Miele Waschmaschine W 377 WPS Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele W 377 WPS |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 413352
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 377 WPS
Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 10/47465127
Baureihe : HW04-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen
Erstmal lob an dieses Forum,ist echt super.
Nachdem ich schon fleißig gelesen habe aber leider nix gefunden habe zu meinem Problem.
Nach einem Waschdurchgang läßt sich die Tür nicht mehr entriegeln und wenn ich das Programm abpumpen wähle blinkt die Lampe "VERRIEGELT".
Sobald das Programm fertig ist hört die Lampe auf zu blinken aber die Tür bekomm ich nur mit der Notentriegelung auf.
Hab die Verriegelung schon ausgebaut und geöffnet aber da sieht alles normal aus und an den 3-Adrigen Stecker ist auf der 1-Fase 230V,Fase 2 und 3 sind ohne Spannung.
Wenn ich das recht gesehen habe wird beim Verriegeln der Tür der Kontakt 1 und 2 geschlossen und so der Stromkreis für den Motor freigegeben.
Ich hab jetzt den Taster selber oder eine Sicherung in verdacht.
Bei geschlossener Tür funktionieren alle Programme nur bei Abpumpen blinkt die Verriegelungslampe (Rot).
Unten auf dem Boden hab ich Wasser am Sensor gesehen aber das kann auch da hin gekommen sein wie ich das Gummi von der Tür entfernt habe,laß ich jetzt über Nacht trocknen.
Sollte das Thema schon mal behandelt worden sein,wäre es nett mir den Link zu nennen.
MfG
Sveagle
- Gerätetype von W 733 auf W 377 geändert und ergänzt, der Gilb -
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Mär 2007 17:45 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413397
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin Sveagle und willkommen im Forum!
Bei Dir dürfte die Türverriegelung defekt sein.
Mal die Vorderfront öffnen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Türverriegelung durchmessen. Die Kontaktbelegung findest Du auf dem Schaltplan, der in der Vorderfront ist ( sofern sie nicht einer gebrauchen konnte ). Eine Sicherung hat die Maschine nicht.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413430
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
Danke DMfaF
Ich geh auch stark davon aus das es am Türschalter liegt,das Türschloss ist in Ordnung,gibt es für das Türschloss irgendwo noch ein Relais das vielleicht nicht schaltet.
Wenn ich das richtig sehe muß ich erst die obere Platte entfernen um das Frontpannel zu demontieren.Da muß ich erst jemanden finden der mir hilft den Trockner von der Waschmaschine zu heben,oder gibt er eine möglichkeit das Bedienpänel auch so zu demontieren???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413443
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Das ist das Bild, wo beschrieben steht, wie man sie öffnet. Deckel kann drauf bleiben, genauso wie der Trockner.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....n.jpg
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413556
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
Ich hab ich Front jetzt ab aber ich bekomme die Schalttafel nicht abmontiert,es sieht so aus als ob die oben verschraubt wäre,bitte sagt mir das ich den oberen Deckel drauf lassen kann.
Ich komm nicht an die Elektronik ran.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sveagle am 12 Mär 2007 16:37 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sveagle am 12 Mär 2007 16:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413569
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
Hat sich erledigt,Tür läßt sich wieder öffnen.
Es stand vielleicht nur 1mm Wasser unten drin Bild 4 aber das hat gereicht das der Sensor ausgelöst hat.Das Wasser läuft oben aus der Waschmittelschublade raus außen an der Maschine runter und sammelt sich unten am Boden,es ist so wenig das man es nicht sieht aber mit der Zeit wird es immer mehr,vor 2 Jahren ist der Wasserstop zugegangen und da stand auch Wasser unten drin,damals hatte ich einen Techniker von Miele kommen lassen,der mit seinem Laptop irgend etwas an der Elektronik gemacht hat und dann lief wieder Wasser.
Bin ich froh das die Maschine wieder funktioniert,was also doch nicht die Verriegelung.
Was mich nur wundert,warum öffnet die Elektronik die Tür nicht wenn unten Wasser drin steht?
Auf dem Bild sieht man die untere Leiste,die ist total mit Waschmittel versaut,an der Stelle läuft das Wasser wieder in die Maschine und auf den Boden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413619
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Sveagle,
das ist keine Miele W 733.
Bitte schau doch noch mal genau auf dem Typenschild nach und gib uns die Nummern durch, damit wir auch übers gleiche Gerät schreiben können.
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413762
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
Sorry Gilb
Es ist eine Miele W377,da hab ich wohl die Zahlen vertauscht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413771
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Sveagle,
wenn die LED "verriegelt" blinkt, ist die Schlossfunktion eingeschaltet.
Dazu findest Du in der Gebrauchsanweisung Hinweise, wie das umprogrammiert werden kann.
Wenn die Bodenwanne naß ist blinken üblicherweise die LEDs/LEdn "Zulauf prüfen" und "Ablauf prüfen" zugleich.
Ein Schwimmerschalter in der Bodenwanne sensiert eine Leckage in der Maschine. Das Magnetventil wird geschlossen und das Programm abgebrochen. Die Laugenpumpe wird für 1,5 min eingeschaltet. In der Anzeige erscheinen drei Striche und der Summer ertönt.
Damit wir dir hier zutreffend helfen können, ist eine genaue Typenangabe (mit ALLEN Nummern vom Typenschild) und eine detaillierte Beschreibung deiner Beobachtungen schon nötig.
Wir machen das hier "ehrenamtlich" und Kristallkugeln sind teuer.
Jedenfalls ists schön, dass deine Maschine wieder funktioniert.
Wenn Du keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema
hier beenden, indem Du auf die entsprechende
Schaltfläche unter dem letzten Beitrag klickst.
Dort ist auch eine Möglichkeit, sich (kostenlos!)
zu bedanken.
Viel Freude noch, mit der guten Miele.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413855
sveagle Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Mannheim
|
Hallo Gilb
Die Schlossverriegelung war nicht aktiv,das blinken hat ja aufgehört sobald das Programm abpumpen fertig war,wenn ich die Tür öffnen wollte hat keine der 3 Störlampen geleuchtet.
Zu den Daten,da muß ich erst mal schauen wo sich das Typenschid versteckt hat.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sveagle am 13 Mär 2007 17:23 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 413862
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Sveagle,
ich hatte auch schon ein paar Fälle wo, nach Entfernen des Wassers aus der Bodenwanne, der Fehler (LED "verriegelt" blinkt und Tür lässt sich nicht öffnen) nicht mehr auftrat.
Wichtig dabei ist, dass die Maschine einen hohen Wasserstand in weniger als einer Minute aus dem Laugenbehälter abpumpen kann. Wenn sie länger braucht, solltest Du das Ablaufsystem (zwischen Bottich und Ende des Ablaufschlauchs) mal genau untersuchen (Fremdkörper, Knick, lahme Pumpe, zu hoher Anschluß des Abflußschlauchs (max. 1m serienmässig)).
MfG
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859472 Heute : 7469 Gestern : 10055 Online : 203 30.4.2025 17:37 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0689039230347
|