Autor |
230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch |
|
|
|
|
BID = 852471
super999 Stammposter
   
Beiträge: 374 Wohnort: Neustadt am Kulm
|
|
Hallo Leute,
habe neben den Problemen mit der neuen Elektroinstallation soeben ein weiteres Problem dazubekommen und zwar mein 230V Druckluftkompressor alpha technik, der heute bis Abend ganz normal lief (1x Hochpumpen, ca. 4-5 x Nachpumpen) dann schaltet er sich wieder ein zum Nachpumpen, lief an drehte hoch - dann ließ die Drehzahl bis zum Stillstand nach und der Elektromotor brummte nur noch. Das passiert nun dauernd sobald ein gewisser Widerstand (Druck da ist).
Habe den Kompressor total leer gelassen und von 0 bar beginnen lassen, dies funktionierte dann wieder, bloß ab ca. 7 bar gibt es dann Probleme.
Was kann das sein. Mein Elektriker weiß es nicht, da er beginnt kann es der Kondensator nicht sein. Soll den Motor evtl. tauschen - hätte ich als Laie auch gemacht - bloß würde ich gerne wissen was es ist.
Gibt es jmd. der sich das Phänomen erklären kann? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852472
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12565 Wohnort: Cottbus
|
|
7bar ist doch schon ganz schön viel. Irgendwann ist der Motor mit seiner Leistung halt am Ende.
Was sagt denn das Typenschild bezüglich des Nenndrucks?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 852478
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17386
|
Hat dieser Pusterich ein Druckentlastungsventil? Oder muss der Motor gegen den Druck im Kessel anlaufen? Angaben zum TYP wären hilfreich!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852484
super999 Stammposter
   
Beiträge: 374 Wohnort: Neustadt am Kulm
|
Hallo Leute,
ging sehr schnell - da dieser Kompressor werksseitig für 10 bar ausgelegt ist und immer bei ca. 6 bis 7 bar eingeschaltet hat - dachte ich diese Daten wären nicht notwendig. OK - nun der Nachtrag. Vorneweg er läuft ohne Anstrengung an dreht hoch und sobald er die Nenndrehzahl hat bleibt er stecken (beim Wiedereinschalten, nicht beim Aufpumpen aus dem Start, da läuft er länger). Entlastungsventil hat er, es zischt auch beim Ausschalten.
Technische Daten:
Typ 400/10/60 theoretisch höchstmgl. Volumenstrom des Verdichters bei 2300 Umdrehnung = 400 l. / 10 bar / 176 ccm / 2 Zylinder; Motorleistung 1,5 KW bei 2750 U/min / 220V / 10,3A / 50 HZ / cos phi 0.94 / Serv. S1 / HP 2.0
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852488
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Da dürfte der Kondensator ziemlich fritte sein.
Zum Anlaufen ohne Druck reichts dann eben noch.
Wenn dann der Gegendruck zunimmt ist Kapazität gefragt.
Und 7Bar sind eigentlich nicht viel. Viele Geräte sind bis 10 oder gar 15Bar angegeben.
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852489
super999 Stammposter
   
Beiträge: 374 Wohnort: Neustadt am Kulm
|
@powersupply
Kann es der Kondensator sein, wenn er auch bei z. B. 7 bar anläuft und nachdem er die Nenndrehzahl erreicht plötzlich stehen bleibt? Dachte immer wenn er nicht anläuft ist es der Kondensator.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852491
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12565 Wohnort: Cottbus
|
Der Kondensator ist ja nicht nur für den Anlauf zuständig. Wenn der einen Treffer weg hat, könnte das evtl. ein Grund sein.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852495
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17386
|
Das ist ja das Heimtückische bei Kondensatormotoren. Die benötigen den Kondensator um ein Drehfeld zu erzeugen. Ohne Last laufen die meistens noch an und unter Last verhungern sie.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852546
super999 Stammposter
   
Beiträge: 374 Wohnort: Neustadt am Kulm
|
@der mit den kurzen Armen
d. h. ein laufender Motor "verhungert" wenn die Belastung (hier: durch den Gegendruck) steigt.
Er läuft z. B. bis 7 bar normal und dann schafft er das nicht mehr obwohl er schon recht schnell dreht - er hat also ohne Kondensator nicht genug "Drehmoment"
Habe ich das richtig verstanden. D. h. Kondensator kaufen und glücklich sein
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852580
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
super999 hat am 15 Okt 2012 20:01 geschrieben :
|
@powersupply
Kann es der Kondensator sein, wenn er auch bei z. B. 7 bar anläuft und nachdem er die Nenndrehzahl erreicht plötzlich stehen bleibt? Dachte immer wenn er nicht anläuft ist es der Kondensator.
|
Damit das Maschinchen bei 7 Bar anläuft hat es beim vorigen Abschalten am Druckschalter gezischt. Dadurch wird der Kompressor und die Füllleitung vom Kompi zum Kessel drucklos und der Motor kann ohne Gegendruck anlaufen...
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 852583
DomiAleman Stammposter
   
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Zitat :
|
.....da er beginnt kann es der Kondensator nicht sein.....
|
Kondensator messen.
Wenn der nur noch 1/4 Kapazität hat, läuft der Motor problemlos an, hat jedoch nicht das volle Drehmoment.
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 853798
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Genau!
Da der Kondensator recht billig ist, ihn einfach mal auf Verdacht erneuern.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865416
albin1960 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: 07210 Algaida Illes Baleares
|
Hallo, hatte auch Probleme mit meinen kleineren Kompressor.
Da war der Kondensator platt. Habe einen stärkeren Kondensator eingebaut und läuft prima ohne Mucken.
Viel Erfolg, Gruß Albin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 865425
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Vorsicht mit "größer"
Ein wenig(max 20%) macht nicht aus.
Aber viel größer bewirkt, dass der Motor zwar besser anläuft und durchzieht aber auch wesentlich wärmer im Betrieb wird weil er übermäßig viel Strom durch die Hilfswicklung schiebt. Das kann bei Dauerbetrieb wiederum dazu führen dass die Wicklung trotz scheinbar geringer Belastung verbrennt
powersupply
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 866879
henniee Schriftsteller
    
Beiträge: 888 Wohnort: Schmallenberg
|
Funktioniert das Rückschlagventil am Kessel?
Erklärung von Abkürzungen |