Gefunden für jahr - Zum Elektronik Forum





1 - heizt nicht -- Backofen   Miele    unklar




Ersatzteile bestellen
  Hallo driver_2,
leider bin ich nicht Erstbesitzer, daher keine BA.
Macht nix, ich denke, du hast ins Schwarze getroffen mit deiner Vermutung bzgl. des Typs. Netterweise steht gerade der gleiche bei Kleinanzeigen zum Verkauf, mit Foto vom Typenschild. Passt alles zu dem, was bei mir noch lesbar ist - scheint also dieses Modell zu sein.
Heißt auch, ich habe jetzt die übrigen Daten, das dürfte eine Ersatzteilsuche, falls nötig, doch sehr vereinfachen
Hätte ich ohne deinen Hinweis mangels Spur nicht gefunden.
Vielen Dank dafür!
BA hab ich jetzt auch, zwar nicht exakt die richtige (ohne "EC"), aber annähernd zumindest. Bei Miele ist sie zwar aufgeführt, aber leider ist da das falsche Dokument hinterlegt (das vom passenden Kochfeld).
Wenn das Teil nur ein Jahr gebaut wurde, erklärt das auch, das ich kaum was dazu finde...
Was ich jetzt als E-Laie leider nicht weiß: Was ist ein "HK"?

Grüße, Ralf ...
2 - Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge) -- Drehzahlregler für elektr. Geräte (Handwerkeuge)
Danke.

Werd´s also dann - für 1-2 Mal im Jahr - mit geeigneten/speziellen Sägeblättern bei normaler Geschwindigkeit versuchen.

Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  5 Okt 2025 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  5 Okt 2025 10:56 ]...








3 - Programm läuft - heizt nicht -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Danke für den Hinweis. Ich habe natürlich bereits VOR meinem Beitrag im Forum gesucht: Es gab 12 Einträge (mit meinem jetzt 13) und nur bei 2,5 gab es eine Lösung: Kalte Lötstelle und Kabelbruch in der Tür.

Wie ich schon schrieb, habe ich das Gerät dieses Jahr mehrfach auseinander genommen und kann relativ sicher einen Kabelbruch ausschließen.

Wo müsste ich denn nach einer kalten Lötstelle suchen?

Nochmals danke für Hinweise

Michael ...
4 - Wärme -- Herd weiß ich nicht Zwei Plattenherd
Hallo Michael,

ich kann Deine Ängste verstehen, aufgrund der unbebilderten komplexen Situation wäre es doch sinnvoll daß Du Dich mit einem örtlichen elektriker Deines Vertrauens auseiandersetzt, einen Termin vereinbarst, der Deine elektrische Anlage zusammen mit Deinen Verbrauchern in Augenschein nimmt.

Für die Prüfung der elektrischen Anlage ist der Vermieter zuständig, er muß/soll einmal im Jahr durch einen Elektriker einen E-Check machen lassen.

Vllt kann man das kombinieren.

Im Handel gibt es einfach Verlängerungskabel (ohne Merhfachdose) die würde ich für den Zweiplattenherd nehmen, die haben alle mindestens 1,5mm² und sind dafür zugelassen.

An eine Steckdose dürfen keine Energieintensiven Verbraucher zusammen BETRIEBEN werden. Du kannst diese zusammen anschließen, mußt aber darauf achten, diese NICHT ZUSAMMEN EINZUSCHALTEN, dann kann auch nichts passieren. Ich gehe davon aus, daß gerade wegen Deiner Angstzustände Du in der Lage bist dies sorgfältig umzusetzen.

Also stets Waschmaschine alleine, Herd alleine, Toaster alleine, Mikrowelle alleine, Kaffeemaschine alleine.

Der Durchlauferhitzer ist an der Wand befestigt und fest installiert ohne Steckverbindung ? Dann hat er eine eigene Stromversorgung, da mußt...
5 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060
Das Gerät wurde von 2008 bis 2014 gebaut, die ET Versorgung gilt bei Miele aktuell auf 15 Jahre nach Produktionsende.

Es ist so wie ich den Überblick habe, ALLES derzeit verfügbar, Elektroniken, Mechanik, Heizungen, Ventile, Pumpen.

In der oberen linken Ecke an der Tür gibt es einen vergoldeteten Kontakt, der sollte Sauber sein, ansonsten habe ich mit CVA's keine Berührungspunkte als Kakaotrinker.

Zudem weise ich darauf hin, daß ein Kaffee-VA als Lebensmittelverarbeitendes Gerät einmal im Jahr in die Wartung sollte, um auch gründlich gereinigt (neue Schläuche gegen die alten verschimmelten tauschen usw.) und neu eingestellt zu werden.

Ich kenne Eure Betriebe da oben nicht, aber

https://www.kaffee-werkstatt.eu/kaf.....kiel/

das ergab die Google Suche.

Viel Erfolg. Vllt meldet sich ja noch der taktgenerator.

...
6 - Suche Leitungsfinder -- Suche Leitungsfinder
Hey danke für eure Antworten. @Blacklight: Ja, das hat unter Spannung funktioniert, und Kabelbrüche finden ging damit erstaunlich gut.
"underground cable tracker transmitter" gehört denn jetzt auch zu meinem Wortschatz.
Aber ich hab mich gedanklich mit dem Peaktech angefreundet und werds mir diese Jahr zum Geburtstag schenken. ...
7 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter
Wie oft tritt denn der Fehlerfall ein, der den FI zum Auslösen bringt??
Bei mir war es ca eimal im Jahr eine Gartensteckdose, ausgelöst durch insekten oder Feuchtigkeit.
Da kann ich damit leben, daß auch etwas mehr "dunkel" wird. ...
8 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett

Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :
Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ...
9 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht --    Kärcher    Vaporapid 1201
Also in Moldau selbst war ich ja noch gar nicht richtig.
Bin nur anno dazumal weil ich keine Lust auf Mallorca etc. hatte einfach mit dem Auto gen Osten gefahren und da man für die Ukraine kein Visum brauchte einfach rein und weiter.
Anfangs war es touristisch, dann hat man viele Leute kennen gelernt und diverse Hilfsprojekte für Waisenkinder etc. und so war ich bis 2022 jedes Jahr mind. einmal in der Ukraine und hab das Land an sich schon kreuz und quer bereist bis auf die Kriegsgebiete damals ganz im Osten.
Fahre momentan nicht hin aber die Projekte werden weiter unterstützt.
Balkan oder Baltikum fahre ich zwar auch aber Ukraine ist irgendwie anders... ...
10 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Die Technik ist bei allen BSH-Geräten gleich. Dazu zählen BOSCH,SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a.kleinere Hersteller.
Mit der durchschnittlichen Lebensdauer tendiere ich eher zu 5-8 Jahren (meine SIEMENS wird nächstes Jahr 20, mit einer einzigen Reparatur, ein verkalktes Ventil).
Von MIELE bin ich momentan nicht so begeistert, die reparaturfälligen Geräte sind oftmals unter 5 Jahre alt.

