Gefunden für holt kein wasser aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Juno JSI 5560 S




Ersatzteile bestellen
  Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Gerät mittlerweile noch 2x laufen lassen, beim Abschalten war der Wasserstand jeweils i.O., zu diesem Zeitpunkt im Programm holt die Maschine zum 3. Mal Wasser, die beiden vorigen Zyklen laufen auch jedes mal durch mit der richtigen Wassermenge. Die Spülpumpe funktioniert soweit ich beurteilen kann auch einwandfrei - kein hörbarer Unterschied zu früheren Waschgängen zuerkennen, die Pumpe erreicht den kompletten Innenraum. Wird dann wohl leider, wie du vermutest, die Programmuhr sein.

Weißt du oder jmd aus dem Forum, ob man irgendwo Programmablaufpläne der Schaltuhr bekommt und einen Stromlaufplan? Würde mir das gerne nochmal anschauen, bevor sie entsorgt wird.

Gruß und danke nochmal für die Hilfe. ...
2 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Celebration
S - Nummer : 50940534
FD - Nummer : 91123270000
Typenschild Zeile 1 : 67
Typenschild Zeile 2 : 67
Typenschild Zeile 3 : 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen.

Mfg

Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch...








3 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
4 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL

Zitat :
Polygon hat am 27 Mai 2023 22:56 geschrieben :
Gerätetyp : G5885SCViXXXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
1Die Modelbezeichnung G5885SCViXXXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?

2Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

3Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.
5 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Wassertasche füllen bis sie am Belüfter überläuft (macht die Maschine normalerweise wenige Minuten vor Programmende selbst).
Ist aber kein MUSS, nach Programmabbruch, oder vollständigem Leeren ist auch nichts drin.
Wenn das Flowmeter und die Heizpumpe i.O. sind und das Füllventil angesteuert wird, holt sich die Maschine schon das Wasser was sie braucht.
Der E:24 (wenn er von der Heizpumpe kommt) kann mit Tür auf/zu, ggf. Netz aus/an übersprungen werden.
Wäre nur als Empfehlung gedacht, um das Ablaufventil auf korrekte Funktion zu testen.

VG ...
6 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SX900A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX900A
S - Nummer : S5509X1/14
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Maschine pumpt nach dem Einschalten ab, bleibt dann aber oft stehen, dann nur Beenden des Programms möglich, bei Neustart keine Funktion. Manchmal läuft das Programm auch mehrmals ohne Mucken durch, doch oft mehrere Startversuche nötig, das nervt!!!
Allgemeine Frage: wie liest man bei diesem Modell den Fehlerspeicher aus, bei der vollintegrierten Variante gibt es ja nur wenige Knöpfe und nur ein kleines Display.

Wer kann mir helfen???

mfg ...
7 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler NEF Geschirrspüler Enbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt kein Wasser
Hersteller : NEF
Gerätetyp : Geschirrspüler Enbau
S - Nummer : S4459N1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

mein jetzt 21 Jahre alter NEF Geschirrspüler holt kein Wasser mehr.

Hatte ich in den letzten 20 Jahren schon zweimal und bei einem baugleichen Gerät ebenfalls.

Bisher hat immer Reinigen der Wassertasche geholfen und sie liefen wieder.

Diesmal nicht; was habe ich bisher getan

1. Wassertasche war oben links stark verdreckt. Mehrfach angebohrt und das Gröbste herausgeholt. Ventil ist gängig. Zugeklebt.Reicht das? Schwer zu sagen?
2. Die Mimik unten rechts ausgebaut, auseinandergenommen, gereinigt, eingebaut.
3. Dichtringe entnommen, gereinigt, etwas Silikonspray, eingebaut
4. Magnetventile unten an der Wassertasche ausgebaut, gereinigt, etwas Silikon auf die Dichtringe, sind beide gängig und haben beide 2,38 kOhm, kein Rost innen - kann man die weiter demontieren als die innere Einheit rausdrücken?
5. Aquastop extern bestromt, funktioniert, kommt genug Wasser, hat ca. 2 kOhm (ohne Strom)
6. Maschine ohne Aquastop extern mit Wasse...
8 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B
Danke dir Schiffhexler Der Konfigurationscode hat funktioniert,
jetzt habe ich allerdings wieder die Fehlermeldung E85 obwohl ich beide Pumpen (Laugenpumpe u. Abwasserpumpe) gegen neue ausgetauscht habe.
Man stellt ein Programm ein, Maschine holt Wasser, fängt an zu waschen und nach ca. 9 Minuten springt Sie von 140 Minuten auf 3 Minuten pumpt dann in diesen 3 Minuten ab und geht aus. Kein Schleudern oder so.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt der Fehler E85 hat was mit der Laugenpumpe zu tun.
Hast Du evtl noch einen Tip für mich denn wie gesagt beide Pumpen sind neu.

Gruß badmax76 ...
9 - spült nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WQP8-7206D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP8-7206D
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : finde kein Typenschild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo !
Der Geschirspüler pumt ab. Holt neues Wasser und dann ist nichts mehr.
Die rote Lampe (gewählte Programm )blinkt.
Hat einer einen Tip was das sein kann?
MfG Funkhans ! ...
10 - Fehler E31 -- Waschmaschine AEG 5.0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E31
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 5.0
S - Nummer : 914903853/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Maschine startet ,pumpt ab,zieht Wasser und beginnt zu waschen .
Nach etwa 15 min springt die Maschine zurück auf die Startzeit und Start/Pause blinkt zeigt jedoch keinen Fehler
Bei Programm ohne temp. Läuft die fehlerfrei durch
Nach Auslesen Fehler 31
Heizung mit ntc komplett schon erneuert
Ab und an läuft die Maschine auch im temp Programm
E 31 normal wassersensor Fehler ,was mich stört die Maschine holt zu dem Zeitpunkt kein wässert
Hat wer eine Idee? ...
11 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Zanussi 911D52-0L (Typ)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 911D52-0L (Typ)
S - Nummer : 01719377 (S-No)
FD - Nummer : 91152903405 (PNC)
Typenschild Zeile 1 : ZDI101X
Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 034 05 S-No 01719377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich schlage mich aktuell mit meinem Geschirrspüler herum.

Das gute Teil pumpt nicht mehr ab, es steht nach einem Abbruch des Programms Wasser unten in der Wanne. Solange Wasser in der Wanne steht, wird auch kein neues Programm gestartet (wenn man das Wasser selbst aus dem Gerät holt, kann ein neues Programm gestartet werden, bis wieder Wasser in der Wanne steht und das Gerät das erste Mal abpumpen möchte).

Ich habe daraufhin die Ablaufpumpe ausgebaut und untersucht. Es fand sich ein ausreichend großer Glassplitter, der die Funktion hätte beeinträchtigen können, im Ventilator(?) der Pumpe. Bei der Gelegenheit habe ich die Pumpe im ausgebauten Zustand direkt am Netz getestet und konnte feststellen, dass sie funktioniert.

Nach dem Einbau zeigte sich allerdings das selbe Fehlver...
12 - Holt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler   Siemens    S9C1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9C1S
S - Nummer : SE24M256EU/35
FD - Nummer : FD8601
Typenschild Zeile 1 : SE24M256EU/35
Typenschild Zeile 2 : FD8601
Typenschild Zeile 3 : S9C1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
ich habe mir schon den einen oder anderen Tipp hier im Forum angeschaut und auch die Reparaturanleitung von teamhack.de soweit gelesen wie es ging.

Mein Problem ist folgendes: Plötzlich hat der Geschirrspüler kein Wasser mehr gezogen.
Bisher habe ich folgendes gemacht - Runde 1:
- Wassereinlauf + -ablauf Tasche (linke Seite vom Spüler) abgebaut und gereinigt.
- Wasserstandsregelung ausgebaut und gesäubert (sah beides Wild aus)
- Der Rückflussschlauch zur Wasserregelung abgenommen und gesäubert (war noch viel "verschlammter")
- Da beim Abbau Wasser in den Boden gelaufen war habe ich den getrocknet

Alles sauber wieder zusammengeschraubt und verbunden und mit Wasser aus dem Eimer ausprobiert. Umlauf in der Maschine funktioniert, das Wasser wir herumgespritzt und auch wieder abgepumpt.

Runde 2:
- Eimertes...
13 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 634.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr.
Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber.



Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber.

Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aq...
14 - Das Wasserschutzsystem hat an -- Geschirrspüler AEG F40630W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Das Wasserschutzsystem hat an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F40630W
S - Nummer : 31996417
FD - Nummer : PNC91123247501
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine AEG FAVORIT 40630 funktioniert seit gestern nicht mehr.
Wenn ich die Spülmaschine einschalte, blinken die oberen beiden Lämpchen, was laut Handbuch "Das Wasserschutzsystem hat angesprochen." heißt.
Die Maschine pumpt 2x Wasser ab und macht danach nichts mehr. Sie holt sich also kein neues Wasser und die beiden Lämpchen blinken weiter.

Ich habe schon im Forum gesucht aber ich konnte das Problem leider noch nicht beheben.
Bisher habe ich schon die Sockelblende entfernt und geprüft ob die Bodenwanne unten mit Wasser gefüllt ist.
Ist aber alles trocken.

Woran könnte es noch liegen?


Ident-Nr.
91123247501


Danke & Grüße











...
15 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt nur einmal Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU57M05EX
S - Nummer : 017120240530003428
FD - Nummer : FD 8712 000342
Typenschild Zeile 1 : S9LTB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser

Bosch Geschirrspüler
E_Nr: SGU57M05EX
Typ: S9LTB
Typ: FD 8712 000342
Typ: 017120240530003428
Bj: 2008

Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min)
strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil.
- danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab.
- aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer)
ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser)
- bleibt dann bei 1min stehen
- der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst.
- die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen
- der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen

Diese Fehlerbeschreibung bestand,
daraufhi...
16 - F06 Fehlercode -- Geschirrspüler MIELE G 7855
Nach deiner Nachricht habe ich mal den Wasserzulauf getestet. Wenn ich den Schlauch abschraube (Wasser kommt aus dem Haupthahn) macht die Maschine genau das gleiche wie mit dem Schlauch an dem Haupthahn.

Ich befürchte die holt sich kein Wasser. Oder die kommt erst garnicht bis dahin um sich was zu holen

Eimertest?Du meinst einen vollen Eimer in die Maschne kippen? Und dann was?

Nochmal ganz lieben Dank das du dich meiner annimmst.



Sorry das war dämlich.

Eimertest gemacht...abpumpen macht die.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shaoliin am 18 Jul 2016 18:36 ]...
17 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L
Hallo

Ich habe noch eine Beobachtung während des laufens
meiner Maschiene gemacht.
Vom Vorwaschen zum Hauptwaschgang pumpt die Maschiene ab,
und holt erneut Wasser.
Wie schon vorher beschrieben läuft das Hauptwaschprogramm
durch bis zum 1ten Spülgang, wo sie dann kein Wasser holt.

Ich habe bemerkt, daß das Türschloß nicht verriegelt, so das man
währen des Waschens die Tür öffnen kann.

Könnte das der Auslöser sein, warum die Maschiene kein Wasser
zum Klarspülen holt, und sie auch nicht schleudert ? ? ?


Vermutlich ist das Türschloß defekt, oder könnte das in einem
anderen Zusammenhang stehen ?

Bitte dringend um Hilfe und Tips !

Gruß
Alfred ...
18 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G1383SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1383SCVi
S - Nummer : 55/100143881
FD - Nummer : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Der o.g. Geschirrspüler pumpt nach dem Einschalten längere Zeit ab (ca. 2 Minuten), danach holt die Maschine Wasser.
Dann passiert erstmal nichts mehr (kein Fehlercode, die Programmdauer-Anzeige verändert sich auch nicht).
Es wurde KEINE Startvorwahlzeit gewählt.
Irgendwann (das kann nach 10 Minuten oder aber auch erst nach einer Stunde sein) läuft das Spülprogramm dann ab.
Es ist auch egal, welches Programm gewählt wird.

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank.
G. Klein ...
19 - Pumpt kein Wasser ab -- Waschmaschine Privileg Privileg 6255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt kein Wasser ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 6255
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe eine ältere Privileg 6255
PNC: 914521125
Modell: P6947649
Privileg-Nr.:20693
Produkt-Nr.:732.075-7

Falls so eine Frage schonmal gestellt wurde, möchte ich mich schonmal im voraus entschuldigen, aber bei mehereren hundert beiträgen über defekte WM fehlt mir leider ein bisschen die Zeit!:-(

Folgendes Problem habe ich:
Mir wird immerwieder während des Waschvorgangs der Fehler E20 angezeigt. In der Regel hat sich das auch immer gelegt, wenn ich neu gestartet habe. Nur jetzt will die WM überhaupt nicht mehr abpumpen. Wir haben gestern alles ausgetestet, ablaufschlauch ist frei, Flusensieb ist frei und auch dieser Miniventilator dahinter lässt sich problemlos bewegen. Wenn man die WM anschaltet und nur auf Abpumpen geht (hab nämlich Wasser in der Trommel), hört man zwar den Motor kurz arbeiten aber das wars dann auch schon!auch wenn ich, ohne Füllung, ein Programm aktiviere gehts am Anfang gut, also die Trommel dreht sich und er holt sich Wasser, aber das wars dann auch schon.

Kann mir bitte jemand helfen sol...
20 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Privileg Classic 50616
Die Maschine holt sich nach deiner Aussage ja Wasser und wäscht normal, aber eben kalt. Also nehme ich an dass der Niveauregler in Ordnung ist. Sobald genug Wasser im Bottich ist, fängt die Maschine mit dem Waschgang (=Trommelbewegung) an, mit diesem Programmschritt ist grundsätzlich auch die Heizung freigegeben.

Wenn der Niveauregler nicht i.O. wäre, würde die Maschine entweder kein Wasser holen oder unendlich viel, sodaß der Bottich so voll wird, dass das Wasser bei der Waschmittellade wieder raus kommt.

Alois ...
21 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

habe die Niveauregler überprüft. Beim ersten Regler hatten Kontakt 11 und 12 eine Verbindung. Beim zweiten Regler war der Kontakt zw. 11 und 12 sehr schlecht - habe Kontakt etwas abgefeilt und Kontaktspray draufgegeben und der Kontakt war wieder in Ordnung. Habe auch alle Kabel und Stecker überprüft.

Wenn ich während eines Programms die Ventilspule vom PGS aus messe, dann habe ich immer 0 Volt.
Ich muss aber sagen, dass noch immer Wasser in der WM ist (weil ich ja gestern manuell - wie oben beschrieben - Wasser in die Maschine "gegeben" habe). Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die WM dann einfach kein Wasser mehr in den Waschbottich holt.

Habe jetzt trotzdem ein Programm durchlaufen lassen. Das Programm läuft auch durch, doch leider geht kein Schleudern und auch kein Abpumpen!!! Daher schießt nach dem Öffnen der WM das Wasser heraus!!

Bin ziemlich ratlos???

Danke,
Klaus ...
22 - Wäscht bei kaltem Raum nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatik
Hallo,

also auf Störung kann die gar nicht gehen, weil die keine elektronische Programm Steuerung hat sondern eine hybrid Steuerung, d.h. elektromechanisches Schaltwerk mit elektronischer Motorregelung.

Ich tippe weiterhin auf einen defekt in der Motorregelung in der Tür, sofern ausreichend viel und schnell Wasser einläuft, wobei das ja egal ist, denn eine Waschmaschine holt sich ausser beim abpumpen immer Wasser nach, wenn benötigt wird. Ist ja kein Geschirrspüler, wo ab dem zweiten oder dritten Programm Schritt die Wasser Zufuhr verriegelt ist.

...
23 - ZU/Ablauf leuchtet -- Miele Geschirrspüler
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ZU/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Primavera G SCI
Typenschild Zeile 3 : Nr. 24/53590170
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er stand ca. 2 Jahre unbenutzt in einer Garage. Habe ihn jetzt hochgeholt und angeschlossen. Salz und Klarspüleranzeige haben geleuchtet und ich habe nichts nachgefüllt, wollte erst einmal einen Programmlauf machen und den Spüler soweit als möglich selbst reinigen lassen. Nach ca. 2 maligem Wasser holen und Abpumpen ( gesamt ca. 4 Min. ) blieb der Spüler stehen und die LED Zu/ablauf blinkt. Nach lesen diverser Foren habe ich den Fehlertest gemacht und mein Spüler zeigt den Fehler bei 14 Uhr (was ist das ???) an.Habe am Wochenende den Boden abgenommen Boden war trocken. Heizschalter ( an der Ablaufpumpe ) abgebaut und per starkem einblasen den Schalter zum klacken gebracht und am Multimeter ein umschalten erkennen können. Nach neuem Spülversuch gleiches Problem. Heute Salz und Spüler eingefüllt. Salzanzeige erloschen, Spüleranzeige brennt weiter. Maschine im P...
24 - Enthärtungsanlage Zulauf Abl -- Geschirrspüler Miele G 7764
Hallo!
Ich kenne diesen Gastro-Spüler nicht.
Aber allgemein kann ich dir ein paar Tipps geben:
1.) Eckventil kontrollieren (Eimertest)
2.) Kontrolle, wieviel Wasser der Spüler zieht
Wenn er überhaupt kein Wasser holt, kontrolliere, ob das Aquastopventil beim Wasserziehen (das ist ganz am Anfang des Programmes, nachdem die Ablaufpumpe stoppt) hör- und fühlbar brummt.
Wenn ja, dann ist dieses Ventil defekt.
Wenn nein, dann kann das Ventil defekt sein, oder aber (auch) die Elektroniksteuerung.

lG
Alois ...
25 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS4740/3
FD - Nummer : 855451303000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Die Maschine holt kein Wasser. Abpumpen funktioniert. Es ist kein Aquastop vorhanden.

Bisher getestet bzw. ausgetauscht:

- Türschalter (neu)
- Motorkohlen (neu) - Motor läuft auch im Testaufbau (ausgebaut und an Netzteil angeschlossen)
- Timermodul (neu)
- Einlassventil öffnet wenn direkt 230V drauf gegeben werden
- Druckdose schaltet, Schlauch frei und DOM sauber
- Servicemanual mit Stromlaufplan vorhanden

Ich bin im Moment ziemlich ratlos und kurz davor das Ding in die Ecke zu treten und auszuschlachten.

Bin für jede Idee und Tip dankbar.

Gruß
Werner
...
26 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Hallo ,

vielen Dank für die Antwort.
Also sollte das Ablaufventil ja eigentlich nicht für mein Problem verantwortlich sein oder ?

Heute gab es ein paar Neuigkeiten dazu , nachdem ich nun das ganze Forum nach ähnlichen Problemen durchwühlt habe , habe ich mich mit einer Taschenlampe auf die Suche nach Wasser auf der Bodenplatte gemacht und siehe da , es stand Wasser drin , deshalb war das Ventil auch so höllisch laut , nachdem ich das Wasser von der Bodenplatte entfernt habe , war der Fehler zwar immer noch der selbe , aber das Magnetventil war nicht mehr so laut jetzt summt es nur leise beim einschalten des Spülers.
Also nochmals kurze Fehlerbeschreibung :

Gerät wird eingeschaltet , Display bleibt komplett dunkel , es summt nur das Ablaufventil für etwa 1 Minute , danach alles komplett tot. Der Spüler holt auch kein Wasser rein . Manuell abpumpen lassen funktioniert. Laugenpumpe und Umwälzpumpe sowie sämtliche Dichtungen sind neu.

Also nochmal die Frage wie prüfe ich den Aquastop ? Am Sieb scheint alles okay zu sein. Wie ist es denn wenn der "ausgelöst" hat , wie macht man das wieder rückgängig ? Es ist ein Elektrischer Aquastop nehme ich mal an , jedenfalls hat er ein Kabel mit dran. So wie ich gelesen habe schaltet ein Magn...
27 - Fängt nicht an zum spülen -- Geschirrspüler Neff S9V1F
Guten morgen

Wie meinst du eimer test???
zwecks wasser ablassen? das habe ich ja schon gemacht
wie gesagt wenn ich ihn einschalte pumpt er mir das restliche wasser ab und holt sich dann ein neues und das wars er startet den wasch vorgang nicht sprich es wird kein druck aufgebaut für die propeller!!

danke ...
28 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG AEG Öko-Favorit 54750VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko-Favorit 54750VI
S - Nummer : 911796017
FD - Nummer : 039456256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Spulmaschine läuft kein Wasser nach. Aquastopp scheint okay.

Beim Starten der Spülmaschine läuft die Ablaufpumpe, dann klickt das Programm weiter, aber ohne Wasser zu holen.

Nach ca. 2 Minuten schaltet die Maschine mit Piepton ab und folgende Kontroll-Lampen leuchten in der Bedienblende:
Intensiv 70 und Normal 65.
Lt. Bedienungsanleitung ein Fehler im Ablaufsystem.

Allerdings funktioniert die Ablaufpumpe; auch die Ablaufschläuche sind frei.

Es läuft, wie v.e. beschrieben, kein Wasser zu.


Wenn ich allerdings ca. 4 Liter Wasser in den Spülboden kippe, läuft zunächst die Ablaufpumpe und danach holt die Maschine sich Wasser und das kpl. Spülprogramm funktioniert bis zum Ende tadellos.

Ist das Problem und die Problemlösung bekannt?

Danke für jeden Tip.
Gruß
Uwe ...
29 - Heizt nicht, Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Fehlermeldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 658 SCVI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Hab hir ne Miele G 658 SCVI PLUS die nicht Heitzt und Regelmässig Fehlercodes wirft.

Als erstes hab ich die Zwei Druckschalter unter der Maschine ausgebaut auf Dreck geprüft(war aber nichts da); Dann auf druchgang Elektrisch geprüft. Sie haben sich mit Kräftigen Pusten schalten lassen.
alles soweit i.O.
Heizdruckschalter mal unterm Laufen gebrückt. Kein Erfolg
Darauf hin überprüft ob an dem Heizelement Spannung anlag als die Maschine lief, ist nicht der fall.
Hab danach mal das Heitzrelais unter der Maschine gebrückt und Siehe da die Heizung wurde warm, also Heizung soweit i.O. nur die ansteuerung fehlt. Auch elektrisch keine Ansteuerung am Relais zu messen.
So dann mal weiter zerlegt und die Platiene der Elektrischen Steuerung Angeschaut. Leider kann ich keinen Defekt sehen. Hab darauf geachtet die Stecker nicht zu vertauschen und nicht Falsch auf zu Stecken.

So hab dann die Maschine wieder soweit zusammen gebaut das sie wieder lief.
Darauf hin Machte die Maschine des öfteren f...
30 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch SL15G1B
Symptom:
Wasser tritt aus einem kleinem Loch in der Wassertasche (hinter der linken Seitenwand) aus und fließt in die
Bodewanne wo der Schwimmerschalter ausgelöst wird und das Gerät nur noch pumpt (vereinzelt auch im
ausgeschaltetem Zustand)
Vereinzelt kann es auch zu einem „gestörtem“ Wasserzulauf kommen:
Das Gerät holt ein oder auch zwei mal Wasser dann stoppt der Wasserzulauf aber das Magnetventil am
Wasserhahn brummt trotzdem aber es fließt kein Wasser mehr ein.

Hier ist eine Anleitung zur möglichen Abhilfe:

http://www.teamhack.de/download/GSP.....r.pdf

Tipp von mir: Entferne die linke und rechte Seitenwand und auch das Sockelblech. Schau ob Du bereits Wasser in der Bodenwanne hast. Wenn ja, bitte restlos entfernen. Am besten mit einem gut saugfähigen Lumpen restlos aufsaugen, sodass der Schwimmerschalter frei ist. ...
31 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele Novotronic W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe kürzlich für eine WG eine gebrauchte Miele Novotronic W822 gekauft.
Laut Verkäuferin hat sie bis kurz vor Abholung noch problemlos Wäsche gewaschen und angeblich nie Schwierigkeiten mit der Maschine gehabt...
Nach Installation musste ich feststellen, dass sie kein Wasser zieht.
Nach Austausch des Magnetventils floss beim ersten Test (95Grad) Wasser in die Maschine, beim 2. Versuch nicht mehr.
Habe nun den Tipp bekommen, dass es an der Luftfalle liegen könnte.
Nach Ausbau derselben, Reinigung (war kaum verschmutzt)und Wiedereinbau aber die gleiche Problematik wie bisher:
Maschine holt sich kein Wasser in den Programmen 95 Grad abwärts, erst bei "Pflegeleicht kalt" macht das Magnetventil auf und Wasser strömt über das Einspülfach II (also ordnungsgenmäß) ein, schaltet auch bei erreichtem Wasserstand ab. Wenn ich dann zügg auf 95 Grad-Programm stelle, heizt sie hoch und wäscht (scheinbar) korrekt.
Wer kann mir einen Tipp geben, woran es liegt und wie es zu beheben ist?
Vielen Dank schonmal,
Grüße,
Neutronchen
...
32 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Miele G869
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G869
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe eine Miele Geschirrspülmaschine G869.
Die Maschine holt Wasser und die Wanne läuft voll, so das der Boden bis ca. 3 cm bedeckt ist. Das Programm läuft am Wahlschalter durch bis zum Abpumpen. Jedoch passiert nichts. Die Umwälzpumpe läuft nicht und so mit kommt auch an den Sprüharme kein Wasser an.
Die Umwälzpumpe hat 2 Stecker. An den einen messe ich 230 V AC. Was muß an den Anderen für eine Spannung anliegen?
Oder was könnte der Fehler sein?
Gibt es einen Schaltplan?

...
33 - läuft nicht -- Geschirrspüler Miele G 676 SC - 2

Zitat :
tobi1983 hat am 16 Feb 2013 18:51 geschrieben :
Nachtrag:
Pumpt das Gerät ab, holt Wasser und leuchten dann erst die LED´s oder sofort nach dem Einschalten des Hauptschalters?




Wenn ich den Hauptschalter einschalte blinken noch keine LEDs aber sobald ich ein Programm wähle blinken sofort die bereits erwähnten LEDs. Es ist kein Wassereinlauf oder sonstiges Arbeiten der Pumpen zu bemerken. ...
34 - Programmstop und kein Heizen -- Geschirrspüler Miele G580
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmstop und kein Heizen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachelektriker und Spülmaschinenfreunde.

Habe ein Problem mit einer Miele G580.

Habe schon sämtliche Forenbeiträge durchforstet und bin aber leider zu keiner Lösung gekommen.

Problem war, dass die Umwälzpumpe durchgebrannt war, die wir ausgetauscht haben. Danach hat die Maschine wieder "gewaschen"....

Problem nur ist jetzt, dass im Programm am Anfang zwischen "kalt" und "universal plus", besser genau am Anfang wenn sie auf "universal plus" schaltet, die Maschine zum Stillstand kommt und nicht weiter läuft (also das Programmwahlschalterwerk bleibt stehen).

Dreht man ihn ein Klack weiter läuft sie komplett bis zum Schluss durch, nur aber ohne während des eigentlichen Waschvorgangs zu HEIZEN.

Die Maschine pumpt ab und holt Wasser alles wie es sein sollte.

Beide Druckdosen haben wir ausgebaut, sauber gemacht (so gut wie kein Schmutz), reingeblasen (klickklack gehört)und den Durchgan...
35 - ruckartiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch Blizzard
Danke derhammer, aber so schnell wollte ich eigentlich nicht aufgeben...

Soll ich die Teile tauschen, obwohl kein Rost bzw. keine Verschmutzungen vorhanden sind? Gebereinheit ist sauber siehe Fotos, Auslaufventil hab ich ausgebaut, ist blitzblank, wie neu

Du sagtest, dass du eher auf einen Elektronikfehler tippst...

Ich wollte jetzt testen, ob das Zulaufventil im Aquastop einwandfrei arbeitet. Das Ventil pfeifft nämlich, wenn die Pumpe Wasser holt. Wenn die Pumpe aufhört, brummt das Ventil aber nicht weiter.
Für eine Widerstandsmessung des Zulaufventils müsste ich wissen wo das Kabel an der Platine angeschlossen ist. Wer weiss es?

Ausserdem wollte ich prüfen, ob und warum der blaue Hebel an der Druckdose die Wasserzufuhr zu früh stoppt.

Danach werde ich die Heizung prüfen indem ich zusätzlich Wasser in den Spülraum gebe, um den Wasserstand zu erhöhen.

Vielleicht kann ich den Fehler ja doch noch finden und beheben. Würde mich echt freuen! ...
36 - Pumpt Wasser nur ab -- Geschirrspüler Siemens Einbaugeschirrspülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt Wasser nur ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugeschirrspülmaschine
S - Nummer : SE 55491/07
FD - Nummer : 8809 510031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Einbauspülmaschine von Siemens, wird das Wasser zwar abgepumpt ( welches ich vorher mit einem Eimer reingefüllt habe ), aber er holt sich kein neues Wasser.

Hat jemand einen Tip, an was das liegen könnte?

Danke schon mal ...
37 - Programm abbruch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76730 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm abbruch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 76730 Update
S - Nummer : später
FD - Nummer : später
Typenschild Zeile 1 : später
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ...........

Ich bin neu hier und habe ein Problem Mit meiner AEG Öko Lavamat 76730 Update .

Nach dem starten eines Waschprogramme´s holt die Maschine Wasser , die Trommel dreht ein paar Runden , dann versucht sie wieder Wasser zu ziehen , das Magnetventiel öffnet kurz, danach springt in der LED Anzeige die Zeit auf drei Minuten um , und das Programmablauf LED springt auf schleudern um . Was sie aber nicht macht , sondern nur das Wasser abpumpt.

Leider wird kein Fehler Code angegeben .

Weiß eventuell jemand Rat ?

Die genauen Details der Maschine muss ich erst nachschauen !

Gruß Ralf ...
38 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg Typ WA 700, Modell WA 5140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Typ WA 700, Modell WA 5140
S - Nummer : 0020500202-242210626
FD - Nummer : ? mehr steht nicht auf dem TS
Typenschild Zeile 1 : Blomberg Type WA 700, Modell WA 5140
Typenschild Zeile 2 : 0020500202-242210626
Typenschild Zeile 3 : keine dritte Zeile
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde!

Unsere Blomberg schleudert nicht mehr.

Symptome: Maschine durchläuft das Programm ganz normal, holt Wasser, pumpt ab (mit ordentlichem Strahl, aber schubweise), sortiert sich mittels diverser Drehungen, läuft dann langsam an, ganz kurz auf eine etwas höhere Drehzahl und schaltet dann sofort wieder ab. Das ganze widerholt sich. Es kommt jedoch nicht zum Schleudergang, weder mit voller noch mit halbvoller noch mit leerer Trommel.

Ergebnis: Wäsche wird gewaschen, ist aber nach Freigabe der Türverriegelung immer noch klatschnass.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich zu Beginn der Probleme ein Mal mit leerer Trommel probiert und die Maschine perfekt geschleudert hatte, auch über verschiedene Drehzahlen. Das konnte ich heute aber nicht wiederholen.

Geprüft:
- Luftf...
39 - Flusensieb undicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6750
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe den Flusensieb rausschrauben müssen, da kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Dabei ist mir die Schraubkappe vom Sieb abgerissen. Defekter Sieb mit zange entfernt und neuen flusensieb reingeschraubt.
Wenn jetzt die WM Wasser holt, dann läuft aus dem Flusensieb, da wo das kleine Loch ist Wasser raus. Habe es am Bild gekennzeichnet.
Was kann das sein.
Gruss ...
40 - Fehler: Wasserhahn zu -- Waschmaschine Whirpool Toplader AWE 4516
Holt das Gerät beim Starten eines Prog. ganz kurz Wasser ? unter 1. sec ?
Dann drücke für ca. 5 sec. die Löschen Taste. Bei den Geräten wird der Fehler Wasserhahn zu gespeichert, und man muß ihn unsinniger Weise resetten. Wenn kein Wasserzulauf vorhanden ist dauert es min. 3 min. bis Fehler angezeigt wird.
...
41 - Startlampe blinkt. -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startlampe blinkt.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

seit Jahren haben wir eine Bauknecht Geschirrspülmaschiene des Typen GSF 4630.

Doch nun ist sie kaputt und ich weiss nicht mehr weiter.

Die Startlampe blinkt im Sekundentakt , wenn ich Start drücke will die Maschiene das Wasser abpumpen.

Ich habe eine 7L Schüssel voll mit wasser in die Maschiene gekippt und es wurde abgepumpt.

Doch ich habe die befürchtung dass die Maschiene kein Wasser sich holt.

Ich habe auch schon die Blende unten abgemacht und reingeleuchtet.
Doch leider kann man da kaum was sehen da gleich die Elektronik da ist.
Ausbauen kann ich die Maschiene nicht, da ein ganz großer Held meinte sie in die Küche einbauen müssen ( Maschiene lässt sich auch nicht bewegen).

Bitte helft mir wie kann ich das beheben. Ich möchte die Maschiene wieder nutzen!

Danke Euch ...
42 - Sie zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Miele Proffesional WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Proffesional WS 5425
S - Nummer : 00/32287403
FD - Nummer : Vol, 5 Kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr lieben Helfer in der Not,

wir verzweifeln mal wieder an einer unserer Miele Wama.
Also, wenn ich sie einschalte,fängt sie sofort an zu drehen, aber sie lässt kein Wasser mehr zulaufen. Die Heizung geht, denn sie heizt brav auf, auch ohne Wasser.
Heute morgen hat mein Dad sie auf ein Sparprogramm gestellt, da hat sie zwar (nur das eine mal) Wasser zu geholt, aber viel zu viel. Die Trommel war fast voll. Zwischendurch hat sie brav wieder abgepumpt, aber normalerweise läuft ja immer mal wieder Wasser zu, hier aber nicht.

Nach diesem einen mal ist jetzt immer das gleiche Spiel, beim Anschalten dreht sie sofort und holt kein Wasser.
Achja, die Tür geht jetzt nur noch über die Not-Entriegelung auf.

Abpumpen geht super, mein Vater hat auch schon den Ablauf sauber gemacht, da das Lämpchen für den Ablauf geblinkt hat.Aber außer ein paar Fusseln und 27 Cent hat er nix gefu...
43 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse champion
S - Nummer : WXL 140 C /08
FD - Nummer : FD 8404/7087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere.
Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der...
44 - Holt sich kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg 46400
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt sich kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 46400
S - Nummer : 46400?
FD - Nummer : 17/01/2004 12.15 SIPA T.1
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Privilig Geschirrspüler:

Vor ein paar Wochen hat die Maschine beim Start eines Programms das Restwasser abgepumpt, anschließend kurz Wasser eingelassen und kurz darauf das Programm beendet (Programmlämpchen aus). Hat man das Programm wieder gestartet, lief das Programm ein wenig länger durch. Dann wieder ein Absturz. Nochmal an und es ging wieder länger, trotzdem Absturz. Dann lief sie endlich komplett durch. Die Zeitabstände waren in etwa immer die Gleichen.

Seit vorgestern war's das aber: Die Maschine pumpt ab (habe mal 2-3 Liter rein, die kamen so auch sofort wieder raus) und bleibt einfach hängen. Das Programmlämpchen Spülen bleibt diesmal aber an.

Was ich bisher getan habe:

Ich habe mich durch dieses Forum (und anderes via Google) gekämpft und nach ähnlichen Problemen & deren Lösung gesucht.
45 - Spülprogramm schaltet ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 43050 IM 45_1PBO 04
Hallo Alois,

Entschuldigung, dass ich erst jetzt schreibe war im Aussendienst!

Nein! Das Gerät holt sich kein Wasser, im Spülraum bleibt alles trocken.

