Gefunden für transistor zeilentrafo and 4309=4309 - Zum Elektronik Forum |
1 - Bildschirm bleibt schwarz -- Monitor Vision Magic Vision Magic 770 | |||
| |||
2 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? | |||
Hallo I-need,
falls Du immer noch eine zeitgenössische Schaltung für Deinen AC117 suchst, in Band 6 (aus 1966) der Reihe Topp "Transistor Schaltungen", Frech Verlag Stuttgart-Bottnang, ist ein Hochspannungsgenerator ( Schaltung 28) beschrieben, der aus 6 Volt Batteriespannung ca. 6 kV erzeugt. Benötigte Bauteile: ein Elko, zwei Widerstände, ein Ferrit U Kern (ggf. aus einem alten Zeilentrafo), etwas Kupferlackdraht und genau einen AC117 ![]() Bei Interesse melde Dich einfach per PN. Die Jungs hier im Forum haben Angst wenn es ein paar Volt mehr sind ![]() ![]() ![]() 888 ... | |||
3 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR | |||
Da die ![]() Schuß ins blaue, da die Elkos rund um den Zeilentrafo vor lauter Vorfreude schonmal ihr Kleid ausziehen, tippe ich auf einen toten HOT. Der dicke Transistor dort am Kühlblech dürfte sein Leben ausgehaucht haben. Vorsicht Hochspannung! ... | |||
4 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Sign. auf Zeilenendstufe Hersteller : Schneider Gerätetyp : Scenaro 28M111 Chassis : 23076834 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Elektronikfreunde, ich habe einen Schneider Scenaro Fernseher geschenkt bekommen. Zur Sicherheit gebe ich noch die Typenbezeichnung auf der Rückwand an, falls die Nummer des Aufklebers auf dem Chassis nicht ausreichen sollte: Type: TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/AS 100Hz - Gerät. Problem: Ich habe den Kleinen Stiefmütterlich behandelt, da ich ihn längere Zeit in einem feuchten Raum habe stehen lassen. Oftmals nehmen einem das die Zeilentrafos ja sehr übel. Wie auch immer. Ich habe das Gerät neulich wieder in Betrieb genommen. Die ersten drei Tage lief es einwandfrei. Am letzten Abend bemerkte ich ein leichtes Heller- und Dunkelwerden des Bildes, aber so minimal, daß es auch am Film hätte liegen können. Am nächsten Tag war Feierabend. Jetzt blinkt die Stand By LED ein paar mal beim Einschalten, um danach dunkel weiterzuleuchten. Ich habe die üblichen Schritte unternommen, um zu schauen, ob beim Zeilentrafo ein zu hoher Strom fliesst. Also Transistor... | |||
5 - kein Bild, keine Spannung -- TV ITT ? Arcade Videomonitor | |||
Ja - so wie es aussieht habt ihr alle Recht gehabt.
Es war noch ein Transistor defekt (Kurzschluss). Es war der BU-208 in TO-3-Gehäuse. Er sitzt in dem Gitterkühler rechts vom Zeilentrafo. Hat ein Bekannter herausgefunden. Dazu habe ich noch ca. 10-20 Elkos ausgetauscht - mit rotem Punkt (waren Baujahr frühe 80er). Eingebaut und ... ging ... aber mit einem Rauschen aus dem Bereich des Zeilentrafos/Kaskade/Bildröhrenhals. Ist alles sehr eng angeordnet in MSN Top Game - obwohl das Ding so groß und sperrig ist. Bei genauem Hinsehen war das akustische Rauschen dann auch optisch als Koronaentladung an dem Kabel Kaskade<->Zeilentrafo zu sehen. Das Kabel (grüne Kunststoffisolierung) hat das Abschirmblech (natürlich geerdet) berührt. Schönes blaues Leuchten an dieser Stelle, durch die Isolierung. Auf dem Foto #1 sieht man an der grünen Kunststoffisolierung noch weißliche Flecke davon - die ließen sich abwischen. Es roch auch nach Ozon. Nun ist mein NSM ja kein Duftspender und auch keine Leuchte, also alles wieder ausgebaut. Kabel gekürzt und mit einem Silikon?-Schlauch überzogen und noch das Kabel Kaskade<->Bildröhrenhals (auch 30 Jahre alt) mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen. Zwei Kabel der Kas... | |||
6 - kein Bild -- TV Loewe Aconda 9272 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9272 ZP Chassis : Q 2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher hat kein Bild mehr; beim Einschalten ca. 20 Sek. piepsen während beide Leuchtdioden brennen; danach hört das Piepsen auf und die grüne Leuchtdiode erlischt; es brennt nur noch die rote. Gerät schaltet ab. Folgende Aktionen habe ich schon durchgeführt: a) Zeilentrafo getauscht, durch Hinweis im Forum, --> ohne Erfolg b) Lötpunkte um Q674 nachgelötet, da Hinweis im Forum --> ohne Erfolg c) Durch Absuchen der Basisplatine habe ich im Bereich um die Spule L618 einen stark dunkelbraunen Fleck entdeckt, der durch Überhitzung entstanden sein könnte. Habe die Spule rausgelötet und geprüft, hat keinen Schluß und 0,14 Ohm.--> ohne Erfolg d) Habe den Transistor Q624 rausgelötet, Schluß hat er keinen. Ist wohl ein Feldeffekttransistor. Wie kann ich den Transistor Q624 prüfen? Kann er die Ursache für die Überhitzung sein? Wer ... | |||
7 - F611 löst aus -- TV Loewe Vitro 6381 ZW | |||
Hallo,
ohne Grund "fliegt" der Transisor nicht, da gibt es mehrere Ursachen. Auf alle Fälle muss das IC 611 auch ersetzt werden. R630, 624 625,634, auch D651 und D652 sekundär waren oft die Übeltäter. Sollte keines der Bauteile (ausser IC und Transistor, die sind sowiso hinüber) defekt sein, wär ein Netzteil Reparatur-set vielleicht sinnvoll. Ganz vereinzelt hatte ein defekter Zeilentrafo, der einen Hochspannungsüberschlag erzeugte, zu solchem Fehler geführt, ist aber eher unwahrscheinlich. Vielleicht noch auf schlechte Lötstellen überprüfen, besonders die Lötstellen des Kühlblechs vom Q624 Das waren meine häufigsten Übeltäter. Vielleich fällt ja noch jemandem was ein. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 27 Nov 2011 18:19 ]... | |||
8 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00 | |||
Hallo,
habe Beschreibung gefunden (Transistor). Scheint in Ordnung zu sein. Der Zeilentrafo hat auch keine Branntspuren, Elkos sind scheinbar nicht aufbebaucht und nicht geplatzt. Wo könnte ich noch nachsehen? Soll ich ein Bild reinstellen? Dankeschön. MfG Olaf ... | |||
9 - Kein Bild aber Ton -- TV Medion md41332s | |||
Hallo Daniel!
Ob er Hochspannung aufbaut hörst Du am Knistern wenn Du ihn einschaltest bzw. auch beim Ausschalten. Man kann auch ein Haar vor die Bildröhre halten und schauen, ob es angezogen wird (dann ist die Hochspannung auch da)... das wäre eine relativ einfache Möglichkeit. Der HOT (Zeilenendstufentransistor) ist der Tk12 (BU2525AF)und sitzt auf einem Kühlkörper. Zum Lampentest kannst Du den Transistor rausnehmen und die Lampe zwischen Kollektor- und Emitteranschluß (auf der Leiterplatte) reinsetzen. Wenn Du nämlich den HOT im ausgebauten Zustand prüfst hast Du die Anschlüsse sowieso frei und prüfst an dieser Stelle auch andere Bauteile gleich mit, die ggf. einen Masseschluß verursachen könnten. (Wenn die Lampe nicht leuchtet, dann die Lampe netzteilseitig an die Stelle der geöffneten Widerstände Rk23/24 setzten; wenn sie nun leuchtet, liegt der Fehler zwischen RK23/24 und HOT). Versuche es erst mal damit, dass Du versuchst, Hochspannung festzustellen. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst Du mit dem Lampentest beginnen; ansonsten miss die Wicklung zwischen Pin 3 und 4 des Zeilentrafos ohmisch nach. Sollte diese Wicklung hochohmig sein, hätte es der Zeilentrafo überstanden. Bei Arbeiten im Hochspannungsbereich entsprechende Vorsicht walte... | |||
10 - Geht an und 5 Sek wieder aus -- TV Loewe ART 70-100 | |||
Hallo Torsten!
Hab' gerade auf ESI nachgesehen aber leider keinen Schaltplan zu Deinem Chassis gefunden... vielleicht kann ich Dir aber auch anders helfen! Es hört sich so an, als ob Dein Loewe erst mal startet, aber irgend eine Baugruppe nicht arbeitet. Verschiedene Baugruppen werden vom Controler durch Signale überwacht. Fehlt eines dieser Signale (zum Beispiel das Signal der Zeilenendstufe), so schaltet der Controler das Gerät in Stand-By. Dieses Versetzen in Stand-By nennt man Schutzschaltung. Nachdem Du schreibst, Du hättest zwar Ton aber kein Bild, könnte die nicht arbeitende Baugruppe die Zeilenendstufe sein. -- Achtung Hochspannung -- Den Zeilentransformator erkennst Du daran, dass von ihm ein dickes Kabel wegführt, welches in einem Gummisauger- Anschluss im oberen Bereich der Bildröhre endet (30.000V- Spannung!). In der Nähe des Zeilentransformators befindet sich, auf einem Kühlkörper, ein größerer Leistungstransistor. Diesen Transistor baust Du bitte aus und misst ihn durch, ob er evtl. defekt ist. Ferner solltest Du in jedem Fall die Lötstellen des Zeilentransformators nachlöten, da diese meistens irgendwo Kalte dabei haben. Achte zudem auf eventuell verbrannte Widerstände (Sicherungswiderstände haben in der Mitte ringsum e... | |||
11 - Gerät geht nicht mehr an -- TV Universum FT42102 | |||
Das E9-Chassis erscheint mir zwar ähnlich, aber nicht zu 100% passend. Vielleicht weiß jemand mehr darüber? Auf dem ersten Bild, der "Transistor 1" erscheint laut Schaltbild und Leiterplattenbild am wahrscheinlichsten. Also erst mal den Bügel ab, Typ herausfinden, und dann Datenblatt suchen. Ist es ein HOT (lt. Plan ein BU 508) oder nicht? Geht von seinem Kollektor direkt ein Leiterzug zum Zeilentrafo? Hat er Schluss (Diodentest machen, C-E-Strecke messen)?
Gruß Jens ... | |||
12 - Schaltet ab -- TV Grundig ST 63-761 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-761 TOP Chassis : CUC6365 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich suche nach einem Tipp zu folgendem Problem: Der Röhren TV ST 63-761 schaltet sich einige Sekunden nach dem Start selbständig über den Öko-Netzschalter komplett ab. Wenn er nach dem Einschalten nur im Standby ist (ohne laufende Horizontalendstufe), passiert das nicht. Entsprechend verschiedenen Hinweisen in anderen Beiträgen habe ich schon mal fast die ganze Hauptplatine nachgelötet. Das hat aber leider nichts geändert. Die Serviceunterlagen habe ich mir auch besorgt. Das Nachmessen mit dem Digitalvoltmeter zeigt, daß die Ausgangsspannungen des Schaltnetzteils in Ordnung sind. Auch die Spannungen an der Sekundärseite des Zeilentrafos entsprechen bei laufender Horizontalendstufe bis kurz vor dem Abschalten den in den Serviceunterlagen angegebenen Werten. Dann fangen sie an zu flattern und brechen zusammen. Das löst wahrscheinlich über den Rechner das Abschalten aus. Meine anfängliche Vermutung, daß die Überwachung der Hochspannung und des Strahlstroms über Pin 49 des TDA8376 im Farbdecoder das Abschalten bewirkt, hat sich nicht b... | |||
13 - rote und grüne LED an -- TV Loewe 8684ZP | |||
Hallo dme,
Habe eben die Unterlagen zum "Q2300" runter geladen. Leider fehlt hier der Teil zum Bedienteil. Ich kann daher nicht sagen, woher aus dem Netzteil die LED`s ihre Spannung bekommen. Aber grob gesagt dürfte der Primärteil funktionieren. Ich vermute eher einen Defekt im HV-Teil. Welches Bauteil...? Da ist vieles möglich, vom Kondensator über Widerstand, Transistor, bis hin zum Zeilentrafo. Grob findest man den Fehler schon mal, indem Baugruppe für Baugruppe die Spannungen kontrolliert (gemessen) werden. Angefangen mit den Ausgangsspannungen des Netzteils. Allerdings kann ich einem Laien (Nichtfachmann) nur davon abraten, in einem offenem TV unter Spannung "rum zustechen"! Das kann nicht nur lebensgefährlich werden, ![]() sondern auch zum Gerätebrand führen! ![]() Jörg ... | |||
14 - Fehler im H-Ablenkkreis -- TV Bang&Olufsen MX 3500, Type 3160 MST | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehler im H-Ablenkkreis Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : MX 3500, Type 3160 MST Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Dieser Fernseher ging im laufenden Betrieb plötzlich aus und ließ sich danach nicht mehr starten. Defekt war der O/W-Transistor TR 1 (BD 135), außerdem ist der Widerstand R 3 (10 Ohm) verbrannt. Dieser Widerstand, den es offensichtlich nicht in jedem Gerät gibt, sitzt auf einer kleinen Frontplatine, auf der sich auch die beiden Nahbedientaster befinden. Elektrisch sitzt er in Reihe mit einer parallel zur Horizontal-Ablenkspule geschalteten Drossel, von der eine zweite Wicklung in Reihe mit der Ablenkspule liegt. Ich nehme an, das dient zur Anpassung. Die beiden Bauteile gehen nach jedem Einschalten sofort wieder defekt, und ich finde einfach die Ursache nicht. Bisher überprüft: - Kalte Lötstellen in Netzteil und Horizontalablenkung (davon gab es einige, die waren aber nicht die Ursache) - Ablenkstecker - O/W-Modulatordioden D8, D9 - Impulskondensator C19 - C21 und C22 im Horizontal-Ablenkkreis - C12 an der Basis des Zeilenendstufentransistors - C20 und C25 im Netzteil - C6 und C55 in ... | |||
15 - Betriebsspannung 150V -- TV jvc JVC AV-21KM3BN | |||
Hallo Jupp, danke für Deinen Tipp. Der Ladekondensator ist ok, ich denke auch der Netztrafo, Lampentest positiv. Brennt für ca. 3sec.
Mittlerweile habe ich einen Messwert von einem vergleichbaren TV, da war die Betriebsspannung auch bei 114 V. Die hätte ich ja am Zeilentrafo, das passt allerdings nicht zu dem Aufdruck 150 V??? Ich wollte den Impuls am BU808 mit dem Oszi messen, der springt nur für die besagten 3sec an mit kaum messbarer Amplitude. Der müsste doch spätestens an der Basis vom BU808 (Q603) einige Volt sein. Der Transistor davor, Q604 und der Kondensator C613 (geringfügig weniger als 10u) scheinen mir auch ok. Ist der Zeilentrafo kaputt? Danke für jeden Tipp, Gruß aus Bayern ... | |||
16 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z | |||
Hallo
Zitat : Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!?[/b] Ich auch Löte Q534 (2SC4542 am Zeilentrafo) aus prüfe den. Schalte mal ohne Transistor ein. Klacken sollte er dann nicht mehr. alles weitere später MfG ... | |||
17 - keine Helligkeitsregelung -- TV Universum FT 42223 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Helligkeitsregelung Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 42223 Chassis : E12 ______________________ Hallo, habe ein FT 42223 von Universum. Gerät fiel komplett aus, nur das Lämpchen vorn am Gerät blinkte im 1 Hz Rhythmus. Schutzschaltung aktiv. Nach eingehender Prüfung zeigte sich ein Defekt in der HS Schaltung. Ausgetauscht wurden der HS Transistor BU508AF, der Zeilentrafo, sowie die drei Widerstände R706 100Ohm (Durchgebrannt), R703 0,47Ohm(zu großer Wert) und R702 8,2Ohm (zu kleiner Wert) gegen entsprechend neue. Der Zeilentrafo HR 1VP 8387 (Diemen) wurde ersetzt durch gleichen Typ (jetzt aber Eldor). Daher wurde die Hauptspannung von 152V auf 155V erhöht. Nach dem Einschalten funktioniert das Gerät fast einwandfrei. HS wieder da, Bild da, aber sehr flau, keine ausreichende Helligkeit vorhanden. Wird die UG2 Spannung höher gedreht, kommt zwar die Helligkeit, aber auch sofort die Rücklaufstreifen. Ton kein Problem. Auch eine nachträgliche Kontrolle im Service Mode zeigte Normwerte. Farbe lässt sich verstellen. Bildröhre iO. Was sich nicht ändern lässt ist die Helligkeit und der Kontrast (hier zumindestens nicht sichtbar, da Helligkeit zu gering). Bin momentan mit meinem Latein am Ende. Di... | |||
18 - Heizspannun der B-Röhre 4,8V -- TV SEG SEG Premium | |||
Ich hatte erst den China Transistor eingelötet, nun dachte, ich das der meinen Zeilentrafo ausbremst.Den habe ich wieder rausgeschmissen und ein
Phillips Darlington TR eingelötet, keine Änderung. Ich habe einen Regler gefunden der mir das Bild in die Breite regelt, aber der steht jetzt auch am Anschlag. Also im Prinzip könnte man sagen die Bildbreite ist zu gering. Ich tippe auf Zeilenendstufe, vielleicht gibt es da sowas wie eine Breitenautomatik oder defekte Koppelkondensatoren. Ich habe zwar einen Schaltplan dafür, aber der ist sehr Oberflächlich. Den kann ich höchstens als Stadtplan benutzen.Den muß ich mir erst einmal zum Schaltplan machen, da fehlen die Beschreibungen was die einzelnen Stufen machen. Bei den Schaltkreisen ist es kein Thema, nur bei den Transistorstufen wird es etwas kompliziert. Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig als die Betriebspannung zu messen von Anfang an. Das wird ein bischen dauern. Die Heizspannung mit Oszi gemessen postiver Sinus 22V Frequenz 30Khz bei 33 microsec.In Momment läuft der Fernseher fast vernünftig durch die Regler am Zeilentrafo habe ich auch etwas korrigiert.Die Helligkeit ist am Regler der Breitenautomatik auch etwas besser geworden. aber das ist nicht die Dauerlösung bzw. die Ursache. | |||
19 - Nach Einschalten keine Reakti -- TV Grundig Davio 70 | |||
Der HOT ist ein Transistor und sitzt am Blech befestigt beim Zeilentrafo.
Müsste ein BUAF508 sein. CUC Chassis können lustig sein....hab schon CUC´s gehabt da war das ganze Gerät wie in deinem Fall tot wo der HOT durch war und dann gibt es wieder Geräte wo trotzdem noch Ton hörst, aber kein Bild hast. Alles eine Sache der Schutzschaltung. Kenne sogar CUC Geräte da hört man im Standbye verzerrten Ton ![]() Aber wie Jupp schon schrieb...sonst Fachwerkstatt weil sonst kann es sein das ![]() ![]() ![]() | |||
20 - Lässt sich nicht einschalten! -- TV Grundig ST70-270 IDTV CUC 1836 | |||
Hast du wirklich den Zeilentrafo ausgelötet oder den Zeilentrafotransistor?
Wenn du die Lampe an Lötpunkt B des Zeilentrafos geschaltet hast, kann sie nicht leuchten. Die Lampe soll doch das Vorhandensein der Versorgungsspannung +A prüfen. Durchführung des Lampentests ist hier beschrieben. ... | |||
21 - Kein Bild, nur Fiepen -- TV ICE TV 1002 | |||
Naja, da bin ich anfangs von ausgegangen, mit dem Trimmer nicht in kritische Bereiche zu kommen.
Nun ist man ja schlauer. Ich nehme an, die Horizontalfreq. verstellt zu haben. Ich habe schon probeweise den Hot Transistor und den Zeilentrafo getauscht, bzw in ein anderes Gerät gebaut. Dort liefen die Bauteile. Wo kann ich nun weiter suchen? Viele Grüsse ... | |||
22 - Bild ist seitlich zerquetscht -- TV SEG CTV 7110-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild ist seitlich zerquetscht Hersteller : SEG Gerätetyp : CTV 7110-A Chassis : 5836834500943 ______________________ Hallo Forum, ich habe o.g. Fernseher hier zum Reparieren. Fehler war ursprünglich, dass das Netzteil nicht anschwingen konnte, was ich an diesem typischen "Fiepen" hören konnte. Also aufgeschraubt, gesucht und gefunden. Ein dicker Transistor (so ein 15 Ampere - 1500 Volt-Teil) bein Zeilentrafo war auf Kurzscluss durchgebrannt (2SC3502). Diesen hab ich dann besorgt und ausgetauscht. Jetzt lässt sich die Glotze wieder einschalten, aber das Bild ist seitlich total zerquetscht. Zur Verdeutlichung des Fehlers hab ich mal ein Foto angehängt. Man sieht deutlich, dass das Bild seitlich zerquetscht und nur noch relativ klein ist. Würd mich freuen, wenn jemand weiter weiß. Viele Grüße Bubu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 7 Okt 2009 17:43 ]... | |||
23 - LED blinkt rot im Standby -- TV JVC AV-21BT8ENS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt rot im Standby Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-21BT8ENS Chassis : 11AK30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle.... ich habe mit dem Gerät folgendes Problem. Die Standby anzeige blinkt in rot (für standby und grün wäre an) mit ca 1 Hz. Ich habe jetzt schon soweit alles gemessen was mir bekannt ist nur leider ist das nicht viel. Des weiteren habe ich schon den Transistor vom Zeilentrafo aus gebaut und durch eine Glühlampe ersetzt. Nur leider bleibt die Glühlampe dunkel auch wenn ich versuche einzuschalten. Wenn die Glühlampe drin ist Quitscht der Fernseher was er mit dem Transistor nicht gemacht hat. Wer hat noch eine Idee woran es liegen kann? Bin für jede Hilfe Dankbar. Mfg Nikon ... | |||
24 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759 | |||
Ist beides hier im Forum zu finden:
(Erklärung von Abkürzungen) HOT = Horizontal Output Transistor Zeilenendstufentransistor, zu finden in der Nähe des Zeilentrafos, in der Regel auf einem Kühlblech montiert. Verursacht häufig einen Kurzschluss, so dass das Netzteil pumpt. (Methoden zur Fehlersuche) Lampentest ist hier beschrieben (ZTR = Zeilentrafo). ... | |||
25 - TV Löwe Calida 5672Z -- TV Löwe Calida 5672Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Löwe Gerätetyp : Calida 5672Z Chassis : 110Q41 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen! Beiszten obenstehenden Fernseher. Seriennummer: 02373 Bin neu hier im Forum, hatte aber vor ein paar Jahren Hilfestellung von diesem Forum bekommen als ich den Zeilentrafo an diesem Fernseher gewechselt habe. Ich habe bereits einige Beiträge zu diesem Fernseher gelesen, leider ist mein Fehlerfahl nicht exakt dabei gewesen oder der Beitrag schon zu alt (leider). Vorgeschichte: Zeilentrafo vor einigen Jahren gewechselt -> HR8340 ohne den C531 zu tauschen! Fehlerfall aktuell: Bild fällt einfach aus, manchmal mit einem etwas lauteren "knall". Bild fällt in diesem Fall zur Mitte hin zusammen auf einen hellen Punkt, danach ist es schwarz. Danach leuchten die Rote LED permanent und die Grüne LED geht kurz aus und sofort wieder an. Dabei versucht der Fernseher sich wieder neu einzuschalten, zumindest schaltet das Relais neben dem Einschalter sich im Fehlerfall aus und danach sofort wieder ein. Dieses Relais schaltet die Spannung(230VDC) auf die "Hauptplatine" durch. Leider ist dieser Startversuch ohne Erfolg. Dieser Zustand kann auch unmitte... | |||
26 - TV SEG Premium Berlin -- TV SEG Premium Berlin | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SEG Gerätetyp : Premium Berlin Chassis : 11AK19-8A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Beim genannten TV hatte die Zeilenendstufe Kurzschluß. Einige kalte Lötstellen beseitigt Lampentest 149V an 60W Neuer Transistor rein - sofort wieder kaputt Was kann das sein? Zeilentrafo? edit: So, mal das Signal an der Basis des HOT mit dem Oszi gemessen ... irgendwas schwankendes, schwaudelndes, sich stark in der Amplitude veränderten Signal mit ca. 16 kHz Spaßeshalber noch mal den Transistor gewechselt ... diesmal aber mit einem BU508AF versucht (vorher BU2525AF, Original S2000N) ... und schau an - TV funktioniert Nanu ...... ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 12 Nov 2008 17:18 ]... | |||
27 - TV SEG CT7028 -- TV SEG CT7028 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : CT7028 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wahrscheinlich eine blöde Frage, habe gerade NR. 3 meiner gesammelten defekten Fernseher in der Mache, steht bei mir schon länger als 10Jahre, Schaltplan ist auch nicht aufzutreiben, es handelt sich noch um einen Fernseher mit richtigem Netzteil, nach einlöten des wahrscheinlich bei einem älteren Reperaturversuch ausgelötetem Transistors- BU806- m.E. HOT funktionierte der Fernseher ca 1/2 h, danach -- tot, Transistor nachgemessen, wahrscheinlich noch intakt, aber in der Stromversorgung Ströme über 10A. Soweit ich den Schaltplan nachvollziehen kann ca 110V- Sicherung 2,5A- Spule- B208 von diesem zum Zeilentrafo Anschlußzuordnung müßte ich nochmal nachsehen, im Zeilentrafo alle !! Anschlüsse nach durchmessen verbunden( eingebaut) Jetzt meine Frage- es liegt mir weniger daran diesen Oldi flott zu krigen als etwas dazu zu lernen, -- wie sollte ich weiter suchen, hat jemend einen Schaltplan( im Web nicht zu finden)?, habe vor ca 20 Jahren regelmäßig Röhrenfernseher repariert, danach Studium etc, aktuelle Erfahrung 11AK52-- TDA8177F und Randbeschaltung, 11AK19-- HOT Würde mich über Antworten freuen, Rechtschreibung bitte... | |||
28 - TV Panasonic TX-32M30D -- TV Panasonic TX-32M30D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32M30D Chassis : GP2N Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hab mal wieder einen defekten Fernseher. Der Ferseher zeigt keine Reaktion wenn ich den Stecker einstecke. Ich habe festgestellt, dass der Q551 ein Toshiba C5857 durchgeschlagen ist. Wenn ich das richtig sehe steuert der Transistor den Zeilentrafo. Ich habe mal einen anderen eingelötet aber der Fernseher zeigt noch immer keine Reaktion. Ich habe auch leider nur einen Schaltplan von einem GP2 Chassis. Der Plan scheint gleich zu sein nur mit anderen Bauteilen. Hat vieleicht einer einen Plan von dem GP2N? Ich lad den Plan von dem GP2 mal mit hoch vieleicht hilfts ja einem. Ich würde mich freuen wenn mir einer ein paar wertvolle Tips geben kann damit ich Fußball schauen kann. Martin ... | |||
29 - TV Medion MD 7110 VTS-A -- TV Medion MD 7110 VTS-A | |||
Hallo allerseits,
danke erst noch einmal für Deine Tipps, Jupp80. Leider hatte ich in der Zwischenzeit einige "stürmische" Wochen, so dass mein Fernsehproblem erst einmal hinten anstehen mußte. Die Sicherung (F101) und den Brückengleichrichter (D101) habe ich überprüft. Beide sind in Ordnung. Zum Thema Lampentest habe ich gesucht, aber hier im Forum nur folgendes gefunden: ----------------------------------------------------------------------- ZTR-Transistor auslöten. Glühlampe mit 230V~ min.60W an Ub und Masse legen. Ub steht für die ZTR-Betriebsspannung. Gerät einschalten. Leuchtet die Lampe hell und flackert nicht ist das Netzteil OK. Flackert die Lampe, oder leuchtet nicht oder nur dunkel, so ist der Fehler im Netzteil zu finden. Bei manchen TVs lässt sich kein Lampentest durchführen. Betrifft CUC2500, CUC3410, CUC3400, CUC3510, und viele von Salora. Da muss immer der ZTR-Transistor auf der kalten Seite mit E_C kurzgeschlossen werden, um festzustellen ob das Netzteil OK ist. ----------------------------------------------------------------------- Falls die Beschreibung für meinen Medion zutrifft, habe ich gleich die folgenden Fragen: Welcher ist der ZTR-Transistor (der große Transistor der links neben dem Zei... | |||
30 - TV Philips 32PW8819 -- TV Philips 32PW8819 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8819 Chassis : A02E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Brauche mal wieder euren Rat. Folgendes problem: nach dem einschalten aus dem Standby baut sich kurz die Hochspannung auf und fällt direkt wieder ab. Anschließend blinkt die LED 7 mal. habe mal in der Liste nachgesehen, das bedeutet laut tabelle "under voltage protection". Lampenprobe mit 60W Birne: Lampe brennt ca. 5sek. dann schaltet er ab und bringt einen anderen Fehlercode, wahrscheinlich weil der Transistor abgeklemmt ist. Also Netzteil scheint in Ordnung zu sein. zeilentrafo habe ich überprüft, Horizontalendstufe und Treiber sind messtechnisch in Ordnung. hatte auch das vertikal IC mal angetauscht, Fehlanzeige. Habe leider keinen Schaltplan. Hatte jemand schonmal so einen Fehler? Könnte das auch ein Software Problem sein? Gruß P Wilczek. ... | |||
31 - TV Tevion(Schneider) MD 2882 -- TV Tevion(Schneider) MD 2882 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion(Schneider) Gerätetyp : MD 2882 Chassis : TV17 / XL.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit dem oben genannten Gerät: Der Zeilentransistor ist ausgefallen, Zeilentrafo und Transisitor gewechselt, umliegende Kondensatoren und Elkos gemessen. Nach wiedereinschalten kommt die Hochspannung und es zerschießt wiederholt den Transistor nach ca 3 sek.(BU2525AF). Die Treiberstufe scheint messtechnisch i.O. zu sein. Könnte das ein Kondensator sein der unter Spannung eine Macke bekommt? oder Elko. Gruß Wilczek. ... | |||
32 - TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP "Startet nicht durch" -- TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP Startet nicht durch | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 84-896 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumleser, ich bin gerade dabei zu versuchen, einen Grundig ST 84-896 wieder in gang zu bekommen. Habe das defekte Gerät in der Hoffnung, es reparieren zu können, von meinem Schwiegervater mitgenommen, der es verschrotten wollte, weil er kein Geld mehr für eine Reparatur beim Fachmann ausgeben will. Mein eigener TV ist 16 Jahre alt und ist kaum noch zu genießen. So möchte ich mir den Grundig wieder gangbar machen, bis Geld für einen ordentlich Flach-TV da ist. Nach Angaben meines Schwiegervaters hat das Ableben des Gerätes damit angefangen, dass das Bild sich zuckend "einschnürte" (also Form wie ne Eieruhr). Und dann war Ruhe, nix ging mehr. Nun habe ich das Teil auseinander genommen und mir die Platienen angeschaut. Da ich mich vorher schon mal im Internet belesen hatte, schaute ich zuerst vorallem nach kalten Lötstellen. Ich wurde in der Mitte der großen Hauptplatine fündig. Es war ein Widerstand (auf der Platine mit R55006 gekennzeichnet), dessen Beinchen ich hin und her schieben konnte. Habe den Nachgelötet und dann erst mal wieder einen Funktionstest gemacht. Wenn ich den Stecker ... | |||
33 - TV Phillips TV -- TV Phillips TV | |||
![]() Das hört sich pauschal nach einer gestorbenen Zeilenendstufe an. Dein Zeilentrafo hat sich verabschieded, daraufhin die treibende Transistorstufe geschossen. Der Transistor hat jetzt einen satten Kurzen und dieser lässt nun das Schaltnetzteil "pumpen" (= Anlaufversuch des Schaltnetzteiles mit sofortiger Abschaltung durch Zustand : Kurzschlusserkennung des Schaltreglers ). Hast du irgend ein Zischeln ( soll heissen Hochspannungssprühen ) oder einen Knall bzw. mehrere gehört ??? ... Alles weitere hat dir der Admin schon gesagt ![]() | |||
34 - TV JVC AV-28WFX1EUS -- TV JVC AV-28WFX1EUS | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Sorry wenn ich jetzt etwas dummblöd frage, aber ich kann mit Deiner Beschreibung nicht besonders viel anfangen, da ich das Board (mangels technischen Verstandes über die Funktionsweise eines Fernsehers) nicht besonders gut segmentieren kann... Ich hab mal eben ein Bild von dem Board gemacht: Bild eingefügt An dem ersten großen Kühlkörper hinter dem Zeilentrafo (das fette schwarze Ding im Vordergrund !?!) befindet sich ein dreibeiniger Transistor mit der Bezeichnung "C5552", an dem Kühlkörper dahinter ist ein fünfbeiniger MOSFET mit der Bezeichnung "STR F6668B" und das schwarze Ding schräg hinterm "C5552" ist eine dreibeinige (Doppel-) Diode mit der Bezeichnung "FMV-3FU". Welcher dieser drei von mir auserkorenen Kandidaten könnte es denn sein, und welchen Kondensator müßte ich zum Test auslöten? (okay, da nur ein Bipolartransistor einen Kollektor hat, sollte es eigentlich der C5552 sein, aber ich frag lieber noch mal nach) Gruß, Holger ... | |||
35 - TV Schneider Scenaro 29m431 -- TV Schneider Scenaro 29m431 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : Scenaro 29m431 Chassis : TV 1003.c Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Leute, bin total enttäuscht: vorgestern hab ich den HOT-Transistor , welcher dem Zeilentrafo vorgeschaltet wird, und sämtliche Kondensatoren um den ZT ersetzt. Er lief jetzt zwei Tage einwandfrei, und eben, wollte ich ihn einschaltet, und wieder das gleiche Symptom: KEIN BILD, KEIN TON nur ein leises piepsen im Sekundentakt. die Diode(SMD) an der Basis des Transistors hab ich ausgelötet und durchgemessen, war i.O. Was kann die Ursache für o.g. Problem sein? Denke mal, das wieder der BU4525AX defekt ist. (hat mich 6,- € gekostet das Teil). Hinzu kommt, das ich momentan kein Manual zur Hand habe. Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
36 - TV Philips 28ST2471/10B -- TV Philips 28ST2471/10B | |||
Hallo,
Ich bin nun etwas weitergekommen, aber noch nicht am Ziel. Habe die verbrannten Leiterbahnen gesäubert, einen Kurzschlußbeseitigt und 2 Leiterbahnen, die durch waren durch Kabel ersetzt. Nun läuft das Gerät wieder, hat aber horizontale Streifen in der Bildmitte. Das hatte ich schon bei anderen Geräten, die Lösung dort (rund um den Zeilentrafo Transistor und widerstände austauschen) hilft hier nicht. Außerdem bin ich beim Messen auf folgendes gestoßen am C2631 liegen 148-149 volt an, statt 140V ist das noch im Toleranzbereich, oder ist hier irgendwo der Fehler begraben? mfg, Michael ... | |||
37 - TV Grundig ST 63-255 IDTV/LOG -- TV Grundig ST 63-255 IDTV/LOG | |||
hallo,
danke für eure tipps. horiz.endstufe scheint die richtige richtung zu sein. ![]() der transistor (2sc4542) für den zeilentrafo hat über c-e kurzschluss und b-e und b-c ca. 10ohm. ohne den läuft auch das netzteil wieder normal an. nun noch eine frage zum zeilentrafo: wie sind da die normalen wicklungswiderstände? im eingebauten zustand komme ich auf ca. 2-3ohm. ist das ok? im vergleich zu dem netzteil-trafo scheint das ok zu sein. wo bekommt man möglichst schnell einen 2sc4542 und ggf. den zeilentrafo her? conrad, reichelt & co scheiden ja aus. danke. gruß, matze ps: fernbedienung geht jetzt auch. zumindest schnippst der power-schalter auf befehl raus (µc arbeitet also ordentlich) [ Diese Nachricht wurde geändert von: matze76 am 9 Nov 2007 18:07 ]... | |||
38 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2802-3462 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2802-3462 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Beovision LX 2802-3462 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte vor einigen Monaten schon mal einen Beitrag zu diesem Gerät und hatte es dank eurer Hilfe repariert, indem ich Elkos und einen Transistor getauscht habe. Nach einigen Monaten lässt sich das Gerät aber leider wieder nicht einschalten, bzw. es kommt kein Bild. Man hört beim Einschalten nur ein helles kurzes Summen im Zeilentrafo, aber weiter passiert nichts. Ist hier der Zeilentrafo defekt oder kommen eher andere Ursachen in Frage. Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit noch eine komplette Platine für dieses Gerät zu bekommen? Beim Händler besteht diese Möglichkeit jedenfalls nicht mehr. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen, ansonsten müsste ich das Gerät schweren Herzens entsorgen. ... | |||
39 - TV Grundig ST 63-700 -- TV Grundig ST 63-700 | |||
Hi, mittig auf der Platine befinden sich zwei Bauteile mit je drei Beinchen, mit Metallklammer am Kühlblech montiert. Diese oben im thread vermutlich mit HOT gekennzeichnet haben gerne mal kalte Lötstellen. Oder hier ein Zitat vom Löter aus diesem Forum:"Ich find die Abkürzung auch nicht so glücklich,
gemeint ist der Horizontal Output Transistor, oder Horizontaltransistor, besser : Horizontalendstufentransistor. Er ist zuständig für die Ansteuerung von Horizontal-Ablenkspulen und Zeilentrafo ( Diodensplittrafo, DST). Wenn HOT defekt, dann keine Hochspannung, keine Bildröhren- heizung, kein Bild. Ich habe auch wenig Ahnung vom Thema, und hoffe es hilft mir der Kollege aus Norddeutschland weiter.Vielleicht kann man mir sagen ob man ohne Ozzi einen defekt messen kann. Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötalex2 am 14 Okt 2007 21:16 ]... | |||
40 - TV Tevion 70xx -- TV Tevion 70xx | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion Gerätetyp : 70xx Chassis : TV17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen mein Tevion Fernseher hat sich verabschiedet. Symptome: Wenn man den Fernseher einschaltet dann bleibt das Bild Schwarz, aber man hört ein regelmäßiges piepen. Hab hier bissl rumgestöbert und gelesen. Hab ein TV17 Chassis. Den Zeilentrafo hab ich gefunden und frag mich nun wo der Transistor ist . Hab zwei Fotos angehängt. Zeilentrafo Bild eingefügt Ist das der Transistor ? Bild eingefügt Vielen Dank schon mal für die antworten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Reddi am 30 Sep 2007 18:04 ]... | |||
41 - TV Loewe Calida -- TV Loewe Calida | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida Chassis : q2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Calida mit Q2500 Board, kein Bild und auch kein Ton. Folgende Fehler habe ich bisher ermittelt: Q674 Lötstellen defekt, 5V fehlten. F689 Sicherung für +-UNF, wieso fällt nur die? Q534 (ein C5301) Transistor für Zeilentrafo, hat auf allen Beine BCE Schluss. Ich habe jetzt den Zustand, das alle Spannungen da sind und ich jetzt noch Ersatzteile kaufen muss. Die folgende Teile wird ich austauschen, die Frage ist nur: was sollte ich noch tauschen? Q534 ein C5301 1J1, was ist das für ein Teil, kennt ich ein Vergleichstype? C535 C534 C550 C558 C538 C651 C672 C662 C657 Was würde ihr mir empfehlem? 1000 Dank ... | |||
42 - TV Sony KV-29FX65E -- TV Sony KV-29FX65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX65E Chassis : AE-5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit Sony KV-29FX65E chassis AE5. Horizontal Transistoren 2SC5480 beide Q6802 und Q6803 original ersetzt, Zeilentrafo auch original ersetzt, Sicherheitswiderstände für die Betriebspannung R6895 und R6896 ersetzt, das Gerät läuft nur die Geometrie reagiert auf Helligkeit, also bei Helligkeitsänderung zuckt die Geomentrie in der Horizontal. Q6851 2sc3840 (Ost-West Korrektur)war auch defekt, habe den ersetzt in der Hoffnung, dass das Zucken auch weg ist, war aber nicht der Fall. Jetzt suche ich Schaltplan für diese Kiste, meiner Meinung nach, arbeitet dieser Transistor 2SC3840 nicht, weiß aber nicht, was für Impulse für die Ansteuerung dieses Transistors sein müssen. ![]() ![]() Bitte um Hilfe. Danke. ![]() | |||
43 - TV Medion Tevion Schneider MD 8205 VTS -- TV Medion Tevion Schneider MD 8205 VTS | |||
Nach meiner Erfahrung ist der 11 nF (Meist Blau rechteckig ca 3 cm auf 0,8 cm groß) oder der 0,22 nF (rot ca 2cm auf 0,5 cm) in der OW Stufe def. Aufzufinden zwischen Zeilentrafo und Wandlertrafo. Erkennbar das dieser def. ist. Er ist aufgebläht! Kalte Lötstellen am Ablenkstecker und Hochspannungsteil sind die Ursache. Auch der Ow Transistor neben den Hochspannungstransistor sollte geprüft werden.
Von hinten gesehen rechtes Kühlblech. Viel Erfolg. MFG Andy ... | |||
44 - Wie haltet ihr Ordnung? -- Wie haltet ihr Ordnung? | |||
@clembra: nönö, das gefährlichste da drin ist ne simple geschichte mit nem transistor und nem zeilentrafo als hauptdarsteller und einigen widerständen und nem poti sowie nem akkupack aus nem c3 von siemens inklusive ladeschaltung in weiteren rollen. ![]() steckt irgendwo ganz hinten in der von unten gezählt zweiten oder dritten etage, dia aktuelle konmfig ist ein lufterfrischer. @all: man siehts nicht auf den ersten oder dritten blick, aber es ist tatsächlich eine gewisse sortierung vorhanden: <deactivate SHIFT inhibit> oberste Etage (noch im Schrank): ne Tasche für die Kurse im Kinder-College in Niederbieber, daneben sollte eigentlich mein Dso stehen, aber das war mir dann doch teuer genug, dass es nen Platz in meinem Zimmer bekam. In der Pappkiste sind ein Schnurlostelefon und ein aus Motivationsmangel nicht reparables Lichternetz (wie ne Lichterkette, nur halt in zwei Richtungen ausgedehnt) und ein VFD, kurz: fragile Geschichten (lassen wir das Telefon mal beiseite) zweitoberste Etage: Platinen, als da wären: Fernseherchassis (gibts doch keinen Plural, oder?), Tuner, Steckkarten für den Pc. | |||
45 - TV Philips 21PT2564 -- TV Philips 21PT2564 | |||
Hallo Erich,
in deinem Gerät befindet sich beim Zeilentrafo ein Transistor, auch HOT genannt. Ist der in Ordnung? ... | |||
46 - TV Sony KV29X5D -- TV Sony KV29X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X5D Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und eigentlich habe ich auch nicht genug Fachwissen um an TV Geräten rumzuschrauben, das ist mir bewusst. Ich habe einige Grundkenntnisse in der Elektrotechnik, Mein Fernseher hatte vor einigen Wochen schon angefangen, sich selbstständig während dem Betrieb in den Standby Modus abzuschalten. Man konnte ihn jedoch immer wieder direkt einschalten. Letzte Woche dann folgendes: Das Bild "dellt" auf der rechten Seite ein und dann schaltet der Fernseher in den Standby. Ich bildete mir auch ein, dass es minimal roch. Beim Einschalten des Netzschalters war danach ein Relais und die Entmagnetisierung zu hören, dann "tickte" der Zeilentrafo mehrmals und das Relais klickte nochmals. Die LED blinkte dann 2x. Ich habe daraufhin alles nachgelötet. (Wirklich alles, auch auf der BR Platine) und habe Festgestellt, dass der Transistor Q533 Schluss zwischen Emitter Kollektor und Basis in allen Richtungen hat. Also habe ich einen neuen 2sd2539 besorgt und eingebaut. Nun tickt der Zeilentrafo nicht mehr wenn das R... | |||
47 - TV Tevion MD 7115 VTS-S -- TV Tevion MD 7115 VTS-S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 7115 VTS-S Chassis : TV 17.xx (Schneider) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe meinen FS auch von Aldi. Ist bisher super gelaufen. Nun will er nicht mehr. Beim Einschalten war nur ein leichtes tacken hörbar. Hab im Forum gelesen und nach möglichen Fehlern gesucht. Der Leistungstransistor in der Horizontalendstufe hatte Schluss (alle Anschlüsse hatten Verbindung). Habe den Transistor ausgetauscht, alle Lötstellen nachgesehen und nachgelötet. FS eingeschaltet => Bild da, Ton da, alles wunderbar. Gerät zugeschraubt an Ort und Stelle gebracht, eingeschaltet NICHTS, nur dieses tacken war wieder da. Nun habe ich ein Schaltbild gesucht, aber leider nicht das Richtige gefunden. Bei mir geschied z.B. die Ansteuerung des Transistors über den R321 und einer parallel geschalteten Diode (kein Spannungsteiler gegen Masse). Habe die beiden Kondensatoren C308 und C309 ausgelötet und gemessen, kein Schluss und Kapazitätsmessung zeigt den richtigen Wert. Habe den Zeilentrafo vermutet und getauscht, kein Erfolg. Immer noch das Gleiche, wenn der Endstufentransistor getauscht wird gehts eine Weile und beim nächsten Einschalten nur ... | |||
48 - TV SONY KV-29FX60D -- TV SONY KV-29FX60D | |||
Hallo,
bin leider noch nicht weiter. Bin vielen Tips, die sich im Internet finden ließen nachgegangen. Habe jetzt mittlerweile so ziemlich jeden Transistor und Diode (bis auf SMD) geprüft. Eins ist mir aufgefallen: Zwischen GND und H (Anschluss zum C-Board) geht der Widerstand gegen Null. Diese gehen direkt an den Zeilentrafo (Anschlüsse 5 und 6, intern nach Schaltplan mit einer Spule verbunden). Ist ein kleiner Widerstand (gar keiner) normal oder welcher Wert währe hier zu erwarten? Gruß Tim ... | |||
49 - TV Nokia 7155 VT -- TV Nokia 7155 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nokia Gerätetyp : 7155 VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sitze vor einem Nokia 7155 mit folgendem Fehler: Im Standby leuchtet die Power LED normal in rot. Wenn man den FFS über die Programmtaste einschalten will, und diese gedrückt hält, so blinkt die LED und es ist ein ticken aus dem Bereich Netzteil / HV-Stufe zu hören. Den Transistor der Zeilenendstufe habe ich durchgemessen, scheint OK, den Zeilentrafo habe ich erneuert, die Dioden im Netzteil (sek) und der HV-Stufe habe ich durchgemessen --> auch OK. Da ich leider kein Schaltbild habe bin ich für jeden Tip dankbar. Im voraus vielen Dank ... | |||
50 - TV Medion MD8215 SF-S -- TV Medion MD8215 SF-S | |||
aber warum ging das mit der Lampe am Collektor gestern nicht ?? masse ist die gleiche-egal
Ursache für den Defekt sind meist schlechte Lötstellen nachlöten : alles was noch mit dem Collektor verbunden ist,sowie Zeilentrafo,C109 bis C114, L103 bis106 d104 bis106 stecker PL103 und da wo das kabel hingeht all diese bauteile optisch auf beulen ,schmorstellen checken spannung an der lampe messen. Soll 135 Volt DC an c115 oder c816, AC anteil 0 Volt und dann mal ein hochwertigen Marken-transistor einbauen und schauen ob was geht ... | |||
51 - TV Thomson 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN -- TV Thomson 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WR45E G Typ: 178X/ICC20 EN Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo das genannte Gerät (4Jahre alt) hat folgenden Fehler: Zur Info: Vor Jahren wurden bereits diverse Elkos im Netzteil, der (2kV)Kondensator direkt am Zeilentrafo-Transistor gewechselt. Aktuell: - Netzschalter ein - rote LED leuchtet - TV einschalten - TV geht an und sofort wieder aus > rote LED blinkt 2x dann 7x Zeilentrafo (1372.0041F) wurde bereits gewechselt, selbes Fehlerbild. Was könnte es sein? Falls nötig hab ich auch die Schaltpläne dazu, sind in der Bedienungsanleitung enthalten. Danke schon mal Klaus ... | |||
52 - TV Shiljalis 402 D -- TV Shiljalis 402 D | |||
Einmal eine kleine Frage...
Du meinst doch mit dem defekten Transistor den T11 oder? Wie ist der denn durch gegangen? BE CE BC Schluss, offen? Was mich sehr wundert ist, dass du ja wohl Hochspannung hast, aber keine Ablenkung. Beides kommt aber aus dem Zeilentrafo. Und bist du sicher mit GT905A? Ich kenne das kyrillische Alphabet nicht, aber diese krumme Verschaltung des Zeilenendstufentransistors; ein PNP in Collectorschaltung als Schalter - ist mir aus der Zeit bekannt, als man noch keine verfnünftigen schaltfesten NPN fertigen konnte - und da würde ich auch einen GERMANIUM Transistor nicht ausschließen... Und dann wäre ein SILIZIUM Transsistor wie der BD nur bedingt geeignet. Vor allem aber würde ein Germaniumtransistor anders testen als ein Silizium. Und die Russenteile sind eh durch hohe Leckströme und sonstige Kuriositäten bekannt. ... | |||
53 - TV Thomson 32wn42e -- TV Thomson 32wn42e | |||
An alle,
danke für eure Bemühungen. Hatte Gerät beim TV-Service und die haben mir, laut eigenen Angaben, noch einen Transistor im Bereich des Zeilentrafo ersetzt. Er läuft zwar jetzt, aber er hat trotzdem noch ne Macke. Zeitweise verfällt er noch in das Startproblem und hat dann wieder FC 46. Muß dann noch mal aus und wieder einschalten, dann geht´s dauerhaft. Mal seh´n wie lange er´s noch macht. Also, Dank an alle für eure Bemühungen. Gruß René ... | |||
54 - TV Panasonic TX-29PS11D -- TV Panasonic TX-29PS11D | |||
Also wenn bei mir ein Fernseher auf den Tisch kommt, bekommt er erstmal die "Grundkur"
1) Reinigung, mit Pinsel , Feuchtes Abwischen innerhalb des Gehäuses usw.. 2) Inspektion der Lötpunkte Meistens sind Netzteilseitig und Zeilentrafoseitig einige Lötpunkte aufgebrochen, kommt zwar meistens nur bei Billigfernsehern vor, ist aber immer Ratsam. 3) Elko's überprüfen im Netzteil, Zeilenendstufe und Bildrohrplatte ( immer da, wo viel Wärme ) ...... Jetzt zum eigentlichen Thema .... ...... In der Tat gibt meistens der Zeilentrafo den Geist auf, gute Austaschware gibts bei H.R.Diemen in Spanien, b estelle ich immer bei tversatzteile.de ![]() Gümstige Aktive Bauteile bekommt man bei reichelt.de, bestelle da immer die Japantransistoren. Desweiteres kann es sein, das dein Trasistor ein Gleichstromanteil abbekommen hat, tritt auf, wenn ein Abblockelko in der Ansteuerung durchgeschlagen ist. Ich hatte auch mal den Fall, das bei einem "ORION" Fernseher mehrmals derselbe Transistor durch war , meistens hielt er ca. eine Woche. Habe Zeilentrafo ausgetauscht, alle Elkos im Umkreis der Zeilenendstufe und schliesslich ( was wohl den Erfolg der Repara... | |||
55 - TV Grundig Oslo 645 text -- TV Grundig Oslo 645 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Oslo 645 text Chassis : cuc 5350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe das o.a. Gerät. Seit einigen Tagen spinnt der Fernseher. Beim Einschalten leuchtet dir rote LED aber man hört nur ein rhythmisches pumpen. Das Netzteil versucht Spannung aufzubauen, die aber gleich wieder abgeschaltet wird. Die Hochspannung wird gar nicht erst aufgebaut. Ich tippe auf den hochspannungserzeugenden Transistor. Den habe ich aber noch nicht durchgemessen. Frage: Soll ich gleich die kondensatoren/Widerstände um den Transistor bzw. Zeilentrafo mit auswechseln oder reicht der Transistor. Lötstellen alle durchgeschaut. sind i.O. Über eine schnelle Hilfe würde ich mich freuen. Schaltbild vom CUC 5360 da. Sollen ja relativ gleich sein. Gruß Wolfgang ... | |||
56 - Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 -- Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : CHENBRO MICOM CO.LTD. Gerätetyp : DAVINCI EZ550 Chassis : P2-17010 REV:B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dies ist ein älterer 17" Farbmonitor (Baujahr Jan. 1994), der mir seit über 8 Jahren gute Dienste geleistet hat. Mitten im Betrieb (längerer Lauf von mehreren Stunden) hat er seinen Geist aufgegeben. Symptom: * ohne Eingangssignal: Hochspannung vorhanden (Knistern) * mit Eingangssignal: Bild hat volle Höhe (vertikal), ist horizontal aber bis auf wenige cm in die Mitte zusammengeschoben. Links am sichtbaren bild ist ein heller Rand. Es scheint der Bildinhalt auch umgeklappt, aber das kann ich nicht genau sehen, weil ja das ganze Bild auf wenige (ca. 4) cm zusammengestaucht ist. Bei genauerer Betrachtung: die linke Bildhälfte scheint auf wenige mm komprimiert (gestaucht) zu werden (was dann den hellen Rand erzeugt), während die rechte Hälfte auf einige cm gestaucht wird (da ist der Bildinhalt noch zu erkennen). Nachlöten im Bereich der Horizontalendstufe und des Horizontaltransformators hat erst mal nichts gebracht. Ich bräuchte DRINGEND einen Schaltpla... | |||
57 - TV Lifetec LT 7109 VTS -- TV Lifetec LT 7109 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Lifetec Gerätetyp : LT 7109 VTS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen TV LT 7109 VTS. Dieser hat vor einer Woche seine Funktion teilweise eingestellt. Kurz zur Vorgeschichte: Der erste Defekt mitte des Jahres 2003 war ein ein piepen im Sekundentakt, sobald ich den TV eingeschaltet habe. Kein Bild, kein Ton war zu hören/sehen. Da Garantie, kam der Service Techniker zu mir und wechselte den dicken Transistor neben dem Zeilentrafo aus. Der TV funktionierte dann wieder einwandfrei. Zweiter Defekt im Januar 2004 - Der TV ging nicht an und zeigte kein Bild mehr. Da ich Student bin und die Garantie abgelaufen ist, habe ich mich selber an das Gerät verschafft. Nach einigen Informationen habe ich den Zeilentrafo ausgetauscht und einige Z Dioden an der Platine hinter der Bildröhre. Danach lief er bis jetzt (2,5 Jahre) Jetzt ist er wieder defekt. Wenn ich den TV einschalte, höre ich noch den Ton einwandfrei. Die Bildröhre hört man beim Einschalten ganz normal (sie lädt sich langsam auf). Allerdings ist nur ein waagerechter dünner weißer Strich (ca. 3 mm) in der Mitte zu sehen, der je nach Situation in dem Film die Farbe wechselt. Ausser dem weißen Strich... | |||
58 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A | |||
Dir ist der Widerstand abgeraucht. Erneuern durch Schaltplan, Wert weiß ich nicht. Wichtig ist Ursache und Wirkung zu beachten, warum der Widerstand so weggebruzzelt ist. Die Zeilenendstufe sitzt beim Zeilentrafo am Blech und ist ein 3 Beiniger Transistor. Den auch prüfen.
... | |||
59 - TV Grundig ST70-750 Text -- TV Grundig ST70-750 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-750 Text Chassis : CUC6330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problemm mit oben gennantem Gerät. Das Gerät ist im Stanby, beim einschalten kommt Hochspannung, also die Horizontal schein zu funktionieren, aber der Zeilentrafo ist ganze Zeit am takern in ca.0,25 sek Takt. Die Heizung auf der Bildröhre fehlt, also wenn ich auch G2 hochdrehe ist trotzdem kein Bild zu sehen. IC130 STV2102B wird heiß, die Spannungen am IC stimmen nicht. Das IC130 und Zeilentrafo sind neu, die habe ich ersetzt. Wenn ich eine 40W Birne statt Zeilentrafowicklung einbaue, sind die Spannungen am IC auch O.K. Also der Transistor kann dieses Problemm nicht verursachen. Kann das in irgend eine Weise mit der Vertikalenstufe zusammen hängen?? Hat jemand ein Tip für mich, wäre sehr Dankbar. Bin Fernsehtechniker, also Schaltplan und Multimeter vorhandeln. ... | |||
60 - TV Philips 32PW9523/12 -- TV Philips 32PW9523/12 | |||
Da wird die Zeilenendstufe noch defekt sein. Mal eben wechseln und dann sollte er wieder starten. Der Transistor am Zeilentrafo.... ... | |||
61 - TV RFT Colormat4506A -- TV RFT Colormat4506A | |||
Tausch zuerst mal die Vertiaklendstufe. Habe leider keinen Plan und kann dir den Typ nicht sagen. Die Vertikalendstufe ist meist immer ein TDA IC in nähe des Zeilentrafos/Ablenkung. Einfach mal nähe Ablenkung gucken ob da ein IC am Blech festgemacht ist. Und in genau diesem Bereich die Elkos auf Kapazität überprüfen sowie im Netzteil die Elkos.
Ist die Zeilenendstufe denn ok? Der Transistor beim Zeilentrafo. MFG ... | |||
62 - TV LOEWE Cantus 3872 ZP -- TV LOEWE Cantus 3872 ZP | |||
Dein Gerät versucht zu starten und wird daran gehindert und schaltet ggf. in Schutz. Dein Netzteil ist in Ordnung da ja LED´s in Betrieb. Du musst mal die Zeilenendstufe beim Zeilentrafo austauschen. ( Großer Transistor)
In dem Gerät wird auch wohl die berühmte ESF Bildröhre verbaut sein. ![]() | |||
63 - TV technisat tv70-5000sat -- TV technisat tv70-5000sat | |||
Das NT-Reparaturkitt brauchst du nicht, denn dein Netzteil funktioniert ja. Überprüfe mal die Zeilenendstufe. Ist ein Transistor der beim Zeilentrafo am Blech sitzt.
... | |||
64 - Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign -- Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign | |||
In den Metas steht schon so einiges...
Zitat : <meta name="keywords" content="jpl, c-audio, audio professional, amp, amps, crown, soundcraft, spirit, ce2000, ce4000, verstärker, pa, musikelektronik, mixer, mischpult, k2 k1, ma1200, ma5000, ma3600, ma2400, ma2402, ce1000, gb602, board, forum, elektronik, ersatzteil, ersatzteile, funk, cb-funk, amateurfunk, unterhaltungselektronik, digitaltechnik, oldtimer, adler trumpf junior, fernsehgerät, videorecorder, monitor, monitore, bildschirm, bildschirme, drucker, laserdrucker, computer, computerbildschirm, computermonitor, verstärker, hf, hochfrequenz, niederfrequenz, elektronische ersatzteile, elektrik, elektrisch, tft, lcd, fachhandel, fachhändler, elektronikboard,elektronikforum, electronicforum,elektronisches problem, elektronische probleme, zeilentrafo, diodensplittrafo, hochspannungstrafo, transistor, transistoren, widerstand, funk, funken schwingkreis, ic, schaltkreis, cb, audio, hifi, professional, elektronik problem, a... | |||
65 - Monitor IIYAMA Vision Master Pro 512 (HA202DT) -- Monitor IIYAMA Vision Master Pro 512 (HA202DT) | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : IIYAMA Gerätetyp : Vision Master Pro 512 (HA202DT) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, Das Problem mit meinem Monitor ist folgendes: Nach dem Einschalten bleibt der Schirm schwarz, die Grüne LED leuchtet, ein Paar Relais schalten ein und man hört einen recht hohen Pfeifton(nicht besonders laut). Mir ist keinerlei statische Aufladung an der Bildröhre nach und während dem Einschalten aufgefallen. Ich habe beide Video-Eingänge getestet. Bis zum vorigen Abend (gestern) lief der Monitor absolut problemlos und hatte ein sehr gutes Bild. Als erstes habe ich den Zeilen-Transistor getestet, welcher anscheinend in Ordnung ist. Meine Vermutung ist nun, daß der Zeilentrafo den Geist aufgegeben hat, habe aber wenig Ahnung von Monitoren und wüsste gerne, wie ich das am besten überprüfen kann. ich habe auch versucht (akustisch) das Pfeifen zu lokalisieren, ist mir aber nicht so recht gelungen. Ich wäre über jede Hilfe Dankbar. Viele Grüsse Michael ... | |||
66 - TV Schneider CTV 2790.9 -- TV Schneider CTV 2790.9 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : CTV 2790.9 Chassis : 20413124 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi an Alle, ich bin neu hier und benötige einen Schaltplan für einen CTV Schneider 2790.9 Chassis Nr. 20413124 oder ein funktionierendes Chassis wenn einer zufällig eins übrig hat. DANKE! ![]() Was bisher geschah: Es war einmal ein Funkenmariechen (Zeilentrafo 1352.5027) der vor lauter endender Lebensfreude die Funken nur noch rhythmisch am Zeiletrafogehäuse übersprangen lies. Dann dachte ich, schau doch mal nach einen kompatiblen FBT nach, ein Bekannter gab mir auch einen ähnlichen (1392.5002). Aber siehe da, dieser war auch nur äußerlich dem originalen gleich. Da war es schon zu spät, ich hatte ihn schon eingelötet gehabt, aber es passierte nichts, außer der Ton lief. OK. nach dem erfolglosen FBT Experiment, bestellte ich einen kompatiblen FBT 41230, der dem originalen 1352.5027 entsprechen soll. Diesen dann eingelötet und es war immer noch dunkel und nur der Ton lief. Ok schaute ich nach dem HOT Transistor S2055N und siehe da, auch zu Tode experimentiert?? Naja, diesen dann leider auch nur durch einen kompatiblen BU508DF getau... | |||
67 - TV Sony KV-29FX65E -- TV Sony KV-29FX65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX65E Chassis : AE-5 ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit einem Sony KV-29FX65E. Der Horrizontalentstufen Transistor 2SC5480 war defekt. Den habe ich ersetzt und habe festgestellt, dass Zeilentrafo auch defekt ist. Jetzt habe ich ein Ersatzzeilentrafo HR8638 bekommen und sehe der hat 3 Kabel ![]() 1-Hochspannung (rot), 2-Gitter(schwarz) 3-??????(rot). Der Original hat nur 2 Kabel: 1 Hochspannung (rot), 2- Gitter (schwarz). Was mache ich jetzt mit dem drietem Anschluss???? Bitte um Hilfe. ... | |||
68 - Monitor Belinea 103055 -- Monitor Belinea 103055 | |||
Ich find die Abkürzung auch nicht so glücklich, gemeint ist der Horizontal Output Transistor, oder Horizontaltransistor, besser : Horizontalendstufentransistor. Er ist zuständig für die Ansteuerung von Horizontal-Ablenkspulen und Zeilentrafo ( Diodensplittrafo, DST). Wenn HOT defekt, dann keine Hochspannung, keine Bildröhren- heizung, kein Bild. Da Du einen hellen Streifen siehst, ist der HOT nicht defekt, da Bildröhrenheizung und Hochspannung vorhanden sind. Es liegt lediglich eine Unterbrechung zu den Horizontal-Ablenkspulen vor. Grüße Der Löter ... | |||
69 - TV Schneider TV-100-10224/P -- TV Schneider TV-100-10224/P | |||
Hallo Zusammen, ich war eine Weile verreist und konnte mich nicht gleich drum kümmern. Eine kalte Lötstelle habe ich am NT tatsächlich gefunden un dalles nachgelötet. Geändert hat sich an dem Fehlerbild erst mal nichts. Auf meiner Platine steht die Bezeichnung des Transistors nicht drauf. Ich bin immer davon ausgegangen dass B in der Mitte ist?! Dann habe ich aber vor dem Lampentest gesehen, dass ein Transistor an anderer Stelle C in der Mitte hat. Ist das Beim HOT ach so? Ich möchte nicht noch mehr kaputt machen. Den HOT habe ich schon ausgelötet und mal durchgemessen. Kompletter Durchgang! Den Tausche ich aus. Jetzt brauche ich eben noch die Info zum Lampentest. Dabei fällt mir ein, dass der Zeilentrafo in der Vergangenheit auch oft sehr hohe hörbare Frequenzen von sich gegeben hat. Ist der jetzt vollständig abgeraucht? Danke für Eure Hilfe Gruß Gyver ... | |||
70 - TV JVC AV28BT7ENS -- TV JVC AV28BT7ENS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV28BT7ENS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Bei meinem JVC explodiert die Sicherung sofort. Transistor (P6NC60FP) und eine Diode (1N4007) hat Kurzschluss. Habe aber nichts weiter gefunden. Genügt der Austausch oder ist mit Sicherheit noch etwas defekt? Zeilentrafo-transistor ist Ok --> kann es sein dass trotzdem der Zeilentrafo NOK ist? Kann mir vielleicht jemand einen Ersatztype für P6NC60FP (schwer zu finden) nennen. Bin neu hier! Danke! : ... | |||
71 - Monitor Acer 7276c -- Monitor Acer 7276c | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Acer Gerätetyp : 7276c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe mit meinem Monitor Acer 7276c folgendes Problem. Monitor geht zwar an( Grüne Lampe Leuchtet ) und man hört auch die Bildröhre laufen. Aber der Zeilentrafo läuft nicht hoch. Habe schon einen defekten Transistor für die Zeilenendstufe ausgetauscht. Netzteil ist OK, einzelne Spannungen überprüft. Dann habe ich die Spannungen für die Ansteuerung vom Zeilentrafo gemessen. Habe an einem Punkt nur 3V Statt 12V !!! Schaltbilder sind vorhanden!!! ... | |||
72 - TV Hanseatic Schneider -- TV Hanseatic Schneider | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Schneider Chassis : TV 8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, FS ging während dem Gucken aus, alles dunkel, keine Stand by Lampe mehr. Transistor S 2055Af für Zeilentrafo hinüber. Neuen eingebaut, alles um den ZTR nachgelötet, eingeschalten, Transitor wieder tot. Ansosnten um den Transistor anscheinend nichts defekt (mit Multimeter gemessen ). Kann mir jemand die Prognose bestätigen, das wahrscheinlich der Zeilentrafo die Ursache ist. Beim Einschalten mit dem neuen Transitor hat es keinerlei Geräusche gegeben, Standby Lampe kam kurz und ging dann wieder aus. hoffentlich gibt es einen Schneider Experten unter euch. mfg Eichel-Ober ... | |||
73 - TV TEVION MD 7078 VTS -- TV TEVION MD 7078 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : TEVION Gerätetyp : MD 7078 VTS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten TV. Nun schaltet dieser nicht mehr sonder gibt jede sekunde so ein piepsendes Geräusch. Sprich das Netzteil schaltet nicht durch. Jetzt habe ich schon ein paar Beiträge gefunden die folgende Lösungen vorschlagen: - HOT überprüfen. Alles im Bereich DST, HOT und Ablenkstecker nachlöten. - Wechsel den Transist S 2055AN und den Zeilentrafo gegen Typ HR 8320. Dann sollte die Kiste wieder laufen. Ich finde nur diesen Transistor oder Hot nicht. Wo befindet sich dieser? Kann mir da einer helfen? Danke und Gruss, Georg.... | |||
74 - TV LIFETEC LT 7079 VTS -- TV LIFETEC LT 7079 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LIFETEC Gerätetyp : LT 7079 VTS Chassis : TV 9.6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Profis ich bitte um Hilfe. Habe Ein LIFETEC LT 7079 VTS mit Chassi TV 9.6 PAL. Volgendes Symtom: Beim einschalten tikkte das Netzteil. Nach überprüfung habe ich festgestellt HA Transistor S 2055 ist defekt. Transistor ersetzt, Nach einsschalten zuerst ganz normal erst Standbay LED Rot danach erlischt diese, Zeilentrafo zukkt ganz kurtz und das Gerät geht nicht an, auch keine Ansteuerung von S 2055. Den Zeilentrafo habe ich ersetzt durch einen neuen, genau dasselbe. nac zwei oder drei einschaltversuche hat S 2055 Geist aufgegeben. Ich habe ohne den Transistor das gerät eingeschaltet und siehe eine da die Ansteuerung für Transistor ist da aber mit komische Frequenz ca 10 kHz und die impulse sehen nicht typisch aus irgendwie rund und nicht rechtecklig. neuen Transistor eingelötet, genau dasselbe, Zeilentrafo zuckt kurtz und das wars (warscheinlich kommt die Schutzschaltung). Die Spanungen vom Netzteil sind alle da. Kann sein, das eeprom macke hat? Bitte um Hilfe!!!!... | |||
75 - Monitor Taxan Ergovision 760 -- Monitor Taxan Ergovision 760 | |||
ich kenne deinen monitor nicht - daher mal ganz allgemein...
deine fehlerbeschreibung lässt mich an einen defekten zeilentransistor denken. hast du den schon geprüft? der sitzt in der nähe vom zeilentrafo auf einem kühlblech... wenn der hin ist, hat er einen kurzschluss zwischen kollektor und emitter. das klicken kommt vom netzteil das durch den defekt überlastet ist und immer wieder versucht einzuschalten... oszi ohne trenntrafo auf der PRIMÄRSEITE würd ich auch unterlassen ![]() wenn der transistor defekt ist unbedingt auch den speicherkondensator und die schutzdiode (parallel zum transistor) prüfen!! das kann nämlich unter anderem an dem defekt schuld sein... viel erfolg!... | |||
76 - Entwicklung von Kaskade zum DST im TV? -- Entwicklung von Kaskade zum DST im TV? | |||
HOT ist der Horizontal Output Transistor.
Der Zeilentrafo wird auch als LOPT (Line Output Transformer) oder FBT (Flyback Transformer) bezeichnet. ... | |||
77 - TV Nordmende spectra sl 63 td -- TV Nordmende spectra sl 63 td | |||
Hallo alle zusammen,
der Tip mit Glühbirne war Super da hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Ist bei mir auch schon länger her. Also das Netzteil ist OK, dafür ist die Zeilenendstufe durch. Beim Zeilentrafo habe ich mit einem normalen Ohmmeter an der Primärwicklung 1,4 Ohm gemessen. Kann es sein das das ein bisschen wenig ist oder täuscht das. Ansonsten währe ich Dankbar für ein paar Tipps welche Bauteile bei diesem Chassis in Verbidung mit dem Transistor gewechselt werden müssen damit er nicht wieder kaputt geht. Vielen Dank für die Hilfe bist dahin gimpelohnewimpel ... | |||
78 - TV SEG CT8050 -- TV SEG CT8050 | |||
Moin
Bei dem zeilentrafo ist ein transistor den du mal auslöten und messen solltest. direkt in der nähe an einem kühlblech befestigt... wenn der in alle richtung durchgang hat ist es mit hoher wahrscheinlichkeit der zeilentrafo.... | |||
79 - TV imperial -- TV imperial | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : imperial Chassis : pc240 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo an alle, ich habe ein imperial 100hz fs mit dem pc240 chassis anfangsfehler war kein bild, zeilentrafo und bu transistor wurden bis jetzt getauscht. jetzt macht er nach dem einschalten ein helles weises bild mit rücklaufstreifen. wenn man den screen zurückdreht wird das bild dunkler aber die rücklaufstreifen bleiben danach habe ich zum versuch an den scart eingang ein dvd player angeschlossen, aber es kommt kein ton (boxen rauschen aber leicht) und das bild vom dvd player ist auch nicht zu sehen, wie schon geschrieben nur ein helles weises bild mit rücklaufstreifen. die 200v und 12v an den rgb-endstufen tda6111q liegen auch an. kann es evt. sein das der tda 4780 oder die feature box ein schuss wegbekommen hat? wie kann ich jetzt weiter prüfen? am pin 17 des tda4780 messe ich 0,2 volt ist das normal, müssen da nicht ca 4volt anliegen? danke für eure hilfe. ... | |||
80 - TV Watsson FA7040 -- TV Watsson FA7040 | |||
Chassis kenne ich nicht, muss man auch nicht zwingend am Anfang einer Reparatur!
Der Zeilenendstufentransistor sitzt meist in der Nähe vom Zeilentrafo (Der mit dem Kabel zur Bildröhre) ist ein großer Transistor meistens am Kühlblech montiert! Prüfe den mal ich denke das der evtl. Schluss macht! Auf Relais würde ich mich auf keinen Fall einschiessen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: emanHH am 29 Jan 2005 14:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |