Miele Waschmaschine  W723

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel dreht sich nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  10:49:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W723 --- Trommel dreht sich nicht
Suche nach W723 Waschmaschine Miele W723 Trommel dreht sich nicht

    







BID = 1005729

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Trommel meiner W723 dreht sich plötzlich nicht mehr. Vor Jahren hatte ich schon die C2 und C5 auf der Elektronik gewechselt, wonach alles wieder lief.

Obwohl die C's laut Präzisions-Messbrücke jetzt i.O. waren, habe ich sie nochmals gegen beste Röderstein/Rubycon gewechselt - natürlich ohne Erfolg!

Heute noch die ca. 14 mm langen Kohlen gegen neue gewechselt - nichts!
Drähte von Elektronik zum Motor gemessen, auch i.O.
Danach noch den 0,47µF Motorkondensator getauscht - kein Erfolg.

Programmwahl läuft durch, pumpt auch ab, aber Trommel steht immer, also kein Waschen und Schleudern.

Hat jemand noch eine Idee dazu ??

Weg soll sie demnächst eh, aber ich hätte sie nach dem Aufwand gern zum Laufen gebracht :-))

Gruß + Dank
Rainer


BID = 1005730

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Meist ist die Motorsicherung (6,3A) oder das Reversierrelais der Übeltäter.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1005731

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

es schrieb mal jemand was von einer Thermosicherung im Motor - Klemme 7+8, da ist Durchgang. Meinst Du das ?

Wo finde ich sonst die Sicherung + das Reversier-Relais ?

Gruß
Rainer

BID = 1005732

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Nutze mal die Lupe zur Suche nach dem Motorprüfkabel. Das hat der Gilb schön beschrieben....

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1005791

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@ silencer300

Soweit ich weiß, hat die W723 keine Sicherung auf der Leistungselektronik. Definitiv aber hat sie kein Reversierrelais. Das wird bei der W723 über ein mechanisches PGS (Programmschaltwerk) getätigt.

@ kroeny

Sind die neuen Kohlen richtig Entriegelt ? Ansonsten mal das Prüfkabel verwenden, dann weiß man wenigstens, ob der Motor noch funktioniert.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1005797

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

heute nachmittag werde ich nach "Gilb-Methode" ein Prüfkabel anfertigen und mich danach melden!

Auf der Elektronik habe ich nochmals nachgeschaut, da ist keine Sicherung, nur 2 blaue Relais.

Die Kohlen habe ich einfach in die Führung geschoben und in der Halterung eingehakt, mehr kann man bei meinem Motor nicht tun, es soll aber 2 Typen geben!
Die Kohlen schleifen auch definitiv.

Bis nachher...

BID = 1005817

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

MOTOR läuft !

Was nun?

Gruß
Rainer

BID = 1005824

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Elektronik zu JH Schulte in Geseke senden

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1005833

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

kann ich machen, obwohl die C's (Elkos) gewechselt wurden!
Aber Du meinst sicher, daß auch Triac, Trafo etc. defekt sein können... sowas habe ich leider woanders auch schon erlebt...

Könnte es ggf. auch der PGS sein , obwohl der vor Jahren schon mal ersetzt wurde?!

Gruß + Dank an alle!
Rainer

BID = 1005876

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Rainer
  • MOTOR läuft!

Hast du auf das Bürstenfeuer geachtet? Bei den Modellen, gab es Ärger mit der Kohlenführung.
Die kamen zu dicht an de Kollektor. dadurch war die Kohle noch nicht richtig von der Arretierung frei.

Die Modelle hatten z.T. einen Funkenlöschkondensator am PGS, ich meine, der hatte vier oder fünf Anschlüsse.
Die machten auch Zicken.

Wenn am PGS blaue Gruppenstecker sitzen, dann überprüfe die Schneidklemmen, auch eine häufige Ursache.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1005877

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

Moin Schiffhexler,

also Bürstenfeuer habe ich nicht gesehen, der läuft völlig normal ohne Zicken, so wie immer.

Rechts unterhalb des PGS sitzt ein weisser C mit 4/5 Anschlüssen, davon sind aber nur 2 Drähte angeklemmt, die anderen sind abgeschnitten - hab den vorhin schon angesehen und auch mal gekappt, aber ein Draht geht ans PGS und einer zur Kontrolleuchte - brennt dann nicht mehr und Motor läuft trotzdem nicht an!

Beim PGS habe ich gestern die ersten 2 Schichten gelöst und gereinigt, aber tiefer traue ich micht nicht...
Sämtliche bunten PGS-Kontaktleisten von gelb, grün, rot, blau etc. habe ich mit Kontaktspray bearbeitet, aber das alles bringt nix!

Ich kann, wenn es hilft, mal ein Foto vom PGS machen, denke aber mittlerweile, daß das PGS ne Macke hat - wurde schon mal vor gut 15 Jahren gewechselt (CR 8001).

Bin momentan völlig frustriert von der Kiste...und ratlos

Gruß
Rainer

BID = 1005885

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Der Drehimpuls für die EL, kommt ja vom PGS. Überprüfe, ob der Miromotor überhaupt läuft, der zweite MM
ist für das Weiterschalten vom PGS. Wenn er Läuft kann auch das Ritzel am MM lose, oder verschoben sein.

War das eine gebrauchte WA, weil die Leitungen gekappt waren?
Ein Plan ist immer in der Miele WA vorhanden.
Wenn an der Tastenbank (von hinten Links) ein Platinenstecker sitzt, dann reinige die Kontakte.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1005891

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

Das PGS / Zeiger dreht sich einwandfrei - Kontakte an der Maschine habe ich allesamt gereinigt.

Ein Micromotor muß sich demnach drehen - den zweiten kann ich nachher prüfen.
Sollte der nicht laufen - kann man da was retten ??

Habe das PGS eben ausgebaut, weil ich damit zu einem Gebrauchthändler wollte - ggf. hat der was passendes.

WA wurde damals neu gekauft - ich denke, daß der Mechaniker beim Tausch des ersten defekten PGS die zwei Drähte des C (2x0,01 µF) gekappt hat.

Kann man das PGS richtig zerlegen/reinigen ?
Ist aber sicher nur was für Experten :-))

Gruß
Rainer

BID = 1005895

kroeny

Neu hier



Beiträge: 32

Beide Micro-Motoren arbeiten!

Der erste Händler hatte kein PGS, also weitersuchen :-((

Falls jemand ein funktionierendes, günstiges hat, gerne melden.

BID = 1005897

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

An einer Kontaktseite, steht die Typen Nr. drauf, einfach damit googlen, evtl. in der Bucht.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181377788   Heute : 1306    Gestern : 5696    Online : 231        30.5.2024    10:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,408574104309