Privileg Geschirrspüler Spülmaschine  46400

Reparaturtipps zum Fehler: Holt sich kein Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:17:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Privileg 46400 --- Holt sich kein Wasser
Suche nach Geschirrspüler Privileg

    







BID = 789486

Markus123

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Forchheim
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt sich kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 46400
S - Nummer : 46400?
FD - Nummer : 17/01/2004 12.15 SIPA T.1
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Privilig Geschirrspüler:

Vor ein paar Wochen hat die Maschine beim Start eines Programms das Restwasser abgepumpt, anschließend kurz Wasser eingelassen und kurz darauf das Programm beendet (Programmlämpchen aus). Hat man das Programm wieder gestartet, lief das Programm ein wenig länger durch. Dann wieder ein Absturz. Nochmal an und es ging wieder länger, trotzdem Absturz. Dann lief sie endlich komplett durch. Die Zeitabstände waren in etwa immer die Gleichen.

Seit vorgestern war's das aber: Die Maschine pumpt ab (habe mal 2-3 Liter rein, die kamen so auch sofort wieder raus) und bleibt einfach hängen. Das Programmlämpchen Spülen bleibt diesmal aber an.

Was ich bisher getan habe:

Ich habe mich durch dieses Forum (und anderes via Google) gekämpft und nach ähnlichen Problemen & deren Lösung gesucht.

Der erste Schritt war dann, den Wassserzulauf zu prüfen, den Sieb am AquaStop zu prüfen (war sauber) und auch mal kurz den Wasserdruck im Haus zentral zu erhöhen. Hat aber alles nix gebracht.

Dann habe ich die Außenverkleidung der Maschine entfernt. Wasser habe ich außen nirgends gefunden, nur "innen" im Salzbehälter und ein wenig im dem dünnen, schmalen Zulaufteil darüber (von vorn aus gesehen auf der linken Seite der Maschine).

Als nächstes habe ich einen Styropor-Schwimmer geprüft: Der Schwimmer war unten, der Taster hat beim manuellen Betätigen akustisch richtig geklackt, wenn man gedrückt hat und der gedrückter Schwimmer hat ein Notabpumpen verursacht und auch die Lämpchen haben dann "einen Fehler geblinkt".

Auf der (von vorn gesehen) rechten Seite der Maschine war auch nichts auffälliges. Auch hier nirgendwo Wasser oder irgendein Bauteil nass.

Als letztes habe ich noch die Spannung zum AuqaStop hin gemessen. Da liegt faktisch keine an, auch nicht, wenn er eigentlich Wasser holen sollte.

Persönlich würde ich jetzt auf die Elektronik tippen. Vor allem das vorausgehende Problem, dass er immer vier Anläufe gebraucht hat und die Zeitabstände dabei waren, bestärkt mich darin.

Hat jemand von Euch zufällig Erfahrung mit so einem Problem? Für Hinweise und weitere Prüfmöglichkeiten zur Fehlersuche würde ich mich freuen!

Grüße aus Franken
Markus

BID = 789672

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo Markus!

Sollte am Aquastop-Ventil tatsächlich keine Spannung anliegen, dann liegt das Problem an der Elektronik, genauer vermutlich an dem für die Ventilöffnung zuständigen Triac. Sollte dieser defekt sein, muß aber auch das Aquastopventil selbst überprüft werden, vermutlich ist auch dieses defekt.
Du wirst diese Fehler aber ohne Fachkenntnisse nicht selber lösen können.

Alois

BID = 789966

Markus123

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Forchheim

Hallo Alois,

klingt irgendwie überhaupt nicht gut

Kann ein Fachmann das zuständige Triac tauschen, oder wird das eher auf Steuerungsmodul und Aquastop komplett tauschen hinaus laufen?

Hast du zufällig eine Ahnung, was das in etwa kosten wird?

Vielen Dank für die Hilfe,
Markus

BID = 790250

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo!

Klingt viel schlimmer als es ist.
Der Triac kostet um einen 1 Euro, der Aquastop je nachdem, ob man nur das Ventil oder den ganzen Schlauch tauscht zw. etwa 25 und 50 Euro.

Aber zuvor musst du eben genau wissen, wo der Fehler wirklich liegt.


Alois


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425348   Heute : 3622    Gestern : 5075    Online : 366        7.6.2024    19:17
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.352092027664