AEG Waschmaschine  Öko_Lavamat 60300

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:46:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 60300

    







BID = 383522

csraven

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 60300
FD - Nummer : 018/330658
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: 914.001 054
Typenschild Zeile 2 : Typ C46A JC2B04A
Typenschild Zeile 3 : 645.318 400.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere WaMa hat (nachdem sie lange gute Dienste geleistet hat) den Geist aufgegeben. Sie sagt keinen Ton mehr. Es geht auch keine Kontrollampe.
Sie ist mitten beim waschen ausgestiegen. Habe sie leergeräumt und aufgemacht. Gibt es eine Gerätesicherung?
Gibt es für dieses Gerät eine Serviceanleitung?
Was kann die Ursache sein?

vielen Dank für jede Hilfe

schöne Grüße
Ralph

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383547

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

 

  

Hallo Ralph,
Steckdose prüfen, Zuleitung prüfen, Netzschalter prüfen, Türverriegelung prüfen, Steuerteil auf kalte Lötstellen sichten.
Gerätesicherung als solche gibt es nicht.

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383553

csraven

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig

Hallo Fröhlich,

Steckdose und Zuleitung habe ich geprüft, sind i.O.
Wie kann ich die Türverriegelung prüfen?
Habe das Teil ausgebaut, sind drei Kontakte dran:
in keiner Stellung ist (mit Messgerät) eine "Verbindung" von zwei Kontaktenzu messen.
Ich habe keine Ahnung wie die Türverriegelung funktioniert...

Bei dem Steuerteil sehe ich keine kalten Lötstellen, hab es aber nicht ausgebaut.

Gruß
Ralph

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383704

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Eigentlich sollte zwischen 1 und 2 Durchgang gemessen werden. Auf der Verriegelung ist, in der Regel, die Kontaktbelegung aufgedruckt.
Wenn die Verriegelung dann aktiv ist, geht 1 und 3 auch auf Durchgang.

Gruß Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383723

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Auch bei geöffneter Tür, sollte in der Stellung =Pumpen=
die Pumpe laufen.

Probier das einmal.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383839

csraven

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig

Hallo,

auf der Verriegelung sind die Kontakte von 1 bis 7 angegeben, aber nur 3, 4 und 5 belegt.
Egal ob verriegelt, oder offen: es ist immer zwischen den Kontakten 3 und 4; 3 und 5; 4 und 5 offen (hochohmig).

Weder bei geöffneter, noch bei geschlossener Tür läuft die Punpe in Stellung "Pumpen" an.

???

Gruß
Ralph

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383849

csraven

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig

Update:

sorry, Pumpe läuft an!!!
Hatte die Pumpe ausgebaut und durchgemessen, aber nach dem Einbau vergessen den Stecker wieder anzustecken...

ob Tür offen, oder geschlossen, Pumpe läuft, aber keine Anzeige der Kontrollampe (Ein / Aus), Maschine nimmt kein Wasser.

???

Gruß
Ralph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: csraven am  6 Nov 2006 19:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: csraven am  6 Nov 2006 19:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 384245

csraven

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig

Hallo,

kann mir jemend erklären, wie die Türverriegelung funktioniert?
Hab das Teil aufgemacht, darin sind Kntakte wie bei Bi-Metallen???
Kann ich das Teil unter Spannung prüfen?
Wenn es abgesteckt ist zeigt es nur den beschriebenen Effekt.
Ist die Türverriegelung defekt?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Ralph

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420742   Heute : 4087    Gestern : 5490    Online : 356        6.6.2024    19:46
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0214989185333