Autor |
Bedienungsanleitung für Fernsteuerung Suche nach: fernsteuerung (456) |
|
|
|
|
BID = 505796
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hallo,
ich suche für abgebildete Fernsteuerung der Firma Jamara eine Bedienungsanleitung (Kontaktbelegung des Empfängers).
Gruß
Peter |
|
BID = 505812
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
BID = 505815
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
So habe mal im Netz gesuch und dies gefunden, vielleicht helft es Dir weiter. http://www.jamara-modelltechnik.de/.....x.pdf
Mal noch eine Frage aus Intresse, betreibst Du auch Flugmodellbau?
Edit: Sehe gerade Her Masters Voice war schneller.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mär 2008 12:33 ]
|
BID = 505846
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Danke für die Links; ich habe natürlich auch gegooglt, auch auf der Seite von Jamara, bin aber nicht an die Anleitung herangekommen.
Ja, Fielman hilft mir leider auch nicht weiter, denn ich will nicht wissen, welcher Stecker für welchen Kanal zuständig sind, sondern, welcher Stift Batterie +, Batterie - und welcher der Impulsanschluß ist. Leider geht das auch aus der Anleitung nicht hervor.
Ich baue keine Flugzeuge, sondern eher Schiffe.
Mein Schiff "Telehobby III", welches ich vor ca. 54 Jahren gebaut habe, wollte ich mal wieder aufs Wasser bringen.
Gruß
Peter
|
BID = 505857
Tim Taylor Schriftsteller
    
Beiträge: 615 Wohnort: Seefeld / Hechendorf
|
|
BID = 505880
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Danke Tim Taylor,
die Seite hatte ich auch schon, aber leider ist die Jamara Steckerbelegung hier auch nicht aufgeführt.
Gruß
Peter
.S.
Die Firma Jamara habe ich auch vor ein paar Tagen kontaktiert, aber da meldet sich keiner.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2008 15:33 ]
|
BID = 505884
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Ja, Fielman hilft mir leider auch nicht weiter, denn ich will nicht wissen, welcher Stecker für welchen Kanal zuständig sind, sondern, welcher Stift Batterie +, Batterie - und welcher der Impulsanschluß ist. |
Also geht es um die Belegung der Servos, also was am Servo + - und Impuls ist?
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 505887
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Schau mal ob dies Dir weiter helft. http://www.elv.de/output/controller.....l2=50
Ich vermute mal dass Du das gemeint hast.
Kannst Du mal schauen welcher Stecker am Servo ist, habe jetzt mal im Netz gesucht und Jamara Servos mit JR Buchse gefunden, schau mal was bei Deine dran ist.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mär 2008 16:17 ]
|
BID = 505916
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Leider ist auch da nicht der Stecker dabei.
meine Servos hanen andere anschlüsse und ich brauche einen Adapter um meine Servos verwenden zu können, den kann ich mir auch selber konfektionieren. Dazu müßte ich halt wissen, welche Anschlüsse wo liegen. Den Impulsanschluß habe ich schon erkannt, muß noch mal messen, dann krieg ich sicher auch die Polung der Spannung raus.
Gruß
Peter
|
BID = 505919
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
ist es ein "neueres" Digital-Servo oder noch ein älteres Modell?
Habe hier im Keller noch einige rumliegen-gib doch mal bitte die bEzeichnung durch.
Gruß Surf
|
BID = 505927
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das würde ja nicht viel bringen, denn welche Anschlußbelegung meine Servos haben weiß ich ja, nur die Belegung am Empfänger nicht. Ich brauche ja auch noch einen entsprechenden Stecker für die Spannungsversorgung. Es scheint so, als ob Futaba richtig wäre.
Gruß
Peter
|
BID = 506040
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| Den Impulsanschluß habe ich schon erkannt, muß noch mal messen, dann krieg ich sicher auch die Polung der Spannung raus.
|
Ja, wen Du den Impulsanschluß gefunden hast kannst du zwischen den anderen wo dann der eine + und der andere - ist eine Spannungsmessung machen, so bekommst Du dann die Polung. Diese Spannungsmessen mache ich vor jeden Start bei der Prüfung mit um evtl. Fehler am Modellflugzeug auszuschliesen.
Zitat :
| Ich brauche ja auch noch einen entsprechenden Stecker für die Spannungsversorgung. |
Habe ich jetzt erst gelesen, ja dann ist die Messung schwieriger da der Endpfänger noch keine Spannung hat die man messen könnte, so wie ich es oben geschrieben habe.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mär 2008 22:38 ]
|
BID = 506041
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
ich schrieb ja schonmal http://www.fielmann.de
oben auf dem Empfänger ist der Kanal draufgedruckt und seitlich steht + - und S. Was sollte man denn noch mehr brauchen um so ein verk***tes Servo anzuschliessen? Ist Alles beim Hersteller auf der Webseite zu finden.
|
BID = 506046
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| oben auf dem Empfänger ist der Kanal draufgedruckt und seitlich steht + - und S |
Ja, habe ich jetzt auch mal geschaut, wen man das Bild des Endpfängers in der Anleitung von den Link vergrößert, so kann man die Belegung auf der Seite erkennen.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 506108
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zu dumm, daß ausgerechnet an der Seite der Aufkleber abgerissen ist.
Um zu wissen, dass man bei Vergrößerung der Abbildung was erkennen kann, muß man erst mal wissen, daß da die gesuchte Information zu finden ist; also nicht so schnell urteilen, ganz blöd bin ich auch nicht.
Trotzdem vielen Dank!
Gruß
Peter
|