Gefunden für bauteile - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 4 Dez 2023 18:41 geschrieben : Hier die Schaltung: Herzlichen Dank für die Schaltung! Ich denke, ich kann die Funktion der Bauteile nachvollziehen. Es selbst designen hätte ich aber nicht geschafft, danke! ![]() Meine 5V Last hänge ich direkt an den Drain des Mosfet. Zitat : perl hat am 5 Dez 2023 05:18 geschrieben : Nimm einen 74HCT als Treiber. Danke für die Alternativroute. Ich werde mich da mal durcharbeiten, die nächste Schaltung kommt bestimmt! Zitat : BlackLight hat am 5 Dez 2023 20:19 geschrieben : Ich hätte jedenfalls Bauchschmerzen einen Pi mit 4-5 A zu versorgen u... | |||
3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT Ersatzteile für VS740VPT von GRUNDIG | |||
Bei mir war der 740 der letzte funktionierende VHS in der Familie, die anderen streiken momentan aus mehr oder obskuren Gründen. Ein Panasonic (VHS/DVD/HDD) wegen defekter Festplatte...
Nachdem hier noch hunderte VHS-Bänder vorhanden sind, wollte ich zumindest einen davon wieder in Gang setzen, wenn es noch ein oder zwei weitere werden, umso besser. Das mit den undefinierten Timer-Daten dürfte stimmen, mit dem erwähnten Befehl im Service-Menü löscht man wohl alle Timer auf einen Schlag. Einfacher, als alle einzeln zu löschen (und dazu müsste ich erst rausfinden, wie das geht, ich meine, ich hätte sogar irgendwo die BDA, aber sicher bin ich nicht). Was die Ablaufsteuerungen anbelangt, habe ich mich schon gefragt, ob es genug Enthusiasten gibt, dass sich ein Nachbau der Platinen lohnen würde. Platinenfertigung in China kostet fast nichts, Mindestabnahme 5 Stück und das kostet dann u.U. nur 10 Euro (für alle, nicht pro Stück). Ich hab nur weder eine Originalplatine, noch die Erfahrung mit CAD-Platinenlayout. Mein einziger Grundig-2000er ist zweite Generation. Das hilft natürlich nicht, wenn proprietäre ICs oder programmierbare Bauteile mit unbekannter Software zerstört sind, aber zumindest gegen zerfressene Leiterbahnen ist... | |||
4 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI Ersatzteile für G1022SCI von MIELE | |||
Zitat : Uwe1111 hat am 6 Nov 2023 22:03 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 6 Nov 2023 17:44 geschrieben : Ja, schau Dir noch die anderen Gummiteile unten an,... Danke. Werde ich machen und berichten, wird dauern, bis Teile da sind. Der (gebrauchte) Druckwächter ist gekommen und ich habe ihn am Wochenende eingebaut. Läuft auf Anhieb! Superklasse und Dank @driver_2 für den support. Für alle, die mal ein ähnliches Problem haben, dieses yt-vid erklärt super wie es im Einzelnen geht. https://www.youtube.com/watch?v=_evhwjZqEQ8 Übrigens konnte ich den Druckwächter tauschen, ohne die Umwälzpumpe auch nur lösen oder anfassen zu müssen. Das geht mit... | |||
5 - Widerstände durchgebrannt -- Silver Crest Heizdecke | |||
Weißt Du du was der Buchstabe "F" in Schaltplänen und auf der Platine bedeutet ?
Frage mal Google, vllt wirst Du dann vernünftig, an dieser Heizdecke für dreifuffzisch nichts zu reparieren ohne die Kenntnis der richtigen Bauteile. Es gibt mehrere Gefahren: Du erleidest einen Stromschlag Du wirst im Bett gegrillt Du pennst ein und Du und Dein Bett gehen in Flammen auf Was steht in der BA des Herstellers zum Thema "Defekt an der Heizdecke" ?? ... | |||
6 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner MATR.? K20 | |||
Zitat : Rafikus hat am 19 Nov 2023 14:37 geschrieben : Der Hersteller hat aber nicht einfach aus Jux dort 10µF vorgesehen. Hier geht es nicht nach dem Prizip "Mehr hilft mehr". Mag ja sein. Nach meinem bescheidenem Wissensstand diesbezüglich, dient der Kondensator in diesem Fall als Starthilfe und ist nicht Bestandteil eines komplexen RC Gliedes oder ähnliches. Mehr Kapazität soll ja auch nicht mehr helfen, vielmehr sollte der Kondensator aufgrund der etwas überdimensionierung länger halten als die aufgrund Sparmaßnahmen der Hersteller, knappe Dimensionierung mancher Bauteile. Wenn ich falsch liege lasse ich mich gerne eines besseren belehren. 😇🫣 Gruß ... | |||
7 - "FADING" SOUND, die "Stille Blase!" -- "FADING" SOUND, die "Stille Blase!" | |||
Hallo liebe Leute,
ich möchte eine Schaltung entwickeln (siehe PDF Anhang). Beschreibung: Ein Verstärker liefert per Lautsprecherkabel ein Ton-Signal an einen Lautsprecher (passiv), zum Beispiel Musik. Ein Sensor erkennt in der Nähe des Lautsprechers Bewegung und gibt dieses Signal an einen Raspberry weiter, der dann einem Bauteil den Befehl, das Signal an den Lautsprecher langsam auszu"faden". Wenn der Bewegungssensor keine Bewegung mehr registriert, dann soll der Ton wieder langsam einfaden. Problem: Da es sich um eine Reihe von Lautsprechern handelt, muss das Signal von einem zentralen Verstärker kommen (Synchronisation) und dann an eine Reihe von Lautsprechern weitergegeben werden. Ich habe zwar Schaltungen gefunden, die einen Lautsprecher mit MP3 Player aktivieren, sobald jemand einen Raum betritt, aber eben keine Bauteile die ein Geräusch reduzieren, sobald eine Bewegung erkannt wird. Zudem ist es schwierig etwas zu finden, was das Signal aus einem Lautsprecherkabel reduzieren oder drosseln kann. Zweck: Eine Person soll zum Beispiel einen Tunnel langgehen und das Gefühl bekommen, die Umgebung (Ambiente) macht Geräusche, ohne das er an einem aktiven Lautsprecher aus dem die... | |||
8 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Heizkörper, sowie alle anderen Bauteile mit PE Anschluss mit nem HT-Isomessgerät geprüft. Alles im grünen Bereich >=1000 MOhm
Das Relais was ich meinte hat aber im eingeschaltete Zustand nicht aufgehört intern zu brennen was für einen meschanischen defekt spricht. Auf dem Netzteil ist ein MLX02402 verbaut. Das Netzteil wollte ich ja mit dem Labornetzteil ausschließen aber wie gesagt ohne den 3 Kontakt lässt der Ofen sich nicht austricksen. ... | |||
9 - Hilfe für Schaltungserweiterung -- Hilfe für Schaltungserweiterung | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 13 Nov 2023 08:37 geschrieben : Zitat : Das hat keinen Einfluss auf die gemessenen Spannungen an Pin5. Achso, klar, die Spannung wird ja direkt vom Trafo abgeleitet. Genau. Zitat : Offroad GTI hat am 13 Nov 2023 08:37 geschrieben : Zitat : evtl. die Spannung mittels Z-Diode und Widerstand zu begrenzen. Aber funktioniert das nicht NUR bei konstanter Eingangsspannung? Eben gerade nicht. Deshalb werden Z-Dioden ja als Spannungsregler ... | |||
10 - Denon AVR 1910 defekt ? -- Denon AVR 1910 defekt ? | |||
Tausche doch vorsichtshalber alle Bauteile ![]() Gerade Relais lassen sich doch einfach prüfen ![]() ... | |||
11 - Geht nicht an -- Vorwerk Kobolt VC100 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Geht nicht an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobolt VC100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, 2019 hatte der User SpuehlenNeuling in einem anderen Forum dieses Thema schon einmal gehabt, leider ist der Thread gesperrt, ich habe hier mal unverschämter weise sein Rasterbild verwendet (die anderen Bilder sind von mir) damit die Bauteile identifiziert werden können - vielen Dank an Ihn dafür. Ich habe jetzt hier ein Problem mit dem Vorwerk und kann gleichzeitig die fehlenden Infos von Damals beitragen - also die Bezeichnungen der damals durchgebrannten Bauteile mitteilen - vielleicht hilft es ja jemandem. Bei mir geht es um das Bauteil bei I1 / I2. Leider kann ich hierzu keine Info finden um welchen Typ es sich hierbei handelt. Es ist anscheinend irgendein mosfet / Transistor. Der hat Durchgang auf den beiden äußeren Beinchen. und wird auch sehr warm bei Anschluss des Netzteils. Laufen tut der Vorwerk auch nicht, kann aber nicht genau sagen ob das der Grund hierfür ist. Ich taste mich hier einfach mal von Fehler zu Fehler. Vielleicht weiß hier jemand was das ist. Google brache mich hier nur bedingt weiter. Der ... | |||
12 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd AEG HK764403XB | |||
Zitat : taktgenerator hat am 1 Nov 2023 15:12 geschrieben : Steck mal das kleine Brückenkabel von der einen auf die andere Leistungselektronik um. Kommt dann der Fehler noch? Damit machst du die andere Leistungselektronik zum Master. Die Bedienung ist dann aber verdreht. Ist aber nur zum Testen gedacht. Jumper (387484500) Die Macs-Bus-Kommunikation setzt eine klare Identifizierung aller Bauteile voraus; daher darf nur eine Platine die Spannungsversorgung für die Schnittstelle erzeugen. • Jumper auf beiden Leistungsplatinen: beide Platinen und die Schnittstelle werden sofort nach Anschluss zerstört. • Ist kein Jumper vorhanden, wird die Schnittstelle (dunkel) nicht mit Spannung versorgt; Kochfeld abstecken und Jumper anschließen. • Um den Anforderungen zu entsprechen muss ein Jumper auf der linken Leistungsplatine immer angeschlossen sein; • TFT Cheetah-Kochfelder benötigen einen Jumper auf der rechten Seite. Siehe angeschlossenes Kochfeld. • Die rechte Seite ist normalerweise mit Aufdrucken in rot/lila beschriftet.... | |||
13 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 | |||
da straüben einen ja gleich wieder die Nackenhaare.
Nicht mal ein Foto vom kompletten Aufbau sondern nur unwichtige Details. Man braucht wohl gar nicht weiter rumrätseln wo 12 V herkommen da TE sicherlich den Netztrafo versteckt hat. Ansonsten mal schon die 10 Bauteile aufzeichnen und einen Plan draus machen. Zitat : mlf_by hat am 31 Okt 2023 07:03 geschrieben : ... Der R8 sowie der R9 sind leicht merkwürdig; gelb-blau-rot-silber sollte eigtl. 4,6k Ohm mit 10% Toleranz bedeuten. Nur, in welcher E - Reihe sollte ein so schiefer Wert existieren?. darum ist es auch nicht blau sondern violett ... | |||
14 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. | |||
Das wurde schon gemacht, Karst hat den DR50018 nicht mehr entwickelt und kann daher nicht helfen. Es ist das letzte Modul was für Digikeijs offensichtlich von einer anderen Firma entwickelt worden ist, leider sehr kleine Bauteile wurden verbaut.
Der Grund warum die Mosfet sterben ist mangelnde Überstromfestigkeit. Ein voller Kurzschluss wird erkannt und abgefangen aber eine schleichende Überlastung des Ausganges über die 3A führt zur Zerstörung der Mosfets. Der Schaltplan wäre natürlich von großem Vorteil. Danke und viele Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: stpeter_de1 am 27 Okt 2023 9:28 ]... | |||
15 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH Ersatzteile für T76487AH von AEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T76487AH S - Nummer : 20539718 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst. Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen. Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest. Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen. Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei. Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe. Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil... | |||
16 - Ladegerät defekt -- King Craft CDA 6013 KDDL-1800 Ladegerät Werkzeugakku | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladegerät defekt Hersteller : King Craft Gerätetyp : CDA 6013 KDDL-1800 Ladegerät Werkzeugakku S - Nummer : NN FD - Nummer : NN Typenschild Zeile 1 : KDDL-1800 Typenschild Zeile 2 : Eingang 230V 70W Typenschild Zeile 3 : Ausgang 18V 2A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, das oben beschriebene Ladegerät für einen Werkzeugakku ist primärseitig defekt. Soweit die Bauteile leserlich waren habe ich die defekten bereits ersetzt und das Netzteil arbeitet auch wieder wird aber zu warm. Lediglich das mit K1 auf der Platine gezeigte Bauteil s. Foto ist nicht mehr zu rekonstruieren, da es das Gehäuse abgesprengt hat. Ich habe K1 mit einem NPN MPSA 44 ersetzt und wie geschrieben arbeitet es wieder. Meine Frage: Hat jemand ein solches oder ähnliches Ladegärät (KDDL XXXX od. CDA 60XX) und kann mir die Bezeichnung von K1 geben. Danke ... | |||
17 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM Ersatzteile für BES33101ZM von AEG | |||
Hallo,
das Gerät ist eine ganz ordinäre billige Kiste mit elektromechanischer Temperaturregelung. Alle Bauteile mit Erdungsanschluß einer Isolationsprüfung unterziehen, irgend ein Bauteil wird es sein, welches den FI auslöst. Sollte keines dafür zur Verantwortung gezogen werden können, prüfen, ob außer dem BO noch etwas anderes eingeschaltet war und zusammen den FI ausgelöst hat, ein 30mA FI löst bei schleichend steigendem Fehlerstrom bei ca. 12-15mA aus. Also zwei Geräte mit leichtem Isolationsfehler zusammenaddiert, können auch einen FI auslösen lassen. ... | |||
18 - Suche Widerstand 10W 1.5KJ -- Suche Widerstand 10W 1.5KJ | |||
Hallo Danke für die Hilfe.
Bei dem Gallagher M1501 habe ich schon die beiden 900vDC Kondensatoren ausgetauscht und den kompletten Eisenkern. Bis auf das Powerbord funktioniert alles. Ich habe mal Vorder- und Rückseite hochgeladen. Die blauen Bauteile habe ich schon getauscht, weil zwei davon einen Riss hatten. Wie kann ich weiter testen? Welche Informationen braucht ihr noch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: adambob am 22 Okt 2023 20:12 ]... | |||
19 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C Ersatzteile für T495C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
20 - Netzteil defekt -- Goobay 67950 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Goobay Gerätetyp : 67950 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein defektes Netzteil, welches am Ausgang vermeintlich keinen Strom mehr liefert. Kurz vorweg: Das Netzteil kostet nicht viel und es wäre sicherlich kein Problem einfach ein neues zu kaufen. Ich bin jedoch absoluter Anfänger und möchte mich an das Thema "Elektronik" heran tasten - irgendwann muss man ja mal anfangen. Ich dachte, dass so ein kleines Netzteil evtl. ein passendes Übungsteil ist, da der Aufbau relativ überschaubar ist. Lötkolben und Multimeter sind vorhanden. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mich eventuell durch die Analyse begleiten könntet bzw. mir sagen könntet, wie ich vorgehen soll. Die Gefahren der Netzspannung im AC-Bereich des Netzteiles sind mir bewusst. Das Netzteil hat einen Potentiometer, an welchem ich die DC-Ausgangsspannung zwischen 3V und 12V regeln kann. Fehlerbild: Keine Spannung am DC Ausgang. Meine Frage wäre: Wie gehe ich mit dem Multimeter jetzt vor, um den Fehler bzw. das Defekte Bauteil zu finden? Ich hätte beim AC-Eingang angefangen und anhand der Leiterbahnen ver... | |||
21 - altes Netzteil liefert 12,9V statt 9V -- altes Netzteil liefert 12,9V statt 9V | |||
Ich habe nun nachgedacht,um NICHT die ganzen Bauteile zu prüfen und evtl. umzulöten, ein Netzteil zu kaufen,das die Batterien ersetzt.
Soll heißen,der Anschluß der Batterien soll nun duch das Netzteil ersetzt werden.Dabei werden die Drähte,die für die Batterien gedacht sind,rausgelötet und zur Buchse gelötet. Die Drähte für die "eigentliche" Buchse werden rausgenommen. Im Batteriefach sollten 4 C-Batterien eingesetzt werden. Frage jetzt: Welches Netzteil bräuchte ich dafür? ... | |||
22 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin Ersatzteile für WA1600DOLPHIN von BAUKNECHT | |||
So, kurzes Update...
Elektronik repariert und eingebaut. Eigentlich müsste ich es ja besser wissen, es gibt immer einen Grund warum elektronische Bauteile kaputt gehen, aber in meiner Euphorie alles wieder angeschlossen und Maschine eingeschaltet. Lichter leuchten, auf Schonschleudern gesetellt und Start gedrückt. Ein riesen Knall, alles dunkel ![]() Alles wieder ausgebaut und das Resultat, siehe Bilder ![]() Triac erneut gesprengt, Leiterbahn zerrupft und leicht schwarz ![]() Naja, alles sauber gemacht erneut wieder alles repariert mit neuen Bauteilen und dann das verf.... Türschloss auseinander genommen. Hätte ich mal gleich machen sollen, denn wie gesagt, es gibt immer einen Grund warum etwas kaputt geht. Und dieses Peltier Element wenn es denn eins ist, lag zerteilt darin und hat einen Kurzschluss fabriziert ![]() Hab dann die Teile aus dem Türschloss raus geschmissen, repariertes Steuergerät wieder eingebaut und getestet ob dies weiteren Schaden genommen hat. Aber zum Glück, es funktioniert wieder. Auch an den Kontakten für die Türverriegelung lie... | |||
23 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35 | |||
Moin Ralf
Willkommen im Forum Sehr wahrscheinlich hast du keine speziellen El.-Kenntnisse, ausgenommen du hast ein Bekannten in dieser Richtung, den du im Hilfe bitten kannst. Dein >Ursache war schnell klar.<, ist evtl. schon ein Schuss ins Knie. Die Bauteile schmeißen sich nicht selbst in die Ecke, sondern was das Ding ansteuert ist zuerst defekt. Überlege dir das erst und gebe hier Bescheid. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
24 - Kochplatte schaltet nicht -- Bosch NKN645A | |||
Ja, ansonsten den mal untersuchen auf optische Schäden der elektronischen Bauteile ... | |||
25 - ECL86 Röhrenverstärker -- ECL86 Röhrenverstärker | |||
Servus,
brauchbar: Gehäuse, Potis, bestimmte Bauteile (müssen aber geprüft werden: Widerstände, Folienkondensatoren, Elkos), Röhren (wenn möglich, auch prüfen bzw. prüfen lassen), die Trafos sollten auch geprüft werden, ob sie die "Erhitzung" unbeschadet überstanden haben. Wenn der Netztrafo heiß geworden ist, liegt ein schwerer Fehler vor, evtl. auch eine Überdimensionierung der Netzsicherung (sehr gefährlich, evtl. brandgefährlich!!!). Könnte auch mit dem defekten Übertrager zusammenhängen (auch Überlast). Übrigens, die ECL 86 ist nicht gerade die beste Röhre für solche Zwecke. Schon in den 60-ern, als die neu rauskam, war sie als fehleranfällig berüchtigt, die Ausgangsleistung ist eher bescheiden. Heute ist die Röhre preislich wieder im Aufwind, weil sie gefragt ist bei Radiosammlern. Gruß stego ![]() | |||
26 - Bemessung Elkos -- Bemessung Elkos | |||
Dir ist aber klar das der Minuspol bei den Elkos mit dem Gehäuse verbunden ist?
Um da was in Reihe zu schalten müsstest du 2 Elkos isoliert in das Chassis bauen. Warum bestehst du auf antike Bauteile, mit allen Nachteilen wo du moderne haben kannst? ... | |||
27 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Hi Stego, diese beiden habe ich noch nicht getauscht, die sind leider auch nicht das Problem.
Da ich nun keine Ahnung mehr hatte habe ich im Betrieb, wo das Bild noch da ist, die Spannungen aber schon sinken einzelne Bauteile - unter Anderem den 6kV 60pF und den 2kV 100pF Kondensator mit 108°C heißer Luft angeblasen. Es gab keinen Einfluss auf die Schnelligkeit der Spannungsabsenkung. Dann habe ich per Haar-Föhn den Zeilentrafo 1h lang geheizt, sodass er vollkommen durch heiß ist. Danach ihn so gut es ging isoliert und per Lüfter die Umgebung ca. 1min wieder abgekühlt, sodass dort nichts ungewöhnlich heiß ist. Dann die Isolation entfernt und angeschaltet. Zack, die "B" Spannung, die sonst knappe 30min braucht, um auf 190V zu sinken war direkt auf 192V und sank ![]() Ich habe dann einmal versucht mit einem ganz staken Lüfter den Zeilentrafo zu kühlen, als die "B" Spannung noch bei 191V lag: Der Lüfter produziert einen echt starken Luftstrom. Allerdings hatte das keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit in welcher die Spannung gesunken ist. Ich lasse jetzt erst einmal alles abkühlen und löte dann den Zeilentrafo aus. Mal schauen, ob ich irgend einen Unte... | |||
28 - Ladegerät startet nicht mehr -- Metabo ASC 30 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladegerät startet nicht mehr Hersteller : Metabo Gerätetyp : ASC 30 ______________________ Guten Tag, vorweg möchte ich darauf inweisen, dass ich die Anfrage schon in einem Radio-Forum gepostet habe und vielleicht hier anderweitig fündig werden könnte? Es gibt hier einen hilfreichen Thread (im Anhang), der aber leider archiviert wurde, da er schon etwas älter ist. Ich bin Techniker, aber nicht mit Kondensatoren oder Widerständen vertraut und bin jedoch in der Lage Bauteile auszutauschen.Ich verfüge nur über Voltmeter. mein Ladegerät "Metabo ASC30 " schaltet nicht mehr ein und zeigt keine Reaktion. Es soll sich eventuell um Kondensatoren handeln, die das Einschalten verhindern. - C 100µf / 400V - C 470µf / 24 V Vielleicht kann mir mit Kostenübernahme das Ladegerät ein Techniker helfen oder mir die dafür notwendigen Bauteile besorgen? Herzlichen Dank im Voraus Achim ... | |||
29 - Motor läuft zu langsam + heiß -- Gardena Highcut 48 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft zu langsam + heiß Hersteller : Gardena Gerätetyp : Highcut 48 FD - Nummer : IME 101487B-08875G Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe schon wieder ein Problem. Ich versuche ja immer Geräte zu retten. Jetzt geht es um eine Teleskopheckenschere deren Motor nicht lief/läuft. Die Spulen am Stator haben je 4,7 Ohm, finde auch keine Kurzen. Wenn ich den Motor starte läuft er recht langsam, die Kohlen funken wie verrückt und der Motor wird heiß bis es qualmt. Die zugehörige Steuerplatine hat nur ein paar Bauteile, 4 Dioden, Relais, 3 Kondensatoren. Die Dioden werden ja vermutlich ein Gleichtrechner sein, oder? Steht S3k drauf. Jetzt mal die Profis hier....was kann der Fehler sein? Ich habe die Dioden mit dem Multimeter, in der Durchgangsmessung, im eingebauten Zustand gemessen, egal wie ich messe zeigen sie 450 mV Stromfluss an....entweder ich machs falsch oder alle 4 haben Durchgang in beide Richtungen. Ich kann zwar messen, aber das gemessene nicht gut interpretieren.... Kann jemand helfen? | |||
30 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 Ersatzteile für 48PFS810912 von PHILIPS | |||
Moin, da bin ich wieder…
Ich habe mittlerweile alle benannten Bauteile nachgelötet, die normalen Dioden durchgemessen und die Kondensatoren durchgemessen. Kein Fehler feststellbar. Nachdem ich versucht habe unter Spannung selbige zu verfolgen, kann ich sagen, dass am Stecker oben rechts keine der aufgedruckten Spannungen ankommt. Auch an dem großen Übertrager ( Mitte) kommt keine Spannung an. Zwischen den großen roten Kondensatoren liege noch die (MOSFETs?) Müsste ich hier nicht irgendeine Spannung zw Gate und Source/Drain messen? So sollten die in Ordnung sein , laut Multimeter. (S/D 0,6v, D/S unendlich, S/G kurzer Strom) Jetzt weiß ich grade nicht weiter…. ... | |||
31 - Schaltplansuche für Pontec Solar Wasserspiel -- Schaltplansuche für Pontec Solar Wasserspiel | |||
Das schwimmende Wasserspiel "Lily" von der Firma Pontec hat Wasser gezogen und die Platine teilweise zerstört. Einige Bauteile habe ich bereits ausgetauscht, komme jedoch jetzt ohne Schaltplan nicht so recht weiter. Kann mir jemand mit dem Schaltplan weiterhelfen? ... | |||
32 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook Medion weiß ich leider nicht. | |||
Zitat : Beim Anschauen nach abkühlen konnte ich feststellen, daß der innenliegende Kunststoffmantel vom Stecker des Netzteils völlig weggeschmolzen war (!). Der Anschluß beim Notebook ist innen ebenfalls schwarz anstatt silbern bzw. dem Kunststoff außen sieht man an, daß er mal weich war aufgrund der Hitzeentwicklung. Kannst das mal photographieren? Und am besten auch die Typenschilder der beiden Geräte. Sind am Rechner denn schon Funktionsstörungen aufgrund der hohen Temperatur aufgetreten? Der Akku scheint ja in Ordnung und geladen zu sein, sonst wäre kein Akkubetrieb möglich. Vllt war auch vorher die Stromzufuhr vom Netz eine Weile unterbrochen, und das Netzteil hat sich nun besonders angestrengt um gleichzeitig den Rechner zu betreiben und gleichzeitig den Akku nachzuladen. In den letzten Wochen war ja tatsächlich recht warmes Wetter, und wenn die Lufttemperatur um 10°C ansteigt, werden naturlich auch die Innereien des Netzteils um diesen Betrag wärmer. 60°C ist ungefähr die Temperatur, bei der man einen G... | |||
33 - Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen? -- Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen? | |||
Habe jetzt mal die beiden Bauteile mit einer Netzwerkkabel verbunden.
Grundsätzlich funktioniert es, denke ich. Es werden Temperatur- und auch Luftfeuchtigkeitswerte angezeigt. Der Temperaturwert ist aber ca. 5 Grad zu hoch (im Vergleich zu einen anderen Thermometer). Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass dies durch die Verlängerung kommt. Die Werte bzw. das Signal, werden doch über die Kabel lediglich zum Sendemodul übertragen. Auf den Weg durch das lange Kabel kann sich doch das Signal (Werte) nicht ändern. Oder kann es doch am Kabel liegen? Das mit der Antenne habe ich dann wohl falsch verstanden. Habe nicht gewusst, dass man die Antenne durch eine Kabel an eine andere Position bringen kann. ... | |||
34 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE Ersatzteile für PE von MAGNUM | |||
Zitat : 220V kommen an Du sollst messen, nicht schätzen! 220V sind fast zu wenig, wir haben seit Jahrzehnten 230V. Zitat : Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt. Wo? Da ist doch noch jede Menge von dem Chinarotz drauf! Auf den Schraubenköpgen stört es nur optisch, auf den Lötstellen stört es die Funktion. Zitat : habe ich (eingebaut) gemessen: Man mißt keine Bauteile im eingebauten Zustand. ... | |||
35 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler BEKO DSFN 1530 X | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Widerstand (100Ω, 2-3W) gehört zum Schaltnetzteil und fungiert als Sicherung, wenn der Schaltrgler-IC (Bild 2, hinter dem blauen Kondensator) einen Kurzschluss aufweist. Beide Bauteile erneuern sollte genügen, ansonsten neue Elektronik (1741310610, ersetzt durch 1784070170) fällig. VG ... | |||
36 - Kühlteil vereist ständig -- Kühlschrank Samsung RSH5PHTS Ersatzteile für RSH5PHTS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlteil vereist ständig Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH5PHTS S - Nummer : I 43242BZ600122 Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem alten Smasung Side-by-Side Kühlschrank vereist ständig der Kühlteil, daher gehe ich mal davon aus, dass etwas mit der Abtaufunktion nicht stimmt. Ich habe dazu einmal alle entsprechenden Bauteile (Thermosicherung, Temperatursensor, Abtauheizung) mit einem Multimeter durchgemessen. Die Thermosicherung ist durchgängig und hat einen Widerstand von 0,1 Ω. Der Widerstand des Temperatursensors verändert mit einer Temperaturänderung dessen (Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur), daher schätze ich mal, dass dieser nicht defekt ist. Die Abtauheizung hat einen Innenwiderstand von ca. 384 Ω, was mir persönlich etwas wenig erscheint. Ich bin bei meiner Recherche immer wieder bei 480 Ω und 2,1 kΩ für den Innenwiderstand der Abtauheizung gelandet. Dies waren aber immer Kühlschränke mit 2 Abtauheizungen, bei unserem Kühlschrank handelt es sich um eine Gerät mit lediglich einer Abtauheizung für den Kühlteil. Viele... | |||
37 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Ersatzteile für GSS2765 von LIEBHERR | |||
Elektroniken ausbauen und Bauteile die altern können, wie Kondensatoren, erneuern.
Ansonsten Kiste entsorgen, es sind alle elektronischen Bauteile ersatzlos abgekündigt. ... | |||
38 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Metabo Gerätetyp : Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine ______________________ Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier im Forum da ich Eure fachkundige Hilfe bei einem Elektronikproblem benötige, da ich selbst nur im feinmechanischen Bereich tätig bin. Ich habe bereits einige ältere Tischbohrmaschinen neu aufgebaut und sozusagen restauriert. Bisher immer mit Erfolg ![]() Nun habe ich ein Problem bei einer Metabo Magnum TBE 4512. Die wurde auch komplett restauriert und instandgesetzt. Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiert, die Abdeckhaube ist restauriert per Smartrepair und lackiert. Fast eine neue Maschine! Wenn, ja wenn da nicht ein Problem mit der Elektronik wäre... Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Verbaut ist eine komplette Elektronikeinheit mit Ein- und Ausschalter und einem Drehzahlregler. Diese Elektronikeinheit stammt von Flott. Metabo baut seit über 20 Jahren keine Tischbohrmaschinen mehr und hat diese Elektronik-Einheiten seinerzeit von Flott bezogen. Das nahezu baugleiche Modell bei Flott war übrigens die Flott ST 10. Ers... | |||
39 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 34SD | |||
Hallo:)
Dieses Schaltnetzteil wird wohl defekt sein. Leider werden die Bauteile immer sehr knapp dimensioniert. Etwas größere Widerstände um die Temperaturen besser zu vertragen und Elkos mit Angabe einer höheren Grenztemperatur und Spannung verbauen, wenn dieses vom Platz her möglich ist. Nach Austausch der defekten Teile müßte die Maschine wieder laufen. Wichtig wäre vielleicht noch, dass sämtliche Elkos optisch überprüft werden sollten. Ist der obere Deckel nicht wirklich flach/eben, sondern etwas gewölbt, könnte dieses ein Zeichen für einen defekten Elko sein. Die Widerstände etwas erhöht auf die Platine löten, damit die Wärmeableitung etwas besser wird. Gutes gelingen! ... | |||
40 - LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe. -- LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe. | |||
Hallo an Alle,
habe folgendes Problem. Ich habe mir vor 4 Jahren ein BMW Motorrad gebraucht gekauft, K1300S. Diese hat Spiegelblinker, Blinker die in den Spiegel eingelassen sind, so das man sie von vorn sieht. Der vorige Besitzer, war allem Anschein nach ein Bastler, der sich mit Elektronik auskannte und hat die Blinker umgebaut. Er hat es so gebaut, dass darin mehrere weiße LED's sind, die als Tagfahrlicht leuchten. In der Mitte dann ein Streifen orange LED die als Blinker funktionieren. Es ist so geschalten, dass das Tagfahrlicht die ganze Zeit leuchtet, wenn man den Blinker anstellt, geht das Tagfahrlicht aus, der Blinker verrichtet seine Arbeit. Wenn dieser fertig ist geht der Blinker aus und das Tagfahrlicht geht wider an. Das ganze hat er mit einer kleinen Schaltung im Blinker realisiert. Es gibt ein kleines Relais FRS 1B-S, sowie jeweils ein Widerstand, Kondensator und zwei Dioden nehme ich mal an. Ich denke das irgendwas davon defekt ist, tippe auf eine der Dioden. Die LED's leuchten alle. Jetzt geht nur noch das Tagfahrlicht, wenn ich den Blinker anschalte höre ich das klacken des Relais. Könnt Ihr mir bitte helfen, ich möchte es so behalten, die Optik finde ich sehr schön. Wie würde der Schaltplan dazu aussehen und welche ... | |||
41 - Wofür dient die spule auf der Platine? -- Wofür dient die spule auf der Platine? | |||
Zitat : also nix überlebenswichtiges, darauf kann ich verzichten...Da bin ich nicht so sicher. Die Zeiten des real existierenden Sozialismus, in denen man solche Bauteile zur Planerfüllung verbaut hat, und wenn sie nicht lieferbar waren, dann eben nicht, sind glücklicher Weise vorbei. ... | |||
42 - Display ist dunkel -- Backofen Neff B46FT64N0 /01 | |||
Gerade durchgemessen. Spannung liegt an, Netzteil ist okay. Die Steuerungsplatine hat es aber erwischt. Leiterbahnen haben sich gelöst, und Bauteile die Physisch am Gehäuse defekt sind. Gibt es die Platine zum nachkaufen?
... | |||
43 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120 Ersatzteile für DV7120 von BEKO | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Elektonik defekt Hersteller : BEKO Gerätetyp : DV 7120 S - Nummer : 16-202019-12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Diese Woche hat sich unser Trockner verabschiedet –keinerlei Funktion. Hab dann die Elektronikplatine herausgenommen und 2 Fehler festgestellt. Ein SMD Bauteil – sieht nach Treiber für das Relais aus - und ein Sicherungswiderstand hat sich verabschiedet. Auf dem linken SMD Bauteile steht 1FW61 und der rechts daneben ist durchgebrannt (starke Rauch-/Brandspuren am Plastikcover). Was sind das für 3-beinige SMD Teile – ich hab keine Datrenblätter gefunden? Die Farbringe des Widerstands sind nicht mehr lesbar – im Forum hab ich etwas gefunden Sicherungswiderstand - VSW 2,0-47 - passt der?. Wer kann mir hier mit den SMD Bauteilen helfen - hat vielleich jemand einen Schaltplan? ... | |||
44 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25 | |||
War das Gerät innen naß ? Sind außer dem TNY noch weitere Bauteile zerstört ? Hast Du beim Löten keinen Kurzschluß zwischen den Beinen verursacht ?
Ansonsten die Elektronik zu www.repartly.de senden. Eine neue muß nicht den gleichen "wiederausfall" zur Folge haben, vllt ist auch Deine "innerlich" weiter tiefer defekt, was man so nicht ansieht. Das Gerät ist 13 Jahre alt, ggf Neukauf. ... | |||
45 - Sicherung und FI springt raus -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256 160 Ersatzteile für GI256160 von GAGGENAU | |||
Gibt es sonst irgendwelche Merkzeichen an Bauteile woraus der genaue Typ abzuleiten wäre? ... | |||
46 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied | |||
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell mit einem sehr speziellen Problem zu tun, und benötige Unterstützung. Da es ein berufliches Thema ist, kann ich nicht zu genau werden, aber folgende Problematik muss ich lösen. Wir verbauen EDV und PC Technik im Fahrzeug. Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen. Jetzt haben wir recht akut ein Symptom festgestellt, dass die verbauten PCs teilweise selbstständig einschalten, wenn zum Beispiel eine Einspeisung 230V ins Fahrzeug gesteckt wird, um beispielsweise ein Ladegerät zu versorgen, oder andere 230V Verbraucher. Ich habe den Fehler so weit isolieren können, dass in einem Testaufbau ein PC ebenfalls startet, wenn die externe Taster Leitung um diese eben genannte Einspeise Leitung gewickelt wird, also kann ich Einflüsse aus dem Fahrzeug ausschließen. Die externe Taster Leitung wird im PC an die vorgesehenen front Panel Header angeschlossen. Der pc Taster gibt 3,3V weiter an den 2ten pin, dann startet der PC. Soweit... So gut... Leider fangen wir uns irgendwo in diesem Kabel eine induzierte Spannung ein, die offensichtlich ausreicht, um den PC zu Starten.... Jetzt ist die Frage, da wir eine praktik... | |||
47 - Ohne Funktion -- Hörmann RotaMatic | |||
Wahrscheinlich kannst du das, bei der Einbaulage vermute ich aber, dass die Bauteile eine Sicherungsfunktion erfüllen. Eine einfache Brücke wäre in diesem Fall nicht so sinnvoll.
Was ist eigentlich mit dem Bauteil direkt oberhalb des abgebrannten? Hat es nur die Schmauchspuren des unteren abbekommen oder ist es auch hin? ... | |||
48 - Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen -- Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen | |||
Ich suche ein Blanken Draht 0,8-1,0 mm (als Rolle) wo ich elektronische Bauteile anlöten kann...
Ich will ein Schaltplan nachbauen ohne Platine. Jemand ne Idee was man da verwenden kann oder wo ich sowas bestellen kann ? ... | |||
49 - Keine Tonausgabe -- Autoradio Harman / Becker 4G0 035 056 E | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Keine Tonausgabe Hersteller : Harman / Becker Gerätetyp : 4G0 035 056 E Chassis : Audi A4 B8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin! Vor einigen Tagen hat meine Frau einen lauten Knall aus den Lautsprechern des Audis wahrgenommen. Danach war Stille! Die Lautstärke lässt sich nun nicht mehr einstellen. Ich habe das Steuergerät in Verdacht, weil es dort einige thermische Spuren auf der Platine gibt. Meine Frage: Kann ich als Laie solch eine Reparatur durchführen? (Reparaturkosten (im Netz recherchiert) etwa 350€, ein gebrauchtes Gerät aus dem Internet kostet in etwa 250€, daher würde ich mich an die Reparatur selbst rantrauen) Wo finde ich passende Bauteile? Meine Vermutung: Der optische Ausgang ist durch? Fotos im Anhang. Vielen Dank! ... | |||
50 - Anschluss einer elektronischen Last -- Anschluss einer elektronischen Last | |||
Wo hast Du das Gerät gekauft?
Gibt's dazu einen Link oder nur das sinnfreie Bild des China Produkts? Wieso stellst Du kein Bild von der PCB rein, damit man etwas erkennen kann? Das ist tolles Ratespiel. btw. das dieses wirklich gut funktioniert bezweifle ich sehr stark, wenn ich die Handvoll Bauteile darauf sehe.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Jul 2023 16:41 ]... | |||
51 - Elektronische Blumenerde -- Elektronische Blumenerde | |||
Ist doch cool, noch ein bisschen Dünger drauf, dann wachsen die Bauteile automatisch nach.
VG ... | |||
52 - Spannung zu hoch -- Motion Ergometer E9.6 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Spannung zu hoch Hersteller : Motion Gerätetyp : Ergometer E9.6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit der Elektronik (TZ-7004)eines älteren Ergometers "E9.6". Durch Überspannung sind offensichtlich diverse Kondensatoren, ein L7812cv, zwei Widerstände flöten gegangen. Die sichtbar defekten Teile wurden alle getauscht und das Ergometer funktionierte. Aber nur auf der höchsten Wattstufe. Sprich Display ging an, es konnte alles bedient werden aber keine Wattzahl verringert werden. Der Magnet, der die Wirbelstrombremse gibt, läuft auf Hochtouren. Beim Nachmessen fiel mir auf, dass ein TIP3055 defekt war. Dieser wurde von mir getauscht. Jetzt zum eigentlichen Problem: Das Netzteil soll 26V AC 2,5A ausgeben, geht dann auf der Platine auf einen Brückengleichrichter (RS 607), der eigentlich (laut anderem Forum) in dieser Schaltung ca. 30V DC liefern soll, bei mir aber knapp über 38V ausgibt. Habe ihn ausgelötet und durchgemessen, scheint i.O. Mit den 38V läuft aber die ganze Schaltung nicht. Der L7812 geht auf 2,8V runter, das Display bleibt dunkel. Die Schaltung habe... | |||
53 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion / tot Hersteller : Powakaddy Gerätetyp : FW5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen. Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle. Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist. Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ... | |||
54 - lässt sich nicht mehr steuern -- E0B Nachlaufschalter | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : lässt sich nicht mehr steuern Hersteller : E0B Gerätetyp : Nachlaufschalter Chassis : CS3-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem Nachlaufschalter für Unterputz. Angesteuert wird mit der Nachlaufschaltung CS3-4 eine Luftpumpe für unseren Teich. Da ich diese Steuerung schon mehrere Jahre in Betrieb habe und immer wieder erleben müssen, diese Steuerung ausfällt. Daher habe ich mir jetzt der Sache mal angenommen und nicht einfach ersetzt durch Neukauf. Von der Schaltung selbst möchte ich ein Schaltbild erstellen, da ich keins im Internet gefunden habe. ( ODER hat Jemand ein Schaltbild von der CS3-4 ? ) Was hinüber war, ist ein Elko, weil der an einen Widerstand lag, der recht heiß wurde. Das sah ich anhand der Braunfärbung vom Kunststoffgehäuse. Auf der Schaltungsplatine sind einige Bauteile verbaut, von dem ich nicht weiß was es ist. Diese habe ich markiert: 1) wahrscheinlich ein Transistor Bezeichnung " 1BW 62 " 2) eine Diode ohne weitere Kennzeichnung 3) vermutlich ebenfalls eine Diode 4) ein kleines IC mit 5 Beinchen " 024A " Wer kann mir hier... | |||
55 - Bild setzt aus -- LCD LG LCD 32LV375S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild setzt aus Hersteller : LG LCD Gerätetyp : 32LV375S Chassis : AEX63557704 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier den TV ist schon von 2011, läuft soweit noch gut. Mein Problem ist das Bild manchmal aussetzt, bei VT aufruf macht er manchmal Neustart, also geht offline und dann wieder Online. Ich bin knapp davor ein neues Mainboard zu kaufen, aber evtl. kann man es reparieren wenn ich weiss welche Bauteile betroffen sind. Ich habe jetzt Gerät noch nicht geöffnet, Mainboard Typ habe ich jetzt nur mal im Netz gesucht. Kann mit jemand dienlichen Tip geben ? Danke im voraus. vg Thomas ... | |||
56 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau | |||
Hallo Community,
ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen: Ist-Zustand: 1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert. Ziel-Zustand: 2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar. Stromversorgung: Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen? Schaltung: Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte... | |||
57 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Vielen Dank,
habe mir das Buch "Wege in die Elektronik - 1980) mein heiligstes Buch vor allen anderen, aus seinem Ehrenplatz genommen und den Kapitel, Kondensatoren geschaut. Dort steht auch Mikro, merkwürdig, dann habe ich mir wohl die Mükro irgendwo aufgeschnappt (das waren nicht wenige Elektronik,E-Technik Bücher), die ich damals quasi verschlungen und das mir wichtigste abgespeichert habe.Das war so spannend das ich ungerne dabei unetrbrochen wurde, wenn ich mal z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen im Auto gewartet habe, hatte ich irgendein Dickes Buch vom Franzis Verlag dabei, auch wenn manche merkwürdig geguckt haben, mir wars schnuppe, um die Spannende Geschichte mancher Bauteile oder die Zusammenhänge bei der Funktechnik, harmonisierende Wellen, Ober- Unterwellen, Stratosphäre,Ionesphäre,der Einfluß der alle 10-12- jährigen Sonnenhöchstaktivitäten auf die Weitreiche der Kurzwellen usw. usf.weiter zu lesen. Mit diesen Büchern konnte ich mir die unsichtbare Welt die uns fortlaufen umgibt, sichtbar machen und wenn auch nicht alles, aber vieles davon verstehen und Begreifen. So was magisches, grandios, bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die Zeit zurückdenke. Ich bin seit Kleinnkind wie in den Bann gezogen von TV, Plattenspieler, Kurzwellenradi... | |||
58 - Schaltet nicht ein -- Waschtrockner Siemens WD14u510 | |||
Bauteile angekommen. Versucht IC auszulöten, leider ohne Erfolg....
Zwischenzeitlich habe ich den Platinen-Reparatursatz als Ersatzteil bestellt. Darin enthalten: Bedienmodul-Platine (mit dem (Wasser-)Schaden an dem einen IC) Leitungsmodul-Platine (mit dem TNY). Laut Siemens-Ersatzteile-Vertrieb programmierte Platinen. Ebenso ist interessant, dass es genau die zwei Platinen als einen Reparatursatz gibt. Beides eingebaut. Leider funktioniert der Waschtrockner immer noch nicht. Selbes Fehlverhalten, wie Ursprungs: Nach Netzstecker rein, klackert ein Relais 5x. Aber sonst tut sich nichts.. Also beide Platinen getauscht und immer noch kaputt. ![]() Hat jemand noch eine Idee? Viele Grüße Jochen ... | |||
59 - ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren -- ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren | |||
Das Logo findet man auf ausgewählte Bauteile der Firma Würth- Elektronik, die sie zukauft
Der Hersteller ist mit Sicherheit eine italienische Firma, könnte eventuell Sauro sein. Ich frage mal nach, vielleicht finde ich es heraus. Wo ist das eingesetzt, Abmessungen, Rastermaß? Das mit den ewigen "Kostengünstig" habe ich mal übersehen, denn das ist echt nervig und ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Jul 2023 18:34 ]... | |||
60 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000 | |||
Hallo @Perl
Am Wochenende werde ich wieder weiter machen. Der µC hat lt. Datenblatt auch Analogeingänge, das ändert wohl alles. Die Fotodiode ist an einem OPV angeschlossen. Reverse Engineering wird Durckblick schaffen. vielen lieben Dank für deine Erklärung. Da ich mich ein wenig mit Arduino beschäftige, hat mir deine Erklärung meinen Horizont erweitert. Ganz interessant wie das möglich ist, Analoge Signale mittels Digital Eingänge zu messen und vor allem deine Erklärung das der Stromfluss der Fotodiode mehr Aussagekraft hat als wie die Spannung. Ich habe mich nun mit dem Bewegungsmelder beschäftigt. Es ist ganz anders gekommen als erwartet. Kurzer blick ins Datenblatt, der µC hat Analoge Eingänge. Da scheint der Hersteller vom Bewegungsmelder wohl nicht gespart zu haben. Die Potentiometer sind alle parallelgeschaltet und die Schleifer jeweils an den µC angeschlossen. Ich vermute daher an Analog Eingänge. Die Fotodiode ist an einem OPV Type 321 im Sot-32 Gehäuse angeschlossen. Ich kann nur vermuten dass der Ausgang vom OPV am µC mittels Analog Eingang ausgelesen wird. Ich habe angefangen die Erweiterungsplatine auf der die Fotodiode und der PIR Sensor steckt per Reverse- Engineering mit T... | |||
61 - FI löst sporadisch aus -- Geschirrspüler Miele G 1222 SC Ersatzteile für G1222SC von MIELE | |||
Hallo,
Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, ISO Prüfung Heizkörper, beide Zuflußrohre (den zum OK und den zum Dach) ersetzen, weitere gummigeführte Wasserberührende Bauteile wie Rückschlagventil und die Abdeckung/Brücke (wo der untere Sprüharm draufsitzt) auf Beschädigungen prüfen und ersetzen. Ggf Spülpumpe abdichten. Bodenblech mal zeigen, wie es aussieht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 3 Jul 2023 8:51 ]... | |||
62 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7 | |||
Mit den Leiterbahnen reparieren wird es nicht getan sein, i.d.R. haben ein oder mehrere IGBT (Leistungstransistoren) einen Kurzschluss, daher auch die Schwergängigkeit des Motors am Steuergerät.
Ich würde empfehlen, das Motorsteuerungsmodul (00741759) komplett zu erneuern. Meine eigenen Reparaturversuche sind größtenteils fehlgeschlagen, bzw. habe sie aufgegeben, weil meist mehr auf der Platine kaputt geht, als "nur" die IGBT. Edit: Auf der Händlerplattform steht dieses Modul für dieses Modell ganz oben auf der Liste, heißt, die Ausfallquote scheint recht hoch zu sein. Ist aber marken- und modellübergreifend zu beobachten, dass die Dimensionierung der Bauteile sehr "auf Kante genäht" ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Jul 2023 18:47 ]... | |||
63 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Ich habe Gerät mal vollständig zerlegt, Verdampfer war nicht sehr schmutzig.
Verdichter direkt betrieben, kommt dann am Verdichterausgang nach 30 min auf ca. 40°C. Kühlmittel sollte also stimmen. Was ich jetzt Fehler ausgelesen habe "E21", Triac Sumpfpumpe defekt ? Hatte eigentlich Elektronik von REPARTLY prüfen lassen, die schrieben sie hätten ein paar Bauteile getauscht, muss da nochmal nachfragen. Läuft jetzt nochmal im Zeitprogramm, bin mal gespannt. ... | |||
64 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner ![]() Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen. Das Oszillogramm von Pin 7 dürfte auf einem Messfehler beruhen. 'schuligung, mein Fehler.Da müsste R401 und ggf. auch noch L401 geöffnet werden um dort max. 1,6V messen zu können. Das SNT ist also komplett aus. Die 16mV an der Basis des BU208A lassen den schön kalt. Entsprechend stimmt auch das Oszillogramm vom Collector des BU. Das aus dem Netz gezogene Oszillogramm dieser Siemens-Glotze mit einem ähnlichen NT zeigt dagegen zum einen ein soweit fehlerfreies Gerät, und zum zweiten daß jene Glotze bei 'Aus' immer noch alles andere als aus ist. Die dortigen 600V / 5W müssen ja irgendwo herkommen. Ergo muß dort selbst bei 'Aus' noch ein Rechteck an der Basis des BU anliegen. Vielleicht heizen die dort weiterhin die Röhre leicht an?. Nur => braucht der Video2000 im 'Aus' überhaupt für irgendwas Strom? Hat der eine Fernbedienung? Od... | |||
65 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte. Zum Mixer: Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer Hier zu sehen: https://www.klarstein.de/Kuechenger......html Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an. Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden. Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.: 1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln. 2. (Mitte) Poti 3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl. 4. (im Gehäuse) Magnetschalter (sche... | |||
66 - Bestimmung eines R -- Bestimmung eines R | |||
Zitat : 1Watt Kohleschichtwiderstand mit 47E. Der Wert kommt mir aber schon sehr niedrig vor,Nö, das kommt schon hin. Der Widerstand soll wahrscheinlich die Relaiskontakte schützen, wenn der Kondensator beim Einschalten schlagartig geladen wird. Bei 300V können dann nur ca. 6A fliessen, und das Relais sieht aus, als ob seine Kontakte das aushalten. Wenn der Widerstand zu gross gewählt wird, beeinträchtigt er die Wirkung des Kondensators. Snubber parallel zu Thyristoren oder Triacs werden ähnlich dimensioniert, denn auch diese Bauteile vetragen keine astronomischen Impulsströme. P.S.: Auf der Platine steht: 380V. Dafür ist der MP-Kondensator mit 630V= unterdimensioniert. 220V~ geht gerade noch, aber bei 380V~ ist es kein Wunder, wenn er sich verabschiedet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jun 2023 2:31 ]... | |||
67 - Elko 33uf 450V durch/aufgebla -- Induktionsherd Induktionskochfeld Ciarra | |||
Driver2
Ich weiss jetzt nicht,was unter billig zu verstehen ist,aber Induktionsfelder für 400 bis weit über 1000 Euronen machen,glaubt man dem Netz,alle Probleme,wenn ein paar Jahre ins Land gingen....und es wird nicht besser. Daher bleibe ich bei der gewollten Obsoleszenz durch minderwertige Bauteile. Pressspan gab's schon in den 60ern, die hielten auch Umzügen Stand. Furnierte Sperrholzmöbel sind heute schon Antiquitäten...Art Deco,40er,50er....galten damals auch minderwertig. Aber Möbel will man eher öfter wechseln,als WaMa,Spüler oder Kochfelder. Da hat man eher Bedienungsgewohnheiten und je neuer,desto schneller gehen die hopps...auch Miele. Mr.Ed Meine Reich....erfahrungen garantieren mir nicht die erwartete Qualität, gifs.hst du genaue Vorgaben,welche Elkos...Hersteller.... Prinz Falsch eingebaut?Wie geht falsch einbauen.....Lüftung oder was meinst du? ... | |||
68 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation | |||
Ich gebe nabruxas recht. Überprüfe die Bauteile R6, Q1 und D3
Wenn Q1 ein 9CC ist schau mal ins Datenblatt. Hier die Daten für 9CC: BC858CMTF Datasheet, Equivalent, Cross Reference Search Type Designator: BC858CMTF SMD Transistor Code: 9CC Material of Transistor: Si Polarity: PNP Maximum Collector Power Dissipation (Pc): 0.31 W Maximum Collector-Base Voltage |Vcb|: 30 V Maximum Collector-Emitter Voltage |Vce|: 30 V Maximum Emitter-Base Voltage |Veb|: 5 V Maximum Collector Current |Ic max|: 0.1 A Max. Operating Junction Temperature (Tj): 150 °C Transition Frequency (ft): 150 MHz Collector Capacitance (Cc): 6 pF Forward Current Transfer Ratio (hFE), MIN: 110 Noise Figure, dB: - Package: SOT23 ... | |||
69 - Meldung -- Siemens HB6B50C0 | |||
Folgende Bauteile kommen in Frage
Tank Pumpe Verdampfer Dampfmodul ich stehe nicht vor dem Gerät Messen und prüfen nun Deine Aufgabe ... | |||
70 - Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display -- Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display | |||
Klappensteuerung und / oder Ablaufventil abstecken. Evtl. hat eins dieser Bauteile einen Kurzschluss. Andernfalls kann eine der Elektroniken defekt sein. Der Bootloader ist als Zusatzelektronik auf der vorderen Bedienelektronik aufgesteckt.
Ich kann nur dazu raten, den Miele Kundendienst an das Gerät zu holen. Eine neue Elektronik funktioniert eh erst, wenn sie mit der passenden Software bespielt wird. ... | |||
71 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi | |||
Zitat : Mache das bei Facebook immer so - poste in diversen Autogruppen Und hier ist aber nicht Fratzenbuch und nicht die Gruppe für "Krasskonkrete Endgeilgetunte Dreia" o.ä. Wenn da keine Crossposting s aufstoßen, OK, Glück gehabt. In Internetforen stoßen sie hingegen generell böse auf. Das ist nicht nur hier üblich, sondern generell in Internetforen so. Selbst in einigen Autogruppen auf Facebook. Wie gesagt, wenn du Crossposting s geil findest ist das dein Problem, wir unterstützen so einen Egoismus nicht, zumal du ja vor dem erstellen Vorgewarnt wurdest. Lesen und verstehen mußt du selbst. Dir wurde geholfen, wie du das Gehäuse aufbekommst darfst du nun selbst herausfinden. Tipp; Kunststoff ist elastisch. Man kann es etwas biegen, im Gegensatz zu den Platinen. Auf den letzten 2 Fotos sieht man den Fehler sogar. Minderwertige Bauteile aus China, wie vermutet und bei dem Hersteller auch erwartet. Die halten 2-3 Jahre, wenn überhaupt. Alles raus und hochwertige Markenelkos rein. ... | |||
72 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm | |||
Vielen Dank für Eure Antworten:
@ jornbyte - ich schrieb ja schon, dass ich gerne etwas "ähnliches" einsetzen würde - aber ich finde nichts! Das Probem sind zum Einen die Y-Kondensatoren, es gibt kaum welche im Bereich von 15nF, üblich sind 1,5 bis 4,7nF. Zum Anderen die Hohe Induktivität von 6mH - bei solchen hohen Induktivitäten ist der Strom meist weit unter 1A, wenn der Strom aber 1A sein soll, dann werden die exorbitant groß und teuer, mehr als 10x so groß wie das Originalbauteil. @ nabruxas Wie ich diesen Filter berechnen soll, weiß ich auch nicht, insbesondere auch welche Frequenzen das Gerät verteilen möchte und demzufolge diese abgeblockt werden müssen. Wer hilft mir weiter? @ driver_2 Deine Auslassungen zu einem 20 Jahre alten Wagen mit einem aktuellen (mit Ad Blue etc.) ist ein Vergleich zwischen Äpfeln mit Birnen. Ich denke mal, dass ein Konstrukteut auch vor x Jahren sich etwas dabei gedacht und/oder von den damals geltenden Gesetzen gezwungen war, die jeweiligen Bauteile einzubauen. Und ich wollte mich nicht der Mühe unterziehen, alle damaligen Berechnungen noch einmal durchzuführen (mit anderen oder den weggelassenen Bauteilen), sondern ein Bauteil so nahe wie beim Original wieder verbauen. Gruß rhophi ... | |||
73 - Keine Reaktion, kein Display -- Waschmaschine Hisense (China) WFU7012 | |||
Habe die Isoliermasse mit einer Heissluftpistole erwärmt und teilweise entfern.
Zum Vorschein kam ein IC TNY und zwei Dioden, aber keine Drossel- TNY war in Ordnung. Alle Bauteile des Netzteils wurden geprüft, kein Fehler gefunden, auch keine kalte Lötstelle. A b e r nach anlegen von 230 V erwachte das Display wieder zum Leben, anscheinend durch die Behandlung mit der Heißluftpistole. Elektroniker müssen das mal erläutern. Maschine geht wieder! ... | |||
74 - elektronik defekt -- Graef EVO E 10 | |||
Heutzutage sind die Bauteile in den Schaltplänen nicht mehr detailliert benannt, das war vor 40 Jahren und früher.
Was sagt die HP des Herstellers zur ET Versorgung ? ... | |||
75 - lässt sich nicht einschalten -- Herd Bauknecht BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAK3KP8V IN S - Nummer : 392012025578 Typenschild Zeile 1 : 855655801000 Typenschild Zeile 2 : i.c. 755655801000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Zuerst funktionierte der Nachlauflüfter nicht mehr, ca. 6 Monate .Dann lies sich der Backofen überhaupt nicht mehr anschalten. Einen defekten Widerstand habe ich auf der Platine gefunden bei L2. Kann mir einer sagen was für einer das ist und könnten noch mehr Bauteile betroffen sein ? MfG ... | |||
76 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen | |||
Zitat : Der ist groß, da ich alle Kanäle usw. aufgezeichnet habe. Das erübrigt sich, wenn die Kanäle identisch sind. Fall sie es nicht sind, solltest du dran schreiben, worin die Unterschiede bestehen. Überhaupt ist die gleiche Bezeichnung der Bauteile in den drei Input-Kanälen verwirrend. Wenn das drei einzelne Platinen sind, genügt es eine davon zu zeigen. Falls die drei Kanäle aber auf einer gemeinsamen Platine sind, solltest physikalisch unterschiedliche Bauteile auch unterschiedlich bezeichnen, sonst weiss nachher kein Mensch, wo die Teile zu finden sind. Spätestens das Layout-Programm wird dir diesen Fehler ankreiden. Normalerweise hätte aber schon das Programm zur Schaltplanerstellung das nicht durchgehen lassen. Was benutzt du dafür? Der Bus ist eine eigene Struktur und verdient ein eigenes Blatt. Überhaupt fehlen mir einige Erläuterungen. Was ist z.B. der Grund für den Mix von Koppelkondensatoren. Mal 100nF (Keramik?, Typ?), mal 10µF Elkos. Warum ist S1 ein zweipoliger Schalter? Ist dir ... | |||
77 - Kondensator für Doppelschleifer -- Kondensator für Doppelschleifer | |||
Zitat : Woran erkenne ich auf einem Betriebskondensator die internationale Eignung für den "DauerBetrieb"? Gar nicht. Dafür gibt es Datenblätter. Dauerbetrieb heisst auch nicht "ewig", sondern dass die Bauteile unter definierten Bedingungen -insbesondere der Temperatur- dauerhaft betrieben dürfen und dabei eine bestimmte Mindestlebendauer, meist etliche tausend Stunden, erreichen. Auch die Lebensdauer garantieren die Hersteller nicht für jedes einzelne Bauteil, sondern es handelt sich um einen statistischen Wert, bis zu dem ein gewisser Prozentsatz ausgefallen sein darf. AB heisst m.W. auch nicht "Anlaßbetireb", sondern "Aussetzender Betrieb", wie er für z.B. für handgeführte Werkzeuge typisch ist. Wenn genug Platz auf dem Bauteil ist, stehen evtl noch Werte für die prozentuale Einschaltdauer oder Zeiten füt Betrieb und Pause drauf. Auf Anlasskondensatoren steht evtl "KB" Kurzzeitbetrieb drauf, u.U. ebenfalls mit Zeitangaben für die zulässige Einschaltddauer "ED&... | |||
78 - Elektronik Board Kurzschluss -- Waschmaschine ELIN Elin WM 57 A Ersatzteile für von ELIN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Board Kurzschluss Hersteller : ELIN Gerätetyp : Elin WM 57 A S - Nummer : 34950 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin auf der Suche nach diesem schwarzen Bauteil mit den 3 PINs. Zu lesen ist GE 916 bzw. z01.03 Am Bild sind 2 intakte Bauteile zu sehen. Es befinden sich noch 2 abgerauchte am Board die ich ersetzen möchten. Hergang des Fehlers: Die Maschine hat immer meherer Anläufe gebraucht bis das Program gestartet hat. Eines Tages gab im Türschloss einen Kurzschluss (Türschloss bereits getauscht) Leider hat es auch die Hauptplatine dabei erwischt.... Gerät verhält sich aber so wie bisher. Am Türschloss liegen nach Einschalten der Maschine ca. 180V an. Nach start des Programmes 230V. Programm läuft aber nicht an. Nach ca. 10sec. gehts in den "Pause" Modus. Vermutlicher Grund: Weil das Türschloss nicht verriegelt. Vielen Dank schon mal im vorraus. ... | |||
79 - Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs -- Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs | |||
Hallo
Gleich vorweg: Meine Elektronikkentinsse sind minimal, ich verstehe die Bauteile, könnte aber weder Schaltungen entwerfen noch berechnen. Mein 10jährige Enkel wollte wissen, wie ein Generator funktioniert. Da bin ich bei WikiHow auf "Einen einfachen elektrischen Generator erstellen" gestossen. Wir haben einen solchen gebastelt und können die Anzahl Magnete variieren. Nun möchten wir den erzeugten Strom noch "sichtbar" machen. Das Ding erzeugt bei manuellem Drehen (~200 Umdrehungen pro Minute) lediglich eine Wechselspannung von 100 - 200mV. Im Elektronikbauteilegeschäft hat man mir einen einerseits zwei LEDs zum Sichtbarmachen des Wechselstomeffektes, d.h. das abwechselnde Leuchten, und andererseits einen Gleichrichter und ein kleines Zeigerinstrument verkauft. Das Zeigerinstrument schlägt beidseitig aus. Schliesse ich aber das Instrument hinter dem Gleichrichter an, so geschieht nichts mehr. Auch die LEDs leuchten nicht. Ich gehe bei beidem davon aus, dass sie eine Minimalspannung brauchen und die 100 - 200mV nicht reichen. Sehe ich das richtig? Gibt es e... | |||
80 - Rauschen, Knistern im linken -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts Ersatzteile für FINEARTS von GRUNDIG | |||
Vielen Dank für Ihre Antwort. Also die Messung der Ruhestrom (nach dem Service-Handbuch) ist nur Volumen bei 0, keine Spalten und die Messung der Spannung über den Emitter-Widerständen. Speziell zwischen den Punkten MP512 und MP513 oder MP509 und MP511. Es sollte möglich sein, auf 9,4mV eingestellt werden.
Die Spannung an L502 relativ zur Masse zeigte mir -1,42V im linken Kanal (ich habe auch für den rechten Kanal geprüft und dort sind es -1,38V). Wenn ich es richtig verstanden habe, beträgt die Spannung zwischen CE für T517 0,06V. Ich habe gegen Masse gemessen und sie beträgt für C -2,15V, E -2,11V und B -2,83V. Die Transistoren BC640 und BC639 habe ich überprüft, sie sind korrekt verlötet. Wenn ich das richtig verstehe, sollte man sich an dieser Stelle nur auf diese beiden Transistoren und die benachbarten Bauteile konzentrieren? Es ist schade, dass auf dem Diagramm keine Spannung angegeben ist. Das hätte das Leben viel einfacher gemacht ![]() Nochmals vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sableeck am 28 Mai 2023 15:47 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sableeck am 28 Mai 2023 15:50 ]... | |||
81 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Hallo Forum,
Ich will eine 25 Jahre alte Induktionsschmelz- und Schleudergussmaschine wieder in Gang bringen. Leider gibt es fuer diese Maschine keinen Werkskundendienst mehr, und der einzige noch aktive Servicetechniker ist kuerzlich verstorben. Er hatte sich meine Maschine noch angesehen und gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden. Die beiden Bauteile habe ich inzwischen beschafft und eingebaut, aber sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte. Das finde ich insofern erstaunlich, als der komplette Stromkreis zum Schmelzen ueber zwei Trenntrafos versorgt wird: Einer (T 42) sorgt fuer die Kathodenspannung und -heizung. Der andere (T 22) waere fuer den Schwingkreis mit der Induktionsspule zustaendig, ist allerdings primaerseitig noch gar nicht mit Spannung versorgt, weil eben Schalter S 6 nicht geschlossen ist. Wo setze ich bei der Fehlersuche am besten an, ist einer der Trafos hinueber oder kann sich sonst irgendwo ein Fehlerstrom rausschwindeln? Wo?? In dem angehaengten Schaltplan habe ich nur den Stromkreis... | |||
82 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T | |||
Zitat : letztendlich kann es nur an der Steuerplatine liegen.Der Motor läuft, wenn Spannung anliegt? Zitat : Das Schmitt-Trigger IC (HEF4093BT) würde ich jetzt mal ausschliessen, oder? Warum? Der 4093 kostet doch auch nur ein paar Cent. Hast du den gleichen Triac wie im Original? Der 4093 liefert nicht viel Triggerstrom. Zitat : Oder ist eventuell eine der Dioden eine zenerdiode? Die schwarze vermutlich. Könnte ein TVS sein. Zitat : Der... | |||
83 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS Ersatzteile für W668FWCS von MIELE | |||
Einweichen/Vorwäsche heißt eigentlich Luftfalle bzw Analog Drucksensor.
Der F35 kann auch schon ewig drin stehen. Entweder hat das Gerät zwei Fehler oder bei Topladern heißt Einw./Vorw. was anderes. Der müsste oben eine Verteilerplatine haben ohne Bauteile darauf. Diese Platine mal ausbauen und reinigen. Kostet nichts und kann den Fehler ev. schon beheben. ... | |||
84 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V | |||
Danke für Euer Interesse.
Habe jetzt doch mal im WoMo das Teil näher angesehen. Die 12 V gehen über die Sicherung und Spule auf den linken MOSFET F3205S dann dürfte es weiter zur 913Y Diode gehen. In diesem Bereich ist überall nahe 0 Ohm über die Anschlüsse zu messen. Danach kommt MOSFET F5210S, hier alles hochohmig zwischen den Anschlüssen. Leider kann ich hier nichts auslöten. Mich wundert dass kein Kühlkörper verbaut sind, wird doch einiges an Leistung über Stunden verbraten. Kann man anhand der Bauteile die Funktion der Schaltung erkennen? Die restlichen Bauteile sind ja wahrscheinlich nur für die Regelung, Unterspannung und Akku geladen zuständig. ... | |||
85 - Hinterlistiger Reflexionskoppler -- Hinterlistiger Reflexionskoppler | |||
Ich habe hier Reflexionslichtschranken von Osram mit einen wirklich hinterlistigen Fehler. Damit Ihr nicht auch einen Tag bei der Fehlersuche verzweifelt, hier ein Tipp.
Ausgangslage: Es wird kein Objekt festgestellt, obwohl es im üblich erfassten Reflexionsbereich (ca. 5mm Abstand) ist. Messtechnisch kann mit dem Komponententester am Scope eindeutig eine Funktion der beiden Bauteile, also IR-LED und Phototransistor, festgestellt werden. In vorliegenden Fall funktioniert laut Messung die IR-LED auch einwandfrei. Erst, als ich mit der Kamera die Funktion nachkontrolliert habe, stellte ich fest das sie kein Licht emittiert. Kurzum: Nicht nur auf das Messergebnis, sondern auch visuell nachkontrollieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Mai 2023 20:52 ]... | |||
86 - Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator -- Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator | |||
Zitat : Könnte ich diesen auch verwenden? Wenn e mechanisch passt, ist das ok. Wie ich schon schrieb, werden oft auch die geringerwertigeren, aber immer noch sicheren Y2 Kondensatoren eingebaut, und überleben i.d.R. das Gerät, worin sie stecken. Deshalb meine Frage, ob der Blitz (auch in der Nachbarschaft) den Y1 erwischt hat. Du musst damit rechnen, dass durch den starken Strom, der den Kondensator zerlegt hat, auch andere Bauteile beschädigt worden sind. Dabei denke ich insbesondere an einen Gleichrichter, und die Doppeldrossel, die sich vermutlich im Strompfad der Netzspannung befinden. ... | |||
87 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Elektronik neu, Pumpe neu, oder verdächtige Bauteile auslöten, durchmessen und erneuern.
... | |||
88 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 2 Mai 2023 20:12 geschrieben : Bilder bitte hier hochladen, nicht auf externe Hoster. Sorry wusste ich nicht ist mein erster Post hier. Mach ich eigendlich immer so weil ich dem hoster vertraue und da nicht auf größen und auflösung achten muss^^ Zitat : Mr.Ed hat am 2 Mai 2023 20:12 geschrieben : Ansonsten hat die Kiste doch genau das gemacht wofür sie gebaut wurde, gerade die Garantiezeit überlebt. Genau dafür kauft man den Schrott. 2-3 Jahe, ab in die Tonne, Geiz ist ja geil. Der neue hat dann 8k und Energieeffizienzklasse A+++++, vonwegen der Umwelt. Weg mit dem alten, ach bin ich ein Öko Ach du ich sehe das genauso, sind halt ne wegwerf gesellschaft und wer billig kauf kauf bei technik oft doppelt. Deswegen hätte ich´s auch nicht gekauft ![]() | |||
89 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12 Ersatzteile für 65PUS760012 von PHILIPS | |||
An die Lötstellen wirst du nicht hinkommen ohne die Platine(n) in die Hand zu nehmen - was im laufenden Betrieb definitiv nicht zu empfehlen ist! Die schaut man stattdessen nur ohne Strom, und nur mit den Augen /ggf. Lupe /ggf. kleinen Nadel an.
Also einfach nur sachte von oben die erreichbaren Bauteile und "leeren" Platinenbereiche "anklopfen". Hier ist eventuell ein ServiceManual (35,7 M6). Hab ich nicht ausprobiert ... ich surfe mit 220kbit. Vielleicht hat die NT-Platine ja auch entsprechende Aufdrucke. Ein grünes Bild ist (zumindest in der Laptopreparatur) in 8 von 10 Fällen ein gebrochenes oder lediglich schief gestecktes Displaykabel. Du scheinst also schonmal in der Nähe des (oder zumindest eines) Fehlers gewesen zu sein. Der vermaledeite Flachkabel-Steckverbinder ist ein weiterer Kandidat, und nur äußerst selten der Videoprozessor selbst. Viel häufiger ist eines der supereng beeinander liegenden Anschlußbeinchen in der Luft /nicht wirklich gelötet. Ein Standbild /stellenweise massive Klötzchenbildung bei weiterlaufendem Ton deutet dagegen auf ein Stromversorgungsproblem hin; also taube Elkos,... | |||
90 - Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern -- Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern | |||
Zitat : Mir ist nicht klar, woraus insbesondere die max. Spannung von 8,4V resultiert. Das wird eine Spezifikation des Auftraggebers gewesen sein, die der Konstrukteur auch getestet hat. Mehr wird nicht garantiert. Ohne einen Schaltplan ist es sinnlos über die von dir gewünschten Änderungen nachzudenken. Der PIC ist ja von 1995, und falls die MOSFETs auch so alt sind, gibt es evtl neuere Typen, die mehr vertragen. Es ist aber zu bedenken, dass auch die Leiterbahnen der Platine die höheren Ströme aushalten müssen. Die Wärmentwicklung steigt mit dem Quadrat des Stromes! Sowohl durch höhere Betriebsspannung als auch durch höhere Ströme und schnellere Bauteile können die Spannungen in der Schaltung ansteigen, und die Spannungsspitzen, die im Betrieb auftreten und u.U. zum Ausfall von Bauteilen führen, kann man nur mit einem guten Oszilloskop sehen. Es reicht also bei weitem nicht 10V Elkos durch 16V-Versionen auszuwechseln. Insgesamt also eher ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen. ... | |||
91 - Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock -- Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock | |||
Zitat : das ist ein AC131 pnp Germaniumtransistor. lG Martin Danke! Zitat : Woher weisst du, das es defekt ist, wenn du nicht einmal weisst, worum es sich handelt? Also. Ich selbst hab nicht so den Plan, aber hab mich bei einem lokalen Repair-Cafe ein bisschen beraten lassen, da kam die Aussage her. Und sonst sind auf der Platine genau 3 elektronische Bauteile, die anderen beiden konnten wir als Ursache des Defekts ziemlich sicher ausschließen. Zitat : Wird nicht so genau drauf ankommen. Irgend ein kleiner Germanium NF Transistor sollte es tun. | |||
92 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler Oranier Gavi 7569 12/1 | |||
Vielen Dank für diese Hinweise. Werde sie im laufe des Tages umsetzen.
Es ist ein zwei Personenhaushalt. Wie oft der Geschirrspüler läuft weiß ich nicht. Speiserückstände im gesamten Schlauchsystem sowie in der Wassertasche entfernen ist wohl damit gemeint. Wenn ich vor Ort bin werde ich die Bauteile aufnehmen. Vielleicht gibt es ja Hinweise wer diesen Geschirrspüler herstellt. Oranier baut selbst keine Geräte sondern lässt in ihren Namen fertigen. Wenn ich doch Ersatzteile bräuchte muss ich sie dann bei Oranier bestellen. Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum wer der Hersteller dieser Maschine ist. Werde weiter berichten Gruß Rudi ... | |||
93 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE328IL | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE328IL S - Nummer : 855023501780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit der Kühl Gefrierkombi. Der Gefrier Bereich funktioniert ohne Probleme, aber im Kühlschrank sind es 15 Grad und der Kompressor springt nicht an. Der Lüfter im Inneren springt auch nicht an ( was aber meiner Meinung nach an der nicht funktionierende Kühlung liegt) Ich habe den Fühler im Innenraum schon lokalisiert und auch schon bis zur Basisplatine über der Tür verfolgt. Hier Messe ich einen Widerstand von 30k ( im abgezogenen zustand)der bei Erwärmung abnimmt 26k bei Handwärme. Auf dem Selben Stecker ist noch ein zweiter Fühler mit ebenfalls 30k Die Basisplatine habe ich weitgehend auch überprüft, und konnte hier keinen defekt feststellen. ( es sind ja nicht wirklich viele Bauteile) Bis auf Q311 und Q312 konnte ich auch alle Bauteile idetifiezieren und Testen. Vielleicht könnt ihr mir ja hier mal Grundlegend weiterhelfen, da ja der Gefrierteil funktioniert. Oder bin ich komplett auf dem falsc... | |||
94 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB | |||
Zitat : Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen und muss ausgetauscht werden? Wie lauten die Bauteilbezeichnungen der Teile ? Es ist seitens der HErsteller vorgesehen, Bauteile zu tauschen. Also wenn es mit dem Tausch der IGBT nicht getan ist, mußt Du selbst weitersuchen, ggf den Treiber der IGBT mit durchmessen, oder verbrannte Leiterbahnen suchen, was bei Mitten-Layer-Platinen schwierig ist. Kurz: Pläne dazu gibt es keine, dasmuß man selbst herausfinden. ... | |||
95 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Apr 2023 20:25 geschrieben : Tür per Hand aufziehen. Normalerweise sollte, bevor SO VIEL Wasser drin steht, daß der Lüfter es durch die Heizung peitscht "Behälter voll" anzeigen. Behälter ist halt eben auch nach JEDEM Trockenvorgang zu leeren, oder wenn es die Frau nicht peilt den Schlauch unten anschließen an den Ablauf und mit dem Gummistöpsel oben den Auslauf in die Schublade blockieren. Danke dir für den Hinweis wie ich die Türe auch Stromlos aufbekomme, hast du eine Vermutung was dadurch den Fi auslösen könnte und welche Elektronischen Bauteile oder Platine genauer gecheckt werden sollten? ... | |||
96 - Buchse bzw. Schraube kaputt -- Backofen Neff E1312N0/03 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Buchse bzw. Schraube kaputt Hersteller : Neff Gerätetyp : E1312N0/03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, vorab muss ich gleich sagen: Ich bin absoluter Laie und immer etwas ängstlich bei elektronischen Geräten, mit denen ich mich nicht auskenne. Deshalb entschuldigt vielleicht meine blöde Frage. Zu meinem Problem: Gestern beim Backofen putzen habe ich aus Dummheit etwas zu fest am Gitter (Einschubrahmen für die Bleche) gezogen und dabei die Buchse mit rausgezogen bzw. scheinbar kaputt gemacht. Die habe ich jetzt in der Hand und kann sie wieder reinstecken, sie wackelt aber und rutscht gleich wieder raus, weil das Gegenstück hinter der Ofenwand weg ist. Wenn die Bleche drin sind, tut das nichts zur Sache, weil die Bleche es stabilisieren. Was mich jetzt aber beunruhigt: Diese Klammer, die die Schraube als Gegenstück hält, hängt noch hinter dem Loch und ist etwas nach unten gerutscht (zwischen Backofenwand innen und Styropor). Meine Versuche mit einem Schraubenzieher das ganze hochzuziehen waren nicht erfolgreich und ich komme kaum mehr dran. Eine Zeichnung des Teils gibt es | |||
97 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter | |||
Wenn es nur um drei Minuten geht, sieht die Sache natürlich wieder plausibel aus.
Die Schaltung nachzuvollziehen wird schwierig, wenn die Bauteile nicht eindeutig identifiziert sind. Der Achtbeiner könnte auch kein Mikrocontroller sein, da wird es dann mit Anpassungen sehr schwer bis unmöglich. Erkennst du auch mit Lupe und starkem Licht (auch aus verschiedenen Richtungen) keine Bezeichnung auf dem Gehäuse? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 19 Apr 2023 19:12 ]... | |||
98 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Grundsätzlich sind Bauteile auszulöten zum Prüfen. ... | |||
99 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
![]() Es ist geschafft! Dank Eurer Hilfe habe ich mich getraut die Motorsteuerung auszubauen - und es waren Brandschäden sichtbar. Allerdings waren die Bauteile, besonders die Kondensatoren, die ja wohl am ehesten altern, äußerlich wie neu. Passendes Steuergerät bestellt ( für diesen Typ, wahrscheinlich wegen der Halterung - ist die Nummer laut Tabelle etwas anders) und eben eingebaut: alles läuft! Ich bin froh dass Ihr mich ermutigt habt - Danke dleuchtmann ... | |||
100 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Gardena (DAB) Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000 Chassis : 1476 von 2009 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein. Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig. Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung. Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen. Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion. => Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke? Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt. Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen. Das kann ich zu... | |||
101 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg | |||
Vielen Dank für die Aufnahme und für Deine Antwort!
Kannst Du mir kurz schildern wie und wo man beide Bauteile misst?! Lg ... | |||
102 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR | |||
Hi,
meine Unterstützung vom RepCafe kann doch erst Ende der Woche. Könnte jemand noch mal überlegen, was der Kondensator wäre, den ich tausche müsste? Ich bin morgen in Köln und da gibts noch nen richtigen Elektronikladen, in dem man solche Bauteile direkt bekommen kann. ![]() Habe mal ein paar Fotos gemacht, ich hoffe man kann genug erkennen... Oder gibts irgendwo noch Schaltpläne? (Ich habe nur die Expl.zeichnung in Netz gefunden...) Merci! ... | |||
103 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 Ersatzteile für GO1460D84 von CANDY | |||
Erstmal vielen Dank für die Hilfestellungen. Die Bezeichnung auf dem Bauteil mit dem Kühlkörper lautet BTB 16 - 600 BW . Das ist ein Triac zuständig für die Motorsteuerung vom Antrieb. Weiterhin ist noch ein IC101 verbaut mit der Bezeichnung ViPer 12 A CHN
KU3831. Der müsste noch ok sein . Wenn der defekt wäre dürfte wohl überhaupt keine LED leuchten , Bzw es wäre nicht möglich irgend ein Programm einzustellen. Die Programmauswahl ,sowie verändern der Drehzahl ist ja möglich nur nach der Auswahl startet kein Programm . Egal welches eingestellt wurde. Nach der Suche mit der Platinenbezeichnung der Elektronik " 1/475540/BC Invensys" habe ich einen Reparturkit gefunden. Da werden verschiedene Bauteile angeboten. siehe Link: https://www.ebay.it/itm/174022935102 Mfg Rudi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 26 Mär 2023 17:32 ]... | |||
104 - Schwarze Punkte auf Ausdruck -- Drucker Lexmark CS517de | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schwarze Punkte auf Ausdruck Hersteller : Lexmark Gerätetyp : CS517de Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Leute! Ich habe neuerdings auf den Ausdrucken meines Lexmark Farblaserdrucker CS517de schwarze, unscharfe Punkte. Durchmesser der Punkte ca. 2mm. Sie wiederholen sich alle ~3cm und sind in einer Linie verlaufend. Die ~3cm sprechen für eine Walze im Drucker der ca. 1cm Durchmesser hat. Ich habe den Drucker eröffnet und die Toner/Überträger-Einheit kpl. aus dem Drucker genommen und visuell gewissenhaft geprüft. Ich kann auf den Toner übertragenden Walzen nichts sehen. Auch alle anderen Bauteile bzw. Walzen sehen gut aus. Einzig auf dieser rotierenden Folie sehe ich, das Toner auf dieser Punktentsprechend ist. Er lässt sich ohne Probleme wegwischen, darunter sieht die Folie sehr gut aus. Ich denke der Toner wird auf diese Folie übertragen > und von da auf das Papier. Könnt Ihr mit meinen Ausführungen was anfangen? ...und mir evtl. einen Tip geben, was da defekt sein könnte?! Welche Walze im Drucker hätte ~1cm Durchmesser und könnte diesen Fehler verursachen - ich finde bzw. sehe keine ... | |||
105 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH | |||
Die anderen Bauteile auch alle Prüfen. ... | |||
106 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Zitat : silencer300 hat am 22 Mär 2023 13:29 geschrieben : Der Reedkontakt und das Ablaufventil sind elektrische/elektronische Bauteile, die nicht mit Wasser +diverse Reiniger in Kontakt kommen sollten. Im Video fehlt zumindest der Hinweis, diese Bauteile zu entfernen, bevor das Teil in Klorix-Brühe abtaucht. VG Danke für den Hinweis. ... | |||
107 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 | |||
Danke erstmal für die Antworten.
Genau handelt es sich um einen Einbaustecker C2 (männlich), der zusammen mit fünf elektronischen Bauteilen auf einer kleinen Trägerplatte verlötet ist. Auf der Rückseite sieht man die Lötkontakte, leider aber nicht die interne Verdrahtung. Mit dem Durchgangsprüfer fand ich heraus, dass am Stecker selbst Spannung anliegt, aber an den beiden Lötfahnen zur Hauptplatine nicht. Der Fehler muss also an einem der umliegenden Bauteile liegen. Fotos anbei. ... | |||
108 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Zanussi ZDI101X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDI101X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo es Handelt sich hier um eine Steuerung EDW500. Auf dieser sind ein paar Bauteile defekt. Kann mir jemand sagen was D30 für eine Diode ist? Auf der D29 steht 6Z. Ich gehe davon aus das die Diode D30 die selbe ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 20 Mär 2023 8:38 ]... | |||
109 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Mär 2023 09:12 geschrieben : Teste doch das Ventil mal alleine mit einem Amperemeter, oder Energiemessgerät für einige Minuten, um zu sehen, ob der Widerstand bei Erwärmung evtl. abnimmt, bzw. der Strom und die Leistungsaufnahme ansteigt. So könntest Du das Ventil als Fehlerquelle bestätigen, oder ausschließen. Gute Idee, das werde ich mal machen. Hahn zu, Ventil von außen bestromen und Multimeter dazwischen, dann kann ich beobachten ob der Strom unzulässig ansteigt. Sollte ja recht schnell gehen, denn beim normalen Programmstart ist das Ventil nur relativ kurz offen gewesen. Mir scheint irgendwie, dass der Triac gar nicht unbedingt während der tatsächlichen Ansteuerung des Ventils abraucht, denn der Einlaufvorgang lief (zumindest subjektiv gesehen) vollständig durch. Lediglich ein erneuter Start des Programms nach einem Reset machte den verabschiedeten Triac bemerkbar. Das wirkt dann irgendwie doch wie eine andere Fehlerquelle als das Ventil oder dem Einlaufvorgang selbst. Aber die Überlegung hatten w... | |||
110 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T | |||
Hallo,
Wenn der FET im NT geschossen ist, dann ist der dazugehörige Schaltregler IC häufig auch gestorben. FET auslöten und messen ob noch andere Bauteile betroffen sind. Du kannst sekundärseitig des NT extern Spannung einspeisen, neben den 13V werden üblicherweise noch 5V vom NT bereitgestellt,die 3,3V werden meist von einem (mit 5V) versorgten Spannungsregler erzeugt. ... | |||
111 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt | |||
Es geht nicht darum die Bahnen zu flicken. Die Bauteile der Platine wurden so hart auf der Platine verlötet,dass das Lötzinn beim Auslöten kaum zum Laufen zu bringen ist.Ferner sitzen die verschiedenen Bahnen auf der Platine so dicht nebeneinander ,dass man nach dem schwierigen Auslöten kaum mehr erkennen kann gab es zur daneben liegenden Bahn eine Verbindung( ist es eine Leiterbahn oder nicht ).Ich hätte die Platine vorher fotografieren sollen. Nach dem Hereauskommen aus dem Rathaus ist man immer schlauer als man hinein gegangen ist.Nachdem ich es Verpfuscht habe würde ich ja die Platine oder den alten Antrieb neu kaufen aber wo? Wo steht jetzt eigentlich meine Anfrage ? Ich kann auch noch mal ein genaueres Bild der Lötbahnen rund um die
Anschlüse des Relais nachreichen .Aber ich fürchte ein Anderer wird auch nicht mehr erkenn als ich, Gruß Bernd ... | |||
112 - IC verbrannt -- Geschirrspüler unbekannt ucb-ic-red-rt-owi-p7-a2 | |||
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Ohne entsprechende Gerätedaten wird Dir niemand helfen können. Allgemein sind Reparaturen an Elektronikmodulen vom Hersteller nicht vorgesehen. Selbst wenn Du das IC irgendwo bekommst, wie stellst Du Dir dann die evtl. notwendige Programmierung / Konfiguration der Platine vor? Wer sagt Dir, ob nicht noch andere Bauteile beschädigt sind? Hier würde ich empfehlen, die ganze Platine zu erneuern. VG ... | |||
113 - Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur -- Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur | |||
@Mic4:
Klausur- oder Hausaufgaben sehe ich mir grundsätzlich erst an, wenn sie sehr gut abgehangen sind, und der Abgabetermin definitiv vorbei ist. Also nach einer Woche oder so. Und Lösungen kaue ich auch nicht vor, sondern erwarte eine Eigenleistung des Prüflings, die man ggfs diskutieren oder korrigieren kann. ![]() Zitat : Blindwiderstand eines Kondensators muss genauso gross sein wie der der Spule Besser redet man von Kapazität und Induktivität. Eine Induktivität muss nicht immer eine Spule sein und eine Kapazität nicht immer ein Kondensator. Gerade solch ein Schwingkreis kann sich je nach Frequenz kapazitiv oder induktiv verhalten. Bei höheren Frequenzen reicht dafür sogar schon ein Stück Leitung - ohne weitere Bauteile! ![]() ... | |||
114 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten | |||
Zitat : Was kann hier das Problem sein ? Ist ein alter Hut und hier und woanders schon 1000 Mal erklärt: 1,2V reichen nicht um eine sichtbare LED zu betreiben. Die Photonenenergie ist höher als die Akkuspannung. Eine einzelne weisse LED braucht knapp 3V. In den Streifen sind aber oftmals einige LED hintereinandergeschaltet, was die nötige Betriebsspannung entsprechend erhöht. Muss aber nicht so sein, es gibt auch Parallelschaltungen, die mit reichlich 3V oder 4,5V betrieben werden. Die Bauteile auf dem Platinchen bilden einen Spannungswandler, der die Akkuspannung auf den benötigte Wert bringt. iirc schaffen diese ICs bis zu ca. 6V. Versorge die Platine also über die Batterieanschlüsse, dann sollte es funktionieren. Da der Spannungswandler der Stromquelle ziemlich hohe Impulsströme entnimmt, kann es bei einer Fremdspeisung über eine längere Leitung notwendig sein die Versorgung nahe an der Platine mit einem Elektrolytkondensator zu puffern oder den alten Akku damit zu beschäftigen. P.S.: | |||
115 - Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt -- Jalousiemotor Stehle+Söhne (Somfy) J503 HTM defekt | |||
Danke für den schönen Bericht!
Zitat : Das ist ein Kondensator von ISKRA (erkennt man am Logo). Type KN1428 mit 2,5F/410V. KNM1428 steht drauf. M für Motorkondensator. Und: 2,5µF dürften reichen. ![]() Zitat : Habt Ihr eine Idee wo man so einen spez. Kondensator her bekommt?Dieser Kondensator hat 18 Jahre auf dem Buckel. Oft sind nach so langer Zeit viele Bauteile nicht mehr lieferbar. Wie es aussieht, ist die Bauform KNM14xx entweder nicht mehr im aktuellen Sortiment, oder es war ein kundenspezifisches Gehäuse. https://pccomponents.com/datasheets/ISKRA-KNM.PDF Deshalb würde ich nicht allzuviel Zeit in die Suche investiere... | |||
116 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
117 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
So,
es gibt Neuigkeiten. Ich habe etwas gebastelt. Nicht schön, aber es funktioniert. Zunächst habe ich versucht die beiden Module mit hoher Temperatur zu trennen. Das Lötzinn dazwischen wurde aber leider nicht wirklich weich, obwohl die Platine schon angekohlt war. Am Ende hat es die Lötpads von der Trägerplatine abgerissen. Diese habe ich dann auf der Rückseite des Funkmoduls weggedremelt. Dann auf der Trägerplatine meine 4 Kontakte freigemacht und dünne Litze angelötet. Als Brücke habe ich die ehemaligen Testpunkte benutzt. Dann alles beim Funkmodul an den richtigen Pads angelötet und durchgemessen. Die eine Datenleitung hatte keine Verbindung, also habe ich da eine Verbindung unter Umgehung der Bauteile auf der Trägerplatine hergestellt. Kann sein, dass die durch die Hitze einen Defekt haben oder für den ursprünglichen Defekt verantwortlich waren. Allerdings waren die von dem blauen Schutzlack überdeckt, können also eigentlich nicht beim Wasserschaden beschädigt worden sein. Nach einem Fuktionstest habe ich das ganze dann großzügig mit Heißkleber fixiert und wasserfest eingebaut. Meine Lötarbeiten sind nicht schön, aber es funktioniert. Keine Ahnung ob es noch Probleme wegen der gebrückten Bauteile gibt. Im Moment werden Fernbedienung und Smartphone erkannt und verbunden.... | |||
118 - Leistungseinheit geschmort -- Waschmaschine Siemens Siwamat Ersatzteile für SIWAMAT von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungseinheit geschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Forum, bin heu hier und bin gespannt, ob jemand helfen kann. Es geht um die Identifizierung der Dionden auf der Leistungseinheit. Folgende Sache: Ein Kabel des Temperatursensors ist abgerissen und (evtl. dadurch?) ist die Sicherungs rausgeflogen. Auf der Leistungseinheit sah man um die Spule (?) einen schwarz verstaubten Bereich. Der Staub ließ sich abwischen, aber ein paar Lötstellen auf der Unterseite sahen aus als ob sie zuviel Hitze bekommen hätten. Die verdächtigen Bauteile habe ich ausgebaut: 4 Dioden (s.unten), 1 Elko 22µF/400V, 2 Widerstände 270 Ohm. Das IC TOP210PFI und die Spule (?) aber noch nicht. Das Problem: Ich nahm beim Ausbau an, dass die Dioden identisch seien wg. Gleichrichterfuntion und habe die Positionen nicht notiert. 2 der 4 Dioden haben offenbar so viel Hitze bekommen, dass man fast nichts bzw. nichts mehr darauf lesen kann. Bei den lesbaren stellte ich aber fest, dass sie unterschiedlich sind und auf einer der erhitzten Dioden konnte ich eine Bes... | |||
119 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rauchentwicklung Platine Cros Hersteller : dubiossports Gerätetyp : crosstrainer S - Nummer : crosstrainer FD - Nummer : crosstrainer Typenschild Zeile 1 : crosstrainer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir einen Crosstrainer gekauft gebraucht. Beim testen hat er noch funktioniert. Zuhause angeschlossen hat der Computer angefangen zu rauchen. Seitdem kommt nur noch im Display Error 1 und piept. Kabel habe ich schon getauscht. Error 1 besteht nach wie vor. Nun habe ich mir einen Lötkolben gekauft weil 2 Stellen wie verbrannt aussahen neu gelötet. Nun habe ich die Platine umgedreht und die Schwarzen Bauteile gesehn. 3 davon sehen auf der Rückseite aus wie geplatzt. Ist das der Defekt? Sehen die schwarzen Bauteile so gewölbt aus oder sind Sie defekt? Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2012032) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2216776) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br>... | |||
120 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
ich mache in so einem Fall doppelseitiges Klebeband unter die Füße. Die vorderen Füße reichen. Klingt vielleicht etwas merkwürdig aber ist die beste Abhilfe. Austausch von Bauteile bringt keine Abhilfe.
Das passiert oft wenn der Boden sehr glatt ist. ... | |||
121 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 Ersatzteile für WAY2874243 von BOSCH | |||
Kabelbaum und Stecker sind in Ordnung?
Isolationswiderstand am Heizkörper? Ansonsten tausche das Heizrelais einfach aus, oder erneuere das Leistungsmodul. Relais im eingelöteten Zustand mit Fremdspannung zu testen, ist für vorgeschaltete Bauteile u.U. sehr riskant. Du kannst bestenfalls noch die Spulenspannung (8V) bei Betrieb überprüfen. Die Fehlerbilder bei Defekten reichen von absolut unaffällig bis verkohlt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Feb 2023 9:06 ]... | |||
122 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53 | |||
![]() Der Vollständigkeit halber für alle, die es interessiert. Habe also neuen Lüfter eingebaut, neuen Dichtungsring fürs Zeo - im GS (!) und nicht wie sonst direkt am Zeo - raufgepfropft, und ... nix und. Weiterhin Fehler E 07. Was letztlich bedeutet, daß die Fehlerformel für mehrere Bauteile zutreffen kann. Und hier sind wir beim schon erwähnten Groschengrab. Ja schade eigentlich, hätte gerne die Kiste wieder zum laufen gebracht. Aber so muß eine neue her. Hoffe, daß es mit der retoure klappt. Ich meld mich dann in ungefähr 8 oder 10 Jahren wieder ![]() Adios ... | |||
123 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Zitat : matnetron. Dieses hat den gleichen wert wie kurzgeschlossene Messkabel 0,0 ohm.Das muss so sein. Der Heizer zieht gewöhnlich etwa 13A oder so bei 3,15V, hat also etwa 0,24 Ohm. Da ist er aber schon ca. 2000°C heiß! Kalt ist der Widerstand des Wolframdrahts etwa 17 Mal geringer, also nur etwa 0,014 Ohm. Das wirst du also mit deinem Ohmmeter kaum von einem Kurzschluss unterscheiden können. Zitat : Bitte gehe mit dem Gerät zum Repaircafe oder wenigsten jemanden, der sich damit gut auskennt - das Basteln an 4200V ist kein Spaß. Dem schliesse ich mich an, und deshalb schreibe ich auch nicht, was ich als nächstes prüfen würde. Du wirst wahrscheinlich auch keine Meßmittel haben um die verwendeten Bauteile bei dieser Spannung zu prüfen. 4kV ist eine ganz andere Hausnummer als 230V, und es ist genu... | |||
124 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus | |||
Ich würde mich nicht wundern, wenn jetzt nach 1 Woche wieder alles normal läuft. Damals war es zumindest nach 1 Woche wieder so.
Dann sind alle Vermutungen über den Haufen geworfen. Ich mache jetzt erst einmal nichts und warte mal ab wie es weitergeht. E06 war übrigens nur 1x. Sonst war es E05....aber das ist ja nun auch weg. Dafür erst einmal nur mäßig warmes Wasser. Trotzdem - wo finde ich denn hier drei Heizstäbe? Bauteile [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mountie am 8 Feb 2023 22:21 ]... | |||
125 - Einstellung Röststufe defekt -- KitchenAid 5KMT221 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Einstellung Röststufe defekt Hersteller : KitchenAid Gerätetyp : 5KMT221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein freundliches Hallo in die Runde, wir haben ein Problem mit unserem Kitchen Aid 5KMT221 Toaster. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei bis auf das die Röstung schon immer sehr dunkel wurde. Das heisst Toast rösteten wir maximal auf Stufe 1,5 und gröberes Brot höchstens auf Stufe 3 von 7 verfügbaren. Nun ist es seit einigen Wochen aber so, dass Toast (mehrere Sorten getestet) selbst auf Stufe 1 deutlich zu dunkel wird und der Röstvorgang vor dem Ende manuell abgebrochen werden muss. Das ist auf Dauer natürlich keine Lösung und da wir ansonsten sehr zufrieden sind würde ich das gerne repariert haben. Der erste Weg führte mich direkt zu Kitchen Aid mit Verweis auf die (sehr freundliche) Service Firma Lücke. Allerdings gleich mit der Einschränkung durch Kitchen Aid, dass der Toaster, sofern er außerhalb der Garantiezeit ist, nicht mehr repariert wird. Auch nicht auf eigene Kosten. Sehr schade und der Name Kitchen Aid wird uns sicher beim nächsten Gerätekauf (negativ) im Gedächtnis bleiben. Aber sei es drum. Meine Frage ... | |||
126 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? | |||
Hallo Zusammen,
wir haben einen Elektrogeruch von der Waschmaschine wahrgenommen und nach näher Betrachtung und etwas auseinanderschrauben bin ich auf folgende Spuren auf der Leitungsplatine gestoßen. Ich bin Laie und kann das nicht wirklich beurteilen, schätze aber, dass hier etwas kaputt ist. Vielleicht könnte ihr mir weiterhelfen. Ich musste die Bildqualität auf 300kb reduzieren, ich hoffe ihr könnt etwas erkennen. Bild 1: Es handelt sich um eine Constructa CWF14K20/01, die Leitungsplatine trägt die Aufschrift auf dem Bild Bild2: In der Mitte der Platine sind schwärzliche Schmauspuren zu erkennen, ich denke das könnte die Ursache sein. Bild3: Die Spuren kommen von diesen beiden Bauteilen. Auf dem linken steht "DU 17 D", auf dem rechten "F5 16 D". Wisst ihr um welche Bauteile es sich hier handelt und wo ich diese bekomme? Ein Aus- und neues Einlöten traue ich mir durchaus zu. Das Display hat noch keinen Fehler angezeigt, meint ihr ich kann die Maschine trotzdem erstmal weiter benutzen? Viele Grüße Chris ... | |||
127 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Die angekohlte Elektronik hat mich wohl auf eine falsche Fährte gelockt. Das Testen der verrußten Bauteile brachte die gleichen Werte wie auf der neuen. Vorsorglich habe ich den dicken Kondensator ausgetauscht weil er eine braunen Fleck hatte und wieder rein das alte Ding. Gleiches Bild, kein Schleudern. Da ich jetzt weiss, wie man an die Fehlercodes kommt, hab ich den E52 bekommen und mir den Motor näher angeschaut. Die Kohlen sind ziemlich unten, eine hatte möglicherweise gar keinen Andruck mehr!
Wenn Ersatz da und drin ist, werde ich berichten. Viele Grüße! ... | |||
128 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Hey, danke erst einmal für die ganzen Antworten. Ja, vieles an dem Rechner ist komisch. Naja.
So, es haben sich noch ein paar Bauteile für den Bauteile-Himmel entschieden: Der schwarze, große Tantal (22µF/35V) und der silberne Tantal (6,8µF,35V) waren der Grund für den Kurzschluss auf der 24V- Leitung. Das Kuriose ist, dass beide bis ca. 10V ganz normal funktionieren. ab 10V werden diese dann niederohmig und plötzlich können 3A bei nur noch 0,2V fließen. Nimmt man die Spannung weg kann es von Vorn los gehen. Deswegen waren beide Floppies auch ok beim Messen. Hatte ich noch nie! Entweder die waren kurzgeschlossen oder eben nicht. Sehr fies. Zum Glück habe ich die 24V per Labornetzteil eingespeist und habe die Spannung langsam erhöht. Hier die Platine eines Laufwerkes. Kurios auch hier: alle Chips sind von 1980. Alles zusammen gebaut, Floppies angeschlossen, der Curser blinkt wieder, aber es passiert nix. Zum PC war eine CP/M 2.2 Diskette dabei - bzw. sogar 2. Aber der PC versucht gar nicht erst auf die Diskette zuzugreifen. Einzig auf die "Break" Taste reagiert er mit einem kurzen Zucken vom Bildschirm, als würde er einen Reset machen. Der Reset-Schalter tut nichts, wenn man ihn drückt. ... | |||
129 - Netzteil defekt -- Bally Bally 5000 | |||
Google war mein Freund und konnte mir die Frage zu dem S5KC20 beantworten.
Jetzt konnte ich den Fehler auf wenige Bauteile eingrenzen (hoffe ich). Es sind die rot gemarkerten in der Zeichnung. Hier brauche ich definitiv Hilfe bei der Beurteilung ob Defekt oder nicht. Auch google konnte mir hier nicht mehr helfen. ... | |||
130 - Ventilator läuft - obwohl aus -- Backofen Siemens HE317G Ersatzteile für HE317G von SIEMENS | |||
2 Bauteile müssen erneuert werden. ... | |||
131 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Jan 2023 21:57 geschrieben : Bitte keine geklauten Bilder hier hochladen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, Bilderklau ist eine Straftat und leider eine sichere Einnahmequelle für Abmahner geworden. Deine Bilder mußten daher gelöscht werden. Wie die Abdeckung abgeht weiß ich leider nicht, der Threadersteller hat den Thread leider kommentarlos verhungern lassen. Die Schaltnetzteile in Haushaltsgeräten sterben gerne, die ICs kosten ein paar Euro. Erstmal sorry, kommt nicht wieder vor. Wenn der Schaltregler (Das IC) defekt ist, passiert in der Regel gar nichts mehr. Das seltsame ist, das es, wenn es eine Zeit vom Netz getrennt ist, wieder läuft. Irgendwann kommt dann dieses Fehlerverhalten, als ob es die Last nicht mehr schafft und wieder neu startet. Das mit dem IC ich letztens bei einer Waschmaschine (auch Bauknecht) gehabt. Da haben die Knilche alles lackiert, damit man die Bauteile nicht auslöten kann. Hat aber doch geklappt. Waren aber auch ein Wider... | |||
132 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti | |||
Zitat : Würde einfach nur gern meine Frage beantwortet haben nicht mehr nicht weniger...Widerstand, Diode, Kondensator, Transistor, IC, Relais, Spannungsregler gehen üblicher Weise kaputt. Wenn andere Bauteile drin sind, die natürlich auch. ... | |||
133 - Suche einen Elektronikbastler -- Suche einen Elektronikbastler | |||
Hallo zusammen,
ja es gibt Lösungen am Markt. Diese sind aber nicht zufriedenstellend. Gründe sind, Schalter zu groß, Funktionen ich ausreichend, etc. Da ich von Elektronik keine Ahnung habe, suche ich hier jemanden, der mir die richtigen Bauteile/Komponenten zusammenlötet. Schönen Abend ... | |||
134 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen". Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war. Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis. Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a... | |||
135 - Identifikation Kondensator -- Identifikation Kondensator | |||
Zitat : Das Qualität des Fotos wird hier leider reduziert. Warum sollte die Qualität des Fotos schlechter werden, wenn keine anderen Bauteile die Sicht versperren? Unsinn! Es ist gut möglich daß das kein Kondensator ist sondern ein VDR. Die vielen Prüfzeichen sind verdächtig. Da aber keine Fakten von dir rüberkommen kann man das nicht sagen. Warum du alles wichtige mit fadenscheinigen Begründungen geheim hältst, weiß niemand, außer dir selbst. Selbst beim abschreiben läßt du ja Sachen aus. Nein, CSA Prüfzeichen sind nicht geheim. Wo sind die Infos zum Hersteller, Modell, gute Fotos, Bestückungsaufdruck der Platine usw? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jan 2023 14:38 ]... | |||
136 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267 | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Komischerweise habe ich hier mehrere röhrenradius wo noch die Kondensatoren stressfrei funktionieren Ab den frühen 60-er Jahren gebe ich Dir recht. Da wurden z.T. extrem robuste Bauteile verbaut, die bis heute problemlos ihren Dienst tun und keinen Grund zum Austausch geben. Aber die WIMA- und ERO-Scheisserchen aus den 50-er Jahren und noch früher, die teervergossenen Kondis aller Hersteller: Ein Fall für die Tonne! Regelmäßig mache ich bei Restaurationen von Röhrenradios dieselben Erfahrungen, nicht nur die "wichtigen" Koppel-Kondensatoren müssen neu rein, sondern für eine dauerhafte Funktion ALLE Kondis. Erst diese Tage wieder erlebt bei einem GRAETZ Sinfonia von 1957. ... | |||
137 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 Ersatzteile für 55PUS650112 von PHILIPS | |||
Hab bislang noch nie jemanden erlebt der sich über eine kaputte Diode freut ![]() ![]() ![]() Schmeiß alle 3 raus -> würde ich persönlich sagen. Die zwei SK810C und die eine SR810-05. Denn entweder hat da jemand drei 8A-Schottkydioden parallelgeschaltet weil ihm der Lagerist die Ohren vollgeheult hat vonwegen "soviel scheiß in meinem Lager ...", oder es hat sich doch jemand was dabei gedacht. Was auch immer^^ - Ausfallsicherheit besser, Wärmeverteilung besser, billiger und kleiner wie eine einzelne 24A-Diode, ... . In letzterem Fall könnten sich die beiden verbliebenen Dioden nur auch genauso schon eine Vorschädigung eingefangen haben, die dann halt "erst" in 10-20-30 (Betriebs-)Stunden für einen neuerlichen Ausfall sorgt. Irgendwas mit annehmbaren Versandkosten schaut grad mau aus - soweit mir bekannt. Ich hätte dir ja liebend gerne die Mouser-Sammelbestellung im MC-Forum vorgeschlagen; jew. frisch aus den USA eingeflattert für 3,50€. Allerdings "durfte" ich grad lesen daß das nun auch nach x Jahren wohl u.a. aufgrund der allgemeinen Corona-"Unzufrieden... | |||
138 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt. Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L74800 S - Nummer : 92 B BV GA 01 J FD - Nummer : 914 016 306 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Habe das Forum durchforstet und daraufhin die Maschine geöffnet. Der Fehler äußert sich wie folgt: Maschine läuft an bis das Wasser komplett eingelaufen ist und startet manchmal auch den Waschvorgang für wenige Minuten. Dann schaltet sie komplett ab. Das Display und alle Anzeigeelemente gehen aus und bleiben aus. Bin nun bis zur Steuerungsplatine vorgedrungen und habe diese ausgebaut. Dort hat man sofort Rußflecken gesehen. Dioden und Widerstände, sowie manch andere Bauteile kann ich zuordnen aber wie man diese prüft und welche Funktion sie erfüllen, übertrifft meinen Kenntnisstand. Kann mir jemand weiterhelfen herauszufinden, welches der Bauteile defekt ist? Bilder habe ich angehängt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacGyver-Andi-S am 3 Jan 2023 11:22 ]... | |||
139 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF | |||
Mach doch einfahc ne neue Heizpumpe rein und gut ist. Viel mehr geerdete Bauteile gibt es nicht. Die Würfelrelais der elektronik gibt es in ebay
... | |||
140 - Widerstandsbiegemaschinen bzw. Widerstände/Kondensatoren auf Raster biegen -- Widerstandsbiegemaschinen bzw. Widerstände/Kondensatoren auf Raster biegen | |||
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich hier tatsächlich richtig bin, falls nicht, bitte gleich Bescheid geben: Ich habe aus der Auflösung unserer Firma ein paar Geräte bekommen, die für die Bauteilevorbereitung verwendet wurden. Es sind Schneide- und Biegegeräte, die in einem Durchgang radiale oder axiale Bauteile (auf Gurt) schneiden und auf gewünschtes Raster biegen. Ich würde diese Geräte gerne verkaufen, ist es denkbar, dass in diesem Forum jemand Interesse hat ? Falls nicht, könnte ich auch anbieten, gegen einen angemessenen Preis größere Mengen an Bauteilen auf Wunsch zu konfektionieren. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen dazu. Viele Grüße, Reinhold. ... | |||
141 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 23 Dez 2022 11:29 geschrieben : Zitat : an das Relais 12VDC angelegt Und Glück gehabt das du den Rest der Elektronik nicht gekillt hast. Einfach 12V an das Relais legen, ohne das es ausgebaut ist, ist keine gute Idee. Ah!? Warum? Was macht die Elektronik abseits des Relais, was ihr schaden würde, wenn nur am Relais 12V anliegen? Was anderes legt sie doch da selbst auch nicht hin wenn sie schaltet. @Jornbyte: du meinst das Relais kann klicken (also mechanisch passiert da was drin), aber der "Schalter" für die eigentlichen 230v im Innern bewegt sich nicht?! Was klickt da sonst? @BlackLight: optisch sehen die Bauteile alle frisch aus, kein Elko der irgendwie verdächtig aussähe. Aber klar, ansatzweise ausgetrocknet sieht man von außen nicht. Jedenfalls tut die Do... | |||
142 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 Ersatzteile für GSUK4507 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet. Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf. Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist. Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen. Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen. Viele Grüße ... | |||
143 - falsche Leerlaufspannung -- unbekannt 18650 Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 18650 Ladegerät S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektromagier, ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt. Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern. Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann. Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden... | |||
144 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA | |||
Zitat : IchNixAufgeben hat am 19 Dez 2022 11:10 geschrieben : Zitat : Die würde ich aber auch nicht nehmenWarum nicht? Ich auch nicht. Einmal weil das nach einem Billigsortiment von Kerkos ausschaut. Außerdem ist noch nicht einmal geklärt ob es sich um einen sicherheitsrelevanten Kondensator (X/Y) handelt oder um z.B. eine Funkenstrecke oder ob es überhaupt defekt ist. Mit sinnlos Bauteile tauschen bekommt man alles defekt und im speziellen diese einseitigen FR2-Platinen. Zitat : […], wenn die Bilder nicht so toll sind, mein Lenny4 ist halt kein Iphone und die Kamera auch etwas schlechter ![]() | |||
145 - Überspannung Varistor defekt -- Fronius / Go-e Wattpilot / Wallbox | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überspannung Varistor defekt Hersteller : Fronius / Go-e Gerätetyp : Wattpilot / Wallbox Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, aufgrund von Blödheit hat meine Wallbox eine Überspannung abbekommen (3 Phasen bei fehlendem Nullleiter). Vorgeschaltet im Gerät ist eine flinke Feinsicherung 2A, die ist kaputt gegangen und auf der Platine selbst sehe ich einen abgerauchten Varistor. Die Bezeichnung, die ich erkennen kann, lautet STE-14D431K. Meint ihr es macht Sinn den Varistor auszutauschen oder ist höchtwahrscheinlich dahinter auch noch etwas defekt? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Der Verfügbarkeit wegen kommt dieser Artikel in Betracht: https://de.rs-online.com/web/p/varistoren/8518322 Die Spezifikationen laut Datenblatt decken sich. Ich habe noch ein paar Fotos der Platine und Bauteile beigefügt. Die Rückseite sieht einwandfrei aus und auch sonst kann ich bei der groben Sichtprüfung nichts weiter entdecken. Vielen Dank ... | |||
146 - Lampenfassung für vorhandenes Gewinde -- Lampenfassung für vorhandenes Gewinde | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Dez 2022 17:04 geschrieben : Ist in den Leuchten irgendeine Elektronik eingebaut, Dimmer, Touch-/Sensorschalter oder ähnliches ![]() ![]() Nein, die Adern waren direkt auf der LED-Platine an winzige Bauteile angeschlossen. ich hab alles entfernt und jetzt hab ich bloß die beiden Adern, die aus dem Gewinde rausgucken. Ich könnte sicher auch auf die alte Trägerplatte irgendwas drauflöten, aber wenn das Gewinde schonmal da ist, wäre das soooo viel eleganter. ![]() | |||
147 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 Ersatzteile für WA9637 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
148 - SMD ??7 Vorwerk VK 200 HandSauger -- SMD ??7 Vorwerk VK 200 HandSauger | |||
Die Bauteile haben keine Spannung. Wurden aber durch Spannung und Strom zerstört.
Es könnten, auf grund der Farbe, Kondensatoren sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 6 Dez 2022 22:02 ]... | |||
149 - Wer kennt das? -- Wer kennt das? | |||
Die einzelnen Bauteile, wie Übertrager, Leistungstransistoren, Relais, sowie die Schalter und Buchsen könnten für eigene Projekte interessant sein, aber das Gerät selbst wird man so nicht mehr einsetzen können.Lg Grek1 ... | |||
150 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : SMD IC Defekt Hersteller : Flir Gerätetyp : Scout TK Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor. Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby. Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann: Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen). Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung... | |||
151 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Danke für die gute Beschreibung! Wenn Watte mit Tuner 600 das Problem nicht löst, muss ich wohl einkaufen gehen. Kontaktfett müsste ich sowieso besorgen (wäre auch generell kein Fehler).
Wie "praktisch", dass sich der blaue Claus gerade entschlossen hat, nach Deutschland auch in Österreich alle Filialen zu schließen und dort nur mehr ein paar traurige Reste in den Regalen liegen... dem Onlinehandel gehört die Zukunft (kann Spuren von Sarkasmus enthalten). Eventuell hilft mir ein Ausflug in Markus Widhalms kuriose Katakomben - Wiens letzter echter Elektronikhandel mit einem absolut unglaublichen Sammelsurium aus neuer, NOS und gebrauchter Technik. Da hängen tatsächlich Packungen mit blauen Philips- und gelben Roederstein-Elkos aus den 80ern als Neuware an der Wand, KEMO-Bausätze aus Jahrzehnten, zusammengewürfelte Ersatzteile wie Zeilentrafos, unterhalb dann Meter um Meter Gebrauchtware. Mehrere Trenntrafos, ein EPROM-Programmiergerät, ein Wow & Flutter Meter, diverse Audiogeräte traulich vereint mit neuen chinesischen Lötstationen, Kisten voll mit Wunderdingen wie Schweizer Kaltgerätekabeln, bei deren T10-Steckern die PE-Stifte säuberlich abgesägt sind (hat seltsamerweise seit ich das Geschäft kenne niemand gekauft),..... | |||
152 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deine Meinung silencer300
Zitat : silencer300 hat am 1 Dez 2022 15:05 geschrieben : Mit den Energielabels wird genauso geschummelt, wie bei den schöngerechneten Verbrauchsangaben für Fahrzeuge. Bin da bei dir. Bleibt mir halt nur, beim Aussuchen einer neunen Wama die Datenblätter zu vergleichen und auf TÜV- oder SGS-Siegel zu achten. Ist vielleicht die Natur der Dinge, niemand macht sich schlechter, eher besser als dass er ist. Jedenfalls macht meine Reparatur Forschritte. Vielleicht komme ich noch dazu, einen Erfahrungsbericht zu liefern, wie es mir ergangen ist, beim Demontieren der Bauteile auf der Welle. Okay, war mein erster Versuch, jedoch kann ich mich als Monteur noch nicht empfehlen ^^ ![]() Der Motor wird es wohl tun am Ende, doch wenn etwas schief geht, fehlen mir einfach die richtigen Werkzeug und das nötige know how dazu. Gruß Matthias [ Diese Nachricht wurde geändert von: Motorenjung am 1 Dez 2022 15... | |||
153 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht beim Schleudern aus TNY Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy CWF12A S - Nummer : 100196 FD - Nummer : CWF12A 12/33 Typenschild Zeile 1 : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a... | |||
154 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Könnten wir uns wider der Komparator Geschichte zuwenden, ich frage mich immer noch, weshalb der missglückt ist...[/sub]
Zwar habe ich viel durchgelesen über Differenzverstärker in der Literatur, wie genau einen designt wird und in welchem Verhältnis die Bauteile sein sollen, das wird dann aber immer verschwiegen. ... | |||
155 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU68N25EU/C9 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allesamt, ein Bekannter erzählte mir von seiner Spüma, die immer kurz vor Ende den Fehler E02 rausgibt. Heizen und spülen seien in Ordnung, bis auf die Fehlermeldung kurz vor Ende. Er hat sich dann eine neue besorgt und ich habe mich des Sorgenkindes angenommen. Als ich die Spüma bei mir in betrieb nahm, liefen die ersten 5 Spülprogramme problemlos durch, so dass der Fehlerspeicher schon wieder fast leer war. Dann, ab dem 6ten Spülgang kein Heizen mehr und kurz vor Ende Fehler E02. Habe durch das Lesen hier erfahren, dass wohl oft defekte Heizrelais auf der Schaltplatine das auslösen. Kann mir jemand sagen, wo auf der Platine sich die Heizrelais befinden? Sind das die 3 weißen Bauteile auf der Platine mit der Bezeichnung G2RL-2-HA ? Danke und Gruß ... | |||
156 - Licht schaltet unzuverlässig -- Gutmann Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor | |||
Zitat : Ich würde mich über einen Hinweis zur Fehlerursache sehr freuen. Steuerungsplatine ausbauen. Optische Untersuchung aller Bauteile und der Lötstellen. Aussagefähige Bilder hier einstellen. ... | |||
157 - Kein Signal am Ausgang -- Soundcraft Equalizer SEA 7700L | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Kein Signal am Ausgang Hersteller : Soundcraft Gerätetyp : Equalizer SEA 7700L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe ein Problem die richtigen Bauteile zu bestimmen. Gerät ist ein "alter" Equalizer aus den 80/90igern. Die Typenbezeichnung ist wie in mach anderen Geräten absichtlich entfernt worden. Die beiden IC's sitzen vor dem Ausgang des Equalizers. Die Online-Suche nach Schaltplänen und nach besagten Equalizer Typen haben natürlich nichts ergeben bzw nichts brauchbares, was mir weiter hilft. Schaltplan wäre natürlich am besten. Oder hat jemand eien Ahnung um was es sich evt für IC's handeln könnte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar....ich mag einfach keine Dinge wegschmeißen ![]() ... | |||
158 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Versuche einen sog. "Netzreset". Gerät ausschalten, Tür schließen, Netzstecker ziehen, Tür öffnen, Gerät einschalten, Tür schließen, einige Minuten warten, um sicherzustellen, dass alle Bauteile auf den elektronischen Modulen restlos entladen sind. Für absolute Ruhe sorgen und die Ohren spitzen, Netzstecker wieder einstecken und das Gerät normal in Betrieb nehmen. Dabei sollte die Maschine einige klickende (Relais) und leicht pochende (Pumpe) Geräusche von sich geben. Beobachte dabei auch die Displayanzeige (TimeBeam) auf dem Boden. Falls nicht, könnte das Netzteil (00658327), oder/und das Leistungsmodul (00658903) einen Schaden erlitten haben. Edit: Das zuvor frühzeitige Öffnen der Tür hat normal keinen Einfluss auf den Programmablauf und zieht auch keine Schäden nach sich. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2022 9:39 ]... | |||
159 - Kreissäge Motorbremse defekt -- Kreissäge Motorbremse defekt | |||
Der BStD1053 ist ein Thyristor.
Mal auf der Lötseite kucken...falls Bauteile ok ist das der Hauptverdächtige..ist der Elko ok? ... | |||
160 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03 | |||
OK, dann nehme ich ebenfalls an, dass der 3. Ring gekochtes Gelb ist. R4 hat ja noch gemessene 100 kΩ.
Ich mache mich jetzt an die Beschaffung der Bauteile und bedanke mich an dieser Stelle schon mal ganz herzlich für die umfangreiche und fachkundige Unterstützung. VG ... | |||
161 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Sicherungen brennen durch Hersteller : ITT Graetz Gerätetyp : HIFI 4040 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, wie mein Benutzername schon aussagt, sammle ich HiFi-Geräte aus den 80gern. Meine Elektronikkenntnisse sind bescheiden. Ich kann Bauteile aus dem Schaltplan im Gerät wieder finden. Schaltpläne lesen funktioniert bedingt. Dioden, Widerstände usw. erkenne ich wenn ich sie sehe. Messen, Löten und Instandsetzen nach Anleitung funktioniert super. Ich habe hier einen ITT HIFI 4040 Vollverstärker den ich kaputt gemacht habe. Passiert ist das, als ich einige Bass-Chassis testen wollte, an denen ich die Sicken erneuert habe. Bei diesem "Testen" mit etwa 30% Einstellung am Lautstärkeregler, Bass 100%, Loudness "Ein", sind nacheinander zwei Sicherungen T2,5A am Netzteil und eine T800mA beim Netzschalter durchgebrannt. Ich habe alle Sicherungen erneuert, aber nach dem Einschalten brennen sofort wieder die beiden T2,5A am Netzteil durch. Ein Schaltplan des Gerätes liegt mir vor. Vielleicht kann mir einer helfen oder hat eine Idee was es sein könnte. Genial wäre wohl wenn ich die Ersatzteile direkt hier übers Forum bestellen kö... | |||
162 - heizt nicht korrekt -- Backofen Bauknecht BLPE 8200 PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht korrekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXQP6 BLPE 8200 PT S - Nummer : 855640922012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte mich ganz kurz erstmal vorstellen: Ich heiße Alex, bin 37 Jahre alt und lebe südlich von Berlin. Wir haben ins unserer Küche einen Bauknecht Backofen, Type FXQP6, Modell BLPE 8200 PT, welcher laut meiner Frau seit kurzem irgendwie nicht mehr richtig heizt. Ich habe mit meiner Tiefkühlpizza und meinem Grillthermometer jetzt einmal den Selbstversuch gestartet. Ich hab den Ofen auf 250°C aufgeheizt und laut Grillthermoter hat der Backofen auch bei 247°C gesagt "Ich bin heiß, die Pizza kann kommen!". Ich habe anschließend die Tür geöffnet, die Pizza in der Garraum gelegt - das hat aber etwas länger gedauert als normal, weil ich das Thermometer neu arretieren musste. Die Temperatur ist durch das Öffnen der Tür etc. auf 160°C abgefallen. Danach stieg sie kontinuierlich wieder auf 190° an, verharrte dort aber kurz und fiel dann auf dauerhafte 163°C, obwohl weiterhin 250°C eingestellt waren. Die Pizza ist trotzdem gut geworden (warum auch immer... | |||
163 - VU-Meter defekt -- Tuner ITT Schaub Lorenz Receiver Hifi 5000 | |||
Geräteart : Tuner
Defekt : VU-Meter defekt Hersteller : ITT Schaub Lorenz Gerätetyp : Receiver Hifi 5000 Chassis : Recevier Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich bin der "Neue" vom Alter etwas angekratzt und ein klein wenig angestaubt! Alle Jahre wieder, starte ich einen neuen Anlauf meine alten Hifi Geräte, die einen Defekt aufweisen instand zu setzen. Diesmal möchte ich bei dem Receiver von ITT Schaub Lorenz Hifi 5000, das defekte analoge VU-Levelmeter für die Senderfeinabstimmung reparieren. Habe im Netz, mehrmals nach einem Ersatz VU-Levelmeter gesucht aber nichts gefunden. Ich denke darüber nach noch einen Receiver von ITT zukaufen, diesen als Ersatzteillager zu nutzen. Daher möchte meine Frage an die Profis richten: Frage A) kann man überhaupt ein defektes VU-Levelmeter so auseinandernehmen, ohne das weitere Schäden auftreten. Frage B) kann man ein defektes Zeigerwerk wieder instandsetzen. Dann habe ich in anderen Foren gelesen, das Hifi Geräte, die lange Zeit nicht mehr genutzt wurden, erst sehr langsam, in kleinen Spannungsstufen, mittels eines Trenntrafo über mehrere Stunden zu erhöhen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig, das Gerät im Blic... | |||
164 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD Ersatzteile für KF9713ID von MIELE | |||
Zitat : unkuhl hat am 25 Okt 2022 23:23 geschrieben : Bestellung (der Bauteile) ist raus Die Steuerung selbst als Baugruppe kann man mittlerweile angeblich nur bei Miele selbst bestellen. Bauteile eingebaut - siehe Bild Netz eingesteckt: Kompressor läuft an ![]() Netzkabel aus- und wieder eingesteckt Kompressor läuft mehrfach nicht an ![]() Dann ca. eine Stunde ausgesteckt gelassen und wieder eingesteckt: Kompressor läuft an ![]() Super Forum !!! Lediglich mit der etwas altmodischen Foren-Software kämpfe ich. Kann aber auch daran liegen, dass ich auf einem Android-Tablet arbeite. ... | |||
165 - Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie -- Einfacher Selbstbau-Dimmer für kleine Heizplatte mit Heizfolie | |||
Zitat : Nun würde ich statt eines solchen Steckdosendimmers jedoch gerne einen Dimmer im Selbstbau bauen, der so klein ist, dass er in das Gehäuse der Wärmeplatte passt Keine gute Idee! Das ergibt eine fummelige Bedienung und die bereits erwähnten Probleme mit der elektrischen Sicherheit. Dimmer kann man vielleicht in einem Elektronikkurs selbst bauen, aber wenn die Teilnehmer des Kurses und sogar der Übungsleiter in dieser Hinsicht völlig ahnungslos sind, ist das Scheitern vorprogrammiert. Was, wenn manche Schaltungen nicht so funktionieren wie gewünscht? Mit den Fingern zu fühlen, ob etwas warm wird, ist bei 230V nicht ratsam. Ausserdem mögen es Elektronikbauteile gerne kühl. Wenn du sie in ein Heizgerät einbaust, solltest du in der Lage sein, die Dimensionierung der Bauteile neu zu berechnen. Da du ja für die Heizplatte ohnehin ein Netzkabel brauchst, bietet es sich doch an, dieses an geeigneter Stelle aufzutrennen und dort einen Schnurdimmer einzubauen. z.B. | |||
166 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : 100 hat am 27 Okt 2022 18:33 geschrieben : Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Und warum fragst du dann? ![]() Gleiche Fehlerbilder können unterschiedliche Ursachen haben. Und das die HOT sterben,kann auch daran liegen,das z.B. ein Kondensator nicht mehr genügend Kapazität hat etc. etc. Dein planloses Bauteile tauschen führt zwangsläufig dazu,das du dich demnächst von deinen Röhrenglotzen wirst verabschieden müssen... ![]() ... | |||
167 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 Ersatzteile für WAS549 von GORENJE | |||
An der Stelle ist es furzegal, ob der Widerstand nun 31 oder 33 Ohm hat.
Bauteile mit so präzisen Werten (und entsprechender Toleranz) sind teuer und selten. JEDER Entwickler versucht, Standardbauteile zu nutzen, um die Kosten niedrig zu halten. Gerade bei so einem Billigeimer. Da wird sogar gerne zu oft Verzicht geübt..... ... | |||
168 - Keine Funktion - LED leuchten -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
..der Thyristor TY1, ein BTB16 zeigt zumindest messtechnisch keinen Kurzschluss. Andere Bauteile wie Dioden schauen gut aus.
Update: TY8, Bezeichnung Z9S Y322, hat keinen Durchgang. Sehr verdächtig... [ Diese Nachricht wurde geändert von: ninfea am 24 Okt 2022 19:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ninfea am 24 Okt 2022 19:45 ]... | |||
169 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Die 2 Bauteile habe ich ausgetauscht.
Die Maschine läuft jetzt wieder ![]() Danke vielmals für den Tipp Alex ... | |||
170 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Extra kleine leiterbahnen um zu sehen wie genau es wird, da große ehr unkritisch sind.Aber elektrisch sind dünne Leiterbahnen meist ungünstig. Besonders wenn es sich um Masseverbindungen handelt. Und genau da scheint bei deiner Platine einiges im Argen zu liegen. Gibt es von der Platine auch einen Schaltplan und den Bestückungsplan? Wenn du nicht durchkontaktieren kannst oder willst, solltest du erforderliche Drahtbrücken nicht gerade unter SMD Bauteile legen. Für das grosse IC scheint mir eine Reihe Kontakte zu fehlen. Willst du diese Beinchen dem IC ausreissen, damit sie keinen Kurzschluss mit den beiden dort verlaufenden Leiterbahnen machen? ... | |||
171 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät | |||
Hallo zusammen,
meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge. Diesmal brauche ich Hilfe: Gerät: Akkuladegerät BC700 Hersteller: TechnoLine Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls Problem: Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt. Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist. Dachte erst da ist bestimmt irgendwo eine ungewollte „Brücke“ oder so. Also schnell zerlegt, aber nichts gefunden. Auch die Kondensatoren und anderen Bauteile sehen erstmal in Ordnung aus. Hat jemand ne Idee was es sein könnte, oder kann das Ding gleich in die Tonne? Anmerkung: Die anderen 3 Slots funktionieren offensichtlich tadellos. Danke u schönen Abend Peter | |||
172 - Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. -- Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. | |||
Hallo liebe Elektrotechnikexperten,
ich brauche eure Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteils auf einer Leiterplatte. Um es kurz vorweg zu nehmen, es handelt sich hierbei ausschließlich um ein Reparaturversuch. Das Steuerteil meines Corsa hat leider ein kleines Oxidationsproblem. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist hier eine Lötverbindung eines Bauteils weggegammelt. Nun würde ich, sofern ich das Bauteil bekomme, einen Reparaturversuch wagen. Wie nennt sich das Teil, bzw. zu welcher Bauteilgruppe gehört es? und gibt es ggf. andere Bauteile mit der gleichen Funktion? Natürlich kann es sein, dass das Steuerteil komplett im Eimer ist. Dennoch will ich es versuchen, da selbst die gebrauchten ein Haufen Geld kosten. Ich freue mich auf eure Antworten. Grüße ... | |||
173 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS Ersatzteile für W377WPS von MIELE | |||
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:
Miele Ersatzteile Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt. Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder? ... | |||
174 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02 Ersatzteile für WTA410002 von BOSCH | |||
Hallo zusammen,
Tag 2: - Relais auf der Platine identifiziert (Schrack RT314024, 16A) - Wechsler funktioniert: wenn 24V anliegen (Türe geschlossen, Start), werden die 230V Richtung Heizung durchgeschaltet) - leider auch auf Schalterstellung "Lüften Kalt", und das bis die Luft imTrockner kocht (hab abgestellt, bevor der Übertemp. auslöst) - Relais Spule wird von der markierten Platine (SMD Bauteile, IC) angesteuert Komme wohl nicht weiter. Als letzten Versuch werde ich die 4 Elkos austauschen - ist eigentlich das einzige Bauteil welches über die Zeit stark driften kann... Frage: wie genau wird die Temperatur geregelt, bzw. das Relais getaktet? Meldet einer der "Klickson" die Temperatur zurück oder ist das ein mehrfacher, reiner Übertemperaturschutz? Ich gehe nicht davon aus, dass diese die Leistung dauerhaft schalten/takten können. Viele Grüße ... | |||
175 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ | |||
Guten Morgen
Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen Wechselspannungsmotor 230V~ ohne Phasenschieberkondensator. Auf dem Typenschild vom Motor steht: ETU/S 15-TTV/DSL, Article: 115649, 230 V~ 50Hz 25 W, No: 20107001187, Gotec SA (CH) Weitere Daten sind nicht bekannt. Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut. D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden. Ich habe so was wie https://wwww.conrad.de/de/p/tdk-s20......html https://wwww.conrad.de/de/p/rifa-pm......html https://arwi... | |||
176 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo | |||
Zitat : perl hat am 25 Sep 2022 02:22 geschrieben : Ich kann allerdings auch nicht erkennen, wo die drei Anschlüsse des Hilfstrafo auf die Platine gehen, und wo sich der entsprechende Gleichrichter befindet. Links oben in der Ecke befindet sich ein grosser Elko 470µF 35V und direkt daneben ein dreibeiniges Spannungsregler IC. Vermutlich etwas aus der 78xx-Familie. Die beiden letzten Ziffern xx geben die Ausgangsspannung an. Ein 7805 z.B. stellt +5V her, ein 7815 stabilisiert +15V. Nachmessen! Ich glaube das wars. Habe den Netzstecker angelassen und die Platine einwenig bewegt. Dann war plötzlich Strom auf der Platine und die LEDs haben geleuchtet. Dann habe ich die Platine so liegen lassen und gegen einzelne Bauteile geklopft mit einem Schraubenzieher. Bei diesem Bauteil ist die Platine dann immer an und ausgegangen, schon bei leichtem bewegen. Nachlöten hat hier nichts gebracht. Ich werde jetzt mal ein solches Teil bestellen "L7905CV" ist die korrekte Bezeichnung, oder? Der Rest sind Herstellerseriennummern?... | |||
177 - Wärmepumpe von 230V auf 400V umrüsten ? -- Wärmepumpe von 230V auf 400V umrüsten ? | |||
Hallo,
habe folgende Hherausforderung, eine Wärmepumpe mit einem Strombedarf von über 20A bei 230V soll auf 400V umgerüstet werden bzw. auf 3 Phasenbetrieb (wegen Tarifschalter). Da es ein DC-Inverter ist werden die 230V gleichgerichtet und geglättet und dann wird damit weiter gearbeitet, also rechnerisch 325V DC. Den Gleichrichter zu tauschen und mit 3 Phasen anzutanzen geht ja nicht weil es dann 560V DC werden. Dioden weglassen um die Ueff zu drücken hilft ja auch nichts wegen der mächtigen Glättung hintennach. Welche Bauteile würdet ihr dafür verwenden um das möglichst robust umzusetzen. Einen Überspannungsschutz damit mir die Elektronik nicht eingeht würde ich auf alle Fälle auch vorsehen ![]() Danke für die Tips, lg TheSimpsons ... | |||
178 - Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? -- Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? | |||
Für das Budget bekommst Du nicht mal die benötigten Bauteile.
Gegenvorschlag: Monitor, Raspi und Software. Vielleicht findest Du einen Hobbyprogrammierer, der das für 300,- in den Raspi klöppelt. ... | |||
179 - Sicherungen in einem Akkupack -- Sicherungen in einem Akkupack | |||
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte gerne einen neuen Akkupack NiMh 18V-3000mAh mit Sicherungen ausstatten. Mir fehlt es aber an Erfahrung der Bauteileauswahl... Der alte originale Pack war defekt und soll mit leichter Verbesserung erneuert werden. Er ist eingebaut in einer handgeführten Bindemaschine aus dem Weinbau. Mit diesem kann man automatisch z.B. eine Weinrebe an einen Haltedraht anbinden. https://www.youtube.com/watch?v=dPZjGsnop3k Den neuen Akkupack kann ich vorgefertigt bei einem Akkuproduzenten im Netz erwerben. Sicherungen und den Stecker muss ich selber montieren, was aber absolut kein Problem darstellt. Vorab ein paar Daten: Ladespannung: 24v Akkuspannung: 18V Stromaufnahme im Betrieb: 3,2A Ladestrom: 800mA Im Anhang habe ich die Originalbeschaltung sowie weitere Beispiele skizziert. Der blaue Draht wird für die Ladefreischaltung im Ladegerät benötigt. Erst wenn das Ladegerät am Kontakt 4 (blauer Draht) ein Massesignal bekommt, wird die Ladespannung von 24 V an Kontakt 1 freigeschaltet. Mit gefällt Vorschlag 3 am besten. Ich würde gerne in ... | |||
180 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
181 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier Ersatzteile für von ORANIER | |||
Hi,
welches Bauteil ist denn genau die Heizung? Ich muss ja erst einmal schauen ob die Heizung überhaupt defekt ist oder doch nur ein Relai oder ein anderes Steuerbauteil. Ich kann gern auch noch Bilder der einzelnen Bauteile/Bauteilbezeichnungen machen. Besten Dank und viele Grüße ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |