Gefunden für flusensieb geht nicht auf bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
| |||
2 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Mär 2023 21:43 geschrieben : Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt. Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen. Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen. Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ? Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan. Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegel... | |||
3 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
4 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
5 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Nach einem Motortausch braucht nichts ausgewuchtet werden.
Die Maschine muss allerdings am Aufstellort neu ausgerichtet werden. Liegender Transport ohne Transportsicherung zerstört die Stoßdämpfer (original 1322553015, oder alternativ). Bei Deinem Waschtrockner wirkt sich das noch brutaler aus, da die Wascheinheit um einiges schwerer ist als bei einer gewöhnlichen Waschmaschine. Anderenfalls dürften die Dämpfer nach 19 Jahren sowieso am Ende sein. Transport ohne Sicherung "geht schon mal" ist zutreffend, aber nur wenn das Gerät steht und die Fahrt nicht länger als 25-30km ist. Der Piepser ist auf der Platine integriert und sollte sich im Menü, bzw. mit einer Tastenkombination ein-/ausschalten lassen. Normal steht das in der Bedienungsanleitung. Die Türverriegelung muss eigentlich nie mit einem Seil geöffnet werden. Abhängig vom System (Magnet-, oder Bimetallverriegelung) gibt es entweder die Notentriegelung (unten am Flusensieb), oder das Bimetall entriegelt sich nach 1-2 Minuten selbst. VG ... | |||
6 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840 | |||
Hallo,
weiter geht`s mit dem Problemfall. Ja, Flusensieb(e) optimal durchlässig! (Hatte ich vorher schon mit Spülmittel von allen evtl. Ablagerungen gereinigt). Die Maschine hat ja einen Abnehmer mit einem Kohlestab für die 3 Rippen im Innenraum. (isoliert gegen die eigentliche Trommel). Den Innenraum habe ich in meinen Augen auch schon ausreichend gereinigt. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass die Kohle "schmiert" Kann ich a) einen Wert messen von den Rippen zur Trommel der "normal" ist? b) sollte ich keinen "normalen" Wert haben, wie kann ich die Auswertung sprich Elektronik testen? Die Einstellung des Leitwertes habe ich zuletzt auch mal in alle 3 Stellungen gebracht, mit der Folge, dass jetzt der Trockner nach 1 Min ENDE anzeigt und auch keinen Knitterschutz macht. Ich habe leider nicht das Gefühl, dass es besser wird ![]() | |||
7 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E18/F18 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14QD2 iQ500 WCM62 S - Nummer : 425110366959006409 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ - Wasser bleibt in der Maschine trotz herausgenommenem Flusensieb. - Pumpensumpf war frei, deshalb entfernt. Sehr ärgerlich, dass am Laugenbehälter-vorne eine Schlauchklemme zum quetschen verwendet wird. Ich musste sie zerstören. - Im Laugenbehälter-vorne ist eine schwarze Kugel?? aus Gummi (mit einem ca. 1€ großem Loch) drin. Das Loch ist von der Lage nicht mit dem Ausgang Pumpensumpf deckend. Herausziehen ist nicht möglich, da die Kugel vermutlich Richtung Trommel befestigt ist. Für was wird die Kugel benötigt? - Ich habe in meiner Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen zu der WaMa kein Ersatzteil oder Ersatzteilnummer gefunden. <"Ist das Kunst, oder kann das weg?"> hahaha * 90% unser Wäsche ist mit Babyöl verunreinigt und wird bei 60°C gewaschen. Bisher musste ich bei allen alten WaWas und dieser neuen die Türmanschette gegen fettbeständige wechseln, da sich der Gummi enorm ausdehnt. Frühere Rückfragen bei Siemens ergaben, dass es die T... | |||
8 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine Bosch WFF1601/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert/Abpumpen geht nich Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF1601/01 FD - Nummer : 8009 00936 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, unsere WFF1601/01 schleudert und pumpt das Wasser sporadisch nicht ab. Manuell abpumpen geht ( also Drehregler auf abpumpen stellen ) Flusensieb, Leitungen frei Nun habe ich gelesen das Waschmaschinen den Schleudervorgang unterbrechen können wenn sie eine zu große Unwucht feststellen, nun ist aber die Frage ob meine alte Dame das auch schon kann. Die Stoßdämpfer wirken schon recht ausgejuckelt. Mein Plan ist jetzt neue Dämpfer und eine neue Entwässerungspumpe zu bestellen und einzubauen. Was meint ihr ? Und soll ich die Federn oben mit ersetzen ? Die wirken eigentlich noch recht gut. Bild 1 : Typenschild Bild 2 : Rein Interesse halber, was macht dieses Teil was in der Abwasserleitung verbaut ist ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:56 ]... | |||
9 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht, kein Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney WT7317SEU S - Nummer : 01 FD 8007 00236 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht). Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt. Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell: Siemens Sydney WT7317SEU (Siehe auch Foto: Bild eingefügt) Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen: 1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet. 2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt. 3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten. Die Beleuchtung im Trockner leuchtet. Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken: - Tas... | |||
10 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
11 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
12 - E59 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine AEG FLP5461C1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E59 - Tür öffnet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : FLP5461C1 Typenschild Zeile 1 : Modell L16AS7 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 91491147800 Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, AEG Lavamat WM (7kg, 1600 Umdrehungen) Modell L16AS7 autosense technology Prod. Nr.: 91491147800 Type: FLP5461C1 die WM zeigt den Fehlercode E59 an. Sie durchläuft das Programm ganz normal und springt dann auf den Programmanfang zurück. Nach einiger Zeit geht sie von alleine aus. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Lässt sich sich auch bei aus und wieder anstellen nicht wieder starten. Auch Stecker ziehen bringt nichts. Start und Stop Knopf blinkt und man hört ein klicken/klackern. Nach unzähligen Versuchen die WM an&aus zu schalten springt die Tür irgendwann wieder auf. Flusensieb ist sauber und ein Notöffner ist nicht vorhanden bzw. noch nicht gefunden. Weiß jemand Rat? Besten Dank für die Hilfe und VG. ... | |||
13 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
14 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, es geht um die Miele Novotronic W961 - Waschmaschine. Ich habe mich schon in ähnliche Beiträge eingelesen, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen und bedanke mich vorweg schon mal für hilfreiche Antworten. Hier zum Thema: Wenn ich einen Waschgang starten möchte, pumpt die Maschine Wasser in die Trommel allerdings fängt dann nach kurzer Zeit "Spülen" an zu blinken und das Programm wird unterbrochen. Abpumpen funktioniert meiner Meinung nach (ich höre Wasser durch den Ablauf fließen) teilweise. Nach kurzer Zeit pumpen (ob dann die Maschine soweit leer ist, wie weit die Pumpe pumpen kann oder ob es an der Störung liegt kann ich nicht sagen) blinkt auch hier spülen. Ich habe dann das Flusensieb gereinigt, dabei war aber nicht viel Dreck im Flusensieb. Dabei ist mir aufgefallen das sich der Propeller hinten im Flusensieb nicht flüssig drehen lässt. Wenn... | |||
15 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W 433 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, ich war schon mal angemeldet, aber kann mich nicht an meinen BN errinnern. Es geht um daselbe Gerät. Die alte Miele bekam ich vor 20 Jahren geschenkt. Vor 1 oder 2 Jahren hat mir hier jemand sehr geholfen - es war lediglich der Keilriemen gerissen. Vor einigen Monaten war dann die Türmechanik defekt, die Tür ging nicht mehr zu. Ein Bekannter hat dann ein Ersatzteil besorgt und eingebaut. Anschließend lief alles wieder, bis auf den elektrischen Türöffner. Dieser funktionierte nicht mehr und ich musste die Maschine mit dem "Notöffner" unten beim Flusensieb öffnen. War aber kein Problem. Leider "spinnt" jetzt die Elektronik. Das Programm schaltet sich irgendwie während der Hauptwäsche ab. Auch abpumpen geht nicht mehr. Kein Strom in der Maschine. Gestern der erste "Ausfall". Dann heute lief es kurz wieder und schaltete sich dann wieder ab. Ich wasche fast nur mit 30 Grad. (Ganz unwissende Frage: Kann da ein Relais Überhitzungsschutz? defekt sein?) Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, ob man der "al... | |||
16 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03 | |||
@Schnurzel
Bzgl. des TNY muss natürlich nicht die Seitenwand ab. Es geht um die Reinigung. Ich finde das Gerät hat eine Reinigung nötig, oder nicht ? Siehe Bilder. Wie kommen die feuchten Verschmutzungen hinter dem Kondensator an der Geräterückwand zustande. Die Flusen sollten doch alle durch das Flusensieb heraus gefiltert sein. Auch das Lüfterrard für den Kondenstaor sieht ziemlich zugesetzt mit fluffigem Staub aus. Komme ich da ran wenn die Seitenwand ab ist. Der Gehäusedeckel vom Lüftergehäuse muss dafür runter. Ist das genug Platz oder müsste dazu die Trommel raus ? Das würde ich mir dann aber nicht antun. Dem Kondensator habe ich schon gründlichst gereinigt, da waren auch eine Menge Staubflusen drin. Warum ist da kein Vorfilter für die Ansaugluft, oder fehlt der. Die Klappe unten rechts bekomme ich nicht auf um mal nachzusehen. Muss wahrscheinlich die ganze Vorderfront runter ? ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:20 ]... | |||
17 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Plus 7A3BW S - Nummer : 8560 111 03040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bauknecht TK Plus 7A3BW Nummer: 8560 111 03040 Typ: E460 Refrigerant R134a 550Watt Max Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet). Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm. Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an). beide Lüfter getestet, die sind ok. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen die NTC-Sonde (elth 2790046) beim Kondensator bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter. ... | |||
18 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
19 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anzeige Trockner blinkt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 32050 FD - Nummer : 7602 50204 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, ich habe ein Problem mit unserem Waschtrockner (Constructa CW32050). Gestern hat die Maschine nach dem Waschgang das Spülprogramm nicht fortgesetzt. Also hab ich mal meine Standard-Routine durchgeführt: Flusensieb reinigen, Wasserzuleitung checken, Mainboard checken (Da waren schon kalte Lötstellen, die ich schon vor Jahren nachlöten musste). Habe aber nichts Auffälliges gefunden. Also hab ich alles wieder eingesteckt und eingeschaltet. Jetzt leuchtet die Anzeige Hauptwaschen und die Trocknerfunktion (die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr tut) blinkt rot (3 Tropfen). Die Gebrauchsanleitung sagt da nix dazu. Es gibt zwar die Fehlermeldung Trocknen blinkt rot (3 Tropfen) aber nur mit Vorwäsche: Diese Fehlermeldung sagt, das Einfüllfenster (Tür) sei nicht geschlossen. ![]() ![]() Der Waschtrockner reagiert nicht auf irgendwelche Tasten. Programm weiterscha... | |||
20 - Inverter defekt -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 | |||
Hatte gehofft, das unter der Fronttüre genug Platz ist das Modul rauszunehmen wenn man die Verkleidung vom Lufteinzug weg macht. Aber keine Chance. Hab letztendlich auch den Motor ausgebaut. Größtes Problem war danach wieder den Riemen aufzuziehen. Mein Tip: mit Kabelbinder fixieren beim Aufziehen
Aber die Maschine tut immer noch nicht. Hatte seit dem Fehler das Problem, dass die Türverrigelung nur über die Notöffnung auf ging. Hab das bisher auf die kaputte Motorsteuerung geschoben. Aber die Maschine lässt sich immer noch nicht starten und Piept zwei Mal. Türe geht wieterhin nur über die Notöffnung auf. Ein Mal hab ich kurz den Fehler A02 im Display gesehen. Prinzipiell scheint man das Programm starten zu können, wenn man die Türe öffnet und dann wieder schließt. Dann tut die aber nichts. Hab es auch ein Mal geschafft, dass kurz Wasser eingelassen wurde. Nach so 5 Sekunden hörte die aber auf und machte nichts mehr. Erster Hinweis dazu: https://www.justanswer.de/haushalts......html Hab mal das Wasser voll abgelassen, war aber in meinen Augen nicht zu... | |||
21 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader | |||
Erstens vielen lieben Dank für so eine rasche Antwort!
Fagor Model:fet-6412d (Über Google leicht auffindbar). Das erste, was ich gemacht habe nachdem ich Flusensieb und Deckel entfernt habe war ein leerlauf, sprich ein Waschgang 25 Min ohne allem (Wäsche und Filter), mit etwas Natron für eine tiefere Reinigung. Da hat Waschprogramm noch normal funktioniert. Seitdem geht NICHTS mehr! Ich habe leider mehrmals schon ALLES mögliches ausprobiert (auch nach der Anleitung, welche aber mein Fall nicht behandelt), und zwar das Folgende: 1. Starten ohne Fluesensieb, aber mit Deckel 2. Starten ohne beides 3. Starten ohne Wäsche ohnehin 4. Länger Strom ausstecken 5. Abpumpen wie in der Anleitung, da am Display die Minutenanzeige immer auf 00:00 zurückkehrt und dananch ein STOP auf dem Display erfolgt. Kann es sein, dass die Elektronik dadurch durcheinander gebracht wurde, dass das Fehler garnicht mechanischer Natur ist? Ist sie noch zu retten oder muss ich eher mit einer neuen Maschine rechnen?:( Ich hatte ansonsten NIE Probleme mit der Maschine, hat immer tadellos funktioniert! Danke! LG aus Wien Erna ... | |||
22 - heizt zu stark+Tr. dreht nich -- Waschmaschine BEKO 7650 CT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt zu stark+Tr. dreht nich Hersteller : BEKO Gerätetyp : 7650 CT S - Nummer : 02-113658-09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Meine o.g. Waschmaschine heizt derzeit wie Sau und das Programm geht nicht weiter. Wenn ich den Programmknopf von Hand ein Stück weiter drehe, geht es weiter. Aber auch der Motor dreht nicht. Keilriemen sitzt, Flusensieb wurde gesäubert, Wasserzulauf und -ablauf funktionieren scheinbar einwandfrei. Hochgeladene Datei (1422858) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
23 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare | |||
Hallo,
schlecht riechende Waschmaschinen sind nur durch folgende Tatsache so: - zu viel kaltes (20,30,40) Waschen bei zu wenig Waschmittel und/oder Nutzung von Flüssigwaschmitteln. Abhilfe generell: -1 Türmanschette umstülpen und reinigen machbar in Kombination mit 2 wenn man bei heißer Maschine den Notöffner betätigt und dann mit Schutzbrille und Handschuhen die Türmanschette den Falz auswischt, geht im heißen Zustand prima. -2 Mit NIKA R163 mehrere Kochwäschen leer, dazwischen immer eine 60/75C Wäsche mit blankem Wasser zum Spülen/Neutralisieren. So oft wiederholen, bis bei heißem Waschzustand, die Brühe nicht mehr ganz so dunkelbraun ist. -3 Flusensieb reinigen -4 Einspülschublade mit einer Klobürste komplett sauber schrubben, unter Zuhilfenahme von Zitronensäure (NIE Essig verwenden, der Gummi's wegen) Modellspezifische Maßnahmen: Deckel abnehmen, Front abnehmen (siehe Oberforum angepinnte Artikel, bzw suche nutzen), linke Seitenwand von vorne gesehen abnehmen, Y-Stück vom/zum Pumpengehäuse <> Rücklaufsicherung <> Einlaufsyphon alle schwarze Schläuche reinigen. Wenn das Gerät offen ist Stoßdämpfer prüfen, denn defekte können die Rücklaufsicherung so erheblich beschädigen, da... | |||
24 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05 | |||
Zitat : Martinvsw14 hat am 28 Okt 2019 12:54 geschrieben : Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut. https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ? Bei Miele geht es NUR so, die haben das SelfCleaning Prinzip aus Zuverlässigkeitsgründen abgelehnt in der Entwicklung. Bei den allerersten WP Trocknern von Miele mußte man zwar noch 3 Filter hinter den Sieben fummelig säubern, aber nun haben die das bei den neuen T1 deutlich verbessert und vereinfacht. | |||
25 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 /11 FD - Nummer : FD 9011 202082 Typenschild Zeile 1 : WDT60 Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler: Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht. Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet) Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe Viele Grüße Alex ... | |||
26 - Pumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Privileg Sensation 9150 | |||
Moin Martin
Nicht hinten, sonder weiter unten. Da hast du ein älteres Schätzchen. Bei dem Alter, schmeiß die Pumpe, ohne wenn und aber, direkt raus. Mach da so, wie das ich hier beschreibe, sonst tropft dir Wasser in die Elektronik und der Media - Markt freut sich. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Wasser aus der WA total entfernen, dann Flusensieb rausdrehen, Wasser evtl. mit einer Spritze absaugen oder WA etwas nach vorn kanten, vorher Handtuch hinlegen. Dann die Einspüllade unbedingt rausziehen und auf den Boden legen. Einspülgehäuse mit einem Aufnehmer trockenlegen. Arbeitplatte demontieren, auf die Elektronik zusätzlich noch ein Handtuch drauflegen. WA auf die rechte Seite legen (rechts ist da, wo der Daumen links ist). Es gibt Erzfeinde → Strom & Wasser Von unten die Pumpe demontieren, wo der Ablaufschlauch drauf geht. Nach erfolgter Reparatur und Zusammenbau, WA wieder aufrichten, den Einspülschub vom Boden aufheben und wieder in die vorgesehene Aussparung in die Maschine stecken. Abdeckplatte montieren. So nebenbei; Da sitz noch eine Rezirkulationspumpe, die hat eine andere Leistung. Gruß vom Schiffhexler ![]() | |||
27 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T8827WP / T8801WP | |||
Hallo Bernhard,
scheinbar gibt es hier im Forum in Sachen Wärmepumpentrockner noch nicht sehr viele Erfahrungswerte. Ich habe eingentlich das selbige Problem mit meinem Wäschetrockner TKG 650 WP. Da du dein Gerät ja bereits auseinander genommen hast hier meine Frage: wie viele Temperaturfühler hat der Trockner ? Einen am Kompressor und einen unterhalb der Türe unter dem Flusensieb ? Oder gibts noch einen dritten Sensor ? Wenn ich ins Servicemenue der Maschine gehe, gibt es einen Eintrag: Sensoren B8/7-0 Ich denke es gibt nur die 2 Sensoren. Vor Jahren hatte ich einmal einen dubiosen Fehler bei einem Temperatursensor im Motor meines Autos. Der geht laut Werkstatt nie kaputt. Der Wagen brauchte plötzlich über 14 Liter, sonst nur ca. 8 Liter. Nach Austausch des Motortemperatursensors lief der Wagen sofort wieder wie er soll. Der Sensor kostete 26 €....die Werkstatt wollte mal Messen und Prüfen... Ich denke, ich prüfe die Sensoren mal oder tausch die gleich aus, die kosten ja nicht die Welt. Gruß Frank ... | |||
28 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
29 - schleudert nicht -- Waschmaschine Hoover HN 6135-1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 1 : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 2 : N. 310024080747 4579 Typenschild Zeile 3 : G. 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Experten, Waschmaschine Hoover Nextra HN 6135 schleudert nicht. Flusensieb ist sauber, Laugenpumpleistung scheint normal, Waschprogramme laufen normal, schleudert aber nicht zwischen den Waschgängen. Symptome im Schleudergang: Wasser wird vollständig abgepumpt, bis "Schlürfgerausch" kommt, dann "Schleuderversuche": Trommel dreht sehr schwungvoll an aber nur ca. 1/8 Umdrehung, bleibt dann sehr schnell stehen (läuft nicht langsam aus), dann einige Sekunden Pause, dann neuer Schleuderversuch. Dieser Zyklus einige Male, dann passiert nichts mehr. Vermutung: Programmsteuerung meldet Unwucht und stoppt das Schleudern. Konkrete Fragen: Wo in der Maschine sitzt der Tachogenerator? Wie wird eigentlich die Unwucht detektiert? Gibts da einen Beschleunigungssensor oder geht das über die Drehzahl/Stromaufnahme? Kann jemand einen Schaltplan vermit... | |||
30 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner SAMSUNG Trockner | |||
Aber er wird ja nur lauwarm, nicht zu heiss...
Wie wenn vom Heizelement mit seinen beiden Heizkreisen nur noch der kleine Heizkreis mit 700 Watt funktionierten würde... Welcher Lang-Sensor ist anfälliger? der vordere beim Flusensieb mit blauem Kabel oder der über dem Heizregister mit dem weissen? Der neue Trockner ist schon bestellt, es geht jetzt nur ums Basteln... ... | |||
31 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Samsung WF80F5E5P4W/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF80F5E5P4W/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine, gerade mal 4 Jahre alt, bleibt öfter mal nach ca. einer halben Stunde einfach stehen. Wenn man sie nicht abschaltet, kehrt nach mehreren Minuten so etwas wie Leben in sie zurück. Dann wirkt es so, als versuche sie weiterzulaufen, aber die Trommel irgendwie blockiert wäre. D.h., die Trommel versucht, sich zu drehen, wirkt aber so, als würde sie festgehalten werde. Wenn man sie abschaltet und auf "Schleudern" geht, funktioniert alles i.d.R. ganz normal. Es gibt zudem auch Phasen, wo die Programme ganz normal durchlaufen. Bevor wir jemanden kommen lassen, wollte ich fragen, ob jemand ein Idee hat, wo das Problem liegen könnte. Das Flusensieb ist sauber, die Laugenpumpe lässt sich anstandslos per Hand drehen. Wasserzu- und abläufe sind in Ordnung. Es werden keine Fehlermeldungen im Display angezeigt Mein Bruder hat schon mal bei der Hotline angerufen, der Herr am Telefon meinte, dass da wahrscheinlich ein Problem in der Elektronik vorliegt und nicht am Invert... | |||
32 - läuft&heizt deutlich zu kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft&heizt deutlich zu kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6850/6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser TRKK 6850/6 schaltet immer nach wenigen (ca. 3) Minuten Lauf die Restzeit sehr deutlich herunter (z.B. von 1:10 auf 0:15), und schaltet kurz (ca. 1 min) danach dann auch die Heizung aus (Leistung geht von knapp 2,5kW auf knapp 250 W herunter). Soweit ich es sehen konnte, ist alles so weit gereinigt und sauber, auch der Sensor oben hinter dem Flusensieb. Bin technisch eigentlich nicht ganz unbewandert, hier aber erst einmal mit meinem Latein am Ende. Für einen hilfreichen Hinweis wäre ich überaus dankbar. Besten Dank vorab! René ... | |||
33 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün Hersteller : Bosch Gerätetyp : P7821BOSI S - Nummer : WOH8210SI/01 FD - Nummer : 7206 00341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün. Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter. Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig? Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt. Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen? Im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang PS für den Admin: Die... | |||
34 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner Blomberg TKT3900 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kühlt nicht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT3900 FD - Nummer : 0041051800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Männers! Es geht mal wieder um ein Gerät meiner Mutter. Sie hat einen Blomberg-Wäschetrockner TKT3900 Toplader und sagte mir heute am Telefon, dass er nicht mehr richtig funktioniert. Ich fragte die üblichen Dinge ab: Heizung geht, weil Wäsche wird heiß, Trommel dreht, Kondensat kommt in den Behälter, Flusensieb hat Flusen, also ist die Funktion da. Er würde eben nur nicht abkühlen, so wie er es am Ende soll. Die Wäsche ist trocken, jedoch eben noch heiß! Ich habe leider keinen Schaltplan und auch keinen Aufbauplan und habe in meiner Laufbahn noch keinen Toplader-Trockner repariert, daher bin ich da etwas vorsichtig mit Diagnosen. Außerdem bin ich nicht vor Ort und mache auch nur Ferndiagnose. Würde aber für eine Reparatur die 200km fahren und hätte dann eben gern das nötige Ersatzteil dabei, damit ich die Rep. erledigen kann und sie keine neue Maschine braucht. Die Maschine hat schon viele Jahre auf dem Buckel und meine Mutter wird dieses Jahr 80. (Meinen ... | |||
35 - Ab- und Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ab- und Zulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic W377 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W377 hat in letzter Zeit einige Macken angesammelt und ich hoffe sie noch retten zu können. Ich bin handwerklich geschickt, aber bei Elektrik/Elektronik absolut unwissend. Zusammenfassung der Leidensgeschichte Teil 1: Plötzlich war die ganze Maschine tot, beim ersten Mal hat es noch geholfen, sie einfach kurz vom Netz zu nehmen, dann war alles vorbei. Also Strom überprüft (war da), Platine angeschaut und es gab mehrere schwarze Stellen. Ich habe eine neue Platine bestellt und eingesetzt --> Anzeige wieder da, Türöffnung geht wieder. Teil 2: Wenn ich jetzt ein Programm starte, läuft für 1-2 Sekunden Wasser in die Trommel, dann Programmabbruch und die beiden Leuchten für Zulauf prüfen und Ablauf prüfen blinken rot. Meine bisherigen Versuche: Front abgeschraubt, minimal(!) Wasser in der Bodenwanne - wahrscheinlich vom Flusensieb öffnen und evtl nicht Ursache des Fehlers. Schwimmerschalter auseinandergenommen, komplett trocken gewischt. Auf den ersten Blick funktioniert a... | |||
36 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1453GW/XEG S - Nummer : X1395ARL700126A FD - Nummer : ? DC68-02053A Typenschild Zeile 1 : ? MFS-J1453-01/060722/6L/F Typenschild Zeile 2 : ? MFS-J1453-01 L/F Typenschild Zeile 3 : ? 06DC1300024ABNBJA7M0404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Letzte Woche hat meine Waschmaschine Samsung J1453 bei einer Wäsche das Wasser nicht mehr abgepumpt. Beim Nachschauen ist mir dann aufgefallen, dass das Flügelrad der Laugenpumpe nicht mehr fest war, und sich beim Drehen immer wieder von der Achse gelöst hat. Meine erster Gedanke daraufhin war dann, das Flügelrad wieder anzukleben, was ich auch gemacht habe, und was eigentlich auch super funktioniert hat - nur leider pumpte die Maschine weiterhin nicht ab. Das Flusensieb bzw. die Fremdkörperfalle habe ich bei der Gelegenheit natürlich auch gesäubert. Daraufhin habe ich dann die Laugenpumpe komplett ausgetauscht, in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt wäre. Leider nein, aus dem Ablaufschlauch kommt weiterhin kein Wasser, wenn er oberhalb des Wasserspiegels liegt. Diesen Schlauch habe ich dann auch gerei... | |||
37 - Programm startet nicht -- Waschtrockner Bosch wvh28440 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : wvh28440 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen. Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet ..... Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... ![]() Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt. Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei. Aber kein Programm startet, als ob noch an an... | |||
38 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle Zusammen. Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs. Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor. Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht. Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß. Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels). Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken. Jochen ... | |||
39 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader | |||
Moin Florian
Willkommen im Forum Überprüfe folgendes; Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose nicht in der reinblasem (!) Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Den Schlauch demontieren und überprüfen, ob der Beschädigungen aufweist. Evtl. beim Schleudern durchgeschlagen, er kann aber auch nur abgerutscht sein. Dadurch wird der Wasserstand nicht erkannt. Dukannst auch folgendes machen: Den Schlauch demontieren, an einem Ende einen passenden Kreuzschlitzdreher rein, den Schlauch in eine Wasserschüssel stecken und im anderen Ende reinblasen, ob es blubbert. Also wie ein Fahrradschlauch überprüfen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
40 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf. Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft. Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein. Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht. Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ... | |||
41 - Waschmaschine stinkt -- Waschmaschine Hoover VFD 514 (Vision HD) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine stinkt Hersteller : Hoover Gerätetyp : VFD 514 (Vision HD) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die neue (gebrauchte) Waschmaschine sieht äußerlich gut aus, wäscht alle getesteten Programme (einschl. 90 Grad mit Vorwäsche, 60 Grad und auch versch. Kurzwaschgänge für kleinere Mengen: z.B. 29 Minuten, 44 Minuten) - scheint also eine ideale Maschine für den Single-Haushalt zu sein. Die Vorbesitzerin soll sie abgegeben haben, weil zwei Haushalte zusammengelegt wurden. Leider macht die Maschine seit nun 2 Wochen Probleme mit dem Geruch - ich dachte, das geht weg mit mehreren 90°C Waschgängen mit und ohne Wäsche, nach versch. Reinigungswaschgängen, auch 90 und 60 Grad, nach mehreren Waschgängen mit Calgon, zuvor auch Vanish Oxygen gewaschen und zuletzt auch mal mit 10% Essig(essenz) ausgesprüht (insbesondere Waschmittelfach - nur oben war es etwas grau/schwarz/Schimmelbelag?); ganz am Anfang auch Flusensieb geprüft (war aber sauber/gereinigt). Trotzdem riecht es immer noch muffelig, auch wenn ich sofort die Wäsche rausnehme und in den Trockner stecke (Wäsche geht dann, aber Waschmaschine riecht noch etwas, wenn auch nicht so schlimm wie bei den ersten 2-... | |||
42 - ohne Transportsicherung -- Waschmaschine allgemein, z.B. Bosch z.B. Logixx 8 | |||
Flusensieb heraus, Zulaufschlauch und Ablaufschlauch entfernen, sofern möglich, kippen daß alles leerläuft, dann ins Auto vorsichtig legen, daß die Stoßdämpfer nicht abreißen, dann geht das schon.
... | |||
43 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
Die Waschmaschine heißt:
ELEKTRONIA Elec 9012 --- Habe nun das Wasser über das Flusensieb in einen Eimer auslaufen lassen. Beim Stellen des Dreh-Schalters auf Ende (also Ende Nr. 14 bzw. direkt vor Anfang Nr. 1) - und dann Einschalten geht nur das grüne Lich an (also so wie es wohl sein soll). Wenn ich aber Ausschalte, dann auf Schonspülen/Schleudern stelle (ich glaube Nr. 11 oder 12, anstelle des normalen Nr. 5, wo es ja zuvor stehenblieb), dann kommt frisches Wasser rein - was ich ja eigtl. garnicht wollte, also habe ich schnell weitergedreht auf (Schon-)Schleudern (ich glaube Nr. 13 oder 14 --- ABER DANN gibt es einen kleinen Knall aus dem Inneren der Waschmaschine und die grüne Lampe geht aus und die Sicherung in der Wohnung fliegt raus. FI-Schalter habe ich wohl nur im Bad der Wohnung, nicht im Waschraum? Deutet das normale Funktionieren des Wassereinlaufs (bei Schonspülen) und das Grüne Leuchten vor der Nr. 1 auf eine sonst normale Funktion hin - also eher auf Motor oder Pumpe? Ich kenne die Marke Elektronia überhaupt nicht, sind die mit irgendwas baugleich/ähnlich? ... | |||
44 - Programmschalter bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Lavamat 520 | |||
Moin rasaffrelaxo
Willkommen im Forum Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F oder PCN (9 stellig + XX) Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt. Wenn da altes W-Pulver drin sitzt, dann wird nicht erkannt, dass der Bottich leer ist. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
45 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Flusensiebanzeige brennt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6850/6 Typenschild Zeile 1 : 07 0514 504139 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten. Zum Problem. Trotz dem ich das Flusensieb und alle Wege an denen ich herankomme ohne das Gerät auseinander zu nehmen von den Flusen, auch den Wasserbehälter welcher sich im unteren Bereich der Maschiene befindet, gesäubert habe geht immer wieder die LED des Fliesensiebs an. Muss ich nun wirklich die komplette Maschiene zerlegen und säubern oder liegt es an etwas andern, dass die LED immer wieder angeht. Auch habe ich das Gefühl, als wenn die Maschiene nicht mehr richtig troknet! Wieviele Sensoren hat das Gerät und wo sitzen sie, Eventuell hat eines eine Macke. ... | |||
46 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche müffelt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mit meiner gebraucht gekauften WaMa Probleme. Das Ganze fing an, als ich bemerkte, dass das Einschubfach der Waschmittelschublade verschimmelt war, obwohl ich die Schublade nach dem Waschen immer ein Stück herausziehe. Also nicht die Schublade, sondern das Fach selber war mit Schimmel. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass meine frisch gewaschene Wäsche muffig riecht. Dagegen gibt es ja verschiedene Anleitungen im Netz. Ich also Zitronensäure reingekippt und einen Kochwaschgang gestartet. Der Gestank im Zimmer war fast nicht auszuhalten - Schimmelgeruch ohne Ende. Ich habe den Vorgang wiederholt, es roch immer noch so schlimm. Daraufhin kaufte ich den Waschmaschinenreiniger von Sagrotan und ein Vollwaschmittel, also mit Bleiche, eines Markenherstellers, da die Bleiche angeblich gut gegen Bakterien in der Maschine wirkt. Zwei, drei Wäschen ging alles gut, die Wäsche duftete sogar. Die letzten beiden Wäschen rochen schon wieder neutral, obwohl ich weiter das Vollwaschmittel nehme. Jetzt habe ich Sorge, dass es bald wieder müffelt. Ich möchte unge... | |||
47 - "Zulauf prüfen", Magnetventil -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Zulauf prüfen\", Magnetventil Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS Novotronic S - Nummer : HW 01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte Miele W985 (HW 01-2) gekauft. Bis jetzt hat die immer gut funktioniert, bis letzte Woche. Im letzten Drittel des Waschprogramms geht immer die Störung "Zulauf prüfen" rein. Ich habe die Zulaufleitung, sowie die Luftfalle und Flusensieb gechekt, ohne Schmutz zu finden. Nun habe ich das Magnetventil im Verdacht. Vor allem da schon jemand eine "Brücke" eingebaut hat, deswegen muss ich die Vorwäsche auch immer ausschalten! Da der original Aquastopschlauch leider nicht gereicht hat, habe ich einen normalen 2m Schlauch zum anschließen verwendet. Meine Frage wäre dann, ob ich nicht das Magnetventil ohne WPS verbauen kann. Das kostet nämlich ca. 100€ weniger als das mit WPS Funktion! Danke für Ratschläge! David ... | |||
48 - Service/Spülen/Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service/Spülen/Abpumpen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 S - Nummer : 411004014368 FD - Nummer : 12 NC 858348903100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, da ich über die Suchfunktion leider keinen entsprechenden Eintrag gefunden habe, öffne ich ein neues Thema. Habe die Maschine mit Aquastop an ein neu installiertes Eckventil angeschlossen. Eimertest mit 32 Litern mehr als bestanden. Wenn ich die Maschine anstelle, leuchten: Spülen, Abpumpen/Schleudern und die Service Lampe dauerhaft. Die Start LED blinkt. Flusensieb ist gereinigt und die Pumpe lässt sich einfach drehen. Wenn ich ein Programm einstelle hört man ein wumm-wumm-wumm-wumm.... als wollte sie Wasser pumpen und es geht nicht, also meine Interpretation. Hier gibt es Leute die es sicher besser wissen. Habe zwar Elektronik gelernt, aber mit WaMa kenne ich mich nicht so aus... Jetzt noch ein paar Bilder: Bedanke mich für Euere Hilfe, Andreas ... | |||
49 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergang läuft nicht an! Hersteller : Fagor Gerätetyp : 2FS-3611 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin Fagor-Nutzer und wir haben ein Problem mit einer 2FS-3611 Innova Bluetooth technology! Das Gerät ist vor 10 Jahren (2006) gekauft worden im Medimax und hat seit dem eigentlich immer gut funktioniert. Und zwar läuft eigentlich alles bis auf den Schleudergang. Ich habe schon hinten die Platte geöffnet und die Heizstäbe ausgebaut; die Wasserkammer ist leer. Auch das Flusensieb ist kontrolliert, die Pumpe pumpt und pumpt, aber der Schleudergang läuft nicht an... Der Pumpschlauch ist jedenfalls durchgängig frei! Die Maschine versucht immer ein paar Mal, anfängliche leichte Drehungen zu absolvieren, vielleicht um die Wuchtung auszugleichen, aber sie beginnt nicht zu schleudern. Das Schleuderprogramm läuft dann seine 10 Minuten durch mit fast ständig (Luft) pumpender Pumpe und es wird aber nicht geschleudert. Kann das ein defekter Unwuchtsensor sein? Wie arbeitet denn so eine Fagor in Hinsicht Unwuchtsensor. Macht die das mit vergleichenden Berechnungen der Drehzahlen oder geht das über einen richtigen Unwucht... | |||
50 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Hallo und danke für deine Antwort.
Die Trommel lässt sich leicht bewegen. Das Flusensieb ist sauber, Flügelrad läuft. Ein Probelauf machte ich mit 30 Grad aber konnte über den Abfluss oder durch berühren vom Bullauge jetzt keine Wärme feststellen. Das Geräusch beim Schleudern (800u/m)ist sehr unangenehm und hatte ich die 6 Jahre nicht einmal gehabt. Ist aber der gleiche Ton den ich habe wenn ich die Trommel mit der Hand drehe wie in Video 1. Video als Stream, geht ja ehh nur um den Ton ca 4mb https://openload.co/f/XDQsLeSnZDs/Waschmaschine.2.mp4 ... | |||
51 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : WTE86185 /30 FD - Nummer : 9109200995 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leser, ich habe ein Problem bei meinem 5 Jahre alten WT der Firma Bosch. Der Trockner geht nach ca 10 Minuten Trocknen einfach aus. Das heisst, er ist komplett tot. Keine LED am leuchten o.ä. Wenn ich ihn aus dem Stecker ziehe und ein Programm Neu starte, beginnt die gleiche Prozedur Ich habe Das Flusensieb gesäubert, den Temperaturfühler vone gesäubert, den Kondenser gereinigt usw. Ich habe den Trockner mal geöffnet, Deckel und Seitenwände, aber weiter kommt man da als Leihe nicht wirklich. Kann mir da evtl jemand behilflich sein? Vielen Dank für Eure Unterstützung ... | |||
52 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm hängen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL S - Nummer : 7167381300 FD - Nummer : 10-100617-04 Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts. Fehlercode wird nicht angezeigt. Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter. Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft. Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand. Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen. Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli... | |||
53 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323 | |||
Moin Zachdaknoblder Schlauch vom Druckwächter nach unten ist ebenfallsdurchgägig.Wenn du den dünnen Schlaucht nur durchpustest, das reicht nicht, Die Luftfalle (Plastiktopf)
sammeln sich Sudelei an, der bei nächsten Wasserziehen, evtl. wieder hochgeschwemmt wird. Die Luftfalle muss immer demontiert werden, sonst werden keine exakten Werte geliefert. Wenn du den dünnen Schlauch abziehst, anschließend auch das Wasser aus dem Flusensieb ablaufen lassen. Ist mittig auf dem Laugenbehälter noch ein Schlauch, der zur Einspülschale geht? Nicht der Schlauch von der Zirkulationspumpe zur Manschette. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
54 - stoppt nach ca. 10 min -- Wäschetrockner Siemens Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : stoppt nach ca. 10 min Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : WT46E39B/30 FD - Nummer : 9108 201468 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WT46E39B/30 FD 9108 201468 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 16/10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner von Siemens funktioniert nicht mehr, hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen. Ich lege ein feuchtes/nasses Handtuch in den Trockner, wähle "Schranktrocken" und bekomme in der Anzeige 2:02 Laufzeit angezeigt. Dann drücke ich auf "Start / Stop" und der Trockner läuft los. Soweit alles wie immer. Nach ca. 10 min bleibt der Trockner stehen, Trommelbeleuchtung geht an und ich kann das noch immer feuchte Handtuch wieder herausnehmen. Im Trockner ist es heiß und die Tür ist beschlagen. Ein sofortiges Wiedereinschalten ist nicht möglich, das Drücken/Berühren der "Start / Stop"-Taste wird mit einem zweimaligem Piepen quittiert, erst nach einer Zeit kann ich das Ganze wiederholen. Ich habe wie im Handbuch beschrieben - K... | |||
55 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D S - Nummer : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000 Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert! Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat.... Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell. Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display. Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts, mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display. Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt... Folgendes habe ich schon probie... | |||
56 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ende-LED blinkt 5x; kein Mux Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1201 Electronic / LW1201 S - Nummer : 34964162 Typenschild Zeile 1 : PCN 91400260540 Typenschild Zeile 2 : Typ 47 B MV CB 01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, bin neu hier, weil ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe. Zuletzt Samstag eine volle Trommel Bettwäsche gewaschen, dabei hat es (schwer!) ziemlich gerumpelt, aber es sind keine Fehler aufgetreten. Heute morgen wollte ich ein paar T-Shirts bei 30° waschen, alles eingestellt (habe die Maschine seit 13 Jahren), Start, zieht Wasser, und als es ans Drehen gehen sollte machte es laut rumms. Seitdem blinkt die Ende-LED (ein Display hat es nicht) 5x, und mehr passiert nicht. Das Handbuch kennt nur 1x Blinken (Problem mit dem Zulauf), 4x Blinken (Tür nicht richtig geschlossen) und 8x Blinken (Programmwähler nicht eingerastet). * Klappenver- und -entriegelung funktionieren wie immer. * Ausschalten, warten, neu wählen -> Blinken, kein Mux. * Flusensieb gereinigt, fast nichts drin. * wieder eingeschaltet (mit 1 Lappen... | |||
57 - Heizung geht nach 15 sek aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 8B FLD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nach 15 sek aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 8B FLD S - Nummer : 8560 679 03080 FD - Nummer : 07 0908 114217 Typenschild Zeile 1 : TK Pure 8B FLD Typenschild Zeile 2 : 220v 50hz Typenschild Zeile 3 : 2900W max Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, ich stehe bei meinem Trockner vor einem Rätsel. Er lief, aber die Wäsche blieb feucht. Als aufgeschraubt und das Heizregister gemessen: Scheinbar alles OK, auch die Klixons. NTC ca. 14 kOhm, beim vorsichtigen Erwärmen runter auf 5kOhm. Testweise eingeschaltet, mit Meßzange an Zuführung: Zieht ca. 14A, Register wird warm, Trommel/Lüfter läuft. Nach ca. 15sek dann Klicken eines Relais in der Elektronik, schwacher, grüner Schaltfunken im Relais sichtbar. Danach läuft die Trommel weiter, die Heizug geht aber nicht mehr an. Keine Störungsmeldung und kein rotes Warnlicht im Display. Elektronik ausgebaut, entstaubt, nichts auffälliges zu erkennen. Kontakte gereinigt und wieder eingebaut - keine Veränderung. NTC hinter Flusensieb ca. 11kOhm, fällt auch beim Erwärmen. Kann mir jemand einen Tipp geb... | |||
58 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Avantgarde S - Nummer : WP9107AEU05 FD - Nummer : 791004688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Huhu allerseits! Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen. Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind: E-Nr.: WP9107AEU05 FD: 791004688 Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen. Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen. Nun aber das eigentliche Problem: Die Dämpfer scheinen das Zeitliche... | |||
59 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
Hallo!
Ich habe heute den ähnlichen Fehler bei meinem Bauknecht Kondenstrockner (baugleich mit Whirlpool) gefunden. Der hat immer nur 10 sec geheizt, auch bei Zeitprogrammen, und die Wäsche war am Ende immer noch feucht. Mithilfe eines Leistungsmeßgerät für die Steckdose konnte ich dann immer sehen wann sich die Heizung eingeschaltet hat. Nachdem ich alles Ohm mäßig durchgemessen hatte und alles in Ordnung war (Heizung und NTC's) hab ich mich mal etwas näher mit dem Feuchtigkeitssensor beschäftigt und was die kleinere Platine, rechts an der Seite, für Werte an die Steuerplatine weitergibt. Kurzum, bei mir war das Flusensieb von der inneren Seite verdreckt und hat durch Übergangswiderstände (wahrscheinlich niederohmiger als die feuchte Wäsche), falsche Werte an die Steuerplatine geschickt. Das Sieb ist mit 3 Torxschrauben fest und lässt sich gut ausbauen und reinigen. Ich musste dann noch einen Kabelschuh tauschen, weil der oxidiert war. Dann hab ich die Spannung gemessen, die aus der kleinen Platine an die Steuerplatine geht (kleiner weißer Stecker vorne oben). Dort muss im Betrieb eine schwankende Gleichspannung von ca. 1 bis 4 Volt anliegen, abhängig vom Feuchtegrad der Wäsche. Schwankt diese Spannung nicht mehr, dann schaltet die Steuerung nach ein paar Sekunden die H... | |||
60 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WF70F5EBP4W/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF70F5EBP4W/EG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Frage worum es sich handeln kann wenn die Trommel nicht beginnt zu drehen bzw es versucht aber nicht klappt. -Der Triebriemen sitzt bomben fest. -Trommel dreht von Hand -Zulauf, Flusensieb, etc gecheckt -Kalibiriegungsmodus durchlaufen -Nach gewisser Zeit und mehrmaligen Probieren der Maschine startet der Waschvorgang Maschine Probiert in egal welchem Zustand zu Drehen, dieses geht aber net. Egal ob die Maschine leer oder befüllt ist. Man hört Motor anlaufen mit gleichzeitigem Wassereinlauf. Paar sek, dann Stopp, dann wieder wasser und Motor Andrehen, Stop... Ruckartig Habe mal ein Video hoch geladen. https://www.youtube.com/watch?v=y19aWY0AIeM Danke im vorraus... ... | |||
61 - Pumpt kein Wasser ab -- Waschmaschine Privileg Privileg 6255 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt kein Wasser ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 6255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine ältere Privileg 6255 PNC: 914521125 Modell: P6947649 Privileg-Nr.:20693 Produkt-Nr.:732.075-7 Falls so eine Frage schonmal gestellt wurde, möchte ich mich schonmal im voraus entschuldigen, aber bei mehereren hundert beiträgen über defekte WM fehlt mir leider ein bisschen die Zeit!:-( Folgendes Problem habe ich: Mir wird immerwieder während des Waschvorgangs der Fehler E20 angezeigt. In der Regel hat sich das auch immer gelegt, wenn ich neu gestartet habe. Nur jetzt will die WM überhaupt nicht mehr abpumpen. Wir haben gestern alles ausgetestet, ablaufschlauch ist frei, Flusensieb ist frei und auch dieser Miniventilator dahinter lässt sich problemlos bewegen. Wenn man die WM anschaltet und nur auf Abpumpen geht (hab nämlich Wasser in der Trommel), hört man zwar den Motor kurz arbeiten aber das wars dann auch schon!auch wenn ich, ohne Füllung, ein Programm aktiviere gehts am Anfang gut, also die Trommel dreht sich und er holt sich Wasser, aber das wars dann auch schon. Kann mir bitte jemand helfen sol... | |||
62 - Fehlercode im Display E12 -- Waschmaschine Beko WMY 71443 PTLE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode im Display E12 Hersteller : Beko Gerätetyp : WMY 71443 PTLE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Gestern lief die Waschmaschine meiner Schwiegermutter imunserem Waschkeller aus.Das Wasser stand knoechelhoch.Am abend wollte mein Mann meine Waschmaschine anstellen und da geht nichts.Im Display steht die Fehlermeldung E 12.Wasser wurde abgelassen und Flusensieb gereinigt.Meine Maschine ist erst 3 Monate alt.Mein Mann denkt nicht das das Auslaufen der anderen Waschmaschine Schuld daran ist,das meine Waschmaschine nicht mehr funktioniert.Ich dagegen schon. ... | |||
63 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Abpumpen und Schleudern Hersteller : Siemens XLM 1463 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen: Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen. Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also. Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus. Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein. Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden. Hierzu sind folgende Schritte nötig: * Wasser zudrehen * Strom entfernen * Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen * elektrische Kabel von der Pumpe abziehen * mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht. Beim Zusammenbauen die Reihenfol... | |||
64 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0 | |||
Moin Marc
EF2 → Zu hohe Waschmitteldosierung; Ablaufschlauch verstopft/geknickt; Ablauffilter verschmutzt/verstopft Da werde ich mit meiner Vermutung (dünner Schlauch) richtig liegen. Es wird nicht erkannt, dass kein Wasser vorhanden ist. Deswegen läuft die Pumpe, anstatt Wasser zu ziehen. Dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (Plastikrohr). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
65 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschtrockner Indesit IWDC 6145 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC 6145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag liebes Forum. Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner WaMa. Genauer gesagt mit meinem Waschtrockner der Marke Indesit (IWDC 6145). Folgendes Problem habe ich zu verzeichnen: Die Programme laufen alle ohne Probleme, sei es nun normaler Waschgang oder Trocken-Funktion. Aber: Sobald es ans abpumpen geht fängt sie an zu streiken und blinkt wie verrückt. Meine Fehlersuche bisher (hierzu sei gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung davon und belese mich in diversen Foren): 1.) Ich habe mehrmals die Abpump-Funktion manuell gestartet um zu sehen ob mir etwas auffällt. Leider ohne Erfolg. 2.) Flusensieb rausgezogen und gereinigt. 3.) Ablauf-Schlauch durchgepustet (unten aus der Öffnung kam ein Schwall mit Restwasser aus dem Schlauch) und abgeleuchtet um zu sehen ob etwas darin hängt. Negativ. 4.) Das weiße Teil an der Wand wo das Wasser abläuft (Siphon?) abgeschraubt. Auch nicht verstopft. 5.) Den schwarzen, dicken, kurzen Schlauch der von der Trommel zur Pumpe führt (in welchem sich dieser Ball ... | |||
66 - brummt kurz, sonst tot -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : brummt kurz, sonst tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, es handelt sich um eine Waschmaschine Miele Novotronic W 715 Der letzte Waschgang wurde ohne Auffälligkeiten abgeschlossen, Türöffner funktionierte da noch normal. Die Maschine wurde danach nicht bewegt, Strom und Wasser liegen weiterhin an. Wenn man nun die Maschine anstellt, leuchtet die Betriebs-LED nicht. Der Türöffner funktioniert nicht (dies betätigt gleichzeitig den Einschalter). In beiden Fällen ist für ca. 2 sec. ein leichtes Brummen zu hören (lokalisieren kann ich es auch bei geöffneter Front nicht). Betätigt man den Taster gleich nochmal, bleibt es stumm. Wartet man eine Weile, brummt es wieder. (Lädt da ein Kondensator?) Sonst ist die Maschine tot. Zieht man den linken Stecker von der Drucktastenplatine (Kontakte 11 12 13) brummt die Maschine nicht. (Gleiches, wenn man den rechten Stecker (Kontakte 14 15 16) zieht, aber das simuliert ja nur eine geöffnete Tür.) Trommel lässt sich per Hand drehen. Flusensieb ist gereinigt, Pumpe lässt sich per Hand drehen. ... | |||
67 - Trommel dreht sich kaum -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130 | |||
Zitat : es wirkt auf mich, als ob der Riemen vom Schwungrad abrutscht. Es wirkt so? Rutscht er nun runter, oder nicht? Ansonsten nimm den Riemen mal runter und versuche die Trommel zu drehen. Das müßte ganz leicht und praktisch geräuschfrei gehen. Hörst du dabei rumpelnde oder klackernde Geräusche hast du ein Problem mit den Lagern. Geht das ganze eher schwer, hängt evtl. eine Socke o.ä. zwischen Bottich und Trommel. Wenn es Socken bis ins Flusensieb schaffen, können die auch anderweitig aus der Trommel verschwinden. Dann hängt so ein Sockenknubbel schonmal dazwischen, bleibt an der Heizung hängen und blockiert die Trommel. Dagegen helfen dann Wäschenetze oder richtiges beladen. ... | |||
68 - LED Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen 1-2 blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Da mir beim Fehler an meinem Wäschetrockner hier schon mal schnell und qualifiziert geholfen wurde, hoffe ich auch jetzt auf die gleiche Unterstützung. Bei meiner MIELE Novotronic W918 tritt folgender Fehler auf: nachdem die Wäsche nach dem Waschen "müffelnd" aus der Waschmaschine kam, habe ich das Flusensieb ausgebaut, gereinigt und entkalkt. Anschließend noch zusätzlich eine 95°-Wäsche mit Waschmaschinenreiniger durchlaufen lassen. Danach wurde die Maschine mit Wäsche gefüllt und ein 40°-Programm eingestellt. Nach dem Starten füllt sich der Bottich, jedoch versucht die Maschine mehrmals an zu laufen, bricht ab, LED "Spülen 1-2" blinkt. Dann versucht die Maschine die Trommel in der anderen Richtung zu drehen. Dies funktioniert (zumindest unbeladen) und nach einigen Umdrehungen stoppt die Maschine. Das Anlaufen in die wieder gewechselte Richtung bricht nach einigen Startversuchen jedoch wieder ab, LED "Spülen 1-2" binkt wieder, nach kurzer Pause geht das Spiel wieder von ... | |||
69 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt bei Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter. Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht. Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok. Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus. Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt: :o ![]() ![]() ![]() Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins. ![]() Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau. Danke euch und viel... | |||
70 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
71 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Privileg Duo 7614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo 7614 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Privileg Duo 7614 nicht mehr oder nur noch sporadisch abpumpt. Die Maschine habe ich vor ca. 4,5 Jahren gebraucht erworben, wie alt sie damals war kann ich nicht sagen. Wenn ich testweise Wasser einlaufen lasse und versuche manuell abpumpen zu lassen, dann höre ich ein ungewöhnliches Geräusch, ein Rödeln bzw. Klappern, das ganze geht ewig so weiter, abgepumpt wird aber nicht oder zumindest nur selten. Wenn ich ein Waschprogramm durchlaufen lasse, kommt beim Pumpvorgang das selbe Geräusch, aber es passiert nichts. Nach ca. 10 Minuten gibt er auf und wirft mir den E20 Fehlercode aus. Es hört sich so an, als ob irgendein Teil in oder nahe der Pumpe klappert. Den Ablaufschlauch habe ich überprüft, er ist frei. Das Flusensieb habe ich ebenfalls gesäubert, geändert hat sich jedoch nichts. Habe bereits mit einem Reparaturservice telefoniert, der meinte es klingt so als hätte die Pumpe nicht mehr genug Kraft und müsse ausgetauscht werden, das ganze würde mich 150-160€ kosten. Bevor ich nun einen Termin mit einem Te... | |||
72 - Geht nach Programmende nicht aus -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nicht aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 16C Typenschild Zeile 1 : 856066803021 Typenschild Zeile 2 : 070725104972 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Egal was für ein Programm ich einstelle, der Trockner geht nicht aus und läuft einfach weiter, obwohl die Wäsche schon trocken ist. (Das grüne Licht bei ENDE leuchtet) Auch beim Zeitprogramm läuft dieser weiter, obwohl die eingestellte Zeit schon längst vorbei ist. Er stoppt zwar immer für ein paar Sekunden, läuft dann aber wieder weiter) Somit kann ich diesen natürlich nicht mehr unbeaufsichtigt laufen lassen. Was muss ich machen? PS. Flusensieb und Wärmetauscher wurden gereinigt [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: headhunter007 am 13 Feb 2015 13:35 ]... | |||
73 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
74 - Pumpt nicht, schleudert nicht -- Waschmaschine privileg Dynamic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht, schleudert nicht Hersteller : privileg Gerätetyp : Dynamic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe folgende Situation. Ich kam eine gebrauchte Waschmaschine und wusste beim Anschließen nichtmal, ob sie ueberhaupt funktionsfaehig ist. Habe sie heute angeschlossen und alles ist dicht. Habe sie dann testweise auf "Spuelen" gestellt, sah wunderbar aus, Wasser kam, Schaum war auch da und gedreht hat es sich auch (allerdings nur langsam rechts und links rum). Dann habe ich das Programm "Abpumpen" gewaehlt und das hat es auch gemacht, allerdings auch nicht vollstaendig und meine Gefuehls nach auch sehr langsam (wie schnell geht sowas?). Da kam eine Fehlermeldung: es piepste und es blinkten "Spuelen", "Ende" und "Start/Pause". Nun gut, danach wollte ich es noch zum Schleudern bringen, habe also das Restwasser ueber den Flusensieb entfernt, der ist uebrigens komplett sauber, und anschließend das Programm "Schleudern" gewaehlt. Da passiert nichts und es kommt lediglich oben genannte Fehlermeldung. Wisst ihr, was da die Ursache sein koennte und ob ich das se... | |||
75 - start/stop-Taste blinkt -- Waschmaschine privileg classic 10408 | |||
Hallo!
Als erstes solltest du die Funktion der Pumpe überprüfen. D.h. Flusensieb aufschrauben, Fremdkörper entfernen, kontrollieren, ob sich der Pumpenflügel drehen lässt. Dann Programm Abpumpen bzw. Schleudern bei offener Pumpe starten. Zuerst sollte die Tür verriegeln und dann die Pumpe laufen. Falls du noch immer kein Programm starten kannst, versuch ein Reset. Ich weiß aber nicht, wie das bei deiner Maschine geht, vielleicht durch 3 sec. Start-Taste drücken. Der von dir beobachtete Ruß ist normal und nichts anderes als mikroskopisch feiner Staub, der sich auf Grund elektrostatischer Aufladung der netzspannungsführenden Teile und Leiterbahnen absetzt. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 22 Nov 2014 13:02 ]... | |||
76 - keine Anzeige/Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige/Strom Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 34 SD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Spezialisten, Dienstag hat meine Maschine den Geist aufgegeben, vielleicht könnt ihr mir ja helfen woran es liegen kann. Morgens angemacht, abends wollte ich meine Wäsche aufhängen, ja war wohl nix... Oben trocken, unten stand alles unter Wasser. Also alles erst mal raus... Normalerweise, wenn ich den Knopf drehe erscheint an allen möglichen Stellen Licht, das erscheint leider nicht mehr, alles tot.... Somit kann ich sie nicht mal anschalten... Bereits geprüft: (auch um unsachgemäße Fragen/Antworten gleich abzuhalten ![]() Außen: * Sicherung * Stromkabel * Steckdosen * Flusensieb * Wasser aus Maschine gelassen * Türverrieglung * Boden trocken, zumindest bevor ich das Wasser aus der Maschine lassen müsste ![]() Alles ok. Innen: *keine merkwürdigen und verbrannten "Flecken" *Trommel hä... | |||
77 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine schleudert nich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 S - Nummer : 310129950208 Typenschild Zeile 1 : Typ D235 Typenschild Zeile 2 : 2,3 KW Typenschild Zeile 3 : Service 12NC-858338603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüßt euch Jungs Folgende Problematik: Meine Waschmaschine vom Typ Bauknecht WAS 4740 schleudert die Wäsche nicht mehr in hohen Drehzahlen (dreht aber noch, Lager wirkt betagt, aber i.O). Die Maschine ist von 2003 (etwa) und daher auch schon etwas betagt. 2009 habe ich alle Schläuche der Maschine gereinigt, ein Ab- und Zulaufproblem denke ich, gibt es nicht. Bin Mechatroniker und komm mit der Technik zurecht. Bevor ich das Ding vom Strom nehme, dachte ich, ich frag euch mal um Rat. Da ich euch soviele Infos wie möglich geben möchte, habe ich mich damit auch schon ein paar Stunden befasst. Habe aus Versehen einen Läufer zuviel in die Trommel befördert, die dann vollgesogen sicherlich mehr als 5kg hatten und sich die Maschine während des Waschgangs abgeschaltet hatte und nicht mehr weitergelaufen ist. Dazu kam, dass sie anscheinend so stgark schleudern wollte, dass sie sich um 3cm vo... | |||
78 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update | |||
Moin Robert
Willkommen im Forum Hinter der PCN 913201231xx fehler noch zwei Ziffern → 11 stellig Wenn beide Bürstenkohlen die Lage haben, ist das in Ordnung - die laufen meistens nicht gleichmäßig ab. Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oben befindet sich die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Dann schleudert sich auch nicht. Wenn in der Luftfalle Schmant sitzt und du pustest in den dünnen Schlauch, dann hast du fast keinen Widerstand, aber wenn Wasser einläuft, dann kann in der Luftfalle (dicker Schlauch) und in dem dünnen Schlauch wieder altes Seifenpulver usw. eingespült werden. Dann fängt der ärger vom Neuen an. Also Luftfalle demontieren und reinigen. Vor dem Probelauf das Wasser aus der Pumpe ablaufen lassen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
79 - Heizung geht sofort aus -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ61225 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht sofort aus Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ61225 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Trockner (Whirlpool AWZ61225). Dieser ist knapp 3 Jahre alt. In der Garantiezeit wurde einmal die Heizung ausgetauscht. Hier scheint es wohl ein Problem mit dem Modell zu geben (wenn man so googlet). Jetzt verrichtet er erneut seinen Dienst nicht. (Flusensieb usw. ist alles sauber). Problem: Er heizt nicht richtig - alles andere geht. Ich bin nur Laie, traue mir aber etwas zu - habe aber Respekt vor Strom. Ich habe die Hinterwand und die Heizung abmontiert. Alles sieht soweit ok aus. Schaltet man nun den Trockner an, so sieht man, dass die kleinen Heizsprialen kurz glühen, dann aber nach 1-2 Sekunden sofort wieder ausgehen. Als Laie würde ich sagen, dass die Heizung selber eigentlich nicht das Problem sein dürfte, oder? Wer kann mir helfen? Stelle gerne Fotos usw. zur Verfügung! Danke für Eure Hilfe! EDE ... | |||
80 - Wasser bleibt in der Maschine -- Waschmaschine Zanussi Aquacycle1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser bleibt in der Maschine Hersteller : Zanussi Gerätetyp : Aquacycle1200 S - Nummer : 14200026 Typenschild Zeile 1 : P6347626 Typenschild Zeile 2 : 914514513/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa Zanussi Mod. FE 1204 hat seit vorgestern das Problem, dass nach dem Waschprogramm das Wasser nicht abgepumpt wird und ein andauernder, unterbrochener Piepton ertönt, bis man das Programm annulliert. Ein Programm läßt sich dann auch nicht wieder starten. Ich wollte mich dann gestern Abend damit befassen, habe auf Grund des Wassers in der Maschine aber nochmal versucht auf abpumpen zu stellen, und oh wunder, die Maschine hat abgepumpt. Danach habe ich das Flusensieb entfernt und gereinigt. Es war auch etwas undefinierbares drin. Ich war also freudiger Hoffnung, dass ich den Übeltäter gefunden hatte, und habe die Maschine dann nochmal ohne Wäsche gestartet. Es läuft alles super, bis es ans abpumpen geht. Dann hört man ein Summen und nach etwas Zeit geht das Gepiepe wieder los. Es hört sich so an als wenn die Pumpe blockiert ist, komisch nur das es nach etwas Wartezeit wieder ging. Kann mir jemand s... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |