Gefunden für waschmaschinen reparatur zanker - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
| |||
2 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben : Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur. Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber... Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden. ![]() Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten... @driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen? Ok, zahlen und machen, oder lassen. Möglich, muß nicht. StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb... | |||
3 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Falls du es noch nicht gefunden hast:
Hier im Forum gibt es einen Thread, in dem beschrieben wird, wie Miele Waschmaschinen zu öffnen sind https://forum.electronicwerkstatt.d......html Diese Beiträge haben mir geholfen, eine zu dem Zeitpunkt 21 Jahre alte W363 zu öffnen (bin Laie im Gebiet Reparatur Waschmaschinen). für die W820: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= ... | |||
4 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
derhammer, hast PN zurück. Leider negativ.
Damit mich keiner missversteht, ich glaube an Wertarbeit und Nachhaltigkeit und bin sowas von contra Wegwerfgesellschaft. Nur sind Miele, BSH & Co. erstens vielleicht auch lange mehr, wofür die Namen früher mal standen. Was nützt es dem Endverbraucher, wenn es Ersatzteile gibt, die Reparatur dann aber vielleicht einen Neukauf übersteigt. Was ich selber reparieren kann, wird repariert. Mit Waschmaschinen kenn ich mich nicht aus, zumal die heute ja aller voller Elektronik-Bling Bling sind. Wie übrigens natürlich heutzutage ein Volkswagen auch. So von wegen läuft & läuft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:47 ]... | |||
5 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
So, nun mal alle tief durchatmen und beruhigen.
Ich habe das Thema nochmals geöffnet, weil ich meinen Senf auch noch dazu geben wollte, aber während ich mühsam meinen Text tippte, wurde hier dichtgemacht. Auch wenn es nur die eine BAUKNECHT FWM 7F4 gibt, entbindet das nicht von der Angabe der Gerätedaten. Eines haben alle BAUKNECHT-Waschmaschinen der letzten Jahre gemeinsam, eine irreparable, weil geschweißte Wascheinheit (Bottich). Außer Dämpfer und Heizung kann da nichts ausgetauscht, oder überprüft werden. Mehrjährige Erfahrungen mit diesen Kisten ergeben eine durchschnittliche Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren +1 Winter. Das Ersatzteil (482000031739) liegt bei ca. 250 Euro, plus Arbeit (bei Selbsteinbau KEINE Gewährleistung) bewegt sich die Reparatur im Bereich des wirtschaftlichen Totalschadens. VG ... | |||
6 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Zitat : jclsn hat am 5 Mai 2023 17:08 geschrieben : Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut... Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen. Art5 GG: Meinungsfreiheit. Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Du bist studierte Theoretiker, ich versierter Praktiker, also Du weißt Alles, aber nichts funktioniert, ich weiß nichts, aber bei mir funktioniert alles. Wenn Du einmal meine Sätze verstanden hätte... | |||
7 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
8 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
9 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
10 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
11 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? | |||
Hallo!
Wir haben eine alte Miele WS 5100 10 kg Gewerbewaschmaschine. Lief jetzt über 25 Jahre wunderbar. Jetzt ist es aber soweit und wir müssten ca. 600 Euro Netto in eine Reparatur stecken, da die Membran vom Abfluss hinüber ist und die Maschine deshalb das Wasser nicht mehr drin behält. Jetzt ist die Überlegung.. neue kaufen oder reparieren?! Mein Gedanke dazu ist, reparieren ist immer toller, rein ökologisch betrachtet.. Und die Maschine lief ja jetzt ewig richtig gut, ist halt ein altes Qualitätsprodukt. Kenne mich mit Waschmaschinen aber auch nicht so aus. Daher die Befürchtung: Vielleicht geht es jetzt nach 25 Jahren auch einfach los und eine Reparatur jagt die nächste. Dann wäre eine neue natürlich durchaus sinnvoller. Wie schätzt ihr das ein? ... | |||
12 - Waschmaschine wandert -- Waschmaschine AEG HP044441 | |||
Hallo Webeule
Hoffentlich geht es dir gut. Konntest du das Problem schon lösen? Ich habe ein Video gefunden, wie man die Stoßdämpfer tauscht. Das ist aus einem Reparaturratgeber für Waschmaschinen. Dort werden auch noch andere Gründe aufgeführt. Unter Punkt 3 findest du das Video. Hoffentlich hilft dir das Video weiter: Waschmaschine vibriert stark Hoffentlich hilft dir das weiter. Schöne Grüße ... | |||
13 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.
m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben. Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen. Bsp Waschmaschinen: - Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste) - Betongewicht statt Gußeisen - dünnere Außenbleche - billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken Kühlgeräte: - Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust) - billige Kompressoren - billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken Wäschetrockner: - Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen - Kältemitte... | |||
14 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS | |||
Hallo,
da kein Elektriker in der Umgebung (und auch keine Reparatur Dienstleister) die Reparatur von Miele Waschmaschinen übernimmt richtet es nun der Miele Service für 240€. Da ich selbst bzw. Mein Tier den Schaden verursacht habe übernimmt die Versicherung logischerweise nicht. Danke dennoch für die Hilfe ... | |||
15 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschließer defekt? Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko WMO 626 S - Nummer : 7158741800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, . ich vermute, dass der Türschließer meiner Beko WMO 626 einen Wackelkontakt hat und will ihn daher wechseln. Da ich aber keine Ahnung von Waschmaschinen-Reparatur habe, wollte ich vorher mal die Fachleute hier fragen, bevor ich Geld ausgebe. . Meine Beko WMO 626 Waschmaschine ist zweieinhalb Jahre alt, also knapp über Gewährleistung. Seit ein paar Wochen springen die Programme nicht mehr an ohne "gutes Zureden". Sprich, nach dem Drücken des Startknopfes leuchten zwar brav die oberen zwei Lämpchen wie sonst auch. Doch statt dass jetzt der Wassereinlauf beginnt, fängt das untere Lämpchen wieder an zu blinken, so als wäre die Tür nicht zu oder etwas eingeklemmt. Aber die Tür ist korrekt zu. Wenn ich jetzt immer wieder auf den Startknopf drücke, habe ich irgendwann Glück und das Programm geht normal weiter. Bis auf das Schleudern. Das mag sie jetzt auch nicht mehr im Rahmen des Waschprogrammes ausführen. Aber wenn ich nach dem Durchlauf des Programms Extra-Schleudern einstelle, dann macht sie das sofort anstandslos - oh... | |||
16 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM | |||
Zitat : Tut mit leid, aber ich weiß nicht genau was mit der Bucht gemeint ist? eBay zu Deutsch "elektronische Bucht" driver_2 hat am 1 Mai 2020 13:15 geschrieben : Gehört noch zur Gattung "Eisenschwein" mit "Überqualität" Zitat : Ist das ironisch gemeint oder würde sich bei diesem Ofen mit den vielen Problemchen ein Austausch noch lohnen bei 100-130€ Ersatzteilkosten? Die Schnittmaße in meiner Stein-Arbeitsplatte sind 48,6x55,7 cmxcm. Ist die gängige Toleranz der Herde groß genug, dass diese trotzdem montierbar wären? Die Hausgeräte früherer Zeit sind tat... | |||
17 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Rhythmische Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : KM490 / KM491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491 a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche. b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus. Moin auch. [Und vorab: Danke an Mr.Ed.] a) Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu: Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze. Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei). Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran. Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen: | |||
18 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine EG Lavamat 47280 | |||
Hast du mal diese Tipps zur Reparatur der häufigsten Fehler bei Waschmaschinen durchprobiert? https://www.waschmaschine-stinkt.in.....chen/ ... | |||
19 - kein Funktion -- Waschmaschine Miele W 1734 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die entsprechenden Bauteile (Schaltnetzteil) befinden sich unter dem Kühlblech. Vermutlich hat hier wieder einmal der Klassiker zugeschlagen und der Schaltregler-IC ist abgeraucht. Für die Reparatur sind Lötarbeiten notwendig. Falls Du Dir das nicht zutraust, oder keine Möglichkeit dafür hast, kannst Du die Platine zu JH Schulte in Geseke schicken. Der prüft und repariert für Pauschalpreis und ist auf Miele-Waschmaschinen spezialisiert. VG ... | |||
20 - Lagerschaden? -- Waschtrockner Privileg Duo 721 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lagerschaden? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo 721 Turbo S - Nummer : 038-05220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern ist mein Waschtrockner beim Schleudern ziemlich laut. Ich hab nicht wirklich Ahnung von Waschmaschinen, würde nach einer ersten Recherche aber auf das Lager tippen (zumindest vom Geräusch her würde das aus meiner Wahrnehmung hinkommen). Es gab zwischenzeitlich auch mal ein gelegentliches leises quietschen. Nachdem ich der Achse ein wenig WD40 gegeben habe, war das quietschen weg. Rein akkustisch kommt das Geräusch definitiv von der rechten Gehäuseseite (siehe Bild). Nach meinem Gefühl eher aus dem Kasten oben rechts (was auch immer das ist?), kann aber auch von der Mitte her kommen. Beobachtet habe ich außerdem, dass der Schraubenkopf mit der Unterlegscheibe an der Achse beim Drehen leicht unrund läuft. Ob es da eine Toleranz geben darf und ob das noch innerhalb dieser Toleranz ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe auch mal ein Video gemacht, vielleicht hilft das bei der Diagnose. https:... | |||
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht 6411 und andere | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 6411 und andere Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Reparatur Lagerschaden Bauknecht im Eureka Waschbottich Update : nach etwa 2 Jahren nehme ich alle auf die von mir beschriebene Art und Weise reparierten Bauknecht Waschmaschinen außer Betrieb und rate zudem auch davon ab den Eureka Waschbottich auf diese Art instandzusetzen ! wer einen Lagerschaden in einer der thematisierten Maschinen reparieren lassen will sollte sich an einen autorisierten Fachhändler wenden. ... | |||
22 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740 / WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740 / WA 1402 S - Nummer : 858331803000 / 858336203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe schon einiges gelesen zu diesem Thema, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Waschmaschinen sind beide von 2002, die WA 1402 ist im ständigen Gebrauch und hat am Donnerstag eben das oben genannte Problem gezeigt. Flusensieb -> gesäubert Zulauf -> alle Siebe sauber Ablauf -> Schläche durchgängig Alle oben liegende Schläuche gereinigt Kohlen kontrolliert. Die WA 4740 haben wir zur Reserve stehen (Zusammenlegung zweier Haushalte, sie hat bis vor "Stilllegung" einwandfrei funktioniert und wurde vorher nochmal gereinigt, damit sich nichts festsetzt. Also Ersatzmaschine angeschlossen, Kochwäsche gestartet (mit Wäscheteilen)und es lief gut an. Maschine hat geschleudert, abgepumt und.... blieb genau wir die WA 1402 im Programm stecken und macht nun nix mehr. Ebenso wie bei der WA 1402 sind Flusensieb, Zulauf, Ablauf, obenliegende Schläuche und Kohlen kontrolliet und für gut befunden. Merkwürdig finde ich, dass beid... | |||
23 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
Zitat : Gerätetyp : WaMa Ach was...??? Das eine Waschmaschine, im Forum für defekte Waschmaschinen, doch wirklich und wahrhaftig eine Waschmaschine ist, ja da wäre wohl niemand drauf gekommen, wenn du es nicht reingeschrieben hättest... ![]() Leider kann man dir so aber nicht helfen! Es hilft weder uns noch dir, wenn du irgendwelchen Unsinn in die Pflichtfelder reinschreibst, sonst hätten wir sie Unsinnreinschreibfelder genannt. Auch Electronia, als Billigmarke, hat erstaunlicherweise mehr als eine Maschine auf den Markt geschmissen. Wie soll man dir helfen, wenn man nicht weiß, welche Maschine du da hast? Ist es denn so schwer, ein paar Zeilen vom Typenschild abzutippen? Zitat : | |||
24 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
@driver_2
Noch besser sind natürlich deine Sprüche, ganz ohne Wahrheitsgehalt. ![]() Wieso sollen es Sprüche sein, das mir noch kein Stahlkreuz gebrochen ist. Aus Aluminium ist es logisch das es bricht, das weiss man seit 30Jahren von Fahrrädern. Vermutlich hatte der Konstrukteur bereits Demenz, oder ein frisch Studierter der seinen Durchfall einbrachte Das Gewicht braucht der Bottich sowieso! Haben die Waschmaschinen mit Alukreuz hinten, vorne Alugewichte? ![]() Reparier eigentlich nur noch 6-7 Stellige Dinge an welchen Hersteller Jahrelang scheitern. Reparatur von Haustechnik nur bei Bedarf, ohne finanzielle Ineressen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 22 Jan 2017 12:05 ]... | |||
25 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! | |||
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.
Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie! Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen. Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt... An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles! Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc... | |||
26 - Maschine rumpelt unkontrollie -- Waschmaschine Gorenje WA50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine rumpelt unkontrollie Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA50120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo gemeinsam, unsere Waschmaschine hat leider einen Schaden und ich nehme mal an, dass es etwas mit dem (vermutlich defekten) Teil auf dem Bild zu tun hat ![]() Dementsprechend würde ich mich sehr freuen,wenn mir jemand helfen könnte bei der Beantwortung folgender Fragen: 1. Kann mir jemand sagen um welches Teil es sich handelt auf dem Bild und ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege, dass das Teil kaputt ist. 2. Kann man dieses Teil als handwerklich halbwegs begabter Laie austauschen bzw. ist dieses Teil überhaupt austauschbar? Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! ... | |||
27 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Hoover Vision HD | |||
Wenn ich mich hier über die Waschmaschinen dieses Herstellers auslassen würde, wäre mir eine Accountsperre hier im Forum sicher....
Du kannst Dich, genaugenommen, schon mal von Deiner WM verabschieden, oder glaubst Du, dass ein Leiterzug auf der Platine einfach so wegbrennt, ohne noch andere Bauteile zu beschädigen. Der PTC in der Türverriegelung scheint durch Kurzschlüsse auch "verschweißt" zu sein und ein mehr oder weniger schwerer Motorschaden käme vermutlich auch noch hinzu. Sicher wäre das alles reparabel, nur ist es vom wirtschaftlichen Aspekt her unrentabel. Falls Du es wirklich wagen möchtest, die Maschine zu reparieren, musst Du zuerst den Kurzschluss beseitigen. Motor ausbauen, Kohlen, Kommutator auf Abbrand und Zuleitungen auf Kurzschluss prüfen. Die Platine müsste nochmal mit einem Draht ordentlich verlötet werden. Für weitere Arbeiten an der Platine und am PTC solltest Du zumindest im Besitz eines Multimeters sein, um elementare Messungen durchführen zu können. Wenn Du wie beschrieben, keine Kenntnisse von der Materie hast, wird es auch mit Hilfe vom Forum schwierig, die Reparatur zu vollenden, da ja alles nur Ferndiagnosen sind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Mär 2016 22:43 ]... | |||
28 - Waschen blinkt, Heizung? -- Waschmaschine Miele W 877 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen blinkt, Heizung? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 877 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine W 877 Novotronic blinkt nach dem Waschvorgang die LED-Leuchte Waschen. Des weiteren ist auch an der Glasscheibe keine Erwärmung festzustellen. Den Heizstab habe ich auf der Frontseite enteckt. Leider ist dieser entgegen andere Waschmaschinen mit Klemmscheiben befestigt. Nun habe ich folgende Fragen: Kann ich die Reparatur selbst durchführen. Kann ich die Klemmscheiben mit einem Seitenschneider durchschneiden? Wie löse ich den Gummiflansch zusammen mit dem Heizstab? Wird das ganze wieder nach einsetzten eines neuen Heizstabes wieder dicht? Bekomme ich noch einen solchen Heizstab, da die WM bereits über 10 Jahre alt ist? Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. ... | |||
29 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 34 DI sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 34 DI sensitive Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt. Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen. Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde. Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt... ![]() Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen? Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da. Bes... | |||
30 - Maschiene dreht zu hoch f50 -- Waschmaschine Miele W 5100 eco car 16105948 | |||
Hallo,
hatte gerade letzte Woche eine W5905 KLASSIK als Kundenrückläufer, mit Motorschaden, der defekte Kollektor hat die Leistungsleketronik abgeschossen und auch da drehte der Motor unkontrolliert hoch bis zum abschalten. Das Gerät war von 2009 und hatte gerade mal 2214h auf dem Stundenzähler, aus Seniorenhaushalt. Ich empfehle Dir beim Miele Werkkundendienst anzurufen unter 0800 22 44 666 und den Fall zu schildern, mit der Bitte um Kulanzprüfung. Je nach Beanspruchung Deiner jungen Maschine beteiligt sich Miele auch außerhalb mehr oder weniger stark an der Reparatur. Anmerkung: Ich muß feststellen, daß vermehrt (nicht massenhaft !) an jungen Waschmaschinen Motorschäden durch defekten Kollektor auftreten. Das gabs bei den gleichen Motoren (MRT36 & 37)in den 90er Jahren bis nach der Jahrtausendwende nicht so sehr. Miele wo bleibt eure Qualität ? Euer Name lebt davon..... ... | |||
31 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden? Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD-14313RD S - Nummer : 002KWQB00084 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 1417200200840011443 011F1783 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe hier kann mir wer helfen:) Ich habe mir am 9. Mai 2010 eine LG WD-14313RD bei Amazon bestellt. Mit dem Gerät war ich immer sehr zufrieden. Jetzt funktioniert das Gerät zwar noch, ist aber im letzten 3/4tel Jahr zunehmend lauter geworden. Jetzt ist die Lärmentwicklung unerträglich geworden. Im Schleudergang ist es einem echt schon peinlich die Maschine an zu haben. Wie ich im Netz und in den amazon Bewertungen (http://www.amazon.de/gp/product/B00.....9_s00) gelesen habe, scheint dieses Schicksal viele ereilt zu haben. Wird vermutlich ein Lagerschaden sein? Die Trommel hat wenn man drunter packt und leicht anhebt auch ein paar mm Spiel. Die zwei Fachdienste die ich bisher gefragt habe, sagten beide ei... | |||
32 - Wasserhahn zu? -- Waschmaschine Siemens WXLS160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn zu? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS160A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, da ich das Problem Wasserhahn zu? u.a. mit Hilfe des Forums gelöst habe, wollte ich noch meine Erkenntnisse dazu zur Verfügung stellen. Gleich nach dem Start meldet die Waschmaschine "Wasserhahn zu?", fährt aber mit dem Programm fort und wäscht, nachdem das Wasser eingelaufen ist. Problem war der Durchfluss-Sensor. Verbaut ist folgender Durchfluss-Sensor: Siemens Artikelnummer 182229 Bei siemens-home.de kann nur noch ein Ersatz-Typ bestellt werden: Siemens Artikelnummer 00602819 Preis: 29,40 EUR Das Problem ist, dass der Ersatz-Typ eine andere Steckverbindung hat. Um das Problem zu lösen ist der in der Waschmaschine WXLS160A verbaute Stecker zu zerlegen. Er beinhaltet sozusagen einen Adaperstecker, der entfernt werden muss. Nach Einbau des neuen Durchfluss-Sensors und Anschluss des Kabels ohne Adapter ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hilft der Thread ja den einem oder anderen bei der Reparatur seiner Waschmaschine. Der Durchfluss-Sensor 182229 ist ja bei vielen Siemens/Bosch Waschmaschinen ... | |||
33 - Motor dreht einfach hoch -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht einfach hoch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1070-W S - Nummer : 92630002 FD - Nummer : PNC 914 001 274 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vorab, bin gelernter Elektriker hab aber bis dato nix mit Waschmaschinen bzw. Weiß Geräte zutun gehabt. Eher Haustechnik und Industrie. Demnach sind Grundkenntnisse vorhanden. bei unserer zweit Maschine der AEG Lavamat W 1070-W habe ich jetzt am Wochenende die Trommellager gewechselt. Aufgrund des Lagerschadens hatten wir uns damals ne neue WaMa gekauft und nun dacht ich Mir ich mach Sie fertig als zweit/ersatz maschine. Nach der Reparatur probelauf gemacht ohne Wäsche. Sah auch alles soweit gut aus, was Mir nur auffiel das wenn ich Sie auf Abpumpen stellte der Motor kurz zuckte und dann abpumpte. Nix bei gedacht und Kiste zugeschraubt. Jetzt im Keller mit Wäsche versucht. Hauptwäsche 40grad. Nimmt sich Wasser und läuft normal los, mal links mal rechts herum. Nach ca. 15min blieb das Schaltwerk einfach stehen. Hab dann mal am Schaltwerkknebel bissl gewackelt und dann hörte man es wieder tickern. Plötzlich drehte der Motor ruckartig ho... | |||
34 - Elektronik durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W 908 | |||
Zitat : Von deiner Beschreibung her, könnte ich mir vorstellen das der Netzentstörkondensator kaputt gegangen ist.Daran zweifle ich doch sehr. Eher ist das Netzkabel, die Leitung zum Aquastop, oder ein Draht im Innern abgerissen, als die Maschine umhergehüpft ist. Der ursprüngliche Effekt klingt mir eher nach einer defekten Aufhängung oder einem fehlerhaften Unwuchtsensor. Ich bin aber kein Fachmann für Waschmaschinen und lasse bei der Fehlerdiagnose gern jenen den Vortritt, deren täglich Brot das ist. P.S.: Zitat : Leider verlangt der Miele Kundendienst hier erstmal über 100€ nur für die Anfahrt, ohne Reparatur oder Teile... Es soll ja auch... | |||
35 - hoffentlich Keiner -- Waschtrockner Idesit Waschtrockner | |||
Zitat : die Indesit kann 5 Kilo Wäsche waschen und auch gleich trocknen, Kann Sie nicht VERNÜFTIG da brauchen wir uns nicht streiten. Was denkst Du warum Trockner im Vergleich zu Waschmaschinen eine sehr große Trommel haben? Zitat : Was mich hauptsächlich interessiert ist die Zuverlässigkeit solcher Billigprodukte. Was denkst Du warum Ich Gewerbegeräte bevorzuge. Da hält auch nen Geschirrspüler locker 30 Jahre ohne Reparaturen war bei Unserem so und selbst die Reparatur wäre Witz gewesen (Heizungsschütz defekt) Unsere CVA hab Ich auch nur Ausgemustert weil Saeco es nicht mehr für nötig hält Ersatzteile für das Gerät bereit zu halten. ... | |||
36 - Doku Tipp: Repariert statt aussortiert - Die Kämpfer gegen Elektroschrott -- Doku Tipp: Repariert statt aussortiert - Die Kämpfer gegen Elektroschrott | |||
Hallo zusammen
Komme gerade vom Tag der öffenen Tür bei der AZUR GmbH (bei Darmstadt), war sehr interessant. Die verarbeiten die ganzen Elektrogeräte (Wertstofftrennung, teilweise Reparatur) weiter die hier in Darmstadt und im Landkreis anfallen. Im laufe der letzten Monate ist dort auch ein TV-Beitrag entstanden der heute in der ARD lief. Eine Wiederholung gibt es heute Nacht: So, 30.06. 04:15h bis 04:45h, Das Erste (ARD) "Exclusiv im Ersten: Repariert statt aussortiert" Interessant ist dabei das 1EUR Jobber dort tätig sind und Geräte sortieren/zerlegen. Durch eine Änderung im Gesetz werden nun aber immer weniger Leute zugeteilt, auch diese Problematik wurde heute beim Tag der öffenen Tür und auch im Film angesprochen. Ferner hat Hr. Lorenz bei der Führung an 3 Waschmaschinen mal "Live" die Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung gezeigt. Man konnte auch in den Gitterboxen stöbern und was schönes mitnehmen, hab ich aber nicht gemacht. ![]() Die Firma wurde auch 2012 bereits bei einem Beitrag "(Reportage) Schmeiß weg, kauf neu - Warum nicht mehr repariert wird " (zu finden bei YouTube) besucht und Meister Lorenz gab Interviews. | |||
37 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB1260 Extraklasse Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter: Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen (Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht. Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt. Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren? Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens! Eugen ... | |||
38 - Maschine macht keinen Mucks -- Waschmaschine Miele W110 Toploader | |||
Ich habe keine Erfahrungen mit der Reparatur von Waschmaschinen, ein gewisses technisches Veständnis ist aber schon vorhanden ... | |||
39 - Beide Heizungen defekt? -- Waschtrockner Miele WT945S WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Beide Heizungen defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945S WPS Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier und komme gleich mit einem schwierigen Fall. Ich habe bereits viele Threads in diesem Forum studiert, habe aber keinen gefunden, der das gleiche Problem wie ich hat. Der Waschtrockner stand 2 Jahre im Keller (Wasser wurde davor ordnungsgemäß abgelassen) und sollte nun wieder in Betrieb genommen werden, dabei ergaben sich folgende Probleme: 1. Stellt man ein Waschprogramm ein, beginnt der Waschtrockner ganz normal seine Arbeit. Nach einer gewissen Zeit fängt die Leuchte waschen an zu blinken (und zwar ca. 10 Minuten bevor der Waschtrockner in den Modus spülen wechselt.). Das Waschprogramm läuft dann bis zum Ende durch, allerdings blinkt weiter die Waschen-LED. Ich habe bereits festgestellt, dass die Maschine das Wasser nicht aufheizt. 2. Der Trockner heizt ebenfalls nicht. Das Gerät läuft, allerdings ist kein Gebläse oder ähnliches zu hören. Die Metallkappe in der Tür wird ebenfalls nicht warm bzw. heiß. Eventuell ist das Gebläse defekt, weil eigentlich sollte auch bei einem Kondenstroc... | |||
40 - Miele W 941 Progamm bricht vor dem schleudern ab -- Miele W 941 Progamm bricht vor dem schleudern ab | |||
Eröffne dazu bitte ein neues Thema in der Rubrik "Reparatur - Waschmaschinen"! ... | |||
41 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
42 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? | |||
Nun, meine Maschine geht in ca. 2 Wochen ans Netz. Ich bin da recht zuversichtlich. Mal sehn.
Die Unfähigkeit deutscher Ingenieure will ich so aber nicht stehen lassen.Ok, in manchen Bereichen setzt sich die Globalisierung nur langsam durch. Ob nun eine Waschmaschine international ausgelegt sein muss, ist vielleicht eine Kostenfrage. Auf der anderen Seite ließe sich so ein Gerät dann eben auch international vermarkten. Das ist aber wahrscheinlich bewusst nicht gewollt. Und das liegt nicht an den Ingenieuren, sondern ist Firmenpolitik. Deutsche Waschmaschinen in der Ausführung und zu dem Preis würden den US-amerikanischen Markt wie er jetzt besteht sofort kaputt machen. Immerhin muss man hier für einen Frontlader in der einfachsten Ausführung mindestens $600 ausgeben. Wobei die Kaufkraft des Dollars im Inland ungefähr der Kaufkraft des Euros in Deutschland entspricht. Und die Sparsucht der Koofnichs, das sind die Leute, die beim Einkaufen nachdenken. Nicht unbedingt billig, aber die Kosten-Nutzen-Relation muss stimmen. Und da lasse ich mir auch durch den hiesigen Markt nichts vormachen. Und letztendlich, würde ein Forum wie dieses gar nicht bestehen, wenn wir alle gedankenlos nur wegwerfen und neu kaufen. Aber der Wille zur Reparatur, neuer Konstruktionen, oder Umb... | |||
43 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
44 - LED's blinken 2x -- Wäschetrockner Indesit WIDL126 DE | |||
Geräteart: Wäschetrockner
Defekt: LED's blinken 2x Hersteller: INDESIT Gerätetyp: WIDL 126 DE S-Nummer: 510043569 * 80319800900 Kenntnis: Artverwandter Beruf Messgeräte: Multimeter ______________________ Hallo Leute, unser Wäschetrockner mag nicht mehr. Letzte Aktion die wir durchführen wollten, war ein Sportprogramm. Schon bei der Auswahl des Programms brachte die Maschine komische Fehler die ich aber leider nicht mehr beschreiben kann, da meine Freundin am Werke war. Erst nachdem sie den WÄTR kurz vom Netz genommen hat, war der Fehler weg und wir konnten das Sportprogramm starten. Ein paar Stunden später schauten wir wieder nach der Waschmaschine und es blinkten nur noch alle LED's grün und das Bullauge war bis über die Hälfte voll mit Wasser. Das Wasser habe ich manuell über den Ablaufschlauch hinausbefördert. Nun ist nur noch ein Rest Wasser drin den ich manuell so aber nicht raus bekomme. Das aktuelle Problem ist aber, dass nix mehr geht. Ich stecke den Stecker in die Steckdose und der WÄTR blinkt 2x kurz grün und rot (siehe Bild). Im Internet habe ich einen Waschmaschinen Reparatur Fachmann schon auf mein Problem hin angeschrieben, leider aber Beschäftigen die sich nicht mit der Reperatur... | |||
45 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
46 - Fehlermeldung Miele W 2585WPS -- Fehlermeldung Miele W 2585WPS | |||
Hallo Schollboll,
willkommen im Forum. Leider hast Du deine Anfrage im falschen Unterforum gepostet und so fehlen uns Angaben zu deinem Gerät und dir, sowie deiner Messgeräteausstattung. Grundsätzlich gilt: LED "Spülen" blinkt (F 4): Die Trommel oder der Motor ist blockiert. Der Tachogenerator im Motor hat Kurzschluß oder Unterbrechung. Der Motor ist fehlerhaft, evtl. sind die Kohlen abgenutzt. Die Leistungselektronik ist defekt. Bitte erstelle zunächst ein "Neues Thema" im Unterforum "Ersatzteile & Reparatur Waschmaschinen" https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_55.html und mache dort alle geforderten Angaben. Die bisherigen Texte aus diesem Thema hier kannst Du kopieren und ins neue Thema einfügen. Dieses Thema hier wird geschlossen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
47 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCT 3654/2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGCT 3654/2 S - Nummer : 855054001110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo, und ein gutes Neues Jahr 2011, an alle Mitglieder dieses Forums. Ich bin schon lange stiller Mitleser, und konnte auch schon erfolgreich gegebenene Tipps für meine Waschmaschinen- reparatur nutzen. Nun zu meinem Problem wobei ich dringend Hilfe benötige, bzw. Eure Hilfe erbitte. Meine Kühlgefrierkombie macht leider seit längerer Zeit Probleme. Zum Glück habe ich noch Altgeräte die Übergangsweise in gebrauch sind. Nun zu den Fehlern: -Gefrierteil läuft alleine (läuft fast ständig,laut Thermometer Themperatur bei ca. -35 Grad,eingestellt sind -18 Grad -Gefrierteil und Kühlteil laufen (läuft fast ständig,Elektronik fängt nach unbestimmter Zeit an zu blinken und ein Warnton ertönt. Laut meiner Suche bei Google und diesem Forum scheint ein oder mehrere Temperaturfühler defekt zu sein ? Leider finde ich auf den Fühlern keine Bezeichnung, und auch eine Suche nach Gerätetyp war er... | |||
48 - Programmschalter zu schnell -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 21109 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter zu schnell Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 21109 S - Nummer : 65S30594 FD - Nummer : 128000036 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913734661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Die Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 21109 rast plötzlich die Programme durch. Ich stelle auf "Buntwäsche" dann rückt der Programmschalter eine Stellung weiter, die Maschine pumpt kurz, schleudert plötzlich ganz kurz und der Programmschalter rast plötzlich weiter bis zum Ende und die Maschine versucht in der Zeit alles mögliche (pumpen, schleudern bei vollem Wasser etc.) ![]() Ich habe keine Ahnung von Waschmaschinen, komme aber mit Elektronik usw. zu Recht (Eletronik-Techniker). Muss ich zum Ausbau der Elektronik / Schaltwerk etc. die Rückwand abnehmen? Die Maschine ist 11 Jahre alt. Ich würde auch eine neue kaufen, wenn die Reparatur zu aufwendig wird... Gruß Volker ... | |||
49 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Hallo WaschmaschinenKing,
ich halte das auch für riskant und auch zu aufwändig. So ein 110/115 Volt-Ventil (Einfach-Magnetventil, jedoch welches, welche Miele-Material-Nr.?) kostet ja bestimmt schon halb so viel, wie ein kompletter Sicherheitsschlauch? Und es hat sicher seinen Grund, weshalb das irgendwann begonnen wurde, zu vergießen. Bei den nicht vergossenen Ventilen (2 Stück hydraulisch hintereinander, elektrisch parallel), nehme ich schon mal, bis zum Eintreffen des Ersatzteils (kompletter Schlauch), die defekte Membrane, nebst Stößel und Feder heraus, damit die Kunden das Gerät weiter benutzen können. Bei den vergossenen Spulen an Waschmaschinen (Miele W xyz WPS) kann ich, zum Zweck der Überbrückung der Wartezeit aufs Ersatzteil, vorübergehend einen Standard-Zulaufschlauch montieren, muss dann allerdings die Ventile des Zulaufschlauchs weiterhin elektrisch angeschlossen lassen, wegen deren bereits erwähnter Reihenschaltung mit zwei der drei Ventilspulen im Gerät. Aber auch das lohnt nicht wirklich den Aufwand, da Ersatzteile eigentlich immer sehr schnell geliefert werden. Und auch nur mit den Original-Teilen eine rechtlich einwandfreie Reparatur zu bewerkstelligen ist. K... | |||
50 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig | |||
Dann teile doch mal mit, was Ihr für Werkzeug bei einer Kühlschrank Reparatur so alles braucht, rein Kundendienst mäßig! Möchte wetten, das was fehlt!
Außerdem, was man für Waschmaschinen gebrauchen kann, kann man auch für Trockner und Herde gebrauchen! ... | |||
51 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Hallo,
ich habe den Austausch inzwischen auf eigene Faust in Angriff genommen (weil dringend gewaschen werden muss) und es sieht alles gut aus. Beim diesem Waschtrockner ist neben einem Wassereinlauf auch noch der Anschluß für die Trocknerluft in die Manschette eingearbeitet. Beides kleine Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher war, ob diese sich von vorne erledigen lassen. Fazit: Die Türmanschette kann auch beim Waschtrockner von vorne montiert werden, ohne die Frontblende abzubauen. Ich bin so vorgegangen: Model AEG Öko Lavamat 1271 T Electronic (PNC-Nummer ist 91465600800). Artikelnummer des Ersatzteils ist laut Aufdruck der Verpackung 1242635405. Kostete 29 EUR zuzügl. Versand. Dauer: Beim ersten Mal 1,5 Stunden. Mit dieser Anleitung in knapp einer Stunde? Man benötigt: Schraubenzieher, Kleinen Ratschenkasten oder Schraubenschlüsselchen, Spülmittel, Staubsauger, nassen Lappen, Taschenlampe, wer sichergehen möchte einen kleinen Spiegel - Maschine vom Strom trennen. Wasser sperren und ggfs abtrennen. - Tür demontieren - Alten Faltenbalg aussen vom Gehäuse gelöst, dazu äusseren Ring entfernt und natürlich aufbewahrt - Jetzt sollte Trockneranschluß und Wassereinlaufanschluß aus der Manschette gelöst werden. D... | |||
52 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS (w985WPS) | |||
Hallo,
Ich denke das die Leistungselektronik einen weg hat. Reparatur gibt es preiswert und schnell mit Garantie zum Festpreis(65,-Euro) bei Ibääh ![]() Einfach unter Waschmaschinen/Elektronik und Zubehör mal schauen und die Platine gleich morgen schnell nach Dortmund ![]() ![]() | |||
53 - kann ich posten! Endlich -- kann ich posten! Endlich | |||
Du kannst definitiv im richtigen Unterforum posten. Das alte Unterforum "Reparatur Haushaltsgeräte" ist seit einiger Zeit geschlossen da es zu unübersichtlich wurde. Es wurde durch die komplette Rubrik "Reparatur Probleme Haushaltsgeräte" ersetzt und enthält Unterforen für die einzelnen Gerätegruppen, selbstverständlich auch für Waschmaschinen.
Bitte erstelle dort einen neuen Beitrag. Beim erstellen eines Beitrags unbedingt den Gerätetyp und alle anderen Angaben vom Typenschild angeben, sonst kann dir niemand helfen. Zum testen bitte das Testforum benutzen. ... | |||
54 - bei>1000U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bei>1000U/min Wa. wandert! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 7806 00080 Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min Typenschild Zeile 2 : Möchte es selber reparieren! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, wer kennt sich mit Siemens Waschmaschinen aus? Wer möchte mir unter die Arme greifen? Also...habe folgendes Problem: Es geht um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche. Sobald die Waschmaschine über 1000 U/min läuft fängt sie an zu rumpeln und wandern? Woran kann das jetzt liegen. Ihr müßt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert (vor 2 Jahren)! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Ohhhh wie stolz bin ich..hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen? Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Liebe Grüße Chefi1..auch Markus genannt ... | |||
55 - bei>800U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Hallo Leute, hallo Gilb,
könnt Ihr mir wenigstens jemanden empfehlen der sich dann mit Siemens Waschmaschinen auskennt? Welcher Moterator ist für mein Problem der richtige Mann/Frau! Will ja auch wissen ob sich die Reparatur überhaupt lohnt! Für Eure Unterstützung im Voraus vielen Dank. MFG chefi1 P.S. Echt schade Gilb, das Du mein Problem nicht behandelst! ![]() | |||
56 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Hallo Shine,
willkommen im Forum. Bitte eröffne mit deinem Problem ein neues Thema im Unterforum "Reparatur Waschmaschinen". https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=55 Mache dort alle verlangten Angaben zum Gerät und auch zu Dir und deiner Meßgeräteausstattung. Beachte dabei diese Vorgaben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
57 - lauter Knall,nichts geht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3203 | |||
Hallo!
Danke schonmal für Deine Antwort. Den Begriff "Gebergehäuse" habe ich auf der Siemens- Homepage mit Hilfe einer Explosionszeichnung gefunden. Ich wußte auch nicht, wie es heißt. ![]() Mmmhh...was das ausmessen angeht, habe ich wirklich nicht so den Schimmer, dann laß' ich da wohl doch lieber den Fachmann ran. Ja, ich weiß ja, daß sie ein Waschmaschinen- Oldie ist, habe aber von vielen Seiten gehört, daß sich für die Dinger doch noch eine Reparatur lohnen würde, einfach, weil die ansonsten so robust sind. Wenn aber durch den Kurzschluß alles im Ar... ist, dann lohnt sich das wohl doch nicht mehr. Grüße, Hans ... | |||
58 - rote LED Service brennt -- Waschmaschine Whirlpool AWO5120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rote LED Service brennt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO5120 S - Nummer : 859231303005 FD - Nummer : 340702045453 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner AWO5120 vom Januar 2007 (Herstellungsdatum einiger Bauteil im Interieur) habe ich seit ein paar Tagen eine Fehler. Wenn ich die Waschmaschine einschalte und waschen möchte, so bekomme ich eine Fehlermeldung. Nachdem das Wasser abgepumpt wurde und der eigentliche Wasch- oder Schleudervorgang starten sollte, geht die Steuerung auf Fehler und die Serviceleuchte geht an - rote LED. Nun ist es nicht einfach so, dass ich einen Servicetechniker rufen könnte, der sich die Maschine anschaut und mir dann die Anfahrt und die Arbeitszeit berechnet – ist zu teuer. Das Geld habe ich nicht. Könnt Ihr mir eine Beschreibung der möglichen Fehlerursachen zukommen zu lassen, so dass ich alle potentiellen Fehler an Austauschteilen weitestgehend ausschließen kann. Ich kann versichern, dass ich in der Reparatur von Waschmaschinen versiert bin und bereits über einige Erfahrung verfüge. Ich bin kein Waschmaschinentechniker, aber dennoch die Erfahrung, einen Service durchzuführen. Di... | |||
59 - Lagerschaden -- Waschmaschine Privileg 143 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Privileg Gerätetyp : 143 E S - Nummer : 415/30366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Privileg 143 hat einen Lageschaden. Sie ist fünf Jahre alt. Der Elektriker sagte, eine Reparatur koste über 200€ und lohne sich daher bei einer Privileg nicht. Er verkauft auch Waschmaschinen und bot mir gleich eine neue an. Lohnt sich eine Reparatur? Sonst lief sie immer einwandfrei. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass manche Privilegmaschinen gar kein Lagerkreuz haben. Was hat es damit auf sich? Meint Ihr, man so eine Reparatur zu einem Festpreis bei myhammer reinstellen? Ich habe echt überhaupt keine Ahnung und bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank! ... | |||
60 - Waschmaschine brummt nur! -- Waschmaschine Privileg 27614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine brummt nur! Hersteller : Privileg Gerätetyp : 27614 S - Nummer : steht nicht da? FD - Nummer : steht nicht da? Typenschild Zeile 1 : steht nicht da? Typenschild Zeile 2 : steht nicht da? Typenschild Zeile 3 : steht nicht da? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Elektro-Profis! Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Vorweg: Bitte habt Erbarmen mit mir, ich finde diese S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild-Nummern nicht. Nur eine ONC und s/n Nummer. Und eine "Typ"-Nummer. Mehr steht da nicht dran an der Maschine? Wo kriege ich diese Nummern her? Braucht ihr die ganz ganz dringend für meine Fragen? Ich schildere euch jetzt mal mein Problem: Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine "27614". Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser "stand" nicht in der Trommel). Ich habe gesehen... | |||
61 - Waschmaschine Miele W439 -- Waschmaschine Miele W439 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W439 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe 2 Waschmaschinen,einen Wäschetrockner und eine Geschirrspülmaschine bei uns im Haushalt.Alles Geräte von Miele. Ganz selten ist an diesen Geräten mal was kaputtgegangen. War dies mal der Fall, so habe ich mich an dieses Forum hier gewandt und der nette „Gilb“ hat mir sofort die passenden Tipps zur Reparatur gegeben. Nun möchte ich mich demnächst schweren Herzens von einer der zwei Waschmaschinen trennen. Die gute alte Dame W439 läuft zwar immer noch,wird jetzt aber immer lauter und der Energieverbrauch ist ja natürlich auch schon längst zu berücksichtigen. Ich möchte zur vorhandenen Miele Novotronic W912 noch eine neue Miele WaMa für unseren 5 Personenhaushalt anschaffen. Aber welche? Nur Miele, Miele sagte Tante,die alle Waschmaschinen kannte….. Bitte um eine Empfehlung. Viele Grüße grauhund ... | |||
62 - Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1200/14 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7802 09271 Typenschild Zeile 1 : B069001002 Typenschild Zeile 2 : 01436130 Typenschild Zeile 3 : M5020B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, jetzt probiere ich es noch einmal, mit einem weiteren Posting. Nochmals meine Bitte - mir mit Meinungen, Tipps, Informationen weiter zu helfen. Bitte, bitte, bitte!!!!!!!! Es wäre echt schade, wenn ich mir als Nicht-Fachmann völlig umsonst die Mühe mit dem Ausbauen des Motors gemacht hätte. (die Reparatur-Werkstatt, der ich den ausgebauten Motor gebracht habe, meldet sich leider auch nicht). Ich war wirklich so begeistert über die tollen, für jeden zugänglichen Informationen in diesem Forum! Hier nochmals mein Problem: Meine Waschmaschine bek... | |||
63 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo LaurenzBo,
es handelt sich um ein anderes Gerät, als hier im Thema behandelt wird. Wir kommen sonst durcheinander. Erstelle bitte ein "Neues Thema" in unserem Unterforum "Reparatur Waschmaschinen" und mache dort alle Angaben zum Gerät (Typenschild in der Gerätetür abschreiben) und auch zu deinen Kenntnissen und deiner Meßgeräteausstattung. Den hier von dir schon geschriebenen Text kannst Du hier kopieren und dann in das neue Thema einfügen, um nicht alles noch mal schreiben zu müssen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
64 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
65 - Waschmaschine Miele Novotronic w840 -- Waschmaschine Miele Novotronic w840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w840 S - Nummer : 00/47094663 FD - Nummer : HW02-1 Typenschild Zeile 1 : Mod:W840 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ TI: 11 - 9.33.3 materialnummer:457812 Moin, Erstmal wünsche ich allen ein frohes 2009 und hoffe Ihr hattet schöne Feiertage. Wir haben in der WG folgendes Problem: Ich hoffe alle notwendigen Angaben gemacht zu haben, ansonsten bitte kurz nachfragen und verraten wo ich die notwendigen Infos her bekomme. Unsere oben genannte Waschmaschine zieht Wasser dreht kurz die Trommel und es blinkt die LED "SPÜLEN". Das Wasser kann man ohne Probleme manuell abpumpen, wobei hier auch die LED "Spülen" blinkt. Der einzige Programmpunkt der noch funktioniert ist schleudern. Komplett ohne blinken in voller Geschwindigkeit (Annahme da selbe Lautstärke wie immer). Ich habe bisher den Kabelbaum überprüft, die Motorkohlen und die Sicherung auf der Platine. Diese musste ich übrigens schon einmal ersetzen, vor ca. einem Jahr. Dies wurde allerdings meiner Meinung nach "nur" du... | |||
66 - Waschmaschine Miele E2241WPS -- Waschmaschine Miele E2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/68051341 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Frage erst mal zu den Kenntnissen: Ich arbeite prof. in der IT, Desktop, Netzwerk usw. Ich hab ein Haus gebaut und mache die Elektrik (excl. Sicherungsschrank) selbst und ich habe sogar schon die eine oder andere Reparatur an Waschmaschinen gemacht. Lager und so. fällt das unter Artverwant oder Ohmsches Gesetz? Aber zu meiner Frage Ich bzw. wir haben eine Miele W2241WPS die Leckt etwas. und zwar ist der Boden drum nass, ca 0,5 Liter pro Waschgang. Die Vorgänger Maschine war eine Miele mit 700 oder so konnte man unter der Arbeistplatte noch öffnen weil sie sowas wie ne Tür hatte. Ich hätte gerne gewußt wodran es liegt. bzw. sagen wir mal so, ich wüßte gerne ob ich das selber kann oder eine Fachmann brauche. Der Hintergrund ist der. Vor einigen Jahren war meine Vorgänger WAMA defekt. Der Techniker kam von einer hier im Kreis sehr renomierten Firma, die viel Miele verkaufen und warten. Die Maschine hatte im Prinzip keine Strom mehr. Leider entäuschte mich der Techniker, weil wer... | |||
67 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Moin Leute!
Das wird ja wieder ein ellenlnger Beitrag.Schön, das wir hier jetzt einen Werkstechniker mit im Boot haben und hoffentlich nicht kentern.Ich kann es nicht nachvollziehen, welche Probleme hier beschrieben werden.Ich bekomme ja Angst ![]() Tommi ... | |||
68 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Moin Clementine!
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das 7x Pumpen am Programmanfang.Wie meinst Du das? Verbeiss Dich nicht in etwas, was nicht ist. Ansonsten hat driver soweit alles richtig beschrieben.Wenn ich hier mal so die Miele Beiträge im Forum lese,muss ich mich nur wundern.Mein Miele Umsatz ist wirklich nicht zu knapp, aber ob Du es glaubst oder nicht, ich habe mit diesen Geräten keine Probleme.Die Geräte, welche zur Reparatur kommen sind nicht bei mir gekauft und wenn die von mir sind haben die schon mindestens 2 Leben anderer Marken hinter sich.Ich selbst (meine Frau natürlich ![]() | |||
69 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo alle,
irgendwie ist mein Kommentar von eben verschwunden. Uppps... Also: Ich meine tatsächlich, beim Waschmaschinen-Watching einmal die Wasserweiche und einmal das kurze Aufheizen gehört zu haben. Wie dem auch sei: Ich glaube ernsthaft, dass nach der letzten Reparatur (Türschlossverstärkung mit Plastikeinsatz) die Maschine jetzt wieder korrekt wäscht. Denn: Ich sehe bei JEDER Wäsche jetzt WASSER in der Trommel und SCHAUM. Das vor in den letzten Wochen meist nicht der Fall! Und: Wo Schaum ist und Wasser auch noch warm ist, verschwinden auch Flecken, logo! Nochmal die Frage: Gibt es eine Verbindung zwischen Steuerelektronik und Türschloss und damit vielleicht auch mit irgendwelchen Sensoren? Würde ein Wackelkontakt im Türverschluss eventuell die Steuerung durcheinanderbringen? Freue mich über jede Antwort, auch wenn sie QUATSCH lauten sollte! | |||
70 - SONS Constructa Viva 1000 -- SONS Constructa Viva 1000 | |||
Hallo Marco,
erstmal willkommen im Forum! Doch - es gibt da ein kleines Problem: Bitte erstelle Deine Anfrage nochmal neu in unserer speziellen Rubrik "Reparatur - Waschmaschinen". Weil dort in der Eingabemaske noch diverse weitere Angaben abgefragt werden, verzichte ich bewußt darauf, diesen Fred dorthin zu verschieben. Gruß, sam2 -deswegen hier zu - wird nach Erledigung entsorgt- ... | |||
71 - Waschmaschine Blomberg WA 2450 -- Waschmaschine Blomberg WA 2450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2450 S - Nummer : 900 1116 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Experten Es geht bei mir zwar eher um Mechanik als Elektronik, aber ich hoffe man kann mir beim Fehlercode helfen. Ich habe Probleme mit meiner Blomberg WA 2450. Es erscheint beim Schleudern mit 1500 U/min immer der Fehler 005. Das Problem passiert nicht bei 900 U/min. Nun war der Techniker bei uns und meinte Lagerschaden. Ich habe auch ungewöhnliche Schleifgeräusche festgestellt und darum denke ich der Mann hat recht. Aber er will fast 300€ für eine Reparatur. Im Netz kostet ein Lager ca 50€. Ich bin technisch so versiert, und auch interessiert. So das ich das Lager selbst wechseln will, habe aber noch einige Fragen: Brauche ich einen Spezialabzieher, oder tut es auch der mit den Standartkrallen? Was bedeutet genau dieser Fehler 005? Ist mit einem neuen Lager der Fehler behoben oder liegt es an der Steuerung? Vieleicht kann mir jemand Tipps geben, ist meine erste Waschmaschinen OP. Vielen Dank im voraus. ... | |||
72 - Waschmaschine Miele Novotronic W912 -- Waschmaschine Miele Novotronic W912 | |||
Hallo Rafael,
willkommen im Forum. Es wäre besser, Du würdest deine Fragen in einem neuen Thema stellen, damit wir hier nicht durcheinander kommen und evtl. noch die Ersteller des ursprünglichen Themas "geweckt" werden. Gehe daher bitte ins Unterforum "Reparatur Waschmaschinen" und erstelle dort ein "Neues Thema", in dem Du dann alle Angaben zum Gerät, zu deinen Kenntnissen und Fertigkeiten, sowie zur Meßgeräteausstattung machst. Da bereits hier Getippte kannst Du per Kopieren und Einfügen (2. Browserfenster oder 2.Tab öffnen) dort wieder einsetzen. Dieses Thema hier wird nunmehr geschlossen, was seinerzeit leider versäumt wurde. Bedauernden Gruß der Gilb ![]() PS: Die Vorgehensweise in dem zitierten Text könnte dir doch schon hilfreich sein?! Wie die Vorderwand geöffnet wird, findest Du hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
73 - Waschmaschine Bauknecht WA 7540 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7540 S - Nummer : 310145821039 FD - Nummer : 858334703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi meine Waschmaschine machte laute Brummgeräusche beim schleudern, am nächsten Tag zur nochmaligen Prüfung und nach reinigen des Flusensiebes wiederum die Geräusche beim schleudern. Als die Maschine fertig war, war im Gegensatz zu vorher nun beim drehen der Trommel ein "knarzen/schleifen" zu hören. Der angeforderte Techniker öffnete die Maschine und sprach fast zeitgleich vom sogenannten Waschmaschinen Super Gau -- weil das Trommellager defekt sprich irreparabel defekt sei. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es so hoffnungslos für die Maschine nicht bestellt ist, schließlich ist sie erst 4 Jahre alt und kann denn ein solches Lager wirklich den Kaufpreis einer neuen Maschine "fast erreichen" ? Nun nachdem der Techniker mir erstmal einen Kostenvoranschlag machen will, in dem ich erlesen kann ob sich für mich "die Reparatur überhaupt lohnt und ob es nicht besser ist gleich eine neue zu kaufen" , habe ich selber mal in die geöffnete Maschine geschaut. Ich bin zw... | |||
74 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S WPS Softtrinic S - Nummer : Nr. 10/49584029 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele Waschmaschine haut den FI `raus. Hallo, ich habe eine gebrauchte Miele Waschmaschine Softtronic W 463 WPS, Bj. etwa 2003 ersteigert, nach Auskunft des Vorbesitzers völlig o.k. Bei uns ist die Elektroinstallation ziemlich neu und alles per FI abgesichert. Nach dem Aufstellen ist mir beim ersten Probelauf nach einiger Zeit der FI geflogen. Es liegt definitiv an der Miele, der FI-Ausfall ist reproduzierbar und es liegt nicht an anderen Geräten, habe ich mehrfach ausprobiert. Der Vorbesitzer hatte natürlich keine FI-Absicherung und darum ist ihm nichts aufgefallen. Auch sein Waschmaschinen-Servicetechniker konnte mir bisher nicht (am Telefon) weiterhelfen, ein Reparaturbesuch von ihm oder Rückgabe der Maschine kommt aufgrund großer Entfernung nicht in Frage. Derzeit betreibe ich die Maschine völlig problemlos über ein Verlängerungskabel, dass durch`s Fenster eine Etage tiefer geht an einen Stromkreis... | |||
75 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
76 - Waschmaschine diverse Hersteller Kundendienst-Test der Sti-Wa -- Waschmaschine diverse Hersteller Kundendienst-Test der Sti-Wa | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : diverse Hersteller Gerätetyp : Kundendienst-Test der Sti-Wa Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ ONLINE-TEST der Stiftung Warentest vom 07.09.2007 (auch im aktuellen test-Heft (09/2007) nachzulesen) Waschmaschinen Kundendienst Reine Glückssache Wer den Monteur bestellt, weil die Waschmaschine nicht mehr richtig will, kann Unangenehmes erleben. Teure Fehldiagnosen, unfreundliche Zeitgenossen und unklare Abrechnungen sind an der Tagesordnung. Zusätzlich zum Test Waschmaschinen deswegen diesmal im Check: Sieben Kundendienste von Waschmaschinen-Herstellern. STIFTUNG WARENTEST online berichtet über das Ergebnis und sagt, worauf Sie im Umgang mit dem Kundenservice achten müssen – damit die Reparatur Ihres Geräts nicht zum Glücksspiel wird. Lest bitte hier weiter: http://www.stiftung-warentest.de/on......html ... | |||
77 - SONS einhell schleifer -- SONS einhell schleifer | |||
Es mag in deinen Augen eine Unsitte sein, oft soll es aber nur die Leute auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Von mir kommen solche Kommentare dann oft zu 30Euro DVD-Playern mit defektem Laser oder ähnlichen Geräten. Da lohnt sich nach Ablauf der Garantiezeit eine Reparatur eben nicht mehr, der Gedanke daran übersteigt praktisch schon den Restwert. Sicherlich kann man sowas reparieren, ob es sich lohnt Zeit und Geld da reinzustecken ist aber was anderes.
Bei Werkzeug ist es das gleiche. Auch da muß man unterscheiden ob eine Reparatur sinnvoll ist. Wenn so eine Maschine 30 Euro gekostet hat, man 3-4 Jahre damit gearbeitet hat, und nun eine Reparatur ansteht bei der das Ersatzteil + Porto schon 20 Euro kostet ist es (k)eine Frage ob sich das lohnt. Für 10 Euro mehr liegt das gleiche Gerät im Neuzustand, mit 2 Jahren Garantie, Zubehör und evtl. verbesserter Qualität im Baumarkt griffbereit. Was Billigwerkzeug im allgemeinen angeht, es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn man alle paar Monate mal was bohren oder flexen will, kommt man mit Einhell und Co. wunderbar klar, dafür ist das Zeug gedacht und OK. Wenn man damit seine Brötchen verdienen will, sieht es anders aus. Was Einhell selbst angeht, da gibt es zumindestens eine Möglichkeit der Ersatz... | |||
78 - Waschmaschine Miele W914 -- Waschmaschine Miele W914 | |||
So hier bin ich wider.
Entschuldige für das lange nicht-melden. Der Hinweis mit dem NTC war richtig. Bitte seid mir nicht böse, aber ich habe mir Aufgrund des Zeitdrucks den Ersatzteil bei der Miele in Salzburg besorgt und bereits eingebaut. Für die kommenden Reparaturen wäre es wichtig zu wissen, wie lange ein Ersatzteil von euch, bis zu mir (Österreich-Hallein) unterwegs ist und ob man bei euch alles bestellen kann für die Reparatur von Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspüler. Vielen Dank für euer Bemühen. Brötzner Franz. ![]() | |||
79 - Waschmaschine construkta Viva 1000 -- Waschmaschine construkta Viva 1000 | |||
Ich kenn mich mit Waschmaschinen nicht aus aber ich denk mal wenn sie leckt hat das bestimmt nix mit nem durchgebrannten Transistor zu tun. wenn du es kannst, schraub sie auf und guck nach den Dichtungen und Gummileitungen (Calgon lässt grüßen ![]() | |||
80 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Gilb,
Danke erst mal für die guten Hinweise. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob sich diese Reparatur noch lohnt. Die Spüma ist jetzt 15 Jahre alt. Du bist doch Fachmann: wie ist die Rapaturanfälligkeit bei der Mielemaschine in dem Alter? Grundsätzlich habe ich mit Miele sehr gute Erfahrungen mit Waschmaschinen (25 Jahre). Ich wäre dir dankbar, wenn du etwas dazu sagen köntest! Herzliche Grüße alsterelfe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |