Gefunden für dreht nur beim schleudern siemens - Zum Elektronik Forum





1 - H-Brücke dreht Motor nur in eine Richtung -- H-Brücke dreht Motor nur in eine Richtung




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich habe eine H-Brücke aus Transistoren zusammengesteckt, um einen Gleichstrommotor in beide Richtungen drehen zu lassen.
Die Basisströme der Transistoren werden über einen Arduino gegeben und der Arduino stellt ebenfalls die Spannungsquelle dar.

Das Problem ist, dass der Motor sich sehr gut in eine Richtung drehen lässt, allerdings beim schalten auf den anderen Pfad dreht der Motor sich nicht in die andere Richtung sondern die Nabe "zuckt" nur etwas. Manchmal dreht der Motor sich auch aber sehr viel schwächer im Vergleich.
Wird der Moter andersherum geschalten, dreht er sich wieder sehr gut in die eine aber garnicht bis sehr schlecht in die andere.

Eine LED zeigt allerdings das durch beide Pfade der H-Brücke Strom fließen kann, auffällig ist aber das bei dem "schlechten" Pfad die LED anders leuchtet als beim funktionierendem Pfad.

Daher muss das Problem von der H-Brücke her kommen.

Der Motor ist ein Modellbaumotor (QFK-1800HV-35046, 7,4 V CCW 110325) und kann sich prinzipiell in beide Richtungen drehen.
Alle Transistoren wurden einmal durchgetauscht und Kabel auch schon auf Kontakt geprüft.

Kann mir jemand einen Hinweis/ Tipp geben woran das liegen könnte?



...
2 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner   Miele    T7744C Young VsisionC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heftige Schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Young VsisionC
S - Nummer : 40/74808711
FD - Nummer : 07104430
Typenschild Zeile 1 : Siehe oben
Typenschild Zeile 2 : Siehe oben
Typenschild Zeile 3 : Siehe oben
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

hier kommt mein erster Beitrag.

Danke vorab für eure Unterstützung!


Mein Wäschetrockner erzeugt beim Betrieb heftige Schleifgeräusche.
Trommel lässt sich frei drehen und dreht auch gut im Betrieb.

Hab die Kiste komplett zerlegt.
Etwas staubig im Gehäuse aber sonst top Zustand.

Die Trommel hängt etwas Richtung hinterer Lagerung.
Nach Lösen des Lagers lies sich ein „Deckel“ am hinteren Trommelende (gegenüber der Einfüllöffnung) komplett lösen und Richtung Trommelinneres entnehmen. Die Ränder sind sehr scharfkantig.

Meine Diagnose:
Vermutlich Abriss eines kreisrunden Segmentes aus dem Trommelkorpus.


Ich habe dazu Bilder gemacht, die das Gerät und das Problem zeigen.

Könnt Ihr bitte mal schauen, ob ich das richtig sehe mit der Diagnos...








3 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M

Zitat :
zehnelf hat am 16 Sep 2025 12:36 geschrieben :
Allerdings habe ich in die Lager nicht hineingeschaut.





Zitat :
zehnelf hat am 16 Sep 2025 12:36 geschrieben :
Dreht man bei abgenommenem Riemen die Riemenscheiben mit der Hand, so kommt mir das jeweils nicht schwergängig vor, sondern eher etwas gedämpft (und im Vergleich der beiden Lagerungen auch sehr ähnlich).

Beim Ventilator ist ein verkapseltes Lager (Rollen- oder Kugellager?) verbaut. Möglicherweise ist dieses Lager ein Normteil.


Wir sitzen nicht davor, beurteilen musst du das daher schon selbst. ...
4 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Direktantrieb läuft nicht
Hersteller : Micro Seiki
Gerätetyp : DD24
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Mir ist ein Micro Seiki DD24 über den Weg gelaufen.

Leider dreht der Motor nicht mehr. Nur ab und zu ca. eine 1/4 Umdrehung.
Wenn ich die Geschwindigkeitstaste 33 / 45 betätige kann es sein, das der Motor mal eine Minute dreht, aber dann aufhört.
Ich habe bereits die 8 Kondensatoren getausch, aber keinen Erfolg.
Allerdings habe ich nicht die ganz gleichen Kondensatoren bekommen, sondern Baugröße und Volt etwas anderst. Die µF sind allerdings gleich.

Der Ausgang vom Trafo beträgt 10,7 Volt AC.
Die Spannung am Drehpodi 2,7 Volt DC (Braun)
Am der Geschwindigkeitstaste 2,5 Volt DC, ja nach Einstellung (orange)

Beim Motor handelt es sich um einen "direct drive motor DDM511F -3
Er geht nicht schwer, lediglich das Magnetfeld im Motor merke ich etwas,
wenn ich den Motor mit der Hand drehe.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.

Ich hab da jetzt noch etwas gefundewn. Vielleicht könnt Ihr ja etwas damit anfangen. Ich leider nicht, ..
5 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
6 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie springt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topliner Frontlader (1983?)
S - Nummer : 12 (/ oder 7) 9268523
FD - Nummer : 210483 (?)
Typenschild Zeile 1 : S-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 2 : AF-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 3 : Chauffage: 3000W 3200W Fusibles: 16A 200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Guten Tag!

Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen.

Ich bräuchte die Abbau dieser Waschmaschine. Es handelt sich übrigens um das Modell W751 oder W753? Das Wenige, was ich an der Tür geschrieben sehe, entspricht dem französischen Markt (?). Sobald ich die Abbau hätte, würde ich versuchen, die Originalreferenzen der Bottichfedern und Stoßdämpfer zu finden, um sie zu kaufen und ändern.

Vielen Dank im Voraus, dass Sie mir mit alle den Informationen helfen, die Sie eventuell hätten. ...
7 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke für die Rückmeldung!
Ja, aus meiner Sicht liegen die Kohlenstifte an. Wenn man die Trommel dreht, hört man ein leichtes Klackern - je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer.
Was genau meinst du mit "ausgeklickt"? Die Kohlen wurden nur mit einem Gummiband gehalten, das ich natürlich vorher entfernt habe. Beim Einbau musste ich sie manuell entgegen der Feder drücken, um das Plastikteil mit den Kohlen auf den Rotor stecken zu können. Ich habe aber auch mal auf Durchgang von Kohle zu Kohle in eingebautem Zustand gemessen - das scheint zu passen.

Die Kontaktstifte sitzen auf beiden Seiten richtig, würde ich sagen (s. Fotos). Dichter bekomme ich sie nicht rein, weil das Motormodul bereits am Motorgehäuse plan anliegt.




...
8 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
9 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
10 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
11 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
12 - Frage zu PV-Anlage -- Frage zu PV-Anlage
Mahlzeit Gemeinde,

Nicht mal mein Chef oder ein befreundeter Elektromeister kann mir bei meinem Problem helfen. Vermutlich weils um Bürokratie geht und nicht um Technik.

Ich habe seit 2 Jahren eine im MaStR und beim Netzbetreiber angemeldete klassische Balkonanlage mit 600 W / 2 Panels je 405W auf dem Dach. Wir nennen sie hier mal PV 1.

Jetzt hab ich daneben eine weitere davon unabhängige PV aufs dach gewuchtet. Bin günstig zum EK drangekommen und funktioniert super: 4 Panels je 420 W, ein 1800er Wechselrichter, einen 5,1 kWh LiFePo Batteriekasten und dazwischen ein EMS Controller für Nulleinspeisung, d.h. der Akku speist nur das Haus und nicht das Netz. Wir nennen sie PV 2.

Wenn z.B. PV 1 genügend Strom produziert und der Akku von PV 2 voll ist, wird nur der Überschuß von PV 1 ins Netz gespeist, PV 2 schaltet automatisch ab und erst bei Bedarf wieder ein. Nachts gibt der Akku brav ca. 0,9 kWh ins Haus ab für Kühlschrank, Router, Server usw.

Ein neuer Zähler mit 1.8.0 und 2.8.0 wurde vor der Inbetriebnahme von PV 2 Anfang des Jahres verbaut.
Aktuell produzieren beide zusammen je nach Wetter ca. 5-8 kWh pro Tag, dazu zählt der Netzzähler noch ca. 3 kWh Bezug und ca. 2 kWh gehen raus ins Netz.
Die PVs sind fest angeschlossen auf...
13 - Cassette Autoreverse defekt -- Stereoanlage Bang & Olufsen Ouverture
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Cassette Autoreverse defekt
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Ouverture
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Die Ouverture Anlage eines Nachbarn brauchte neue Riemen für Cassette, CD Klappe und die Fronttüren. Soweit so gut. Nachdem der Riemen im Cassettenspieler ersetzt war funktioniert aber nur noch eine Abspielrichtung (Aufwickeln links). Die gesamte Mechanik funktioniert bis auf die Freigabe der rechten Andruckrolle (der Capstan dreht). Die Rolle legt sich nicht richtig an und auch der rechte (Auf)Wickelteller wird nicht bewegt. Glücklicherweise "bemerkt" das Laufwerk das fehlende Aufwickeln und stoppt bevor es Bandsalat gibt.

Gibt es zu dem Laufwerk detaillierte Bilder oder Reparaturanleitungen? Im normalen Service Manual steht nichts darüber.

Vermutlich ist ein Teil aus einer Steuerkulisse gesprungen und läßt sich auch von Hand nicht in die richtige Position bewegen (da blockiert etwas). Ohne genaue Beschreibung wage ich mich nicht an das komplette Zerlegen dieser Feinmechanik, der Riemen war schon abenteuerlich genug. Beim Wechseln des Riemens bin ich aber gar nicht in diese Bereiche vorgedrungen :-(( ...
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
15 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Hallo,

ich starte nochmal einen neuen Versuch bezüglich meines Problems und versuche mich verständlicher auszudrücken:

Ursprünglich ging es ja um den Tausch des Lüfterrades, die Repartur hat geklappt und es dreht sich nun wieder alles. Inzwischen habe ich auch alles wieder zusammengeschraubt inklusive aller Abdeckungen (auch die untere).

Nun ist aber ein neues Problem aufgetreten. Seit der Reparatur wird kein Kondeswasser mehr in den oberen Auffangbehälter gefördert, nicht ein Tropfen. Ich schalte die Maschine ein und nach ca. 5min Laufzeit behauptet die Maschiene, "Auffangbehälter voll" Wasser entleeren. Da ist aber kein Tropfen drin. Natürlich habe ich vorher alles nochmal gereinigt (Kondensator, Flusensiebe etc.) und den kleinen Schlauch durchgepustet.

Woran könnte es liegen dass die Maschiene das Kondeswasser nicht richtig befördert?

Die Maschiene trocknet wenn ich die untere Abdeckung beim Kondensator weg lasse und die Kondesluft in den Raum blasen lasse, ist natürlich keine Dauerlösung. Will damit nur sagen, dass die Maschiene schleudert, trocknet und feuchte Luft wird transportiert.

Bin auf Euren Input gespannt.

Grüße Nik ...
16 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405

Zitat :
H-W hat am 15 Apr 2024 17:42 geschrieben :
>Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.

Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben....

>Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert

Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe.

Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber?


Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht.

Die EST-001 an der Seite verhindert Tür öffnen wenn Motor dreht und ist ein Soll-Istwert-Vergleicher der Waschtemper...
17 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut an euch wenden.

Das Positive vorab: Bislang noch kein weiterer Ausfall beim Waschprogramm.
Das Negative: Das Klixon löst beim Trockenvorgang wieder/immernoch aus.

Ich habe dann mal einen Trockenvorgang bei geöffnetem Verdeck durchgeführt und gesehen, dass der Ventilator am Heizkanal sich nur in Zeitlupe dreht, was sicher nicht so sein sollte: (wollte hier ein Video auf OneDrive verlinken, ist aber nicht erlaubt, habe jetzt ein Bild von dem Kerlchen angehängt)
Der Kanal wird heiß und es dauert dann nie sehr lange, bis das Klixon auslöst.

Steht hier fest, dass ich einen neuen Ventilatormotor benötige oder kann man da noch irgendetwas machen? Von Hand kann ich ihn durchaus schneller anstoßen, also blockiert scheint da nichts zu sein.

Da ich das alte Thema zur Trocknerfunktion geschlossen hatte, habe ich nun hier weitergeschrieben und hoffe das ist ok. Falls nicht, einfach kurze Info und ich erstelle ein neues.

Vielen Dank und viele Grüße
Zymbo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zymbo am  4 Feb 2024 22:16 ]...
18 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  4 Feb 2024 19:49 geschrieben :
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]




Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann.
Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag.

Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben...
19 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
20 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
21 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz
Hersteller : Roborock
Gerätetyp : Roborock S55
S - Nummer : 7010016S191310675
FD - Nummer : ca. 2016
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche.

Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme.

Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1".

Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse.
https://www.roboter-forum.com/

Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos.
Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht.
Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät.

Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe...
22 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens   E14-42
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere alte Waschmaschine hat heute den Kampf aufgegeben. Die Trommel dreht sich gar nicht, und beim Abschluss des Waschprogramms (wenn sie normalerweise schleudern sollte), fliegt die Sicherung raus (nicht der Fi-Schalter, sondern nur der "normale").

Es gibt keine Fehlercode.

In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Wäsche beim Entladen ein wenig wärmer war als normal.

Vor 6 Monaten mussten wir die Kohlebürsten wechseln, aber das verlief ganz normal, und seitdem funktionierte die Maschine reibungslos.

Vielen Dank für jede Idee!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisek am 24 Okt 2023 22:24 ]...
23 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Laufgeräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L8FE76695
S - Nummer : 84500016
Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401
Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität.

Video1
24 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840

Zitat :
driver_2 hat am 30 Aug 2023 12:29 geschrieben :
19 Jahre alt. Ist das Trommellager noch OK ? Schließlich ist das ein Plastebomber.
Akustisch ist noch nicht auffällig, aber wie kann man das feststellen? Man müsste vermutlich die Trommel abbauen?
Wenn die WaMa fängt an zu schleudern hört man manchmal (insb. bei größerer Ladung), dass beim Andrehen die Trommel gegen was kurz schlägt. Wenn die Unwucht ausgeglichen wird, dann dreht sie wieder leiser, erreicht aber die max. Drehzahl nicht. Nur ohne Ladung schleuder sie mit voller Geschwindigkeit (würde ich behaupten).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Aug 2023 13:43 ]...
25 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Heute ist die neue gebrauchte Steuerung gekommen. War angeblich aus einer Maschine mit Lagerschaden.
Leider funktiuoniert die Maschine immer noch nicht richtig.
Das Fehlerbild ist ein wenig anders?
Der Motor dreht sich jedoch immer noch nur mit einem ruckeln.
Beim Abpumpen will er, jedoch irgendwie macht er es nicht.
Die Pumpe wird jedoch angesteuert.

Manuell kann ich den Motor auch drehen.
Fest ist da also nichts.

Die Steuerung links schaltet immer wieder ein Relais, im Abstand von ca. 5-10 Sekunden ein paar Mal.

Ich komme auch nicht ins Testmenü. Daher ist die Maschine eine Blackbox.

Hat jemand noch einen Tipp?

Kann die Steuerung auch defekt sein? Testen kann ich diese ja wohl nicht. ...
26 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS

Zitat :
driver_2 hat am 16 Aug 2023 22:00 geschrieben :
Hallo,

Deckelschrauben seitlich vorne paar Umdrehungen lösen, reindrücken, Deckel abnehmen, Behälter niederdrücken, darf beim hochschwingen nicht nachschwingen und sollte sich nicht leicht herunter drücken lassen, dann sind Stoßdämpfer gut.

Dreht sich die Trommel leer kreisrund ?

Wir müssen zwischen Trommelkreuzbruch und verschlissenen Stoßdämpfern unterscheiden, beides ist möglich.





Vielen Dank für deine Anleitung.
ich habe den Deckel abgenommen, ganz schön verbaut das teil, man kommt ja wirklich nur im hinteren Bereich an die Trommel. Sie lässt sich leicht nach unten drücken und schwingt dann 2–3mal nach.
Also brauch ich wohl neue Dämpfer.
Die Trommel dreht sich normal rund
Gibt es hier eine Anleitung zu einer ähnlichen Maschine die auch drei Dämpfer hat? Weil nur mit eben Vorderseite demontieren ist das bei drei stück glaube ich nic...
27 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
28 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
29 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Hi,

danke erstmal. E5 hat er nur beim Anschubsen gemacht, danach nicht mehr. Kann aber natürlich sein, dass bereits vor dem Wechsel der Kohlen was an der Steuerung war, aus irgendeinem Grund ist ja auch die Sicherung geflogen. Den Kollektor hatte ich mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt.

Ich habe jetzt heute nochmal etwas gespielt und den Motor an 20 V angeschlossen. Der Motor dreht sich. Heißt ja theoretisch da ist alles i. O. oder?

Habe mir heute auch mal die Steuerplatine angeschaut, habe aber nichts verdächtiges erkennen können. Habe Fotos angehängt, vielleicht sieht ja jemand was. Wo finde ich denn den Triac? Den müsste ich doch messen können, oder?

Gruß













[ Diese Nachricht wurde geändert von: thiloow am 28 Jun 2023 21:20 ]...
30 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
31 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
32 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
33 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Hallo,

die G500 von Miele haben die Wassertasche unter der rechten Seitenwand, mit dem Blech fest eingeschäumt, diese kann nur mit erheblichem Arbeitsaufwand ersetzt werden, ich habe das ein einziges Mal gemacht an einem G7750.

Ales erstes würde ich den Schlauch, der hier beim 500er vom Druckschalter zur Spülpumpe geführt ist, mal auf Verschmutzungen kontrollieren und den Druckschalter als solches prüfen, ebenso ob die Spülpumpe leicht und frei dreht.

Ersatzteile für die G500 Baureihe gibt es nur noch in ganz geringem Umfang, diese Geräte werden im Kundendienst zu über 95% abgeschrieben und ausgetauscht im Defektfall.

Deutlich Reparaturfreundlicher sind die Nachfolger G6/7/8/900 mit abnehmbaren Seitenwänden.

...
34 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
35 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
36 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
37 - drahtvorschub geht nicht -- RÖWÜ schweissgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : drahtvorschub geht nicht
Hersteller : RÖWÜ
Gerätetyp : schweissgerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle zusammen,

ich habe ein problem mit einem schutzgasschweissgerät der marke RÖWÜ

es läuft mit 380 volt.
der drahtvorschub geht nicht, es kommen nur 1,2volt am motor an(24voltmotor)
wenn ich spannung an den motor anlege dreht er.
platine ist repariert worden und es wurde eine z-diode getauscht und alles gepüft und alles wäre ok.
sicherungen sind auch alle ok
beim drücken der pistole schaltet der schütz aber die spannung am motor bleibt nahzu bei 1,2 volt....bei mehrmaligen betätigen schwankt die spannung.....hatte auch schon mal 24volt ganz ganz kurzzeitig, aber der motor dreht nicht.
lüfter dreht sich und beim betätigen kommt auch gas aus der schweisspistole nur halt kein drahtvorschub.
der schütz schaltet die 220 volt durch

so meine frage(n)

kann mir jemand sagen, auf welcheb pin´s die eingansspaunnung anliegen muss und wieviel...müssten ja 24volt sein oder?
und wo soll die spannungsversorgung für den vorschub herkommen? von dem kleinen trafo oder wird die vom großen abgenommen?

ich hoffe ihr versteht mich
38 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bleibt stehen beim S.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen

Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen.
Auf Wolle eingestellt.
Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte.
Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt.
Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel.

Wie könnte ich den Fehler eingrenzen?

Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht.

Wäre um eure Hilfe sehr dankbar!

VG ...
39 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min

Zitat :

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.



Hallo,

Motormodul erneuern, die IGBT sind kurzgeschlossen durch defekt, daher die Blockade.

Gebruacht wird

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

allerdings ist mir nicht bekannt, wie dieses programmiert wird, also ob durch den Kunden möglich über Bedienblende, oder nur durch Servicetechniker.

...
40 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein.
Ablauf ist in 85cm Höhe. ...
41 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
42 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

da musst Du systematisch vorgehen:

- Cassette rein, dann muss schonmal der Fädelmotor loslegen, weil dieser auch den Cassettenschacht auf- und abwärts bewegt.
- Wenn dann bei "PLAY" der Fädelring nicht dreht, dann kann entweder einer der Kontakte am Fädelring defekt sein, der Fädelring selbst mechanisch beschädigt sein oder einer der Bandführungsbolzen sich beim Einfädeln verklemmen (vor allem der weiße, der am hinteren rechten Eck ausfahren soll, der ist federnd gelagert).
- Am Fädelmotor bei Betätigung von "PLAY" messen, ob Spannung anliegt, und wenn ja, ob nur ganz kurz oder dauerhaft bis "F" blinkt (kurz = Ansteuerung defekt, dauerhaft bis "F" = mechanische Blockade)
- Cassette raus (!!!), Gerät ausstecken, dann den Einfädelvorgang am dicken Fädelgummiriemen per Hand "simulieren" und dabei aufpassen, ob irgendwo eine Blockade spürbar ist. Wenn das Laufwerk dann vollständig eingefädelt ist (Andruckrolle liegt an der Capstanwelle), dann einstecken. Laufwerk MUSS dann sofort ausfädeln und in "STOP" gehen. Auswurf anschließend testen, Schacht muss hochfahren.

Wenn wir das haben, können wir Rückschlüsse auf die Ursache machen.

Viel Erfolg, Gruß,
stego
43 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm nicht wählbar
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66T097EU/80
S - Nummer : 013110360623003526
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

bitte um Hilfe zu folgender Situation:

Siemens Geschirrspüler vollintegriert lief kurz vorher das Programm ohne Problem, danach neu beladen und versucht neu zu starten.

Jetzt plötzlich beim Druck auf den 1. Knopf (sprich das Anschaltzeichen) piept er einmal und jetzt wo eigentlich die Programme anzuwählen sein müssten leuchtet nichts. Nach ca. 3 Sekunden leuchtet das Display nur Millisekunden auf und nichts passiert weiter.

Reset-Knopf mehrfach probiert reagiert überhaupt nicht. Andere Steckdose probiert, kleines Pumpenrad dreht frei Problem besteht weiterhin, nur auf dem Anschaltknopf reagiert er kurz mit einem Piep, die anderen Tasten reagieren nicht auf Druck.

Mir fällt nur ein, dass ich kurz vor Ende des vorherigen Program kurz die Türe geöffnet hatte (während letzten Minuten Trocknungsprogramm) um etwas rauszunehmen, falls etwas damit zu tun hat.

Bitte um Hilfe und Danke vorab für Ideen!
Viele Grüße
Sandy ...
44 - Motor läuft nur schwer an -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur schwer an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere gute alte Novotronic W807 (Bj. 96) hat seit kurzem Schwierigkeiten beim Anlaufen der Trommel. Im Uhrzeigersinn dreht sie schlechter an als gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sie einmal dreht läuft sie scheinbar problemlos, z.B.: beim Schleudern.

Aus Verzweiflung habe ich als erstes die Kohlen erneuert wobei das keine Verbesserung gebracht hat. Beim 2. Öffnen habe ich den Kollektor gereinigt, den Entstörkondensator geprüft und die Elektronik auf kalte Lötstellen geprüft. Alles ohne Auffälligkeiten. Rein subjektiv läuft sie ein bisschen besser an, was ich auf das Reinigen des Kollektors schieben würde.

Die Dämpfer sind schon seit einer ganzen Weile durch und die Kiste rappelt ganz ordentlich bei Drehzahländerungen. Ich will die Dämpfer aber ungern erneuern bevor das Anlaufproblem nicht gelöst ist, sofern es keinen Zusammenhang gibt.
Ich bin mittlerweile ratlos und würde mich über ein paar nützliche Hinweise freuen.

Danke und Grüße ...
45 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
46 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
47 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR)
S - Nummer : 00/67467688
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler:

Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt.

Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal.

Noch eine Beobachtung:
Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen.

Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ...
48 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720 8362 CT
S - Nummer : 05-104986-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab.
Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet.
Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
...
49 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
50 - heizt nicht -- Siemens DE21405/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DE21405/01
S - Nummer : 000178
FD - Nummer : 8408
Typenschild Zeile 1 : Type CTD21E2B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Durchlauferhitzer (Eigentümer) heizt plötzlich nicht mehr.

Der Durchlauf ist ausreichend und auch nach 30 Litern Durchlauf zum Entlüften startet kein Heizvorgang.

Beim ersten Abschrauben der Haube blinkte die gelbe Status-LED 1x kurz 2x lang.
Nach Aus- und wieder Einschalten der Sicherung (keine weiteren Arbeiten) flackert diese LED nur noch schnell.

An allen drei Phasen liegt Spannung.
Den Durchlaufmengenmesser habe ich ausgebaut und keine Ablagerungen finden können. Beim Durchblasen dreht das Rad.

Über Tipps zur weiteren Fehlersuche würde ich mich sehr freuen.

Produktseite:
www.siemens-home.bsh-group.com/de/s.....05/01
Eine Explosionszeichnung mit Teilenummern ist dort unter Ersatzteile zu finden.




...
51 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur Drehknebel defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KEB 025
S - Nummer : EEB 670 0MX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige.

Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3.....700mx
52 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G693SCPlus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen.
Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer.
Jetzt will sie nicht mehr abpumpem.
Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon.
Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf.
Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine.
Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht.
Ablaufpumpe a...
53 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LÖKOHWD
S - Nummer : 541 00276
Typenschild Zeile 1 : HPI0662T1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Waschtrockner streikt mal wieder. Der erste Fehler am Freitag war das er komplett aus gegangen ist beim trocknen. Danach auch gar nicht wieder an. OK den Fehler kenne ich schon: Den LNK586GG erneuert und siehe da geht wieder an.
Damit dachte ich das Problem sei behoben. Aber als dann das erste Waschprogramm gestartet werden sollte, fing die Maschine einfach nicht an zu drehen. Es kam immer wieder nur so eine Abfolge der Relais. Die Maschine hörte auch nicht auf damit. Ich war gerade im Meeting und meinte zu meiner Frau, dass die Maschine vielleich nur etwas Zeit brauchte nach dem "Neustart". Sie hatte also so ca. 15 min. das Klackern und kein Drehen. Ich musste die Maschine dann per Hand abschalten, es wurde kein Fehler angezeigt!

Dann habe ich die Maschine natürlich wieder auseinander genommen.
Folgendes habe ich gemacht:

Widerstände der Inverter-Motorspulen: Alle zueinander bei ca. 7 Ohm.

Die Versorgungsspannung des Inverter Mod...
54 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
55 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670
Guten Abend,

hier mal ein Bericht über den weiteren Fortschritt...

Ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte ELP180 besorgt - eingebaut - die Maschine lebt wieder...

Als ich meine Wäscheberge fertig hatte, war noch ein Test der Trocknerfunktion dran, leider ist sie damit nie fertig geworden...

Stecker raus - Handöffnung - heiße Wäsche auf die Leine... nun aber dreht sich der Lüfter dauerhaft...

Auch nach einem Neustart läuft sofort der Lüfter...

Aber naja - egal nun habe ich ja zwei Leiterplatten und kann vergleichen, auf der toten Platine scheint ein TAE1522T hinüber zu sein - ich denke dort wird die Hilfsspannung für den Betrieb der Relais erzeugt...

Um entspannt arbeiten zu können, habe ich einfach 16 Volt Wechselspannung an die beiden Braunen Kabel an Stecker 12 angelegt und dann mit dem Ostzi geschaut, was passiert... bei der heilen Platte gib es an Port 14 des Chips (DRAIN) eine lustige Überlagerung des halbierten Sinus mit einer hochfrequenten Schwingung - beim potentiell defekten TAE1522T nur meine halbierten 50 Herz.

In drei Tagen kommt Ersatz und ich werde berichten

Viele Grüße aus Berlin

PS: Ja die Platine reparieren lassen würde ...
56 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Metallisches Kratzen/Schlagen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 VarioPerfect
S - Nummer : WAE283V6/03
FD - Nummer : 9311600181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Meine WaMa macht beim Schleudern auf höchster Drehzahl und auch nur da unregelmäßig, metallisch schlagende Geräusche. Hört sich wirklich fies an, als ob metallische Teile irgendwo abbrechen und durch das Gerät fliegen.

Wenn man die Trommel per Hand dreht, hört man nur das Motorgeräusch. Auch ist kein verstärktes Spiel zu spüren.

Ich habe den Schleudervorgang vorhin per Start Taste abgebrochen, weil ich Angst hatte dass sich die Maschine komplett zerlegt. Habe dann all meinen Mut zusammengenommen, sie nochmal gestartet und gefilmt. Dabei ist das Geräusch natürlich nicht nochmal aufgetreten

Was mir auffällt: Die WaMa hat schon eine ganze Weile metallisch gequietscht und ist unrund gelaufen, weil sie nicht gut ausgerichtet war. Das war ein metallisches quietschen, in bestimmten Drehzahlbereichen, vermutlich die Aufhängung. Das Problem konnte ich durch erneutes...
57 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32
Hallo,

ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen:

1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...)
2. Eckventil geschlossen
3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt
4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen.
5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min.
6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche.
6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?).
6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.)
58 - Lautes Schlagen / Poltern -- Wäschetrockner Bauknecht Wirlpool TK Care 61B Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lautes Schlagen / Poltern
Hersteller : Bauknecht Wirlpool
Gerätetyp : TK Care 61B Di
S - Nummer : 8560 273 03010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe den Bauknecht TK Care 61B nun schon seit rund 7 Jahren.
Läuft bei uns nahezu 2 mal täglich.

Eigentlich solide.

Aber ein konstruktives Problem hat das Teil.
Das linke Lüfterrad (links vom Motor) schlägt regelmässig auf der Welle aus.
Bisher habe ich 3 Lüfterräder verschlissen und nun ist der Fehler wieder da.
Fehler: Lautes Poltern beim Anlaufen und Drehrichtungswechsel.
Ursache: Vorderes/Linkes Lüfterrad ist ausgeschlagen und dreht nicht mehr mit. Die Verzahnung im Plastikrad ist abgefressen.

Befestigt man ein neues Rad, dann scheint das auch zunächst fest.
Aber es schlägt immer wieder aus.
Mitlerweile ist auch die Metallverzahnung auf der Welle beschädigt.

Ich habe dafür noch keine Endlösung.
Zunächst müsst eine Metall Sicherungs U-Scheibe hinter und vor das Lüfterrad, damit man das Rad mit der Mutter richtig klemmen kann.
Ansonsten presst man das Rad nur gegen eine ca 1mm Auflage auf der Welle und mit der Zeit bildet sich hier wieder Spiel.
59 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator
Danke für die vielen Reaktionen!!

Klar. Ein fertiger Generator macht keine Arbeit mehr. Von daher wäre es sinnvoller ein vor allen Dingen funktionierendes Gerät zu kaufen.

Jetzt bin ich allerdings jemand der gerne selber baut. Und im fall von dieser Windanlage habe ich mich in ein speztielles Design vernarrt, das noch in der Entwicklungsphase ist und mich einfach vom Aussehen her fasziniert.

Wer es sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=5cfUNjmgcDs

Außerdem gibt es noch ein zweites Design, welches insbesondere dem Generator eine besondere Konstruktion abverlangt, und dadurch die Passiergeschwindigkeit der Spulen durch das Magnetfeld gerade mal verdoppelt. Das ist bei langsamlaufenden Anlagen oder wenig Wind besonders interessant.

Wer Interesse hat an den Design kann sich dieses Filmchen anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=V-hFDnfgXjE&t=184s

Da das ganze für mich auch erst in der Planungsphase ist, suche ich jetzt erstmal Info ob ich mich da ra...
60 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200
Danke für die Antwort, aber leider weiß ich bereits das Ergebnis: Es ist doch das Lager. Sehr seltsam, weil die Trommel dreht einwandrei. Ich habe die Maschine dann aber kippen müssen um besser an den Heizstab zu kommen. Und gekippt war das komische Geräusch, dass sonst nur beim Schleudern der beladenen Maschine auftrat dann leichter zu reproduzieren. Ich konnte es daher auch lokalisieren. Es kommt leider aus dem Lager.

Danke trotzdem!

...
61 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
62 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800
Fehler erledigt/behoben

1, Danke für den Tipp mit dem TNY276GN (ich sag mal Schaltspannungsregler...)

Status:
Ich habe vorm Posten die Platine genau angesehen, es sind/waren absolut keine thermischen Probleme festzustellen (also nix braun geschweige den schwarz) - alle Bauteile optisch OK. Zum Fehler: da sich der Trockner normal einstellen/vorwählen ließ und erst bei Betätigung der Programmstart Taste den Fehler aufwieß ging ich eigentlich von keinem Defekt des TNY276GN aus. Auch beim Prüfprogramm #1 (Motortest) wo zuerst die Trommel dreht, dann der Ventilator unten rechts und zum Schluß die Kondensatpumpe laufen - hier trat kein Fehler auf! Beim Programm #3 (Rinse) wo die Kondensatpumpe laufen sollte brach er ab...

Fazit:
Unterstützung hier in Wien gleich Null. BSH ist nur interessiert einen Techniker vorbeizuschicken (um dann was festzustellen?) Alle Rep. Unternehmen sind nicht Willens oder Imstande etwas zu reparieren - die komplette Print zu bestellen und zu tauschen hätte hier um die 400,- gekostet!
Da über Reichelt ein TNY276GN um einen Euro (!!!) kostet hab ich mir drei bestellt und auch den 39Ohm Widerstand und auch TNY277GN (können mehr Strom) - und siehe da der Trockner funktioniert einwandfrei. (anzumerken ist, das sich die Rei...
63 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner   Indesit    IWDC6125EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC6125EU
Typenschild Zeile 1 : 80624800100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts.

Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen:
Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist)
Fremdkörperfilter ist sauber/frei
Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht
Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt)

Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve...
64 - Trommel klackert beim Drehen -- Waschmaschine MIELE Novitronic W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klackert beim Drehen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novitronic W823
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Bei unserer MIELE Novitronic W823 klackert es mechanisch wenn sich die Trommel dreht.
Ich glaube nicht dass es ein Lager, etc ist weil:
Das klackern ist so als würde man z.B. einen Schraubendreher in die Trommel halten und wenn sich diese dreht klackert der Schraubendreher in jedes Loch. Und: innen in der Trommel sind ja drei so dicke Stege (damit die Wäsche in der Trommel mal bewegt wird). Bei jeder Drittel-Umdrehung hört das klackernde "drrrrrrr" kurz auf.
Ich habe schon die Front weggeschwenkt und in meinem naiven Leichtsinn dachte ich, ich komme zwischen Trommel und dem Gehäuse das um die Trommel weil ich mir vorstellen könnte dass da was dazwischen ist. Aber da kommt man ja nicht hin.
Ich kann leider auch nichts sehen oder akustisch orten von welcher Stelle das kommt.
In die Trommel führt doch nur oben der Schlauch vom Spülkasten und unten geht so ein dicker Schlauch weg (ich schätze Ablauf).
Könnte das was locker sein und weiter nach innen, in Richtung Trommel gerutscht sein?
Ich habe auch versucht die...
65 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1640/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640/16
S - Nummer : 455060331098014458
FD - Nummer : FD8506701445
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen.

Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen?

Danke für eure Hilfe




[ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]...
66 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
67 - Riemenabwurf beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 634
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemenabwurf beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 634
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Reparier-Experten,

ich bitte euch recht herzlich um Tipps zur Behebung des folgenden Problems mit meiner Waschmaschine: Bei meiner Bauknecht WA PLUS 634 treten seit geraumer Zeit beim Schleudern (teils auch schon bei nur 400 U/min) sehr starke Vibrationen und laute Geräusche auf, mit der Zeit löst sich dann der Keilriemen und die Trommel dreht sich entsprechend nicht mehr weiter.

Den Riemen habe ich bereits ausgetauscht, was das Problem aber leider nicht gelöst, sondern wenn überhaupt nur leicht verbessert hat. Ich gehe davon aus, dass mit Lager und Motor alles passt und denke auch nicht, dass Laugenbehälter bzw. Trommel irgendwo „anschlagen“. Eine Vermutung wäre, dass irgendein Fremdkörper oder gelöstes Bauteil zwischen Trommel und Laugenbehälter für das Problem verantwortlich ist.

Bei hinten geöffneter Maschine kann ich das Problem jedenfalls optisch nicht wirklich nachvollziehen – hier ein Video davon, in dem die „schlagenden“ Geräusche beim Schleudern (800 U/min) hörbar sind (v.a. ab etwa 40 s):
68 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Beko wa 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleudert nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wa 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin liebe Forengemeinde!

ich besitze eine Beko wa 1260 vom Vormieter welche mir das letzte halbe Jahr über wacker gedient hat und jetzt leider ihren Geist aufgibt.

Die Maschine scheint einfach nicht mehr schleudern zu wollen, gehe ich in den Schleudergang höre ich nur die Pumpe rattern, egal in welches andere Programm ich gehe, der Programmdrehschalter dreht sich beim start langsam in einen leeren Bereich (ohne Symbole) und bleibt da stehen, von Hand weiterdrehen hilft nicht weiter. Die Tür geht, da kein Programm richtig zu Ende gebracht wird, auch nicht auf normalem Wege auf.

Den Pumpenfilter habe ich gereinigt und die Maschine scheint ordentlich Wasser auf- und abpumpem zu können. Leider konnte ich keine Serviceanleitung finden und habe mich bisher nach der Bedienungsanleitung der wa1265 gerichtet, ohne großen Erfolg.

Ich danke euch schon einmal im Vorraus für jede Hilfe
69 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hallo Schiffexler,

Also die Hauptplatine und Elektronik zusammengeschraubt und die beiden Tasten nach Einschalten gedrückt.

LAST ALARM
Alarm Code: E31 E41 E31

Was könnte ich damit für ein Problem haben?

Test / Auslesen erfolgte mit zurückgeschobenen und blockiertem Tür-Schließschalter

EDIT: Die Leitungen zum Türschloss wurden alle 6 geprüft und sind OK,
das Schloss klickt beim Blockieren 1x und beim Stoppen des Programms und entriegeln zwei mal


Zitat : Wenn du die WA startest, dann läuft ja direkt die Pumpe.
Wenn ich die WAMA einschalte geht das Display an und es passiert nix.
Erst wenn ich in einem Programm (z.B. Abpumpen) Start drücke dann beginnt die Pumpe zu laufen. (und läuft und läuft und läuft.
Die Trommel dreht sich dabei NICHT!
(nur ein mal gingen kurz die Magnetventile auf und die Tro...
70 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
71 - piept 5x, Start+Ende blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 5410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept 5x, Start+Ende blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 5410
S - Nummer : 43798291
Typenschild Zeile 1 : Typ 92 B DE BB 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 135 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

nachdem ich vor etwa 2 Monaten die Kohlen meiner Waschmaschine gewechselt habe, funktionierte sie wieder einwandfrei. Etwas lauter aber sonst alles bestens.
Seit heute dreht der Motor nur noch etwa 1 sek. anschließend bleibt er wieder stehen. Im Prüfprogramm piept die Maschine 5x und es blinken Start/Pause sowie Ende.

Beim Ausbau des Motor habe ich einen Blick in den Tachogenerator geworfen und habe einen Abrieb festgestellt. Der Magnet hat keinerlei Zahnräder mehr. Dieser müsste doch aber auf der Welle sitzen, oder?

Könnte der Fehler dort zu finden sein und durch den Tausch des Magnets (sofern es diesen als Einzelteil gibt) behoben sein?



...
72 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL

Zitat :

Ja, wird sehr heiß, man kann die Hand nur kurz ranhalten!

Der Lüfter dreht nach 1-2 sec. sofort hoch wie beschrieben.





Wenn er sehr heiß wird, dürfte er dann nur noch langsam drehen bzw langsamer werden, dann hat der Lüfter einen Wicklungsschaden und "Stirbt" beim nächsten Trockenvorgang ab, sodaß die Luftzirkualtion im Gerät nicht mehr stattfindet.

Der Kondensdator sieht sauber aus.

Schaue Dich mal nach einem neuen Lüfter um, ob Du einen gebraucht findest.

Bei Miele:
9361981 - Gebläse 268,00 EUR netto

...
73 - Kleiner Elektromotor -- Kleiner Elektromotor

Zitat : Ich habe nicht viel Ahnung von E-Motoren. Dieser ist aus einer Heißluft Popcorn-Maschine der Firma: Alaska. Die Typenbezeichnung heißt : PM 1280
Seid 3 Tagen suche ich nun nach diesem Motor das Internet ab Warum?


Zitat : .Dort zeigt mein Voltmeter 30 Volt an ?? Kann dort nur sehr kurz messen da beim Einschalten auch die Heizspiralen anfangen zu GlühenDer Spannungswert ist gut möglich. Auch in Haartrocknern wird die Betriebsspannung für den Motor oft einer Anzapfung des Heizwiderstandes entnommen.


74 - Schleudert nicht, aber wäscht -- Waschmaschine Blomber WA 293
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht, aber wäscht
Hersteller : Blomber
Gerätetyp : WA 293
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Blomber WA 293 Baujahr 1995 drehte die Trommel nicht mehr. Ursache waren verschlissene Kohlen. Die habe ich gewechselt und sie wäscht wieder. Aber seit dem schleudert sie nicht mehr. Im Schleuderprogramm läuft die Laugenpumpe permanent und die Trommel dreht nur zum auflockern.
Die Leitung zum Druckschalter ist komplett frei, die Luftfalle sauber.
Der Tachogenerator liefert Signal.
Der Druckschalter hat 3 Schaltstufen (es klickt 3x bei steigendem Druck) aber nur beim 2. und 3. Klick kann ich eine Kontaktänderung feststellen. Ist das normal?
Gibt es ein Schaltschema zum Druckschalter? ...
75 - Trommel wird nicht gedreht -- Waschmaschine privileg classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird nicht gedreht
Hersteller : privileg
Gerätetyp : classic 3809
S - Nummer : PNC 914791112
FD - Nummer : Modell P6845645
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20060
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 266.391-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektronikforum,

die Trommel meiner Waschmaschine dreht sich nicht mehr. Ich habe jetzt alles versucht, was ich im Internet finde und bin nun leider ratlos.

Folgende Geschichte liegt dahinter:
Die Maschine ist sehr alt. Sie hat bisher keine Probleme gemacht, außer einem Klappergeräusch bei Trommeldrehung. Vor kurzem musste die Grobkörperfalle gereinigt werden. Beim darauffolgenden Waschgang ohne Wäsche, bloß mit Maschinenreiniger ist leider Wasser ausgetreten. Es stellte sich heraus, dass der Notentleerungsschlauch sich dabei von seinem Aufsatz abgezogen hat. Da die Maschine nun einmal geöffnet war, wollte ich dem Klappergeräusch auf den Grund gehen und habe versucht das Heizelement an der Rückseite der Trommel heraus zu nehmen, um einen Einblick zwischen Trommel und Trommelgehäuse zu bekommen. Doch trotz allem Rütteln, habe ich es nicht heraus bekommen und schließlich aufgegeben. Nach dem Zusamm...
76 - Behält Kassette nicht -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Behält Kassette nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2x4 Stereo
Chassis : Bestnr. 880
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hab mir vor Kurzem einen Grundig Video 2x4 Stereo (Bestnr. 880) zugelegt um endlich mal die alten Kassetten die hier noch rumliegen zu digitalisieren.
Die meisten habe ich auch bereits geschafft, nur jetzt auf der Zielgeraden gibt es Probleme.
Der Kassetteneinzug funktioniert ohne Probleme, aber in dem Moment in dem die Kassette in Position ist, wird sie automatisch wieder ausgeworfen und die beiden Motoren die die Spulen antreiben starten ohne wieder aufzuhören.
Erst wenn ich den Hauptschalter an der Rückseite betätigt habe, kommen die Motoren wieder zum Stillstand.
Wenn ich dann den Hauptschalter erneut betätige, fangen die beiden Motoren erneut an zu laufen, und auch das Kopfrad fängt an sich zu drehen.

Diesen Zustand kann ich beenden, indem ich das Gerät erneut komplett ausschalte (Netzstecker raus!) und die von unten erreichbare Welle die das Einschubfach nach unten bewegt von Hand bis in die Position drehe, in der das Band gerade aus der Kassette herausgezogen wird. Von dieser Position dreht man die Welle...
77 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Servus!

Schau mal im Laufwerk, ob der hellblauer Siegellack auf den Justierschrauben am Löschkopf und LAW-Kopf noch heil sind. Ich bezweifle das, denn nach Deiner Schilderung ist bei dem Gerät der Bandlauf vollkommen verstellt worden. Hier hilft nur eine Neu-Justage gemäß Service-Manual (aus der Erinnerung):

- Schrauben soweit lösen, bis das Band ca. 0,2 mm frei über der Führungsschiene läuft (Streifen sind im Bild auch bei Play zu sehen).
- Sollte am Band-Einlauf kein frei schwebender Zustand zu erreichen sein oder das Band zu hoch laufen, ist der Umlenkhebel (der neben den Löschkopf herausschwenkt) verbogen >> austauschen (Zurechtbiegen klappt nie genau).
- Sollte am Band-Auslauf dasselbe sein, entweder Andruckrolle verschlissen, A-Rollen-Halterung verbogen oder defekt, oder die weiße Umlenkrolle am Fädelring ist verbogen >> A-Rolle mit Halterung wechseln, weiße Umlenkrolle ausrichten.
- Dann die Schrauben am Löschkopf soweit wechselweise eindrehen, bis das Band auf der Führungsschiene am Einlauf läuft, die weiße Führungsplatte am Löschkopf tangiert, OHNE die Bandkante zu wellen oder gar zu bördeln.
- Dasselbe am Bandauslauf mit dem LAW-Kopf: Wechselweise die Schrauben eindrehen, bis das Band ebenfalls auf der Führungsschiene läuft ...
78 - Keine Reversion beim Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reversion beim Waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

mir ist durch zufällige Beobachtung aufgefalllen, dass unsere W985 das ganze Waschprogramm im Rechtslauf erledigt.

Beim Spülen dreht sie abwechselnd rechts und links,so wie es sein soll.
Es blinkt keine LED und auch ansonsten macht das Gerät, was es soll.

Glücklicherweise habe ich ein sehr ähnliches Gerät hier (Novotronic w986) und konnte vergleichen, bzw Teile tauschen.

Hätte ja grundsätzlich an das "Umpolrelais" gedacht, aber
A, läuft das Gerät beim Spülen ja problemlos rechts und links, und B, hat sich nach Tausch der Steuerungsplatine nix geändert.

Habe versuchsweise die Steuerung aus der normal laufenden W986 eingebaut. Ohne jeden Effekt . Beim Waschen, sowie auch im Prüfprogramm Nr6 geht es nur rechts herum.

Was mir noch aufgefallen ist: die Pausen,in denen normalerweise die Drehrichtung geänder wird, sind bei der "Problemmaschine" etwas kürzer. Soll heißen: die Trommel hält nach rechtsdreh sehr kurz an, ist ge...
79 - anlauf-entlastungsventil bei uralt kompressor -- anlauf-entlastungsventil bei uralt kompressor
Guten Tag zusammen,

ich habe einen schönen alten zweistufigen Kompressor (Drehstrom-Motor, dreht über Riemen den Kompressor). Daten: Blitz, Schneider Modell JEV 135, Nr. 29708, Ansaugleistung 1,35; Betriebdruck 10 Atü, Baujahr 1966.

Ich hab ihn eingestellt, dass er bei 8 bar abschaltet (reicht für meine Zwecke) und bei 5 bar wieder einschaltet.

Problem: Auch bei den 5 bar rutscht gern beim Anlaufen der Riemen durch, da der Kompressor gegen 5 bar arbeiten muss. Er hat zwei Ventile, siehe Fotos, eins ist das Sicherheitsventil (auf dem Foto mit dem Schalter) und bläst bei ca. 9 bar ab (daher hab ich auch den Max-Druck auf von 10 auf 8 bar reduziert), das zweite lässt nur den Druck ab zwischen den beiden Stufen und ist glaub ich dieses sogenannte Anlauf-Entlastungsventil, das ja, so wie ich das gelesen habe, die meisten heutigen Kompressoren auch haben.

Das Komische: Dieses Ventil scheint nicht automatisch zu funktionieren, d.h. man muss nach erreichen der 8 bar zum Kompressor spurten und den Druck manuell ablassen wenn man verhindern will, dass der Kompressor Probleme beim Anlaufen hat. Ich finde keine Ansteuerung (elektrisch) für dieses Ventil. Oder gibt es da irgend einen Trick, dass es öffnet, sobald der Motor ausgeht?

Wäre super, wenn...
80 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dreht Nur Beim Schleudern Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dreht Nur Beim Schleudern Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185888836   Heute : 5783    Gestern : 24670    Online : 385        20.10.2025    7:19
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.186852931976