Gefunden für smile - Zum Elektronik Forum |
1 - Teslanol T6 OSZILLIN vs. Teslanol Kontaktspray im neuen Design? -- Teslanol T6 OSZILLIN vs. Teslanol Kontaktspray im neuen Design? | |||
| |||
2 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen | |||
Hallo Leute, ich möchte bei diesem Thermostatmodul das Relais gegen ein Solid-State-Relais, zum einem nervt mit der Zeit das Klicken, da sich die Schaltung im Wohnzimmer befindet und das Relais hat nach gerade mal 1,5 Jahren das Zeitliche gesegnet, sprich, die Kontakte haben keinen vollen Durchgang mehr.
Überlastet wird das Relais nicht, da es nur Lüfter steuert, die im Anlauf gerade mal knapp 1 A ziehen und laut Aufdruck kann es bei 16 V, 20 A Nun meine Frage, kann ich das Relais einfach so gegen das Solid-State-Relais tauschen ?? Ich bin jetzt nicht so vom Fach, aber ich dachte wegen dem Spulenwiderstand des Relais, was ja wohl beim Solid-State-Relais nicht ist, oder ? Ich bin für alle Tipps dankbar. Euch ein schönes Wochenende ... | |||
3 - Internetradio Lautstärke reduzieren -- Internetradio Lautstärke reduzieren | |||
Hallo Leute, ich habe mir letztes Jahr dieses auna Connect 150 Bk Internetradio geholt, um zum einschlafen etwas Musik zu hören.
Leider ist das Radio, je nach Sender, selbst auf Stufe 1 (leiser ist dann Mute) so laut, dass ich es irgendwann aus machen muss, weil ich nicht einschlafen kann. Was kann ich machen, um es leiser zu machen ?? Vielleicht Poti vom Laustärkeregler wechseln ?? Gruß Volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 17 Okt 2021 20:57 ]... | |||
4 - ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec. -- ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec. | |||
Wohw... danke.
RL mit 1K nehmen oder weglassen? Hast du ein Foto von dem Steckbrett? Ich weiß nämlich nicht genau wie ich die Spannung anlegen muss (C und 1 nemhe ich an). Vcc ist dann wahrscheinlich die Eingangsspannunng für das Relais (plus oder minus oder egal?) und kommt getaktet beim "Output" raus". ich kann das gut zusammenlöten, aber eher nach Bilder/Fotos wie nach Schaltplan. Smile und VG Jeanoo [ Diese Nachricht wurde geändert von: jeanoo am 30 Dez 2019 16:24 ]... | |||
5 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box | |||
Hallo zusammen,
möchte mich zunächst mal kurz vorstellen. Bin eigentlich gelernter Industrieelektroniker, habe aber schon vor langer Zeit IT Branche gewechselt. Von daher sind zwar die Basics vorhanden, wenn es aber zum spezielle Projekte geht brauche ich oftmals Hilfe. Mein Vorhaben: Ich möchte eine portable 2.1 Box mit Verstärker, Bluetooth-Empfang und Audioeingang bauen. Als Verstärker hätte ich folgenden genommen: https://smile.amazon.de/gp/product/.....psc=1 Damit treibe ich dann 2 x 100mm Hoch/Mitteltöner sowie einen 130mm Tieftöner an. Der Verstärker benötigt 12-24V / 5A Versorgungsspannung. Hier war meine Überlegung, da ich Modellbau Akkus besitze, einen 14.8 V Li-Po zu verwenden. Diesen Akku müsste ich dann aber irgendwie schützen. Gleichzeitig würde ich gerne eine Ladebuchse verbauen, so dass der Akku von extern geladen werden kann. Hierfür bräuchte ich eine Ladeelektronik. Würde sowas hier für mein Vorhaben funktionieren: | |||
6 - Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen -- Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen | |||
Hallo, ich möchte diese beiden Lampen zusammenschließen.
https://smile.amazon.de/Telefunken-Unte ... A225439031 Das Verbindungskabel ist mir zu kurz, also muss ich es verlängern. Wie mache ich das? Dann möchte ich mit einem Einschalten am An-Aus-Knopf einer Lampe beide Lampen gleichzeitig an oder aus machen. Das dürfte die Lampe von alleine schaffen, wenn das Verbindungskabel funktioniert, nehme ich an. Ich würde gerne das Stromkabel einer Lampe an das Kabel "aus der Wand" anschließen, wo derzeit mittels Lüsterklemme das abgezwickte Stromkabel meiner Umlufthaube hängt. Wie kann ich also zwei Stromkabel mit verschiedener Leistungsaufnahme an ein Kabel aus der Wand anschließen? Wenn ich nur ein Stromkabel der beiden Lampen anschließe, erhalten beide Strom, da das Verbindungskabel die zweite Lampe mit Strom versorgt? ... | |||
7 - Kurzschluss: nichts geht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50121 | |||
Zitat : So, und nun darf mit Tomaten werfen wer will. Ich will ![]() ![]() | |||
8 - Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen -- Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen | |||
Werde ein besseres Posten sobald ich von der arbeit komme...
Bin ja in New Jersey USA und muss noch 2.5 stunden...smile ... | |||
9 - Defekte Daemmerungschalter Schaltung...wie Fehler ermitteln -- Defekte Daemmerungschalter Schaltung...wie Fehler ermitteln | |||
Hallo und guten Morgen aus dem sonnigen New Jersey!
Habe mich in meiner Verzweiflung nun endlich dazu durchgerungen, Fachleute um hilfe zu bitten... Daher hoffe ich das ihr mir helfen koennt... Ich habe eine Schaltung...fuer eine Solar Laterne...3.6 Volt...soweit so gut... Im Grunde is es nix anderes als ein Daemmerungsschalter...mit Lichtsensor...Solarzelle zum laden und nen paar Batterien... Bilder habe ich angehaengt... Nun iss das Problem, das diese Schaltung nur nach Glueck funktioniert... Einen Tag macht sie perfekt was sie soll... Dunkel = licht an Hell = Licht aus Ohne das ich ergruenden konnte warum, macht sie dann aber ploetzlich nix mehr.... Da Elektronik aber doch relative logisch sein sollte, kann es ja nur eine Komponente sein...dachte ich mir so... Daher habe ich mal nen Bild von der Platine angehaengt... Vielleicht sagt dem einen oder anderen das Bild ja sofort, was da der Fehler sein konnte... Ach ja...is nicht selbst gebaut...sondern nur verschiedene Komponenten kombiniert die ich hatte Und der Schalter der auf dem Bild zu sehen iss, is Mittelstellung AUS, Eine Richtung soll 10h leuchten....andere Richtung nur 6 h ... Sollte das also in dem IC defekt sein, bin ih auch gern bereit das Ding umzul... | |||
10 - USB Buzzer zum Simulieren einer bestimmten Taste -- USB Buzzer zum Simulieren einer bestimmten Taste | |||
Ich bin aktuell auf der Suche einen Buzzer herzustellen, welcher via USB Kabel an den PC angeschlossen wird und beim Drücken des Buzzers soll ein bestimmtes Signal eines Tastendrucks an den PC gesendet werden z.B. die Leertaste.
Einen Buzzer als Taster habe ich bereits der beim Druck, schließt. Was mir fehlt wäre ein Schaltplan für das ganze, leider weiß ich nur gerade nicht wo ich dannach suchen kann... Eine weitere Anforderung wäre eine mind. länge von 5m, das könnte für USB auch etwas schwierig werden? Für Ideen und Hilfen bin ich euch dankbar smile ... | |||
11 - Dimensionierung Siebelko Schaltnetzteil -- Dimensionierung Siebelko Schaltnetzteil | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 19 Aug 2014 16:50 geschrieben : probiers doch einfach mal aus und häng da an das SNT an den Ausgang einen 4700µF 25 V elko dran ![]() Der Smile lässt mich ein gewisses Maß Ironie erahnen. Ich lasse es wohl mal lieber... ... | |||
12 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
13 - Stereoanlageressor läuft nicht an -- Stereoanlageressor läuft nicht an | |||
Naja hart... meiner Dame präsentierte ich einfach das Budget für eine etwaige Ersatzbeschaffung - das reichte. Dazu sei angemerkt, dass meine Holde den Kompressor in ihrem Betrieb (nicht meinem) einsetzt, also hätte sie auch zahlen müssen. Das Besondere an dem Gerät sind die 16 bar die es liefert.
Der besagte Betrieb erzeugt leider kein Bier, dafür Wein. Und den... Prost (gibt hier kein Smile für Weintrinker). Trocken sind meine Baustellen nie, zum Glück. Der Kompressor bauchte allerdings Öl, und ich danach einen guten Riesling. Wohlgemerkt danach, während Schrauben, Schweissen, Löten niemals. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 30 Mär 2013 21:13 ]... | |||
14 - Neuer Steinweg im Garten, Elektroplanung -- Neuer Steinweg im Garten, Elektroplanung | |||
Hallo zusammen,
wir bekommen demnächst einen neuen Steinweg im Garten und wollen im dem Zuge auch die Elektronik erneuern. Im Moment hängt der Ganze Gartenbereich an der Kellersicherung. Problem ist manchmal, wenn die Waschmaschine läuft, können wir den Rasenmäher oder Hochdruckreiniger nicht gleichzeit bereiben. Außerdem stehen am Wegesrand kleine Solar-Funzeln. Die sollen auch weichen. Folgende Überlegung hatte ich[/img] - Einmal 5*4mm² vom Haus-Verteiler zum Gartenhaus, dort eine kleine Unterverteilung. - Die Wegbeleuchtung wird vermulich LED, so sollten 1,5mm² reichen denke ich. Das Licht soll über 2 Bewegungsmelder, welche einen Treppenhaus-Timer schalten, eingeschaltet werden und nach 5 min wieder ausgehen. - 1 neue Steckdose in der Sitzecke - 1 neue Steckdoe an der Hausseite, mit Zeitschaltuhr für Weihnachtsbeleuchtung so kann ich die Steckdosen auch für Geräte nutzen, die Power brauchen Smile Folgende Aufteilung: 1. Phase Wegbeleuchtung, vorhandene Garenhausbeleuchtung und Garagentorantrieb 2. Phase Steckdose Sitzecke 3. Phase Steckdose Hausecke. Im Haus Absicherung durch FI und 3x 16A Automaten Ist das so Sinnvoll? Was kann ich verbesser? Grüße Maddin ... | |||
15 - Pysikalische Erklärung erbeten ... -- Pysikalische Erklärung erbeten ... | |||
Also, dass das jetzt hier nicht zum Rätselraten wird *smile * Wir reden von einem TNCS System und einem handelsüblichen Stibel Eltron Untertischboiler mit Schukostecker :-l Und natürlich meinte ich mit "Sicherung2" ebenfalls eine Phase zu 240V ! Also das Ding wurde an einer Steckdose betrieben welche zwei Phasen zu je 240V hatte ( das eine Loch eine, das andere die Andere *übergenauist*) und dafür auf den Neutralleiter verzichtete, lediglich der PE war Korrekt angeschlossen. Und ich würde gerne wissen wie das ohne N geht ! : -) ... | |||
16 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus | |||
Ich habe es getan! Alles zusammengebaut! ![]() Die Maschine läuft im "Testmodus", nachdem ich mir nochmal Gedanken zu der Tülle gemacht habe und das so interpretiere: Die Tülle ist auf der Welle, um bei einer evtl. Undichtigkeit des Wellendichtrings Wasser vom Motor abzuhalten und zwar so, wie auf Bild 1 im vorhergehenden Beitrag. Dazu ist in der Trennwand auch der rechteckige Ablaufkanal. Da lief es ja bei mir auch raus. Jetzt muss nur noch alles dicht sein, bin gespannt. Grüße vom statler PS Gibt´s eigentlich ´nen Daumen drück-Smile? Nein, OK, dann mach ich das mal heute selber: | |||
17 - "Normalen Kondensator duch x2 ersetzen?" -- "Normalen Kondensator duch x2 ersetzen?" | |||
Danke für die klare Antwort.
Ich sagte ja gleicher Typ es ging um einen geschmorten MKT den ich durch einen MKT X2 zu ersetzen gedacht hatte. Das wird mir beim nächsten mal die Wartezeit etwas verkürzen. *smile* ... | |||
18 - FGA25N120 FGA25N120 -- FGA25N120 FGA25N120 | |||
nächster Versuch (smile) ... | |||
19 - Anschluss einer Sicherung und Erdungskabel -- Anschluss einer Sicherung und Erdungskabel | |||
Hallo zusammen,
erstmal vorweg, ich bin kein Elektriker, habe zwar ca. 1 Jahr lang ein Praktikum in der Richtung (in der Schule) gemacht, aber da ist nichtmehr viel von da Smile Also ich hätte 2 "Probleme" bei unserem kürzlich gekauftem Haus (BJ 72), zu denen ich - denke ich - einen Elektriker holen sollte: Erstmal das einfachere: Wir haben einen Hobbykeller, der von den Vorbesitzern renoviert wurde und in dem auch Steckdosen gelegt wurden. Die Leitung geht bis zum Sicherungskasten und müsste dort theoretisch "nur" angeschlossen werden. Soweit ich mich entsinne muss ja die Sicherung dann auch zu den Leitungen passen und die Leitungen ggf. auch noch überprüft werden. Ist das so ohne weiteres möglich, oder müsste der Elektriker dafür die Wände aufreißen oder sowas? Dann das zweite: Ich habe bei uns im Wohnzimmer an den Steckdosen gesehen, das dort die klassische Nullung (Brücke von N -> Erde) angewendet wurde und soweit ich weiß, ist das auch noch ok soweit. Ich habe eben genau dies auch bei unseren Lampen (mit Metallgehäuse) gemacht. Nun haben wir im Wohnzimmer folgendes Problem: Ich hatte mit einem Lügenstift den Strom geprüft und festgestellt, es gibt eine Stromführende Leitung (Schwarz) und 2, bei denen er nicht ... | |||
20 - Akkus 12V - viele Fragen -- Akkus 12V - viele Fragen | |||
Hi,
so als SuperDAU mit gefährlichem Halbwissen hab ich mal ein Anliegen. Neben dem Saustall der sich bei mir Schreibtisch schimpft stehen eine Autobatterie (72 Ah) und ca 15 USV Akkus (alle 12V und zwischen 7- 17 Ah). Keiner der Akkus weist noch 12V auf. Also sind alle tiefenentladen? Die Spannung sollte beim laden bei 13,8 - 14,4 V liegen soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Der Ladestrom sollte maximal bei 1/10 der Ah liegen. So und nun kommt der DAU: Kann ich die Akkus überhaupt retten(manche zeigen noch über 6V an)? Ein sehr geduldiger Tutor wäre mir recht, bin in manchen Dingen einfach gestrickt! KAUFEN fällt komplett aus! (Hartz4 und ein Kind zu füttern) Dafür sammle ich Elektroschrott und habe jede Menge Teile hier herum liegen, was den oben erwähnten Saustall erklärt. Wie kann ich versuchen die Akkus zu laden? Trafos etc sind vorhanden. Berechnungsformeln helfen mir nicht wirklich, wie gesagt, bin einfach gestrickt. Am wichtigsten wäre mir die Autobatterie zu retten/laden. Nur egal was ich bisher gelesen habe, überall wird vor giftiger Entgasung und Brandgefahr gewarnt, also experimentiere ich nich auf eigene Faust. Ei... | |||
21 - Vergleichstyp bzw. was ist es ? -- Vergleichstyp bzw. was ist es ? | |||
Danke dir Mr.Ed. ![]() Der ist also kompatibel mit meinem defekten ? Nicht das mir das gute Stück noch einmal um die Ohren fliegt. *smile* ... | |||
22 - Bauteil SOT-23 -- Notebook Acer 7720 ZG ICL50 LA-3551P / ICK70 L12 MBAHH02001 | |||
nun,ich habe gemerkt das es sehr aufwendig fast wie eine Nadel im Heuhaufen" solche stempel codes auswfündig zu machen!
Ich hätte da mal ein Frage die vielleicht zu beantworten wäre *smile* nun ich habe noch ein zweites defektes Mainboard des selben herstellers nur die REV-nr version 1.0 satt 2.0 auch Acer 7720zg nur REV 1.0 eben! dort befinden sich auch SMD SOT-23 mit der Kennung 12W70 wäre es möglich sich einen auslöten und das Bauteil auf andere Mainbaord zu löten?! gleicher Stempel-aufdruck, gleicher Wert?! Danke erstmal. Mfg ... | |||
23 - Automatic-Kochfeld defekt -- Herd Siemens HE 7415 | |||
Hi Gloeckner,
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Diese entspricht nicht ganz Deinem Wunsch der Reparatur, aber vielleicht eine Alternative wenn Du bei Kochplatten bleiben möchtest. Es gibt bei IKEA, hab ich dort letztens gesehen, eine komplette autarke Kochplatte mit vier Feldern für nicht ganz 50 Euro. Ist vielleicht die Frage ob sich das nicht finanziell eher lohnt. Aber man möchte ja auch gerne seine Sache reparieren einfach der Sache wegen, smile. Viele Grüße ... | |||
24 - Elektronischer Rundenzähler selber bauen .... -- Elektronischer Rundenzähler selber bauen .... | |||
Einen wunderschönen guten tag...
ich muss für ein projekt in der schule einen elektromischen rundenzähler für eine carrea bahn bauen... Wir wissen schon das wir das IC zähler 74192 brauchen... angaben was er machen soll -muss von 0-9 zählen Impulseiingabe mit einem vom Fahrzeug ausgelösten dreipoligen mikrotaster -Anzeige des zählerstands mit einer Siebensegment-Anzeige mit gemeinsamer Anode -Umschaltung der Zählrichtung (aufwärts/rückwerts) -Rücksetzen des Zählers auf Null mit Taster -Spannungsversorgung mit stabilisierung 5v na ja das muss halt alles drinnen sein .. ![]() Ich hoffe das sie mir weiter helfen können... ![]() ![]() Mfg Brummi ... | |||
25 - Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de -- Warten auf Forum Electronicwerkstatt.de | |||
Hallo Baldur ![]() ohne viel im Forum gesurft zu haben: Es ist schon deutlich besser, aber noch nicht so gut wie "früher" ![]() Besonders beim Absenden von Beiträgen kommt es noch zu Wartezeiten: gzip - komprimiert: 25.69 kBytes | unkomprimiert: 120.60 kBytes - [php-time : 14,528 - 14,919] - js-time : 348 - ... gzip - komprimiert: 4.35 kBytes | unkomprimiert: 13.30 kBytes - [php-time : 17,441 - 17,443] - js-time : 48 - ... Was mir auch aufgefallen ist: Mein Feuerfuchs (Version 3.5.2) zeigt beim Anklicken eines Links desöfteren das Downloadfenster (s. Anhang) an. Ist das ein Problem auf meinem System oder liegts am Forum? edit: Smile repariert. Verschluckt der Parser Leerzeichen oder bin ich zu müde? edit2 (22:19): Aktuell hängt es mal wieder, das Laden der Seite dauert und das der Bilder noch länger. Auffällig sind die extrem hohen JS-Werte: gzip - komprimiert: 15.39 kBytes | unkomprimiert: 80.39 kBytes - [php-time : 7,902 - 8,065] - js-time : 22306 - ... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ba... | |||
26 - Titel der Smilieschilderseite ("smile schilder test") ändern -- Titel der Smilieschilderseite ("smile schilder test") ändern | |||
Hallo Baldur,
nur eine Kleinigkeit. Die Seite zum Einfügen von ![]() | |||
27 - Ich hätte soooo gerne noch einen Smiley.... -- Ich hätte soooo gerne noch einen Smiley.... | |||
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_glaskugel4.gif
Gerade für die Arbeit der Mods und der Antwortgeber ist sie unverzichtbar! Danke... ![]() | |||
28 - Selbstbau: Induktive Kopplung -- Selbstbau: Induktive Kopplung | |||
Hallo,
im Rahmen meiner Präsentationsprüfung im Abitur würde ich gerne eine kleine Schaltung selbst bauen, um das Prinzip der induktiven Kopplung zu verdeutlichen. Was ich mir vorgestellt habe: Eine Leiterschleife selbst bauen, die dann ein Magnetfeld erzeugt und einen zweiten Leiter anregt, der eine Leuchtdiode o.ä. enthält, die die Energieübertragung aufzeigt. Das, was ich meine, wird im folgenden Video bei 9min30sek gezeigt: Video Ist das so einfach möglich? Was benötige ich dafür? Für Hilfe wäre ich dankbar! NatürlicheZahl smile ... | |||
29 - WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? -- WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? | |||
Mittlerweile kann Linux auch fehlerfrei auf NTFS schreiben.
Wenn Du den Silberling nicht mehr findest, empfehle ich entweder ein Live-Debian, Live-Ubuntu oder eine Knoppix-CD. Bei dem Live-Ubuntu könnte man (wenn man Internetzugang per DHCP-Router hat) wahrscheinlich auch gleich einen Virenscanner nachinstallieren (in den RAM). Z.B. Antivir, das gibt's hier für Linux: http://www.chip.de/downloads/AntiVi......html Oder gleich hier: http://free-av.com/en/download/download_servers.php Anleitung: http://forum.antivir.de/wbb/index.p.....24767 | |||
30 - Rasierer Braun Activator 8595 / 5643 - Langhaarschneider -- Rasierer Braun Activator 8595 / 5643 - Langhaarschneider | |||
hallo sam,
danke für die schnelle antwort! werde mich montag aufmachen und versuchen, das ersatzteil irgendwo zu bekommen. den rasierer habe ich wieder zusammengebaut. die zwei bruchstücke und dieses etwas grössere schwarze teil habe ich einfach weggelassen *smile*. werde jetzt den schieber und den eigentlichen langhaarschneider (der im prinzip noch funktioniert) mit tesafilm aneinander fixieren, solange bis ich das neue gehäuse habe. wird zwar lustig aussehen, aber der zweck heiligt bekanntlich manchmal die mittel. LL [ Diese Nachricht wurde geändert von: LuckyLuke am 20 Sep 2008 20:27 ]... | |||
31 - Waschmaschine Bosch WFD2060 -- Waschmaschine Bosch WFD2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFD2060 S - Nummer : E-Nr. WFD2060/01 FD - Nummer : FD 8208 00244 Typenschild Zeile 1 : WFD2060 Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine ist defekt. Seit ein paar Tagen bleibt sie während des Waschvorgangs einfach stehen (und die "Waschen"-LED fängt an zu blinken). Wenn ich ein Waschprogramm starte fängt sie an Wasser einzuleiten, dreht dann ein bißchen und irgendwann geht sie aus. Man kann dann nochmal auf "Start" drücken und sie versucht weiterzumachen, geht dann aber gleich wieder aus. Wenn man auf Abpumpen schaltet und "Start" drückt pumpt sie ab. Wenn man auf Schleudern schaltet schleudert sie auch ganz normal. Ich gehe davon aus das weder Pumpe noch Motor defekt sind. Ich habe erstmal alle Zu- und Abläufe gereinigt, daran lag es aber nicht. Dann habe ich die Maschine geöffnet und festgestellt das ein Anschluß unter der Trommel angeschmorrt ist. Ich meine das er zum Heizelement führt (siehe Bild). Im Prinzip würde ich mir ja schon zutrauen das Element auszutaus... | |||
32 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Lilly Allen - Smile
Insbesondere das Video ist absolut zu empfehlen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 12 Sep 2007 17:34 ]... | |||
33 - Geschirrspüler Siemens SE55561eu/17 -- Geschirrspüler Siemens SE55561eu/17 | |||
Hi,
Bitte endschuldigt, war eine kurzeitiger aussetzer, es ist natürlich ein Geschirspüler (der defekt komt nicht von falsch gewaschener wäsche Smile ) Hinten ist eine art plastik kanalsystem, da stekt dreck drin, den ich aber nciht rausbekome. Kan man da mit agresiven reinigern bei? Bilder folgen gleich morgen früh. mfg, shin ... | |||
34 - Geschirrspüler Körting (Gorenje) KSI bzw. GSI 641 S -- Geschirrspüler Körting (Gorenje) KSI bzw. GSI 641 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Körting (Gorenje) Gerätetyp : KSI bzw. GSI 641 S FD - Nummer : 11028 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kenntnis 2: bekomme alles auseinander und wieder zusammen *smile* Kurzversion: Hallo zusammen ![]() Folgendes Problem habe ich mit unserer SpüMa. vom Typ Gorenje GSI 641: Nach dem Anschalten läuft die Wassertasche voll und an einer Entlüftungsvorrichtung der Wassertasche aus. Wassertasche und Niveauschalter wurden ausgetauscht. Wenn ein Bild der Wassertasche und der betreffenden Austrittsstelle von Nöten ist, mach ich schnell eins. Was nun? Langversion: Hallo zusammen ![]() Folgendes Problem habe ich mit unserer SpüMa. vom Typ Gorenje GSI 641: Zuerst wollte sie nicht mehr anfangen zu spülen und hat dauerabgepumpt, da in der Chassiswanne Wasser gestanden ist und der Schwimmer somit die Wasserzufuhr abgestellt und das Abpumpen angestellt hat. Alles sauber und trocken gewischt und SpüMa angeschalten. Wasserzufuhr wie gehabt, jedoch mit dem Problem, dass die Wassert... | |||
35 - Monitor iiyama HA202DT -- Monitor iiyama HA202DT | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : iiyama Gerätetyp : HA202DT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe von meinem Vater einen Vison Master 512 geschenkt bekommen, der allerdings kein Bild anzeigt. Die grüne Status LED leuchtet, alle 5-10 Sec versucht der Monitor einzuschalten, man hört das typische "klick" aber dann passiert nichts. Da ich nicht wirklich weiss woran es liegen könnte, hoffe ich das jemand hier Rat weiss ![]() Wäre super wenn ihr einem Forumsneuling ein bisschen helfen könntet smile Pix kann ich auch machen, falls dass weiterhelfen könnte. Gruß Yannick ... | |||
36 - TV Universum FT-8132 -- TV Universum FT-8132 | |||
Habe mal ein Foto angehängt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr.smile am 16 Dez 2006 23:09 ]... | |||
37 - Kühlschrank Liebherr KGNv3846 Index 26/001 -- Kühlschrank Liebherr KGNv3846 Index 26/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGNv3846 Index 26/001 S - Nummer : 9914446-00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, habe mich heute hier mal angemeldet um vielleicht mein problem mit meinem Kühlkombi in den Griff zu bekommen (natürlich nicht nur deshalb...smile). Also der besagte Kühlkombi von Liebherr hat ein problem mit dem Gefrierfach.Vor einen halben Jahr ging die temperatur langsam höher und er fing an zu piepen (-12Grad)dann wieder auf die voreingestellte -18 Grad und das ständig zu unterschiedlichen Zeiten.Dann habe ich mal die Rückwand abmontiert und siehe da, alles vereist.Abgetaut und alles lief wieder bis vor wenigen Tagen.Nun macht er so gut wie garnichts mehr, liegt jetzt so bei -2 bis -4 Grad.Das Kühlteil arbeitet aber anstandslos.Kann mir jemand bitte bei der Fehlerdiagnose behilflich sein, wäre echt super.Vor allem möchte ich wissen ob ich es selber reparieren kann oder doch ein Kundendienst von Liebherr bestellen muß.Der Kombi wird im April 4 Jahre und ich denke das es noch kein alter ist.Besten Dank und viele Grüße andy ... | |||
38 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 | |||
Mr. Smile, bitte immer daran denken, dass zerstörte Bauteile sehr gute Helfer sein können, die Ursache des Fehlers zu finden. Nicht gleich austauschen, sondern nur rausnehmen und dann weiter suchen. Also wieder raus mit dem neuen Zeugs, und noch mehr raus, bis das Ticken aufhört. Dann mit Messungen anfangen...
Habe mit dieser Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht. Kathrein ist ein sehr professioneller Hersteller, da solltest du eigentlich erstmal auch gute Schaltunterlagen bekommen können nach einem entsprechenden Anschreiben um das Gerät auch ohne Werkskundendienst wieder in Topzustand versetzen zu können. PS: Es sei denn es ist wirklich ein Fall für die .." "onne. ... | |||
39 - Wäschetrockner Miele T 390 -- Wäschetrockner Miele T 390 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 390 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe (noch) Probleme mit meinem T 390. Und zwar ist es hin und wieder der Fall, daß das Programm einfach pausiert (z.B. Schranktrocken). Programmablauf steht noch auf Trocknen, aber Funktionen werden nicht mehr ausgeführt. Kann es möglicherweise an der Schwergängigkeit der Trommel liegen? Ich empfinde sie nämlich als rel. schwergängig. Des weiteren gibt es bei kaltem Trockner Quietschgeräusche, die aber vom Riemenantrieb kommen müssen. Dann habe ich auf dem Bodenblech des Gerätes ein schwarzes "Fingerhütchen" aus Gummi gefunden. Da weiß ich nicht, wo es hingehört... Irgendwelche Ideen? *smile* Die Trommel liegt nicht auf der Dichtung auf, Zapfenlager und die Lager der vord. Rollen ist schonmal vorsorglich ersetzt worden.... 1.000 Dank schonmal ... | |||
40 - SONS Sony KV - C294 1D -- SONS Sony KV - C294 1D | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : KV - C294 1D Chassis : 70 cm ______________________ Titel: HILFE! sony TV Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen. ich habe seit kurzem einen gebrauchten sony fernseher (nachdem beamer und lcd tv und co. mein budget etwas übersteigen *ahem*). Das Modell ist (glaube ich!) KV - C294 1D auf der Fernbedienung steht noch drauf RM-816, falls das relevant sein sollte. Ich habe nur leider keinen blassen schimmer wie ich damit meine fernsehsender einstellen kann... weiß das jemand? (ja ich habe schon gesehen , dass die fernbedienung zwei seite hat Smile ... ach ja es kann eigentlich nicht sein, dass die fernbedienung hinüber ist, weil davon habe ich zwei baugleiche modelle und ich vestehe es mit beiden nicht. wäre shön, wenn mir jemand helfen kann, weil laut meinem Vermieter und meinem vorherigen Fernseher kann ich eientlich mehr Sender empfangen, als ich das momentan tue und ich finde es langsam nervig, dass Ard auf der sieben ist und sat1 auf der 14 usw... ich hätte das zu gerne in eine reihenfolge... :-/ ... | |||
41 - Textattribute auf markierte Bereiche -- Textattribute auf markierte Bereiche | |||
WOW, das sieht sehr gut aus. Bei Firefox 1.5.0.4 und WinXP SP1 funktioniert Kursiv, Link und der Smile, der jetzt an der richtigen Stelle auftaucht. Grüße ... | |||
42 - Monitor Medion MD1998LJ -- Monitor Medion MD1998LJ | |||
Hi, Na aber hallo, jetzt macht die Sache wieder Spaß - Der Moni macht Fortschritte. Nachdem ich mir frustriert Abendbrot machte, fasste ich mir an den Kopf. "Schärfe (Focus) stellt man heutzutage am Zeilentrafo ein. Okay, jetzt wurds mir hier auch noch mal gesagt :). Ich sollte die Sache in Ruhe überschlafen und auf weise Eingebungen am morgigen Tag hoffen. Und während des Essen habe ich rausbekommen, wie ich in das Servicemenu gelange. Funktionstasten 1 und 2 beim einschaletn gedrückt halten, dann loslassen, dann die Funktionstaste 1 (im Normalfall das reguläre Menu) drücken. Tada - viele lustige Einstellungen. Da muss man sich richtig beherrschen nicht einfach mal rumzudrücken. Zitat : Kaira B: Als erstes schaust Du mal ob Du die Ringe an denen Du gedreht hast anhand der meist vorhandenen Lacksicherung wieder in die Ursprungslage versetzen kannst. (...) Dir die Farben wirklich noch zu belämmert sind dann löte den E-Prom der zu der Röhre gehört in den spielend... | |||
43 - Kühlschrank Bosch KK EE 26 -- Kühlschrank Bosch KK EE 26 | |||
So geht das. ![]() ![]() ![]() Einfach ein smile anklicken, fertig. gruß röhre Und nimm nicht alles gleich persönlich. ![]() ... | |||
44 - > PE und N -- Umstellung PEN | |||
Danke für die schnellen Anworten und Tipps!
Das ich an jede! Verbindung hin muss und genau wissen muss wohin welches kabel läuft war mir schon klar. Ich möchte eben nicht nur nach Farben installieren Bild eingefügt Gestern habe ich mal drei "Dosen aufgemacht". Es hat ca. 1,5 h gedauert, bis ich die exakte Zuordnung hatte Bild eingefügt , aber das würde wohl jedem so gehen. Die Tipps mit Erneuern der Verbindungen, Schrumpfschlauch und Schild finde ich sehr gut! Mir ist jetzt aber noch nicht klar welche "Farbe" ich für die Schalter verwenden soll. Bisher war rot ... ist nun grau besser (vom Arbeitsaufwand ist mir das egal). Eine Fachfirma muss bei mir im Haus soundso was machen (Umstellung von "Stromgeweih" auf Erdanschluss) so dass ich mir das leisten werde. Ein Frage habe ich noch zur Beschaffung von LS und FI: Bisher sind die Kreise mit 10 bzw. 16 A abgesichert. Die üblichen FI (25 A, 30 mA) sind wohl nicht zum Leitungsschutz geeignet, so dass beim Aussenleiter L ein LS (B10) davor (laienhaft asugedrückt... | |||
45 - Waschmaschine Miele W963 -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, Erstmal vielen Dank für das Forum! Mit Hilfe eurer Suchfunktion hab ich es letztes Jahr geschafft, meine Spülmaschine zu reparieren. ![]() Zu meinem Waschmaschinen-Problem hab ich in der Suche leider nichts gefunden. Also hab ich mich jetzt mal angemeldet. Gestern stand plötzlich unsere Waschküche unter Wasser. Nach kurzer Suche hatte ich das Leck gefunden. Aus der Türdichtung der WaMa ist auf sechs Uhr ein kleines Stück herausgerissen. Notdürftig habe ich die Maschine mit so einem Super-Sekundenkleber wieder dicht bekommen. Das wird aber nicht lange halten. Die Elektronik scheint nichts abbekommen zu haben. Die Maschine wäscht jedenfalls problemlos. Leider hab ich es nicht geschafft, die Türdichtung auszubauen. Die drei Schrauben um die Öffnung habe ich gelöst, aber danach war ich auch nicht viel schlauer. Es wär also ganz toll, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie ich die Maschine so zerlegen kann, dass man an die Türdichtung kommt. Kommt man eigentlich irgendwie an so eine Explosionszeichnung? Für die Spülmaschine hatte ich damal... | |||
46 - Monitor SMILE CA 2011 -- Monitor SMILE CA 2011 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SMILE Gerätetyp : CA 2011 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ habe hier einen monitor SMILE CA 2011 (20") mit einem etwas merkwuerdigem fehler: die vertikalablenkung wird durch sporadische fehler beeinflusst. das sieht dann so aus, als ob schwarze zeilen eingefuegt werden. der rest des oberen halbbildes rutscht dann nach unten. im unteren halbbild tritt das auch auf, jedoch rutscht der rest hier nach oben. also oberste, unterste und die mittlere zeile bleiben konstant, dazwischen wackelt oder flackert das bild sporadisch. das verhalten hat auf die horizontalablenkung keinen einfluss. diese funktioniert tadellos. durch mechanische einwirkung laesst sich der fehler nicht provozieren. kabel sind auch alle i.o. waehrend des fehlers sind keine geraeusche wahrnehmbar, wie z.b. ueberschlaege oder aehliches. an welcher stelle sollte ich denn suchen? was kann so ein verhalten des monitors ausloesen? ich waere sehr dankbar fuer tipps...... | |||
47 - Monitor smile CA1716SL -- Monitor smile CA1716SL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : smile Gerätetyp : CA1716SL Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo verehrte User, habe einen 'Smile - 1716SL', der regelrecht vom Blitz getroffen wurde. nun hab ich das Proplem, daß im Netzteil (auf der Primärseite) den Schalttransistor absolut zerlegt hat. Konnte keine Bezeichnung mehr lesen, hab keine Schaltpläne. Nun hab ich auf geradewohl einen BUZ90 versucht. Beim einschalten lief nun wenigstens das Netzteil hoch, die gelbe LED kam auch, nach 2 sek. war sendepause, nichts mehr. Meinen BUZ90 hats ebenfalls wieder zerlegt. Nun die Frage: war es evtl. nur der falsche Transistor, oder ist evtl. noch mehr defekt. Div. Dioden, und den Schalttransistor der Kaskade hab ich per Diodentest gechekt, wären O.K. Wenn jemand 1. mir den Typ des Schaltransistor im Netztteil sagen könnte, und / oder mir auszugsweise einen Plan geben könnte, wäre ich sehr Dankbar. mfg Tom63 ![]() ![]() | |||
48 - Monitor Smile ca6919sl -- Monitor Smile ca6919sl | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : ca6919sl Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich besitze für den Smile ca6919sl keinen Schaltplan Mir ist bei der Reparatur etwas dummes passiert. Ich habe die Kondensatoren im Hochspannungsteil nacheinander ausgelötet und überprüft.Hatte sie fein säuberlich auf den Tisch gelegt, doch leider sind sie mir heruntergefallen und ich weiss nicht mehr in welcher reienfolge ich sie wieder einlöten muss da ich keinen Schaltplan habe. c134 c135 c136 c137 c125 c139 Übrigens hat der Monitor folgendes Problem, dass es sporadisch zu Hochspannungsüberschlägen kommt (knistert kurz). Bild wird kurz dunkel und baut sich sofort wieder auf. Ich weiss aber nicht wo der Überschlag ist. Bildröhren Sockel habe ich schon getausch leider ohne Erfolg.... | |||
49 - TV ITT Nokia 6370 -- TV ITT Nokia 6370 | |||
Hallo Sleuchte
Du sprichst in Rätsel - smile. Kannst Du diese Antwort auch für einen technischen Laien formulieren? Ich habe einem Fernsehfachgeschäft angerufen und die sind nicht mal bereit für so einen alten Fernseher vorbeizukommen. Danke Andy ... | |||
50 - Monitor smile CA1716SL -- Monitor smile CA1716SL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : smile Gerätetyp : CA1716SL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hi, hab einem smile 17" Monitor genaue Bezeichnung CA1716SL. seit gestern is der kaputt .... ich seh alles doppelt ... kann mir da jemand helfen ? ... was könnte kaputt sein ? ... wird's teuer den in reperatur zu geben, oder kann ichs selber machen ? .... soll ich mir gleich was neues kaufen ? wäre toll danke chris ... | |||
51 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 | |||
Hallo,
Wenn nur noch brummen, dann Pumpe stecken (*smile*) Wahrscheinlich ist in der Laugenpumpe ein Fremdkörper. Weiss allerdings nicht, wie du bei diesem Gerät da rankommst. Das Überlaufen der Wassertasche dürfte allerdings mit diesem Fehler nicht zusammenhängen. Dafür gibt's einen eigenen Rep.Satz. LG Rudi ... | |||
52 - Geschirrspüler Bosch SGI 4305/13 -- Geschirrspüler Bosch SGI 4305/13 | |||
Hallo,
Es ist auf der Bedienelektronik eingelötet. Wenn du von hinten auf die Bedienblende schaust, siehst du rechts ein Kunststoffgehäuse. Da drin ist die Elektronik versteckt (soll ja auch nicht jeder finden *smile*) Auf der unteren Längsseite, und an beiden Stirnseiten ist je eine Kunststoffnase. Wenn du diese 3 Nasen ausrastest, lässt sich der Deckel des Elektronikgehäuses abnehmen. Die Hauptelektronik ist in diesen Deckel ebenfalls nur eingeschnappt. Einfach Lötfehler auf diesem Print suchen. LG Rudi ... | |||
53 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK Serie IQ | |||
Hallo,
War nicht mein Trockner. Meine Frau benutzt nach wie vor die Wäscheleine (allerdings in einem geheizten Dachraum) Freu mich, dass wir es geschafft haben *smile* LG Rudi ... | |||
54 - Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage) -- Ungereimtheiten mit Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage) | |||
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Der Akku scheint hin zu sein, denn es ist eine leichte Kristallbildung zu beobachten. Versuche in den nächsten Tagen den Akku herauszulöten und durch einen neuen zu ersetzen. Die Zeitschaltuhr lag wohl ein wenig zu lange nur herum ohne genutzt zu werden. Greetz, erdiman P.S. Selbstverständlich wird nur im spannungsfreien Zustand an der Anlage gearbeitet, denn wir wollen schliesslich nur unser Frühstücksbrot toasten und nicht irgendwann als ![]() _________________ How will i laugh tomorrow, when i can't even smile today? [ Diese Nachricht wurde geändert von: erdiman am 10 Okt 2004 13:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: erdiman am 10 Okt 2004 13:28 ]... | |||
55 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3380 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3380 plus | |||
Hallo,
Die Sinnhaftigkeit des Weichspülers hab ich auch schon ohne Zusatzloch in der Waschmittellade hinterfragt.*smile* LG Rudi ... | |||
56 - Monitor Smile CA6515DL -- Monitor Smile CA6515DL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : CA6515DL Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Habe hier einen 15 Röhrenmonitor bekommen, jedoch hat er folgendes Problem : Nach dem Einschalten leuchtet nur die gelbe Standby LED und es findet auch keine Entmagnetisierung (Klick Geräusch) statt. Der Monitor bleibt dunkel und es leuchtet diese gelbe LED, im Betrieb ist diese LED normalerweise GRÜN ! Wo muss ich suchen ??? Im Schaltnetzteil oder liegt der Fehler woanders ??? Habe den Monitor zum Test an einem anderen Rechner angeschlossen, trotzdem leuchtet nur die gelbe Standby LED, mehr tut sich nicht !!! Vielen Dank im Vorraus für jeden nochsokleinen TIP !!! MfG Denny... | |||
57 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Hallo,
Hatte noch nie ein Problem mit dem Durchlauferhitzer. Sehr oft hat sich das Heizrelais (auf der Elektronik hinter der Bedienblende ausgelötet) Ist immer mein 1. Griff, wenn eine Siemens dieser Bauart nicht heizt *smile* Außerdem ist es ja auch kein Aufwand den Durchlauferhitzer mit Druckschalter mit Ohmmeter zu überprüfen. LG Rudi ... | |||
58 - Geschirrspüler Whirlpool adg 993 ix -- Geschirrspüler Whirlpool adg 993 ix | |||
Hallo,
Alles kann man reparieren - nur eine Frage des Aufwandes *smile* Möglicherweise nur eine Niete, die die Feder hält ausgerissen. LG Rudi ... | |||
59 - Waschmaschine Bosch WFM 3710 -- Waschmaschine Bosch WFM 3710 | |||
Hallo sam,
Musst Ihm aber auch sagen, wo er messen soll (sind ja immerhin 6 Anschlüsse). Ist bei diesem Gerät gar nicht so einfach, da eine Messung am Motor auf Grund des Steckers fast unmöglich ist, außerdem ist der Kabelbaum in einheitlichem Grau gehalten. *smile* *fg* LG Rudi ... | |||
60 - Monitor Samsung Smile -- Monitor Samsung Smile | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Samsung Gerätetyp : Smile Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab da ein Problem mit meinem Monitor und komm da nicht so richtig weiter. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Wäre sehr wichtig! Danke schon mal im vorraus! Hier das Problem: zuerst verzogen sich beim Neustart die bildkonturen auf dem Monitor, welche sich damn nach dem das Betriebssystem (in diesem Falle Windows 98) dann wieder normalisierten. Kurz darauf wurd der Monitor schwarz und zeigt seit dem die Fehlermeldung Burn-in Test mit ein paar Zahlen davor. Das macht er auch wenn er nicht an den Pc angeschlossen ist. Ausserdem schaltet er ständig zwischen den Frequenzen hinundher. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Hab eine defekte Diode getauscht, das wars aber nicht. Wenn jemand eine Idee , ich bin für schnelle Hilfe sehr dankbar. viele Grüße eye_the_angel... | |||
61 - Wir räumen unsere Werkstatt auf :-) -- Wir räumen unsere Werkstatt auf :-) | |||
Monitore
- MAG MX21F 21 - MAG MX21F 21 - MAG MX21F 21 - Highscreen MS 2107P 21 kein Bild - MAG 17 - Smile 17 - Eizo Flexscan F550 - Eizo T560i - miro 19 unscharf Nadeldrucker - Fujitsu DL 5?? A3 - Star LC24-15 A3 Laserdrucker - Lexmark Optra Rx Ausdruck fleckig - Kyocera FS600 ohne Trommel - Kyocera FS600 Trommel def. - Sanyo ?? - Brother HL 6L Ausdruck fleckig - Minolta SP130 Ausdruck fleckig Alle Geräte haben irgend eine Macke, die teilweise nicht mehr bekannt ist. (Bitte Anfrage nach weiteren Modellen) Jedes Gerät ist für 10,-€ zuzüglich Versandkosten zu haben. Bei Interesse bitte mail an: info@jewel-soft.de Als Betreff bitte Werkstatt angeben ... | |||
62 - Monitor Smile 17 zoll -- Monitor Smile 17 zoll | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : 17 zoll Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hi ich habe einen smile 17 bei dem der zeilenendtufentransistor und die zwei dioden defekt waren. ich habe die teile jetzt erneuert, jedoch klappt es immer noch nicht. das relais klackt ca. jede sekunde wenn ich das signalkabel an den pc schließe. ohne signal geht er auf standby. ich hatte das teil schonmal früher in reperatur. seit dem ging er nicht mehr in stand by wenn er nicht am pc war. ob das damit zu tun hat, weiß ich nicht. grüße michael... | |||
63 - Monitor Smile 17" monitor -- Monitor Smile 17 monitor | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : 17" monitor Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hi ich habe einen smile monitor bei dem der zeilenendstufentransistor defekt ist. der monitor wurde früher bereits schon mal repariert und der transistor ausgetauscht. leider lief der monitor nur 30 min dann war der trans. wie durchgebrannt. ich nehme an damals wurde ein zu schwacher tr. eingebaut. ich habe den tr. (2sc5299) nun ausgebaut und benötige eine stärkeren. könnt ihr mir vielleicht nen stärkeren nennen? grüße michael ... | |||
64 - Monitor Smile CA6919SL -- Monitor Smile CA6919SL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : CA6919SL Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, seit einiger Zeit versuche ich meinen 19"-Monitor 'Smile CA6919SL' zu reparieren. Er zeigte vor dem Ausfall sporadisch pumpendes Bild und Hochspannungsknistern. Das Bild bleibt nun absolut schwarz, die Betriebs-LED leuchtet, alle Relais ziehen an, das Entmagnetisierungsrelais fällt nach einigen Sekunden wieder ab (dürfte normal sein). Sämtliche Versorgungsspannungen sind laut Schaltplan ok. Hochspannung kommt - soweit ich das mit meinem Zeigerinstrument beurteilen kann - auch. Der Horizontalendstufentransistor ist diesmal nicht defekt (war schon mal). Den Zeilentrafo hatte ich in Verdacht, habe ihn getauscht, Fehler ist geblieben. Habe alle Transistoren ohmisch auf Kurzschluss getestet. An den RGB-Anschlüssen der Bildröhre stehen normal aussehende Signale an. Der Bildröhrenanschluss (H) liegt auf 6V. Ist dies die Heizung? Ich kann nämlich in dem Glaskolben kein Glühen erkennen. Ist evtl. die Bildröhre defekt? Wie kann man das feststellen ? Bin mit meinem Latein am Ende. Habt Ihr noch Tips für mich ?... | |||
65 - Notebook Smile P85 -- Notebook Smile P85 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Smile Gerätetyp : P85 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Guten Tag! Ich habe ein Problem mit meinem Laptop unzwar wenn ich ihn einschalte leuchten alle Lampen kurz auf und gehen wieder aus. Ich habe denn Laptop mal ganz auseinander gebaut bis ich das Motherboard draußen hatte. Dann habe ich die Spannung am Eingang des Motherboard verfolgt und habe überall Spannung gemessen. Anschließend habe ich mal von einen Lüfter anschluss aufn board gemessen und es wahren 5V vorhanden als ich denn Lüfter eingesteckt habe also Last drangehängt habe brach das Netz am Lüfter auf 0,76V zusammen. Ich habe das Forum schohn durchforstet aber nichts gefunden. Auf einer Seite hatte ich mal was gelesen von der Einschaltelektronik die defekt sein könnte. Wenn alles mal aufgeleuchtet hat an LEDs beim einschalten bleibt aber eine Lampe an für die Netzversorgung und dann wird der Pentium warm und ein chip von der soundkarte. Ich schätze mal das die 3,6V auf dem board stabiel bleibt. Gefunden habe ich 5V, 3,6V unddie eingangsspannung 18V DC. Bitte um hilfe! Ich mache auch noch ein Bild vom board da wo die spannung runtergeregelt wird. Aber vieleicht könnt ihr ja... | |||
66 - Geschirrspüler Siemens Lady 630 automatic -- Geschirrspüler Siemens Lady 630 automatic | |||
Hallo grobi,
Wenn die Angaben vom Typenschild richtig abgeschrieben sind, ist dein Spüler ein kleiner Methusalem, er ist nämlich 19 Jahre alt. Wenn du mit Wasserbad eine volle Bodenwanne meinst, muss dieses Wasser zuerst raus, bevor du wieder einschaltest. Dann einschalten und lecke Stelle suchen. Auch ein Austausch dieses Gerätes kann nicht als verfrüht bezeichnet werden *smile* LG Rudi... | |||
67 - TV Panasonic TX-28W1D -- TV Panasonic TX-28W1D | |||
Hallo master,
Hast im Ernst wieder die alten Elkos eingebaut - ich hau mich ab. Oder willst uns vera...en. Dann kriegst hier keinen Tip mehr *smile* LG Rudi ... | |||
68 - Herd Neff mit Ceranfeld -- Herd Neff mit Ceranfeld | |||
Hallo röhre,
Sei vorsichtig, Bikerines Dank wird dir nachschleichen, dich aber nie erreichen *smile* Hallo Bikerine, bin zwar kein Spezialist f. Neff, aber bist du dir sicher, daß du die E-Nr. des Herdes abgeschrieben hast??? LG Rudi (ein bißchen ratlos) ... | |||
69 - Was für ein Bauteil ist das? -- Was für ein Bauteil ist das? | |||
hab dir eine mail geschickt mit dem ganzen schaltplan...dachte damit kannst du vielelicht mehr anfangen.
wieviel strom, hmm...gute frage, weiss ich auch nicht....müsste ich mal in die datenblätter schaun wieviel die ziehn. habe kein labornetzteil, so gut ist meine heimwerkerlötundbastelabteilung nun doch nicht ausgestattet :) "normale" Z-diode? gibts auch unnormale? *smile* nein im ernst....was soll es denn da noch gebe`? das schaltzeichen ist ja eindeutig eine Z-diode. gruss... | |||
70 - Einfache Leistungsstarke Endstufe? -- Einfache Leistungsstarke Endstufe? | |||
Hallo zusammen!
Vor kurzem war ich wieder mal für zwei Wochen im Militär, und wies halt so ist wenn man nix zu tun hat...man hat die witzigsten Ideen :-) Im Anhang sind die Schaltungen mal aufgezeichnet. Das Ziel war eigentlich ne Endstufe zu bauen die möglichst billig ist und möglichst viel Leistung hat. Möglichst billig...heisst halt irgendwie auf den Trafo verzichten *smile* Ich weiss, dass ich dann keine galvanische Trennung hab, ist aber auch nicht so wichtig, da ich das Teil dann sowieso direkt in die Boxen einbauen will, somit ist die Möglichkeit dass einer die Kabel rauszieht und mal fühlen will wie sich Spannung anfühlt wohl eher gering. Die Schaltung ist kein neuerfundenes Rad, das weiss ich selber, eigentlich ist es ne Standartschaltung und wenns mir recht ist auch in einigen Autoradios anzutreffen. Was haltet Ihr von der Idee? Habt Ihr die Versuche so etwas zu machen schon lang aufgegeben oder ist es gar nicht möglich? Bis jetzt hab ich die Schaltung noch nicht aufgebaut (jedenfalls nicht mit direkt gleichgerichteter Netzspannung) weil ich noch nicht weiss ob mir das Zeugs wieder mal um die Ohren fliegt. ![]() ... | |||
71 - TV Sony Nochmal: KV-29X2D -- TV Sony Nochmal: KV-29X2D | |||
...soll ja keiner sagen ich wuerde mich nicht bemuehen *smile* Also: wenn ich den G2 Regler ganz aufdrehe, bekomme ich ein schwaches schemenhaftes Bild. Keine Farben, lediglich grau in grau. Ich hab alle Foren abgeklappert und wuerde jetzt gerne wissen wo ich weiter suchen soll. Generell hab ich Diode und Wiederstand im G2 Kreis oefters gelesen, bin mir aber nicht sicher, wo ich die suchen soll. Auf der BR Platine findet sich in der Naehe der G2 Reglers eine dickere Diode und ein 27k Wiederstand. Die scheinen ok zu sein. Was kann ich sonst noch messen / pruefen? vg dougie... | |||
72 - 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest -- 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest | |||
Die Widerstände und der 220pF sind ok...ich werd mal den 470uF tauschen, da hab ich einen relativ grossen drin (schon 470uF aber mit 100V) man nimmt halt was man grad zur Hand hat :-)
Sollte ja aber eigentlich keine Rolle spielen. Vielleicht hab ich durch die Schwingung auch die BC's geschlissen, werd ich auch nochmals nachmessen. Wie siehts eigentlich mit den BD139 und BD140 aus? Die seien angeblich ned so stabil, und auch qualitativ nicht so das. Die Ersatztypen dazu (sind glaub TIP130 und TIP???) sollen einiges besser sein. Irgendwo muss die Schwingung auf der negativen Halbwelle ja herkommen. Aja...die Frequenz hab ich mal 100Hz genommen, da die Endstufe schlussendlich eh am meisten Arbeit in dieser Frequenzlage haben wird ![]() Im Moment fehlts leider bisschen an der Zeit, da ich zu Hause noch nicht so ganz eingerichtet bin und alles am Abend in der Firma mache...und da gibts im Moment viel zu tun :-( Aber ich werd sicher noch ein paar Sachen versuchen, zum Beispiel ne eventuelle anpassung dass es auch mit höherer Spannung klappt. Die Bauteile solltens eigentlich grösstenteils aushalten, vielleicht kommt dann auch noch mehr Leistung? Mal sehn halt...wenns raucht werden halt wieder Teile getauscht | |||
73 - Monitor KFC (SMILE) CA-1713 (CA-1718) -- Monitor KFC (SMILE) CA-1713 (CA-1718) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : KFC (SMILE) Gerätetyp : CA-1713 (CA-1718) Chassis : - - - FCC ID : - - - Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Suche Hochspannungskaskade (die Eingebaute schlägt durch) für obigen Monitor: Typ der FBT ist JCBT 15-E000-0374 oder TCF-7000 oder TLF034-05-53 habe schon bei einschlägigen Adressen nachgefragt, ohne Erfolg.2 mal Smile angemailt, ohne Antwort. Villeicht hier ein Lichtblick. PS Gibt es für die Kaskade ein Ersatztyp ??? Danke im Voraus... | |||
74 - Monitor Smile 17 Zoll Monitor Baujahr 1997 -- Monitor Smile 17 Zoll Monitor Baujahr 1997 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : 17 Zoll Monitor Baujahr 1997 FCC ID : GBVCA6736SS Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Beim Umzug wurde der Monitorstecker abgetrennt und der Stecker verloren (15 PIN) Habe folgende Kabelfarben: rosa-geschirmt weiss-geschirmt hellblau-geschirmt gelb weiss schwarz braun kann mir jemand helfen die richtige Belegung am Stecker zu besorgen ? ( neuer Stecker ist vorhanden ) ... | |||
75 - Monitor Smile KFC CA6736DL -- Monitor Smile KFC CA6736DL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : KFC CA6736DL FCC ID : GBVCA6736DS Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Monitor ist gestern kaputt gegangen. Ausversehen habe ich die Bildwiederholfrequenz in Windows auf 240KHz gestellt und dabei ist mein Monitor kaputt gegangen. Wenn ich den Monitor einschalten kommt kein Bild (keine aktivität der Bildröhre? und man hört ein Relais ständig arbeiten. Wo der Monitor kaputt gegangen ist, kam auch ein ungewöhnlicher Geruch aus dem Gehäuse, als wenn etwas verschmort wäre. Kann mit einer sagen was defekt sein könnete und wie man das überprüfen kann? Und wo bekomme ich (wenn es sicht lohnt) eventuell Ersatzteile her? Mit freundlichen Grüßen Unimatrix-Zero... | |||
76 - Monitor Schneider L150R TFT -- Monitor Schneider L150R TFT | |||
Hallo,
ich habe noch herausgefunden, dass dieser Schneider TFT baugleich mit: Smile L150 Smile L150R SUN L150 ist. Vielleicht hat einer gerade eiene Servicemanual oder einfach Schaltplan für so ein Teil .... Wäre super. MfG MrSEG [ Diese Nachricht wurde geändert von: MrSEG am 15 Mai 2003 23:11 ]... | |||
77 - Monitor SMILE KFC CA6919SL -- Monitor SMILE KFC CA6919SL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SMILE Gerätetyp : KFC CA6919SL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, brauche dringen Eure Hilfe! Ich habe einen 19" Monitor von SMILE. Für diesen Monitor suche ich dringend einen Schaltplan. Nach dem einschalten höhrt man nur ein Relais ständig arbeiten, der Bildschirm bleibt aber dunkel! 19" SMILE KFC CA6919 SL (SS) Ich hoffe, die Daten sind ausreichet und es gibt einen von Euch, der mir helfen kann. Gruß Lefte... | |||
78 - TV Staßfurt ? Color 40 ? -- TV Staßfurt ? Color 40 ? | |||
so, da bin ich mal wieder. Sorry für die Pause, aber wie gesagt, ich komme selten dazu, hier mal rumzuschrauben ...
Thomas, die Kiste hat ein schönes Holzgehäuse und die Platinen, eine links senkrecht und die andere Mitte unten waagerecht, stecken in Plastikführungen – also kein Chassis für Masse. Probiert habe ich aber eine Messung gegen die Anschlüsse aus dem Netzteil – irgendwo muß ja die 'Masse' herkommen ![]() K.m., erstmal Danke für den Tip. Einen Shop für das Teil hab ich schon gefunden. Kostet allerdings auch runde 33EUR plus Versand. Ist das so teuer oder hab ich nur grad den teuersten Laden erwischt ? Mal schaun, ich werd noch ein bischen danach suchen. Eilt ja nicht so. Gruß Uwe ... | |||
79 - Monitor Kuotiang Taiwan (KFC) Smile CA 1500 -- Monitor Kuotiang Taiwan (KFC) Smile CA 1500 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Kuotiang Taiwan (KFC) Gerätetyp : Smile CA 1500 Chassis : ? FCC ID : unbekannt Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, Ich habe mal wieder ein Problemkind ohne Schaltplan. Dieser zeigte als Fehler einen waagerechten blauen Strich, also Vertikal ablenkung defekt. Nach auswechseln des TDA1675A und der beiden 2,2R -Sicherungswiderstände, einer davon war völlig verkohlt, läuft die kiste immer noch nicht. Es zeigen sich Überschläge auf der crt-Platine am Bildröhrensockel zwischen Pin H und Pin GND auf der Bestückungsseite. Genau lässt sich dieses aber nicht lokalisieren, es scheint manchmal, das es unter dem CRT-Sockel blitzt. Das Bild bleibt dabei dunkel, die LCD und die netzled ebenfalls. Die Sicherungswiderstände bleiben dabei (noch) ganz. die Eklos und die Dioden in der Umgebung des TDAxx sind alle ok. Meine Fragen dazu: -Wer hat einen vernünftigen Schaltplan , kann ja nichtmal die Spannungssollwerte kontrollieren? - Was verursacht die Überschläge am CRT-Sockel? ich danke schonmal für die Antworten. viele Grüße Murmel ... | |||
80 - Wie funktioniert eine Waage und ein Pulsmesser? -- Wie funktioniert eine Waage und ein Pulsmesser? | |||
... also zu dem Thema Körperfettwaage kannich nur sagen das ich die Dinger eigentich gar nicht sooo doof finde. Ich weiß zwar nicht ob man das täglich kontollieren muß, aber interesant es mal zu wissen finde ich es trotzdem. Und so dreckige Schwitzefüße nach dem joggen oder baden wirken sich gar nicht so gravierend auf das Ergebnis aus. Ich stelle mich sogar mit Socken drauf weil ich mal gemerkt habe das es gerade mal 0,1% aus macht. (kommt natürlich auf die Socken an *lach*)
Mein Körperfettanteil beträgt übrigens so um die 14%, als ich noch was fitter war auch nur 12% ... meine Oma hat übrigens satte 38% auf die Waage gebracht (glaub ich). Warum ich das schreibe weiß ich eigentlich auch nicht ... man sollte mal über die Wirkung von Alkohol diskutieren! Aber jetzt wird erstmal schön weiter "From Dusk Till Down" geguckt! *smile* PS: Vielen Dank für die vielen Antworten ... "Durchleuchtung" da wäre ich nie drauf gekommen ... aber gar nicht schlecht .. satte LED oder kleines Lämpchen und ein Sensor auf der anderen Seite vom Ohrläppchen, so sollte man schon heraus bekommen wo der Puls schlägt. Ob's für's Joggen unpraktisch ist? Ich glaube schon, aber was soll's?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |