Gefunden für motorkohlen - Zum Elektronik Forum |
1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
2 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Original Motorkohlen Miele klickt man ein, daß man das Modul aufschieben kann, ohne die Kohlen am Kollektor zu verletzen, dann klickt man die aus, daß Sie auf dem Rotor aufliegen.
Die "Gummibandkohlen" sind keine Originalteile. ... | |||
3 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
4 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min | |||
Zitat : der motor ist beim besten Willen nicht zu reparieren (Federn zerbrochen) Was für "Federn"? Bei neuen Motorkohlen sind die Schraubenfedern oft ein untrennbarer Bestandteil und werden fertig montiert mitgeliefert. https://elosal.de/Kohlebuersten-Motorkohlen ... | |||
5 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
Suche nutzen zum Thema Motorkohlen und E21, da uralt.
Wurde bereits alles mehrfach abgehandelt. ... | |||
6 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
7 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 13:08 geschrieben : Was sagt die BA zu 5x Piepen ? Welchen Fehlercode zeigt der an ? Die BA haben wir nicht weil er gebraucht gekauft wurde. Und Display hat er auch nicht. Laut Internet kann der Fehler bedeuten...Trommelbürste kein Kontakt....die liegt aber mit Spannung auf. Oder Motorkohlen....aber so wie ich gesehen habe hat der Motor keine Kohlen... Und Kondesator.....den habe ich aber ersetzt. Oder Trommel läuft zu schwer.....oder Elektronik stimmt was nicht. Wie gesagt viele Aussagen....ob die aber auf dieses Modell zutreffen was man so im Internet findet ist fraglich ... | |||
8 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 908 FD - Nummer : 3840874 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! 1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben. 2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch". Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus. Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem? Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Güße! ... | |||
9 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
F06, Fehlfunktion Tachogenerator (keine Motorbewegung), es könnten auch die Motorkohlen betroffen sein.
F08, Fehlfunktion Heizung, es könnte auch die Steuerung (Relais) betroffen sein. VG ... | |||
10 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Wir haben einen Miele S217 Staubsauger von 1979, auf dem bin ich schon geritten.
Ich habe aus meiner Gaggenauer Zeit einen Kundenrückläufer S228i von 1988 mitgenommen, dem neue Motorkohlen verpaßt. Die beiden neuesten sind ein SEBO AIRBELT von der Jahrtausendwende und ein Vorwerk Tiger 261, bei dem die Motorleistungsautomatikplatine defekt war, die habe ich kurz entschlossen kurzgeschlossen. Stecker rein, läuft sofort los ![]() Also kurz: Alle unseren Kabelgebundenen Sauger funktionieren einwandfrei. In diesem Sinne: Finger weg von Motorisch angetriebenem Akkuplunder der Haushaltstechnik. Vllt ein Akku Schlagschrauber von HAZET, oder so für unterwegs im Motorsport wie ein Kollege, aber sonst ? Kabel oder Verbrenner. ... | |||
11 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen. Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen. Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist. VG ... | |||
12 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Multimeter scheint ja vorhanden zu sein, also Motor (2193849300) mit abgezogenem Stecker prüfen.
Bei abgenutzten Motorkohlen, oder Unterbrechung an den Wicklungen dürfte das Multimeter keinen Widerstand anzeigen. Falls doch in Ordnung (geringer Widerstand), PCB-Elektronik (1181970094) erneuern. VG ... | |||
13 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 285 S - Nummer : WV 2852/01 FD - Nummer : 6803 01208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa: die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr. Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab. Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm! Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ). - die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut - die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse - der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht. - Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht ) Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine?? Grüße Dirk ... | |||
14 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Schau Dir mal die Motorkohlen an.
VG ... | |||
15 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7760 S - Nummer : 310248 731995 FD - Nummer : 8583 518 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in der Runde, meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen. Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen. Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt. Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee Mfg Funky ... | |||
16 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : abwechselnd Zulauf u Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400 S - Nummer : 00/67551688 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus zusammen, vor einigen Wochen schon ist mir mal aufgefallen, daß die Waschmaschine zwischendurch mal ganz kurz abgepumpt und wieder Wasser gezogen hat. Jetzt macht sie das schon kurz nach dem Start. Sie fängt ganz normal an und nach einigen Minuten wird etwas abgepumpt, dann wieder eingelassen, dann wieder etwas gewaschen usw. Die Luftfalle ist sauber, ebenso der Schlauch zur Meßdose und das Bodenblech. Vor 6 Jahren wurden neue Stoßdämpfer und der Bullaugengummi getauscht, letztes Jahr der Temp-Fühler und Motorkohlen. Gestern habe ich noch auf blöd mal versucht durch Programmierung (Laugen Abkühlung) das Programm neu in den Speicher zu bekommen. Tatsächlich lief der folgende Waschgang (wahrscheinlich ) normal durch. Heute jedoch macht sie wieder Mucken. Es wird kein Fehler angezeigt. Auch konnte ich diese Fehlerbeschreibung nirgends finden. Hat wer eine Idee? Mit Dank und Gruß Los ... | |||
17 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
18 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833 | |||
Nein, Da mußt Du Dich durcharbeiten:
Motorkohlen prüfen NTC prüfen wären die ersten Verdächtigen, die das alte Geräte prüfen und angeben kann. Die Kiste ist von 2003. ... | |||
19 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funktion Waschprogramme Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W S - Nummer : E-Nr.: 914.000100 FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137 Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15 Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat LIBERTY-W Type: 44 PDA 15 645.257090.LP E-Nr.: 914.000100 F-Nr.: 066/517137 Problem: Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab, sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus. Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang" abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen. Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur" zu sein. Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen: o Wasserhahn der Zapfstelle, IO. o Schlauchplatzventil, IO. o Wasserstoppschlauch, IO. o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert. o Eimertest, IO. o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt + Funktion überprüft, IO. o Türöffner + Signal IO. | |||
20 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Wenn vorhanden, Motorkohlen prüfen.
... | |||
21 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wo ist der Flusensumpf Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen. Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich. Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus. Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine. Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ... | |||
22 - zieht Wasser,Trommel dreht ni -- Waschmaschine Whirlpool AWM010/3 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Was heißt Motorkohlen noch ok? Bei 15mm oder weniger, müssen die Dinger raus. VG ... | |||
23 - Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 -- Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich sehe da nichts Durchgebranntes. Der schwarze Staub ist Abrieb der Motorkohlen und läßt sich mehr oder weniger leicht entfernen. Übrigens, wie wäre es mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, die Dich vermuten lässt, dass der Programmwahlschalter defekt sein soll. Und nein, dieser Schalter wird nicht einzeln als Ersatzteil angeboten, es müsste die ganze Platine erneuert werden. Edit: Ich verschiebe das Thema mal nach Waschmaschine, wo es hingehört VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Feb 2024 14:53 ]... | |||
24 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB28280/24 S - Nummer : 436010287 7735000800 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080 Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf 2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert, Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm leider alles ohne Erfolg, 2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung. wo kann man jetzt suchen? ... | |||
25 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Lt. den Fotos ist da garnichts durchgeschmort, das ist Abrieb der Motorkohlen, der sich an den Stellen mit hohen elektromagnetischen und -statischen Feldern absetzt.
Platine reinigen, gut ist. Der E:21 (F:21) setzt sich NICHT automatisch zurück, sondern muss nach dem Tausch der Motorkohlen gelöscht (S/P + Pos. 15) werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jan 2024 13:33 ]... | |||
26 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Das sind keine Kokelspuren, das ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und lässt sich wegputzen.
Der Abrieb ist gut leitfähig und kann u.U. unerwünschte Nebenschlüsse erzeugen. Am Heizelement ggf. noch den Isolationswiderstand messen. Der kann sich je nach Wasser- und Umgebungstemperatur auch ändern, sollte im Idealfall "OpenLine" sein. VG ... | |||
27 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
28 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP | |||
Zitat : taktgenerator hat am 30 Nov 2023 21:02 geschrieben : Bei T1 muss nichts mehr gekrimpt, gelötet, getrennt werden. Ok, habe noch keinen gemacht, Du weißt, ich beschäftige mich mit "Alteisen". Habe heute bei einem Winzer in DÜW eine W435PLUS mit 16421 Stunden wieder flott gemacht: Saugschlauch Loch drin und dutzende Münzen, Stoßdämpfer so endfertig, daß der HEizrelaishalter oben abgebrochen ist, Himmel sei Dank die Rücklaufsicherung hatte keine Loch, hatte keine dabei, plus einmal Motorkohlen. Das war die Erntehelfermaschine ![]() | |||
29 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
30 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überspringt das Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1600 Dolphin S - Nummer : 31 0038 842043 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder. Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass. Kennt ... | |||
31 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 00/47444859 Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Oben genannte Miele W 961 ist mausetot. Die Notöffnung der Tür funktioniert. Ich habe schon entsprechende Beiträge im Forum studiert, heiße Kandidaten sind wohl das Türschloss sowie ein Elko. Folgendes habe ich vor ca. zwei Jahren vorgenommen: Stoßdämpfer gewechselt, Motorkohlen überprüft (bei dem Stoßdämpferpaket war seinerzeit auch ein Satz Kohlen dabei) und sie für noch gut befunden. (Neue Kohlen wären also da) Fragen: Wie überprüfe ich das Schloss? Wo sitzt dieser ominöse Elko? Was sollte ich noch überprüfen? (Schaltpläne stecken in der Tür) Wo sollte ich zuerst messen, um zu wissen, ob überhaupt irgendwo Strom ankommt? In guter Hoffnung hercule ... | |||
32 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14 | |||
Dann mal viel Spaß beim Messen, die Heizung ist frontseitig verbaut.
Falls das 13 Jahre alte Gerät dann doch offen sein sollte, ggf. noch die Stoßdämpfer und Motorkohlen tauschen. Leider ist das bei dieser Modellreihe nicht so trivial, wie vermutet, oder erwartet. VG ... | |||
33 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch | |||
Zitat : StefanFlegel hat am 8 Sep 2023 11:26 geschrieben : Das sind schon mal wertvolle Infos, danke! Die Heckenschere geht gar nicht mehr an, der Strom ist über die Schalter aber bis zum Motor vorhanden. Dahinter/parallel kommt ja nicht mehr so viel. Zugegeben, unwahrscheinlich, bin aber kurz vorm entsorgen. 🤭 Also war das wohl nur ein Entstörkondensator (oder gibt es an der Heckenschere irgendwelche Drehzahlsteuerung?) Das Gerät sollte in diesem Fall auch ohne diesen Kondensator funktionieren. Suche den Fehler erst mal im/am Motor. Hast du die Motorkohlen schon überprüft? ... | |||
34 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147F S - Nummer : WXLM147F/05 FD - Nummer : 8502600816 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K. Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen. Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085. Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ... | |||
35 - Maschine stoppt beim Waschen -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine stoppt beim Waschen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6141 S - Nummer : 857061403003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, unsere Waschmaschine zeigt folgendes Fehlerverhalten: Bei einem Waschgang Buntwäsche 40°C, mit voller Beladung, "pausiert" die Maschine und der Startknopf blinkt (so wie wenn man selbst drauf drückt, um ihn zu pausieren). Die Maschine kann dann i.d.R. durch Drücken der Taste, wieder gestartet werden und das Programm fährt fort. Allerdings passiert dies in letzter Zeit häufiger im selben Waschgang. Gestern musste der Waschgang ca. 6 mal wieder gestartet werden. Manchmal, stoppt die Maschine direkt wieder. Es tritt auf u.a. auf bei Zeitanzeige 1:12h, wobei es sich dann auf 1:27h resettet. Bei 0:51h gab es dann erneut das Problem. Es gibt keine dedizierte Fehlermeldung, noch blinken irgendwelche Dioden. Es ist tritt m.E. lediglich in der "Waschen"-Phase auf. Sind die Motorkohlen hin? Danke für Eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: hsling am 3 Aug 2023 15:38 ]... | |||
36 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorfehler E4 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439SAT S - Nummer : PS10/23140 Typenschild Zeile 1 : 542789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe! In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren. Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum. VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus! Die Details: Gerät Gorenje SensoCare 7kg Art.No 542789 Type: PS10/23140 Model: WA7439SAT Historie - Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war - Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden - Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt - Erstes googeln wies auf die... | |||
37 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL 1642 | |||
Erst mal den Staub (Abrieb Motorkohlen, Antriebsriemen u.a.) entfernen, Motorkohlen kontrollieren (bei <15mm), ggf. erneuern.
Oftmals funktioniert es dann wieder, ansonsten, siehe letzten Beitrag von @derhammer. VG ... | |||
38 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Gorenje W2E74S3P | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
E4 ist nahezu klar, Motorkohlen. Ohne den Kollektor des Motors zu kontrollieren, ggf. zu reinigen besteht Kurzschlussgefahr der Rotorwicklungen untereinander. Scheinbar ist genau das bei Dir (verm. beim Anschubsen) passiert und hat die Motorsteuerung (TRIAC) gegrillt --> E5. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jun 2023 9:06 ]... | |||
39 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485 | |||
Zitat : Verlog hat am 17 Jun 2023 09:41 geschrieben : Ich habe sie dann geöffnet und den Riemen abgenommen, nichts bemerken können, Hast du dir bei dieser Gelegenheit den Motor genauer angeschaut? Speziell die Motorkohlen? Wenn nein, dann prüfe mal die Länge der Motorkohlen. ... | |||
40 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Motorkohlen prüfen
Elektronik EL200 zur Reparatur schicken UND Stoßdämpfer ersetzen In dieser Reihenfolge ... | |||
41 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ahoi, meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen). 1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen? 2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken. 3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen? Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7) Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64 Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz. Grüße gutitm | |||
42 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 537 | |||
Hallo,
Suche nutzen wie man - die Elektronik heraus bekommt, um die Blende zu demontieren, - Stoßdämpfer prüft und erneuert - Motorkohlen prüft und erneuert, - meinen Beitrag suchen, wo ich an SchwieVa's W527 das Trommelkreuz erneuert habe. Wurde bereits alles mehrfach besprochen und oft bebildert. ... | |||
43 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
44 - WaMa wandert und schlägt -- Waschmaschine Siwamat XLi 4240 Siwamat XLi 4240 | |||
Motorkohlen erneuern / Motor reinigen schadet nicht, auch wenn momentan noch alles gut ist.
VG ... | |||
45 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Bürstenfeuer hat wohl was mit defekten Lagern zu tun, weil eben der unrunde Lauf des Rotors, genau dieses Fehlerbild verursacht.
Der Kollektor sollte auch nicht mit Öl, oder anderen schlecht flüchtigen Flüssigkeiten misshandelt werden, die den leitenden Abrieb noch richtig schön in die Spalten schmieren. Besser wäre da ein trockenes Schleifflies (Küchenschwamm). Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wozu ich für einen Motor konkrete Widerstandswerte benötige. Die beiden Feldwicklungen sollten annähernd gleiche Werte (egal wie hoch) aufweisen. Ebenso die Rotorwicklungen, gemessen an den Kollektoranschlüssen/Motorkohlen) hat man sehr schnell den/die "Abweichler" gefunden. Die Beschaltung des Motors, siehe Foto. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Apr 2023 20:30 ]... | |||
46 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg | |||
Es reicht zunächst wenn der Motor gemessen wird.
Ein Schaltbild könnte evtl. auf dem Typenschild des Motors aufgedruckt sein. Feldwicklungen (Stator), Ankerwicklungen (Rotor) an den Kollektoranschlüssen (Motorkohlen) und den Tachogenerator auf Widerstand messen. An den Anschlüssen des Tachogenerators muss bei schwungvollem händischen Drehen der Motorwelle zudem eine kleine Wechselspannung gemessen werden. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe (keine Gewähr), müssten Pin 1-2 und 1-3 die Feldwicklungen, Pin 4-5 der Kollektor* und 6-7 der Tachogenerator* (*möglicherweise auch umgekehrt) sein. Den Motorkabelbaum bis zur Elektronik Ader für Ader auf Durchgang messen. Wenn da alles ok ist, liegt der Fehler im Leistungsmodul (Relais, oder TRIAC defekt). VG ... | |||
47 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
48 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Die ist ja richtig schön die Maschine ![]() Die Elektronik ist beeestimmt billig. Und braucht evtl. auch noch maschinenspezifisch programmieren. Da würde ich persönlich die ganz bestimmt nicht rein auf Verdacht tauschen. Mache lieber erstmal von der Oberseite der Elektronik ein Foto. Vielleicht leidet die ja nur^^ unter (Schaltnetzteil-) Elko-Pest oder es hat einen Triac zerlegt ... Zudem hat die Elektronik auf der Lötseite (unten, mittig) eine merkwürdige Verfärbung - leitfähiger Grafitstaub von den Motorkohlen? Dann möglw. die Verkabelung vom Türschloss zur Elektronik auf Kabelbruch hin überprüfen. Verkabelung von der Elektronik zur Ablaufpumpe das gleiche. Und wenn du eh schon beim messen bist, dann frage doch die Heizung auch noch gleich nach ihrem Gesundheitszustand. Ein WaMa-Prüfprogramm macht meinem Verständnis nach das gleiche wie ein Waschprogramm. Nur daß man bei dem zeiteinsparend manuell von einem Schritt zum nächsten springen kann. Also abpumpen, Wasser einlaufen lassen, heizen, Motor re/li rum, ..., (Schluß-) abpumpen. Die Heizung könnte aber ohne "Kühlwasser" recht schnell von uns gehen - also Vorsicht. Geht dieses hüpfen bei diesem Prüfprogramm nich... | |||
49 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Die Motorkohlen überprüfen und ggf. ersetzen. Ansonsten wegschmeißen und was gutes kaufen. Eine 10 Jahre alte Beko repariert man nicht mehr, das kostet mehr als die je wert war. ... | |||
50 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Danke!
Wie geschrieben, sonst war/ist nichts aufgefallen. Es wird kein Programm abgebrochen. Es blinkt sonst nichts. Lediglich eine leuchtende LED hinter der Frontabdeckung ist mir aufgefallen, wo sich aber keine Beschriftung mehr befindet – zwischen "Ende" und "prüfen". Elektronik: Ausgetrocknete Elkos? Stehen möglicherweise grenzwertige Motorkohlen im Zusammenhang? ... | |||
51 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240 | |||
Da hab ich wohl immer Glück gehabt, brauchte bei den MRT nie Lager wechseln, letzte bekannte Aktion an einem MRT37,(nach 20 Jahren) Motorkohlen erneuern.
VG ... | |||
52 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das sind keine Schmauchspuren, sondern nur Abrieb von den Motorkohlen und evtl. vom Antriebsriemen. Platine mit einem Pinsel reinigen, einbauen, weiter waschen. Der "Elektrogeruch" (durch Bürstenfeuer) könnte ein Hinweis auf abgenutzte Motorkohlen sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Feb 2023 12:21 ]... | |||
53 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Gestern roch er innerhalb desselben Trockenvorgangs wieder mehrfach stark verschmort.
Es fing bei Trockenstufe 5 an. Dann habe ich unterbrochen und in die Trommel gerochen, aber von innen kommt es nicht. Da roch gar nichts verschmort. Damit lässt sich ausschließen, dass etwas auf der Heizung oder sonst wo im Luftstrom etwas schmort. Als ich fortsetzte, fing es dann aber erst bei Trockenstufe 3 wieder an und sogar auf Stufe 2, also bei Kaltluft, denn Stufe 2 war als Ziel eingestellt. Da ich heute wieder schwere Wäsche (Bademantel, Bettwäsche) drin hatte, kommt man unweigerlich darauf, mechanische Reibung anzunehmen, aber dem widersprechen folgende Punkte: Am Keilriemen und der Außenseite Trommel war nie etwas, was auf den Keilriemen deuten könnte. Die Motorwelle war nicht im Geringsten irgendwie schwergängig. Das Trommelzapfenlager ist ebenfalls völlig unauffällig. Dass er auf den Stufen 3 und sogar 2 noch mal roch, als die Wäsche da doch wesentlich leichter war, und auf den Stufen 6 und 4 roch er nicht. Es riecht sowohl "elektrisch verbrannt" (wie Lichtbogen an abgenutzten Motorkohlen, aber der Antriebsmotor hat ja auch einen Betriebskondensator und demnach wohl keine... | |||
54 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Hallo,
Suche nutzen, die W724 ist mit der weiter unten beschriebenen 719(?) ähnlich und hat die EDSTU Elektronik drin und ein CR8001 Schaltwerk. Mit dem innenliegenden Schaltplan prüfen, ob die EDSTU vom PGS das Signal bekommt und ggf die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke senden. Geprüfte Motorkohlen setze ich voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Jan 2023 20:37 ]... | |||
55 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
56 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Bei einem Bürstenmotor, die Motorkohlen prüfen.
... | |||
57 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W697 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, Ich bitte um Ideen, Unterstützung! Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei. Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus.. Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei... | |||
58 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wie lang sind die Motorkohlen (unter 15mm sofort erneuern)? Gibt der Motor (bei händischem Drehen) ein messbares Tachosignal (min. 0,9VAC) aus? Ansonsten Steckerverbindungen an Motor und Elektronik kontrollieren, Kabelbaum ggf. durchklingeln. Falls alles i.O. sein sollte, Mainboard (2427807420) erneuern. VG ... | |||
59 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 | |||
Ist der Drehzahlwahlschalter auf eine Schleuderdrehzahl gestellt, oder auf SPÜLSTOP / OHNE SCHLEUDERN ?
Wurden mal die Motorkohlen und der Kollektor geprüft ? Wird im PFELGELEICHT der Weichspüler ins Gerät eingeschwemmt ? Wenn die Antworten JA JA JA sind, würde ich tatsächlich mal eine gebrauchte EDPW120-A oder -B einbauen. Ist aber untypisch, daß die Teile des Programms vergessen, verändern etc. wenn den EDPW was passiert, dann sind sie in absoluten Ausnahmefällen "leer" und es geht dann nur noch der Servicemodus bspw. Ansonsten bei Miele: 4404422 Elektronik EDPW 120-B 239,00 EUR würde ich mir aber gut überlegen, die Maschine sollte im Bereich - Trommellager - Laugenpumpe - Stoßdämpfer - Kollektor des Motor noch gut sein. ... | |||
60 - Wartung nach 18 Jahren -- Waschmaschine Siemens WXL 1420/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wartung nach 18 Jahren Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1420/12 S - Nummer : 8407 600239 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, die Maschine von Siemens tut auch nach 18. Jahren immer noch zuverlässig ihren Dienst. Damit dass so bleibt, würde ich die Maschine gerne warten lassen. Könnte mir vorstellen, dass ein neuer Heizstab, Riemen und Motorkohlen sinnvoll sein können. Wie sind eure Erfahrungen dazu? Viele Grüße Toby ... | |||
61 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A | |||
Zitat : derhammer hat am 14 Okt 2022 22:34 geschrieben : Sicher, das der keine abholen hat? 2004 gab es die BLDC Motoren wohl noch nicht. Auch in einer WFR nicht…. Einspruch Euer Ehren, in dieser Maschine wurde lt. Ersatzteilliste ab Index /01 der Asynchronmotor 00143455 mit dem Motorsteuerungsmodul 00489519 verbaut, der keine Motorkohlen hat. Richtig ist, es ist kein BLDC-Motor. @Jump: Leider sind weder der Motor, noch das Steuerungsmodul lieferbar (abgekündigt). VG ... | |||
62 - Waschprogram braucht lange -- Wäschetrockner AEG L16820 | |||
Motorkohlen prüfen, falls nicht ein Invertermotor verbaut ist (erkennbar an der zusätzlichen Elektronik neben dem Motor).
VG ... | |||
63 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M | |||
Motorkohlen ausbauen und deren Länge prüfen, Suche nutzen, wurde bereits tausendfach behandelt.
... | |||
64 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Motorkohlen nochmals prüfen, vllt sind die durch Kollektorschaden wieder abgenutzt.
Ansonsten tatsächlich die E110 mal tauschen, gibt es wie Sand am Meer, sind alle untereinander kompatibel. ... | |||
65 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2 | |||
Hallo,
in der Maschine ist oben unter dem Deckel die ELP165-S oder -SW verbaut, schicke diese zu www.repartly.de, das sind Miele Junxxs, die das "Recht auf Reparatur" der EU umsetzen und mit hochprofessionellen Prüfapparaturen aus dem Miele Werk die Elektroniken instandsetzen können. Ich selbst hatte dort schon einige und die wurden alle instandgesetzt, gerade aktuell auch wieder eine ELP266. Ich setze vorraus, daß an deiner WA die Stoßdämpfer in gutem Zustand sind und die Motorkohlen ebenso, auch der Kollektor des Motors sollte unauffällig sein. Sollte die ELP keinen Defekt aufweisen zahlst Du nur eine Prüfgebühr von 25€. ... | |||
66 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
67 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR) S - Nummer : 00/67467688 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler: Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt. Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal. Noch eine Beobachtung: Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen. Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ... | |||
68 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT | |||
Hallo,
Motorkohlen ausbauen und Länge prüfen. Suche nutzen, ist ein Allerweltsthema zu diesem Fehlerbild. ... | |||
69 - Service Zeichen leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWG910 | |||
Motorkohlen prüfen, ggf. erneuern.
VG ... | |||
70 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeitanzeige blinkt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W6443 S - Nummer : 559865 FD - Nummer : 559865 82586450 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, die Nummern stammen vom einzigen Etikett auf der Rückseite, keine FD oder Ser.-Nr. Kennzeichnung. Maschine ist vom August 2018. Fehler 1: beim wählen von schleudern blinkt die Zeitanzeige alle 3...4 sekunden, kein Start möglich (Bedienanleitung kein Hinweis) Es ging aber schon mal das abpumpen, dann Fehler2: Es wird abgepumpt, Motor dreht kurz hoch (1 sec) danach kein Start, pumpen wird nach 1 min wiederholt. Habe Tacho geprüft, 2 V Ac beim drehen von Hand, Motorkohlen je 3 cm. Frage: wozu hat die Maschine 2 Druckwächter, siehe Bild? Beide über Y-Schlauch mit der Trommel verbunden. Hoffe auf hilfe.... ... | |||
71 - Kollektor ausbessern -- Kollektor ausbessern | |||
Grundsätzlich kein Problem, wenn Du die Hinweise der Kollegen beachtest.
Zusätzlich würde ich Dir noch empfehlen, die Motorkohlen früher als üblich zu ersetzen. Der Abstand zwischen Köcher und Lauffläche hat sich durch das Abdrehen vergrößert und die Kohlen können bei zu wenig Führung schneller kippen/verkanten. Edit: Unbedingt VOR dem abdrehen Welle auf Rundlauf prüfen (Messuhr) und wenn möglich komplett zwischen Spitzen bearbeiten. Schönes WE und VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mai 2022 18:22 ]... | |||
72 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Siemens WM 14A 2GO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G0 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : 9012-100218 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr wie üblich die Dauer des entpr. Programms. Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen. Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800. Kann schleudern sber nicht starten. Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden. Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm. Wer weiß Rat? Edit: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]... | |||
73 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen | |||
Um es nochmal deutlich zu sagen:
- Das Gerät kann so wie es ist an einer vorgeschalteten Phasenschnittsteuerung betrieben werden und muss NICHT modifiziert werden - Der Entstörkondensator sollte aus Gründen der Betriebssicherheit erneuert werden - Die restlichen Teile sind von hoher Qualität und gehen NIE kaputt, außer man zerstört sie mutwillig. Hier etwas zu verändern verschlechtert nur den Zustand. Was viel sinnvoller wäre, ist es mal den Zustand der Motorkohlen zu prüfen. Das betrifft Abnutzungsspuren und Restlänge. Ebenso sollte die Kollektorfläche nach den vielen Jahren mal gereinigt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 29 Apr 2022 18:49 ]... | |||
74 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Der Motor hat Motorkohlen bzw. Kollektor. Kohlen je 3cm lang ... | |||
75 - Service leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die LED-Anzeige dürfte dem Fehlercode F06 entsprechen. Hier wird ein Fehler im Antriebskreis (keine Motorbewegung) beschrieben. Mögliche Ursachen: abgenutzte Motorkohlen, Tachogenerator defekt/fehlerhaft, Unterbrechung im Kabelbaum. VG ... | |||
76 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bitte Gerätedaten vervollständigen (zumindest die komplette PNC-Nummer), oder Foto vom Typenschild hochladen. Prüfe zuerst die Motorkohlen (beide), mindestens 15mm Länge sollten sein. VG ... | |||
77 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Hallo,
Front abnehmen, Luftfalle reinigen und Motorkohlen kontrollieren, bitte die Suche nutzen, wurde bereits mehrfach angesprochen. Stichworte: - Miele Luftfalle - Miele Motorkohle Artikel mit Modellen Baureihe W3/400neu/500/1/2/3000 können genutzt werden, überall gleiche Arbeit ... | |||
78 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 27 Mär 2022 00:56 geschrieben : Sowas meiden eigentlich nur Leute,die Hände in der Größe von Abortdeckeln haben. ![]() Meine Onanierzangen sind schon feinfühlig genug, nur hatte ich damals diesen 5,5er als ich den Wagen übernahm nicht auf dem Auto, der lag sinnigerweise im Lager, wo der ANDERE Sortimentskasten mit Motorkohlen war, dort drin. Aber die Firma ist eh Geschichte, Dank Insolvenz. ![]() ... | |||
79 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Hallo,
wenn der Motor mehrfach SOFORT nach schließen des Deckels hochdreht, ist der elektronische Baustein für die Motorsteuerung defekt und es müßte die Elektronik reparaiert werden, oder durch eine neue (nicht mehr lieferbare) ersetzt. https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....04951 Ebenso müßte man auch die Stoßdämpfer prüfen, ob die überhaupt noch gut sind, letztendlich könnten auch abgenutzte Motorkohlen den IC auf der Elektronik abgeschossen haben. Das Gerät ist 21-22 JAhre alt ... | |||
80 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Da Sie keine Kenntnis der Materie haben, empfehle ich den Hausgerätetechniker anzurufen, der den gegebenfalls defekten Heizkörper ersetzt.
Er kann dann auch das Gerät generell in Augenschein nehmen, auch bezüglich der Stoßdämpfer, Motorkohlen usw. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Mär 2022 9:37 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |