Gefunden für ersatzteile von - Zum Elektronik Forum |
1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| |||
2 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus!
Problem ist nur, dass die VS-200/220 u.ä. heutzutage seeeeeehr selten anzutreffen sind. Ersatzteile gibt's seit Jahrzehnten für diese Modelle nicht mehr. Grundig gibt's ja auch nicht mehr, nur noch als Markenname, der von den Türken recht lukrativ für deren Billigschrott verwendet wird. Ich würd die optischen Sensoren erstmal aus den Wickelmotoren abbauen und die ganze Einheit reinigen. Vielleicht hilft das schon. Offtopic :Wundert mich eigentlich, die Optokoppler der Video-2000 Geräte der 3. Generation (optisch fast identisch zu VS-200) waren unauffällig. Sogar technisch waren die V-2000 (2000/2080/2200/2080) und die ersten VHS (VS-200/220) in vielen Dingen gleich. Würde mich nicht wundern, wenn die Wickelmotoren die selben wären, nur mit unterschiedlichen Wickeltellern auf den Motorwellen drauf. Gruß, stego ![]() | |||
3 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
Workzone ist Aldi; nichts weiter.
Aldi kauft entweder gar nichts, oder riesige Mengen. Und wenn Aldi ins Auge fasst, etwas zu kaufen ... dann versuchen sie gleichzeitig den Lieferanten mit der riesigen Abnahmemenge zu erpressen. Aldi will / muss / hat vor generell der billigste Anbieter (zu) sein. Wenn @driver_2 sagt daß er möglw genau die gleiche Mühle daheim hat, als vom Aldi zu 179€, dann kannst du ia davon ausgehen daß es exakt die gleiche Mühle etwa 3 Wochen später auch noch beim Norma gab; zu 199 - 209 - 219€. Nur mit dem "klitzekleinen" Unterschied, daß ich von dem Norma-Einkäufer enorm viel halte, und von den Aldi-Leuten noch weniger wie null. Das hat nicht einfach was damit zu tun, daß Aldi in gehoben 6-stelligen Zahlen einkauft, und Norma viell "grad mal auf 95 kommt". Sondern damit, das Aldi beim EK den Hersteller regelmäßig unter seine Herstellungskosten zu drücken versucht. Während Norma sagt "is so wie es is - kommen wir damit klar?". Deswegen läuft das Zeug aus dem Wurstwarenfachgeschäft "N" auch öfter mal auch noch nach xx Jahren noch, während (beinahe) exakt das glei... | |||
4 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
Servus Sebastian,
dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr. Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann. Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt. Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird. Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxyda... | |||
5 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Servus,
hast Du überhaupt den Videokopf (und auch alle anderen) vor Inbetriebnahme gründlich gereinigt? Könnte am VCR liegen, dass kein Videosignal -oder ein gestörtes- vorliegt und dadurch auch der Ton stumm geschaltet wird, aber auch am TV. Der könnte auch stumm schalten, wenn kein Bildsignel da ist. Sobald Du nun das OSD aktivierst, erkennt der TV ein Bildsignal und schaltet den Ton auch dazu. Das wird aber mit Sicherheit der Mono-Längsspurton sein, nicht der Schrägspur-Hifi-Stereo-Ton. Köpfe reinigen, ebenso alle Bandführungen, anschließend den Bandlauf genauestens inspizieren. Wenn die Andruckrolle bereits so fertig war, dass das Band durchrutscht: Hast Du die Rolle getauscht? Alles andere ist Unfug, dann würde es mich nicht wundern, wenn das Band an der A-Rolle auf und ab gezogen wird und das Sync-Signal daher nicht vom Sync-Kopf erfasst wird. Meines Erachtens hat der VCR das berühmt-berüchtigte Turbo-Drive Laufwerk, eine Philips-Konstruktion, anfangs belächelt, mittlerweile jedoch als recht standfest etabliert. Ein paar Kinderkrankheiten waren dank Service-freundlichkeit des LW leicht reparierbar: Andruckrolle schnell verschlissen (vor allem die ganz frühen, später wurde die Gummischicht offenbar deutlich verbessert), Schneckenwelle gebro... | |||
6 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 12:00 geschrieben : Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ? Das es mit der Restfeuchte Sensor zu tun hat glaube ich nicht. Wenn ich auf 20 oder 40 Min trocknen stelle...piept er dan. auch egal ob es trockene oder feuchte wäsche ist.... Aber ich kann ihn gerne irgendwie durchmessen ? Wo sitzt er und wie sieht er aus? Was soll ich dann genau Messen ? Widerstand? Laut Ersatzteile oder Exploitzeichnung finde ich den Sensor nicht.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 12:25 ]... | |||
7 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
8 - IXTK62N25 IXYS -- IXTK62N25 IXYS | |||
Ersatzteil : IXTK62N25
Hersteller : IXYS ______________________ Ich suche den oben genannten Power Mosfet. Dieser ist in einer Endstufe verbaut und ich suche eine Bezugsquelle bzw. einen Ersatztyp der zu erschwinglichen Preisen zu bekommen ist. Weiß aber nicht worauf ich alles achten muss. Nur die Spannung von 250V und Strom 62A ? Technische Daten des Mosfets: Type of Transistor: MOSFET Type of Control Channel: N -Channel Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 390 W |Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 250 V |Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 20 V |Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V |Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 62 A Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C Qgⓘ - Total Gate Charge: 240 nC Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.035 Ohm Package: TO264 Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Ding aus. Sorry gerade gesehen falsches Unterforum. @Mod bitte zu Ersatzteile verschieben. Danke und Sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 6 Jan 2025 10:32 ]... | |||
9 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben. Sichtbar ist sonst nichts. Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine und evtl. mehr tatsächlich abschreiben. Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html verwenden? Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden. (Bei einem Bekannten) Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall) Die G... | |||
10 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.
Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^ Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht. Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden. Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de... | |||
11 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Muldenlüfter ohne Fkt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : VL031107 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, da ich gerade erst auf das Forum gestoßen bin, vielleicht ein paar Worte zu mir: hab seit diesem Jahr die 4 vorn, wohne mit der Familie (2 kleine Kinder) in der Nähe von München, stamme ursprünglich aber aus dem Schwäbischen, wo ich mal vor langer Zeit Maschinenbau studiert habe. Elektrotechnik war damals nicht so wirklich mein Lieblingsfach, aber wie so häufig rächt sich das irgendwann und dann wünscht man sich, dass man besser aufgepasst hätte;-) Jetzt sitze ich also an einem Muldenlüfter von Gaggenau (ist ein Modul, was man zwischen die Kochfelder schraubt, aus einer Zeit, in der das noch nicht integriert war) - dementsprechend alt ist das gute Stück, will aber den Lüfter nicht mehr ansteuern. Ich fände es sehr schade, wenn das nicht mehr zu reparieren wäre, da damit auch die Kochfelder ausgetauscht werden müssten, und wir hängen da doch sehr dran. Bei Gaggenau findet man aber nichts mehr dazu und auch die Reparateure wollen das nicht anfassen, da sie meinen, dass es eh keine Ersatzteile mehr gibt. ... | |||
12 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Für diesen Ofen wirst Du kein passendes Glaskeramik-Kochfeld finden, da die 7-Takt Kochstellenschalter nicht dafür geeignet sind. Alternativ kannst Du ein autarkes Kochfeld Deiner Wahl einbauen und anschließen lassen. Der alte Backofen bleibt dabei weiter in Funktion und das Kochfeld hat eine Touch-Steuerung auf der Glasoberfläche. Die 4 Kochstellenschalter haben dann keine Funktion mehr. Weil das Gerät schon so alt ist (von Oktober 1997) und damals schon als Billigware verkauft wurde, keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, empfehle ich, ein neues Herdset zu kaufen. VG ... | |||
13 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.
Zitat : Wassererwärmung-Zyklus Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört. Die Schaltuhr Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin... | |||
14 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
15 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84 Typenschild Zeile 1 : Type THP01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache! Zu meinem Anliegen: Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik. Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.) Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf. Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen. Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war. Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen. Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b... | |||
16 - Potentiometer defekt -- LCD TFT Lilliput Lilliput 663 / S2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Potentiometer defekt Hersteller : Lilliput Gerätetyp : Lilliput 663 / S2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community! Der Monitor ist ein semiprofessioneler Video-Kontrollmonitor für Dreharbeiten. Die 4 ei ngebauten Pois sind defekt, Helloigkeit, Kontrast etc. lassen sich nicht mehr regeln. Entweder reagieren sie überhaupt nicht, oder siE springen von eine Endeinstellung zur anderen. Der Hersteller (China) bietet keine Ersatzplatine an. Auf den Potis finde ich keine lesbare nachvollziehbare Typenbezeichnung. Frage 1: Ist es möglich, die Potis gegen neue zu tauschen? Ist es möglich den Poti-Typ (durch Ausmessen o.ä.) in Erfahrung hzu bringen, um Ersatzteile zu beschaffen? Frage 2: Kann das jemand von Euch machen? ... | |||
17 - SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen? -- SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen? | |||
Möchte mich hier nochmals bei allen Mitwirkenden bedanken!!! ![]() Gestern kamen die Ersatzteile von Nabruxas. Hab ich eben eingebaut, und die Schaltung funktioniert wieder einwandfrei! ![]() ![]() ![]() Freut mich, das es so ein tolles Forum gibt! MFG Andy ... | |||
18 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn | |||
Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da gibt es nicht einmal einen Parts Catalog geschweige denn ein Servus Manual.Merkst Du was? Bei vielen Geräten kostet ein (voller) Satz Patronen/Toner/… mehr als das Komplettgerät. Ich würde ketzerisch behaupten, das Öffnen lohnt nur als Hobby sonst ist es bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ist leider die Kurx an Consumergeräten. Günstig, günstig und nochmal günstig. Die Lager, Bänder und R&D-Ressourcen für Ersatzteile jahrelang verfügbar zu halten kostet Geld. Ersatzteile auf Halde produzieren ist auch nicht der richtige Weg, stell Dir mal vor der Übeltäter ist eine Komponente die überschnell altert. Dann kann man die alten Ersatzteile direkt vom Lager aus in die Tonne werfen. Wenn man das alles machen sollte kann man gleich zu einem Businessgerät greifen. Da ich keine Lösung anbi... | |||
19 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Der neueste Mist:
Ich habe ESD Sessel bei der Firma Warmbier gekauft. Diese Sessel sind robust, keinesfalls billig. Was mir besonders gefallen hat, waren die Ersatzteile wie Sitzfläche, Lehne und ESD Rollen. Letzte Woche wollte ich wieder einmal (aus hygienischen Gründen) alle Sitzflächen und Lehnen erneuern. Warmbier teilte mir mit, dass der Hersteller diese Artikel nicht mehr anbietet. Ich soll mir neue Sessel kaufen. Ja, das werde ich tun, aber garantiert nicht mehr dieses Produkt. Der Hersteller kann mir mal den Buckel runter und sogar raufrutschen. Erst wenn die Trotteln nichts mehr verkaufen werden die merken was die falsch gemacht haben. Hier mein Schreiben an den Hersteller: Da Sie die Ersatzteile wie Sitzfläche und Lehne nicht mehr anbieten, sind sie ausgelistet. Wir, aber ebenso die Umwelt benötigt keine Hersteller wie Sie, die den Müllberg unnötig vergrößern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Aug 2024 16:58 ]... | |||
20 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Auf der von driver_2 angegeben Seite findest du Explosionszeichnungen einer W911,
aber Direktlink scheint nicht zu funktionieren (Access denied) Vorgehensweise: www.miele.de - Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog - Suche nach Modell W911 eingeben ... | |||
21 - Thermostat Elin VKG511 -- Thermostat Elin VKG511 | |||
https://www.ersatzteile-24.com/ELIN.....00000
Hättest halt einen WKS von Liebherr oder Miele für 2000-3000€ gekauft, dann würde das ET nicht preislich so ins Gewicht fallen. Einen WKS mittels Kapillarrohrthermostat zu betreiben, ist für einen echten Weinfetischisten eigentlich eh undenkbar, da die nicht unwesentlich ungenau sind. Da würde ich wirklich einen mit elektronischer Regelung nehmen die gradgenau einhält. ... | |||
22 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06 | |||
Meist ist bei den alten Kisten das Pumpengehäuse an der Umwälzpumpe der Übeltäter.
In dem Fall würde es sehr schlecht aussehen, da hierfür keinerlei Ersatzteile mehr lieferbar sind. Auch der Reparatursatz ist für dieses Modell (von 1997) nicht mehr erhältlich. Alle anderen wasserführenden Teile scheint es vereinzelt noch zu geben. VG ... | |||
23 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz | |||
Wenn das Ding am Wasserhahn 1a funktioniert ...
dann würde ich sagen, daß die Pumpe selber -einschl- dem Druckschalter, iO ist. Ist "Lampe" ein neues Synonym für "BrummBrumm"? ![]() Dem Kondensator-NT im Druckschalter traue ich zwar nicht wirklich über'n Weg. Aber lt. Test am Wasserhahn scheint das ja (noch) zu funktionieren. Also lässt sich dessen Renovierung / Elko- /C- Kur wohl noch etwas rausschieben. Wären dann ~5€ fällig. Und, ist der Motor der Pumpe ein Kondensatormotor? Dessen Anlauf-Kondi dürfte nach um die 10 Jahren auch irgendwann mal kommen. Sind nochmal ~8€. Ist also alles verhältnismäßig kostengünstig machbar. Aufgeben und in den Baumarkt rennen wär teurer^^. Aber jetzt muß die Kiste erstmal wieder laufen ... zudem weiß ich nicht ob der Fehler mit einer neuen Plastekiste weg wäre. Wo hat die Kiste ein Schauglas? Für was? Und warum kriegst du die Luftblase nicht weg? Schauglas aufschrauben, Wasser einfüllen bis es überläuft, nach Möglichkeit die Pumpe etwas bewegen /schütteln /kippen, nochmal Wasser nachfüllen, Schauglas wieder drauf? Und klär' mich mal auf^^, wo bei der Pumpe die Saug- und die Abga... | |||
24 - Gummiabdeckung für Lautstärke Sennheisser -- Gummiabdeckung für Lautstärke Sennheisser | |||
Ersatzteil : Gummiabdeckung für Lautstärke
Hersteller : Sennheisser ______________________ Ich habe einen Funk-Kopfhörer Von Sennheiser TYP RR5000 . Bei diesem ist die Gummiplatte die über der Laut-Leise Regelung sitzt zerrissen.Wo bekomme ich diese Gummiplatte als Sennheiser-Ersatzteil im Internet ? Der Kopfhörer gehört zu eimem Sennheiser-Komplettangebot mit der Bezeichnung RS5000. Kennt jemand eine Telefonnummer von Sennheiser bei der man solch Ersatzteile bestellen kann ? ich habe leider keine Telefonnummer für Ersatzteilbestellungen gefunden. Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 5 Mai 2024 20:53 ]... | |||
25 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner BEKO DE8535RX0 | |||
Auf dem Typenschild stehen
DE8535RX0 7188284530 und S/N 19 - 201645 - 11 Mit der 71* finde ich alle möglichen Ersatzteile im Ersatzteilshop https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen Konnte dort aber weder Leistungsmodul noch Anzeigemodul finden. Habe eine Anfrage übers Kontaktformular geschickt. Vom Hersteller ist keine Hilfe zu erwarten, die Emails sind weiter unbeantwortet und am Telefon landet man direkt in einem Versicherungsverkaufsgespräch, in dem sie ihre "Repair & Protect Garantie" verkaufen wollen. Kein Wunder dass die eine Trustpilot Bewertung von 1,3 haben. ![]() ... | |||
26 - Demontage R&S HF-Tastkopf -- Demontage R&S HF-Tastkopf | |||
R&S konnte mir zwar keine Reparaturanleitung bereitstellen, doch es gelang schließlich ohne. Für den Tastkopf gibt es außerdem absolut keine Ersatzteile mehr.
Etwas Brut Force hat gewirkt. Unter der Tülle ist eine kantige Quetschhülse, die es zu überwinden gilt. Inzwischen habe ich eine ganz gute Lösung: Der ‚Spitzen-Träger‘ hat einen Außendurchmesser von 2,4 mm und da kann man komfortabel ein M1.25 oder M1.45 Gewinde hineinbohren und eine schraubbare Spitze anfertigen, ähnlich dem Urzustand. Das Bild zeigt den geöffneten Tastkopf. Vielen Dank den Helfern. ... | |||
27 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
28 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Zitat : Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben : War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay. Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele. ![]() Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei... | |||
29 - Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt -- Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt | |||
Hallo zusammen,
Meine Tischkreissäge von Elektra Beckum (heute Metabo) funktioniert nicht mehr. Der Motor dreht sich nicht mehr. Folgende Daten stehen auf dem Typenschild: Typ: PK200 SN: 80930942 BJ: 1998 230V/50Hz P1 1700W P2 1000W no=4100 min I=9,0A 4/6 min S6 40% Ich habe den Stator des Motors ausgebaut. Die Wicklungen haben elektrischen Durchgang (ohmsch). Die Kohlen sind "glühgut". Oben im Stator ist ein Elektronikmodul aufgesetzt. Das wird mit 3 Kabeln angesteuert. 2 Kabel gehen dann in den Stator. Leider habe ich keine Ersatzteile mehr im Netz gefunden. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass mir vielleicht jemand sagen kann, ob es universale Ansteuermodule gibt, die man ersatzweise verwenden kann. Allerdings ist mir die Funktion der Elektronik nicht bekannt, denn wenn da "nur" 2 Kabel rausgehen, dann kann es sich ja nicht um eine Hilfsphase handeln. Vielleicht ist es eine Strombegrenzung. Wäre toll, wenn ich in diesem Forum ein paar Tipps aus der Praxis bekommen könnte, denn ansonsten bliebt mir nur übrig, das ansonsten gute Teil zu entsorgen. In der Anlage lege ich ein paar Bilder bei, damit man versteht, was ich meine.... ... | |||
30 - Spüler startet nicht -- Geschirrspüler Privileg 470 | |||
Zitat : nachtrauch hat am 21 Feb 2024 02:12 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 470 S - Nummer : 21780028 FD - Nummer : 911N71-8G Typenschild Zeile 1 : PNC:911788028 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10057 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Privileg 470. Von einem Tag auf den anderen lief er nicht mehr an. Die Betriebsleuchte leuchtet zwar, aber er reagiert auf keine der 4 Programmtasten. Kein Geräusch, kein Ton, kein Mucks. Zuerst hatte ich die Verriegelung im Verdacht, die habe ich kurzerhand überbrückt...ohne Ergebnis. Ich habe jetzt beide Seitenwände abgeschraubt, sehe aber auf den ersten Blick nichts Verschmortes oder sonstige Schäden. Die Maschine ist innen wie außen wie neu, sie ist vielleicht 30-40x gelaufen. Die St... | |||
31 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.
Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh. Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht. Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen. Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier. Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es. Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle... | |||
32 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2 | |||
Die Zweikreiszuschaltung befindet sich im Energieregler, jedoch sind die Original-Ersatzteile für dieses Gerät abgekündigt.
Verwende als Ersatz einen x-beliebigen 2-Kreis Regler, der physisch passt. Im Normalfall sind die Kontaktbezeichnungen identisch, oder es liegt ein Schaltplan bei. Falls nicht, wäre es ratsam, eine sachkundige Person vor Ort zu konsultieren. Möglicherweise helfen auch detaillierte Fotos von den Anschlüssen des Reglers. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jan 2024 8:17 ]... | |||
33 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler Zanussi ID 6244 W | |||
Dankd er PNC Nr habe ich im ETK gesehen, die Kiste ist von Mitte der 90er, alle elektrischen Ersatzteile sind restlos abgekündigt, schmeiß weg die Kiste.
Außer Korbrollen und anderen Plasteplunder, der Modellübergreifend viele Jahre verbaut wurde, gibt es für die nichts mehr. ... | |||
34 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Heizelement würde ich ausschließen, kannst aber sicherheitshalber noch eine Isolationsmessung (hochohmig gegen PE) machen. Verdächtig könnte der Netzfilter/Entstörkondensator, oder das Heizrelais auf dem Leistungsmodul sein. Edit: Label auf dem Ersatzteil ist nicht wichtig, da meist alles vom gleichen Hersteller kommt. Bei BSH-Geräten grundsätzlich Ersatzteile nach der E-Nummer vom Typenschild bestellen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2023 20:57 ]... | |||
35 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Angels Horn Gerätetyp : HP-H019 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G... | |||
36 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Dez 2023 08:43 geschrieben : Original Teilenummer 00098494, die 00098495 und 00098496 würde auch passen. Leider sind die Ersatzteile für dieses Gerät seit Juni 2010 abgekündigt. Einen Link habe ich gefunden, der aber etwas dubios anmutet (1000 €). VG Aufpassen mit der 00098494/95/96 Nummer, einen habe ich gefunden, der war als 400V Variante gekennzeichnet. Ob das ein Druck/Denk/Übernahmefehler war, kann ich nicht bestätigen. mE müsste die 98496 die Folgenummer von der 95 und der 94 sein und somit alle identisch. Ich würde nach RHK mit passendemn Flansch suchen, oder einen Einkreis RHK mit adapterblech einbauen. ... | |||
37 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? | |||
Die Repaircafes für diese speziellen Spezialsachen ![]() Offtopic :Dazu noch "Kunden" im Repaircafe, die alles möglichst umsonst und ohne eigene Mitwirkung erledigt haben wollen, nicht mal z.B. ne Spende für das Material dalassen, motivieren die Beteiligten auch nicht unbedingt. Aber ja, ein Repaircafe wäre eventuell erstmal ne Lösung. Oder gucken, ob es solche Dimmer noch bei ebay und Co gibt, manchmal hat man Glück. Wenn die natürlich alle am selben Fehler sterben, kann man da natürlich sich keine Ersatzteile entnehmen. Im ersten Anlauf könnte man - mit Trenntrafo - die Versorgungsspannungen verfolgen und messen und mittels Oszilloskop wohl auch abschätzen, ob die Signale dem entsprechen, was erfahrungsgemäß zu erwarten wäre. Klarheit gäbe es nur mit Servicemanual und viel Erfahrung. Aber am Ende braucht man halt doch ei... | |||
38 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Das Einzige, was ich Dir noch anbieten kann, sind ein paar (3) schlecht gescannte Explo-Zeichnungen (.pdf).
Die meisten Ersatzteile sind abgekündigt, bei Bedarf ggf. Teile-Nr. von der Explo erneut anfragen. VG ... | |||
39 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Dez 2023 10:56 geschrieben : […] der höher lag als ein Neugerät! Das ist doch eine Frechheit!!Jetzt bleib doch erst einmal auf dem Boden der Tatsachen und rück mal mit dem Neupreis raus und vergleiche es mal mit den Preisen von „Früher“/Made in Germany. Aber ich hab eine Vermutung woran das liegt. Am Beispiel der Waschmaschine: In einer günstigen steckt ein Display drin das auf dem Shenzhen Market rumlag und ggf. nach 8 Wochen nicht mehr verfügbar ist. In einer Miele steckt ein Industriedisplay, dass über 5/10/15 Jahre oder länger produziert wird. Alte Werkzeuge/Linie, Lagerhaltung , … all das kostet Geld. Von daher wer bei einem Wegwerfprodukt/Billigprodukt bezahlbare Ersatzteile erwartet hat noch nicht in dem Bereich gearbeitet. Oder wer billig kauft, kauft zweimal. ... | |||
40 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23 | |||
Zitat : Ich werde mir die Bautele besorgen und hoffen das es dann wieder funktioniert.Der sichtlich zerstörte Transistor ist evtl nicht allein gestorben, sondern hat einen anderen mitgerissen - oder umgekehrt. Deshalb solltest du auch die Anderen überprüfen, bevor dir die Ersatzteile auch noch verbrennen! Gewöhnlich sterben solche Transistoren mit einem C-E Kurzschluss (mittlerer Pin gegen den Rechten), was man mit einem Ohmmeter leicht überprüfen kann. P.S. Ist dir die Funktion der steckbaren Drahtbrücke, rechts im Bild, bekannt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Dez 2023 16:41 ]... | |||
41 - keine Funktion -- Tevion RW 1209 | |||
Zitat : der Trafo ist defekt. Dann ist die Lösung klar: ![]() Für den alten Aldi Wecker gab es schon neu keine Ersatzteile. Gönn dir einen neuen Radiowecker. Die gibt es auch mit moderner Technik.[/code] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Dez 2023 18:34 ]... | |||
42 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Leider verfügt Dein Gerät nicht über ein Display, womit man den Fehler etwas genauer eingrenzen könnte. Lt. Blinkcode "Wasserhahn-LED" kommt E:01 bis E:05 in Frage, was einen internen Fehler am Leistungsmodul (12018301) beschreibt (E:01/E:03/E:05). Der Fehler kann auch durch einen Isolationsfehler (E:02/E:04) an der Heizpumpe (12014980, oder alternativ BG98480079) verursacht werden. Die Heizung hat nur 2 Anschlüsse, der etwas lägere Pin ist der PE. Wenn Du da 52Ω misst, dürfte das der Übeltäter sein. Edit: Ersatzteile, besonders Elektronikmodule NUR über die E-Nummer des Gerätes bestellen, die Nummern auf den Ersatzteilen sind irrelevant, da durch unterschiedliche Programmierung und Konfiguration der gleichen Hardware keine Kompatiblität gewährleistet ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2023 0:00 ]... | |||
43 - Heizelement oben Severin -- Heizelement oben Severin | |||
Ersatzteil : Heizelement oben Hersteller : Severin ______________________ Hallo, bei meiner Severin MW 7803 Mikrowellen-Backofen-Kombi hat sich das Heizelement verabschiedet. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät und würde es ungern entsorgen. Leider gibts von Severin keine Ersatzteile mehr dafür (wer hätte es gedacht). Habe bereits auf aliexpress nach Teilen geschaut, gibt diverse Händler, die solche Heizwendeln verkaufen, bei dem einen kann man sie sogar aus Maß fertigen lassen, allerdings erst ab 10 Stk. Mindestabnahme, das ist leider etwas zu viel^^' Maße sind ungefähr wie in dieser modifizierten Skizze die ich dem Aliexpress Händler geschickt habe. Wichtig ist vorallem der Anschluss mit seinen 20mm Abstand und dass der seitlich hinten sitzt. Die Leistung der Heizung beträgt 1450W. Bild eingefügt ... | |||
44 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist. Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL. Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist??? Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind. Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden? Viele Grüsse Tom [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
45 - Intervallsaugen -- Dyson V11 | |||
Offtopic :Dyson, in meinen Augen überteuerter Schrott. Ersatzteile gibt es nicht. Laut Service wird es gegen Bezahlung von 125€ entweder repariert oder ausgetauscht. Wer sowas kauft ist selbst schuld. Zumal die immer sagen "Neu kaufen". ... | |||
46 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970 | |||
Das Teil war trocken, es war zu einer Zeit im Sommer mit der Bildschirmfläche auf die Wiese gelegt worden in einer Wohnstraße, wo es länger nicht geregnet hat. Das Teil war nicht lange dort gelegen, weil ich dort regelmäßig vorbeikomme.
Ich hab mal die Rahmenränder gepresst, aber für eine genauere Kontrolle des Panels werde ich es wohl erst aus der Rahmenfassung ausbauen müssen, die ist aus Metall. Ganz oben gibt es wohl noch eine Platine, der Input zum Panel. Deswegen meine Frage hier: Kann es auch an einer fehlerhaften Kabelverbindung liegen oder an diesem Teil, siehe nächstes Bild. Um da ranzukommen müßte ich den kompletten oberen Rahmen abmontieren samt der darüber liegenden, anderen Platinen. Aber wie es scheint, bleibt mir das wohl nicht erspart. Hab ich es schon erwähnt: Meine Devise lautet, Nix Wegwerfen. Bevor ich also das Projekt Reparatur aufgebe, möchte ich erst feststellen ob: 1. die Panelplatine OK ist 2. das Netzteil OK ist 3. die Bildplatine OK ist 4. das Panel selbst OK ist 5. die Panel-Ansteuerung OK ist oder irgendeines der o.g. Teile wo im Detail evtl. defekt sein könnte. Bei meinen anderen erfolgreichen Reparaturen waren immer nur kleine Teile im Wert von m... | |||
47 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
48 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
49 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler BEKO DSFN 1530 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand durchgebrannt Hersteller : BEKO Gerätetyp : DSFN 1530 X S - Nummer : 11-102858-06 Typenschild Zeile 1 : 92608 Typenschild Zeile 2 : 7686931042 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser BEKO Geschirrspüler DSFN 1530 X (92608) 7686931042 hat plötzlich den Geist aufgegeben. Vormittags noch funktioniert, aber nachmittags ließ er sich nicht mehr einschalten. Nach einem Blick auf die Platine, stellte ich fest, dass der Widerstand durchgebrannt ist, und eventuell der Entstörkondensator daneben(?). Leider sind die Farbe nicht mehr 100% erkennbar. Und ich fand bisher noch keinen Schaltplan oder Ersatzteile. Habe bei einigen Händlern nachgefragt. BEKO hab ich leider noch immer nicht erreicht 🙁 Drum versuch ich mein Glück hier. 🙂 Ich habe auch andere Forumsbeiträge zu ähnlichen Fällen gelesen, wo es auch um diesen Sicherungswiderstand im Schaltnetzteil ging. (Aber kein BEKO Gerät dabei) Hat hier jemand Erfahrung mit BEKO Geschirrspüler und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten weitermache? Das Gerät wurde 2011 gekauft, schon alt ich weiß... | |||
50 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28220/B3 S - Nummer : 9810 FD - Nummer : 600180 Typenschild Zeile 1 : WLM41 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich: v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig. v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen? Danke! Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1... | |||
51 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause | |||
Warte zwei Monate, dann ist der Mast wieder repariert. ![]() Hotline anrufen und beschweren! Ich hatte zwei Monate kein Internet zuhause, weil D1-LTE kaputt war und der Mast wegen fehlender Ersatzteile nicht repariert werden konnte. Ich habe mir mit nem Aldi-Hotspot beholfen, der eigentlich nur für Unterwegs gedacht war und zuhause schlecht funktionierte. Als der neue D2-Hotspot endlich einsatzbereit war, ging der D1-Kram auch gerade wieder. Jetzt habe ich Redundanz und Diversität. Frag einfach mal in der Nachbarschaft rum, mit welchem Netz es keine Probleme gibt und besorg Dir eine Prepaid-Sim für den Übergang. Übrigens: "Mein" Ausfall wurde zu keinem Zeitpunkt bei den einschlägigen Seiten angezeigt. Die Seiten "Netzausfall" (oder so ähnlich) und Co. sind m.E. völlig nutzlos. Du kannst Entschädigung für den Netzausfall bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 7 Sep 2023 17:34 ]... | |||
52 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie | |||
Hallo,
der K-Mechanismus wurde ab 1993 bis ca. 1998 verbaut. Die ersten Modelle waren wahrscheinlich NV-SD30/NV-SD40, denn die Service Manuals aller späteren Geräte verweisen bezüglich des Laufwerks auf deren Service Manual. Die meisten NV-HDxxx und viele NV-HS-Modelle haben das K-Laufwerk. Die einzigen S-VHS-Modelle dürften NV-HS900, NV-HS950 und NV-HS1000 sein. Das NV-HS860 und NV-HS960 haben dann schon Z-Mechanik - Panasonic hat für die letzten ab ca. 1999 produzierten Videorekorder dem Billig-Trend folgend leider auch Blech/Plastiklaufwerke verbaut. Ich hänge hier mal einen Auszug aus einem früheren Erdiba-Katalog an, der die Panasonic-Modelle sowie einige Laufwerksskizzen zeigt. PAN-23 steht hier für das K-Laufwerk. Leider sind für die G- und K-Laufwerke Ersatzteile kaum noch oder zu Mondpreisen erhältlich. Das betrifft z.B. Andruckrollen (wobei die losen Gummirollen von einem G-LW wohl auch auf die K-Laufwerke passen - es gibt nur geringe Unterschiede bei den Abmessungen, die sogar innerhalb der G-Serie schwanken.) Aber auch die Mode Switche der K-LW sind rar geworden - und man kann sie entgegen oft anderslautender Aussagen nicht zum Reinigen zerstörungsfrei öffnen - zumindest nicht die originalen. Für den Plastikmitnehmer für... | |||
53 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Metabo Gerätetyp : Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine ______________________ Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier im Forum da ich Eure fachkundige Hilfe bei einem Elektronikproblem benötige, da ich selbst nur im feinmechanischen Bereich tätig bin. Ich habe bereits einige ältere Tischbohrmaschinen neu aufgebaut und sozusagen restauriert. Bisher immer mit Erfolg ![]() Nun habe ich ein Problem bei einer Metabo Magnum TBE 4512. Die wurde auch komplett restauriert und instandgesetzt. Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiert, die Abdeckhaube ist restauriert per Smartrepair und lackiert. Fast eine neue Maschine! Wenn, ja wenn da nicht ein Problem mit der Elektronik wäre... Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Verbaut ist eine komplette Elektronikeinheit mit Ein- und Ausschalter und einem Drehzahlregler. Diese Elektronikeinheit stammt von Flott. Metabo baut seit über 20 Jahren keine Tischbohrmaschinen mehr und hat diese Elektronik-Einheiten seinerzeit von Flott bezogen. Das nahezu baugleiche Modell bei Flott war übrigens die Flott ST 10. Ers... | |||
54 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF | |||
Hallo,
bevor wir überhaupt aktiv werden, müssen die Kunden ein Formular unterschreiben, in dem sie auf Schadensersatzansprüche verzichten. Außerdem müssen sie im Voraus anfallende Kosten für Ersatzteile übernehmen und für den Fall einer fehlgeschlagenen Reparatur von einer Regressforderung Abstand nehmen. Dazu beraten wir sie natürlich im Vorfeld und schätzen auch die Chancen für eine Reparatur ein. Da kann es durchaus auch sein, dass wir von Haus aus eine Reparatur ablehnen, weil nicht realistisch. Dieses Formular haben wir von einem bereits länger existierenden Repaircafe in der Nähe übernommen. Zusätzlich müssen sich die Kunden im Vorfeld mit ihrem Gerät und Fehlerbeschreibung anmelden, damit eine gewisse Aufteilung der Kapazitäten erfolgen kann. Derzeit treffen wir uns einmal monatlich. Auf diesem Weg wurden schon so einige Haushaltsgeräte und Werkzeuge vor der Entsorgung bewahrt und Ressourcen geschont. Wir verstehen uns absolut nicht als Konkurrenz zu existierenden Fachbetrieben und haben auch nicht im Entferntesten die Absicht, diese Betriebe brotlos zu machen. Aber ohne unsere Tätigkeit würde einfach viel mehr in den Abfall und Wertstoffhöfen enden. ... | |||
55 - Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar -- Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar | |||
Ersatzteil : Relais NAIS ALD 124 #512 240 Hersteller : Consolar ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, wo bekomme ich ein exakt passendes Ersatzrelais für ein Relais Nais ALD124, Typenbezeichnung 512 240, Betriebsspannung 230 V Wechselstrom 50-60 Hz, Steuerspannung 24 V, Nenn-Belastbarkeit 3A ? Hintergrund: Meine Solarsteuerung von Fa. Consolar (Baujahr 2006) hat einen Defekt. Ich konnte lokalisieren, dass das Ansteuerungsrelais für die Solarpumpe defekt ist. Consolar selbst liefert hierfür keine Ersatzteile mehr, ich müsste eine komplette neue Steuerung kaufen. Mal sehen, vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe die alte Steuerung reparieren. Ich habe leider nur die normale Bedienungsanleitung - detaillierte Schaltpläne mit genauen Komponentenbezeichnungen habe ich nicht. Ich weiß daher nicht, was das Relais für eine Bauart hat (monostabil, bistabil, einfach, Wechsler, ???). Ich kann nur die Typenbezeichnung angeben, die auf dem Relais aufgedruckt ist - siehe erster Absatz. Ein 1:1 passendes Ersatzrelais könnte ich einlöten. Gruß, Jochen Hochgeladene Datei (1636898) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
56 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Hallo nochmals,
leider scheinen alle im Urlaub zu sein... Dafür kann ich mittlerweile selbst die Lösung hier einstellen: Es war die Schlauchverbindung unterhalb des Niveaureglers, die aufgrund eines Lecks die Fehlfunktion bedingt hat. Es brauchte keinerlei Ersatzteile - und was die Demontage angeht: Mehr als den Deckel musste man nicht entfernen. Letztlich eine Sache von einer Viertelstunde und den Monteur gespart. Zu dem oben geschilderten Problem muss ich noch ergänzen, dass ich beobachten konnte, dass beim Programm "Spülen + Schleudern" sehr wohl Wasser ins Hauptfach geleitet wird, während das beim normalen Waschgang ja nicht funktionierte. Ein Verstopfung konnte also zumindest an dieser Stelle nicht sein. Nachdem mit dem Zulaufschlauch alles in Ordnung war und auch das Sieb nicht verdreckt, habe ich den Deckel abgeschraubt und die Schläuche kontrolliert. Die Leckstelle fand sich dann (wie bereits vermutet, da dies anscheinend öfters das Problem ist) unterhalb des Niveaureglers. Der ca. 1cm dicke Schlauch hatte sich einfach aufgerieben. Also Niveauregler abgesteckt, ausgebaut und das Schlauchende an der Metallklemme gelöst. Ich habe den Schlauch dann einfach um die paar Zentimeter gekürzt, wied... | |||
57 - 3-Step-Dimmfunktion defekt -- 3-Step-Dimmfunktion defekt | |||
Hallo!
Ich habe eine Pendelleuchte von Trio mit 3-Step-Dimmfunktion über den Lichtschalter: Wenn man die Leuchte am Lichtschalter schnell aus- und wieder einschaltet, wechselt(e) sie von schwach- über mäßig bis hell-leuchtend. Leider funktioniert die Stufe "hell" nicht mehr. Ich bekomme also nun immer nur schwach/mittel/mittel-hell. Ich würde vermuten, dass hier ggf. etwas mit der Ansteuerung der LED-Leiste nicht funktionert. Wenn etwa über die Schaltlogik erst ein "Leistungskreis", dann zusätzlich ein zweiter und dann ein dritter aktiviert wird, könnte Nr.3 defekt sein... Jedenfalls frage ich mich, ob man so etwas überhaupt reparieren kann bzw. ob man für die and der Decke hängenden Gleichspannungstravo und Steuerlogik überhaupt Ersatzteile bekommen kann. Kann hier jemand etwas dazu sagen? Vielen lieben Dank im Vorraus! i. ... | |||
58 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler Beko DIS26011 | |||
Der Kabelbaum ist bei der gesamten Baureihe der Schwachpunkt No. 1, da hier alles etwas schlampig verarbeitet ist.
Die Aludrähte brechen gerne, teilweise nicht offensichtlich (intakte Isolierung), oder kleben an der Bitumenmatte fest und reißen bei Türbewegungen einfach ab. Bevor Du weiterhin Teile erneuerst, sollte das erst mal als Fehlerquelle ausgeschlossen, oder bestätigt werden. Sinnvoll ist es daher, jede einzelne Ader genau zu untersuchen (Sichtkontrolle, Zugprobe, Durchgang messen). Edit: Passende Ersatzteile sollten mit der Ident-Nr. (76........?) vom Typenschild der Maschine bestellt werden. Mit dem Aquastopschlauch hast Du Glück gehabt, der ist bei fast allen Modellen gleich. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jul 2023 8:46 ]... | |||
59 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
derhammer, hast PN zurück. Leider negativ.
Damit mich keiner missversteht, ich glaube an Wertarbeit und Nachhaltigkeit und bin sowas von contra Wegwerfgesellschaft. Nur sind Miele, BSH & Co. erstens vielleicht auch lange mehr, wofür die Namen früher mal standen. Was nützt es dem Endverbraucher, wenn es Ersatzteile gibt, die Reparatur dann aber vielleicht einen Neukauf übersteigt. Was ich selber reparieren kann, wird repariert. Mit Waschmaschinen kenn ich mich nicht aus, zumal die heute ja aller voller Elektronik-Bling Bling sind. Wie übrigens natürlich heutzutage ein Volkswagen auch. So von wegen läuft & läuft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:47 ]... | |||
60 - Thermostattausch dennoch n.IO -- Kühlschrank Atlantik unbekannt | |||
Erst einmal Danke für die Antworten.
Der Kühlschrank ist ein Einbaukühlschrank. hatten ihn nicht ausgebaut. Man kam ja von innen gut ran und Typenschild ist keins vorne. Da dieses Teil, welches ja doch scheinbar das Ersatzteil sein könnte, nicht funktioniert, fliegt der Schrank raus. Ist dann wohl auch alt genug, wenn es schon keine Ersatzteile mehr gibt. Vielen Dank an alle. Grüße, Guftel ... | |||
61 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Die Codierung steht auf dem hinteren Typenschild (KD-Code MExxx), die folgende Zeichenkette zeigt jeweils einen 1-stelligen Wert für jede der 15 Speicherstellen an.
Stelle genau diese Werte über die Varaintenkodierung (Prüfprogramm P5, Variantcoding) an der Maschine ein. Werte die als "X" angegeben sind, können nicht geändert werden, bzw. die Einstellung ist nicht von Belang. Edit: Falls mit der neuen Platine der F:67 (E:67) weiterhin auftritt, ist die Basissoftware der Elektroniken nicht kompatibel, also für Dein Gerät mehr oder weniger wertlos. Ersatzteile IMMER über die KOMPLETTE E-Nummer auf dem Typenschild bestellen. Die Nummern auf der Elektronik sind irrelevant, da sie nichts über Software-Version, Programmierung und Konfiguration aussagen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jul 2023 13:43 ]... | |||
62 - Motor läuft nicht an -- Nilfisk C 110.4 | |||
Laut Ersatzteilliste hat der Motor keinen Betriebskondensator. Da als Ersatzteile Kohlebürsten aufgeführt sind, wird es ein Universalmotor sein. Ich würde die Kohlebürsten kontrollieren ob sie noch genügend Anpressdruck und geeignete Länge haben.
Siehe hier: https://www.wap-nilfisk-alto-shop.d.....x-tra [ Diese Nachricht wurde geändert von: EHW73 am 10 Jul 2023 15:23 ]... | |||
63 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht - E44 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update S - Nummer : 20523336 FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A Typenschild Zeile 1 : Leuros Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt. Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan. Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten. Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab. viele Grüße Susanne ... | |||
64 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank Bauknecht BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 70912 3154 81963149087 Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis). Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen. Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor. Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n... | |||
65 - Kühlt zu stark / gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach BURG (VESTEL) BKG178++ MF | |||
Danke für den Hinweis!
Womöglich hilfreich: https://support.vestel-germany.de/h.....llen/ https://vestel.sparepartservice.shop/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: san78 am 9 Jun 2023 18:00 ]... | |||
66 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w | |||
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich da jetzt ausprobieren könnte?
Ist es nwv wahrscheinlich, dass das Schaltwerk (innen?) defekt sein ist, und/oder inwiefern hat evtl. die Dosierkammer das ausgelöst? = Könnte ggf. ein Austausch der Kammer, plus Ablaufpumpe, plus Heizung reichen? Bzw. könnte es sein, dass wenn es das Schaltwerk ist, die anderen Teile trotzdem auch noch ersetzt werden müssen? - Dosierkammer ist klar. Ersatzteile sind alle, teils sogar von AEG direkt (u.a. Schaltwerk), noch erhältlich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: madz am 7 Jun 2023 8:35 ]... | |||
67 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i | |||
Hallo!
Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe. Die Daten sind: Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i Type: 91172-3B Seriennummer : E-Nr. 606 513 020 FD-Nummer : F-Nr. 044 148660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen Aktionen bisher: - Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen) - Wicklungswiederstände gemessen: 1-2: 24,4 Ohm 2-3: 70,4 Ohm 1-3: 93,8 Ohm Fragen dazu: - Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein? Was man erkennen kann auf dem Kondensator: MK-25/85C HPFNT 450V Hz50 HPFPU 500V 120/560 AS 22 MK-25/ +70C 1029 V~400 Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel. Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt) - Oder ist der Motor selbst kaputt? - Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie... | |||
68 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e | |||
Zitat : Billigsteimer ![]() ![]() Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist... ![]() Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern. Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden. Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten. | |||
69 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 352 IP Typenschild Zeile 1 : WAYBI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Spülmaschine Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6) Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 352 IP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich. Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?). Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen. Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B... | |||
70 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Magnetventil Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : IK 300 - 254/21 S - Nummer : IK 300 - 254/21 FD - Nummer : 8103 Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch! Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört... Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre... Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur... | |||
71 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Hallo,
Ich hatte mich heute nochmal mit dem 2x4 3.Generation befasst. Ich habe mittlerweile auch einen weiteren 2x4 (gleiches Modell, nur andere Gehäuse Farbe) für einige Ersatzteile besorgt. Die aufgeplatzten Stecker konnte ich durch noch intakte Stecker vom Ersatzteil Rekorder bereits ersetzen. Auch der CP1 Stecker wurde durch einen vom Ersatz Rekorder ersetzt. Nun ist immer noch das Problem, dass nach dem einfädeln komplette Stille ist, also weder der capstan Motor noch der kopfrad Motor dreht sich. Auch ist mir aufgefallen, dass durch meine nicht ganz fachlichen lötarbeiten einige Kontaktstreifen vom CP1 Anschluß der ablaufsteuerung abgerissen sind. Kann man diese Kontaktstreifen noch irgendwie retten? Ich habe noch vom Ersatzteil Rekorder eine andere ablaufsteuerung, von der jedoch die pufferbatterie ausgelaufen ist und in bestimmten Bereichen die Leiterbahnen etwas verfärbt hat. Mir hatte jemand empfohlen, alle Leiterbahnen mit einem Multimeter durchzumessen (abgesehen von bisher einzelnen wenigen Leiterbahnen sind die Leiterbahnen noch stromleitent) und die grünen Lötstellen mit frischem Lötzinn zu erneuern. Jetzt ist natürlich die Frage, welche der beiden ablaufsteuerungen sich besser/erfolgreicher reparieren lassen. Auch w... | |||
72 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienelektronik defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB170110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe hier eine Backofen von Gaggenau EB170110 vorgefunden. Die Backofenlampe lässt sich einstellen, jedoch habe ich linkerhand beim Bedienfeld keine Reaktion, wenn etwas gedrückt wird. Teilweise "leuchtet" irgendetwas aus, aber ich kann zb die Uhrzeit nicht einstellen - und laut Anleitung brauche ich eben diese, damit ich den Ofen auch wirklich benutzen kann. Kann es sein, dass die Bedienelektronik irgendwas hat? Ich weiß, dass dies ein altes Gerät ist, aber eigentlich eine TOP Marke, deshalb würde ich den sehr gerne weiter behalten und nicht gleich wegschmeissen. Hatte heute einen eher "schwindligen" Reperaturservice im Haus, der mir anch 5 Minuten gesagt hat, dass die Elektronik kaputt ist und er mir für den Ofen noch 30 € gibt - bevor ich den weggebe frage ich lieber euch mal - denn Ihr seids wahrscheinlich um vieles mehr "Experte" auf diesem Gebiet als ich ![]() Ich habe zwar keine Vorkenntnisse, a... | |||
73 - ein GlaskeramikKochfeld fkts nicht -- Herd Zanker ZKH 7425 X bzw. 949722119-01 | |||
Nach Anfrage bei Electrolux gibt es für das Zanker Kochfeld EHC650X/949 592 963 00 (im Bundle mit Ofen ZKH 7425X) leider das Ersatzteil/Strahlungsheizer 1200W/145cm Ersatzteil-Nr. 3890710241 nicht mehr und auch keine Alternative.
Hier im Ersatzteilshop wird zwar, bei Angabe von EH650X eine Teil angezeigt (siehe attachment), genauso auf der Electrolux-Seite: https://shop.electrolux.de/kochgera.....aw.ds https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen Kann man diese auch als Ersatz nehmen oder bekommt man anschl, Probleme mit den Anschlüssen ? ... | |||
74 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt. Hier wie gewünscht mehr Fotos: Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie. Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : | |||
75 - JEC 4561 W Juno -- JEC 4561 W Juno | |||
Soo alt ist die Kiste ja nun auch nicht, zumindest gibt es noch fast alle Ersatzteile dafür.
Da käme evtl. eine Reparatur in Frage, oder? Den Dekorrahmen gibt es nur noch in Edelstahl, das Glas nicht mehr. Die Strahlheizkörper und Energieregler sind Standardteile von der Stange. VG ... | |||
76 - Herdplatte nur auf Dauerfeuer -- Herd Juno JEC 4561 W | |||
Warum Wegwerfen die Energieregler gibt es doch noch
außerdem sind das Standartteile Weiß ja nicht wo Ihr schaut aber es gibt noch 142 Ersatzteile für das Gerät [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 24 Apr 2023 16:16 ]... | |||
77 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Ich weiß nicht wie oft noch betont werden muss, dass es hier keine "Referenzen" mehr gibt, da jegliche Ersatzteile offiziell abgekündigt sind.
Es existieren nur noch die Teilenummern der Explosionszeichnungen, von denen keine Rückschlüsse auf Abmessungen, elektrische Parameter, oder andere Eigenschaften gezogen werden können. Sie dienen dazu, um evtl. vorhandene Restbestände an Ersatzteilen zuordnen zu können. Folglich kann ein Ersatz nur nach vorliegendem (Altteil) Muster erfolgen. An Kohlebürsten wird im Normalfall nichts gelötet, die werden samt Halter erneuert. VG ... | |||
78 - Entstörkondensator 2 607 329 Bosch -- Entstörkondensator 2 607 329 Bosch | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator 2 607 329 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo Forum, ein Neuling hier mit einer alten Stichsäge... Der Entstörkondensator ist abgeraucht und ich suche Ersatz. Es ist eine alte Bosch-Maschine, der Kondensator ist beschriftet mit 0,15µF X +2,2MΩ +2x2500pF Y Ein Foto von dem guten Stück ist angehängt. Die Bauteilnummer ist 2 607 329 107 Unter dieser Nummer finde ich aber leider kein Ersatzteil und auch sonst finde ich nichts sinnvolles... Was ich gefunden habe ist dieser hier: https://www.elosal.de/waren/ersatzt.....f.php Dort fehlt aber der parallel geschaltete Widerstand, oder? Kann ich den selbst davorlöten? Brauche ich was anderes? Was brauche ich für ein Teil? Besten Dank für eure Hilfe! ... | |||
79 - Läuft nicht mehr an... -- Vornado 6303DC | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nicht mehr an... Hersteller : Vornado Gerätetyp : 6303DC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus zusammen!!! Ich habe das Problem, dass der o.a. Ventilator nicht mehr anläuft. Beim Einschalten merkt man zwar, wie er für den Bruchteil einer Sekunde versucht zu drehen - das war's dann aber auch schon. Ich habe das Teil jetzt mal auseinandergeschraubt und würde von Euch gerne wissen, ob Ihr meint, dass es etwas bringen könnte, wenn ich die Elkos mal auf Verdacht austausche - siehe Photos. Das wären dann die richtigen Ersatzteile: Elkos, oder??? Aber was ist das für ein Teil in Bild 5: | CS(M) C1710 105°C | Wo könnte ich so etwas kaufen und wie wäre die korrekte Bezeichnung /Link??? Andersrum gefragt, meint ihr überhaupt, dass auch dieses Teil defekt sein könnte?! Für Eure Hilfe/Tipps bedanke ich mich bereits im Voraus. LG Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan Lutz am 7 Apr 2023 11:22 ] ... | |||
80 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben : Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen? Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können. Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen. Im Grunde also Neuland... Beispeil Motorkohlen: - komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?. - Wenn ich im |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |