Gefunden für uhf modulator endstufe - Zum Elektronik Forum





1 - Videosignal per Funk übertragen! -- Videosignal per Funk übertragen!




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Für kurze Entfernungen (<50m) einen Modulator aus einem Videorekorder nehmen, evtl. kleine Endstufe dran.

Hm, also ich hab mit sohnem modulator maximal 4 meter hinbekommen, und nen uhf verstärker baune is ein ding der unmöglichkeit (die antenneverstärker sind net so gut)


Zitat : gibt es solche Systeme beim Lebensmitteldiscounter immer wieder mal zu einem Preis den du mit selbstbauen nicht unterbieten kannst.



[QUOTE]diese systeme sind d...
2 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Ich kenne mich mit Videorecordern nicht aus, das als Vorwarnung^^ ...

Schwarzer Bildschirm, kein Ton <> Videorecorder-OSD und plötzlich Ton: würde ich tendenziell erwarten wenn das Videosignal viel viel viel zu klein wäre.

Rückübersetzt auf meine Welt (um evtl meine Überlegungen nachvollziehen zu können): wenn das Antenneneingangssignal weniger wie 40-42-45 dBuV beträgt, zeigen moderne Krüppelfernseher nicht einmal mehr schwarz-weißes Ameisenfußball an (geht ja auch gar nicht mehr, die im analogen noch vorhandene Rückwärtskompatibilität ist im digitalen Zeitalter ja untern Tisch gefallen). Der heutige Schrott schaltet dann schnell einfach mal auf 'komplett schwarz'; und den Ton möglw gleich mit dazu ab.

Die OSD-Anzeige kommt dann aus einem anderen Schaltungsteil; die evtl im Gegensatz zum Band einen schon etwas korrekteren Videopegel liefert.
Aber wie gesagt, der Aufbau von Videorekordern gehörte nie zu meinen Lerninhalten.


Schreib viell noch, wie der Kassettenhäcksler an die Glotze angeschlossen ist; via Scart oder (UHF)-Modulator oder ... . Und den Typ des Sichtschirmes, ob Analog-CRT oder mitteljungem Flachdings oder höchstmodernen Haste-nicht-gesehen-UFO-Anzeige-Wunderwuzzi.

Ich schreie dafür auch noch ganz laut ......








3 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
Der 'EF9340 Graphic CRT Display Processor' erzeugt ein Bild mit 25 bzw. 21 Zeilen Höhe und 40 Zeichen Breite.

Scheint also ein Commodore C64 - ähnliches Videosignal zu sein.

Das ist ein mehr oder auch weniger schnödes RGB-Signal. Richtig scharf wird das lediglich auf in den 1980'ger u. 1990'gern extra dafür vorgesehenen Monitoren.
Die gibt es schon noch, werden nur mittlerweile wieder richtig teuer. Wobei die Monocrom-Monitore eher ausgestorben und leider nur noch die damals eigentlich seltenen Farb-Monitore auf dem (Gebraucht-) Markt sind.

Als Augenkrebs-Notlösung wurden damals auch noch gern "richtige" CRT-Fernseher genutzt. Entweder via PAL-UHF-Modulator. Oder weil damals bei den "Zweitglotzen" noch selten, traumhafterweise^^ der RGB-/Scart-Anschluß. War bezüglich Darstellungsschärfe aber beides suboptimal; zudem wird bei einem grad mal 25 Zeilen auf 40 Zeichen großen Bild der Bildschirm lediglich zu 2/3teln ausgefüllt. Da ist dann außen rum ein nicht gerade kleiner Rahmen ("Letterbox" würde man das auf neudeutsch nennen) - den der Grafikchip auch erstmal bereitstellen muß.

Einen modernen TFT kann man bei den Ausgangsbedingungen vergessen. Liegt schlicht daran daß diese ollen Ein-Chip-RGB-Signale eine Bildsc...
4 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Welcher Tantal denkst Du, ist der Übeltäter?
Soll ich beide tauschen?
edit: Ah, ok. Gerade nochmal dienen Text gelesen: C250 (22µF/35V)

Ich habe auch den blauen Stecker vom Kopfverstärker abgezogen.
Du hattest Recht. Die Laufwerksfunktionen gehen wieder.
Da muss ich mal schauen, wie ich an den defekten Elko dran komme.

Da hast Du ja an anderer Stelle schon etwas zu gepostet.
Das versuche ich heute noch und hole mir dann morgen die Ersatzteile.

Der Tuner verrichtet übrigens auch seinen Dienst.
UHF Kanalsuchlauf habe ich erfolgreich gemacht ( im Aufnahme Modus ) und er hat das Signal finden und speichern können.

Ich nutze einen UHF Modulator mit AV Eingang ( Kanal für Ausgagngssignal frei wählbar )sowie einen HDMI zu RF Wandler aus China ( VHF Kanal 2 glaube ich ) für meine Geräte.

Aber die `Play´ Geschwindigkeit ist nach wie vor viel zu schnell.
Auch hört sich der Capstan Motor sehr laut und rauh an.
Ich denke, die Kiste stand länger in einer Garage und hat doch etwas Feuchtigkeit abbekommen.
Aber das Laufwerk macht an sonsten, was es soll.
Hast Du eine Idee, warum der im Play Modus so schnell läuft?
Grüße










[ Diese Nachricht wurde ...
5 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildstörungen, Abschaltung
Hersteller : ITT
Gerätetyp : VR 580/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Videofreunde.
ich habe im Keller einen Video-2000-Recorder "gefunden". Es handelt sich um einen "Videorecorder 580 color" der Fa. ITT. Auf dem Typenschild steht "ITT VR 580/10". Das Gerät verfügt lediglich über eine Antenneneingangs-, eine Antennenausgangs- und eine Fernbedienungsbuchse, sonst über keinerlei Anschlüsse!
Außerdem waren eine Cassette mit Eigenaufnahmen ("Star Trek" und "Derrick") sowie eine Kaufcassette ("Jäger des verlorenen Schatzes") dabei.
Ich habe das Gerät an meinen Fachbildfernseher angeschlossen, der zum Glück noch eine Antennenbuchse und einen Analogtuner hat.
Der Videorecorder führt alle Tastenbefehle gut aus, auch wenn die Bildqualität ziemlich schlecht ist. Folgender Fehler stört mich:
Häufig verschwindet das Bild ganz, dabei scheint sich die Drehzahl der Kopftrommel zu ändern/zu verringern, teilweise stoppt das Gerät dann selbsttätig die Wiedergabe.
Laut Wikipedia benötigt das Video-2000-Format keine Synchronspur, daran kann es also nicht liegen.
Wie kann ich diesen Fehler behe...
6 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000
Servus!

Es sollte jedoch von einer fehlerhaften Masseverbindung kommen, sonst würde sich das Brummen nicht von der Hand beeinflussen lassen.
Ich würde mal zunächst an allen Modulen herumwackeln, die Hauptplatine -besonders die Kontaktstifte zu den senkrecht stehenden Modulen- nachlöten und auch die DIN-AV-Buchse selbst nicht außer Acht lassen. Möglicherweise ist dort selbst eine kalte Lötstelle, die den Brumm verursacht.

Kannst ja mal probieren, ob der Brumm über den HF-Ausgang auch da ist. Wenn nix verstellt wurde, sendet der interne Modulator auf Kanal 36 UHF. Das sollte eigentlich jeder Fernseher seit ca. 1962 empfangen können.

Gruß
stego ...
7 - Bildqualität mies -- Videorecorder   Philips    VR2350
Der Fehler nennt sich "Moire" - behaupte ich grad.

Außerdem sieht man im Schulterbereich noch eine Art Kisseneffekt. Und zwischen den beiden Personen, dort wo der Vorhang im Hintergrund hängt, noch ein Fehlerchen.

Ist die Glotze eine Röhre oder etwas modernes flaches?
Wie ist die Glotze grad angeschlossen? Über den Uhf-Modulator mit Kanaleinstellung via Schräubchen?
Und was an Signal- Ein- und Ausgängen hat denn das VCR-Schätzchen alles? ...
8 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Servus!

Normalerweise sollte das schon funktionieren, soweit der Modulator im V-2000 ok ist. Werkseitig ist der auf UHF Kanal 36 eingestellt, evtl. mal Suchlauf starten am HDD-Recorder.

Besser ist allerdings die Verbindung via DIN-6-polig auf SCART.
Probiers mal damit, Adapterkabel gibt es im Handel zu kaufen.

Gruß
stego ...
9 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel
Ist sicher, dass das Telespiel noch völlig in Ordnung ist? Ich hab letztens versucht, meinen C64 auf einem zeitgenössischen SW-Fernseher (tragbar, ohne Stationstasten) zum Laufen zu bringen und das Bild war nicht ohne Schnee zu kriegen - das lief vor 20 Jahren in der selben Konstellation definitiv besser wenn mir nicht die Erinnerung total einen Streich spielt. Müsste mal mit einem anderen Gerät testen, ob der Fernseher dessen Signal rauschfrei reinkriegt. Wobei das bei einem Videorecorder wenig sagt, der schmeißt UHF Kanal 36 raus und nicht VHF. Müsste eine von den Nintendo-Konsolen nehmen, die haben auch den üblichen VHF-Modulator Kanal 3/4 wählbar. ...
10 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?
In einem Gerät kenn' ich das nicht auf bezahlbarer Ebene...

Was ich aber kenne:
HDMI-Konverter nach Scart und als zweites Gerät einen Scart nach UHF.

Beispiele:
HDMI -> Scart
https://www.amazon.de/Ligawo-Scart-.....7MRFG

Scart -> UHF
https://www.amazon.de/Axing-Audio-V.....t+uhf ...
11 - Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen -- Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen
Guten Abend.
Erst einmal danke für die Antworten.
Angesichts der von Mr.Ed angesprochenen professionellen Lösungen muss ich mich entschuldigen, nicht erwähnt zu haben, dass meine Frage jetzt kein unabdingbares Vorhaben ist, das koste-es-was-es-wolle realisiert werden muss. Es ist mehr eine Überlegung der Machbarkeit.

@Perl

Zitat : ...Modulatoren auf hinreichend weit voneinander entfernte Kanäle einstellen?Davon gehe ich mal aus bzw. die Modulatoren würden dann entsprechend gewählt.

Zitat : Wie, genau, hast du das gemacht? ??? Ein Sat Receiver mit RF Modulator auf K33 und ein Videorecorder auf K38 genommen, ihre Ausgänge jeweils mit eine...
12 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte.
2,4GHz Videosender scheiden schon aufgrund der nicht vorhandenen Videoeingänge bei den meisten Geräten aus.
Ein UHF oder VHF-Modulator ist daher wohl die beste Lösung.
Der wird dann statt der Antenne an die Antennenbuchse angeschlossen.

...
13 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )

Zitat : Das Sat-Modul rüste ich sicher nicht nach.
Sollst du ja auch nicht. Nur ist es da seit Anfang an üblich, halt von der Scart-Buchse aufzunehmen. Alternativ kannst du natürlich das Bild mit einem Modulator auf einen UHF-Kanal modulieren und in den Antenneneingang einspeisen, nur leidet die Qualität darunter.
Die normale Lösung wäre halt der Verzicht auf den Videorekorder und das nutzen eines Festplattenreceivers. Die Zeit der Videorekorder ist ja nunmal vorbei.

Zitat : Jedoch ist dort auch nicht alles so wie es sein sollte.
Beide Firmen, B&O genau wie Loewe, haben zu sehr auf's Design gesetzt. Sicherlich ist die Technik dahinter nicht schlech...
14 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Hm..... schau Dir mal die Videoköpfe GENAU an, ob da auch nix abgebrochen ist.
Zumindest ein "durchlaufendes" Bild sollte sogar dann erscheinen, wenn das DTF-System (Dynamic Track Following, dynamische Spurnachführung) komplett ausgefallen ist.

Prüf erstmal sämtliche Spannungen vom Netzteil kommend gem. Servicemanual auf ihre Korrekten Werte.
Wenn da eine (oder mehrere Spannungen) nicht vorhanden sind oder deutlich vom Soll abweichen, kann sowas auch passieren.

Ist der Ton zu hören?
Was passiert bei "Pause" und "Bildsuchlauf vorwärts" bzw. "rückwärts"? Auch nix anderes? Oder ändert sich das "tanzende Punkterl-Bild" dann?
Wird das Tuner-Bild auf dem TV-Gerät dargestellt? Also unter der linken Klappe "PR+" bzw. "PR-" drücken, anschließend eine Suchlauf-Taste (Bereich I, III oder UHF/IV) drücken. Voraussetzung ist natürlich, daß ein analoges Antennensignal am Eingang des Tuners anliegt (Kabel-TV, Receiver mit Modulator, zweiter VCR Modulator-Ausgang).

Dann sehen wir weiter!

Gruß
stego ...
15 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen?
Hallo Leute, kleine Frage zu nem neuen Vorhaben.

Ich möchte vier analoge Videosignale von Überwachungskameras meines Hauses über das vorhandene Sat-Verteilersystem übertragen, so das ich alle vier Signale an jeder TV-Dose abgreifen kann. Wollte dazu die Signale mittels vier UHF-Modulatoren, Typ: MPM-1000 T, über den terr. Eingang des Multischalters einspeisen. (Die vier Modulatoren HF-Seitig in Reihe geschaltet)

Sollte das prinzipiell möglich sein?

Bei Pollin ist der Modulator leider Ausverkauft.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5ND......html
Kennt noch jmd. ne alternative Bezugsquelle? Die üblichen Versandhäuser bin ich durch, und Google und Ebay ließen mich auch im Stich.

Der MPM-1000 T ist durch seine Bauform ideal, weil man den schön nebeneinander verbauen kann. Und von der Beschaltung issa auch schön einfach gehalten.

Hat wer ne Idee?

MFG Andy ...
16 - Kein Bild, HF-Modulator -- TV Phillips Goya 3275
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, HF-Modulator
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Goya 3275
______________________

Hallo Elektronik-Forum,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier die richtige Bühne ist, aber ich bin nicht sicher an wen ich mich wenden soll.

Folgendes Problem:

Ich habe ein Raspberry Pi mit Composite-Ausgang, das ich an den genannten Fernseher, der nur einen Antenneneingang besitzt, anschließen möchte.

Ich weiß, dass ich dazu einen HF-Modulator brauche, meinen DVBT-Receiver (XORO HRT 1285) habe ich bereits erfolgreich (mit diesem Modell http://www.henri.de/sicherheitstech.....enri) angeschlossen.

Wenn ich das Raspberry Pi über den HF-Modulator anschließe, erscheint auf dem Fernseher eine strefiges Bild, manchmal auch nur vollflächig grau.

Habe versucht den Kanal am HF-Modulator anzupassen - kein Erfolg.
Auch ein erneuter Sendersuchlauf - kein Erfolg.
Ich habe testweise einen anderen HF-Modulator mit digitaler Kanalein...
17 - Audiosignal über eine einzige Cinchleitung -- Audiosignal über eine einzige Cinchleitung
OK, danke für den Hinweis. Dann werde ich die zweiadrige Cinchleitung für Stereo-Ton verwenden und eine weitere vorhandene Koaxialleitung (die wollte ich mir eigentlich als Reserve freihalten) an beiden Enden mit Cinchsteckern versehen und für das FBAS-Signal nutzen.
Alternative wäre natürlich ein UHF-Modulator und dann über die Koax-Leitung...


Aber danke für die Hilfe.


Gruß
sebra ...
18 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem
Kabelfernsehen habe ich nicht.
Der Fernseher hängt an einem Axing Modulator.
Das Problem ist bei UHF und VHF. Im Moment ist er auf Kanal 30 abgestimmt.
Der Videopegel ist nicht zu hoch.
Auch der HF Ausgang eines Videorecorders bringt keine Änderung.

Einen TBA 120 mit Keramikfiltern kann ich sicherlich auftreiben.

Ist der Ratio Elko der C312 mit 5µF ? Der ist noch nicht getauscht.
Die GE Dioden 301 und 302 werde ich mal durchmessen.

> Schwingkreiskondensator des Auskoppelkreises

Da bin ich mir nicht sicher, welcher das ist. Ich vermute : C302. Der wurde auch nicht getauscht.
...
19 - Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung.. -- Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung..

Zitat : Hat denn jemand eine Idee, warum ich auf den kanälen nichts finde?
Ganz simpel, der Fehler sitzt vor dem Gerät und dreht am Knopf
Der Videorekorder sendet im UHF Bereich, ab Werk meist auf Kanal 36, aber je nach Rekorder in gewissen Bereichen abstimmbar, aber immer im UHF-Bereich, also von Kanal 21 bis 69.
Rekorder mit VHF-Modulator waren in Europa unüblich, im Gegensatz zu den USA.
Der Fernseher kann nur die Kanäle 2-12 empfangen. Da kannst du also drehen wie du willst, ohne den Konverter wirst du kein Bild sehen.
Einen AV-Eingang oder einen speziellen AV-Kanal mit anderer Regelzeitkonstante haben derart alte Geräte nicht, wozu auch? Die Geräte die man da anschließen könnte, gab es ja noch nicht.

Der Anschluss mit den Bananensteckern ist, so wie du ihn ausgeführt hast, auch nur als Notbehelf zu gebrauchen. Da brauchst du schon einen Balun.



[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
20 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Durch die Abschaltung des analog Sat TV gibts wiedermal neues Material:

Nokia Sat 700, Absteigend nach Gr"o"se:
Ringern Netztrafo
UHF Modulator
K"uhlk"orper
Tochterplatinchen mit 2 Chinchbuchsen drauf
Elkos 3300uF 35V
Spannungsregler
7seg Anzeigen
div anderes Kleinzeug ...
21 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Wir hatten lange noch einen analogen Nokia in Betrieb, den wir Ende der 90er mit unserem Paket gekauft haben (Schüssel, Dual-LNB und 2 Receiver), aber seit der Loewe-Röhrenfernseher den Geist aufgegeben hat nützt mein Bruder den Receiver auch nicht mehr. Beim Familianfernseher haben wir seit Jahren einen Digitalreceiver und zusätzlich jetzt noch Kabel (wenn man Telefon + Kabelfernsehen + zehnmal so viel Bandbreite beim Internet zum Preis von Internet und Telefon vorher kriegt sagt man nicht unbedingt nein, auch wenn das VOIP-Telefon kleine Nachteile wie etwa die Verweigerung von Impulswahl hat, da der Anschluss hauptsächlich für Fax und selten Telefonie genutzt wurde war da ein schöner FeApp74, vulgo W74 von der Österreichischen Post- und Telegrafenverwaltung angeschlossen).

Unpraktisch wird es mit alten Fernsehern aus dem unteren Preissegment bzw. Tragbaren, die keinen NF-Eingang haben, da muss dann für die meisten Digitalreceiver ein UHF-Modulator her. Ein Freund von mir hat dieses Problem gerade im Wochenendhaus seiner Eltern mit deren 80ßer-Röhrenfernseher aus Ungarn. ...
22 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


23 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
NACHTRAG nach durchsicht des Schaltplanes:

Die VS200 Serie hat bereits einen DIN-AV Anschluss.
Der Anschluss an ein halbwegs modernes AV Gerät solte also mit passendem Adaptersatz möglich sein.

Der eingebaute UHF MOdulator 29502-022.01 lässt sich zwischen K30-K40 stellen, und ist identisch mit denen der V-2000 Serie. Es gab wohl einen Ausweichmodulator, der mit K21-K34 auch nicht besser geeignet ist.
Ein Umstricken auf K50+ mag zwar gehen, dürfte aber nicht einfach werden.

Wegen des Ausfalls der Uhr:
Wie Stego sagte; schau dir den 1,2V Stützakku auf der ABSTIMMPLATTE 29504-086.01 an.
Der könnte ausgelaufen sein und die Leiterbahnen der Echtzeituhr PCB8573 und des RAM PCD8571 zerfressen haben.

Aber zeigt das Display überhaupt irgendetwas an?

@stego
Tanya hat das SM.
...
24 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
25 - Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas? -- Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas?
Was soll der USB-Anschluss daran?

Das was du vorhast, geht auch ohne, einfach durch den Anschluss eines DVD-Players bzw. Videorekorders an den Fernseher.

Den Stelltrafo brauchst du heute nicht mehr, das Stromnetz ist nach der Wiedervereinigung um einiges stabiler geworden. Den Konverter brauchst du nur bei Geräten ohne UHF-Tuner. Alternativ einfach einen VHF-Modulator benutzen.

Allerdings solltest du ein so altes Gerät nicht nach vorheriger Restauration laufen lassen. Es besteht u.U. Brandgefahr und es kann zu teuren bis irreparablen Schäden am Gerät kommen.

...
26 - Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? -- Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln?
Hallo,

Ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Sat-Anlage aufgebaut (siehe Bild), der verbaute Multischalter verfügt über ein terrestrischen Eingang. Weiterhin habe ich auf der Vorderseite meines Hauses im Eingangsbereich eine Analoge Kamera positioniert die ein FBAS-Signal aus gibt. Dieses FBAS-Signal leite ich in einen UHF-Modulator. Der Modulator moduliert das Signal auf Kanal 21 und speist es in meine Hausanlage ein. Somit kann ich das Signal auf allen TV-Dosen im Haus abgreifen und auf einem Fernseher aus geben. Soweit so gut! Solange ich mit einem alten Röhrenfernseher TV-geschaut habe lief alles Problemlos. Ich habe auf meinem Röhren TV-Gerät die 1 gedrückt und schon konnte ich sehen wer vor der Tür steht. Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein neuen Flachbildfernseher gekauft (Samsung UE40C6700). Der Samsung ist zwar in der Lage ein Analoges TV-Signal zu empfangen leider muss immer erst die Tunerquelle ändern um zwischen Kamera (UHF-Signal) und Digitalen Satellitenempfang zu wechseln, was sich als nicht praktikabel erwiesen hat (WAF). Nun hatte ich die Die Idee einfach einen Digitalen Modulator einzusetzen z.B den Blankom Digital - DRP 393 (http://www.blankom-digital.de/index.php?id=390). Da Geräte dieser Klasse Headendtechnik sind ist der Preis demen...
27 - Testgerät -- Egal Modulator
Ein anderer Gedankengang war: Ich nehme einen UHF Modulator, speise dieses Signal an die Terestrische Eingangsbuchse eines Multischalters, aber (da ich das nie gebraucht habe) lässt sich mit dem dann erzeugten Signal auch die Funktion des Receivers testen? (suchlauf z.B.)

...
28 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen

Zitat : In diesem Hotelmode kann man für den Radiobetrieb eine AV-Quelle vorgeben.
Wenn als AV-Quelle der "normale" Antenneneingang ausgewählt werden kann, bietet sich eine Einspeisung mittels AV-Modulator (UHF-Signal im Bereich K30-K40) und Einspeiseweiche an. In den Zimmern wird das Signal mittels Antennendosen mit Sat- und TV-Ausgang getrennt und den Fernsehgeräten zugeführt. Voraussetzung ist natürlich, dass die Geräte überhaupt noch einen Analogtuner haben, also wäre es hilfreich, etwas mehr über die Glotzen zu wissen.


Ronnie ...
29 - Umschaltung TV-Tuner/Kassette -- Videorecorder Sanyo VHR-257
Hallo,

ich antworte mir mal selbst: Die Geräte VHR-267 und VHR-277 weisen ein ähnliches Bedienkonzept wie der VHR-257 auf. Man kann also weitestgehend die Bedienungsanleitung vom VHR-277 verwenden.

Interessant an dem Gerät ist, dass es über seinen Tuner empfangene Fernsehprogramme nicht über SCART ausgibt, sondern nur über den eingebauten UHF-Modulator. SCART wird nur zur Wiedergabe von Videokassetten aktiviert. Seltsam...

Beste Grüße

DAC324 ...
30 - Bild dunkel +klopfempfindlich -- TV   Orion    Color 4288-2RC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild dunkel +klopfempfindlich
Hersteller : Orion
Gerätetyp : Color 4288-2RC
Chassis : TM0155B
______________________

Hallo liebe Experten,

Das Gerät (Orion Color 4288-2RC) hab ich vor ca 6 Monaten augesammelt, und wurde von mir gereinigt. (Staub, Raucherreste vom Vorbesitzer etc.) Das Gerät lief von dort an bis heute einwandfrei. Das Gerät wird nur sporadisch genutzt.

* Bild ist farbig, aber total dunkel (siehe Anhang), klopfen hilft oft das Bild für eine Weile wieder hell zu bekommen. Wenn das Gerät eine Weile läuft ist das Bild oft nur für die Zeit des dezenten Klopfer gegen das Gehäuse einwandfrei, sprich für einen Bruchteil einer Sekunde.

* Meist ist das Bild nach unten gedrückt, d.h man kann die Teletextzeile sehen, oft wackelt und zerrt das Bild recht heftig, was sich nach einigen Minuten des Betriebes sich bessert. Oft greift dabei auch das Muting des Tuners, sprich kein Ton, wie bei schlechtem Eingangspegel.

Oft ist das Bild schon beim Einschalten verzerrt, oder kann nicht gehalten werden.

* Im UHF-Bereich läuft oft die eingestellte Empfangsfrequenz davon, manchmal sogar bei aktiviertem AFT, Manchmal hilft wackeln am Antennenkabel.

Deswei...
31 - Videosignal mit UHF Modulator einspeisen -- Videosignal mit UHF Modulator einspeisen
habe folgendes Problem ich möchte ein Videosignal mit UHF Modulator einspeisen und zwar rückwärts ins Vorhandene BK Netz
leider weiß ich nicht welche Weiche/Einschleuseweiche ich brauche

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dani CEE am 10 Nov 2010 22:07 ]...
32 - HDD-Receiver ins Hausnetz einspeisen -- HDD-Receiver ins Hausnetz einspeisen
Hallo zusammen

Habe ich gerade letztens verbaut:

http://www.pollin.de/shop/dt/MDI4OT......html

UHF-Modulator MS2169EUP
Bestellnummer: 570 179
Preis: 14,95 €

Gruß

Roland ...
33 - Ausgabe über Antenne -- Videorecorder Grundig GV420VPT
Der Kanal 36 ist bei dir schon durch den Kabelnetzbetreiber oder terrestrisch belegt. Da hilft nur das benutzen eines anderen, freien, Kanals, sofern möglich.
In vielen Kabelnetzen sind mittlerweile fast alle UHF-Kanäle belegt, nur oberhalb von Kanal 50 sind noch freie Kanäle zu finden. Bei älteren Geräten mit analoger Abstimmung des Ausgangskanals über eine Einstellschraube und nur kleinem Abstimmbereich ist der Modulator daher nicht mehr benutzbar. ...
34 - Automatischer Sat-Umschalter -- Automatischer Sat-Umschalter
OK, danke.

Was ich noch klären wollte: Bei mir ist zwar DVB-T Empfang nicht wirklich eine Lösung für vernünftiges TV, aber gerade bei einem Laptop wäre ein solcher Stick doch praktisch.
Die gibts auch ziemlich günstig in Form von kleinen USB-Sticks, haben aber leider keinen S-Video-Eingang (oder auch normaler Chinch) für externen SAT-Receiver.

Die DVB-T-Frequenzen befinden sich ja IMHO hauptsächlich im UHF-Bereich. Wäre es möglich, mit so einem UHF-Modulator noch andere Signale in einen DVB-T USB-Stick einzuschleusen? Oder funzt das nur bei analogem TV?

Danke
sebra ...
35 - Videoüberwachung über Satelitenanlage -- Videoüberwachung über Satelitenanlage
Möglich ist vieles, das wird aber extremst teuer. Du brauchst einen MPEG-Encoder, einen Multiplexer usw. Also alles das, was bei einem TV-Sender steht, vom eigentlichen Sender mal abgesehen. Rechne da mal mit einigen tausend Euro.

Deutlich günstiger ist es, das ganze analog auf einen freien UHF-Kanal einzuspeisen und mit dem Tuner des Fernsehers zu empfangen. Dann bist du mit ca. 20 Euro für den Modulator und nochmal 20 Euro für eine 4-fach Einschleusweiche dabei. Wenn du einen Multischalter hast, kannst du dir diese Weiche sogar sparen und benutzt den terrestrischen Eingang.

Diese analoge Lösung benutze ich seit Jahren hier bei mir im Haus. Das Bild von den Kameras geht auf einen Quadrantenteiler der mir alle Kameras gleichzeitig zeigt. Bei Bewegung wird das jeweilige Vollbild aufgeschaltet. Das ganze wird dann per Modulator in die Kabelanlage eingespeist und kann auf jedem Fernseher im Haus gesehen werden.
...
36 - kein Bild am TV Ausgang -- Videorecorder LG Elektronik BD200P
Servus!

Der VCR hat einen Modulator-Ausgang (zumindest gem. Bedienungsanleitung).
Dieser ist werkseitig -wie üblich- auf Kanal 36 UHF eingestellt.
Zum Verändern des Ausgangskanals siehe Seite 27 der Bedienungsanleitung:

Bei ausgeschaltetem VCR (nur Uhr leuchtet) die Taste Prog+ oder Prog- länger als 4 Sek. drücken. Dann erscheint im TV-Menue RF Kanal: 36.
Ebenfalls mit der Prog+ oder Prog- Taste kannst du den Ausgangskanal dann nach oben (bis K68) oder unten (bis K22) verändern. Abspeichern mit der "Standby"-Taste (bzw. "Power") am VCR.

Wenn Du am TV den Kanal 36 einstellst, sollte der VCR auf dem Bildschirm laufen.

Gruß
stego ...
37 - Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht -- Videorekorder sobald Antennenkabel angeschlossen Bild schlecht
Wollte heute einen Grundig VCR anschliessen(will weiterhin;-)).

Folgendes tritt auf:

Mehrfamilienhaus mit Kabelnetzbetreiber (ehemals Bosch)

Geräte von Grundig, TV CRT ca. 4 Jahre alt, VCR GV 7400 HiFi

Bild- und Ton Wiedergabe über AV-Kanal und Scartanschluß einwandfrei.

Über die reine HF-Verbindung Kabel aus der Dose zum Eingang HF-VCR und vom Ausgang HF-VCR zum HF-Eingang TV ist das Bild auf einem HF-Videokanal am TV sehr schlecht. Sobald ich nun den Antennenstecker von der Dose abziehe ist das Bild einwandfrei. Änderung des Videokanals am VCR-HF Modulator (möglich UHF 21-55) bringt keine Änderung..Bild bleibt schlecht. Was man so aufzeichnet ist natürlich auch schlecht. Dose, Kabel bereits getauscht bzw. getestet:-(

Das durchgeschleifte Signal auf den Programmspeicherplätzen am TV ist in Ordnung.

Kennt jemand dieses Phänomen, Pegel zu stark oder sonstiges Signalproblem? Der HF-Modulator scheint ok, denn wenn kein Antennenkabel von der Dose angeschlossen ist, ist das Bild am TV ok.


...
38 - ORF Fernsehton DVB-T Antenne -- 60 T Gigagset
Geräteart : Sonstige
Defekt : ORF Fernsehton DVB-T Antenne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M 260 T Gigagset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend allerseits,
ich habe unsere Fernseh-Hausantenne reaktiviert und bekomme über DVB-T vom Sender Gaisberg K 32 in München den ORF über meinen Siemens M 26o T DVB-T Receiver. Ein schönes klares gutes Bild von ORF 1,2, und 2 Salzburg aber keinen Ton. ATV funktioniert einwandfrei auch mit Ton. Es kommt die Meldung, wenn ich die Lautstärke per Fernbedienung am DVB T Receiver ändern möchte, daß die Lautstärke wegen Dolby Digital nur am AV Gerät regelbar sei. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende...Der DVB T Receiver hat keinen HF Modulator für meine Uraltglotze, daher hängt über Scart ein SAT Receiver dazwischen, der das Scartsignal über den intgrierten HF Modulator auf einen 50er UHF Kanal in den HF Antenneneingang des Fernsehers speist. Am DVB T Receiver gibt es einen Chinch Ausgang in Stereo, an diesem kommt aber auch kein Tonsignal an. Der Ton Ausgang am SAT Receicer ist ebenfalls tot. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich an ein analoges Tonsignal komme ? Sorry bitte über mein Unwissen, ich bin noch mit Tonband, Plattenspieler und Röherradio aufgewachsen, kann eine analoge Ant...
39 - Anschluß? -- TV Philips Fernsehschrank
Ja, das geht. Das sind aber keine Ausgänge sondern Eingänge und auch keine 4 sondern 2. Du brauchst einen Receiver mit Modulator und eine Empfängerweiche die dir aus dem heute üblichen 75Ohm Koaxanschluss zwei 300 Ohm Anschlüsse macht (einen für VHF, einen für UHF). Kabel-TV könntest du direkt über diese Weiche anschließen, würdest aber nicht alle Programme bekommen. Sat geht natürlich auch. Wichtig ist eben ein Modulator.
Diese Weichen gibt es nur gebraucht oder als Restbestand, sie werden seit Jahren nicht mehr produziert. Teilweise sind andere Stecker dran. http://cgi.ebay.de/1-Stueck-Orginal.....504b4

Alternativ kannst du einen simplen Balun, ohne die Weiche benutzen. Sofern du nur einen Receiver anschließt reicht das. Die gibt es noch neu aus den USA, da wurden 300 Ohm Antennen noch länger verwendet als in Europa. http://cgi.ebay.de/300-to...
40 - Überwachungskamer+CATV -- Überwachungskamer+CATV
Hallo,
ich würde diesen Modulator empfehlen:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....0OTk=

Den kannst Du in die Antennenleitung einschleifen, also BK-Signal rein, BK + Kamera auf UHF-Kanal raus.

Viel Erfolg

Wilfried ...
41 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau
Einen guten Abend euch allen

Ich würde mir gerne für private Zwecke einen UHF-Modulator bauen, es muss also nichts besonderes sein.
Dabei würde ich gerne auf eines dieser drei Geräte von Pollin zurückgreifen.

1. UHF-Modulator MPM-1000 T
2. UHF-Modulator ALPS MDLP3W104A
3. UHF-Modulator MDLK3D463A

Welcher von diesen drei ist denn am geeignetsten dafür? Ich würde gerne so wenig wie möglich selbst daran rumbasteln, im Idealfall nur noch Stromanschluss und Chinchbuchsen hinlöten.

Für mich sieht die Nummer 2 am kompliziertesten aus, zwischen den Nummern 1 und 3 erkenne ich keinen Unterschied. Kann mir jemand sagen, welcher von diesen beiden besser bzw. leichter zu bearbeiten ist?
Ich denke mal, aus beiden kann man nur Monoton raushole...
42 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten?
Naja, musste dann letztendlich doch einen UHF Modulator verwenden.
Damit klappts nun aber... ...
43 - Platinenkamera mit Ton als Handkamera für Flashkunst -- Platinenkamera mit Ton als Handkamera für Flashkunst
Mit verstecken des Signals hat das nichts zu tun, das wird von jedem Fernseher mit dem Suchlauf gefunden. Läuft bei mir seit einigen Jahren. Im Keller steht der Modulator mit einer Umschalteinheit (NE555, Reed-Relais) und schaltet zwischen 2 Kameras (Einfahrt, Haustür) hin und her.
Das ganze wird auf einem UHF-Kanal ins Kabelnetz gespeist und kann auf jedem Fernseher im Haus empfangen werden. Im Flur habe ich einen SW Minifernseher stehen, da sieht man dann das Bild.

Diese SD Rekorder für Überwachungszwecke fangen so bei 80 Euro an, zeichnen aber nur bei Bewegung im Bild für ein paar Sekunfen auf. Da geht es ja um das dokumentieren von Personen die einen Raum betreten o.ä. Einfache SD Camcorder mit nicht wirklich fernsehtauglicher Bildqualität kosten ab 20 Euro. Bessere Qualität haben Festplattenrekorder, die gibt es ab 150 Euro zzgl. Festplatte. Videograbberkarten mit 4 Eingängen für Überwachungszwecke gibt es ab ca. 30 Euro, auch China (ebay) noch billiger. ...
44 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 212 / GAV 2151 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 212 / GAV 2151
Hat ein bißchen gedauert, hab leider nicht immer Zeit zum Basteln!

Aber ich denke ich bin zu blöd um solche Unterhaltungsmaschinen zu reparieren, finde einfach den Fehler nicht!

Habe alle Elkos auf der mit "Video" gekennzeichneten Aufsteckplatine getauscht und noch ein paar dazu auf der Hauptplatine, die dierekt im Signalweg lagen. Das waren schon ganz schon viele, ,hat aber nichts gebracht.

Irgenwie glaube ich aber, daß der Fehler auf der Videoplatine liegt. Soweit ich das richtig interpretiere kommt aus den Tunerteil (auf dem Foto abgenommen) ein ZF-Signal des ausgwählten Senders raus (mit dem Oszi kann ich jedenfalls auf nichts Vernünftiges triggern), daß dann über eine Transistorstufe in die Viedoplatine eingespeist wird und außerdem noch über einen kleinen Kerko und einer weiteren Transistorstufe (Basisschaltung) gefolgt von weiteren Kerkos in die Ton-ZF Platine gebracht wird.

In der Viedoplatine dürfte sich der Demodulator befinden. Allerdings komme ich bei der Funktion der Viedoplatine nicht dahinter, weil fast alles auf der Rückseite als SMD bestückt und daher sehr unübersichtlich ist. Wie ist so ein Sat-Signal eigenlich moduli...
45 - 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen -- 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen
Zu der Frage, was das ganze werden soll, wenn es fertig ist, kann ich nur sagen, das es oben schon erwähnt wurde, es ist nichts anderes als ein "Bastelexperiment" wie jemand so schön sagte

Von einigen Sachen, die hier erwähnt werden, z.B. der Vorschlag, von Reichweitentests mit einem UHF Modulator oder "ATV" weis ich natürlich das es das gibt. Aber mal davon abgesehen währe das Vorhaben mit dem UHF Modulator nicht zugelassen, da dieser eben nur als Modulator und nicht Sender gedacht ist, und ausserdem in Verbindung mit einem standard UHF Antennenverstärker auch keinen Stärkeren Pegel (~100mW) erzeugen würde, sowie meines Wissens nach auch viel Störstrahlung entstehen würde... - aber ich möchte explizit nur oben genannte Gerätschaften verwenden, der Preisunterschied ist groß das stimmt schon, aber es muss ja nicht gleich ein 1000€ Scanner sein, da wüsste ich netmal einen in dem Preisbereich

Nun ja, da ja nun schon relativ viele gute Antworten kamen, schaue ich mal, was noch kommt, aber wenn es sonst nichtmehr viel zu sagen gibt, werde ich dieses Thema mal als gelöst markieren.

MFG: Stefan ...
46 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02
So,bei diesem Recorder kann mann den Modulator abschalten das heißt dan geht der Recorder nur noch über Scart und nicht mehr über das Antennenkabel.

Es müsste dann,wenn mann die SYSTEM Taste drückt ein Testbild erscheinen wenn mann den Fernseher im UHF bereich suchen lässt.

7Stimmen Sie das Fernsehger¨ at im UHF-Frequenzbereich
so ab, daß dieses Bild erscheint.

MODULATOR 591
________________________
-/+
EIN/AUSgCL OK


Alles schön und gut, aber der VCR bringt dieses Testbild nicht,der Fernseher ist Blau und unten steht TESTBILD.

Wie zum Geier soll ich dann den Modulator abschalten ?

Der ’Anschluß ohne Scartkabel’
ist bei abgeschaltetem Modulator nicht mehr m¨ oglich.
Dr¨ucken Sie im Schritt6einige Sekunden lang die Taste
CLEAR (CL) , bis im Anzeigefeld ’MOFF’ (Modulator abgeschaltet)
erscheint. In gleicher Weise schalten Sie auch
wieder zur ¨ uck.

Auch dieser Schritt mit der Taste CLEAR, ist ohne Erfolg.Die meldung MOFF erscheint gar nicht.

Da ist doch was anderes Faul an dem Kasten,oder bin ich echt zu Blöd dazu :-))

Hat noch einer eine Idee ???

Gruß matschus4

...
47 - S-Video Signal auf Antenneneingang am TV -- S-Video Signal auf Antenneneingang am TV
S-Video geht nicht so ohne weiteres, aber der N64 gibt auch ein normales Videosignal (FBAS) aus. Das kannst du mit einem Modulator auf einen UHF-Kanal modulieren und auf dem Uraltfernseher wiedergeben.
Erwarte aber keine überragende Bildqualität.

BTW: Billiger als der Selbstbau ist das fertige Originalteil.
http://cgi.ebay.de/Nintendo-64-RF-M.....wItem


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Nov 2007 15:56 ]...
48 - UHF-Modulaor verzerrt -- UHF-Modulaor verzerrt
hallo!

Ich habe hier einen UHF-Modulator von Pollin, um eine kamera an einen alten TV anzuschließen. der modulator ist so einer, wie er in video-recordern verwendet wird.
hab alles ordnungsgemäß angeschlossen, aber das bild ist start verzerrt und geteilt, also das untere dritte ist ganz ober und das ganze bild ist "s-förmig".
woran kann das liegen? frequenz ist richtig eingestellt, die 2te stellschraube am modulator stellt nur den kontrast ein.
kann es an der spannungsversorgung liegen? eine einfaches steckernetzteil (auch pollin), vielleicht nicht genügend stabilisiert? kann ich das irgendwie glätten?
oder ists was ganz anderes? ...
49 - Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen -- Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen
Hallo,

ich möchte gerne eine kleine Türspionkamera in die Haustüre setzen und eine Kamera im Babyzimmer positionieren.
Das Videosignal dieser beiden Kameras würde ich dann auf dem Speicher über zwei UHF Modulator von Pollin in den Terrestrischen Eingang des Multischalters, zusätzlich zur Radioantenne, einspeisen.

Theoretisch sollte das doch klappen oder?
Keinesfalls möchte ich das Signal in der Nachbarschaft verteilen, sollte also innerhalb des Hauses bleiben.
Die Videoleitung bis zu Haustüre würde ca. 30m lang werden - ist das ein Problem?
Hat son kleiner Alukasten soviel Power, um ein Hausnetz zu speisen? ...
50 - privates Privatfernsehen -- privates Privatfernsehen
oooops mir qualmt die Rübe.

Also Kabelkopfstation ist toll aber overkill für das was ich vorhabe.

UHF-Modulator ist schon eher die Sache die ausreichen sollte.
Bitte um Korrektur wenn ich da falsch liege.

Das man so einen UHF-Modulator nicht unbedingt selbst zusammenlöten muss habe ich auch herausgefunden.

Jetzt das Loch was es noch zu stopfen gibt.

Inwieweit hat PAL/NTSC was mit dem UHF-Modulator zu tun.
Muss der Modulator das können oder muss das schon aus der Quelle entsprechend rauskommen?

Bei Reich**t oder dem blauen C gibts solche Modulatoren.

Also wenn der Modulator da bei der Farbcodierung was mitzureden hat werden die Module aus EU hier in Peru eher unbrauchbar sein, es sei denn die können beides.
Lieg ich da falsch?

Gruss Ju ...
51 - UHF-Modulator Pinbelegung -- UHF-Modulator Pinbelegung
Hallo...

Ich wollte mir einen UHF-Modulator bauen um DVD-Player etc. an einen älteren Fernseher anzuschließen. Also hab ich bei Pollin einen Modulatorbaustein bestellt, wie er in Videorecordern verwendet wird. Die Pinbelegung gabs als Download (s. Anhang), ich bin da allerdings etwas misstrauisch... und bevor ich was kaputt mache frag ich eben nochmal nach:
Stutzig hat mich die doppelte Belegung von 12V gemacht, beim Durchmessen hab ich festgestellt dass die Pins intern nicht (direkt) verbunden sind (einige kOhm). Muss ich die also einfach extern verbinden oder ist der Anschlussplan evtl. fehlerhaft?? 2mal Masse würde doch mehr Sinn machen als 2mal 12V.......

Besten Dank schonmal,
Marv ...
52 - Brauche Lösung für: Videokamera Bildübertragung über Funk zu einem Monitor -- Brauche Lösung für: Videokamera Bildübertragung über Funk zu einem Monitor
" es soll als regiemonitor dienen, also das was das kamera zeigt, soll auf ein externes tv übertragen werden. "

Als Alternative zu einer Funklösung für wenige Meter mit Störmöglichkeiten schlage ich dir auch mal vor eine Kabellösung mit extrem dämpfungsarmen CATV-Kabel 75 OHM mit einem schlichten UHF Modulator als KAbelsender für die Kamera für ein paar EUR.
Empfang über normalen Fernseher wie beim Videorekorder.

Dann gehen auch 100-200m. Kabelpreise für CATV aber sehr genau vergleichen !!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 11 Sep 2007 20:24 ]...
53 - TV Grundig P40-040 -- TV Grundig P40-040
danke für die tipps
da die kiste keine netztrennung hat hab ich mich entschlossen,
selbst einen uhf-modulator aufzubauen,
klappt auch prima

werde das thema deshalb als erledigt abschließen
...
54 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil
Hallo Leute...

zunächst einmal möchte ich euch schildern, was ich bisher gebastelt habe um dann zu meiner Frage zu kommen.

Da ich im Garten einen DVB-T Receiver benutze,leider aber nur einen Fernseher mit defektem Scart-Eingang besitze, besorgte ich mir einen UHF-Modulator und war danach sehr froh, dass ich nach langem Sendersuchen das Cinch-Signal in das Antennensignal einschleifen und wieder Fernsehen konnte.
Da ich nun aber auch noch einen PC im Garten habe, dessen Bild ich ab und an auch gerne auf dem Fernseher haben möchte, ärgerte mich das Umstecken der
Cinch-Stecker und so kam ich auf die Idee eine nicht benutze Flip-Flop-Schaltung (siehe Bild), die ich noch rumfliegen hatte, zum Umschalten zu benutzen.

Also baute ich ein Relais an die Schaltung und wunderte mich zunächst warum das Relais dann nicht mehr schaltete...später viel mir dann auf dass es wohl an der geringen Strombelastbarkeit des CMOS4013 liegen wird und entfernte die LED´s...dann reichte der Strom zum Schalten des Relais aus und ich erweiterte die Schaltung um ein weiteres Relais (da ich keine Materialien hatte um noch n Treiberstufe mit Transistor dranzuhängen), so dass ich auch die LED´s ( eine an A2 und eine an der Spulen...
55 - Sleep-Timer -- Sleep-Timer
Hallo Forum!

Mein "neuer" Fernseher hat leider keinen Sleep-Timer mehr (kein defekt, anderes Gerät).
Nachdem ich mich aber so schön dran gewöhnt hab, will ich wieder einen. Und den natürlich schön über die Fernbedienung schaltbar.

Da mein SAT-Receiver auch einen hat, hatte ich schon die Idee, daß ich dem Fernseher einfach mittels einer Master-Slave-Steckdosenleiste den Saft abdrehe.
Funktioniert aber nicht, anscheinend zieht der Receiver nicht genügend Strom bzw. reicht der Stromunterschied zwischen Betrieb und Standby für ein sicheres Schalten der Master-Slave-Leiste nicht aus.

Was könnt ich sonst machen? Irgendwelche Ideen?

Läßt sich hierfür vielleicht die Scart-Buchse des SAT-Receivers als "Schaltsignalgeber" für ein Relais o.ä. missbrauchen?
Der Fernseher bekommt übrigens sein TV-Signal vom Receiver über UHF-Modulator (grr, Fernseher ohne Scart).

Grüße
finki ...
56 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss?
TV geräte ohne scartanschluß könen weitebenutzt werden
. einfach den hama UHF modulator kaufen für 50€ http://froogle.google.de/froogle?q=.....title


edit: hups, hat mr.ed schon geschrieben

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: djtechno am 12 Mär 2007 22:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 12 Mär 2007 22:39 ]...
57 - TV Grundig P37-332 -- TV Grundig P37-332
hallo,

es geht darum, dass man eine dvb-t box anschliessen kann. - hast recht ist zu umständlich, ich bau jetzt einen uhf-modulator ein, der liegt bei mir noch rum.

dvb-t box selbst hat leider keinen modulator.


die sinnhaftigkeit sei dahin gestellt, ich selbst schau auch lieber auf einem beamer, das gerät ist aber vom onkel....

mfg,
michael ...
58 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : UHF-Modulator
______________________

Hallo,

Ich soll einem bekannten einen UHF-Modulator bei seinem Fernseher einbauen - der hat keinen Scart Eingang, er will aber Receiver anschliessen.

Eine Frage dazu: Der Modulator braucht 12V, kann ich die vom Sc artausgang des Receivers nehmen? - oder generell vom Scart-Ausgang eines Gerätes, kann dann auch VCR oder so sein.

Sind die 12V Schaltspannung nur kurz am Anschluss, oder dauerhaft vorhanden?

Danke,
mk ...
59 - Kamera mit chinch anschluss auf tv kabel -- Kamera mit chinch anschluss auf tv kabel
Nein, das geht so einfach nicht.

Such hier mal nach UHF-Modulator.

In einem alten Videorekorder stecken diese Modulatoren noch drin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am  8 Dez 2006 17:30 ]...
60 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D
@HOTorNOT,
Nur mal so ein Vorschlag am Rande, die professionellen Techniker mögen darüber schmunzeln.
Versuche mal das Gerät in einem stillen Raum akustisch zu untersuchen. MaW. Wenn das Bild langsam verschwindet, ändert sich irgend etwas auffällig am Betriebsgeräusch?

Falls es eine Verstimmung der Empfangsfrequenz ist, versuche mal einen UHF-Modulator eines VR z.B. mit Testbild statt Kabelanschluss
anzuschliessen, da kannst du die Sendefrequenz selbst nachziehen und schauen ob sich dein Fernsehempfangstuner von der Sendefrequenz wegbewegt und auch sehr grob um wieviel und ob er nach ner Weile stabil bleibt.
MfG Klaus ...
61 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen

Hallo.

Mein Nachbar möchte an seinem neuen Digitalreceiver, der nur einen SCART-Ausgang hat sein altes TV-Gerät, welches nur eine e Antenneneingang hat anschließen.

Gibt es hierfür einen Adapter, der SCART in Antennensignal umwandelt?

Ich habe bereits Adapter für unter 5 EUR gefunden, die SCART in drei Chich-Anschlüsse umwandeln. Ich GLAUBE aber, dass ich nicht einfach dass Chinch-Video-Signal an den Antenneneingang legen kann, sonden dass ich noch einen UHF-Modulator (ich weiß nicht 100% was das ist) benötige.

Kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege und welchen Adapter ich benötige, vielleicht wo ich ihn für wieviel Geld bekomme.

Vielen Dank

tomyb ...
62 - TV Nordmende Souverän 12 UHF -- TV Nordmende Souverän 12 UHF
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Souverän 12 UHF
Chassis : Z 631 ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bildstörung

Hallo und guten Abend,

das vorstehenden Gerät (Nordmende Souverän 12 UHF) zeigt eine Bildstörung, bei der ich allein nicht weiterkomme.

Das passiert:

Das eine Halbbild (wg. Zeilensprungverfahren) wird tadellos gezeichnet. Das andere Halbbild (welches, kann
ich nicht bestimmen), paßt in den oberen 25% genau mit dem ersten, richtigen Halbbild zusammen. In diesem
Bereich ist das Bild in Ordnung. Der restliche Teil des Halbbildes befindet sich unterhalb der Mittellinie
der Mattscheibe und ragt unten aus ihr heraus; er ist überdies leicht verzerrt und steht auf dem Kopf (!),
ist aber seitenrichtig. Es sieht so aus, als ob der Apparat halb in einem Teich stünde und der obere Teil
auf dem Wasserspiegel reflektiert wird.

Beobachtungen:

1) Wenn ich am Bedienteil den Bildfangregler leicht verstelle, sodaß das Bild nach unten durchläuft, laufen
die 25,50%-Grenzen (siehe oben) nicht mit; ein mehr oder weniger großer Teil des Bildes wird ordentlich
gezeichnet. Der Rest läuft in der unteren Hälfte der Mattscheibe vo...
63 - Schlechtes Bild mit HF-Modulator -- Schlechtes Bild mit HF-Modulator
Will Premiere in andere Wohnräume übertragen. War mit dem Videorekorder (zusätzlicher Sender über UHF Kanal 36) einfach möglich. VCR wurde durch DVD-Rekorder ersetzt, dieser hat leider nicht mehr diese Möglichkeit. Habe mir einen HF-Modulator von Conrad Elektronik besorgt. Leider ist das Bild sehr schlecht. Kennt jemand eine andere (bessere) Alternative?

Gruß Sigi...
64 - Videorecorder   Eigenbau    Converter/Controller/Umwandler -- Videorecorder   Eigenbau    Converter/Controller/Umwandler
Hallo,
für ein normales Video-Signal reicht ein UHF-Modulator.

Entweder einen alten Videorecorder ausschlachten oder bei Pollin reinschauen.

Ein RGB-Signal muß erst nach PAL umgesetzt werden.
Da gab/gibt es Bausätze von ELV.
Und dann mit dem Modulator in den TV.

Diese Modulatoren modulieren den Ton auch.

mfG. ...
65 - ??? HILFE, wie baue ich einen TV-Sender ??? -- ??? HILFE, wie baue ich einen TV-Sender ???
Hallo und einen wunderschönen Tag,

ich habe ein Problem:
Ich selbst muss demnächst in Brasilien auf einem ca. 64.000qm grossen Hospital-Grundstück eine lokale TV-Versorgung realisieren. Und zwar in der Weise, dass ein von einer Sat-Schüssel versorgter dig. Sat-Receiver mit seinem A/V-Signal einen PAL TV-Sender im VHF oder
UHF-Bereich moduliert, der mit ca. 1-10 Watt HF (oder mehr)über eine Rundstrahlantenne abstrahlen soll, damit der Sat-Empfang mit mehreren verschiedenen multinormen TV-Empfängern überall auf dem Gelände über die eingebauten Teleskopantennen empfangbar ist (natürlich alle das
selbe Programm). Dies ist übrigens dort legal. Die notwendigen Funkfernsteuerungen zur Infrarot-Bedienung des Sat-Empfängers von jedem TV-Empfänger sind bereits realisiert. Ausserhalb des Grundstücks kann das Signal gerne weitreichender empfangen werden; dort befindet
sich über mehrere hundert Kilometer nur tropischer Regenwald, vermutlich ohne TV-Empfänger :-))

ABER: Ich habe als Arzt zwar fundierte elektronische Grundkenntnisse aber keinerlei Vorstellung über den Bau eines solchen TV-Senders. Vielleicht könnte man einen handelsüblichen TV-Modulator einbeziehen und dessen HF-Output (vermutl. < 1 mWatt) breitbandig (Videosignal
max. 5Mhz) verstärken ?...
66 - GraKa erkennt meien Modulator nicht! Hilfe! -- GraKa erkennt meien Modulator nicht! Hilfe!
Hi Zusammen,

Habe jetzt meinen UHF-Modulator am Laufen und jetzt erkennt meine Radeon 9500 meien Mini Casio Fernseher nicht!

Was kann ich machen??

Habe es mit so einem billig SVHS -> Chinch adapter Probiert!
Sollte erst mal diesen Adapter mit 75 Ohm Wiederständen basteln oder??

Marcy

...
67 - UHF Modulator belegung??? -- UHF Modulator belegung???
Hi zusammen habe mir bei Ebay ein UHF-Modulator gekauft und weiss jetzt die genaue Belegung nicht!
Hat keine Belegung mit zu gelegt!

Fand später bei Conrad im Katalog diesen Modulator!
FAST gleich aber irgendwie hat meiner 8 alswie statt 5 aus dem Katalog!

Habe den deckel meines unten geöffnet und festgestellt das man auch nicht einfach die Belegung ausem Katalog sich zu nutze machen kann!

hat einer neine Idee oder weiss wie die belegung ist????

Marcy...
68 - ->PC Modding Farbdisplay statt LCD -- ->PC Modding Farbdisplay statt LCD
@MarcyJay anders wirds aber wohl kaum moeglich sein, also entweder ne zweite graka kaufen (pci) oder du nimmst nen Y-Adapter. Es sei denn du hast das Wissen um den Controller des Displays direkt anzusteuern

naja, jedenfalls hab ich ne aehnlich Idee und zwar hab ich mir vor kurzem auch einen solchen Casio MiniTV gekauft und will diesen in meinen HTPC einbauen (wie bei HighEnd-VCRs).
Einen UHF-Modulator habe ich, aber der Casio hat keinen AV-Eingang. Darf man statt der fest verloeteten Antenne einfach den Modulator anloeten, oder muss ich da was beachten?...
69 - TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber -- TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber

Ausstattungsmerkmale
VHF Kanäle: 2-12
UHF Kanäle: 21-69
PLL-Modulator
1000 Programmspeicherplätze
Komfortables Bildschirmmenü (OSD) in deutsch und englisch
EPG (Elektronischer Programmführer)
Mehrfach-Timer
Videotext generierend und zusätzlich eigener Videotext
mit 50 Seitenspeicher, Untertitel
automatischer Programmmsuchlauf
Großes LED-Display
Scart-Anschluß
RS 232 Schnittstelle für PC-Anschluß
TWIN-Receiver Funktion (zum parallelen unabhängigen Betrieb zweier DigiPal 1) durch zwei Software-Varianten realisierbar
Stromversorgung: 12 V-Netzteil
5V Versorgungsspannung zur Speisung einer aktiven Antenne
Leistungsaufnahme Standby: 7 W
Leistungsaufnahme Betrieb: 10 W
Abmessungen: (BxHxT) 158 x 47 x 115 mm
Gewicht: 0,5 kg

Bild eingefügt Bild eingefügt

Fast neu, ein mal benuzt, im komplet finden Sie: TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber, fernbedenung, DC, SCAR cabel bedienungsanleitung. Ohne org. Verpa...
70 - Audio Sender/Empfänger (UKW?, Bluetooth?, ICs?) -- Audio Sender/Empfänger (UKW?, Bluetooth?, ICs?)
Ich habe hier 2 Videosender, beide laufen auch ohne Videosignal. Der eine stammt von einem bekannten Lebensmitteldiscounter. Da gab es die zur Fillialeröffnung für 19Euro
Praktischerweise hat der Empfänger davon sogar einen UHF-Modulator eingebaut.
Eine weitere Lösung ist evtl. der Umbau von Funklautsprechern. Viele davon basieren auf Standard Dekoder IC's. Im inneren liegen also beide Kanäle an. Da hast du dann auch gleich deinen zweiten Empfänger.
Aber wenn nicht gerade irgendwas im Sonderangebot ist wirst du immer um die 40 Euro liegen.

...
71 - SONS Samsung UHF Modulator -- SONS Samsung UHF Modulator
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UHF Modulator
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich hab ein Problem mit einem UHF Modulator (aus defekten Sat-Receiver). Dieser soll dazu dienen eine digiCam an einen Fernseher anzuschliessen bzw. das Video Signal über das Antennenkabel einzuspeisen (altes Thema..).
Ich hab die Pinbelegung (V,A,5V,-,5V) und daran alles notwendige angeschlossen. Das Testsignal vom Modulator bekomme ich einwandfrei auf den Fernseher, bei dem Videosignal bleibt das Bild jedoch schwarz?? Aufgrund eines Forenbeitrags habe ich am Videoeingang den Widerstand auf Masse gemessen und daraufhin einen 100 Ohm Abschlusswiderstand angebracht, jedoch auch ohne Erfolg.

Freu mich über jede Hilfe. Danke...
72 - Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV -- Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV
Hallo -b@sti85-,

hat der Rekorder zwar eine AV-Buchse, aber eben nicht als Scart, sondern z.B. als Cinch oder DIN-AV?
Oder hat er gar keinen AV-Eingang?


Es geht aber auch über eine HF-Verbindung - sprich: die Antennenleitung.

So gut wie jeder VCR besitzt auch einen Modulator. Er sendet das Signal üblicherweise auf einem UHF-Kanal (meist K36).
Du mußt also nur den IEC-Ausgang des Rekorders mit dem IEC-Eingang des Fernsehers durch eine 75Ohm-(IEC-)Leitung (w/m) verbinden. Dann Bandwiedergabe starten und das TV-Gerät manuell oder am besten per Sendersuchlauf auf diesen Kanal abstimmen. Sollte es dabei zu Störungen kommen, weil dieser Kanal örtlich schon anderweitig belegt ist, kann man bei den meisten VCR den Sendekanal ändern (per Poti oder im Menü).
Am besten auf Speicherplatz 0 oder AV legen, da erfolgt dann die Zeitkonstantenumschaltung automatisch. Bei anderen TV-Geräten kann man das - ggf. auch für andere Speicherplätze - im Menü erledigen.


Aber wieso Decoderausgang des VCR???


Gruß,
sam2 ...
73 - SONS Nicht bekannt -- SONS Nicht bekannt
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nicht bekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein UHF Modulator.

Nur jetzt habe ich folgendes problem!

Da der Videorecorder schrott ist wollte ich den Modulator anderweitig benutzen. Da das netzteil kaputt war und die elektronik zerstört hat. jetzt weiss ich nicht wie die belegung der pins ist.

also ich habe 5 pins. die bezeichnungen



vermutung

BB = 5+ Verstärker
MB = 5+ Modulator
A = Audio
G = GND
V = VIDEO
...
74 - kamera funkmodul -- kamera funkmodul
Hallo!

Was für ne reichweite von knappen 5 Metern (also z-B. für den Roboter) auch recht gut geht ist ein UHF-Modulator aus nem alten Videokecorder/SAT-Receiver o.ä.
Die benötigen +5V und modulieren Audio + Video extrem frequenzstabil auf einen UHF-Träger; anstatt einer Antennenleitung zum TV verwendet man einfach eine kleine fernsehantenne (diese alten Dinger mit den zwei teleskopantennen zum rausziehen), daneben nen fernseher mit eben so ner Antenne und fertig!

Wie gesagt, die reichweite ist nicht allzu groß, das wäre ja aber auch unerwünscht wegen der Störung anderer Fernsehschauer ...


Gruß Thomas

-----------------------------------------------------------
Nachbau & Benutzung auf eigene Gefahr !!!...
75 - Videorecorder Tensai Modell NR: TVR220V -- Videorecorder Tensai Modell NR: TVR220V
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Tensai
Gerätetyp : Modell NR: TVR220V
Chassis : was is ne Chasis?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Mich regts auf, ich wollt mir jetzt grad wieder Stargate (ich habe alle Episoden auf Video) ansehen - Als ich merke das mein Videorecorder kaputt is.

Was ich gemacht habe: Ich hab den VCR jemandem Ausgeliehen der sich nen Video kopieren wollte (ein pro sieben aufgenommenes). Der hat nur 2 VCR über den Scart zusammengesteckt, und probiert die kasette zu überspielen. Das ging aber net, und da hat ers über den UHF Modulator proberit. Ging aber auch net (bild war schlecht wie er sagte.)

Nun wollt ich Samstags "Lethal Weapon 2" aufnehmen. Als ichs mir wieder ansehen wollte, kam nur geflimmere. Ich habe dann ein wenig rumgebastelt, und hab (gedacht) herausgefunden das die Videocasette kaputt is. Dann wollt ich am Nächsten Tag Cinemaxx TV auf ne andere Casette aufnehmen, und habe Testweise mal auf Rec gedrückt. Gut ging alles, aber als ich die Aufnahme ansehen wollte ging nix. Das Bild (vom Satreceifer) lief noch, und oben wurde nur Play eingeblendet. Normalerweise schaltet der VCR dann immer auf das Video um, aber es is nix passiert.

Heut wars so, das all...
76 - TV Antennensignal Antennensignal -- TV Antennensignal Antennensignal
Hallo Kiara,

Dein Problem sind Gleichkanalstörungen!

Dein Sat Receiver liegt in der Regel zwischen Kanal 30 - 40
im UHF Bereich.(zB Kanal 36)
In diesem Bereich liegen auch viele terrestrischen TV -Sender.
Das hat zur Folge dass sich die Antennensignale und das Signal Deines Receivers überschneiden.
Da gibt es nun die Möglichkeit den Wiedergabekanal des Sat Receivers zu ändern.
Und zwar ist auf der Rückseite des Gerätes,am Modulator,
ne kleine Stellschraube (Trimmer) eingebaut.
Da kannst Du den Kanal verstellen.Aber gaaaanz vorsichtig!!
Es gibt aber auch Geräte,da kann man die Einstellung im Setup Menue ändern - von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Es kann natürlich auch sein dass Du keinen Erfolg hast weil zu viele Sender zwischen 30 und 40 liegen.
Dann musst du Dich mit Scart Wiedergabe begnügen - aber da hast Du sowieso die beste Bildqualität.
Wenn Du Dir das alles nicht zutraust lass das ganze von einem Fachmann Deines Vertrauens einstellen.

Bis denn Alde ...
77 - Scart auf Antenne geht das irgendwie? -- Scart auf Antenne geht das irgendwie?
Du brauchst nen UHF-Modulator. Gibts z.B. für 3,95 bei www.pollin.de.
...
78 - UHF Modulator Saba VMM699 -- UHF Modulator Saba VMM699
Hallo Leute

Ein weiteres Schätzchen aus der Rubrik 'gerettet vor der Müllhalde'.
Ein externer UHF Modulator für Videokameras Typ SABA VMM699.
Zur Zeit besitzt dieses Gerätchen zwar Steckverbinder für Antennen Ein- und Ausgang, allerdings werden die von einen Umschalter für Antenne/Video kontrolliert, sodass gleichzeitiger TV Empfang und Empfang des Modulatorsignales nicht möglich ist. Meine Frage nun; lässt sich dieser Umschalter (der in einer abgeschirmten Box des Modulators sitzt) gegen einen Mischer austauschen, der das Modulatorsignal dem Antennensignal beimischt (wie es bei VCRs üblich ist)? Muss dieser Mischer aktive Komponenten enthalten, die eine Spannungsversorgung des Modulators auch im ausgeschalteten Zustand nötig machen? Oder geht sowas schon mit einer als HF Trafo gewickelten Feritperle, ohne dass das Signal übermäßig stark in den Antenneneingang zurückläuft (Richtkopplung?)
Zweck der Aktion ist, einen DVD Player in eine bestehende BK Unterverteilung einzuschleifen, die es uns zur Zeit erlaubt, in mehreren Räumen der Wohnung nicht nur TV-Sender sondern auch den Videorecorder zu empfangen (wegen z.T. nicht BK-tauglichen TV, die den VCR als Tuner nutzen). Direktes zusammenschalten von VCR und DVD, und Nutzung des VCR HF Modulators zum Einspeisen d...
79 - Teletext -- Teletext
Also das Durchhaltevermögen wäre gegeben, da ich dies in Form ein notwendigen Diplomarbeit machen würde.
Frage: hättest du noch ein paar Informationen im Kopf, wäre prinzipiell eine Generierung des Teletextsignals mittels µC und UHF-Modulator möglich od. gibt es GeneratorICs dafür?
Denn fertige Hotelinfosysteme gibt es zwar, haben aber einen relativ hohenPreis, sollten daher auch nicht so tribjal funktionieren!
...
80 - Untergruppe UHF-Modulatoren -- Untergruppe UHF-Modulatoren
Fehlererscheinung:
HF - Aufnahmebetrieb: normal
EE-Bild: verschwommene Bildkonturen
EE-Ton: leise oder leicht verrauscht

Fehlerursache:
UHF Modulator falsch abgestimmt

Prüfung:
1. UHF - Kanal - Einstellung überprüfen und Abstimmung zwischen Fernsehgerät (AV - Taste) und Viderorecorder (Kanal 30...40) kontrollieren, richtiges Maximum wählen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Uhf Modulator Endstufe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Uhf Modulator Endstufe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286914   Heute : 9258    Gestern : 13943    Online : 196        27.8.2025    12:25
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0787768363953