Grüße
Thorsten

PS.: Nicht wundern wenn ich nicht gleich Antworte, habe noch kein Internet zu Hause!
...
46 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W 437 Plus Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche/Einweichen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 437 Plus Softtronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich habe da ein echtes Großes Problem mit meiner Miele W437 Plus Softtronic.
Diese hat leider ihren Geist aufgegeben und der Miele Kundendienst war da und meinte"Steuerplatine sei defekt"
Das Gerät hat folgenden Fehler: Nach dem Einschalten der Maschine (Programmwahlschalter noch oben auf 12 Uhr Stellung), also kein Programm gewählt hört man kurz ein Relais Klacken, dann noch einmal Klacken und dann Blinkt die Vorwäsche/Einweichen Kontroll-Leuchte.
Auch wenn man Sofort nach dem Einschalten ein Programm wählt und es Startet holt sie kurz Wasser, dann die bekannten 3 Minus Striche im Display, Gerät pumpt ab und es blinkt wieder die Vorwäsche/Einweichen blinkt.
Gerät auf Schleudern gestellt, eingeschaltet und Programm gestartet, die Laugenpumpe startet, Trommel dreht nicht und es erscheinen die 3 Striche und Blinkt die Spülen-Kontroll-Lampe.

Da ich bisher immer erst lese und das I-Net durchsucht und überall mitgelesen habe habe ich f...
47 - Spüler läuft ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE34A535/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler läuft ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE34A535/44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde, ich bin mit meinem Latein am Ende, der oben genannte spüler hat das Problem daß er am Anfang Wasser holt, Spült und Heizt,dann nach dem ersten abpumpen ,manchmal auch nach dem Zweiten ,kein Wasser mehr holt und im Programm aber weiterläuft dh. die Umwälzpumpe läuft und das dann ohne Bzw mit wenig Wasser !!!!
Das Gebergehäuse mit Microschaltern ist nagelneu ,Wassertasche ist OK ,sogar die Steuerung habe ich schon mal getauscht, aber immer noch der gleiche Fehler !!!! irgendwie denkt die Maschine sie hat Wasser obwohl sie keins hat ??
ist mir ein Rätzel !!

hat jemand von euch schon mal so etwas gehabt ?? wäre für ein Paar Tipps sehr dankbar !!

Gruß Kalli ...
48 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W985
Habe Luftfalle und Schlauch bis zum analogen Drucksensor ausgebaut und durchgespült. Müsste i.o. sein!
Desweiteren habe ich Pumpenentlüftung wie vorgeschlagen gereinigt. Hier war wirklich viel Schmutz oben drin!

Geholfen hat aber alles bisher nichts! (ausser daß alles wieder sauber ist)

Weiterhin kommt die LED "Ablauf prüfen" nach dem Abpumpen, oder beim Schleuderprogramm. Hier schleudert die Maschine jetzt auch nicht mehr.
Beim normalen Wasch-Programm holt sie weiterhin kein Wasser.

Ist vieleicht doch der (Analoge-)Drucksensor defekt? Kann dieser durchgemessen werden? Oder muß dieser neu abgenullt werden?

Wie kann ich weiterkommen?



...
49 - Tür öffnet selbstständig -- Waschmaschine Miele W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet selbstständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W914
S - Nummer : 00/
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich war heute bei oben genannter Maschine. Der Fehler ist folgendermaßen:
Maschine einschalten, Programm wählen. Maschine fängt an Wasser zu holen und nach kurzer zeit springt die Tür auf. Macht man sie wieder zu holt die Maschine weiter Wasser, fängt an zu waschen und auf einmal springt die Tür wieder auf. Bin mit Mühe ins Testprogramm gekommen, auch da springt die Tür auf.
Habe sie dann mit Viel Geduld im Testprogramm schleudern lassen, da springt die Tür nicht auf.

Ich habe die Verdrahtung geprüft, den Tastenschalter, die EL101 (optisch) soweit alles OK.
Kennt jemand diesen Fehler? Kommt der von der EL oder von der EDPW? Ich schätze von der EDPW, weil die Tür beim Schleudern ja nicht aufgeht. (Softwaremäßige Sperre)

PS die Tür wird elektisch geöffnet, es ist kein mechanischer Defekt am Türschloss. ...
50 - Weichspühler bei HW geholt -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspühler bei HW geholt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Also mein erstes Problem: Ich kann nirgends das Typenschild finden!
Nicht hinten, nicht links oder rechts und auch nicht Inne, wenn ich die Türe öffne.
Den Schaltplan habe ich gefunden. Da steht folgendes drauf.
RD 31885/01
TI. 11 - 9.30.1

Bei den div. Unterlagen habe ich auch noch eine Karte mit folgenden Daten gefunden:
W 921
Steuer.Code: 11 5128
Fabr.Nr 33055674
Artikel-Nr: 11092103D
Kon.-Ausf D
Meldebereich A
AE 07
QS
Teil-Nr 3456340
TL-NR 0000
Farb.-Index 20
Prüf-Code 000 2

SP-FR AC 230V 50HZ
Text 1 WPS


Zum Hauptproblem:
Ich habe bei meiner Miele die Gummis vom 3Wege-Ventil getauscht, weil bei der Hauptwäsche kein Wasser mehr gekommen ist.
Das Ventil funktioniert wieder einwandfrei.
Nun holt sie aber bei der Hauptwäsche den Weichspühler! Keine Ahnung warum auf einmal.
Das Testprogramm habe ich durchgeführt. Jedes Ventil läs...
51 - Pumpe läuft ständig/dauerhaft -- Geschirrspüler   Neff    SX90
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig/dauerhaft
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX90
S - Nummer : S55T09X0EU/01
FD - Nummer : 8506
Typenschild Zeile 1 : 000068
Typenschild Zeile 2 : SD11TT1F
Typenschild Zeile 3 : 015060409032000686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Pumpe läuft dauerhaft/ hört nicht auf, das Wasser abzupumpen

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein



E-Nummer: S55T09X0EU/01 Intergrierter Neff Spüler mit Aquasensor, Digitaldisplay oben + und Leuchtpunkt unten.

Fehler: Neff Geschirrspüler SX90 Pumpe läuft ständig/Wasser wird ständig abgepumpt


Hallo zusammen,
bei meinem Geschirrspüler hört die Pumpe nicht auf zu laufen, selbst wenn ich die GSP-Tür öffne.

Wenn ich bei geöffneter Tür einen Eimer Wasser eingieße, wird dieses sofort abgepumpt. Es kommt kein Spülvorgang zustande.

Habe in der Reparatur-Anleitung von Team Hack gestöbert. Habe bereits alles
gereinigt: Riffelschlauch, Wassertaschen, Gebersystem

Schwimmerschalter ist nicht ausgelöst (rote...
52 - holt kein Wasser / stinkt -- Geschirrspüler Siemes S411S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt kein Wasser / stinkt
Hersteller : Siemes
Gerätetyp : S411S
S - Nummer : SR64000/06
FD - Nummer : FD7605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute ,

mein, zur Mietwohnung gehörender Geschirrspüler holt (fast) kein Wasser und stinkt nach Kanalisation.

Etwas genauer:

Nach dem Starten eines Spülprogrammes (egal welches) wird normal abgepumpt.
Dann hört man(n) das Frischwasserventil schalten und es wird für ca. 5 sec. Wasser geholt (hört man(n) auch) - ist aber viel zu wenig.
Wenn die Maschine in diesem Zustand belassen wird, dann laufen auch alle Programme in der normalen Zeit ab, aber ohne Wasser wird eben nicht gewaschen. Zwischen den Programmschritten wird auch versucht,
Lauge wieder abzupumpen (man(n) hört die Pumpe aber wo nix ist kommt auch nix raus.)aber das Frischwasserventil schaltet sich nicht mehr ein.
Ergebnis: Geschirr ist genauso dreckig wie vorher und eiskalt und keine Fehlermeldung.

Nun behelfe ich mir derzeit so, dass ich nach jedem Abpumpen, händisch ca. 3 -5 Liter Wasser in den Spüler kippe. Beim Öf...
53 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler   Hanseatic    S9GT1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : S9GT1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Ich verzweifel an meinem Geschirrspüler.
Ich bin zwar Elektriker, hab aber keine bis wenige Ahnung von Geschirrspülern.

Folgendes Problem: Maschine nimmt kein Wasser !!!

Ich hab folgendes schon gemacht:
Linke Seitenabdeckung abgemacht. Das ganze, ich nenns mal Wasserführungssystem, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Hab dann mal hinten den Teil aufgemacht, wo der Wasserschlauch rein geht und an den Kontakten vom Aquastopp gemessen. Müsste ja eigentlich, wenn ich mich nicht irre, 230V anliegen, wenn die Maschine Wasser holen will oder? Ist aber nichts. Widerstandswert liegt bei ca. 2 kOhm.

Jetzt hab ich in einem anderen Beitrag was gelesen von irgendeinem Triac und einem IC auf einer Platine, die gerne mal kaputt gehen. War bei einer Siemens S9GT1S. Welche Platine ist gemeint und wie erkenne ich den Fehler, wenns überhaupt daran liegt?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ihr Spezialisten wisst mir garantiert zu helfen
54 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
FD - Nummer : E-Nr. SE56561/27
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Mein Fall:

Nachdem ich festgestellt habe, das der GS kein Wasser abpumpt (obwohl Programm durchlief) und nur ein brummen zu hören war, holte ich die Maschine aus Ihrem Versteck und montierte die Seitenbleche ab. Das Brummen kam von der defekten Umwälzpumpe (hing fest, verkalkt und verrostet). Habe mir eine Ersatzpumpe bestellt. In der Zwischenzeit habe ich die Wassertasche und das Niveausystem gründlich gereinigt (war sehr stark verschmutzt).
Nun habe ich die Pumpe bekommen, eingebaut und läuft.
Leider mußte ich feststellen, das die Maschine kein Wasser holt (wenn ich Wasser in die Maschine gegossen habe, lief alles wie gewohnt).
Der Aquastop (Magnetventil) bekommt keine Spannung. Magnetventil durchgemessen, 2KOhm , ist i.O. Kein Wasser in der Wanne, Mikroschalter von Druckdose und Schwimmer i.O. Platine ausgebaut, aber keine sichtbaren Mängel.
Kann man die Platine überprüfen ?
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan
Wo...
55 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G819SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G819SC-Vi
S - Nummer : 16/45303488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Morgen
Mein Miele GS Typ G819SC stand auf Dauerabpumpen, durch Wasser in der Bodenwanne , habe das Wasser entfernt und danach hat das Dauerabpumpen aufgehört . Leider zieht die Maschine jetzt kein Wasser mehr , am Aquastop ist nur eine Spannung AC ca 20 Volt vorhanden, das Magnetventil unter der Wassertasche brummt ca 2 Minuten , dann ist Ruhe und nichts geht mehr. Den Schwimmerschalter habe ich geprüft , der klickt und nach messen wird 1 x geschaltet und 1 x unterbrochen( der hat 3 Anschüsse).

Hat da einer von euch einen Tip für mich ?

Viele Grüße
Ed ...
56 - Zirkulationspumpe -- Waschmaschine Privileg Sensation 75
Hallo KW-Lupe !

weist du welche Spannung am Gate des Triac anliegen muß ?

Ich hatte mal ein Multimeter dran gehalten, weil ich aber nur eine sehr kleine Spanung (glaube 0,7Volt) gemessen habe, dachte ich das er halt dynamisch gezündet wird.
Am Gate des Triac liegt auch eine RC-Beschaltung 1kOhm und beim parallelen Kondensator kann ich leider nicht sagen welche Kapazität der haben soll.

Das mit dem brücken a1/a2 funktioniert doch egal wie er angesteuert wird !

Habe jetzt mal eine andere gebrauchte Elektronik eingebaut aber leider auch keinen Erfolg gehabt (Maschine zeigt ein vollkommen anderes verhalten)
Holt kein Wasser, Trommel dreht, pumpt nicht ab, zeigt aber auch keinen Fehlercode an !

Wie ist das eigentlich mit dem Konfigurationscode ?
gehört der zur Wama oder zur Platine ?

Danke
...
57 - Dichtung Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 601 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dichtung Wassertasche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 601 SC Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hallo zusammen,

wir besitzen seit längerer Zeit schon den Geschirrspüler.
Bisher lief er einwandfrei. Gestern jedoch hat das Waterproof-
System angesprochen. Also Geschirr raus, Seitenwände ab, und das
Wasser aus der Bodenwanne geholt. Nebenbei alles gereinigt und kontrolliert.
Ich habe mir gedacht, das nach und nach Wasser in die Bodenwanne
gelaufen ist, und da es nicht verdunsten kann, sich über eine längere
Zeit dort gesammelt hat. Also danach wieder alles zusammengebaut und
gefreut.
Heute aber leider wieder selbiges Problem. Also wieder Seitenwände ab, und auf die lauer gelegt. Nachdem der Geschirrsüler zum Programmstart abgepumpt hat, holt er sich Wasser. Bis dahin kein Problem. Sobald aber das Wasser in den Spülraum geleitet wird (durch die Wassertasche) fängt das Wasser fleißig an zu laufen. Und zwar zwischen der Wassertasche und dem Geschirrraum.
Wenn ich die Wassertasche an das Gehäuse drücke, wird es weniger.
(Es kommt alle 2 Sekunden e...
58 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Blomberg WAF 1360 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1360 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon oben beschrieben holt sich die Maschine kein Wasser mehr. Alles andere scheint zu funktionieren.
Wenn ich genügend Wasser über das Waschmittelfach zuführe läuft die Maschine bis zum nächsten Wasser holen.

In der Bodenwanne ist kein Wasser zu sehen und das Absperrventil funktioniert einwandfrei.

Wenn normalerweise das Wasser zulaufen sollte, beginnt das Doppelventil in der Maschine zu brummen, während das AquaStop-Ventil ruhig bleibt.

Ist es möglich die Maschine mit einem normalen Schlauch ohne AquaStop zu testen?
Immerhin sind die ganzen Ventile zusammen verschaltet (Datei 1 - der lose Stecker führt zum AquaStop) ...
59 - Holt sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 775U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt sporadisch kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Favorit 775U
S - Nummer : 646.456030
FD - Nummer : 024301685
Typenschild Zeile 1 : AEG Favorit 775 U
Typenschild Zeile 2 : Typ: 42C00801
Typenschild Zeile 3 : 646.133130 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,
unser Geschirrspüler holt sporadisch im Spülgang kein Wasser. Die Laugenpumpe läuft dann mit brummenden Geräusch. Wenn das Spülprogramm dann beim Klarspülen ist, ist alles wieder in Ordnung. Natürlich ist das Spülergebnis nicht okay.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, da mit der Hand spülen wirklich keinen Spaß macht.

Gruß
Jens-Thomas ...
60 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
61 - Programmschalter steht -- Geschirrspüler Bosch S6R21B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter steht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6R21B
S - Nummer : SMS 2022/11
FD - Nummer : 7401 055370
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Miteinander !

Ich habe den genannten Geschirrspüler geschenkt bekommen. Leider gab es keine Gebrauchsanleitung dazu, nur das Gerät selbst.

Kentnisse: ich bin gelernter Elektroinstallatuer und Arbeite nun in der Sicherheitstechnik als Elektroniker für Informations.-Kommunikationstechnik.
Von Haushaltsgeräten habe ich leider keine Ahnung b.z.w. habe in der Lehre nichts Praktisches damit zu tun gehabt.

Fehler:
Wenn ich das Gerät auf Stufe 1 betreibe, bleibt der Programmschalter einen "klick" vor der Stufe 2 stehen.
Bevor der Programmschalter stehen bleibt, Pumpt er das Wasser ab und bleibt dann stehen.
Wenn man von Hand weiter dreht, Pumpt er nochmal kurz ab und holt dann erneut frisches Wasser. Danach läuft die Maschine ohne Probleme durch....
62 - nur langsam Wasser,P/C blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur langsam Wasser,P/C blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 923 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich lese schon einige Zeit im Forum, habe in der „Such-Funktion“
leider keine Antwort auf mein Problem gefunden, daher nun dieser Weg,
vielleicht könnt Ihr freundlicherweise helfen:

Meine Miele W923 WPS holt sich kein Wasser und die LED „P/C“ blinkt
während der Wasserholung zu Beginn des Hauptwaschganges,
die Wassermenge die aus den oberen Löchern der Waschmittellade kommt
kann man bestens als tröpfeln bezeichnen.

Wenn ich „Vorwäsche“ einschalte kommt Wasser in normaler Geschwindigkeit und Menge, es gießt sozusagen, beim „Extra Spülen“ träufelt es auch nur.
Beim Einschalten von „mehr Wasser“ beim Hauptwaschgang geht kurz nach
Waschbeginn die Restzeitanzeige auf Null und die Maschine bleibt stehen. Ich nehme mal an das läuft dann gegen ein Timeout.

Wenn ich Wasser nachgieße während die Maschine Wasser holt wird der Waschvorgang
normal durchgeführt.
Nach den Informationen die ich hier im Forum gelesen habe spricht dies alles für ein
d...
63 - nur langsam Wasser,P/C blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur langsam Wasser,P/C blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 923 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich lese schon einige Zeit im Forum, habe in der „Such-Funktion“
leider keine Antwort auf mein Problem gefunden, daher nun dieser Weg,
vielleicht könnt Ihr freundlicherweise helfen:

Meine Miele W923 WPS holt sich kein Wasser und die LED „P/C“ blinkt
während der Wasserholung zu Beginn des Hauptwaschganges,
die Wassermenge die aus den oberen Löchern der Waschmittellade kommt
kann man bestens als tröpfeln bezeichnen.

Wenn ich „Vorwäsche“ einschalte kommt Wasser in normaler Geschwindigkeit und Menge, es gießt sozusagen, beim „Extra Spülen“ träufelt es auch nur.
Beim Einschalten von „mehr Wasser“ beim Hauptwaschgang geht kurz nach
Waschbeginn die Restzeitanzeige auf Null und die Maschine bleibt stehen. Ich nehme mal an das läuft dann gegen ein Timeout.

Wenn ich Wasser nachgieße während die Maschine Wasser holt wird der Waschvorgang
normal durchgeführt.
Nach den Informationen die ich hier im Forum gelesen habe spricht dies alles für ein
d...
64 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler   Juno    JSV 4461
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV 4461
S - Nummer : Ser.No.:11150112
FD - Nummer : Was ist das?
Typenschild Zeile 1 : Modell:JSV4461 230V~50Hz 2300W
Typenschild Zeile 2 : Prod.No.:911891021 Typ 911N82-2F
Typenschild Zeile 3 : Spül- und Ablaufpumpe 200W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Juno Geschirrspüler (JSV4461) und brauche dringend Hilfe!!
Ich habe den Geschirrspüler laufen lassen und bemerkt dass überhaupt kein Wasser kommt.
Wenn man ein Programm Startet, hört man wie das Gerät zuerst abpumpt und dann versucht Wasser zu ziehen,aber es kommt kein Wasser.
Dann bin ich auf Fehler suche gegangen:
Wasserversorgung vorhanden, kein knick im Zulaufschlauch, das Sieb im Zulaufschlauch ist sauber, den Zulaufschlauch an der Maschine habe ich abgeschraubt aber der Sieb in der Maschine ist auch sauber, Wasser kommt beim aufdrehen auch aus dem Schlauch.
Ich habe mal einen Eimer Wasser rein gekippt und wenn man dann die Maschine anmacht, kommt solange Wasser aus den Sprüharmen bis das Wasser in der Maschine weg ist. Das Abwasser läuft aber ab.
Da in der Wassertasche (...
65 - Reinigung von Lavasteinen -- Reinigung von Lavasteinen
Hallöle,

den fogenden Text hab ich aus einem anderem Forum per copy & paste gediebt:



Der perfekte Grillsamstag mal aus der Sicht der Männer.

10.00 Uhr: Aufstehen

10.05 Uhr: Blick auf's Außenthermometer. 20° oder mehr: TOP!

10.06 Uhr: Blick aus dem Fenster. Blauer Himmel und Sonne: OBER-TOP!

10.10 Uhr: Frühstück (aufgetaute Brötchen) und Zigarette.

10.30 Uhr: Klo gehen und sch****n.

11.00 Uhr: Turnhose, Tennissocken und Badeschlappen anziehen und den Hof
fegen! Oberkörper nackt. Handy nicht vergessen!!!

11.30 Uhr: Das Pülleken haben wir uns jetzt aber verdient!

12.00 Uhr: Altglas und Altpapier zum Container bringen.

12.10 Uhr: Das Grillen beschließen. Ehefrau mitteilen: "Sollten heute mal
grillen!" Danach etwas streiten, ob Gäste einladen oder nicht. Anschließend
Gäste antelefonieren oder an-sms-en.

13.00 Uhr: Formel-1-Training gucken!

13.30 Uhr: Wegnickern (Ermattet vom Pülleken und vom Streit mit Ehefrau).

14.30 Uhr: Wachwerden vom Blagengeschrei.

14.35 Uhr: Rein ins Auto und ab zum Supermarkt (Oberkörper nicht mehr nackt).

14.55 Uhr: Wir k...
66 - holt kein wasser! -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt kein wasser!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!


Wollte mal fragen ob jemand schon so einen fehler gehabt hat
nach reinigung des riffelschlauch und des Gehäuse wo riffelschlauch verbunden wird mit sumpf

holt dieses gerät immer noch kein wasser

aquastop wurde direkt auf 230V gehängt und ist ok(auch die spule durchgemessen)

das komische ist zeitweise holt das gerät normal wasser
programm auswählen anschalten funktioniert!
beim nächsten mal wieder funktioniert das gerät nicht mehr(holt kein wasser)

hoffe mir kann jemand von euch einen tipp geben!

mfg
danke
zacherl ...
67 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler LLoyds S9ET1N
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt kein Wasser
Hersteller : LLoyds
Gerätetyp : S9ET1N
S - Nummer : 026/468-09
FD - Nummer : 7806 680048
Typenschild Zeile 1 : SE2NCN1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

leider hat sich mein Geschirrspüler dazu entschlossen Probleme zu bereiten.

Nach dem Einschalten zeigt das Display 4 an. Nach einem Reset fängt die Maschine mit Abpumpen an und bleibt nach etwa einer Minute stehen. Danach tut sich nichts mehr.

Den Aquastopp habe ich eineer Funktionsprüfung unterzogen, wenn man ihn mit Betriebsspannung von außen versorgt, lässt er Wasser durch. Den durchsichtigen Kasten mit den ganzen Kanälen habe ich mal vorsichtshalber gereinigt und durchgespült, der ist auch sauber. Am ersten Ventil, das scheinbar den Frischwasserzulauf sperrt liegen dann 20 Volt an.

Es wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte.

Schöne Grüße ...
68 - Wasser Zulauf Problem -- Waschmaschine Privileg P6328225
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zulauf Problem
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : P6328225
S - Nummer : 6752
FD - Nummer : 0110932
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner Privileg 6214 (Typ: 0110932) Waschmaschine.
Die Maschine läuft an, holt sich Wasser über das Waschmittelfach, funktioniert.
Läuft das Programm nun weiter, sollte Sie sich Wasser holen, dies passiert nicht mehr.
Die Maschine spielt das ganze Programm durch (also der Rest funktioniert), nur holt sie sich kein Wasser.
Zieh ich aber von Niveauschalter / Druckschalter den Schlauch, fliesst Wasser in die Maschine,
steck ich den Schlauch wieder auf, fliesst weiterhin Wasser in die Maschine.

Ist der Niveauschalter / Druckschalter defekt? Was könnte es sonst noch sein?

Vielen Dank für die Hilfe!

Felix ...
69 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC Turbothermic Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser nach HSG.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC Turbothermic Plus
S - Nummer : 22/45831423
FD - Nummer : Typ 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem mir Gilb bei meiner defekten Miele WaMa geholfen hat, musste sich jetzt noch meine Miele SpüMa verabschieden. Es war so das ich sie einräumte und anstellte wie ich einige Zeit später wieder zurück in die Küche kam war, die Zulauf / Ablauf-Lampe am blinken und das Geschirr war heiß und gespült. Ich habe die Maschine über Stop ein neues Programm angewählt und gestartet. Die Maschine pumpt ab und sollte danach normal Wasser holen, was sie nicht tat. Den Eimertest hat der Wasserhahn bestanden. Als die Maschine einige Zeit gestanden hat versuchte ich es erneut und sie holt wieder Wasser, ich beobachtet das Programm und stellte fest das sie bei Universal 65°, das Vorspülprogramm erfolgreich abspult und danach normal Wasser holt zum Warmspülen, nach dem Warmspülprogramm, pumpt sie normal ab und holt danach kein Wasser mehr. Mir scheint als ob die Maschine sowie sie warm wird kein Wasser mehr holen kann. Die Seitenteile habe ich bereits demontiert und die Bodenwanne ist...
70 - Geschirrspüler Neff S9JT1F -- Geschirrspüler Neff S9JT1F
Ok, ich hätte echt schon fast gefragt, wozu man die Spülmaschine dann noch braucht.

Also gut, nachdem ich nun wirklich hier eine Rückmelde-Flut ausgelöst habe, will ich dann mal das ganze Ratespiel aufklären und vor allem auch den Schwank aus der Abteilung "so bitte nicht" erzählen - so hatt ich das ja versprochen:

Soviel aber schon voraus: Die Wassertasche, Wassereinlaufkammer oder auch Wärmetauscher, wie auch immer das Teil heißen mag, war jedenfalls NICHT die Ursache für das wenige Wasser in der Maschine - das kam ganz anders.

Aber der Reihe nach:

Ja, ich hatte in Verbindung mit den Stichwörtern "wenig Wasser" auch in viiiieeeelen Foren gesucht. Überall der Hinweis auf die (Zitat) Wassertasche (Zitat-Ende), die ja in echt Wärmetauscher heißt, wie wir jetzt wissen.

Deshalb habe ich das gute Stück auch ausgebaut und gereinigt, soweit das eben von außen durch die Anschluss-Stücke ging. Aber die Verunreinigung in der linken oberen Ecke war mit solchen Mitteln aber nicht weg zu bekommen. Also zum Gartenschlauch gelaufen - ich hör die Profis schon die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, oder auch hellauf kichern - je nachdem. So habe ich also versucht, dem Dreck auf den Leib zu rücken. Der Dreck ging nicht weg, dafü...
71 - Waschmaschine Privileg Frontlader -- Waschmaschine Privileg Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 03500107
FD - Nummer : 0025106
Typenschild Zeile 1 : P6247627
Typenschild Zeile 2 : 8214
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meiner Waschmschine.
Problem: Gerät zieht kein Wasser

Beschreibung: Bei Start nach Programmauswahl pumpt sie kurz ab, holt dann kein Wasser. Der Motor dreht auch nicht. Widerstand 2x 3,6 Ohm am MV. Motor hat Durchgang Ständer,Läufer, Schleifer. Programm Schleudern: kurzes abpumpen dann kein drehen des Motors. Platine reingeguckt: Schwarz auf Vorder und Rückseite in Bereich der Spule zwischen den Kondensatoren. Läßt sich wegblasen keine Auffälligkeiten zu sehen.

Bin mit meinem Latain am Ende. Bin für jeden Tipp dankbar. ...
72 - Geschirrspüler Bosch S10M1B -- Geschirrspüler Bosch S10M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10M1B
S - Nummer : FU 7803
FD - Nummer : 890027
Typenschild Zeile 1 : 19803300212853310027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe wieder mal ein kleines Problem:
o.g. Geschirrspüler pumt das Wasser ab aber holt kein neues Wasser. Füllt man die Maschine manuell mit Wasser läuft das Program ganz normal bis zum nächsten Abpumpen und sie bleibt wieder stehen. Wasser ist los. Aqua-Stop schaltet auch immer in Intervallen aber es reicht nicht um die Maschine so weit zu füllen das sie weiterläuft. Gibt es irgendwo einen Schwimmer oder Wasserstandsmesser der vieleicht klemmt und die Maschine deswegen nicht genug Wassr holt?

Danke für eure fachkundige Hilfe.

Grüsse
Frank ...
73 - Geschirrspüler AEG Favorit 64080 vi -- Geschirrspüler AEG Favorit 64080 vi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 64080 vi
S - Nummer : 51217344
FD - Nummer : F64080 VI
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123529900
Typenschild Zeile 2 : 45_2XER40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe folgenden Fehler an der Spülmaschine.

1.Fehler: Die Maschine holt kein Wasser und nach ca. 3min. kommt der
Fehler 10(Zulauf prüfen.)

Nach dem Fehler habe ich alle Schläuche überprüft und siehe da sie läuft wieder.(dachte ich.)
Der Fehler war, das die Unterdruckdose nicht geschaltet hat. Nach dem ich, was man nicht soll etwas nach geholfen habe funktionierte die Druckdose wieder.( Test durch leichtes hinein blasen.)
Die Maschine läuft jetzt im 30min. Programm ohne Probleme durch.
Aber bei den anderen Programmen bleibt sie am Schluss stehen und es befindet sich noch Wasser in der Maschine. Dann noch mal eingeschaltet und die Maschine pumpt ab.
Kann dieser Fehler von der Druckdose kommen oder kann es noch an etwas anderem liegen?

Danke
Gruß Ralf ...
74 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141
Hi aus dem Sauerland,

erstmal sorry wenn ich bei meinem ersten Posting Fehler gemacht habe,
ich gehe mal davon aus, da ich keine Antwort bekommen habe.

Trotzdem möchte mich im Forum bedanken, es war bei der Fehlersuche sehr hilfreich.

Erlebnisbericht Reparatur AWM 6141:

Meine Tochter hatte eine Maschine komplett fertig gewaschen und wollte die nächste Runde starten. Nach ca. 30 Min. blieb die Maschine stehen und die Tür LED blinkt.
Habe dann die Standardüberprüfung gemacht, Flusensieb gereinigt usw., brachte aber keinen
Erfolg.
Maschine läuft an mit Abpumpen und bleibt stehen Tür LED blinkt.

Dann Recherche im Netz, wusste gar nicht das es für diesen Bereich soviel Foren gibt.
Nachdem ich durch viele Postings und Antworten gekämpft hatte, kam ein Defekt der Türverriegelung in Betracht (wurde am häufigsten genannt).
Dementsprechend Verriegelung ausgebaut und neue bestellt und eingebaut.
Prima Maschine läuft an, pumpt ab, holt Wasser läuft, ca. 20 Min. später wieder derselbe Türfehler.
Nun vorne und hinten geöffnet, Schläuche überprüft, Kabelverbindungen überprüft, Durchgang gemessen, kein Befund.
Motor ausgebaut, gereinigt, Kohlen ohne Ausbau auf Augenschein überprüft, kein Befund,
zusammengeb...
75 - Geschirrspüler Bosch sps 2442/4 -- Geschirrspüler Bosch sps 2442/4
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sps 2442/4
FD - Nummer : 7507 125 865
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Spülmaschine holt kein Wasser mehr. Die Wassertasche wird nach dem abpumpen nicht leer.
Frage : Wie baut man die Wassertasche aus und wie reinigt man sie ?
An welcher Stelle könnte das Ding verstopft sein ?

Danke ...
76 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 4341
S - Nummer : 854643422710
FD - Nummer : 330143020980
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Mitglieder,
nach Reparatur der Pumpe (Flügelrad war wiederholt von Welle gelöst, mein Feinmechaniker hat die Teile jetzt versplintet)gibt es jetzt die Fehlermeldung 6x blinken. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser, - es startet danach jedoch kein Programm. Reset bringt nichts, Wasserzulauf ist OK. Vielleicht weiß jemand mehr. Danke und Gruß, Bernd. ...
77 - Geschirrspüler Siemens S9IT1S -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S
Ich habe soeben mal Wasser direkt in die Waschtrommel gegeben als die Pumpe mitten im programm wieder endlos leer lief und es läuft 1A durch. Es spült dann weiter, heizt und trocknet! So soll es ja auch sein.

--> Heizung und Pumpe sind also in Ordnung.

Was kann es also sein? Wird das Wasser im Kurzprogramm eigentlich auch gewechselt oder nicht? Er pumpt zwischendurch ab und dann kommt irgendwie kein neues Wasser rein. Fülle ich manuell nach läuft es einwandfrei!?

Wasseranschlüsse sind in Ordnung und erst 5 Jahre alt (Neubau). Beim Programmstart holt er ja auch genügend Wasser, nur zwischendurch an einer bestimmten Stelle eben nicht. Gebergehäuse und Riffelschlauch hatte ich doch komplett zerlegt und gereinigt, was kann es nun noch sein?
...
78 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

:super
AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle

######## Achtung! Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!!!##########

Habe mich einige Tage mit meinem defekten Geschirrspüler(compact 325i) beschäftigen müssen (Wasserüberlauf, zieht kein Wasser) und ihn wieder ans Laufen bekommen.
Vielen Dank an "Ewald4040" u. "Andere" die durch Ihre zahlreichen Tipps dazu beigetragen haben.


Habe hier meine dabei gesammelten Erfahrungen u. Kenntnisse noch mal zusammengefasst ins Forum gestellt.
Denke das, dass eine oder andere auch für baugleiche Geschirrspüler zutrifft !!


Reparatur u. Fehlerbehebung bei:
--------------------------------
Geschirrspüler(GS) holt kein Wasser
Wasser läuft über, in die Bodenwanne
GS pumpt dauernd.


1. GS pumpt dauernd, sobald Netzstecker gesteckt wird.
---------------------------------------------------...
79 - Geschirrspüler Neff S9V1F -- Geschirrspüler Neff S9V1F
so, habe mal den Ablaufschlauch in den Eimer gehalten. Ergebnis: nix.

In der Wassertasche steht in der 2. Säule von links das Wasser im unteren Bereich (siehe Foto im Thread), die Wassersäule tanzt beim Abpumpvorgang über ca. 5 cm auf und ab, schafft es jedoch nicht, die Maschine über die nächste Säule (1. von links)zu verlassen.

Beim Öffnen der Tür ist im Pumpensumpf deutlich die Aktivität der Pumpenschaufeln erkennbar (Wasserstrudel).
Abgepumpt wird aber nix.

Da die Schläuche frei sind, die Siebe ebenso und die Pumpe arbeitet vermute ich nun, dass eine Verstopfung im Bereich der Pumpe vorliegt.

Hier holt mich dann wieder mein Problem ein, wie komme ich am Besten an die Pumpe ran. Kann ich die Maschine auf die Seite legen oder besser nach hinten kippen oder ist das Aufgrund des Restwassers zu unterlassen, wo und wie wird der Sockel abgebaut etc. Bis jetzt eigentlich kein Teufelswerk, man muss halt nur das "wie" kennen

entspanntes WE

alabama ...
80 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 127 F Family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 127 F Family

Zitat :
miele-fan hat am 21 Okt 2008 20:36 geschrieben :
Hallo Proki,

ist der Fehler erst nach den Wassereinfüllaktionen aufgetreten?


Zitat : Der Fehler mit der Wasserzufuhr wurde gelöst

--> das heisst wohl Wasserhahn wieder okay, oder?

Grundsätzlich ist das nicht zu empfehlen da mit dem Eimer Wasser reinzuleeren,
da man unter Umständen das Wasser wo hinbringt wo es nicht hin soll.

Ich würde als erstes die Maschine trocken legen.

Wenn das nichts hilft die Steuerelektronik auf kalte bzw. oxidierte Lötstellen untersuche...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Holt Kein Wasser Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Holt Kein Wasser Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420867   Heute : 4213    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    20:07
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0902979373932