Überwachungskamer+CATV

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  17:14:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Überwachungskamer+CATV

    







BID = 628923

igreco

Neu hier



Beiträge: 31
 

  


Ich will mittels einem Modulator eine Überwachungskamera auf meinem TV auf einem der Kanäle sehen können. Was ich mir überlegt habe ist folgendes: das Signal vom CATV und das modulierte Signal von der Kamera zusammenzuschalten. Die Frage ist wie? Theoretisch sollte ich die Kamera in einem hohen Kanal modulieren lassen (C60..69).

BID = 628932

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv

 

  

Hallo,
ich würde diesen Modulator empfehlen:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....0OTk=

Den kannst Du in die Antennenleitung einschleifen, also BK-Signal rein, BK + Kamera auf UHF-Kanal raus.

Viel Erfolg

Wilfried

BID = 628960

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Zusammenschaltung z.B. mittels Weiche.
Aber: Erstmal kläre die Kanalbelegung im speisenden BKabelnetz!
Da können übrigens auch in Bereichen Signale liegen (für Telenet und Interfon), wo keine Fernsehsignale übertragen werden. Und DVD-Signale hats da meist auch noch...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 628996

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

DVD wohl eher nicht, eher DVB-C

Trotzdem gibt es praktisch in allen Netzen noch freie Kanäle, meistens wird im UHF Bereich ein Segment für Modulatoren frei gelassen.
Wenn das Bild stark verrauscht ist und beim abziehen der Leitung vom ÜP ein einwandfreies Bild kommt ist der Kanal mit einem Digitalsignal belegt.
Ich speise hier seit Jahren das Bild von zwei Kameras mit einem selbstgebauten Umschalter in das Kabelnetz ein. Der Modulator stammt aus einem alten Satreceiver. Vor einigen Jahren mußte ich allerdings auch mal den Kanal wechseln da der alte im Zuge des Netzausbaus belegt wurde.
Leider geben viele Kabelnetzbetreiber keine Kanalbelegungslisten für DVB-C raus sondern nur noch Listen mit der festgelegten Programmbelegung der Vertragsreceiver.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184111383   Heute : 7086    Gestern : 55982    Online : 318        15.5.2025    17:14
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0172338485718