Gefunden für funktioniert nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP | |||
| |||
2 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
Hallo,
das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen. Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat. Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu... | |||
3 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kochzonen-Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : H 2567 E S - Nummer : 00/137813858 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert. Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen. Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf: Die beiden kleinen Kochzonen: - Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist; - Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu... | |||
4 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Zitat : russell_nash hat am 18 Apr 2025 08:31 geschrieben : Ich bin sicher, dass das richtig ist, aber die Messung der Spannung an einer Pumpe, die nicht funktioniert, ist ein Standardteil der Fehlersuche, denke ich. Wenn man sich die Platine ansieht, sind die drei Wicklungen über Transistoren an 230V angeschlossen. Der Eingang von FN2 ist mit einem Optokoppler, Anode und Kathode verbunden, wobei die Anode des Ausgangsoptokopplers mit der Eingangsanode verbunden ist. Ob das eine Rückmeldung zur Steuerplatine herstellt, weiß ich nicht. Ich finde es einfach interessant zu wissen, wie etwas funktioniert. Aus Gründen des Wettbewerbs liegen auch bei Miele Geräten seit Jahren keine (Block)-Schaltpläne etc mehr bei. ... | |||
5 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
6 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Wenn man den Trockner nach der initial berechneten Zeit öffnet, ist alles noch sehr sehr feucht. Nach Ende der "verlängerten" Trocknungszeit ist die Wäsche dann aber auch trocken (zumindest "gut genug").
Würde das nicht eher dafür sprechen, dass der feuchtesensor funktioniert? Ich habe vorher 7 Minuten vor Ende der (verlängerten) Trockenzeit den Trockner durch den Stop-Taster gestoppt (sprang auch direkt auf Restzeit 0min) und die Trommeltemperatur gemessen, die Betrug 40C. Ist das nicht zu wenig? Könnte der vordere Temperatursensor falsche (zu hohe?) Werte liefern, weswegen dann wiederum nicht weiter nachgeheizt wird? Oder arbeitet der Kompressor - aus welchen Gründen auch immer - nicht korrekt? Lässt sich das irgendwie feststellen? Gerade bei miele hätte ich nach 6 Jahren nicht solche Probleme erwartet, weswegen ich auch noch zurückhaltend bin den Kundendienst zu rufen. Thema: gutes Geld schlechtem hinterherwerfen... Wobei ich natürlich nicht weiß inwiefern da Kulanz gezeigt wird. ... | |||
7 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
8 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
9 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten Hersteller : Miele Gerätetyp : KS 28463 D bb S - Nummer : 712024429 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼 Hab einen Miele ks28463 Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad. In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler. Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl. Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch. Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist). Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg. Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert. Bin ich völlig auf dem Holzweg? Oder hat noch wer tips für mich? Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ... | |||
10 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
11 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL | |||
So, es hat eine Weile gedauert - aber hier mein kurzer Bericht:
Die Reparatur der Elektronik hatte ja keinen Erfolg gebracht (siehe oben). Daraufhin wollte ich die Umwälzpumpe ebenfalls an repartly senden. Ich habe diese also ausgebaut und dann festgestellt, dass sie sich nur schwer drehen lässt. Nach Rückfrage bei repartly wurde mir mitgeteilt, dass dort ausschließlich die Elektronik repariert wird. Es werden keine mechanischen Teile ersetzt - also auch keine Dichtungen. Also habe ich mich nach einer neuen Pumpe umgesehen. Mit viel Glück habe ich jemanden gefunden, der eine solche Pumpe mit originaler Miele-Rechnung vom Januar '24 abzugeben hatte, da auch andere Teile seines Geschirrspülers streikten. Diese habe ich gekauft und... - vor dem Verbau einmal mit dem Finger gedreht. Jetzt war ich etwas überrascht, da sich die neue Pumpe genauso leicht bzw. schwer dreht, wie meine ausgebaute Pumpe. Naja, ich habe das gute Stück dann verbaut und mit Spannung einen Probelauf gemacht. Und siehe da - seitdem läuft der Spüler wieder ohne jegliche Fehler. Jetzt frage ich mich natürlich, ob an der ausgebauten Pumpe nicht wirklich nur ein Teil der Elektronik defekt ist. Allerdings werde ich auch keinen Rücktausch mehr vornehmen, so dass ich eine Reparatur nicht prüfen... | |||
12 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 Novo Eco S - Nummer : 32920425 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss. Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen - Wasser abpumpen funktioniert auch. ~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab. Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut. Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt. Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte. ... | |||
13 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
14 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
15 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H216E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr Fehlerbeschreibung: - Uhr ist aus - Kochfelder, - Backofen, - Beleuchtung lassen sich nicht einschalten. Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst. Fehlerursache und Behebung: Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen: UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC 470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag. Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ... | |||
16 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nichts geht mehr Hersteller : miele Gerätetyp : g 680 sci S - Nummer : 19/17755553 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Abend allerseits ! Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr. Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen. Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen. Vielen Dank ... | |||
17 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
18 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tuerdichtung Aussehen Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 (USA) Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dieser Woche habe ich ein Ladung Waesche in unsere Miele W1926 (Mitte 90er Jahren, wobei leicht benutzt, 900er Serie im Europa) gebracht und habe gleich was merkwuerdiges gesehen. Wie im Foto ersichtlich, gibt es jetzt in die Tuerdichtung leichte Wellen und die Spalte ringsrum ist nicht mehr gleichmaessig, also Daumenbeite links, nicht mal eine Fingerbreite rechts, auch wie ersichtlich. Die Maschine funktioniert ganz normal, ist gut dicht (Ausnahme: Meine Frau bringt etwas zuviel Waschmittel hinein!), und macht kein Krach, usw. (Maschine, nicht meine Frau!) Also die Fragen wie dies passiert sei (einmalige Ueberladung?) und ob ich mir sorgen machen soll. Bin fuer jeden Rat und Tat Dankbar. ... | |||
19 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
20 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : neue Handgriffsteuerung funkt Hersteller : Miele Gerätetyp : S5780 S - Nummer : 00/75983059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe einen Miele Staubsauger S5780 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienungsschalter am Griffrohr ist abhanden gekommen, deshalb habe ich bei Miele eine neue bestellt. Diese Fernbedienung funktioniert zwar (LED leuchtet, aber das Gerät wird nicht gesteuert...Vermutlich muss man erst Empfangsteil und Sendeteil synchronisieren... Wie geht es, kann jemand mir helfen ? MfG Leo ... | |||
21 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
22 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben : - Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.) Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum... | |||
23 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler Miele G881 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine zeigt folgendes Problem: Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen. Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt. Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert. Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal. Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte. Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]... | |||
24 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
25 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01 S - Nummer : 10974780/000/000160294217 Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845 Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab. Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände." Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung." Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder... Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro... | |||
26 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld funktionier nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : KMDA 7774 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab. Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände." Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung." Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder... Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo... | |||
27 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung nach Fehler 80 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM CS 1221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst. Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte. Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist. Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen. Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren. Danke, Alex ... | |||
28 - Motor läuft nicht an -- Miele DA 3490 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : DA 3490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Reparaturhelfer, ich habe eine Einbau Abzugshaube von Miele, eine DA 3490 wie oben eingeragen und diese funktioniert nun garnicht mehr. Weder bei Auf-Zu schieben, noch per Taste. Was habe ich schon gemacht: Ich habe am Kabel von den Tastern (Also Bedienteil) gemessen, da ändert sich der Widerstand beim Betätigen der Tasten, also daran scheint es nicht zu liegen. Widerstände der Motorpins sind auch unterschiedlich und scheinen plausibel. Das Licht lässt sich schalten, da hört man auch das Relais, bei allen anderen Tastern passiert nix. Ich weiß es nicht genau aber die vier weißen Kabel an der Hinterseite kommen aus zwei weißen Steckern und gehen unten in das Unterteil des Abzugs, genau so wie die beiden dünnen schwarzen Kabel an der Vorderseite. Ich denke das sind Schalter für den Auszugszustand. Hier habe ich nix plausibles messen können und habe mich auch nicht konkret bis zu den Schaltern vorarbeiten können, weil ich keinen Schimmer hab wo die sitzen sollten. Auch der Durchgangsstatus änd... | |||
29 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
30 - Verschmutzung -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Verschmutzung Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 5060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, wir haben einen Miele Kaffee Automat, der funktioniert soweit, es gibt kein Funktionsproblem, aber: im oberen Bereich ist eine Edelstahlblende, dort integriert u.a. ein Sichtfenster für das Display. Das Sichtfenster ist von innen beschlagen/"verdreckt" - eben nicht mehr klar. Behebung wahrscheinlich mit einem Lappen von innen möglich: drüber wischen und fertig. Aber wie komme ich da (innen) dran? Wie bekommt man die Edelstahblende ab? Gruß aus Kiel ... | |||
31 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Hallo Schiffhexler,
ich lese hier im Forum öfter mal mit, und bin so auch auf diesen Thread gestoßen. Dein Hinweis klingt erst mal völlig logisch, aber darauf muss man beim Waschmaschinenkauf erst mal kommen: Dass die geforderte Höhe des Ablaufstutzens mit dem übereinstimmt, was man daheim am Aufstellort verbaut hat! In meinem Bad ist es 36 cm Höhe, in der Abstellkammer betreibe ich meine Miele mit einem Ablaufstutzen auf 27 cm Höhe über Maschinenboden. Nie gab es Probleme wie bei dem User mit der Fragestellung hier. Ist Miele da anders gebaut? War es bei dem Fragesteller Zufall, dass es mit dieser Maschine in dieser Aufstellung über 10 Jahre funktioniert hat, und nun plötzlich nicht mehr? Edit: Tatsächlich steht in der BA zu meinem Waschtrockner, dass der Ablaufschlauch die Maschine nicht leersaugen könne, weil es ein Belüftungssystem gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NovaTronic am 16 Nov 2023 9:45 ]... | |||
32 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
33 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner Siemens WT47XE40 | |||
Der Idealfall liegt vor, wenn der Kompressor während des Trockenprogrammes durchgehend arbeitet.
Ein sogenanntes "Takten" liegt idR vor, wenn die Luftumwälzung nicht funktioniert, weil verstopft, oder Lüfter defekt (wie bei Miele Gen I, wenn der elektrische Prozeßlüfter kaputt ging) dann kam so ein Kompressor bis der Kunde es merkte auch schonbmal auf 18000 Schaltspiele. Viel zu viel. Die Wärmepumpe sollte in einem WP TR im Gleichgewicht arbeiten. Vllt zuviel Kältemittel drin ? Luftwege sauber ? mechanischer Prozeßlüfter hinten arbeitet ? ... | |||
34 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
35 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Zitat : Verstehe ich nicht, wo hast Du bisher Modellspezifische Ersatzteile für Deinen Mercedes gekauft ? Bei VW oder Hyundai etwa ? Nein, das nicht. Aber ich würde auch nicht zum Mercedes Hauptsitz in Stuttgart gehen, und dort am Werk fragen, ob ich eine Kolbeninnenraumbeleuchtung 0815 für meinen W128 bekomme. Ich wäre stattdessen zu "Autoteile Müller" im Nachbarort gegangen (oder evtl. dessen Website), und hätte dort gesagt, dass ich die original KIB 0815 für einen Mercedes Benz W128 brauche. ![]() Die Sache ist halt, dass wir kein "Spülmaschinenteile Müller" haben, und der oben verlinkte Ersatzteilshop mir sagte, dass keine Teile vorrätig sind. Dazu kam noch mein Unwissen, nach welchem Teil und der Teilenummer ich hätte suchen müssen. Mit der Teilebezeichnung und dem Hinweis, dass ich das bei Miele direkt bekomme habit ihr mir sehr geholfen. Dass Miele sei... | |||
36 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion geht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W952 S - Nummer : 00/32609576 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt. Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an. Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür. Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus. Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ... | |||
37 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Zitat : Die Kiste wurde von 2005-2012 gebaut, da kann ein Defekt durchaus auftreten, müsste man auch die Anzahl an Betriebsstunden wissen. Für die Kiste hätte ich nur mit GWL die 300€ bezahlt. Das weiß ich inzwischen auch, aber ich hab sie ja auch nicht gekauft, ich darf die jetzt nur reparieren. Betriebsstunden hat sie über 8000 und mechanisch ist sie ja auch noch ok, nur diese verfluchte Elektronik heute, die taugt nix. Aber was soll sein, ich hatte früher mal einen Geschirrspüler von Miele, ich glaube das war ein G60, der hat über 30 Jahre funktioniert. ... | |||
38 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, [Hat die Waschmaschine eine Sicherung?] wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen. Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr. Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut? Was könnte sonst noch das Problem sein? Danke im Voraus und beste Grüße, Hannes ... | |||
39 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 25 Jun 2023 21:06 geschrieben : Heutige Geräte ziehen allesamt nicht mehr wie max. 10A, da große Märkte abgedeckt werden. In Italien gibt es z. B. nur 15A Hausanschluss. Da wären mehr als 10A für ein Großgerät kontroproduktiv. Letztens habe ich einen günstigen 80L Speicher gesucht, alles was nicht explizit für Deutschland ist, hat nicht mehr wie 1.500 - 1.800 W Leistung. Selbst meine Miele von 1997 will nur 10A Sicherung haben. Ich hab persönlich überhaupt noch nie eine Haushalts-Waschmaschine gesehen, deren Hersteller mehr als 10 A Absicherung vorgegeben hätte. Geschirrspüler liegen in der Leistung tendenziell höher, oft 2,4 kW, da sind 10 A schon knapp und 13 A bieten sich an. Ein Freund von mir hatte vor Jahren eine Mietwohnung mit dem originalen Verteiler von ca. 1970, ich meine da war der Geschirrspüler mit auf dem Licht-/Steckdosenkreis für Küche und Bad und nach jedem Spülgang war die Diazed (10 A) glühend hei... | |||
40 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
2. Mit Vorspülen meinte ich von Hand / extern. Und wir benutzen eigentlich fast immer das Automatik-Programm, beim Vorgänger u.U. mit "unten intensiv".
3. Unterkorb passt und ist schon getauscht. Oberkorb würde auch passen, aber wie vermutet die Speisung des Sprüharms nicht. Also dachte ich: "tausche doch die Sprüharme untereinander" - aber das ging auch nicht, weil Miele clevererweise die Befestigungsart ändern musste... 4. Inflation ja, aber absolut sind 1.600.- € eben eine Menge Geld und bei Siemens (also die von Dir erwähnte BSH Group und kein Billig-Ramsch) habe ich spaßeshalber einen GS um die 1.000.- € gefunden, der im Prinzip das kann, was mein neuer auch kann, aber Licht hat, anpassbare Körbe und sogar "Home Connect" (will ich gar nicht) IQ 700 SN47YS03CE. Ich glaube immer noch, dass Miele Einiges besser macht, aber bei dem Preisunterschied könnten die Körbe doch "richtig"/flexibel gestaltet sein und das Ding beleuchtet. 5. Ich erinnere mich noch an den ersten beleuchteten GS bei uns im Haushalt: "Siehste, das ist eben Miele, die denken weiter...". Heute: "Guck mal, auch Miele spart an allen Ecken und Kanten und nutzt Billigmaterial" - Beispiel: Früher gab es ein verchromtes/VA-Blech als Dampfspe... | |||
41 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330WPS S - Nummer : 10934190 FD - Nummer : 150514056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus beinand, mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter) Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht). Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel. Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr. Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt. Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal... | |||
42 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
43 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abfluss probleme Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1143 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe einen Miele G 1143 SCU Geschirrspüler, den ich vor ein paar Tagen gebraucht gekauft habe. Es scheint zu funktionieren, aber leider nicht ganz. Wenn ich das 75C Programm ausführe, scheint es drei bis vier Mal abzupumpen, schlägt aber beim letzten Abfluss fehl (macht das Sinn?) und endet mit dem blinkenden roten Licht (Einlass/Abfluss), anstatt in die letzte Phase zu gehen ( der Trocknungsteil). Wenn es richtig abläuft, höre ich deutlich, wie es normale Wassermengen abfließt, und wenn es nicht funktioniert, lässt es immer noch Wasser ab, aber nicht die gleichen Mengen. Ich habe die Laugenpumpe und das Rückschlagventil gereinigt und durchgesehen und die Maschine und alle Filter sind im Grunde so gut wie neu. Ich habe auch ein paar Reinigungstabletten und ein paar Spülmaschinentabs verwendet. Irgendeine Idee, was falsch sein könnte oder was ich testen kann? Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglicherweise eine Verstopfung im Ablaufschlauch gibt, die manchmal verstopft und manchmal nicht (was zu intermittierenden Abflüssen führt), aber... | |||
44 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
45 - Motorkompatibilität -- Miele Staubsauger Motor S7000 in S8340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorkompatibilität Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : Motor S7000 in S8340 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hätte nochmals eine Frage zum Motor und ob es möglich ist hier aus den genannten Staubsauger den Motor in den anderen einzubauen? Mein Staubsauger ist er S8340 und ich könnte einen Staubsauger Miele Parkett Special 300...2000W bekommen wo der Motor noch funktioniert aber das Gehäuse gebrochen ist. Ich habe leider nur diese Daten von dem genannten Staubsauger. VG Alex ... | |||
46 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
47 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
48 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33949517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht. Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen. Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich. Steuerung: EPDW 213 Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen) Ich bedanke mich schonmal im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]... | |||
49 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Hallo,
das kaputte "stehengelassene" TwinDOS ist Eure Schuld, steht in der Anleitung und wurde beim Verkauf erklärt, wie man es außer Betrieb nimmt. Also kannst mal von den 2300 die 500 abziehen. Wer Technik will, muß sich um die Technik kümmern. TwinDOS funktioniert bei allen, die es nutzen einwandfrei. Reklamationen kommen nur von dort, wo es nicht sachgemäß genutzt wird. Die Trommelkreuze sind seit cas. 2 Jahren bei ALLEN Geräten aus Edelstahl, dies kann nicht mehr passieren, wenn ihr eine neue nehmt. Das Kulanzangbeot im 6. Jahr ist in Ordnung. Hättet Ihr die Garantieverlängerung auf 10 Jahre gemacht, hättet Ihr (außer beim vergammelten TwinDOS) nichts zahlen müssen. Wurde beim Verkauf auch angesprochen daß man die abschließen kann, bzw Ihr habt das Beiblatt gelesen. Bei allen anderen Herstellern hätte Ihr ab dem 731. Tag nach Kauf in die Röhre geschaut und nichts bekommen. Ob Du damit Einverstanden bist oder nicht, ist unerheblich. Annehmen, oder lassen. Ja, die Alutrommelkreuze sind kein Ruhmesblatt für Miele, aber man hat es erkannt und abgestellt und man ist bereit dem Kunden entgegen zu kommen. Suche nutzen, es gibt genug Bilder hier im Forum, ich selbst habe auf meinem Rechner dutzende davon, di... | |||
50 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2 S - Nummer : Nr. 19/17725068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt, ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe. Fehlerbeschreibung Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte... Fehlercode Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler... | |||
51 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1190 I S - Nummer : 40/79214242 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat. --> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt. --> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm. Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Viele Grüße ... | |||
52 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlung stoppt immer wieder Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einbau-Kühlschrank Miele Typ: K 37682 iDF Bj. 2015 Problem: Kühlt nicht richtig. Habe ein Thermometer im Kühlraum auf mittlere Höhe hinten an die Wand gestellt, und eines ins Gefrierfach. Solltemperatureinstellung am Kühlschrank : 4 Grad. Temperatur geht im Kühlraum auf 9 Grad, im Gefrierfach auf -10 Grad. Dann schalte ich den Superfrost ein, und der Kompressor fängt an zu laufen. Dann kühlt er wieder runter auf 4 Grad im Kühlraum und auf ca. -22 Grad im Gefrierfach. 6-7 Stunden später hat er dann wieder 7-8 Grad und das Gefrierfach wieder -10. Das verrückte ist, dass die Temperaturanzeige im Display des Kühlschrankes immer +4 Grad anzeigt. Meine Vermutung: Temperatursensor defekt oder Elektronik defekt. Wollte dann die Sensorwerte mal über das Service-Menü anzeigen lassen, aber ich habe nirgends gefunden, wie man bei dem Kühlschrank ins Service Menü kommt. Und ich hab wirklich über Stunden gesucht , auch bei Liebherr. Kein Erfolg. Alle einfachen 2Tas... | |||
53 - Mikrowelle wärmt nicht -- Backofen Miele H5080BM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle wärmt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5080BM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wir haben am Wochenende eine Wohnung mit Einbauküche bezogen. In dieser ist der oben genannte Herd verbaut. Er verfügt über eine Mikrowellenfunktion. Wir haben diese am Samstag benutzt um die Milch unserer Tochter zu erwärmen. Genau 1x hat das funktioniert. Jetzt läuft das Programm aber nichts wird heiß. Nicht mal bei 1000 Watt und 5 Minuten. Im Internet habe ich schon alles abgesucht aber nichts gefunden. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen ? Mit freundlichen Grüßen Patrick ... | |||
54 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele novotronic w507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w507 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Waschmaschine geht nach dem Waschgang nicht in den Spülgang.Sie wäscht ganz normal holt Wasser und wäscht und wäscht und schaltet dann jedoch nicht weiter auf Spülen, wenn ich Sie händisch stoppe und auf Spülen weiterdrehe läuft Sie normal fertig und die Wäsche ist sauber und fertig. Wasser Zu und Ablauf funktioniert, Heizung ist auch OK. ... | |||
55 - Abzug startet nur manchmal -- Miele Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abzug startet nur manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzug DA 263 EXT + AWG 100 S - Nummer : 00/40265122 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Benötige eine Schaltplan für den Miele Dunstabzug DA 263EXT mit AWG 100. Es funktioniert nur mehr die Stufe 3 und das auch nicht immer. ... | |||
56 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G593SC Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt. Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm. Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch. Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe. Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt. Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert. In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren. Für ... | |||
57 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 78 Hersteller : Miele Gerätetyp : S6200ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ...Typenschild nicht gefunden! Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte. Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78. Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe. Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow... | |||
58 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung bei start Mikrowell Hersteller : Miele Gerätetyp : M8160-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde ich habe eine Miele Mikrowelle bei der die hauptsicherung rausfliegt erst wenn ich auf eine Zeit und eine wattangabe auswählen und auf Start drücke. ohne start drücken funktioniert alles. Drücke ich auf Start Peng Sicherung raus. Die hauptsicherung ist gleich nach der Netz kabel ins Gerät geht. 5 x 20 mm feinssicherung 8 Ampere. Wo würdet ihr anfangen fehler suchen und was wäre zu beachten Das magneton heißt 2m226 und kostet so ab 30 € je nachdem aber ich kenne mich mit Mikrowellen gar nicht aus. Was würde passieren wenn ich das magneton abstecke und dann mal die Kiste wieder laufen lassen wenn dann die Sicherung hält liegt zur magneton oder oder geht das gar nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:54 ]... | |||
59 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Das ist eine öffentlich zugängliche Seite...
https://www.miele.de/c/ersatzteile-und-zubehoer-24.htm Etwas nach unten scrollen, den Button "Alle Miele Original Ersatzteile entdecken" anklicken, Cookies bestätigen, Modell eingeben und schon bekommst Du alle Explo-Zeichnungen und Teilelisten mit Materialnummern und (sogar besser als bei BSH) darunter noch die passenden Ersatz-, oder Alternativartikel angezeigt. Edit: Falls es nicht von hier aus funktioniert, URL kopieren und direkt in die Adresszeile des Browsers einfügen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 6 Feb 2023 21:42 ]... | |||
60 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Feb 2023 12:46 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 2 Feb 2023 19:25 geschrieben : Ich kenne hier kaum einen Fall, wo es mit einfachen Mitteln günstig gelang einen Zeo zu reparieren. Da kann ich zustimmen, die Kisten haben sich teilweise als riesiges "Groschengrab" entwickelt, nachdem der ursprüngliche Fehler behoben wurde, weil ggf. Folge- oder Mehrfachfehler nicht erkannt wurden. Auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen, bevor Du neue Teile bestellst. VG Ähnliche sch**** wie die MPPW Pumpe von Miele, ein Kumpel bekommt jetzt einen G1222 mit einer MPEH. B... | |||
61 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
62 - Trommelzapfenlager Fetten -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelzapfenlager Fetten Hersteller : Miele Gerätetyp : T273C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal ![]() habe da mal eine Frage : Gibt es evtl. eine genaue Arbeitsanweisung / Anleitung zur Fachgerechten (Neu)Schmierung eines Trommelzapfenlagers, bei einem Miele T273C Kondenstrockner ? Ich habe die Tage bei unserem treuem Miele Trockner das Gebläserad austauschen müssen, da dieses leider gebrochen war. ( War übrigens der erste Defekt an unserem Trockner, nach immerhin 18 Jahren moderater Nutzung ) Bei dieser Gelegenheit habe ich den Trockner dann auch einer kompletten und sehr intensiven Innenreinigung inkl. aller Kanäle, Komponenten und Aggregate unterzogen. Hatte den Trockner also komplett in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, so das am Ende auch nur noch das leere Grundgerüst samt Hinterwand übrig blieb. ![]() Ist mittlerweile aber auch alles wieder Ordnungsgemäß und Fachgerecht komplettiert und funktioniert auch wieder ... | |||
63 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
64 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein. Ablauf ist in 85cm Höhe. ... | |||
65 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
66 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W697 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, Ich bitte um Ideen, Unterstützung! Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei. Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus.. Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei... | |||
67 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
68 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP | |||
Danke für die Erklärung, wie der Sensor funktioniert, das war mir nicht bekannt, aber jetzt erscheint es eigentlich logisch, warum der Backofen nach dem Abschalten eine andere Temperatur meldet.
Der Grund, warum ich ein Problem vermute und versucht habe, mit einem externen Thermometer zu messen, ist, dass Gerichte, die ich in der Vergangenheit unzählige Male zubereitet habe, jetzt ständig verkocht oder verbrannt sind, obwohl sowohl die Heizmethode als auch die Temperatur wie immer gleich sind. Ein Dr. Oetker Pizza darf jetzt nur noch halb so lange oben sein, sonst brennt sie an. Ich besitze den Backofen seit 10 Jahren, habe also im Laufe der Zeit gute Erfahrungen damit gemacht, wie sich die Einstellungen auf verschiedene Lebensmittel auswirken, aber das hat sich jetzt deutlich geändert. Bezüglich das Thermometer, dann habe ich nur noch überprüft, ob es in Eiswasser 0 Grad Celsius und in kochendem Wasser 100 Grad Celsius anzeigt, dann habe ich es auf eine Halterung in der Mitte des Ofens gestellt. Ich werde jedoch versuchen, die Anweisungen zu finden, auf die sich driver_2 bezieht, und es erneut versuchen, damit ich sicher bin, dass die Messung gemäß den Vorgaben von Miele erfolgt. ... | |||
69 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i | |||
Lt. Miele ExplosionsZeichnung ist das ein 10-Ohm Widerstand (ErstzteilNr. 2029220) und lt. Ersatzteilpreise 39€ ![]() Nachgeschaltet ist der Thermoschalter (nr. 2521100). Bei Miele befürchte ich, dass für diesen sehr alten Sauger, keine solch speziellen Teile mehr verfügbar sind. Im Netz gerade auch recherchiert, dass ist wohl als Ersatzteil nicht mehr erhältlich ... ![]() Da der Sauger bis jetzt ohne Probleme super funktioniert hat, fällt es mir schwer, diesen zu entsorgen das Thema nachhaltigkeit, Müll muss ich gar nicht erwähnen .... Hat jemand eine Idee wo ich dieses Teil noch bekommen kann bzw. eine Alternativ-Lösung ? ... | |||
70 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG760 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde. Grund: Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen. Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total. Meine Vorkenntnisse: ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti... | |||
71 - Kabel wird "selbst eingezogen -- Miele S8340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel wird "selbst eingezogen Hersteller : Miele Gerätetyp : S8340 S - Nummer : NO.: 00/131063265 Typenschild Zeile 1 : Type : HS15 Typenschild Zeile 2 : MAT: 09448120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele-Staubsauger macht folgendes Problem : wenn der Stecker mit dem aufgerollten Kabel aus dem Gehäuse des Staubsaugers ausgezogen wird, funktioniert dies sehr gut. Wenn aber das Kabel "freigelassen" wird, und mit der Hand nicht gehalten wird, wird das Kabel in dem Staubsauger wieder "automatisch" eingezogen, bis das Kabel unter mechanische Spannung gedehnt bleibt..... Habe den Staubsauger auseinandergenommen, und bin der Meinung dass "etwas" ( eine Art automatische "Bremse" ) dadrin gebrochen ist, genauer konnte ich weder herausfinden, was gebrochen ist, noch was müsste ersetzt werden. Wie könnte man an einer explosions-Zeichnung des Aufwicklers ( des Miele -Staubsaugers) heran kommen ? Dann wüsste man zuerst, was ausgetauscht werden muss... Danke für Eure Hinweise, Adrian09 ... | |||
72 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
73 - Schaltet regelmäßig ein -- Gefrierschrank Robert Bosch Hausgeräte GmbH GTL 2005/95 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Nov 2022 01:57 geschrieben : Wer viel mißt, mißt viel Mist. Die Truhe hat keinerlei Timer eingebaut. Das einzige worauf sie reagiert ist die Temperatur, rein Mechanisch über ein Thermostat. Also genau das was du gerne möchtest. Das sich dabei regelmäßige Zeitintervalle ergeben ist klar und logisch. Was soll sich da auch ändern wenn nichts stört? Hattest du nachts einen plötzlichen Sommereinbruch? Vermutlich nicht. Um 3 die Schwiegermutter oder ein halbes Wildschwein in die Truhe gelegt. Auch nicht? Was soll sich dann ändern? Dem ist inhaltlich, sachlich und fachlich nichts hinzuzufügen. Könnte von mir sein ![]() Man könnte nachts um 3 aber auch einen unerwünschten Liebhaber der Tochter "einlegen", wenn er nicht lieb zu Ihr war. Solche Loverboy-Typen zB. Dies würde bei 20kg/24h Gefrierleistung eine erhebliche Störun... | |||
74 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Wäschetrockner Miele T8623C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8623C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Service Mode. Hallo zusammen! Wie komme ich in den Servicemode bei dem Gerät? Das übliche (start+einschalten und bei Blinken 3 mal Drücken und festhalten funktioniert leider nicht) ... | |||
75 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos nach 30min Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen. Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat. Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970 habe? Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Ursache dafür spricht, oder ist es nur reiner Zufall das jetzt wieder der Trafo defekt ist? | |||
76 - Saugheber fehlt nicht erhältl -- Waschmaschine Miele W 751 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Saugheber fehlt nicht erhältl Hersteller : Miele Gerätetyp : W 751 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ihr lieben, ich habe noch eine alte Rarität zuhause stehen nur fehlt leider beim Spülfach der Saugheber des Weichspülfachs, habe mir schon einmal einen bestellt aber der passte leider nicht, ich wollte mir jetzt einen neuen per 3D drucker herstellen aber habe leider keinen genauen anhaltspunkt wie er aussehen soll damit er richtig funktioniert. habe aus dem benutzerhandbuch nur auslesen können dass er rund ist, aber nach allen videos die ich mir angesehen habe für das saugheber prinzip bin ich immernoch nicht schlau geworden wie das in meinem fall aussehen soll da von unten kein schlauch bzw öffnung ist wo das wasser dann abfliessen könnte. ich hänge noch ein foto an von meiner weichspülkammer und dem ausschnitt vom benutzerhandbuch, ich wäre über jeden tipp sehr dankbar ![]() Danke & LG ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schurlischraubt am 6 Okt 2022 15:49 ] [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
77 - Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen -- Kunststoff reinigen / Vergilbte Teile bleichen | |||
Die Kunststoffe fangen an sich "rückwärts" zu zersetzen durch UV Einstrahlung, lassen wir mal nikotinierte Haushalte außer Betracht. Gleiches Problem hast Du mit älteren Baureihen Miele Geräten: Ab Werk Schneeweiß, nach 20 bis 30 Jahren vergilbte Kunststoffe.
Ich kenne keine Methode die zuverlässig funktioniert, mein Vater bekommt manchmal noch von hochbetagten Kunden Kugelkopfschreibmaschinen aus den 70ern und 80ern, da löst sich innen der zur Dämmung aufgeklebte Schaumstoff in seine urbansten Bestandteile, das Erdöl auf, die kannst mit den Fingern nicht anlangen, da hast ölig klebrige Hände. Kunststoffe entstehen aus Erdöl und verwandeln sich dahingehend wieder zurück, je nach Qualität und Zusammensetzung früher oder später. Ich selbst sage: Diese Kunststoffe neu kaufen, oder so lassen wie sie sind. Vllt oberflächlich mit Bremsenreiniger oder Walzenreiniger für Schreibmaschinen behandeln, mehr geht nicht. ... | |||
78 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
79 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Danke für die superschnelle Antwort !
Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht. Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.) Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht ![]() Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln: Jo.. wäre an sich logisch... Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt... nur: Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ? Wie gesagt: Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt... Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer.. hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten... > Der AS... | |||
80 - Kühleinheit fällt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 28132 D edt/cs | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühleinheit fällt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 28132 D edt/cs S - Nummer : 13/ 720315631 FD - Nummer : Nicht angegeben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt-Mitmacher, Ich - bzw mein Kühlschrank - brauche eure Hilfe! Seit einigen Tagen schaltet sich bei meiner Stand-Kühl-Gefrierkombination (Miele KFN 28132 D edt/cs Edelstahl) immer nach ein paar Stunden die Kühleinheit ab. Wobei „Abschalten“ nicht korrekt ist, da das Licht weiterhin leuchtet, auch das Display aktiv und auch die Temperaturanzeige funktioniert, diese beträgt jedoch dann 22 Grad Celsius, da keinerlei Kühlung passiert. Ich habe dann versucht die Kühleinheit selbst aus- und einzuschalten über den betreffenden Taster, aber die Kühlleistung kommt nicht zurück. Eingestellt sind weiterhin 6 Grad Celsius (unverändert) Meine Lösung war es dann den Stecker zu ziehen, kurz zu warten (10 Sekunden) und ihn wieder einzustecken. Danach fängt die Kühleinheit wieder an zu kühlen. Leider aber nur für weniger als 24 Stunden, da am nächsten Morgen die Anzeige wieder bei 22 Grad Celsius steht und das Innere warm is... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |