Autor |
Bau eines Selbsthalterelais |
|
|
|
|
BID = 408358
maupi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Moin Jungs !!!
Also wir haben in Physik imomment das Thema Relais und ich wollte mir ein Selbsthalte relai selber bauen nur hab ich noch keine ahnung wie ich das anstellen soll .
könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen (mit Bildern Zeichnungen Schaltplänen etc.)
______________
Gruß maupi |
|
BID = 408370
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Na, der Name sagt doch schon, was das Relais machen muss:
sich selbst halten.
Und das macht man am besten indem man über einen Schaltkontakt den Taster überbrückt, mit dem man die Spule kurzzeitig einschalten kann.
Vorschlag: Du machst eine Skizze, und wir sagen dir, ob das gut ist.
Hast du ein Relais rumliegen? Dann kannst du auch gleich damit experimentieren, schließlich sollst du was dabei lernen.
_________________
|
|
BID = 408539
maupi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
hi
Relais habe ich nur weis ich ja nicht wie ich das anstellen soll
_________--
gruß maupi
|
BID = 408541
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
kurze Hilfestellung:
Du mußt ja einen Taster drücken, damit das Relais anzieht. Jetzt sollte ein Relaiskontakt ja dafür sorgen, dass nach loslassen des Tasters das Relais angezogen bleibt. Mit einem anderen Taster fällt bei Betätigung das Relais ab.
Mal Dir das doch mal auf und überlege Dir mal den Stromlauf.
Habe eine schöne Gif, wo es abgebildet ist. Aber wie bereits von DonComi geschrieben, Birne anstrengen.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|
BID = 408543
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
War zu voreilig, deshalb wieder gelöscht.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Feb 2007 14:50 ]
|
BID = 408545
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
1. Relaisspule durch Taster (Schliesser) bestromen
2. Stromfluss durch nun geschlossenen Relaiskontakt weiterfliessen lassen
3. Mit zweitem Taster (Öffner) den Haltestromfluss wieder unterbrechen
Sodele, zeichnen musst du selber.
Mach mal einen Vorschlag!
Edit: Da war der Otiffany schneller und hat den ganzen Lerneffekt zerstört!
Nochmals Edit: Otiffany, gut so. Er soll etwas lernen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 21 Feb 2007 14:53 ]
|
BID = 408583
maupi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Leute
Danke für die Tipps und die Hilfen ich habs jetzt auch
ihr habt aber auch recht das ich das selbst rausgefunden hab war doch ganz gut.
Danke Leute wenn ihr wollt könnt ihr noch meinen Schaltplan gucken
(aber der ist noch etwas unübersichtlich na ja wie auch immer hier ist er)
Also nochaml danke an an alle
______________
Grüße maupi
Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 408584
maupi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
BID = 408601
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Also, diese Schaltung solltest Du aber noch einmal gründlich überdenken.
Wenn die Schaltung bei dir funktioniert, dann stimmt deine Zeichnung nicht mit der Wirklichkeit überein.
Gruß
Peter
|
BID = 408618
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, deine Schaltung allgemeinverständlich zu entwirren und das ist dabei herausgekommen.
Dabei bin ich von einem Relais ausgegangen, das diese Kontaktbelegung hat, wie gezeichnet.
Gruß
Peter
|
BID = 408621
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Uieh, ich glaub', da sind ein paar Kurze drin
|
BID = 408633
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Gilb hat Recht, es gibt mindestens einen "Kurzen".
[EDIT]
Otiffany hat das auch erkannt:
Zitat :
| Hochgeladenes Bild : Relais-Kurzschlußschaltung.JPG |
[/EDIT]
@maupi
Wo hast du das her?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 21 Feb 2007 19:16 ]
|
BID = 408752
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
sag mal?
if T1 = 1 then q1 = 1
when T1 = 0 q1 = 1
when T2 = 0 then q1 = 1
when T2 = 1 then q1 = 0
auch wenn ich jetzt zum A-Loch tendiere,!
Erkläre bitte folgende falsche Schaltung.!
Bitte nicht helfen !!!!!!!!!!!
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|