Gefunden für sieb geht nicht aus zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| |||
2 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Heute habe ich mit mein Freund die Maschine zerlegt. Die Messung war nicht leicht, weil da gab's kein Schaltung und ich musste durch Auschlussverfahren gehen, welche stecker von NTC kommt (alle Steckern unten gehen an Leistungelektronik auf die Platine, ein einzige seitliche Stecker hat 2 Leitungen und geht an eine Netz von Widerstände, somit bin davon ausgegangen dass der ist von NTC). Da habe ich 2,7 KΩ gemessen, auch während die Tür bewegt habe. Ich habe das Kabelbaum optisch auf die gesamte Länge kontrolliert, es war nichts zu beanstanden (ziemlich beeindruckend nach 24 Jahre, ich habe viel schlimmeres gesehen). Aber das Disaster war drinnen, bzw. auf viele Kunstofteile die wir mit dieser Gelegenheit inspiziert haben: die waren spröde, teilweise haben Stücke davon gefehlt; beispielsweise das Rückschlagventil, der war nicht mehr dicht weil es war wie korrodiert, hate auch eine kleine Riss oben. Ähnlich hat der Sammeltopf und das Sieb innen ausgeschaut. Die Düse von der Gebläse hat sich in mehrere Teile verstreut... Also mein Freund hat sich für eine neue Maschine entschieden, nach 24 Jahre wäre schon die Zeit. Wir hätten vielleicht die Fehler gefunden (ich tippe auf ein Niveauschalter), aber dann musste man (mindestens) ein Ersatzt... | |||
3 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54M555EU/69 FD - Nummer : 8602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab. Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen. Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt. Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden. Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze. Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil). Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ? MfG. Pet... | |||
4 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
5 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler Bosch SGS4682/07 | |||
Fehler gefunden? - keine Ahnung, es ging für einen Spülgang. Vielleicht hat ja das dreckige (aber nicht völlig zue) Sieb dazu beigetragen. Daher dachte ich, vielleicht hilft ein Reinigungsgang, die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens zu verringern (wobei es bis jetzt immer ohne ging).
Ich werde sehen, ob es immer noch geht, wenn sie wieder voll ist. ... | |||
6 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Hallo nochmals,
leider scheinen alle im Urlaub zu sein... Dafür kann ich mittlerweile selbst die Lösung hier einstellen: Es war die Schlauchverbindung unterhalb des Niveaureglers, die aufgrund eines Lecks die Fehlfunktion bedingt hat. Es brauchte keinerlei Ersatzteile - und was die Demontage angeht: Mehr als den Deckel musste man nicht entfernen. Letztlich eine Sache von einer Viertelstunde und den Monteur gespart. Zu dem oben geschilderten Problem muss ich noch ergänzen, dass ich beobachten konnte, dass beim Programm "Spülen + Schleudern" sehr wohl Wasser ins Hauptfach geleitet wird, während das beim normalen Waschgang ja nicht funktionierte. Ein Verstopfung konnte also zumindest an dieser Stelle nicht sein. Nachdem mit dem Zulaufschlauch alles in Ordnung war und auch das Sieb nicht verdreckt, habe ich den Deckel abgeschraubt und die Schläuche kontrolliert. Die Leckstelle fand sich dann (wie bereits vermutet, da dies anscheinend öfters das Problem ist) unterhalb des Niveaureglers. Der ca. 1cm dicke Schlauch hatte sich einfach aufgerieben. Also Niveauregler abgesteckt, ausgebaut und das Schlauchende an der Metallklemme gelöst. Ich habe den Schlauch dann einfach um die paar Zentimeter gekürzt, wied... | |||
7 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
8 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
Zitat : 1: Der Reparatur KVA war ja schon inkl. der Dichtungen die der Techniker bemängelt hatte (was ja längst nicht alle sind), und natürlich kann man sich auf die Schätzung eol auch nicht verlassen, aber eine Abweichung von 7500 zu 14000 finde ich schon arg... 2: Und ja, das glaube ich Dir. Zwar soll man nicht Vorspülen, aber deshalb muss man doch keine Speisereste auf den Tellern und in den Schüsseln lassen, ich schiebe zumindest einmal alles mit dem Besteck herunter und tw. halte ich die Sachen auch einmal kurz unter Kaltwasser (Reiskörner in Schüssel z.B.). Wir haben bei der Siebkontrolle auch immer nur ganz wenig im Sieb hängen. 3: Inzwischen ist der neue da und eingebaut und wir waren gleich enttäuscht - in erster Linie allerdings ich von mir, weil ich beim Aussuchen nicht genau genug hingeschaut habe. Der neue 7200 SCU hat ja weniger Ausstattung als der 6510 SCU - mit aufsteigender Modellnummer erwartet das doch keiner - und dann hat das Teil noch nicht einm... | |||
9 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
10 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
11 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
12 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu. Danke! ... | |||
13 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einlauf/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1023 SCI S - Nummer : EMV No.: 46/085099956 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach dem Start der Maschiene läuft kurz Wasser ein und man hört eine Pumpe laufen. Dan blinkt das rote Licht Einlauf/Ablauf und es geht nicht mehr weiter. Es ist etwas Wasser unter dem Sieb in der Maschiene. Ich habe eine Serviceklappe unten geöffnet, der Boden ist trocken), dann Wasser vorgetäuscht so das die Maschiene das bischen Wasser unter dem Sieb in der Maschiene abpumt. Hat geklappt. Ich habe den Einlauf/Wasserstop am Eckventil abgeschraubt und das Sieb geputzt (war eh sauber). Dan den Einlaufschlauch abmontiert unten an der Maschiene und den Schlauch in einen Eimer gehalten, dan den Spülvorgang gestartet. Nun kommt das Wasser bis das rote Licht aufläuchtet, jetzt stopt der Wasserzulauf kurz (ca.3 sek.) dann kommt wieder das Wasser (ca. 8 sek. ) dan Stopt der Wasserzulauf für 3 sek. usw ...... bis Eimer voll ist nach dem 8 od. 9 mal. Wer kann mir helfen? was mach ich falsch? was habe ich Übersehen? ... | |||
14 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU | |||
Zitat : Macht für mich kein Sinn, denn die Maschine lief vorher einwandfrei, mehrere Wochen! Eckventil ist ganz offen. Manche Eckventile lassen mehr Wasser hindurch, wenn Sie ein Handgelenk weit zugedreht sind. Nur weil es vorher ging, heißt es nicht, daß es immer noch so gut geht, auch Du wirst alt ! Zitat : Ich werde mal schauen, ob evtl. Wasser unten in der Maschine steht, also intern eine Leckage da ist. Unnötig, dann würden die drei Status LED blinken, siehe Seite 49 der Anleitung. Schon mal gelesen ?? | |||
15 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
16 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
17 - Wassereinlauf oben geht nicht -- Waschtrockner LG Korea F14A8YD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wassereinlauf oben geht nicht Hersteller : LG Korea Gerätetyp : F14A8YD Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, eine Frage zum Waschtrockner von LG F14A8YD, dieser hier: https://www.lg.com/de/support/produkt/lg-F14A8YD Ich kann mich blass erinnern das beim Wassereinlauf zusätzlich am Bullauge oben bei ca. 14 Uhr Stellung Wasser einlief. Ist das bei jedem Programm so? Neuerdings kommt da nämlich kein Wasser mehr, Schlauch ist frei, Sieb ist frei, Pumpe extern getestet und läuft. Wenn ich nun wüsste ob dort immer Wasser kommen muss würde ich die Ansteuerung und Zuleitungen prüfen. Wer kann mir einen Tipp geben? Grüße Till ... | |||
18 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
19 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
20 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
21 - Fett in der Maschine -- Geschirrspüler Ikea 911434063 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fett in der Maschine Hersteller : Ikea Gerätetyp : 911434063 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirr wird, naja, sauber genug, da geht aber noch mehr. Nach jedem Spülgang ist das Geschirr fettfrei, das Sieb aber noch deutlich fettig, ich vermute dass sich tief im Inneren der sieben Jahre alten Maschine über die Jahre ein schöner Fettbatzen gebildet. Ich habe gerade im Kurzprogramm einen Spülmaschinenreiniger durchlaufen lassen, danach nochmal bei 70° zwei Tabs in der leeren Maschine gespült, dann Soda und Essig bei 70°. Das Sieb ist am Ende immer noch fettig (siehe Bild), daher meine Vermutung, dass sich irgendwo ein Fettreservoir versteckt. Ja, ich benutze Tabs, habe gerade gelesen dass das ein Fehler ist und werde das von nun an lassen und gehe gleich morgen zu DM und hole Salz, Klarspüler und Reiniger. Ja, ich habe die ersten drei Jahre das Sparprogramm benutzt, mache ich nicht mehr, Automatik werde ich auch nicht mehr benutzen. Meine Fragen: - da ich die Maschine nicht ausbauen möchte, seht ihr eine Chance dass ich den Fettbatzen loswerde wenn ich jetzt immer brav bei 70° (nicht mit Tabs) spüle? - Wäre es zielfü... | |||
22 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Ich habe das Getriebe wegen sowas nie auseinander genommen.
1.: Wenn die Düsen verkalkt sind, mit Zitronen oder SalzSäure reinigen. 2.: Läuft es immer noch nicht flott ein, das Sieb am Zulaufschlauchanschlußkopf reinigen 3.: wenn es dann immer noch nicht richtig flott geht, Wasserhahn prüfen 4.: Ist immer noch wenig "Dampf" auf der Leitung, im Keller Feinsieb und Druckminderer prüfen. Neue Wasserweiche: 5969591 - Wasserweiche Einspülk.Obert. 117,00 EUR oder aus jeder beliebigen ab Baureihe W300 aufwärts Jahrtausendwende und jünger, außer die ganz neuen W1 seit 2014 ... | |||
23 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
Hätte ich das mit dem Glas und der Öffnung im Spülraum damals so gewusst, hätte ich mich eventuell anders entschieden. Heute muss ich sagen, dass ich die Vorteile der Trocknung zu schätzen weiß. ABER absolut nicht glücklich mit dem schlechten Design und der Fragilität bin.
Eigentlich eine Frechheit vom Hersteller den Kunden eine SPÜLmaschine zu verkaufen mit einem Loch IM Spülraum in das keine Feuchtigkeit kommen darf. Das ist doch vorprogrammiert. Nicht jeder geht nach jedem Spülvorgang ans Sieb. Was da hätte passieren können als ich das weiße Auge entfernt hatte ohne zu wissen, dass die Laugenpumpe ohne selbiges nicht mehr zieht. Auch das mit dem Klarspüler und dem heftigen Aufschäumen. Wer macht sich denn da groß Gedanken drüber? Natürlich, wenn man mal Mist gebaut hat, dann achtet man auf sowas. Als ich die Küche bekommen habe, habe ich mich selbst durch die Anleitungen gewühlt um Wasserhärte und solche Dinge einzustellen. Das hat keiner gemacht. Da hat auch keiner etwas dazu gesagt. ... | |||
24 - Fehleranzeige F7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 WS auto | |||
Aktuell läuft alles wieder - nach reset drücken...
Trotzdem wurde auch der ZulaufSchlauch direkt am Gerät abgenommen und der Sieb dort am Gerät war völlig frei. Demnach ist die Störung weg, obwohl nicht klar ist, was es war. Ich vermute eine Druckschwankung im Haussystem, da dort ein Problem war und anderswo ein Wasserhahn (Stockwerk darüber) am Sieb verstopft war. Aber vielleicht ist doch noch ein weiterer Sieb am vielleicht angestückelten, langen Zulaufschlauch (hinter Küchenzeile schwer zugängig, aber am Telefon konnte ich das nicht prüfen lassen). Aber es geht ja momentan wieder. Danke für die Antworten. ... | |||
25 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler Neff Spüler vollintegriert | |||
Das liegt auch nicht am Druckschalter, der arbeitet ganz korrekt, bei genügend Wasserstand funzt ja alles wie es soll.
Beginne am Eckventil (die verkalken gerne mal bis zur völligen Undurchlässigkeit) und prüfe per "Eimertest", ob die Wassermenge ausreichend ist. Das nächste wäre das Sieb im Aquastop-Zulaufventil, ggf. reinigen. Falls bis hier alles in Ordnung ist, geht es etwas an's Eingemachte. Da könnte z.B der Druckminderer im Wärmetauscher, der Niveaugeber, das Ablaufventil, oder der Verbindungsschlauch zwischen Gebergehäuse und Umwälzpumpe als potenzielle Fehlerquelle in Frage kommen. VG ... | |||
26 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Nov 2019 14:26 geschrieben : Massive Gewalt, alles herausreißen [...] Ähm wie meinen...? So wie ich es schrieb: Den Einsatz herausreißen, oder die Schwenkfront öffnen und den Saug-Schlauch Behälter <> Pumpe abnehmen und den Gegenstand herausziehen. Geht es immer noch nicht, dann HERAUSREIßEN denn es ist dann durch Waschmittelstein alles festgekrustet. Ich hatte schon Kundengeräte, da war der Einsatz in 17 Jahren nie draußen und es mußte alles außer die LP erneuert werden, da beim herausoperieren des Einsatzes auch das Gehäuse drauf ging.. Zitat : driver_2 hat am 9 Nov 2019 14:26 geschrieben : | |||
27 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
Diese hier schicke ich Dir zu
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....07167 Ob die Paßt, musst Du selbst entscheiden, oder gar ausprobieren. Wenn sie NICHT paßt, nehme ich sie zurück, Du hast dann nur das Risiko der Versandkosten. Was Dein Bild oben angeht, kann ich nur sagen, daß diese dünnen Röhrchen für die Notablaufschläuche sind und bei einigen Modellen sind die mit einem Stummel verschlossen, weil nicht vorgesehen. Dir geht es wie mir mit meinem Oldtimer Toyota: Wenn es keine Neuteile mehr gibt, muß man nehmen was es gibt und ggf. improvisieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 30 Okt 2019 14:03 ]... | |||
28 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine läuft nicht an Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIS4630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe einen BEKO DIS 4630 Geschirrspüler. Habe das Problem dass das Gräät beim Start abpumpt (das ist normal) aber dann nicht mehr weiterläuft. Leider gibt es keine Fehlermeldung. Habe eine Tastenkombination gefunden dass das Programm wieder startet, allerdings geht nur das Abpumpen, dann geht es aber nicht mehr weiter. Habe das Sieb des Aquqstops kontrolliert und den Wasserzulauf. Habe das Gerät geöffnet und es ist kein Wasser am Boden, also Schwimmer sollte nicht ausgelöst haben. Das Gerät ist nur 4 Jahre alt. Was kann ich machen? ... | |||
29 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
30 - Geht nach Start aus -- Waschtrockner Matura / Privileg 8800 CD electronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Geht nach Start aus Hersteller : Matura / Privileg Gerätetyp : 8800 CD electronic S - Nummer : 12317066 FD - Nummer : Privileg 6987 Typenschild Zeile 1 : 052 745 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Mutter hat diesen bisher zuverlässigen Trockner. Ich habe ihn jetzt gereinigt wie es in einem anderen Chat beschrieben ist. Also Wärmetauscher, Sieb, Kanal. Ich weiss aber nicht wo ich die Sensoren bei diesem Typ finde, um sie zu reinigen? und ob dann die Fehlermeldung "Sieb" ( also die Maschine startet und nach 10sec. geht die rote Leuchte bei Sieb an) damit zusammenhängt. Ich finde auch keine gute Anleitung für diesen Typ bei youtube. Ich haba schon ein bisschen rumgeschraubt und gereinigt und traue mir auch bei gezogenen Stecker und Kondensatorbewusstsein weitere Schritte zu. Wer kann helfen? Vielen Dank Lieben Gruss aus Berlin ... | |||
31 - Ersatzteil gesucht -- Geschirrspüler Neff S5456X0/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ersatzteil gesucht Hersteller : Neff Gerätetyp : S5456X0/13 S - Nummer : S9VT1F Typenschild Zeile 1 : S5456X0/13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich kann das entsprechende Ersatzteil nicht finden. Es geht um das Sieb im Wasserablauf unten. Sowas wie im Bild ganz links. Kann mir dazu jemand die E-Nummer geben bitte. ![]() Link ... | |||
32 - Stoppt nach ca. 5 Minuten -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm T65280AC | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Stoppt nach ca. 5 Minuten Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T65280AC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der Trockner (AEG Lavatherm T65280AC) meiner Mutter streikt seit kurzem. Es startet und nach ca. fünf Minuten stoppt und trocknet nicht weiter. LED Behälter leuchet. Siehe auch angefügtes Foto. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Es liegt kein Wasser im Behälter. Fussel sind im "Sieb/Filter" auch keine und der wärmetauscher (ganz unten im Gerät) wurde auch entfernt gereinigt und wieder in das Gerät eingebaut. Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee? Onkel Google "meint" das bei den Geräten oft die Platine kaputt geht. Aber kann es in dem Fall wirklich die Platine sein? Vielen Dank im voraus für die Rückmeldungen sowie frohe Weihnachten! MfG afriend ... | |||
33 - Schleudern blinkt -- Waschmaschine Bosch maxx 4 wfc2046 Wfc2046/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern blinkt Hersteller : Bosch maxx 4 wfc2046 Gerätetyp : Wfc2046/06 S - Nummer : 12345 FD - Nummer : 8405800049 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin jungs... Bei meiner bosch blinkt seit gestern die schleudern Lampe und es geht nicht weiter... Das hatte ich vor 5 jahren schon mal. Da kam der Techniker und hat gesagt ich solle die kohlen wechseln. Dies hielt ca. 5 Jahre... Nun habe ich heute wieder die Kohlen gewechselt. Dann lief die erste ladung ohne Probleme durch aber die nächste stoppte wieder... Pumpe läuft und Sieb ist frei... Habt iht tips??? Freu mich auf tips Danke im voraus Heiko ... | |||
34 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün Hersteller : Bosch Gerätetyp : P7821BOSI S - Nummer : WOH8210SI/01 FD - Nummer : 7206 00341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün. Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter. Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig? Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt. Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen? Im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang PS für den Admin: Die... | |||
35 - Schaltet nicht ein -- Parkside PHD 150 D3 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Parkside Gerätetyp : PHD 150 D3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Hochdruckreiniger. Dieser wurde 2015 bei LIDL erworben - Marke Parkside Modell PHD 150 D3. Diese Geräte werden wohl von der Firma Grizzly-Tools produziert (HDR 21-150 müsste baugleich sein). Ich kenne mich mit der Technik von HD nicht wirklich aus, aber vielleicht hat jemand eine Idee - im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden und bevor ich drauf losschraube wo ich gar nicht weiss, wonach ich suche... Problematik: Der Hochdruckreiniger hat einen normalen Einschalter (1 und 0), welcher auf 1 gedreht wird. Dann geht das Gerät kurz an und wieder aus - das ist Normalzustand soweit. Wenn dann die Pistole bedient wird, greift eine Einschaltautomatik und startet das Gerät bis man wieder los lässt, dann geht es aus. Mein Problem ist nun, dass das Gerät überhaupt nur noch startet wenn kein Druck auf dem Schlauch ist. Dann kann ich das Gerät einschalten - startet. Sobald ich Druck auf die Wasserleitung gebe ist es vorbei - er sagt nichts mehr. Wenn ich den Wasserkr... | |||
36 - heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht TRA 5479 TRA 5479 | |||
Ja Luftkanal und Schlauch mit Druckluft freigepustet und danach noch mit Wasser gereinigt.Sieb wird immer gereinig noch jedem Trockengang.Luft kommt in der Trommel an nur die Heizung geht nicht obwohl auch neu inkl.Fühler die an der Heizung sind.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: roadqueen am 14 Jun 2018 20:09 ]... | |||
37 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler Siemens BSH SN558s02Me/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen Hersteller : Siemens BSH Gerätetyp : SN558s02Me/29 S - Nummer : SN558s02Me/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Also Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten) Hat bisher super funktioniert. Donnerstag abend wollte ich das Programm starten: 1. Auf Start drücken geht. 2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten 3. Maschine startet nicht. 4. Start 3s drücken für Reset 5. Kein Reset 6. Gerät ausgeschaltet - geht. 7. Gerät eingeschaltet - geht. 8. Ist immer noch im silent Programm. 9. Druck auf Start - nix startet 10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht 11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel. 12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix. 13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix. 14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr. 15 ins Setup Menü komm ich auch nicht. - die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ? ... | |||
38 - Laugenpumpensieb geht nicht a -- Waschmaschine Bosch Vario Maxx 7 Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpensieb geht nicht a Hersteller : Bosch Gerätetyp : Vario Maxx 7 Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, die Nummern habe ich mir jetzt nicht notiert, entschuldigung - ich hätte es wissen müssen. Es geht hier um den Deckel der Laugenpumpe den ich einfach nicht aufbekomme ohne etwas kaputt zu machen. Oben ist so etwas wie eine Sicherung, Plastikstäbchen oder so ähnlich und ich weiss nicht wie ich diesen Deckel abschrauben kann um die Laugenpumpe bzw das Sieb zu reinigen. ich bekomme es mit der Hand einfach nicht auf.. Hatte vielleicht jemand schon mal so ein Problem?? Vielen Dank schonmal für eine Antwort. ... | |||
39 - mehrere -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mehrere Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 605 SC Turbothermic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin hier neu, und habe mich angemeldet da ich ein Problem mit meiner Miele G 605 SC Turbothermic habe! Eigentlich sind es mehrere Probleme. Bei der Maschine geht selten die Klappe auf, und ich habe gelesen, das man 2 Liter Wasser reinschütten soll, da wahrscheinlich zuwenig Wasse vorhanden ist, und die Klappe mit dem Tab nicht öffnet! Also kommen jetzt immer ca. 2l Wasser mit rein, was die Maschine aber trotzdem sehr selten dazu bewegt, die Klappe zu öffnen, und somit wird das Wasser nicht heiß.Wenn ich merke, das die Maschine kurz vor Laufende kalt ist, dann stoppe ich sie meist schon. Dann kommen nochmal 2l Wasser rein, und die Tabklappe öffne ich, und lockere den Tab wieder, und lasse die Klappe geöffnet. Dann starte ich die Maschine neu, und zu 70% klappt dann alles. Der Tab wird genommen,das Wasser ist heiß, und es ist alles, wie es sein soll. Aber es kommt auch vor, das beim zweiten Mal der Tab in der eh schon offenen Klappe trotzdem liegen bleibt, und das wasser auch wieder kalt bleibt. Auch habe ich es selten, aber es kommt vor, das die Klappe mit d... | |||
40 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SC PLUS-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, unser Miele Vita 75 ("G 693 SC PLUS-4") hat leider nach 13 Jahren nun folgendes Problem: egal welches Programm gestartet wird, passiert folgendes: 1) Pumpt Wasser ab (OK -- ohne Probleme) 2) Zieht Frischwasser (_scheinbar_ OK) 3) Startet den Spuelgang: Umwaelzpumpe macht Geraeusche, als wuerde sie Luft ziehen. Heizrelais schaltet mehrfach ein und aus. Offensichtlich ist der Wasserstand zu niedrig. 4) Bricht dann nach ca 10 Sekunden ab zu spuelen, wartet 15..20 Sekunden und beginnt wieder zu spuelen. Das ganze wiederholt sich ein paar Minuten und bricht dann ab, Zu-/Ablauf blinkt. Bodenplatte ist trocken, Schwimmer loest nicht aus. Sieb am Aquastopp gereinigt (das sah allerdings nicht schlimm aus). Eimertest qualitativ OK (wenn ich den Hahn aufdrehe, ist der 10L-Eimer in ca. 20 Sekunden voll). Die Wassertasche(?) sieht ein bisschen ziemlich verkalkt aus. Wie bekomme ich denn die rechte Seitenwand ab - habe die Schraube unter der Klappe gel... | |||
41 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence comfort S - Nummer : SRU55T05EU/21 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Wasser kalt (Heizt nicht) Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min) Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg. Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen. Leider komme ich alleine nicht mehr weiter. Bisherige Fehlersuche: Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm... | |||
42 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f | |||
Hallo Mr. ED,
das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe wird ausnahmslos klein geschrieben So war es die Macht der Gewohnheit und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes gelesen habe finde ich zu meinen Fehler: E24 zum Programmstart Sieb am Wasserzulauf verstopft oder Wasserhahn geschlossen sowie Zulaufschlauch geknickt Das Sieb ist Blitzsauber Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt) Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt Leider ist es so, das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren Vorschläge macht Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung die ich nicht mehr habe Als Ich aber gelesen habe das e... | |||
43 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piept zwei mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D / 39 FD - Nummer : 9409 200419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm). Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt. Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert. Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm. Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al... | |||
44 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler Constructa CP531Vp | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531Vp Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, trotz vielem Lesen keine Fortschritte ![]() Der Proband ist 15 Jahre alt... Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden) Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts) Video Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!) Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken) Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö... | |||
45 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751 | |||
Moin Sebastian
Willkommen im Forum bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende Dafür braucht man auch Spezialwerkzeug, mit Ammongelit klappt alles. Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten Oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch der zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht. Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Überprüfe das mal. Manche Geräte haben auch ein Entlüftungsschlauch vom Pumpengehäuse nach oben. Dass ist das Verhalten, von deiner WA, wenn das Sieb kurz gelöst wird, marschiert das Abpumpen wieder Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
46 - Pumpe läuft am Ende weiter -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft am Ende weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS S - Nummer : 05918480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, nachdem ich immer wieder in diesem Forum lese und auch meist Hilfe finde, habe ich mich entschlossen mich zu registrieren. Zu meinen Kenntnissen: Ich bin Feuerwehrmann, habe Mechaniker gelernt, Elektrofachkraft auf Abendschule gemacht, mein Haus zur Zufriedenheit eines Elektromeisters selbst neu verdrahtet (inkl. Zählerschrank) und habe als Servicetechniker an Öl- und Gasfeuerungsanlagen und deren Regelungstechnik gearbeitet und traue mir also in meinem Haushalt an Reparaturen erstmal alles zu, ob es erfolgreich ist, sehe ich dann ![]() Nun zu meinem Problem: Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach meine WaMa W2577 WPS erfolgreich innen gereinigt, nun hatte ich erstmals das Problem, dass die Maschine am Ende des Waschprogramms in den Knitterschutz geht, jedoch die Laugepumpe weiterläuft. Erst mit öffnen der Tür (nicht verriegelt) geht sie aus. Da die Pumpe während des Programms ein- und ausschaltet, schließe ich e... | |||
47 - spült teilweise nicht mehr -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült teilweise nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX S - Nummer : 13-508562-05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere Beko DSN6634FX spült seit kurzem nicht mehr richtig, soll heißen, das Geschirr ist mehr oder weniger sauber, Angetrocknetes geht gar nicht mehr weg und das Geschirr ist "schmierig". Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt und wurde von Anfang an im Auto-Programm mit Tabs betrieben. Folgende Sachen habe ich überprüft: - Eimertest 18L/Minute - Sieb im Aquastop sauber - alle erreichbaren Siebe in der Maschine sauber - Sprüharme drehen sich - Düsen in Sprüharmen sind frei - Programmablauf sieht normal aus - bei einem Test ohne Geschirr habe ich das Programm ab und zu per Pause-Taste unterbrochen. Beim Spülen war Wasser eingelaufen, Temperatur nicht heiß, aber gut warm, die Sprüharme hatten sich bewegt. Beim Klarspülen passierte anscheinend nichts mehr, das Wasser war abgepumpt und der Tab aufgelöst. Am Schluss war das Gebläse zu hören. Grundsätzlich scheinen ja alle Funktionen da zu sein. Dann habe ich die Blende vorne unten abgeschraubt ... | |||
48 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Elektronikfreunde, haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt. Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte. Technische Daten: AEG Lavatherm 55630 PNC(ELC): 916096428(00) MCF: 125789981.001 CCF: 125772032.002 Firmware: TBB10202 Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u... | |||
49 - Schleudert sehr selten -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1220 | |||
Moin n8vamp Kohlen = sehr gut und noch viel dran. Wie viel mm schauen die Bürstenkohlen (beide!)aus den abgeschraubten Kohlenhalter raus?
Das kann ich bei einer ca. 18 Jahre alten WA nicht abnehmen. Wenn du den Schlauch an dem Niveauwächter (NW) abgezogen hattest, dann musst du das Restwasser aus dem Sieb ablaufen lassen, sonst stimmt der Wasserstand nicht mehr. Wenn in der Luftfalle Schmant sitzt und du pustest in den dünnen Schlauch, dann hast du fast keinen Widerstand, aber wenn Wasser einläuft, dann kann in der Luftfalle (dicker Schlauch) und in dem dünnen Schlauch wieder altes Seifenpulver usw. eingespült werden. Dann fängt der ärger vom Neuen an. Also Luftfalle demontieren und reinigen. Vor dem Probelauf das Wasser aus der Pumpe ablaufen lassen. Vom DW geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit ... | |||
50 - Aktiv Zeichen bkinkt -- Waschmaschine Bosch Wol100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aktiv Zeichen bkinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wol100A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, sie läuft ca. 15-40 Min. dann stoppt sie, es blinkt dann das Aktiv zeichen, allerding kann ich wieder auf Start drücken dann geht es weiter bis sie wieder nach ein paar Minuten aufhört mit dem Waschen. Ich weiß das wenn das Aktiv Zeichen blinkt, das der Wasserhahn zu ist , - dieser ist aber auf ,und man hört am Anfang ja auch das er Wasser einzieht. ich habe jetzt mal den Wasserhahn am Rohr abgedreht, das Sieb ist nicht verstopft, aber es sieht so aus als ob aus dem Rohrbelüfter zu wenig Wasser raus kommt.Das Wasser fliesst recht schwach, hab natürlich keine Ahnung ob das so sein soll? Bild eingefügt ... | |||
51 - F18 pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S442 | |||
Servus Schiffshexler,
vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Die FD lautet 8910200886 Ich habe alles so gemacht, wie Du geschrieben hast. Die WM pumpt in den Eimer. Allerdings mit geringem Druck. Wo ist denn das Sieb, was Du beschrieben hast? Ich wollte dann den Schlauch (der vom Siphon in die Maschine geht) abbauen, allerdings ist da so eine Art Klick-Verbindung mit zwei Kunststoff-"Höckern". Die habe ich nicht aufbekommen...Hast Du da einen Tipp? ... | |||
52 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool Toplader | |||
Offtopic :Ich verspreche Dir hoch und heilig ich werde Dich nicht auslachen ![]() Wenn am Schlauch kein Sieb ist, sollte wenigstens am Schraubanschluss vom Ventil eins sein, kann mit einer kleinen Zange herausgezogen werden. Sollte das Sieb (Foto) auch frei und der Zulauf zur Waschmittelkammer auch nicht verstopft sein, dann geht es an's große schrauben. VG Edit: Vermutlich musst Du die Hürde mit dem Wasserhahn wieder nehmen. Offtopic :Dann darf ich aber auch mal schmunzeln ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 0:12 ]... | |||
53 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufventil brummt summt Hersteller : AEG Gerätetyp : SMI69M55EU43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nach ca. 2min nach dem anschalten, bis da ja nichts passiert, fängt das Ablaufventil mit brummen an. Das geht dann ca. 1min und dann hört es auf und das Programm läuft. Das ganze passiert 3 oder 4x in allen Hauptprogrammen. Wozu auch immer das brummen und meckern dieses Ventils gut ist weiß ich nicht, da die Programme alle bis zum Schluss durchlaufen und ich eig keine weiteren Probleme habe. Nur das 1min summen stört, weil es wie ein Alarmton ist und das halt mehrmals! ein Fehlercode wird nicht angezeigt und Wasser ist auch keins in der Bodenwanne. Die Wassertasche auf der linken Seite sieht noch recht sauber aus, bis auf höhe des Durchflussmessers ist eine dunklere stelle. ich habe noch eine Wassertasche auf der rechten Seite, da sieht es etwas dreckiger innen aus, vll Fettreste. Beide Taschen werden nach innen gehalten mit so einem Art Plastik Sieb aber ich bekomme es nicht ab. wollte mal die Tasche säubern! in der re Tasche steht leid... | |||
54 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
Hallo!
Ich habe heute den ähnlichen Fehler bei meinem Bauknecht Kondenstrockner (baugleich mit Whirlpool) gefunden. Der hat immer nur 10 sec geheizt, auch bei Zeitprogrammen, und die Wäsche war am Ende immer noch feucht. Mithilfe eines Leistungsmeßgerät für die Steckdose konnte ich dann immer sehen wann sich die Heizung eingeschaltet hat. Nachdem ich alles Ohm mäßig durchgemessen hatte und alles in Ordnung war (Heizung und NTC's) hab ich mich mal etwas näher mit dem Feuchtigkeitssensor beschäftigt und was die kleinere Platine, rechts an der Seite, für Werte an die Steuerplatine weitergibt. Kurzum, bei mir war das Flusensieb von der inneren Seite verdreckt und hat durch Übergangswiderstände (wahrscheinlich niederohmiger als die feuchte Wäsche), falsche Werte an die Steuerplatine geschickt. Das Sieb ist mit 3 Torxschrauben fest und lässt sich gut ausbauen und reinigen. Ich musste dann noch einen Kabelschuh tauschen, weil der oxidiert war. Dann hab ich die Spannung gemessen, die aus der kleinen Platine an die Steuerplatine geht (kleiner weißer Stecker vorne oben). Dort muss im Betrieb eine schwankende Gleichspannung von ca. 1 bis 4 Volt anliegen, abhängig vom Feuchtegrad der Wäsche. Schwankt diese Spannung nicht mehr, dann schaltet die Steuerung nach ein paar Sekunden die H... | |||
55 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Wasser heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 sci Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen. Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land. So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03. Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1 Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14. ![]() Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder. Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben. Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen... | |||
56 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus S - Nummer : 22/4569908 FD - Nummer : 22/4569908 Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist. Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr. Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler. Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt. Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang Eimertest: Prima Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand... | |||
57 - E 15 und versifft -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 15 und versifft Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : smi 69 m 85 eu FD - Nummer : 930200044 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SD6P1B Typenschild Zeile 3 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hausgerätetechniker Ich suche nach algemeinem Rat für Oma /Opa`s Geschirrspühler. Das Gerät ist ca. 3-4 Jahre alt und die Herrschaften haben immer etwas Probleme damit. Wäscht nicht richtig auf Tabs verklemmen sich in Kästchen Siff in Korbschienen Spühlarme ständig zu ....Kerne Gewürze Gerät trocknet nicht riecht sehr nach Chemie. Nun hat der Opa an Sieb gefummelt und was in die Spühlumpe gebracht. Die Pumpe machte ein Raspelgeräusch als würde was an Pumpenrad schleifen/ klemmen. Allso Opa ruft Techniker .....Pumpe wird erneuert. Alles OK soweit. Nun macht der GS Fehler E15. Schnell mal rein geschaut, in der Bodenwanne ist Wasser. Rausgezogen Seitenbleche ab alles getrocknet und Probelauf..... wieder nass und E15. Das muss der Service nochmal ran ist ja Gewährleistung auf Rep. ... | |||
58 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
59 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC-I S - Nummer : 14/16565503 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine geschätzte Spülmaschine streikt. Nach dem Starten der Maschine hört man für 35 Sekunden die Pumpe laufen. Das Flügelrad dreht sich. Dann stoppt die Maschine für ca. 15-20 Sekunden und der Wasserzulauf blinkt. In der Zeit brummt der Aquastop leise. Anschließend läuft die Maschine 3 Minuten 50 Sekunden. Dann stoppt sie erneut und die Anzeige geht auf 0 Minuten und der Wasserzulauf blinkt erneut. Ich habe bereits folgendes unternommen: - Eimertest: 15 Sekunden 5 Liter direkt am Eckventil - Warmwasseranschluss mit Kaltwasseranschluss getauscht - Apuastop-Sieb ausgebaut und gereinigt - Sieb in der Maschine gereinigt - Rückschlagventil gereinigt, Flügelrad dreht sich leicht - Maschine unten geöffnet und Druckdose gereinigt, Schlauch gereinigt - Druckdose klackt nicht beim Pusten, aber beim Saugen hört man sie Membran - Einlaufzeit auf 4 Minuten geändert - Höhe Wasserstand: OK Sieb Das Problem trat bereits vor ca. 8 Wochen s... | |||
60 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Bomann Unterbau | |||
Na, da ganz offensichtlich keiner Antwortet, solange eure Maske nicht zu 100% richtig ausgefüllt wurde, trage ich selbst nach.
Der Techniker war zwischen 15-18Uhr terminiert und stand pubnkt 15.05 auf der Matte. Freundlich, offensichtlich erfahren und direkt.... Er schloss sogleich seinen Multitester zwischen Steckdose und Geschirrspüler, und maß den Strom. Anschließend, durfte ich mir anhören das ich das Sieb nicht richtig sauber mache, die Maschiene daher nicht genug Wasser pumpen kann und deshalb überhitzt. ![]() Da verriet ich vorsichtig, was ich den ganzen lieben langen Tag so beruflich mache und das sowas totaler Quatsch ist, da es Thermosicherungen<-- Tagesplan!! für solche Fälle gibt und solche Geräte ansonsten ganz sicher nicht abgenommen werden. Zumal er schon "Beweisbilder" vom Sieb und von den Sprüharmen gemacht hat. Das war ihm sichtlich unangenehm, das ich ihn quasi erwischt habe. Dann zauberte er, mir nichts, dir nichts ein neues Heizelement aus seinem kleinen Köfferchen. Das m... | |||
61 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Blomberg WA293 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA293 S - Nummer : 0020903001-611056 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, gestern hat unsere doch schon recht alte Waschmaschine während den Betrieb den Geist aufgegeben. Während dem Waschvorgang flog auf einmal die Sicherung raus (da hängt nur die Waschmaschine dran). Danach ging die Waschmaschine nicht mehr richtig. Sie leuchtet war noch und wenn man den Schalter durchschaltet, gibt es auch verschiedene klackernde Geräuche, aber der Motor dreht sich nicht mehr. Die Geräuchte hören sich fast nach den normalen an, nur dass der Motor sich nicht dreht. Außerdem geht in jedem Zustand die Klappe vorne auch auf, obwohl gestern noch Wasser drin war. Sieb habe ich schon gereinigt und mal grob die Stecker durchgeguckt hinten. Sah aber ok aus. Ich habe sonst nicht wirklich Ahnung davon. Habe nur vor einigen Jahren mal den Keilriemen gewechselt. Das hat wunderbar funktioniert. Hat jemand eine Idee, ob da noch einfach was zu retten ist oder muss doch mal eine neue her? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
62 - spült nicht mehr -- Geschirrspüler whirlpool adg 6330 3ix | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht mehr Hersteller : whirlpool Gerätetyp : adg 6330 3ix Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass unsere Spülmaschine nicht mehr spült. Der letzte Spülgang war an sich einwandfrei, außer das am Ende ein wenig Wasser auf dem Boden stand. Wir haben das Wasser weg gemacht und den sieb und alles drum rum soweit sauber gemacht. Dann wollten wir sie wieder anstellen. Zunächst hörte sich auch alles normal an und die Maschine schien auch wieder abzupumpmen. Allerdings ging es dann nicht weiter. Das LED-licht blinkt seitdem 4x und dann hat es eine kurze Pause. Es geht einfach nicht mehr über dieses Abpumpen hinaus. Hat jemand eine Idee was das sein könntd bzw ob man das beheben könnte? Danke im voraus und liebe Grüße ![]() | |||
63 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Miele Gerätetyp : G592I D O.BL 230V50HZ 2,70KW Produktnummer: 2684210 Fabrikationsnr.: 16302706 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi Leute, Der Geschirrspüler in unserer WG läuft schon seit vielen Jahren einwandfrei, aber seit ca. einer Woche wird das Geschirr einfach nicht mehr sauber. Die Tipps in der Bedienungsanleitung haben wir schon alle probiert: -Sprüharme und Siebe reinigen (Sie waren verstopft) -Filterkombination reinigen (war nur ein bisschen was drin) -Die Sprüharme drehen sich wunderbar -Das Geschirr ist gut eingeordnet -Der Wasserhahn ist voll aufgedreht -Der niveaugeregelte Wasserzulauf ist eingestellt und es ist auch genug Wasser im Spülraum während dem Spülen -Dann haben wir noch das Sieb in der Verschraubung des Wasserzulaufs kontrolliert und es war kaputt (spröde geworden und tw zerbrochen). Ergebnis: Es geht immer noch nicht! Fällt hier noch jemandem ein, was man probieren könnte? Vielleicht ist ja wegen dem sieb irgendwas in die Maschine geraten? Im Moment stehe ich vor einem Rätsel ![]() | |||
64 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
65 - Umwälzpumpe? Sprüharme kein W -- Geschirrspüler Siemens S10M1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe? Sprüharme kein W Hersteller : Siemens Gerätetyp : S10M1S S - Nummer : SE34400/20 FD - Nummer : 7911 010201 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, seit heute Abend geht unsere Spülmaschine nicht mehr. Es kommt kein Wasser mehr aus den Sprüharmen! Folgendes habe ich schon versucht, bzw. überprüft: 1. Zulaufpumpe pumpt ( macht normale Geräusche, Am Zulaufschlauch am Wasserhahn fühlt man Wasserzulauf.) 2. Absaugpumpe saugt ab ( das unten im Sieb stehende Wasser wird zu und abgepumpt. 3.in den Stellungen dazwischen, wo das Wasser in die Sprüharme gepumpt wird, passiert nichts. Auch keine Geräusche bemerkbar. 4. Sprüharme wurden geöffnet und auf Verstopfung überprüft.Weiterhin wurden die Sprüharme entfernt-Trotzdem kein Wasserlauf. Könnte es and der Umwälzpumpe liegen? Wenn ja, wie kann ich dies überprüfen? Für eure Mühe danke ich schonmal im Voraus! Gruß Jens ... | |||
66 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D93-2T S - Nummer : 71130315 Typenschild Zeile 1 : Mod: FCONTROLVI Typenschild Zeile 2 : PNC: 911936219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Experten, vorab finde ich diesen Forum recht Interesant. Seit drei tagen bin ich am durchforsten und kam schon sehr weit. Leider spült meine Maschine immer noch nicht ![]() Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten fängt die Pumpe abzupumpen. Nach gewisserzeit hört es auf und sollte jetzt normal Wasser hinen lassen aber was es nicht tut. Danach Spring eine andere Pumpe an und dann geht die Maschine in Störung. Fehler NR 20. Dieser vorgang dauert immer 4 min. Gerät hab ich geöffnet und der Boden war voller Wasser. Komplet gereinig und nochmal getestet, ohne Erfolg. Was schon alles kontroliert wurde: - Sieb am Wassereinlass gereinigt - Spule am Wassereinlass (Hahn) gemessen und beträgt 4KOhm. Bekommt aber keine Spannung in dieser 4 min. - Spule am Wasserbehälter (Boden) gemessen und beträgt auch 4KOhm. Bekommt auch keine Spannung in den 4 Min. - Styroporschalt... | |||
67 - Schaltet nicht an -- Geschirrspüler Neff S9J1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht an Hersteller : Neff Gerätetyp : S9J1F S - Nummer : S54E53X1EU/74 FD - Nummer : 8701 Typenschild Zeile 1 : 001492 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nachdem vor etwa 2 Monaten eine generalüberholte Wssertasche eingebaut worden ist habe ich nun das Problem, das der GSP nicht mehr angeht. Wasserdruck ist vorhanden, beim Betätigen des"Schwimmerkontakts" läuft die Pumpe bei geöffneter und geschlossener Tür auch an und pumpt ab. Wasser wird jedoch nicht gezogen... Sieb im Aquastop habe ich schon kontrolliert. Es geht nicht einmal die Lampe für den Programmstart an. Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. st_einbock ... | |||
68 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 25 S - Nummer : SN25307/08 FD - Nummer : 7203073448 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsgemeide, erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen. Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. ![]() Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq... | |||
69 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner Privileg 695 CD elektronik | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Privileg Gerätetyp : 695 CD elektronik S - Nummer : 620 307 71 Typenschild Zeile 1 : TN 665263 Typenschild Zeile 2 : SP611/110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe vor zwei Wochen o.g. Wäschetrockner gebraucht erstanden. Am Anfang lief er noch, doch jetzt muckt er rum. Er hat nicht mehr getrocknet, ist aber gelaufen. Daraufhin habe ich nochmal Sieb und Wärmetauscher gründlich gereinigt. Im Forum las ich von einem Überhitzungsschutz. Ich habe ihn mit Hilfe des roten Knopfes zurück gestellt und siehe da, die Maschine lief - aber nicht lang. Wenn ich sie jetzt einschalte, hört man nur die Pumpe laufen aber danach passiert nichts. Nach einer Weile geht dann wieder die Pumpe an... Was kann das sein??? Wie komme ich an die Pumpe ran??? (es wird Wasser in den Behälter gepumpt) Über nen Rat würde ich mich sehr freuen! Eine Bedienungsanleitung zu der Maschine könnte ich auch noch gebrauchen (habe keine im Netz gefunden). Liebe Grüsse Martin Braun ... | |||
70 - Fehlercode: LED blinkt 2x, Wa -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 IX | |||
Eine Schraube an der Stelle wo das Loch ist geht leider nicht, da es wie auf dem Foto zusehen ist am Rand wo das Sieb aufliegt ist. Geht auch nur Silikon und dann von aussen ordentlich abdichten.
... | |||
71 - Probleme mit Tefal Oleoclean Friteuse -- Probleme mit Tefal Oleoclean Friteuse | |||
Hallo Forenkollegen,
hat noch jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit der Oleoclean Friteuse von Tefal? Ich meine jetzt "die alte", schon über 10 Jahre im Handel befindliche. An sich ist das ja ein tolles Konzept, das mich damals überzeugt hat. Das Öl wird nach Gebrauch durch ein feines Sieb gefiltert und in einem Behälter für die nächste Verwendung aufgefangen und weggestellt. Leider häufen sich inzwischen bei mir die Probleme - 1. mit dem Ablaßventil. Mal öffnet es, mal nicht - völlig unabhängig von der Temperatur. Tagelang war es dicht und das Öl lief nicht heraus, obwohl es das sollte (Stößel betätigt) - Es ist auch schon warmes Öl unabsichtlich und unkontrolliert ausgelaufen - Riesen Sauerei! 2. mit den Auffangbehältern (ja, ich habe mir sogar noch einen zweiten zugelegt), genauer mit den Auffang-Trichtern. Wenn denn mal das Ventil freundlicherweise öffnet, läuft ständig auch etwas Öl am Trichter vorbei - wieder eine Riesen Sauerei! Inzwischen wird das Teil nur noch im Freien benutzt (unter dem Gartenpavillon), da der Dunstfilter nicht wirklich wirkt; mit einer Öl-Auffangschale aus dem Kfz-Werkstatt-Bereich, um wenigstens den Erdboden zu schützen. Das kann es doch nicht sein, oder? I... | |||
72 - Display geht kurz aus -- Waschmaschine Miele W363 | |||
So ich habe mir eine gebrauchte Frontplatine EDPW223A bei Ebay geholt.
Sie fängt nun wieder an zu waschen (Achja leider wird nur keine Zeit angezeigt, Display geht nicht; im Service-Menü zum testen leuchtet es aber mit allen LEDs trotzdem gemeinsam). Aber beim ersten Mal kam dann die Fehlermeldung, Zulauf prüfen und Sie begann auch dauerhaft an zu piepen. Habe das Sieb am Wasserhahn nochmals gesäubert. Beim zweiten mal lief die Trommel komplett voll Wasser. Sie lief dann auch noch über und der Boden war nass. Könnte es etwas mit dem Drucksensor zutun haben, wie lautet denn die Ersatzteilenummer für einen neuen Schlauch dahin. ... | |||
73 - Wasser zu lauf -- Geschirrspüler Miele G 646 Plus | |||
Hallo zorgan10,
danke mal für die Daten. Zitat : wasser läuft ein. oben das Rückschlagventil (mit der Kugel) geht auf und zu Y2 ventil ? Nein, das Y2-Ventil sitzt im Aquastop (grauer Kasten Anfang Wasserzulauf). Ist auch das Sieb am GS-Wasserzulaufschlauch eingangsseitig sauber/gereinigt? Wenn ja, wäre mal der "Eimertest" nach dem Aquastop zu machen. Unten an der Wassertasche wäre der "blaue Schlauch", vom Aquastop kommend abzunehmen, zu einem Behelfsablauf verlängern u. den GS starten. Jetzt sollten in den 5" Schaltzeiten ordentlich Wasser kommen. Auf deinem Bild nicht so richtig zu sehen, ist die Wassertasche im unteren Teil sauber. Wenn vom "blauen Schlauch" ordentlich Wasser kommt, prüf mal ab, ob über die Wassertasche unten am Ausgang noch genügend rauskommt. Gruß Jürgen ... | |||
74 - bleibt nach 20 min stehen -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 66680 | |||
Moin ekkek
Wenn der Widerstand eine kleine Differenz hat, macht die Trommel ein paar U/min. mehr, oder weniger. Bei der heutigen Wegwerfgesellschaft, ist das schon eine ziemlich negative Sache → läuft nicht, dann zu Blödmarkt & Co. Da habe ich schon WAs im Schrott bei uns gefundnen, wo nur das Sieb voll war. Danke für die "Blumen" und Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. ![]() Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten Gruß vom Schiffhexler ![]() PS: Es gibt Augenblicke, in denen gelingt uns alles. Kein Grund, zu erschrecken: Das geht vorüber! ... | |||
75 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet aber heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 S - Nummer : unlesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Dieser "Chat" hat mir schon ein paar mal geholfen. Es geht mir um GS Miele G575. Alle relevante Beiträge habe ich schon durchgelesen, aber im Moment weiss ich keine Hilfe. Die Heizspirale geht nur beim Programm-Trocken, dass heisst im Klartext, dass WPS bleibt 2x stehen - einmal bei Reinigen und dann beim Zwischenspülen. Laut manche Beiträge es entsteht zu wenig Wasserdruck und der erste Druckwächter B1/10 schaltet wohl nicht. Wasser steht in der GS Wanne laut Anleitung genug. Das heisst zwischen den beiden Markierungen am unterem Sprüharm. Ich habe auch Drucktest am beiden Niveauschaltern bzw. Druckschalter (mit pusten) durchgeführt (bis es klackte). Und in dem Augenblick auch mit Ohmmeter gecheckt, ob es I.O. ist. Ich habe den dünneren Schlauch auch in der Richtung (von Druckschalter zur Wanne) duchgepustet (ging leicht schwerer, aber es ging). Sieb beim Einlauf-Ventil habe ich vorsichtsalbe auch gereinigt. Und Ergebniss - NULL! Hat jemand hier evtl. Idee? Bin für jed... | |||
76 - E24 geht nicht -- Geschirrspüler Bosch Siemens Silence Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 geht nicht Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : Silence Plus S - Nummer : SM40M12E4/02 FD - Nummer : 8908 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo!! Ich bin neu hier und hoffe sehr das Ihr mir weiter helfen könnt. Meine Maschine zeigt immer wieder E24 an. Den Schlauchtest habe ich schon gemacht und hat alles super funk. Auch innen habe ich alles sauber gemacht. Das Rad was unter dem Sieb ist kann man auch bewegen. Da war zwar ein Plastik Faden drinnen aber den habe ich hinaus gezogen. ICh weiß leider nicht wie ich zu der Pumpe komme. Kann mir da bitte jemand weiter helfen oder gibt es sogar ein Video dazu?? ... | |||
77 - startet Programm nicht -- Waschmaschine Bloomberg WA 4140 | |||
Zitat : Hinter der Klappe des 'Laugensiebs' (Das Teil wo sich Knöpfe und so sammeln) merkt man durch leichte Vibration, dass sich dort was dreht ... das ist aber auch schon allesDort befindet sich die Laugenpumpe, die normalerweise am Anfang jeden Waschgangs die alte Soße nach draussen befördert. Wenn das nicht gelingt, geht das Programm icht weiter. Meist hört man es sehr deutlich, wenn die Pumpe nur noch Luft und Wasser umrührt. Wenn sie nur noch leise brummt, ist vermutlich das Flügelrad der Pumpe durch einen Fremdkörper blockiert. Ich habe da schon einmal einen BH-Bügel herausgezogen... Das Sieb herausnehmen und mal schauen, was sich dahinter befindet, bzw. ob das Pumpenrad frei drehbar ist. P.S.: Bevor du weiter in die Eingeweide vordringst: Netzstecker ziehen! [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
78 - Programm startet nicht mehr -- Waschmaschine Privileg 43565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 43565 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hall, nachdem ich den Schlauch vom Bottich zur Pumpe geöffnet und anscheinend den "Öko-Ball" wieder an die falsche Stelle eingesetzt habe, hat es diesen beim ersten Programmlauf komplett zerfetzt. Habe nun alle Teile in der Trommel, im Schlauch zur Pumpe, Sieb und Ablaufschlauch entfernt. Und nun geht gar nichts mehr! Kein Programm startet mehr. 1. Funktioniert die Maschine nur mit dem "Öko-Ball"? 2. Wenn ja wo bekomme ich so einen her? 3. Habe ich beim Ausbau des Schlauchs zur Pumpe einen Sensor zerstört? 4. Kann es auch sein, dass der Türsensor nicht funktioniert oder würde dann ers gar nicht die Lampe "Tür verriegelt" aufleuchten? Ich bin ratlos! Danke für eine Rückmeldung ! ... | |||
79 - Unterbricht Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bauknecht TK care | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Unterbricht Trockenvorgang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK care S - Nummer : 61b SD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen.. Ich habe folgendes Problem... Seit einiger Zeit leuchtet ca 2 mal pro Trocknungsvorgang die Flusensiebleuchte. Dieses Sieb und auch der Wärmetauscher sind aber sauber, bzw. immer nur wenig verschmutzt, sodass diese Anzeige gar nciht angehen sollte... Ich mache dann immer beides wieder vollständig sauber und dann geht der Trockner auch wieder an, aber nach ner halben Stunde oder so, leuchtet das Lämpchen erneut. Also gleiches Spiel nochmal und der Trockner trocknet zuende. Manchmal bricht der Trockner ab, wenn das licht leuchtet, manchmal macht er aber auch munter weiter, die wäsche wird aber trotzdem nicht trocken. jetzt bin ich schon halb in das teil reingekrochen und habe mal die ganzen luftwege, wo ich überall mit dem arm hinkam zusätzlich gereinigt, auch von hinten den trockener halb auseinander geschraubt und die luftwege von hinten zu reinigen, aber Problem besteht weiterhin... Mir ist auch aufgefallen, das der Trockner meines erachtens bissl zu heiß wird und es auch m... | |||
80 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen | |||
Über die Kondur gibt es u.a. hier etwas zu lesen:
http://www.radiomuseum.org/forum/schlechte_kondensatoren.html Und hier geht es genau um das baugleiche Modell Radio: http://www.wumpus-gollum-forum.de/f.....d=207 Der Ausbau des Chassis ist leicht, nur muss man lästigerweise die Lautsprecher mit ausbauen und hat die dann lose auf dem Arbeitstisch herumfliegen. Der auslaufende Elko ist ein 50+50 µF mit 345 V, Minus an Chassis. Genau sowas hätte ich eigentlich als Sieb-Elko erwartet. Ist er das? Der Philips ist ein 4,7 µF/63 V, laut Platinenaufdruck sollte dort ein 6,4 µF sitzen. Ich nehme aber an es hat sich jemand was dabei gedacht, 6,4 dürfte kaum aufzutreiben sein. Er sieht alleine schon deshalb nicht original aus, weil ihm die klebrige Staubschicht komplett fehlt. Etwas Sorgen macht mir das Ding auf Bild 2. Ist das ein Teerkondensator? Mittig außen ist ein dritter Anschluss. Abschirmung? Auf der Platine steht 2K3, also 2300... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |