Gefunden für tft probleme acer - Zum Elektronik Forum





1 - Menü Panel Defekt -- LCD TFT Philips 190CW & Acer Al1715 Monitor




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Menü Panel Defekt
Hersteller : Philips 190CW & Acer Al1715
Gerätetyp : Monitor
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute.

Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit dem Problem auskennt wenn ein TFT Monitor einen Merkwürdigen Fehler hat. Z.B. mich ärgert es das ich 2 Monitore habe die den selben Fehler aufweisen. Und zwar hab ich bei beiden das Problem das sie kein Bild mehr anzeigen bzw. nicht mehr angehen oder wie mein Acer einfach die ganze zeit die "Auto" einstellung anzeigt das diese durchgeführt wird und das Bild die ganze zeit herum springt (als wen man permanent manuell die ganze zeit die AUTO taste drücken würde). Um das Problem Provisorisch zu lösen, habe ich bei beiden Geräten einen Zahnstocker zwischen die tasten geklemmt damit eine von den 4 tasten/Funktionen (AUTO/UP[Left]/Power On,off/Down[Right]/MENÜ) Permanent ausgeführt werden und somit nix passiert. Genauer:

beim Philips 190CW Gerät bleibt der Monitor an und geht nicht einfach automatisch nach dem Power button direkt nach 5 sec. wieder aus.
Nachteil: sobald man eine andere taste betätigt (ausßer die, die verkeilt ist) geht der Monitor ...
2 - Streifen im Bild -- Atari ST Book ST Book
Geräteart : Sonstige
Defekt : Streifen im Bild
Hersteller : Atari ST Book
Gerätetyp : ST Book
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektronik-Begeisterte!

Ich besitze ein Atari St Book, das leider ein paar Probleme mit dem Display aufweist. Eine Seite des Displays ist nicht mehr sichtbar, aber wenn ich den Kontrastregler betätige, dann wird diese wieder sichtbar und die andere fällt quasi aus. In einem Atari Forum habe ich das Problem geschildert und man schrieb mir, dass ich ein paar SMD-Kondensatoren austauschen müsse, um das Display wieder in funktionierenden Zustand zu bekommen. Ein anderer User hatte das gleiche Problem. Ich habe mal ein paar Bilder vom den entsprechenden Kondensatoren gemacht und würde gerne wissen, welche Typen von Kondensatoren ich verwenden könnte, um diese zu ersetzten?

Hier mal eine Liste der SMD Kondensatoren/IC:

C2 - C5 , 22uF, 16V
C1 : 10 uF , 16 V
C 6 : 4.7 uF, 50 V

IC :

IC1 : Epson 010 / 15XMF (?)
IC2 : 74HC365 [9131]
IC3 74HC365A [9131H]
IC4 ; C3240

In dem Forum wurde auch geschrieben, dass ich Tantal Kondensatoren nehmen könnte, um die SMD-K...








3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
4 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR
Vielen Dank für die Antworten.

Uns scheint fast so, als ob wir die Thematik doch nicht ganz verstanden haben. Die CRT ist ja einfach eine Weiterentwicklung der Braunschen-Röhre. Und die Ansteuerung sollte nicht allzu kompliziert. Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist. Um das Bild anzuzeigen müssen wir doch nur der Elektronenstrom in richtiger Synchronisation mit einem Videosignal abschwächen um so das Bild zu Formen.
Wieso genau funktioniert es nicht wenn wir ein Videostandart finden, bei der die Ablenkfrequenzen übereinstimmen?

Die maximale Auflösung wird doch bloss durch die Abstufung der Zeilen und der Schärfe des Elektronenstrahls bedingt. Wieso soll die Röhre heute nicht mehr 720 Linien erreichen? Weil die Leuchtschicht abgenutzt ist oder wie?

Das ganze Projekt soll natürlich nur als Witz oder als Spass gebaut werden. Aber funktionieren sollte es natürlich schon. Deswegen wollen wir auch die CRT nicht einfach durch ein TFT Monitor ersetzten, denn dann verliert das Projekt seinen Reiz.

Vielen Dank...
5 - Rep. Tipp Backlight -- LCD TFT Allgemein Open Frame
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rep. Tipp Backlight
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Open Frame
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Hatte gerade einen Open Frame 19" TFT(Chi Mei M190E3) auf dem Tisch, zwecks Elko Kur und defekter Inverter Sicherung.
Dachte dass damit die Sache erledigt wäre, vor dem Zusammenbau getestet, und Überraschung, das Backlight war nur sehr dunkel, flackerte ung ging schließlich aus.
Hatte zuerst die Versorgungsspannung in Verdacht, aber die Spannung war stabil und laut Oszi auch glatt.
Es folgten Test mit Ersatzröhren und Inverter, gleiches Ergebnis, Spannungsregler auf dem Board auch alle OK, erstmal Rätseln, bis ich auf die Idee kam die Masse direkt an den Versorgungspin des Inverterboard zu führen, und siehe da, volle Helligkeit und kein Flackern mehr !
GND Pin Inverterboard gegen Masse am Anschlusstecker PSU (wird mit 12V versorgt) gemessen, 7 Ohm, da stimmt also was nicht.
Also den Versorgungsweg nachgegangen und so bin ich auf ein hochohmiges Ferrit Bead gestoßen, zwischen GND Pin Inverter und GND gelötet, sollte normal 0 Ohm haben, hatte aber 7 Ohm, und verursachte deshalb diese Probleme mit ...
6 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS
Hm, beim Vergleich VGA Dell/Samsung erscheint mir die Schrift ganz normal scharf, lediglich der Kontrast des Bildes ist zu hoch, was sich aber im Menü einstellen lassen sollte.

Die anderen beschriebenen Probleme dürften mit dem PC zusammenhängen, der TFT zeigt nur das was der PC bzw. die GraKa ausspuckt, eventuell ein Treiber Problem.


Interessant das offensichtlich auch die Betriebsstunden gelöscht wurden, wenn sich da sonst nichts Einstellen lässt, wird das sicherlich mit der entsprechenden Service Software von Samsung gemacht, an die man wohl kaum rankommen dürfte.

Aber wenn der TFT am DVI Port normal funktioniert ist das Problem wohl gelöst. ...
7 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Tft geht nach ca 3 sek. aus
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : ProLite E431S
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe einen TFT Monitor von iiyama und zwar das Modell ProLite 431S
Das ursprüngliche Problem war, dass der Monitor mit der Zeit immer dunkler wurde,
Obwohl er von der helligkeitsstufe am hellsten eingestellt war.
Den Monitor habe ich erst mit einem normalen Tower PC in Betrieb gehabt
Später dann als 2ten Bildschirm für mein Laptop.
Letzten Endes schaltete ich mein laptop ein und der Bildschirm schaltete sich nach ca 3 sek.
In den stromsparmodus, d.h. Erst leuchtete die Blaue LED und nach 3 sek die gelbe LED.

Anschließend durchsuchte ich einige Foren in den die Leute gleiche Probleme hatten.
Es lag offensichtlich an den kondensatoren im verbauten netzteil. Also habe ich die besagten Kondensatoren
Ausgetauscht (natürlich durch die selben die eingebaut waren und auch auf Polarität geachtet), obwohl sie keinerlei Beschädigungen aufwiesen.

Nun schaltet zwar der Bildschirm ein und das nun sehr dunkle bild(kaum sichtbar, nur wenn man das Motiv kennt sieht man es) ist wieder nur fü...
8 - Kondensator auf Ilpi-082 def. -- LCD TFT Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kondensator auf Ilpi-082 def.
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Amilo LSL 3260W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ein herzliches Hallo an alle,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet,weil ich Hilfe bei der Reparatur meines TFT-Monitors benötige.

Kurze Vorgeschichte:
Der 26 Zoll Monitor (Fujitsu Siemens LSL 3260W)lief seit 2008 ohne Probleme. Der Monitor ist über ein DVI Kabel mit dem Rechner verbunden.
Gestern habe ich parallel dazu einen etwas älteren Rechner über den AVI-Anschluss laufen gehabt. Hab stets am Monitor zwischen beiden Rechnern gewechselt. Nach gut zwei Stunden schaltete sich der Monitor aus und es roch verbrannt. Der Monitor wird vom Rechner erkannt. Nach dem Einschalten ist das Bild vollkommen korrekt für 2 Sekunden zu sehen.

Also hab ich den Monitor geöffnet und nach einer Weile den Übeltäter gefunden. Ein kleiner Kondensator, dessen genaue Typbezeichnung ich nicht kenne, da sie sehr schwer zu erkennen ist. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Im Netz kann man die ja bestellen, ich will halt nur den genauen Typ kennen:
9 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
@Sauwetter

Du wirst recht haben, an dem Dingen sind wohl schon mehr Leute verzweifelt und selbst Wirtschaftlich ist das Dingen mehr als Tot.
Es wäre einfacher sich einfach einen neuen zu kaufen, dann hat man sogar noch Garantie.

Ich weiss jetzt nicht ob es auf der ersten Seite steht
aber ich will meine " Minimalen Kentnisse " erweitern
und im Normalfall, wenn man sich hier die TFT`s im Forum anschaut, dann haben die meißten nur kleine Probleme.

Darauf hatte ich gehofft, dies war aber nicht der Fall und nach dem ich das alte Power Board kaputt gemacht habe, habe ich mir ja ein neues bestellt und mit diesem lief der Monitor ja auch ca. 1 Stunde.

Es ärgert mich jetzt halt nur, das er nun wieder das selbe macht wie vorher.
Deshalb wird diese Thread ja auch weiter geführt und dank Trafostation habe ich auch schon ne Menge an Wissen dazu bekommen.

Monitore aus dem Schrott zu ziehen ist aber nicht verkehrt.
Hier auf dem Schreibtisch stehen mittlerweile 2 5:4 TFT`s die tagtäglich in Benutzung sind. Auch wenn einer von den beiden ne kleine Macke hat.

@Trafosta...
10 - Blackscreen beim Start -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2493HM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Blackscreen beim Start
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 2493HM
Chassis : 2493 HM
FCC ID : KM24WS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Es dreht sich immernoch um meinen TFT, welcher damals grund für diesen Forenbeitrag war: LINK

Der Fehler ist mir suspekt.

Damals: Der Bildschirm hat Aussetzer beim Arbeiten. Plötzlich alles schwarz. Nach Gewaltanwendung (schlagen gegen den Rahmen) kommt irgendwann ein relativ lauter Piepton aus den Monitorlautsprechern, und das Bild ist wieder da.

Heute: Bildschirm ist beim Rechnerstart generell black. erst nach gröbster Gewaltanwendung erscheint mit zusammen mit dem Piepton das Bild. Ist der Monitor dann warm, hält er ohne Probleme den ganzen Tag, auch wenn ich den Rechner kurz aus mache und dann wieder starte.

Ich trenne meinen Rechner abends dann generell vom Strom .. nächsten Morgen dann wieder das gle...
11 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W
Eben,es könnte sein das Inverterboard UND Röhren hin sind, das wäre sehr unglücklich, allerdings kann es auch sein das die 22er Röhren zuviel Strom für den 19er verbrauchen, diese Kombi habe ich bislang noch nicht getestet.
Weißes Bild ist schon OK, das LVDS Kabel muss nicht angeschlossen werden, zum Testen.

Hm, die 19er CCFL müsseten auf jeden Fall gehen, 17er Röhren auf 19er Inverter habe ich schon oft getestet, das sollte keine Probleme machen, also ist davon auszugehen das das Board schon einen Defekt hat.

Als letzte Möglichkeit bleibt noch die 22er Röhren auszubauen(sind üblicherweise paarweise in einer U-Profilschiene verbaut) , sollten eine oder mehrere einen deutlich sichtbahren schwarzen Ring an den Enden haben, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht, allerdings muss dazu häufig das gesamte Panel zerlegt werden, weiß nicht wie das bei dem Hyundai ist.

Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein.
Neue Röhren lohnen sich(für einen Hyundai) ohnehin kaum, für 4 Stck.min. ca.80 EUR, da ist das Geld besser in einen neuen TFT mit LED Backlight investiert.

Was für ein CCFL IC ist verbaut ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  9 Okt 2013 19:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostati...
12 - geht aus -- LCD TFT Hyundai x224w
Hab die beiden Inverter Trafos auf deinem Bild markiert, eventuell die Anschlüsse nachlöten.

Hm, das erschwert die Fehlersuche, es ist aber schon möglich das es ein thermisches Problem ist, ich würde im Inverterbereich nochmals die Heißluft/Kältespray Methode versuchen,und alle Lötstellen kontrollieren/nachlöten.
Irgentein Bauteil macht da Probleme, deshalb spricht die Schutzschaltung an, Fehler im Inverterbereich oder gealterte Röhren selbst, was ich aber nicht recht glaube, wenn der TFT dann wieder für einige Zeit läuft.
Service Manual hab ich auch keins gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 26 Sep 2012 17:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 26 Sep 2012 17:58 ]...
13 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help
Ooops, rotwerd.... keine Ahnung, warum der Links fursch war. Hier ist er neu:

http://heise.de/-310942

oder:

http://www.heise.de/ct/hotline/LCD-......html

Falls das nicht funzt bzw. Ihr keine berechtigung habt:

c't Heft 19/2001, Hotline, "LCD bleibt beim Booten dunkel"

Text:
Frage war:
Ich habe ein 17"-TFT-Display von Cornea mit VGA- und DVI-Eingang sowie als Grafikkarte eine ATI Radeon VE. Wenn ich Karte und Display über DVI verbinde, dann erscheint im DOS-Modus (beim Booten) kein Bild auf dem Bildschirm. Erst beim Windows-Desktop (Grafikkartentreiber geladen) schaltet sich das Display zu. Ist dieses Verhalten normal?
Antwort:
Nein, normal ist das nicht. Aber es gibt einige LCDs, die am digitalen Eingang ausschließlich 60 Hz akzeptieren. Da der Boot-Vorgang jedoch im Allgemeinen bei 70 Hz verläuft, verweigert das Display den Betrieb, bis es mit den gewünschten 60 Hz unter Windows angesteuert wird. Alternativ könnte es auch die Auflö...
14 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT   Benq    LCD TFT/LED TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung
Hersteller : Benq
Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt.

Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier.
Ich hab gleich mehrere Fragen:
Alsoo
1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt
. Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto)
Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte.
Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung...
15 - kein Bild mehr -- LCD TFT AG neovo AG neovo E17DA
Danke für eure Hinweise! Hätte gar nicht mehr mit einer Reaktion gerechnet.
Den TFT hatte ich gestern testweise etwa 3 Stunden laufen lassen und es zeigten
sich keine Probleme. Mal hoffen, dass es so bleibt und nicht doch ein schleichender
Defekt der Röhren vorliegt. Sicherungen brennen meist ja leider nicht grundlos
durch

Auf dem Inverter-Board war nur ein einzelnes Elko verbaut 35V/100µ/105°. Ein simpler
Kurztest mit dem Durchgangsprüfer ( also immer schnell die Polarität wechseln und
auf die Dauer des Piepens achten ) gab mir ein gutes Feedback und weil dem Kollegen
auch sonst nichts anzusehen war, hab ich ihn einfach mal sitzen lassen.

Gruß
Stefan

...
16 - Bildschirm senkrecht Ausfahren und Einfahren, nur wie? -- Bildschirm senkrecht Ausfahren und Einfahren, nur wie?
Hi,

mein erster Beitrag, also erstmal Hallo an alle

Also was ich vor habe, ich möchte einen 22" Zoll TFT Monitor (ca. 5kg) aus einem Schlitz im Tisch ausfahren lassen und wieder einfahren lassen wenn ich einen Schalter betätige. Hört sich ganz easy an

Nur: Ich hab keine Ahnung davon

Ich hab es mal versucht in einer Skizze zu verdeutlichen, Bild1 ist mit eingefahrenen Monitor, Bild2 mit ausgefahrenen Monitor.

Grün: Der Schlitz im Tisch wo der Monitor durchfahren soll
Rot: Der Monitor
Schwarz: Der Tisch.... Der hat unten drunter noch eine Ebene, so eine Ablagefläche, hoffe das ist deutlich genug eingezeichnet.

Dass ich ein Führungsschiene brauch etc. ist klar, nur die Technik bereitet mir Probleme, ich bin Informatiker kenn mich also mit der Technik aus was Computer angeht, nur eben Motoren etc. sind überhaupt nicht mein Gebiet.

- Was für ein Motor brauch ich?
- Wie kalibriere ich ihn so, dass er bei Tastendruck ausfährt und bei nochmaligen Tastendruck wieder einfährt?
- Wie kann ich ihn einstellen dass e...
17 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs
Moinmoin,

mein erster 15-Zoll-TFT, den ich 2001 bei Vobis gekauft hatte, läuft bis heute einwandfrei. Marke und Modell kann ich jetzt nicht nennen, da müsste ich die Stecker abbauen, die das Typenschild verdecken (kein Bock!). Der zweite 15-Zöller von Proview Electronics (auch Vobis) von 2002 ist eigentlich so weit auch in Ordnung, außer dass er vor gut einem Jahr begann, gelegentlich für 2-3 Sekunden dunkel zu werden. Ob die Beleuchtung dabei aussetzt oder irgend ein elektronischer Fehler das Display schwarz macht, kann ich nicht sagen. Zurzeit steht er unbenutzt herum, weil ich Angst habe, mir durch einen Defekt die On-Board-Grafik zu zerschießen.

Unser 32 Zoll-LCD-TV von Funai, gekauft April 2007, zeigt seit einiger Zeit nach dem Einschalten 10 cm vom rechten Rand einen türkisfarbenen senkrechten Strich, der 1 Pixel breit ist (manchmal auch zwei Striche, aber nicht nebeneinander), der so innerhalb einer halben Stunde "wegfaded". Wir sind aber nicht die Einzigen, die das Problem mit einem Funai der Baureihe haben. Ich habe sowohl die Diagnose Panelfehler als auch Probleme mit einem Stecker im Web gefunden.

Ansonsten ist bei ihm auch alles bestens. Ich hatte mir damals eine Stunde lang verschiedene Geräte beim Händler angesehen und mich für d...
18 - Einschalten / Eingang/Video -- LCD TFT Benq T903 48,3 cm (19 Zoll) TFT Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Einschalten / Eingang/Video
Hersteller : Benq T903 48,3 cm (19 Zoll)
Gerätetyp : TFT Monitor
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

mein oben genannter PC Monitor macht Probleme.

Er ist jetzt ungefähr 8 Jahre alt ,funktioniert zwar noch aber....man muss beim einschalten mehrmals den Taster drücken damit er angeht.

Wenn er an ist kann man ganz normal mit ihm arbeiten,aber es geht ab und an ein Eingabefenster auf in dem man SUB-D oder DVI Eingang wählen kann.


Das hat man normalerweise ,laut BENQ nur bei einem Kabelbruch (kann ich ausschließen da ich ein neues versucht habe) oder bei einem Wechsel der Auflösung,kann aber auch ausgeschlossen werden.

Ein Anschluss eines alten Röhrenmonitors an die Grafikkarte ,hatte dieses Effekt nicht,von daher ist die Grafikkarte ebenfalls auszuschließen.

Bleibt der BENQ T 903 als Fehlerquelle,vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen?

Meine Vermutung sind evtl veraltete Kondensatoren? ...
19 - untere Bildhälfte fehlt -- TV Medion MD 21028A
Hallo und frohes Neues,
ist wohl doch nicht so einfach. Den Originalen STV hatte ich bestellt, nachdem ich auf der verlinkten Seite von den Problemen bei der Verwendung des TDA gelesen hatte. Dennoch wollte ich wenigstens wissen, warum mit dem TDA die untere Bildhälfte fehlt. Dabei ist denn etwas peinliches herausgekommen - Probleme mit dem Isolierpad des TDA... Als diese getausch war erwartete ich die untere Bildhälfte - aber es kam nur ein leichter Schimmer auf dem Bildschirm. Nuja, der TDA soll ja nicht als Ersatz für den STV gehen. Heute baute ich dann den gestern gelieferten STV ein.
Ergebnis: Er startet wieder nicht. Ich muß da mal ne Nacht drüber schlafen. Vielleicht das Netzteil, irgendein Elko, der nicht mehr seine Kapazität hat. Verflixt, meine Frau drängt schon auf einen TFT, aber ich will nicht!
Gruß - Heinzman

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinzman am  1 Jan 2011 18:44 ]...
20 - schaltet sich komplett ab -- LCD TFT Belinea 101911
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : schaltet sich komplett ab
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 101911
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen 19 Zoll TFT Monitor von Belinea den ich sehr günstig bekommen habe. Zuerst hat er gar nicht funktioniert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet und gesehen, dass er einen kalte Lötstelle hatte. Diese habe ich gleich nachgelötet und danach funktioniert er über Nacht ohne Probleme.

Dann hat er sich auf einmal komplett ausgeschaltet, also auch die Power-LED ist ausgegangen.
Nachdem ich das Gerät vom Strom genommen habe und ne Weile gewartet hab, ging er wieder für einen kurzen Moment.
Dies wiederholt sich immer, wenn man das Gerät stromlos macht und wieder anschließt.

Woran könnte das liegen? Über jede Hilfe wäre ich euch dankbar.

mfg ...
21 - Panel -- LCD TFT Infotronic MODEL L2130
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Panel
Hersteller : Infotronic
Gerätetyp : MODEL L2130
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

Habe hier einen (gebraucht erworbenen) 21" Monitor "INFOTRONIC MODEL L2130", weitere Aufschrift hinten auf dem Typenschild: "R| 3612 4502 NOVEMBER 2002".

Ein Beispiel zur Ansicht aus ner eBay-Auktion:
http://cgi.ebay.de/INFOTRONIC-L2130.....21afc

Eigentlich bekannt als sehr robuste Geräte, die gern im Bereich Druckvorlagen/CAD eingesetzt wurden. Metallgehäuse, noch etwas dicker, ca. 17 kg schwer. Verhältnis 4:3.

Soweit, ca. 6 Monate eig. ohne Probleme, vorgestern mit Rechner runtergefahren, keine Probleme, gestern versucht zu starten, es kam nicht, wie sonst, zunächst das INFOTRONIC-Logo, sondern der Monitor blinkt nur noch - keine Inhalte werden mehr dargestellt.
Das Blinken ist gleichmäßig, von schwarz zu dunkelgrau.
Schaut man durch die Lüftungss...
22 - Netzteil defekt -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Lohnt sich doch bei einem so alten TFT, und dann noch Medion, garnicht!

Mach mal ein Bild vom Netzteil, ich guck mal im Keller in der Wühlkiste ob da noch was bei ist.

Sonst würde ich an deiner Stelle den gleichen TFT defekt bei Ebay kaufen und Netzteil tauschen... meistens hat der ja andere Probleme. (Elkos, Inverter, etc)



Gruß
Megabug ...
23 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Thermische Probleme kann es mit dem Laptop gut geben - grad wenn er unter einem Sitz auf dem Teppich liegt (verdeckte Lüftungsschlitze).
Mit meinem Rechner hab ich dagegen noch keinerlei Probleme gehabt. Der PC liegt unter dem Beifahrersitz und hat nur auf der Northbridge einen kleinen Lüfter. Der Proz ist passiv gekühlt. Weder im Sommer noch im Winter gab es irgendwelche Ausfälle, obwohl nur eine Standard 3,5" SATA-HDD verbaut ist.

Bedienen läßt sich der Rechner über den Touchscreen - es läuft eine CarPC-Software mit recht großen Button. Das Bild hab ich noch auf Platte gefunden - leider nur mit dem Handy gemacht.

Achso...DVB-T geht auch noch - natürlich nur im Stehen und bei ausgeschaltetem Motor.

ciao Maris ...
24 - Bild nur 1 sec. -- LCD TFT LG-L1710B L1710B
Kabel oder Graka kann ich auf jeden fall ausschließen,
da alles an einem anderen monitor ohne probleme funzt.
muss also auf jeden fall an dem monitor liegen
und dann ist ja noch das problem das der tft sich nicht richtig einschalten lässt, d.h. ich mache ihn am schalter an und dann bleibt die leuchte grün und ich kann ihn nicht mehr abschalten und auch nichts mehr einstellen, also auf jeden fall ein hardware fehler am tft.

lg pit02 ...
25 - Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun? -- Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun?
Hallo,

da ich mich mit Elektrik etc. nicht sonderlich auskenne, frage ich mal die Versierten.

Heute habe ich einen SATA/IDE-Adapter an eine IDE-Festplatte angeschlossen, diese mit Strom versorgt und per USB an meinen PC gesteckt, dann ein paar Minuten auf die Platte zugreifen können, plötzlich machts "patsch" (Knall), der Strom ist weg (PC, Monitor, Licht, Festplatte etc.), und die Sicherung ist raus. Das kurz vorweg.

Ich wohne in einem alten, aber gut gepflegten Haus. Der Vermieter hat unsere Wohnung erst vor wenigen Jahren komplett neu renoviert bzw. renovieren lassen. Unser Sicherungskasten hat Kippschalter.

Mein PC und alles andere in diesem Umfeld angeschlossene läuft einwandfrei. Gab noch nie Probleme in Sachen Strom.

In eine Wandsteckdose ist eine 3-Fach-Steckerleiste angesteckt. In dieser steckt der PC und der TFT-Monitor, außerdem geht eine weitere 3-Fach-Steckerleiste (diese hat einen Kippschalter) davon ab, an welche meine externe Festplatte angeschlossen ist, die nach Bedarf zugeschaltet wird.

Mein PC hat ein be quiet! Dark Power Pro 530W Netzteil.

Die Tage habe ich für eine anderweitig genutzte, interne IDE-Festplatte einen SATA/IDE-USB2.0-Adapter gekauft, damit ich ohne PC-Öffnen etc. auf diese...
26 - Schutzmaßnahmenprüfung -- Schutzmaßnahmenprüfung

Zitat :
kaidegen hat am 15 Mär 2010 10:26 geschrieben :
Daran sollte man auch immer denken. Aus Erfahrung: Mehrere PC's können den B Automat auslösen. C könnte reichen.

Bei uns in der Firma sind EDV-Steckdosen mit A16 abgesichert und da hängen auch so einige PCs samt Monitor (TFT) dran, ohne Probleme. Was man natürlich dann nicht machen darf ist mehrere PCs oder TFTs an eine Mehrfachleiste hängen und somit gleichzeitig mit dem Stromnetz verbinden. Stromspitzen hat man bei EDV-Geräten eigentlich nur beim Einstecken bzw. Einschalten, sofern ein harter Netzschalter vorhanden ist. Höher als B-Charakteristik würde ich daher nicht gehen. ...
27 - Inverter /Kondensator -- LCD TFT Medion MD6155AN EZ17L
So der Monitor arbeitet seit Wochen ohne Probleme...

Also Problem gelöst. Die Beiden anderen TFT´s habe ich auch zum laufen verholfen. Waren auch alle Elkos Platt.

danke für eure Hilfe

...
28 - Netzteil defekt -- LCD TFT   Yakumo    TFT 19 XPT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Yakumo
Gerätetyp : TFT 19 XPT
Chassis : 900G
FCC ID : 1041008
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier Probleme mit oben gennanten NT.

NT war vor Reparaturbeginn total tot.
Alle Elkos getestet und einige mit starken Abweichungen > -10% wurden gewechselt.
Das NT pumpt jetzt hörbar mit 1,5Hz.

Unter Last, alle Ausgänge mit 100 Ohm abgeschlossen, stehen am 12V Ausgang stabile 12,0V an. Dieser ist, ebenso wie der 5V Ausgang, abgesichhert mit einer 3,15A Sicherung.
Der 5V Ausgang (wenn es der 5V Ausgang ist) schwankt wild zwischen 0 und 3,5 V.
Am 5V Ausgang sind eine Z-Diode, 1KOhm und ein kleiner C parallel geschaltet. Im eingebauten Zustand ist die Diode in Duchlassrichtung OK. Wozu ist die Z-Diode da und welchen Wert könnte die haben?

Die Zweiwegdiode ist OK und die 2 x 680µF Elkos messtechnisch ebenfalls Ok.
Lediglich der 3. C in diesem Strang, ein 470µF Elko, hatte nur noch 160µF und wurde erneuert.
Einzig die 680er Elkos habe ich noch in Verdacht. Könnte die beiden durch 1000µF ersetzen.

Hat jemand no...
29 - Monitor geht aus -- LCD TFT Medion MD41077EA
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor geht aus
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD41077EA
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe seit einigen Zeiten ein Problem mit meinem TFT bzw. mit meinen Stereoboxen:

Alles fing damit an, dass beim Musik hören meine Boxen anfingen zu brummen. Mein Computer ist über ein Verlängerungskabel mit dem Reciever verbunden, also hör ich über die ganz normalen Stereoboxen meiner Anlage Musik. Das ging 3-4 Monate gut, bis nun das Brummen begann.

Ich hab dann versucht den Fehler zu lokalisieren und hab dann das Kabel überprüft, mit meinem iPod, keine Probleme, CD hören, keine Probleme usw. Das Problem war also der Computer, ich dachte vllt. wär' die Soundkarte das Problem, aber ein Bekannter mit "gefährlichem Halbwissen" meinte, es könnte mit der Erdung (?) angeschlossener Geräte zu tun haben.

Also habe ich nach und nach die Geräte an den Steckdosen an- und ausgeschaltet, bis das Brummen aufgehört hat, als ich den TFT ausschaltete und wieder anfing, als ich ihn wieder angeschaltet habe.

Meine Reciever und der Computer inkl. Monitor haben verschiedene Steckdosen, ich habe, nachde...
30 - Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? -- Ati Mobility Radeon X600, austauschbar???
Hallo,

ich habe folgendes Problem..

Bei meinem Laptop (HP Pavillion zd8000, Modell Modell: zd8318ea) funktioniert die Grafikkarte (Ati Mobility Radeon x600 PCI-Express) nicht mehr.

Im ganz normalem VGA-Modus läuft das Notebook ohne Probleme, sobald ich jedoch die Treiber für die Ati installieren will (habe nicht nur den von der Herstellerseiter des Laptops und von Ati versucht) sondern auch sämtliche Alternativen die es gibt, bleibt der Bildschirm nach Neustarten des Rechners entweder komplett schwarz oder läuft auch zwischendrin einfach weiß an.

Schaffe ich es den Rechner doch im normalem Windows zu starten läuft er auf der minimalsten Grafikauflösung, kaum setze ich die hoch, schwarzer Bildschirm.

Ich vermute das der Grafikchip auf der Platine der Grafikkarte defekt ist, ergo die Karte austauschen sollte.

Da die Karte eine PCI-Express ist denke ich auch es müsste möglich sein, denn die normale VGA ist ja rein theoretisch auf dem Mainboard verbaut.

Das Problem ist allerdings das ich diese Karte nirgends als Ersatzteil finde, allerdings auch keine Ahnung habe ob ich eine andere nehmen kann, allein schon wegen der Bauform oder ob es generell überhaupt möglich ist, denn bis jetzt habe ich das Notebook noch nicht geöff...
31 - TG240-E04 -- TG240-E04
Hi,
ich habe hier ein kleines TFT-Display (240x320) herumliegen.
Bei der Beschaffung des Datenblatts gibt es leider Probleme:
Hier gibt es wohl was Datenblattähnliches, dummerweise muss man zum Downloaden eingeloggt sein.
Nen Account bekommt man von den Drecksäcken aber nur, wenn...

Zitat : After registration, you must upload some source codes or pay in order, to active your account and download the files


Uploading member: After registration, you should [upload] more than five source codes or program documents, then your account will be activated after the codes been checked by administrator. [See GuestBook]
VIP member: Or you can pay 35USD/month or 200USD/year(365 days) to become a VIP member to download the files.

32 - keine Funktion mehr -- LCD TFT Medion CY-865
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : CY-865
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

drei Jahre lang lief dieser TFT ohne Probleme bei mir. Von einem auf den anderen Moment ging der Monitor aus und hat nichts mehr angezeigt. Ohne vorherige Anzeichen.
Nichts mehr anzeigen bedeutet, das auch das Status-Lämpchen an der Seite nichts mehr anzeigt. Ich habe mir gedacht, dass vielleicht die Sicherung durchgebrannt ist etc und habe das Gerät geöffnet. Auf der Platine befindet sich eine SMD Sicherung, die auch in Ordnung ist. 12V Spannung liegen auch an der Platine an und die Buchse ist fest verlötet. Aber zum Taster, um den Monitor anzuschalten, kommt nix mehr an geschweige denn an der passenden Status-LED. Also das externe Netzteil habe ich auch getestet und zusätzlich ein anderes funktionstüchtiges Netzteil ausprobiert. Auf der Platine befindet sich noch ein Spannungsregler 78T09A. Den hab ich ausgebaut und ausprobiert. Funktioniert auch und liefert die gewünschten 9V.

In diesem und anderen Foren habe ich gelesen, dass die Elkos getauscht werden sollten, wenn sie aufgebläht sind. Das kann ich aber bei kei...
33 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.

Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick:

1 Meine Hard- und Software
1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
1.1.1 Quadratischer Chip
1.1.2 Sticker auf der Platine
1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip
1.2 Weitere Hardware
1.3 Software
2 Einleitung/Problem
3 Überlegung
3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb
4 Laut Handbuch:
5 Lösungsansatz / Fragen

1 Meine Hard- und Software
Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben.

1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen:

34 - LED Grablicht -- LED Grablicht
Moin
Ihr habt alle Probleme
Ob jetzt LED Grablichter sein müßen oder nich darüber läst sich streiten
wird jeder seine Meinung haben genauso wie bei anderen Dingen.

Andere stellen Grabsteine mit eingebauten PC und TFT auf der das Leben des Verstorbenen zeigt, soll doch jeder so trauern wie er möchte.

Ich würde nen ordentlichen Dämerungsschalter nehmen (als Bausatz weiß Ich nicht wie gut muß man probieren) die lassen sich ziemlich genau einstellen was die Helligkeit betrifft.

PS: Vergeht hier nicht mal ein tread ohne dumme Kommentare?

Achte auf deine Gedanken, sie werden zu Worten. Diese zu Handlungen, diese zu Gewohnheiten. Und letztendlich zum Charakter!
Kein Kommentar Ich denke mir meinen Teil über einige

mfg
...
35 - Liest keine DVD/CD mehr --

Zitat : @Mr.Ed:
Die Verwendung von Wattestäbchen ist schon eine ziemlich brutale Methode.

Das habe ich früher beim CD-Player auch gemacht, ohne Schaden anzurichten, aber an den DVD-Player traute ich mich damit nicht heran. Ich habe mir den kleinsten feinen Pinsel für den Malkasten gekauft, um die Linse zu reinigen. Dabei gehe ich so vor:

1. Die Peripherie mit Druckluft 67 von KontaktChemie (oder gleichwertig, auf jeden Fall ölfrei) reinigen.
2. Den Pinsel mit einer Reinigungsflüssigkeit für Brillen beträufeln. Die Flüssigkeit muss für Kunststoffgläser geeignet sein. Alternativ geht auch TFT- oder Monitorreiniger. Die Linse damit vorsichtig wischen.
3. Die Linse mit der Druckluft vorsichtig abblasen.

Die Reinigungs-CDs funktionieren bei mir auch gut. Sobald er Probleme beim Erkennen von DVDs hat, läuft die 4-5 Mal und gut ist's. Bei hartnäckigen Fällen habe ich schon 2-3 der kleinen Pinsel mit dem Brillenreiniger benetzt.

36 - Reparatur Viewsonic VX924TFT Viewsonic VX924 -- Reparatur Viewsonic VX924TFT Viewsonic VX924
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Viewsonic
Gerätetyp : VX924
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe gestern meinen vx924 zerlegt und auf der spannungsplatine alle elkos getauscht. Probleme traten vorher wie folgt auf: beim starten des pc`s schaltete´der tft mehrmals aus und an, wenn er dan eingeschaltet blieb wurde das bild komplett weiß. dies blieb so etwa einige minuten, nach manuellem aus und einschalten am power knopf,verschwand das weiße bild und er schaltete etwa noch 10-20 mal evtl auch öfter aus und ein. bei hellen hintergründen wesentlich weniger als bei dunklen. zeitweise passierte es auch das er abschaltete wenn ich auf einen dunklen hintergrund zurückgriff.

dies ist nun durch tausch der elkos behoben.

nun gibt es neue probleme die erst nach elko tausch auftreten:
der tft quitscht bei dunklen hintergründen und er schaltet nicht richtig in den standbymodus, also wenn ich den pc ausschalte, blinkt die power led am tft ständig grün und leuchtet nicht konstant amberfarben. es kann sein das er dan nicht mehr nach erneutem anschalten des pc einschaltet, es muss erst der netzstecker gezogen und einige minuten gewartet werden.

ein problem das vor...
37 - LCD TFT Fujitsu siemens Scaleoverwie C19-4 -- LCD TFT Fujitsu siemens Scaleoverwie C19-4
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu siemens
Gerätetyp : Scaleoverwie C19-4
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe letztens einen 2 1/2 Jahre alten TFT von Fujitsu Siemens, den Scaleoverwie C19-4,
geschenkt bekommen. Leider funktioniert dieser nicht einwandfrei und ich möchte versuchen
ihn irgendwie zu reparieren:

Problem:
Der Monitor lässt sich ohne Probleme anschließen und anschalten und zeigt ein einwandfreies
Bild. Nach 1-5 Minuten fängt er langsam an zu flackern, was sich dann steigert, bis das
Bild voll abbricht und er schwarz wird (Diode leuchtet weiter grün). Nach einer Pause von
5 minuten kann man ihn wieder anschalten und das spiel beginnt von vorne.

Ich habe dieses Problem schon in diversen Foren gelesen und es scheint typisch für den
Monitor zu sein. Entsprechend habe ich auch schon den Rat vieler Nutzer ernst genommen
und die Elkos auf der "StromversorgungsPlatine" getauscht. Hat auch einwandfrei geklappt,
allerdings hat es das Problem nicht behoben. Ich muss dazu sagen, dass ich nur 7 elkos
getauscht hab. Ein großer und ein paar ...
38 - LCD TFT Benq fp71e+ -- LCD TFT Benq fp71e+
Um den Fehler weiter einzukreisen würde ich gerne Hintergrundbeleuchtung abziehen und den TFT einschalten. Geht das ohne Probleme?

Beim genaueren Nachmessen der 3,3V habe ich beim ausgehen des TFT eine leichte Spannungsschwankung (Spannung geht leicht runter) erkennen können. Hilft euch das weiter?

Soweit wie ich die Schaltung verstehe liefert das Powerboard 3,3V (Pin 10 und 9)und 5,0V (Pin 8 und 7) an die Interfaceplatine. Würde es funktionieren den Pegel an Pin2 (BL_ON) manuell, ohne das die Interfaceplatine angeschlossen ist, zu setzen, sodass die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet wird? Wenn ja, auf welchen Pegel?

Gruss
Wolle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wiederentdecker am 25 Feb 2009 17:53 ]...
39 - LCD TFT   Fujitsu Siemens    Scaleoview X22W-1 -- LCD TFT   Fujitsu Siemens    Scaleoview X22W-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview X22W-1
Chassis : wbza
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin!

Mein Scaleoview X22W-1 hat nach 2,5 Jahren Probleme.
Vor zwei Wochen gab es erstmalig deutlich hörbare Geräusche ab, die nach einmaligem Aus-/Einschalten verschwunden waren. Auch im Dauerbetier war dann nichts zu hören. Von der Frqquenz her hörte es sich an wie "Netzbrumm" bei falsch geerdeten Audiogeräten.
Aufgetreten ist das Geräusch erst, nachdem TFT und BIOS Meldungen vom PC durch waren und das Panel im Vollbild arbeiten mußte. Bei Ändern der Helligkeit stieg die Frequenz und Lautstärke mit an.

Vor einer Woche dann plötzlich Dauerbrumm so bald ein Bild erkenntbar war. Aus-/Einschalten brachte keine Veränderung mehr, Bildhelligkeit war ohne sichtbare Mängel, auch sonst keine Fehlfunktion erkennbar.

Gestern plötzlich keine Geräusche mehr, dafür leichtes Flackern der Helligkeit, 5 Minuten später war es dann plötzlich dunkel.

Seither wird das TFT ca. 1,5-2 Sekunden dunkel, nachdem die LCD Beleuchtung aktiv wird. Der Rest scheint noch "normal" zu funktionieren. E...
40 - PC ohne Metallgehäuse? -- PC ohne Metallgehäuse?

Zitat :
Tim Taylor hat am  2 Feb 2009 17:17 geschrieben :
In kürzester Zeit wird Dein Standort mit ner simplen 3-Punkt Messung festgestellt. Und dann schicken die lieben Leute den Messtrupp genau zu deiner Hausnummer mit dem richtigen Stockwerk und dem richtigen Zimmer!


An den Weihnachtsmann glaubst du auch noch?
Und die lieben Leute sind doch der Meßtrupp. Nur das die normalerweise keine Technik haben um den Höhenwinkel zu messen da es auch nicht sinnvoll ist.
Als ich mit denen das letzte Mal unterwegs war standen die auch nur 10 m von unserem Objekt entfernt und meinten "da aus Richtung Mast kommt es".
Na toll, 2 Container voll Technik standen da aber auch noch. Haben dann die USV als Bösewicht ausgemacht. War es nur nicht.

Das war es nämlich auch --->

41 - dimmbare Halogenbeleuchtung, Neulingsfragen -- dimmbare Halogenbeleuchtung, Neulingsfragen
Schonmal danke für die Antworten!

Die Ausstellung läuft über 5 Wochen und da sollte die Installation natürlich durchgehend funktionieren. Wahrscheinlich keine 24Std. am Tag, aber sicher 12Std. am Stück und strapaziert durch die Bedienung etlicher Benutzer. Allgemeine Frage: Die Installation kommt in einen Pult, sprich im Pult wird etwas über Kamera aufgenommen (Beleuchtung über die Spots halt) und der Besucher sieht das auf dem TFT. Ist leider anders nicht möglich. Es handelt sich also derzeit um ein geschlossenes System, gibt es da evtl. Probleme wegen Überhitzung der Spots?

Also 4 Trafos wären kein Problem, sooo teuer sind die nun nicht. Aber es gibt dort sicher allgemeine "Billigware". Welche würdet Ihr mir da denn anraten? Und gibt es überhaupt preiswerte Dimmer mit Schieberegler? Ich finde nur sauteure Drehdimmer, welche ab 50€ losgehen. Hätte allerdings auch die Möglichkeit eine DMX Steuerung zu ergattern. Kann ich da nur die DMX-LED Spots anbringen?

Und 4 NE555 hab ich hier auch noch rumfliegen, für so ne Schaltung bräuchte ich aber detaillierte Löthilfe und 'n Schaltplan. Weil löten kann ich zwar, aber von Elektronik hab ich so gut wie keine Ahnung!

EDIT: Hab grad gegoogelt und ein paar Schaltungen für NE555 gefunden.
42 - handytastertur oder monitor verlängern -- handytastertur oder monitor verlängern
Möglich ist das, setzt allerdings gute Lötkentnisse vorraus. Die Tasten sind entsprechend klein bzw. direkt als Folie auf die Platine aufgeklebt. Am Display wird es noch schwieriger.
Allerdings frage ich mich wie man auf die Idee kommt da ein Handy einzusetzen?
Das ganze soll vermutlich die Videowand des Originals darstellen.
Mit deutlich weniger Aufwand wäre der Einbau eines handelsüblichen kleinen TFT Bildschirms (ebay) möglich. Als Quelle dient dann ein völlig normaler DVD-Player.
http://cgi.ebay.de/Free-S-H-Brand-n.....A1318

Alternativ könnte man noch über den Einsatz eines zerlegten Mediaplayers nachdenken, wobei sich da ähnliche Probleme wie beim Handy ergeben, allerdings mit weniger Lehrgeld beim zerstören. ...
43 - LCD TFT   Fujitsu Siemens    TFT Monitor 19 -- LCD TFT   Fujitsu Siemens    TFT Monitor 19
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview C19-8 TFT Monitor 19
Chassis : Scaleoview C 19-8
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier und habe ein Problem mit dem ich mich an euch "vom Fach" wende.

Ich habe eine FSC Scaleoview TFT Monitor C19-8, der Probleme macht.

Er läuft ganz normal, dann geht er so nach 5 min aus (Standbyleuchte aus), lässt sich aber wieder sofort einschalten und läuft dann so ca. 3 min schaltet ab und schaltet sich wieder von selber an.

Dann läuft er so ca 45-60min einwandfrei, bis das Spiel so in unregelmässigen Abständen wieder beginnt.

Habe ihn schon geöffnet um nach geplatzten Elkos zu suchen, aber alles ist in Takt.

Ausserdem kann man das Einstellungmenü nicht öffnen, d.h mit dem Druck auf dem Knopf keine Reaktion, ebenso lässt sich auch die Lautstärke nicht einstellen.

Die Bauteile haben folgende Nummern

(T)980KH4M9AP PCB 715G1423-1-512

1125-543 1v.1.0

715G1144-1-IO

715G1205-2

Ich tippe mal auf das Board mit dem VGA Eingang, denn ist auch der Anschluß für die Tastatur Ein/Aus ...
44 - USV Overload mit Schaltnetzteil -- USV Overload mit Schaltnetzteil
Hallo zusammen,

ich habe nach langer Abwesendheit mal wieder eine Frage:
Ich bin seit längerem im Besitz einer APC Back-UPS CS500 USV (Offline-USV, 500 VA/300W) und bei einem Athlon64 mit 2 TFT gab es nie Probleme. Jetzt habe ich einen neuen PC (AMD Phenom 9950), sowie die gleichen 2 TFT-Bildschirme angeschlossen.
Angeklemmt, funktioniert. Nun hatte ich die neuen Steckdosen fertig und wollte von einer provisorischen Verlängerung umstecken. Kein Problem dachte ich, ist ja eine USV zwischen (der PC lief). PIEP! Overload! PC aus.
Also USV aus, (damit das piepsen weg war), Zuleitung wieder angeschlossen, (...) Strommessgerät (Billig-Zwischenstecker) vor den PC, PC wieder an, Monitore aus, Stecker USV-Zuleitung ziehen, PIEP! Overload!.
Nun ist mir aber etwas aufgefallen: Die Scheinleistung beim Overload stand auf ca. 50VA (habs nicht genau gesehen und wollte das nicht nochmal ausprobieren.) Nachdem ich den Zuleitungsstecker wieder drin hatte ist diese auf 10VA gefallen (das Messgerät gibt immer so 8VA zuviel an)

Im normalen Betrieb habe ich folgende Daten ermittelt: die Bildschirme ca. 30W/50VA, der PC (im Idle) 120W/136VA. Wasserpumpe ca. 6W/10VA
Macht ...
45 - LCD TFT BENQ TFT -- LCD TFT BENQ TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BENQ
Gerätetyp : TFT
Chassis : FP767-12
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit meinem BENQ 767-12 probleme. Habe folgendes getauscht "Q751,Q743,Q759,Q760,Q739,Q740, PF751". Elkos sehen nicht aus als ob sie defekt wären, sind nicht gewölbt. Der Monitor geht an , wieder aus und dann wieder an und wieder aus und bleibt es auch. Woran kann das liegen , irgentwo eine überlastung?

Gruss
Lötgerät ...
46 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-4 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview C19-4
Die beiden Elkos mit Pfeil würd ich austauschen, scheinen schon dicke Backen zu machen. Bei den Schaltnetzteilen ist eine korrekte Kapatität entscheidend, sonst schwingt nichts. Hab ganz oft die Probleme bei den Siemens TFT und den internen Netzteilen. Die Wärme kommt nicht raus und die Elkos werden trocken. Bei Austausch immer 105°C Typen verwenden! Hast Du ein Kapazitätsmessgerät? dann miss die Anderen Ekos auch mal. ...
47 - Netzwerkkabel für Erdverlegung -- Netzwerkkabel für Erdverlegung
Interessanter Aspekt im Zusammenhang was mir da zu einem Problem vor ca. einem Jahr einfällt.

Da gab es IMHO Probleme mit den Monitoren, glaube da liefen ständig Brummbalken durch. Betroffen hat es ein Nachbargebäude.
(obwohl Brummbalken gibt es sicher nur bei Röhrenmonitoren, mittlerweile ist ja eh alles auf TFT umgestellt)

Das Problem war übrigens nicht wenn der jeweilige PC über eine seperate USV versorgt wurde.

Habe jetzt auch keine Ahnung ob zu dem Gebäude direkt Netzwerkkabel verläuft oder ob das über LWL eingebunden ist

...
48 - LCD TFT Benq FP71G -- LCD TFT Benq FP71G
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Benq
Gerätetyp : FP71G
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, seit kurzem ist meine Benq TFT defekt.
Bild ist vorhanden nur das Licht geht nicht mehr.


Habe ein bissel gesucht und dieser TFT soll wohl öffters ein Problem mit dem Inverter haben.

Meine Frage ist kann ich ohne Probleme ein Universal Inverter benutzen?

Inverter Details

Input: 12 Volt / 5.0 mA (max)
Leistung: ca. 3 W
Output: 600-1200 Volt
Maße: L 7,5 x B 2,2x H 1,2 cm.

Ich bin für jede Hilfe dankbar. ...
49 - LCD TFT ibm l170 -- LCD TFT ibm l170
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : ibm
Gerätetyp : l170
Chassis : 6734-ab01
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo forengemeinde,

bin neu hier. war schon in anderen foren und habe leider keine passende antwort bzw. hilfe bekommen können.

möche es jetzt gerne mal hier probieren.

folgendes problem:
obengenannter tft läßt sich einschalten. das bild ist sehr streifig, zuweilen mit weißem hintergrund. allerdings wird es mit zunehmender einschaltdauer immerdunkler. mit etwas glück und reichlich ausdauer kommt dann bild 100% und bleibt auch stabil. bis zum ausschalten. wenn gerät "kalt" beginnt gleiches spiel von vorn.

bislang durchgeführte test:
netzteil mit integriertem inverter (100% funktionstüchtig) komplett ersetzt
mainboard (100% funktionstüchtig)komplett ersetzt

ich schätze es liegt an der elektronik die auf der platine auf dem panel direkt liegt. habe vergleichsmessungen mit dem oszi durchgeführt, konnte aber keine unterschiede zum einem funktionierenden tft feststellen.

der beschriebene fehler müßte eigentlich bei bekannt sein. habe mindestens 7 dieser geräte, weshalb ich von eiem serienfehler aus...
50 - LCD TFT Medion MD 30919 PO -- LCD TFT Medion MD 30919 PO
Also, die Reperatur hat funktioniert. Es war eigentlich gar nicht schwer.
1. Die Blende entfehrnen. Sie geht nach vorne ab. Unten vier Schrauben lösen, dann oben zwischen Frontblende und Kühlungsrippen vier Palstikklemmen lösen. Mit einem Schraubenzieher zwischen die Kühlungsrippen und die Frontblende stechen, an den Ecken und zwei mittig.

2. Die Schrauben vom Panel lösen und das Panel vorsichtigt anheben. Die Die Kabel zwischen Platine und Pannel sind alle gesteck, aber merken wie rum.

3. Die Metalabdeckung von der Platine entfernen.

4. Die Platine lösen. Auf der unteren Seite der Platine müssen insgesamt 9 Elkos ausgetauscht werden.
Diese Elkos waren bei mir alle Kaputt:

http://forum.iwenzo.de/download/file.php?id=171

Hier habe ich 6 Elkos mit ursprünglich 470µF/25V auf 680µF/25V erhöht. Ein Elko von 100µF/25V auf 220 µF/25V.

Zusätzlich habe ich noch die Elkos C11 und C10 von 100µF auf 220µF erhöht.

Ich habe diesen Tipp in einem anderen Forum gelesen, mit dem Hinweis, dass sonst das Tft in ein paar Monaten wieder die gleichen Probleme haben wird.

5. Beim zusamm...
51 - leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen? -- leistungsfähigen, aber möglichst günstigen laptop wo kaufen?

Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Mär 2008 21:23 geschrieben :
Ach und böse Zungen behaupten,es sollte möglichst nicht Gericom drauf stehen

Ich bin mir meinem Gericom eigentlich sehr zufrieden. Als der Akku neu war, konnte man damit fast 6 Stunden mp3s hören, das schaffen nicht viele Laptops...
Selbst nach 5 Jahren hält der Akku immer noch >1 Stunde wenn man nicht viel macht.
So Sachen wie die Gummifüse fehlen natürlich schon lange, das Gehäuse ist in der Tat nicht sonderlich gut verarbeitet, aber wenn man etwas schonend damit umgeht hat man keine Probleme.
Ich kenne etliche Leute die z.B. mit Amilos schlechte Erfahrung gemacht haben (u.a. 2x das TFT kaputt gegangen). Ob man das jetzt verallgemeinern kann, keine Ahnung.

Andere schwören z.B. auf Thinkpads.
Ich denke jeder Hersteller baut gute und schlechte Geräte, pauschal jetzt einen Hersteller zu nennen ist daher eher schwer. K...
52 - LCD TFT Sony SDM-E76D -- LCD TFT Sony SDM-E76D
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SDM-E76D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe hier 2 identische TFT von Sony an 2 verschiedenen PC`s im Einsatz.Der eine läuft einwandfrei an einem DVI Anschluss.Der andere,an einem HD15 macht Probleme...Nach kurzer Laufzeit fängt das Bild an,mehrmals hintereinander heller zu werden(Kontrast/Helligkeit).In dieser höheren Einstellung der Werte(die völlig anders ist,wie die Werte die im Menue eingestellt sind)
bleibt der Monitor nach einer längeren Laufzeit stehen.Bis diese "Überhellung" in weisser Farbe passiert,wird die Bildfläche mal im Vordergrund zusammen in den Grundfarben Blau,Rot und Grün.
Wenn ich nun auf den Monitor kurz mit dem Finger klopfe,verschwindet für kurze Zeit diese "Überhellung",kehrt aber entweder sofort oder kurze Zeit später zurück.
Als Gegenprobe,habe ich beide Monitore vertauscht.An dem mit dem DVI Eingang,den ich somit am HD15 hatte,traten diese Effekte nicht auf.Somit war ein Grafikkartenfehler ausgeschlossen...Auf dem anderen(nun am DVI Eingang)passierten die Effekte gleichfalls,nur nicht so stark,wie am HD15 Eingang. ...
53 - LCD TFT Samsung SyncMaster 913v -- LCD TFT Samsung SyncMaster 913v
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 913v
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektronikforum'ler,

ich habe mich schon mit mehreren defekten TFT Monitoren verschiedener Hersteller beschäftigt, bei denen "kein Bild" mehr zu erkennen war.
Ich kann durch die Erfahrung, die ich damit gesammelt habe behaupten, dass es zu 99,9% immer ein oder mehrere defekte Kondensatoren (Preis=<30ct.)der Grund waren, warum die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert hat oder nur ganz kurz ein Bild zu sehen war. Auf jeden fall habe ich die TFT-Monitore alle wieder zum laufen gebracht! Und dass ohne wilde Bastelei. Wer mehr darüber wissen möchte kann mich gern anschreiben. Jetzt zu meinem Problem bzw. meiner Frage:

Ich habe einen 19" TFT Monitor (Samsung SyncMaster 913v) bekommen, bei dem warscheinlich irgendetwas auf der kleinen Platine mit dem VGA-Anschluss nicht in Ordnung ist. Nach dem Anschalten geht das Gerät ganz normal an. Es erschein die Meldung: kein Eingangssignal

Schließe ich jedoch ein VGA-Kabel an, so erscheint (egal bei was für einer anliegenden Auflösung und Frequenz) die Meldung:

54 - Brauche Lösung für: Videokamera Bildübertragung über Funk zu einem Monitor -- Brauche Lösung für: Videokamera Bildübertragung über Funk zu einem Monitor
Ton brauch ich nicht, nur Bild.
Ist das gerät illegal, weil es über einen portables funkmonitor empfangen werden kann?

wenn das alles auf 2,4Ghz läuft, dann gibt es ja keine probleme.

absolut klasse wäre, wenn ich so einen kleinen sender in deutschland finden könnte, wie auf dem bild links http://www.newspeed.ch/products/products_227.jpg und dazu einen portablen funkmonitor, wie z.b. hier http://cgi.ebay.de/Drahtlose-1-3-Fa.....wItem wäre klasse. aber einzeln bekommt man die sachen irgendwie nicht her...

any idea, wo man die dinger einzeln bekommen kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomzi am 11 Sep 2007 12:29 ]...
55 - LCD TFT -- LCD TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich schreibe den Beitrag jetzt zum 3ten Mal !Erst mein Rechner abgestürzt, dann ein Backup des Forums...

egal..weitergehts:

Ich habe einen 7" LCD TFT Monitor ersteigert, bei dem das Kabel abgeschnitten ist.
Jetzt weiss ich nicht, wie ich die Stromversorgung zustande bringen kann.
Das Gerät sieht so ähnlich aus wie dieses Gerät: hier

Der Bildschirm läuft auf 12 Volt und kann auch in einem Auto verbaut werden.
Ich will es aber in einem PC verbauen.
Leider weiss ich nicht, welche Kabel ich für die Stromversorgung benutzen soll.
Hier ein Foto von der Platine: Bild eingefügt

Und hier meine Probleme:
1.Welche Kabel für Stromversorgung? VCC ,VDD und GND?
2.VCC und VDD zusammen verbinden?
3.Netzteil verwenden oder ...
56 - LCD TFT   Belinea    101515 -- LCD TFT   Belinea    101515
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 101515
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Belinea 101515:
Wenn der Monitor einen Tag nicht an Strom angeschlossen war und ich ihn dann einschalte funktioniert er ohne Probleme ca 5 min lang, dana ch schaltet er einfach ab und die Status LED blinkt in unregelmäßigen abständen grün.
Wenn ich den Monitor wieder vom Stromnetz trenne und kurz darauf wieder anschließe geht er wieder für ein paar sekunden an und schaltet wieder ab. Das seltsame daran ist, je länger der TFT vom Stromnetz getrennt ist um so länger läuft er danach wieder.
Meine erste vermutung war das etwas zu warm wird, mir viel jedoch kein bauteil auf das besonders warm war.

Nun habe ich den TFT zerlegt und alles vom internen Netzteil getrennt und mal angefangen zu messen,
Von links nach rechts hab ich am Netzteil ausgang
3,3V, 5V, 5V, 0V, 12V, 12V, 0V
gemessen. (Bild eins)
wie man sieht hat hier schon jemand hand angelegt

Wenn ich nun alle anderen Bauteile wieder anschließe und den TFT einschalte, läuft er wiede...
57 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V
Hallo!

Ich will mir eine externe Stromversorgung für mein Kamera-Rig bauen. Gespeist werden muss ein 12V-TFT-Monitor und eine 6V-Kamera. Ich überlege noch, ob ich Bleiakkus verwenden soll oder eine andere Lösung finde, zum Beispiel einen NP1. Ich würde gerne alle Komponenten aus dem selben Akku/Akkupack oder, bei vorhandenem Netzstecker, Trafo speisen, damit ich nicht mit verschiedenen Stromquellen hantieren muss.

Meine Fragen:
Ich bräuchte also einen Spannungswandler von 12V=>6V. Ich habe bereits in diesem umfangreichen Forum gesucht udn dazu den Hinweis auf den "µA78S06 Spannungsregler" gefunden, den ich aber nirgendwo zu kaufen finde. Ist das für mich die richtige Wahl und wo bekomme ich den?

Kann ich so an einem Akku überhaupt zwei verschiedene Spannungen abgreifen?

Kann ich meiner Kamera so schaden? Welche Probleme könnte es geben?

Danke für dieses hilfreiche Forum!

Gruß aus der Hanse!

Futz ...
58 - LCD TFT HP Pavilion F 1904 -- LCD TFT HP Pavilion F 1904
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : Pavilion F 1904
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Habe ein Problem mit meinen ca. 2 Jahre alten TFT. Eines Abends habe ich ihn ausgeschaltet, als ich ihn am nächsten Tag wieder einschalten wollte, funktionierte er nicht mehr. Dann stand er ein paar Tage rum und ich habe ihn einem Kollegen zum nachschauen gegeben. Der sagte mir, dass er ohne Probleme funktionieren würde. Als ich ihn abholen wollte, haben wir ihn gemeinsam getestet, doch er funktionierte nicht. Ich habe schon vermutet, dass es an meiner Anweseneheit liegt, aber danach funktionierte er bis heute nicht wieder. Woran kann das liegen? Bekommt man für diesen TFT ein Austausch-Netzteil? Bisher hatte ich nur Antworten bekommen, wie "lohnt sich nicht" oder "verschrotte ihn und kauf neu", aber der TFT hat vor ca. 2 Jahren fast 400€ gekostet und irgendwie kann es das doch nicht gewesen sein, oder? ...
59 - Probleme mit Strom in Mitwohnung. -- Probleme mit Strom in Mitwohnung.
Hallo,

ich bin mir unsicher ob ich in diesem forenbereich richtig bin, sollte ich falsch liegen, möchte ich mich dafür vorab entschuldigen!

zu meinem bzw unserem problem.

wir haben eine 3 raum wohnung die ca 56m² groß ist und die gesamte wohnung ist mit einem einzigen stromkreis abgedeckt (es gibt noch einen zweiten an dem herd/waschmaschine und eine "einzige" steckdose dran hängen), wir sind uns nun nicht sicher, ob dies so rechtens (sicherheit) ist oder nicht?

seit unserem einzug (10 Monate) sind bei uns nagelneue elektrogeräte deffektgegangen - garantieleistung in anspruch genommen und diese vorfälle als "zufall" abgestempelt. aber mittlerweile - und aufgrund der unten genannten probleme, vermuten wir mehr dahinter.

wir haben das problem, das wir 2 PC's in dieser wohnung haben die beide einen TFT monitor besitzen (seit drei monaten), bei einem der beiden PC's beginnt der monitor allerdings sehr stark zu flackern sobald mikrowelle oder wasserkocher oder sogar der toaster angeschaltet werden!

desweiteren werden einige geräte, sofern sie an der steckdose angeklemmt sind, ziemlich heiss (beispiel telefonladestation!), was in unserer vorherigen wohnung nicht der fall war.

dies passiert au...
60 - Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter -- Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter
@yonossic
Auch wenn ich neu im Forum bin, muss ich nicht gleich so angemacht werden.
Zumal ich hier keinen offiziellen Auftrag ausgesprochen habe, sondern lediglich Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchte. Desweiteren kann ich selber ohne große Probleme testen ob die Schaltung funktioniert. Ohne das irgendjemand dafür haften muss. Außerdem kann ich das ganze auch umformulieren, so dass das Wort KFZ nicht darin vorkommt. Eingangsgerät Beamer im Wohnzimmer, Ausgänge DVD-Player und Mediacenter beide mit RGBS. Das mit der Spannung, vergessen wir mal...

Zum Thema STVZO: Seit wann braucht man für Car-Hifi STVZO-Prüfungen? Ich denke mal nen 40F Kondensator mitzuschleppen (Ein Thread vorher) ist da wohl gefährlicher. Und wenn wir mal die Spannung weglassen, ist es sogar noch möglich eine passive Schaltung aufzubauen wo lediglich mV durchfliesen.

So und jetzt?

Forenregeln - ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich bin weder ein Bombenbauer noch ein Verkehrsrowdy. Ich mach das nicht um während der Fahrt DVD zu gucken, sondern um dem Beifahrer ein Mehrwert zu geben, und weil es technisch möglich ist. Warum soll ich mir ein TFT zusätzlich Einbauen, wenn schon einer vorhanden ist.

Projekte im Selbstbau - Soll ich das in Waschmaschinenreparatu...
61 - Monitor tft IIYAMA -- Monitor tft IIYAMA
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : tft
Gerätetyp : IIYAMA
Chassis : AX3815U
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Probleme mit IIYAMA AX3815U.
Ich habe keine PC original kabel von Monitor,und darum ich weiss nicht wie steht Pins in kleine CON801 conektor in Monitor in Platten.
Zweite: kaput ist Q601,D604,R632,R612,R613,R614

Bitte wer hat Schaltplan oder weis diese Elemente und ihre Parameter????
Danke Jovan ...
62 - PCMCIA Stecker -- PCMCIA Stecker

Zitat :
nabruxas hat am  7 Mär 2007 11:49 geschrieben :
Das stimmt!
ABER ...
In einem Thinkpad sind Stecker von namhaften Herstellern (z.B. Tyco) verbaut. Diese tragen dann auch ein entsprechendes Logo bzw. P/N.

Wobei es auch da genausogut kundenspezifsche Steckverbinder sein können. Lohnt sich solch eine Reparatur überhaupt ?

Klar ist Gericom eher in der billigen Preisklasse angeordnet, aber ich hatte bisher noch keine Probleme mit meinem Gericom Notebook. Selbst der Akku hält nach über 3Jahren noch etwa 2 Stunden.
Ich kenne dagegen einige Amilo Notebooks die innerhalb von 2 Jahren schon 2-3 mal repariert wurden, da der Akku kaputt war und der TFT kaputte Zeilen/Spalten hatte. ...
63 - LCD TFT Sony CDP-L181A -- LCD TFT Sony CDP-L181A
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-L181A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

habe einen Sony CDP-L181A TFT Monitor geschenkt bekommen. Leider ohne Netzteil. Hab schon Ebay über einen längeren Zeitraum beobachtet, leider aber dort kein Angebot gesehen. Auch sonstige Recherchen haben mich nicht weitergebracht.
Nun möchte ich mir bei einem Elektroversand ein passendes Netzgerät besorgen, welches ich dann verwende kann.
Allerdings hab ich ein paar Probleme:

1. Ich weiss nicht was das für ein Stecker ist (siehe Bild) und wo ich ihn herbekomme. Habe mich schon bei RS, Conrad, Reichelt, Spoerle usw. durchgeklickt, aber nix gefunden.

2. Ich weiss die Polung nicht. Ich habe erstmal mal mit einem Ohmmeter gemessen, womit sich mein Verdacht bestätigt hat, dass die beiden oberen Pinne auf einem Potential liegen und die beiden unteren auf einem anderen. Kann man auch auf dem Bild der Platine sehen. Kann mir einer sagen wie das gepolt sein muss?

3. Ansonsten bräuchte ich mir doch nur ein DC Netzteil mit 20V besorgen was min. 3A liefert und gut ist, oder?

Vielen Dank
Viktor ...
64 - [Packard Bell L17P] TFT : Kein Bild -- [Packard Bell L17P] TFT : Kein Bild
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Packard Bell
Gerätetyp : L17P
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe Probleme mit diese TFT-Monitor (Packard Bell, L17P), und habe folgendes getestet :

1) Ohne VGA-Kabel
Monitor eingeschaltet, und bekomme sofort eine Meldung auf Schirm : Warnung Keine Eingangssignale

2) VGA-Kabel am PC
Monitor schaltet ein von standby. Trotzdem bekomme ich nichts auf Schirm zu sehen. Also, nur die CCFLs schalten ein.
Wenn ich die VGA-Kabel los ziehe, bekomme ich eine Meldung, das der Monitor im standby-mode schaltet. Und die Monitor schaltet sich dan tatsächlich aus.
(Beim frischen Windows wird der Monitor "erkennt" => ein Treiber wird installiert)

Also, es ist kein Inverter-Problem, entweder eine Powerproblem. Es scheint als gibt es eine Problem zwischen VGA-konnektor und die GM2126-IC. Weil, Menu der Schirm arbeitet auch normal, aber nur wen der Monitor mit PC verbunden ist. (Man kann alles einstellen, aber man sieht nichts)

Und hier gibt es Fotos dabei :

Ganze Platine


Platine, linksoben


Einer der mir sagen kann was los ist ?

P.S. Meine Entschuldigungen für meine schle...
65 - LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab -- LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 172 N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Samsung SyncMaster 172N schaltet immer ab!

Hallo alle zusammen!
Es geht um folgendes Problem:
Beim einschalten meines SAMSUNG SyncMaster 172 N ist zuerst kein Problem festzustellen. Dennoch nach einigen Minuten (eine genaue Zeitangabe kann ich leider nicht angeben da die schaltzeiten immer unterschiedlich sind) fängt der TFT an störungen ins Bild zu bringen und geht dann auf einmal aus und versucht dann immer wieder anzugehen. Die LED dabei Blinkt!
Wenn ich dann den TFT ausschalte (ausstecke) und dann einschalte kommt nur ein weißer Bildschirm wo ganz kurz aufleuchtung kommt (schwarze flecken).
Eher sowas wie als wenn kurtz ein Signal an das Panel kommt
und dann wieder abgeschaltet wird ohne das Bild zu Leeren. Ein Clearscreen gibt es nicht, es wird also das Bild nicht abgebaut sondern es schwimmt langsam weg (blöd erklärt)
Also ein schwarzer Untergrund der langsam nach aussen wegschwimmt und weiß wird.

Jetzt das lustige:
Wenn ich den TFT ungefähr 10 Minuten stehen lasse im KALTEN und ihn dann wieder einschalte geht er w...
66 - unbekannter Monitortyp.... -- unbekannter Monitortyp....

Zitat : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschrim, LCD

Was ist ein Flachbildschrim? ...
67 - LCD TFT unbekannt TFT Touchscreen -- LCD TFT unbekannt TFT Touchscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : TFT Touchscreen
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein gebraucht erworbener Touchscreen 15" TFT hat bisher problemlos funktioniert. Es sind keine Herstellerbezeichnung bzw. Seriennummer vorhanden.

Nun aber zu meinem großen Problem: In den letzten 2 Wochen kam es sporadisch meist nach einer Umschaltung der Videoquelle (schalte über Videoumschalter autom. auf Kamera um)zu Falschbilddarstellung, soll heißen Monitorinhalt war teilweise "zerstückelt" dargestellt oder abwechselnd vertikale schwarze und weiße Linien oder Balken. Die Abstände der Störungen sind immer kürzer geworden. Ohne Videoquellenumschaltung lief es dann relativ lange ohne Probleme. Seit 3 Tagen habe ich nach dem Einschalten nur noch dieses S/W Streifenmuster.

Kann mir jemand sagen was die Ursache sein kann, und wo ich suchen muss?
Ich hänge die Bilder der Platinen mal an, vielleicht kennt ja jemand den Hersteller?
Wenn mir jemand sagen kann wo ich die Platine für das Panel bekommen kann oder wer mir den Touch kurzfristig und rel. Preiswert repariert wäre mir auch schon geholfen.

mfg
ryto...
68 - SONS Asus P4S800-MX/S -- SONS Asus P4S800-MX/S
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Asus
Gerätetyp : P4S800-MX/S
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe Probleme mit einem PC, und zwar läuft nur noch der CPU Lüfter beim Einschalten, sonst tut sich nichts. Die HD läuft auch nicht, darum habe ich ein neues Netzteil gekauft und eingebaut, genau das selbe. Wenn ich aber das BUS Kabel von der HD entferne, läuft sie sofort an, wenn ichs wieder anstecke steht sie wieder still. Die grüne LED am Board leuchtet wie normal, kein piepsen und auch kein Bild (TFT). hat jemand Ideen

Balduin ...
69 - Notebook MAXDATA VISION 100C -- Notebook MAXDATA VISION 100C
Geräteart : LapTop
Hersteller : MAXDATA
Gerätetyp : VISION 100C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich habe von einem Bekanten ein ziemlich alte Notebook bekommen,in moment ist er Defekt aber ich hoffe mit Eure HIlfe bekomme ich ihn wieder zu laufen.

Es sind zwei Kabel Probleme
Kabel Nr.1 ist Flachbandkabel von Ein/Ausschalter
auf dem kabel steht: FUJIKURA-R AWM 2896 80C VW-1

Kabel Nr.2 ist 8 dratkabel und verbindet glaube ich M-Board mit TFT

Sind beide defekt und ich suche beide.

Wer kann mir helfen.

Gruß Robert
...
70 - Wassergekühltes ATX Netzteil -- Wassergekühltes ATX Netzteil

Zitat : Ja, die modernen verbraten wirklich viel Leistung. Nur haben sie, im Vergleich zu meinem, eine enorme Rechenleistung.

Aber für meine Zwecke reicht es. Ich benutze ihn als FTP-Server, und um an meinem Bastelplatz mal Datenblätter an zu gucken.

Wenn die Festplatten abschalten ist er absolut still. Und verbraucht nur 27W!!!


Wow,ein echts Energiespar Wunder
Da braucht man sich um die Stromkosten keine Sorgen zu machen...
Als server usw. hat er ja auch noch genug Power

Wenn ich da so an meine Maschine denke...
Verbraucht ca.450-500Watt(gemessen!)
Da muss man dann aber noch den Standby Verbrauch der Sound Anlage und den Verbrauch des 32" TFTs abrechnen und alles was sonst noch mit angeschlossen ist.
Sound System: ...
71 - Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign -- Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign
In den Metas steht schon so einiges...

Zitat : <meta name="keywords" content="jpl, c-audio, audio professional, amp, amps, crown, soundcraft, spirit, ce2000, ce4000, verstärker, pa, musikelektronik, mixer, mischpult, k2 k1, ma1200, ma5000, ma3600, ma2400, ma2402, ce1000, gb602, board, forum, elektronik, ersatzteil, ersatzteile, funk, cb-funk, amateurfunk, unterhaltungselektronik, digitaltechnik, oldtimer, adler trumpf junior, fernsehgerät, videorecorder, monitor, monitore, bildschirm, bildschirme, drucker, laserdrucker, computer, computerbildschirm, computermonitor, verstärker, hf, hochfrequenz, niederfrequenz, elektronische ersatzteile, elektrik, elektrisch, tft, lcd, fachhandel, fachhändler, elektronikboard,elektronikforum, electronicforum,elektronisches problem, elektronische probleme, zeilentrafo, diodensplittrafo, hochspannungstrafo, transistor, transistoren, widerstand, funk, funken schwingkreis, ic, schaltkreis, cb, audio, hifi, professional, elektronik problem, a...
72 - SONS Medion Notebook LT9888 -- SONS Medion Notebook LT9888
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Notebook LT9888
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

Hab mich gerade angemeldet.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab ein Laptop bekommen.Etwas älter,ein Medion LT9888 mit 233Mhz.

Das Problem ist,dass der TFT Monitor einfach abschaltet,kurz nach dem anschalten.
Beim rauffahren geht er aus und dann wird mit einem Klick die Stromversorgung(LED für die Anzeige geht auch aus) abgeschaltet,Laptop rührt sich dann kein Stück mehr.Ab und zu schaltet die Stromversorgung nicht ab,aber der Rechner läuft nicht weiter.
Man sieht noch die Speicheraufzählung und evtl. noch das erkennen der Festplatte und dann ist das Bild weg.
Ich habe jetzt mal einen normalen 15er Monitor angeschlossen und damit gibts keine Probleme.Rechner läuft komplett hoch und funktioniert einwandfrei.Mach ich den normalen Monitor ab,fährt der Lappi nicht mehr hoch.:cry:

Irgendwas ist an dem Laptopmonitor,was ihn in die Knie zwingt,aber was.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Frank ...
73 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik
Jetzt muss ich auch mal quatschen:

Also in meinem alten Rechner war ne WesternDigital drin, 20GB und nahezu geräuschlos. Leider fing die Platte nach 2 jahren an zu "klackern", die nadel blieb also immer irgendwo hängen.

Nun befindet sich eine 80GB Exelstor in dem Rechner (das billigste was ich damals kriegen konnte), leider etwas laut, läuft aber eigentlich zuverlässig.

Zu dem Gesamtkonzept des Rechners, Marke Fujitsu-Siemens lässt sich leider nichts gutes sagen :
(mag sein das laptop von fuji besser sind)
-Die Komponenten sind nicht richtig aufeinander abgestimmt, ständig funktioniert ein Gerät nicht oder es kommen Fehler zustande.
-Ich hatte bis jetzt mit allen Windows Versionen (95,98,nt,2000,xp) auf diesem Rechner Probleme, halbwegs stabil laüft knoppix. Red-Hat based allerdings nicht.

Jetzt zum Bildschirm: Seit ein paar Tagen flackert dieser und die breite des Sichtbaren Bildes ändert sich, durch klopfen auf das Gehäuse und durh das ändern der Posiion lässt sich der Ursprungszustand manchmal wieder herstellen, aber nervig ist das schon. Ansonsten kann man mit dem CRT Schirm zufrieden sein, außer das laute "Klack" beim einschalten nervt etwas.

Leider ...
74 - LCD TFT NEC 2110 -- LCD TFT NEC 2110
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : NEC
Gerätetyp : 2110
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen NEC 2110 TFT Monitor. Dieser funktioniert jahrelang ohne Probleme.
Jetzt zieht er nach wenigen Minuten das Bild quer zusammen, man sieht dann nur noch Windows Start und die darüber liegenden Symbole.
Daraufhin habe ich ein anderes Netzteil probiert ohne erfolg. Daraufhin habe ich an der Eingangsplatine alle Kondensatoren erneuert. Dieses brauchte aber auch keinen Erfolg.
Direkt auf der Unterseite des Panels sitzen 3 Platinen. Eine für die Hochspannung, ein mittleres und ein drittes, von wo die Leiterbahnen direkt zum TFT weg gehen. Dieses Board wird sehr heiß, vor allem die beidem Mikro Prozessoren und die acht AD Wandler. Wenn man mit einem Lüfter direkt auf das Board bläst, läuft der Monitor ohne Probleme. Ich sehe auch nichts Verbanntes auf den Platinen. Wer kann helfen oder weiß wo man einen Schaltplan bekommen kann?
...
75 - Licht bzw. TFT flackert- Fehlersuche -- Licht bzw. TFT flackert- Fehlersuche
Hallo erstmal danke für die Antworten.

Als Licht ist simples Glühobst in der Decke....

Also zu den Kreisen...

Licht und Steckdose hängen scheinbar auf dem gleichen Kreis, aber genaueres werd ich erst die Tage sehen.

Nach großen Verbrauchern hab ich Ausschau gehalten, aber der einzige Verbraucher im Keller war die Kühltruhe...da es sich im einen Aussiedlerhof handelt sind dort mit Sicherheit auch noch größere Verbraucher, aber meines Wissens war davon keiner in Betrieb zu dem Zeitpunkt zu dem wir geschaut haben.

Das Oszi hab ich in den anderen Räumen nicht angehängt, dort hab ich nur mal mit dem Multimeter gemessen und kamm auf den Spannungsunterschied von 3/4 Volt permanent...im vergleich zum "Problemraum"

Die Glühbirne flackert nur hin und wieder....wahrscheinlich sieht man das aber nur nicht immer bzw. man sieht nur die großen Schwankungen...denn der TFT hatte dauerhaft über mehrere Stunden Probleme...das spricht auch gegen andere Verbraucher, denn wenns ne Pumpe wäre, dann würde das ja wohl nur hin und wieder auftreten...

Wie gesagt muss ich aber erstmal schauen, ob das in anderen Räumen auch vorkommt...., aber wenn ich nach dem Multimeter gehen, dann ist nur in diesem Raum die Spannung dauerhaft geringer...
76 - LCD TFT natcomp screen x15 -- LCD TFT natcomp screen x15
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : natcomp
Gerätetyp : screen x15
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Und schon wieder ein Problem mit einem Flachbildschirm obwohl mein anderes noch nicht 100%ig gelöst ist
Da eine Freundin davon Wind bekam, dass ich meinem eigenen TFT rumschraube hat sie mir nun auch ihren gegeben. Es handelt sich um einen Bildschirm der Firma natcomp, welche wie ich herausgefunden habe leider nicht mehr existiert.

Das Gerät hat Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung, ich schätze es liegt am Elko des Netzteils.


Fehlerbeschreibung:
Schalte ich das Gerät ein, ist für ca. 1 Sekunde das Bild zu sehen, dann verschwindet es wieder. Das Netzteil (intern) fiept und wenn ich meinen Ohren trauen darf, kommt dieses fiepen vom Elko. Ist der Flachbildschirm nun für längere Zeit am Netz angeschlossen, dann lässt sich der Monitor über längere Zeit einschalten (jedenfalls habe ich das Gefühl, dass das nur so ist, wenn er längere Zeit am Netz hängt). Der Elko fiept fröhlich weiter und auch die beiden Transformatoren auf dem Inverterboard fiepen. Das Bild flackert die ganze Zeit...also schnell wied...
77 - DBox Nokia DBox II -- DBox Nokia DBox II

ist eine helfende notlösung aber für ewig meist nicht
Ähnliche Geräte Nokia DBOXII   Nokia DBOXIINEU    für die per Versand ein Ersatzteil bestellt werden kann Druckversion anzeigen: Diese Seite oder Komplettes Thema Vorheriges Thema Nächstes Thema  Start Elektronikforum   Unterforum-Kategorie : Neuigkeiten ---------------- Neues im Forum Neu - Neues ...
78 - LCD TFT Medion MD9383AAA -- LCD TFT Medion MD9383AAA

Hallo hier Doc,

die Fragen hatte ich auch alle. Einige habe ich selbst herausgefunden "Google" Ist sehr viel Arbeit, deshalb wirst du da wohl keine Antworten bekommen.

Ich denke du wirst den Transistor nehmen können. Die meisten Probleme machen aber die Kondensatoren. Sind auch nicht so einfach ohne spezielle Messgeräte durchzumessen und müssen dafür ausgelötet werden.

Schaltpläne für spezielle Inverter habe ich im Internet nicht gefunden. Nur einen der so in etwa zeigt wie die geschaltet sind.

Link

Du musst das TFT so auf einem Tisch aufbauen, dass du es im auseinander genommenem Zustand ausprobieren kannst.

Wenn du alles gut isoliert aufbaust dann geht das.

Doc ...
79 - LCD TFT ADI A715 -- LCD TFT ADI A715

also nochmal, es ist definitiv kein treiberproblem

nein es sind keine 2 monitore

ich habe den TFT auch schon am notebook getestet und dort habe ich obige probleme ebenfalls.

beim einschalten ein kurzes bild und dann ist es wieder weg. deswegen scheint es wohl das inverterboard zu sein ...
80 - LCD TFT Iiyama AS4316UTC -- LCD TFT Iiyama AS4316UTC

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : AS4316UTC
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe seit gestern etwas probleme mit meinem TFT bildschirm, er besitzt einen normalen analog und DVI-Eingang nur eben seit gestern will der DVI eingang nicht mehr, analog funktioniert aber einwandfrei.
anfangs dachte ich dass meine grafikkarte einen hau weg hat was aber nicht der fall ist da mit einem anderen bildschirm der am DVI angeschlossen ist wunderbar funktioniert.
hat einer von euch zufälliger weise von meinem gerät einen schaltplan oder hatte diesen fehler schon mal ?
gemessen habe ich bislang noch nichts da ich mit TFT monitoren derweilen noch völliges neuland betrete.
ich hoffe mir kann einer von euch bei diesem fehler helfen.
die umschaltung zwischen analog und digital lässt sich lt. anzeige noch bewerkstelligen also umschalten nur dann bekomme ich eben die mitteilung dass dort kein signal anliegen würde und er schaltet dann wieder in den analog modus um.

danke im voraus
andi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tft Probleme Acer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tft Probleme Acer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282156   Heute : 4486    Gestern : 13943    Online : 98        27.8.2025    6:36
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.198221206665