Gefunden für lampe defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kühlschrank geht ständig an und aus -- Kühlschrank Miele K12024S | |||
| |||
| 2 - Touchdimmer funktioniert nich -- xtronics Touchformer TF-60LL | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Touchdimmer funktioniert nich Hersteller : xtronics Gerätetyp : Touchformer TF-60LL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab folgendes Problem und deshalb folgende Frage: Ich habe eine Lampe mit Touchdimmerfunktion, die leider schon seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Wenn ich sie berühre, gehen die Lämpchen kurz schwach an (so wie ursprünglich mal: langsam heller werdend), um dann sofort wieder auszugehen. Ich gehe daher davon aus, dass der Touchdimmer defekt ist (was allerdings schon ein Irrtum sein könnte). Den Hersteller der Lampe oder das Modell weiß ich leider nicht mehr und konnte es auch im Rahmen einer Internetrecherche (auch mit google-Bildersuchfunktion) nicht finden. Fotos des Touchdimmer habe ich beigefügt. Nach meinem rudimentären Verständnis handelt es sich um einen Zweiteiler-Touchdimmer, denn es führten nur die zwei Kabel zur Lampe, weitere ausgehende Kabel gab es nicht. Dass ich Anfänger bin, könnt ihr jetzt schon daran erkennen, dass ich nicht mal mehr weiß, auf welcher Seite die Kabel zur Steckdose hin angeschlossen waren und auf welcher diejenigen zur Lampe hin. Jetzt überlege ich, entweder den Touchdimmer auszu... | |||
3 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
Ja die eine Lampe welche für orange Licht verantwortlich ist, ist ganz Schwarz durchgebrannt.Denke man sie war einfach farblos wie die rote. Die Birne der roten Alarmanzeige ist mir beim Einbau nun auch gebrochen.
Hat sich alles "verschlimmbessert", einschließlich der Nachricht heute von Liebherr das sie zu dem Gerät nichts mehr haben, keine Dokumente rein nichts. Muss ganz ehrlich sagen, finde ich schwach. Wenn das Gerät nicht im tiefsten Keller ziemlich verkeilt stehen würde, hätte ich gar nicht so ein Zauber darum gemacht. Der Kühlschrank läuft wenigstens absolut super, schade das man das untere Gefrierteil nicht einfach absägen kann. Der Nachteil von Gefrierkombinationen, geht ein Gerät defekt steht man da und nimmt den Platz weg. So hätte ich einfach eine neue Gefriertruhe gekauft und unter den Kühlschrank gestellt. ... | |||
| 4 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle TEC 5067 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : TEC Gerätetyp : 5067 S - Nummer : 9303012666 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Heute hat sich leider die Mikrowelle verabschiedet... Die habe ich 1992 gekauft... Ist vom Aufbau wirklich noch robust und hochwertig. Nur der Kunststoff an der Front ist vergilbt. Ein Gerät ohne Schnickschnack, Timer + Leistungswähler... Seit einiger Zeit hat das Gerät im Betrieb immer mal wieder ein leichtes Knallgeräusch gemacht, vermutlich wenn irgendwas geschaltet wurde. Heute hat sich Mikrowelle mit einem richtigen Knall verabschiedet. Ich habe die durchgebrannte 6,3 A Sicherung ersetzt und das Gerät über eine Vorschaltlampe betrieben. Auf niedrigster Stufe lief das Gerät mit moderater Stromaufnahme (Lampe leuchtet dunkel), bei höheren Stufen bricht es zusammen... Leider kenne ich mich mit Mikrowellen gar nicht aus, aber vermutlich ist das nicht mit geringem Aufwand zu reparieren, oder? ... | |||
| 5 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose Hersteller : Bosch Gerätetyp : HSS252A/01 S - Nummer : 214402 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist. Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige: - Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei. - Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld. - Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit? Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen. Als Restwärmeanzeige ... | |||
| 6 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E185/30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten. Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]... | |||
| 7 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? | |||
| Ich hab zwei ähnliche, allerdings ohne die Option, mehrere Ketten hintereinander zu schalten, beide Enden sind fix am Stecker angeschlossen. Eine ist komplett, bei der anderen war eine Fassung defekt. Meine Glühlampen haben bunt-transparente spitze Kolben mit Rillen, blau, rot, grün und gelb. Die paar Mal wo ich sie verwendet habe, musste ich als erstes alle Lampen festdrehen, und dann unter Umständen auch noch eine defekte suchen. Um nicht auf Verdacht eine nach der anderen ersetzen zu müssen (was bei mehr als einer defekten unmöglich ist), habe ich eine damals noch halbwegs häufige 4,5-V-Flachbatterie genommen und jede Lampe getestet. ... | |||
| 8 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM | |||
| Ich zweifele sehr das alle 6 LED die Du abgelötet hast defekt waren.
Wenn dann prüft man ja bevor man da etwas ablötet welche LED def. ist. Und wieviel Reihen / Parallelschaltungen von LED vorhanden sind. Welchen Widerstand ich genommen habe weiss ich nicht mehr aus dem Kopf. Aber einfach ausrechnen geht ja auch. Du weisst die Gesamtleistung der Lampe. Teil das durch die Anzahl der LED. Dann hast Du die Leistung einer LED. Das werden so 0,5 W sein. 2,8 - 3 V Flussspannung und schon hat man den Strom und den erforderl. Widerstand. Macht bei 6 fehlenden LED aber nicht wirklich Sinn. Keine Ahnung was Du da gemessen hast, aber das werden 0815 weisse LED sein mit 2,8 - 3 V Flußspannung. Hast doch noch welche zum messen da. ... | |||
| 9 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
| 10 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Classic 4400 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 4400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss. Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt. Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen. Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist. Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist. Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,... | |||
| 11 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht Hersteller : Smeg Gerätetyp : C6IPX9-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe. Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer. Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren. Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet. Habt Ihr Ideen? lieben Dank! ... | |||
| 12 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
| 13 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBA73B250/61 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend... Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren. Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok. Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal. Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe. Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe. Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus. Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an. Man hört dazu auch immer ein Relais klicken. Erinnert mich an die Pyrolysefunktion. Da ist die Lampe ja auch permanent aus. Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ? Vor dem Austausch war die Lampe ... | |||
| 14 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7760 S - Nummer : 310248 731995 FD - Nummer : 8583 518 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in der Runde, meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen. Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen. Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt. Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee Mfg Funky ... | |||
| 15 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo kann es an noch was anderem liegen? Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32... dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt. Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus. Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ. Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen. Ich habe bei dem Gerät auch sc... | |||
| 16 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türdichtung undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : T4622C S - Nummer : 00/65950214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe den Miele T4622C gebraucht gekauft (1415 Stunden laut Servicemenü). Hab alles gereinigt, aber im Trockenvorgang sammelt sich mittig oberhalb der Tür Kondenswasser an. Die Abdeckungen für die Lampe habe ich schon überprüft. Kann doch nur der Türgummi sein, oder ist das normal? Der Gummi hat einen sicht- und spürbaren Abdruck von der Auflagefläche Mit freundlichen Grüßen ... | |||
| 17 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
| 18 - Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht -- Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht | |||
| Hallo . Meine alte Lampe hat nur ein Jahr gehalten und ich habe mir die gleiche neue wieder gekauft ich habe sie angeschlossen habe auch Strom drauf vor und nach dieser drossel und trotzdem brennt keine Birne oder birnchen sind ja mehrere was kann das sein ist sie schon wieder defekt oder habe ich was falsch gemacht für Nachrichten und Antworten wäre ich sehr dankbar ich bin knapp 80 Jahre alt habe bisher alles hinbekommen habe mal eine zweijährige Lehre angefangen als Elektriker hieß das damals noch.
Mit freundlichen Grüßen rosella ... | |||
| 19 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf schaltet nicht Hersteller : Thor Gerätetyp : Thor TGS602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder. Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an. Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf? Danke schonmal für eure Hilfe.
... | |||
| 20 - keine Funktion -- geniesis evo Blue Ligth 90 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : geniesis evo Gerätetyp : Blue Ligth 90 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ liebe Forengemeinde, ich habe hier von einem Freund (Gastronom) ein Gerät Abwasserbehandlung. Genesis EVO Blue Light 90Watt , er hat sich eine neue Lampe gekauft da er meinte sie ist defekt. Nun immer noch keine Funktion. Bevor ich das Gerät öffne (worüber ich keine Ahnung habe über Inhalt und Funktion) wollte ich hier ganz freundlich fragen ob jemand da weiter helfen kann...was ist Inhalt und Funktionsweise? nette Grüße Horst ... | |||
| 21 - funktionslos -- Beurer IL50 Ceramic Infrarot | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : funktionslos Hersteller : Beurer Gerätetyp : IL50 Ceramic Infrarot S - Nummer : 2018D24/004463 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, die Infrarot-Lampe und der 300W Stab (= in Ordnung) ließen sich nach Angaben plötzlich nicht mehr einschalten. Der Hauptschalter funktioniert, ebenso der Taster für den Zeitablauf. Auch die "Ablaufzeit" erscheint am Display. Der 300W Stab ist in Ordnung. Weil das Relais keine Spannung bekommt, wird die Phase (230VAC) auch nicht durchgeschaltet. Die Netz-Spannung liegt an der Platine an, das Relais (mit 12VDC-Spule) bekommt keine Spannung. Die beiden kleinen Glasrohr-Sicherungen sind ok, ebenso sämtliche Dioden, Temp. Überwachung und SMD-Widerstände. Wo/wie könnte man den Fehler suchen ? ... | |||
| 22 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
| 23 - keine Funktion - Blitzlicht -- Kühlschrank Bauknecht KGE 342 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : keine Funktion - Blitzlicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 342 S - Nummer : 361603004533 FD - Nummer : 855028501420 Typenschild Zeile 1 : Type CB405W Typenschild Zeile 2 : 814575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Gefrierschrank springt nach unserem Umzug nicht mehr an. Die Lampe am Thermostat blitzt ca. alle 2 Sekunden einmal auf. Beim Uzug hatte sich das Netzkabel von der Elektronik gelöst, wir mussten also die drei Kontakte wiederherstellen. Wir dachten, das hätten wir richtig gemacht. Beim einstecken gab es ein lautes "Plop"-Geräusch (nach meiner Einschätzung im oberen Bereich des Geräts) und sonst nichts. Kann uns jemand ein Foto schicken, wie die Kontakte am Netzkabel richtig angesteckt sind? Was bedeutet der Fehlercode "alle 2 Sekunden 1x Blitzen"? Welche Fehler können wir suchen? Vielen Dank in die Runde! Stefan ... | |||
| 24 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
| 25 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C S - Nummer : 00/14698672 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Trockner kommt nach ca. 1,5 Stunden die Meldung Behälter leeren mit einem Piep Ton: Der Behälter ist dann halbvoll und wenn dieser geleert wird leuchtet die Lampe weiterhing (ohne Piep ton) und der Trockenvorgang wird nicht weiter ausgeführt. Schalte ich den Trockner aus und wieder an wird der Trockenvorgang komplett neu gestartet und ohne Störung ausgeführt. Könnte mir hier einer bitte weiterhelfen wie ich bei der Beseitigung und Fehlersuche am besten vorgehen soll? Ich wünsche allen hier noch schöne Weihnachtstage. Viele Grüße Alex Gerätearte von Waschtrockner auf Wäschetrockner korrigiert. Falschauswahl durch den Fragesteller. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Dez 2023 13:23 ]... | |||
| 26 - LED durchgebrannt -- Rewe nicht bekannt | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : LED durchgebrannt Hersteller : Rewe Gerätetyp : nicht bekannt S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, nachdem die LED Lampe an der Decke unserer Küche seit 2 Tagen hin und wieder geflackert aht, hat es heute stark "nach Strom" gerochen. Ich hab die Lampe dann mal abgebaut und aufgemacht und dabei die durchgeschmorte LED gefunden. Soviel zum Thema "Lebensdauer" und "kauft LEDs, die halten ewig"... Die Platine sieht soweit noch gut aus, mich wundert nur, das die beiden Spulen (2-78C, 2-77C) und damit auch die daneben liegenden Elkos sehr heiß waren. Die Frage ist nun: LED austauschen? (ich weiß aber nicht mal annähernd, was für ein Typ das ist) Oder einfach runternehmen? Für mich sieht das so aus, als würden die alle parallel hängen. Was mich aber verwundert. Sind nicht sonst typischerweise 3 LEDs in Reihe geschaltet? Gruß Dodger ... | |||
| 27 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Asus VE248 | |||
| Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Asus Gerätetyp : VE248 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Folgendes Fehlerbild: Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994 mit Versand sind es ca 20€. Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt. Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil | |||
| 28 - Lampenfassung verschmort -- Backofen Privileg (Quelle) Typ OAESCPTP-E | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Lampenfassung verschmort Hersteller : Privileg (Quelle) Gerätetyp : Typ OAESCPTP-E S - Nummer : 60519828 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, bei meinem alten Privileg Backofen ist hinten die Fassung der Backofenlampe durchgeschmort (siehe beigefügtes Bild). Ich hatte einen Elektriker da, der die Lampe vom Strom getrennt und die Kabel isoliert hat, so dass jetzt der Backofen weiter ohne Licht laufen kann. Allerdings stellt sich bei mir nach einiger Zeit jetzt die Frage wie gesund oder ungesund das ist. Beim Verkokeln und danach wd erhitzen entstehen ja Dioxine und Furane. Können diese weiterhin freigesetzt werden bzw in mein Essen im Backofen / in die Luft weiterhin gelangen oder ist dies unbedenklich? Ich freue mich auf Eure Antworten
... | |||
| 29 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? | |||
Hi Mr.Ed, vielen Dank für deine Antwort
Zitat : Aber die brauchen wenig Strom und sind daher gut. Nachdenken ist heute nicht erwünscht. ... LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Fassungen verbrauchen doch ähnlich wenig Strom, führen aber im Falle eines Defekts nicht zur Entsorgung der ganzen Lampe. Ergo, LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Fassungen besser als LED-Lampen mit "nicht" tauschbaren Leuchtmittel. ... oder übersehe ich da etwas? Zitat : Hast du irgendwas an Meßgeräten im Haus? Jupp, dieses günstige Multimeter: | |||
| 30 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? | |||
| Hi Leute, vor gut 6-7 Jahren hab ich für eine meiner Gaslaternen eine Steuerung um-/gebaut, um die Lampe aus der "Ferne" zu steuern. Hat auch die ganze Zeit problemlos funktioniert, wobei man sagen muss, das die Lampe tagtäglich im Einsatz ist/war, und je Tag 2x gezündet wird. Wir reden hier also von derzeit gut 4500 Einsätzen.
Schaltplan ist mal im Anhängsel. Zur Beschreibung. Die Originale Steuerplatine mit Elektronikzündung, Dämmerungsschalter und Flammüberwachung wurde beibehalten. Es wurde allerdings die Stromversorgung von 1,5V Batterie auf 12V Extern mittels StepDown umgerüstet. Der LDR des Dämmerungsschalters wurde durch einen Optokoppler ersetzt, den ich über SmartHome steuere. Damit bekommt die Lampe ihr Einschaltbefehl. Die Flammüberwachung ist Kern der Schaltung und wurde unberührt belassen. Die Elektronikzündung wird jetzt mit einen Optokoppler gesteuert, da nun zwei 12V-Zündmodule im Einsatz sind, und kein 1,5V-Modul. (Ist damit begründet, das Zündmodule mit mehr Anschlüssen verbaut werden mussten, und diese in 12V besser zu beschaffen waren, zumal die 12V eh vorhanden sind.) Über einen weiteren Steuereingang wird eine weitere Stufe der Gaslaterne über ein weiteres Magnetventil gesteuert, welches bei akt... | |||
| 31 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Blende abmontieren Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111 S - Nummer : 091192417 FD - Nummer : 12886118D Typenschild Zeile 1 : 09316300 Typenschild Zeile 2 : HT24-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr. Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet. Bis gestern lief er noch tadellos. Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen. Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter, auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen. Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube. Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest. Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt? Und ein Stromlaufplan wäre super. Wo bekommt man so etwas her? VG, Tejay ... | |||
| 32 - Kein Strom am Heizelement -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T56847L | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Strom am Heizelement Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T56847L S - Nummer : 916096479(15) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben. Neulich brach nach 11 Jahren im Einsatz eine Trommelrippe im Wäschetrockner und hat die Lampenabdeckung und Lampe zerstört. Ich habe eine neue Trommelrippe installiert und die Lampenabdeckung ohne Birne wieder angebracht. Jetzt beim ersten Trockengang wurde die Wäsche nicht trocken. Fehlersuche: - keine Fehleranzeige - Heizelement heizt nicht - beide Thermostate lassen Strom durch, mit Widerstand gemessen - Heizspiralen sind alle intakt - am Kabel welches an dem Heizelement angeschlossen ist kann ich beim Trockengang keine Spannung messen - Platine sieht auch in Ordnung aus - Anschluss auf Platine hat Durchgang wenn ich messe, also dürften die Lötstellen in Ordnung sein Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Ein paar heiße Tipps wären sehr willkommen. Vielleicht gibts einen Experten auf dem Gebiet hier. Besten Dank schonmal. ... | |||
| 33 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND | |||
| Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau im Gerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-620ND Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei einem Druckauftrag kommen zuerst 2 leere Seiten ,die 3. Seite stoppt in der Fixiereinheit und aus dem Papierfach ist schon ein neues Blatt halb eingezogen. Meldung erscheint "Papierstau im Gerät" und die rote Lampe leuchtet. Das Blatt in der Fixiereinheit ist bedruckt, aber nicht fixiert. Nach dem Entfernen des Papierstaus startet der Druckauftrag aufs Neue, mit dem gleichen Effekt nochmals und nochmals. Ich habe die vorhandene Fixiereinheit durch eine neue ersetzt, dass Problem ist aber weiterhin vorhanden. Hat jemand Kenntnis wie dem abgeholfen werden kann? Besten Dank für die Antwort MfG Iglu75 ... | |||
| 34 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G646plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben. Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder. Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren. N ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum? Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren. ... | |||
| 35 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar | |||
| Hallo,
wir haben einige dieser Gira Glühlampendimmer verbaut. Einer davon war nun nach ca. 15 Jahren defekt: egal in welcher Stellung der Drehknopf steht, die Lampe leuchtet mit ca. 20% Helligkeit. Auch wenn ich den Drehknopf in die "Aus" Position bewege leuchtet die Lampe immer noch. Nach dem Motto "lieber reparieren als wegwerfen" würde ich den Dimmer gerne wieder funktionsfähig machen. Bevor ich mir das Teil von innen anschaue wollte ich fragen ob jemand zu diesem Dimmer einen Schaltplan hat. Es ist ein "GIRA 0300 00 / I01", "R" (also reiner Phasenanschnitt). Es ist die Billigvariante, mit Plastikgewinde am Poti und hinten grauem Plastikgehäuse. Vermutlich baugleich mit etlichen anderen Herstellern. Die Sicherung ist OK. Das Poti fühlt sich beim Drehen und Einrasten normal an, also kein offensichtlich mechanischer Defekt. Der Leistungsschalter (Triac?) dürfte auch in Ordnung sein, sonst würde die Lampe gar nicht oder mit voller Helligkeit leuchten. Ist das vielleicht ein bekannter Defekt? Danke schonmal, und Gruss Martin ... | |||
| 36 - Problem mit Spannungswandler (Booster) für Ladegerät -- Problem mit Spannungswandler (Booster) für Ladegerät | |||
| Hallo, mein Rasenmäher-Ladegerät ist defekt. In einem RepairCafé haben wir die mögliche defekte Stelle im Primärstromkreis ausgemacht. Aber das Bauteil ist rar und es ist nicht sicher, ob es nach dem Austausch funktioniert.
Nun wollte ich nicht mehr von der 230V-Netzspannung im Haus laden, sondern direkt über die Solaranlage mit 12V Gleichspannung im Geräteschuppen. Das soll über den Sekundärstromkreis auf der Platine erfolgen. Der Weg von der Spannungsquelle zum Verbraucher sieht wie folgt aus: Akku Solaranlage* => Regler Solaranlage => Booster => Ladegerät** => Akku Rasenmäher*** *Blei-Säure-Batterie 12V 18Ah Konstante Ladespannung Standby-Verbrauch: 13,5-13,8V Ladespannung: 14,4-15,0V Einschaltstrom: Geringer als 5,4A **Ladegerät Input: 100-240V AC 60W Output: 36V DC == 1A ***Akku Rasenmäher 36V 2,6Ah 93,6Wh Li-ion Lithium Battery Als Booster hatte ich probiert 400 W und 1200 W: https://www.ebay.de/itm/185902951925 Die Booster wurden auf die Ausgangsspannung 36 V (entsprechend de... | |||
| 37 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
| Hallo perl,
Tausend Dank fuer die rasche und kompetente Antwort! Eventuell ist das Problem damit auch schon geloest - ich glaube mich zu erinnern, dass bei dieser Maschine der Netzfilter ueberbrueckt wurde, weil einer der Schraubanschluesse gebrochen war (auf dem neu hochgeladenen Foto schlecht zu erkennen). Bin erst am Wochenende wieder vor Ort und werde mir das dann genau ansehen. Allerdings glaube ich nicht, dass S 6 dauerhaft geschlossen ist - die Maschine hat - mit der alten Roehre und dem defekten C 50 - noch auf das Druecken des Schmelzknopfes reagiert - indem die Ueberstrom-Abschaltung R 11 ansprach ... S 6 ist ein ganz klassischer Siemens-Schuetz, der den Anodenstromkreis durchschaltet, sobald eine Kette von Bedingungen erfuellt ist - unter anderem, dass das Ueberstrom-Relais R 11 nicht ausgeloest hat. Dieses Relais meinst Du wohl mit dem "Pfusch" Es sollte auch tatsaechlich ein wenig besser aussehen, da fehlt momentan naemlich eine huebsche Wurmschraube mit Kontermutter, mit der man den Schaltpunkt einstellen kann. Die wurde vom Vorbesitzer entfernt, der dann auch schon den Hebel verbogen hatte, damit das Ding erst bei eigentlich unerlaubt hohem Strom ausloest ...
| |||
| 38 - Bügeleisen heizt nicht -- Braun Braun Saphire 3000 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Bügeleisen heizt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun Saphire 3000 S - Nummer : ohne FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Bastler und Spezialisten, Profis etc.... mein schönes Bügeleisen der Firma Braun Model Saphire 3000 heizt plötzlich nicht mehr. Es passierte gestern Abend mitten beim Bügeln. Die Kontrollleuchte für das Zuheizen brennt dauerhaft. Meine erste Vermutung: die Regelung funktioniert da es aufheizen will und dies auch anzeigt. Sonst ging die Lampe aus sobald es die gewählte Temperatur erreicht hatte, und dann wieder an wenn es nachheizen wollte. Stecker und Zuleitungen müssen also o.k. sein. Wahrscheinlich ist die Heizspirale durchgebrannt. Kurzschluss zum Gehäuse liegt nicht vor sonst hätte die Sicherung ausgelöst. Hat jemand eine Service und Reparaturmanual, vielleicht eine Ersatzteilliste / Explosionszeichnung und gibt es überhaupt noch Teile für dieses Gerät? Eine schöne Woche der Bastelwastel ... | |||
| 39 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr Hersteller : SEG Gerätetyp : WA-M 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen... 2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern. Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.). Was h... | |||
| 40 - geht an, aus, an, aus -- Backofen Miele H 4160 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw. Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an. Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am. Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)? Danke & Grüße Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]... | |||
| 41 - teilweise Kühlung in den Gefr -- Kühlschrank Liebherr IKS 2420 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : teilweise Kühlung in den Gefr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : IKS 2420 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, mein Kühlschrank arbeitet zwar ohne weitere große technische Probleme aber er kühlt trotz niedrigster Einstellung am Temperaturwähler penetrant den Inhalt im unteren Bereich in den Minusbereich (unter 0 Grad). Der Fühler hinter der Lampe ist frei. Ist in diesem Fall der Fühler defekt und wie kann er ausgetauscht werden oder was kann sonst die Ursache sein? Grüße Comtha ... | |||
| 42 - Heizt nicht auf - schaltet ab -- Backofen Bauknecht Typ FXZM6 HVR2 KH5V2 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht auf - schaltet ab Hersteller : Bauknecht Typ FXZM6 Gerätetyp : HVR2 KH5V2 S - Nummer : 391833000827 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin gebürtiger Tischler und habe leider keine/kaum Ahnung von Elektrik, will mich aber in allem, was irgendwie kaputt ist versuchen es zu reparieren. Ich werde keine dummen Fragen stellen, bevor ich es nicht ausgiebig im Internet versucht habe zu suchen. Hier nun mein Problem: Unser Backofen hat den Geist aufgegeben, indem er immer wieder nach Einschalten sämtlicher Backofen-Funktionen nach ca. 10 sek. ausgeht. Sicherung fliegt nicht raus. Kochfeld funktioniert einwandfrei. Vorheiz-Lampe geht nicht an. Vielen Dank für eure Rückmeldungen! ... | |||
| 43 - Schalter schaltet nicht mehr -- Phlips HF 3319 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter schaltet nicht mehr Hersteller : Phlips Gerätetyp : HF 3319 FD - Nummer : /01/C 230 V ~50Hz 72W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer! Ich habe eine Philips Tageslichtlampe (Lichttherapiegerät) und seit kurzem funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. https://www.philips.at/c-p/HF3319_01/energylight Wenn ich es schaffe ihn mit etwas Druck nach rechts einzuschalten, bleibt er dann öfters in der Position der unteren Lichtstärke so und schaltet sich nicht mehr aus. Oft schaffe ich es aber auch nicht, die richtige Stellung zu finden und bei den oberen Stufen schaffe ich es gar nicht mehr. Die Lampe selbst funktioniert und ich glaube der Schalter spinnt, da ich beim Rumspielen ein Knacksen höre zwischen falscher/richtiger Schalterposition. Halte ich den Schalter in eingeschalter Position, leuchtet die Lampe ganz normal. Die Frage wäre jetzt, was der Schalter haben kann, ob ich ihn reparieren oder a... | |||
| 44 - Beleuchtung funktioniert nich -- Marantec Comfort 220.2 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Beleuchtung funktioniert nich Hersteller : Marantec Gerätetyp : Comfort 220.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an meinem Marantec comfort 220 Garagentor Öffner funktioniert die Beleuchtung nicht trotz neuer E14 LED Lampe. Sie hatte nach dem auswechseln noch eine Woche funktioniert. LED Lampe ist in Ordnung. Gibt es eine Sicherung? Danke im Voraus Gruss Scholle ... | |||
| 45 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
| 46 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
| 47 - Lampe "Pumpe" leuchtet -- Waschmaschine Privileg PAWF3746A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe "Pumpe" leuchtet Hersteller : Privileg Gerätetyp : PAWF3746A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, das neue Jahr beginnt bei mir gleich mal super, weil meine Privileg PAWF 3746 A gestern beschlossen hat, dass sie den Dienst einstellt. Ich hatte ein normales Programm (Kochwäsche, 70 Grad) laufen, bei der Restlaufzeit von 40min blieb sie dann stehen und das orange "Pumpe"-Warnlicht ging an. Programm löschen und ein Neues starten ging alles nix, die Tür bekam ich dann auf, die Wäsche natürlich triefnass. Also hab ich zuerst einmal das Flusensieb rausgezuppelt (das dauert, wenn man ca. 5 Liter Wasser nur mithilfe einer 0,5cm hohen Blechtasse ablaufen lassen kann), aber weder Fremdkörper noch Dreck oä. entdeckt (ich mach das auch ziemlich regelmäßig alle dreiviertel Jahr, zudem räum ich die Taschen meiner Wäsche immer aus, bin halt ein Monk). Nachdem das gecheckt war, konnte ich einmal den Schleudergang anwählen, der mir die Wäsche von triefnass immerhin auf "grad-so-zum-Aufhängen-nass" runterschleuderte. Aber auch dieses Programm (normalerweise dauert das 17min) blieb bei 6min Restdauer stehen. Mittlerweile hab ic... | |||
| 48 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte | |||
| Hallo,
ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft. Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird. Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen. Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch. Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht. Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten. Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung. Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber. Aber wie bekomme ich das denn in den Griff? Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an. Hatte jemand schon so ein Phänomen? Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus. Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim... | |||
| 49 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
| 50 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
| 51 - Ringheizkörper heizt nicht -- Backofen Gorenje EV341-D444M | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Ringheizkörper heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EV341-D444M S - Nummer : 71330065 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser 5 Jahre alter Backofen bleibt in der Einstellung "Heißluft" (Temperatur z.b. 180 °C) kalt; nur das Gebläse läuft. Kann ich getrost davon ausgehen, dass in dem Fall der Ringheizkörper defekt ist? Wie kann ich den einfach überprüfen? (bin kein Elektriker, aber kann ne Lampe anschließen und habe einen Multitester). Oder besteht eine nennenswerte Gefahr, dass es ein komplizierterer Fehler ist? Danke ... | |||
| 52 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Zitat : IchNixAufgeben hat am 19 Dez 2022 11:10 geschrieben : Zitat : Die würde ich aber auch nicht nehmenWarum nicht? Ich auch nicht. Einmal weil das nach einem Billigsortiment von Kerkos ausschaut. Außerdem ist noch nicht einmal geklärt ob es sich um einen sicherheitsrelevanten Kondensator (X/Y) handelt oder um z.B. eine Funkenstrecke oder ob es überhaupt defekt ist. Mit sinnlos Bauteile tauschen bekommt man alles defekt und im speziellen diese einseitigen FR2-Platinen. | |||
| 53 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
| 54 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Defekte microusb Ladebuchse Hersteller : Lenovo Gerätetyp : X103f Tablet 10zoll Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Beim Tablet von meinem Kumpel ist wahrscheinlich die ladebuchse seine Lenovo Tablets defekt. Weiß jemand welche welche Buchse man braucht und ist der Einbau einfach? Ich traue mir schon aller Hand zu. Aber wenn es jemand mir abnimmt habe ich auch kein Problem damit sobald das Kabel eingesteckt wird geht am Netzteil die Lampe aus vermutlich kurzschluss ... | |||
| 55 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
| 56 - Komm nicht i. d. Auslesemenue -- Geschirrspüler Miele G 678 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Komm nicht i. d. Auslesemenue Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele G 678 - Komme nicht in das Auslesemenue Ich gehe wie folgt vor: Ein-Aus Schalter ist aus Drehknopf steht auf Stopp Türe ist zu Nun: Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo innerhalb einer Sekunde loslassen (sowie die gelbe Lampe für EIN angeht lasse ich Top Solo los) und sofort danach 2 X Top Solo drücken. Nur : Es erfolgt kein blinken Was mache ich falsch? ... | |||
| 57 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm E:40 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Nachfolgender Fehlerablauf: Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer: Baumwolle --> Trommel dreht Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00 Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw. --> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste. Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40 Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus --> "Start" Taste scheint zu funktionieren? Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an. Geprüft: Kindersicherung nicht aktiv K... | |||
| 58 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen | |||
| Hallo!
Ich habe vor ca. 4 Jahren von meinem Vater neu einen kl. Akku betriebenen Baustrahler bekommen. Nach nur ca. 5 Einsätzen schaltet sich die Lampe nach max. 1Min automatisch ab, obwohl ich vorher Stunden lang die Lampe bzw. den darin verbauten Akku mit dem mitgelieferten Netzteil geladen habe. Stecke ich das Netzteil in die Lampe und schalte sie dann an, geht sie nicht aus, was für mich auf einen defekten Akku hin weist. Ich habe das Teil jetzt aufgeschraubt, um es zu reparieren. Im Gehäuse befindet sich ein Li-Ion Akku Pack welches aus zwei 18650 Akkus besteht. Wenn mich nicht alles täuscht, würde vom Volumen her ins Gehäuse der Lampe 2 mal dieses Akkupack hinein passen. Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, der sich mit li-Ion Akkus und deren Ladetechnik absolut nicht auskennt: 1.) Kann ich mit der in der Lampe bestehenden Ladeelektronik problemlos mehr als die verbauten zwei 18650 Akkus laden, nämlich 4x 18650 Akkus? 2.) Was könnte der Grund dafür sein, dass die Akkus nach nur ein paar Einsätzen defekt sind? Ich hab sie eigentlich halbwegs pfleglich behandelt. Also keinem Frost ausgesetzt. Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden... | |||
| 59 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.
Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
| 60 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
| 61 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : 389020246229007134 FD - Nummer : 8902 00713 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004 Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten. Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009. Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden. Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc. Kann mir jemand einen Rat geben. Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
| 62 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Miele T 9747 WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : T 9747 WP S - Nummer : 55/090459839 FD - Nummer : M-Nr.: 07265990 Typenschild Zeile 1 : HT23-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich habe Probleme mit meinem Miele WP-Trockner. Seit ein paar Tagen wird die Wäsche nicht richtig trocken. Dabei ist die Wäsche in der Trommel schon angenehm warm temperiert. Nur die Feuchtigkeit wird irgendwie nicht richtig abgeführt. Manchmal hängen sogar ein paar Tropfen z.B. in der Nähe der Lampe am Kunststoff. Der Trockner selbst zeigt keine Fehler an und bricht auch das Programm nicht ab. Ich habe jetzt schon alle Siebe saubergemacht und auf der rechten Seite bei der Luftansaugung für die WP jegliche Fussel entfernt (auch hinter dem weißen Gitter). Bislang ohne großen Erfolg. Wenn ich ihn 2x über mehrere Stunden laufen lasse ist die Wäsche irgendwann halbwegs trocken. Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe die Befürchtung der Kundenservice würde mir wahrscheinlich anbieten das Kondens-Modul zu tauschen. Aber das rentiert sich bei einem 10 Jahre al... | |||
| 63 - LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe -- LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe | |||
| Habe eine LED Schreibtischlampe wo vermutlich die Leuchtmittel Defekt sind und sofern möglich ausgetauscht werden sollen.
Die Leuchtkraft wurde immer weniger und die Leuchtmittel haben regelmäßig geflackert. Das besondere an dieser Lampe ist, dass im Lampenkopf sich 2 Leuchtmittel befinden (Bild 1). Einmal um den Arbeitsplatz und einmal um den Wohnraum auszuleuchten. Das Bild zeigt beide Leuchtmittel wobei bei dem Linken Leuchtmittel das Klebepad bzw. Kühlpad entfernt wurde (Bild 2). Auf dem Netzteil und unter dem Lampenfuss habe ich folgende Angaben gefunden (Bild 3&4). Kann mir jemand weiterhelfen, ob die Leuchtmittel ausgetauscht werden können und was benötigt wird? Vielen Dank für die Hilfe im vor raus. ... | |||
| 64 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1 | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : Springt kurz an und aus Hersteller : Miele Gerätetyp : F 4452 S-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum. Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben. Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang. Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus). Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an. Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe. Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden. Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe g... | |||
| 65 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCi Plus S - Nummer : 40/84933775 FD - Nummer : Mat.: 06999350 Typenschild Zeile 1 : Type: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler und würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann! Nach dem Starten des Programms beginnt er zuerst abzupumpen dann wird neues wasser eingefüllt und anschließend spült er. soweit so gut nach einigen spülvorgängen und kurzen stopps dazwischen hört er auf und die lampe zu-/ablauf leucht durchgehend, die Maschine ist dann voll mit kaltem wasser. Was ich bisher gemacht habe: -Sieb im zulauf gereinigt -Eimertest -Siebe gereinigt -Rückschlagventil und Abflusspumpe kontrolliert -Umwälzpumpe mit modifizierter gabel probiert zu drehen (war irgendwie etwas komisch hatte nicht das gefühl das sie sich drehte bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe...) Gibt es bei dieser Maschine die möglichleit den Fehlerspeicher auszulesen (hat ja keinen Display) damit ich meine Fehlersuche etwas eingrenzen kann wenn ja wie manch... | |||
| 66 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
| 67 - Trockner nur kurz an – kalt -- Wäschetrockner Miele T 5213 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner nur kurz an – kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 5213 S - Nummer : 7999418 FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, letzte Woche berichtete ich über einen Fehler (BID = 1096655) eines neu angeschafften gebrauchten Miele Gewerbetrockners (T 5213) aus den 80ern. Dieser Fehler konnte dank der Mithilfe in diesem Forum behoben werden. Der Trockner funktioniert dennoch nicht. Er war nach der erfolgreichen Reparatur dreimal an. Das erste Mal nur kurz, nachdem mein Sohn und ich ihn wieder in den Keller getragen und in die (Perilex-)Dose gesteckt hatten, um zu probieren, ob er jetzt nach dem Einschalten weiterläuft. Dies tat er, auch die Heizung muß gelaufen sein, denn in der Trommel war es ein wenig warm, auch wenn der Trockner nur ein paar Sekunden an war. Beim zweiten Mal wollte meine ... | |||
| 68 - Steuerungsablauf defekt -- Rolleivision MSC300 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerungsablauf defekt Hersteller : Rolleivision Gerätetyp : MSC300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, in unserem Repaircafe wurde ein Diaprojektor Rolleivision MSC300 zur Reparatur gebracht. Das Fehlerbild ist: "der Steuerungsablauf der beiden Schlitten ist nicht synchronisiert und nur eine Lampe wird ab und zu eingeschaltet". Genaues Verhalten kann man in einem Video sehen, das ich euch bei Bedarf schicken kann, da man es hier wohl nicht hochladen kann. Nun haben wir bereits eine detailierte Analyse gemacht und konnten Fehler der Birnen und der Leistungssteuerung (Platine 9319) ausschliessen. Die Lampen lassen sich manuell einschalten, wenn man die Verbindung der Boards 9319 und 9337 (Mainboard mit CPUs) trennt und die Pins 17 bzw. 18 des Breitbandsteckers ueber einen Widerstand auf LOW zieht (dann schalten die Optokoppler entsprechend durch und aktivieren die AC-seitigen Triacs). Wir haben die Schaltung der Platine 9319 nachgestellt und in Eagle gezeichnet. Hier anbei. Auf der CPU Platine (9337) wurde die Clock-Schaltung erneuert (12MHz Quartz mit 2x 22pF), sodass bei den CPUs (Standard 80C535 Prozessor) am XTAL Eingang wieder ein sauberes 1... | |||
| 69 - Einstellung Salz -- Geschirrspüler Miele G622-SCI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einstellung Salz Hersteller : Miele Gerätetyp : G622-SCI S - Nummer : 17536198 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte gerne die Wasserhärte neu einstellen. Folgende Vorgehensweise steht in der Betriebsanleitung: - Gerät ausschalten - Programmschalter auf Stop - Halten Sie die "Oben Spülen" Taste gedrückt und schalten gleichzeitig den Geschirrspüler mit der EIN/AUS Taste ein - Innerhalb von 2 Sekunden die "Oben Spülen" Taste wieder los lassen - Die Kontrollleuchte "Salz" blinkt...... Nach etlichen Versuchen blinkt bei mir nur die Lampe: Regenerieren. Wie bekomm ich es hin, das die Kontrollleuchte "Salz" blinkt Gruß Jens ... | |||
| 70 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
| Danke für die Tips (IGBT= Inter.Gate bipolar Transistor) , den habe ich nicht gemessen, aber mit 220V-Lampe am Motoranschluss getestet: dort kommt eindeutig 230 V AC an.
Man hört auch klicken des Relais in der Motorplatine. Also wohl doch der Motor defekt. Werde aud eine Maschine mit Lagerschaden warten... Hinweis an die "Schrott bringen" Empfehlung: Die Maschine ist vom Lager her top in Ordnung, werde sie deshalb n i c h t verschrotten.... ... | |||
| 71 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : reagiert nur kurz Hersteller : Hörmann Gerätetyp : GTO 90 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, ich habe eine vermutlich 40 Jahre alte Hörmann GTO 90 (220 V, 0.28 kW, 10 min KB - keine Ahnung, was letzteres heißt, ich habe das Typenschild unten abgeschrieben). Ich hänge deshalb an der Anlage, weil ich sie mit einem ESP32 smart gemacht habe; ich kann also per WLAN (das intern mit einem VPN abgesichert ist) auch aus der Ferne schalten. Nun habe ich aber ein Problem: Das Gerät reagiert sowohl auf Fernbedienung als auch den Auslösetaster am Gerät nur kurz, bewegt sich wenige cm und schaltet dann auch die Lampe, die hinten dranhängt und nach jeder Bedienung 3 Minuten an bleiben soll, wieder sofort aus. Tor ist leichtgängig, wenn man es mit der Hand bewegt. Auch geht die rote Lampe, die einen Gegenstand im Fahrweg anzeigt würde, nicht an: Daher scheint es kein Motorproblem a la "Motor zu schwach"/Anlasskondensator/Kohlebürsten zu sein; jedenfalls wäre das meine Ferndiagnose. Ich vermute die Schaltplatine ist kaputt. Das hieße für mich dann aber: Austauschen, denn so ein altes Gerät werde ich nicht reparieren können? Wa... | |||
| 72 - LED Flackert geht Aus geht AN -- Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : LED Flackert geht Aus geht AN Hersteller : Wofi Gerätetyp : LED-Schiene 6x5Watt 2400lm Chassis : 9806.06.01.0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine LED-Schiene mit 6x LED´s und habe das Problem, dass sie beim einschalten mal Flackern, dann mal wieder komplett ausgeht (LED´s leuchte sehr schwach), oder auch normal funktioniert (LED´s leuchten so wie es sein soll). Deckenleuchte von Wofi hat einen 230V Trafo auf DC 30-62V und 500mA. Alles ist Original. Die Lampe wird mit einen normalen Ein/Ausschalter geschaltet (Haustechnik). Meine Frage: Welches Bauteil im Trafo könnte die Ursache hervorrufen, warum die LED-Schienenleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet. Oder könnten auch die LED´s das Problem sein? Wenn die LED´s Flackern, schwach leuchten,kommt auch im kalten Zustand vor. Wechselder Fehler passiert immer bei allen 6 LED´s. Ich möchte gerne die Lampe retten, da sie 200 Euro kostet und beim Hersteller Wofi keine Ersatzteile mehr gibt. ... | |||
| 73 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ... | |||
| 74 - Blinkt -- Geschirrspüler Bauknecht IBIO 3C26 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : IBIO 3C26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Bauknecht GSI macht seit heute Probleme. Die Ein/Aus Lampe blinkt ständig und er macht Geräusche. Wenn man den GS ausschaltet, geht er direkt wieder an und das Spiel geht von vorn los. https://youtube.com/shorts/x7FmYu78h54 Der GS hatte gestern noch eine Ladung Geschirr gespült. Und jetzt wird er einfach nicht fertig. Geschirr war allerdings sauber. Richtige Fehlermeldung wird leider nicht angezeigt. Netzstecker ziehen erfolglos. Ablaufschlauch augenscheinlich frei beweglich (Einbaugerät) Kennt jemand das Problem? Viele Grüße Mat ... | |||
| 75 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen. Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten. LG Schasi ... | |||
| 76 - Lampe leuchtet nicht -- noris record D100 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe leuchtet nicht Hersteller : noris record Gerätetyp : D100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ein alter S8 Filmprojektor fkt. leider nicht mehr, die alten Filme wollen dennoch nochmal angeschaut werden. Es leuchtet die Lampe nicht, es ist eine 12V 100W Lampe, ist diese DC oder AC? DC messe ich mal nichts, AC 14V, vermutlich hat's somit was mit der Elektronik, dass die vollen 24V AC nicht zur Lampe kommen. Wer könnte mir bitte helfen, da den Fehler zu finden? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Viper0815 am 27 Jan 2022 9:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Viper0815 am 27 Jan 2022 9:02 ]... | |||
| 77 - Temperaturkontrolllampe blink -- Backofen Leonard LHN1110X | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturkontrolllampe blink Hersteller : Leonard Gerätetyp : LHN1110X Seriennr etc. wird nachgeliefert Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Am Backofen (Leonard LHN1110X, eine Elektrolux Marke) einer Freundin blinkt plötzlich (im ausgeschalteten Zustand) die rote Temperaturkontrolllampe - in der Anleitung Position [3] Der Ofen wurde mehrere Tage nicht benutzt, als Morgens o.g. Lampe flackerte/blinkte (ich habe es selbst noch nicht gesehen). Das Kochfeld wurde am Abend vorher benutzt, beim Verlassen der Küche aber nichts geflackert haben. Funktionseinschränkungen sind bislang nicht aufgefallen, allerdings wurde nur kurz angeheizt. In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Hinweis auf diesen Fehler. Hat jemand eine spontane Idee, welcher Fehler vorliegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Falk Bedienungsanleitung: https://www.electrolux-ui.com/Docum.....E.pdf Edit: Die Backslashes in der URL werden beim Parsen entfernt | |||
| 78 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 3480 IN S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404 Typenschild Zeile 1 : FSEM6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt. Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
| 79 - Rote Übertemperaturanzeige -- Miele S323 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rote Übertemperaturanzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : S323 Typenschild Zeile 1 : HS01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei unserem Miele S323 leuchtet permanent die Anzeige für die Übertemperatur (rotes Warndreieck) obwohl das Gerät einwandfrei läuft. Ich habe vor einiger Zeit mal die Kohlen gewechselt und kann glaube das es irgendwann danach anfing, so ganz weiss ich es aber nicht mehr weil der Sauger im Keller genutzt wird, eher selten von mir. Habe ihn vorhin nochmal komplett zerlegt, Motor hat kein erkennbares Spiel und lässt sich leicht durchdrehen. Laufgeräusch ist auch soweit ohne das ich ein Problem erkennen könnte. Laut BA sollte der Motor in diesem Zustand, mit Warn-Lampe eigentlich garnicht laufen, tut er aber ;-) Auf der kleinen Platine am Motor (vermutlich eine Phasenabschnittsteuerung für die Drehzahl/Saugkraft-Einstellung) ist ja auch ein entsprechender Thermoschalter drauf. Dieser hat Volldurchgang mit keinem messbarem Widerstand. Mit der SMD-Rework-Heißluftpistole kann ich den Thermoschalter auslösen, geht einwandfrei, dann läuft auch der Motor nicht mehr. Jedoch geht dann auch die Lampe aus. Also genau umgekehrt wie es eigentlich ... | |||
| 80 - Kann FB nicht anlernen -- Parkside Parkside | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kann FB nicht anlernen Hersteller : Parkside Gerätetyp : Parkside S - Nummer : Parkside FD - Nummer : Parkside Typenschild Zeile 1 : Parkside Typenschild Zeile 2 : Parkside Typenschild Zeile 3 : Parkside Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen schönen guten Morgen, ich habe ein kleines Problem mit der neuen Fernbedienung für unseren Garagentorantrieb Marke "Parkside". Eine genaue Typenbezeichnung habe ich nicht, da keine Unterlagen mehr vorhanden sind. Unser Mieter für die Garage hat vor einiger Zeit einen neuen Handsender/Fernbedienung gekauft. Laut seiner Aussage hat er es nur durch "wildes herumdrücken" geschafft die neue (s. Foto/schwarzer Hansender) Fernbedienung anzulernen. FB.jpg Sie hat dann wohl auch gut funktioniert. Nun kommt bald ein neuer Mieter und ich musste an der neuen FB die Batterie wechseln. Nun funktioniert diese aber nicht bzw. nicht mehr. Die alte graue Fernbedienung (s. Foto) funktioniert noch. Ich habe eine Gebrauchsanleitung für irgendeinen Prakside-Garagentorantrieb gefunden. Danach soll man einen roten Knopf am Garagentorantrieb drücken und dann eine Taste an der Fernbedienung. Und... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |