Gefunden für kein schleudern miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
3 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
4 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
5 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
6 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
7 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W437 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen ich habe ein Problem mit meiner Miele Softronic W437 - Sie ist noch komplett durchgelaufen - aber dann ging die Tür nicht mehr auf - ich hab den Notschalter gezogen - dann ging sie ohne Probleme auf. Die Wäsche war aber nicht richtig durchgeschleudert - obwohl das Programm bis zum Ende Schleudern durchgelaufen ist....Ich habe dann die Tür nochmal zu gemacht und wieder auf - das gleiche Problem wieder...Man kann jetzt gar kein Programm mehr wählen - es funktoniert gar nichts mehr. Hab schon Stecker rein und raus gemacht. Es sieht wieder nach einem Elektronikproblem aus. Ich hatte damals schon mal die Platine eingeschickt (2015!!) und es hat ja auch lange gehalten - aber es scheint das gleiche Problem wie damals zu sein. Es gibt leider keine Fehlercodes im Display. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee? Vielen Dank schon mal. ... | |||
8 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 S - Nummer : 13/48997135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo in die runde, bin neu hier und ziemlicher anfänger. Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149. sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche. vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml. fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere. am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte. ich konnte beim zulauf kein problem entdecken. ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch. daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte). das wasser kam aus e... | |||
9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Zitat : und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Nach der Vorwäsche gibt es nur Schleuderspitzen mit 400-600 U/Min, kein Endschleudern, dies würde die Wäsche zu sehr entwässern und den Wasser wie Stromverbruach in die Höhe treiben. Das ist normal. Enddrehzahl 1400/1600 wird nur in den letzten beiden Minuten des Endschleuderns bei Baumwolle erreicht, sofern alle Parameter stimmen. Ein Miele Techniker kann die Unwuchteinstufung bei beladener Waschmaschine im Endscheludern durch die Elektronik am Laptop sehen. Zitat : Ich denke dass es ein Elek... | |||
10 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W6547 Typenschild Zeile 1 : 55/087766706 Typenschild Zeile 2 : 07609710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück. Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert. Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen. Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe... | |||
11 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Zitat : Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab. Das wiederholt sich. Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine. Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen. Die sind in Ordnung. Dann meint er, der Motor ist abgenutzt. Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen. Er empfiehlt eine neue Maschine. Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht. Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege. Der Schaltplan ist vorhanden Hallo, dazu müßte man wissen, wie der Kollektor aussieht. Mach mal ein Video, langsam den Motor eine ganze Umdrehung durchdrehen. GGf auch mal ein Video in YT hochladen. Wahr wohl kein Miele TEchniker, sonst wüßte er, daß man die Kohlen in ... | |||
13 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
14 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht insb. beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert . Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Unklar: Miele verbaut doch einen "Unwuchtsensor". Kann dieser Defekt sein? Im Service Menü kommt bei den Sensoren folgende Auflistung: B8-1 S24-1 S78-0 (Hat das S78-0 etwas zu bedeuten?) Was kann sonst noch die Ursache sein? Falls es den "Unwuchtsensor" geben sollte wo sitzt dieser? ... | |||
15 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W6546 Eco W6500 EPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS S - Nummer : 09038700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt" Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung). Reparatur: Waschmaschine vom Netz trennen Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos) Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt) Stecker vom Türentriegler abziehen Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss) Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen) Dort drinnen ist ein Kontakt. Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen. Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff... | |||
16 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Krazendes Geräusch Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W412SM WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059 Typenschild Zeile 2 : hw07-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle. Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben. Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich. Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm). ![]() Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr? Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft. Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-): | |||
17 - Schleudert unzuverlässig -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
Wenn die Stoßdämpfer nicht verschlissen sind, dann ist es eben so, daß die Maschine durch Unwuchtsensierung den Schleudervorgang nach Ablauf der Schleuderzeit und unzähligen Anläufen abgebrochen hat.
Eine "Garantie" daß es bei der einen Decke ging und bei der anderen nicht, gibt es nicht, denn durch das Einlegen und Hin und Her beim Waschen legt sich die Decke in der Maschine so um nach dem Zufallsprinzip, daß es eben beim Schleudern zu einer minimalen/leichten/großen Unwucht kommen kann. Große Stücke die nicht die ganze Trommel ausfüllen, mit vielen kleinen Wäschestücken ergänzen, diese gleichen die Unwucht aus. Es ist zumutbar bei solchen unglücklichen Unwucht-Verkettungen ggf. manuell erneut einen Schleudergang auszulösen. Alle anderen Hersteller haben auch in Ihren Elektroniken Unwuchtsensierungen abgelegt mit bestimmten Schwellwerten, dies ist kein Miele Problem. Ich habe hier in meiner Pferdedeckenwäscherei das Problem ähnlich, wobei Pferderegendecken nahezu Wasserundurchlässig sind, deswegen sind alle elektronischen Geräte bei mir auf 400U/Min programmiert und die 3 alten ohne Unwuchtsensierung werden mit Schleuderstop betrieben. In Haushalten sind z.B. gummierte Badvorleger auch so ein Klassiker, wo der Kunde nach... | |||
18 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
19 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
20 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele w2241 softronic Gerätetyp : HW07-02 S - Nummer : 40/85755321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre... Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht. beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben. dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war. allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen. ich habe nun hier alles durchgeschaut ... | |||
21 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F56 (Schleuderdrehzahl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3241 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu registriert (bisher nur Nutzer ohne Registrierung, man möge mir Fehler bei der aktiven Nutzung nachdsehen). Miele W 3241 WPS, 3900 Betriebsstunden, 10 Jahre alt: Großes Wäschestück führte zu Prog.abbruch und Einw./Vorwaschen blinkt, kein Prog.Start mehr möglich. Ich habe die Luftfalle (war verstopft), Einlaufschlauch, Pumpen- und Bottichbelüftungsschläuche (waren etwas zugesetzt) gereinigt. WaMa läuft wieder, ABER kein Schleudern: Schleudervorgang bricht immer schon bei niedriger Drehzahl ab, Wasser wird "normal" abgepumpt (-> F56 als Fehlermeldung). Hat jemand noch eine Idee, besonders bei der geschilderten Vorgeschichte.... Viele Grüße & Vielen Dank w101 ... | |||
22 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche, kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 162057 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 3000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem: Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde. Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab. Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K... | |||
23 - Unwucht Schleudern -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, bin neu im Forum und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe bei meiner Miele W754s das Problem, dass Sie beim Schleudern mit Wäsche eine starke Unwucht entwickelt. Fehlerdiagnose: 1) Maschine wackelt beim Schleudern stark 2) Getestet ob Stoßdämpfer getauscht werden müssen -> Trommelt konnte man leicht mit der Hand nach oben und unten bewegen 3) Stoßdämpfer wurden von mir gewechselt -> habe die alten Öl Dämpfer gegen neue Suspa Dämpfer ausgetauscht -> alte Dämpfer waren auch verschlissen 4) Trommel lässt sich nun von Hand nur noch schwer nach oben und unten bewegen 5) erster Test ohne Wäsche -> Waschmaschine schleudert normal keine Unwucht 6) zweiter Test mit Wäsche (habe verschiedene Füllmengen probiert) -> Maschine entwickelt wieder starke Unwucht 7) Test ob das Trommel-Kreutz gebrochen ist -> negativ Trommel ist fest kein Klacken hörbar bei allen Positionen 8) Lagerspiel der Trommel getestet -> auch OK 9) alle Schläuche und Pumpe überprüft -> Wasser läuf... | |||
24 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Zitat : Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Gerätetyp : W900 Serie W918USA S - Nummer : 10/33566093 Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. Kollektor prüfen, Ruckeln hatte ich schon bei Motoren mit Kollektorschaden, die Motorkohlen sind in Ordnung ? Zitat : - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt gleiches Problem hatte ich letztens an einer W1614, hatte auch Kollektorschaden, die roch sogar elektrisch verbrannt. | |||
25 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits und frohes Neues, mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht. Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt. Was geprüft wurde: -keine Fehlermeldung kommt -Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung -Abpumpen ebenfalls -Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei -Heizung funktioniert -Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q... | |||
26 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 204 S - Nummer : 06179680 FD - Nummer : 00 / 73552408 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, guten Tag, nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen. Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß. Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min. Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme. Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen. Die ... | |||
27 - Abdeckung Motor lösen -- Waschmaschine Miele W 830 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abdeckung Motor lösen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 Novotronic S - Nummer : 11/32295921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Freunde und besonders Fachleute der Miele-Weißware, ![]() nachdem vor ein paar Wochen meine Mutter an der Miele W830 bemängelte, die Wäsche käme nach dem Waschgang nicht so trocken heraus wie gewohnt, habe ich den vielen Beiträgen hier im Forum entsprechend spontan auf verschlissene Kohlen getippt. Das wäre nach 24 1/2 Jahren (Kauf März 1995) auch nicht so ungewöhnlich. Nun, heute wollte ich die neuen Kohlen einbauen, gemäß diesem Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06529 wäre dafür nach Schwenken der Vorderfront nur eine weiße Abdeckung mit zwei Torx-Schrauben zu entfernen, anschließend das Motorkohlen-Modul mit vier Schrauben zu lösen und abzuziehen. Soweit die Theorie. ... | |||
28 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele WS5406 | |||
Hallo, ich habe noch ein oder zwei da, und genau das ist letztens auch bei einer 5406 einer Kundin von mir passiert.
Teilenummer 1646854 - We.Strom-Doppelmot. MUET 28 220-240V50HZ kostet bei Miele aktuell 862€ netto. Wenn Du aber einen aus einer W751-W765 oder W780-784 oder W480-486 oder WT489 ausbaust, hast einen passenden, mußt ggf. nur das Ritzel wechseln, wenn es kein Keilrippenriemen sondern nur klassisches Keilriemenritzel ist. Es gibt da nur minimale Drehzahlunterschiede beim Schleudern, sonst sind die Motoren gleich, habe noch paar liegen, aber die sind bleischwer zum Versenden, müßte man ggf. auf eine Mini Palette schnallen. ... | |||
29 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
30 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden. Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein: die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel. Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft? Grüße Axel ... | |||
31 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
32 - Trommel hängt, Unwucht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hängt, Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine olle Miele W907 macht ein paar Probleme, und zwar: -starke Vibrationen beim Schleudern, deswegen reduziere ich die Drehzahl auf 1000 oder 800 U/min. Im Trockenlauf ist alles ok. -mir scheint, als hinge die Trommel beim waschen durch. Überladen ist die WaMa nicht. Jedenfalls ist die Trommel beim Wasch-/Spülvorgang ein gutes Stück tiefer als leer. -Vermutlich deswegen klemmen sich gerne mal Kleidungsstücke zwischen Bullauge und Gummimanschette ein, entweder bleiben die dort, oder schleifen dazwischen, was ja nicht so gut für die Wäsche ist. Was ich noch geprüft habe: Der Abstand zwischen Trommelfalz und Gummimanschette beträgt rundherum ca. 7-8mm, ist das i.O.? Die Trommel scheint rund zu laufen, kein eiern oder so. Ich würde der Maschine neue Stoßdämpfer sponsorn, kosten ja nur 13-14€, würde aber gerne sichergehen, dass mein Problem damit behoben wird. Nach meinem Sachverstand sind die Dämpfer kein tragendes Teil, sondern nur zum Stöße dämpfe... | |||
33 - Generalüberholung -- Waschmaschine Miele W 986 WPS | |||
Es ist vollkommen normal dass eine Trommel vorne am Trommel Hals angehoben etwas Spiel hat ein Lager das kein Spiel hat würde festfressen.
Ebenso muss man feststellen dass von Miele ab Werk C3 Lager vorgegeben sind mit etwas erhöhtem Spiel. Wenn die Trommel beim Schleudern jedoch massiv wackelt dann kann sein dass das alte Lager Fest war und die Welle auf dem inneren Laufring gerutscht ist das wäre natürlich der GAU hatte ich bisher zweimal am Kleingewerbe Maschinen die im Hotelbetrieb Tod gelutscht wurden ... | |||
34 - Gummidichtung wird abgerieben -- Waschmaschine Miele W 367 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummidichtung wird abgerieben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 367 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin allerseits, ich habe nach 18 Jahren ein ernstes Problem mit meiner Waschmaschine Miele W367 Novotronic. Das gute Stück schleift mir das Trommel- oder Bullaugendichtung beim Schleudern ab. Je mehr Wäsche, je schlimmer wird es. Die zwei Trommeldämpfer unten habe ich schon getauscht. Die Trommel an sich hat keine Lauf- oder Lagergeräusche. Ich kann auch fest an der Trommel ziehen oder drücken, es ist kein Spiel fühlbar. Da dieses Phänomen aber nur beim schleudern auftritt, gehe ich doch von einem kaputten Lager aus??? Wer hat damit Erfahrungen gesammelt? Ist es aufwändig , dass Lager zu tauschen? Anbei ein Bild von meiner alten Trommeldichtung, von hinten fotografiert. danke für eure Hinweise. Gruß von der Küste<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1362520) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: tron7766 am 17 Feb 2018 11:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tron7766 am 17 Feb ... | |||
35 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
36 - geht nicht an (ELP165S) Widerstand glüht -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an (ELP165S) Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin, ich habe mir gerade eine neue (gebrauchte) Waschmaschine vom Typ Miele zugelegt. Nun steht sie endlich oben in der Wohnung und ist defekt ![]() Nach dem Anschließen wollte ich alles kurz testen und habe den 20 min Waschgang gestartet. Waschen und Pumpen ging. Als sie Anfing zu schleudern ging die Maschine nach ca. 10 Sek. aus und lässt sich seit dem nicht mehr Einschalten. Fehlerbild: Nach dem Einschalten passiert nichts (keine LED geht an, kein Geräusch) Während des Drückens des Eintasters glüht allerdings ein Widerstand (gelber Kreis) recht hell auf und es riecht auch verbrannt. In einem (russischen?) Forum habe ich diese Fotos entdeckt. Wenn ich es richtig übersetzt habe, war dort das IC (ok, sieht man) und die Diode (roter Kreis) defekt. Bei mir ist das IC optisch intakt und auch die Diode habe ich gemessen ( Uf ca. 0,5V). Kennt jemand das Problem? Bei ebay wird eine Reparatur der Platine angeboten bei diesem Fehl... | |||
37 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C Gerätetyp : HW 09-2 S - Nummer : Nr.55/115312078 FD - Nummer : M-Nr.07850300 Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car Typenschild Zeile 2 : 55/115312078 Typenschild Zeile 3 : 07850300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf. Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme. Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein? Danke im Voraus. ... | |||
38 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W363 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier aber gleich mit einem komplizierten Anliegen?! Wie haben eine ältere Miele 363 (13,500 BS), die seit einiger Zeit beim Schleudern "wanderte". Auch gab es mitunter ein sehr lautes Schleudergeräusch (vermutlich, da dabei der Bottich gegen eine der Aussenwände schlug). Überdies kam es mitunter unregelmäßig zu plötzlichen Programmabbrüchen (z.B. bei 40°). Das Bullaugenglas ist verkratzt! Vor drei Tage war dann insofern Ende, als daß die Maschine wieder sehr polterte, auf einmal stark und beißend verbrannt gestunken (Kabel, Plastik, o.a. -das Wäschezimmer konnte einige Zeit nicht betreten werden!!!!) hat und das Programm durch Abpumpen, Anzeige von "---" im Display und Blinken der "Spülen" LED abrupt unterbrochen wurde. Schaltet man die Maschine nun (unbeladen) in ein Programm (z.B. Feinwäsche 40°, so beginnt ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Einspülkastens, nach einiger Zeit läuft dann auch tatsächlich Wasser ein und die Maschin... | |||
39 - Rappelt beim schleudern... -- Waschmaschine Miele W 800 Serie.... | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rappelt beim schleudern... Hersteller : Miele Gerätetyp : W 800 Serie.... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Wie im Thema...Waschmaschine von Miele W 800 Serie. Habe die Stossdämpfer gewechselt (von Ebay-gleiche Nm + länge). Die WaMa rappelt immer noch! ![]() Kontrolliert: Kreuzlager Bottich Halterung Gehäuse Halterung Federn Kugellager ok(kein Spiel,keine Geräusche) Jemand ne Idee was kann es sein? ... | |||
40 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
41 - Plötzliches Blockieren -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Plötzliches Blockieren Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W910 WPS S - Nummer : Nr20 / 33625748 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich erhoffe mir Hilfe zur Reparatur meiner Waschmaschine. Die WaMa hat nun zum zweiten Mal während des normalen Waschgangs (nicht Schleudern) einmal extrem laut geknallt, so als wenn der Motor schlagartig blockiert wäre. Es war im gesamten Haus (Altbau) regelrecht zu spüren! Als ich bei der Maschine ankam (15m im Sprint), lief sie ganz normal vor sich hin. Der Waschgang wurde beide Male auch normal beendet. Außer diesen beiden Kanonenschlägen war mir im Betrieb nichts aufgefallen. Wenn ich die Trommel von Hand schneller drehe ist ein unregelmäßiges Klackern zu hören, dass an keine bestimmte Position gebunden zu sein scheint. Die Trommel hat kein spürbares Spiel im Bottich, allerdings sind die Dämpfer durch. Ich vermute einen Lagerschaden, auch wenn ich kein klassisches Mahlen wahrnehme. Aber ich bin kein Fachmann. Ich habe die Geräuschkulisse aufgenommen. Vielleicht hilft das ja bei der Fehleranalyse. Soundfiles: | |||
42 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Trommel meiner W723 dreht sich plötzlich nicht mehr. Vor Jahren hatte ich schon die C2 und C5 auf der Elektronik gewechselt, wonach alles wieder lief. Obwohl die C's laut Präzisions-Messbrücke jetzt i.O. waren, habe ich sie nochmals gegen beste Röderstein/Rubycon gewechselt - natürlich ohne Erfolg! Heute noch die ca. 14 mm langen Kohlen gegen neue gewechselt - nichts! Drähte von Elektronik zum Motor gemessen, auch i.O. Danach noch den 0,47µF Motorkondensator getauscht - kein Erfolg. Programmwahl läuft durch, pumpt auch ab, aber Trommel steht immer, also kein Waschen und Schleudern. Hat jemand noch eine Idee dazu ?? Weg soll sie demnächst eh, aber ich hätte sie nach dem Aufwand gern zum Laufen gebracht :-)) Gruß + Dank Rainer ... | |||
43 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater | |||
Ich bin, wie gesagt keinExperte. Allerdings kann da was nicht Stimmen, wenn du sagts, das der TG (Tachogenerator) erst beim Schleudern ausgewertet werden würde. Hab mal ein bisschen Recherchiert und etwas gefunden, wo Erklärt wird, das wenn der TG defekt ist, sich der Motor gar nicht mehr Bewegt. Folglich dessen muss das Signal ja auch beim Waschen mit geringen Drehzahlen von der Elektronik ausgewertet werden. Es handelt sich, glaube ich, dabei um einen Induktivgeber. Je nach Drehzahl erzeugt der TG eine kontinuierliche Wechselspannung, welche von der Elektronik ausgewertet wird.
Da beim Problem des TE (Thread Ersteller), das Waschen funktioniert, das Schleudern aber nicht, glaube ich den TG ziemlich Sicher ausschließen zu können. Bislang kam ja keine Rückmeldung mehr vom TE. Vielleicht hat er zwischenzeitlich den Versuch unternommen, alle Be- und Entlüftungsschäuche sowie die Luftfalle mit Schlauch zu Reinigen. P.S.: Deine Idee mit den Kriechströmen bedingt durch Ablagerungen auf der Platine ist zwar durchaus nicht zu Verachten, allerdings würden sich dann eher andere Störlampen melden. Hab ich neulich in irgendeinem Forum gelesen, das bei einer Miele WaMa entweder die Zu- oder die Ablauf LED "geflac... | |||
44 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel Hersteller : MIELE Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : 10/34671669 FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic Typenschild Zeile 1 : 2700W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum und einen schönen Samstag! Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein: Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe. Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO. Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO. Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt. - Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten. - Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte. - Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit) - Einzug in ei... | |||
45 - Betriebststunden auslesen -- Waschmaschine Miele WS 5435/5425/5426 | |||
Hallo,
ich habe letzte Woche auch eine Miele 5425 mc 13 günstig erstanden, angeblich sollte diese nicht mehr von alleine schleudern und abpumpen, aber kein Problem, vielleicht hat der Vorbesitzer die immer zu vollgeknallt ![]() Laut Anzeige hat diese nur 1320 Stunden (jetzt 1321) gelaufen... ... | |||
46 - Leistungselektronik VDR -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik VDR Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, an meiner W723 habe ich vor Jahren schon den Kondensatoren-Trick mit den braunen Kabeln anwenden müssen. Nun läuft die Maschine wieder nach dem Schleudern von vorne los. Auf der Leistungsplatine EDSTU 201 ist ein Bauteil, neben dem VDR steht, völlig verschmort, es stehen nur noch die Anschlussdrähte und die Gegend darum herum ist geschwärzt. Auf dem Rest des "Gehäuses" ist noch zu lesen: ZNR 10K 391 85 Leider ist auch kein Schaltplan vorhanden. Unklar sind die Daten des Teils und ggf. die Lieferquelle sowie die Frage nach der Ursache.... Würde mich über Hilfe freuen. ... | |||
47 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W408 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende. Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab. Ich habe jetzt schon folgendes gemacht: Kontrolle der Pumpe: Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch... | |||
48 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
49 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo nochmal, vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz) Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben. Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein? Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ... | |||
50 - Programm läuft falsch -- Waschmaschine Miele W 754 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft falsch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 754 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Neuling braucht Hlfe....wie könnte es auch anders sein! Ich habe mich durch diverse Problemseiten zu meiner WaMa geklickt, aber nichts passendes gefunden. Meine WaMa lässt nach dem Start des Programmes Buntwäsche kurz (nehmen wir fast ausschließlich und dann bei 40°C) kein Wasser einlaufen, sondern beginnt reversierend zu drehen, dabei ist immer kurz das Beschleunigungsgeräusch des Motors zu hören, als ob sie Schleudern möchte. Von anderen Programmen weiß ich nicht, wie sie normal ablaufen, daher kann ich zu deren momentanem Ablauf nichts sagen. Generell scheinen aber die Angaben auf der Blende des Wahlschalters nicht mit den realen Aktionen der WaMa übereinzustimmen. Meine Frau hatte bemerkt, das sich die Tür teilweise nicht nach dem Schleudern öffnen ließ, teilweise dann aber schon, obwohl noch Wasser drin war. Das Problem besteht nicht immer, manchmal nimmt sie ihren testweisen Dienst auch wieder verbnünftig auf und arbeitet das Programm richtig ab. D... | |||
51 - Gebrochener Abdeckrahmen -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gebrochener Abdeckrahmen Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12313057 Typenschild Zeile 1 : Füllgew. 5 kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W Typenschild Zeile 3 : DVGW M407gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich mit dem Dämpferwechsel an der oben beschriebenen Miele Novotronic W135 so lange gewartet, bis der Bottich beim Schleudern von unten den Abdeckrahmen http://www.elektronik-werkstatt.de/.....69972 zertrümmert hat. Peinlich, aber so war's. Zum Glück ist der Dämpferwechsel mit den Beschreibungen hier im Forum kein Problem - herzlichen Dank schonmal dafür. Bevor ich nun aber wild am Abdeckrahmen rumschraube, wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob es da irgendwelche bösen Fallen gibt. Man kennt das ja von anderen Projekten: Man löst die erste Schraube und innen fällt der Trafo weg. Man macht eine a... | |||
52 - Maschine schaltet sich ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schaltet sich ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W842 S - Nummer : 00/47181623 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Foren-User, ich, 48 aus Hürth, habe ein Problem mit unserer treuen Miele W842! Freitagabend hat meine Frau sie eingeschaltet. Sie hat aber nicht zu Ende gewaschen. Irgendwann im Laufe des Programms hat die Maschine sich komplett abgeschaltet, also der Art, dass kein Lämpchen im Bedienfeld mehr leuchtete. Wenn man die Maschine nun ausschaltet und nach wenigen Minuten wieder einschaltet läuft sie wieder für ein paar Minuten. Je länger ich sie ausgeschaltet lasse, desto länger läuft sie danach, aber eben maximal ca. 5 Minuten. Wenn ich sie nur kurz ausschalte und danch wieder an, läuft sie auch nur sehr kurz- ggf. auch nur 30 Sekunden. Das passiert in allen Zuständen, egal ob schleudern, spülen, pumpen oder waschen. Kann jemand anhand dieser Informationen bereits eine Ferndiagnose stellen? Das würde uns sehr helfen. Einen schönen Sonntagabend wünscht Euch Fidel ... | |||
53 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Grandiosa hat ja eine Wssersparautomatik, d.h. beim wascHehn schleudert sie immer mal kurz durch und berieselt dann die Wäsche wieder. Dadurch ist kein hoher Wasserstand notwendig. Genau dieses schleudern macht die Maschine nicht mehr. Sonst ist alles ok, abgesehen davon, dass sie schlecht pumpt - dafür habe ich aber heir im Forum eben eine Lösungsmöglichleit gefunden. Gibt es eine Möglichkeit des Programmresets? oder update (die Möglichkeit ist angeblich enthalten) oder was kann ich sonst tun? Immer mit zusätzlichem Wasser, dass kanns ja auf Dauer nicht sein. Danke, Kiralin ... | |||
54 - F50 dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W1716 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 dreht zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W1716 S - Nummer : 41/85713442 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.07105660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der o.g. Maschine. Ganz plötzlich, also von heute auf morgen tritt folgender Fehler auf: Die Maschine nimmt ganz normal Wasser, nach Beendung des Wasserzulaufs beginnt die Trommelbewegung abwechselnd rechts/links. Dabei dreht die Trommel aber zeitweilig so schnell als würde ein Schleudergang beginnen. Manche Bewegungen erscheinen mir aber normal. Nach ca. 2-3 Minuten wird der Vorgang mit dem Fehler F50 (Antriebsfehler) "Technischer Fehler" beendet. Der Abbruch erfolgt sowohl beim Waschen als auch beim Schleudern. Ich habe bereits die Elektronik (EDPL200) ausgebaut und auf Brandspuren untersucht aber ohne Befund. Auch an den Kabelbäumen kann ich so erstmal Nichts erkennen. Ich weiß nicht mehr so recht wie ich weiter vor gehen soll!? Liegt das eher an der Elektronik oder am Motor? Vielleicht habt ihr eine Idee die mir weiter helfen kann! Das Gerät ist erst 7 Jah... | |||
55 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen/Quietschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 12/12922955 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin vor etwa drei Monaten umgezogen und habe mir gebraucht die genannte Miele-Waschmaschine gekauft. Für meine Begriffe funktioniert sie gut - sie wäscht, stinkt nicht, ist furztrocken. Was mich nervt sind die sehr starken Vibrationen. Ich habe deshalb in meinem laienhaften Reperaturwahn neue und passende Stoßdämpfer der Marke Suspa gekauft und eingebaut (mit Maulschlüssel und Ratsche kann ich umgehen). Dabei habe ich auch gesehen, dass sie wirklich 100% trocken ist. Zwar waren die alten Stopdämpfer tatsächlich etwas hinüber, aber die neuen haben nicht das von mir gewünschte Ergebnis gebracht. Die Maschine vibriert beim Schleudern immernoch stark. Die Gläser im Hängeschrank der angrenzenden Küche vibrieren beim Endschleudern. Die Wohnsituation: Altbauwohnung. Waschmaschine im Bad. Bodenbelag dort ist PVC - darunter vermutlich Dielen. Waschmaschine st... | |||
56 - kein Wasser,schleudern, Tür -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser,schleudern, Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag allerseits, ich habe Probleme mit meiner 25 Jahre alten Miele W701 Beim letzten waschen schmorte der Türöffungsschalter. Mein Mann baute ihn aus, reinigte und reparierte ihn. Die Maschine lief wieder einwandfrei. Ich besorgte einen neuen Drucktastenschalter, da ich dem druchgeschmorten nicht recht trauen wollte. Mit dem Tauschschalter tat die Maschine nix mehr! Lediglich der Programmschalter drehte ohne etwas zu bewirken. Also bauten wir unseren alten Schalter wieder ein. Resultat, die Maschine zieht kein Wasser, schleudert nicht und die Tür geht nicht auf. Hat jemand eine Ahnung wie wir das gute Stück wieder zum Laufen bringen? Liebe Grüße agahtes ... | |||
57 - Motor laut? -- Waschmaschine Miele WDA200 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laut? Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA200 WPM S - Nummer : 57/118458484 Typenschild Zeile 1 : Nr. 57/118458484 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09793230 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen! Ich habe hier schon öfters (passiven) Rat erhalten und war immer beeindruckt von den vielen netten Menschen vom Fach die auch unbedarften Menschen (wie mir) weiterhelfen. Ich hoffe ich habe die Pflichtfelder einigermaßen richtig ausgefüllt... Es geht weniger um eine Reparaturanleitung als lediglich um eine Frage zu meiner neu erworbenen Miele Waschmaschine der Classic Reihe: Einer WDA 200 WPM. Die Waschmaschine ist sehr laut wenn sich die Trommel zu Beginn des Waschprogramms langsam dreht. Es klingt wie ein lauter Elektromotor, z.B. bei ferngesteuerten Autos o.ä. Wir hatten davor auch eine Miele (25 Jahr altes Modell) und die war sehr viel leiser. Das Geräusch macht die Trommel auch wenn ich sie von Hand drehe (und das Gerät an ist). ... | |||
58 - Waschtrommel dreht ewig -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic Meteor 2100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht ewig Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic Meteor 2100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe meine Angaben zum Gerät reichen aus, da ich kein Typenschild mehr gefunden habe. Ich habe auch schön mehrmals im Forum nach einer Lösung gesucht, doch leider nichts passendes gefunden, auch wenn andere Mitglieder schon den selber Fehler hatten. Die WaMa hat immer das selbe Problem, egal ob ich ein Waschprogramm auswähle oder nur Pumpen oder Schleudern. Das Programm startet erst ganz normal, und die Entsprechende LED + die Betriebsbereitschaft leuchten. Dann tritt der Fehler auf. Das Programm läuft von 5sek bis zu 2min (jedes mal unterschiedlich), dann erlischt die LED die das aktuelle Programm anzeigt und es leuchtet nur noch die Betriebsbereitschaft LED und die Wäschetrommel dreht sich nur noch, ohne Unterbrechung, in eine Richtung. Der Programmauswahlschalter ist ab jetzt ohne Funktion. Ich konnte feststellen, das jedesmal ein Relais schaltet, sobald die Störung auftritt. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen. Allein, da ich gerade umziehe, und nich... | |||
59 - kein Endschleudern -- Waschmaschine Miele 806 Novo Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Endschleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : 806 Novo Eco S - Nummer : 32977139 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem an meiner Waschmaschine: (Miele Typ 806 Novo Eco) Das Hauptwaschprogramm startet und läuft normal, anschließend versucht die Maschine wie immer die Wäsche in der Trommel aus zu balancieren, dann geht die obere und die untere LED asn, was soviel heißt, wie das Waschprogramm ist beendet. Die Spülgänge / Schleudern und das Endschleudern werden übersprungen. Wenn ich anschließend auf "Schleudern" gehe, läuft ein normaler Schleudergang mit Abpumpen ab. Hat da jemand eine Idee? ... | |||
60 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem. Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt. Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab: Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen leuchtet Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen ist aus, Spülen blinkt Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab Trommel läuf nicht an. Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED ![]() Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten. Ich habe schon vorab folgendes getestet: | |||
61 - Elektrischer Türöffner defekt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrischer Türöffner defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Typenschild Zeile 1 : Nr 10 / 11334775 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schaltplan : Z-5202 0320 Teil Nr. 3522461 TI. 11-9.25.2 Hallo Forumsgemeinde, ich habe ein Problem mit dem elektrischen Türöffner meiner Miele W921. Die Tür lässt sich seit einigen Tagen elektrisch (über die Türöffnertaste) nicht mehr öffnen, sondern nur noch über die Notöffnung beim Flusensieb. Beim Ablauf der Waschprogramme sind keine Auffälligkeiten wahrzunehmen. Waschen, Spülen, Schleudern, funktionieren wie immer. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Türschloss auf Leichtgängigkeit geprüft, OK. Spulenwiederstand der Türöffnermagneten mit Wiederstandsmeßgerät gemessen: 117 Ohm, gemessen am (abgezogenen) Stecker-Kontakt 1/4 und 1/5 der EL 101 Baugruppe Platine EL 101 optisch geprüft: Keine Schäden (verbrannte Bauteile / Leiterbahnen, Korrosionsschäden) zu erkennen. Spule des Koppelrelais RE1 (Zuständig für die Ansteuerung des Türöffners) auf der EL 101 gemessen: ca. 100 Ohm. Wert entspricht den Meßwert... | |||
62 - Kurzschluß Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluß Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, ich habe folgendes Problem! Die Waschmaschine meines Onkels, machte durch Schmeißen der Sicherung in der Waschküche nach 22 Jahren störungsfreien Betriebes, auf sich aufmerksam. Als ich erschien, machte sie keinen Kurzschluß mehr! Sie ließ sich einschalten, ohne das es knallte und alle Programme ließen sich starten. Nach durchmessen der Heizung und Abpumpen des Restwassers funktionierte alles, bis auf das Drehen der Trommel. Der Motor zuckte nur einmal kurz und dann nie wieder. Als ich nach dem Kontrollieren der Kohlen, den Motor wieder zusammen hatte, schloß ich ihn direkt an 220V an. Komisch ist,er dreht in einer Richtung schneller hoch, als in der anderen Richtung. Kein Kurzschluß mit angeschlossener Erde. Angeschlossen direkt am Stecker ohne Motorkabelbaum. Somit das erste Mysterium.Ein unterschiedlich schnell beschleunigender Motor wenn man die Läuferwicklung umpolt. Die Leistungselektronik EL110 ist auch hin. Zerrissen sind die 6,3 A Sicherung, ein Tyristor ist durch und d... | |||
63 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ] Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 S - Nummer : Nr10/ 32248505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal an alle, wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen (von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste) Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst) Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war. Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen. Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks) === Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet. "Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer. ( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 ) Wieso ich mich quäle > neugierde &g... | |||
64 - F63 Wasserein- bzw. zulauf -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F63 Wasserein- bzw. zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 6065 Vario LP S - Nummer : 55/095249 FD - Nummer : 06525040 Typenschild Zeile 1 : GW04 Typenschild Zeile 2 : PW 6065 Vario LP / 2N 400V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 5,5kW, 16A // Bj. 2010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Ich möchte Euch wg. einer PW 6065 zu Rate ziehen, da ich nach intensiver Suche nach Hilfestellung hier im Forum und im WWW keine Lösung gefunden habe. Konkret meldet die Maschine einen F63 Fehler. Vom Ablauf her lässt sie sich ganz normal starten, wenn es um die Positionierung der Wasserweiche geht, dann dreht sich zwar das rote Positionsrad, doch dies hat kein Ende! Letztlich wird der Waschvorgang abgebrochen. Beim Schleudern ist es ähnlich. Nachdem sie ein Mal angeschleudert hat, gibt sie ebenfalls prompt die F63 Meldung raus. Der Tipp mit der Positionierung des Wasserkanals während des Schleudervorgangs scheint "goldrichtig", doch auch hier ebenso nicht möglich. Die Kontakte des weißen Zahnrades sind, ebenso wie die Leiterplatine darüber, in Ordnung und alles hat Kontakt. So a... | |||
65 - kein normaler Waschablauf -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein normaler Waschablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Duett W822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Da unsere Miele 751 nun gar nicht mehr will, haben wir unsere Novotronic Duett W822 wieder rausgeholt. Diese hat zwei Fehler, die eventuell zusammenhängen: 1. sie heizt nicht mehr 2. sie bleibt im Hauptwaschgang stecken (3. ich glaube meine Mutter meinte, dass Vorwaschen nicht mehr funktioniert) Wenn man den Hauptwaschgang irgendwann durch Abstellen der Maschine beendet, und den Programmschalter manuell auf Schleudern / Spülen usw. stellt, läuft die Maschine normal weiter (nach wieder Anstellen). Liegt hier eventuell ein defektes Heizelement vor, weswegen die Maschine den Hauptwaschgang nicht beendet? mit größtem Dank für Antworten von den Wissenden hier Stephan ... | |||
66 - Motor im Anlauf schwach -- Waschmaschine miele novo super w933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor im Anlauf schwach Hersteller : miele Gerätetyp : novo super w933 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi bin neu hier und hoffe ich mache gerade alles richtig... Wenn nicht sorry. Mir hat eure Seite immer sehr geholfen.. auch ohne fragen zu stellen.. Allerdings komme ich jetzt leider mit der suche nicht weiter. Zur Vorgeschichte: Waschmaschine meiner mutter lauft nicht mehr Fehlerbeschreibung: 1.1. Trommel dreht nicht ganz durch - wenn Wäsche drin ist nur eine kleine rechts links Bewegung - Motor brummt 1.2. Wenn ich sie leer laufen lasse (nur Wasser) - Motor hat Startprobleme dreht dann aber - brummen bis Bewegung ins spiel kommt danach weniger - im Uhrzeigersinn tut sie sich etwas leichter aber nicht gut Beim schleudern keine Einschränkungen (nur leer getestet) Kommt problemlos auf Drehzahl Bereits gecheckt und getauscht: 2.1 hörte sich für mich nach einem Problem mit dem Motor an - Maschine auf kohlen raus - siehe da eine kohle war an der spitzen Seite halb abgebrochen -... | |||
67 - kein Wasser, kein Endschleude -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser, kein Endschleude Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, Hier mein Erfahrungsbericht: Hatte 2 Jahre lang eine defekt Miele Waschmaschine, habe den Fehler selbst gefunden und behoben, hatte aber selbst null kenntnisse ... Das Problem: Die Waschmaschine hatte 2 Defekte die in unregelmässigen Abständen auftraten: Miele W820 Waschmaschine hat nach dem Start manchmal kein Wasser gezogen, egal welches Programm und ist dann auf "Ende" gesprungen. kein Blinken der Lämpchen. das wiederholte sich ein paar mal bis es dann doch startete... Am Ende gabe es dann nie ein Endschleudern. die wäsche war nass und man musste mit der Hand das Programm "schleudern" auswählen. keine blinkende Lämpchen. hab die Maschine zerlegt und luftfalle & diverse TEile gereinigt (Filter, Fuselsieb...) hat aber alles nicht geholfen. In Wirklichkeit war es das Magnetventil hinten! einfach ein neues bestellt (15.-) und ausgetauscht. Das ist nicht so schwer: Deckel abschrauben und links hinten sitzt dann das Ventil. vorsichtig abmontieren! ich hoffe ich konnte helfen, vi... | |||
68 - Dreht nicht, schleudert aber -- Waschmaschine Miele Top Elektronic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht, schleudert aber Hersteller : Miele Gerätetyp : Top Elektronic W719 S - Nummer : 9186711 Typenschild Zeile 1 : Motor: Mrt 01-606/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, ich kämpfe gerade mit meiner heiss geliebten Miele W719. Bisher konnte ich schon einiges machen, aber der aktuelle Fehler ist mir nicht ganz klar. Die Maschine zieht Wasser und heizt, das Programm läuft durch, nur der Motor dreht sich kein einziges mal. Aber nach dem Abpumpen dreht die Maschine "normal" an und schleudert dann ganz normal, zumindest dem Geräuschpegel nach. DIe Kohlen sind nicht mehr gut, aber wenn die es schuld wären, würde die Maschine auch nicht mehr schleudern, oder ? Die Leistungselektronik kann es aus dem gleichen Grund auch nicht sein, oder ? Ist es etwa das Schrittschaltwerk, wird der Befehl zum drehen des Motors nicht mehr richtig raus gegeben ? Freue mich auf Eure Ratschläge !!! ![]() ![]() | |||
69 - Macht kein Waschprogramm -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Macht kein Waschprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe probleme mit der Miele Professional WS5426 Waschmaschine. Fehler: Sie macht kein Waschprogramm und Spülen. Sie zieht kein Wasser. Programm Wasser ablassen und Schleudern funktionieren. Die Maschine reagiert gar nicht, wenn ich ein Waschprogramm auswähle und Start drücke. Die Magnetventile für Wassereinlass habe ich alle getestet. Die Maschine startet einfach das Waschprogramm nicht. Platinen sehen optisch alle OK aus. Es ist nichts verschmort. ... | |||
70 - Pumpt kein wasser ein -- Waschmaschine Miele Lavamat 76630-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt kein wasser ein Hersteller : Miele Gerätetyp : Lavamat 76630-W s-nr: 2468458 pnc: 91400209001 typ: 47acaaa01a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi ich habe die gleiche problematik wie in diesem thread: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Maschine pumpt nur noch ab, ab und zu läuft sie mal... was aber immer seltener wird. Seperates schleuder programm bricht auch ab ohne zu schleudern, kein wasser in der maschine. felhler sind jeweils einfach nur das aufleuchten der vorherig gewählten optionen des jeweiligen programms... ich vermute die elktronik hat irgendwo einen mitbekommen... Kohlebürsten würde ich ausschließen, da sie wenn sie schleudert das auch ohne probleme tut... was kann ich dabei tun ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FLeXeN am 5 Jul 2014 11:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: FLeXeN am 5 Jul 2014 11:59 ] [ D... | |||
71 - leuchte -- Waschmaschine Miele Novotronic W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : leuchte Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ servus aus münchen, habe einen gebrauchten toplader Miele novotronic W120: - erst wurde die maschine still, hielt an und von dem letzten gang "spülen und endschleudern" blieb die wäsche in der lauge. kein schleudern mehr, kein abpumpen. dafür blinkte die leuchte "prüfen" beständig. # habe dann manuell das wasser abgelassen und den flusensieb gereinigt. das rohr um den flusensieb innen lässt sich drehen ... - die waschmaschine wieder angestellt, das wasser lief zu, es wurde erhitzt und schon beim hauptwaschgang leuchtete die anzeige "prüfen" wieder auf die maschine stand still. kein schleudern, kein abpumpen möglich. * kann ich selbst irgendwo nachschauen, ob in der maschine ein fremdkörper ist? ** oder ist die maschine schon so alt, dass sich der mielereparaturservice nicht mehr lohnt? vielen dank für tipps ... | |||
72 - Elektronik durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W 908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik durchgebrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 908 S - Nummer : 33868061 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ W908 Nr00/33868061 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin beim Stöbern im Netz auf dieses Forum gestossen, ich habe ein Problem mit meiner Miele W908. Und zwar habe ich heute 3 Maschinen Wäsche gewaschen in Folge, die erste 30°C, die zweiten auf 60°C, jeweils mit Vorwäsche etc, also das komplette Programm. Bei der letzten Maschine hat das Gerät plötzlich beim Schleudern angefangen heftig zu schlagen und über den Boden zu wandern, in dem Moment als ich ins Bad sehe, gibts an der der Rückseite der Maschine einen kleinen "Blitz", die Sicherung fliegt und nichts tut sich mehr. Habe dann sogleich den Netzstecker gezogen, manuell das Wasser abgelassen und die Türe über die Notentriegelung geöffnet, Trommel geleert. Danach ein "Test", Netzstecker und Sicherung wieder rein, den EIN- Knopf gedrückt, nichts tat sich, wie erwartet, kein Leuchten der Lämpchen, oder Programmstar... | |||
73 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt / Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erst mal möchte ich sagen, dass mir dieses Forum hier super gefällt. Ich habe ein wenig in vergangenen Antworten geschmökert und muss sagen, ich kenne kein Forum mit derart kompetenter Hilfe. Hier wird einen ja richtig geholfen und kein "Haben Sie es schon mal ein und ausgeschaltet?" oder "Haben Sie das Flusensieb gereinigt?" 08/15 Text erwidert. Wir haben eine recht alte Miele Hydromatic W698. Diese wäscht eigentlich noch einwandfrei, oder besser gesagt, sie hat es bis vor ca. 14 Tage getan. Mir ist bewusst, dass sie schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Daher werde ich hier auch kein Vermögen investieren. Wenn man aber zu einem angemessenen Preis was richten kann, wieso nicht ![]() So, nun aber zum Thema. Beim eigentlichen Waschvorgang schaut alles normal aus. Vor einigen Tagen wollte die Maschine am Ende nicht mehr schleudern, stattdessen hat sie nur noch laut gebrummt, wie ein Trafo und die Wäsche nur gelegentlich gewälzt. ... | |||
74 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
75 - Waschtrommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W719 - Baujahr 1987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 - Baujahr 1987 S - Nummer : 1126808 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander - unsere bis gestern sehr zuverlässige Waschmaschine Miele W719 mag nicht mehr - kein Schleudern, keine Drehung der Trommel, kein Öffnen der Tür (blieb vor dem letzten Schleudern einfach stehen) - Wasser abpumpen funktioniert, Keilriemen i.O., Motor dreht mit Handbetrieb, usw. Vor einigen Wochen bemerkte meine Frau einen starken Schmorgeruch in unserem Waschraum - die Maschine lief aber bis jetzt immer noch problemlos. Nachdem ich schon in diesem Forum viele nützliche Hinweise (öffnen der Maschine, Kohleüberprüfung, ...) gefunden habe - habe ich mich auch daran gemacht den Patienten zu zerlegen - die Kohlen schauten gut aus (ca. 19 mm lang, sauber glänzende Fläche), ... Habe deshalb weitergesucht und die Verkleidung der Leistungselektronik abgebaut. Auf der Platine "EDSU102 - T-Nr. 1929931" (eigenartigerweise steht auf dem in der Maschine liegenden Schaltplan "EDSU... | |||
76 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
77 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu. Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ... | |||
78 - Endlosschleife der WProgramme -- Waschmaschine Miele W 477 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endlosschleife der WProgramme Hersteller : Miele Gerätetyp : W 477 WPS S - Nummer : 00\\49163102 FD - Nummer : 00\\49163102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Die Maschine wäscht ohne weitere Funktionen wie in einer Endlosschleife. spült nicht, schleudert nicht usw. D.h.: Die Restzeitanzeige der Buntwäsche bei 48min. von anfangs 125min.,läuft nicht weiter. Egal welche Waschprogramme gewählt werden, die Restzeitanzeigen bleiben alle nach einer gewissen Zeit hängen. Es wird kein Fehler angezeigt. Die Programme, extra spülen oder pumpen schleudern funktionieren. Gibt es eine Möglichkeit die 12 Jahre alte Maschine zu resetten, oder muss die Elekrtronik getauscht werden ? Für Eure Unterstützung wäre ich dankbar Gruß uzi999 ... | |||
79 - Motor kein Drehmoment -- Waschmaschine Miele Primavera 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor kein Drehmoment Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera 961 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich benötige mal etwas Unterstützung bei meiner Miele W961 Folgendes Problem: Plötzlich hat der Motor im Langsamlauf kein Drehmoment mehr. Leer dreht sich die Trommel, 1 Handtuch geht auch noch aber bei mehr Wäsche versucht die Maschine die Trommel zu Drehen und schaft es dann nicht. Spülen Blinkt danach. Schleudern geht ohne Problem. Als erstes Nach den Kohlen gesehen. Waren ca 3 mm lang und ich dachte daran liegt es. Nach tauschen gleiches Problem. Dann die Elektronik ausgebaut und zu J.H.Schulte in Geseke gesendet. Überpruft und es war kein Fehler zu Finden. Dann viel mir ein das sich in der Verwandschaft die gleiche Maschine befindet. Also mit dieser nochmal die Elektronik EL200C getauscht mit gleichem Resultat. Dann nochmal die Schaltafel EDPW205 Getauscht. Auch ohne Erfolg. Dann den Örtlichen Miele Kundendienst angerufen. Der hat nochmal den Motor Komplett getauscht und die Motorkabel durchgemessen und hatte auch kein Erfolg und war anschließend Ratlos. Wenn jemand ein Tipp hat wäre ich dafür sehr Dankbar. ... | |||
80 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661 | |||
Moin,
wenn der Laugenbehälter das graue Kunststoffdings ist, worin sich die Trommel befindet, dann schwingt der schon ganz schön nach. Hatte heute die Gelegenheit in eine gebrauchte Miele zu sehen und mal dran zu wackeln, da war das aber genau so. Trommel auf Radialspiel prüfen, was muss ich da genau machen? Ich kann so von Hand kein Spiel feststellen. Die Waschmaschine steht auf einer Sperrholzplatte und auf einer speziellen Gummimatte für Waschmaschinen. Der Boden ist allerdings ein Holzboden und schwingt mit, wenn die Maschine schleudert. Ich habe sie heute noch mal leer laufen und auch schleudern lassen. Wenn sie sich beim waschen dreht hört es sich an, als würde sie bei jeder Umdrehung irgendwo anschlagen. Ganz leise zwar aber doch bei jeder Drehung der Trommel. Beim Schleudern wackelt sie nur ganz leicht, wenn sie leer ist. Ich könnte eine gebrauchte Miele W929WPS oder eine W931WPS für 200,- Euro bekommen, wäre das vielleicht die bessere Alternative? Ich mache dazu noch mal ein neues Thema auf. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |