich keine entsprechende Service-Mitteilung. Weder im Service Manual noch im Internet. Hat jemand die Servicemitteilung zum TDA zur Hand oder einen Hinweis was die Springende Spannung auslösen könnte? Vielen Dank faber ... | |||
87 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28 Ersatzteile für R2J28 von SHARP | |||
Ersatzteil : Garraumlampe Hersteller : Sharp R-2J28 ______________________ Bei meiner Mikrowelle ist die die Lampe ausgefallen. Zuerst dachte ich dass es einfach ist diese zu besorgen. ![]() Die Lampe ist nicht mit einem Schraubgewinde ausgestattet. Offensichtlich wird sie komplett mit dem Sockel verkauft. Die Artikelnummer könnte D256300 sein. Der Lampenhersteller ist Philips, 230-240V 25W, Heavy Duty Im Shop habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich? ... | |||
88 - Blaustich, Zeilenrücklauf -- TV Daewoo 20t1ST | |||
Zitat : Zusammenfassend bleibt also nur das ernüchternde Resümee, daß die Bildröhre dann wohl ihre besten Tage gehabt hat u. ich dann wohl damit leben lernen muß.Nur der Vollständigkeit halber: In der Zeichnung der Bildröhre wurde das G1 -der Wehneltzylinder- "vergessen". Da diese Elektrode aber ohne Zweifel vorhanden ist, sonst liesse sich die Helligkeit nicht steuern, wird sie wohl innerhalb der Röhre mit dem negativen Anschluß der Heizspannung verbunden sein und somit auf Masse liegen. Wenn du also mit dem Ohmmeter einen Schluss zwischen der blauen Kathode und dem Heizer nachweisen kannst, Plus an der Kathode(!), dann weisst du, dass die Röhre tatsächlich i.A. ist. Evtl. muss die Röhre dafür geheizt sein. Leider sind solche K-G1-Kurzschlüsse nicht ganz selten, und dem Vernehmen nach waren sie bei einer bestimmten Serie von Philips geradezu chronisch. Ob und wie man solch einen K-G1-Schluss ausbrennen kann, weiss ich nicht, aber viel kaputt machen kann man dann ja ohnehin nicht mehr. ... | |||
89 - capstanmotor extern ansteuern -- Videorecorder Philips VR 560/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : capstanmotor extern ansteuern Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 560/02 Chassis : VR 560/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe aus einem alten Videorecorder den Capstanmotor ausgebaut. Meine Frage dazu, ist es mit einfachen Mitteln möglich, diesen zum laufen zu bringen ? Praktisch als Testobjekt zu benutzen. Herausgefunden habe ich, das es sich wohl um einen Drehstrommotor handelt, die Spulen mit 4 Drähten an die Platine gelötet sind und der Chip ein BA6878EFV ist. Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen und ich denke, das hier die Ansteuerung der 3 Phasen hergestellt wird. Beste Grüße Thomas EDIT: Gerätetyp geändert. Das ein Videorekorder im Forum für Videorekorder doch tatsächlich ein Videorekorder ist, dürfte für die meisten mehr als logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jun 2021 17:07 ]... | |||
90 - D8021 -- Kassettenrecorder Philips Radio-Recorder | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : D8021 Hersteller : Philips Gerätetyp : Radio-Recorder Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Der Philips D8021 hat einen Stereo Line In. Ich möchte über diesen ein Line-Audiosignal zuführen und auf dem Gerät auch hören. Wenn ich dort aber etwas anschließe, hört man gar nichts. Nur wenn ich die Aufnahmetaste drücke, kommt ein extrem leises Signal, was aber nicht ausreicht. Am Liebsten wäre es mir, wenn ich im Modus Tape dieses Line In Signal ganz normal, wie ein Aux Signal eben, abhören könnte, da ich das Kasettenteil nicht brauche. Ich habe mir gedacht, daß ich dazu die beiden Line In Buchsen intern hinter den Widerständen R710 / R760 auflegen müsste (Manual Seite 4 Mitte und dann etwas nach links, also hinter den beiden Schwingkreisen. Kann mir jemand sagen, ob das richtig ist? Ist meine erste Elektronik Arbeit. Danke schonmal im Voraus. Falloforti ... | |||
91 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 Ersatzteile für T65770IH4 von AEG | |||
Nein ein Philips 3231 ... | |||
92 - Heißluftfritteuse reinigen -- Heißluftfritteuse reinigen | |||
Ich habe mir vor ein paar Monaten von Philips eine Heißluftfritteuse gekauft, damit ich in der Firma mal was schnelles , warmes da habe.
Was Pommes und andere Lebensmittel betrifft geht diese ganz gut. Ich habe aber echte Probleme beim Reinigen von dem Chinaknaller. Wie bekommt Ihr die eingebrannten Fettreste weg? Ich habe da schon einiges erfolglos probiert... bis hin zu meinem Ultraschallbad und Fluxrentferner...... ... | |||
93 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 Ersatzteile für 40PFK550912 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung keine Reaktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFK5509/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende, ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein... Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen. Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten? bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar M. Böhme ... | |||
94 - Kofferradio -- Kofferradio | |||
Hallo Jungs ![]() Hab aufgeräumt ![]() Zustand siehe Bilder, liegt seit achtundneunzig oder 2002? ( -Fußball WM ) im Schrank. ![]() ... | |||
95 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Servus!
Mal eine ganz andere Lösung: Geht das bei dem KdF-Radio nicht, dass man den Sicherheits-Code völlig deaktivieren kann? Zumindest bei den Philips-Autoradios der 90-er Jahre weiß ich das ganz gewiss, dass man da die Code-Abfrage abschalten konnte. (Ich glaube, Einschalten, dabei Suchlauf auwärts halten, dann wird der Code einmal abgefragt, eingeben, Anzeige "CODE OFF" fertig. Nachher wurde beim Wiederanlegen der Code nicht mehr benötigt. Zum Wieder-Aktivieren musste man wieder Einschalten und dabei die Suchlauftaste aufwärts halten, dann hieß es kurz "CODE ON" - der Code wurde nach Spannungsunterbrechung wieder abgefragt). Bei manchen "Volkswagen-Volksempfängern" war es dagegen so, dass das Radio registrierte, ob es in demselben Wagen oder in einen anderen eingebaut wurde. Beim Entfernen und wieder Einbauen in dasselbe Volkswägelchen fragte das Radio gar nicht nach dem Code, nur beim Verpflanzen in einen anderen VW oder gar beim Umbauen in ein Auto. ![]() Gruß stego ![]() | |||
96 - Flecken -- LED TV Philips 55pus6501 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Flecken Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6501 ______________________ Moin, ich habe bei meinem Philips das Backlight repariert und einzelne LEDs auf den Streifen getauscht. Nun habe ich im Bild Flecken meint ihr da ist was schief gelaufen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 21 Mär 2021 18:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 21 Mär 2021 18:15 ]... | |||
97 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
98 - Ton funktioniert, Bild nicht -- Videorecorder Philips VR 171 Ersatzteile für VR171 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ton funktioniert, Bild nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hätte ein Problem. Mein Videorecorder funktioniert nicht mehr richtig. Er spielt zwar den Ton der jeweiligen Kassette ab, allerdings funktioniert das Bild nicht immer, nur Zeitweise und wenn dann ganz schlecht. Ich denke das es ein Wackler ist, habe Ahnung von Electric aber nicht von einem Videorecorder. Was villeicht helfen könnte, Als ich das Gehäuse runtergeschraubt habe, hat das Bild Zeitweise funktioniert, das hat sich vor allem bei der Schtaube bemerkbar gemacht welche sich am silbernen kasten bei dem TV ausgang befindet. Ich bin für jede hilfe dankbar. VG ... | |||
99 - Rote LED Blinkt -- LED TV Philips Oled 873/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled 873/12 Chassis : 65 Zoll Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun hat mein TV Philips 65 Oled 873 den Dienst eingestellt, und das natürlich 6 Monate nach Ablauf der Garantie. Nach einstecken des Netzstecker leuchtet die Philips Leiste, nach ein paar Sekunden geht die Philips Leiste aus und die rote LED Blinkt ganz schnell hintereinander. Kann man schon sagen das es ein Flackern ist. Dabei gibt es immer kurze Aussetzer. Versuche ich das Gerät per Fernbedienung ein zu schalten, Leuchtet noch zusätzlich die Philips Leiste auf. Die rote LED Blinkt weiterhin. Ausschalten geht nur noch per Netzstecker ziehen. Ich habe bis jetzt mal die Spannungen, die vom Netzteil zum Mainboard laufen gemessen. +12V liegen an, nachdem ich den Stecker einstecke. Sobald die rote LED anfängt zu blinken, fällt die Spannung auf 8,5V ab. +24VA habe ich 12V gemessen. Diese fallen ebenfalls auf 8,5V ab. An den anderen Steckern die zum Panelboard führen gibt's keinerlei Spannung. Wer kann mir helfen, was ich noch messen könnte, oder ist hier sehr wahrscheinlich das Mainboard defekt? | |||
100 - Bildsuchlauf gestört -- Videorecorder Philips Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildsuchlauf gestört Hersteller : Philips Gerätetyp : Video 2000 Chassis : VR2350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Habe hier einen VR 2350 der von der Deckelektrik und Laufwerk gleich wie ein 2340 ist. Ich habe schon unmengen an stunden in den Recorder investiert, da er komplett tot war. Inzwischen läuft er, spielt ab, aufnahme funktioniert. Bildsuchlauf erste geschwindigkeit funktioniert auch. Aber bei der maximal Bildsuchlauf stufe, sind massive Störungen im Bild. Auch hält der Capstan seine Geschwindigkeit in dem Modus nicht, man hört wie er immer schneller dreht, und aufeinmal anscheinend auf die Solldrehzahl zurückschaltet, kurz darauf wird er wieder schneller usw. Es sind alle! Wirklich alle Elektrolyt Kondensatoren getauscht worden. Ich hab auch das SM zum Recorder, aber für das Fehlerbild weiß ich nicht wo ich suchen Anfangen soll? Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit den Philips Video 2000 aus ![]() Danke ... | |||
101 - dreht sich zu langsam -- Philips CA6500/60 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : dreht sich zu langsam Hersteller : Philips Gerätetyp : CA6500/60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Senceo Milchaufschäumer und der schäumt die Milch leider nicht wirklich auf. Manchmal geht es und manchmal nicht. Die Gründe sind mir nicht wirklich schlüssig, denn ich habe alles gegeneinander getestet, Milch mit viel Eiweiß und mit weniger, vorgewärmt oder nicht, fettarm und mit mehr Fett, uvm. Mal wird die erste Tasse gut und die Zweite nicht, mal umgedreht. Also komplett unerklärlich für mich. Ich möchte jetzt einfach versuchen das Gerät etwas zu tunen in dem ich die Geschwindigkeit des drehenden Siebes leicht erhöhen möchte. Es wir magnetisch mitgenommen (siehe Fotos). Kann mir jemand sagen, ob ich das irgendwie, ggf. durch Austausch eines Bauelementes), oder Magnetes, o.ä. bewerkstelligen kann? Hat jemand eine Idee, bin für alles offen, auch wenn er ggf. zerstört wird (ist auch ein wenig Spaß am basten dabei)? Danke schonmal für Eure Ideen. Viele Grüße Hans ... | |||
102 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig | |||
Offtopic : Zitat : Referenzkondensatoren habe ich leider (noch) keine.Habe leider kein kalibriertes/geeichtes Kapazitätsmessgerät. Kann nur ein neues Metraline, ein altes Philips-Fluke und zwei China-Knaller anbieten. Habe den Mittelwert aus den DMM gegenüber zwei Messungen mit den Komponententestern aufgetragen. Den Komponententester #2 habe ich heute frisch eine Kalibrierung per Selbsttest durchgeführt. Beim #1 habe ich die vor ein paar Tagen wegen durchlegierter Transistoren durchführen müssen. Ganz rechts steht vom #2 noch eine Messwertspalte vor der Kalibrierung. Ich finde bei den Werten kann man nicht meckern. Meine Abschätzung muss ich somit zurückziehen. Mich überraschen diese AVR-Transistortester immer wieder aufs neue. ![]() Wen die Einzelwerte interessieren: ... | |||
103 - Startet nicht -- TV Philips 32PW9551 Ersatzteile für 32PW9551 von PHILIPS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Chassis : ?? ______________________ Guten Tag von einem Neuling Betrifft: Philips-HD-Röhren-TV 32PW9551 Als Vorschaugerät an meinem HD-Videoschnitt-Platz habe ich einen "alten" Philips-HD-Röhren-TV. HD-Röhren-TV gab es nur bei 2 Marken. Mein Kollege bei Degeto schwört auf "Röhren-TV" wegen der Farb-Kontrolle. Nun das Problem: beim Drücken der Power-Taste blinkt unten in Fussnähe ein längliches Licht. Normalerweise etwa 10 mal, darauf startet der TV. Durch Umstellung war ich gezwungen meinem "Schnittplatz" in ein anderes Zimmer zu verlegen. Nun blinkt das Licht nur noch 4-8 mal. So startet der TV nie. Es war schon früher so, dass erst nach einigem Probieren das "Blinklicht" lange genug blinkte, dass er TV startete. Solange ich diese Power-Taste nicht betätigte, startet der TV, auch wenn zB. der Strom ausfiel oder ich den Stecker zog. Jetzt probiere ich aber schon seit 3 Tagen immer wieder,den TV zu starten, aber immer,wenn es etwa 8 mal geblinkt hat, stoppt das. So startet der TV nicht. Weiss vielleicht einer der "Wissenden" ob es da eine Ab... | |||
104 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Servus!
Zitat : Könnte damit auch das Problem beim Bandsuchlauf zusammen hängen? Das Band bördelt dabei anscheinend immer an der oberen Bandkante. Wie bereits geschrieben, fädelt der Rekorder daraufhin( beim erkennen des defekten Bandes wieder aus. Logisch, der Fehler äußert sich beim Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts noch viel mehr, als bei normaler Wiedergabe. Du hast ja eingangs geschrieben: Zitat : am unteren Bildschirmrand ist ein dauerhafter Störstreifen Dazu passt, dass das Band am oberen Rand gebördelt wird, denn die Aufzeichnung erfolgt ja schräg von unten nach oben. Durch das Bördeln des Bandes stimmt die gesamte Spurlage nicht mehr, das kann auch das DTF (Dynamic Track Following) nicht mehr ausgleichen, bei BSL vor- und rückwärts schon gar nicht. Normal, also bei einwandfreiem Gerät und Band, sind b... | |||
105 - Ersatz für defekten 2N3055 (2021) -- Ersatz für defekten 2N3055 (2021) | |||
Zitat : bzw. hat schon jemand mal den 5€ von ON Semi geöffnet? Hab ich um '85 mal gemacht. Die Teile von Motorola hatten ein Aluminiumgehäuse und schon damals eine andere Konstruktion. Ich hatte mir auch mal die Spezifikation des teuren JAN 2N3055 angesehen und gestaunt, wie wenig da überhaupt spezifiziert ist. P.S.: Zitat : Bei mir braucht der Transistor nur max. 40 V und nominal 3-5 A aushalten.Das kann der 2N3055 nicht. Schau dir mal den 2N3442 an. Gibts bei Reichelt. Das Datenblatt von ISC sieht aus, als wäre es von Philips/Valvo geschrieben. Die Hamburger Fabrik wurde ja an die Chinesen verkauft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 1 Feb 2021 11:12 ]... | |||
106 - Bildschirmprobleme -- LCD Toshiba 37XV633D Ersatzteile für 37XV633D von TOSHIBA | |||
Hallo
Hatte das gleiche Fehlerbild bei einem 37" Toshiba (auch XV6xx Serie)mit LG/Philips Display als Fundstück im Frühjahr, ausgesetzt in einer Laubenkolonie. Hab dann immer mal wieder am WE ein bischen im Tcon erfolglos gemessen und mit Kaltespray und Fön experimentiert. Das Bild baute sich zuerst oben nur in den ersten 2cm auf Nach einiger Zeit kam das fehlerfreie Bild immer schneller und nun tritt der Fehler gar nicht mehr auf. Mein Fazit: Das Display muss Feuchtigkeit gezogen haben und diese ist nun weggetrocknet. MfG ... | |||
107 - Kein Ton -- DVD Player Philips HTS 8562 Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Kein Ton Hersteller : Philips HTS 8562 Gerätetyp : Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage ______________________ Hallo Ich bin ganz neu hier und leider kein Technikprofi. Ich habe einen Bluray Player HTS 8562, der gleichzeitig eine 5.1 Heimkino Sound Anlage ist. Er hängt über HDMI ARC an einem Samsung Flatscreen. Bisher lief alles tadellos. Ich habe den TV eingeschaltet, die Soundanlage hat sich dazu geschalten und der Ton lief über die fünf Lautsprecher. Dann auf einmal war der Ton weg. Manchmal gibt es noch einen Bruchteil von einem Ton und dann ist Ende. Ansonsten wurde nichts verändert. Die Anlage schaltet sich an bzw. aus wenn man den Tv bedient. Es muss also irgendwie an dem Bluray Player liegen. Vielleicht ist es der Verstärker? Hat irgend jemand eine Idee was defekt sein könnte und ob man das reparieren könnte. Rentiert sich so eine Reparatur überhaupt und wer macht so etwas? Ich war bisher super zufrieden mit dem Teil und wäre echt happy, wenn ich es irgendwie wieder zum laufen bringen könnte. Aber natürlich nicht um jeden Preis. Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
108 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
109 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4 | |||
Hallo zusammen,
ich habe wieder Probleme mit meinem HAMEG 512-4, das ich 2004 für ein paar Euro erworben habe und damals mit Hilfe von perl und high_speed aus diesem Forum wiederbeleben konnte. Schaltpläne zu diesem Modell finden sich hier: https://www.sky-messtechnik.de/images/PDFs/HM512-4.pdf Vor ein paar Wochen habe ich nach längerer Pause das Oszilloskop mal wieder benutzt. Dabei gab es Probleme mit der Triggerung des 2. Kanals. Die Automatik arbeitete nicht wie gewohnt. Ich habe dann auf der X-Platine 4 Tantalperlen des Schmidt-Triggers durchgemessen und nach dem wiederanlöten der Beinchen funktionierte plötzlich auch die automatische Triggerung des 2. Kanals wieder. Ich habe dann 4 neue Tantalkondensatoren bestellt und eingebaut. Inzwischen hatte ich einen Philips-Funktionsgenerator mit Mängeln bei ebay erworben und instandgesetzt (Kontaktpreller, verbrannter Widerstand, Ein-/Ausschalter defekt und rissige bzw. spröde Schalterknöpfe). Die Drehkondensatoren der Eingangsteiler des HAMEG waren offensichtlich irgendwann einmal wild rein- und rausgedreht worden, so dass ich mir dachte, ein ... | |||
110 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 Ersatzteile für 55PUS658112 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
111 - Plattenspieler kaputt -- Graetz Moderato 5916 | |||
Servus!
Zitat : Nach 60 Jahren ist da einiges zu machen. Aber sowas von!!! ![]() Ein Röhrengerät mit Mono-Empfang und Stereo-Endstufe, also von Ende der 50-er/Anfang der 60-er Jahre, als im Rundfunk noch keine Stereo-Sendungen ausgestrahlt wurde (erst ab 1964), aber die ersten Stereo-Schallplatten im Handel waren (ab 1958). Teilweise konnte man in den Geräten einen UKW-Stereo-Decoder nachrüsten. Auch bei GRAETZ wurden massenweise WIMA und ERO-Folienkondensatoren verbaut, also das Gelumpe, das schon damals vor 50-60 Jahren den Werkstätten ein gutes Einkommen sicherte. Heute, nach rund 60 Jahren sind diese Kondis generell ein Fall für den Schrott, das habe ich vor ca. 2 Wochen bei der Restauration meines "Tefifon" M-541 erlebt. Bei dem darin verbauten Radiochassis habe ich ausnahmslos alle ERO-Kondis (WIMA waren nicht drin) durch Neuteile ersetzen müssen, der Iso-Widerstand war z.T. weit unter 1 MOhm - also Mutation vom Kondi zum Widerstand. | |||
112 - dropout compensator defekt -- Videorecorder Philips n1500 VCR 1972 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : dropout compensator defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : n1500 VCR 1972 Chassis : erste Generation Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nachdem ich das gebrochene Zahnrad vom Fädelmechanismus an meinem n1500 erneuert habe, funktioniert der alte videorecorder recht gut. Leider gibt es noch 2 Probleme. Der AV DIN Ausgang bringt kein Bild. Ton ist vorhanden, aber Bildschirm schwarz. Und nun das wichtigere Problem: Es gibt kräftige dropouts . Die sind recht häufig, kräftiger und heller, als man es normalerweise kennt. Tracking ist aber absolut spurstabil. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich eine Fremdaufnahme anschaue, oder ob ich mit dem Gerät eine Aufzeichnung selber anfertige. Die selbst erstellte Aufnahme läuft in einem anderen Gerät übrigens einwandfrei, ohne die starken dropouts. Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte? Habe noch ein Schlachtgerät hier stehen, aus dem ich evtl. Teile nutzen kann Vielen Dank. ... | |||
113 - Birne -- Philips HB 406 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Birne Hersteller : Philips Gerätetyp : HB 406 ______________________ Hallo, weiß jemand wo man für einen Philips Gesichtsbräuner HB 406 die Lampe ( HPA 400) auswechseln kann. Wo kann man sowas machen lassen ? Danke für alle Antworten Mit freundlichen Grüßen, Boris Svelc ... | |||
114 - Bildaussetzer -- TV Bang & Olufsen Beovision MX1500 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildaussetzer Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision MX1500 Chassis : Philips CP90 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin zusammen, ich nutze einen MX1500 sehr aktiv für alte Videospielkonsolen und meinen C64. Das Gerät benötigt ein wenig Zuwendung und nachdem ich die Pufferbatterie getauscht habe, kommen nun ein paar kleinere Defekte an die Reihe. In unregelmäßigen Abständen - aber häufiger, wenn das Gerät noch kalt ist - kommt es zu sehr kurzen Bildaussetzern von ca. 1/10 Sekunde. Keiner der Kondensatoren ist bisher getauscht worden. Welche würdet ihr empfehlen zu wechseln? Danke und Gruß Claus ... | |||
115 - Kondenatoren 5000V/3000V Philips PM3231 Oszi -- Kondenatoren 5000V/3000V Philips PM3231 Oszi | |||
Ersatzteil : Kondenatoren 5000V/3000V Hersteller : Philips PM3231 Oszi ______________________ Weiß wer wo man HV Kondensatoren herbekommt ? An meinem Philips Oszi PM3231, welches ich mal in der Ausbildung beim Streichholz ziehen in den 90ern gewonnen habe, sind die HV Kondensatoren kaputt. ... | |||
116 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 Ersatzteile für 37PFL9604H12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild wird ab und an dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Philips 37PFL9604H/12. Das Gerät war damals ein Premiumgerät und macht auch heute noch ein tadeloses Bild. Leider nicht mehr bei mir. Nach dem Einschalten, so nach ca.1 Minute wird das Bild plötzlich schwarz für 1-2 Sekunden, kommt dann wieder und geht dann wieder. Der Ton ist immer ohne Störungen vorhanden. Wenn das Bild schwarz ist summt das Netzteil ein wenig. Habe mir mal die Platine und die Elkos angesehen, sieht alles gut aus. Das Gerät hat natürlich keinen großen Wert mehr. Mainboard gibt es für ca. 30€ und Netzteil für 60€. Die Frage ist jetzt was ich eher tauschen sollte, wo liegt der Fehler nach dem Fehlerbild am ehesten, Netzteil oder Mainboard? Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder? ... | |||
117 - Heizungssteuergerät EBV DELTA 23B -- Heizungssteuergerät EBV DELTA 23B | |||
Und den Hinweis auf die blauen Philips Elkos aus dem alten Beitrag kann ich nur wiederholen, falls die bei dir auch drin sind.
Die waren neu schon Mist, nach gut 30 Jahren sind die nicht besser geworden. ... | |||
118 - Philips Hue Deckenlampe - Wechselschaltung brücken? -- Philips Hue Deckenlampe - Wechselschaltung brücken? | |||
Guten Morgen ![]() Wir überlegen uns eine Philips Hue Deckenlampe zu kaufen. Diese wird ja bekanntlich über App / Fernsteuerung / Alexa & Co. gesteuert. Und wie alle smarten Geräte mag sie es nicht, wenn der Strom weg ist. Eigentlich könnte man einfach die Schalter in Ruhe lassen, aber wie schnell hat man mal den falschen gedrückt? Zumal wir Kleinkinder haben, damit ist diese Option eh vom Tisch ![]() Ich würde daher im Schalter einfach die beiden Adern mit einer Wago Klemme brücken, so dass er ohne Funktion und die Leitung auf "Dauer-An" wäre. Nun ist das aber eine Wechselschaltung und die andere Seite ist eine uralte 4er Kombi. Die möchte ich eigentlich nicht zerlegen, denn da bricht 100% was ab. Wenn nun Schalter1 auf "Dauer-An" gebrückt ist und wer am Schalter2 spielt und diesen AN / AUS / AN / AUS... schaltet, was ist dann? Statisch, im Betrieb ist mir die Sache klar, da ist es vollkommen egal. Ich kann bildlich gesprochen aus einem Kabel 2,5,10 oder X machen, es ändert sich nix (Wenn man mal Widerstände etc. ausklammert). Da aber die Elektronik sicherlich nicht so robust ist wie eine gute alte Glühbi... | |||
119 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
120 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete | |||
Was spricht denn gegen die Originaltransistoren. Auch wenn der Hersteller die abgekündigt hat, da stauben noch irgendwo welche voll...
https://www.ebay.de/itm/2-Stuck-BFG.....bdFz- https://www.ebay.de/itm/2-pcs-BFT92.....VqYWP [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Nov 2020 15:41 ]... | |||
121 - Pixelfehler -- 833-ii | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Pixelfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii Chassis : Monitor Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter. Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit. Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al... | |||
122 - Videorecorder System Videorecorder erste Generation -- Videorecorder System Videorecorder erste Generation | |||
Hallo, ich suche einen einwandfrei funktionierenden VCR Videorecorder der ersten Generation ( nicht VCR- Longplay, nicht Super Video Recorder SVR ).
Geräte wie den Philips n1502, n1512 oder Grundig BK3500. Wäre schön, wenn jemand was vernünftiges abzugeben hat. Bitte melden unter nakl0001@gmx.de , oder PN. Danke ... | |||
123 - Kennt jemand dieses Labornetzteil? (BFZ J. Peters) -- Kennt jemand dieses Labornetzteil? (BFZ J. Peters) | |||
Zitat : anhand der Datecodes der Halbleiter kann man den ungefähren Zeitraum bestimmen.Philips/Valvo BC109 von Anfang 1995. Muss also später gebaut worden sein. Zu diesem Zeitpunkt hat kaum noch jemand diesen Transistor aus den 1960ern benutzt. Ich bin sogar etwas überrascht, dass er 95 überhaupt noch hergestellt wurde. P.S.: Zitat : Solange es keine Probleme gibt würde ich es erst einmal so lassen. Schaut ja nicht aus als ob das Netzteil schon tausende Stunden runter hat.Sehe ich auch so. Never touch a running system. Schau allenfalls nach, ob der Netztrafo für 230V verdrahtet ist. Anhand des Alters > 1995 ist er es aber wahrscheinlich schon. Die vielen gelben Glasdioden werden 1N4148 sein. Die Übrigen in der Nähe der Gleichrichter und zwischen den dicken Elkos dürften Zenerdioden ... | |||
124 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004 Ersatzteile für SVR4004 von GRUNDIG | |||
Servus!
Zitat : Cassetten können nicht schuld sein. Habe mehrere auch neue getestet. Alle machen in meinem n1700 keinerlei Probleme. Doch, das sind die Cassetten. Hast Du im N-1700 auch diese besagte Cassette geprüft? Es gibt leider das Problem, dass sich bestimmte Bänder im Laufe der Zeit "verschmieren", sprich: die Bandbeschichtung auflöst und die Videoköpfe verschmutzt. Möglicherweise ist auch der Bandzug im SVR zu hoch, sodaß das Band nicht auf dem Luftpolster "schwebt", sondern auf der Kopfscheibe reibt, wenn dasselbe Band im N-1700 keinen Abrieb verursacht. Die Bandgeschwindigkeit ist ja beim SVR nur halb so schnell wie beim N-1700, das macht evtl. auch was aus beim Abrieb. Vor allem nagelneue Bänder sind noch ein wenig rauh auf der Oberfläche, das kann ebenfalls erhöhten Abrieb verursachen. Ich hab z.B. bei vielen Cassetten unterschiedlicher Marken die Erfahrung gemacht, dass manche Marken sehr haltbar sind, andere dagegen sind nach ca. 40 Jahren (so alt wird diese SVC3-Cassette auch... | |||
125 - Austausch Ceranfeld -- Philips Whirlpool Herd Ersatzteile für HERD von WHIRLPOOL | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Austausch C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : AKG431 Typenschild Zeile 2 : CA912600048 Typenschild Zeile 3 : 22010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allseits, bei meinem Philips Whirlpool C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld AKG103 ist der weiß lackierte Rahmen kurz vor dem Durchrosten. Sonst funktioniert das Teil tadellos. Nun suche ich einen Ersatz für das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Das Backrohr hat die Bezeichnung AKG431 CA912600048 und ist vermutlich von 1991. Die Anschlussstecker sehen wie im Bild aus. Laut meiner alten Kompatibilitätsliste sind u.a. folgende C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder anschließbar: AKG101, AKG103, AKG104, AKG105, AKG150, AKG151, AKG152, AKG155, AKG606/3 etc. Nun werden häufig C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder mit der Bezeichnung AKG101/IX, AKG105/IX etc. angeboten. Sind die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder mit den Endbuchstaben IX ebenfalls kompatibel oder handelt es sich um eine völlig neue Gerätegeneration? ... | |||
126 - Schleifkontakte Kopftrommel ? -- Videorecorder Philips VR 2022 Ersatzteile für VR2022 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schleifkontakte Kopftrommel ? Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2022 ______________________ Hallo, ich habe leichte Probleme mit meinem VR 2022 Video 2000 Recorder von Philips. Bild ist immer erst dann störungsfrei, wenn ich Zeitraffer Rückwärts ausführe. Ich denke es liegt an einem Problem mit DTF ( dynamic tracking following ), also die beweglichen Köpfe passen sich nicht ausreichend leichtgängig an. Habe gelesen, dass man die so genannten Schleifkontakte ohne allzu viel Aufwand reinigen kann ( bloss nicht verbiegen ). Habe wenig Ahnung. Wo liegen diese? Muss die Kopfscheibe runter und liegen die in der Trommel? Reicht es, Videospray auf diese zu sprühen? Vielleicht kann jemand kurz 2 , 3 Sätze zum Vorgehen schreiben. Danke ... | |||
127 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein. 32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze. Zitat : Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt 32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer. Zitat : Auch die 32er sind längst Smart Nein, so lange ist das bei Weitem nicht her. Hier mal eine Liste der noch erhältlichen 32“ Geräte. | |||
128 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Wenn es ein Spannungsregler ist, ist das ja schon die halbe Miete.
Die drucken oder lasern profitable Bezeichnungen auch auf defekte oder andere Teile. Hauptsache die Gehäuseform passt ![]() Ähnliches gilt auch für nachgebaute Leistungstransistoren. Die sind nicht besser als Fälschungen. Ich habe mir da mal einen Wolf gesucht. Monitor, Zeilenendtransistor CE-Schluss. Defekte Teile ersetzt, Problelauf. Nach 2 Stunden wieder defekt. Neuen Transistor rein, gemessen, alles OK, 2 Stunden später plöpp, wieder platt. Neuer Transistor, nochmal gemessen, 2 Stunden später platt. Böser Verdacht das die komischen Transistoren die Ursache sind. Gleichen Typen als Philips-Typ aus Geheimvorrat besorgt, läuft. Lief 3 Tage später immer noch. 497 reklamieren, bitte an die Einkäufer auf Markenware zu achten, nicht nur auf den Preis. ... | |||
129 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Aufnahme Hersteller : Philips Gerätetyp : N 1700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen N 1700 VCR vor dem Wertstoffhof bewahrt. Nach Einbau neuer Antriebsriemen und gründlicher Reinigung bringt er ein Prima Bild und einwandfreien Ton beim Abspielen der alten Kassetten. Leider lässt sich mit dem Gerät nicht aufzeichnen. Ich schalte ihn ein, drücke Senderspeicherplatz 1 auf dem ein analoges Bild und Tonsignal empfangen wird. Die Tuning Leuchte leuchtet. Alles ok soweit. Dann drücke ich Play und record gleichzeitig. Die Tuning Lampe erlischt. In diesem Moment setzt auch der Ton aus. Ich zeichne dann dennoch testweise ca. 5 Minuten auf. Beim Abspielen der vermeintlichen Aufnahme ist dann aber festzustellen, dass nichts aufgezeichnet wurde. Es ist immer noch die alte vorhandene Sendung auf dem Band. Es wurde also nichts gelöscht und dementsprechend auch nichts aufgezeichnet. Was kann das sein? Der Löschkopf? Warum geht die Tonwiedergabe verloren, wenn ich eine Aufzeichnung starte? Vielleicht kennt hier ja jemand den Fehler. Danke schon Mal. Grüße ... | |||
130 - LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau -- LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau | |||
Ist auf alle Fälle ein Skandal und müßte eigentlich auf Kulanz repariert werden, das Problem betrifft einen großen Haufen LG/Philips Displays. ... | |||
131 - Verstärker nur lautes Rausche -- Plattenspieler Philips Mignon Koffer AG9123 D, MK10 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : Verstärker nur lautes Rausche Hersteller : Philips Gerätetyp : Mignon Koffer AG9123 D, MK10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, hatte noch einen MK10 auf dem Dachboden schlummern... Bei dem haut der Verstärker nicht hin. Keine Reaktion auf den Lautstärkeregler, rauscht permanent recht laut... Also wohl ein Fehler in der Vorstufe... Bevor ich alle Bauteile checke - wo sollte ich evtl. gezielt suchen? Gruß ... | |||
132 - Keine Töne über 6KHz -- HiFi Verstärker Samsung HT-J7500W | |||
Ich habe ein "Reparatur-Kit" (eine komplette Anlage zum Bruchteil des Neupreises) in der "Bucht" ersteigern können, die gestern eintraf. Die Anlage klang in den Höhen minimal besser, in den Equalizer-Einstellungen konnte man beim "bewegen" des 6kHz-Reglers Pegelunterschiede ausmachen, die mit dem anderen Receiver nicht erfolgt waren. Bei den 10kHz- und 15kHz-Reglern gab's aber auch keine Änderungen. Die vorderen Lautsprecher hatte ich auch schon an einen billigen Verstärker angeschlossen, wobei mir die Höhenwiedergabe zufriedenstellend erschien.
Jetzt hatte ich probehalber Boxen eines Philips-Receivers angeschlossen und hatte plötzlich einen kristallklaren Sound mit dem Samsung Gerät! In den Frequenzweichen sind einfachste bipolare Elkos verbaut, die offensichtlich dazu beigetragen haben, dass die Hochtöner nur noch mit hohem Pegel zum Klingen gebracht werden können. Der China-Verstärker klingt mit "normalen" Lautsprechern eher "schrill", was ich zuvor aber nicht ausprobiert hatte, sondern mit den beinahe "Hochtontoten"-Lautsprechern ein fast ausgewogenes Klangbild hatte. Die Elkos werden erstmal durch vernünftige Tonfrequenzkondensatoren ersetzt und dann geht die Suche nach passenden Hochtonkalotten los ... ... | |||
133 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen | |||
Es geht weiter. Ich habe sämtliche Kontakte mit Kontakt 60 behandelt und einen Tag später mit Kontakt WL ausgespült. Ein Unterschied wie Tag und Nach. Die Tonqualität ist nun wirklich "HIFI-tauglich".
Den defekten Eingangswahlschalter habe ich getauscht. Der neue war leider auch defekt was ich erst nach dem Einbau merke... Durfte also alles wieder ablöten. Habe dann noch die NF-Leitungen etwas verlängert. Momentan ist der linke Kanal noch leiser als der rechte. Liegt aber nicht an den Tonköpfen sondern an der Elektronik. Da werde ich mal die Widerstände messen und vorsorglich die Kondensatoren tauschen. Röhren hatte ich schon jeweils gegengetauscht. Daran liegt es nicht. So viel ist da ja nicht im Signalweg. Heute kamen auch die Nylon Unterlegscheiben endlich an. Hatte 350 Stück für knapp 5 € inkl. Versand beim netten Chinamann bekommen. Dafür muss man halt etwas geduldig sein. Ferner habe ich noch die Feder des Reibrades für den Antrieb etwas stärker gespannt (= Halter losgeschraubt und verdreht). Nun geht auch wieder die Geschwindigkeit 4,75cm/s. Anbei ein paar Bilder. Und eine Hörprobe bei 19cm/s mit Philips LP13 aus den 70ern. Der Titel ist GEMA-Frei und wurde in den 60ern häufig bei Piratensendern gespielt.[otmod=perl] ... | |||
134 - Ein und Ausschalter -- LED TV Philips 32PFL7762D/12 Ersatzteile für 32PFL7762D12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Ein und Ausschalter Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : 0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube. Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion. Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch. Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen. Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ?? Wenn ja, wo kann ich die Kaufen? freu mich auf eine Antwort Gruß Rüdiger... | |||
135 - Ein und Ausschalter -- Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Ein und Ausschalter Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : 0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube. Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion. Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch. Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen. Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ?? Wenn ja, wo kann ich die Kaufen? freu mich auf eine Antwort Gruß Rüdiger ... | |||
136 - E27 Fassung in Altes Metall Scheinwerfergehäuse -- E27 Fassung in Altes Metall Scheinwerfergehäuse | |||
Hallo Zusammen,
Ich habe nur einen frage und zwar möchte ich eine einfache e27 Fassung in ein altes Metallgehäuse von einem Theaterscheinwerfer legen, nur zu Dekozwecken. Ich habe jetzt gedacht ich kaufe mir im Baumarkt eine Fassung+ 2 adriges Kabel + Stecker und baue das zusammen. Jetzt die Frage, geht das so oder muss ich das Metallgehäuse Erden? Dann bräuchte ich ja 3 adrig+ Schuko Stecker und müsste mir am Gehäuse einen Erdungspunkt suchen. In die Fassung soll dann eine Philips Hue LED Birne. Ich freue mich auf die Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus. Ps. Ich habe jetzt keine geeignete Kategorie gefunden, deshalb diese hier. Hochgeladene Datei (5821204) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
137 - Altes Autotelefon Motorola International 1000 -- Altes Autotelefon Motorola International 1000 | |||
Klar, Netlock oder Simlock kamen erst Jahre später mit den Prepaidkarten. Telefone die nicht im D-Netz arbeiteten gab es dann wo E+ aufkam. Das E-Netz nutzte andere Frequenzbereiche.
Wir hatten das International 1000 auch mit einer D1 und einer D2 Karte betrieben, je nachdem welches Netz verfügbar war. Im Nachhinein wäre ein C-Netz damals besser gewesen. Da hätte es unsere selbstgebaute Version sogar von irgendeiner Firma fertig gegeben. Ein Philips Porty mit Anschluß für einen Kopfhörer und ein dynamisches Mikrofon. Bei voller Sendeleistung hat unser D-Netz Koffer immer in die Mikrofonleitung eingestrahlt. Und die brauchte man oft. Weiß noch das ich mal mit der Antenne auf eine Gartenlaube geklettert bin, um Netz zu kriegen. Damals revolutionär, Livereportage ohne Mietleitung oder Festnetztelefon. Heute streamt man mal eben HD-Videos aus der Hosentasche. ... | |||
138 - Serviceanleitungen Orgeln -- Serviceanleitungen Orgeln | |||
Ich habe 9 Ordner mit Serviceanleitung von Orgeln ,sakrale Orgeln, Heimorgeln, el. Pianos. Von Röhre bis IC
Ich verschenke alles, ich will nur die Versandkosten und da es einiger Aufwand ist das Ganze zu verpacken und verschicken möchte ich €10,00 dafür. Die Vers.kosten weiss ich leider noch nicht. Ich möchte es nur Ordnerweise weggeben oder als Ganzes Hier eine Liste, von diesen Firmen ist etwas vertreten in meiner Sammlung. Ahlborn Heinz Ing. Antonelli AWB Armon A.T.P Baldwin Cimbal Conn CRB Crumar Dereux Eko Elka Excelsior Farfisa GEM Hammond Hohner Johannus Kienle Orla Philips Rieg&CoGmbH Siel Solton Technics Vierling Viscount Welson Wurlitzer Ahlborn 2 Ordner von alt bis ins die digitale Zeit. Dr.Böhm 2 Ordner ... | |||
139 - Stromlos -- Videorecorder Philips VR 6862/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromlos Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 6862/02 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Ich habe hier einen Philips VR 6862 welcher Teilweise stromlos ist. (Einstecken bewegt sich das Laufwerk, Displays finster, keine reaktion auf das Bedienteil und der Fernbedienung, 5v vorhanden, auch die Filament Spannung ist vorhanden) Anbei auch ein Auszug aus dem Stromlaufplan. Es fehlen die Spannungen +39, +31a, +18b. Trafo habe ich geprüft, es kommt alle Sollwerte (52V, 19V etc)als Wechselstrom an den Steckern P14 und P16 an. Ganz oben im Plan, 4P14 - vor der Diode (6105) ist noch Spannung, danach aber nicht mehr. Die Diode mit der Diodenfunktion am Multimeter gemssen, schein ok zu sein. Das selbe verhalten auch an dem Kondensator darüber (2104) ?! Unten habe ich dann den Transistor 7002 markiert, der hat auf allen 3 Anschlüssen keine Spannung. Ich weiß nicht ob ich den Kompletten plan Verlinken darf? Jedenfalls fehlt zwischen den Steckkarten P311 und P105 die Isolierung zwischen den Karten, ich kann mir vorstellen das diese ggf. Kontakt ha... | |||
140 - Motor dreht etwas zu langsam -- Plattenspieler Philips Mignon Koffer AG9123 D, MK10 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : Motor dreht etwas zu langsam Hersteller : Philips Gerätetyp : Mignon Koffer AG9123 D, MK10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bin gerade dabei einen Plattenschlucker zu überarbeiten. System war, wie oft bei Philips, tot. Ist jetzt ein Chinateil drin, klappt gut damit. Allerdings könnte die Platte etwas schneller drehen, aber der Motor hängt direkt an der Stromversorgung. Kann man evtl. direkt am Motor etwas justieren? Die Drehzahl verändert sich so doch aber mit der Batteriespannung? Gruß Ronald ... | |||
141 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. | |||
schon vor 17 Jahren hatte Philips ein Patent für "Kanalwechsel während der Werbung verhindern" angemeldet:
https://www.spiegel.de/netzwelt/tec......html ... | |||
142 - Keine Sattunerkonfiguration -- LED TV Philips 32PFL5008K/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Sattunerkonfiguration Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5008K/12 Chassis : 715G5713-MOF-000-005N Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Obwohl das Gerät einen Sattuner intus hat, gibt es kein Menü mehr den Sattuner zu konfigurieren. Kabel- & DVB-T-Konfiguration sind vorhanden. Die neueste Firmware war installiert. Habe dann die Software nochmals über USB geflasht und einen Werksreset gemacht. Leider ohne Erfolg. Leider auch keine Senderliste vorhanden. Folgende Infos über CSM Current Main Software: TPM1013E_003.020.000.001 Standby SW: 0.20 Panel Code: 189 Bootloader ID: NA NVM-versision: V1.2 FlashID: 0x9510DCEC e-UM version: 500812125003 ChannelTable Structure Version: 27634 ErrorCodes: 0000.0000.0000.0000.0000 Kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Radar1 am 14 Mai 2020 17:33 ]... | |||
143 - UV-Leuchtstofflampe prüfen -- UV-Leuchtstofflampe prüfen | |||
Hallo,
Ich habe hier eine UV-Leuchtstoffröhre, von der ich wissen möchte, ob die noch in Ordnung ist. Sie ist normalerweise in einem Fischteichfilter eingebaut und man kann in eingebautem Zustand nicht sehen, ob sie leuchtet oder nicht. Man sieht nur Auswirkungen, das Wasser wird trübe... Lampentyp: Philips TUV 15W/G15 T8 Kann ich mit einem Hobby-Multimeter irgendwie messen, ob die Lampe noch in Ordnung oder kaputt ist? Oder müsste ich eine Fassung besorgen, einen passenden Starter und ein Vorschaltgerät (braucht man sowas?) - und einen Versuchsaufbau basteln...? Viel Aufwand, könnte ja auch der Starter kaputt sein, wenn ich vermute, dass die Lampe nicht funktioniert... Viele Grüße alinea ... | |||
144 - Blinkt 11 oder 9 mal -- LCD Philips 42pfl7633d/12 Ersatzteile für 42PFL7633D12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 11 oder 9 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7633d/12 Chassis : 42pfl7633d/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo @ all hier ! Habe einen Philips 42PFL 7633D/12 hier . Beim Starten blinkt er meistends mit der blauen Led 11 mal , manchmal nur 9 mal . Manchmal ist ein paar Sekunden danach die rote Standby Led an . Geht dann aber aus die rote . Bild bzw Ton kommt gar nichts ! Weiss jemand was der Code bedeutet ? Hat jemand eine Plan ? Danke und Grüsse aus Berlin ... | |||
145 - Motor dreht nicht -- Plattenspieler Philips Typ 133 Kofferplattenspieler | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Typ 133 Kofferplattenspieler Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Gerät ist ein Gleichstrommotor mit elektronischer Regelung eingebaut. Netz + Batterie. Verstärker arbeitete gleich, Motor nicht. Schaltbild ist im Gerät. BC 338 + BC 548 steuern die Motorspannung. Der BC 548 war defekt, wurde ersetzt. Lief dann immer noch nicht.... Beim BC338 ist ein 58 Ohm Widerstand eingezeichnet. Eingebaut war aber eine Spule mit 1,2 kOhm(evtl wurde der Draht um einen R gewickelt). Mit einem normalen ca 58 Ohm Widerstand läuft der Motor. Was ist der Sinn der Spule? Warum ist die nicht im Schaltplan? Offenbar ist die Spule hochohmig geworden.. 70er Jahre Technik zum Anfassen.... ... | |||
146 - Gerät spielt nichts mehr ab -- Videorecorder Panasonic NV-FS200 | |||
Servus!
Mit den Panasonics habe und hatte ich eher weniger zu tun, aber nach meiner Erinnerung ist bei diesen Laufwerken sehr gerne der "Motor-Pulley" (eine Art Schneckenwelle) gerissen und dann durchgerutscht. Ob es heute dafür noch Ersatzteile gibt? Ich weiß es leider nicht. Zumindest für die (damals) weit verbreiteten Philips Turbo-Drive-Laufwerke gibt es neu schon viele Jahre keine Teile mehr zu kaufen. Am ehesten wird man vielleicht bei ebay fündig oder man sucht eine TV/Radio-Werkstatt auf, möglicherweise haben die noch Teile auf Lager. Langsam muss man sich darüber im Klaren sein, dass die große Zeit der Magnetband-Videogeräte aus und vorbei ist. Als Vorführgerät bzw. Sammlerstück (besondere Geräte) ok, aber für die alltägliche Nutzung eher nein. ![]() Gruß, stego ![]() | |||
147 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10 Ersatzteile für 32PFL733210 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7332/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen? Danke und viele Grüße, Thomas ... | |||
148 - DVD Entertainment-System nur Subwoofer nutzen? -- DVD Entertainment-System nur Subwoofer nutzen? | |||
Hallo, bin nicht ganz sicher wo es reinpasst. darum habe ich mich hierher entschieden.
Keine Ahnung ob das überhaupt Jemanden interessieren wird oder gar antworten kommen. Sitze ehe gelengweilt zu Hause rum. Habe hier nur den Subwoofer von einem Philips SW6515/12 DVD Entertainment-System.Die Zu- oder Ableitungeleitungen sind abgeschnitten worden. Ich weis nicht ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist, aber bevor ich es entsorge wollte ich zumindest Nachfragen, ob jemand sich damit auskennt oder es möglich ist. Da sind einige Fragen zu. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt habe ich die Box weitestgehend aufmachen/zerlegen können. Es scheint so als ob es einen eigenen Verstärker samt Netzteil hat. Ich würde es gerne wenn möglich einfach mit Audiosignal ber die Cincheingänge einspeisen und als Subwoofer in Betrieb nehmen. Alles andere was da an Schnickschnack noch zu existieren zu scheint(wie.z.B. Tuner und diverse Ausgänge sind für mich nicht relevant. Meine Fragen: - Wie kann ich das Netzteil dazu bringen sich einzuschalten denn nur mit Netzkabl einstöpseln wird das nichts, womöglich muss da noch etwas geschaltet werden. - Dieser 4 adrige Flachbandkabel der zum Lautsprecher im oberen Gehäusebereich führt, scheint mir irg... | |||
149 - Qualm aus Netzteil -- Videorecorder Grundig 2x4M Video 2000, Best-Nr. 850 | |||
Frako und Roederstein in gelber Folie kann man ungesehen rauswerfen, ebenso Philips in blauer, durchsichtiger Folie. Gleiches gilt für alle Elkos in Plastikbechern, egal ob nun Siemens, Roederstein, Frolyt oder was auch immer draufsteht.
Auf dieser Platine also fast alles, was Kondensator heißt. ... | |||
150 - Überspannungsschaden -- Philips CP0964 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : CP0964 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, durch einen Nullleiterschaden bei mir im Haus wurde unter anderem auch das Netzteil meines Philips Akkustaubsaugers dahin gerafft. Ich habe das Netzteil ( https://www.philips.de/c-p/CP0964_01/adapter-mit-21.6-v ) geöffnet und offensichtlich ist ein Varistor durchgebrannt. Ich dachte vielleicht kann ich die 25 Euro sparen und es reparieren. Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, nur was ich mir gerade in kurzer Zeit anlesen konnte. Ich habe das Teil ausgelötet und die Typenbezeichnung auf dem Varistor lautet: 10s471k 849+ Er hat einen Durchmesser von 10 mm. Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht um dieses Bauteil zu finden, weiß aber nicht genau was ich da nehmen kann. Ich habe folgendes gefunden, weiß aber nicht, ob ich damit richtig oder völlig daneben liege: | |||
151 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12 Ersatzteile für 32PW850412 von PHILIPS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8504/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektrofachleute, habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN. Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen. Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo... | |||
152 - PNP Darlington und Bezeichnung -- PNP Darlington und Bezeichnung | |||
Zitat : In diesem Fall AC=NF-Kleinleistungstransistor aus Germanium? Wenn du mit einem völlig veralteten Lehrbuch arbeitest, könnte man das annehmen, denn seit schätzungsweise fast 50 Jahren gab es keine Neuentwicklungen bei Germaniumtransistoren mehr. Gewöhnlich stand aber auch damals mehr drauf als nur "AC". Z.B. AC117. Diesen Transistor z.B. gab es dann auch mit höherer zulässiger Verlustleistung als AC117K in einem quaderförmigen Metallblock zur leichteren Montage auf einem Kühlkörper. Zusätzlich hatten und haben die Transistoren oft noch Buchstaben- oder Zahlengruppen aufgedruckt, mit denen der Hersteller z.B. die Chargennummer, das Herstelldatum oder die Halbleiterfabrik codiert. Es ist also einigermassen gefährlich auf einen Ge-NF-Kleinleistungstransistor zu schliessen, nur weil irgendwo AC draufsteht. Zitat : Suche mal unter "PRO- ELECTRON". Vor Jahrzeh... | |||
153 - Funktion defekt raucht -- CD McIntosh MCD7007 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Funktion defekt raucht Hersteller : McIntosh Gerätetyp : MCD7007 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein geliebter schöner MCD7007 hat leider beim letzten einschalten anfangen zu rauchen, der "Böse" Duchgekohlt sind zwei Widerstände, zumindest sehe ich derzeit nicht mehr diese befinden sich auf dem Audio Board, R18 und R19 beigefügt ein paar Fotos, auch von dem SM. Meine Vermutung ist, dass auf dem Decoder mit PSU Board der Fehler steckt, da ja das Audio Board über J3 mit Spannungen versorgt wird oder sind es die Elkos auf dem Audio Board?! Auf jeden Fall möchte ich bei der Gelegenheit die Elkos auf der PSU Platine tauschen, nur ist da auch ein mehrpoliger 6800uF Philips Elko, gegen was für einen würdet Ihr den tauschen? Ein Messgerät und Löterfahrung sind vorhanden. Kann mir bitte jemand etwas Hilfestellung geben, wie ich am besten vorgehe, bzw. den Fehler der Zerstörung finden kann? Grüße Günnie PS. Bleibt gesund! ... | |||
154 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 Ersatzteile für 55PFL8007K12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
155 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
156 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Servus!
Den Ausführungen von perl kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Zitat : Optisch sieht das Gerät ja erstaunlich gut aus, aber elektrisch entspricht es bis auf zwei reparierte Kondensatoren tatsächlich dem Originalzustand. Der gute optische Zustand -auch besonders der Zustand der Trafo-Bleche- lässt darauf schließen, dass das Radio nicht feucht gelagert wurde. Daher sind die originalen Kondis noch nicht vollständig über den Jordan gegangen. Allerdings sehen einige davon aus, als wären sie schon zu Widerständen mutiert und warm geworden. Die Anzahl der zu erneuernden Kondis hält sich in Grenzen und für einen versierten Bastler bzw. Restaurateur ist das eine Wonne zu arbeiten, bei den großzügigen Platzverhältnissen unter dem Chassis! Wer schon einmal eine "Philetta" von Philips restauriert hat, weiß, wovon ich rede... ![]() Ich wette, dass dieses Radio nach einer gründlichen Überarbeitung deutlich besser spielt als jetzt! Gerade die Geräte der späten 30-er Jahre ... | |||
157 - Schaltet nicht ein -- Videorecorder Philips 2340 Ersatzteile für 2340 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Philips Gerätetyp : 2340 Chassis : Toplader ______________________ Hallo, habe einen Philips 2340 Recorder günstig bekommen, als defekt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Trafo vom Netzteil kriegt Strom, so viel konnte ich rausfinden. Habe die Feinsicherungen vorne links(wenn Gehäuse offen und man von oben drauf schaut) getauscht. (5 Stück?). Ohne Erfolg. Bitte um Ideen, was sonst noch als Fehlerquelle in Frage kommt. ... | |||
158 - geht nicht aus standby -- Stereoanlage Philips LX8500W Ersatzteile für LX8500W von PHILIPS | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : geht nicht aus standby Hersteller : Philips Gerätetyp : LX8500W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker120 Ich habe ein Problem mit der Philips DVD LX8500W Soundanlage:Beim Einstecken des Netzsteckers geht die Anzeige des DVD-Players (Philips)nach 3Sec in den Standby -Modus.Sie lässt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten.Am Subwofer (Netzteil)sind alle Spg vorhanden.Einige Tipps zB:Gerät ausschalten Einschalttaste 30Sek.gedrückt halten,nach 5Min Stecker in die Steckdose,oder Play -Taste + Schneller Vorlauftaste drücken=Service,sowie System-Menue Taste drücken funktionieren nicht. Ich bitte um Hilfe,wer hat eine Idee? und kann mir weiterhelfen? ... | |||
159 - Bildflackern -- Monitor Philips CM8833-ii | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bildflackern Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833-ii Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bräuchte bitte Eure Meinung zu folgender Beobachtung: Mir ist aufgefallen, das bei meinem Philips bei hellen Farben wie weiß oder gelb ein starkes Flimmern/Flackern zu sehen ist. Ist das normal? Was mir noch aufgefallen ist das bei Horizontalen Grafiklinien diese sich "verschieben". Wäre es sinnvoll hier mal eine "Elko"kur zu machen? Vielen Dank! Schöne Grüße ... | |||
160 - Obere bildhaelfte dunkel -- LED TV Philips Philips 65pus6121/12 Ersatzteile für von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Obere bildhaelfte dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 65pus6121/12 Chassis : Tpl16. 1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe das Problem das die obere bildhälfte dunkel ist. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Daswar schon sehr hilfreich... Dort wurde das Problem schon behandelt. Ich weiss das 14 LEDs auf einer kompletten leiste sind Da ja jede mit 3-3.3v versorgt wird, ergibt sich die Summe zwischen 42-46.2 volt. Aufder "led inverter Platine" Am Stecker zum panel könnte ich dies an einem pin messen. (Vled1+) Vled 2+ hat nur 32v. Die auch direkt von Netzteil kommen. Hatte erst einen mosfet in Verdacht der war es leider nicht. Ein SMD Spannungsregler auf der Rückseite ist defekt. Ich selbst kann das nicht löten. Jetzt ist meine Idee einen einfachen LED ... | |||
161 - Obere bildhaelfte dunkel -- LED TV Philips Philips 65pus6121/12 Ersatzteile für von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Obere bildhaelfte dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 65pus6121/12 Chassis : Tpl16. 1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe das Problem das die obere bildhälfte dunkel ist. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Daswar schon sehr hilfreich... Dort wurde das Problem schon behandelt. Ich weiss das 14 LEDs auf einer kompletten leiste sind Da ja jede mit 3-3.3v versorgt wird, ergibt sich die Summe zwischen 42-46.2 volt. Aufder "led inverter Platine" Am Stecker zum panel könnte ich dies an einem pin messen. (Vled1+) Vled 2+ hat nur 32v. Die auch direkt von Netzteil kommen. Hatte erst einen mosfet in Verdacht der war es leider nicht. Ein SMD Spannungsregler auf der Rückseite ist defekt. Ich selbst kann das nicht löten. Jetzt ist meine Idee einen einfachen LED ... | |||
162 - Niveauschalter hängt F70 -- Backofen Gaggenau Dampfbackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Niveauschalter hängt F70 Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfbackofen S - Nummer : 100076 FD - Nummer : FD8603 Typenschild Zeile 1 : 366030611647000766 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vor ein paar Tagen trat bei unserem Dampfgarer ED220 der Fehler F70 auf. Laut Berichten im Forum deutet dies auf einen fettverklebten Niveauschalter im Rücklaufbehälter hin. Daraufhin habe ich den Deckel des Behälters abgeschraubt und den Schwimmerschalter untersucht. Im Rücklaufbehälter befand sich übrigens nicht die geringste Spur von Fett. Der Schwimmer war sehr schwer, weil er mit Wasser vollgelaufen war; er konnte folglich nicht mehr auf der Wasseroberfläche schwimmen, sondern blieb einfach auf dem Behälterboden liegen. Der integrierte Reedschalter konnte deshalb auch nicht schliessen. Den Schwimmer halte ich für eine Fehlkonstruktion, weil der Schwimmkörper ein nach oben offener Zylinder und der "Deckel" in den Zylinder nur eingepresst und deshalb nicht wasserdicht ist. Ich habe zwei Löcher 1,5mm in den Deckel gebohrt und das Wasser mit Druckluft herausgeblasen. Nach kompletter Trockung wog der Schalter genau ... | |||
163 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Der ITT ist ganz offensichtlich bei Philips vom Band gefallen, ursprünglich ein VR 202x (ich denke entweder VR 2020 oder 2022). Video 2000 benützt DTF, piezogesteuerte Spurnachführung. Wenn die Schleifkontakte zur Trommel oxydiert sind, gibt es da Aussetzer (die DTF-Spannung ist übrigens recht hoch, ich habe 150 V in Erinnerung). Ansonsten sind auch die Kristalle selbst feuchtigkeitsempfindlich. Wie sehen Standbild und Bildsuchlauf aus? Wenn die OK sind, würde ich den Fehler nämlich eher im Bandtransport suchen.
Riemen hat der Philips meines Wissens keine, scheidet daher aus. Das Netzteil müsste ein konventionelles Trafonetzteil sein, mit einem biestigen RIFA PME271 56 nF X2 im Extragehäuse direkt am Netzanschluss. Raus mit dem Ding, BEVOR es explodiert und seine gekochten Innereien stinkend im ganzen Netzanschluss-Gehäuse verteilt!!! 47 nF tun es als Ersatz problemlos, Nennspannung mindestens 275 V AC. Weiters sind dort die üblichen blauen Philips-Elkos in großer Zahl verbaut, die kleineren (bis 220 µF) sind von der Kapazität irgendwo (teilweise weiter als -100% vom Soll). ... | |||
164 - Dampferzeugung setzt aus -- Philips Dampfbügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampferzeugung setzt aus Hersteller : Philips Gerätetyp : Dampfbügelstation Typenschild Zeile 1 : GC8500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem o.g. Bügeleisen . Nach dem Einschalten und Ausheizen funktioniert die Station einwandfrei. Nach einiger Zeit und einigen Dampfstößen fängt das Gerät an zu klackern und hört aus Dampf abzugeben. Wartet man kurz funktioniert es wieder ( kurz vorher ist ein klick im Schalter hörbar). Habt Ihr eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am 29 Dez 2019 20:11 ]... | |||
165 - Streuplatte defekt -- LCD Philips 32PFL9603D/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streuplatte defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL9603D/10 Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab da ein Problem: TV: 32PFL95030/10 Philips Display: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B Die Technik des Fernsehers funktioniert einwandfrei. Jedoch hat sich von der Diffusorplatte, wahrscheinlich durch Ausgasungen im Plattenaufbau, unter Blasenbildung die oberste Folie teilweise abgehoben. Dadurch wurde das TV-Bild mit der Zeit immer stärker beeinträchtigt. Siehe Abbildung 20190530-F1 Der Fernseher ist z. Z. zerlegt und wartet auf den Ersatz der Streuplatte. Abbildung der Streuplatte, sehr schlechtes Foto: 20191225_F3. Wo kann man diese Streuplatte beziehen? Gibt es Alternativen, Basteltips? (Der TV ist von 2008, wohl zu alt für Ersatzteile). Können Sie mir helfen? Es wäre wirklich zu schade, den Fernseher zu verschrotten. Vielen Dank (Bitte um Entschuldigung, Anfänger) EDIT: Gerätetyp (war: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B) und Chassis (war: 32PFL95030/10 Philips) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2019 22:20 ]... | |||
166 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
167 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
168 - Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch -- Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch | |||
Links 2 Kristall bzw. Keramiksysteme, Ein Philips AG3306 mit Wendenadel für Normal- (Schellack) und Mikrorillen (LPs, Singles) und ein Teppaz MT3. Rechts ein Shure M75D, also die Version für Dual mit Klemmbefestigung statt 1/2" auf dem dazugehörigen Träger, offenbar stark verölt.
Das Shure ist ein Magnetsystem und passt daher schon elektrisch nicht, die anderen 2 passen mechanisch nicht. Das Originalsystem ist hin, da sind die Kristalle gebrochen. Außerdem fehlt komischerweise die weiße Fettpaste, die die Kristalle vor Luftfeuchtigkeit schützen soll. Oder hast du die ausgewaschen? Die 2 weißen Stäbe im 90° Winkel zueinander sind die 2 Kristalle. Das Gummiteil überträgt die Schwingung der Nadel auf diese 2 Stäbe und die erzeugen eine Spannung. Das wirst du in sehr ähnlicher Form auch in dem Chinasystem wiederfinden, diese Bauform ist typisch für Kristall und Keramiktonabnehmer. Hier mal ein China CZ800 geöffnet neben einem geschlossenen von der anderen Seite. Und zwei weitere Systeme, ein nagelneues Dual (CDS661) und ein stark gebrauchtes Astatic (Model 15). ... | |||
169 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben. Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht... Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben? Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅 Zitat : tippe ich auf Chassis 615 oder 618Laut meiner Liste 618. Und sollte nen Philips' TDA8421 Audioprozessor haben, der in der Regel und gan... | |||
170 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD Philips 40PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL8007K/12 ______________________ Hallo, ich habe da ein Problem mit meinem Philips 40PFL8007K/12. Er lässt sich nicht mehr einschalten, sobald ich den Netzstecker anschliesse dauert es ziemlich genau 4min bis die vordere LED anfängt in regelmäßigen abständen 2x rot zu blinken. Auch reagiert er nicht auf die Fernbedienung. Ich habe das Gehäuse abgeschraubt und als Vollblut Laie konnte ich augenscheinlich nichts finden. Im Forum gibt es zwar den einen oder anderen der auch das Problem hat, aber irgendwie kommen die Threads zu keiner Lösung bzw. Idee. Ich hoffe ihr könnt mir bei helfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: itchy am 9 Nov 2019 13:36 ]... | |||
171 - Wickelmotor -- Videorecorder Philips Video 2000 VR2020 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wickelmotor Hersteller : Philips Video 2000 Gerätetyp : VR2020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Nachdem ich im Netzteil alle Kondensatoren ausgetauscht habe musste ich leider feststellen das er immer noch nicht richtig läuft. Bei allen motorischen Funktionen ist es nur eine frage der Zeit bis das Netzteil aufhört zu schwingen was man auch hören kann. meist lässt sich der Videorecorder direkt danach wieder anschalten. Nun ist mir aufgefallen das der linke Wickelmotor während der Startphase oft langsamer dreht als der rechte und oft Quietscht.Auch lässt sich dieser Motor von Hand ein wenig schwerer drehen. Danach habe ich testweise die Achse die eigentlich in der Videocassette steckt ein wenig hochgezogen so das sie vom Magnetfeld nicht erreicht werden konnte und anschließend Play gedrückt. daraufhin ging er ohne Probleme in den Playmodus und stoppte erst als ich auch stopp gedrückt habe.Anscheinend geht also das Netzteil in Schutzschaltung da der Motor zu viel Spannung zieht. Meine Frage ist jetzt gibt es bestimmte Maßnahmen um den Motor neu zu schmieren oder muss ich mich nach einem neuen Umsehen? Ich möchte ungern einfach irgendwas probieren da mir der Videorecorder dafür zu kostbar... | |||
172 - Kopfscheibe -- Videorecorder Philips VR2020 Ersatzteile für VR2020 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kopfscheibe Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kennt sich vielleicht noch hier jemand mit Video 2000 aus? Ich habe einen Philips VR2020 geschenkt bekommen, also das allererste Video 2000 Modell. Da das Netzteil nicht richtig lief und auch Hochfrequent gepfiffen hat bin ich grade dabei alle Kondensatoren auszuwechseln. Am Gerät konnte ich alle Funktionen testen außer abspielen da er sich dann auf halbem Wege beim einfädeln abstellte und man hören konnte wie das Netzteil in die Knie ging. Das größere Problem ist allerdings das die Kopfscheibe genau zwischen den Köpfen oxidiert ist. Man hat also genug Platz, aber ich weiß nicht wie ich da am besten vorgehen kann. Im Internet habe ich gelesen das es ein relativ häufiger Fehler ist aber nicht wie man ihm behebt. Vielleicht sind ja hier die schlauen Köpfe ![]() Mit freundlichen Grüßen Nico ... | |||
173 - LED blinkt, startet nicht -- LCD Philips 37 PFL 5603 Ersatzteile für 37PFL5603 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt, startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 37 PFL 5603 Chassis : SQ522.2E LA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach Defekt T-Con Board wurde dieses ausgetauscht. Gerät funktionierte danach einwandfrei.(ein und ausschalten ok) Am nächsten Tag konnte ich nicht mehr einschalten. Power LED blinkt dauerhaft langsam (ca 2sec.) rot ohne erkennbaren Code. Habe dann versuchsweise das T-con abgesteckt. Beim Anlegen der Netzspannung hört man das Relais anziehen und nach einigen Sekunden wieder abfallen. In dieser Zeit kommt auch kein Hintergrundbeleuchtung. ... | |||
174 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
Hi Leute, wiedermal ne kleine Frage...
Oldtimer fahren an sich is n Highlight, allerdings machts Musik dann doch noch n bissl angenehmer. Leider verfügt mein 1930er Ford Model A über keine Kapelle. Selbst singen is auch nich so der Hit, also muss n bissl was musikalisches rein. Damit das ganze versteckt bleiben kann, hab ich mich auf nen kleinen Audioverstärker auf Basis des TDA1553 eingeschossen. Das Test-IC ist im Zulauf. Grund für genau dieses IC ist die geringe Bordspannung von nur 6V. Als Audioquelle wollt ich nen MP3-Stick mit eingebautem FM-Tuner nutzen. Nun die Frage: Plant man in der NF-Leitung zwischen Stick und Verstärker noch n Poti zur Lautstärkereglung? Wenn ja, was für Werte wären dann interessant? Laut Internet wurden viele Leute mit 4,7-47KOhm Glücklich, allerdings ist die Streuung da recht groß, weils ja doch immer irgendwie Abhängig vom Verstärker ist?!?! Nix genaues Weiß ich icht! ![]() Datenblatt: http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/philips/TDA1553.pdf MFG Andy ... | |||
175 - Netzteildiode defekt -- LED TV philips 55pfs8159/12 Ersatzteile für 55PFS815912 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzteildiode defekt Hersteller : philips Gerätetyp : 55pfs8159/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, was genau das für eine Diode (T2D37, 7 unterschrichen) ist und woher ich so eine bekomme bzw. ob es einen Ersatz dafür gibt? Die stammt von einer Netzteilplatine aus einem Philips 55pfs8159/12 und ist offenbar recht warm geworden. Ich vermute, dass das der Grund dafür ist, dass sich der TV im laufenden Betrieb verabschiedet hat. Die Suche hat ergeben, dass es sich möglicherweise um eine power-clamper von Shindengens handelt. Leider konnte ich weder nähere Daten noch eine Bezugsquelle ermitteln. Kann mir da jemand helfen? cg120 ... | |||
176 - Farbfehler -- LED TV Philips 40PFH4509/88 Ersatzteile für 40PFH450988 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Farbfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFH4509/88 ______________________ Hallo zusammen, aktuell versuche ich einen Philips TV (Herstellerart. Nr. siehe oben) von meiner Schwiegermutter zu reparieren, Habe mir schon ein neues Mainboard bei ebay (aus Polen zufaellig) bestellt und eingebaut. Dachte, dass es an dem Mainboard lag. Jetzt startet der TV zumindest, hat aber grosse Farbfehler auf dem Display siehe Foto An was kann das denn liegen. Ist eventl. das Netzteil beschaedigt/ oder liegt es am Display Bin Maschinenbauer bzw Fahrzeugtechniker, d.h. Elektronik u Elektrik jetzt nicht als Hauptfach :/ Vielen lieben Dank fuer einen Tipp. Gruesse an alle Forenfreunde! ... | |||
177 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Ich habe den Fernseher Philips Cineos 32PF9830/10
geschenkt bekommen. Es müßte doch möglich sein, diesen sehr schönen großen Fernseher mit Sat-Programmen zu füttern. Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen? Gruß Peter ... | |||
178 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12 Ersatzteile für 32PHK410012 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PHK4100-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... ![]() Der Fehler: Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt). Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard? T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis. Gruß, Kurdi ... | |||
179 - Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt -- Kaffeemaschine Phillips HD 7762 | |||
Falls es der Motor (PHILIPS 996510064761) ist, der wäre für relativ kleines Geld zu haben und evtl. ein Versuch wert.
Ich tendiere aber zwecks der dauerhaften Ansteuerung des Motors eher in Richtung Steuermodul (PHILIPS 996510071806, oder 996510075939 (mit UI)). VG ... | |||
180 - geht zeitweise nicht an -- LCD Philips 42PFL7404 Ersatzteile für 42PFL7404 von PHILIPS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht zeitweise nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7404 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe etwas last mit einem Philips 42PFL7404. Das Gerät zeigt zeitweise kein Bild, bzw. das Bild setzt aus. Wenn der TV Bild zeigt, dann ist aus Richtung der Inverter ein Knistern wie bei Hochspannungsüberschlägen zu hören. Im Service-Menu ist nur ein Fehler abgelegt, die Nummer 21. Kann mir jemand sagen, was der Error Code 21 bedeutet? Ich vermute die Hochspannungsüberschläge und die Bildaussetzer sind zwei unabhängige Fehler. Vielen Dank ... | |||
181 - Mahlwerk tut gar nichts -- Kaffeemaschine Philips Kaffeevollautomat HD8827 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Mahlwerk tut gar nichts Hersteller : Philips Gerätetyp : Kaffeevollautomat HD8827 S - Nummer : TW901711151745 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unsere Kaffemaschine hat den Kasper gemacht: Nach dem Einschalten initialisiert die Maschine noch, die Reinigung läuft ab. Wenn dann auf die "Mach mal 'nen Kaffee-Taste" gedrückt wird, m. E., wenn das Mahlwerk anfangen soll zu laufen, geht die Maschine auf Störung. Die vier LEDs an der rechten Seite (kein Kaffee, kein Wasser, Tresterbehälter voll, allg. Warnung) blinken gemeinsam. Vllt. hatte ja hier schon mal jemand das Problem und kann weiterhelfen. Gruß ... | |||
182 - obere Bildhälfte dunkler -- LED TV Philips 65PUS6121/12 Ersatzteile für 65PUS612112 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : obere Bildhälfte dunkler Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS6121/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, mein Philips 65PUS6121/12 , 30 Monate alt, zeigt seit einigen Tagen im oberen Bildbereich einen dunklen Bereich, ziemlich genau ein Rechteck. Auf dem 2. Bild sieht man es am besten.Ich würde das Teil nach Möglichkeit gerne reparieren und deshalb nach Möglichkeit die Ursache vor dem abhängen und zerlegen eingrenzen. Kann man das Paneel als Ursache ausschliessen? Vielen Dank und Gruß aus Düsseldorf, Ralf ... | |||
183 - Verm. Update verschluckt -- LED TV Philips 55PUS7181/12 Ersatzteile für 55PUS718112 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Verm. Update verschluckt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7181/12 Chassis : FZ2A1642076279 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo versammelte Spezialisten! Es geht um einen Android TV. Chassisnr. bin ich mir nicht sicher, das obere ist die Ser. Nr., hoffe das ist identisch oder hilft weiter. Fehlerbeschreibung: Backlight an, Ambilight aus, kein Bild. Rote PowerLED pulst. Vermutung Update nicht erfolgreich. (Sollte jemand einen Hardwaredefekt vermuten, bitte her damit!) Geschenkt bekommen da aus der Garantie, ohne FB, Vorbesitzer gibt an war mit dem Internet verbunden und ging irgendwann nicht mehr an. Philips hat Mitte (Ende?) März ein Update herausgebracht und ich vermute das ging schief. Habe bereits versucht das aktuelle BS von Philips einzuspielen, leider funktioniert das nicht so wie auf der Philipsseite angegeben, die gehen da von einem funktionierendem System aus. Es muss doch eine Möglichkeit geben ein zerschossenes System mit neuer Software zu betanken, Philips schafft das ja auch. Sind die 3 USBBuchsen gleichwertig oder möchte der fürs Update eine Spezielle? Wenn ich nichts externes dra... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 39 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |