Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 579 SC

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  18:43:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G 579 SC

Fehler gefunden    







BID = 405008

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da mir vor einigen Monaten schon mal toll geholfen wurde, wende ich mich wieder vertrauensvoll an das Forum:
mein Geschirrspüler spült nicht mehr.
Nachdem das (egal welches) Programm gestartet wurde, wird ev. vorh. Restwasser abgepumpt, Frischwasser läuft zu (bis knapp unterhalb der Heizstäbe)und nun passiert nichts mehr. Wenn ich den Programmschalter von Hand weiter stelle, wird irgendwann dass Wasser wieder abgepumpt, und es läuft auch wieder Frischwasser nach. Dann ist wieder empty!
Welcher Schalter hakt da?
Wer kann helfen?

Danke
alsterelfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405020

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Alsterelfe,

willkommen im Forum.

Wurde dir hier unter einem anderen Username (den Du vergessen hast) denn schon mal geholfen?

Nach deiner Schilderung läuft ja die Umwälzpumpe nicht an.
Wenn sie vorher schon laut war, beim Spülen, ist sie jetzt festgefressen und muss erneuert werden.
Mit etwas Glück und Fingerfertigkeit kannst Du sie sonst von vorne wieder lösen.
Gerätetür öffnen,
unteren Geschirrkorb herausnehmen,
Siebkombination entfernen und dann
hinten halblinks im Pumpensumpf, durch die große runde Öffnung,
versuchen, den Pumpenflügel wieder drehbar zu machen. (mit Schraubendreher vorsichtig hebeln.)

Meldest Du uns, was Du ausrichten konntest?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405314

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Gilb,

vielen Dank für deine prompte Antwort.
Ich habe gerade versucht, deinem Ratschlag nachzukommen. Ich griff also in das Loch hinten links im "Sumpf" und fühlte erst etwas dickes rundliches(Nabe?), rundrum aber doch so etwas wie Lamellen/Flügel. Meine Versuche diese irgendwie zu bewegen waren leider nicht von Erfolg gekrönt.
Wie kommt man an die Umwälzpumpe ran? Oder muss da ein Fachmann geholt werden? Und mit welchen Kosten muss ich da rechnen?
Schöne Grüße von der
alsterelfe



Erklärung von Abkürzungen

BID = 405415

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alterelfe,

die Umwälzpumpe kann nach umlegen der Maschine auf die rechte Seitenwand von unten demontiert / montiert werden.
Folgende Pumpen und Preise (ohne MwSt. und ohne Versandkosten) sind möglich:
Teile-Nr. 2286721, Umwälzpumpe MPE10-62/2 220/240V, 225,00 € oder
Teile-Nr. 3710421, Umwälzpumpe MPE15-62/2 220/240V, ab Fabr.-Nr. 13/ (siehe Typenschild der Maschine), 193,00 €.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405445

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Gilb,

Danke erst mal für die guten Hinweise.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob sich diese Reparatur noch lohnt. Die Spüma ist jetzt 15 Jahre alt. Du bist doch Fachmann: wie ist die Rapaturanfälligkeit bei der Mielemaschine in dem Alter? Grundsätzlich habe ich mit Miele sehr gute Erfahrungen mit Waschmaschinen (25 Jahre).
Ich wäre dir dankbar, wenn du etwas dazu sagen köntest!

Herzliche Grüße
alsterelfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405465

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alsterelfe,

die Miele Geräte werden für etwa 20 Jahre Lebensdauer konstruiert.
Das heißt ca. 7.500 Betriebsstunden bei den Spülmaschinen.

Die Miele Spülmaschine G 579 ist eigentlich auch wenig anfällig.
Du hast dir da leider den "GAU" "ausgesucht".
Evtl. kannst Du im Internet eine geprüfte, gebrauchte U.-Ppe. auftreiben?
Schau z.B. mal bei www.verwendungszentrum.de nach.
Dort auf den rechten Teil klicken, oder direkt hier: http://shop-technik.pro-welt.de/
Achte auf die Typenbezeichnung deiner Umwälzpumpe:
MPE10-62/2 220/240V oder
MPE15-62/2 220/240V, ab Fabr.-Nr. 13/ (siehe Typenschild der Maschine).

Schau auch vorher mal, ob die Geschirrkörbe schon Rostansätze haben,
denn diese sind auch sehr teuer.

Desweiteren mal die Kunststoffteile, die die Sprüharme halten,
überprüfen. Sie zerbröseln schon mal mit der Zeit. Sind aber günstig
zu bekommen und leicht zu ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406425

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Gilb,

ich versuche die Umwälzpumpe auszubauen.
Muss ich eigentlich den Sumpfbehälter lösen,um den Pumpenmotor rauszubekommen? Oder reicht es, die Pumpe vom Motorgehäuse zu demontieren? Ich bekomme den Motor mit Antriebswelle ja sonst nicht rausgezogen!

Ich bedanke mich schon mal für Deine Unterstützung
alsterelfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406429

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alsterelfe,

zunächst die Schlauchschellen und den Stecker von der Umwälzpumpe lösen.
Die Umwälzpumpe ist mit einem Dämpfungsgummi an der Rückwand der Maschine verschraubt.
Diese Schraube (Schlüsselweite 8mm) herausdrehen und dann die Rückwand und die Pumpe etwas auseinanderziehen, dann kannst Du die komplette Umwälzpumpe schräg stellen und aus den Schläuchen und dem Stutzen im Sammeltopf ziehen.

Viel Erfolg,
mfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406437

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Gilb,

die Pumpe ist draußen!!! Danke, aber ich wollte nicht mit Gewalt darangehen. Ich wusste ja nicht, wie lang die Antriebswelle sein würde.
Ich habe die Pumpe jetzt mal abgebaut und versucht den Anker zu bewegen. Aber nichts da, der sitzt bombenfest. Du8 sprachst davon, die Pumpe über die Pumpenflügel eventuell wieder gängig zu machen. Aber wenn der Anker einmal festsitzt und die Pumpe unter Spannung steht, dann müssten doch die Wicklungen durchbrennen? Fliegt dann nicht die Sicherung raus? Oder irre ich mich da? Meinst Du, ich kann die Pumpe auseinandernehmen und versuchen, den Anker wieder zum Laufen zu Kriegen?

Sehr viel Text.
Schöne Grüße
alsterelfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406442

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alsterelfe,

der Pumpenmotor hat einen Thermo-Schutz, deshalb wird er nicht durchbrennen.
Es gibt bei Miele keine Einzelteile, wie Wellendichtung oder Kugellager, für diese Pumpentypen zu kaufen.
Die Kugellager könntest Du aber auch im "Kugellager-Geschäft" kriegen, es sind Normteile.
Sie sind aber wahrscheinlich deshalb festgefressen, weil die Wellendichtung undicht war bzw. ist.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406467

alsterelfe

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Gilb,

ich habe mir gerade eine gebrauchte Umwälzpumpe bei ebay für €47,00 gekauft, mit Funktionsgarantie! Mal sehen, wie lange sie hält!

Ich möchte mich noch mal sehr herzlich bei dir bedanken.
Das Forum ist wirklich toll. Aber es steht und fällt mit solchen Leuten wie dir, die viel Zeit investieren, um solchen Pappnasen wie mir zu helfen.
Ich würde mich gern mal revanchieren. Ich befürchte nur, dass du von mir keine Hilfe benötigst.

Viele Grüße
alsterelfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406482

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alsterelfe,

besten Dank für die Rückmeldung und das nette Lob.

Und doch, auch der Gilb braucht Hilfe, vielleicht nicht unbedingt bei der Hausgerätereparatur.

Wäre doch schön, wenn Du mit deinen Kenntnissen und Fähigkeiten auch hier im Forum zur Verfügung ständest.
Wir haben ja nicht ausschließlich den Elektrokram zum Thema.
Schau doch mal ab und zu ins Forum, ob da nicht ein Thema auftaucht, zu dem Du beitragen könntest.

Viel Freude jedenfalls noch, mit der guten Miele.
Bis demnächst vielleicht mal,
mit besten Wünschen
der Gilb

PS: Werde dieses Thema nunmehr abschließen.
Wenn Du magst, kannst Du mal auf die Schaltfläche "Danke, der Tipp hat geholfen" unterm letzten Beitrag hier klicken, wenn Du eingeloggt bist.
Dann bekomme ich ein "Sternchen" in der Themenübersicht.
(Kostet dich, ausser den Onlinekosten, natürlich nichts!)

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900810   Heute : 17772    Gestern : 24670    Online : 193        20.10.2025    18:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0508451461792