Siemens Wäschetrockner  Runner IQ 500 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Wird zu heiß Im Unterforum Wäschetrockner  - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 948962
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 |  
 Geräteart  : Wäschetrockner 
 Defekt      : Wird zu heiß 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : Runner IQ 500 
 Typenschild Zeile 1 : WT46E3R5/30 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 vielleicht kann mir jemand helfen, der sich mit Trocknern auskennt.
 Seit ein paar Tagen riecht die Wäsche nach dem Trocknen "verschmort".
 Ich habe daraufhin, den Trockner komplett gesäubert.
 Das hat aber nicht viel gebracht.
 
 Mir kommt es so vor, als ob die Heizung permanent durchläuft, und nicht abschaltet, weswegen die Wäsche zu heiss wird, die Feuchtigkeit nicht mehr Kondensiert werden kann und sich im Trockner sammelt. 
 
 Dazu schon mal eine Frage: Läuft die Heizung permanent bei einem Trockner oder wird diese an und aus geschaltet?
 
 Da ich kein Equipment habe um das jetzt alles durch zu messen hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte, dass permanent geheizt wird und der Trockner zu heiß wird.
 
 Am Sensor unter dem Flusensieb, am Feuchtigkeitssensor oder an einem Relais in der Elektronik.
 
 Viele Grüße
 Peter
 
   |  
 
  |  
BID = 948963
 
 Schnurzel  Schreibmaschine
        Beiträge: 1286 Wohnort: Bayern
  | 
  | 
 Die Heizung wird nur bei Bedarf eingeschaltet.
 Wahrscheinlich ist dein Flusensieb undicht. So sind Flusen in die Heizung gelangt und stinken dort.
 Heizung ausbauen und reinigen.
 Evtl. neues Flusensieb.
 
 Grüße  |  
 
  |  
 
BID = 949002
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
Zitat : 
  |  
 
 Heizung ausbauen und reinigen.
 Evtl. neues Flusensieb.
 
  |   
Hallo Danke für die Antwort.
 Allerdings habe ich den Trockner wie schon erwähnt komplett gereinigt.
 Also auch die Heizung hinten, Pumpe, Schläuche etc...
 Also, wenn die Heizung intervallmäsig schaltet, dann war ja meine Vermutung schon richtig, dass da etwas mit der Sensorik oder eben mit dem Relais nicht stimmt. 
 Jetzt wäre die Frage eben was wäre denn wohl laut der Beschreibung und der Ablaufsteuerung am wahrscheinlichsten.
 Viele Grüße
   
  |  
BID = 949004
 
 Schnurzel  Schreibmaschine
        Beiträge: 1286 Wohnort: Bayern
  | 
 
 Noch mal: die Heizung heizt nicht ständig!
 Also - normal - im Intervall.
 Es stimmt also alles.
 Und Geruch erzeugt ein Relais,Pumpe oder sonstiges schon gar nicht.
 
 Grüße  
  |  
BID = 949016
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
Zitat : 
 Schnurzel hat am  5 Jan 2015  15:49 geschrieben : 
  |  
 Noch mal: die Heizung heizt nicht ständig!
 Also - normal - im Intervall.
 
  |   
Ja, das hab ich verstanden. Bitte richtig lesen.
 Bei meinem Trockner läuft sie jedoch permanent und die Wäsche wird zu heiss.
 Deshalb noch mal die Frage:
 Was könnte dafür verantwortlich sein, dass die Heizung permanent läuft und nie ausgeht?
 Den Geruch erzeugt die Wäsche die zu heiss wird.
   
  |  
BID = 949018
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Da kommen mehrere Fehler in Frage, da wirst du messen müßen.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  |  
BID = 949032
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
 
 ist die Heizung an, wenn das Gerät zwar eingeschaltet ist, aber kein Programm gestartet?  
  |  
BID = 949038
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Nein, das würde sie zerstören und könnte einen Brand auslösen. Daher gibt es auch noch Thermosicherungen, die bei deinem Duerlauf der Heizung auslösen würden. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  |  
BID = 949069
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
Zitat : 
 derhammer hat am  5 Jan 2015  18:52 geschrieben : 
  |  
 ist die Heizung an, wenn das Gerät zwar eingeschaltet ist, aber kein Programm gestartet? 
  |   
Hallo,
 nein.
 Der Trockner verhält sich eigentlich ganz normal.
 Es ist aber so, dass die Heizung permanent in Betrieb ist, die Wäsche wird dadurch extrem Heiss und es scheint so als ob mehr Wasser in der Trommel verdunstet als wieder durch den Kondensator entfernt werden kann.
 Gegen Ende des Programms wird dann die nahezu Trockene Wäsche so heiss, dass sie anfängt verschmort zu riechen.
 Den vorderen Sensor unter dem Flusensieb hab ich mal entfernt und kurzgeschlossen, beidesmal hat die Maschine Fehlermeldungen ausgegeben.
 Den Hinten bei der Heizung auch mal entfernt hat auch gleich eine Fehlermeldung gegeben. (Nicht der Schuztschalter, der rausspringt. Dieser ist auch nie rausgesprungen)
 Deshalb hätte ich jetzt vermutet, dass ein Relais, welches die Heizung steuert defekt ist und permanent an ist. (Wäre aber seltsam, da ein defektes Relais ja eher offen sein sollte)
 Bleibt, dass einer der beiden Sensoren für Hitze falsche Werte liefet, aber auch da hätte ich vermutet, dass sich die beiden Sensoren ergänzen.
 Keine Ahnung, ich denke es ist nichts gravierendes. Die Elektronik sah auch nirgends verschmort aus oder so.
 Würde denn der vordere Sensor (Flusensieb) dafür sorgen können, dass die Heizung permanent an ist, wenn er Werte liefert, die "kalte" Temperatur an die Elektronik melden.
 Viele Grüße
  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am  5 Jan 2015 20:21 ]  
  |  
BID = 949247
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Vielleicht noch mal eine konkretere Frage.
 Welcher Sensor steuert denn die Heizung im Trockner?
   
  |  
BID = 949257
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Hallo,
 
 Inzwischen habe ich das Problem selbst gelöst.
 Einfach mal den Sensor ordentlich mit dem Föhn erwärmt und schon schaltet das Relais.
 
 Es war also der Sensor unter dem Flusensieb.
 Dieser sendet die Werte zum Schalten der Heizung.
 
 Viele Grüße
 
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am  7 Jan 2015 11:46 ] 
  |  
BID = 950665
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Hallo noch mal.
 Leider hab ich mich wohl zu früh gefreut.
 Nachdem vor Kurzem der Sensor kam hab ich den mal eingebaut.
 
 Leider wird der Trockner immer noch so heiss, dass man sich sogar fast die Finger verbrennt, wenn man auf die Front fasst.
 
 Ich kann jetzt etwas genauer beschreiben, was der Trockner macht.
 Scheinbar hat er 3 Heizstufen. Aus/1,2kW/2,4kW/ und 3,2kW
 
 Mit 2,4 fängt er an. dann kurz auf 3,2 und danach wieder auf 2,4 und dabei bleibt es während des ganzen Trockenvorgangs.
 Die Heizung geht also nicht zwischendurch mal aus oder schaltet auf 1,2kW runter. Immer 2,4kW.
 
 Mach ich den Trockner zwischendurch aus und gleich wieder an, dann ist erst mal die Heizung aus und taktet nach einer Weile auf 1,2 und dann wieder auf 2,4 kurz 3,2 dann wieder 2,4 und dabei bleibt es dann wieder.
 
 Kann man beliebig oft wiederholen.
 
 Es sieht so aus, als ob die Elektronik also erst mal ein Temperaturmaximum braucht, welches gesendet wird um dann auszuschalten und wieder hochzutakten. Dieser "Trigger" scheint nicht zu kommen.
 Manuell scheint es über das Ausschalten zu gehen.
 
 Ist aber nur eine Vermutung. Könnte jetzt auf gut Glück den hinteren NTC Sensor tauschen, aber ich habe auch keine Lust mehr nach und nach jedes Bauteil zu tauschen.
 
 Eventuell ist aber auch ein Widerstand/Bauteil auf der Elektronik defekt, der mit dem vorderen Temperatursensor im Zusammenhang steht und somit falsche Temperaturwerte an die Elektronik übermittelt werden.
 
 Weiss jemand eventuell was da noch kaputt sein könnte bei diesem "Verhalten"?
 
 Wozu ist denn der hintere Sensor?
 
 Kennt jemand die Tastenkombination um den Selbsttest zu starten?
 
 Danke im Vorraus. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am 17 Jan 2015 21:18 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am 17 Jan 2015 21:19 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am 17 Jan 2015 21:27 ] 
  |  
BID = 950671
 
 der mit den kurzen Armen  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 17437
  | 
Zitat : 
 ccaass hat am  5 Jan 2015  20:19 geschrieben : 
  |  
 
 
 
 
 Deshalb hätte ich jetzt vermutet, dass ein Relais, welches die Heizung steuert defekt ist und permanent an ist. (Wäre aber seltsam, da ein defektes Relais ja eher offen sein sollte)
 
 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am  5 Jan 2015 20:21 ]
  |   
Hier irrst du, es gibt auch die Möglichkeit das die Kontakte verschweißen. 
 Deshalb kann es durchaus sein das die erste Stufe immer an ist. 
 Das lässt sich auch relativ leicht mit einer Messung der Stromaufnahme überprüfen. 
 Zitat : 
  |  | Wozu ist denn der hintere Sensor?  |     
Der vordere Sensor erfasst die Temperatur vor der Heizung und der hintere die nach der Heizung. Normal fängt der Trockner mit der höchsten Heizleistung an und reduziert die dann immer weiter, so das die Temperatur nie zu hoch werden kann. Sollte das doch passieren lösen die Thermosicherungen aus! 
 _________________
 Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
 Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! 
 Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Jan 2015 22:01 ]  
  |  
BID = 950680
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Hallo,
 
 danke für die Antwort.
 
 Es sind übrigens ca. 1kW/2,1kW und 2,8kW. Die ich am digitalen Stromzähler ablesen kann. /Dachte eigentlich, dass Heizregister hat 2 Stufen.
 
 War gerade noch mal im Keller und habe beobachtet.
 Der Trockner startet mit 2kW.
 Nach einiger Zeit verbraucht er 2,8kW und ich glaube, dass er in diesem Moment das Relais ansteuert um runterzuschalten, was aber nicht funktioniert.
 
 Schalte ich nun den Trockner aus und gleich wieder an, dann ist die Heizung erst mal aus und schaltet dann auf 1kW und dann wieder auf 2kW,
 bzw. es geht mit 1kW weiter und dann auf 2kW.
 
 Mache ich wenn er 2,8kW verbraucht nichts gehts nach einigen Minuten wieder mit 2kW weiter ohne dass runtergeregelt wurde. D.h. ohne Eingreifen wird permanant mit 2kW durchgeheizt.
 
 Scheint wohl doch ein Relais zu sein. Komisch finde ich, dass es runterregeln kann, wenn man kurz ausschaltet.
 Eventuell auch ein defekter Kondensator vorm Relais?
 
 Fragen über Fragen. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccaass am 18 Jan 2015  0:12 ] 
  |  
BID = 950682
 
 ccaass  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10
  | 
 
 Bevor ich mich jedoch auf die Suche nach dem Relais mache kann mir vielleicht jemand sagen, wozu der NTC Sensor hinten in der Heizung ist.
 Also nicht was er misst, das wurde ja schon gepostet, sondern was damit gesteuert werden soll. Denn für die Prozesstemperatur soll ja der vordere Sensor verantwortlich sein.  
  |  
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186296727   Heute : 15900    Gestern : 34099    Online : 365        4.11.2025    12:23 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		4,64788007736
  
        |