Piezoelekrischer Sensor ...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  21:35:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Piezoelekrischer Sensor ...
Suche nach: sensor (5506)

    







BID = 28542

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  
 

  


Hi,
ich hab vorher endlich mal den "Pyroelektrischen Sensor",den ich mal fürn Hauffen geld(4,50€) bei Conrad gekauft hab, rausgekramt und getestet. Das Bauteil ist meienr Meinung anch hochinterrisant und Mysteriös zugleich. ich hab den einen Pin an Masse und den zweiten an die basis von nem Transi gelegt. Das verstärkte Signal geht an ein Relais. Wenn man mit der Hand in die nähe des Sensors kommt sackt der Strom zum Relais ab und es flattert. Bei manchen Gegenständen kann man das gleiche erkennen..
Kann mir jeamnd erklären, auf was genau dieser Sensor reagiert...und für was der dritte Pin da ist..?
so und noch ne Frage..
ich hab mir jetzt ein paar Lichtschranken besorgt...und wollte eine simple schalung damit aufbauen. Es handelt sich um eine:
Typ: HOA096X/097X
Link zum Datenblatt:
http://content.honeywell.com/sensing/prodinfo/infrared/catalog/P g_356.pdf
Auf dr Seite findet ma 0 zur Kontaktbelegung...
Das Ding hat auf der einen Seite 3 pins und auf dernderen 2 pins. Auf der Seitemit den 3 Pin ist in "S"..auf der anderen Seite ein "E". "E"=Empfänge und S = Sender ?
Abr wozu hat der Sender 3 Pins??
Ich bitte um Hilfe..
Gruß
Raphael

BID = 28564

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242

 

  

Typ: HOA096X/097X
Die Anschlussbelegung habe ich auf der 1. Seite gesehen.
Auf der 2. Seite ist sogar das Innenleben (die Schaltung)zu sehen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 28613

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Raphael,
warum steht über Deinem Artikel piezoelektrischer Sensor, wenn es sich um einen pyroelektrischen Sensor handelt ?

Du ahnst vermutlich nicht, wie nahe die beiden verwandt sind.
Wer's nicht glaubt, soll mal einen J-Fet oder Fet-Opa an einen Piezoqietscher anschließen und dann die Hand in die Nähe bringen.

Der für Dich wichtigste Unterschied ist die Wellenlänge bei der die Geräte arbeiten.

Die IR-Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarotbereich bei etwa 900nm Wellenlänge.
Temperaturstrahler die dort ihr Emissionsmaximum haben sind ganz schön heiß. Halogenlampen zum Beispiel.

Die pyroelektrischen Sensoren sprechen auf wesentlich kühlere Gegenstände und Lebewesen an. Dementsprechend liegen dort die Wellenlängen bei etwa 4 bis 7µm.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 28643

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

Hi,
ja ich hab den Piezoelektri...sensor gemeint. Der Sensor reagiert also auf kleinere Wellenlängen...also Strahlung die z.B. schon von lebewesen abgegeben wird. Gibt es noch andere "Stoffe, auf die der Sensor reagiert bzw. mit dieser wellenlänge?
Zur Gabellichtschranke: WO bitte ist da die Anschlussbelegung? Ich kann da nur die Abmessungen und den Maximalstrom etc.finden. Kannst du mir bitte einfach kurz sagen welcher Pin was ist..wenn das so einfach is.
Gruß
Raphael
PS: entschuldigt die falschen buchstbaen..hier ist es zu dunkel und bin zu faul das licht anzuschalten..auserdem kommen dann die sch... fliegen rein

BID = 28648

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

So,
öhm..hab nochmal nachgeschaut und fewstgestellt dass die pinbelegung gleich am seitenanfang is..
is ja auch so kleingedruckt
Das mit der Lichtschranke hat ich dann..
gruß
Raphael

BID = 28649

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Sensor reagiert also auf kleinere Wellenlängen


Auf größere !

1µm = 1000nm


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861242   Heute : 9257    Gestern : 10055    Online : 305        30.4.2025    21:35
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0304961204529