VG ...
11 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät
Wieviele Klimageräte möchtest Du haben?
Hätte noch 6 Stück anzubieten alle in Ordnung teilweise jünger halbes Jahr ...
12 - Perowskit - Solarzellen -- Perowskit - Solarzellen
@Murray: Alles klar. Dann werde ich noch warten, bzw. weitere Informationen einholen. Für dieses Jahr bin ich mit der Idee ohnehin schon spät dran. Schließlich muss jemand den Krempel auch auf's Dach pappen.
Das mache ich sicher nicht selbst, alleinr schon wegen der Haftung.
...
13 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213

Zitat :
Klausus123 hat am 14 Mai 2025 01:28 geschrieben :

Hat sich alles "verschlimmbessert", einschließlich der Nachricht heute von Liebherr das sie zu dem Gerät nichts mehr haben, keine Dokumente rein nichts.

Muss ganz ehrlich sagen, finde ich schwach.



Die haben das sicherlich noch, aber nur auf Papier und nicht digital und das bleibt eben im Keller.

Schwach ist, daß Du nicht akzeptierst, daß der Nutzungszyklus des Gerätes schon bei weitem überschritten ist und jeder Handgriff einfach zutiefst unwirtschaftlich, zumal diese alten frühe 90er Jahre Geräte noch wirklich brutale Stromfresser sind. Wir haben hier noch die LINDE GT die SchwieVa 1967 gekauft hatte zum Ausleihen für das Straßenfest, die brauchte 1000kWh im Jahr, eine aktuelle gleicher Größe ~130kWh.

Dein Nutzungsyzyklus als Mensch wird genauso wie all der anderen mitlesenden und schreibenden hier auch irgendwann zu Ende sein. Auch das ist zu a...
14 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160
Dann sage ich mal vielen Dank allen Tippgebern!
Schade, es ist also wohl wirklich so, dass ich das Ding entsorgen muss.
Ich möchte aus Gründen weiterhin zusätzlich auch ein Festnetztelefon haben, muss ich mir halt ein anderes kaufen, es muss in meinem Fall ja nur Grundfunktionen erfüllen.

Wir haben übrigens schon seit Jahren nur noch VOIP und das Ding hat funktioniert, weil ja der Router dazwischen ist. Im ersten Jahr war die Telefoniererei tatsächlich ab und zu hakelig und von schlechter Qualität, aber seit längerem ist es problemlos. Natürlich, wenn Internet, Telekom oder Router ausfällt, ist essig...aber heute gibt's ja noch Mobilfunk und wenn das alles gleichzeitig nicht mehr gehen sollte, habe wohl nicht nur ich ganz andere Probleme als herumzutelefonieren... ...
15 - Polyamid -- Polyamid
Hallo Jungs

Alles , was wir, oder ich mit Eurer Hilfe repariert habe, funktioniert.

- Am Sonntag hebe ich mein Moped 2 x getankt, Tank ist wieder undicht , hat also 1 Jahr gehalten.

Ob Kraftstoff den Primer / Kleber unterwandert / aufgelöst hat , keine Ahnung, hab noch nicht nachgeschaut. Mag sein ,daß der Klebstoff bei einfachen " Gehäuseteilen " funktioniert, - keine Ahnung. Polyamid ist schon ein besonderes Material.

Habe jetzt einen neuen Tank bei KTM bestellt, 1.600,00 EUR, lackiert aber dann.

Es ist wie es ist, kannst nicht alles haben.

...
16 - Netzteil -- Philips Scopemeter PM97
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Scopemeter PM97
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Verehrte Mitglieder,

Ich suche Unterstützung bzw. jemand, der auch ein PM97 Scopemeter schon mal repariert hat. Bin seit Monaten mit Pausen dabei , einen Fehler in der +5V Versorgung in einem variablen Oszillator-Netzteil zu finden.

Dieser Oszillator treibt mit einem BUZ11 einen Ferrit-Trafo mit 3 Wicklungen, die +5V, -5V und -30V erzeugen.

Konstant gehalten und geregelt wird das mit einer Referenz N2502 285, einem OP N2501, Transistoren N2509 und N2511, Doppeldiode V 2511 BAV99 und letztendlich Thyristor V2502 Pin 4, der dann früher oder später zünden soll und damit die Frequenz über den V2503 BUZ11 und den Ferrittrafo T2501 so ändern soll, das die 3 Betriebspannungen konstant bleiben.
Bis auf den Thyristor habe ich alle Halbleiter im Regelkreis und zig- andere ausgiebig geprüft - ohne Ergebnis.

Wer hat das PM97 auch schon mal gehabt oder gar repariert und kann mir evtl. Tips geben ?
Habe selber schon im Netz ein englischsprachiges Handbuch als PDF gefunden mit
tausenden Beschreibungen und diese mit Google übersetzt und versucht zu verstehen,
...
17 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
18 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
19 - Fehlercode H98 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M
Geräteart : Microwelle
Defekt : Fehlercode H98
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-CT569M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Magnetron ist leider defekt (sicht- und hörbare Risse im Magneten), daher bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Ersatz.

Gefunden habe ich zwei Modelle, beide mit der Bezeichnung 2M236-M42, allerdings mit deutlichem Preisunterschied:

Günstigeres Modell – 27,59 €
https://de.aliexpress.com/item/33012179405.html

Teureres Modell – 56,99 €
https://de.aliexpress.com/item/1005003505918529.html

Was mich irritiert: Die Farbe und der Zusatzcode auf dem Typenschild des teureren Modells ähneln eher dem, was auf meinem alten Gerät steht:

J 09 - 0912 0 P 2

Meine Vermutung zur Codierung:

J 09: evtl. Werk + Jahr (2009?)

0912: vielleicht Kalenderwoche 12 in 2009
20 - Vidar 500 Voltmeter -- Vidar 500 Voltmeter

Zitat : Damit dürfte es etwa so teuer gewesen sein, wie ein VW Käfer jener Jahre.
Ich wollte ursprünglich schon schreiben, daß das wohl nicht ganz hinkommen dürfte ...

Die "Antwort" vom Gockel hat mich allerdings dann schon etwas überrascht. Vonwegen, daß der VW Käfer wohl glatt eine ganze Latte teurer war, wie ich bislang immer gedacht hab.

Das Exportmodell kostete von 1949 bis mind. 1967 etwa 5700,- bis 6000,- DM.
https://www.epoche-3.de/?page=kaefer

Und der Wechselkurs lag 1966 noch bei mind. 4,20 DM gleich 1 Dollar.

Jetzt kommt der Haken ... wenn ich schon keine Angabe gefunden hab, wieviel der "Beetle" 1966 in den USA in Dollar gekostet hat, hat mich dafür der heutige Gegenwert interessiert.

Rein von der offiziellen Inflationsrate her ist der Dollar zwischen 1966 und 2025 um ...
21 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Workzone ist Aldi; nichts weiter.
Aldi kauft entweder gar nichts, oder riesige Mengen.

Und wenn Aldi ins Auge fasst, etwas zu kaufen ... dann versuchen sie gleichzeitig den Lieferanten mit der riesigen Abnahmemenge zu erpressen. Aldi will / muss / hat vor generell der billigste Anbieter (zu) sein.

Wenn @driver_2 sagt daß er möglw genau die gleiche Mühle daheim hat, als vom Aldi zu 179€, dann kannst du ia davon ausgehen daß es exakt die gleiche Mühle etwa 3 Wochen später auch noch beim Norma gab; zu 199 - 209 - 219€.
Nur mit dem "klitzekleinen" Unterschied, daß ich von dem Norma-Einkäufer enorm viel halte, und von den Aldi-Leuten noch weniger wie null.

Das hat nicht einfach was damit zu tun, daß Aldi in gehoben 6-stelligen Zahlen einkauft, und Norma viell "grad mal auf 95 kommt". Sondern damit, das Aldi beim EK den Hersteller regelmäßig unter seine Herstellungskosten zu drücken versucht. Während Norma sagt "is so wie es is - kommen wir damit klar?".

Deswegen läuft das Zeug aus dem Wurstwarenfachgeschäft "N" auch öfter mal auch noch nach xx Jahren noch, während (beinahe) exakt das glei...
22 - Ghost Anzeige Desktop -- LCD TFT Acer G206HQL C b
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Ghost Anzeige Desktop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : G206HQL C b
Chassis : UM.IG6EE.001
FCC ID : 41700258524
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Mein Bildschirm zeigt mir alles und überall unscharf an. Ich glaube, das nennt man Ghosting, aber ich kann es nicht so einstellen, wie es im Internet beschrieben wird. Zusätzlich sind auf dem Desktop die Symbole schwach dargestellt (siehe Bilder)

Ich frage mich, ist die Ursache das Mainboard oder der Bildschirm? Der Monitor funktionierte einwandfrei und diente als zweiter Monitor. Nur der zweite Monitor hat ein Problem, der Hauptmonitor nicht.

Wenn ich den Hauptmonitor abstecke von der Grafikkarte und stecke den defekt Acer Monitor an, dann hat er auch an diesem Anschluss das Problem.

Meiner Ansicht nach kann es nur ein elektronisches Problem sein. Es handelt sich entweder um eine defekte Platine oder um Abnutzung des Displays, da der Monitor aus dem Jahr 2014 und ein LED Monitor ist.






...
23 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Der Index sind wohl die "55" vor der Seriennummer?
No.: 55 / 100714291

Danke! Diese Türautomatik als ganzes ist mir zu teuer, nicht dass in einem Jahr das nächste kaputt geht und das gleiche von vorne beginnt...
Der Motor der Türautomatik hatte nen Widerstand von nur 5 Ohm, und durch tauschen des motors durch einen Widerstand schien die Maschine weiterzukommen, daher denke ich ist der Motor defekt und habe jetzt bei Powertronic nen neuen bestellt (inkl. Versand 81,70€, puh...) ...
24 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
25 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus

Zitat :
Karlheinz Harmon hat am 27 Jan 2025 18:46 geschrieben :

Bei den Kollegen in Mutterstadt hatte ich mal angefragt wegen dem Rücksetzen der Serviceintervallanzeige. Da sagte man mir, dass WMF-Maschinen nicht betreut werden. Was sich auch mit der Hersteller-Liste auf deren Homepage deckt.



Das wusste ich nicht.

Eine Bekannte von mir mit Landhotel in Thüringen, die hat immer einmal im Jahr den WMF Service kommen lassen.

Vllt mußt Du zwingend auf WMF als Informationslieferant zurückgreifen.

...
26 - Elektronik Bedienteil -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS
Netzeingang prüfen, Suche nutzen zum Thema Schaltregelnetzteil.

Ich gehe nicht davon aus, daß das Bedienteil auch NEtzeingang beinhaltet, kenne das Gerät auch nicht.

Das Geät ist aus KW49 im Jahr 1998 ...
27 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400
Über Sat bekommt man kein terrestrisches Fernsehen, und erst recht nicht mit einem alten DVB-T Receiver. Der empfängt überhaupt nichts mehr, das ist seit Jahren Elektronikschrott. DVB-T wurd vor Jahren abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt.

Du brauchst einen DVB-S2 HD Sat-Receiver.
Das ein HD-Fernseher auch für HDTV geeignet ist, ist eigentlich logisch. Das hättest du schon von Anfang an haben können, denn auch damals waren HD DVB-S2 Receiver schon längst üblich.

Die Umstellung vor ein paar Tagen betrifft ja nur die öffentlich rechtlichen Sender und war seit Monaten angekündigt. Ddas war schon längst überflüssig da wohl kaum jemand noch mit den alten Receivern guckt, wenn er seit 14 Jahren auch in HD gucken kann.
BBC hat das letztes Jahr gemacht. Die sind ja auch gebührenfinanziert und müssen daher Geld sparen. Doppelt ausstrahlen ist rausgeworfenes Geld.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Jan 2025 12:56 ]...
28 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP
So, und hier noch das versprochene Bild.

Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Ah: und allen natürlich noch ein frohes neues Jahr.



...
29 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
30 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück?
Seid's verrückt? Rafikus' Lichterkette ist doch kein Müll!
Wir verwenden den Nachfolger, vielleicht auch den NachNachfolger der gezeigten Lichterkette noch immer jedes Jahr, hab' die Kette gerade wieder eingepackt.
Osram ist sich treu geblieben, auch ich schätze die beiden Trennstellen der Zuleitung. Die sind aber berührungssicher.

Kleine Anekdote:
Früher(TM) hatte ich Ersatzlampen im Fachhandel (den gibt's nicht mehr) gekauft, später dann Mediamarkt/Saturn.
Vor zwei, drei Jahren waren mal wieder zwei Lampen defekt (Kette leuchtet trotzdem weiter). Ich fuhr zum nächsten Baumarkt um "mal wieder" 'ne Kerze zu kaufen.
Die jungen Leute in der Kundenberatung schauten mich fragend und verwundert an (was will der Spinner?), die wussten nicht wovon ich rede. ;) ...
31 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
32 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
So sieht zB ein geplatzter Motorbetriebskondensator einer AEG Regina von 1976 aus:



Die BEsitzerin war zu dem Zeitpunkt der Reparatur im Jahr 2018 doppelt so alt als das Gerät



...
33 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Frohes neues Jahr und danke für eure Rückmeldungen.
Welchen Kondensator meinst du? ...
34 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr
euch allen ein frohes neues Jahr und hoffentlich viele schöne alte Sachen auf dem Tisch.

Bei mir war das letzte Thema ein Kofferradio.

... Röhren
... Batterie und Netzbetrieb möglich (1,5+90V= / 230V~)
... mit UKW
... Bj. 1955
... echte 0,3W aus der DL94
... mit Schiebetürchen
--------------------
= Akkord Offenbach 55

Modifikationen.
Der Koppelkondensator zur Endröhre war mit 5nF zu klein, da sitzt jetzt ein 10nF.
Der Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht.
Der 3dB Hochpass von 31Hz wurde so ganz erheblich tiefergelegt, es klingt nun nichtmehr so flach und telefonig.

https://youtu.be/li5Q5eANok4

ein Elko 1200+1200mF war kaputt und wurde ersetzt.
die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen.
Sehr gute Werte. Es kann bezogen auf die 0,3 Wättchen arg laut.

90V Batterie wird jetzt gebastelt.






Hochgeladene Datei (3660963) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
35 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
...besten Dank!!! Werde mal den Stecker ziehen und mich langsam daran machen. Wie ich irgendwo gelesen habe bzw. bei youtube gesehen habe, gibt es am Thermostat wohl einen Schalter oder eine Möglichkeit zu testen, ob selbiges im Eimer ist; wird das erste "Projekt" im neuen Jahr...

...
36 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104
Kannst du mir sagen, wer so etwas repariert? Wo ich suchen muss? Welche Branche?

Der Herd und Geschirrspüler ist aus dem Jahr 1981 und bisher störungsfrei gelaufen Möchte bezweifeln ob dies ein Gerät der letzten 20 Jahre noch schafft und dann unreparierbar wird

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zante am 30 Dez 2024 14:30 ]...
37 - Optokoppler , Spule ? -- Optokoppler , Spule ?
Hallo Forengemeinde,

Wieder einmal kann ich ein SMD Bauteil nicht bestimmen ?

Teil stammt aus dem Netzteil eine Sprechanlage ( Hersteller SKS Kinkel )

und sollte 15 V AC 1 A liefern. eine Seite der Beschaltung.

die andere Seite geht zu einer Mosfet H-Bridge (DMHC3025LSD

Die H - Brücke scheint OK

Das betreffende Bauteil hat Durchgang an allen vier Anschlüssen.

Einen guten Rutsch in Neue Jahr.

Roderrich




...
38 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD
Geräteart : Microwelle
Defekt : Drehschalter schwergängig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1029 GD
S - Nummer : 60200928
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178
Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung.

Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund)

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste.

Gutes neues Jahr für alle

hercule

...
39 - Advent, Advent... -- Advent, Advent...
Aber die Kerze muß bis zum nächsten Jahr mal in die Werkstatt, zum 21.12.25 wird die wieder benötigt.

...
40 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...
41 - Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen. -- Filmtrockenschrank von 1935 mit einigen Problemchen.
Hallo liebe Leute!
Ich hatte dises Jahr auf einem Trödelmarkt diesen schönen Filmtrockenschrank "Berephor" der Firma Behrens in Hamburg entdeckt.Ich hab zwar kaum noch Platz, aber den musste ich haben, zumal er mich irgendwie an die Telefonzelle von Dr. Who erinnerte oder respektive einfach dieses schöne Bauhausdesign mich eingenommen hat. Sehr hübsch finde ich die alten Drehschalter und das Bergmannsrohr an dem Teil. Laut Recherche stand der Typ 1935 auf einer Messe und dieser hier in einem Fotostudio in Berlin Moabit.

Also gekauft und nach Hause damit! Dann der erste Schock IN der Wohnung, er hat bestialisch nach Vieh gestunken. Ich nehme an das der Jahrzehnte irgendwo im Keller stand und da irgendwelche Viecher den Schrank als Toilette nutzten. Also unten das Bodenblech raus und die dicken Heizlamellen im Hof mit einem Gartenschlauch und Desinfektionsmittel und Chlorix gereinigt.Den gesamten unteren Bereich innen geschrubbt mit harten und ätzenden Reinigern und Vorsichtsmaßnahmen. Da die Funktionstüchtigkeit egal war,hatte ich auch keine Gewissensbisse. Die Heizlamellen habe ich auch nur lose wieder hineingelegt, anschließen werde ich das Teil ja sowieso nicht mehr.

Dann der nächste Schock, die schöne graue Farbe innen ist reines, wirklich rei...
42 - AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? -- AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen?

Zitat :
123abc hat am  2 Dez 2024 20:48 geschrieben :
Bei 400V Anschluß nicht vergessen die Brücken auf Stern zu legen.


Hab ich gemacht , Maschine läuft gut und ruhig. Für ein halbes Jahr reicht das völlig.

Gruß Michael ...
43 - Elektronische Last -- Elektronische Last

Zitat :
perl hat am  2 Dez 2024 01:50 geschrieben :

Zitat : habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut.Kenne ich nicht.
Hast du zu allem, was du nicht kennst, so starke Meinungen?

Zitat :
Deine Gemälde sehen aber nicht gerade nach der Verwendung leistungsfähiger Werkzeuge aus.
44 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Muldenlüfter ohne Fkt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : VL031107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

da ich gerade erst auf das Forum gestoßen bin, vielleicht ein paar Worte zu mir: hab seit diesem Jahr die 4 vorn, wohne mit der Familie (2 kleine Kinder) in der Nähe von München, stamme ursprünglich aber aus dem Schwäbischen, wo ich mal vor langer Zeit Maschinenbau studiert habe. Elektrotechnik war damals nicht so wirklich mein Lieblingsfach, aber wie so häufig rächt sich das irgendwann und dann wünscht man sich, dass man besser aufgepasst hätte;-)

Jetzt sitze ich also an einem Muldenlüfter von Gaggenau (ist ein Modul, was man zwischen die Kochfelder schraubt, aus einer Zeit, in der das noch nicht integriert war) - dementsprechend alt ist das gute Stück, will aber den Lüfter nicht mehr ansteuern.

Ich fände es sehr schade, wenn das nicht mehr zu reparieren wäre, da damit auch die Kochfelder ausgetauscht werden müssten, und wir hängen da doch sehr dran. Bei Gaggenau findet man aber nichts mehr dazu und auch die Reparateure wollen das nicht anfassen, da sie meinen, dass es eh keine Ersatzteile mehr gibt.
...
45 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Das Gould 'Digital Storage Oscilloscope 1421' ist schätzungsweise das direkte Vorgängermodell, hieß bei Siemens 'Oscillar D 1007. 30MHz Bandbreite, bis 1989(?) gebaut /verkauft.

Und ich hätte felsenfest darauf geschworen, daß es diese "Dual-Maschinchen" ausschließlich von '92 bis 2002 plus/minus ein halbes Jahr gegeben hätte ...

Das Siemens 'Oscillar D 1008' sei lt. uC-Forum dann tatsächlich ebenfalls noch ein Gould gewesen, allerdings mit bis dato (mEn 2023) noch unbekannter exakter UK-Modellbezeichnung.


Der S Osc D 1008 wurde dann anscheinend bis '95-'96 gebaut /verkauft.
Wobei Siemens die Gerätchen wie mir scheint wenigstens nicht ausschließlich mit neuen Aufklebern ausgestattet, sondern die wohl auch eine Zeit lang in Lizenz oder zumindest als Bausatzzusammenschrauber (man erinnere sich - der damalige, und heute schon wieder herumwabernde Zoll-Käse) gefertigt hat.

Da Gould Electronics wohl bereits '92 oder '93 Pleite gegangen ist. Will ja mal nicht hoffen, daß die kurz vorher nochmal schnell 2000 Geräte auf Halde produziert hätten.

An den S Osc D 1007, und damit wohl auch an den S Osc D 1008, lässt sich lt Verkaufsbrosc...
46 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025
Das amerikanische Wettermodell sagt einen milden Winter voraus.
Der Bauernkalender sagt einen langen, kalten Winter mit viel Schnee voraus
Dann habe ich noch mit 2 Forstarbeitern gesprochen ( Die Jungs haben an der Kaffeebude Pause gemacht ), beide kurz vor der Rente. Diiiie meinen : Eichelhörnchen, Waschbär, Dachs haben eifrig Vorräte gebunkert. Zugvögel waren dieses Jahr auch früh unterwegs, und es gab sehr viele Tannenzapfen. Alles Zeichen für einen langen Winter mit viel Schnee

Das ist eine Honda HS 35, Motor läuft sehr gut, habe neue Paddel / Fräsgummis montiert, und die Welle neu gelagert, neues Öl, Zündkerze, Keilriemen als Ersatz besorgt, läuft schön, eine neue Abziehleiste für unten habe ich in Amerika bestellt.

Bin gespannt wie das Ding funktioniert , Maschine hat Rost, kann ich nicht ändern. Kannst nicht alles haben

https://www.youtube.com/watch?v=9gw-_5zmb5o&t=6s
47 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft durch
Hersteller : Grundig (Beko)
Gerätetyp : K54305
S - Nummer : 1910418409
FD - Nummer : 7520720008
Typenschild Zeile 1 : GKM15820XP
Typenschild Zeile 2 : SN-ST
Typenschild Zeile 3 : K54305
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Bei diesem Gerät wird der Kompressor nicht abgeschaltet.

Als Startrelais mit PTC ist ein TY-QZ-108 JX verbaut (eigentlich verbaut in Haiger Geräten).

Laut Ersatzteilliste für dieses Gerät müsste eigentlich ein anderer Starter verbaut sein.

Das Gerät wurde original verpackt mit diesem Starter (TY-QZ-108 JX) im Jahr 2020 ausgeliefert.

Kann jemand etwas aus Erfahrung mit diesen Geräten dazu sagen?

Ich habe diesen Starter zelegt, er besteht aus der Spule, dem PTC und einem runden flachen Bauteil, welches lose zwischen 2 Kontakten neben der Spule angebracht ist, ich aber nicht kenne.
Es sieht aus, wie eine runde Flachbatterie und hat die Kennzeichnung A556 1850.

Kann mir jemand etwas zu diesem Bauteil sagen? (Art, Aufgabe)

Vielen Dank und Gruß ...
48 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V
Danke für euren Input.

So, ein Update:

Das eine Netzteil ist ein FSP Group "FSP060-DIBAN2":



Es liefert im Leerlauf 12,35V.

Das zweite ist ein DeltaPower, habe ich noch oben in der Wand und komme nicht wirklich dran.

Es liefert 12,22V im Leerlauf.

Das Dritte (für einen LED Streifen zur Tastaturbeleuchtung) ist ein 12V 1A von einem Netgear Router. Dieses liefert im Leerlauf 12,19V.

Defekt ist auch ein Segment der Tastaturbeleuchtung, wieder Blau und wieder die LED, die an +12V hängt, hier sind es 120 LED/m:



Jetzt habe ich das Labornetzteil auf 12,35V gestellt und ein Segment getestet.
Der 150Ohm Widerstand hat am (vor einem Jahr kalibrierten) HP 3490A 147,78Ohm.

Es fallen 2,5681V ab, was 17,378mA entspricht. Die Netzteile sind auch in Ordnung und haben keinen erhöhten Ripple - zumindest das FSP hatte ich unter Last am Oszi. Last waren 2 Stück 1,5 Ohm Widerstände in Reihe, 45mVpp Ripple:




Zusammengefasst:
- 3 unabhängige Installationen
- 2 unabhängige LED Streifen "Hersteller" - Die Tastaturbeleuchtung habe ich vor mind. 5 Jahren installiert. Die LED Streifen in den Kinderzimmern in einem Abstand von 6 Monaten. Sollten also versc...
49 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Da täusch' dich mal nicht ... die Feuerwehr kommt auch nur auf Bestellung. Und dann naturbedingt grundsätzlich zu spät.

Gibt schon seit mehr wie 15-20-25 Jahren eine Studie (aus der Versicherungsbranche?), die mal den grundsätzlichen Ablauf eines solch blöden Ereignisses näher ausgeleuchtet hat.

Die sagt, daß es zuerst schon mal regelmäßig um die 22min dauern würde, bis überhaupt jemand den Brand entdeckt.
Das ist im Grunde auch schon die einzigste neue Erkenntnis dieser Studie. Den "Rest" hätte man "eigentlich" auch vorher schon wissen können; wenn - ja wenn ...^^.

(22min) Dann vergehen im besten Fall nur weitere 3min bis jemand die 112 anruft und das dort mitteilt. Für die Notrufabfrage sind 180sek eingeplant, also ... . Bei einem Anruf beim Pizzaservice, der 110, der Lokalredaktion der örtlichen Zeitung, o.ä., dauert es halt noch ein paar etliche Min länger. Tja.
(25min) Danach braucht der Leitstellendisponent noch 90sek um mit dem Lst-Rechner auszukarteln, was fahren soll (Auto-/Mat-/Pers- Menge), und von wo weg das fahren soll (bevorzugt das am nächsten befindliche).
(26,5min) Nun dauert das "anwählen" der "Rufnummern" auch noch ein bissl. Erst dann maulen irgendwo^^ Piepser und Sirenen los. Subo...
50 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!?

Zitat :
Elektro Freak hat am 10 Nov 2024 02:06 geschrieben :
1. Bohrer 14mm besorgen,.... Kabel durchstecken und Stecker wieder montieren
4. Sich freuen.

Ist das wirklich so schwer?

Ich habe die Fenster dieses Jahr über mehrere Wochen/Monate hinweg in mühevoller Handarbeit entlackt und geschliffen. Sie wurden danach vom Tischler aufgearbeitet und mit Dichtungen versehen. Sie wurden danach vom Glaser neu eingeglast und anschließend komplett neu gestrichen, konserviert für die nächsten 90 Jahre
Ist es wirklich soooo schwer zu verstehen, das da KEIN Loch rein gebohrt wird?

Wenns mir so Sche**egal wie dir wäre, würde ich ne Lochkreissäge nehmen, und zwischen den Fenstern ne UP-Steckdose setzen. Das wird aber schon gleich 3x gar nicht passieren!!!

@ mlf_by
Mit den Folienkabeln aus den Sat-Bereich kannst du keine Lasten betreiben, das ist mir bewusst. Aber bei den PV-Kabeln, (Zumindest die, die ich bisher in der Hand hatte....
51 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Die Kiste ist aus dem Jahr 2000 und wie erwähnt die OH gibt es nicht mehr.

Schmeiß weg.

...
52 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Also der BO ist aus dem Jahr 2000. Die Elektronik nicht mehr lieferbar.

Miss mal den 7805 durch, ob der verglüht wurde.

Gibt der Trafo noch dauerhaft sekundärseitig Spannung ab ? Wenn er ein Schutzzeichen drauf hat, daß der in der Wicklung einen NTC eingegossen hat, könnte auch der am Sterben sein.

...
53 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.



...
54 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Jetzt muß ich doch mal blöd fragen (ich weiß es schlicht nicht und hätte da wohl weit mehr vermutet):
was macht so ein Maschinenaufbereiter "üblicherweise"? Schon weil du ja auch was geschrieben hast, daß du das Maschinchen erstmal mechanisch flott gemacht hast?.

Gibt es da unterschiedliche Vorstellungen was (zB) "gute erst wenig gelaufene sofort einsetzbare Maschine" heißt? Oder überprüft der Aufbereiter nur die Elektrik/Elektronik; und überlässt die Mechanik standardmäßig den Mechanikern? Oder läuft der nur 1-mal rasch mit der Lackpolitur um das Maschinchen rum? Oder macht der ggf noch nichteinmal das, und poliert ggf lediglich seine Verkaufsfotos noch etwas am PC auf? Was ist da "normal"?


Mit der "Fehlererklärung" vonwegen "Kurzschluss im Bussystem (des Detektion? - was soll'n das sein?)" werde ich nicht recht warm.

Daher neige ich dazu, die beiden abfotografierten Bildschirmmeldungen (danke! - mit sowas lässt sich schon eher arbeiten) ganz plump zu verstehen ala
"Fehler in der Z54 DIO 5V - Spannungsversorgung, -> entweder fehlt die komplett, oder aber es wird grad deutlichst zu viel Strom aus der rausgesaugt". Und
"irgendeine Achse (möglw auch sowohl die X- als auc...
55 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA

Zitat :
silencer300 hat am 21 Okt 2024 21:48 geschrieben :
Das trifft evtl. für die ganz alten Kisten zu, die noch die Heizschlange im Spülbottich hatten.



Genau und bei meinem Miele G579, den ich immer noch habe, (war mein allererstes Miele Gerät, im Jahr 2000) wird die freiliegende Heizung im Behälter Heizung auch nur im Trocknungsschritt für jeweils 30 Sekunden angesteuert.

...
56 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Sorry, aber ich dachte, dass die genaue Bezeichnung der Maschine reicht. Laut meiner Freundin ist die Maschine aus dem Jahr 2016, also 8 Jahre alt. Welche Daten braucht ihr denn sonst noch? ...
57 - Gerät -- Rasierer Braun Series 9, S5791
Geräteart : Rasierer
Defekt : Gerät
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9, S5791
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Braun Series 9 Rasierer Typ 5791 ist trotz fast neuen Antriebseinheit plötzlich sehr laut und vibriert „Wellenartig“. Mal normal, mal sehr heftig und laut, dann wieder normal. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Elektronik wohl ein Schuss hat. Die Elektronikplatine könnte ich selbst wechseln, da ich bereits vor einem halben Jahr auch schon der Antriebseinheit und Akku ausgetauscht habe und weiß, wie es geht.

Das Gerätle hat nach dem Austausch der Antriebseinheit und Akku wunderbar funktioniert. Da aber das Gehäuse inzwischen sehr abgegriffen ist, ist die Frage Neugerät, oder Elektronikplatine für 40 Euronen kaufen, mit dem Risiko, dass vielleicht aus unerklärlichen Grund der 6 Monaten alte Antriebseinheit was hat?

Was meint Ihr?

Danke und Gruß

Honnous
...
58 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3
Allgemein sind die Motoren (8588072524024) in den AEG-Kisten sehr anfällig, die Magnete lösen sich vom Rotor, der dadurch schwergängig, oder stellenweise blockiert wird.
Habe dieses Jahr bestimmt schon 10 solcher Motoren erneuert.
Sollte der Motor mechanisch in Ordnung sein, auf jeden Fall die 3 Wicklungen gegeneinander auf annähernd gleichen Widerstand messen.
Wenn o.k., Inverter (1366699005) erneuern.

VG
...
59 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK6193EX
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : RK6193EX
S - Nummer : 83530026
Typenschild Zeile 1 : HZS3369
Typenschild Zeile 2 : 472100 /09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag!

Meine Gorenje RK6193EX Kühl-Gefrierkombination kühlt nicht mehr zuverlässig. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und letztes Jahr zum ersten Mal ausgefallen. Damals habe ich das Gerät irgendwie wie wieder zum Laufen gebracht.

Jetzt mehren sich die Ausfälle: Zuerst im Juli einmal und jetzt im September quasi täglich. Dabei habe ich folgende Beobachtung gemacht.

1. Das Gerät für kurze oder längere Zeit vom Strom zu nehmen bringt anscheinend nichts.
2. Das einzige, was hilft, ist, den Temperaturregler (077B3597 DANFOSS) auf Null (aus, drei Uhr) zu drehen und danach damit wieder einzuschalten.

Wenn ich jetzt den Temperaturregler dabei aber wieder auf etwa 10 Uhr stelle, fällt das Gerät anscheinend wieder aus. Aktuell habe ich den Regler auf etwa 11 Uhr stehen, und das Gerät läuft seit drei Tagen einwandfrei.

"Ausfallen" heißt für mich, dass es im Gerät 10°C und mehr werden.
In Ste...
60 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP

Zitat :
driver_2 hat am  8 Sep 2024 13:02 geschrieben :
Bilder vom Verdampfer vorne hinter dem Siebfilter ? Wie sieht es dort aus ?


Von vorne nach hinten habe ich den Wärmetauscher schon mit kurzen Wasserstößen durchgespült und im Diagnoseprogramm immer wieder abpumpen lassen

Außerdem habe ich vor einem Jahr ca. einen Rahmen 3D gedruckt und dort ein feines Edelstahlsieb aufgeklebt und das noch vor den Wärmetauscher gesetzt.

Nachdem wir zwei Hunde haben, war das echt notwendig und ich bin vollkommen erschrocken gewesen, wie viel Flusen und Haare sich im Gehäuse angesammelt haben. Mit der Menge hätte ich nicht gerechnet.


Zitat :
driver_2 hat am  8 Sep 2024 13:02 geschrieben :
61 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Eine Freundin hat mir Einblick in eine Rechnung gegeben, die sie für völlig überzogen hielt und mich um Stellungnahme gebeten.
Sie hat ein Haus in der Nähe von Göttingen vermietet und die Mieterin hat, weil sie Stromausfall hatte, einen Elektriker angerufen und um Hilfe gebeten. Es war am Freitag Abend. Dieser Elektriker hat ihr dann eine Telefonnummer gegeben.
Ich kann ihr nur zustimmen, was die Rechnung betrifft und halte es für unverschämte Abzocke. Die Mieterin bewohnt nach, dem Tod ihres Mannes im letzten Jahr, ein kleines Haus allein und ist 72 Jahre alt.
Ich möchte diese Rechnung hier mal zur Beurteilung zeigen.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Aug 2024 12:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Aug 2024 12:35 ]...
62 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Heizung an der Heizpumpe gegen Erde messen, ob Masseschluß.

Kann mit einem handelsüblichen DMM nicht meßbar sein, Heizpumpe tauschen.

Ich hatte letztes und vorletztes Jahr 2x BSH Geräte aus FD9303 die mit dem gleichen Fehler, einer geplatzten Heizung auffielen.

Die Heizpumpe kann nur komplett ersetzt werden.

...
63 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Vielleicht nimmst als Grundgerät eine Powerstation (die es auch mit PV-Modul gibt etc.) welche mit 12V und 230V ladbar ist.
Raus gehen dann meist 230V AC, 12V und USB.
Und dann brauchst halt noch Ladeadapter für AA und AAA

Frage mich allerdings wozu man da AAA und AA Batterien benötigt?
Gemeinhin sollte ein leistungsfähiger USB-Lader mit mehreren Ausgängen an 12V reichen.
Das vergesse ich auch jedes Jahr mit auf reisen zu nehmen...

CB-Funk?
Wird das noch irgendwo genutzt ausser vll. von Truckern welche du eh nicht verstehst? ...
64 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Du hast mehr Lebenserfahrung als ich

Schimpfe nicht, sei dankbar

P.S: ist nicht böse gemeint, spar Dir aber die Zeit und Nerven

- Mein Bürostuhl, den hat mein Vater von einem Bekannten mitgebrachtder der damals Schreibmaschinen repariert hat , da war ich 12 , wenn ich Dir sage wie alt ich nächstes Jahr werde, kriegst Du einen Schrecken.





...
65 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : abwechselnd Zulauf u Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400
S - Nummer : 00/67551688
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus zusammen,

vor einigen Wochen schon ist mir mal aufgefallen, daß die Waschmaschine zwischendurch mal ganz kurz abgepumpt und wieder Wasser gezogen hat. Jetzt macht sie das schon kurz nach dem Start.
Sie fängt ganz normal an und nach einigen Minuten wird etwas abgepumpt, dann wieder eingelassen, dann wieder etwas gewaschen usw.

Die Luftfalle ist sauber, ebenso der Schlauch zur Meßdose und das Bodenblech.
Vor 6 Jahren wurden neue Stoßdämpfer und der Bullaugengummi getauscht, letztes Jahr der Temp-Fühler und Motorkohlen.

Gestern habe ich noch auf blöd mal versucht durch Programmierung (Laugen Abkühlung) das Programm neu in den Speicher zu bekommen. Tatsächlich lief der folgende Waschgang (wahrscheinlich ) normal durch. Heute jedoch macht sie wieder Mucken.

Es wird kein Fehler angezeigt.
Auch konnte ich diese Fehlerbeschreibung nirgends finden.

Hat wer eine Idee?

Mit Dank und Gruß
Los ...
66 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Erstmal Danke für die Motivation zum Eimertest. Den hab ich jetzt gemacht. An die Stelle, wo die Spülmaschine stand, hab ich den Eimer gestellt und habe ein Rohr an das Eckventil gehalten, um das Wasser zum Eimer zu führen (siehe Foto Rohr.jpg). Ergebnis Eimertest: 21 Liter / Minute.

Anschließend habe ich den Aquastop abgeschraubt, Filter entnommen und entkalt, auch wenn kein Kalk dran war.

Dann Fehlerspeicher ausgelesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C), Ergebnis: F07.

Dann folgende Idee gehabt: Könnte der gleiche Fehler gewesen sein wie vor einem Jahr (Forum: Wasserzulauf). Also Spülmaschine um 45° gekippt und Wasser aus der Auffangwanne laufen lassen (geschätzt 400ml). Spülmaschine läuft wieder.

Der Aquastop funktioniert also gut, es war nämlich Wasser in der Auffangwanne. Ich hatte damals die undichte Spülpumpe und Druckschalter nicht getauscht gehabt, weil ich gehofft hatte, dass es auch so geht. Nun war die Auffangwanne also nach einem Jahr wieder voll.

Vielle...
67 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570
Dann ggf https://www.werkzeugwelt24.de/Makit.....625-5

Getriebegehäuse ersetzen, Explozeichnungen gibt es bei Makita.

By the way mein Chef hat so eine, die ich letztes JAhr reparierte da war der Kollektor und die Bürsten kaputt.

...
68 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49
Servus,

hab mir mal interessehalber die Bedienungsanleitung des Radios gesucht.
Könnte sein, dass es gar nicht codiert ist. Dieses Modell ist genau so eins, bei dem der Code frei wählbar eingegeben werden kann, ab Werk ist gar keiner programmiert.

Es heißt hier, wenn das Kfz-Kennzeichen erscheint, kann man mit der Suchlauf-rechts-Taste bestätigen, dann sollte das Gerät spielen, soweit es tatsächlich nicht codiert ist.

Ist es dagegen codiert, sollte nach dem Einschalten erstmal CODE im Display stehen.

Siehe hier:
https://www.manualslib.de/manual/11.....anual

Noch ein Tipp: Gerne werden bei "persönlichen" Codes z.B. Geburtsdatum oder -jahr verwendet. Also z.B. 0210 für 2. Oktober oder 1955 für das Geburtsjahr.

Gruß,
stego ...
69 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
70 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf.

Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw).

Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also:

- nach Einschalten wird das wasser abgepumpt
- danach wird wasser geholt
- dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen
- aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still)
...
71 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL

Zitat :
7thguest hat am 18 Jun 2024 19:59 geschrieben :

(Hat man eine Chance, sich so eine optische Schnittstelle für Miele nachzubauen? Für meine Daikin-Anlagen war das mit simplen Bauteilen und wenig Fingerfertigkeit schnell erledigt)


Brauchst nicht nachbauen, kannst bei Miele bestellen, zusammen mit einem Kundendienstvertrag. (~500€ netto)

Alles öffentlich, mußt nur Handwerkskammereintrag (~3000€) und Basisschulungskurs über eine Woche (750€ netto im Jahr 2017) bei Miele nachweisen.

Also all die, denen eine Handwerker zu teuer ist, sollten sich mal die Basiskosten bis zum ersten Kundendienstauftrag mal auf der Zunge zergehen lassen.

(generelle Info an die Geiz ist Geil Fraktion) ...
72 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz
Hallo mlf_by,

vielen Dank für Deine Antwot und Fragen.
Diese Pumpe war im Jahr 2012 in einem echten Warentest (nicht in einem der heute leider weit verbreiteten Pseudo-Amazon-Bewertungstests) Preis-Leistungssieger.
Ich gehe davon aus, dass viele Firmen für ihre Hauswasserautomaten identische Kreiselpumpen verwenden und nur noch in das eigene Kunststoffdesign verpacken.

Inzw. weiß ich, dass auf der Pumpe kein Druckschalter ist sondern ein Durchflusswächter. Ein Druckschalter benötigt ein Ausgleichsgefäß.
Im Durchflusswächter ist nur der Kolben mit Magnet und ist das einzigste Ventil darin.
Das graue Teil müsste ein Kondensator sein.

Zum Ausschließen, dass das Fußventil defekt ist baute ich auf der Saugseite ein weiteres Ventil ein. Um an das Fußventil zu kommen hätte ich 3,5 Meter tauchen müssen. Auch mit dem zweiten Ventil nervt mich die Pumpe bzw. der Durchflusswächter. Die Pumpe pumpt ohne Durchflusswächter optimal.

Den Test mit dem Wasserhahn werde ich kommende Woche einmal durchführen. Sehr guter Tipp.

An der Pumpe sind zwei Zapfstellen angeschlossen und beide Wasserleitung sind nicht verstopft.

Die Pumpe befindet sich in 2,50 Meter Tiefe über einen Wasservolumen von ca. 13 m³. Da kommt kein Frost runter, s...
73 - Aufbau einer Impulsschaltung -- Aufbau einer Impulsschaltung
Hallo und guten Abend an alle Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für einen Schaltungsaufbau, der mir aus einem Akku 18650 ( 3,7 V / 2000 mAh ) in regelmäßigen Abständen von 2-3 Sekunden einen Impuls von ca. 15 - 30 V abgibt. Im Gunde ganz ähnlich wie bei einem Weidezaungerät, worum es mir auch geht. Dazu am Ende mehr. Ich bin zwar leihenhaft mit der Funktion von Widerstand, Diode, Transistor etc. vertraut, jedoch fehlen mir die Kenntnisse für einen Schaltungsaufbau.
Im Groben habe ich an einen Kondensator gedacht, der sich innerhalb angegebener Zeit auflädt und sich dann in einem Impuls an einen kleinen Trafo (z. B. Printtrafo 230 V / 24 V) entlädt und damit einen Impuls mit entsprechender Spannung generiert. Das ganze sollte mit möglichst wenig Schaltungsaufwand und einem Minimum an Bauteilen sein ( ich muss ca. 30 Stück davon bauen ), wenig Akku Strom verbrauchen und vielleicht sogar "freiluftverdrahtet" vergießbar sein.

Zu meinem konkreten Vorhaben:
Mir wurden dieses Jahr zum dritten mal in Folge meine kompletten Beete von Nachtschnecken abgeerntet und alle Keimlinge vernichtet. Das ist sehr ärgerlich da sowohl viel Zeit als auch Geld kaputt gemacht ist. Nun experimentiere ich seit einigen Jahren (lange bevor es diese zu kaufe...
74 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich
Wie alt sind die denn nun?
Bei 15x doch schon bestimmt über ein Jahr.
Dann hast du die bestimmt über den Winter irgendwo liegen gehabt und jetzt hat das BMS die so weit entladen dass einzelne Zellen unter der Einschaltschwelle liegen.

Im Prinzip könnte man die öffnen und die Zellen einzeln laden.
Aber das sollte man nur machen wenn man etwas Erfahrung damit hat.
Kurzschluss und Brand ist dabei nicht auszuschliessen.

Hab ich jetzt erst wieder für eines meiner 40V-Akkupacks gemacht für den Rasenmäher.
Dann funktioniert der wieder den halben Sommer lang.
Da ist es aber immer die gleiche Zelle welche zu sehr entladen ist, wohl irgendwo ein Defekt im BMS.
Zumal die BMS in den Geräten sowieso nicht viel taugen ...
75 - Feste Flaschendeckel -- Feste Flaschendeckel
Da hat sich doch mal wieder ein schlauer grüner Kopf etwas ausgedacht um unsere Welt zu retten
Ich mach mir jetzt erstmal etwas Musik an *KLICK*

Von Jahr zu Jahr komme ich mir mehr vor in einem riesigen Irrenhaus zu sitzen.
Der Schmerz nur gedämpft durch zunehmend privaten finanziellen Erfolg.
...
76 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.

Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen.

Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben.


Zitat : Hellseher? ...
77 - Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb -- Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb
Moin zusammen,

folgendes:
Wir veranstalten einmal im Jahr immer eine Nachtwanderung, wo Kids erschreckt werden sollen. Details dazu sind glaube ich nicht so wichtig.

Was ich habe:
Wir haben mehrere "Horrofiguren, die Bewegungen/Geräusche entweder über einen Knopfschalter oder Geräuschsensor funktionieren.

Was ich möchte:
Da dieses recht ungünstig ist da der Geräuschsensor nicht immer auslöst und ein Schalter nicht genutzt werden kann, möchte ich es über einen Bewegungsmelder/Sensor lösen.

Problem:
Die Horrorgestalten haben entweder eine Knopfzelle oder 3 AAA Batterien für ihre Funktionen.

Ziel:
Die Figuren sollen über einen Bewegungssensor ausgelöst werden. Leider bin ich im Dschungel des Internets nicht fündig geworden um den richtigen Sensor zu finden. Diese sollten über Batterie betrieben werden und im Prinzip als Schalter funktionieren und nach X Zeit wieder abschalten.
Vielleicht weis hier ja wer wo ich einen solchen finde oder besser welcher Sensor geeignet ist.
78 - Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht -- Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht
Hallo . Meine alte Lampe hat nur ein Jahr gehalten und ich habe mir die gleiche neue wieder gekauft ich habe sie angeschlossen habe auch Strom drauf vor und nach dieser drossel und trotzdem brennt keine Birne oder birnchen sind ja mehrere was kann das sein ist sie schon wieder defekt oder habe ich was falsch gemacht für Nachrichten und Antworten wäre ich sehr dankbar ich bin knapp 80 Jahre alt habe bisher alles hinbekommen habe mal eine zweijährige Lehre angefangen als Elektriker hieß das damals noch.

Mit freundlichen Grüßen rosella ...
79 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 680 sci
S - Nummer : 19/17755553
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Abend allerseits !
Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr.
Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen.

Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen.

Vielen Dank
...
80 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?
Soll das eine Nur-Ladeschaltung werden, die bei Ausfall des Ladestroms den Akku abtrennt, oder kommt in der Schaltung auch irgendwo ein Verbraucher bzw. eine Nutzlast vor?
P.S.:

Zitat : Das ist genau das Problem, was ich lösen will: die Ladeelektronik prüft permanent den Status des Akkus - und verbraucht damit unnötig Strom.Ich glaube, dass du den Stromverbrauch von einigen Schaltungen überschätzt.
Schutzschaltungen, die an vielen (Handy)Li-Akkus die Spannung überwachen, und ggfs bei Über- oder Unterspannung den Akku abschalten, brauchen z.B. 10µA.
Das sind in einem Jahr gerade einmal 85mAh und i.d.R. zu vernachlässigen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Jahr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Jahr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870072   Heute : 11648    Gestern : 26182    Online : 302        19.10.2025    11:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.311417102814