Gefunden für drucker epson - Zum Elektronik Forum





1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur




Ersatzteile bestellen
  Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)

Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen.
Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück.
Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP.
Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste.

Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig.
Mal sehen was Brother so macht....

Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann.
*** click mich ***



2 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker   brother    DCP 7055W
Geräteart : Drucker
Defekt : Seltsamer Fehler im Ausdruck
Hersteller : brother
Gerätetyp : DCP 7055W
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Mein Laserdrucker erzeugt einen seltsamen Fehler (siehe Foto).
Diverse Zeichen werden einfach ausgelassen. Ein Testausdruck ist jedoch fehlerfrei. Ich ging davon aus, dass eine Verschmutzung Der Walze die Ursache sein könnte und ließ die gleiche Tabelle von meinem Epson Tintenpisser ausdrucken.
Zu meiner Überraschung trat auch hier dieser Fehler auf.
Der Fehler ist unter der überschrift "maxwell" in den Spalten zu finden.
Die Vorlage am Bildschirm ist fehlerfrei. Hat Jemand dafür eine Erklärung?

Gruß
Peter






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Dez 2023 20:00 ]...








3 - keine Funktion -- Drucker Epson LQ 550
Geräteart : Drucker
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Epson
Gerätetyp : LQ 550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein 24-Nadeldrucker LQ 550 von Epson funktioniert nicht mehr. Wenn man den Drucker einschaltet leuchtet keine LED auf. Wenn man den Drucker wieder ausschaltet leuchten kurze Zeit später LEDs im Bedienfeld auf. Ein Einschaltreset erfolgt nicht.
Die Sicherung und der Schalter sind OK. Es sind keine "Brandspuren" oder aufgeblähte Kondensatoren erkennbar. ...
4 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie
Nun fängt also auch HP mit diesem Schwachsinn an...
Irgendwann machen das alle Druckerhersteller, um ihre Toner- bzw. Tintenpatronen zu Apothekerpreisen zwingend vorzuschreiben. Am Besten behält man den "alten" Drucker solange, wie das Ding funktioniert - mit Nachbaupatronen zu einem Bruchteil des Preises des Originals.
Bei meinem Epson (ja, ich weiß, Du magst die überhaupt nicht) AcuLaser C1700 kostet ein Original-Satz Toner mittlerweile ca. 250 Euronen. Als Nachbau mit identischer Qualität und Füllmenge kaufe ich einen Satz für weniger als 40 Euro. Wo der Preis der Originale gerechtfertigt sein soll, ist mir schleierhaft: Dieses Modell hat als Tonerpatronen nur den relativ kleinen Tonerbehälter, keine Trommel, fast keine Mechanik, nix. Der Nachbau-Hersteller braucht den leeren Behälter nur zu reinigen und wieder aufzufüllen, fertig. Epson genau dasselbe. Das rechtfertigt nicht den Preisunterschied von über 200 Euro.

Gruß,
stego
(der von HP bisher eigentlich recht überzeugt WAR) ...
5 - Keine Reaktion -- Drucker   EPSON    ECOTank 2710
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : ECOTank 2710
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einer manuellen Durckkopfreinigung ließ der Drucker sich zunächst
noch einschalten ging dann aber plötzlich aus.
Seit dem reagiert der Drucker nicht mehr bzw. lässt sich nicht mehr einschalten.

Ich vermute mal, dass irgendwie Reinigerrückstände (der Schlauch hatte sich vom Druckkopf gelöst und dabei ist unkontrolliert Reiniger ausgetreten)
in der Elektronik einen Kurzschluss bzw. eine Sicherung im Drucker ausgelöst haben.

Gibt es hier evtl. noch irgend etwas was man ausprobieren könnte um den Drucker
wieder nutzen zu können?

Ich hatte bereits mal geguckt, was es für den Drucker an Ersatzteilen gibt.
Eine Platine würde so um die 50 Euro kosten. Die Frage ist, ob die Platine überhaupt das Problem ist?

Garantie ist abgelaufen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nemron am 17 Mär 2022 17:40 ]...
6 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620
Servus!

Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind.
Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel.

https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410

Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei.


Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche...
7 - Wartung -- Drucker Epson SC-T5200
Geräteart : Drucker
Defekt : Wartung
Hersteller : Epson
Gerätetyp : SC-T5200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

möchte bei meinem Drucker eine Wartung durchführen und benötige
unbedingt Fachmännische Unterstützung.
Schreibe auch in anderen Foren. Aber es scheint so als gäbe es dort keine
Nutzer von solch großen Industriedruckern. Kaum Antworten...

Ich hoffe sehr das ich hier mehr Glück habe

Also:


Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht?
Warum soll man diese nicht berühren?
Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte.
Sollte man diese auswechseln?





Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel.
Ich nehme stark an dass "G" für Grease...
8 - streifige Ausdrucke -- Drucker Epson WorkForce WF-2835DWF
Geräteart : Drucker
Defekt : streifige Ausdrucke
Hersteller : Epson
Gerätetyp : WorkForce WF-2835DWF
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Drucker liefert irgendwie nur streifige Ausdrucke aus. Ich habe schon die Druckkopfreinigung-Funktion probiert, aber es hat nicht wirklich geholfen.

Der Grund liegt vielleicht daran, dass ich das Gerät in den letzten zwei Jahren nicht mal benutzt habe. Deswegen wird die Düse verstopft. Aber die Druckkopfreinigungsfunktion hilft auch nicht. Soll ich selbst probieren, den Druckkopf selber zu reinigen?
Ich habe da Angst, dass ich den Druckkopf komplett defekt machen könnte... ...
9 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R
Servus!


Zitat : Auswaschen ist aber eine durchaus aufwendige Sache und vor allem eine schöne Sauerei.

Offtopic :Diese "Sauerei" habe ich mir vor einigen Jahren mal bei meinem Epson Stylus C84 angetan. Diese Mistkrücke hat ohne Vorwarnung nach rund 3 Jahren gelegentlicher Nutzung die Meldung auf dem Bildschirm gebracht "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service."
Im Internet gesucht, der "Service" für den Drucker, der einst neu 90 Euro gekostet hat, würde 116 Euro zzgl. MWSt. kosten - ein Irrsinn!
Also weiter gesucht, dann fand ich eine kostenlose "Reset-Software", mit der ich den Drucker wieder auf "Neu" zurück setzen konnte. Da ich der Geschichte mit dem "Waste Ink Pad" nicht traute,...
10 - Lässt sich nicht ausschalten -- Drucker Epson ET-2600
Geräteart : Drucker
Defekt : Lässt sich nicht ausschalten
Hersteller : Epson
Gerätetyp : ET-2600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronikforum Team,

mein Drucker lässt sich nicht mehr Ausschalten. Zuerst konnte man ihn nicht mehr Einschalten, nachdem ziehen des Netzsteckers ließ er sich wieder einschalten aber nicht mehr Ausschalten. Hat mir jemand einen Typ was das sein könnte. Im vorraus besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen ...
11 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N
Geräteart : Drucker
Defekt : Wartung
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7360N
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich muss an meinem Epson MFC-7360N das Vorlagenglas von unten(!) und die Belichtungsleiste und sonstige Optik reinigen.

Nur finde ich leider nirgends einen Weg das Oberteil mit dem Glas auf/ab zu bekommen. Auch nicht beim Support. (Keine Antwort)

Hat da vielleicht jemand einen Tip. Ich war früher Servicetechniker für Kopierer und Drucker. Und weiß schon, was ich will. Nur finde ich bei dem Kasten absolut keinen "Eingang". Und möchte auch nicht unnötig falsch zerlegen.

Für Tips dankbar

Wolfgang
...
12 - Schrift verschwommen -- Drucker EPSON WF-3520
Geräteart : Drucker
Defekt : Schrift verschwommen
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : WF-3520
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein EPSON WF-3520 hat ein verschwommenes Schriftbild. Zwischen einzelnen lesbaren Zeilengruppen sind nicht lesbare verschwommene Zeilengruppen.
Es wurden immer Original EPSON Tintenpatronen verwendet. Alle möglichen Säuberungs- und Einstellprogramme wurden vielfach durchlaufen.

Gibt es eine Möglichkeit den Schreibkopf zu tauschen incl. der notwendigen Beschreibung und Service-Anleitung? ...
13 - Wie geht Reset -- Drucker EPSON Epson Stylus Color 600
Geräteart : Drucker
Defekt : Wie geht Reset
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Epson Stylus Color 600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

wie kann ich diesen Drucker resetten?

Der Drucker ist zur Zeit nicht anzuschalten. Das letzte Mal war er ca 4 Minuten an und hat sich selbständig ausgeschaltet.
Ich vermute, dass der Druckzähler Maximum Druckvorgänge erreicht hat.

Ich habe ein Programm sscserve. Das läuft unter WinXP, unterstützt dieses Druckermodell, Verbindung Parallel-Kabel.
Aber das funzt nicht, weil der Drucker ausgeschaltet ist.
Weiß jemand einen Rat? ...
14 - nicht anzuschalten -- Drucker EPSON Stylus Color 600
Geräteart : Drucker
Defekt : nicht anzuschalten
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Stylus Color 600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe zu diesem alten Drucker ein emotionales Verhältnis. Deshalb würde ich ihn gerne wieder zum Drucken bringen.
Er hat bis vor kurzem bestens gedruckt. Nach einer Woche Stillstand lässt er sich nicht mehr anschalten. Kein grünes Licht.
Kabel gewechselt, Strom vorhanden. Kleine Platine samt Schalter gewechselt. Es tut sich nichts.
Ich hatte den Fehler letztes Jahr so eingegrenzt, dass ich die Netzteil-Platine getauscht hatte. Dann lief es wieder.
So weit will ich es nicht mehr treiben, mir einen gleichen Drucker kaufen nur zum Platinentausch.
Ich hatten auch auf der defekten Platine zwei Transistoren getauscht, Typ K1603 = 2SK1603 - Transistor MOSFET N 900V 2,5A - TO220F (F02C5).
Hatte auch nichts gebracht.
Ich versuche den Schaltplan der Platine mitzuschicken.
Vielleicht hat jemand eine Idee, welches Bauteil darauf kaputt sein könnte.

Gruß svgt ...
15 - Papiereinzug -- Drucker Epson L 300
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiereinzug
Hersteller : Epson
Gerätetyp : L 300
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Epson L300.

Er zieht kein Papier mehr zum Drucken ein. Am Computer kommt nur die Fehlermeldung "ERROR" und die Anweisung, dass man all Druckauftraege loeschen soll , denn Papierstau beseitigen soll und den Drucker wieder ein- und ausschalten soll.

Diese Epson-Anweisung bringt nichts. Es ist ja kein Papier im Drucker eingezogen worden, von daher auch kein Papierstau. Es wird KEIN Papier eingezogen.

Ich nehme an dass irgendetwas nicht mit der oder den Papiereinzugsrollen stimmt. Aber was?

Hat jemand schon aehnliche Erfahrungen gemacht?

Auf jeden Fall danke fuer Antworten.

...
16 - Störung im Hausnetz. -- Störung im Hausnetz.
Gerade Epson ist bei solchen Spielchen vorne dran!
Hier geht es zwar um Drucker, aber EPSON!

Die Erde wegzulassen ist fahrlässig und gefährlich.
Nimm einfach mal die Leuchtmittel weg und schau ob es weg ist. Wenn ja, dann lag es am Stromstoßschalter, als noch Halogen und normale Glühlampen verbaut waren. Und jetzt würde es an beidem liegen. ...
17 - Sicherung brutzelt :) -- Drucker Epson Photo 2200
Geräteart : Drucker
Defekt : Sicherung brutzelt
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Photo 2200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,

ich habe einen tollen Drucker geschenkt bekommen, allerdings die amerikanische Version. Um ihn zu betreiben, habe ich einen Spannungswandler von 230V auf 110V gekauft. Sobald ich den amerikanischen Netzstecker in die Buchse des Spannungswandlers stecke, brutzelt die 2A-Sicherung im Drucker durch. Ich vermute also den Fehler zwischen Steckdose und dieser Sicherung - die ist gleich hinter dem Stromanschluss im Drucker. Welche Ursache könnte das haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Axel ...
18 - Druckerfehler nach Kurzschluß -- Drucker Epson WF-2530
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckerfehler nach Kurzschluß
Hersteller : Epson
Gerätetyp : WF-2530
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe grade einen Kurzschluss produziert, Sicherung ist rausgesprungen. Seitdem zeigt der Drucker (Epson WF-2530) nur noch "Druckerfehler" an. Den Service habe ich schon angerufen.

Stromlos machen, Patronen raus usw. habe ich erfolglos probiert, man konnte mir nicht weiter helfen.

Hat noch jemand eine Idee ?

Viele Grüße

Andreas

...
19 - S: 2SD2206A -- S: 2SD2206A
Ich suche einen Transistor, 2SD2206A.

Eingesetzt ist dieser in einem alten Epson Drucker zur Ansteuerung des Druckkopfes. Leider habe ich alle diesbezüglichen Schrottleiterplatten vor kurzem entsorgt. (Murphys Gesetz)

Hat von Euch jemand so ein Teil in der Grabbelkiste herumliegen?
Oder
Was wäre ein Ersatz? (In meiner ECA Liste steht er nicht drinnen.)

...
20 - Strich auf dem Ausdruck -- Drucker Epson All-in-one-Gerät
Geräteart : Drucker
Defekt : Strich auf dem Ausdruck
Hersteller : Epson
Gerätetyp : All-in-one-Gerät
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um das Gerät Epson WF-2530. Beim benutzen des ADF-Einzuges gibt es immer einen Ausdruck mit einem feinen schwarzen Strich. Das nervt, besonders, weil ich den Drucker erst wenige Monate habe.

Reinigung der Glasplatte habe ich schon versucht (Pinsel, weiche Papiertücher trocken), bringt nichts. Jemand noch eine Idee ?

Gruß

Andreas
...
21 - Druckerfehler e-01 Druckkopf -- Drucker EPSON Stylus SX230
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckerfehler e-01 Druckkopf
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Stylus SX230
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin,

hier mein erster Beitrag. Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, da es um Wasserschaden geht.

ich wollte den eingetrockneten Druckkopf von meinem Epson Drucker mit destilliertem Wasser reinigen.. Blöderweise habe ich den Druckkopf in das Glas fallen lassen. Nach dem Trocknen habe ich den Druckkopf wieder eingebaut und den Fehler "Druckerfehler e-01" bekommen.

Ich habe im Netz gelesen, dass Reis helfen soll. Also ich habe den Druckkopf in einem geschlossenen Schachtel Reis zwei Tage lang liegen lassen. Anshließend habe ich die Platine mit 99% Ethanol gereinigt. Den Fehler bekomme ich aber nicht weg..

Könnte jemand weitere Tipps geben oder kann man den Druckkopf bzw. Drucker vergessen?


Danke schonmal im Voraus. ...
22 - Druckkopf lagern -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf lagern
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Tintenstrahldrucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Vor kurzem hat mein Canon Tintenstrahldrucker Typ iP4700 den Geist aufgegeben, er ließ sich nicht mehr einschalten.
Habe mir einen gebrauchten, identischen Drucker für einen angemessenene Preis (Ebay Kleinanzeigen) besorgt und kann nun wieder drucken. Grund war das dieses Modell vom Platz her genau dorthin passt wo er stehen muss, aktuelle Canon geräte sind größer. HP hat nix gescheites im Programm, Epson kann keine CD/DVDs bedrucken und Lexmark... na, ja.
Also wurde es ein gebrauchter.

Frage:
Wie kann ich den noch intakten Druckkopf aus meinem Drucker so einlagern das er als "Ersatzteil" dienen kann wenn der beim neuen, Gebrauchtgerät mal defekt geht?
Es handelt sich um einen separaten, herausnehmbaren Druckkopf der von oben direkt aus den 5 Patronen versorgt wird. Nicht wie es mal bei HP war mit dem Druckkopf in den Patronen.

In der Firma habe ich die Möglichkeit Vakuum zu verschweißen (Gerät wird zur Einlagerung elektronischer Bau...
23 - erkennt Pelikan Patrone nicht -- Drucker Epson Stylus SX440W
Geräteart : Drucker
Defekt : erkennt Pelikan Patrone nicht
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus SX440W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

So,
vor geraumer Zeit hab ich für meinen Epson SX440W einen Satz kompatibler Patronen von Pelikan (P22) auf Lager gelegt.
Die Tage wollte ich die leeren Originalpatronen durch die Pelikäne ersetzen.
Die rasten jedoch sehr schwer in den Druckkopf ein und der Drucker erkennt sie auch gar nicht.
Nach genauerer Begutachtung komme ich zu dem Ergebnis, daß die Zubehörpatronen völlig falsch konstruiert sind.

Der fest verbaute Druckkopf hat zur Kontaktierung mit den Patronen federnde Drahtbügel und die Patronen jeweils kleine Platinen mit vergoldeten Kontaktpads ähnlich einer Chipkarte.

Die angeblich kompatiblen Pelikanpatronen haben aber ihrerseits schon diese Drahtbügel und können somit niemals die Drahtbügel des Druckkopfes genau kontaktieren. Beim wiederholten einstecken und wieder herausnehmen der Patronen ist sogar einer der Drahtbügel einer Pelikanpatrone verbogen und schließlich abgebrochen.

Hat jemand schon derartige Erfahrungen gemacht?
Wie kann Pelikan sowas auf den Markt bring...
24 - Papiertransport -- Drucker EPSON C1900
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiertransport
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : C1900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Epson Aculaser C1900 Papiertransport

Hallo Zusammen!

nach dem Einschalten des Druckers wird die erste Seite ca. 50mm zuweit eingezogen und auch so bedruckt.
Die folgenden Seiten werden einwandfrei gedruckt.

Der Fehler tritt nur nach dem ersten mal Einschalten (längere Ruhephase) auf.
Beim Aus- und wieder Einschalten nach dem ersten Druck bleibt alles i.O.

Vielleicht hat einer einen Tipp wie man den Fehler beheben kann.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Limpo
...
25 - Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter -- Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter
Schon einmal vielen dank für die schnelle antworten.



@ Offroad GTI

Es handelt sich um Einen vollautomatisches Zigarettentopf Maschine

Ja darum frage ich habe mit Laser Lichtschranken noch keine Erfahrung,

und möchte auch nichts abfackeln etc..





@ perl

Das hört sich schon interessant an, ich werde mehr darüber nachlesen, unter was muss ich suchen? Empfänger-ICs IR-Fernsteuerungen?
Allerdings ist es fraglich ob da IR in Frage kommt die Zigarettenhülsen sind recht dünn ist an sich nur Bisgen Papier, oder sehe ich das falsch?.

An ein Licht Schranke hatte ich auch schon gedacht,
nur ich habe damit noch keine Erfahrungen, und weiß daher nicht ob es reichen würde um nach zu Prüfen ob eine Zigarettenhülse im weg steht.

Als Grundgerät nehme ich mein alten Epson Stylus Drucker, die Tinten Mechanik wird grade umgebaut als Übergabearm für die Zigarettenhülsen, Zeichnung als Beispiel.

Ich arbeite im CNC Bereich an den fräse Maschinen, dort werden die Werkzeugwechsel auch mit Sensoren überwacht etc.. Natürlich Bissen komplexer ;)

p.s es geht mir nur um Spaß am basteln so kann man sich a...
26 - Druckfehler -- Drucker Epson RX585
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckfehler
Hersteller : Epson
Gerätetyp : RX585
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe neuerdings ein eigenartiges Problem mit meinem Tintenstrahl RX585. bei der Druckkopfausrichtung, oder beim Drucken des Düsentestmusters wird abwechselnd Papierstau oder "Druckfehler" angezeigt, worauf man den Drucker ausschalten muss. Papierstau liegt jedoch nicht vor, auch druckt und kopiert der Drucker ganz normal wenn der Befehl vom PC kommt ! Nur die Funktionen des Servicemenüs (Testbild etc.) werden mit einem Fehler beendet.

Jemand einen Tipp ?

MfG ...
27 - Luft im Schlauchsystem -- Drucker Hewlett Packard DNJ 5500
Geräteart : Drucker
Defekt : Luft im Schlauchsystem
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : DNJ 5500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe einen DNJ 5500 zur Reparatur. Vier Köpfe sind defekt.
Im Schlauchsystem befindet sich ziemlich viel Luft was mir nicht zusagt.

Gibt es eine Möglichkeit das Schlauchsystem über dem ServiceMode zu befüllen oder muss ein neues her?
Ich möchte nur ungern alle Köpfe tauschen um sie zu ruinieren -> €900,00 in die Tonne werfen.


(Bei Epson Druckern gibt es einen "primer Modus" in dem mittels Service Station die Tinte befüllt und initialisiert wird.)
...
28 - Suche jemadn der mir eine schaltung bauen kann -- Suche jemadn der mir eine schaltung bauen kann
das ist aber die falsche richtung...

ich muss Daten einer Maschine mit parallellen Port lesen (die Daten gehen normalerweise an einen Epson Drucker) und diese an einem PC wieder einlesen.


Wenn sonst noch Vorschläge gibt, bin für jeden offen

Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hbl123 am 25 Nov 2013 15:58 ]...
29 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Servus Forum!

Nach einiger Recherche im Internet sieht's danach aus, als ob das sog. "Formatter Board" defekt ist.

Es gibt einen Test, wo der Drucker eine simple Seite mit bunten Linien drucken soll, indem man die Klappe vorne und Hinten öffnet, das Gerät einschaltet und innerhalb 10 Sekunden nach dem Einschalten die beiden Klappen schließt.

Und genau das macht mein CP1515N. Also gehe ich davon aus, daß die Hauptplatine hinüber ist, und eine Reparatur dürfte den Neupreis übersteigen.

Danke HP... nie mehr wieder! Wir werden in unserer Verwaltung jetzt auf andere Marken umsteigen (Epson AcuLaser = sehr zufrieden, oder Brother oder Kyocera).

Gruß
stego ...
30 - Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. -- Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken.
Hallo zusammen
Ich hab da mal eine Frage die wohl ganz gut hier reinpasst. Ich selber habe z.Z. noch einen Epson Stylus Photo 870 der es mit einer Auflösung von 1440 dpi ganz gut hingekriegt meine Platinenvorlagen auf Folie zu drucken. Leider ist der Drucker schon etwas in die Jahre gekommen und im Fachhandel muss ich mittlerweile die Druckerpatronen bestellen , weil , nicht mehr im Regal vorrätig.
Mein neuer Drucker "Epson WF3010DW" ist leider nicht mehr in der lage vernünftig auf Folie zu drucken. Die neue Tinte, die Epson mittlerweile verwendet zieht sich bein Trocknen zusammen. Dementsprechend sind die Ausdrucke , wenn man mal mit der Lupe guckt, von unzähligen Haarrissen durchsetzt. Mittlerweile hab ich mit der Hotline von Epson, Brother und Canon gesprochen. Leider wollte mir keiner von denen versichern , das ihre Drucker pottschwarz und lichtdicht auf Folie drucken können.
Es ist also mittlerweile ein Problem, einen bezahlbaren Drucker zu finden, mit dem man Belichtungsvorlagen ausdrucken kann.
Daher meine Frage an euch :
Mit welchen Druckern druckt ihr eure Belichtungsvorlagen ?
...
31 - Faxproblem -- Drucker Epson Epson Stylus Office BX305F
Geräteart : Drucker
Defekt : Faxproblem
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Epson Stylus Office BX305F
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein All-in-one-Gerät hat eine Macke beim Faxen. Sehr oft kommt ein "Kommunikationsfehler", das Fax konnte nicht übersandt werden.

Faxe, die aus mehrern Seiten bestehen, brauche ich gar nicht erst absenden, bei vier Seiten ist Schluss.

Auch der Empfang funktioniert alles andere als reibungslos. Vorgestern: Fax soll empfangen werden, 4 Seiten. Seite 1 und 2 in Ordnung, Abbruch durch das Gerät. Fax wird erneut gesendet, Seiten 1-3 okay, wieder Abbruch durch das Gerät. Beim dritten Versuch werden alle Seiten korrekt empfangen.

Als Übertäter habe ich die "ECM"-Funktion ausgemacht. Ein Faxen geht in aller Regel besser, wenn ECM ausgeschaltet ist. Leider scheint das Gerät diese Einstellung nicht dauerhaft zu speichern oder ändert diese, jedenfalls treten die Fehler immer wieder auf, und das nervt.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät ?

Gruss

Andreas
...
32 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.

Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt.

Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-...
33 - Manuelle Papiereinzug geht ni -- Drucker Epson Laser Drucker
Geräteart : Drucker
Defekt : Manuelle Papiereinzug geht ni
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Laser Drucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bevor ich den Drucker entsorge, will ich doch vorher versuchen das problem zu lösen. (Warum ich den Drucker behalten will ist: der kann problemlos 250 g Papier drucken)
Seit einigen Tagen geht der manuelle Papiereinschub nicht mehr.
Die Meldung ist "cancel manual feed; set A4 manual". dann muss man die Taste `reset/copy end´ drücken und der Drucker holt sich das Papier aus der Kasette. (Und dadurch kann ich dann nicht mehr 250g Papier drucken, da dies nicht aus der Kasette geholt werden kann, zu sperrig).

Wer weiss Rat? ...
34 - nicht ansprechbar -- Drucker Epson Stylus Color 740
Geräteart : Drucker
Defekt : nicht ansprechbar
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Color 740
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Drucker
Epson Stylus Color 740
Nach dem Einschalten leuchtet
die Power LED
Sobald aber irgend ein Befehl an Drucker
geht, blinkt die LED und nichts passiert
Kann es sein, dass ein "Tröpfchenzähler"
den Betrieb blockiert?

Gruß


...
35 - Druckerfehler / Kein Code -- Drucker Epson PX810FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckerfehler / Kein Code
Hersteller : Epson
Gerätetyp : PX810FW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich möchte mich hilfesuchend an Euch bzgl. meines Druckers melden.
Bin mit meinem Latein am Ende.

Drucker: Epson Stylus Photo PX810FW

Vorgeschichte: Rot wurde eher Magenta gedruckt, daher habe ich über die Drucksoftware den Kopf reinigen lassen. Nach 3x reinigen war Rot komplett zu! Nach 2h immer noch keine Besserung.

Also: Drucker eingeschaltet, beim initialisieren Stecker gezogen, damit ich den Schlitten mit Druckkopf frei bewegen konnte. Strom ab. [/b]Drucker auf, Kopf aus dem Schlitten geschraubt und für ca. 1h in Druckkopfreinigungsflüssigkeit gelegt.
Kabel oder Schleuche habe ich keine abgemacht. Der Kopf lag im Drucker in einer kleinen Schale.
Alles wieder zusammengebaut, Drucker eingeschaltet:

Fehler: Druckerfehler. Gerät aus- und wieder einschalten. Nähere Informationen siehe Dokumentation. - Alle Buttons blinken.

Der Fehler trit...
36 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf verschmutzt
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus SX125
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich möchte an meinem Drucker
Epson Stylus SX 125
den Druckkopf ausbauen um diesen
zu reinigen.
Hat jemand eine Explosionszeichnung
des Geräts, eine Bezugsquelle -
oder kenntnis wie das Gehäuse
aufgeht.
Habe Angst irgend eine Verriegelung
abzubrechen.

zunächst vielen Dank ...
37 - druckt nicht -- Drucker Epson epl8100
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt nicht
Hersteller : Epson
Gerätetyp : epl8100
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo

habe ein kleines Problem;
ich habe win7 installiert und den Epson epl8100 darunter ans laufen gebracht obwohl es dafür von win7 keinen treiber gibt;ich weiss aber nicht mehr wie, der ging auf einmal plötzlich. leider habe ich den drucker mal gelöscht. Jetzt würde ich den drucker aber wieder aktivieren; ich meine aber, dass der treiber noch irgendwo auf der festplatte sein muss und das man den wieder installieren kann.

Hat jemand eine Idee?
...
38 - Transfereinheit -- Drucker Epson Aculaser C4100
Geräteart : Drucker
Defekt : Transfereinheit
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Aculaser C4100
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach zu zeitigem Wechsel der verbrauchten Transfereinheit (Wechsel schon bei Displayanzeige Transfer Unit verbr. statt erst bei Wechselaufforderung)setzt sich die Lebensdaueranzeige nicht mehr zurück.
Trotz neuer und funktionierender Transfereinheit leuchtet im Display ständig Transfereinheit verbr. Wie kann ich diese Anzeige zurückstellen?

Danke im voraus ...
39 - Düse verstopft -- Drucker Epson Stylus SY235W
Geräteart : Drucker
Defekt : Düse verstopft
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus SY235W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe vor einem halben Jahr einen Epson Stylus SX235W gekauft. Betrieben habe ich den Drucker mit "INK-SWISS"-Patronen von "Druckerzubehoer.de", damit ist die Garantie hin.
Jetzt ist die Düse vom Cyan verstopft bzw. es geht offenbar so gut wie nichts mehr durch. Leider habe ich beim Kauf nicht darauf geachtet, daß man den Druckkopf nicht ohne weiters ausbauen und reinigen kann.
Die softwaremäßige Reinigung habe ich bestimmt schon 15-mal durchlaufen lassen, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee wie ich die Düse reinigen kann bzw. den Druckkopf ausgebaut bekomme?

Schöne Grüße vom Niederrhein
Der Elektromec ...
40 - Platen Gap Adjustment -- Drucker Epson LQ-680
Geräteart : Drucker
Defekt : Platen Gap Adjustment
Hersteller : Epson
Gerätetyp : LQ-680
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche ein Service Manual, bzw einen Auszug, wie ich den Platen Gap richtig einstelle.

Ich habe einen Link für das Service Manual gefunden, doch kann ich kein Chinesisch um das PDF herunterzuladen.
Kann mir jemand helfen?
http://www.docin.com/p-65854222.html ...
41 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)

Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA!
(Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.)

Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen!
Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!)

Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde!
Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden.

Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich)

Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker...
42 - Patronen werden nicht erkannt -- Drucker EPSON Stylus DX8400
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronen werden nicht erkannt
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Stylus DX8400
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe in meinem Drucker nachfüllbare Patronen. Vor kurzem ist mir etwas kleines in den Papiereinzug gefallen. Dabei habe ich den Drucker etwas unglücklich bewegt, so dass etwas Tinte aus den Patronen gelaufen ist.

Nun werden die Druckerpatronen nicht mehr erkannt. Daraufhin habe ich die Patronen rausgenommen und darin alles gereinigt. Nach erneutem Einsetzen wurde mir aber der gleiche Fehler eingesetzt.

Ich habe auch schon versucht die Patronen einzeln einzusetzen und dann nach jeder Patrone auf OK gedrückt. Blau, Rot und Gelb werden dann erkannt, doch sobald ich die schwarze einsetze werden alle vier nicht mehr erkannt. Ich habe auch schon versucht 4 andere Patronen einzusetzen, doch der Fehler bleibt derselbe.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte, oder ist der Druckkopf hinüber? ...
43 - Druckt nicht mehr -- Drucker EPSON Epson Stylus Color 880
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht mehr
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Epson Stylus Color 880
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Drucker: EPSON Stylus Color 880 bringt plötzlich kaum noch etwas aufs Papier. Ich habe darauf hin die "Schwarze Patrone" erneuert, aber das brachte überhaupt keinen Erfolg. Auch der Farbausdruck war anschließend nicht mehr möglich. Jetzt geht so gut wie nichts mehr.
Das Reinigungsprogramm (6x) brachte auch keinen Erfolg.
Kann man den Druckkopf auch ausbauen und manuell reinigen?
Der Drucker ist zwar schon älter, hat aber bisher immer tadellos funktioniert. Ich habe wegen diesem Problem extra neue Patronen gekauft.
Stimmt es, daß EBSON-Drucker werkseitig mit einer "End-Of-Life" Funktion ausgerüstet sind und man diese mit einem "SSC-Utility" zurücksetzen kann?
Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Wegschmeißen und neukaufen möchte ich eigentlich nicht unbedingt; auch ein altes Ding sollte noch eine Chance bekommen.

MfG Andreas213

...
44 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Moin !

In letzter Zeit komme ich mir immer mehr verarscht vor !
Von wem ?

Von

- Den Medien
- Einigen größeren Firmen
- Dem Deutschen Staat

Mir kommt es so vor, dass der Großteil der Deutschen den Unfug der in der Bild Zeitung steht und auf RTL kommt AUFS Wort glaubt !
Langsam frage ich mich ob das Niveau bei den Deutschen schon flöten gegangen ist ... ?
Aber mal im Ernst, was ist so toll an Nachrichten wie "Petra Ecclestone feiert Millionen-Hochzeit" oder "Mitten im Leben - Mann ist eifersüchtig auf Rauhaardackel"?
Zugegebenermaßen, belustigend ist es manchmal schon, nur zu Ernst nehmen sollte man es nicht !
Viel schlimmer finde ich es allerdings das dass Fernsehen einen mit Pseudo-Gewinnspielen und Astrosendungen das Geld aus der Tasche ziehen will ! Wo ist den da die Moral hin ? Und warum sind solche Leute immer noch auf Sendung ?

So Punkt 2 !

Wurde auch hier schon mal unter dem Thema "Geplante Obsoleszenz" durchgekaut.
Es kann einfach nicht sein das man im "Blöd-Markt" oder "Geiz Markt" von scheinbar billigen Angeboten angelockt wird die aus Fernost stammen !
Bestes Beispiel ist der Epson Drucker der hier neben mir steht, 2x Kaputt in eine...
45 - Kabel Belegung Richtig? -- Kabel Belegung Richtig?
Nein es handelt sich hier um eine Universal Schublade.
Hierzu gibt es ein Epson Kabel, um die Lade auch an einen Epson Drucker zu betreiben. Ich habe die Lade mit diesem Kabel gekauft weiss aber nicht ob es das Epson Kabel ist. ...
46 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Servus!


Zitat : Als Schrauber muss man sich doch nicht in der Anonymität verstecken, oder? Eher im Gegenteil. Wer Gutes tut, sollte das auch publik machen...

Dafür handelt man sich, betreibt man das in großem Stil oder gar als Beruf, den Zorn der Hersteller ein!
Durch das gewollte, programmierte "End-of-Life" wollen die Hersteller ja was neues verkaufen, damit der Rubel rollt.
Bei Druckern z.B. können die Hersteller und der Handel doch eh fast nix mehr verdienen. Wenn jeder dann nur alle 10 Jahre einen neuen Drucker kauft, werden HP, Epson & Co. doch pleite!
Also: Entweder so grottenschlecht bauen, daß das Teil nach 2,5 Jahren mit Sicherheit hinüber ist, oder zur "Sicherheit" noch ein "End-of-Life" vorgeben.

Mein eigener Epson Stylus C84 hat mittlerweile das dritte Leben. Zweimal habe ich es ihm dank des "SSC Utility" wieder einhauchen können, der C84 tut´s immer noch einwandfrei! Nun ist er g...
47 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ?
Moin Moin

und zwar habe ich ein Problem mit meinem Epson SX 100 Drucker und billigen Patronen.

Man muss sagen er stand zuvor 6 Monate ohne Benutzung einfach herum also habe ich eine Billige Cyan und eine Schwarze Patrone eingebaut, die Originale Magenta und Gelb Patrone habe ich drinnen gelassen, der Drucker druckte auch einwandfrei.

Nachdem nun die Orginal Magenta Patrone leer war habe ich ebenfalls eine Billige eingebaut, doch nun druckt er leider kein Magenta mehr, leider war nach mehreren Reinigungsversuchen auch die Gelbe Patronen leer.

Die Frage die mich nun Aufdrängt ist die ob evtl. die Patronen beschädigt war und dadurch keine Tinte austreten konnte oder ob durch die andere Tinte oder das "Trockendrucken" der Drucker kaputt gegangen ist ?

Link zur Patrone (Schwarz und Cyan Gleicher Händler)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 11 Apr 2011 21:32 ]...
48 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Geräteart : Drucker
Defekt : keine Tinte auf dem Blatt
Hersteller : Epson
Gerätetyp : EPSON STYLUS DX8400
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Helfer....


Mein Drucker/Scanner von Epson Stylus DX 8400 (ca 2 Jahre alt) hat seit heute morgen ein Problem und zwar tut er so als würde er drucken schiebt aber nur ein weißes Blatt hinaus Kopfausrichtung oder Düsenreinigungspogramm tragen nicht der Verbesserung bei. Was kann das sein? Ach ja die Patronen sind voll (keine Originalen) haben bisher alles tadellos gemacht.... ...
49 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt nicht
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus C82
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Drucker druckt nicht, er macht aber ein eigenartiges Geräusch, es blinken der Ein- und Ausschalter sowie der Papiereinzug, die mittlere Lampe "Tinte" brennt ohne zu blinken.
Stecker ziehen ohne Erfolg. Wir haben auch keine Paierreste finden können.
Bis zum Urlaub normale Funktion. Nach Rückkehr nach 16 Tagen ist der Fehler beim ersten Einschalten aufgetreten.

In der Bedienungsanleitung gibt es diese
"Leuchtdiodenkombination" auch nicht.

Auffällig ist, dass sich der Wagen mit den Tintenpatronen nicht bewegt.

Kann jemand mit Rat helfen?

Danke

igickel ...
50 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000
Servus!

Komisch, ja.

Hast Du zwischenzeitlich einen Wechsel des Betriebssystems durchgeführt? Also z.B. Windoof 2000 auf Windblöd XP oder Winnochdoofer 7?

Schau mal bei Canon nach dem aktuellsten Druckertreiber und installiere den neu drauf (also nicht einfach drüber, sondern löschen und neu rauf).


Zitat : Das komische ist das er den Düsentest aus dem Treiber besteht. d.h. die feinen drei farbigen rechtecke werden im Düsentest gedruckt, nur das schwarz hier auch nicht.

Ich glaube immer noch, daß der Druckkopf -zumindest der schwarze- eine Macke hat (elektrisch).
Bzw. wie ich zwischenzeitlich im Internet erfahren habe, baut auch Canon den Druckköpfen ein programmiertes "End-of-life" ein.


Offtopic :Über...
51 - Schlechtes Druckbild / versto -- Epson  Stylus Color 670
Geräteart : Drucker
Defekt : Schlechtes Druckbild / versto
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Color 670
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi!
Mein Drucker will nicht mehr so recht. Trotz neuer Patrone (Schwarz) und etlichen Druckkopfreinigungen druckt er nicht mehr richtig. Hab nun schon hier gelesen das das am Kopf liegt, der aber nicht einzeln zu wechseln ist.
Gibt es evtl. nun schon irgendeinen Trick wie ich den Drucker wieder ans laufe bekomme?
Wir drucken wirklich sehr wenig mit dem Gerät, wenn es im Jahr 50 Seiten sind ist das schon viel (fast ausschiesslich Schwarz).

Oder welcher Drucker (rel. Günstige) wäre evtl. zu empfehlen bei solch geringem Druckaufkommen? HP?

Howard

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Howard67 am 17 Feb 2010 10:19 ]...
52 - nichts auf dem Papier -- Drucker EPSON Aculaser C900
Geräteart : Drucker
Defekt : nichts auf dem Papier
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Aculaser C900
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe einen handlichen Laser-Drucker von Epson überlassen bekommen. Leider ist bei jedem Versuch einen Druckauftrag zu Papier zu bringen NICHTS ausser ein paar ganz schwachen Schattierungen auf dem Papier zu sehen. Zudem kommen die Blätter noch nicht mal mehr ganz aus dem Drucker heraus (sie bleiben nämlich die letzten 4 cm 'darin stecken). Somit wird jeder Druckversuch mit einer Fehlermeldung "Papierstau - Abdeckung AB" abgeschlossen.

Aufgefallen ist mir hierbei jedoch, dass sich die (von mir in Auftrag gegebenen Testseiten) auf der Walze in dem aufklappbaren Seitendeckel in farbenfroher Vielfalt wiederfinden?!

Da dies nicht so wirklich mein Metier ist, bin ich auf euch Profis angewiesen und freue mich natürlich über jede Anregung!

Schon 'mal Danke
Devi

...
53 - Drucker Epson Stylus DX4250 -- Drucker Epson Stylus DX4250
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus DX4250
Chassis : generisch
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Zugegeben - kein elektrisches Problem. Aber hier sind ja reichlich Sachverstand und Ideenreichtum versammelt, um sich Gedanken um das Grundübel aller Tintenstrahler zu machen: die verstopften Düsen bei eher seltenem Gebrauch. Die z. B. bei Epson eingebauten Reinigungsprozeduren funktionieren zwar so halbwegs, aber anschließend sind regelmäßig die Tintenfässer leer. Jedesmal den Druckkopf auszubauen, in's Ultraschallbad zu legen und wieder einzubauen ist auch keine Lösung, wenn man "nur mal eben" etwas ausdrucken will.

Meine noch ungetestete Idee: zunächst ein feuchtes Blatt Papier (Wasser? Alkohol? Welches Papier? Wie feucht? Noch keine Ahnung!) zu bedrucken/beschmieren, welches die eingetrockneten Farbreste anlöst und aufnimmt, ohne daß man den Drucker zerlegen muß.

Bevor ich den Epson Stylus meiner Frau (ich selbst habe fertig mit den Tintenpissern) final absaufen lasse, was peinlich wäre: Hat das von Euch schon einmal jemand ausprobiert? Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?

Viele Grü...
54 - Motor aus Scanner -- Motor aus Scanner
Ich korregiere mich. Ich habe den Motor nicht aus einem Scanner, sondern aus einem Epson Drucker (kombi). Ich hatte wohl den Scanner im Kopf, da das teil auch einen Scanner oben auf hatte.
Ich muss mal nachher intensich das Blechstück suchen, wo ne Bezeichnung drauf steht.
Das Interessiert mich schon sehr. Ob das wie bei den Antrieben für Tape Decks sein wird?hmm

Nun gut, erstmal Danke Perl! ...
55 - Drucker   Epson    Stylus Serie -- Drucker   Epson    Stylus Serie
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Serie
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe einen Stylus Photo 2100 am Tisch.
Lange Suche, dämlicher Fehler.
Der Kunde hat zwei Kontakte am Carriage für die Erkennung der Patronen (Chips auf der Rückseite der Patrone) abgebrochen.

Hat jemand einen Schrottdrucker aus dem ich mir die Kontakte extrahieren kann?
Jeder Epson mit Chips dürfte die selben vergoldeten Kontaktfedern haben.
Der Hersteller der Kontaktplatte ist Kyocera.
Einzeln wird es diese nicht geben, nur das gesamte Carriage.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  2 Feb 2009 19:33 ]...
56 - Epson Aculaser C900 - Teile -- Epson Aculaser C900 - Teile
Hallo,

Ich habe einen defekten Epson Aculaser C900, der leider nicht zu reparieren ist (hat einen Papiereinzugfehler und druckt um 10cm verschoben). Darum wird der Drucker zerlegt und die Einzelteile werden angeboten. Was nicht mehr verfügbar ist: Toner, Opc-Drum, Transferbelt und Printserver.

Alle anderen Teile (auch Gehäuseteile) kann ich euch anbieten. Falls jemand etwas braucht einfach melden.

mfg,
Michael ...
57 - Drucker Epson Stylus Photo 2100 -- Drucker Epson Stylus Photo 2100
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Photo 2100
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag, alle zusammen:

Ich habe da ein kleines Problem und hoffe das mir einer von euch helfen kann.
Bei dem Epson Stylus Photo 2100 leuchtet die LED für die schwarze (hell) Patrone auf.
Es war anzunehmen, daß die schwarze Patrone verbraucht ist und daher wurde sie ausgewechselt.
Nur das Problem ist aber damit nicht behoben.
Die LED leuchtet immer noch. (Aber eben nur für die helle schwarze).
Herr Google wurde befragt, aber er konnte mir auch nicht weiter helfen.
Daher hoffe ich, daß einer von euch mir helfen kann.
Ich danke im voraus!
...
58 - Suche Fixiereinheit oder Gummiwalze für Epson AcuLaser CX11NF -- Suche Fixiereinheit oder Gummiwalze für Epson AcuLaser CX11NF
Hallo zusammen.

Wie im Titel zu lesen Suche ich entweder eine komplette Fiexiereinheit oder die Gummiwalze für die Fixierung eines Epson AcuLaser CX11NF.

Bräuchte die Walze bzw. die Fixierung möglichst schnell, da der Drucker häufig gebraucht wird.

Freue mich schon über Angebote.

MfG sweet18m
...
59 - Drucker EPSON Epson Stylus DX 7400 -- Drucker EPSON Epson Stylus DX 7400
Geräteart : Drucker
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Epson Stylus DX 7400
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,
es ist ein all in one Gerät(Scanner und Drucker). Ich hatte mir für den Drucker Patronen mit Resetchip über eine Firma besorgt. Die Patronen lassen sich auffüllen und dann einsetzen. Der Chip resetet von allein und setzt die Patronen wieder auf voll.
Dieses hatte ich auch ausprobiert. Beim ersten Mal funktionierte es ohne Probleme, als ich die Patronen das zweite Mal befüllte und wieder eingesetzt habe, wurden die Patronen nicht mehr erkannt b.z.w. als nicht kompatibel angezeigt.
Also, besorgte ich mir wieder Originalpatronen von EPSON (Multipack T0715) und setzte diese in das Gerät ein. Leider wurden diese auch nicht mehr erkannt. Die Tintenlampe leuchtet konstant.
Scanner funktioniert nur Software mäßig.
Nun stellt sich für mich die Frage, woran kann das liegen? Sollte das Modul für die Erkennung der Druckpatronen defekt sein?
Wer kann mir hierzu nützliche Tips geben?

M.f.G.
Beaman ...
60 - Drucker Epson Stylus Photo R200 -- Drucker Epson Stylus Photo R200
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Photo R200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,

bisher gabs keine Probleme mit unserem Epson Stylus photo R200. Gestern wurde neues Papier eingelegt. Die Seiten hafteten wohl aneinander und wurden alle auf einmal eingezogen. Das ging natürlich nicht, ich musste das ganze 5 mm dicke Paket aus dem Einführschacht wieder herausziehen. Jetzt geht gar nichts mehr. Der Schieber ist nach vorn geschwenkt (wie wenn er gerade Papier einziehen will), und man bekommt ständig die Fehlermeldung, man habe das Papier falsch eingelegt. Das online-Diagnoseprogramm von Epson verzeichnet hingegen keinen Fehler!

Kann ich den Drucker aufschrauben und das irgendwie resetten? sobald ich den Kundendienst bemühe, wird das wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden....

Vielen Dank für baldige Hilfe, müsste heute noch etwas drucken....

Donald Druck ...
61 - Drucker Epson PictureMate -- Drucker Epson PictureMate
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : PictureMate
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hi!

Ich habe oben genannten Drucker mit der Fehlermeldung:

Fehler
Wartung erforderlich.
Die Lebensdauer einiger Druckerteile ist fast abgelaufen.
Nähere Information siehe Druckerdokumentation.

Ist ja bekannt bei Tintenstrahldruckern, daß die Pads erneuert werden sollen.
Hat jemand eine Serviceanleitung für den PictureMate?
Weiß jemand wie der Reset geht?
Das Ding ist so verschlossen, daß ich nicht sehe wie es auseinander gehen soll. Vielleicht hat jemand einen Tip.

Vielen Dank schon mal.

Gruß ...
62 - Drucker Epson Stylus C42 UX -- Drucker Epson Stylus C42 UX
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus C42 UX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Druckerfachleute!

O.g Drucker war gerade der Meinung,das ich nun genug gedruckt habe,und er jetzt unbedingt neue Teile bräuchte.
Hat aber bis gerade eben einwandfrei gedruckt.Nun kam diese Meldung, er geht blinkend in den Standby,und läßt sich nicht mehr zu irgendetwas überreden
Mal abgesehen davon,das ich diese Absatzfördernde Maßnahme eine Frechheit finde.Nix gegen Warnhinweise,aber wie lange ich meine Geräte benutze,möchte ich gern selbst bestimmen.
Gibt es eine Möglichkeit,das Sch***Ding zu resetten,damit ich wenigstens noch das ausdrucken kann,was ich grad wollte, bzw. bis die Patronen leer sind?
Danke!
Ein neuer steht eh schon hinter mir,(und mit Sicherheit kein EPSON mehr) ...
63 - Drucker EPSON Aculaser C900 -- Drucker EPSON Aculaser C900
Geräteart : Drucker
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Aculaser C900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Gibts hier Profis die sich mit den Aculasern auskennen?

Habe mein Gerät schon komplett zerlegt und alle Walzen mit Walzenreiniger gereingt, aber habe Probleme mit dem Papierauswurf.

Ein A4 Blatt wird ca 4cm zu wenig weit ausgeworfen, dann geht der Drucker auf Papierstau.

Die Einstellungen im Treiber und im Programm stehen alle auf A4.

Ich komme einfach nicht dahinter, wo das Problem liegt.

mfg,
Michael ...
64 - Drucker Epson Laserdrucker -- Drucker Epson Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Laserdrucker
Chassis : AcuLaser C900
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Habe ein Problem mit einem AcuLaser C900, der Papierstaus verursacht.

Das Gerät hatte den Fehler, dass es überhaupt kein Papier mehr aus der Lade nahm, daher habe ich den Pickup-roller ausgebaut und mit Alkohol gereinigt, so wie alle Walzen auf dem Papierweg.

Jetzt wird das Papier wieder genommen, es wird aber nicht weit genug transportiert, es bleibt stecken. Es fehlen ca. 3cm Transportweg. Das Papier ist im Drucker korrekt eingestellt und die Walzen sind gereingt.

Hat da wer einen Tipp.

Bei anderen Druckern hat oft feines Schleifpapier geholfen, aber beim Epson sind das andere Walzen (keine reiner Gummi...)

mfg,
Michael ...
65 - Drucker Epson Epson Stylus Color 760 -- Drucker Epson Epson Stylus Color 760
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Epson Stylus Color 760
Chassis : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo werte Gemeinde!
Habe hier schon einiges gelesen und habe auch schon einiges probiert. Leider ohne Erfolg! Mein Epson Stylus Color 760 bleibt in seiner Blinkphase! Auch wenn man mal den Schlitten aus der Position bringt, fährt er nach langsamen links rechts wieder in normale Position, dann gibt es einen kleinen Knack und er blinkt wieder auf der Papier-LED und auf der Netz-LED. Die zwei anderen LED für Farbe und SW-Patrone bleiben fest rot. Ich habe schon den Tasten-Reset ausgeführt und auch über das SCC Service Utility einen Reset versucht. Auch mit dem Stecker ziehen und so weiter ging nicht. Es muß noch an etwas anderes liegen, als am Reset für den Tintentank. Wer hat noch etwas mehr Durchblick in dieser Beziehung???


Druckkopf ist sauber und volle Patronen drin, er druckt auch wenn er mal nicht diese Blinkphase hat!!! Alt-Tintentank ist auch gereinigt!!!
...
66 - Drucker Epson C900 aculaser -- Drucker Epson C900 aculaser
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : C900 aculaser
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

hat jemand ein service manua für den epson c900 aculaser farbdrucker? meiner nimmt kein papier mehr aus dem fach, egal wieviel eingelegt ist.

würde vermuten das die gummiwalze (pickup-roller) etwas hat und darum will ich den drucker demontieren.

danke,
michael ...
67 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr?
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:

Apple iMac G4 1 GHz
noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen.
- 15" TFT obenauf
- 80 GB S-ATA HDD
- DVD/CD-Combo-Laufwerk
- 768 MB RAM
- Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf
- Maus Logitech mit Scrollrad
- Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best!

Drucker Epson Stylus C84
Scanner Canon CanoScan LIDE

Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C.

Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95.

Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut!

Gruß
stego ...
68 - Drucker Epson C925 -- Drucker Epson C925
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : C925
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Da ich eher mit TV's vertraut mit mal eine Frage zu einem Epson Drucker.

Der hat mittlerweile seinen Dienst quittiert mit der Meldung "Einige Teile haben die Lebensdauer überschritten"..

Laut Auskunft der Werkstatt ist das Flies unten im Drucker mit der Tinte vollgesaugt und müßte komplett mit dem Schlauch gewechselt werden.

Das ist ja kein großes Problem, also Flies raus, Schlauch saubergemacht.

Nur bringt der Drucker diese Meldung weiterhin. Muss wohl irgendwie zurückgesetzt werden.

Weiß hier irgendjemand wie man die Meldung resettet?
...
69 - Drucker Epson DX3850 -- Drucker Epson DX3850
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : DX3850
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Ich habe zwei solcher Drucker/Scanner, von denen einer Druckt, der andere Scannt. Die andere Funktion ist jeweils defekt.
Also möchte ich die funtkionierende CIS Zeile in den funktionierenden Drucker einbauen. Bei dem einen habe ich diese schon ausgebaut, allerdings die Klappscharniere um den Drucker zu öffnen dabei zerstört (der Scanner sitzt oben auf dem Drucker und ist von unten verschraubt).
Beim einen Scharnier die Schraube oben, die kann man also entfernen. Das Problem ist nur das linke, hintere Scharnier: Hier ist das ganze von unten verschraubt (direkt am Scharnier).
Der restliche Drucker ist dagegen von oben verschraubt, man muss also erst den Scanner zerlegen um den Drucker aufzubekommen.

Das Problem ist jetzt also, wie komme ich an diese eine Schraube ?

Es gibt anscheinend irgendeinen Trick um den Scanner aufzubekommen, kennt den zufällig jemand ? ...
70 - Drucker EPSON C82 -- Drucker EPSON C82
Geräteart : Drucker
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : C82
Chassis : ???
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein C82 hat den Geist aufgegeben.
Nach dem Einschalten und öffnen des Deckels fiel mir ein kleines
schwarzes Plastik-teil entgegen. Nach der ersten Kontrolle musste ich feststellen damit der Laufwagen keine Verbindung mehr zum Antriebsriemen hat. Somit dürfte es wohl der Mitnhemer sein der mir
entgegen gekommen ist. Ich habe noch einen weiteren defekten C82 und könnte den als Ersatzteillager verwenden. Jetzt habe ich aber das Problem dass ich so'n Drucker noch nie zerlegt hab. Gibts ne Anleitung wie man am besten vorgeht ? Oder hat jemand einen anderen Rat ? Garantie ist leider um !

Vielen Dank im voraus für eure Antworten

WaMa-Mann
...
71 - Drucker Epson Stylus Photo 895 -- Drucker Epson Stylus Photo 895
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Photo 895
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Der Drucker zeigt nach dem Einschaltvorgang "Err 5r" im Display an. Der Statusmonitor unter Windows zeigt an daß die Lebensdauer einiger Druckerteile abgelaufen ist, aber leider nicht welche das sind. Hat jemand den Fehler schonmal gehabt, oder weiß ob man einen Reset machen kann? ...
72 - Drucker Epson EPL-C8200 -- Drucker Epson EPL-C8200
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : EPL-C8200
Chassis : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen EPL-C8200 A3 Farblaserdrucker von Epson voller Freude
vor der Verschrottung retten können. Stehe aber nun vor Problemen,
die ich bisher nicht lösen konnte und suche daher hier um Hilfe und
würde mich über Vorschläge oder Ansätze freuen.

Lt. Aussage soll das Gerät fehlerfrei gearbeitet haben, bis es
Probleme unter Windows damit gab. Beide Aussagen konnte ich nicht
bestätigen, unter XP funktioniert alles, aber das Druckbild ist
nicht sonderlich gut.

Als Hintergrund sei erwähnt, dass der Drucker beim Transport
normalen Erschütterungen ausgesetzt war.

Das Haupt-Problem:
Alle Ausdrücke schmieren nach, d.h. bedruckte Bereiche zeichnen sich
als Schleier noch hinter, also nach dem Druckbereich ab.
Dieser ist relativ gleichmässig, also kein erkennbarer Schattendruck.
Das Problem existiert bei allen Farben, jedoch nicht beim reinen
Schwarzdruck, was ich nicht verstehe.

Zum Zweiten
gibt es leichte Probleme nur beim Schwarzdruck, insb. bei Schriften ist
ersichtbar, dass d...
73 - Drucker Epson EPL-5900 -- Drucker Epson EPL-5900
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : EPL-5900
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche das SM da ich bei diesem Gerät verschiedene Error-Codes bekomme.
Da die Blechschüssel nichts Wert ist, (Weder neu als auch gebraucht) möchte ich vorab klären womit ich es zu tun habe. ...
74 - Drucker Epson Stylus DX3850 -- Drucker Epson Stylus DX3850
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson Stylus DX3850
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ich bin neu hier und finde mich noch nicht zurecht.Möglicherweise wurde meine Frage schon 1000 mal gestellt.Mein Drucker zieht das Papier nur von einer Seite hinein obwohl sich die Rollen drehen ? Wer kann mir helfen ? Danke ...
75 - Drucker Epson Stylus Color 880 -- Drucker Epson Stylus Color 880
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Color 880
Chassis : Model P156A
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein o.g. Drucker (gekauft im Frühjahr 2001) druckt seit geraumer Zeit nicht mehr vernünftig:
Sowohl im Schwarz-Weiß- als auch im Farbmodus wirken die Drucke schmierig und enthalten feine weiße Linien (auch bei höchster Druckqualität). Schwarze Schrift wird höchstens noch grau gedruckt.

Da ich dachte, dass vielleicht die Patronen nicht mehr in Ordnung sind, habe ich diese bereits getauscht - ohne Erfolg.
Das Programm "Druckkopfreinigung" habe ich mehrfach (zuletzt ca. 6x hintereinander) durchlaufen lassen - ohne Erfolg, nur der Tintenvorrat sank zusehends. Das Düsenmuster, das zur Erfolgskontrolle der Reinigung gedruckt wurde, wurde leider eher schlechter als besser.

Frage: Kann ich hier selber noch etwas tun oder gibt es vielleicht spezielle Reinigungssets oder hat das Gerät sein Gnadenbrot verdient? Falls es auf einen Neukauf hinaus laufen sollte: Wie kann ich bei einem (neuen) Tintenstrahldrucker vermeiden, dass der selbe Fehler wieder auftritt?

Vielen lieben Dank schon jetzt für Tipps und Hilfen.

Gruß
76 - Drucker EPSON Stylus C42 UX -- Drucker EPSON Stylus C42 UX
Geräteart : Drucker
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : Stylus C42 UX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe forengemeinde

ICh habe mal ein massives problem mit einem Drucker von Epson ( stylus C42UX ) .. das problem wird wohl bekanntermaßen sein dass die patronen angetrocknet sind und somit das geraet nicht mehr arbeitet ordnungsgemäß

...

alles andere funktioniert insoweit.

das problem ist darin, ob jemand von euch weiß wie man die druckkoepfe auch bei manchen im wortgebrauch als druckkopfdüsen , reinigen kann sodass diese wieder ordnungsgemäß ihren dienst tun. ich habe zwar die böse vermutung dass ich das schon versaut habe mit der gebruendung da ich da schon die düsen samt patronensockel abgenommen habe udn einfach mal in reinen alkohol gestellt habe uebers wochenende in der hoffnung damit die feste farbe geloest zu bekommen, was auch teilweise wohl erfolgreich verlief weil der alkohol danach nichtmehr klar war sondern massiv gruenlich ausschaute ... ( die patronen wurden natuerlich entnommen und mit einem streifen tesafilm an den unteren sowie ioberen entlueftungsoeffnungen zugeklebt dass die patrone nicht auslaeuft)


nur dennoc...
77 - gegen die klimatische Volksverblödung -- gegen die klimatische Volksverblödung
drucker: da kaufen wir, WENN wir neue kaufen gezielt solche, für die es günstige refills gibt, bzw mit geringen druckkosten, bzw nutzen bestehende geräte

epson stylus color 600 und einen hp officejet 5505, sowie einen hp laserjet 1200

auto: klar, da kann man einen "alten" nehmen der den schmuh noch nicht hat, aber mein vater will hat ein neues mit euro 4 und allem...

fernseher: wir haben einen flachen mit 15" einen alten 14" röhre und einen großen röhrenfernsehe (70 cm), sowie eine dvb-c-bx humax pr-fox c , einen vhs rekorder, einen dvd-rekorder panasonic dmr eh65 , HDMI wird nicht genutzt (scart bzw composite wird genutzt), und HDTV wird hie rnicht eingeführt eben wegen der ganzen nutzergängelung


Marcus ...
78 - SONS PC - Drucker -- SONS PC - Drucker
Geräteart : Sonstige
Hersteller : PC -
Gerätetyp : Drucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin!

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, daß wenn ich meine Drucker ( Epson D68 ) mit einem USB Kabel an den PC anschließen will, ein kleiner Funke zwischen Stecker und PC Gehäuse überspringt.
Meine Fragen:
Kann dies dem PC oder Drucker schaden?

Kann ( soll ) ich das PC Gehäuse mit der Potentialausgleichschiene verbinden?

Gruß
Bernd ...
79 - SONS EPSON AcuLaser CX11NF -- SONS EPSON AcuLaser CX11NF
Geräteart : Sonstige
Hersteller : EPSON
Gerätetyp : AcuLaser CX11NF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Drucker- und Kopiererexperten.
Leider haben wir mit unserem EPSON AcuLaser CX11NF ist ein Problem.
Der Drucker hat ca. 19.000 seiten in Schwarz und ca. 6.000 Seiten in Farbe auf dem Buckel.
Leider ist irgendetwas nicht in ordnung, da der Drucker in schwarz zwar druckt aber man kann die Schrift nahezu nicht erkennen, da der Druck so schwach ist. In Farbe ist überhaupt nicht zu sehen.
Toner wurden zwar aufgefüllt aber dies schaffte leider keine Abhilfe.

Leider ist die Garantie bereits vorbei und was ein Techniker von Epson kostet brauche ich keinem zu erzählen.

Funktion wie Scannen und Faxen sind natürlich ok, es ist wirklich nur etwas mit dem Drucken.

Fotoleiter ist bei etwa zu 40% verbraucht, somit noch nichteinmal die hälfte.

Alle Toner sind zu 80-99% voll.

Was könnte das sein? Welche Kosten stehen uns bevor?
Gruß
Scholzro

...
80 - Software Treiber CD Epson D68 -- Software Treiber CD Epson D68
Moin!

Hatte mir schon bei Epson.de alle Software runtergeladen, aber es funktioniert irgendwie nicht. Klicke ich auf Treiber Setup, erscheint kurz das Fenster und ist wieder weg. Gucke ich dann, nach einem Neustart unter Drucker und Faxgeräte, ist er nicht da. Werde jetzt mal deinen Link probieren.

Gruß
Bernd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drucker Epson eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucker Epson


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181381568   Heute : 5091    Gestern : 5696    Online : 206        30.5.2024    20:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0863080024719