kamera funkmodul Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
kamera funkmodul Suche nach: kamera (3422) |
|
|
|
|
BID = 41502
taube Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: osburg
|
hi erstmal
das ist mein erster post und shcon habe ich ein problem
ich habe ein normales S/W kameramodul für 12 ausgebaut und habe gestgestellt das das signal über cinch oder svideo auf den tv übertragen werden kann....
mein problem ist nun folgendes
ich habe im internet eine einfache schaltung für einen sender gefunden nur weiß ich jetzt nicht ob der dieses signal unterstützt oder ich es erst konvertieren muss...
das ist der schaltplan
wie ist das eigentlich mit der legalität von so nem kleinen ding ? wohne auf dem land und ist das wirklich so schlimm ich stör doch damit nix..
naja schon mal vielen dank
mfg
taube
Hochgeladenes Bild : Video-Transmitter-62-5Mhz.jpg
|
BID = 41514
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
|
Hallo,
das dieses Gerät illegal ist steht ja schon im Schaltplan.
Ein Sender im FS-Band I wird Dir auch nicht viel Freude bringen, die Reichweite ist zu gering, und die benachbarten Dienste des nicht öffentlichen beweglichen Funkes sind sehr darüber erfreut, wenn sie mal Besuch von Schwarzfunkern erhalten. Das gibt dann bei einem vorher unbescholtenen Bürger erst mal 14 Tagesätze oder wahlweise gesiebte Luft.
Im Wiederholungsfall erreicht man eine höhere Punktzahl.
Es gibt aber überall, sogar bei Aldi, Video-Funksysteme im 2,4 GHz Bereich. Und die reichen für den Hausgebrauch.
Und wenn du meinst auf dem Lande ist so was ungefährlicher, dann irrst Du. Die gesamte Rebublik ist durch ein Funkerfassungssytem überwacht, und zwar lückenlos. Jede Aktivität oberhalb von 30 MHz wird erfasst. Für eine 99 prozentige Peilung mußt du etwa 100ms senden. Im Großstadtdschungel kann man noch Glück haben, aber auf dem platten Land bist Du reif.
Soltest mal ab und zu die Pressemitteilungen und News von Rohde&Schwarz lesen.
Desweiteren sind hier genügend Antworten im Forum zu diesem Thema, siehe UHF-Sender etc.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an. |
|
BID = 41535
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Aldi Nord hat ab nächste Woche wieder so einen Videosender für 39.99 im Angebot.
Die darfst du legal betreiben.
Alles was du an TV-Sendern selber baust ist illegal.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 42532
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
hallo,
der Vorschlag wäre auch von mir gekommen.
Ich habe damit schon mit einer keinen SW-Kamera aus dem Auto mit diesem erwähnten Videosender Bilder über ca. 40 m.
ins Haus übertragen und mit einem Recorder augezeichnet.
Gruß
Peter
|
BID = 42617
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
@Alpha-Ranger: R&S gibt mittlerweile sogar 500µs für eine Peilung an.
[...]
Using state-of-the-art digital technology, direction finders from Rohde & Schwarz detect super-fast and accurately any signal from 300 kHz to 3 GHz. Even extremely brief emissions of only 500 µs (eg GSM) will be located. Having various DF methods implemented, the direction finders can be optimally matched to any scenario.
[...]
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 42648
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
es geht um die installierten Peiler.
Die sind zwar alle etwas älter, aber dafür gut vernetzt.
Da fährt keine Peiltruppe mehr durch die Gegend und sucht per Kreuzpeilung einen Sender. ( schlimmstes Beispiel:Piratensender Powerplay ).
Vor Ort wird mit Handempfängern die Lokalisation eingegrenzt.
Die Aktivitäten sind dennoch begrenzt, die meisten Schwarzfunker werden durch ihre besten Kollegen angeschmiert, ein dummer Spruch über den Äther reicht meistens.
mfG.
PS: Hier kommt des Funkers Gruselstunde !
Hochgeladenes Bild : Gilb.jpg
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 42694
Meister Joda Stammposter
   
Beiträge: 336 Wohnort: Hannover
|
Hi Leute,
Gibt es denn keine legale Funkmöglichkeit über 6-7Meter,
die billig und im 5V Bereich liegt???
Will nähmlich eine Kamera S/W in meinen "Roboter" oder wie ich es nennen soll, einbauen. Das Kabel wäre nur störend!
Was tun???
MfG, Meister Joda
|
BID = 42696
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Versuch doch Infrarot...
hat zwr thoretisch nur ne maximale übertragungsrate von ungefähr 128 kbit/sek aber das müsste für S/W eigentlich reichen, oder?
Das grösste problem hierbei wäre aber meineserachtens nach die en- bzw decodierung des Videosignals, versierte programmierer wären also gefragt...
vorteil von IR: Du könntest es ganz einfach full duplex fähig machen...
d.h. möglichkeit der fernsteierung bzw Fehlerdiagnose deines roboters...
ich denke die sendeleistung eines funksenders iss nich so einfach genau zu begrenzen... kann sein dass dann der Radio von deinem Nachbarn spinnt... naja ich würds eher nich wagen!
|
BID = 42722
Elektronikbastler Stammposter
    Beiträge: 248
|
Zitat :
| Using state-of-the-art digital technology, direction finders from Rohde & Schwarz detect super-fast and accurately any signal from 300 kHz to 3 GHz. Even extremely brief emissions of_only 500 µs (eg GSM) will be located. Having various DF methods implemented, the direction finders can be optimally matched to any scenario. |
Oh yeah guys thats the best thing you can do. Just kill all these bad assholes who only want to have their own radio station within a really small Range. But I mean thats no Problem. We are the idiots who pay for these "great" TV stations like "ARD, ZDF or Bayrisches Fernsehn". I mean paying around 50€ every month to the "GEZ" is a really great deal when I compare the offer of good movies an Blockbusters from "Pro Sieben" and "ARD". Also this really damm cool Speedcore techno and Slipknot rock on "Bayern 3" ownz u. --- no compare to the "K.O. Radio show" which came earlier on "Gong 96.3" -- a private Radio Station where you don´t pay anything for.
Men you have caught my whole friendship. KILL THESE PIRATES OTHERWISE THEY WILL TAKE IN THE WOHLE WORLD
Hi Taube. Wenn du nur da video bild deiner Kammera übertragen willst, dann hätte ich da eine Super Schaltung für dich [http://www.ajpotts.fsnet.co.uk/videotx.gif]
Ich habe diesen Sender schon nachgebaut und ihn in ein Gehäuse gebaut. Damit kannst du die in Deutschland üblichen PAL Videosignale übertragen. Sogar in Farbe. Ich habe mit dem Sender so um die 100 Meter Reichweite hinbekommen. Wenn man den Sender anschaltet, verstellt er sich Anfangs ein wenig, später(nach ca. 5 Minuten) ist er aber sehr frequenzstabiel. Ich nehme meinen Sender immer dazu her, das Signal von meinem Satreceifer in meine Gartenhütte zu übertragen. Da is der Empfang super (ca. 40 Meter).
Übrigends: Als Transistor hab ich nen BC 337 verwendet.
|
BID = 42748
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
@Meister Joda:
Schau mal bei eBay rein, da gibt es für realtiv wenig Geld kleine (23x21x21mm) Farb-Kameras mit 2,4GHz Sender die genau für solche Zwecke gedacht sind. Liegen um die 80€ zusammen mit dem passenden Empfänger.
@Quirino:
Eine Videokamera liefert immer noch ein analoges Signal mit einer Bandbreite von mehreren MHz. Mit 128kBit ist da also nicht viel zu machen.
@Elektronikbastler:
We all know now that you are capable of writing something that seems to be english. The cost for a TV licence in germany is 16.15€ per month, 5.32€ for radio only. Not €50!
So, um aber das ganze für alle verständlich zu machen wieder auf deutsch:
Der Sinn der Kontrollen bzw. der Verbote solcher Sender ist doch nicht die ARD zu schützen sondern letztendlich uns alle. Solche Kontrollen gibt es doch nicht nur in Deutschland sondern praktisch weltweit. Es geht um ein geordnetes Miteinander im Äther. Wenn jeder senden dürfte wo und wie er wollte dann hätten wir längst wieder Buschtrommeln.
Dein Videosender ist doch ein ideales Beispiel. Du schreibst das er die ersten paar Minuten nicht frequenzstabil ist. Der Grund dafür ist die absolut ungeeignete Schaltung. Darüberhinaus gibt es keine Unterdrückung von Nebenaussendungen.
Endergebniss: Das Ding sendet nicht nur da wo es soll. Toll, Ist ja nur der Flugfunkbereich und der BOS-Bereich in dem du damit möglicherweise störst.
Du wohnst vielleict auf dem Land, gehts einigermaßen verantwortungbewusst mit diesen Schaltungen um, ok. Es gibt aber auch genügend Idioten die solche einfachen Sender mit Leistungstransistoren aufbauen, ich denke da auch an diverse Bausätze, oder an Endstufen hängen und damit Kilometerweit senden. Und da hört der Spaß dann definitiv auf. Ich glaube kaum das du glücklich wärst wenn der Krankenwagen nicht zu dir kommen kann weil gerade jemand meint das seine Musik so toll ist das alle die hören müssen.
Wenn du unbedingt deine eigene Radiosendung senden willst warum nicht legal? Ich weiß nicht wo du in Deutschland wohnst, aber in NRW müssen die Lokalradios den Bürgern Sendezeit zur Verfügung stellen. Bei uns im Kreis sind das 2 Stunden pro Tag.
Ich habe momentan leider keine Zeit mehr dafür, vor ein paar Jahren, als ich Schüler war, habe ich pro Woche 2-3 Stunden produziert. Allerdings keine Musiksendungen sondern Sendungen mit echten Inhalten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 42775
Elektronikbastler Stammposter
    Beiträge: 248
|
Hm, wer den Sender mit Leistungstransistoren aller 2N3553 etc aufbaut ist selberschuld. Das der Sender net so frequenzstabiel is, liegt an dem "Billigtransistor". Würde man das ganze mit nem BF 199 od. Ähnlich aufbauen, würde der Sender auch gut funzen.
Diese Oberwellenfilter sind auch sohne Sache. Da habe ich mal testweise nen Kurzwellensender von ner Amateurfunkseite namens "Talking Pixie"[google suche] nachgebaut. Ein einfacher Quarzoszillator mit nem HF Verstärker der gleichzeitig als AM-Modulator dient (mittels NF-Übertrager). Der Sender hat super funktioniert. Da waren halt noch die Oberwellen. Ich habe dann von der gleichen Seite einen Filter[820pF gegen Masse - 2.2µH Drossel - 820 pF gegen masse - Antenne] nachgebaut. Laut "Funkerangaben" ist der für Frequenzen um die 7 MHZ geeignet. Mein Sender hat damals auf 7.3 MHZ Gesendet. Als ich mir extra die Bauteile geholt habe um den Filter nachzubauen, war ich enttäuscht, denn anstatt die Oberwellen rauszufiltern hat der Filter nur das Signal verzerrt, und den Sender HF-Mäsig gegen masse Kurzgeschlossen. -- Reichweite <3 Meter (ohne Filter warens 500 Meter)
Oberwellenfilter sind zugegebenermaßen was edles. Aber sie nachzubauen ist wohl eher ein Ding der Unmöglichkeit.
Hm, wie schon vorgeschlagen kann man sich auch diese Videosender im ISM band kaufen. Vom Aufbau her haben die sogar meinen Respeckt verdient. Gerademal ein paar Zentimeter groß, und trotzdem Quarzstabiel, stark (10mW) etc. --- Aber die Reichweite is halt schlecht
Ich wohn in nem Dorf, wo man mich eh schlecht orten kann wenn ich senden würde, denn das Dorf ist an ner Bundesstraße, wo man eigentlich nur durchfährt (und dann sinds auchnur 2 - 3 Kilometer) zum "Dorf Ende" Schild.
Selbst wenn hier nen REG TP Peilwagen kommen würde, würde er nix finden, denn die Liebe REG-TP hat fast überall ihre Handysender aufgestellt (natürlich zum Protest der Dorfbewohner [Petitionen wurden gemacht ...] ).
LOL immer wenn ich zum Bahnhof geh, und an sohnen Antenne vorbeigeh, dann spinnt mein Walkman. -- Und da würden die Mich orten wollen, wenn ich mit ein paar mW Sende.
Hm, da war glaube ich ehmal ein Peilwagen da, denn als ich mal vom Bahnhof heimging is da sohnen gelbes Auto gestanden,
dass sohne art handyantenne (diese weisen dinger) und ne Menge Technisches Zeugsl etc drinnen hatte.
Hm, ich habe mir schon überlegt denen mit nem Zeilentrafo + Hochspannungskaskade ein wenig ihre Empfänger zu "Specialisieren" -- Mit freundlichen Grüßen vom Elektronikbastler
Die hätten sich gefreut :P
|
BID = 42785
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Du bringst so einiges Durcheinander. Die RegTP hat noch nie irgendwo einen Mobilfunkmast aufgestellt. Wofür auch? Die gehören den Mobilfunkbetreibern.
Dich zu orten wäre, trotz Mobilfunkmasten, absolut kein Problem. Die Empfänger in den Peilwagen sind um einiges besser als die Elektronik in deinem Walkman.
Die Peilwagen sind seit einigen Jahren übrigens nicht mehr gelb sondern weiß. Die Antennen auf den Wagen sind unterschiedlich je nachdem was gemessen werden soll.
Die Mobilfunkbetreiber haben aber auch eigene Fahrzeuge um Versorgungslücken festzustellen und die Hersteller fahren auch mit Meßfahrzeugen durch die Gegend. Hab schon mehrmals ein Fahrzeug von Nokia bei uns rumfahren gesehen, das Werk ist in Bochum.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 43368
The_Praiodanish Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Süddeutschland
|
Hallo!
Was für ne reichweite von knappen 5 Metern (also z-B. für den Roboter) auch recht gut geht ist ein UHF-Modulator aus nem alten Videokecorder/SAT-Receiver o.ä.
Die benötigen +5V und modulieren Audio + Video extrem frequenzstabil auf einen UHF-Träger; anstatt einer Antennenleitung zum TV verwendet man einfach eine kleine fernsehantenne (diese alten Dinger mit den zwei teleskopantennen zum rausziehen), daneben nen fernseher mit eben so ner Antenne und fertig!
Wie gesagt, die reichweite ist nicht allzu groß, das wäre ja aber auch unerwünscht wegen der Störung anderer Fernsehschauer ...
Gruß Thomas
-----------------------------------------------------------
Nachbau & Benutzung auf eigene Gefahr !!!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184719925 Heute : 1069 Gestern : 8642 Online : 132 17.7.2025 5:24 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.109452962875
|