Gefunden für heizung defekt getauscht bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...
2 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...








3 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66709VI0P
S - Nummer : SN 605 100 18
FD - Nummer : PNC 911 434 321 / 09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus die Runde,

Ich werke schon etliche Zeit an dem Gerät zur Wiederbelebung - es funktioniert alles, bis auf die Heizung. Ich habe vor etlicher Zeit hier schon angefragt, kam aber auf keinen grünen Zweig. Inzwischen habe ich das Gerät etliche male auseinander genommen, die Teile überprüft - alles scheint ok.

Irgendwie kommt mir bei dem Problem immer der Thermostat, der im Trübungssensor sitzt, in den Sinn. Ich habe den auch schon ziemlich am Anfang auf Verdacht getauscht, habe mir ein Original- Ersatzteil besorgt. Ohne Erfolg.

Aber jetzt kommts, eine jetzt wahrscheinlich blöd klingende Frage: kann man den Widerstand des Thermofühlers messen? Nun, eigentlich ja, es sollten so um die 4kOhm im kalten Zustand sein. Nun ist aber das Problem, daß ich zwischen den Anschlüssen, egal in welcher Kombination, nirgendwo eine Verbindung habe! Könnte es sein, daß womöglich das Ersatzteil auch gleich defekt war? Ich habe jetzt bei den Anschlüssen direkt bei der Steuerung (natürlich...
4 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Skinande
S - Nummer : 003.858.37
FD - Nummer : 91153639702
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

bin neu hier und brauche etwas Hilfe .
bin vom Fach ( Elektronik Ing)
Unsere IKEA SM ( Skinande wohl AEG ca 5 Jahre alt) heizt nicht mehr.
ansonsten fünktioniet die Maschine und zeigt keinen Fehler.
Folgendes wurde schon überprüft:
Heizung (25Ohm) und Zuleitung , Platine und die 2 Relais (12V) auf der Platine.
Die Relais ( Phase und N werden beide geschaltet) werden beide nicht per 12Vdc angesteuert ( gemessen mit Multimeter).
Temperatur/Trübungssensor und der Drucksensor sind gegen neue getauscht.
Punpensumpf ist sauber.

hat hier jemand noch einen Tip ? ev der Mengenmesser?

danke vorab Brucy007 ...
5 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB58WT
S - Nummer : 914603834 01
Typenschild Zeile 1 : 7000 series
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;)

Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series
Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen.

FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben.

Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht.

Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als...
6 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet sich nach 6 Min. aus
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 8836/1 WH
S - Nummer : 33 0611 011081
Typenschild Zeile 1 : Typ:NGPH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Geschirrspüler lässt sich ganz normal einschalten. Wenn man das Standardprogramm auswählt, wird eine Zeit von 2:07 angezeigt. Wenn man dann die Starttaste drückt, wird Wasser geholt und das Spülen startet. Nach 6 Minuten (Restzeitanzeige zu diesem Zeitpunkt bei 2:01) sind sämtliche Anzeigen finster (keine Restzeitanzeige mehr und auch keine LEDs).
Wenn man dann den Ein-Ausschalter ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bleibt es finster. Wenn man den Ein-Ausschalter mehrere Sekunden ausschaltet und dann wieder einschaltet, sind die Anzeigen wieder da und der Geschirrspüler läuft wieder. Allerdings mit 2:07 Restzeit.
Wenn man nach dem Abbruch, also nach 6 Minuten die Türe öffnet, steht Wasser drinnen und es ist warm. Also die Heizung dürfte auch laufen.
Ich habe von der Steuerplatine schon die Elkos getauscht. Diese hatten zwar noch die gewünschte Kapazität aber der ESR war schon etwas hoch. (1-2R)
Aber das hat am Verhalten nichts geän...
7 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
8 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63N22EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet.

Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut:

* Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK
* Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK)
* NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein)
* Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK
* An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen.
* Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK
* Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt.
* Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ...
9 - Eisbldg. Abl. tr. Fühlertausc -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CBNPes3976 20F
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbldg. Abl. tr. Fühlertausc
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNPes3976 20F
S - Nummer : 291795555
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe bei meinem Liebherr das Problem von Eisbildung am Ablauf hinter dem unteren Bio-Fresh-Schubber im Kühlteil.
Es wurden, dank des tollen Forums hier, schon etliche Problemlösungsversuche gestartet:
: Eis entfernt, Ablauf freigemacht --> nach einem Tag war der Ablauf wieder vereist
: Temperatur (sowohl im Kühlteil als auch im Bio-Fresh) etliche Male verändert --> keinerlei Änderung
: Anruf bei der Liebherr Serviceline -> Drei Tage abttauen --> Am zweiten Tag nach dem Wiedereinschalten wieder Eisblidung.
: Servicetechniker kommen lassen, es wurden zwei Fühler getauscht --> nach einem Tag, Eis.
: Servicetechniker gefragt ob denn nicht die Heizung defekt sein könnte..."der hat keine Heizung"

Meiner Meinung nach hat die Kiste sehr wohl ne Heizung!?
Über das Servicemenü kann man die Abtauheizung Gefrierteil ansteuern. Das ist aber eine nur fürs Gefrierteil oder gibts in sonem Gerät nur eine?
Ich hab seit der Eisbil...
10 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
11 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN26M230EU
S - Nummer : 58113952
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,

Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut.
Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F...
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...
13 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-System
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS88TI36E/25
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft.
Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert.
Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los.
Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich...
14 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
15 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : BAN 13 NF
S - Nummer : 8021530
Typenschild Zeile 1 : DF03FFE
Typenschild Zeile 2 : 34401740002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Tag

Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum.

Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert.
Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht.

Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni...
16 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
17 - Kühlung fehlerhaft -- Kühlschrank   Samsung    RS20VRPS5XET
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühung fehlerhaft
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS20VRPS5XET
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Monaten von einer Bekannten den oben genannten Side by Side Kühlschrank. Sie hatte das Problem, dass der Verdampfer unten immer eingefroren war. Irgendwann (3 bis 4 Wochen)war er dann zugefroren und es wurde warm. Ich habe alles durchgemessen, und festgestellt, dass die Heizung unten keinen Widerstand mehr hatte. Diese habe ich vorgestern getauscht.
Jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht:
Das Gerät wurde vollständig abgetaut und trocken gemacht. Nach einschalten hatte er nach ein paar Stunden laut Display die eingestellte Temperatur -20 und 4 wieder erreicht. Wenn ich nun den Kühlschrank stromlos schalte und wieder einschalte zeigt er mir eine wärmere Temperatur an. Warte ich ca 12 Stunden ab, kann es auch mal sein, dass er nur noch -9 Grad anzeigt...
Nach dem er aber immer wieder eingeschaltet wurde, kühlt er immer auf die -20 runter. Thermosicherung funktioniert.

Habt ihr eine Idee für mich?

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: L...
18 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter springt nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein paar Beiträge gelesen habe, scheint mir dieses Forum das richtige für mein Problem zu sein. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich genug aus. Wenn nicht, bin ich für Kritik offen.

Zu meinem Problem: Bei meiner Bosch SMI68M35EU/55 läuft der Lüfter im Spülgang nicht. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Das Testprogramm lief komplett durch. Auch ohne Fehlermeldung. Der Lüfter lief im Testprogramm auch.
Starte ich einen normalen Spülgang (Vario+Eco) läuft der Lüfter nicht. Ziehe ich jedoch den Stecker des Lüfters von der Lüfterplatine (bei ca. 20min Restzeit) und stecke ihn wieder drauf, läuft der Lüfter einwandfrei.
Aus reinem Interesse hatte ich dann das 70Grad+Vario Programm laufen lassen und siehe da, der Lüfter lief. Leider nur dieses eine mal. Beim nächsten Durchlauf blieb der Lüfter wieder aus.
Jetzt weiß ich leider wirklich nicht weiter.
Achso: Hatte vorher E10 Fehler. Den Zeolithbehälter durchgemessen....
19 - Ablaufschlauch abgerissen -- Geschirrspüler Beko DIN2833004Y
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch abgerissen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN2833004Y
S - Nummer : 17-8000075-08
Typenschild Zeile 1 : Model: DIN2833004Y
Typenschild Zeile 2 : Serial No: 17-8000075-08
Typenschild Zeile 3 : Stock No: 7660751642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde!

Mein Name ist Stephan und ich habe folgendes Problem: Beim Ausbau des Geschirrspülers war der Ablaufschlauch gerissen und sollte getauscht werden.
Das war in diesem Fall Glück im Unglück, weil ich deshalb die Maschine öffnen musste und dabei festgestellt habe, dass die Heizung durchgerostet war.

Die notwendigen Ersatzteile habe ich von Beko bekommen und die Heizung konnte ich bereits erfolgreich austauschen.

Aber ich verzweifel gerade am Austausch des Schlauchs. Leider ist die Kupplung bei diesem Modell trotz erfolgtem Ausbau des Bodens und des rechten Seitenteils nicht wirklich erreichbar und ich frage mich, nach der effektivsten Vorgehensweise.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der vor dem gleichen Problem mit diesem Model stand. Freue mich auf eure Ratschläge.

Besten Dank im...
20 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Bitte komplette E-Nummer angeben, es gibt für dieses Modell 2 verschiedene Pumpen.
Die günstigere käme auf knapp 90 Euro und ist in ca. 20 Min. getauscht.
Das mit dem fehlenden Salz und Klarspüler hat keinen Einfluss, ist wirklich ein "dummer" Zufall.
Defekt nach 4 Jahren normal? Eine Heizung ist auch nichts weiter als eine ohmsche Last, die wie die gute alte Glühlampe, ohne Voranmeldung durchbrennen kann.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jul 2021 13:33 ]...
21 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
22 - Blaustich, Zeilenrücklauf -- TV Daewoo 20t1ST
Hallo zusammen


Zitat : elmo_cgn hat am 19 Jun 2021 12:43 geschrieben :
Tausche Mal die R911,R912 den Ausgang Richtung Bildröhre, dann steuert die Grün Endstufe die Blaue Kathode , wenn das Bild dann immer noch blau mit Rücklaufstreifen ist, dann ist die Bildröhre defekt, ansonsten wahrscheinlich der TDA für blau.


@Elmar: habe nun die Ausgänge von R911 u. R912 getauscht und wenn ich mit einem sw-Signal in den AV-Eingang gehe, ändert sich nichts und der Blaustich (samt Zeilenrücklaufstreifen) bleibt bestehen.

Habe auch testweise die Heizung mal fremdgespeist u. den Heizstrom leicht erhöht ..keine merkbaren Änderungen (außer nat., daß das Bild heller wurde) - Blaustich bleibt

@pearl: ..danke f...
23 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht bzw. nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G450SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar, sorry
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser G450SC Oldie hat jahrelang gut funktioniert bei uns als 3. Besitzer, wurde sogar von Bochum nach Wien und weiter in die Schweiz gebracht, einzig das Rückschlagventil unten (das mit der grossen Kugel) wurde mal getauscht in all den Jahren.
Jetzt lauft das Programm voll durch aber wenn man während des Programmes die Tür öffnet ist das Wasser kalt, am Ende funktioniert auch die Trocknung nicht. Temperatur ist auf 55C eingestellt mit dem Einsteller oben auf der Frontblende.
Ich habe leider keine Diagramm / Blockdiagramm usw. würde aber gerne mal testen ob der Heizstab überhaupt Spannung bekommt, nachdem das Gerät eingebaut ist komm ich einfach nur von vorne im Moment dran, habe auch die untere Platte von vorne abgebaut aber die Heizungsanschlüsse sind ja weit hinten hinter der Pumpe.
Meiner Meinung nach lauft alles normal, Abpumpen, Zulauf usw aber es wäre doch schön wenn man zumindest checken könnte ob die Heizung unter Spannung steht.
alles Gute
Werner

Leider ging es beim ...
24 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
25 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy / Hoover CWB 2D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E03 E16
Hersteller : Candy / Hoover
Gerätetyp : CWB 2D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich hab ein Candy Waschmaschine (WM) geschenkt bekommen. Ganz sicher kein Topgerät. Eher eine Herausforderung! Ist baugleich mit einer Hoover WM.
Nach dem Waschgang (Baumwolle 40 oder 60 Grad) pumpt die WM ab, dann kommt Fehler E03. Hä? Abpumpfehler? Fremdkörperfalle Pumpe, Schlauch geprüft. Alles ok.
Also manuell Schleudern. Ging ein paar mal, allerdings wurde die Wäsche ja nicht gespült und war deshalb voller Waschmittel. Dann gesellte sich Fehler E16 mit dazu. Also immer erst E03, dann E16.
Im Forum wurde das ergebnislos diskutiert:
Candy E03 E16 hier im Forum
Auf der Suche fand ich des Rätsels Lösung in einem englischen Forum:
Hoover E03 E16
Der E03 ist also nicht die pr...
26 - Hört nicht auf zu heizen -- Waschtrockner Bauknecht TRKK6630
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hört nicht auf zu heizen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zuerst heizte das Gerät nicht mehr.
Ich habe darauf den oberen Temperaturfühler getauscht.
Das Gerät ging dann wieder, schaltete aber nicht mehr ab, d.h. er heizte immer weiter.
Ich dachte: sei`s drum und habe ihn daraufhin mit einer Schaltuhr betrieben als scheinbare Lösung.
Nun bliebe er dann nach etwa 3 Monaten Betrieb wieder kalt.
Ich habe jetzt die Heizeinheit selber durchgemessen und sie zeigt nun unendlichen Widerstand, also habe ich sie ausgetauscht. Vermutlich ist sie durchgebrannt wegen Überhitzung.
Das Verhalten des Geräts ist nun wie vorher, d.h. es Gerät schaltete nicht mehr die Heizung ab ( das Program läuft ordnungsgemäss durch, aber es heizt immer weiter auch nach Ende ) .
Nun sah ich, daß der obere Temeperaturfühler 87N1856 durchgebrannt ist und unendlichen Widerstand zeigt.
Ich habe nun neue Fühler bestellt, bin mir aber nicht mehr 100% sicher ob die Einbaureihenfolge stimmt.
Oben: 87N1856, unten: 07N1520 mit grünen Punkten an der Rückseite.
Kann mir das jemand bestätigen...
27 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : WT46E383
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : 460010347676004901
FD - Nummer : 9000200490
Typenschild Zeile 1 : 220-240V %=hZ
Typenschild Zeile 2 : 2500w Pmax 2800/2100
Typenschild Zeile 3 : ipx4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Siemens WT46E383/17 Wäschetrockner

Egal welches Programm ich starte der Trockner hat die ganze Zeit die große Heizstufe an mit ca. 8A somit kocht die Wäsche irgendwann und der Trockner geht irgendwann komplett aus.
Man hört das schalten von Relais aber die Stromaufnahme bleibt, sogar beim „Warm 20min“ Programm kocht alles im Trockner.

Ich habe dann den Temperatursensor vom Heizelement und den „Abluft“ Sensor getauscht jedoch bleibt das Fehlerbild dasselbe.

Darauf hin habe ich die Elektronik ausgebaut und jedes Relais überprüft, Spannungslos sind alle Kontakte der Heizung geöffnet und mit Spannung (9V Block) sind alle Kontakte geschlossen. Jetzt bin ich aber mit meinem Wissen am Ende und hoffe das jemand eine Idee hat was das sein könnte.
...
28 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47

Zitat : Bei den 2 äußerlichen Anschlüsse (vom Heizelement), bekomme ich kein Widerstand angezeigt
Super! Der Nobelpreis ist dir sicher.

Du meinst wahrscheinlich, dass dein Meßgerät Überlauf angezeigt hat und der Widerstand gegen unendlich geht (auf analogen Meßgeräten gibt es noch das Passende Zeichen). Die Heizung ist damit defekt. Der Mechanische Schaden ist eine optische Dreingabe.


Zitat : Ich würde mir ein neues Heizelement kaufen, aber nicht das diese dann auch sofort durchbrennt.
Wieso denn "auch sofort durchbrennt"? Wie lange hat denn die Heizung bisher gehalten?
Kaufe einfach das Ersatzteil und baue es ein. In einem Backo...
29 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus

Zitat : Wenn die Pumpe Luft zieht erscheint mir das logisch, fraglich nur wo die herkäme.

Schaum.


Zitat : Wasserstand werd ich überprüfen.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, knapp unter dem Pilz.


Zitat : Wir haben zwischen 19 und 22 °dH, bei Verwendung der ogig genannten Waschmittel hat es sich bewährt die Maschine auf die nächsthöhere Härte einzus...
30 - FI löst aus -- Waschmaschine   Miele    W1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1614
Seriennummer: 41/086565634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst.
Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt!
Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch!
Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst.
Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI.
Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst.
Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft.
Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung!
Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg!
Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,-
Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt.
Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte?

Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben?

VG
ruppi1707...
31 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1614
S - Nummer : 41/086565634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst.
Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt!
Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch!
Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst.
Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI.
Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst.
Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft.
Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung!
Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg!
Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,-
Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt.
Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte?

Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben?

VG
ruppi1707 ...
32 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC5305
Typenschild Zeile 1 : Type P542264
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält:

Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche)
1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich.
2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus.

Was ich bisher überprüft /gemacht habe:
- Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu.
- Stromversorgung Motor: kein Durchgan...
33 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt-
Hallo schrauber01


Hallo liebe Elektroniker!

1.
Der Lüfter meiner Bastelwerkstatt- Heizung ist eine Wicklung ohne Durchgang.
Es ist die Wicklung von 1V zu 3V, Spannung liegt an L2 an.

Bisher lief der Lüfter immer auf nur auf Stufe 1 ( rechts auf dem Anschlussbild- Foto (Dreieck)).

Jetzt taumelt der Motor nur noch und bekommt keine brauchbare Drehzahl weil die Wicklung tot ist.

Meine Überlegung ist jetzt den Motor auf Stufe 2 dauerhaft laufen zu lassen (ich benötige nur eine Drehzahl und habe auch nur 1-stufigen Schalter),
und ihn hierzu gemäss dem mittlerem Anschlussbild auf Foto, anzuschliessen (Stern-Stern).

Hierbei würde der Strom von L2 nur noch über 2V nach 3V fliessen.

Frage: ist es sinnvoll, einen Lastwiderstand zwischen 1V und 3V anzuschliessen, um die Wicklung zwischen 2V und 3V zu „entlasten“ oder ist mein Denken Unsinn?

2.
Vor einer Weile wurde die Hauptverteilung im Haus erneuert. Danach lief meine Hebebühne usw. in die falsche Richtung.
Danach habe ich in der UV zwei Phasen getauscht.
Kann der defekt durch durcheinander geschaltete Phasen entstanden sein?
Wie prüft man eigentlich was L1, L2, L3 bzw. U, V, W ist??

Bin mit Kraftstrom nicht so vertraut.
34 - Trocknet nicht / schlecht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht / schlecht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AW/EG
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Habe einen Waschtrockner von Samsung zum reparieren, der lt. Kundenaussage schlecht trocknet. Einige dünne Stoffe werden trocken, andere Wäscheteile bleiben sehr nass.
Was habe ich schon geprüft / getauscht:
-Lüfter Trocknung läuft
-Heizung Trocknung funktioniert
-Kühlventil funktioniert
-Kondenskanal komplett erneuert.
-Kalibrierung durchgeführt (für Beladungserkennung)

Was könnte die Ursache sein? Wie wird der Trockengrad erkannt? (m. E. rein zeitgesteuert)

Übrigens hat sich das Wasch/Trocken verhalten des Kunden nicht geändert. Das heißt eine Fehlbedienung sollte ausgeschlossen werden. Als Neugerät soll alles funktioniert haben. ...
35 - Wassereinlauf Eisbereiter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo Sie by side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wassereinlauf Eisbereiter
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : Sie by side
S - Nummer : KE083E29350032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe seit Jahren einen Daewoo side by side Kühlschrank.
Seit kurzem macht der Eisbereiter Probleme. Das Einllassrohr für Wasser im Eisbereiter taut nicht mehr auf wenn Wasser einkauft.Ein neuen Einlauf mit Heizung habe ich schon getauscht. Immer noch keine Änderung. Was könnte da noch sein? ...
36 - Gemüsefach friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gemüsefach friert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side-by-Side
Typenschild Zeile 1 : RSH5ZLBG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Fach wird so kalt, dass sogar Dinge, die darauf stehen, frieren. Auch geht das kalte Wasser nicht mehr, die Eiswürfel allerdings schon. Hinter dem Kühlschrank ist seit einiger Zeit dunkle Flüssigkeit (siehe Foto).

Laut Servicetelefon müssen "Lüftercover, Abtauheizung, Abtausensor, Sicherung KT für 390 EUR getauscht werden. Mir kommt es komisch vor, dass gleich _alles_ neu soll.

Ich habe vorhin einmal den Kühlschrank etwas zerlegt und die Abtauheizung freigelegt. Es sieht etwas vereist aus (siehe Foto). Der Lüfter sollte aber frei laufen. Komisch finde ich, wie es links in der Mitte über der Heizung (schwarz) aussieht.
Ich habe den Temperatursensor im Gemüsefach gefunden und am Stecker gemessen. Er ist von ca. 10kOhm langsam gesunken, was für mich schlüssig klingt.

Habt Ihr Tipps, was ich testen kann, um den Fehler genauer einzugrenzen?

Viele Grüße,
Florian



...
37 - Abtauheizung Permanent an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side RSH1PTPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauheizung Permanent an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side RSH1PTPE
S - Nummer : B37842BZ100011A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem o.g. Kühlschrank heizt die Heizung nur noch, dementsprechend ist dann der Kompressor aus. Bei der "Abfrage" (Vacation und Power Freeze lang drücken) kommt jetzt mittlerweile, dass das senkrechte Segment rechts unten blinkt und er piept in etwa im Rhythmus des Blinkens.

Hier die Vorgeschichte:
Anfang August wurde der Kompressor getauscht, weil er defekt war.
Seitdem lief das Gerät einwandfrei.
Gestern fiel mir auf, dass der Kühlschrank zu warm war, Gefrierteil kühlte noch.
Mein erster Verdacht war, dass er vereist ist (was er vor ein paar Jahr auch schon zwei mal gemacht hatte), war er auch (siehe Bild).
Hab über Nacht abtauen lassen, zusammengebaut und wieder angeschaltet.
Lief auch erst mal problemlos. Nach einer Stunde wurde ich stutzig weil alles ruhig war. Als ich kontrollieren ging hab ich festgestellt, dass er noch nicht die Zieltemperatur erreicht hatte und es irgendwie "verschmort" roch. ...
38 - riecht verschmort b. Waschen -- Waschmaschine   Quelle Privileg    Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : riecht verschmort b. Waschen
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 34100765
FD - Nummer : 747.943-9
Typenschild Zeile 1 : PNC. 914512846
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine riecht beim Waschen verschmort.
Vor kurzem habe ich die Kohlen getauscht, da sie nicht mehr lief und danach lief sie wieder. Seitdem hatte ich ca. 25 Wäschen durchgeführt .. ich dachte zunächst, der Geruch käme von den neuen Kohlen und das würde sich wider geben. Aber das tat es leider nicht.
Jetzt habe ich entdeckt, dass sie bei Kaltwäsche nicht verschmort riecht ... sie riecht nur, wenn die Wäsche warm gewaschen wird.
Deshalb habe ich einmal den Heizstab ausgebaut, um zu schauen, ob da vielleicht ein sichtbarer Defekt vorliegt. Er hat Ablagerungen, sieht aber zumindest von außen nicht defekt aus.
Kann der Gestank von den Ablagerungen her kommen bzw. würde eventuell eine gründliche Reinigung des Heizstabs,indem ich ihn z.B. für eine Weile in Essig einlege, helfen?
Oder ka...
39 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG T520
S - Nummer : 30462481
FD - Nummer : 91601416300
Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N
Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt)
Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang.
Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok.
Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht.
Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt.
Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok
Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen).
Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert.
Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor...
40 - 3 gelbe LED blinken,Fehler24 -- Geschirrspüler Miele G1023 SCI
F11 ist ein Ablauffehler, hattet Ihr in der kurzen nahen Vergangenheit schonmal eine Verstopfung des Ablaufsystems ?

Wenn Nein, könnte das Heizrelais defekt sein, was auch den F24 nun erklären würde, aber dazu erstmal folgendes abarbeiten:

Am Stecker 5 von der Elektronik her den Widerstand zwischen den Leitungen der Elektronik des Niveauschalters B1/13, Punkt 12 und 22, messen.

Ist der gemessene Widerstand kleiner als 10 MΩ, muss der Teilkabelbaum Heizung getauscht werden.

...
41 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F19 löschen
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14k29A/09 
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin,
ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt.
Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet.
Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt.
Wie kann der Fehlercode gelöscht werden.


Vielen Dank im voraus.

PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht.


1.Gerät ausschalten und Türe schliessen
Programmwahlschalter auf 6UHR drehen
Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen
Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird.
Gerät ausschalten

2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 
8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und 
halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei...
42 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden nicht 0:01min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1240/01
S - Nummer : 000415
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415

Hallo.

Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert.

Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert.
Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme.

Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab.

Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht.

Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen...
43 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T495c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495c
S - Nummer : NR.10/31334491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

habe Problem mit unseren Miele T495C Trockner.
FI löst nach ca 5-10min aus auch im 15min Kaltprogramm.
Temp.-Schalter und Heizung wurden vor einem Jahr getauscht.
Wie kommt man bitte zum Service-Modus , wo man alle Bauteile ansteuern kann-
sodaß man den Fehler besser findet?

Dane im vorraus für eure Hilfe
mfg Willi ...
44 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt zuerst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W204 Softronic
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Typenschild Zeile 3 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread).

Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen).

Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr)

Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb.

Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O.

Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se...
45 - Demontage Deckel Toplader -- Waschmaschine Miele Softronic W204
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Demontage Deckel Toplader
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W204
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Toplader-Waschmaschine Miele Softronic W204 hat einen Fehler, dass sie bei ein und dem selben Programm unterschiedlich lang wäscht, also manchmal 20-25 Minuten zu zeitig fertig wird. Meine Frau meint in einem "verkürzten Fall": Die Wäsche fasst sich beim Herausnehmen nicht so warm an, wie sonst."

Ich habe bereits die Heizung getauscht und das Schaltrelais für die Heizung. Beides brachte (fast erwartungsgemäß) keine Besserung, weil der Fehler ja nur sporadisch auftritt.

Ich möchte nun noch zusätzlich den Temperaturfühler und die Steuerelektronik wechseln.

Mein Problem: Ich weiß nicht, wie ich ohne Zerstörung den Deckel des Topladers demontiere, um die Anwahl-Elektronik (EDPL132, Miele-T-Nr. 05879482) auszutauschen.

Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben?

Danke
Oliver

...
46 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht starten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitive
S - Nummer : WTE86102/24
FD - Nummer : 9006200251
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute, Habe einen Bosch Wäschetrockner bei dem der Antriebsriemen Gerissen war, habe das Gerät Auseinandergebaut und den Antriebsriemen gegen einen neuen getauscht.

Nach dem ich das Gerät wieder zusammengebaut habe und an den Strom gesteckt erhalte ich folgendes Fehlerbild:

Es leuchtet auf der LED

-trocknen
-auflockern/fertig

und es Piepst 4-4-4

dh 3 mal jeweils 4 Piepser.

Die Starttaste lässt sich nicht betätigen und das Gerät sich nicht starten.

Nach längerer Rechere habe ich auch die Pumpe ausgebaut und gereinigt.
Der Wärmetauscher ist sauber sowie auch der Flusensieb.

Auf Verdacht habe ich den Temeraturbegrenzer auf der Rückseite ausgetauscht, hat aber leider nicht geholfen.

Die Heizung sollte in Ordnung sein.

Am Türschalter sollt es auch nicht liegen

Den Vorderen NTC habe ich durchgemesen und der Widerstand ändert sich bei Temperaturänderung .. sollte also auch o...
47 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch smi68m35eu/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : smi68m35eu/28
S - Nummer : smi68m35eu/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe heute bei meiner Maschine die Laugenpumpe getauscht wegen Fehler E25. Ging ja leicht, läuft auch wieder.

Aber das Wasser wird seither nicht mehr warm. Sehr ärgerlich. Beim Ausbau ist mir etwas Wasser ausgeronnen, das kann eigentlich das einzige sein womit ich es mir erklären kann, aber wie ist mir trotzdem ein Rätsel.

Es wird kein Fehler gemeldet, sie arbeitet bis zum Schluss aber wird nicht heiß.

Die Heizung hat noch 20 Ohm.
Im Prüfprogramm Punkt 14 liegen 225V an der Heizpumpe an und das Wasser wird heiß!

Kann es sein, dass der Themperaturfühler eine warme Maschine meldet und die Heizung deshalb nicht startet? Wie könnte man das prüfen? Oder hat jemand sonst einen Vorschlag was sein könnte? ...
48 - heizt nicht -- Waschtrockner    Bauknecht TRA 5479     TRA 5479

Zitat :
silencer300 hat am  4 Jun 2018 20:03 geschrieben :
Wurden die Temperaturbegrenzer auch getauscht (ggf. nochmals messen)? Falls doch, könnte das Heizrelais defekt sein, oder es liegt eine Unterbrechung in der Zuleitung zum Heizregister vor.

VG


Ja heizung mit allen was das dran ist wurde erneuert.
...
49 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Privileg Quelle
Gerätetyp : PNC 914791294
S - Nummer : 51201247
FD - Nummer : P6849645
Typenschild Zeile 1 : Prod. 175.401-9
Typenschild Zeile 2 : 20350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

12 Jahre alte Waschmaschine Privileg 3060 alle Programme gleich bis auf Schleudern.
Wasser rein danach sofort abpumpen und Ende piepsen.
Schleudern geht

Habe schon die Heizung getauscht mit NTC
keine Änderung
Kohlen angeschaut na ja, aber sie schleudert ja.
wechselt auch die Geschwindigkeit beim Schleudern.

Die Maschine hat keine Anzeige, blinkt 3 mal.

Wir hatten 3 kleine Metallteile rausgeholt, Vermutung war BH wurde aber verneint.
Bin jetzt ratlos, 20 Euro für Heizung investiert, aber Servicetechniker??
Eigentlich schade da alles relativ sauber aus.
Hoffe mir kann jemand helfen.

...
50 - Taut ständig ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Taut ständig ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side By Side RS21KPSM
S - Nummer : Leider nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Vorweg: Das Typenschild mit der Seriennummer ist in der Innenseite nicht auffindbar.


Hallo Leute..
Nachdem mein Side by Side RS21KPSM mit dem neuen Entstörfilter nicht mehr die Sicherung schmeißt ringt er mit dem nächsten Fehler um Aufmerksamkeit:

JEDES mal nachdem der Kompressor gelaufen ist, startet er an der Kühlseite einen Abtauvorgang

Also nicht wie gewohnt alle 6-8 Stunden sondern jedes mal wenn er herunter gekühlt hat startet er die Heizung, welche nach ca. 10 Minuten dann wieder abschaltet.
Also ein normaler defrost Vorgang, nur das er das jetzt jedes mal nach dem kühlen macht.


Die Heizung arbeitet also wird warm.
Außerdem ist sie vor kurzem erst getauscht worden.

Die Verbrauchswerte habe ich gemessen:
Kompressor startet: ca. 300W.
In der ersten Minute geht er auf 200W herunter und pendelt sich da ein.
Bei erreichen der Temperatur geht der Kompressor aus und der V...
51 - zieht kein Wasser, piept nich -- Laurastar Dampfbügelstation Evolution G4
Geräteart : Sonstiges
Defekt : zieht kein Wasser, piept nich
Hersteller : Laurastar
Gerätetyp : Dampfbügelstation Evolution G4
S - Nummer : 081030/034456
Typenschild Zeile 1 : Model 746
Typenschild Zeile 2 : Typ 04-HG-0263
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Unsere Dampfbügelstation Laurastar Evolution G4 pumpt kein Wasser in den Heizkessel, piept aber auch nicht, wenn kein Wasser im Tank ist. Die Heizung springt jedoch sofort an und der leere Tank wird heiß. Vor ca. 3 Monaten war die Bügelstation das erste mal defekt, es musste der Trafo getauscht werden, danach funktionierte sie wieder. Dieses mal konnte ich kein offensichtlich defektes Bauteil im Gerät erkennen, keine aufgeblähten Elkos oder durchgebrannte Elemente. Die Wasserpumpe habe ich im ausgebauten Zustand an 230V getestet - hat funktioniert. Im eingebauten Zustand kommt an der Pumpe jedoch nur ca. 18V an. Als der Defekt aufgetreten ist war die Station vorher im Einsatz und stand dann einige Zeit unbenutz, aber eingeschaltet, bevor ein Geräusch/"Klacken" zu hören war. Danach kam kein Dampf mehr aus dem Bügeleisen. ...
52 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
53 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
54 - Heizung heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65278ac
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65278ac
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Heizung und Thermostat getauscht. Un der Heizung kommen 158 Volt an . Komme jetzt nicht weiter. ...
55 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W723, Bj. 1985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723, Bj. 1985
S - Nummer : 10/9206067
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVGW A281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W723, Bj. 1985, Motor dreht nicht, Tür öffnet nicht.
Beim Durchsuchen dieses und anderer Foren bin ich zu dem Schluss gekommen, das der Fehler auf der Steuerplatine/Leistungssteuerung (EDSU-101)liegen muss. Der Test mit dem Fön hat funktioniert: Nach dem Fönen ließ sich die Tür öffnen, nach erneutem Abkühlen nicht mehr.
"zu 99% sind es 2 Elkos, die defekt sind und getauscht werden müssen:
C2 hat 220 uF / 40 V (axial, stehend)
C5 hat 47 uF / 25 V (radial, liegend)
max. Temp. 105°"
Jetzt glaube ich, dass es auf meiner Platine C2 und C4 sind. C5 ist ein sehr kleiner Kondensator mit der Aufschrift "n10", orange(s. Foto)
Für den C2 stimmen die Angaben.
Der C4 hat zwar auch 47 uF aber die V-Zahl kann ich nicht mehr lesen, endet mit einer 8, oder ist es eine verschmierte 5?. Welchen V-Wert benötige ich hier?
Gibt es Toleranzen bei...
56 - E40 und E41 -- Waschmaschine AEG L74750 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 und E41
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74750 update
S - Nummer : 33961945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
wenn ich meine Waschmaschine starte kommt Die Maschine zeigt wieder Fehler E40 an vorher klackt es 2 mal. habe das Schloss bereits getauscht, Motorkohlen sind bereits erneuert, Heizung hat auch Wert im Normbereich. Wenn ich Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten. Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten. Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige? Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS. Dann wird E41 angezeigt und LED Hauptwäsche und überdosiert leuchtet.
Was könnte das für ein Fehler sein?
Danke
...
57 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler BOSCH Bosch SilencePlus
Schütte mal nach dem Programmstart und Abpumpen noch ca. 1l Wasser extra in den Bottich und lass laufen. Beobachte ob im Laufe des Spülganges das Wasser überhaupt einmal aufgeheizt wird. Leider liegen ja von den angeblich intakten Baugruppen keine Messergebnisse vor (zudem, WAS wurde WIE gemessen?), da gestaltet sich die weitere Hilfestellung etwas schwierig. Lt. Fehlertabelle beschreibt der Code E:04 den "Betrieb ohne Heizung", mögliche Ursachen: "Heizpumpe defekt" (Masseschluß, der Heizwiderstand kann hierbei sogar intakt sein, der PE-Schluss läßt sich nicht in jedem Fall mit einem Multimeter feststellen), oder "Sicherheitsrelais Heizung defekt" (das befindet sich auf dem Leistungsmodul, das normalerweie komplett getauscht , oder durch qualifiziertes Personal repariert werden müsste).

VG ...
58 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : W8573WPS Ed.111
Typenschild Zeile 2 : HW12-2
Typenschild Zeile 3 : 58/116940235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Schönen Guten Abend,

seit gestern löst die FI Sicherung aus nachdem das Wasser in die Maschine läuft. Nachdem ich hier bisschen gesucht und gelesen habe, entschied ich mich die Machine zu öffnen und habe die Heizung abgeklemmt und natürlich die Kabel enden isoliert. Jetzt läuft grad ein Express 20 Minuten Programm mit 30°C. FI löste nicht aus. Es sollte doch dann die Heizung defekt sein oder?

Werde gleich nochmal die Maschgine öffnen und die Heizung ausbauen. Kann ich noch was testen ob evtl was vorsorglich getauscht werden sollte? Wie kann ich die Stoßdämpfer testen? Müssen zum testen die Seitenteile der Maschine ab?

Die Heizung original Miele Ersatzteil oder sind die Zubehör/Zulieferer Artikel gleichwertig?

Schönen Abend und gruß

Patrick ...
59 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 62111
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 62111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe Probleme mit unserem TRKK 62111 Kondenstrockner.
Fehlerbild : Die Trommel hört auf sich zu drehen nach ca. 10 min und die Restlaufzeit geht nach unten ohne dass sich die Trommel dreht.

Keine Fehleranzeige etc.

Die Heizung funktioniert, denn wenn man den Trockner nach den 10 min auf macht dann ist die Wäsche heiss.

Was kann das sein ? Steuerung und Heizung wurden schon getauscht ohne dass der Fehler sich ändert.

...
60 - Heizungsfehler -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizungsfehler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330 IX
S - Nummer : 854263301831
FD - Nummer : 330746003331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

erst mal vorab schon vielen Dank für die Unterstützung mit meinem Problem
Ich habe das Forum durchsucht, aber nicht passendes gefunden...

Ich habe einen Whirlpool Geschirrspüler, Modell ADG 6330 IX mit einem Heizungsproblem.
Der Spülvorang ansich läuft problemlos durch, allerdings dauert die Trocknungsphase dann ewig und
es wird immer wieder die Heizung angesteuert. Sobald die Trockenphase beginnt, hört man das Relais auf der Heizung anziehen,
und sie heizt dann mehrere Sekunden (Geräusch wie bei einem Wasserkocher, Heizleistung ist auch sehr gut).
Danach klickt das Relais wieder und die Heizung schaltet ab, nach ca. 2 Minuten Pause wiederholt sich dieser Vorgang, usw...
Nach ca. 1 Stunde beendet sich dann auch der Trockenvorgang mit einem 3-maligen Blinken der Start-LED an Geschirrspüler.

Ich habe schon folgende Komponenten getauscht, allerdings ohne Erfolg:
61 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L 74850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht weiter bleibt
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L 74850
S - Nummer : 81300681
FD - Nummer : 914903900I02
Typenschild Zeile 1 : Modell L74850
Typenschild Zeile 2 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine startet im Programm normal.
Bleibt aber stehen, Zeit läuft weiter.
AEG. Lavamat 7er Serie

Folgendes würde schon gemacht
Druckwächter getauscht
(Frage muss ich beim tauschen was beachten) ist ja sehr sensibel das Teil
Vielleicht einen leichten unter oder Überdruck beim Einbau erzeugen ??

Alle elkos der Platine getauscht .

Fehler bleibt bestehen.

Wasserzulauf getestet, läuft einwandfrei nichts verstopft.
Auch der Schlauch zum druckwächter ist durchgängig bzw nicht verstopft.

Ich weiß jetzt keinen Rat mehr.
Heizung hat Spannung und heizte vermutlich auf.
Bei einem 30 grad Programm schwer zu erfühlen da die Maschine ja oft stehen bleibt im Programm .

Was kann es noch sein ???

leider wenig Resonanz auf den anderen Anzeigen hier im Forum !
62 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI706CNN/3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : GI706CNN/3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
Nachdem unser Geschirrspüler Wasser verloren hat, habe ich das defekte Teil (Spülumschalterventil unter dem Sumpf getauscht). Nun habe ich das Problem dass der Spüler nicht mehr heizt. Er läuft normal durch aber ohne zu heizen. Heizung ist OK und Elektronik ist auf schlechte Lötstellen geprüft. Irgendwie habe ich das Gefühl das etwas mit dem Wasseestand nicht stimmt. Muss ich dem Spüler eine gewisse Füllhöhe vorgeben? Oder muss er leer sein? ...
63 - Stoppt + schaltet aus -- Wäschetrockner   Bosch    Luftkondensations-Trockner
Geräteart : Wäschetrockner Maxx 7 sensitiv
Defekt : Stoppt + schaltet aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Luftkondensations-Trockner
S - Nummer : WTE86184 /25
FD - Nummer : 9103 (März 2011?)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Tag zusammen

Stoppt nach wenigen (10) Minuten. Unterschiede zum Beispiel aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
: Gerät schaltet sich komplett aus.
Wiederholung mit neuem Programm nach 5 Minuten und dies bei Betriebstemperatur:
stoppt schon nach 1 Minute, schaltet wieder komplett aus.
Verhalten ist unabhängig von Programmwahl.

Bisheriges Vorgehen:
Gerät komplett zerlegt+gereinigt, Sumpf-Pumpe läuft, Antrieb und Lüfter funktionieren, blanker NTC auf Heizung neu, schwarzes vernietetes Bauteil auf Heizung nicht getauscht (auch NTC), Heizung heizt, Fühler vorne beim Flusensieb neu.

Verdacht: Bauteil auf Platine tot.
Bild ähnlich:
64 - Stopt den Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt den Trockenvorgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitiv
S - Nummer : WTE86184 /25
FD - Nummer : FD 9103
Kenntnis : Ohmsche Gesetz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen, ich möchte wegen der Ähnlichkeit des Problems und des Geräts hier anschließen.

Problem: Stoppt nach wenigen (10) Minuten. Unterschiede zum obigen Beispiel: Gerät schaltet sich komplett aus.
Wiederholung mit neuem Programm nach 5 Minuten und nun bei Betriebstemperatur, stoppt schon nach 1 Minute, schaltet komplett aus.
Verhalten ist unabhängig von Programmwahl.

Bisheriges Vorgehen:
Gerät komplett zerlegt+gereinigt, Sumpft-Pumpe läuft, Antrieb und Lüfter funktionieren, blanker NTC auf Heizung neu, schwarzes vernietetes Bauteil auf Heizung nicht getauscht (auch NTC), Heizung heizt, Fühler vorne beim Flusensieb neu.

Verdacht: Bauteil auf Platine tot.
Bild ähnlich:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....3.jpg
(QUelle:
65 - E52, Zeit lft. ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76740-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52, Zeit lft. ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76740-W
S - Nummer : 150 572 45
FD - Nummer : PNC 914 002 316 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit einiger Zeit kommt gelegentlich beim Waschen mit Temp > 40° der Fehler E52: manchmal wäscht das Programm trotzdem normal durch, manchmal springt es auf den Anfang zurück (Anzeige wie beim Einschalten, Start-LED blinkt).
Motorkohlen sind getauscht, Leitungen zw. Motor/Tacho und Elektronik frei von Unterbrechungen (Durchgangstest mit "Wackeln" der Leitungen).

Seit heute harter Fehler: egal, welches Programm man einschaltet, der Türverschluss klackt noch, die Zeitanzeige (Minuten) läuft jedoch im Sekundentakt herunter, sonst tut sich nichts.

?Reparaturkandidaten: Heizung Masseschluss/Motor Masseschluss/Elektronik/Totalschaden?

Herzlichen Dank vorab für Antworten
Zemic ...
66 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    Type: 911D91-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Type: 911D91-2T
Typenschild Zeile 1 : MOD: GE64023
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911916362
Typenschild Zeile 3 : SN: 84530058
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich stehe komplett auf dem Schlauch. Der oben benannte Geschirrspüler will nicht mehr heizen; die Programme laufen komplett durch, aber halt im kalten Zustand. Ich habe mir als erstes die Elektronik vorgenommen. Leider hatte sie keine Auffälligkeiten. Der bekannte Fehler bei der EDW1500 war leider nicht zu finden. Die Kontakte am Relais waren einwandfrei. Das Relais habe ich ausgelötet und getestet und auch hier musste ich feststellen, dass es ohne Tadel funktioniert. Ich habe es trotzdem getauscht, wenn es schonmal ausgelötet ist...
Um mal einige Fehlerquellen auszuschliessen habe ich folgendes gecheckt:
Pressostat schaltet durch (im Betrieb gemessen), Umwälzpumpe läuft einwandfrei (Welle/Schaufelrad hat kein Spiel und der Kondensator hat volle Leistung).Pumpe besitzt KEINEN Tachogenerator! Alle Schläuche sind frei. Generell ist das Gerät penibelst sauber. Sprüharme,...
67 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1241
War die Heizung denn defekt oder hast du die einfach mal auf Verdacht getauscht, ohne sie vorher durchzumessen? ...
68 - Kühlt nur noch bis -5 Grad -- Gefrierschrank Liebherr GN2323
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlt nur noch bis -5 Grad
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN2323
S - Nummer : 262598017
FD - Nummer : 9989120-01
Typenschild Zeile 1 : ***
Typenschild Zeile 2 : ***
Typenschild Zeile 3 : ***
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
Seit heute bin ich neu im Forum und grüße alle sehr herzlich.

Ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank, er kühlt nur noch bis minus 5 Grad und die Alarmtaste blinkt.

Folgendes habe ich schon geprüft:
Im Service Menu hat alles funktioniert, Kompressor, Ventilator, Heizung und auch der Türmagnet.

Die beiden Temperaturfühler sind auch OK, bei 21 Grad hatten die einen Wert von 5,65 kOhm. Einen Fühler habe ich schon getauscht, der war aber wie es aussieht nicht defekt. Habe die Fühler auch gegeneinander getauscht um ein Fehler des anderen auszuschließen.

Im normal Betrieb funktioniert leider der Ventilator nicht und der
Verdampfer vereist.

Hat einer von euch Experten eine Idee was es sein könnte?
Ein Schaltplan von der Platine würde mir auch helfen.

Vorab vielen Dank für jeden Tipp!

VG
Kas...
69 - E52 (5x rot 2x gelb) -- Waschmaschine   AEG Elektrolux Lavamat 54840    L54840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 (5x rot 2x gelb)
Hersteller : AEG Elektrolux Lavamat 54840
Gerätetyp : L54840
S - Nummer : 72100159
FD - Nummer : 91490340200
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840 Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490340200
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 72100159
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich nochmal. Leider tritt der Fehler nun doch wieder auf . Allerdings konnte ich meinen alten Thread nicht wieder öffnen:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....amp;0

Bisherige Maßnahmen:
- Motorkohlen getauscht
- Heizungsrelais getauscht
- Temp.-Fühler und Heizung durchgemessen

Leer läuft die Maschine bisher in allen Programmen durch. Getestet habe ich Koch/Buntwäsche bei 90/60/30° mit 1400 Umdrehungen. Beladen bricht sie im 60° Programm bei 1400 Turen ab. Das 30° Programm mit 1000 Turen läuft beladen durch. Die Wäsche wird nicht auffällig heiß, ich vermute die Heizung läuft wi...
70 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7500S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7500S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Bei meinem GS war bei der Heizung ein Überhitzungsschutz unterbrochen.

Habe die Heizung getauscht,bekomme jedoch keine Spannung zur Heizung.

Wäre für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüsse ...
71 - Sicherungen fliegen nach Zeit -- Geschirrspüler Heinkel Gastromatic 1600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherungen fliegen nach Zeit
Hersteller : Heinkel
Gerätetyp : Gastromatic 1600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben so eine Geschirrspüler und es fliegen alle paar Tage bis zu drei Sicherungen (bei drei Phasen). Ein Schütz wurde vom Fachmann schon getauscht, aber der Fehler ist immer noch.
Jetzt würden wir gerne die Heizung tauschen. Weiß noch jemand wo man für so ein Gerät eine Heizung bekommen kann? Oder gibt es eine Heizung von einem anderen/ähnlichen Modell die hier auch passen könnte?

Gruß
Stefan ...
72 - Knitterschutz/Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T4267C Gala
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz/Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4267C Gala
S - Nummer : 00 / 66138773
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06558990
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Folgendes Problem:

Trockner arbeitet im Zeitprogramm normal, d.h. Heizung funktioniert, Wasser wird weggepumpt.

Aber in den Automatikprogrammen schaltet er nach weniger als 1 min. auf Knitterschutz/Ende und piepst.

Bereits durchgeführte Arbeiten:

1.) Kohleschleifer für die Feuchtemessung gegen neue getauscht, da diese kompplett verbraucht waren.
2.) Mitnehmer und Trommelwand gereinigt
3.) Durchgangsprüfung zw. Trommelwand, Mitnehmer und Kohleschleifer gemacht, alles in Ordnung.
4.) Isolationsmessung zw. Trommel und Mitnehmer, auch in Ordnung.

Wer kann Hinweise geben, wo der Fehler noch liegen kann?

Danke im Voraus!

Alois ...
73 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung schaltet zu früh ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann.
Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen.
Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
MFG makmax67
...
74 - Bleibt im Programm Rrinigen -- Geschirrspüler Miele G661sc2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt im Programm Rrinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661sc2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe bei o.g. Geschirrspülmaschine folgendes Problem.
Die Maschine bleibt im Programm reinigen hängen und das Programm läuft erst zu ende wenn man den programmwahlschalter eine tanken weiter dreht.
In der spülmaschine befindet sich nur kaltes Wasser. Habe die Heizung mal mit angeschlossenen Kabeln durch gemessen. Sie hat ca. 180ohm. Den Heizungsniveauschalter habe ich bereits gegen einen neuen getauscht. Ohne Erfolg. Und der programmwahlschalter hat zwischen p2 und a Durchgang im Programmschritt 27/28 und 43/44/45. kann vielleicht jemand helfen? Vielen Dank.
Gruß Matthias ...
75 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
FD - Nummer : 03.99
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Unsere Miele W842 zeigt folgendes Fehlerbild:
Sobald die Maschine auf Spülen schaltet,leuchtet die LED:Zulauf prüfen dauerhaft.

Das komplette Waschprogramm (egal welches,alle Temperaturen) läuft sauber und ohne Probleme durch!
Eimertest ohne Probleme bestanden.(21 Liter pro Min.)

Im Rahmen einer "Überholung" der WaMa wurde folgendes von mir gemacht:
Magnetventil-Block getauscht,(2x,ein neues,ein gebrauchtes),LED leuchtet bei beiden munter weiter.
Alle Schläuche,Behälter,Luftfalle,einfach alles was in der Maschine verbaut ist,ausgebaut und penibel gereinigt.

Stoßdämpfer,Motorkohlen,Heizung,erneuert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht weis ja einer von euch,was es mit der dauernd leuchtenden LED auf sich hat.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Schönes Wochenende:Thomas alias Painman

...
76 - Magnetventil öffnet zu früh -- Tefal Dampfbügeleisen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Magnetventil öffnet zu früh
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : Dampfbügeleisen
Typenschild Zeile 1 : GV7150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit o.g. Dampfbügelstation. Ich hoff sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

Und zwar war das ursprüngliche Problem, dass kein Dampf mehr kam. Ok, habe Defekt an Microschalter und Heizung estgestellt, sowie Verkalkung.

Gut, aber ich alles ersetzt und entkalkt. Nun hat das Bügeleissen das getan was es soll: nämlich heiss und Dampf. Allerdings kamen immer noch etwas Kalkrückstände mit, sodass ich nochmals entkalkt habe.
Nach einem Weiteren Test kam auf einmal nur noch Wasser aus er Sohle und mir ist bald der Fí geflogen.

Darauhin habe ich nochmal aufgeschraubt und festgestellt, dass das Magnetventil direkt nach dem Einschalten des Gerätes angesteuert und somit geöffnet bleibt.
Magnetventil hatte ich noch eins, getauscht, selbiger Effekt. Dann dachte ich, es könne nur noch die Elektronik sein. Selbiger Effekt.

Ich weiss echt nicht mehr weiter


Haaaaaat vielleic...
77 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Kondenstrockner
S - Nummer : 00/14051919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf.
Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen".
Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden...
Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe.
So nun zum Problem:
Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg...
78 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG F44010VI
Hallo!
Die gelben Kabel sind die beiden vom Tachogenerator (nach dem Stecker rot).
Steck den Motorstecker ab und miss den Spulenwiderstand an den beiden gelben Kabeln. Der Widerstand sollte in etwa 220 Ohm sein.
Wenn das ok ist, demontierst du die Tachospule (einfach heraushebeln), erwärmst sie einige min. mit einem Föhn und misst bei erwärmter Spule nochmals den Widerstand. Er wird dann höher, darf aber nicht markant höher werden (bis zu 250 - 270 Ohm sind normal - je nach Temperatur).

Sollte der Widerstand sehr hoch oder unendlich hoch werden, dann ist die Tachospule defekt und das wäre dann der Grund für die Probleme beim Heizen. Spule muss dann getauscht werden (hab ich lagernd).

Zur Dichtung: Die musst du auch unbedingt tauschen, da sie sich im Auflösen befindet. Das hat mit der Heizung nichts zu tun, ist Materialschwäche.
Hier würde der Verbindungsschlauch lt. Abbildung passen.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  9 Jan 2016 14:38 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  9 Jan 2016 14:40 ]...
79 - Walze dreht immer --    AEG    AEG KB 85 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Walze dreht immer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG KB 85 E
S - Nummer : 647410044
FD - Nummer : 047/336662
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2500W
Typenschild Zeile 2 : Anpreß-Motor 140W
Typenschild Zeile 3 : Walzen Motor 60W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich brauche mal Hilfe bei meiner defekten Bügelmaschine der Marke AGE KB85E (Baujahr laut AEG Service ~1973) keine Doku
vorhabenden und zwar habe das Problem das die Walze beim einschalten gleich langsam losdreht.
Beim Poti am Fusspedal kann ich jetzt die Geschwindigkeit teileweise wieder regel bei max bleibt es aber auf max hängen und bei min bleibt sie nie stehen.

Bis jetzt hab ich den REGLER DREHZAHL getauscht da hier 2 Widerstände und Kondensatoren druch gebrannt sind.
http://ersatzteile.aeg.at/product/8996474039600

Jetzt hab ich noch entdeckt das der Entstörkondensator im Fusspedal auch durch ist und dafür brauche ich einen Ersatz Aufdruck = 2(0,05µfx+100ohm) bin nicht vom ...
80 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G2382 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2382 SCVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey zusammen,
ich besitze eine ca. 5-6 Jahre Miele G2383 SCVi. Der Vorbesitzer hat nach dem Fehler für die Umwälzpumpe diese gewechselt bzw. repariert.
Nun habe ich folgendes Problem:
Der Geschirrspüler startet regulär. Die Laugenpumpe läuft (m.E. ungewöhnlich lang). Anschließend wird Wasser eingelassen. Die Wasserzufuhr wird gestoppt. Ab dann tut die Maschine nichts mehr.

Geprüft wurde:
Umwälzpumpe getauscht (Gebrauchtteil).
Nivauschalter getauscht (Gebrauchtteil).
Heizung getauscht (Gebrauchtteil).
Sämtliche Ventile gereinigt wieder eingesetzt.
Zusätzlich wurde Wasser eingefüllt, um zu prüfen, ob zu wenig Wasser eingelassen wird. Ebenfalls mit temperierten Wasser.

Der Fehler tritt auch bei dem Programm "kalt" auf. Demnach dürfte es nicht an der Heizung liegen.
Ich vermute, dass irgendwo noch eine Detektionseinheit sitzt, die Probleme machen könnte und somit den nächsten Programmablaufpunkt nicht "frei gibt". Gibt es ein Bauteil, das ich vergessen haben könnte?

Vielen Dank schonmal! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizung Defekt Getauscht Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizung Defekt Getauscht Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071060   Heute : 6288    Gestern : 18294    Online : 544        17.2.2025    19:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123281955719