Gefunden für seitenwand waschmaschine schleudergang - Zum Elektronik Forum |
1 - Unruhig beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht D230 DVGW M85TE | |||
| |||
2 - Probleme beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nachdem ich inzwischen die eine oder andere wertvolle Hilfe hier im Forum bekommen habe kann ich jetzt auch mal etwas beisteuern. Da ich per Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden habe vermute ich mal daß es noch nicht behandelt wurde. Symptome: - Unsere Miele W377 WPS pumpt das Wasser nicht mehr vollständig ab; so wie es scheint bevorzugt im Schleudergang. - Die Laugenpumpe läuft zwar, aber in der Trommel steht nach Beendigung des Waschgangs noch Wasser -> die Wäsche ist nass. - Zwischen den Waschgängen wird das verbrauchte Wasser abgepumpt. Nachdem ich alle Tips durch hatte (Ablaufschlauch & Flusensieb reinigen, Schlauch auf Knicke untersuchen ect.) habe ich mich mal an´s innere der Maschine gemacht und festgestellt daß der "Fehler" in den dünnen Schläuchen die von der Laugenpumpe hoch zu dem Gummiteil zwischen Trommel & Waschmittelbehälter und von dort weiter zu dem Kunststoffkasten an dem der Ablaufschlauch befestigt ist gehen liegt. Die zwei Schläuche un... | |||
3 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, meine Waschmaschine hört auf zu arbeiten, wenn sie das Wasser abpumpen und in den Schleudergang wechseln soll. Die Meldung "Ablauf prüfen" fängt an rot zu leuchten und die Waschmaschine fängt an zu piepsen. Der Laugenfilter sieht einwandfrei aus und es befinden sich keine Kleinteile in der Laugenpumpe. Die Flügel der Laugenpumpe sind nicht beschädigt. Der Ablaufschlauch welches außerhalb der Waschmaschine angebracht ist, ist nicht verstopft und es hat sich an der Abpumphöhe von ca. 60 cm nichts geändert; ebensowenig an der Förderweite von max. 3 m. Der einzige Schlauch der meiner laienhaften Meinung nach überptüft werden sollte bevor ich mir eine neue Laugenpumpe kaufe, da es wie in diesem Thema beschrieben | |||
4 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
5 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
6 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Mär 2023 10:21 geschrieben : Prüfen, ob die Laugenpumpe einen dicken satten Strahl dick abpumpt, ob der Ablaufsyphon frei ist, ggf Seitenwand abnehmen und Laugenpumpengehäuseentlüftung auf Durchgang prüfen. Die Laugenpumpe liefert einen richtig kräftigen Strahl beim Abpumpen. Das Wasser aus dem Spülbecken läuft eigentlich gut ab und die Küche ist erst vor 4 Monaten mit der Waschmaschine zusammen installiert wurden. Ich könnte aber den Syphon nochmal genauer prüfen. Edit: Nein, Syphon ist frei und beinahe klinisch sauber ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hoshymann am 20 Mär 2023 14:34 ]... | |||
7 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
driver_2 ist Profi, der macht das vermutlich minimalinvasiv in 30 min. ![]() ich bin nur Heimwerker: Hier im Forum findest du eine Beschreibung, wie eine Miele 9XX zu öffnen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Ich hatte beide Seitenwände entfernt, dazu muss Deckel und Vorderwand abgenommen werden, weil sich die vorderen Schrauben der Seitewand hinter der Vorderwand befinden. Nach Abnahme der jeweiligen Seitenwand kommt man prima an den Stossdämpfer, der ist mit 8mm Schrauben und Muttern befestigt. ein Foto der geöffneten Waschmaschine. | |||
8 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtung schaut heraus Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, ich besitze seit ca. 5 Jahren eine Miele W1 Waschmaschine. Gestern habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite eine Dichtung zwischen Vorderwand und Seitenwand herausschaut (siehe Bild). Muss ich nun etwas beachten? Beste Grüße Lucas ... | |||
9 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
10 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 10 Okt 2022 11:59 geschrieben : Moin Hansfranz1313 Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zuerst muss das Wasser raus, wenn noch was drin steht. Ablaufschlauch hinten runter legen, anschließend Fusselsieb raus, evtl. 1 h stehenlassen zum abtropfen. Anschließen mach hier weiter, ist ein anderes Modell, müsst in der Technik ungefähr auch hinkommen → Link vom 19 Apr. 2011 Gruß vom Schiffhexler ![]() Vielen Dank für die Hilfe Schiffhexler! Irgendwie hab ich diesen Eintrag nicht gefunden und eigentlich auch nicht die Suchfunktion im Forum. Und bei Google kam das nicht raus. Jedenfalls war der Tip gold Wert!!! | |||
11 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Hallo, ich habe heute die Seitenwand abgenommen und konnte das angesteuerte Bauteil identifizieren: Es ist der Trommelmotor, mit einem Kondensator. Also ein klassischer Kondensatormotor.
Durch magische Hilfe bekam ich Zugang zu einem sehr ähnlichen Schaltplan zu meinem Modell und dort waren auch ein paar Widerstandswerte zu den Spulen des Motors angegeben. Doch statt der 18/19 bis 20/21 Ohm messe ich bei mir 27/28 Ohm, bzw. 56 Ohm über beide Spulen hinweg. Den Kondensator konnte ich mit 9µF als fehlerfrei messen. Die Widerstandswerte verwundern mich ein wenig. Bei einem Spulenschluss würde sich der Widerstand doch verringern, oder? Ist das vielleicht ein Bürstenmotor, bei dem die Schleifkohlen mittlerweile abgenutzt sind und nun nicht mehr ordentlich Kontakt haben? Prinzipiell dreht der Motor ja noch ... Nach 7 Jahren Betrieb ... Ähnliches hatte ich schon mal bei einer Waschmaschine. Da waren die Kohlen günstig zu bekommen ![]() Idee: Wenn das ein Motor mit Schleifkohlen ist, sind die vielleicht ebenfalls tauschbar und einzeln zu beschaffen? ... | |||
12 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Wie das in Deinem Fall genau abläuft, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest in unserer Gegend ist der BSH-Werkskundendienst sehr kundenfreundlich. Bsp. von letzter Woche, da wurde ein neuer Kühlschrank wegen eines Lackfehlers (nicht Schaden) an der Seitenwand, der beim Kunden am Aufstellort nicht einmal sichtbar war, innerhalb von 2 Tagen. ausgetauscht. Zum Reparaturtipp aus der "anderen" Quelle kannst Du ja mal fragen, WIE er an einer Waschmaschine WELCHE Seitenwand abgebaut haben will. VG ... | |||
13 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540 | |||
Ah, interessant, liege es also tatsächlich am Player.
Ja, das stimmt, eine Fehlereingrenzung habe ich schon bekommen ![]() ![]() | |||
14 - Sicherung löst aus / Wartung -- Wäschetrockner Siemens WTXL2400/05 | |||
Bei Deinem Gerät beschränken sich die Schmierstellen auf das vordere Filzlager (wo der Trommelhals aufliegt) und ggf. das hintere Zapfenlager (Lüfterhaube an der Rückwand entfernen).
An das Filzlager kommst Du am Besten über die rechte Seitenwand, oder evtl. den oberen Deckel (da verdeckt aber die Bedienblende/Elektronik das Lagerschild). Zum gelegentlichen Auslösen der Steckdosensicherung, stelle fest, wie viele Steckdosen zu dieser Sicherung gehören und welche Geräte mit welcher Leistungsaufnahme dort evtl. gleichzeitig in Betrieb sein könnten. Bei einer Absicherung von 16A dürfen da in der Summe nicht mehr als 3600W zusammenkommen. Der Trockner alleine liegt schon bei 2500W (nur Heizleistung)+ Steuerung, + Motor. Bei längerem Betrieb ist die 16A Leitung damit fast ausgereizt. Mit einem 2. Gerät wird es dann schon recht eng, vor allem wenn es evtl. noch die Waschmaschine ist, die in der Aufheizphase auch gerne mal 2000W + konsumiert. VG ... | |||
15 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer defekt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader FD - Nummer : 7204 00489 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist. Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab! FMS ... | |||
16 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 204 S - Nummer : 06179680 FD - Nummer : 00 / 73552408 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, guten Tag, nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen. Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß. Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min. Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme. Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen. Die ... | |||
17 - Klopfgeräusch beim Schleudern -- Waschmaschine Samsung Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusch beim Schleudern Hersteller : Samsung Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : wf70f5e0r4w/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine macht beim Schleudern plötzlich sehr laute Klopfgeräusche. Man hat das Gefühl, die Trommel schlägt von innen gegen die Seitenwand. Hab sie oben aufgemacht, die 2 Federn an der Trommel scheinen noch ganz zu sein. An was kann es liegen? Wo kann ich noch schauen? Gibt es vielleicht irgendwo eine Art Stoßdämpfer, die defekt sein könnten? Ich weiß nicht, wie man ein kleines Video hier hochlädt, deshalb habe ich es bei youtube hochgeladen, damit man mal sehen und hören kann, wie die Maschine klopft. Hier gehts zum Video: Waschmaschine klopft Schon mal danke für Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 6 Dez 2019 12:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 6 Dez 2019 12:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 6 Dez 2019 12:34 ]... | |||
18 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
Hallo,
die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut: https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737 Original: https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463 Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen. Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt) Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch. Prüfe auch die Kohlebürsten: | |||
19 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat L64560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat L64560 S - Nummer : Ser.No. 51200093 FD - Nummer : Prod.No. 91451521900 Typenschild Zeile 1 : Type P6348646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, cooles Forum, dass es sowas gibt ![]() Leider dreht sich die Trommel unserer Waschmaschine nicht mehr ![]() Bereits kontrolliert: BH-Bügel fehlen nicht, die Öffnungen in der Trommel sehen alle "frei" aus. Ein Kollege hat mich auf die Idee mit den Motorkohlen gebracht und und da die Maschine schon ein bisschen älter ist (siehe Bild zu detaillierten Typ-Infos, vermutlich ca. 2005) klang das für mich plausibel. Beim Auseinandernehmen habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. Die Feder, die die Trommel hält (siehe Bild) hängt meiner Meinung nach nicht sehr stabil. Wenn ich nun die beiden (in dem Bild hinteren) Schrauben löse und die hintere Hälfte des Bleches abnehme, habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. Habt ihr we... | |||
20 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt Schublade aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 4466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem: Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus. Maßnahmen: Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen. Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen. Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen. Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ... | |||
21 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
22 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
23 - Wasseraustritt Unterboden -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Unterboden Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM14Q4R0/06 FD - Nummer : 9110 002972 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat seit kurzem das folgende Problem. Beim Schleudern kommt die Fehlermeldung E23. Laut Forum kommt die Fehlermeldung E23, wenn Wasser in den Geräteboden der Maschine gelaufen ist. Beim nach vorne Kippen der Maschine kommt auch noch einiges an Wasser nach. Danach verschwindet der Fehler und es kann wieder geschleudert werden. Danach kann man voller Erwartungen auf E23 warten ![]() Das Wasser in den Unterboden Eintritt und die entsprechende Fehlermeldung kommt ist schon mal ein klares Indiz. Wie gehe ich nun am besten vor? Deckel entfernen und dann Rückwand bzw. Seitenwand? Gibt es eine Anleitung um die Front zu entfernen bzw. den Boden? Schon mal sehr vielen Dank für eure Tipps! ... | |||
24 - Motor dreht sich nicht mehr! -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 7211 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht sich nicht mehr! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewamat Plus 7211 FD - Nummer : 7501 00118 Typenschild Zeile 1 : E-Nr WP72110/06 Typenschild Zeile 3 : Typ P7211S0OO DVGW M515 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe Probleme die linke Seitenwand abzubauen. Die 3 untersten Schrauben entfernt, aber die Wand lässt sich nicht herausnehmen und hakt in etwa 15 cm von unten beidseitig. Möchte nicht mit brachialer Gewalt dabei gehen und bitte um Hilfe! Gruss Nobys ... | |||
25 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Avantgarde | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Avantgarde S - Nummer : WP9107AEU05 FD - Nummer : 791004688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Huhu allerseits! Verzeiht bitte die Angaben zum Gerät, aber vom Typenschild ist nur noch eine weisse Fläche übrig, leider nichts mehr drauf zu erkennen. Laut Manual sind die beiden Nummern auch hilfreich, die im Sockeldeckel (vorm Flusensieb) zu finden sind: E-Nr.: WP9107AEU05 FD: 791004688 Seit einigen vergangenen Wäschen macht die Maschine schlagende Geräusche und beliebt auch zu rattern. Bin heute endlich mal dazu gekommen, die Seitenwand aufzuschrauben, um nachzusehen. Dabei fiel mir als erstes auf, dass ein Bauteil lose hinter der Bedienungsleiste, von vorn gesehen links, auf dem Laugenbehälter auflag. Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf ähnlich ausseehende Teile gestossen,bei denen es sich um Füllstandsmesser/Druckmesser handeln soll, zumindest geht ein Unterdruckschlauch und 1 oder 2 Stecker dran.Konnte ich wieder in seine Aufnahme hinter der Front einhängen. Nun aber das eigentliche Problem: Die Dämpfer scheinen das Zeitliche... | |||
26 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos. F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig. Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau. Ich habe folgendes geprüft: Si... | |||
27 - Gewicht hat sich abgeschraubt -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE24413 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gewicht hat sich abgeschraubt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 WAE24413 S - Nummer : WAE24413 / 1 FD 8909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine (Maxx 7 mit 1200 Schleudertouren und WW-Anschluss von 2009) machte bei 60°-Programm mit Bettwäsche und Molton-Laken übelste Schlaggeräusche, ein Laken rausgenommen, dann zwei, so dass nur noch zwei Bettbezüge und ein paar Waschlappen drin waren, immer noch. Ohne jede Befüllung schleuderte die Trommel sehr ruhig, bis nach 6 Minuten die Höchstdrehzahl kam. Beim Abrücken der Wama kamen mir schon diverse Schrauben entgegen. Das Gewicht oben auf dem Bottich hatte sich komplett abgeschraubt und war halb gegen die rechte Seitenwand gerutscht, gegen die es natürlich schlug. Die Dämpfer machen noch ganz guten Eindruck. Schäden gibt es nur kosmetische (Verbeulte Seitenwand, abgesandete Ecken am Gewicht, verkratztes Netzfilter). Von Schraubensicherungslack oder Kontermuttern scheint man bei Bosch nix zu halten... Mal abgesehen davon, dass noch mindestens drei Teile fehlen, die vermutlich noch auf dem Bodenble... | |||
28 - Zeigt Fehler i 30 -- Geschirrspüler Priveleg xxx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeigt Fehler i 30 Hersteller : Priveleg Gerätetyp : xxx S - Nummer : xxx FD - Nummer : xxx Typenschild Zeile 1 : xxx Typenschild Zeile 2 : xxx Typenschild Zeile 3 : xxx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben Helfer, Nachdem ich meine AEG Waschmaschine so erfolgreich repariert habe kam natürlich sofort meine Schwiegermutter auf mich zu;-) Das Typenschild habe ich noch nicht, nur einmal die Bezeichnung. Es ist eine Priveleg Geschirrspüler 358 Standartmodell. Ich hoffe das reicht erst einmal. Ich versuche das Typenschild so schnell wie möglich nachzuladen. Also nach einmal laufen tritt der Fehler i30 auf. Nach ca zwei Tagen läuft sie wieder einmal komplett durch und wenn man sie danach gleich wieder startet tritt der Fehler wieder auf. Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, nun denke ich da scheint irgendwie Wasser ins innere zu laufen und der Schwimmer spricht an. Ich konnte schon die Schrauben lösen, aber wenn ich die Seitenwand abnehmen möchte hängt sie Vorn noch fest. Hier ist nur eine Plastikschiene ohne Schrauben. Die bekomme ich aber auch mit Gewallt nicht ab. Kann mir erst einmal... | |||
29 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
30 - Startet nicht das Waschprogr. -- Waschmaschine Miele Deluxe W731 | |||
Hallo,
eine Seitenwand kannst du bei der Miele nicht entfernen. Was du machen kannst, ist die sogenannte Servicetüre öffnen. Hierzu öffnest du die Einfülltür. Hinter dieser befinden sich 3 Sechskantschrauben mit der Schlüsselweite 13 wenn ich nicht irre. Diese abschrauben. Oben die Waschmittelschublade entfernen und hinter dieser müsste in der Blende 2 zusätzliche Schrauben (Kreuzschlitz oder Torx) sitzen. Diese auch entfernen. Nun nur noch unten das Türchen hinter dem die Fremdkörpferfalle sitzt öffnen und unten links die Stahlfeder runter Drücken und die Servicetüre von links nach rechts aufschwenken. Die EDSTU-201 sitzt auf der Rückseite der gerade geöffneten Servicetüre und zwar links in der Mitte, wenn du von hinten auf die Servicetüre schaust. Ich hoffe, Dir weitergeholfen haben zu können. P.S.: Vor dem öffnen der Servicetüre bitte unbedingt die Waschmaschine Stromlos machen indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Gruß Daniel16121980 ... | |||
31 - Stop Nach Start und Abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 76740 | |||
Hallo!
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Jetzt werde ich trotzdem noch etwas Hilfe brauchen. Ich habe den Deckel der Waschmaschine ab. Darin sehe ich zwei Geraete mit Schlauchzufuehrung, einmal ein grosses Braunes befestigt an der Querleiste ueber der WM und dann ein kleines Schwarzes befestigt an der rechten Seitenwand. Ich muss erst die Vorderwand abnehmen um zu sehen wo die Schlaeuche hingehen aber ich nehme an die haengen zusammen mit Niveauregelung und Druckueberwachung. Wo befinden sich die Luftfalle und Niveauregler (Gibt es an Lageplan fuer all diese Hilfsgeraete). An Masseschluss habe ich nicht gedacht da ich erwartet hatte dass damit der FI-Schalter anspricht. Wuerde es funtionieren wenn ich nacheinander die entsprechenden Bauteile abklemme und kontrolliere ob das Programm nach den Abpumpen weiterschaltet zum Wasserzulauf. Nochmals Dank fuer die viele Muehe jofrie ... | |||
32 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Toploader W155 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toploader W155 WPS S - Nummer : 10/34649522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschinen-Gurus! Bei meine W155 WPS meldet sich in der letzen Zeit im Programm: 'Pflegeleicht 40 °C', vor dem letzten Spülen, der Summer und die blinkende Anzeige im Display: '---' sowie zusätzlich die LED: 'Zulauf prüfen'. Ich habe daraufhin: - den Wasserzulauf überprüft: Der Eimertest ergab einen Durchfluß von ca. 17 l/min. - nach dem Abbau der linken Seitenwand habe ich alle sichtbaren Gummischläuche abgebaut: diese waren alle in gutem Zustand, keine Ablagerungen bzw. ganz geringer Schleimfilm auf den Innenseiten - die Sichtprüfung der Rücklaufsicherung ergab auch keine Ablagerungen. Als nächstes möchte ich nun die Steuerung überprüfen, jedoch fehlen mir dazu die Angaben des Serviceprogramms, also was bei welchem Punkt angesteuert wird. Wer kann mir helfen? Glück auf! Rorohiko ... | |||
33 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht korrekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic S - Nummer : 69050229 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erbitte Hilfe Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert. Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt: - Maschine geöffnet, ging sehr gut - Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen - Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind. Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück - Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen. - Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz... | |||
34 - Scharnier rechts abgebrochen -- Waschmaschine Miele Softtronic W254 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Scharnier rechts abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W254 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hoffe , ich habe das Forum gründlich genung durchsucht. Konnte jedenfalls keine Antwort finden Bei meinem Miele Toplader W 254 ist das Scharnier rechts direckt am Deckel abgebrochen. Habe gelesen, dass man bei einem Bruch am Deckel den ganzen Deckel tauschen sollte.??? Ist da was dran..? Habe trotzdem das Erssatzteil(Scharnier) bestellt.Und fange schon mal mit dem Zerlegen an. Seitenwand rechts ist abgebaut. Schrauben der Deckelinnenverkleidung 6 Stück demontiert, Kunststoffstiffte hinten auch. Frage: Wie geht die Innenverkleidung des Deckels ab? Sie ist unten frei aber in der Mitte und oben nicht anzulösen. Schon mal Vielen Dank für Eure Mühe.. Johannes ... | |||
35 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Bauknecht Avanti GSF TW-WS NGLM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Avanti GSF TW-WS NGLM S - Nummer : 3301100006694 Typenschild Zeile 1 : Board Service 437162 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, vor 6 Wochen habe ich oben genannte Waschmaschine geschenkt bekommen. Bis dato hat sie auch wunderbar funktioniert. Nur heute musste ich feststellen, dass sie an der unterseite, links hinten tropft. Nachdem die rechte Seitenwand und bodenblech entdeckte ich wasserspuren am Bodenblech. Beim hin und her schwanken entdeckte ich, dass am Übergang vom Salsbehälter zum Wassertank an einer Dichtung das Wasser austritt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer technischen Dokumentation, damit ich das ordentlich zerlegen kann, bzw. weis, was für ein Ersatzteil ich ggf. besorgen muss. Habt ihr sowas, bzw. nen Tipp, wo ich ggf. das Ersatzteil bekomme? Lg Rigolator ... | |||
36 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 S - Nummer : WP72010/01 FD - Nummer : 7012 000554 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit getsern arbeitet o. e. WaMa nicht mehr. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Händisch jedoch noch drehbar, also keine direkte Blockkade. Vermutlich sind es die Kohlebürsten, welche ausgetauscht werden müssen. Um dieses bewerkstelligen zu können, muss der Motor ausgebaut werden. Habe die Seitenwand abgebaut, sehe unten links den Motor und weiss nun nicht, welche Verschraubungen gelöst werden müssen. Die dicke, fette Schraube direkt auf Sicht wird sicherlich nicht den ganzen Motor allein tragen!? Diese habe ich gelöst und der Motor hängt jetzt etwas herab. Der Motor hängt nun an zwei Halterungen, bei denen für mich nicht erkennbar ist, wie man den Motor komplett ausbaut. Rausdrücken aus den Halterungen geht nicht. Wie baue ich den Motor aus? Was muss dabei beachtet werden? Die Maschine ist zwar schon ein recht altes Schätzchen, aber ich will sie einfach nicht missen wollen! Neue Maschinen dauern die Waschprogramme so extrem lang, dass man für einen "Kessel Buntes" Sonderurlau... | |||
37 - Probleme beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W110 TOPSTAR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probleme beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W110 TOPSTAR S - Nummer : 11/33227040 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V, 50Hz, 2700W, 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M 407 Gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin liebe WaMa-Experten, wir haben für unsere WG vor ca. 3 Jahren eine gebrauchte Miele Waschmaschine vom Typ W110 Topstart (Toplader) gekauft. Bisher funktionierte diese tadellos, bis auf das sie beim Schleudern relativ laut wurde und ab und an teilweise Schlaggeräusche dabei auftraten. Auf Grund des Alters der Maschine hat uns dies allerdings nicht weiter beunruhigt. Jetzt hat sich folgende Problematik ergeben: Seit kurzem macht die Waschmaschine beim Schleudern extreme Quietsch- und Poltergeräusche, die sich defintiv nicht normal oder gesund anhören. Da wir absolut keine Ahnung von der Materie haben, wäre uns sehr geholfen, wenn Ihr euch das Problem mal anhören/anschauen könnten. Die Frage wäre zum Ei... | |||
38 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
39 - Pumpe pumpt nur ab und zu -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe pumpt nur ab und zu Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meiner Miele Waschmaschine. Seit einiger Zeit bleibt das Programm ab und zu (Tendenz zunehmend) stehen wenn die Pumpe anspringen sollte. Die Waschmaschine piept und die Restlaufanzeige zeigt nur zwei Striche. Manchmal hilft es, das Schleuderprogramm durch mehrmaliges ein und ausschalten neu zu starten. Meist muss das Wasser manuell abgelassen werden. Wenn ich mehrmals die Flügel der Pumpe drehe und dann das Schleuderprogramm starte, läuft die Pumpe i.d.R. wieder an. Manchmal ist aber nur ein Brummen zu hören oder es tut sich Überhauptnichts. In der Pumpe befinden sich keine Fremdkörper. Die Schläuche habe ich überprüft. Einer der Schläuche war tatsächlich völlig zugesetzt(führt von der Pumpe zu einen Y-Stück). Aber nach der Reinigung des Schlauches besteht der Fehler immer noch. Da nun die Seitenwand des Gerätes geöffnet ist, konnte ich bei den Testläufen den Fehler durch mehrmaliges, starkes Rütteln an der Pumpe beheben (bis zum nächsten Testlauf)... Hat jemand einen Tipp für mich? Ist ev. eine neue Pumpe nötig? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
40 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt sofort ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW S - Nummer : 858348903000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist. Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang. Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182). Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb. Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang Kann es sein ... | |||
41 - Pumpt kein Wasser, Fehler F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt kein Wasser, Fehler F8 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5000 S - Nummer : 857303022121 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Lieber Elektronikforumcommunity Seit einigen Tagen hat unserer etwa 2 1/2 Jahre Alter Geschirrspüler folgedes Problem: Nach dem starten des Programms pumpt er kurzzeig das Wasser aus der Maschine ab, springt dann auf Wassereinlass, pumpt aber kein Wasser in die Maschine. Nach einiger Zeit bricht die MAschine ab und der Abbruchschalter blinkt 8mal - Pause - 8 mal - Pause usw. (anscheinend Fehler F8). Eimertest hat der Zulauf der Maschine erfolgreich absolviert. Wasser, das man direkt in den Innenraum füllt pumpt sie erfolgreich um und auch ab. Die beiden Siebe die ich gefunden habe (große Platte unten in der mitte und so ein runder Zylinder mit Flies) sind Sauber. Wir haben schon in die Bodenwanne geschaut, dort ist kein Wasser zu erkennen, und alle Teile schauen noch ordentlich aus. Auch hinter der linken Seitenwand ist für den geneigten Laien kein Defekt zu erkennen. Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tip für mich? Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe | |||
42 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6750 S - Nummer : 8583 296 0300 Typenschild Zeile 1 : 260-D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei der oben benannten Waschmaschine läuft Wasser aus: - aus dem Laugenbehälter auf der Rückseite - einseitig - aus einem Schlitz (sieht aus wie Lüftung, zwei auf 30% Höhe und zwei auf 90% Höhe des Laugenbehälters) am Übergang Seitenwand - Umlauffläche. - bei Drehung der Trommel, so dass auf der betroffenen Seite das Wasser ansteigt. Auf der anderen Seite ist alles dicht. Vorgegeschichte: fast gleichzeitig hat die Maschine beim Schleudern starke Unwucht gehabt - zwei Schrauben auf der auslaufenden Seite waren gelöst, so dass das gusseiserne Kreuz nur noch einseitig befestigt war. - Lösung: Schrauben wieder einsetzen und festziehen. Der Bauknecht Kundendienst gibt keine Abschätzung ohne Techniker vor Ort ... Frage: - Sind die Schlitze wirklich Lüftungen und was kann dazu führen, dass das Wasser in einem Strahl austritt ? - Kann ich die Region einfach verschliessen (hitzebeständiges Silicon oder Klebe), sind die Falze (S... | |||
43 - Türschloss ? -- Waschmaschine AEG L 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloss ? Hersteller : AEG Gerätetyp : L 6460 S - Nummer : 74100071 FD - Nummer : 914903127/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe ein Problem mit der L6460. Vor einigen Tagen trat plötzlich Fehler 91 auf. Und seit gestern geht gar nix mehr, Display bleibt aus, nix tut sich. Ich vermute, dass der Türkontaktschalter defekt ist. Dort sind 2 rote und 2 graue Drähte aufgesteckt. Wenn ich den Türkontakt ausbaue und durchmesse, habe ich immer zwischen den ersten 3 Kontakten untereinander Durchgang. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich den Kontakt manuell betätige. Die beiden (abgesteckten) grauen Drähte haben untereinander auch schon Durchgang, genau so wie die roten untereinander. Ohne Schaltplan weiss ich leider nicht, wie ich den Türkontakt prüfen kann. Kann mir da jemand weiter helfen. Ich würde den Türkontakt gerne mal brücken, damit ich testen kann, ob die Maschine dann wieder läuft. Übrigens kommt auf der Elektronik, die oben rechtsan der Seitenwand sitzt, keine Spannung an, wenn ich davon ausgehen kann, das die beiden grauen Drähte, die oben für sich alleine gesteckt sind, die Versorgungsspannung sein sollen. Grus... | |||
44 - zieht zunächst kein Wasser -- Geschirrspüler zoppas ZOP 32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht zunächst kein Wasser Hersteller : zoppas Gerätetyp : ZOP 32 S - Nummer : 03950142 FD - Nummer : 420640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das lustige ist: Wenn ich den Wasserschlauch ein wenig abschraube und dann gleich wieder fest auf den Wasserhahn drauf, dann funktioniert er wieder. Ich muss den Frischwasserschlauch also kurz drucklos machen, dann fließt Wasser zu. Das alleine wäre ja schon recht nervig, aber erträglich, doch das Programm läuft nur FAST bis zum Ende. ![]() Er bleibt dann brummend stehen, kurz vorher läuft noch mal frisches Wasser rein, aber er schafft es dann nicht mehr, den Klarspülvorgang abzuschließen. Das Geschirr ist sauber, aber etwas feucht. Mit offener Tür trocknet es aber und es ist ganz ok so. ![]() Ich vermute, dass es diesselbe Ursache ist, die den Wasserzulauf zu Beginn sowie das Fertiglaufen das Programmes verhindert. Habe mal ein Programm mit abgenommener linker Seitenwand gestartet, da sieht man auch munter das Wasser an allen möglichen Stellen wild herumfließen - zumindest im... | |||
45 - Spühlen Blinkt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Miele W149 und das Spülen LED blinkt. Habe gelesen das es mit der Heizung (Heizstab oder Relais) zu tun haben könnte. dazu wollte ich die W149 aufschrauben. Ich scheitere am abnehmen der (von vorne gesehen) rechten gehäusewand. ich habe zunächst die sichtbaren 20er-trox schrauben abgeschraubt (4 stück hinten sowie 3 oben unterhalb des deckel sowie die 2 10er-nuß schrauben hinten. anschließend habe ich den oberen hinteren deckel abgenommen (da wo sich darunter die hauptplatine verbirgt) und dort noch einmal eine halterung der seitenwand mit 2 trox schrauben mit sprengringen entdeckt. diese beiden habe ich abgeschraubt und dann konnte ich die wand fast abnehmen. allerdings schreint die wand vorne unten an der unteren frontplastik abdeckung noch zu hängen. was muss ich dort tun? wo finde ich genau den heizstab? ist dies im schaltplan das element R? gibt es eine explosionszeichnung der W149 irgendwo? danke und grüße BigR ... | |||
46 - "Behälter" leuchtet -- Wäschetrockner AEG lavatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : \"Behälter\" leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : lavatherm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Leute Um nichts vorzuenthanteln für solche die gleiche Probleme haben hab ich mich mal angemeldet.. Wäschetrockner gestern totaler stillstand, zuerst einen Neustart versucht der nach 2 Minuten wieder abgebrochen ist. Die LED "Behälter" hat geleuchtet, die Maschine war im Stillstand. Die Herausforderung war erstmal, welcher Behälter genau gemeint ist. Stehendes Wasser beim entfernen des Luftaustrittsfilter sowie unglaublich viele Flusen haben dann klar gemacht, woran es liegt. Es hat zwei Kanäle im inneren, einen für Wasserzufluss, den anderen für den Abfluss der zur Pumpe führt. Strom ausziehen, phasenfreiheit prüfen!!!!!!! Gerätedeckel entfernen: 2 Schrauben unterseitig am Deckel hinten an der Maschine links + rechts Seitenwände demontieren: je 4 Schrauben an der Hinterseite von oben nach unten links + rechts oben an der Front des geräts ist auf der rechten Seite noch eine Schraube die die Seitenwand festhält! Sieb im Zuluftfilter reinigen!... | |||
47 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Miele W2597 WPS | |||
Guten Morgen, oder soll ich noch sagen Hallo?
Vor gut 3 h hat mein Schatzi zu mir gesagt, ob es das Wert sei und für was wir eigentlich Geld verdienen... ![]() Habe dann begonnen, hier noch etwas quer zu lesen und habe dann die linke Seitenwand abgebaut und sämtliche Schläuche abgetastet, ob evtl. ein Fremdkörper fühlbar ist. Nichts. Danach habe ich den Ablaufschlauch demontiert und wollte diesen durchspülen. Auf beiden Seiten war es nicht möglich, das Wasser durch den gesamten Schlauch durch zu leiten ![]() Mit Draht versucht, durch zu kommen. Fehlanzeige. Dachte an ein Rückschlagventil. Im Waschbecken dann heißes Wasser in den Schlauch einlaufen lassen, kam ziemlich viel Dreck (von der Innenwand) raus, danach ploppte eine Scherbe (!?) raus. Irgendwann mal hatte ich Durchgang, Schlauch wieder montiert und dann lief die Pumpe auch wieder ![]() Zwischendurch nochmals ins Waschbecken geschaut, die Scherbe war nicht mehr da! Offensichtlich hat es sich um EIS gehandelt. Schon merkwürdig. Waschmaschine steht in der Waschküche im Keller, da dürfte es doch eigentlich nicht gefrieren. Evtl. ist... | |||
48 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7480 S - Nummer : WH 74800/02 FD - Nummer : 7112 00567 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine schöne alte Lieblingsmaschine dreht nicht mehr. Folgendes tut sie noch: -Wasser einfüllen -Heizen -Programm läuft durch (der Programmwählschalter rechts dreht wie gewohnt weiter) -Abpumpen -Es hört sich an, als ob eine Art Relais klickt Was Sie nicht mehr tut, aber tun sollte: Es gibt keinerlei Trommelbewegung mehr, auch nicht, wenn man während das Programm laufen sollte, das Trommelrad manuell andreht. Schleuder tut sie ergo auch nicht mehr. Was ich bis jetzt getan habe: Seitenwand aufgeschraubt und E-Motor rausgenommen, und dadrin die Kohlen nachgekuckt. Die Kohlen sind noch ca. 2cm lang. Danach habe ich sie wieder zusammengeschraubt und vor meiner Freundin so getan, als ob ich trotzdem Ahnung hätte, aber sie läuft immer noch nicht. Ich bin wirklich ratlos. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, sonst kauft meine Freundin irgendwann unnützerweise eine neue. Grüße ... | |||
49 - sehr laut Rollgeräüsche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Turbo | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : sehr laut Rollgeräüsche Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Turbo S - Nummer : 605 252 001 FD - Nummer : 6.1 D11567 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, WaMa läuft beim Schleudern sehr laut, hatte vor Jahren vom Motor beide Lager gewechselt,alles gut. Jetzt ist sie wieder sehr laut geworden. Rechte Seitenwand ab,Rippenkeilriemen ab, Motorlager drehen leise. Trommellager sind laut, rechtes Lager ausgebaut ( 6204), geht ab durch das Gegengewicht, Lager hat zwar Luft läuft aber nicht laut, Trommel ein wenig auf Mitte zentriert und gedreht, man hört das sehr laute Lager links richtig her raus, wie bekomme ich das linke Lager ausgebaut??Trommel nach oben, oder aus der rechten offenen Seite raus. nehme alle Hilfe an. Vielen Dank im vor aus. von einem Rentner ... | |||
50 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine SEG WA 61447 T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : SEG Gerätetyp : WA 61447 T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, da ich kein Typenschild gefunden habe, trage ich hier zunächst die Kennung des Motors ein: 73253166 MCA52/64-148VES/2 Line A8 WK 08/06 Steuerplatine: E.G.O. Control Systems 6863F v015 7706863006 S-6863F061401508 Max opr.Temp. 130°C Die Steuerrelais auf der Platine sind von Omron G5LE-1-VD 24VDC 10A 250VAC 5A 250VAC Die Eingangsspannung wir vor der Steuerplatine über einen FLCR470501F geleitet 0,47yF +/- 20% (x2)+2x0,027yF (y2)+2x1mH+0,68 m Ohm 250 50/60 16A/40°C HMF 25/100/21 Da ich gern wissen möchte wie ich überprüfen kann warum der Motor nicht mehr anläuft, hier noch die Farbcodierung am Motoranschluß Vom Steuergerät kommt: Enden auf Motor mit: blau rot -> Tacho 1 schwarz rot -> Tacho 2 braun weis -> Kohle weis blau -> Kohle gelb ... | |||
51 - Transportsicherung? -- Waschmaschine Siemens WM6120001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Transportsicherung? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6120001 FD - Nummer : 01FD 760450448 Typenschild Zeile 1 : M631*M6120S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Leute! Jetzt habe ich meine WM mit neuer Hezung ausgestattet, klappt jetzt wieder! Nochmals ein herzliches DANKE an die Fachleute. Jetzt noch eine Frage: An meiner WM befindet sich hinten ein Stahlblech (ca. 15cm breit),dass in Höhe der Trommelnabe rechts und links an der Seitenwand angeschraubt ist. Wenn die Trommel beginnt zu schleudern, schlägt die Nabenmutter, ab und zu an dieses Blech. Bei meiner Recherche habe ich in einem YouTube-Film den Austausch von Kollektorkohlen bei einer WM6120 gesehen. Beim Öffnen der Rückwand dieser Maschine fehlte dieses Blech. Ist das nun nötig oder nicht?? ... | |||
52 - milchige Plastikkugel gefunde -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : milchige Plastikkugel gefunde Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, nach dem Wechsel der Trommellager ist die Maschine nun wieder zusammengebaut und hier ergab sich noch eine Frage: beim Aufstecken des ganz links an der Seitenwand verlaufenden Schlauches an den Einspülkasten ist eine kleine milchige Plastikkugel ( durchmesser ca. 10-11 mm) heruntergefallen, die wohl hinter dem Schlauch eingeklemmt war. Da ich die ganze Maschine zur Entfernung der Trommel auf die von vorne gesehen linke Seite gelegt hatte, weiß ich nun nicht, ob die Kugel zur Maschine oder eventuell zur Wäsche gehörte und aus dem Bottich gefallen ist. Kennt jemand so ein Kügelchen und weiß, wo es hingehört? Desweiteren ist die rote (Elektronik)Abdeckfolie aus der Maschine gefallen (Kleber klebt nicht mehr) und ich weiß nicht mehr so recht, wo die gesessen hat. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Viele Grüße und danke für Eure Mühen Dirk P.S. Das auf dem Bild ist ein 13er Schlüssel. ... | |||
53 - Fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4449 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 4449 Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69258984 Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:06748080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat folgendes Problem mit der Waschmaschine(Alter der WAMA 2,5 Jahre): die WAMA wäscht ganz normal bis zu 43 min.dann springt die WAMA auf die 58 min.wäscht wieder bis zu 43 min.pumpt nicht ab im Display kommt Fehlermeldung:Fehler Wasserablauf Ablauf prüfen. ![]() Bei der Frontabnahme bin ich nicht zurecht gekommen muss ich da den ganzen Faltenbalg lösen. ![]() Ich habe die front gelöst leicht nach vorne rechts gekipt um an die linke seitenwand dran zukommen,linke setenwand habe ich gelöst um an die schläche von der laugenpumpe dran zukommen.Die laugen Pumpe ist leicht gängig und Laugenfilter ist sauber.Aber wenn ich denn Ablaufschlauch auf den boden lege läuft die WAAMA einwandfrei.Wer weisst was ist das für ein graues Kunstoffteil an de Rückwand zwischen der ablaufpumpe und Ablaufschlauch ist das vieleicht verdreckt? | |||
54 - Kein Fehler, nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach einem Umzug muß ein längerer Ablaufschlauch an die Maschine. Und dazu hab ich mal eine blöde Frage: Wie kommt man eigentlich an die Laugenpumpe heran, um dort den Schlauch zu wechseln? Von der Rückseite her gehts nicht. Und an der Vorderwand oder rechten Seitenwand habe ich leider keine Schrauben gefunden, um die Wände abzuschrauben. Für hilfreiche Antworten sage ich schon mal vorab herzlichen Dank. Gruß Frank ... | |||
55 - läuft nicht mehr -- Waschmaschine LG WD 10300TP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht mehr Hersteller : LG Gerätetyp : WD 10300TP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebe Leute, ich fange mal an die ersten Anzeichen zu beschreiben. 1. Komische Knarzgeräusche beim Richtungswechsel während des Waschgangs (ging vor ein paar Wochen los, hat sich vor kurzem wieder gelegt) 2. Nach der Programmwahl und Drücken der Starttaste keine Reaktion - lief dann erst nach einem Schlag auf die Seitenwand. Hatte nichts mit der Luke zu tun 3. Heute ist sie im Waschgang stehen geblieben. Lauge wurde nicht abgepumpt. Habe dann per Hand auf "Abpumpen" gestellt - kein Bild, kein Ton. Zuerst habe ich das Flusensieb gereinigt (halb so wild) und die Pumpe mit dem Finger gedreht - ging auch. Kabel stecken auch alle schön dran. Und nun weiß ich nicht mehr weiter. Ach ja ..wenn mann die Wachmaschine einsteckt macht sie einmal kurz "Piep" Ich hoffe es ist nichts mit der Steuerungsplatine, denn die kostet 250,-- Gibts da Hoffnung??? ... | |||
56 - Wie Motor ausbauen? Kohlen? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7211 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie Motor ausbauen? Kohlen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7211 Plus S - Nummer : WP72110/03 FD - Nummer : 7301 02226 Typenschild Zeile 1 : P7211S000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ihrs, 1.) seit neuestem dreht sich unsere Wama nicht. Hab natuerlich schon fleissig im Forum gelesen und will nun mal die Motorkohlen überprüfen. Hab die Seitenwand von der Wama abgeschraubt und sehe den Motor. Leider erschliesst sich mir nicht wirklich, wie ich ihn nun rauskriegen soll. Im Forum wird bei Siemensgeräten immer von zwei 13-Schrauben geredet. Eine habe ich gefunden und mit der Platte gelöst (noch zwei 10er Schrauben). Motor sitzt aber immer noch bombenfest.. Habe auch mal ein Foto angehangen. Ideen wären sehr willkomen. 2.)Immerhin konnte ich schon das Typenschild des Motors entziffern Castell-Alters Universalmotor MCA 52/64 148/8C1 (letzten drei Ziffern sind nicht sicher). Welche Motorkohlen wären dafür geeignet? Viele Grüße und Danke im Voraus gutit ... | |||
57 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt ständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader Typenschild Zeile 1 : WOL 1650/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, Deutschland repariert mal wieder, heute o.g. Waschmaschine ursprünglicher Fehler---> pumpt nicht ab Seitenwand ab, Stecker von Pumpe ab, 230V ran -->Pumpe klappert nur --->neue rein, 230V ran --->läuft wieder Stecker wieder ran an die Pumpe, Netzstecker rein -->Probelauf Pumpe läuft nun dauernd nach Drücken des Starttasters irgendeines Programmes, Programmwahlschalter auf AUS, (während des Durchschaltens lief die Pumpe weiterhin) Pumpe dann aber aus. Stecker raus Steuerung untersucht---> Triac Z9M Y203 neben Steckanschluss Laugenpumpe geplatzt. Ich gehe davon aus, dass er durch die kaputte Pumpe vorher defekt ging. Neuen Triac BT134W-500 eingelötet. Danach dann oben besagter Effekt des Dauerlaufes der Pumpe. Kann der Varistor daneben auch einen wegbekommen haben? Wie prüft man so einen Varistor ? Niveauschalter ist i.O., der ist geprüft. Da die Maschine weit weg steht möchte ich den Probe... | |||
58 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Aquatronic 7321 S - Nummer : 73210II/03 FD - Nummer : 7205 0082 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit meiner Waschmaschine folgendes Problem: 1. Deckel zumachen, Maschine einschalten 2. Rote Lampe & Gewichtsanzeigelampe leuchten 3. Wasser wird eingelassen & Gewichtsanzeigelampe verlischt. Die Stellmotoren im Bedienfeld knacken normal 4. Die Maschine macht eine Trommelumdrehung (habe die Seitenwand abmontiert und kann das sehen) ERGÄNZUNG: Die eine Trommelumdrehung macht die Maschine jetzt auch nicht mehr, nachdem ich sie mehrere Male neu gestartet habe, da ich z. B. den Deckel mehrfach neu geschlossen habe. 5. jetzt passiert keine weitere Trommelbewegung, weder Schleudern noch Waschen. Die Stellmotoren im Bedienfeld knacken weiterhin normal und der Schalter wird weitertransportiert. Dreht man den Programmschalter weiter, wird je nach Schalterstellung Wasser eingelassen bzw. abgepumpt. Der Deckel ist verschlossen. Man kann den Deckeltaster nicht drücken und auch den Deckel sonst nicht öffnen. "Deckel-mechanisch&quo... | |||
59 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pfusch im inneren.... Hersteller : Miele Gerätetyp : W153 F S - Nummer : 13/ 47977978 FD - Nummer : HW 03 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F Juhu, aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt. Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild... Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt, ebenso mit Silikon vollgeschmiert. (iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?) Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ... | |||
60 - Trommel / Lager schleift ?? -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel / Lager schleift ?? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W907 S - Nummer : 0V3W M281VE FD - Nummer : Nr. 21/33 23 65 44 Typenschild Zeile 1 : 16A Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich Dank dieses Forums eine Waschmaschine W907 repariert, einen Trockner repariert habe - die Spülmaschine hats leider nicht geschafft (lag aber nicht an mir) wende ich mich vertrauensvoll wieder an die Gemeinde... Unsere Waschmaschine funktioniert grundsätzlich, allerdings scheint irgendetwas zu schleifen, wenn die Trommel sich dreht. Bei Handdrehungungen fühlt es sich so an, als ob die Trommel auf nicht ganz runden Rädern laufen würde, bei schnellem und leeren Schleudern ist lauteres Knacken und Anschlagen an die Seitenwand zu hören. Ist die Trommel dann voll beim Schleudern, knirscht, schlägt und kracht es - man hat das Gefühl, die Trommel würde einem gleich entgegen springen, schlichtweg ein ohrenbetäubender Lärm. Nochmal zurück zur Handdrehung: wenn ich mit einer Hand das Äußere der Trommelhalterung festhalte (also da, wo die schwarz... | |||
61 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 556 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 556 S - Nummer : WM55660/1 FD - Nummer : 8008700284 Typenschild Zeile 1 : BM522*M5566S000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miteinander, meine o.g. Waschmaschine heizt nicht und scheint auch laenger zu laufen. Ich wuerde ja erwarten, das die Maschine bei Nichtheizen mit Fehlercode das Waschen abbricht und dann z.B. irgendwie lustig blinkt. Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Was kann man denn da am sinnvollsten pruefen? Welche Seitenwand muss man abnehmen, um den Widerstand der Heizung pruefen zu koennen und wie hoch ist der ungefaehr? (Die hintere scheint es nicht zu sein.) Viele Gruesse und vielen Dank im voraus peter ... | |||
62 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg DUO 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : DUO 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine pumpt nicht mehr ab - Fehlercode d02. Nun habe ich die Seitenwand abgenommen und überprüft, ob nicht einer der Schläuche verstopft ist - alles müsste frei sein. Pumpe macht weiterhin Geräusche und aus dem Ablaufschlauch, welchen ich in einen Eimer getan habe, kommt das Wasser nur sehr selten und nur sehr wenig raus. Was kann ich als nächstes Versuchen, die Pumpe neu kaufen oder gibt es vielleicht irgendwelche Ventile die hängen könnten? Mit freundlichen Grüßen und Danke Hazze ... | |||
63 - Faltenschlauch ausbauen -- Waschmaschine Miele Novotronic W347 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W347 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele W347 Hallo zusammen. Erst mal dickes Lob, super Forum! Nun mein Problem: möchte bei meiner W347 den Faltenschlauch reinigen, weil sie müffelt - besonders aus dem Einspülfach. Bereits 2 Mal Waschmaschinenreiniger mit 95 Grad durchgelassen Schublade und Fach blitzblank gebürstet. Bringt alles nichts. Hinten im Einspülfach komme ich ja nur ein paar Zentimeter in den Zulauf, dort spüre ich stehendes Wasser (was wahrscheinlich auch so sein soll). Denke, das ist das Problem, dort sitzen die gammeligen Waschmittelreste im Faltschlauch. Diesen möchte ich nun reinigen. Nun meine Frage: da ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt habe (aber so manches andere Gerät), wo sind die Gefahrenstellen? Soweit bin in der Theorie: - Front entfernen (steht in den FAQs, hab ich gefunden) - linke Seitenwand und Deckel entfernen (denke, das muss ich oder komme ich von vorne ran?) - und dann? Nehme ich an, da ist der Schla... | |||
64 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
So, offensichtlich handelte es sich also um einen Transportschaden. Die rechte Seitenwand war minimal eingedellt, so dass die Trommel dort mit ihrer "Naht" angestoßen ist ![]() Da hab ich jetzt natürlich den Salat. Streng genommen könnte ich den Trockner noch zurück geben, weil ich ihn noch keine zwei Wochen habe. Aber er war spottbillig (zum Festpreis über ein bekanntes Online-Auktionshaus) und funktioniert jetzt ja. Und Nachkarten liegt mir halt nicht ![]() Zitat : Trofeo hat am 8 Jun 2009 20:01 geschrieben : Sollte es nicht eigentlich so sein, dass die Trommel sich je nach Programm mindestens 600 mal pro Minute dreht? Da hab ich wohl was falsch verstanden. Der Trockner schleude... | |||
65 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 3321 Typ WA 295 S - Nummer : Ident-Nr. 0020304800-910431 9 FD - Nummer : Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2200 W Typenschild Zeile 2 : DVGW M 609 E 10 A Typenschild Zeile 3 : 1-10 bar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Blomberg Waschmaschine folgenden Typs, mit der ich seit Heute ein Problem habe: - Blomberg Opal WA 3321 - Type WA 295 - Mod. WA 3321 - Ident-Nr. 0020304800-910431 9 - 230 V 50 Hz 2200 W - DVGW M 609 E 10 A - 1-10 bar - Blomberg f.Nr. 05321 - 09.02.99 Mein Problem ist, das ich die Tür nicht mehr öffnen kann. Während des Waschprogramms Koch-/Buntwäsche bei 40° C hat die Sicherung ausgelöst. Ich habe den Deckel von oben gelöst und habe festgestellt, dass auf der Platine der Leistungselektronik ein paar Leiterbahnen durchgeschmort waren. Diese Leiterbahnen habe ich überbrückt und das gleiche Waschprogramm noch mal gestartet, es funktioniert ohne Probleme, die Kontrollleuchte “Ende“ ist nach dem Programmablauf aus, die Tür lässt sich aber nicht öffnen. Ich habe die Wa... | |||
66 - Waschmaschine Miele WPS 363 -- Waschmaschine Miele WPS 363 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo :o)) ich habe ein Problem mit der Waschmaschine, Nach dem Programmstart eines Waschprogramms läuft Wasser in die Waschmittelschublade. Nach kurzer Zeit läuft Wasser aus der Schublade heraus, da es offensichtlich nicht schnell genug in die Trommel einlaufen kann. Gerne würde ich die Schläuche reinigen. Dazu muß ich wahrscheinlich die linke Seitenwand und den Deckel öffnen. Offensichtlich muß auch die Front demontiert werden, da ich nach dem Lösen der Schrauben der Rückwand und des Deckels beide Teile immer noch nicht entfernen kann. Wo sitzen die Schrauben, die ich noch Lösen muß um Seitenteil und Rückwand zu lösen. Könnt Ihr mir bitte helfen? Lieben Dank!! MagicMouse ... | |||
67 - Geschirrspüler Juno JSI 4664 -- Geschirrspüler Juno JSI 4664 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 4664 S - Nummer : 20450092 Typenschild Zeile 1 : 911891020 Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung): ![]() Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser... Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec... | |||
68 - Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS -- Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE Gerätetyp : W435-E W435 PLUS WPS S - Nummer : 00/67777257 FD - Nummer : HW07-02 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 KG Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V Typenschild Zeile 3 : 2100 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus Worms, dies ist mein erster POST in diesem Forum, daher bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich nicht gleich alles richtig mache. Ich habe hier im Haushalt, unter anderem diese MIELE W435E Plus mit WPS Aquastop Kaufdatum etwa 2002. Die Schaltpläne habe ich zur Hand, falls das hilft. Eimerstest: 22 Liter in der Minute Am 10.01.2009 blinkten plötzlich die Beiden LED's ABLAUF PRÜFEN + ZULAUF PRÜFEN (PC) auf. Voran gegangen war eine Reinigung des Flusensiebs, das vermutlich nicht korrekt zugeschraubt war, oder bei dem zu viel Wasser in die Bodenwanne floss und daher der Wasserstandsschalter in der Bodenwanne auslöste. | |||
69 - Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline -- Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205 T 01 Sportline FD - Nummer : 8104 500 760 Typenschild Zeile 1 : 1000 U/min Typenschild Zeile 2 : Wmax 2200-2400 KW Typenschild Zeile 3 : Emax 1,4 KJ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, bin neu im Forum und habe gesehen das Ihr schon viele Reparaturtipps für Waschmaschinen gegeben haben. Habe mit meiner Freundin eine Bosch wol 205T 01 Sportline Waschmaschine. Sie funktionierte bis diese Woche einwandfrei. Das Problem: Es funktioniert alles bis zum Programmpunkt Spülen, es müsste ja normal Wasser angesaugt werden. Stattdessen hört man nur ein summen, dann dreht die Trommel wieder paarmal und es summt wieder nur. Wasser tritt auf der linken Seite der Maschine aus und nach einer Zeit blinkt die Leuchte "Aktiv". Habe die Absaugpumpe schn auf Mängel kontolliert, die funktioniert einwandfrei. Werde am Mo die linke Seitenwand aufschrauben und während dem Spülgang mal schauen was Sache ist. Können Sie mir da irgendwelche Reperaturtipps geben?? Das wäre super, wir brauchen die Maschine dringend. Vielen Dank im vorau... | |||
70 - Waschmaschine Miele W149 -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine W149 verliert in letzter Zeit zum Ende jedes Waschprogrammes im Programmpunkt "Pumpen/Schleudern" ca. 100ml Wasser. Das Wasser tritt unter der Maschine im vorderen rechten Bereich aus. Ansonsten scheint während des gesamten Waschprogrammes alles in bester Ordnung zu sein. a) Hat jemand ne gute Idee woher das Wasser kommt und was ich dagegen tun machen? b) Ich würde die Maschine gerne öffnen (rechte Seitenwand abnehmen). Kann mir jemand im Vorfeld sagen, was mich da erwartet? Ist der Ausbau der Seitenwand ratsam? Muss ich auf etwas achten? Danke für Eure Antworten! LG aus dem Ruhrgebiet ... | |||
71 - Waschmaschine Siemens Star-Collection -- Waschmaschine Siemens Star-Collection | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star-Collection S - Nummer : WP9133SEU/07 FD - Nummer : 8105 50087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronik-Gemeinde, ich habe ein Problem, wie wahrscheinlich fast alle hier. Also, die Waschmaschine mit oben angegeben Daten, hat ihr Waschprogramm nicht ordnungsgemäß geschlossen. Es kann kein Programm gewählt werden, da die Fehlermeldung 07 kommt, was laut Handbuch an einen verklemmten Trommeldeckel liegt. Also auch kein Abpumpen, Neuwahl usw. Die 07 blinkt und auch die nebenstehenden Lämpchen für Waschen/Spülen/Schleudern/Abpumpen blinken. Da ich den Fehler zuerst in der Laugenpumpe vermutet hatte, habe ich diese zerlegt und gereinigt. Es war hier alles in Ordnung. Ach, Eimertest habe ich durchgeführt, alles iO. Die Trommel läßt sich drehen, jedoch nehme ich ein etwas lauteres Schleifgeräusch wahr, welches aber evtl. an der abmontierten Seitenwand liegen könnte. Auch habe ich den Eindruck, die Trommel muß mit mehr Kraftaufwand gedreht werden. Meine Theorie wäre: 1. evtl. tatsächlich etwas in der Trommel verklemmt oder 2. ein Defekt an der Programmierung Falls 1. oder 2.... | |||
72 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205T/01 FD - Nummer : 8103 501002 Kenntnis : Elektroniker Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ... ______________________ Hallo Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen: Ersatzteil Zeichnungen Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?... | |||
73 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
ein liebes Hallo an Alle........ ![]() und . "freu"!!! , liebe Clementine, daß DU DAS GESCHAFFT HAST!!! Youtube - meine ich - wenn auch nur eine Minute! Meine Filmchen sind ja 2x8 min. lang, aber ich hatte immer noch keine Idee, wie ich das alles rüberbringen könnte....... ![]() Hallo Varaktor: Zitat : Kannst du beim Anlaufen bzw. Hochfahren der Schleuder diese merkwürdigen gedämpft dunkel dunpf klingenden Flattergeräusche ganz ähnlich hören, oder gibt es ganz ganz kurz ein - lass es mich so sagen eher das 'sauber' klingende aber eben nicht luftkompressorartige Geräusch So könnte ich das vielleicht bestätigen - man hat den Eindruck: jetzt schafft sie's, normal zu schleudern, dann aber fängt dieser Höllenlärm aber wieder an - was aber keinen Sinn gibt, ist die Tatsache, daß das Gerät, als es neu war, ja total normal gesch... | |||
74 - Waschmaschine Privileg 110 SE -- Waschmaschine Privileg 110 SE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Gerätetyp : 110 SE S - Nummer : 448/ 09238 Typ: A 8586016 Prod.nr: 913721191 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nun hat es auch meine WaMa erwischt... Die Trommel dreht sich nicht mehr und der Motor ist irgendwie blockiert. Ich habe die Seitenwand geöffnet und gesehen, dass sich die Antriebswelle keinen mm bewegt. Kann ich da was tun, lohnt sich eine Reparatur oder muss eine neue WaMa her? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe... [ Diese Nachricht wurde geändert von: angel_hb am 1 Aug 2008 19:29 ]... | |||
75 - Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT XT 1250 E - Nummer : WXT 1250/10 FD - Nummer : 8307 500 311 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute! Mein Problem: Bei meiner Waschmaschine steht nach dem Waschen immer Wasser im Weichspülerfach! Nun hab ich schon alles gereinigt und versucht den blauen Saugheber herauas zu nehmen, was mir aber nicht gelingt! Ich habe aber Angst, dass wenn ich zu sehr dran ziehe, etwas ab bricht! Gibt es da nen Trick??? Oder kann man eventuell auch als Laie den oberen Teil der Waschmaschine abbauen um mal alles richtig sauber machen zu können? Die Seitenwand hatte ich schon ab aber da lockert sich von dem oberen Rahmen nix! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Diana_B am 6 Jan 2008 21:17 ]... | |||
76 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
So das Bild hab ich jetzt!
Wie bekomme ich denn den blauen Saugheber raus??????? Ich zieh da dran rum aber ich bekomme ihn nicht raus! Will nix abbrechen! Kann man denn überhaupt als Laie so viel an der Waschmaschine abschrauben damit ich dieses ganze Oberteil ab bekomme und das mal komplett sauber machen kann???? Hatte schon die Seitenwand eben ab aber da wird von dem oberen Rahmen noch lang nix locker :o( ... | |||
77 - Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 -- Waschmaschine Siemens Toploader Siwamat plus 7321 | |||
Sodele,
hab mal die Ärmel hochgekrempelt, das Ding aus seinem Platz ausgebaut, alle Schläuche ab und die Seitenwand demontiert. Dann die erste Elektronikeinheit "zur Seite geschraubt" und mit aufgekratzter Hand den Schlauch vom Flusensieb demontiert (Aua, ist das eng) Dann bisschen den Schlauch untersucht und den Deckel der PET-Flache rausgenommen. Irgendwie hatte ich das Gefühl das meine Waschmaschine kein Cola-Automat ist, also was soll der dann in dem Abflusschlauch? Alles wieder montiert, (Schnittwunden Nr. 12 bis 31 kassiert) und das Ganze angeschlossen. War gar nicht schlecht, bis zu dem Punkt wo mir auffiel, dass es an den Zehen so nasskalt wird. Okay, dann schraub ich das Flusensieb eben wieder rein und die 5 Kubikmeter Wasser die dabei in meine Bad geflossen sind haben eine prima Grundlage für die anschliessende Wischaktion meiner Frau ![]() Jetzt läuft mal ein Programm, danach gibt´s ein Update obs das nu war. Danke an Tommi 05 für die Hilfe und allen Mitlesern für den geistigen Support! Greetz tilman_de ... | |||
78 - Waschmaschine Bosch WMV 3000 -- Waschmaschine Bosch WMV 3000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WMV 3000 S - Nummer : 00360 (?) FD - Nummer : 6704 Typenschild Zeile 1 : 0722 044 623 Typenschild Zeile 2 : V6678B141 3000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Abend Meine Waschmaschine mag mich nicht mehr. Symptome wie folgt. Waschvorgang läuft normal an: Wasser rein, drehen, heizen, pumpen. Sobald es zum Schleudern kommt, wird abgepumpt, Trommel dreht vorwärts und rückwärts zum Verteilen der Wäsche und sobald das Schaltwerk eine Stufe weiter knackt und die Maschine schleudern sollte, bleibt die Trommel stehen. Schaltwerk läuft weiter und am Ende des Programmes bleibt es ordnungsgemäß stehen. Ich habe den Verdacht, das das kurze Schleudern beim Spülen auch nicht stattfindet. Aber da bin ich mir nicht klar, wann genau das sein sollte, oder ob die Maschine so alt ist, das es das damals noch nicht gab. Am Anfang schleuderte sie noch ab und ab und jetzt gar nicht mehr. Was ich bisher gemacht habe: Seitenwand abgenommen und Kontrolltafel aufgeklappt. Schaltwerk auseinandergezogen und nach abgebrochenen Nase geschaut. Optisch alles ok. Kabelbaum von de... | |||
79 - Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 -- Waschmaschine Siemens Aquatronic 7321 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Aquatronic 7321 S - Nummer : WP 73210 II/03 FD - Nummer : FD 730500278 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, Nachdem heute meine WaMa den Geist aufgab (ist immerhin Baujahr 1994)und meine Frau schon lauthals eine Miele fordert, habe ich erst mal die Seitenwand abgenommen und einen Blick riskiert - Ergebnis: Das Gehäuse hat innen zwar einige Roststellen, aber sämtliche technischen Baugruppen sehen noch aus wie neu. ![]() Es wäre doch ziemlicher Frevel die Maschine ohne vorigen Reparaturversuch zu verschrotten. Da ich angesichts des Baujahres den wahrscheinlich notwendigen Neukauf aber nicht noch durch Hinzuziehen einer Service-Firma verteuern möchte, kommt als Alternative nur ein eigener Reparaturversuch in Frage. Da ich keine Ahnung von Waschmaschinen habe (lediglich ein paar Elektronikkenntnisse) habe ich erst mal gegoogelt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Fehlerbild: Die Maschine pumpt zwar Wasser ein und ab, aber die Trommel dreht sich nicht. Verdacht bzw. Hoffnung nach einigem Lesen hier im Foru... | |||
80 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA3210 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier im Forum ein wenig gestöbert und habe nun folgende Frage! Das Schaltwerk meiner Waschmaschine hat sich gestern verabschiedet (Leiterbahn auf der Platine ist durchgebrannt). Nun habe ich gelesen, dass der Auslöser ein defekter Türkontaktschalter sein kann. Wie kann ich diesen überprüfen, denn irgendwas wird ja die Ursache für den Leiterbahndefekt sein. Den Programschalter habe ich bereits im Verwertungszentrum gefunden. Leider nur keinen Türkontaktschalter. Was könnte sowas kosten? Die Maschine ist jetzt genau 10 Jahre alt und ich bin nicht sicher, ob dann nach der Reparatur das nächste Teil kaputt geht. Die Motorkohlen habe ich auch mal gecheckt, die sehen noch gut aus. Noch eine Frage, wie komme ich am besten an den Türkontaktschalter ran. Seitenwand oder muss man die ganze Front abbauen? Viele Fragen, vorab schon mal besten Dank für die Hilfe! Patrick ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |