Autor |
Geschirrspüler Körting (Gorenje) KSI bzw. GSI 641 S |
|
|
|
|
BID = 425317
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Körting (Gorenje)
Gerätetyp : KSI bzw. GSI 641 S
FD - Nummer : 11028
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Kenntnis 2: bekomme alles auseinander und wieder zusammen *smile*
Kurzversion:
Hallo zusammen
Folgendes Problem habe ich mit unserer SpüMa. vom Typ Gorenje GSI 641:
Nach dem Anschalten läuft die Wassertasche voll und an einer Entlüftungsvorrichtung der Wassertasche aus. Wassertasche und Niveauschalter wurden ausgetauscht. Wenn ein Bild der Wassertasche und der betreffenden Austrittsstelle von Nöten ist, mach ich schnell eins. Was nun?
Langversion:
Hallo zusammen
Folgendes Problem habe ich mit unserer SpüMa. vom Typ Gorenje GSI 641:
Zuerst wollte sie nicht mehr anfangen zu spülen und hat dauerabgepumpt, da in der Chassiswanne Wasser gestanden ist und der Schwimmer somit die Wasserzufuhr abgestellt und das Abpumpen angestellt hat. Alles sauber und trocken gewischt und SpüMa angeschalten. Wasserzufuhr wie gehabt, jedoch mit dem Problem, dass die Wassertasche voll und durch eine Entlüftungsvorrichtung der Tasche auslief.
Kundendienst hat mir den Ratschlag gegeben, ich soll, wenn ich keine 2 linken Hände habe, die Wassertasche (angeblich Problemfall bei dem Gerätetyp) und den Niveauschalter selber austauschen. Also gut – beides bestellt, eingebaut, angeschalten --> immer noch das selbe Problem. Nach dem Anschalten der SpüMa wird die Wassertasche vollgepumpt und läuft an einer sogenannten Entlüftungsvorrichtung aus, die Wanne und mein Boden voll...usw. Wenn ein Bild der Wassertasche und der betreffenden Austrittsstelle von Nöten ist, mach ich schnell eins. Was nun?
Bin für jeden Hilfe/Ratschlag dankbar.
Gruesse, 01mac |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425360
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Da hast Du umsonst Kohle ausgegeben.Der Niveauschalter hat mit diesem Fehlerbild nichts zu tun.Eben so nicht unbedingt die Wassertasche.Es ist zu 90 % der Durchlauf von der Wassertasche zum Pumpensumpf verstopft. Der geht durch den Salzbehälter und dann durch einen Schlauch in den Sumpf.Mach die Wassertasche noch mal ab,der grössere Anschluss unten ( wo die beiden Schrauben die Wassertasche am Salzbehälter halten),von dort zum Sumpf reinigen.
Mach mal ein Bild von der linken Seite mit Wassertasche.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425429
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Hallo und Danke für die Antwort @Tommi.
Wie gewünscht ein paar Bilder von dem Patienten gemacht. Wie zu sehen, habe ich die betroffene Austrittsstelle markiert.
Den Salzbehälter selber hatte ich schon komplett ausgebaut und mit klarem Wasser mehrfach ausgespült und konnte keine Verstopfung feststellen. Werde das ganze aber nochmals ausbauen und durchspülen. Evt. war ich zu oberflächlich mit der Reinigung *grübel*
Das die Kohle umsonst ausgegeben wurde ist schon sehr verwunderlich, da ich einen Monteur vor Ort hatte, mir einen Kostenvoranschlag habe geben lassen (197.- Eu) und „nur“ so vorgegangen bin wie er mir den Ratschlag gegeben hatte: „...wenn sie keine 2 linke Hände haben, bestellen sie 1.) Wassertasche, 2.) Niveauschalter und tauschen die Teile selber aus. Dann geht das wieder“. Gesagt, getan --> das Ergebnis ist bekannt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425461
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
So nun...hab das ganze "Ding" noch mal zerlegt und alle Verbindungen, Schläuche etc. gereinigt. Ausser ein paar wenige Sand- und Kalkkörnchen war aber nichts zu erkennen. Demnach war ich schon bei der Ersten Reinigung sehr reinlich  Bin gerade am Zusammenbau des Ganzen und mache hier grad ne Raucherpause
In wenigen Minuten weiss ich mehr bzw. ob ich den Wischmob aktivieren kann
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425473
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Wischmob war im Einsatz. Das „Ding“ süfft wie ein alter Kahn. Ich bin ratlos und am Ende
Frage: was ist das nächste Teil das ich ausbauen/Ersetzen soll? Bin gerade in Handwerkerlaune
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425509
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Läuft denn die Umwälzpumpe an.Die müsste schon laufen,kurz nachdem das Gerät mit dem Wassernehmen angefangen hat.Schaltet der Wasserzulauf überhaupt nicht ab ?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425518
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Der Wasserzulauf schaltet überhaupt nicht ab! Wenn die Maschine keinen Schwimmer zur Sicherheit hätte, wäre meine Küche eine Poollandschaft. Die Umwälzpumpe müsste meiner Einschätzung nach laufen.
Wenn ich während der Endloswasserzufuhr am Programmschalter drehe, dann schaltet die Wasserzufuhr ab und die Maschine läuft ganz normal weiter. Normal = sie beginnt den Spüldienst. So auf jeden Fall, wenn ich das ganze unterbreche und in die Maschine reinschaue. Es liegt also einzig daran, dass irgendwo, irgendwas nicht mitbekommt, dass nun genug Wasser vorhanden ist oder nicht zum nächsten Step weiterschaltet. So nach dem Motto: „Wasser da und nun Spülen“.
Gruesse, 01mac
p.s.: Die Hersteller halten nicht viel vom Entgraden der Metallteile. Hab schon so viel Blut verloren wie die Maschine Wasser *lach*
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425529
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Zieh den Niveauschalter mal an der Wassertasche ab.Steck einen dünnen Schlauch auf den Anschluss und stell die Kiste mal an.Wenn diese angefangen hat Wasser zu nehmen, blaß mal leicht in den Schlauch.Schaltet die Wasserzufuhr ab?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425585
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Sehr gute Idee Tommi und auch gleich ausprobiert. Wenn ich mit dem Mund reinblase, dann schaltet die Wasserzufuhr ab. Also so lange, wie ich Druck darauf ausübe (Klickgeräusch) und die Maschine geht ihren gewohnten Gang. Erkenntnis des ganzen: Das Wasser in der Wassertasche erzeugt nicht genug Druck um den Schalter auszulösen.
Woher kommt der Wasserdruck auf den Schalter? Direkt aus dem Zulauf oder geht der Kreislauf erst durch den Salzbehälter und dann zurück in die Tasche und dann auf den Schalter? Ist ja ein kleines Labyrinth da drin.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425610
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Da stößt mir jetzt aber etwas auf.Ist das überhaupt die richtige Wassertasche? Ist diese identisch mit der Alten?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425614
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Sie sieht in jeder Art und Weise identisch mit der alten aus. Aber ich gebe dir soweit Recht, das es schon ein wenig Verwirrung bei der Bestellung gab was die Artikelnummer angeht. Der Kundendienst hat mir 2 Artikelnummern dagelassen (Tasche und Schalter), mit der, der Bestelldienst am Telefon nicht wirklich was anfangen konnte.
Eigentlich habe ich jetzt Tasche und Schalter neu und doppelt, wobei eigentlich beide oder sogar alle 4 Teile voll funktionsfähig sind. Funktionsfähig in dem Sinn, dass sie eigentlich funktionieren, es aber nicht tun, weil der Druck auf den Schalter nicht ausreicht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 01mac am 29 Apr 2007 11:34 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425618
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Bau den alten Schrapel wieder ein.Ich wette fast, das das Ding dann wieder funzt.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425638
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Leider ist dem nicht so. Hab die alte Tasche mit dem neuen Schalter und mit dem alten Schalter kombiniert und das Fehlerbild bleibt immer gleich. Der Schalter löst nicht aus bzw. bekommt nicht genügend Druck. Hab das mal auf dem Bild unten klar hervorgerufen, wobei das für dich „alten Hasen“ sicherlich nichts neues ist.
Die Kammern füllen sich bis zu einem gewissen Niveau, auch die Kammer direkt unter der Druckdose, was aber leider nicht genügend Druck erzeugt.
Was zum Henker kann ich noch machen? Momentaner Stand: ich muss Morgen den Kundendienst noch mal anrufen und einen Termin ausmachen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425641
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Jetzt stehe ich auch ein bisschen auf dem Schlauch.Meinens Wissens muß das Gerät nach dem Start erst abpumpen, dann auf Wasserziehen umschalten und gleichzeitig die Umwälzpumpe anlaufen.Läuft die Umwälzpumpe oder nicht?
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425661
01mac Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Rastatt
|
Meines Erachtens läuft die Umwälzpumpe. Auf jeden Fall dem Geräusch der Wasserzirkulation und der gefühlten Vibration nach zu urteilen. Hab auch die Zugangsschläuche zur Umwälzpumpe mehrfach mit der Hand zusammen gedrückt um die Wasserzirkulation zu spüren. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Schläuche zunehmend wärmer wurden, was heisst, dass warmes Wasser zirkuliert.
Die Maschine würde ja auch ihren Dienst tun: Wasseraufnahme, Reinigen, Spülen, abpumpen etc., wenn ich nebenan sitzen würde und manuell bzw. mit dem Mund in den Schlauch blasen würde um die Druckdose zu aktivieren.
*edit*
Etwas ganz verwunderliches ist passiert. Ich habe den Abwasserschlauch von der Spüle abgeschraubt und manuell in das Spülbecken gehalten um besser kontrollieren zu können, wann und wie viel abgepumpt wird. Konnte jetzt vereinzelt Spülvorgänge starten ohne Wasserüberlauf und mit anfänglichem abpumpen. Bisher war es ja so, dass direkt die Wasseraufnahme begonnen hat.
Muss das noch 2-3 mal so laufen lassen um mehr sagen zu können.
Erklärung von Abkürzungen |