Gefunden für defekter kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
| |||
2 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro Gerätetyp : miroD1780 TE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder. Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft. Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das... | |||
3 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal | |||
Zitat : Ist der vorgeschaltete Kondensator ausschließlich ein Entstörkondensator oder kann bei einem Defekt dieser auch für die Geschwindigkeit der Nähmaschine (mit) verantwortlich sein? Ja, der macht nur Entstörung. Gewöhnlich gibt es zwei Störquellen: Zum einen das Bürstenfeuer des Kollektormotors, und zum anderen sind es Funken am Schleifkontakt des Fußpedals. Beide Probleme werden möglichst nah am Entstehungsort mit Kondensatoren oder mit aufwändigeren Filtern bekämpft. Inwiefern sich ein defekter Kondensator auf die Motordrehzahl auswirkt, hängt von der Schaltung ab. Wenn der Kondensator (hier wahrscheinlich) parallel zum Widerstand liegt, wird der Motor unkontrollierbar mit voller Geschwindigkeit rennen. Kondensatoren die direkt die Netzspannung überbrücken, verabschieden sich oft explosionsartig oder/und verursachen einen Kurzschluss. Bzgl. Lieferbarkeit von Ersatzteilen kann ich nichts beitragen. Das wird auch vom Alter der Ma... | |||
4 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5 | |||
Hallo liebe Gemeinde,
wie ich heute erfahren habe ist das Gerät gut 11 Jahre alt. Meine Eltern werde nicht lange auf eine Reparatur warten wollen ;-). Habe jezt ein anderes Gerät bestellt und werde mir den Schaden dann mal in Ruhe anschauen und ggf. später jemanden auf E-Bay glücklich machen. Die Qualität des Panels hatte mich eh' nie überzeugen können. Für den Fall, dass jemand weiß, wo ich einen Stromlaufplan von dem oder einem ähnlichen Model bekomme, das wäre sicherlich hilfreich. Ggf, ist es auch nur eine kalte Lötstelle oder ein defekter Kondensator ... Bei defekter Elektronik bin ich raus ... das übersteigt meine Möglichkeiten. Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Unterstützung. ... | |||
5 - nach 5 Sek, verzerrtes Bild -- LED TV Dyon Live 24 pro | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : nach 5 Sek, verzerrtes Bild Hersteller : Dyon Gerätetyp : Live 24 pro Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich gestehe, ich bin kein Elektroniker, habe nur wenig Ahnung von Elektronik und bin in Sachen TV fast blind. Ich bin 66 Jahre jung, meine Hobby sind Reisen mit dem Wohnwagen, Modelleisenbahn und Elektrotechnik allg. Dazu spiele ich ein bisschen mit dem Arduino rum, was der Modelleisenbahn dann zugute kommt. Ich habe fogendes Anliegen- und vielleicht kann mir, d.h. dem Fernseher aus meinem Wohnwagen, geholfen werden. Dyon LIVE 24" Pro Fehlerbeschreibung: TV wird mit dem Netz verbunden, rote LED leuchtet auf. ( StandBy) Per Fernbedienung wird der fernseher aktiviert, LED wechselt auf blau und ein korrektes Bild erscheint. Nach ca. 5 Sekunden bricht das Bild zusammen und wirkt wie zusammengefaltet, d.h., es wirkt wie ein grauer vertikaler Streifen von ca. 10cm i.d. Breite und vertikal vom oberen zum unteren Rand. Dazu wandert der "Balken" im Sekundentakt einige Millimeter nach rechts. Interessant auch, dass die TV Meldung "kein Signal" samt Umrandung im Hintergrund korrekt, aber nur schwach dargestellt wird. Ke... | |||
6 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch | |||
Eher hat es den gelben X-Kondensator erwischt.
In den dicken schwarzen Schrumpfschlauch-"Würsten" könnte eine 5x20mm Gerätesicherung versteckt sein, die deshalb durchgebrannt ist. Schneid den Schrumpfschlauch mal auf und schau nach. Zur Not läuft die Maschine auch ohne den X-Kondensator. Aber nicht mit defekter Sicherung. ... | |||
7 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor | |||
Hallo an alle Forumsteilnehmer,
nachdem der alte Motor nach Ferndiagnose mehrerer Forumsteilnehmer unbrauchbar defekt war, habe ich mich entschlossen, einen Ersatzmotor zu suchen. Dabei bin ich aus Kostengründen bei einem zumindest optisch baugleichen Metabo-Motor gelandet, und zwar diesem hier: Motor für TKHS 315 C - 2,0 WNB (0103152000) Tischkreissäge, 2800rpm 50Hz 1,45kW IP54 mit Schalter Aufnahme für Sägeblatt mit Ø30mm Bohrung Laut Metabo ist lediglich die Leistung etwas geringer mit 1,45kW statt 1,6kW angegeben. Der Motor ist inzwischen eingebaut und läuft zügig und ruhig an. Jetzt zum neuen Austauschmotor: Dieser ist werksseitig mit den gleichen Aderfarben exakt so verkabelt wie mein alter Motor. Sogar der Kondensator ist der gleiche: CBBD60. Demnach wäre der Motor laut dem Schaltplan von Scheppach wiederum falsch angeschlossen. Da ich dies zumindest seltsam fand, habe ich mich bei Metabo auf die Suche nach einem Schaltplan gemacht und folgende beiden Pläne gefunden: siehe Plan 1 Dieser Plan sieht dem Grunde nach genauso aus wie der Schaltplan von Scheppach. Der entscheidende Unterschied: Die Aderfarben sind alle exakt so bezeichnet wie sie vorhanden und angeschlossen sind. Damit erhalte ich ... | |||
8 - Rotor läuft nicht -- Oase Neptun 1500 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rotor läuft nicht Hersteller : Oase Gerätetyp : Neptun 1500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine 8 Jahre alte Umlaufpumpe von einem kleineren Brunnen. Es ist eine Pumpe von Oase, Typ Neptun 1500. Heute heißt die Pumpe Aquarius Universal 1500, gibt es also so noch baugleich, nur unter anderem Namen. Vor ein paar Tagen ist die Pumpe stehen geblieben. Danach habe ich mich erkundigt. Es gibt zumindest den Rotor als Ersatzteil. Tatsächlich brummt und vibriert die Pumpe, wenn man sie einschaltet. Das Pumpenrad springt mal eine Vierteldrehung in die eine oder andere Richtung (d.h. falsch herum). Es lässt sich nicht von Hand zum Laufen anstoßen (von wegen Anlaufprobleme (defekter Kondensator)). Ich habe ein kleines Video gemacht. Das habe ich angehängt. Meine Frage ist nun: Lässt sich das Problem mit einem neuen Rotor und Magneten beheben oder ist das Problem in der gekapselten Elektronik selbst gelegen? Da die Pumpe IP68 geschützt ist, würde sich dann eine Reparatur erübrigen, weil ich das Gehäuse nicht öffnen oder wieder wasserdicht verschließen ka... | |||
9 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zitat : 4,2 kOhm, gemessen inkl. gesamter Zuleitung am Stecker des Leistungsmoduls.Ist auch die Isolation gegen Masse einwandfrei? Falls parallel zu Last ein (defekter) Kondensator existiert, kann auch der der Übeltäter sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Mär 2023 19:45 ]... | |||
10 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN S - Nummer : 802142677 FD - Nummer : 9637? Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677 Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind. Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab. Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da. Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es. Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen. | |||
11 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte | |||
Um zur Abwechslung mal etwas Produktives zu liefern:
Hast du eine baugleichen LED-Leuchte, an der du die Bauteilwerte messen kannst? Eventuell, wenn die Lampe nicht anspringt, mal Spannungen an allen wichtigen Punkten messen. Könnte ja ggf wirklich ein defekter Widerstand sein, der einen Kondensator entladen soll, das aber nicht oder nicht wie vorgesehen tut. Alternativ mal scharfe Fotos einstellen. ... | |||
12 - Geodyna 90p Auswuchtmaschine -- Geodyna 90p Auswuchtmaschine | |||
Zitat : Ich habe noch einen Schaltplan. Vielleicht hilft der am Ende weiterDas ist sehr schön, der hilft bestimmt. Zitat : zunächst ist aber meines erachtens nach erstmal von hoher wichtigkeit die E- Codes zu kennen Sehe ich wie gesagt anders. Ein defekter Kondensator o.ä., welcher eine nicht sauber gefilterte Spannung zufolge hat, kann für alle möglichen Fehlercodes und sonstiges Fehlverhalten sorgen. Und genau das sollte ausgeschlossen werden, bevor man versucht, ein Dutzend Fehlermeldungen zu ergründen. ... | |||
13 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine 5V am Joystick Port Hersteller : Commodore Gerätetyp : Amiga 1200 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe jemand kann mir helfen. Es geht mir vor allem darum zu verstehen was die folgende Schaltung macht und was der möglich Grund für den Defekt ist: An meinem Amiga 1200 gibt es zwei Joystick Ports. Diese stellen jeweils an PIN 9 5V zur Verfügung. Bei Port2 fehlen die 5V - als ich mir die Platine angesehen habe, stellte ich fest, dass der SMD Wiederstand R362 und der SMD Kondensator C362 (siehe angehängten Auszug aus dem Schaltplan) scheinbar sehr heiß geworden waren und praktisch die Leiterbahnen auf dem Board verbrannt haben. Der Wiederstand hat den Wert den er haben sollte, aber C362 hat 0 Ohm (in beide Richtungen), ist also wohl defekt. Ich habe R362 wieder eingelötet und will jetzt C362 erneuen, aber ich würde gerne verstehen wofür diese beiden Komponeten denn nun da sind und was wohl die Ursache für diesen Schaden sein könnte. Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzier... | |||
14 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 S - Nummer : 12-201803-01 FD - Nummer : n/A Typenschild Zeile 1 : DC 7130 Typenschild Zeile 2 : 718251800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst. Folgender Fehler liegt vor: Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert. Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf. Danach passiert nichts mehr... Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm. Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig. Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft: - Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt - Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B. - Motor- und Kondensator geprüft, o.B. - Heizelement und Wärmesensore... | |||
15 - Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? -- Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? | |||
Liebes Forum!
Mein Beamer begann heute zu rauchen, Grund: Defekter Kondensator ABER: Welche Werte hat dieser, schätze ein Folienkondensator, aber ich kann die Werte nicht herauslesen: H474K 450MFF2 bzw. Foto. Besten Dank für Eure Hilfe, LG Paeda! ... | |||
16 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5 | |||
Ersatzteil : defekter Widerstand Hersteller : Centratherm MC5 ______________________ Hallo Experten, bei meiner Heizung funktioniert eine Schlatung nicht mehr. Ich habe mir das Bauteil optisch angesehen und festgestellt ein Kondensator ist geplatzt. Den Kondensator habe ich in der Zwischenzeit gewechselt, doch die Schlatung funktioniert immer noch nicht. Mit dem Multimeter ist mir dann aufgefallen dass der Widerstand vor dem Kondensator auch durchgebrannt ist. Es handelt sich um einen Allen-Bradley Kohlemassewiderstand mit den Farben gelb - gelb - rot - gold. Nach meinem Verständnis ist das ein 4,4 kOhm Widerstand mit einer Toleranz von 5%. Im Internet habe ich nach solch einem Widerstand gesucht, doch scheinbar gibt es diese Werte nicht mehr. Würdet ihr mir raten durch eine Reihenschaltung von 2 Widerständen diesen Widerstand nachzubauen, oder einen Widerstand mit einem anderen Wert einzubauen? Danke für Euer Feedback! Thomas ... | |||
17 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet Hersteller : Miele Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL S - Nummer : 55/090795827 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll. Das Problem: Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken. Was habe ich schon gemacht: Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt. Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ... | |||
18 - Drehstrommotor 220V -- | |||
Auf Youtube hatte jemand mit ähnlichem Drehstrommotor (Dimension,Alter) gesagt das der Anlauf-Kondensator bei Ihm um die 25µF hat. Den optimal Wert kann man berechnen. Leider ist an meinem Motor keine Plakette mit Daten dran. Mein defekter Kondensator ist auch nicht original, sondern wurde mal auf die schnelle vom Vorbesitzer ausgetauscht. Hat das Vorteile bzw. Nachteile, wenn der Anlauf-Kondensator mehr oder weniger µF hat ?
Zitat : Jornbyte hat am 29 Jan 2021 21:47 geschrieben : Könntest du machen, aber warum? [ Diese Nachricht wurde geändert von: chellos am 29 Jan 2021 22:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: chellos am 29 Jan 2021 22:40 ]... | |||
19 - Multimeter Spannungsmessung defekt -- Multimeter Spannungsmessung defekt | |||
Zitat : Mit dem Norma habe ich heute Batterien gemessen (wie von perl vorgeschlagen): Eine AA konnte ich im 2V Bereich gar nicht messen, weil 2,6V angezeigt werden. Beim 9V Block ebenso überhöhter Wert. Na, dann ist der Fehler doch fast schon lokalisiert. Ab jetzt brauchst du ein zweites Messinstrument, wenn du die Spannungen und Widerstände in dem Invaliden überprüfen willst. Zitat : @Spatti es ist Weihnachtszeit, schenke dir doch selbst mal ein neues DMM und den alten Schrott in die ![]() | |||
20 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
21 - Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung -- Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung | |||
Zitat : winnman hat am 23 Nov 2020 17:58 geschrieben : Kann von gealterten Elkos in der Steuerung die keine saubere Betriebsspannung mehr zur Verfügung stellen über defekter Motorkondensator noch vieles mehr sein. Da müsste man im Fehlerfall vor dem Ausschalten mal zu messen anfangen (und auch wissen was man da messen will). Alternative wäre eine Überwachung einzubauen (irgendwo einen Berührungslosen Sensor und den dann zB.: über eine Siemens LOGO auswerten so dass der Alarm gibt wenn zu viele Umdrehungen (=Impulse) innerhalb einer gewissen Zeit auftreten. Ich habe den Motorkondensator im Verdacht. Kann nicht schaden, den auch mal zu tauschen. Mit dem neuen Motor (inkl. Kondensator) läuft es ja bisher normal. Mit dem Messen wird es schwierig, da ich keinen Plan von der Steuerung habe und ohnehin davon zu wenig verstehe. ... | |||
22 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Servus!
Zitat : Das Radio ist meiner Erkenntnis nach unrestauriert im Originalzustand... Bauteile aus Erstbestückung. Dann ist es eh ein Wunder, dass dieses Radio überhaupt noch Töne von sich gibt! Die teervergossenen Wickelkondensatoren haben mit Sicherheit Isolationswiderstände jenseits von Gut und Böse, möglicherweise haben sie schon die Röhren durch Verschiebung des Arbeitspunktes "ausgelutscht". Nach über 70 Jahren (Bauzeitraum 1938/39) sind ALLE Teerkondensatoren ein Fall für einen Austausch, die Röhren gehören getestet (Funke oder Neumann Röhrenprüfgerät) und ggf. getauscht. Die A-Röhren in diesem Gerät sind allesamt noch zu halbwegs humanen Preisen erhältlich. Braucht nur die ZF-Röhre AF3 wegen defekter Kondis "dicht" machen, ist es mit dem Empfang gleich Essig. Dasselbe, wenn die AF3 oder auch die AK2 sowie die ABC1 wegen undichter Kondis verbraucht ist. Achtung, soviel ich auf einem Schaltbild sehen konnte, hat... | |||
23 - defekter Kondensator -- Degudent Keramikofen | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : defekter Kondensator Hersteller : Degudent Gerätetyp : Keramikofen Chassis : unbekannt ______________________ Hallo, ich habe in meinem Keramikofen von Degudent eine defekte Platine. Die Feinsicherung auf der Platine hatte ausgelöst und nach dem Austauschen wiederholt ausgelöst. Nach Ausbau der Platine habe ich ein durchgebranntes Bauteil gefunden. Somit gehe ich davon aus, wenn ich dieses Bauteil ersetzen könnte sollte es wieder funktionieren. Leider habe ich mit der Beschriftung auf dem Bauteil nichts im Netz gefunden. Ich habe dann auch mehrere Bauteillieferanten per Mail angeschrieben, aber niemand konnte mit dieser Bezeichnung etwas anfangen. Leider stehe ich nicht so tief in der Materie, dass ich ein gleichwertiges Bauteil eines anderen Herstellers auswählen könnte. Wer kann helfen?? Wo bekomme ich ein solches Bauteil her ?? im Voraus recht vielen Dank Andreas ... | |||
24 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner Miele T4463C | |||
Heizt er ?
Nasse Trommel innen ist eher defekter SOD auf der Heizung und quer verstopfter Kondensator ... | |||
25 - Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt -- Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt | |||
Danke erstmal für eure Antworten!
Die 70V hab ich schon einmal nachgemessen, die liegen eigentlich am Zündgerät an, sowohl im Gleichstrom- als auch im Wechselstrombetrieb, werde das nochmals überprüfen und auch den Widerstand durchmessen! Leider habe ich nicht herausgefunden, welche Eingangssignale das Zündgerät aktivieren. Irgendwie lagen sowohl an der 70er Klemme und an C immer 70V an, nur im Zündbetrieb plötzlich 600!? Den Schalter K1 hab ich schon gesucht aber irgendwie nicht gefunden, hängt der K1 links mit dem K1 in der Mitte zusammen? Sind die mechanisch gekoppelt? Im Plan ist ja keine Verbindung eingezeichnet.... Nachdem das Entfernen der Sicherung F3 nichts bewirkt wäre K1 ein heißer Kandidat, versteh ich das richtig? Zu den Thyristoren: Das sind im Plan doch die Dinger unter L11 und L12, oder? Und die Gates sind die Verbindungen zu X1? Welches Signal sollte denn an den Gates anliegen, bzw. wie sollte es sich verändern, wenn ich am Stromstärkenpoti drehe? Hab mir heute in gebrauchtes Oszi geholt und kann versuchen hier etwas zu messen! Wenn ich die Gates der Tyhristoren abklemme, sollte gar kein Schweißstrom mehr anliegen, richtig? Die Spannung am Kondensator werd ich auch nochmal überprüfen, dort sollten 70V pulsierende Gleichsp... | |||
26 - Defekter Entstörkondensator -- Bosch Küchen-Universalmaschine | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Defekter Entstörkondensator Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchen-Universalmaschine S - Nummer : MUM4625/03 FD - Nummer : 8708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab eine Bosch Küchenmaschine Typ MUM4625/03 an der der Entstörkondensator geplatzt ist. Leider bekomme ich auf der Bosch Ersatzteil-Suchseite keinen Ersatz und auch die schriftliche Nachfrage beim Boschservice brachte keinen Erfolg! Hoffe nun das mir jemand hier helfen kann, den passenden und korrekten Kondensator zu finden! Die Maschine hat folgende Leistungsdaten: Spannung 230V 50/60Hz Leistung 550Watt Herzlichen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe! Grüsse Matthias ... | |||
27 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59 | |||
Hallo,
ich erinnere mich bei, einem alten Siemens-Geschirrspüler, die gleiche Fehlermeldung erhalten zu haben. Ursache war ein defekter Anlaufkondensator (ein 5.-€ Ersatzteil). Im angefügten Ersatzteillink wird solch ein Teil aber gar nicht aufgeführt … Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es den in dem beschriebenen Geschirrspüler gar nicht gibt. ![]() Möglich ist aber auch eine Verstopfung, durch irgendeinen Fremdkörper, im Ablauf der Pumpe …. ![]() Frohes Fest ... | |||
28 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15N1S S - Nummer : SE55E556EU/37 FD - Nummer : 8911 00665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt! Mein Problem: Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt. Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet. Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch. Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf. Könnt Ihr mir helfen? Viele Grüße Der smd... | |||
29 - Fehlersuche in Elektroschaltung -- Fehlersuche in Elektroschaltung | |||
Hallo, ich habe einen Stausaugerroboter, der nicht mehr richtig funktioniert. Nach erster Fehlersuche habe ich herausgefunden, dass der Hauptmotor, der 12V benötigt, immer zwischen 6V und 12V bekommt, was dazu führt, dass er sich pro Sekunde einmal kurz (viertel Umdrehung) dreht. Der Motor selbst ist in Ordnung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was diese Schwankungen in der Voltzahl erklären kann? Ist das dann ein defekter Kondensator? Offensichtlich ist aber keiner defekt. Mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt und ich will das Ding wieder zum Laufen bringen. Bitte seht von Hinweise ab, so nach dem Motto "lieber gleich wegschmeißen" oder "lass die Finger davon, wenn du nicht weißt, was du machst". Danke ... | |||
30 - keine Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-HV55EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HV55EG ______________________ Hallo, ich habe hier einen Panasonic NV-HV55EG Videorekorder, der immer wunderbar funktioniert hat. Nachdem ich die letzte Kassette raus gelassen habe wurde das Display auf einmal komplett beleuchtet. Also alles was es in dem Display gibt, war an. Reagiert hat der Videorekorder aber nicht mehr. Dann habe ich den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt. Das Display leuchtet nun gar nicht mehr und es wird auch keine Kassette mehr angenommen. Wenn man den Netzstecker zieht hört man ein kurzes "Zischen". Ich glaube, das hat er aber schon immer gemacht. Hört sich jetzt nicht negativ an. Ich habe das Gerät geöffnet und gleich einen Kondensator gefunden, der oben dick ist und an der Seite etwas von innen raus kommt. Klar ist so eine Diagnose schwer, aber kann ein defekter Kondensator das Gerät lahm legen? Die Sicherung in der Nähe vom Netzstecker scheint noch in Takt zu sein, zumindest der der Draht ganz. Wenn man den Kondensator jetzt tauscht, es sich aber weiterhin nichts tut, wie geht man weiter vor? Durchmessen? Ich habe jetzt mein Multimeter oder ähnliches, das k... | |||
31 - Schwach sichtbares Gitternetz -- Videorecorder GRUNDIG 2280 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwach sichtbares Gitternetz Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : 2280 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, aufgrund dieses großartigen Forums mit seiner wirklich professionellen Unterstützung habe ich erfolgreich, nur durch das studieren der bestimmten Fehlersymptome und den hierfür ermittelten Lösungen, einen in der "Bucht" ersteigerten Grundig 2280, wieder fit bekommen. Darüber bin ich sehr glücklich. Zuerst wollte ich hier einen Tip für alle Geplagten, die den AKKU auf der Ablaufsteuerung der Geräte der 3. Generation ersetzen müssen posten. Diesen Tip habe ich aus einem holländischen Forum welches sich mit der Instandsetzung der alten Philips Video 2000 Geräte befasst, gefunden. Am besten die Batterie durch einen Goldcap mit 1F /5,5V ersetzen. Das funktioniert toll! Nun aber zu meinem Problem: Mein Bild hat keinerlei Störungen. Pause und Suchlauf funktionieren ebenfalls einwandfrei. Aber: Es sieht aus, als ob ein "schwach sichtbares Gitternetz mit vielen, vielen kleinen Rauten" darüber liegen würde. Als TV benutze ich einen Mini Farb TV mit Röhre (kein LCD). An was kann das liegen? Ein defekter... | |||
32 - Geschirr fleckig, Errorcodes -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Ich kenne die Türkenklitschen nicht ob die noch Kondensatormotoren haben an der Spülpumpe, da käme ein defekter Kondensator in Betracht, oder festgefressenes Eingangslager, sofern die noch Gleitringdichtung hat.
Könnte auch ein Speiserest oder andwerer Fremdkörper sein, der im Saugkanal zur Spülpumpe sitzt. ... | |||
33 - Motor und Sensor gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T333 | |||
Hallo,
prüfen, ob vom Trommelmotor - der Riemen noch drauf ist - der Kondensator nicht geplatzt ist - der Motor einen Lagerschaden hat. Die Restfeuchtelektronik EF101 sitzt unter dem Deckel oben rechts und geht wahrscheinlich anhand defekter Kondensatoren oder des darauf montierten Trafos defekt, oder das ReedRelais gibt auf. Die gibt es nicht mehr neu, mußt im Gebrauchtsektor schauen, oder umstricken auf die Nachfolgerestfeuchteleketronik EF201 falls das geht. Vllt kann JH Schulte in Geseke Dir die machen. ... | |||
34 - Sicherungswiderstand oder Induktivität? -- Sicherungswiderstand oder Induktivität? | |||
Zitat : Das Bauteil ist magnetisch. Allerdings bemerkt man das nur mit einem ziemlich kräftigen Permanentmagneten. Es gibt Widerstandsmaterialien, die schwach magnetisch sind, aber ich würde nicht unendlich viel Zeit darauf verschwenden ein offenbar untaugliches Bauteil durch das ebenso untaugliche Original zu ersetzen. Ausser der üblichen Bedeutung der 4 Ringe habe ich für den fünften Ring in einer schlechten chinesischen Übersetzung dies gefunden: Zitat : Farbring ist schwarz, wird allgemein verwendet, um einen Wicklungswiderstand anzuzeigen, einen fünften Ring, wie eine weiße Farbe, die gewöhnlich verwendet wird, um einen Sicherungswiderstand anzuzeigen. Wenn der Widerstand nur di... | |||
35 - Ich und mein kleines Röhrenradio -- Ich und mein kleines Röhrenradio | |||
Hallo,
wenn es nur mit Kondensator brummt, wird er dies verursachen. Da fallen mir eigentlich nur 2 Möglichkeiten ein: der neue Kondensator ist defekt (das kommt durchaus gelegentlich vor.) der Masseanschluss des Kondensators häng am falschen Heizanschluss. Es brummt dann eher leise mit der AC-Heizspannung. Da es aber vorher funktioniert hat, dürfte dies ausgeschlossen sein. Wenn es nicht schwingt, kann der Kondensator auch weggelassen werden. Zu prüfen wäre dies in den möglichen Klang-, Höhen- und Basseinstellungen. Zum Becherelko: Ein defekter Ladeelko könnte nur den Transformator ubiquitär brummen lassen, würde also mit entferntem Anodenkondensator nicht verschwinden. Ein defekter Siebelko könnte ein leises Brummen im Lautsprecher verursachen, das ebenfalls bei entferntem Anodenkondensator Bestand hätte. ... | |||
36 - Probleme mit Widerstands-Farbcode -- Probleme mit Widerstands-Farbcode | |||
Offtopic :Ich will auch mal! Wenn man davon ausgeht,das der Gleichrichter aus 1n400. Dioden besteht,dann könnte man davon ausgehen das der Widerstand mit hoher Warscheinlichkeit 270 Ohm hat. Möglich wäre aber auch 220 oder 240 Ohm. Die Ursache,warum dieser durchgebrannt ist,sollte natürlich auch behoben werden! Schaltregler wurde schon genannt,es könnte aber auch Überspannung und ein defekter Kondensator sein! Also einfach mal durchprüfen,wo in der Schaltung zu viel Strom fließt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 22 Sep 2017 10:01 ]... | |||
37 - Schaltet aus wenn warm -- LCD TFT Asus MX 279H | |||
Zitat : H17CH hat am 17 Mär 2017 20:58 geschrieben : Kann dieses Verhalten von dem Kondensator (wenn wirklich defekt) hervorgerufen werden? Ein defekter Kondensator sollte eigentlich genau gegenteiligen Effekt zeigen. Geht wenn erwärmt,geht nicht mehr wenn kalt. Da du aber zwangsläufig bei den Versuchen noch seine Umgebung mit erwärmt/gekühlt hast,habe ich so den Verdacht,das da ein anderes Bauteil einen Hau wech hat. Aber da hören meine Kenntnisse der Materie fast schon auf. Zitat : Wenn ich das richtig verstehe ist die erste Zahl 220 µF, die zweite 10 V ? Aber was bedeute die dritte Du verstehst das schon richtig. ... | |||
38 - Platine - Relai klickt zu oft -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 25 Feb 2017 13:57 geschrieben : Bis jetzt hat die noch jeder auf 300k komprimiert bekommen. Habe ich jetzt geschafft ![]() Zitat : Die Betriebsspannung zu kontrollieren ist nie verkehrt. Dazu die Spannung mit einem Multimeter ein mal im DC- und ein mal im AC-Modus messen. Wird im AC-Modus ein zu hoher Wechselanteil gemessen, ist das oft ein Hinweis auf defekte Kondensatoren. Also die Spannung direkt bei den Kondensatoren messen? Könnte dann ein defekter Kondensator das ganze Verhalten auslösen? | |||
39 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Meine W720 fast baugleich mit W723 hat auch zwei Relais ebenfalls 2x115Volt Heizstäbe in Reihe
Im Schaltplan von W723 sind auch die zwei Relais bei 2x115Volt Heizstäbe, der Grund ist Allpoliges Abschalten wegen dem Schokostecker. An der Maschine wurde bestimmt schon viel vermurkst. Im Ausgeschalteten Zustand dürfen die Heizstäbe keine Spannung führen, egal wie der Stecker steckt. Nur bei Festinstallation ist glaube ich das Einpolige Abschalten der Phase erlaubt. Das warten des PGS kurz vor drei Uhr ist Heizung welche die Solltemperatur nicht erreicht wird. Mit Kaltwäsche testen dann sollte sie durchlaufen. Das Brummen des PGS vermutlich defekter oder falsche angeschlossener Kondensator. Bei dem Alter des PGS würde ich aber mechanische Probleme nicht ausschliesen. Die Kontakte habe ich erst später bei meinem 30Jahre altem PGS nachgebogen. In den beschriebenen Stellungen war das Brummen bei mir zuvor schon durch abschneiden und weglassen der drei Kondensatoren weg, bis heute trat es auch nie wieder auf. Warum ich sie entfernt habe, ab und zu lief das PGS durch sie wieder von Vorne los. Es ist ein Entstörkondensator, und mich stört ehe nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 20... | |||
40 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747 | |||
Das A-Tr ist keine Fehlermeldung sondern ebene das Autotracking, das erscheint bei vielen Rekordern immer wenn man die Wiedergabe startet.
Je nachdem wie die Steuerung aussieht, kann ein defekter Taster oder ein Entstörkondensator für solche Probleme sorgen. Für jede Funktion wird dann ein bestimmter Widerstand an den Prozessor geschaltet. Ein defekter Taster oder Kondensator der Abhängig von Wärme, Lust und Laune diverse Widerstandswerte auf die Leitung legt, macht dann schonmal Probleme. Eine weitere Möglichkeit sind unsaubere Betriebsspannungen. Da muß nicht nur die Höhe stimmen, die müssen auch sauber sein. ... | |||
41 - Umwälzpumpe an Zentralheizung pumt nicht / läuft nicht -- Umwälzpumpe an Zentralheizung pumt nicht / läuft nicht | |||
Defekter Kondensator?
Gruß Peter ... | |||
42 - Laufband defekt - Fehlersuche -- Laufband defekt - Fehlersuche | |||
Defekter Kondensator im Schaltnetzteil würde ich mal sagen.
Ein paar Bilder und man kann bestimmt mehr dazu sagen. ... | |||
43 - Klick im 2-Sekundentakt -- LED TV Samsung UE40F6500 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 22 Nov 2015 20:05 geschrieben : Rhytmisches klicken deutet eigentlich darauf hin, dass das Netzteil wegen Kurzschluss/ Überlast in irgendeiner Nachfolgenden Baugruppe abschaltet. Danke für die schnelle Antwort. Könnte also defekter Kondensator sein? Das ich an dem markierten Bauteil keine Widerstand messe ist schon verdächtig oder? ... | |||
44 - defekter Kondensator -- Bosch PBH 240 RE | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : defekter Kondensator Hersteller : Bosch Gerätetyp : PBH 240 RE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit einem Kurzschluß verabschiedete sich der Entstörkondensator von meinem Bohrhammer Bosch PHB 240 RE. Zum testen wurde er ausgebaut. Sicherung blieb drin. in der Mittelstellung macht die Maschine nichts. Bei rechts- oder Linkslaufstellung läuft sie aber sofort nach dem Stecker einstecken mit niedriger Drehzahl los. Ist dies wegen dem fehlendem Kondensator so, oder steckt da noch etwas anderes dahinter? Viele Grüße und ein schönes Wochenende Jens ... | |||
45 - Motor läuft nicht los -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5350 | |||
Hallo Günther Holl,
Waschetrockner haben in aller Regel einen Kondensatormotor. Ein defekter Kondensator ist dabei ein häufiger Fehler. Der Kondensator sollte geprüft werden, oder testweise ein Neuer eingebaut werden. Der Kondensator ist auf oder in der Nähe des Motors zu finden. Ein zylindrisches Teil, vermutlich mit 2 Adern angeschlossen. ... | |||
46 - Wird zu heiß -- Wäschetrockner Siemens Runner IQ 500 | |||
Hallo,
danke für die Antwort. Es sind übrigens ca. 1kW/2,1kW und 2,8kW. Die ich am digitalen Stromzähler ablesen kann. /Dachte eigentlich, dass Heizregister hat 2 Stufen. War gerade noch mal im Keller und habe beobachtet. Der Trockner startet mit 2kW. Nach einiger Zeit verbraucht er 2,8kW und ich glaube, dass er in diesem Moment das Relais ansteuert um runterzuschalten, was aber nicht funktioniert. Schalte ich nun den Trockner aus und gleich wieder an, dann ist die Heizung erst mal aus und schaltet dann auf 1kW und dann wieder auf 2kW, bzw. es geht mit 1kW weiter und dann auf 2kW. Mache ich wenn er 2,8kW verbraucht nichts gehts nach einigen Minuten wieder mit 2kW weiter ohne dass runtergeregelt wurde. D.h. ohne Eingreifen wird permanant mit 2kW durchgeheizt. Scheint wohl doch ein Relais zu sein. Komisch finde ich, dass es runterregeln kann, wenn man kurz ausschaltet. Eventuell auch ein defekter Kondensator vorm Relais? Fragen über Fragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am 18 Jan 2015 0:12 ]... | |||
47 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch | |||
Der Link funktioniert nicht.
Wenn die Sicherung sofort durchbrennt, wird vermutlich ein defekter Kondensator einen Kurzschluß verursachen. Einen solchen Fehler kann man oft allein schon mit einem Ohmmeter leicht finden. ... | |||
48 - 2 LED flackern, Läuft nicht -- Siemens Staubsauger Z6.0 | |||
Problem gelöst!
Übeltäter war ein defekter 1M-Widerstand, mit dem der Mikroprozessor an die Phase schaut. Ausgetauscht, tut wieder. An der Stromversorgung des µC mußte ich noch 10 yF Tantal zusätzlich anlöten, sonst gabs bei höherer Leistung wieder Störungen. Einen Kohlemassewiderstand und den X2-Kondensator vor den Gleichrichterdioden hatte ich ebenfalls ausgetauscht, vielleicht noch nicht nötig. Der C hatte aber schon 10% weniger Kapazität. Zum Gehäuseöffnen mußten vier eingerastete Plastikteile rausgehebelt werden: -die breite Netzschaltertaste, darunter 2 Schrauben verborgen -die Beuteldeckelverriegelung, mir ist dabei eine Scharniernase abgebrochen. Darunter 2 Schrauben -2 schwarze gefederte Puffer links und rechts in der Mitte, darunter jeweils eine Schraube. ... | |||
49 - Mikrowellephonvorverstärker seltsames Verhalten - Frage -- Mikrowellephonvorverstärker seltsames Verhalten - Frage | |||
Hallo,
wir haben einen Mic-Vorverstärker im Einsatz, einen Neumann U547 (Kassettenbauweise mit eingebauter Kondensator-Kapsel). Ein betagtes Model (vermutlich 70er Jahre). Seit kurzem brummt und pfeift es am Ausgang. Seltsam ist allerdings, dass das Störgeräusch immer dann verschwindet, wenn am Mic ein lautes Signal anliegt. Wenn das laute Signal dann verstummt, kommt das Störgeräusch wieder, jedoch allmählich, also nicht sprunghaft. Das Störgeräusch pegelt sich also wieder ein. Dauert ca. 1-2 Sekunden. Könnte diese Eigenschaft auf ein spezielles defektes Bauteil schliessen? Ich denke mir, sowas könnte ein defekter C verursachen... Oder ist das kein Anhaltspunkt? Andi ... | |||
50 - Heizt langsam und Piept dabei -- Geschirrspüler Körting / Gorenje KGV 640 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt langsam und Piept dabei Hersteller : Körting / Gorenje Gerätetyp : KGV 640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend, ich habe hier im Forum zum meinem Fehler, den ich mit dem "KGV 640" habe, ein paar Beiträge gefunden. Einer davon war ähnlich wie mein Problem. Mein Geschirrspüler heizt nicht richtig. Er heizt, aber dies sehr langsam. Was in einem Endlosspülgang endet. Er macht, bis auf dem ersten Programm, auf allen Programmen folgendes: Wasser abpumpen, Wasser rein, Spühlgang starten. Dann hört man ca. alle 2 min das Klicken des Relais in der Tür, welches den Heizstab zuschaltet. 3-5 Sekunden später klickt es nochmal und der Geschirrspüler stopt für 3-4 Sekunden. Dann piept es 2 mal und das ganze beginnt von vorn. Wenn man jetzt gedult hat, schafft der Spüler es mit wenig Geschirr das Wasser grade so auf 35-40°C zu erhitzen. Ansonsen spült er endlos. Grund ist bei mir ein defekter MKP-Folienkondensator auf der Elektronik. Die Elektronik befindet sich hinter dem schwarzen Teil der Geschirrspülerfront. Strom ziehen, einfach die 6... | |||
51 - Festspannungsregler 7805 oder Kondensatoren -- Festspannungsregler 7805 oder Kondensatoren | |||
Danke für eure schnellen Antworten. Die 6,5V habe ich am Eingang des 7805 gemessen. Wenn ich den ausgelöteten 7805 mit 6,5VDC betreibe, erreicht er seine 5V Ausgangsspannung. Kann nicht ein defekter Kondensator/Kurzschluss für die 3,5V verantwortlich sein? (***esgibtkeinedummefragenoderdoch?***) ![]() | |||
52 - Kondensator auf Ilpi-082 def. -- LCD TFT Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kondensator auf Ilpi-082 def. Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo LSL 3260W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ein herzliches Hallo an alle, ich habe mich in diesem Forum angemeldet,weil ich Hilfe bei der Reparatur meines TFT-Monitors benötige. Kurze Vorgeschichte: Der 26 Zoll Monitor (Fujitsu Siemens LSL 3260W)lief seit 2008 ohne Probleme. Der Monitor ist über ein DVI Kabel mit dem Rechner verbunden. Gestern habe ich parallel dazu einen etwas älteren Rechner über den AVI-Anschluss laufen gehabt. Hab stets am Monitor zwischen beiden Rechnern gewechselt. Nach gut zwei Stunden schaltete sich der Monitor aus und es roch verbrannt. Der Monitor wird vom Rechner erkannt. Nach dem Einschalten ist das Bild vollkommen korrekt für 2 Sekunden zu sehen. Also hab ich den Monitor geöffnet und nach einer Weile den Übeltäter gefunden. Ein kleiner Kondensator, dessen genaue Typbezeichnung ich nicht kenne, da sie sehr schwer zu erkennen ist. Vielleicht könnt ihr mir da helfen. Im Netz kann man die ja bestellen, ich will halt nur den genauen Typ kennen: | |||
53 - Bild gelb weiß -- LCD TFT LG LG RZ 26LZ50 | |||
So, ich bin einen Schritt weiter:
Über DVI läuft die Kiste fehlerfrei. Nur über Scart, Scart 2, Component etc taucht der Fehler (auch bei fehlendem Signal) auf. Bedeutet, dass lt. Blockdiagramm der GM5221, das LCD selbst und so weiter nicht defekt sein kann. Darf ich das Bild hier einladen oder unterliegt das dem Copyright? Da bei additiver Farbmischung Gelb durch Rot und Grün entsteht, fehlt blau bei der Kiste. Wenn nicht grad ein IC kaputt ist, liegt also irgendwo auf der Blaustrecke ein defekter Kondensator, Thrysistor etc. korrekt? Kann man (mit dem Oszi) messen, an welcher Stelle Blau noch da ist und wann es verschwindet? Anbei mal ein Bild der Platine. Gruß Maik87 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 14 Jan 2014 23:01 ]... | |||
54 - defekter Capacitor -- Panasonic Capacitor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : defekter Capacitor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Capacitor ______________________ Hallo, ich suche Panasonic Capacitor 5.5V 0.22F Model number:EECS0HD224H Wo bekomme ich sowas her? Bei meinem iBook G4 mid2005 ist vermutlich der Kondensator, der als PRAM (Pufferbatterie) fungiert defekt. Er ist dafür zuständig, dass Datum und Uhrzeit gespeichert bleiben, wenn das Laptop ausgeschaltet ist. Auch soll er eine Rolle spielen bei der Unterstützung des "Sleep"-Modus. Seit einem Festplattentausch schaltet sich das Laptop auf Befehl nicht mehr in den Schlafmodus, sondern geht komplett aus und es hilft nur, den Akku und das Netzkabel zu trennen, damit er wieder startet. Ich würde diesen Kondensator gerne austauschen, das soll angeblich auch für Neulinge mit Löten machbar sein. ... | |||
55 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Ein defekter Kondensator hat zur Folge dass der Motor nicht anläuft. Der Motor hat 2 Wicklungen. Die Hilfswicklung bezieht ihren Strom über den Kondensator. In Deinem Fall ist sie nicht mehr mit Strom versorgt worden. Die Arbeitswicklung liegt an der Netzspannung an. Da der Motor nicht läuft nimmt die Arbeitswicklung erheblich mehr Strom auf, als ihr auf Dauer gut tut. Es könnte also sein, dass als Folge des defekten Kondensators der Motor über die Wupper ging. Also Motor prüfen. Außer dem PE erwarte ich 3 Adern die zu den Wicklungen führen. Messe doch mal zwischen diesen 3 Adern die 3 Widerstände, die Werte hier einstellen.
Der Vollständigkeit halber noch: Die 3 aktiven Leiter sind auch gegen Masse auf Körperschluß mit einem VDE-Tester zu prüfen. Ferner ist der PE auf Niederohmigkeit zu testen. ... | |||
56 - Was ist das für ein Widerstand? -- Was ist das für ein Widerstand? | |||
Hey Leute!
Schreibe ich meine Beiträge fürs Klo? Das C2 ein axialer Kondensator ist habe ich ja gleich geschrieben. Da ich Rot-Rot-Orange las kam ich auf 22nF. Zum Blocken nimmt man gerne Kapazitäten um die 10nF. 2.2nF erscheint mir etwas zu niedrig. Das wisst Ihr ja, also warum das herumgeeiere? Zitat : Hauptursache: Dreckige Kontakte und defekter Elko. Nochmals: Die Federleiste im Gerät würde ich genauer ansehen. ... | |||
57 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
So, wieder einen Schritt weiter.
Motor habe ich gemessen und wie erwartet nichts weiter feststellen können. Werte waren wie im Manual, wenn ich den Motor bzw den Bottich gedreht habe hat sich logischerweise der Ohmwert erhöht. Isolationsmessung mit meinem Schätzeisen gegen das Motorgehäuse war auch absolut unauffällig. Der Kabelbaum vom Motor weist auch keinen Kurzschluß auf. Kabel sind auch keine durchgescheuert. Hab die Elektronik dann um den Triac herum isoliert (defekter Triac raus, 1kOhm Widerstand und paralleler Kondensator raus sowie 470 Ohm Widerstand vom Gate weg) und dann wieder eingebaut. Ausgelesen wurde Fehler 31 - analogischer Druckwächter defekt. Gelegendlich hat die Maschine auch kurzzeitig Fehler 41 angezeigt (Türe offen - die Türe war allerdings zu, nur war sie nicht elektrisch verriegelt, man konnte die Tür jederzeit leicht öffnen) Wobei ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe (Suchfunktion) daß bei Fehlern E3x meist ein Isolationsfehler an der Heizung vorliegen soll. Nur wieso haut es dann den Triac von der Motorsteuerung raus? Einen Triac von der Sorte hätte ich noch da. Aber bevor ich den einbaue möchte ich sicher gehen, daß der nicht auch wieder sofort durchschießt. Leider hatte ich kein ordentliches... | |||
58 - Kein helles Licht -- DTS Lighting Stroboskop | |||
Code : Wieder einmal 1500 PMPO Watts. Also willst Du damit sagen, dass die "1500W" vom Stroboskop nur dazu da sind, um es besser zu verkaufen; also so ähnlich wie bei Digitalkameras, wo groß 16MP drauf steht, aber qualitativ weniger da ist.. ? | |||
59 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12 | |||
Hallo Elmar,
an beiden Punkten messe ich einen Widerstand > 2MOhm. Mehr zeigt mein Messgerät leider nicht an :-| Ok, bei hochfrequenz messe ich mit meinem Multimeter "garnichts"? Und das, obwohl ich an den Punkten 3/4 des Trafo eine Gleichspannung von 15V (wenn ich mich recht erinner) gegen Masse habe? Da hatte ich nicht mit gerechnet. Naja, sollte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit wissen, welches Teil defekt ist, würde ich das nochmal für 10€ im Elektronikshop umlöten lassen. Das habe ich ja mit den Kondensatoren auch so gemacht. Je nach Preis des Netzteils wäre das evtl. auch eine Alternative. Ich finde allerdings gar keine Quellen dafür. Ich habe nur gesehen, dass es Elko-Kits zu kaufen gibt, bei denen ein defekter Kondensator ebenfalls als Ursache für genau diesen Fehler angegeben wird. Aber ob das wirklich stimmt... Ich werde auf jeden Fall noch weitermachen, solange Du noch Lust hast ![]() Nochmals vielen Dank und viele Grüße ahooge ... | |||
60 - 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch -- 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch | |||
Zur Wicklung:
Das ist definitiv ein Kondensatormotor. Was die Haupt und was die Hilfswicklung ist, lässt sich mit dem Ohmmeter ausreichend genau herausmessen: Die Niederohmigere Wicklung ist die Hauptwicklung. Mit der Hochohmigeren Wicklung liegt der Betriebskondensator in Reihe. Anlaufkondensator oder so sehe ich da jetzt keinen. Also haben wir 3 Komponenten die defekt sein könnten: Hauptwicklung Hilfswicklung Kondensator Da der Motor mit gerinerer Last sauber läuft, scheiden eigentlich die Wicklungen aus. Übrig bleibt dann ein defekter Kondensator (auch wenn das Messgerät sagt der ist OK) oder ev. ein Wackelkontakt. Ich würde auf alle fälle mal den Kondensator erneuern, der kostet nicht viel und altert mit den Jahren eben. Was auch noch zu prüfen wäre ist die Spannung, nicht dass der Kompressor an 500m Verlängerungsleitung betrieben wird. ... | |||
61 - Gerät startet nicht, -- Waschtrockner Miele Kondestrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gerät startet nicht, Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondestrockner S - Nummer : T440C FD - Nummer : 00/17742526 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde ![]() und ein gutes und noch fast unverbrauchtes neue Jahr wünsche! Mein oller Trockner hat sich beim Drücken der Start-Taste mit einem Knall, Gestank und Rauchwölckchen verabschiedet. Kontrollleuchte ok, aber der Trockner startet nicht mehr. Also, die Kiste aufgeschraubt und Elektronikplatine 260994 ausgebaut. Optische Ursache für den Knall und Gestank, ein defekter Tantal-Kondensator 15µ /40V Werde mir diesen Kondensator besorgen und einlöten. Andere Bauteile (Spannungsregler, Dioden) scheinen auf dieser Platte wohl nicht mit in den Tod gerissen worden. Trotzdem die Frage: könnte die Ursache noch woanders liegen, z.B. Leistungs-Relais-Gruppe? Bin dankbar für jeden Hinweis und werde berichten, was sich noch ergibt. ... | |||
62 - Kopp FreeControl - Funkempfänger hängt sich sporadisch auf -- Kopp FreeControl - Funkempfänger hängt sich sporadisch auf | |||
Hallo
Ich habe im Haus mehrere Kopp FreeControl Funkempfänger (3-Draht) im Einsatz. Nur an einem Funkempfänger habe ich das Problem, dass sich der Funkempfänger sporadisch blockiert. Ein Einschalten ist dann nicht mehr möglich. Abhilfe schafft dann das kurze stromlos schalten des Empfängers. Das Fehlverhalten ist sporadisch und passiert etwa alle 4-5 Tage. Der betroffene Funkempfänger schaltet eine Kompaktleuchtstofflampe OSRAM DULUX S 11W und keine weiteren Verbraucher. Ich habe den Funkempfänger bereits DREI Mal ausgetauscht ( sowohl mit neuen Funkempfängern als auch mit welchen, die bei mir an anderer Stelle problemfrei arbeiten) und mich auch an Fa. Kopp gewandt, da ich überzeugt bin dass die Ursache nicht der Funkempfänger ist. Dem Service von Kopp fällt allerdings nichts besseres ein als den Empfänger immer wieder zu tauschen ! Ein vermeintlich "defekter" Funkempfänger funktioniert mit anderer Beschaltung bei mir im Haus fehlerfrei. Mein Verdacht geht dahin, dass die Leuchtstofflampe ggf. einen Spannungsimpuls induziert, der den Empfänger blockiert. Der Funkempfänger blockiert nur nachdem man ihn AUSgeschaltet hat, also wieder einschalten möchte. Vielleicht schafft ein Netzfilter / Kondensator an geeigneter Stelle Abhilfe ? Kön... | |||
63 - Elektronik umprogramiert -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Hallo endres,
willkommen im Forum. Du solltest den Techniker wechseln. Wenn sich die Steuerelektronik immer umprogrammiert, sollte der Fehler woanders zu suchen sein. Fakt ist: wenn eine neue Steuerelektronik eingebaut wurde, hast du auf das Neuteil wieder Gewährleistung. Also sollten solche Einsätze unter Garantie fallen. Ferner sollte es einem Techniker zu denken geben, wenn sich das Steuerteil immer umprogrammiert, das der Fehler dann nicht auf diesem Bauteil zu suchen ist. Unter Umständen liegt das Problem auf der Leistungselektronik (defekter Kondensator). So, und das nur als "Denkhilfe". Gruß shotty ... | |||
64 - kein Stromausgang -- FT-230 P ATX 230 W Switching Power | |||
Das könnten auch Induktivitäten sein.
Aber wie auch immer: Sie sehen wirklich nicht mehr gut aus. Du solltest feststellen, wo der viele Strom, der sie verbrannt hat, hergekommen ist (12V 5V 3V Schiene?) und wo er hingegangen (defekter Kondensator?) ist, und wo er hingehen sollte. Außerdem ist da der TL494 in der Nähe. Das ist der eigentliche PWM-Chip, der auch die Regelung macht. Evtl. hat die Rückführung des Spannungs-Istwertes nicht geklappt, und darum ist die Ausgangspannung hochgelaufen und hat Diverses zerstört. P.S.: Kleinspannung hat Recht. Wenn man nicht gerade genau dieses Netzteil braucht, weil ein anderes z.B. mechanisch nicht passt, lohnt sich eine Reparatur nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Aug 2012 23:16 ]... | |||
65 - Schaltet nach 2 - 3 sek ab -- LCD TFT benq Q9TS TFT | |||
Das der TFT sich nach 2 sek. ausschaltet ist so gewollt, das nennt sich Schutzschaltung.
Bei Fehlern wie zu hoher Spannung/Stromaufnahme, fehlender CCFL Röhre, defekter Inverter, schaltet der striking Timer den Inverter Control IC ab, da gibt es sogenannte threshold Spannungen zur Überwachung an einigen Pins des IC, wenn der Wert darüber ist läd sich ein Kondensator auf der den Timer aktiviert, deshalb ist noch einige Sekunden ein Bild zu sehen. Wenn das Bild im oberern Bereich dunkler ist deutet das schon auf die mögliche Fehlerursache hin, nähmlich eine/mehrere gealterte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, die verursachen eine zu hohe Stromaufnahme. An schwarzen Ringen an den Enden der Röhren lassen sich alte CCFL gut erkennen, wenn man Lust hat den ganzen TFT zu zerlegen... ... | |||
66 - Keine Farbe -nur Schwarz Weiß -- TV Grundig TVR 4500 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Farbe -nur Schwarz Weiß Hersteller : Grundig Gerätetyp : TVR 4500 Chassis : - ______________________ Hi Situation: sollte das Grundiggerät für jemanden wieder instandsetzen und musste die Pufferbatterie erneuer und das Gerät resetten um die Sperre weg zu bekommen. Danach geteste alles wunderbar und in farbe (sowohl video als auch tv über scart). Danach zum Besitzer und Tv über scart geht nicht und video kurzzeitig schwarz weiß dann aber wieder Farbig. wieder daheim video schwarz weiß (dauerhaft) und Tv schwarz weiß auser wenn über scart im rgb modus übertragen wird. menüs usw. immer in Farbe => fehler bei der Signalumwandlung. Suche im Internet defekter trimmerkondensator mit 3-27pF bei anderen Grundiggeräten an diesem Fehler schuld. nach schaltplänen bzw. beschreibungen zu meinem TV gesucht fehlanzeige! 1. Ist bei meinem Grundiggerät wahrscheinlich auch ein solcher Kondensator schuld? 2. Könnte es eine Andere ursache haben? 3.wenn es der Kondensator ist wo sitzt der? Vielen dank schonmal für eure Hilfe =) Anhang: Bilder der Verdächtigen Platinen ... | |||
67 - Funken, Rauch bei Betrieb -- Festool Oberfräse | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funken, Rauch bei Betrieb Hersteller : Festool Gerätetyp : Oberfräse Chassis : OF 1010 EBQ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich benötige mal wieder Hilfe bei der Reparatur eines Gerätes. Nach dem ich das letzte Mal mit der Hilfe aus diesem Forum so erfolgreich war möchte ich es nun noch mal hier probieren. Es handelt sich um eine Festool Oberfräse (OF 1010 EBQ). Gerät läuft nicht mehr richtig (drehte sich aber noch), erzeugte starke Funken an den Kohlen (diese sind aber noch ok) und qualmte stark aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät geöffnet und mehrere Schadstellen gefunden. Ersatzteile ließen sich natürlich von Festool bestellen aber da könnte ich mir gleich eine neue Fräse kaufen. Daher hoffe ich, dass ich die Reparatur mit eurer Hilfe etwas günstiger halten kann. 1. Defekter Kondensator (Bild 1) auf der Schalter Platine – kein Problem, lässt sich ersetzen. 2. Defekter Varistor (Bild 2) auf der Regelplatine – problematisch da diese vergossen. Lässt sich aber vermutlich von oben einlöten. Allerdings kann so kaum überprüft werden, wie es mit den anderen Bauteilen auf der Platine aussieht. Gibt es eine Möglichkeit das gummiartige Vergießmaterial zu ... | |||
68 - Verdichter läuft ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica AMICA AK311I | |||
Mögliche Ursachen für eine zu geringe Kälteleistung sind, ein verdreckter Kondensator (schwarze Rippen an der Rückseite), Kältemittelmangel oder ein defekter Kompressor.
... | |||
69 - schlechte Kälteverteilung -- Kühlschrank JUNO JKI 9450 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : schlechte Kälteverteilung Hersteller : JUNO Gerätetyp : JKI 9450 S - Nummer : 923415338 FD - Nummer : 22029043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo experten hier im Forum, ich habe ein sehr interessantes Problem. Vor einer Woche habe ich bemerkt, das sich im Kühlschrank (10 Jahre alt) an der hinteren Wand eine Eisschicht bildet und der Kompressor ununterbrochen läuft. An der Butterhärte und Getränken war zu erkennen, dass es auch ziemlich kalt drin ist. Nach dem Einstellen der Temperatur am Thermostat auf Minimum war der Kompressor auch kurzeitig aus, dann aber wieder an und ununterbrochen weiter. Nach einer Recherche hier im Forum bin ich zu eindeutiger Fehlerursache gekommen: defekter Thermostat. Habe original Ersatzteil bestellt und eingebaut. Hier im Forum auf die Gefahren aufmerksam gemacht dabei vorsichtig umgegangen, der Thermostat war am Stecker angeschlossen, könnte man also gar nichts verkehrt oder umgekehrt machen. Nach dem Einschalten habe ich festgestellt, das obwohl der Kompressor läuft, der Kühlschrank gar nicht kühlt. Ich habe aber an der Mechanik des Kältemittels oder Kompressors gar nichts gemacht! Nach ... | |||
70 - ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72785 Update | |||
Hallo!
Nachdem ich AEG für eine gute Marke halte und die Maschine erst 8 Jahre alt ist, würde ich schon versuchen, eine Reparatur zu machen. Nur brauchst du dazu jemanden (Elektriker oder Elektroniker in deiner Umgebung), der dich unterstützen kann, denn ohne (Grund-)Kenntnisse kannst du selber nichts machen. Mein Verdacht ist ein Defekt auf der Steuerplatine. Z. B. kalte Lötstelle, defekter Trafo oder Kondensator die Stromversorgung betreffend. Dass der Netzstecker warm war kann leicht möglich sein, wenn die Maschine gerade in der Heizphase war, denn da laufen immerhin knapp 10 A über den Stecker. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 22 Okt 2011 13:40 ]... | |||
71 - läuft nur kurz an -- Sabo 43EL Turbostar | |||
Elektromotore springen aber nicht an...
Also, das könnte durchaus ein überlastungsbedingter Motorschaden sein. Aber auch evtl. nur ein defekter Phasenschieber-Kondensator (je na Bauart des Motors). Das geschilderte frühere Verhalten deutet tatsächlich auf das Ansprechen eines Übertemperatuschutzes hin. ... | |||
72 - Läuft nicht an -- Waschtrockner Privileg Sensation 816 CD | |||
Motor wäre auch möglich, kommt aber seltener vor. Gibt es eine Unterbrechung im Hilfszweig kommt es zu dem von Dir beschriebenem Verhalten. Ein defekter Betriebs!kondensator ist praktisch eine Unterbrechung, es kann aber auch eine Unterbrechung in der Hilfswicklung des Motors geben.
Such mal den Kondensator dann wirst Du schon sehen wie er angeschlossen ist, üblich sind Steckzungen. ... | |||
73 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo sonoilre, aka Bernie,
willkommen im Forum. Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell. Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du, es läge am Y-Kondensator? Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts. Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst. Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion. Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas Aufmerksamkeit schenken. Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein defektes Programmschaltwerk. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
74 - Display dunkel -- Waschmaschine Candy CM 166 TXT 84M | |||
Könnte an einem defekten Kondensator liegen. Muß messtechnisch abgeklärt werden. Eventuell auch ein defekter Trafo. Ich kenne das Gerät jetzt nicht persönlich, aber sowas kann ein Fehlerindiz sein. ... | |||
75 - stinkt und qualmt -- Dewalt Stemmhammer | |||
Defekte Kohlen, abgebrannter Kollektor, defekter Kondensator, zerstörter Motor.
Kommt darauf an, was gequalmt hat. ... | |||
76 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine EBD WA 2110 | |||
Hallo zusammen,
habe sehr lange in Foren gesucht und endlich jemanden mit dem gleichn Problem gefunden. Das dachte ich jedenfalls als ich den Beitrag durchgelesen habe. Bis herauskam, dass der Fehler durch die Lötstelle verursacht wurde. Bin mir deshalb nicht sicher ob das zu diesem Beitrag passt oder ob ich einen neuen aufmachen soll. Bei mir ist bei gleicher Waschmaschine das Problem, dass sie nur unbeladen ohnen Probleme dreht. Ist sie mit nasser Wäsche gefüllt, schafft sie es nicht mehr die Trommel in Bewegung zu bekommen. Wenn ich hier bei geöffneter Rückenwand, das Rad von Hand mit anschiebe, als ein Anlaufmoment per Hand überwinde, schafft der Motor die nächsten Bewegungen. Wenn ich ihn dabei nicht unterstütze, surrt er nur und dreht sich nicht. Es klingt so als wäre er zu schwach. Woran könnte das liegen? Die besagte Lötstelle sieht bei mir recht gut aus. Habe bisher von verschiedenen Dingen wie defekter Triac, Kondensator oder Motorwiklung gelesen. Für Hilfe bin ich sehr dankbar! ![]() ... | |||
77 - Blaupunkt Essen kein UKW -- Blaupunkt Essen kein UKW | |||
Hallo!
@perl Danke für die Tip's! Nochmal zurück zum Radio. Was könnte die Verzerrung verursachen? Eher defekter Kondensator? Endstufen-Transistor? Hab einige Elkos schon mal zum testen ausgelötet, aber einen der durchschlägt hatte ich nicht dabei.. mfg Hubi ... | |||
78 - etwas mit der Strombersorgung -- TV jvc AV21BJ8ENS | |||
Das es nur ein defekter Kondensator im NT ist,glaube ich nicht.
Die rasende Uhr lässt sich eher mit einem Funkenüberschlag (z.B. an einer kalten Lötstelle oder im Zeilentrafo) erklären. Das man solche Geräte wo etwas funkt nicht länger in Betrieb lässt ist doch klar. Warte bis der Elektronik Experte wieder da ist. Von ungeprüften Gebrauchtgeräten würde ich abraten,aber viele schmeissen ihren funktionierenden Röhren-TV nach der Anschaffung eines Flach TV weg. Bei sowas dann zuschlagen. MfG ... | |||
79 - kein Bild -- TV Grundig Xentia 70 flat (MFW70-490) | |||
Hallo!
Wenn nicht einmal die LED funktioniert sieht das nach einem Netzteil- Fehler aus. Wenn der Fernseher 2 Jahre eingelagert war könnte ein Elko ausgetrocknet und dadurch kurzgeschlossen sein. Prüfe erst mal die Sicherung SI601 (T2,5A) ob diese ausgelöst hat. Sollte dies der Fall sein dann könnte der "dicke" Netzteil- Elko (C626: 220uF / 385V) kurzgeschlossen sein; in diesem Fall würde ich dann auch den Gleichrichter (D621) mit austauschen. Sollte der Kondensator, bei defekter SI601, in Ordnung sein, käme auch der PTC (R609)in Frage (in diesem Fall SI601 ersetzen und bei entnommenen PTC testen). ... dies wären jetzt mal die "Wahrscheinlichsten" neben den "Netzfilter- Kondensatoren" bzw. die Kleinen um den Gleichrichter. Sollte die Sicherung SI644 (T1,25A) defekt sein, dann ist bei der Fehlersuche VORSICHT geboten, denn der Netzteil- Elko ist in diesem Fall auf etwas über 300V geladen und baut diese Spannung nur sehr langsam ab; es sei denn, er wird "über den Finger entladen" (man ist danach definitiv hellwach ![]() | |||
80 - defekter Kondensator -- DVD_REC Tevion DRW1000 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : defekter Kondensator Hersteller : Tevion Gerätetyp : DRW1000 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Ich bin ein Auszubildender im Ersten Lehrjahr als Informationselektroniker, und bastle an einem alten Gerät. Hier habe ich folgendes Problem: Ich habe einen Tevion DVD Rekorder der einmal ziemlich heiß gelaufen war. nun ist der Plastik (auf dem angaben standen)um ein Kondensator geschmolzen das ich austauschen möchte. Jetzt suche ich einen Schaltplan. Weis vielleicht jemand wo ich den Schaltplan finden kann? mod.: DRW1000 auf dem Kondensator steht eine Nummer: 32768 Danke im voraus Musikmaster Leider weiß ich nicht was Chassis sind und konnte diese Angabe nicht machen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |