Motor aus Scanner

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:18:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Motor aus Scanner
Suche nach: motor (31131) scanner (1061)

    







BID = 594324

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus
 

  


Hallöchen,
ich habe hier einen Gleichstrommotor aus einem Scanner. Die Sache ist folgende.
Der Motor ändert seine Geschwindigkeit bei sich ändernde Spannung nicht in jenem Verhältnis, wie "normale" Gleichstrommotoren.
Was ist an meinem mir gerade vorliegenden Motor anders?

Wenn ich ihn mit 6V betreibe hat er xx upm, ... bei 7V subjektiv immer noch nicht schneller. Auch bei 5V wird er nicht langsamer. Erst wenn ich auf 20Volt gehe dreht er sich "gerade mal" subjektiv doppel so schnell.

Kann mir jemand helfen für mein Verständnis, oder mir einen Tipp geben?

Mit freundlichen grüßen,
Alexander

_________________
1 + 1 = 2

BID = 594370

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Dann wird das wohl ein drehzahlgeregelter Motor sein und bei 20V gibt die Regelung allmählich der Gewalt nach.

Allerdings wundert es mich, dass ein Gleichstrommotor in einem Scanner vorkommt. Normalerweise verwendet man für solche Positionierungsantriebe entweder Schrittmotore, oder wenn es sehr schnell zugeht, Gleichstrommotore mit optischer Strichscheibe und einer aufwändigen Regelelektronik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Mär 2009  1:47 ]

BID = 594399

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Ich korregiere mich. Ich habe den Motor nicht aus einem Scanner, sondern aus einem Epson Drucker (kombi). Ich hatte wohl den Scanner im Kopf, da das teil auch einen Scanner oben auf hatte.
Ich muss mal nachher intensich das Blechstück suchen, wo ne Bezeichnung drauf steht.
Das Interessiert mich schon sehr. Ob das wie bei den Antrieben für Tape Decks sein wird?hmm

Nun gut, erstmal Danke Perl!

_________________
1 + 1 = 2


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146436   Heute : 5907    Gestern : 6456    Online : 138        20.5.2025    21:18
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 141x ycvb
0.0425300598145