Gefunden für kontaktbelegung - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961




Ersatzteile bestellen
  Schaltplan im Gerät nehmen, für die Kontaktbelegung des Türschlosses, es wäre aber auch der EIN-AUS-Schalter noch zu prüfen, bzw dessen Kontakte pauschal nachzulöten.

Türschloß als ganzes reinigen mit Druckluft und mit WD40 nachschmieren.

...
2 - Displaybeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt Kiel CD30
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Displaybeleuchtung defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Kiel CD30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Blaupunkt Kiel CD30 Autoradio: Die Displaybeleuchtung funktioniert nicht mehr - sie flackert nur manchmal auf, wenn man auf das Bedienteil klopft.

Ich hatte das Display offen und bei einem der beiden (offenbar in Reihe geschalteten) Microlämpchen keinen Durchgang gemessen. Habe das Birnchen dann ausgebaut und an ein Netzteil angeschlossen: Manchmal ging es, manchmal nicht.

Habe dann neue Birnchen gekauft, eingelötet: Der Fehler ist nach wie vor der gleiche. Offenbar war das Lämpchen gar nicht defekt - warscheinlich hatte ich nur an den etwas oxidierten Anschlussdrähtchen keinen rechten Kontakt bekommen...

Leider kann ich den wirklichen Fehler schlecht suchen, da ich das Bedienteil nicht auf dem Tisch mit Strom versorgen kann - ich kenne die Kontaktbelegung der Kontaktfederleiste nicht. Außerdem ist eine visuelle Leitungsverfolgung auf der Multilayerplatine so gut wie unmöglich.

Kann mir bitte jemand mit Serviceunterlagen für dises Gerät helfen? Ich bräuchte halt den Schaltplan und das Platinenlayout ...








3 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2
MrEds Vorschlag erscheint mir sinnvoll, es sei denn du besitzt eine Crimpzange.
Beachte beim Kauf eines neuen Kabels die Belegung des RJ11 Steckers,
sind die beiden mittleren Kontakte (3,4) oder die beiden äusseren Kontakte (2,5) des RJ11 Steckers beschaltet?
Bei einem Gigaset 100 zBsp sind die beiden mittleren Anschlüsse des RJ11 Steckers (3,4) beschaltet.

siehe hier, Abschnitt Anschluss an die analoge Telefonleitung
https://elektronikbasteln.pl7.de/signo2

Zitat :
Der Anschluss an die analoge Telefonleitung erfolgt über zwei Adern La und Lb mit einem 4-poligen RJ11-Stecker. La und Lb liegen an den beiden äußeren Kontakten, wie es bei den Geräten der Telekom üblich ist. Die Steckerbelegung weicht somit von der gewöhnlichen K...
4 - akku zu schwach -- Chinaböller Vakuum-Kosmetikpumpe

Zitat : Akku sehr minderwertig, wie man es von China-sachen kennt und das Gerät geht aus nach 3-4 Minuten Nutzung.
Wenn die Betriebsdauer ein Thema ist, lässt du den Akku am besten überhaupt weg und schliesst an seiner Stelle ein Kabel an, mit dem du den Strom vom ATX-Netzteil eines ausgedienten PC holst.
Diese Netzteile liefern u.a. +5V und +3,3V mit mehr als ausreichend vielen Ampere.
3,3V sollten passen. 5V sind für den Dauerbetrieb des Motörchens vllt schon etwas reichlich. Ausprobieren!
Du solltest vermeiden verschiedene Spannungen miteinander zu verbinden, denn das gibt wahrscheinlich Bruch.

Meist brauchen diese Netzteile eine gewisse Mindestlast für die 5V Versorgung, sonst gehen sie nach dem Einschalten gleich wieder aus und starten erst nach einigen Sekunden wieder. Das ist aber kein wirkliches Problem.

Die Kontaktbelegung dieser Netzteile ist genormt und es kommen keine gefährlichen Spannungen heraus:
5 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?
Auf meinen Bosch-Grün steht die Kontaktbelegung drauf.
Links Minus und rechts Plus (Blick auf die Kontakte und Enden oben.)

Habe mal aus Spaß 18 V draufgegeben. Bei zwei Geräten ohne Erfolg.
Dürfte an dem fehlenden "Syneon Chip" liegen. ...
6 - 1 Feld geht nicht -- Backofen   Neff    E18M43N0/04
Deckel abnehmen, da fällt nichts heraus, solange die Halteklammern noch dran sind.
Grundsätzlich kannst Du die günstigeren ALternativartikel verwenden, jedoch ist es möglich, dass die Kontaktbelegung abweicht und ggf. die Aderlängen nicht ausreichen.

VG ...
7 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2

Zitat :
derhammer hat am  4 Aug 2017 15:36 geschrieben :
Ich gebs auf.

Mann kann am offenen Kochfeld aber an den Heizzonnen direkt messen.

Dann weiß mann doch was los ist...

aber ich gebs hier auf.

Wie ich bereits im ersten Beitrag schrieb! Zitat:

"Eine Platte wird nicht Heiß.
Nach Tausch der Stecker auf einen anderen Regler geht diese jedoch." Also was soll das bringen am Kochfeld messen?


Zitat :
derhammer hat am  4 Aug 2017 15:36 geschrieben :
8 - Relais -- Kaffeemaschine Brewmatic Kaffeemaschine
Das eine Kaffeemaschine im Forum für defekte Kaffeemaschinen doch tatsächlich eine Kaffeemaschine, da wäre wohl nie jemand drauf gekommen, wenn du nicht unsinnigerweise Kaffeemaschine statt des Gerätetyps angegeben hättest

Dummerweise hat Brewmatic mehr als einen Gerätetyp gebaut.

Sinnvoller ist es, über die Kontaktbelegung ein passendes Relais zu suchen. So müßte man tief im Altpapier nach alten Katalogen und Datenblättern buddeln. ...
9 - RJ12-Kabel-Belegung -- RJ12-Kabel-Belegung
hallo
ich blicke leider bei kabel/stecker bei den RJ-kabeln nicht ganz durch.

ich benötige für eine anlage mehrere ersatzkabel (headsetkabel) die mit RJ-steckern verbunden sind (jeweils 2 oder 3 meter lang).
lt. meinen bisherigen recherchen sollten es RJ12 stecker sein (etwa 9,5mm breit) und 6-fach belegt also 6P6C.
da der originallieferant 25,-- euro/stück dafür will, dachte ich mir, dass es das im netz wohl günstiger geben könnte.
entsprechende kabel hab ich auch jede menge von RJ12 6P6C davon gefunden.
woran ich scheitere ist die kontaktbelegung die nirgendwo erklärt ist.
ich denke das kabel sollte auch eine schirmung (mikro-leitung) haben!???
was ich brauche seht ihr im anhang!
gibt es dafür eine genauere kabel-bezeichnung nach der ich suchen könnte?
oder gute tipps, woher ich diese kabel zu einem angemessenen preis beziehen könnte?

DANKE!



...
10 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen
Dann wirst du es wohl lernen müssen Schaltpläne zu lesen. Die Kontaktbelegung steht im Schaltplan und unter Dem Schaltplan sind die Kontakte Dargestellt! ...
11 - Information zur FB benötigt -- Cine Foto Diaprojektor

Zitat : Geschirmtes Kabel mit 6 Adern besorgen.
aye aye, Sir!
...und ich fand in einer Kiste 5m PS2 Verbindungskabel.

Zitat : Adern 1:1 von Buchse zum Stecker durchverbinden, Schirm auf beiden Seiten auflegen.
Der Piepser zeigt an allen Stecker-Pins und am Schirm einzeln Durchgang, also 7x 1:1 OK. Dann löt ich demnächst.

Zitat :
12 - Spannungsüberwachung an Graetzbrücken und Z Dioden -- Spannungsüberwachung an Graetzbrücken und Z Dioden
Hallo,

(bitte lesen, auch wenn es viel ist)

in einer Lok ist eine Gleichrichterschaltung und Spannungsstabilisierung verbaut. 40 Jahre alt und russischer Herkunft.

Dieser Block geht ab und zu mal kaputt, weil Z-Dioden einfach den Dienst quittieren.

Der Gleichrichterkasten ist als Einschub gebaut, man kann also im Betrieb nicht messen, außerdem ist der Ort, wo der Kasten verbaut ist ohnehin nicht zu betreten, wenn die Lok in Betrieb ist... und auch nur dann arbeitet die Gleichrichterbox nur.


Ursprünglich wollte ich einen externen Prüfplatz für diese Boxen bauen, jedoch muss die Lok, bzw die Box immer in die Werkstatt. Dazu habe ich mit Eplan schon einen Plan gezeichnet und hätte da die einzelnen Gleichrichterelemente mit einem Oszi prüfen können.

Es macht meiner Meinung nach aber mehr Sinn, die Ausgangsspannungen per LED anzeigen zu lassen, dafür wäre in der Gleichrichterbox ausreichend Platz und der Lokführer hätte sofort im Blick, ob die Box abgeraucht ist.

Die drei Graetzbrücken gehen eigentlich nie kaputt, sehr viel öfter kommen die Zenerdioden...

und sicherlich sind die Kondensatoren nach 40 Jahren auch irgendwann mal platt.

Auf der Elpan Zeichnung ist rechts bis zum Steckkontakt der Prüflin...
13 - Kontaktbelegung -- Bauknecht Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kontaktbelegung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : 99837022851
Typenschild Zeile 1 : DNV3460SG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
Folgendes:
Ich such ein Schaltplan oder die Adernbelegung für eine Dunstabzugshaube von Bauknecht

Typ : DNV3460SG

Es geht um die Kontrolleinheit welche farbe wird wo angeschlossen?



Danke im Vorraus ...
14 - S: 3,5mm Stereo Klinkenbuchse für Laptop -- S: 3,5mm Stereo Klinkenbuchse für Laptop
Danke, Perl!

Ich habe natürlich auch in der Bucht gesucht, doch die Anbieter sind wohl zu faul einen Link auf das entsprechende DB reinzustellen.
Ein optisch passt Dein Vorschlag leider nicht.

Die Buchse in meinem DB stimmt von den Abmessungen zu ca. 95%.
Zum Foxconn gibt es einige kleine Variationen die aber nicht ins Gewicht fallen. (zB. ist der Kunststoffkragen zum Hauptkörper kegelförmig auslaufend)
Diese kleinen Stecker sind ja ohnehin ein permanenter Horror, denn wer mal gesucht hat findet hunderte Treffer, wohlgemerkt von einem Hersteller.....

Das Kontaktmaterial ist zunächst nicht so wichtig. Ich würde aber gerne ein hochwertiges (also AU) einsetzen, denn die Arbeit ist teurer als der Stecker jemals sein wird.
Was die Kontaktbelegung betrifft, so sind alle 6 Pins plus Schirm beschaltet. Das ergibt Fig.1 --> 2SJ-T820-007 (Links unten, im DB)


Es kann natürlich auch ein anderer Hersteller sein wie, CUI, TE, AMP, Molex und die anderen Freunde. Wichtig ist nur eine Quelle bei der ich nicht gleich eine VPE zu 5000Stk kaufen muss und das Pinout sowie Abmessungen stimmen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  2 Jul 2014  2:30 ]...
15 - Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select -- Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select

Zitat : Obwohl in der Abbildung vom Ladegerät sehe ich Output 5V, dann brauch ich ja kein step down. Vor allem steht drauf, dass dieser Steckerlader nur 400mA schafft.
Damit käme als Energiequelle auch ein USB-Anschluß des heimischen PC in Frage.


Zitat : Hoffentlich gibt es da nur ein Plus und Minus. Manche haben irgendwie 3 Kontakte... Wahrscheinlich.
Die Kontaktbelegung ist ja abgebildet, und die Schutzschaltungen sind bei Li-Ion regelmäßig am Akku. ...
16 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum CO2 120 15T

Zitat : Vor Allem die Beschaltung der Steuerplatine suche ich händeringend! Was meinst du damit?
Den Schaltplan dieser Platine zu erstellen ist nun doch eine Sache von höchstens einer halben Stunde.
Die meiste Arbeit dabei dürfte es machen die Kontaktbelegung des Relais nachzusehen.

...
17 - Energieregler arbeitet falsch -- Kochfeld Keramik Electrolux 90BAB05AD
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Energieregler arbeitet falsch
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : 90BAB05AD
S - Nummer : 639554322
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an alle
Ich habe einen neuen Energieregler (EGO 50.55021.100)gekauft und 1 zu 1 getauscht, die Kontaktbelegung am neuen Energieregler war genau wie am alten.
Nach dem Einbau muß ich den neuen Regler erst bis zum Anschlag drehen, dann etwas überdrehen, erst dann schaltet sich die Kochplatte meines Glaskeramikfeldes ein und läßt sich regeln. Das war vorher nicht der Fall.Ich habe keine 2-Kreiszone oder Bräterzone, sondern nur ein einfaches Kochfeld.
Ich denke, das die Überdrehfunktion zum Einschalten der Bräterzone ist, welche ich ja nicht habe. Welchen Kontakt muß ich anders belegen, was ist zu tun?? viele Grüße von tobias ...
18 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse

Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Jun 2012 00:32 geschrieben :
Lass mich raten,hat das Ding noch ein Kassettenlaufwerk?


Nein, so alt ist das Radio auch wieder nicht.
Genaugenommen ist es so neu, dass folgendes zu einem rechtlichen Problem werden könnte:


Zitat :
Trotz identisch aussehender Stecker nach ISO 10487 ist die Kontaktbelegung uneinheitlich.

Das kann zum Beispiel zum Ausfall des Antiblockiersystems (ABS) führen, da das Signal der Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung (GaLa) kurzgeschlossen werden kann.

Somit kann - juristisch gesehen - durch den nicht fach- und sachgerechten Selbsteinbau eines Autoradios die B...
19 - breadbord mit SMD -- breadbord mit SMD
stimmt, es ist die coolste location für prototypen. allerdings auch die unheiligste [/img]. Ok, Señor Rafikus, meine Schuld. Unter der Platine ist natürlich ein ordinäres Breadboard, das die identische Kontaktbelegung hat. Und zerschneiden kann man die Platine auch, dann hat man Adapterteile, die auf Breadbord passen. Allerdings habe ich mir das mit den temporären Kontakten nochmal überlegt, sie sind unnötig. Löten ist richtig. Dann erhält man eine Referenzschaltung oder Testschaltung, die wiederum in grössere Breadboards passen.
...
20 - Suche Stecker für Telefon-Anlage. Wie heist der? -- Suche Stecker für Telefon-Anlage. Wie heist der?
Hallo Tim,
wie wäre es mit dem Hersteller oder Modell der Telefonanlage? Der Name des Online-Shops, nehme ich mal an, sagt nicht viel aus.

Du brauchst für eine funktionierende Anlage schließlich nicht nur einen mechanisch passenden Stecker, sondern auch Kontaktbelegung und passende Signale / Pegel.

Der Stecker sieht in erster Linie wie ein normaler Pfostenstecker aus, Rastermaß irgendwas um 5,08mm.

Gruß clembra

PS: Willkommen im Forum. ...
21 - Blinkrelais 36v -- Blinkrelais 36v
Frage aber sicherheitshalber nochmal beim Verkäufer nach, ob es auch wirklich das ist, was du brauchst.
Vor allem die Kontaktbelegung sollte überprüft werden. ...
22 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/2
Hallo Derhammer,

die pumpe funktioniert, das Wasser wird auch komplet abgepumt nur die maschine bricht nach ein par min mit Fehler ab.

Wird der Fehler resetet (5 sek. Starttaste getrückt halten) pumpt und pumpt die Ma. bis Sie mit Fehlermeldung abbricht.

Wird die Ma. Ausgeschaltet und wieder Eingeschaltet, pumpt die Ma. nach dem Schließen der Tür kurz ab und alles ist i.O.

Also entwerder Elektronik oder WI.

WI bereits gereinigt keine Änderung.
Kann man das ding irgendwie überprüfen?
z.B. Ohmisch durchmessen
wie sehen die Kontaktbelegung von den drei Pins aus (vieileicht mit Brücken simolieren) ...
23 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G 582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine:

1. zieht nach Programmstart kein Wasser
2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab

- Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren.
- Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken
- Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich

Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen.
Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter.

Maschine ist jetzt vom Strom getrennt.

Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges...
24 - Printrelais 275 F-H 71 100E Sauter -- Printrelais 275 F-H 71 100E Sauter
Das wäre ein großer Zufall, bei einem so alten und seltenen Gerät.
Also wirst Du wohl den Bestand untersuchen müssen!
(Spulenspannung messen, Kontaktbelegung am Relais herausfinden, Lötstiftraster messen)

Alternativ entweder beim Geräte- oder beim Relaishersteller anfragen, ob die dafür noch Unterlagen mit Infos haben oder gar einen Ersatztyp nennen/liefern können.

Soweit mit bekannt, gibts die ELCALOR AG nicht mehr.
Servicestelle für Elcalor Heizgeräte ist

Star-Unity AG
Seestrasse 315
CH-8804 Au
Tel +44 782 6161
Fax +44 782 6160
star@starunity.ch


SAUTER gibts noch.

Sauter-Cumulus GmbH
Hans-Bunte-Str. 15
D-79108 Freiburg i.Br.
Tel. +49 761 51050
Fax +49 761 5105 234
sauter-cumulus@de.sauter-bc.com

...
25 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Schorsch,

nicht aufgeben, eine kleine Hoffnung haben wir noch.

Je nach Typ/Teil-Nr. des neuen Heizungsniveauschalters kann die Kontaktbelegung
unterschiedlich sein, so dass man den Stecker verkehrt aufstecken kann,
was leider durch die Kodierstege des Steckers nicht abgefangen wird.
Also mal die Brille aufgesetzt und flugs mal überprüft, ob der Stecker
auch in anderer Position auf den Niveauschalter passt.

MfG,
der Gilb ...
26 - Due-LED als Statusanzeige (Grün bei High, Rot bei Low) -- Due-LED als Statusanzeige (Grün bei High, Rot bei Low)
Hallo,

ich habe eine FS20-Empfangsplatine, die 4 Open-Collector-Ausgänge hat.

http://bit.ly/b7QqbA

Nun möchte ich an jeden Ausgang eine Duo-LED hängen, die bei "Aus" Rot und bei "Ein" Grün leuchtet.

Im Moment mache ich das mangels Wissen mit einem Relais, was entsprechend umschaltet. Ich vermute aber, dass das auch mit zwei Transistoren geht, daher volle ich hier mal nachfragen.

Je machdem, was Sinn maht, kann ich über die Ausgänge ja entweder Masse oder + schalten...dann sollen die LEDs ensprechend schalten.

Schon irgendwie besorgnisserregend, dass das vor 20 Jahren für mich kein Problem gewesen wäre, aber im Moment habe ich absolut keine Idee und meine Suche hier im Forum hat mich leider auch nicht weiter gebracht.

Wäre also super, wenn mir jemand helfen könnte...aber mit ensprechenden Werten für Widerstande. Denke mal, dass ich die Schaltung entweder mit 5V oder 12V betreiben werde.

Die Daten der LED: "Leuchtet je nach Kontaktbelegung rot-orange (630 nm) oder grün (565 nm). 2,5 mcd bei IF = 10 mA, Flussspannung 2,0 bis 2,4 V, diffuse Linse."

Gemeinsame Kathode und getrennte An...
27 - Kein Programm startet mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Es wäre möglich dass die Türverriegelung defekt ist. Ich weiß zwar nicht die genau Kontaktbelegung des Türschlosses wenn die Kontakte gebrückt sind und das Türschloss der Übeltäter ist sollte die Maschine anlaufen.

Achtung! Auf den Kontakten des Türschlosses liegen 230V Netzspannung! Dein Mann soll das nur probieren wenn er sich dessen zu 150% sicher ist was er macht. Ansonsten ist es sicherer jemand kommen zu lassen der sich damit auskennt. ...
28 - Steckerbelegung Kochfeld -- Backofen Technostar Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Steckerbelegung Kochfeld
Hersteller : Technostar
Gerätetyp : Einbaubackofen
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : ca. 4 jahre alt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine nette Mieterin hat sich bei ebay einen Technostar Einbaubackofen (Typ:Technostar xx, weiss nicht, Edelstahl mit 4 Energiereglern fürs Kochfeld, ca. 4 jahre alt) und ein Bauknecht EKS1480 Kochfeld besorgt und meinte, ich sollte das jetzt anschliessen.

naja, manchmal ist einem ingenieur auch etwas zu schwör.

Daher bitte ich die E-Herd Spezies mir mal nen Plan zu geben.

Das Problem ist die Pinbelegung des Backofen-steckers. Es ist eine rechteckige Buchse mit 12 Steckkontakten wohl zu 4x3 angeordnet.
Es ist also nur eine Buchse mit 12 Kontakten.

(erinnert irgendwie an einen KFZ-Stecker)

Hinweis: Der Herd ist auf 220V Netz geschaltet, also nicht auf 3 Phasen!
(obwohl er das kann).

Es ist ein Aufkleber vorhanden mit folgender Beschriftung für die Buchse:
1 .. 2 .. 3 .. 4
5 .. 6 .. 7 .. 8
S1 S2 S3 S4

Ich habe mit einer Glühlampe schonmal die vermutliche Kontaktbelegung
versucht z...
29 - Step up Adapter von 5v auf 7,5v -- Step up Adapter von 5v auf 7,5v

Zitat : Hast du denn eine Idee wie ich die LM317 Schaltung durch etwas Effizienteres ersetzen kann? Lies mal aufmerksam die Beschreibung (oder Beschriftung) des Netzteils.
Wahrscheinlich hat es einen +5V Standby Ausgang, den ja auch das Mainboard benutzt um nach dem Abschalten den USB weiter zu versorgen.
Kontaktbelegung und Aderfarben findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
...
30 - Dämmerungsschalter(Komfortlicht) 12V anschließen,aber wie? -- Dämmerungsschalter(Komfortlicht) 12V anschließen,aber wie?
Der Trimmer rechts im ersten Bild gehört durchgemessen und neu verlötet.

Sehe ich das richtig, dass da teilweise Dioden parallel geschaltet sind? Mekrwürdig.

Die Kontaktbelegung erschließt sich mir nicht direkt. ...
31 - Geschirrspüler Miele HG 01 G648 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G648
Hallo Samy,

vergleiche bitte mal die beiden Schalter, den alten und den neuen.
Seitlich ist ein "Schaltplan" eingeprägt und es kann sein, dass der
neue Schalter eine andere Kontaktbelegung hat.
Ist der neue Schalter ein Original-Miele-Ersatzteil?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
32 - LCD TFT Belinea 101901(111914) -- LCD TFT Belinea 101901(111914)
Hallo,
heute Vormittag hatte ich ein wenig Zeit und habe mich mal wieder mit dem Monitor von meinem Sohn beschäftigt.
Habe jetzt mal die beiden Röhren gegeneinander ausgetauscht und dadurch festgestellt,dass beide Röhren an dem nicht defektem Inverter funktionieren.Also denke ich, dass die Röhre schon mal nicht für den defekt der Transistoren Q8+Q9 verantwortlich ist.Korrigiert mich bitte,wenn das doch möglich sein kann.

Ich tippe ja nun doch auf den defekt des Inverter-Trafos.vielleicht doch so ein Windungsschluß,wie schon mal in einem anderem Beitrag hier im Forum angesprochen wurde.

Wie kann ich dieses nun austesten? Zur Verfügung habe ich nur ein Digimultimeter,leider nur ohne Induktivitätsmessbereich.

Wo könnte ich einen neuen Inverter-Trafo herbekommen oder kann mann einen x-beliebigen einsetzen, der die gleiche Kontaktbelegung hat?

Außerdem benötige ich ja noch in jedem Fall die neuen Transistoren.

Bitte um Hilfe.

MFG 3306
...
33 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Habe mich nochmal mit den EDPWs beschäftigt.
Die Kontaktbelegung der 120 scheint eine andere als bei der 122 zu sein, egal was in dem o.a. 123dabei-Angebot gesagt wird.
Es gibt aber von der 122 wohl mindestens 2, vermutlich 3 Versionen:
-B(asic) mit 7 LEDs
-M(idi) mit 10LEDs
- und eventuell P(lus) mit 11 LEDs.
In meiner W833 ist eine 122-B eingebaut.

Ob für den Austausch dann nur -P geliefert werden, die umprogrammiert werden müssen, weiss ich nicht, ist nur eine Vermutung.

Das Thema EDPW120 ist damit wohl endgültig erledigt.

Ich werde jetzt mal versuchen, eine komplette Schalterblende mit "großer" EDPW für die W913 zu bekommen. Welche Maschinen haben denn noch dieselbe Blende?
Die W921 könnte passen, die Zeitanzeige dürfte ja wohl nicht stören..

Mal sehen was daraus wird.

Grüße
Werner



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wernerhuss am  9 Aug 2008 12:15 ]...
34 - Bedienungsanleitung für Fernsteuerung -- Bedienungsanleitung für Fernsteuerung
Hallo,
ich suche für abgebildete Fernsteuerung der Firma Jamara eine Bedienungsanleitung (Kontaktbelegung des Empfängers).
Gruß
Peter ...
35 - Waschmaschine Matura 9530T Pro Comfort -- Waschmaschine Matura 9530T Pro Comfort
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Matura
Gerätetyp : 9530T Pro Comfort
S - Nummer : 152.015-4
FD - Nummer : P6328610
Typenschild Zeile 1 : Model P6328610
Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr. 6858
Typenschild Zeile 3 : Best. Nr. 152.015-4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle!

Unsere Wama ließ sich nicht mehr einschalten. Der Ein-Aus Schalter war defekt. Dieser wurde ausgetauscht und vorher kontrolliert, ob er die selbe Kontaktbelegung hat wie das Original. So weit so gut. Jetzt lässt sich die Maschine einschalten, die Programme lassen sich auswählen und in der 7-Segmentanzeige wird die jeweilige Waschdauer angezeigt. Beim drücken des separaten Startknopfes tut sich jedoch nichts, also wirklich nichts. Die Anzeige blinkt munter vor sich hin. Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte? Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

MfG

Andreas ...
36 - Kochfeld Keramik AEG Competence 611 M-wr -- Kochfeld Keramik AEG Competence 611 M-wr
Hallo,
mir ist jetzt unklar was Deine Frage bezweckt. Alte Platte raus, Neue Platte rein, vorher die Kontaktbelegung notieren. Ich gehe mal davon aus, daß eine identische Platte geliefert wurde. Da ist es unerheblich, ob AEG oder sonstwer geliefert hat. Vieleicht doch lieber ein paar Bilder einstellen. ...
37 - Welchen Thermostat für Nachtstromspeicherheizung??? -- Welchen Thermostat für Nachtstromspeicherheizung???
Hallo mondsohn,

erstmal willkommen im Forum!

Da ist erst einmal festzustellen, ob die Öfen mit ein- oder mit zweistufigem Gebläse ausgerüstet sind.

Sind denn an den bisherigen Thermostaten alle 4 Adern der Leitung (Kabel gibts da weit und breit gar nicht, die liegen in der Erde) angeschlossen? Aderfarben? Kontaktbelegung?
Foto der (ggf. geöffneten) Thermostaten wären hilfreich.

Und probiere aus, ob die Gebläse gleich mit voller Drehzahl anlaufen oder erst langsamer, wenn man die Thermostate ganz behutsam höher stellt.
Auch die Angabe der genauen Ofentypen könnte weiterhelden.
Notfalls muß man deren Klemmräume öffnen und nachsehen, wie sie verschaltet sind. Denn es kommt oft genug vor, daß die Thermostate schonmal durch ungeeignete/suboptimale Typen ersetzt wurden.

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2
...
38 - Stern-Dreieck-Schalter -- Stern-Dreieck-Schalter
Na, für so überflüssig halte ich meine Antwort nicht!

Ich hätte dasselbe auch direkter ausdrücken können:


Zitat : Wer nicht weiß, wie man an einem Stern-/Dreieckschalter die Kontaktbelegung auch ohne Unterlagen ermittelt, dem fehlen vermutlich auch alle anderen Fachkenntnisse, um den Schalter fachgerecht anzuschließen und sicher in Betrieb zu nehmen.

Daher - laß die Finger davon und beauftrage einen Fachmann!
So besser?

...
39 - Kochfeld Restwärmeanzeige -- Kochfeld Restwärmeanzeige
Ehrlich gesagt, ich würde mir das nicht antun. Bei einer Zentralen Anzeige, o.K.. das ist noch hin zu bekommen. Bei vier Einzelanzeigen, Gute Nacht Marie. I.d.R. gibt es auch die Kontaktbelegung der Schalter, des alten Backraumes, nicht her. ...
40 - HiFi Verstärker Philips FA931 -- HiFi Verstärker Philips FA931
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Philips
Gerätetyp : FA931
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem FA931:

Die Lautsprecherrelais sind im Eimer, d.h. die
Kanäle setzen willkürlich (vorallen bei geringer Lautstärke) aus.

Ich hatte das Gerät vor ca. 1 Jahr mal in der Werkstatt,
die haben die Relais gereinigt (Neuteile sind leider nicht mehr
lieferbar). Dann war ein halbes Jahr alles OK.

Meine Frage an Euch:

Wer kann mir für das o.g. Gerät mit einem Schaltplan dienen,
oder mir die Bezeichnung und Kontaktbelegung der Relais
geben, dann hätte ich evtl. die Change irgendwas kompatibles
einzubauen!

Gruß
mwue ...
41 - Waschmaschine Constructa VIVA 1000 -- Waschmaschine Constructa VIVA 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : VIVA 1000
S - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : CV51000/1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

bin erst seit kurzer Zeit online, bräuchte Hilfe mit einer Waschmaschine Constructa VIVA 1000 CV51000.
Die Tür ließ sich nicht öffnen, habe den Türöffner ausgebaut und mir die Kontaktbelegung nicht gemerkt.
Habe folgende Kabelfarben: braun, weis und rot/orange.
Auf dem Türöffner (06 9589 S100 /1) sind folgende Bezeichnungen: 3L , 1N und 2C.
Vielleicht könnte mir jemand die Zuordung der Farben zu den Türöffner Anschlüssen mitteilen?
Ausprobieren hat wohl wenig Zweck -> Kurzschluss...

Gruss aus Bönningstedt

Wolfgang

...
42 - Geschirrspüler Siemens SE 24230 -- Geschirrspüler Siemens SE 24230
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 24230
S - Nummer : 021059192326
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem welches ich mit der Suchfunktion nicht lösen konnte.
Unser Siemens Geschirrspüler ist während des Programmablaufs stehen geblieben. Das Geschirr war noch nicht sauber und das Schmutzwasser nicht abgepumpt.
Die Siebe vor der Pumpe waren nicht verstopft, die Sicherung ist nicht defekt und das Wasser ist auch vorhanden.
Ein Schaltplan liegt nicht vor.
Am Schalter und an den Anzeigen ist alles tot.
Netzspannung liegt am Schaltereingang des Geräteschalters an.
Deshalb habe ich erst mal auf den Türkontaktschalter getippt und versucht diesen durchzumessen.
Der Türkontaktschalter ist im Gerätehauptschalter integriert und wird über ein Gestänge vom Schloß aus betätigt.
Der Gerätehauptschalter hat 6 Anschlüsse von denen jeweils 2 Paare beim einschalten messbar geschaltet werden. Am 3. Paar ist nichts messbar.
Hat jemand die Kontaktbelegung dieses Geräteschalters oder einen Schaltplan von diesem Gerät?
Mehr als die Angaben oben in den Feldern war dem Aufkleber am Gerät nic...
43 - Waschtrockner Bauknecht TRK 2864 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 2864
Hallo alexis,

Danke für die Mühe.

Ich habe mir den Stromlaufplan mal angesehen nur war die Zeichnung so undeutlich, das ich keine Kontaktbelegung finden konnte.

oder ich war zu doof die zu entziffern

Trotzdem nochmal danke

Gruß

Andy ...
44 - Kühlschrank Liebherr KGT 7081 850-01 -- Kühlschrank Liebherr KGT 7081 850-01

Zitat : Hmmm von dem 6151150 gibt's aber auch wieder dreierlei

Kann nicht sein. Auf dem Thermostat muß die Bezeichnung
K57-L 5818 eingeprägt sein. Das ist der Richtige.
Zum Ausbau.
Der Fühler ("Draht") geht unter der Arbeitsplatte nach hinten. Hinten das Lüftungsgitter ausklipsen und den Verflüssiger (schwarzes Gitter) lösen. Aber dabei maximale Vorsicht walten Lassen. Der Verflüssiger darf hierbei auf keinen Fall Bechädigt werden.
Jetzt siehst Du, wo der Fühler ín den Innenraum eintritt. Im Innenraum (an der "Eisplatte") den Fühler aus der Halterung nehmen und gerade biegen. Nun kann alles herausgezogen werden.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Vorher Kontaktbelegung notieren.
Achtung! der "Draht" ist eine Kapillare. Er darf auf keinen Fall geknickt werden. Immer schön mit Rundungen arbeiten.
Viel Glück. ...
45 - Kühlschrank Thermostat Ranco K54-H1107 -- Kühlschrank Thermostat Ranco K54-H1107
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Thermostat Ranco K54-H1107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Thermostat Ranco K54-H1107
Wer weis wie die Kontaktbelegung ist?

Das Thermostat hat hat die Kontakt-Nr. 4; 6 und 3 sowie Erde

Worüber wird der Kompressor geschaltet?
Gruß und besten Dank
...
46 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Moin Sterne!

Gilb hatte Dir ja schon geschrieben, daß die Kontaktbelegung eine andere ist.

Gruß
Bernd

So, nun Formel 1 ...
47 - Waschmaschine Miele W 377 WPS -- Waschmaschine Miele W 377 WPS
Moin Sveagle und willkommen im Forum!

Bei Dir dürfte die Türverriegelung defekt sein.
Mal die Vorderfront öffnen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Türverriegelung durchmessen. Die Kontaktbelegung findest Du auf dem Schaltplan, der in der Vorderfront ist ( sofern sie nicht einer gebrauchen konnte ). Eine Sicherung hat die Maschine nicht.

Gruß
Bernd ...
48 - Siedle Monitor MO 511-0 -- Siedle Monitor MO 511-0

Zitat :
Surfer hat am 26 Feb 2007 20:01 geschrieben :
schau mal da >>http://www.siedleserver.de/sds/html/262.html

dann unter Aktuelle oder Archiv-technik.
Da findet sich was zu MO511 (das such ich jetzt mal nicht explizit raus)

Gruß Surf

Hallo Surfer,
Danke, aber das hab ich schon durchgeackert, leider keine Kontaktbelegung der Dose (vermutlich AD 501-01?) gefunden.
Gruß gjf ...
49 - Geschirrspüler Miele G582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G582 SC-U
Hallo Daffi,

ein passender Schaltplan liegt jedem Miele-Großgerät bei, in einer Folie verpackt.
Entweder Nähe Programmschalwerk, erreichbar nach Demontage der Tür-Aussenverkleidung, oder unten rechts im Sockelbereich.

Im Schaltplan wird auch die Kontaktbelegung der kleinen Verbindungsplatine, unten rechts im Gerätesockel, beschrieben.

Wie die Schalter, rechts seitlich an der Schalterblende (von aussen sichtbar und verstellbar), stehen müssen, steht in der Gebrauchsanweisung der Maschine.
Wenn Du die nicht mehr findest, kannst Du auf der Miele-Homepage eine herunterladen oder bestellen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
50 - Bau eines Selbsthalterelais -- Bau eines Selbsthalterelais
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, deine Schaltung allgemeinverständlich zu entwirren und das ist dabei herausgekommen.
Dabei bin ich von einem Relais ausgegangen, das diese Kontaktbelegung hat, wie gezeichnet.
Gruß
Peter ...
51 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05
Moin!

Sicherungen raus!!! Herd ausbauen, Rückwand abnehmen und erstmal Heizungen und Thermostate durchmessen. Dabei immer die jeweiligen Stecker abziehen. Du schreibst, daß noch nicht mal die Kontrolllampe angeht. Dann würde ich die obere Abdeckung abnehmen und den Thermostatschalter vom Backofen kontrollieren.

Schaltung und Kontaktbelegung findet du unter:

http://www.herd.josefscholz.de/

Gruß
Bernd ...
52 - Selbstmordadapter der dritte ... -- Selbstmordadapter der dritte ...
Hi.

Ja bin noch nicht so oft auf dem land gewesen, aber das beantwortet nicht meine frage wie die kontaktbelegung ist und ob denn der schutzleiter auf dem gehäuse drauf ist oder nicht


...
53 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk
Hallo Sam!

Das ist ein Neubau, noch in Planung. Also nichts vorhanden. Nur der Übergabepunkt liegt fest. Wie sieht denn dann die Kontaktbelegung in der Steckdose aus??? Bin absoluter Frischling auf dem Gebiet. Verlegt werden soll 4x2x0,6 Kabel ( wahrscheinlich CAT 5 ). Hättest Du da einen Anschlussplan?

Gruß
Bernd ...
54 - Geschirrspüler zanussi ID 4205 -- Geschirrspüler zanussi ID 4205
Hallo!
Im Pumpensumpf bleibt immer etwas Wasser stehen. Den Schwimmerschalter kannst Du mit einem Pieper oder einem Multimeter durchmessen. Vorher Stecker abmachen und Kontaktbelegung merken. ...
55 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 60300 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 60300
Eigentlich sollte zwischen 1 und 2 Durchgang gemessen werden. Auf der Verriegelung ist, in der Regel, die Kontaktbelegung aufgedruckt.
Wenn die Verriegelung dann aktiv ist, geht 1 und 3 auch auf Durchgang.

Gruß Fröhlich ...
56 - Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 -- Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800
Das Auswechseln des Thermostaten sollte für Dich eigentlich kein größeres Problem sein.Der Thermostat sitzt unter der Abdeckung, wo die Temperatur eingestellt wird. Mußt halt schauen,wo die Befestigungsschrauben sitzen.Nach abnahme der Abdeckung siehst Du schon wie der weitere Verlauf ist.
WichtigKontaktbelegung aufschreiben.Der Fühler des Thermostaten ist mittels einer Schelle am Verdampfer befestigt.Den Neuen Fühler wieder genau so anbringen und alles Rückbauen.
Der Knebel zur Temp. einstellung ist nur aufgesteckt.
ET.Nr. 4819 271 28854.

Fröhlich ...
57 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806
Hallo Frank,

habe gerade mal die Schaltpläne einer W 806 mit EDPW 120 und einer W 806 mit EDPW 122 verglichen und sehe in der Steckerbelegung des Niveauschalters keinen Unterschied.
Evtl. musst du störende Nocken an den Steckern wegschneiden, die Kontaktbelegung / -Reihenfolge scheint gleich zu sein.
Nur die Wasserstände, speziell der niedrige, sind unterschiedlich, was aber prinzipiell keine Rolle spielt.
(Die EDPW 122 arbeitete mit niedrigerem Normal-Wasserstand I)

MfG
der Gilb

(Der manchmal die Fragen im anderen Forum nicht versteht?!
Die können doch hier inkognito lesen kommen, da ist doch nichts dabei.
Jetzt musst du den ganzen Kram nochmal schreiben.
Dabei sind einige der dortigen User hier auch gemeldet und aktiv.) ...
58 - Waschmaschine Bosch WFK 2800 M631 -- Waschmaschine Bosch WFK 2800 M631
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2800 M631
Typenschild Zeile 1 : 11FD 7610 00534
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Bin mit meinem Latein am Ende. Dem Nachbarn seine WA lief nicht mehr. WA soll ca. 10 Jahre alt sein und ist stark in Benutzung. Kurzes andrehen, nach Wasser nehmen und das wars. Habe den Motor überprüft und festgestellt, daß die Kohlebürsten bis auf 6mm runter waren. Neue bestellt und eingebaut. Kollektor sah noch gut aus. Zur Montage mußte ich dem Motor zerlegen. Habe ihn vorher markiert, damit nichts verdreht werden kann. Motor eingebaut, Probelauf. Nimmt Wasser und dreht dabei sofort hoch ( Rechtsrum )schaltet aus, nimmt immer noch Wasser bis ca. 4cm unterhalb Manschette. Dabei dreht er immer wieder hoch. Wasser schaltet ab, dreht hoch und dann beginnt die LED Weichspülen zusammen mit Schleudern, abwechselnd mit der Displayanzeige zu blinken. Im Display erscheint dann eine 5. Abpumpen tut sie ganz normal.

Was könnte dies denn nun noch sein? Habe leider keinen Schaltplan dafür, so das ich mal messen könnte ob der Tacho defekt ist oder welche Kontaktbelegung die Elektron...
59 - Geschirrspüler Constructa CG313J9/17 -- Geschirrspüler Constructa CG313J9/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG313J9/17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
während des Betriebs der Maschine habe ich einen leichten Schmorgeruch festgestellt, der am Türschließer austritt.
Jetzt habe ich den Schmorgeruch im Programmschaltwerk lokalisiert.
Ich würde gerne die Kontakte vom Schaltwerk durchmessen. Jedoch kenne ich die Kontaktbelegung bzw. die Die Kontaktbezeichnungen
nicht und habe auch keinen Schaltplan zur Hand.
Es wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß efranky

...
60 - HiFi Verstärker KENWOOD A-1001 -- HiFi Verstärker KENWOOD A-1001
Geräteart : Verstärker
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : A-1001
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Fehler: ein Kanal sehr sehr leise, aber weitgehend unverzerrt


Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
Bis hinter dem Lautsprecherregler sind beide Kanäle gleichlaut da.

Vor der Endstufe sitzt aufgesteckt ein Teilmodul des Verstärkers (unten als foto). Ab hier komme ich ohne Hilfe nicht weiter. In dem Teilmodul steckt auch die Mute-Funktion. An den beiden Trimmern VR1 und VR2 liegt das Signal schon sehr unterschiedlich laut (und klar) vor.

Die Endstufe ist offensichtlich Okay.

Hat jemand vielleicht eine Idee, einen Schaltplan oder die Kontaktbelegung der Modulstecker oder ...

Habe den Beitrag auch im Rep-Data-Forum -bisher ohne Erolge-gepostet.
http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=44997
Vielen Dank!
Frank Witte ...
61 - Kühlschrank Siemens KI26R40/32 -- Kühlschrank Siemens KI26R40/32
Ersatzthermostat Ranco
Das ist mir schon klar.
Du benötigst den identischen Thermostaten von BSH mit der ET.Nr. 170219
Alles andere kann, muß aber nicht, passen.
Kontaktbelegung:
6- Zuleitung
4- zum Verdichter
3- zur Lampe
...
62 - Kann mich mal bitte einer über Netzwerkkabel \"aufklären\"? -- Kann mich mal bitte einer über Netzwerkkabel \aufklären\?

Hi Kalsinger,

falls Du Telefonie über das KAT-Kabel machst, denk bitte an die Belegung!

- mit Kontaktbelegung 1, 2, 3, 6 (Ethernet usw.)
- mit Kontaktbelegung 3, 6, 4, 5 (Token Ring, Telefonanschluss, ISDN)

Gruß,
ronki1 ...
63 - LCD TFT CTX 745 -- LCD TFT CTX 745

Hi,
ich habe auch das PC-Netzteil genommen, nur war mir die Kontaktbelegung des TFT-Steckers bekannt.

Das ist sehr wichtig!!

Bei dem ausgebautem PC-Netzteil (ATX) musst Du erstmal sehen das Du es einschalten kannst.
Das machst Du ja normalerweise mit dem Taster
im PC.
Das ist auch mit einem externen Taster möglich, die Belegung des ATX Steckers habe ich leider nicht vorliegen, kannst du aber leicht bekommen. Einfach mal googeln!!

Wenn das AT-Netzteil sofort betriebsbereit ist nimmst Du dieses.
Nimm also einen Laufwerksstecker an dem sich 1xGelb(+12V), 1xRot(+5V) und 2xSchwarz(-Masse) befinden.

Jetzt musst Du die Kontaktbelegung des Steckers am TFT-Bildschirm herausfinden!!

Wenn es keinen Hinweis auf dem Stecker oder anderswo gibt, am besten das Gehäuse des Monitors aufschrauben und direkt auf der Platine nachsehen, wo die einzelnen Adern des Kabel aufgelöst sind.
Kann sein das dort Spannungsangaben zu finden sind.
Wenn Du das gemacht hast sende mir mal ein Foto der Platine mit den Kabeln, wäre möglich das ich dir weiterhelfen kann.

Findest Du keine Spannungsangabe ist es sehr riskant!! Eine zu hohe Spannung oder eine Verpolung schrittet die Elektronik!!

Gruß
freemax


...
64 - usb umschalter -- usb umschalter
hi leute bin neu in diesem forum finde es klasse mal eines wo den menschen geholfen wird

zu meinem problem

ich habe 2 pcs und einen scanner welcher uber usb läuft
möchte mit eine einfache umschaltbox bauen damit ich einfach einen schalter umlegen kann anstatt jedesmal hinter die pcs zu kriechen um umzustecken

das sollte mit einem stufenschalter doch hinhauen oder?
2*5 oder 5*2???

dann gibt es da noch so viele verschiedene usb kabeln von wegen AA AB BA und so welche sind für mich geeignet ?
oder einfach eine 2 usbverlängerungen missbrauchen

buchsen ab und mittels schalter zusammen bauen ? allerdings weiss ich dann nihct mehr die kontaktbelegung -wegen kreuzen und so

bin sehr dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet

ach ja noch eine frage muß ich alle fünf kabeln gleichzeitig umschalten ? oder brauche ich 5 schalter denn von solchen stufenschalter hab ich jetzt das erste mal gelesen und bin mir nihct sicher ob die meinen zweck erfüllen

Lg Tweetykojote

THX im vorraus...
65 - SONS HP Druckpatronen -- SONS HP Druckpatronen
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HP
Gerätetyp : Druckpatronen
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
hat jemand Informationen oder einen Link
bezüglich der Kontaktbelegung bei HP Druckpatronen
und dem Verfahren, wie das Vorhandensein der Patronen vom Drucher erfasst wird ???????
Gruß martin...
66 - Alter Motor 220V/380V anschliesen..... -- Alter Motor 220V/380V anschliesen.....
@kurt: Jo ok..vergessen wir das jetzt einfach...ist ja auch unwichtig.

Also eigentlich ist es mir gleichgültig dass mir zum Teil die Hilfe aufgrund von Sorge meiner Sicherheit verwehrt wird...
ich finde es zwar gut dass nicht jedem bei solchen gefährlichen Dingen konkrete auskunft gegeben wird...
aber seht es mal so..ich werde den Motor doch früher oder später so oder so in Betrieb nehmen


Und da der motor wirklich noch einen sehr guten Zustand hat hab ich jetzt eigentlich auch keine Bedenken dabei.
Ich benötige jetzt nur noch einen Drehstromstecker...und die Kontaktbelegung dazu. Und ich fühle mich im Stande 5 Adern in einem Drehstromstecker anzuschliesen, sofern ich die Kontaktbelegung habe.

€ perl: Und zum Nullspannungsauslöser...womöglich ist da keiner drin..aber da ich absolut der einzige bin in diesem Haus der die Maschine bedient und ich vor und nach dem Gebrauch immer den Netzstecker anschliesen bzw. rausziehen werden muss, da das Kabel eh im Weg sein wird, sehe ich da jetzt keine unbedingte Notwendigkeit für eien Nullspanunngsauslöser. Und selbst wenn tatsächlich die Drehmaschine mal ungewollt anlauffen sollte geht auc nicht die Welt unter..bzw. sie dreht sich halt
67 - Anschluss Doppel-Lichtschalter -- Anschluss Doppel-Lichtschalter
Ja. Nur immer mit der Ruhe. Kommt schon noch.

Aber dazu brauchen wir erst noch irgendeinen Hinweis auf die Kontaktbelegung des Schalters.

Er sollte drei belegte Klemmen haben. Zwei gleichwertige (z.B. mit nem Pfeil dran) und eine andere (z.B. mit nem P oder L dran). Ist das so?

Wo wird verklemmt? Hinter dem Schalter oder in separater Abzweigdose?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Okt 2004 17:17 ]...
68 - Lichtorgel, wie funktionieren die? -- Lichtorgel, wie funktionieren die?
Das wären dann semiprofessionelle 6,3mm Klinkenstecker.

Die gibt es in Mono und in Stereoversion. Vermutlich ist es aber eine Monoausführung. Die Dinger sind preiswert in Kunstoff und in etwas besserer Ganzmetallausführung erhältlich.

Was brauchst Du denn noch an weiterer Hilfe?
Kontaktbelegung?

Und hast Du Lötausrüstung und -Erfahrung?...
69 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 293
______________________

Hallo
wer kann mir sagen wie ich den motor bei der waschmaschine überprüfen kann. es ist ein aeg motor mit einem 7 poligen stecker . ????welche kontaktbelegung ist welche

Gruß und danke im vorraus
opto...
70 - falsches telefonkabel verwenden -- falsches telefonkabel verwenden
Hallo magic_mushroom,

bitte erkläre die Fragestellung mal etwas näher.

Denn:
Mir ist kein Telefon bekannt, welches eine TAE-N-Leitung erwartet. Schließlich steht das N dabei für Nichtfernsprecher (meint also alle Endgeräte AUSSER Telefonen), während F für Fernsprecher steht (und somit für Telefone gedacht ist)!

Betzüglich der Kontaktbelegung der (L)a- und (L)b-Adern sind aber TAE-F und TAE-N sowieso identisch. Unterschiede gibt es nur bei PIN 5 und 6 sowie der Steckercodierung (alles jetzt auf das deutsche TAE6-System bezogen - Ösis also bitte weghören).


Ich vermute viel eher, daß Du eine TAE-Leitung mit Western-Stecker am anderen Ende meinst und DORT gibt es mehrere verschiedene Belegungen, was für den Laien arg verwirtrend ist.


Gruß,
sam2 ...
71 - Herd Bauknecht ESZ 7481 -- Herd Bauknecht ESZ 7481
Das Beste wird sein, ich schicke Dir ein Anschlußplan.
Daraus sind die Kontaktbelegung des Reglers, sowie die Anschlüsse der Heizung zu ersehen.
Mit einem Multimeter kannst Du die Heizung ausmessen.
Deine Mail-Adresse kannst Du in meiner PN-Box hinterlegen.
Egal wie Du die Drähte anschließt, es kann nicht knallen.

röhre ...
72 - TV Loewe Calida 72 -- TV Loewe Calida 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 72
Chassis : c9003
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Habe Probleme mit einem Calida 72, und zwar lässt er sich jedesmal über Netzschalter einschalten funzt auch alles, aber wenn ich ihn über die Fernbedienung ausschalte und wieder einschalten möchte hört man ca. alle 10 sec. das Relais tickern, Netzteil läuft aber nicht an!

Primärelkos sind alle neu, Spannung an Relais Spule beträgt 8 Volt, zuvor Relais gegen ein anderes erneuert, weiss aber nicht was für ein Relais das jetzt ist (ohne Bezeichnung) hatte aber die gleiche Kontaktbelegung.

Stimmt etwas mit dem Relais nicht?
Müsste er auch über Netzschalter nicht angehen oder?

Vor dem Relais sitzen noch zwei SMD Transistoren, Vielleicht kennt jemand die Typen der Bauteile, sind nämlich keine Pos. Nr. zu finden und schaltbild habe ich nur fürs Bedienteil ohne Relais!

Bitte um Hilfe

...
73 - Piezoelekrischer Sensor ... -- Piezoelekrischer Sensor ...
Hi,
ich hab vorher endlich mal den "Pyroelektrischen Sensor",den ich mal fürn Hauffen geld(4,50€) bei Conrad gekauft hab, rausgekramt und getestet. Das Bauteil ist meienr Meinung anch hochinterrisant und Mysteriös zugleich. ich hab den einen Pin an Masse und den zweiten an die basis von nem Transi gelegt. Das verstärkte Signal geht an ein Relais. Wenn man mit der Hand in die nähe des Sensors kommt sackt der Strom zum Relais ab und es flattert. Bei manchen Gegenständen kann man das gleiche erkennen..
Kann mir jeamnd erklären, auf was genau dieser Sensor reagiert...und für was der dritte Pin da ist..?
so und noch ne Frage..
ich hab mir jetzt ein paar Lichtschranken besorgt...und wollte eine simple schalung damit aufbauen. Es handelt sich um eine:
Typ: HOA096X/097X
Link zum Datenblatt:
http://content.honeywell.com/sensing/prodinfo/infrared/catalog/P g_356.pdf
Auf dr Seite findet ma 0 zur Kontaktbelegung...
Das Ding hat auf der einen Seite 3 pins und auf dernderen 2 pins. Auf der Seitemit den 3 Pin ist in "S"..auf der anderen Seite ein "E". "E"=Empfänge und S ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kontaktbelegung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kontaktbelegung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856237   Heute : 4222    Gestern : 10055    Online : 196        30.4.2025    10:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.070198059082