Gefunden für dvd philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein DVD auswurf -- DVD_REC Philips DVP 3120 | |||
| |||
2 - Kein Ton -- DVD Player Philips HTS 8562 Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Kein Ton Hersteller : Philips HTS 8562 Gerätetyp : Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage ______________________ Hallo Ich bin ganz neu hier und leider kein Technikprofi. Ich habe einen Bluray Player HTS 8562, der gleichzeitig eine 5.1 Heimkino Sound Anlage ist. Er hängt über HDMI ARC an einem Samsung Flatscreen. Bisher lief alles tadellos. Ich habe den TV eingeschaltet, die Soundanlage hat sich dazu geschalten und der Ton lief über die fünf Lautsprecher. Dann auf einmal war der Ton weg. Manchmal gibt es noch einen Bruchteil von einem Ton und dann ist Ende. Ansonsten wurde nichts verändert. Die Anlage schaltet sich an bzw. aus wenn man den Tv bedient. Es muss also irgendwie an dem Bluray Player liegen. Vielleicht ist es der Verstärker? Hat irgend jemand eine Idee was defekt sein könnte und ob man das reparieren könnte. Rentiert sich so eine Reparatur überhaupt und wer macht so etwas? Ich war bisher super zufrieden mit dem Teil und wäre echt happy, wenn ich es irgendwie wieder zum laufen bringen könnte. Aber natürlich nicht um jeden Preis. Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
3 - DVD Entertainment-System nur Subwoofer nutzen? -- DVD Entertainment-System nur Subwoofer nutzen? | |||
Hallo, bin nicht ganz sicher wo es reinpasst. darum habe ich mich hierher entschieden.
Keine Ahnung ob das überhaupt Jemanden interessieren wird oder gar antworten kommen. Sitze ehe gelengweilt zu Hause rum. Habe hier nur den Subwoofer von einem Philips SW6515/12 DVD Entertainment-System.Die Zu- oder Ableitungeleitungen sind abgeschnitten worden. Ich weis nicht ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist, aber bevor ich es entsorge wollte ich zumindest Nachfragen, ob jemand sich damit auskennt oder es möglich ist. Da sind einige Fragen zu. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt habe ich die Box weitestgehend aufmachen/zerlegen können. Es scheint so als ob es einen eigenen Verstärker samt Netzteil hat. Ich würde es gerne wenn möglich einfach mit Audiosignal ber die Cincheingänge einspeisen und als Subwoofer in Betrieb nehmen. Alles andere was da an Schnickschnack noch zu existieren zu scheint(wie.z.B. Tuner und diverse Ausgänge sind für mich nicht relevant. Meine Fragen: - Wie kann ich das Netzteil dazu bringen sich einzuschalten denn nur mit Netzkabl einstöpseln wird das nichts, womöglich muss da noch etwas geschaltet werden. - Dieser 4 adrige Flachbandkabel der zum Lautsprecher im oberen Gehäusebereich führt, scheint mir irg... | |||
4 - geht nicht aus standby -- Stereoanlage Philips LX8500W | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : geht nicht aus standby Hersteller : Philips Gerätetyp : LX8500W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker120 Ich habe ein Problem mit der Philips DVD LX8500W Soundanlage:Beim Einstecken des Netzsteckers geht die Anzeige des DVD-Players (Philips)nach 3Sec in den Standby -Modus.Sie lässt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten.Am Subwofer (Netzteil)sind alle Spg vorhanden.Einige Tipps zB:Gerät ausschalten Einschalttaste 30Sek.gedrückt halten,nach 5Min Stecker in die Steckdose,oder Play -Taste + Schneller Vorlauftaste drücken=Service,sowie System-Menue Taste drücken funktionieren nicht. Ich bitte um Hilfe,wer hat eine Idee? und kann mir weiterhelfen? ... | |||
5 - Kein Ton -- Philips HTS9245, 2.1 Heimkinosystem | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS9245, 2.1 Heimkinosystem ______________________ Hallo, die Lautsprecher unseres Heimkinosystems funktionieren plötzlich nicht mehr. Der Blu Ray Player spielt die DVD's bzw. Filme über USB ab und das Bild ist da, aber kein Ton. Beim Einschalten hört man aus dem Subwoofer kurz einen Ton (wie beim Wackelkontakt von Kopfhörern). Der Netzstecker befindet sich im Subwoofer und ein 2 Kabel welches mit dem Blu Ray Receiver verbunden wird. Die Lautsprecher werden ebenfalls am Blu Ray Receiver angeschlossen. Wir haben leider absolut keinen Plan was die Ursache dafür sein könnte. Sollten weitere Angaben/Bilder erforderlich sein, poste ich diese VG ... | |||
6 - kein Ton -- Lautsprecher Philips Homecinema HTS 6600 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : Homecinema HTS 6600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Homecinema-Anlage Philips HTS 6600. Problem: keine Sound/Ton, weder in Einstellung Radio, CD/DVD. , usw. über Scart kommt leiser Ton, über DVI nix. Überprüft: Steckverbindungen; Kabel; Subwoofer auseinander gebaut, keine auffälligen Kondensatoren endeckt Recherche: Bei der Internetrecherche, fanden sich sehr wenige Ratschläge. Lediglich der Hinweis, das der STR-X6759 von Sanken auf der PSU-Platine Probleme machen kann. Diesen habe ich daraufhin mit einem bei Ebay erworbenen gleichen Bauteil ersetzt. Leider ändert sich nichts. Zur PSU-Platine (PSU07T610/SRA2034EK) findet man im Internet keinen Schaltplan. Für die übrigen Komponeten lässt sich im Internet ein Service-Manual finden, das mich auch nicht richtig schlauer macht. Wo könnte man den Fehler suchen? Hat jemand eine Rat? MfG, Horus92 ... | |||
7 - Netzteil defekt, Standby -- Philips DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt, Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein DVD Player ist seit kurzem defekt. Standby Led leuchtet nicht. Lässt sich nicht einschalten. Spannungen wurden gemessen, 12 vdc und 5 vdc ok, -40 vdc messe ich nur 36,5 vdc. könnte das der fehler sein? was ist hier defekt? vielen dank!! lg mach74 ... | |||
8 - Startet nicht,Netzteil zischt -- DVD_REC Philips HTS3541/12 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Startet nicht,Netzteil zischt Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3541/12 ______________________ Hallo, ich habe hier vor mir ein Heimkinosystem von Philips, das HTS3541/12. Beim Einschalten steht im Display "starting" und das Netzteil gibt dauerhaft ein leises zischendes Geräusch von sich. Dann tut sich nichts mehr. Beim Nochmaligen Drücken auf den Powerknopf steht "standby" im Display und nach ca. 10 Sekunden wird das Display wieder dunkel und das Zischen hört wieder auf. Aufgeblähte Elkos sind optisch keine zu finden. Ich habe mal auf der Hauptplatine die Spannungen gemessen (Siehe Bild): Zwischen 1 und 2: -23,3V Zwischen 3 und 4: 11,8V Zwischen 5 und 8 und 6 und 8: 5,11V Und zwischen 7 und 8: 3,72V Auf dem Netzteil links unten sind die Spannungen ebenfalls angegeben. Ich habe schon nach diesem Netzteil (40-AU0300--PWD1G) im Web gesucht, aber nichts finden können. Kann mit diesen Angaben jemand von euch was anfangen und mir einen Tipp geben, wie ich das Teil wieder zum Laufen bekomme? Danke. ... | |||
9 - Schreibfehler / Brennfehler -- DVD_REC Philips DVDR 3480 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Schreibfehler / Brennfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR 3480 ______________________ Guten Tag, wir sind im Bereich der gewerblichen Videodigitalisierung aktiv und arbeiten dabei ausschließlich mit DVD-Rekordern des Typs Philips DVDR 3480. Dieses Gerät liefert sehr gute Ergebnisse, ist aber als Consumergerät natürlich nur für eine begrenzte Zahl an Brennungen ausgelegt. In den letzten Jahren haben wir uns bei defekten Geräten einfach Ersatzgeräte über eBay & Co beschafft, diese Quelle versiegt aber nun langsam - und auch die gekauften Ersatzgeräte sind meistens schon defekt. Wir stehen nun vor der Entscheidung, ob wir uns in den kommenden Monaten sehr aufwändig eine Digitalisierungsstation (MiniPc mit Digitalisierungskarte und eigener Software zur Direktbrennung der Streams auf DVD oder andere Medien) entwickeln lassen oder ob es eine Möglichkeit gibt, die alten Philips-DVD-Rekorder "aufzubohren", um z.B. einfach handelsübliche Standard-DVD-Laufwerke einzubauen. Hat jemand von Euch eine Idee oder einen Ansatz, um die Lebenszeit unserer Philips DVD Rekorder durch Brennertausch drastisch zu erhöhen? Danke für Euren Input und Unterstützung. Sollten hoffnungsvolle Ansä... | |||
10 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 | |||
Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät. Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen? Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc... Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet... | |||
11 - Erkennt Disk nicht immer -- Philips Blurayplayer BDP7500BL | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Erkennt Disk nicht immer Hersteller : Philips Gerätetyp : Blurayplayer BDP7500BL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Player hat braucht zumeist mehrere Versuche Die DVD oder Bluray zu erkennen. Wenn der Film dann läuft gibt es jedoch keine probleme. Ich habe bereits beide Laser gesäubert, was jedoch nichts gebracht hat. Das beide Laser verbraucht sein sollen, halte ich für unwahrscheinlich. Hat jemand eine Idee wie der Fehler zustande kommen könnte? ... | |||
12 - Startet nicht richtig -- DVD Player Philips DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Startet nicht richtig Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir hier ein Paat Tips zu meinem Problem geben könnt. ![]() Also ich habe hier das Philips HTS3520/12 System was leider nicht mehr richtig laufen möchte. Eventuell kennt ja einer von euch dieses Gerät und seine Macken. Weil im Inet findet man fast nix über das Gerät. So hier die Fehlerbeschreibung.: Das Gerät läßt sich einschalten aber es bleibt beim Philips Logo stehen.(Wenn das Philips Logo überhaupt auftaucht). Das Netzteil Fiept hörbar. Bevor der Fehler kam hat es schon manchmal Probleme beim einlesen von Disc`s. Ich habe schon versucht das Netzteil zu reparieren. Aber ohne Oszi ist es halt recht schwierig. Ich habe schon alle Elkos auf dem Netzteil getauscht. Genau wie einige Dioden und den IC, aber es hat alles nix gebracht bis jetzt. ![]() Wie gesgt ohne Oszi ist es halt Rätselraten. So hier meine verfügbaren Werkzeuge/Hilfsmitt... | |||
13 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
@Black Light:
Zitat : Haben die doch praktisch schon, oder warum meinst du haben alle neuen Geräte einen Standbyverbrauch von <1W? Freiwillig haben das die Hersteller nicht eingeführt. Das mag so stimmen. Aber sie HABEN noch einen Standby-Verbrauch! Das hatte der dicke fette Philips Goya K6 von 1967 mit seinen 400 Watt Leistungsaufnahme eben NICHT! In Betrieb = 400 W/h, Aus = 0,0 W/h! Rechne mal, wieviele Haushalte in Deutschland es gibt. Gem. Wikipedia in 2011 waren es 40,4 Mio. Haushalte, jeder Haushalt hat geschätzt 3-4 Geräte, die (zumindest künftig bei Neukauf, ältere Geräte kann man z.T. noch komplett vom Netz trennen) Standby verbrauchen: TV, Stereoanlage, Receiver, DVD-Player, PC. Also verbrauchen diese Geräte für das absolute Nichtstun: 40,4 Mio. x 3,5 Geräte x 1 Watt/h = 141.400.000 Watt/h. Sogar bei 0,5 W/h angenommenem Standby-Verbrauch sind das noch über 70.000 kW pro Stunde!!! Und genau diese 70.000 kWh könnte man mit einer... | |||
14 - VCR geht nach 5 Sec aus -- DVD_REC Philips DVDR 3430 V31 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : VCR geht nach 5 Sec aus Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR 3430 V31 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Gemeinde! Ich hab hier einen Philips DVD /VCR Combo auf dem Tisch stehen. Das VCR Laufwerk war warlos am Spinnen..Hab den Mode Select Schalter getauscht. Folgenden Fehler tritt auf: Gerät einschalten Tape einlegen funktioniert bei ersten mal.. Tape wird eingelesen Tape wird mit Bild und Ton abgespielt Playfunktion stoppt nach ca 5 Sec im Bildschirm steht dann VCR Fehler.. Danach keine Reaktion von Eject/Play/etc Tasten an RM oder Bedienteil Was kann das für ein Fehler sein? Ich bin im Moment ratlos!! ... | |||
15 - Meld. "Keine Disk im Laufw." -- Philips BDP3000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Meld. \"Keine Disk im Laufw.\" Hersteller : Philips Gerätetyp : BDP3000 ______________________ Hallo Habe hier keinerlei Threads zu Blueray Playern gefunden . Daher fürchte ich , dass mir keiner helfen kann. Dennoch probier ichs mal. Seit kurzem meldet der Player nur noch "keine Disk" oder "keine Disk im Laufwerk". Unabhängig davon ob sich eine DVD oder eine BD im Laufwerk befindet. Habe das Teil bereits auseinander genommen und nachgeschaut. Konnte rein optisch nichts feststellen (evtl. Verschmutzungen oder lockere Teile). Danach noch die gleiche Meldung. Rücksetzen auf Werkseinstellungen und aktuellstes Firmwareupdate haben nichts gebracht. Weiß jemand evtl. Abhilfe ? Das Teil war zwar nicht teuer , ist aber wenig gebraucht und erst 3 Jahre alt. Wär echt schade wenn ich den jetzt schon wegwerfen müsste und mir nen neuen kaufen müsste. Grüße Stefan ... | |||
16 - Blitzschaden -- Stereoanlage Philips HTS3270/12 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Blitzschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3270/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe meinen DVD Player duch einen Blitzschaden verloren. Vielleicht kann man nochwas retten, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Nach Inaugenscheinnahme sind folgende Bauteile beschädigt : R921 R922 R930 D905 R923 R925 R928 weist Spuren von starker Erwärmung auf, folglich muss C934 (100pF) einen Überschlag aufweisen. Da Q902 mittendrin und IC902 den geringsten Widerstand gegen Masse für die Ströme von den oben genannten Widerständen besitzt, werden Diese wohl auch in die ewigen Jagdgründe entschwunden sein. Die Eingangsicherung F901 (4A träge) für die Netzspannung ist übrigens noch intakt. Ich habe zur Veranschaulichung die offensichtlichen Bauteile in folgendem Bild markiert. Den Schaltplan habe ich Hier gefunden. Vielen Dank an Dennse dafür. | |||
17 - Display -- DVD_REC Philips HTS3300 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Display Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich besitze DVD HomeTheater System von Philips HTS 3300 leider geht der Display nicht mehr an, spiel weiterhin alles ab nur der Display ist aus. Gibt da irgendwie tricks um den Display wieder helle zu bekommen. ![]() | |||
18 - Bild macht Streifen -- Videorecorder PHILIPS DVP620VR | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild macht Streifen Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : DVP620VR Chassis : Video DVD Kombigerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vielleicht kann mir wer helfen. Bei diesem Videorecorder DVD Player Kombi Gerät war beim Videorecorder war ein Teil abgebrochen der das Band führt. Den habe ich ausgetauscht, die Kassette wird jetzt wieder sauber aufgenommen und Bild hab ich auch wieder. Allerdings macht jede beliebige Kassette unten im Bild 3 horizontale Streifen. Kann man das per Reinigung beheben? Bei welchen Teilen muss ich ran? ![]() Ich weiß zB nicht welches Teil im Videorecorder wie heißt. Ist mein erster Videorecorder den ich versuche zu reparieren. Danke schon mal für eure Hilfe!! Im Anhang die Fotos, einmal vom Bild mit den Streifen, einmal vom Videorecorder Innenleben. Gruß JOE [ Diese Nachricht wurde geändert von: joecless am 5 Feb 2013 20:02 ]... | |||
19 - Netzteil bricht zusammen -- DVD_REC philips HTS3115 | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzteil bricht zusammen Hersteller : philips Gerätetyp : HTS3115 ______________________ Hilfe Den Standby Strom hält er wenn der Netzstecker Steckt Wenn man den Player dann in Betriebsmodus schaltet fängt die Drossel (links) an zu ziepen Die Stromversorgung bricht dann ca.nach 8 sec. komplett zusammen. wiederholen kann man das gleiche aber erst wenn man den Netzstecker für ca.30 sec aus der Steckdose gelassen hat. Habe den Kondensator 1 + Halbleiter2+3 hier markiert getauscht hat aber nix gebracht.Auffällig waren noch die 4 Dioden rechts unten waren jewels an einer seite hitzeverfärbt. Wobei die scheinbar heile sind laut Meßgerät hat jemand plan? Ich habe nicht viel ahnung über hilfe währe ich dankbar [ Diese Nachricht wurde geändert von: loddar am 28 Jan 2013 20:35 ]... | |||
20 - Laufwerk defekt -- DVD Player Philips HTS9800W/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Laufwerk defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS9800W/12 Chassis : ? ______________________ Hallo. Ich hab ein Problem. Meine Heimkinoanlage HTS9800W hat ein defektes Laufwerk. Seit einiger Zeit hat sie DVDs nicht mehr korrekt abgespielt und manchmal erst nach mehrmaligem Versuch und gutem Zureden drinbehalten. Gestern dann der Supergau.....DVD gefressen und nix passiert mehr. Nun hab ich bereits bei 2 Vertragspartnern von Philips angerufen und entsprechend nachgefragt ob eine Reperatur möglich ist und ob ein Ersatzlaufwerk überhaupt lieferbar ist. Aussage von Beiden war : "Ja, das Laufwerk ist lieferbar und wir können reparieren" Mein Problem ist Beide wollen mir am Telefon nicht sagen was das Laufwerk kostet....ich soll die Anlage einschicken und gegen eine Pauschale von 25EUR bekomme ich dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Ich möchte aber eigentlich nur wissen was dieses verdammte Laufwerk kostet um zu entscheiden ob es sich überhaupt lohnt die Anlage einzuschicken. Kann mir hier vielleicht jemand sagen wieviel so ein Laufwerk wohl kostet???? Vielen Dank schonmal. ... | |||
21 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Laufwerk blockiert Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR 3570H / 31 Chassis : - Messgeräte : - Hallo, guten Morgen, ich habe einen Philips HDD & DVD Player /Recorder, Typ DVDR 3570H / 31. Meine Tochter hat bei diesem Gerät das DVD Laufwerk so gequält, dass es nicht mehr funktioniert. (Meldung: blocked, dann wieder öffnet die Schublade, geht wieder zu usw....). Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingt, will aber die Festplatte nutzen für Aufnahmen vom Fernseher. Leider funktioniert das ganze Gerät nicht, wenn der DVD Player nicht anläuft. Ich habe das Gerät auch schon aufgemacht und das DVD Laufwerk abgehängt, allerdings bootet dann die Festplatte nicht - das Gerät bleibt ständig auf STARTING. Soll ich das Gerät wegschmeißen, oder kann man damit noch was anfangen? Danke im Voraus für Antworten! Fenny EDIT: In das richtige Unterforum verschoben, Betreffzeile korrigiert, Gerätedaten eingetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2012 11:33 ]... | |||
22 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
23 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kassette wird nicht geladen Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV280SVPT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage. Vorher möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe. danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei. Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat. Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver. Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis... | |||
24 - DVD - anschluss auf SD oder CF-Card umbauen -- DVD - anschluss auf SD oder CF-Card umbauen | |||
Zitat : die Beschilderung ist in Deutschland wirklich alles andere als unzulänglich. Nun ja, es soll auch Ortsdurchfahrten geben, die nicht so übersichtlich sind, wie die von Büttenwarder. Zitat : wer Komfort braucht, musst auch bereit sein dafür zu zahlen. Ohne Moos nix los. Ob aber einige hundert Euro für einen leicht modifizierten DVD-Player von Philips angemessen sind, wenn man ihn als "Original"-Ersatzteil kauft? Zitat : | |||
25 - Bild wird extrem hell -- LCD philips 42PFL3604/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild wird extrem hell Hersteller : philips Gerätetyp : 42PFL3604/12 Chassis : TPS2.2E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Gerät ist ca. 3 Jahre alt und bisher war alles spitze aber jetzt macht er mir seit ca. 2-3 Wochen Probleme. Problembeschreibung: Das Bild wird mitten im Fernsehen plötzlich immer heller bis fast weiß (auch das Menü). Manchmal wird es dann zwischendurch ein paar Minuten normalhell und dann wieder sehr hell. Manchmal passiert es auch das es wenn es zwischendurch dunkler wird die Farben,Kontrast usw. nicht mehr stimmen z.B.: zuviel grün, zu dunkle hautfarbe. Am Anfang ist das Bild traumhaft schön,wie früher. Meistens tritt das Problem nach ein paar Minuten auf, manchmal dauert es ein bisschen länger.Anscheinend tritt es bei allen Anschlüssen auf, habe es mit Scart(Receiver) und HDMI(Mediaplayer) versucht Folgende Geräte habe/hatte ich angeschlossen: Ext1: DVD-Player Ext2: Sat-Receiver HDMI: Seagate Mediaplayer (Home Theater+ HD) AV-Seite: Nintendo WII Ich habe im Forum und per google s... | |||
26 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 Chassis : Flachbild ______________________ Hallo liebe Helfer. Ich habe einen ca 3 - 3,5 Jahre alten Philips 42PFL5603D/12, der eigentlich kaum in Betrieb war und jetzt den Geist aufgegeben hat. ![]() Das Ganze spielte sich wie folgt ab: Ich wollte eine DVD gucken, bekam auf meinem TV jedoch nur Bild, keinen Ton. Ich dachte, irgendwas sei in den Einstellungen falsch, oder ein Fehler auf der DVD, obwohl ich diese erst neu gekauft habe. Jedenfalls wusste ich nicht was und entschied mich dafür, TV zu schauen. Lief ganz normal. TV über die Fernbedienung auf Standby ausgeschaltet. Normal ist der TV bei mir immer ganz aus, nur ich war diesmal zu faul aufzustehen. Am nächsten Tag hörte ich immer so ein merkwürdiges Knacken, als würde ein TV angewesen sein und dann nach dem Ausschalten beim Abkühlen knackt. Ich schaute auf meinen TV und sah, dass er knackte und dabei immer die Standby-Leuchte an und aus sprang, scheinbar, als wolle er sich selbst einschalten. Ich konnte ihn weder über die FB, noch über die Knöpfe an der Seite einschalten. Auch ein kurzweiliges Netzsteckerzi... | |||
27 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Noisy picture Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, guys! Some days ago I've bought Grundig 2x4/2x8 2280a Video2000 recorder in excellent condition. I've replaced drive belt and cleaned this recorder from dust. I've cleaned heads and capstan with isopropyl alcohol, and copper top of videohead too. Seller sold me 16 VCC-480 cassettes (Philips Quality grade and Sony Dynamicron tapes). DTF works good (still frame, rewind and slow motion plays good), sound is good too. But I have a little trouble. I've read, that Video2000 gives better picture quality, than VHS recorders. But I have too noisy picture (compared to my old Sony's VHS picture). I've uploaded videos to compare on YouTube. Both were recorded from DVD-player connected via AV-input. You can see, that on VHS picture is more sharp, than on V2000. I can't guess, is it a videohead trouble (maybe they are too old for getting sharp picture?) or hardware trouble (maybe, some capacitors in Y/C-modules are bad?). And also when videohead rotates, it makes strong noise (compared to VHS-videohead). Is it normal for V2000? I was afraid to disassemb... | |||
28 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR | |||
Hallo, danke euch für die hilfreichen Antworten. Es handelt sich bei dem Player um einen Chili DVR-9200 HX Sorry, hatte ich irgendwie vergessen nachzutragen.
Verbaut ist dieses LW: DVD Laufwerk Philips 313924711631 D4.2OPEN Der Fehler tritt bei Original DVDs auf. Gebrannte habe ich nicht. Habe so zimlich alles vom alten Fett befreit, und neu eingeölt. Verbogen oder verformt scheint nichts zu sein. Einen Riemen hat das LW nur bei der Lade. Habe im betrieb am Flachbandkabel gewachelt, da passiert aber auch nichts. Von daher gehe ich davon aus dass dort kein Bruch ist. @Kalpa: Also meinst du auch dass es die Lasereinheit sein könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 4 Dez 2011 21:18 ]... | |||
29 - DVD wird nicht initialisiert -- DVD_REC Philips DVDR3355/02 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : DVD wird nicht initialisiert Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR3355/02 Chassis : Laufwerk D4.3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der DVD nimmt keine DVD an, DVD dreht 3x einige Sekunden und zeigt dann "unknow". Wird wohl die Lasereinheit defekt sein oder? Laufwerk: 313924711131 D4.3 Open Lasereinheit: E143838 Macht es Sinn die Lesereinheit zu tauschen? Wo bekomme ich ggf. so ein Teil her? ... | |||
30 - Philips 46" Rückpro verabschiedet sich mit einem Knall -- Philips 46" Rückpro verabschiedet sich mit einem Knall | |||
Hallo,
wir haben 46" Philips Rückpro 46PP910A nach Transport wieder in Betrieb genommen. Lief auch bestens mit DVD-Player auf SVHS- und auf ScartBuchse. Beim nächsten Einschalten hat es mit Knall hinten aus dem Gehäuse hell geblitzt, die Gerätesicherung ist rausgeflogen und das wars. Der Fehler ist reproduzierbar. ![]() Lässt sich bei einer so dürftigen Fehlerbeschreibung eine Ferndiagnose stellen oder gibt es bei diesen Geräten "Standardfehler"? Wenn ja, freue ich mich auf eure Hilfe. Besten Gruß, K. Tag ... | |||
31 - Gerät zeigt: "Bitte warten" -- DVD PlayerER (portabel) Philips PET735 | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Gerät zeigt Hersteller : Philips Gerätetyp : portabler DVD-Player: Philips PET735 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Habe hier einen portablen DVD-Player der Marke Philips mit DVB-T-Funktion. Nach dem Einschalten kommt zuerst der "PHILIPS"-Schriftzug und dann lediglich die Meldung "Bitte warten". Jegliches Drücken von Tasten bringt keine Änderung. Auf der Unterseite ist außerdem ein Reset-Knopf, welcher von mir schon betätigt wurde - leider ohne Erfolg. Zuletzt wurde der DVD-Player im Auto und mit dem passenden KFZ-Netzteil verwendet. Auf der Hinfahrt funktionierte es noch und auf der Rückfahrt nicht mehr. Habe nun das Gerät auseinander genommen und mir einmal die Platine angeschaut. Ich sehe aber nichts, was auf einen Defekt schließen lassen könnte. Die Lötstellen sehen auch alle in Ordnung aus. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Irgendetwas durchmessen oder liegt ein Softwareproblem vor? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. ![]() mfG Hier noch drei Bilder: | |||
32 - bild zischt und flackert oben -- LCD Phillips 42PFL7862D/10 | |||
hi nickimoos,
ich habe dir eine pm geschickt.... nochmal zum tv : Ich habe ein DVD-Player mit einer Musik CD am Side Anschluss des Philips angeschlossen. Ich schalte den Philips ein , nach ca 5 Sekunden erscheint das dvd bild mit den Musik ton. Dabei kommt ein lautes zischen im Innenraum des tvs. nach ca 20 sec geht das bild weg , zischen ist weg - und nur die Musik löppt noch weiter. ... | |||
33 - Laufwerk gesucht -- Videorecorder Philips DVP3350 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerk gesucht Hersteller : Philips Gerätetyp : DVP3350 Chassis : D37 ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe hier Unterstützung zu bekommen. Ich habe einen DVD/VHS Kombi von Philips DVP3350. Nach einiger Recherche, habe ich mitbekommen, das hier wohl ein Laufwerk von LG Typ D37 verbaut ist. von meinem Laufwerk habe mal ein Photo angehängt. Da der Videokopf physikalisch defekt ist, benötige ich Ersatz. Entweder das gesamte Laufwerk, oder nur den Kopf. Jetzt habe ich die Möglichkeit, ein Gerät zu ersteigern, wo dieses Laufwerk verbaut ist, oder ich finde jemanden, der mir mit einem Laufwerk aushelfen kann, natürlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kaffeekasse. Wenn mir jemand ein paar gängige Modelle nennen kann wo dieses Laufwerk verbaut ist, wäre ich auch schon einen Schritt weiter. Vielen Dank schonmal, für eure Zeit & Mühe Gruß ![]() MacRib ... | |||
34 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Aber was ist denn ein LC-Display-Display? Ist doppelt-gemoppelt, schon richtig. Aber wir werden jetzt schon ein wenig pedantisch gegenüber einem Laien, oder? - "Herr Lehrer, ich weiß was!" ![]() ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Das ist die übliche Variante, ein VFD. Das Display ist eine Röhre. Teuer, sieht aber gut aus. Hätten sie bei Harman mal lieber noch ein paar Mark in einen vernünftigen Laser und die F... | |||
35 - Dvd System und Laptop Probleme -- Dvd System und Laptop Probleme | |||
Aus Ausgängen kommt etwas raus, in Eingänge kommt etwas rein.
Daher nochmals die Frage, welche Eingänge dein DVD-System hat. Du hast gerade Ausgänge beschrieben. Alternativ könnte auch die Bezeichnung weiterhelfen, Philips hat mehr als ein 5.1-System gebaut. Einige davon auch ohne Eingänge für externe Quellen. Zwei deiner Ausgänge am Laptop sind übrigens auch keine Ausgänge, sondern Eingänge, einmal für ein Mikrofon, einmal für Signale mit Line-Pegel. PS: Bitte schreibe vernünftig! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jan 2011 20:07 ]... | |||
36 - Ohne Funktion -- LCD Philips 32 PF 5320/10 | |||
Wo welcher Pin ist und wie er heisst steht im Datenblatt(siehe Beitrag Nr.10)
hier nochmal: http://www.alldatasheet.com/datashe......html Da nun ein Widerstand unbekannter Grösse defekt ist,würde ich nun versuchen die Ausgangsspannung des Standby-NT (3,3Volt) durch ein externes NT (z.B.aus DVD,Digital Sat,PC,DVBT -Spannungen sind oft auf der NT- Platine aufgedruckt )testweise zu ersetzen. ... | |||
37 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.
Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...) Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig! Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte. Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer! Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg. Da ist... | |||
38 - Dvd´s werden nicht erkannt -- DVD Player Philips HTS 3357/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Dvd´s werden nicht erkannt Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS 3357/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. Mein DVD Player Philips HTS3357/12 erkennt keine DVD´s mehr. Er lädt ne ganze Weile und im Display ersceint nach ca. 1min "No Disc". Ich dachte und hoffte, dass das Laufwerk defekt sei und habe ein neues bestellt. Dies habe ich eben eingebaut, aber der Fehler ist immer noch da ![]() Hat jemand eine Ahnung was dies noch sein könnte... Gruss, Alex ... | |||
39 - Nimmt keine DVDs mehr an -- Philips DVD711 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Nimmt keine DVDs mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD711 ______________________ Hallo, ich habe einen DVD-Player geschenkt bekommen. Das Modell heißt Philips DVD 711. Zunächst hat er ganz normal funktioniert. Und jetzt tut er es nicht mehr. Immer wenn ich eine DVD einlege, steht eine Weile "Read" im Display und dann nach circa einer Minute geht das DVD-Fach wieder auf. Im OSD, also auf dem Fernsehbild, steht zunächst "Reading" und daneben steht das Stopsymbol, wenn ich die DVD einlege. Kann es sein, dass der DVD-Player gesperrt wurde bzw. aus Versehen eine Einstellung vorgenommen wurde, die verhindert, dass DVDs gelesen werden. Was muss ich tun, damit er wieder funktioniert? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte! Viele Grüße! Technikfragerin ... | |||
40 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD | |||
Das ist kein "Hifi-Baustein" sondern eine kleine DVD-Kompaktanlage. Der Anschluss ist auch nicht für einen Rekorder, sondern zusammen mit den danebenliegenden Videoausgängen als AV-Ausgang für einen Fernseher gedacht und entsprechend beschriftet. RTFM! http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Daher liegt da auch nur der Ton vom DVD-Player an, den du als CD-Player benutzt. Das ganze ist also kein Fehler, sondern vom Hersteller so vorgesehen. ... | |||
41 - Totalausfall -- Videorecorder Philips DVD Player/Videorecorderkombination | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Totalausfall Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player/Videorecorderkombination Chassis : DVD 755 VR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine DVD-Player/Videorecorderkombination Philips DVD 755 VR. Nach einem Stromausfall ist das Gerät komplett ausgefallen. Ich vermute der Spannungswandler ist defekt. Eine Sicherung ist nicht in dem Gerät. Erst hatte ich gedacht, ich könnte die Bauteile auf der Spannungswandlerplatine einfach durchmessen und wo kein Strom mehr ankommt, das Teil ist kaputt. Aber das ist ja völliger Quatsch. Wie kann ich also feststellen welches Bauteil defekt ist. Ihr merkt schon, das ich in Bezug auf Elektronik eine totale Niete bin. Trotzdem möchte ich versuchen das Gerät zu reparieren. Vielen Dank im Voraus kari84 ... | |||
42 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
Viele Video 8 Kameras funktionieren tatasächlich nicht mehr, die Platinen sind durch das Elektrolyt von ausgelaufenen SMD Elkos zerfressen.
Panasonic Videorekorder kannst du aber nicht mit Philips vergleichen. Und selbst bei Panasonic hat die Qualität nachgelassen. Schau dir mal die Laufwerke aus den 80ern an, die waren aus Alu gegossen, nicht aus Blech gestanzt. CD-Player gibt es noch, auch zu normalen Preisen. Was verschwunden ist, sind die 99DM Plastikplayer, dafür sind heute die 29€ DVD-Player auf dem Markt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Feb 2010 20:13 ]... | |||
43 - Einschaltproblem -- Festplattenrecorder Philips HDRW720 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Einschaltproblem Hersteller : Philips Gerätetyp : HDRW720 ______________________ Hallo, ich habe einen DVD-/Festplattenrecorder der ersten Generation, Baujahr Frühjahr 2005. Die Elektronik hat bereits von Anfang an immer mal gesponnen, der Recorder ist mittendrin öfter mal abgestürzt, es kam dann ein roter Rahmen um den DVD-Schacht und die Aufnahme-Taste war rot umrandet. Dieses Problem wurde nach dem Firmware Update auf 3.2 seltener. Seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem: 1) Einschaltknopf drücken 2) "Philips" Schriftzug erscheint schwach erleuchtet im Display 3) Lüfter geht nicht an 4) Recorder "knackt" ca. 10-15 Mal (ca. 1 knacker pro Sekunde) 5) Roter Rahmen um DVD-Schacht, rote Aufnahmeleuchte 6) Recorder geht komplett aus (Display auch) 7) Recorder geht nach ca. 5 Sekunden wieder in Standby Diese Prozedur muss ich zwischen 3 und 15 mal wiederholen, bevor sich das Gerät dann irgendwann mal einschaltet. Strom trennen hilft nicht, ausgeschalten lassen für 2 Tage hilft nicht, Reset auf Werkseinstellungen half nicht. Um Hilfestellung, welches Bauteil evtl defekt sein könnte oder was ich sonst noch probieren... | |||
44 - DVD's werden nicht erkannt -- Philips DVP3120 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : DVD's werden nicht erkannt Hersteller : Philips Gerätetyp : DVP3120 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle! Leider ist ein DVD Player (DVP3120) von Philips im Urlaub heruntergefallen und erkennt nun keine DVD's mehr. Nach Öffnen des Gerätes fielen mir eine Feder und ein ein mechanisches Teil entgegen. Auch nach langem puzzeln kann ich leider nicht herausfinden wo diese Teile hingehören könnten. Auf dem mechanischen Teil findet sich ein Aufdruck mit den Ziffern 11. Wäre Klasse wenn jemand wüsste wo diese Teile denn hingehören.. Grüße Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: dappschaedel am 31 Dez 2009 14:10 ]... | |||
45 - Erkennt keine DVD's mehr -- DVD_REC Philips DVDR3320V | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Erkennt keine DVD's mehr Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR3320V Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen DVD-VHS-Kombirekorder. VHS funktioniert noch. DVD-LW erkennt keine DVD's mehr (jede Art von DVD mit Fehler "Unbekanntes Dateiformat") zurückgeworfen. Schlitten mit Laser fährt 2-3 mal von Nähe DVD-Mittelpunkt ca. 1 cm radial nach außen und wieder zurück. Mir scheint, der Laser ist hinüber. Auf der DVD-Lasereinheit ist keine Bezeichnung angegeben, die ich in einem der Shop's im Internet finden konnte. Kann mir jemand sagen, welche Lasereinheit für diesen DVD-Recorder geeignet ist? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: openhands am 17 Nov 2009 10:25 ]... | |||
46 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750 | |||
Ich habe noch oft mit Videorecordern zu tun(Reparaturen) und meine Meinung ist folgende:
Die qualitativ hochwertigsten Laufwerke sind die Panasonic Aluminium-Druckgusslaufwerke.Sowohl die erste Version(G-Deck)als auch die zweite Version(K-Deck). Natürlich haben auch diese Laufwerke Schwachpunkte.Beim G-Deck ist oft der MSS verschmutzt,beim K-Deck ist es der berüchtigte Mitnehmer vom Lademotor,der zu Ausfällen führt.Das war es aber auch schon bei diesen Laufwerken. Die G-Decks wurden tausendfach in Panasonic und Grundig VCR eingebaut und waren zwar etwas langsam,aber dafür robust und zuverlässig. Die K-Decks wurden in viele Panasonic,Metz,Blaupunkt eingebaut und waren schneller als die G-Decks. Das Z-Deck von Panasonic ist das schnellste der 3 Varianten,zwar auch nur noch in Blechausführung und mit häufigem "Zahnausfall"an den Ladearmen,aber es ist schneller als das Turbodrive von Philips. Auch wenn viele die Videorecorder totreden wollen,diese Technik wird zwar nicht mehr weiterentwickelt,aber es gibt noch viele Leute,die lieber einen Videorecorder nutzen,als dem ständigen Konsumwahn(immer neu,alles ist besser)zu folgen. Und letztens bei Me...markt gab es ein Kombigerät von Panasonic,bestehend aus DVD-Recorder,Festplattenrecorder und....... | |||
47 - READING blinkt, Antrieb bleib -- DVD Player Philips DVD 612 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : READING blinkt, Antrieb bleib Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 612 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mein DVD 612 macht Schwierigkeiten. Manchmal geht er meistens nur eine Zeit lang. Oft bleibt er nach dem Einlegen der DVD nach kurzer Zeit stehen, READING blinkt zuerst, wenn der Motor hochläuft, wenn der Antrieb ausschaltet hört Blinken auf. Danach geht nichts mehr am Gerät auch nicht das Entfernen der DVD. Erst nach erneutem Netzstecker einstecken lässt er sich überhaupt bedienen. Netzteil habe ich durchgemessen, es ist ok (- habe den Schaltplan der Sekundärseite aufgenommen. Falls sich jemand dafür interessiert, bitte melden -. Hat jemand einen Tip für die Lösung des Problems?? mfG frewer ... | |||
48 - kassettenauswurf -- Videorecorder Metz VF 48 | |||
Servus allerseits!
Funai? Gibt´s diese Playmobil-Laufwerk-produzierende Firma immer noch? Ich dachte immer, wer übelsten Schrott baut, ist irgendwann mal weg vom Fenster.... ![]() Die haben ja vor 25 Jahren schon nix gescheites verbrochen, als sie für Grundig den tragbaren CVC-Recorder VP-100 zusammengeschustert haben. Zumindest für damalige Verhältnisse - heute wäre das mit Sicherheit eines der robustesten Dinger, gegenüber dem, was es sonst noch gibt... ![]() Ich dachte immer, durch die Zusammenarbeit mit LG baut Philips jetzt deren mechanischen Müll in ihre Kisten ein (z.B. DVD/Video-Kombigeräte). Kopfschüttelnde Grüße ![]() stego ![]() | |||
49 - Motor übersteuert? -- Philips DVD 711 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor übersteuert? Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 711 ______________________ Hallo geschätzte Community! Vorgestern habe ich einen DVD-Player (einen Philips DVD 711) von meinem Arbeitskollegen geschenkt bekommen - jedoch defekt. Der Fehler äußert sich, indem das Laser keinerlei CDs/DVDs einließt sondern nur wie wild hin und her fährt (in seiner Führung) und durch einen Motor "quietscht" durch überdrehung. Dieser Motor dreht total durch (im wahrsten sinne des wortes und weshalb auch immer) sobald man das Bedienfeld anklemmt. Sofern das Bedienfeld nicht angeklemmt ist, liest der Laser zwar trotzdem nicht ein, jedoch spielt die Lasereinheit nicht so dermaßen verrückt wie zuvor. Es findet auch keinerlei Abtastung statt. Ich habe mich für mein Problem extra hier bei euch angemeldet; ich hoffe, ich könnt mir helfen ![]() Danke im Voraus ... | |||
50 - spielt keine DVDs mehr -- Philips DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : spielt keine DVDs mehr Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player Chassis : DVD 634 ______________________ Hallo, ich habe hier einen Philips DVD Player DVD 634. Dieser hat in letzter Zeit immer mal Aussetzer wenn ich DVD schauen möchte. Dvd´s die er bis vor kurzem noch ohne Probleme abgespielt hat, braucht er nun einige Zeit zum lesen und manchmal bringt er nur noch No Disc. Falls eventuell einer eine Idee hat, was ich machen könnte das er wieder sauber liest, wäre ich sehr dankbar. Hat mir bis jetzt immer treue Dienste geleistet. Eventuell hat ja auch jemand die letzte Firmware noch von dem Gerät. Vielleicht schafft diese ja Abhilfe. Danke und Gruß Ottsen ... | |||
51 - DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder -- DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder | |||
Geräteart : DVD-Recorder Hersteller : Philips DVDR630VR Gerätetyp : DVD-VHS-Rekorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein DVD-VHS-Videorekorder Philips DVDR630VR funktioniert nicht mehr. Gestern lief noch eine Timeraufnahme, die ich heute ansehen wollte. Das Gerät ließ sich heute nicht mehr einschalten. Statt dessen blinken ALLE orangenen Kontroll-LEDs (für Standby, für die DVD auf VCR bzw. VCR auf VCR-Duplizierung und für die Quelle-Wahl (DVD oder VCR) blinken. Gleichzeitig hörte ich im Rhythmus der blinkenden LEDs ein tickendes Geräusch. Nach dem Entfernen des Gerätedeckels konnte ich dieses Geräusch lokalisieren. Der kleine Motor, über den eine Schneckenspindel angetrieben wird, wodurch das eingefädelte Band gespannt an die Videotrommel angelegt wird, bewegt sich im Rhythmus der blinkenden LEDs millimeterweise zitternd weiter. Keine Taste reagiert- weder am Gerät noch über die Fernbedienung! Der Lüfter läuft - wie sonst üblich - nicht an. DVD und VHS-Kassette lassen sich daher auch nicht entfernen, da das Gerät offenbar nicht über geeignete Funktionen im Falle der Stromlosigkeit des Gerätes verfügt. Konnte leider auch im Web keinerlei Hinweise finden. Was könnte die Ursache für diesen Totalausf... | |||
52 - DVD Philips DVDR520H -- DVD Philips DVDR520H | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR520H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo hab ein Problem mit dem Reckorder. Das Gerät erkennt keine Musik und keine CD-R CD's. Aufnehmen so wie abspielen von DVD und FP funktioniert. Hat jemand eine Idee? ... | |||
53 - DVD Philips HDD DVD-Rekorder -- DVD Philips HDD DVD-Rekorder | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips Gerätetyp : HDD DVD-Rekorder Messgeräte : Multimeter ______________________ [ot]Hallo! Bei meinem DVD-Rekorder liegt kein direkter Defekt vor, allerdings piepst das Netzteil sehr laut und unangenehm. Dieser Effekt scheint aber bei diesem Rekorder serienmäßig aufzutreten (andere Exemplare hörten sich genauso an), sodass sich eine Garantiereparatur damals ausschloss. Zumindest ging/gehe ich davon aus, das Philips nichts gemacht hätte. Mittlerweile ist die Garantiezeit abgelaufen und ich möchte nun versuchen, die Ursache des Piepsens zu beseitigen. Einen Verdacht habe ich auch schon, nämlich der Transformator (Drosselspule?) mit dem gelben Mantel. Die zwei anderen Spulen mit Ferritkern schließe ich eher aus. Leider ist die Geräuschquelle nur sehr schlecht zu "erhorchen" und Berührungen der fraglichen Bauteile mit einem Plastikkugelschreiber brachte auch keine Tonveränderung. Am ehersten vielleicht noch bei dem gelben Trafo. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht recht weiß, wie ich vorgehen sollte. Einfach ein äquivalentes Ersatzteil zu kaufen (auf dem Trafo steht 01H30 E) würde wahrscheinlich nicht viel bringen; zumindest nicht original ... | |||
54 - DVD Philips HDD-DVDR -- DVD Philips HDD-DVDR | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : HDD-DVDR ______________________ Hallo, ich habe eine Philips HDD-DVDR 3570H. Den Recorder hab ich im Mai gekauft und in den letzten Tagen mußte ich feststellen das zwischendurch, also nicht immer, eine DVD mitten im Film einfach hängen bleibt. Nehme ich die dann raus und lege eine andere rein, gehts wieder. Wenn ich dann die erste wieder reinlege, gehts wieder nicht. Anfangs dachte ich das es an einigen DVD's liegt, aber das kann nicht sein. Zum ersten sind es alles Original DVD's, dann müßte ja die Hälfte meiner Sammlung defekt sein und zum zweiten ließt er seit ca. einer Stunde keine DVD's mehr. Es wird dann immer angezeigt "No Disk" und danach "Busy". Das wars dann und danach geht nichts mehr. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem? Da ich heute eh niemand in der Hotline erreiche, hoffe ich mal auf Hilfe von Euch. Gruß Anjali ... | |||
55 - DVD Philips MX 5000D-22S -- DVD Philips MX 5000D-22S | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : MX 5000D-22S Chassis : Silber Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Tach, hab da ein Problem mit meinem DVD player. Die Lasereinheit hat ne Macke. Wenn ich CD´s abspiele, egal ob gebrannt oder original klappt alles wunderbar. Wenn ich DVD´s abspiele, egal ob gebrannt o. original, bleibt der Film hängen. Obwohl die Zeitanzeige weiterläuft. Der film läuft dann irgendwann wieder weiter und hakt dann erneut. War natürlich nicht immer so, der Fehler ist irgendwann aufgetreten. Seitdem aber permanent. Laut Aussage eines Technikers in einem Fachgeschäft, soll die Lasereinheit def. sein, die es aber nicht mehr geben soll. Produktion wurde wohl eingestellt. Wer kann mir da helfen? Fehleranalyse? Evtl. Ersatzteil zu bekommen ? MfG Mcgyver-08 ![]() | |||
56 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : N1512 Chassis : ? ______________________ Guten Abend an alle Spezialisten! Ich habe einen Philips N1512 kurzzeitig zur Ausleihe, um eine Cassette zu digitalisieren. Leider gibt es keine Anleitung. Ich habe wenig Erfahrung mit der Technik und habe einfach mal den Antennenausgang des Philips zunächst an einen modernen DVD-Recorder, später direkt an einen alten Fernseher angeschlossen und das eingelegte Band gestartet, um den Kanal zu finden. Weder der automatische Sendersuchlaf des DVD-Recorders noch der manuelle des Fernsehers brachten ein Bild hervor. VHS-Rekorder habe ich auf die beschriebene Weise durchaus schon zum Laufen bekommen. Jetzt frage ich mich, ob das Gerät defekt ist oder ich zu dusselig zum Anschliessen bin. Für die weiteren Anschlüsse (BNC(?) Video out und mehrpoliger DIN(?) mit der Bezeichnung TV) habe ich leider keine Kabel zur Verfügung und wüsste auch nicht, wie ein Adapter ggf. anzufertigen wäre. Ich bitte um Hilfe - vielen Dank im Voraus! Gruss, ruby712 ... | |||
57 - DVD Phillips DVP3100V -- DVD Phillips DVP3100V | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Phillips Gerätetyp : DVP3100V ______________________ Hallo, habe einen DVD/VCR-Player bei dem wohl ein Transistor im Netzteil durchgebrannt ist, auf jeden Fall hats ganz schön geknallt. Seit dem geht das Ding nicht mehr an. Hatte das Gerät bei einem Reparaturdienst, diese konnten aber nichts machen, da Philips keine Ersatznetzteile liefert. Was kann ich nun mit dem Gerät machen? Lässt sich da noch was retten, also reparieren? Kann man einfach den defekten Transistor austauschen? Zur Veranschaulichung noch ein Bild: (Dieser gelbe Klecks scheint mit Kleber zu sein, der dort wohl bei der Montage hingekommen ist. Zumindest, kann ich nicht erkennen, woher der Klecks sonst herkommen könnte.) Bild Gruß Anton ... | |||
58 - Universalfernbedienung gesucht -- Universalfernbedienung gesucht | |||
Wer kann mir eine Universalfernbedienung empfehlen, die alles lernen kann?
Die Problematik ist folgende: Philips LCD-Glotze, Philips HD-Receiver, Panasonic Video/DVD Kombi, Panasonic Surroundverstärker. Ich bin immerhin schon so weit, dass man den Verstärker über die Philips Fernbedienung bedienen kann, allerdings muss man jedesmal wenn man lauter/leiser machen will durch die Liste von 5 Geräten ganz oben schalten, und danach wieder zurück auf STB für den Satreceiver. Katastrophe. Ich hätte gerne eine FB, bei der die Zahlen und das Steuerkreuz den Satreceiver bedienen, die Eingangstaste (HDMI, Scart1, Scart2 usw) den TV und die Lautstärketasten den Surroundreceiver, und das ohne etwas umschalten zu müssen. Anlernen des DVD/Video optional, aber sicher nicht schlecht. Hat jemand so einen Tausendsassa? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 7 Jul 2008 18:05 ]... | |||
59 - Kennt jemand diesen Gleichrichter? -- Kennt jemand diesen Gleichrichter? | |||
Hallo zusammen,
mein DVD Recorder, ein Philips DVDR3452H, ist kürzlich vom Blitz getroffen worden. Dabei ist u.a. der Gleichrichter im Netzteil kaputt gegangen. Auf dem Gehäuse des Gleichrichters steht die Kennung D2SB und darunter steht zweimal die 60. Leider kann ich mit dieser Bezeichnung nichts anfangen und ich konnte bisher auch noch nichts dazu im Internet finden. Kann mir jemand die wichtigsten Daten zu diesem Gleichrichter sagen bzw. mir einen vergleichbaren Typ nennen, den es bei den gängigen Versandhäusern zu kaufen gibt? Gruß, Airracer ... | |||
60 - Videorecorder Philips VR 572/02 -- Videorecorder Philips VR 572/02 | |||
sam2 ich muß dir Rechtgeben, ich selbst hab mir schon 3 von den Blöden DVD Playern gekauft halten so lange wie die Garantie und dann Schrott. Also ich Kauf mir keinen mehr.
Ich hab auch noch selbst 2 Philips 800/02 am laufen schon seit ca 8 Jahren da Funktioniert noch alles Super, gut hab letztes Jahr mal in beide neue Andruckrollen rein Sauber gemacht und gut ist,aber die stehn der DVD nichts nach. Was mich bei der ganzen Sache Ärgert ist,die Erfinden jedes Jahr einen neuen Schrott und wollen ja nur das Beste vom Kunden sei Geld :-)) Na gut nicht Ärgern, Verschenk ich das Teil halt,SP geht ja noch:-)) Danke an alle die mir so schnell Geantwortet haben. THX Christian ... | |||
61 - Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig -- Philips Phillips Video Printer SPR6400 Neuwertig | |||
Verkaufe einen High-Tech Farb Video-Printer von Philips. Das Gerät ist in neuwertigem Zustand und voll funktionsfähig. Hiermit lassen sich von allen Bildwiedergabegeräten wie Fernseher, DVD-Player, Videorecorder und Cameras usw. Fotos in richtiger Fotopapierqualität an einer beliebigen Stelle der Wiedergabe des Quellengerätes ausdrucken.
Auch perfekt für Arztpraxen zur Foto-Ausgabe von z.B. Ultraschallgeräten geeignet. Der Neupreis gleichwertiger Geräte beträgt ca. 1800 €. Der Printer kann sowohl verschickt als auch zur Funktionskontrolle direkt bei mir abgeholt werden. Die Fotoausgabe erfolgt in Farbe. Auf den Fotos kann das Datum eingeblendet werden. Auch ein frei wählbarer Titel des Fotos kann zusätzlich eingeblendet werden. Der Printer ist auch mit einer Fernbedienung ausgestattet die natürlich auch zum Lieferumfang gehört. Der Versand ist weltweit möglich. Hier noch ein paar technische Daten: Thermotransfer-Zeilendruck mit sublimierbaren Farbstoffen Druckzeit 110 sec pro Bild mögliche Videoeingänge sind S-Video, FBAS Für Rückfragen rufen sie mich einfach unter 01751838670 an. Wegen des Preises muss man miteinander sprechen. Weis irgendjemand wie hoch der Neupreis dieses Gerätes ist? Bzw. wie werden verg... | |||
62 - 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen -- 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen | |||
Neu: Zwischenstand
-Eigendlich wurde dieses Thema ja geschlossen, aber aufgrund einer PM an Mr.Ed wurde es wieder eröffnet- Ich habe mir jetzt diesen Video Scanner gekauft, sowie einen passenden Video Sender. Erste Tests waren eigendlich überraschend gut, selbst in etwa 100m Distanz kann man noch ein z.T. sehr gutes Farbbild empfangen. Allerdings fiel mir bei dem Video Scanner gleich auf, das es keinen Ton gibt, den gibts nur, wenn man den mitgelieferten Kopfhörer anschließt - und nun ja, hier gibts wieder ein paar Fragen ![]() Der Klang im mitgelieferten 2,4Ghz Empfänger (vom Video Sender) scheint einwandfrei zu sein keinerlei Verzerrungen o.ä. jedoch ist der Klang im Video Scanner sehr schlecht. Es hört sich fast so an, als würde man das Signal nachträglich nochmal durch eine Diode Leiten - echt so "verzerrt" ist das fast schon. Desweiteren geht der Ton mit dem Video Scanner nur einen Bruchteil so weit wie das Bildsignal. Wenn man also nicht ein einwandfreies Signal hat, sondern das Signal nur leicht abgeschwächt ist (z.B. ganz leicht verrauschtes Bild) kann man den Ton praktisch schon vergessen... dann rauscht es nurnoch. Jetzt habe ich mir noch einen Video Empfänger gekauft (portabel) der ... | |||
63 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Leider bin ich technisch überhaupt nicht versiert. Das ist schade. Dann tatsächlich: Zitat : Über einen Kauf sollte ich also noch mal gut nachdenken. Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen. ![]() Ich hab mal kurz bei den namhaften Herstellern geschaut, was es VCR-mäßig noch gibt: Grundig: nichts Philips: 2 DVD-Video-Kombigeräte, kein Videorecorder als solches allein Sony: nic... | |||
64 - Videorecorder Philips VR 948 S-VHS -- Videorecorder Philips VR 948 S-VHS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 948 S-VHS Chassis : VR 948 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Wissenden, habe mich hier eben angemeldet. ![]() Ich besitze seit dem 01.12.1994 einen Philips S-VHS Videorecorder vom TYP "VR 948", siehe Beispielsbild. http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d8/45/a6ee_1.JPG Der Recorder lief bis Dato mit bester Bild und Tonqualität. Seit ca. 1 Woche fällt mir aber auf, daß die Tonwiedergabe "kratzt". Ungefähr so, als wenn man bei einem Radio den Sender nicht richtig einstellt. ![]() Dieses Verhalten tritt aber nur dann auf, wenn der Recorder eingeschaltet ist. Unabhängig davon ob eine Cassette wiedergegeben wird, oder im Tunerbetrieb. Eine am 2. Scartanschluß angeschlossene durchgeschleifte "D-Box" hat das gleiche Tonproblem, aber -nur wenn der Recorder eingeschaltet ist. Soll heißen, ist der Videorecorder in "StandBy", die Tonausgabe perfekt i... | |||
65 - DVD Philips DVD 729 -- DVD Philips DVD 729 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 729 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nach mittlerweile 4 Jahre Einsatz hat unser DVD-Player den Geist aufgegeben. Es fing damit an, dass er manchmal die DVDs nicht mehr lesen wollt - erst nach mehreren Anläufen. Jetzt erkennt er keine mehr. Linse ist gereinigt und somit sauber und wenn man eine DVD einlegt, fährt der "Schlitten" an den Anfang, also ins Zentrum, aber die DVD wird nicht mehr erkannt. Das Teil ist ja eigentlich kein "Billiggelumpe", so dass ich es gerne wieder ans Spielen bringen würde. Wer hat eine IDEE? ... | |||
66 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4802 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos. Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden. Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt... | |||
67 - DVD Philips DVDR3570H -- DVD Philips DVDR3570H | |||
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR3570H ______________________ Hallo ! Ich habe mir einen Festplattenrecorder von Philips zugelegt und an SAT-Receiver und TV-Gerät angeschlossen. Die Funktionen sind, soweit sie SAT und TV betreffen in Ordnung. Nur das Bild erscheint flau, mit wenig Kontrastumfang und zeitweise etwas unscharf zu sein. Der Anschluss erfolgte per Scart Kabel vom SAT Receiver zum HD-Recorder und weiter mit Scart zum TV Gerät. Mit Scart Kabel vom Sat direkt zum TV ist das bild einwandfrei. Was kann ich tun um das Bild zu verbessern ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gerd53 am 9 Jan 2008 22:01 ]... | |||
68 - DVD Philips HTS3100 -- DVD Philips HTS3100 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Philips DVD Receiver Typ HTS 3100 wo das Netzteil defekt ist. Der Schalttransistor, Sicherungswiderstand Treiber IC und einige SMD Widerstände sind durchgebrannt. Bei den SMD Widerständen liegt mein Problem: Sie sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Das Netzteil Stammt wohl von einem Drittzulieferer und trägt die Bezeichnung AC8080LF Hat irgendjemand vielleicht den Schaltplan von dem Netzteil und kann ihn mir zukommen lassen? Vielen Dank & schöne Grüße Frank ... | |||
69 - DVD Universum DVD 8142A -- DVD Universum DVD 8142A | |||
Hallo!
Also bezüglich piepsender Netzteile kann ich von Philips nur abraten! Mein DVD-Rekorder (Philips DVD5330H) macht auch dieses nervieg Geräusch. Allerdings machen das diese Modelle serienmäßig. Das ist echt grauenhaft! Vor allem, wenn sich die Frequenz auch noch immer mal wieder verändert. In der Nacht muss der auf jeden Fall immer vom Netz, sonst kriegt man ja 'nen Tinitus. Ich hab zwar noch Garantie auf das Teil, aber ich bezweifle sehr stark, dass Philips da was machen würde und nicht nur sagt, das seien normale Betriebsgeräusche. Oder hat damit jemand noch andere Erfahrungen positiver Art gemacht, sprich dass Philips das Geräusch beseitigen würde? So eine Info würde mich echt aufheitern. ![]() In Stereoanlagen von Philips hab ich das Piepsen auch schon gehört! ![]() ![]() | |||
70 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT Gerätetyp : Pollin DR7D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise. Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch. Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe: Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)? ![]() Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf. Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler? Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ... | |||
71 - SONS Sony RDR-GX210 -- SONS Sony RDR-GX210 | |||
... hatte mal einen DVD Player von Philips ... der hat gar nichts mehr eingelesen.
Nachdem ich ein Firmware update gemacht habe lief er wieder 100%! ... | |||
72 - DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 -- DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips, Yamaha Gerätetyp : DVD 712 / 722, S 510 / 520 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um ein Problem mit meinem Philips DVD 712. Dieser ist (soweit ich weiß) baugleich mit dem Philips DVD 722 sowie den Yamaha-Typen S 510 und S 520. Das Problem wurde bereits in einem anderen Thread beschrieben, ist jedoch schwer auffindbar, weshalb ich hier einen neuen eröffne. Nun im Detail: Nach dem Einschalten (kalt) läuft das Gerät eine Weile ohne Probleme. Dann plötzlich fängt es an, komische Klackergeräusche zu machen und ist nicht mehr in der Lage, eine DVD zu erkennen. Warte ich nun eine bestimmte Zeit (ca. 1 h), dann klappt es wieder. Sehr komisch! Ich habe nun dazu einige Versuche gemacht. Zum Netzteil, Laser, Temperatur, ... Die komplette Lasereinheit habe ich ersetzt (hatte zufällig eine passende aus einem Computer-DVD-LW, welch Glück) - jedoch ohne Besserung. Kühle ich das Gerät bei offenem Deckel mit einem Ventilator, dann läuft es ohne besagte Probleme. Etwa doch ein Temperaturproblem? Aber wo? Da der Laser scheinbar auf einmal die Spur nicht mehr richtig halten kann bzw. wieder findet und auch das IC, das vermutlich dafür verantwortlich ist (a... | |||
73 - DVD Philips DVP720SA -- DVD Philips DVP720SA | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : DVP720SA ______________________ Hallo! Bei meinem DVD-Player von Philips "hängt" sich beim Ansehen einer DVD gelegentlich das Bild auf, also es friert ein, sodaß nur noch ein Standbild zu sehen ist. Der Player läßt sich dann weder durch Fernbedienung, noch durch die Tasten am DVD-Player abschalten. Auch das Drücken der Ein/Aus-Taste des Players bewirkt nichts. Also: Stecker raus, wieder rein und viel Glück beim nächsten Mal. Wird halt auf die Dauer nervig, denn es kommt mindestens 1x pro Film vor. Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank schon im Voraus! Euer Olli ... | |||
74 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : Fernseher Chassis : 27CE4298/02R ______________________ Moin! Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe. Es handelt sich um: Philips FSQ VISION 27CE4298/02R AGO58750 886655 220-240V~ 50Hz 108W VHF + S + H + UHF Das ist alles, was ich über ihn weiß. Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden. Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken? Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang. Ich habe leider keine Fernbedienung. Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus, Gruß, sohnemann [ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]... | |||
75 - SONS Philips MCD709 MCD709/712 -- SONS Philips MCD709 MCD709/712 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : MCD709 MCD709/712 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe bei dem oben genannten DVD Player das Problem, dass er nach einiger Zeit keine CD/DVDs mehr liest. auf der Steuerplatine ist zu sehen, dass der der Widerstand R22 (zu erkennender Wert ist 0.1 oder 1.0) sehr warm wird und zu dem der Steuer IC CD5954CB. Nun meine Frage, kennt jemand das Problem und hat eien Rat. bzw mir wäre denke ich mit einem Datenblatt des CD5954 auch erstmal beholfen, da ich denke, dass dies das Problem ist. Evtl Bezugsquellen. Danke im Voraus ... | |||
76 - Videorecorder Grundig GV 460 VPT -- Videorecorder Grundig GV 460 VPT | |||
Zitat : Wofür ist denn der ... beschriebene ELKO zuständig ? Der Elko sorgt dafür, dass der Schaltnetzteilregler sicher anläuft. Aber da sind noch mehr der Fischdosen kurz vor der Aufgabe. Wenn dann wäre es sinnvoll alle NV Elkos im NT Modul zu tauschen, sowie die kritischen Widerstände an Pins 2 und 6 des TDA4605 (bzw den entsprechenden Pins des SPH4650). Sonst bist du in ein paar Wochen wieder dran. Zitat : Reicht es nicht aus, den VCR einfach am Netz zu lassen ? Der Elko wird durch das Warm halten auf Dauer nicht besser. Irgendwann in naher Zukunft reicht auch das warm halten nicht mehr, da Hitze zwar in gewissem Maße Abhilfe schafft aber in erster Linie Gru... | |||
77 - SONS JVC DR-M10 DVd-Recorder -- SONS JVC DR-M10 DVd-Recorder | |||
Die Laserlinse mal mit Isopropanol reinigen ist sicher nicht falsch. Eventuell aber nicht notwendig.
Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Also der Rekorder befindet sich im Standby-Betrieb. Und dann schaltet er sich urplötzlich ein und schreibt "LOADING"? Und das macht er immer mal wieder spontan, egal in welchem Betriebszustand er sich befindet? Wenn das so ist, klingt das nach einem Firmware-Problem. Ich hatte sowas Ähnliches mal bei meinem Philips-DVD-Rekorder. Der fing auch auf einmal an, die Festplatte zu starten, schrieb dabei "STARTING" und ging nach einer Weile wieder aus, um dann sofort wieder neu zu starten. Dabei reagierte er auf nichts, nur Stecker ziehen half für eine Weile. Ich hab dann ein Firmware-Update gemacht. Jetzt geht alles normal. Hoffentlich bietet JVC Firmware-Updates an. Mit irgendwelchen anderen Firmwares währe ich sehr vorsichtig! Seltsam ist allerdings, dass das Problem erst jetzt auftritt. Allerdings hatte mein Gerät am Anfang auch noch keine Probleme mit der alten Firmware. ... | |||
78 - Videorecorder Grundig 2000 2280a -- Videorecorder Grundig 2000 2280a | |||
allo stego und auch yonossic,
ja, bin auch mal wieder im Lande; habe aber nicht gerastet; ich fasse kurz mal zusammen, was ich so erlebt habe mit meinen Video"S". Eigentlich wollte ich nur eine alte Video 2000 Sammlung auf DVD überspielen; dafür hatte ich noch einen Philips VR2025, wie in einem anderen Tread beschrieben. Dieser zeigte nur mehr s/w Bilder. Habe mir über "E-Handel" einen VR 2025 ersteigern können (defekt u. für 12 incl. Versand). Durch austauschen der Platinen habe ich dann herausgefunden, dass es an der Pal-Platine liegen könnte. Die freude war aber nicht lange, da das Bild nach ca. 5 min. wieder s/w war. Also habe ich mich entschlossen alle Elkos der Pal-Platine auszutauschen. Damit hatte ich bis jetzt Erfolg (und ich hoffe es bleibt). Die Qualität des Bildes ist aber noch nicht so gut. Im Bild sind bunte Längsstreifen oder auch flimmern zu sehen (anders kann ich es nicht beschreiben).Was könnte das sein? Bevor ich aber den zweiten VR2025 ersteigerte habe ich mir einen Grundig Video 2000 2x8 ersteigert. Als ich diesen erhalten habe, funktionierte er nicht. Also habe ich ihn wieder zurückgeschickt; der Verkäufer war sehr freundlich. Also habe ich mir wieder einen Grundig Video ... | |||
79 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : MG2.1E 4822 727 6577.1 ______________________ Ein freundliches Hallo zusammen, als erstes möchte ich gleich loswerden das ich nicht viel von Fernsehgeräten verstehe. Ich wende mich an euch in der Hoffnung einen Ratschlag bzw. Empfehlung zu obigen und leider auch defekten Gerät zu bekommen. Die Frage die sich mir dabei stellt ist folgende.... Handelt es sich dabei um einen schwerwiegenden (teuren)Defekt oder würde sich eine Reparatur lohnen. Ich hoffe das ihr anhand einer Fehlerbeschreibung und einem Foto den Schaden abwägen könnt und mir somit bei der Entscheidung was mit diesem Gerät passieren soll helfen könnt. Angefangen hat es damit das ich leichte Verfärbungen bemerkte. Das Bild war mal blaustichig und ein anderes mal leicht rot- bzw. grünstichig. Es war kaum sichtbar und nicht sehr stark ausgeprägt. Später verhielt sich das Gerät anders. Es schaltete ständig im laufenden Betrieb aus und sofort wieder ein. Wenn man ihn jetzt einschaltet dann ist das Bild meist orangestichig und es sind dünne, weiße und horizontal verlaufende Linien über die ganze Fläche zu sehen. Kurz nach dem einschalten ist noch die ausgestrahlte... | |||
80 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 2025 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen älteren Videorecorder vom Dachboden ausgepackt. Es handelt sich um den Philips VR 2025 (System: Video 2000). Dieser ist meines wissens bauähnlich mit Grundigrecordern. Wollte die noch vorhandenen Filme auf DVD überspielen. Leider kann ich die Filme nur in S/W am Fernseher betrachten. Habe bereits das Forum u. auch Suchmaschinen benutzt und kann den Fehler nicht finden. Hier wird u.a. geschrieben, dass es an den Composite Signal liegen kann. Denke aber nicht (wenn ich es richtig verstanden habe), da ich über die Antennenkabel auch nur S/W am TV angezeigt bekomme. Ansonsten habe ich es auch mit der AV-Buchse am Videorecorder versucht, einmal mit einen Euro-Stecker am TV und einmal mit Chinch am TV; leider auch ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich hier etwas grundsätzliches falsch? Woher kann ich einen Schaltplan für diese doch schon ältere Gerät bekommen? Vielen Dank Gruß Maller ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |