Kompressor läuft nicht an

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 10 2025  22:27:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kompressor läuft nicht an
Suche nach: kompressor (4425)

    







BID = 881656

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen
 

  


Hallo, habe hier einen Kompressor der Firma Mahle. Das gute Stück ist BJ 1981. Leider mag er nun nicht mehr anlaufen. Wenn er lange stand hört man beim ersten Einschalten ein sehr kruzes Kratzen/Grummeln. Danach ist bei weiteren Einschalten nichts zu hören, auch kein Brummen.
Nach dem Einschalten liegt im Klemmkasten Spannung an.
Es scheint sich um einen Kondensatormotor zu handeln, evtl. kann das jemand dem Typenschild entnehmen? Die vier Wicklungsanschlüsse haben paarweise 1,4 Ohm, zur Masse mehrere MOhm, die identifizierten Paare gegeneinanger zwischen 800 kOhm und knapp über einem MOhm.
Der Kondensator hat 76 seiner ausgewiesenen 80 µF.
Mechanisch lässt sich der Motor drehen, der Kompressor fluppt auch sehr leicht.
Bin mit meinem Latein leider am Ende, hat jemand einen Tip?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 14:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 14:09 ]

BID = 881659

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Es scheint sich um einen Kondensatormotor zu handeln, evtl. kann das jemand dem Typenschild entnehmen?
Dafür braucht man das Typenschild nicht unbedingt, der Kondensator (und die beiden Wicklungen) war(en) schon ein guter Hinweis

Wie es sich anhört/liest, scheint der Motor i.O. zu sein. Das Kratzen/Grummeln deutet ja auch eher auf ein mechanisches Problem hin.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 881661

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen

Mechanisch ist alles sehr leichtgängig. Der Motor dreht oder ruckt aber auch nicht an. Habe auch schon einen Unterbrecherschalter gesucht, aber keinen gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 14:42 ]

BID = 881668

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4215


Zitat :
... die identifizierten Paare gegeneinanger zwischen 800 kOhm und knapp über einem MOhm.

Und eventuell wird da der Hund begraben sein.
Mach doch mal ein Foto vom Klemmkasten, wo die Anschlüße zu sehen sind und beschreib genau zwischen welchen Anschlüßen welche Werte zu messen sind.
Eventuell hat Verlöter sofort die richtige Lösung parat.

Rafikus

BID = 881671

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ja, erstens die genaueren Informationen liefern, wie sie die Rafikus fordert, und zweitens:

Zitat :
Der Kondensator hat 76 seiner ausgewiesenen 80 µF.
Wie hast du das gemessen?

BID = 881676

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen

Also zunächst zu Zweitens: Das macht mein Multimeter. Ich nehme an es funktioniert mittels RC-Zeitkonstante. Eigentlich liegen die gemessenen Werte immer leicht unter den Angaben auf den Kondensatoren, aber zum schnellen Nachmessen ob defekt oder nicht hat es bisher immer gereicht.

Zu Erstens: Zwei Bilder siehe Anhang. Die vier Kabelenden wurden wie folgt vermessen.
1-2: 280k (gemittelt)
2-3: 300k (gemittelt)
3-4: 1,5M
1-4: 1,5M
1-3: 1,6
2-4: 1,4

Da hat sich vorhin wohl ein Ablesefehler eingeschlichen mit den 800k



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 16:11 ]

BID = 881691

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Zwischen Arbeits- und Hilfswicklung darf keine Verbindung meßbar sein. 300kOhm, mit normalem Multimeter gemessen, ist auf alle Fälle zu wenig. Ist der Kompressor im Freien gelagert worden oder feucht geworden?
Eigentich müßte die Stromaufnahme sehr hoch gewesen sein... Wie lange hast Du ihn an Spannug gelassen?
Von weiteren Versuchen rate ich ab. Zunächst müssen die Isolationswerte besser werden. Auch die 1.5 MOHm gegen Masse sind bedenklich. Nach Vorschrift sollen es mindestens 1 MOhm sein, bei einer Prüfspannung von 500V (das geht nur mit einem Isolationsmeßgerät).

BID = 881692

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen

Der Kompressor steht seit 30 Jahren in der selben unbeheizten Werkstatt, Sommer wie Winter. Ich werde ihn mal ein paar Tage trocken und warm lagern. Allerdings entnehme ich Deinen Worten, dass es wohl wenig Hoffnung gibt und ich mit einem Motordefekt rechnen muss...
Da muss wohl eine neue Maschine her, schade aber er hat ja lange durchgehalten.
An der Spannung blieb er immer nur ein paar Sekunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 16:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 29 Mär 2013 16:48 ]

BID = 881694

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Besser wenn Du den Stator runterschraubst und mind. 5h bei 120°C in den Ofen steckst. Wenn dann mit Multimeter deutlich besser sollte zunächst mit Iso-Tester gemessen werden. Allerdings siehtst Du vielleicht gleich schon Brandspuren an der Wicklung - dann kannst Du Dir den Ofen sparen. Einen ersten Hinweis kann schon eine Riechprobe am offenen Klemmenkasten geben.

BID = 881850

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen

Die Herrin der Küche hats natürlich weniger gefreut. 5 h in die Röhre bei Umluft und er war gar. Die Werte wurden besser, etwa das 3 bis 5 fache. Zusammengeschraubt, noch ein Ölwechsel und siehe da, der Kompressor rennt wieder. Vielen Dank für die Hilfe!

BID = 881856

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Du bist ja hart drauf... Aber der Zweck heiligt die Mittel

BID = 881859

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4215

Gab es auch eine leckere Soße dazu?

Und hinterher

Rafikus

BID = 881861

sven1996

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Neukirchen knüll


Offtopic :
@Rafikus er schrieb doch:
Zitat :
noch ein Ölwechsel und siehe da

BID = 881864

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4215


Offtopic :
Ich meinte ja nur ... Auf dem Backofenfoto sieht es ziemlich trocken aus , nicht mal Öl, welches gewechselt werden könnte.

BID = 881875

schneisim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Rheinhessen

Naja hart... meiner Dame präsentierte ich einfach das Budget für eine etwaige Ersatzbeschaffung - das reichte. Dazu sei angemerkt, dass meine Holde den Kompressor in ihrem Betrieb (nicht meinem) einsetzt, also hätte sie auch zahlen müssen. Das Besondere an dem Gerät sind die 16 bar die es liefert.
Der besagte Betrieb erzeugt leider kein Bier, dafür Wein. Und den... Prost (gibt hier kein Smile für Weintrinker). Trocken sind meine Baustellen nie, zum Glück. Der Kompressor bauchte allerdings Öl, und ich danach einen guten Riesling. Wohlgemerkt danach, während Schrauben, Schweissen, Löten niemals.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schneisim am 30 Mär 2013 21:13 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185857824   Heute : 25520    Gestern : 34547    Online : 111        18.10.2025    22:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0471458435059