Autor |
falsches telefonkabel verwenden |
|
|
|
|
BID = 83239
magic_mushroom Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
hallo. mich würde es mal interessieren, ob man durch die verwendung eines TAE-F telefonkabels telefone, die eigentlich ein TAE-N Kabel erwarten, kaputt kriegen kann...
danke |
|
BID = 83248
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo magic_mushroom,
bitte erkläre die Fragestellung mal etwas näher.
Denn:
Mir ist kein Telefon bekannt, welches eine TAE-N-Leitung "erwartet". Schließlich steht das "N" dabei für Nichtfernsprecher (meint also alle Endgeräte AUSSER Telefonen), während "F" für Fernsprecher steht (und somit für Telefone gedacht ist)!
Betzüglich der Kontaktbelegung der (L)a- und (L)b-Adern sind aber TAE-F und TAE-N sowieso identisch. Unterschiede gibt es nur bei PIN 5 und 6 sowie der Steckercodierung (alles jetzt auf das deutsche TAE6-System bezogen - Ösis also bitte weghören).
Ich vermute viel eher, daß Du eine TAE-Leitung mit Western-Stecker am anderen Ende meinst und DORT gibt es mehrere verschiedene Belegungen, was für den Laien arg verwirtrend ist.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 83252
magic_mushroom Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
ok. hab mich wohl falsch ausgedrück, hab auch keine ahnung von dem thema^^
also so weit ich weiss gibt es unterschiedliche belegungen der PINS. kann es nun für das telefon fatal sein (sprich: es unbrauchbar machen), wenn man einmal einen stecker mit falscher PIN-Belegung verwendet.
ich hoffe man versteht mich jetzt. ich habe ein kabel von dem ich nicht weiss ob es das für mein telefon (Siemens Gigaset A200) vorgesehene ist und wüsste gerne, ob ich das einfach gefahrlos testen kann.
danke, ihc hoffe ich war jetzt verständlicher
[ Diese Nachricht wurde geändert von: magic_mushroom am 16 Jul 2004 0:26 ]
|
BID = 83263
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, kannste gefahrlos probieren. Jedenfalls wenn am anderen Ende wirklich ein TAE-Stecker ist.
Schlimmstenfalls funktioniert das Teflon eben nicht.
Man kann aber nicht passende Leitungen meist ändern (die Kontakte im TAE-Stecker tauschen, aber das ist dann schon etwas höhere Schule)!
|
BID = 83275
magic_mushroom Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
alles klar, danke. und ja, es ist nen tae-stecker... bin nur anfangs mit den bezeichnungen und der pin-verteilung durcheinandergekommen, da das sonst nicht so mein thema ist... danke
|