Gefunden für samsung fernseher kann nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
| |||
2 - Bootschleife -- LED TV Samsung UE55F9000 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bootschleife Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55F9000 Chassis : 55“ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Jetzt hat es mich auch erwischt, mit einen Typischen Problem eines Samsung Fernsehers. Ich habe bei dem Gerät eine Bootschleife. Nach einem Eeprom Reset funktioniert der Fernseher für eine Kurze Zeit, bis er sich wieder ausschaltet und in der Bootschleife stehen bleibt. Das Mainboard hat die Bezeichnung BN94-07092B Ich benötige für dieses Board einen Neuen vorprogrammierten Eeprom. Leider war meine Suche und Recherge nach diesem Teil erfolglos. Kann mir hier jemand weiterhelfen, wo ich diesen Eeprom bekommen kann? Herzlichen Dank für Infos! ... | |||
3 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 800 Super Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Video 2000 Freunde! Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben. 1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet, bestand schon von Anfang an. 2. Was wurde gemacht: -Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert, Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild). -Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen. 3. Was funktioniert: - Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei. - Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne Farbverwaschungen. - Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei. 4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig: - Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen. Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht, fängt aber auch zu rollen an.... | |||
4 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss ______________________ Hallo an alle. Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis ![]() Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen. Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000. Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war. Beide Wohnun... | |||
5 - Mainboard Tausch: Flachbandk. -- LCD Samsung LE32B450C4W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Mainboard Tausch: Flachbandk. Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450C4W ______________________ Hallo Liebe Bastler und Elektroniker, ein Tausch des Mainboards an oben genanntem Fernseher wurde nötig, da der Antennen-Anschluss sehr wackelig war und das Bild entsprechend manchmal stockte (Wackelkontakt). Nun habe Ich ein neues Mainboard gekauft mit der Bezeichnung BN41-01165A. Dieses hat aber einen anderen Anschluss für das 30 Polige Flachbandkabel. Auf dem Foto ist das zu sehen. Wie kann Ich nun das Kabel anschließen? An der bisherigen Platine war ein Stecker, wo man den Hebel zur befestigung runterdrücken konnte. Kann mir jemand sagen, was ich jetzt noch brauche? Danke im Voraus! Chris ... | |||
6 - Bildfehler -- LCD Samsung LE32R72B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32R72B Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, habe leichte Bildfehler bei dem LCD, allerdings nur bei manchen Farben. Habe den Fernseher noch nicht aufgemacht, vermute aber das vielleicht irgendwo ein Kondensator hin ist oder so? Oder sind das nur noch SMD Bausteine? Könnt Ihr mir einen Tip geben wie ich mit der Fehlersuche anfangen kann? Habe ein Bild hier: http://erwo.net/bilder/IMG_20220112_100715_3.jpg , die Striche sollten eigentlich Grün sein, sind z.T. aber blau, bzw. eine zweite Blaue Linie ist direkt an der ersten. Alles bewegt sich mit, es sind also keine Pixelfehler oder so. Manchmal tritt es auch bei ganzen Flächen auf. EDIT: Bildlink repariert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2022 12:35 ]... | |||
7 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.
Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein: Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen? Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich. Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden... Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande... | |||
8 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : defekte Bauteile auf Y-Main Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C530C1WXXC Chassis : PS50C530C1W Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, vor ein paar Tagen hat unser Samsung Plasma PS50C530C1W geknallt und den Geist aufgegeben. Das Bild ist dann ausgefallen und der Fernseher versucht seit dem, sobald er am Strom ist, neu zu starten. Led geht an, dann aus und dann wieder von vorne. Er schafft es nicht mehr das Bild aifzubauen. Der Plasma TV ist zwar schon ein bisschen älter, aber man muss ja nicht gleich alles wegschmeißen. Ich hab daher das Gerät einfach mal vom Strom genommen und reingeschaut. Nachdem ich mit ein paar youtube-videos zu dem Thema angeschaut habe, habe ich auf dem Y-Main "LJ92-01728 LJ92-01683 CA8" einen Kondensator gefunden, den es zerlegt hat. Bild mit Platinen-ID habe ich angehängt. Bild mit Übersicht von oben auf die Y-Main Platine habe ich angehängt. Bild mit Blick von oben auf den defekten Kondensator habe ich angehängt. Auf der Rückseite der Platine ist die Problemstelle noch besser zu sehen. Bild mit Blick von unten auf defekten Kondensator/Baugrupp... | |||
9 - TV bleibt schwarz und klickt -- LED TV Samsung UE55D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV bleibt schwarz und klickt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D6500 ______________________ Moin! Ich habe den Samsung UE55D6500 LED TV. Nach dem Einschalten mit der Fernbedienung bleibt der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an und der Fernseher klickt. Bekanntes Problem bei Samsung TVs... Beim Trennen von Mainboard und Netzteil geht die Hintergrundbeleuchtung an. Da ich keine aufgequollenen Kondensatoren oder kalte Lötstellen beim Netzteil finden konnte, habe ich mir auf Ebay ein neues Netzteil gekauft, in der Hoffnung, dass es das Problem löst. Natürlich tat es das nicht. Da der Fernseher ja so ungefähr nur aus dem Netzteil und dem Mainboard besteht, habe ich daraufhin mir auch noch ein neues Mainboard gekauft. Leider hat dies das Problem auch nicht gelöst... Da ich bei Google nicht weiterkomme, bin ich jetzt hier gelandet. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den Fernseher sehr gerne reparieren, da er sehr hochwertig ist und ein super Bild liefern kann. Vielen Dank für jegliche Antwort. Viele Grüße ... | |||
10 - Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) -- Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) | |||
Hallo Zusammen !
Vorweg: Hab keine Ahnung von der Materie. Ich hab mir nach 5 Jahren mal wieder einen neuen Fernseher gekauft. Erstmals Q-LED Smart TV mit 4K UHD und so. (Samsung 58Q60T. Das Bild bei Filmen ist zwar offensichtlich besser aber tw. auch irgendwie "anders" als vorher - ich weiß nicht wie ich es (bzw. den Effekt) beschreiben soll. Irgendwie so real... So richtig aufgefallen ist es mir z.B. bei "Rambo II". Ich versuch den Eindruck mal so zu beschreiben: Alter Fernseher: Rambo läuft durch den Dschungel Neuer Fernseher: Sylvester Stallone läuft durch ein Studio Kann mich da jemand verstehen was ich meine? Und wenn ja - ist das normal ? Vielen Dank fürs lesen. Liebe Grüße aus Kärnten Reini ... | |||
11 - Zeigt nur -- Festplattenrecorder Samsung Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Zeigt nur Hersteller : Samsung Gerätetyp : Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900 ______________________ Hallo, ich habe einen Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900 der auf dem Display nur "Hello" nach dem einschalten anzeigt, die DVD-Schublade sich öffnen lässt, mehr geht nicht. Auf einem angeschlossenen Fernseher wird nichts angezeigt. Das Gerät scheint zu hängen, man kann es aber wieder ausschalten. In den Foren liest man das Problem auch, aber keine Lösung, wie man das Gerät wieder zum laufen bekommt. Auch länger vom Strom nehmen oder die Aus-Taste länger zu drücken hilft nicht. Die angegebenen Spannungen im Gerät hab ich nachgemssen. Hat jemand eine Idee, kann man den irgendwo reseten oder so? ... | |||
12 - Backlight Stripe testen -- Backlight Stripe testen | |||
Hallo,
ich möchte gern die Backlight Stripes von meinem LED Fernseher (Samsung UE60J6250) testen. Leider weiß ich weder Spannung noch Stromaufnahme von den verwendeten LED's. Wenn ich es richtig sehe, so besitzen die Stripes keine Vorwiderstände und die LED's sind parallel geschaltet. Ein regelbares Netzteil hätte ich, allerdings ist der Wert für die kleinste Strombegrenzung 100mA. Hätte jemand einen Tipp für mich, wie ich sowas testen kann? Besten Dank Mario ... | |||
13 - HDMI eingänge defekt -- LCD Samsung UE40ES8090XZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI eingänge defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40ES8090XZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung UE40ES8090XZG Hallo mein Fernseher macht wenn er Warm ist, nach ca 10min BildFlackern .Dass aber nur über HDMI Es ist egal ob ein Bluray-Player oder Fire Tv Stick, dass Bild bricht ein (Flackert) Wenn ich den Fernseher über den eingebauten Receiver verwende oder die apps, ist alles gut. Ich vermute dass die Stromversorgung der HDMI Eingänge bei Temperatur, Probleme macht. Sehen kann ich nichts am Board, keine Elkos die aufploppen nichts. Einer eine idee.. Danke .Ach so Keine Garantie mehr ... | |||
14 - Display seitlich verschwommen -- LCD TFT Samsung UE46es5700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Display seitlich verschwommen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46es5700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bei unserem Fernseher ist seitlich die LED Leiste defekt gewesen. Diese habe ich nun getauscht und aktuell wird wieder ein Bild angezeigt. Neues Problem ist allerdings dass der seitliche Rand verschwommen ist und auch zeitlich verzögert ist. Woran kann das liegen. Schon mal danke für eure Unterstützng. Grüße, Christian ... | |||
15 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Nicht unterstützter Modus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40S61B Chassis : BD40EO FCC ID : AJ9V3S2P200561E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann mehr jemand zu den Fehler (siehe Bild) etwas sagen? Wenn ich einen Xoro Reseiver anschließe per HDMI dann bekomme ich den Fehler. Der Fehler tritt aber nicht immer auf, manchmal funktioniert alles. Wenn ich einen Reseiver per Scart anschließe erscheint der Fehler nicht. Der Fehler erscheint auch nicht, wenn ich Amazon TV Stick nutze. Leider hat der Fernseher nur einen HDMI Eingang bzw. Anschluss. ... | |||
16 - Fi fliegt nach Zeit Xs -- Kühlschrank Samsung SideBySide | |||
Mit denen arbeitet man besser nicht. Ich hab 2 Jahre für Operatec gearbeitet - es war einfach nur der größte Bockmist den man sich vorstellen kann.
mMn. sollte Samsung seine Handys und Fernseher bauen und seine Finger von der weißen Ware lassen. ... | |||
17 - Smart TV Logo kommt kurz -- LED TV Samsung UE48H6290SS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Smart TV Logo kommt kurz Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE48H6290SS Chassis : UE48H6290SSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mein Samsung Fernseher wieder läuft, soll ich nach einem Anderen schauen. Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt kurz das Smart TV Logo, das Backlight geht an und belibt für ca. 1 Minute an. Danach geht das Licht aus und die Standby LED blinkt dann 3 mal. Habe versucht ins Service Menü zu kommen, ohne Erfolg. Hintergrundbeleuchtung geht an, aber mehr nicht. Wo kann ich noch messen, oder gibt's eine Service Anleitung für das Gerät. Auf dem T-Con sind drei LED an. Hochgeladene Datei (3657228) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
18 - Unterer Bildschirm dunkel -- LED TV Samsung UE46F5370 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Unterer Bildschirm dunkel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46F5370 Chassis : UE46F5370SS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, kurz zu mir 43, gelernter Elektro Installateur und arbeite als Energieanlagen Elektroniker an Hydraulikpressen und Kurbelpressen. Da wir Kurzarbeit haben möchte ich mal an den Fernseher von einem Bekannten ran gehen. Der sollte eh entsorgt werden, was ich aber schade finde. Ist erst 5 Jahre alt. Soweit funktioniert alles, bis auf die Beleuchtung im unteren Teil. Da ist das Bild dunkel. Das Gerät habe ich nun zerlegt bis auf die LED's. Wie kann ich diese nun testen. Regelbares Netzteil bis 30 Volt hab ich da. An den LED Streifen steht 12V bzw. 24V., möchte die nun nicht zerschießen, wegen falscher Spannung. Schon mal Danke vorab ... | |||
19 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen, Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen. - Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf - Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt - Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen - Fehler ist auch im System-Menü zu sehen - Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht. Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann? Thnx, Armin. | |||
20 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht an, wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A856S1M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. Die Platine war "angestaubt". Was soll ich als Nächstes tun? Transistoren, Relais und Gleichrichter abnehmen und prüfen? Je ein Beinchen der Elkos ablöten und die Kapazitäten messen? Oder kennt jemand den Fehler und die Lösung? Messgeräte Holdpeak HP-870N u.a. (Oszilloskope sind ungeprüft) Eine Frage habe ich noch. Ich war unvorsichtig und habe Kapazität messen wollen, währenddessen die Elkos eingebaut waren, bei einem oder mehreren Elkos. Nun weiß ich nicht, ob ich damit das Messgerät hingerichtet habe. Was kann ich da tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am... | |||
21 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Hallo Forum!
Abschließend das Folgende noch. Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben. Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen! Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich. Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend." >>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen. >>> Deshalb: Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu... | |||
22 - Bild, schwarz übersteuert -- LCD Samsung LE37S62B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild, schwarz übersteuert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37S62B Chassis : JA37EO Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin.. Mein Fernseher hat plötzlich einen Bildfehler. Alle schwarzen Flächen werden hell übersteuert dargestellt. Dort wo KEIN Schwarz ist, sieht alles normal aus. Mit Kontrast und Helligkeitsveränderung verbessert sich nichts Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Ich bin zwar gelernter Radio und Fernsehtechniker..ist aber lange her, da gab es nur Röhrenfernseher. Danke für Tipps.. DoMi ... | |||
23 - Kein Bild aber Ton vorhanden -- LED TV Samsung LE37B579A5SXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton vorhanden Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579A5SXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, der beschriebene Fehler trat zufällig auf. Ich hatte kurze Zeit vorher das T-CON Modul gewechselt, da das Display "komische" Farben darstellte, alles Top. Nach ca. 3-4-Wochen, ist das Bild nicht zu sehen aber der Ton ist da, man kann auch die Programme wechseln. Wenn man den Fernseher einschaltet, sieht man bei abgedunkeltem Zimmer auch die Beleuchtung des Displays. Es gibt wohl die Möglichkeit einen Internen Speicher zu löschen, stimmt das und wenn ja, wie kann ich den löschen ? Vielen Dank für Eure Hilfe Zinndy ... | |||
24 - Defekter IGBT und C auf y-sus -- Plasma TV Samsung S/N: B2RP34PB300618D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Defekter IGBT und C auf y-sus Hersteller : Samsung Gerätetyp : S/N: B2RP34PB300618D Chassis : PS43D450A2WXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, da ich das tv-techniker.de - Forum, wo ich so manche Hilfestellung bekam, nicht mehr auffinden kann, würde ich mein Problem gerne hier posten. Eine kleine Vorstellung: 55, m, Schwabe, Mensch. Nach einer erfolgreichen Umschulung zum Funktechniker (Kirchseeon 94...96), arbeitete ich eine zeitlang in einem Medizintechnik-Ingenieurbüro als "Mädchen für alles". Bauteileeinkauf, Prototypenfertigung, und nicht zuletzt, Unterstützung der Ingenieure beim Lesen der Applikationsbescheibungen ![]() Heute, leider bin ich Frührentner, mache ich in Sachen Elektronik nur noch das, was notwendig ist. Und ein wenig Audiotechnik, so zum Spaß für mich - immerhin. Wenn dann doch mal eine Anfrage kommt, versuche ich mich schon noch mal so richtig ins Zeug zu legen, bin dann aber allerdings auf die E... | |||
25 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : empfängt kein DVB-C Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B350F1W Chassis : N76A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Samsung war bisher auf Kabel Analog eingestellt und lief ohne Probleme doch jetzt bei der Analog Abschaltung wollten wir auf DVB-C umstellen aber das Gerät empfängt keine digitalen Programme. Den BK Anschluß bei diesem Gerät habe ich mit einem anderen Fernseher geprüft, Signal ist gut und alle 100 freie TV Programme sind da. Laut Samsung kann dieses Gerät DVB-C empfangen. Ich habe einen Gerätereset durchgeführt (Exit Taste mind. 10 Sekunden gedrückt halten) durchgeführt ohne Erfolg. Habe ich etwas falsch gemacht oder liegt ein Gerätefehler vor? ... | |||
26 - Rote LED Blinkt -- Plasma TV Samsung PE51H4500 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote LED Blinkt Hersteller : Samsung Gerätetyp : PE51H4500 ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Plasma TV wo nur noch die Rote LED Leuchtet,aber Nicht mehr angeht... Wer kann mir bitte sagen wie ich das Netzteil überprüfen ob da die Spannung durch kommt??? Ist ja glaube etwas anders wie bei einem LED Fernseher ? Ich habe die Dioden schon gemessen,bis auf 2 die ich glaube Defekt sein könnten.. Bei der Ersten Diode geht über beide Seiten Spannung,und bei der 2 geht überhaupt nichts durch... ... | |||
27 - Wo Mainboard Kaufen -- LED TV Samsung UE55JU6050UXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Wo Mainboard Kaufen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55JU6050UXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Fernseher hat seit kurzem einen Moment nach dem Einschalten ein verzerrtes Bild mit unterschiedlichen Muster. Die Garantie ist leider vor 2 Monaten abgelaufen. Durch einige Rechere denke ich nun dass es sich um einen Defekt des Mainboards handelt. Es handelt sich hierbei soweit ich weiss um das PCB Mainboard UJ6M (BN94-09309R). Diese kostet bei Saturn leider ca 280€. Auf einem UK shop habe ich es jetzt für 180€ + Versandkosten gefunden was mir aber immer noch etwas zu hoch ist. Meine Fragen sind jetzt: -Wie kann ich sicher gehen dass es sich um ein kaputtes Mainboard handelt ? -Kennt ihr vielleicht eine Internetseite wo es diese Mainboard gibt ? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! MfG ... | |||
28 - Kein Internet -- LED TV Grundig 55VLX 8481bl | |||
Hallo
Erst mal danke für die schnelle Antwort. Das Kabel ist angeschlossen. Somit müssen ja alle Voraussetzungen zum Internet da sein. Das Problem ist nun aber, wie er genau da hin kommt ? Muß er da auf der Fernbedienung des Fernsehers auf Menue gehen ? oder wie kommt er auf den Browser wo er dann die Suche starten kann ? Er ist knapp 90 Jahre alt und wenn was neu ist, muß er sich erst daran gewöhnen wie er das machen muß . Ich habe einen Samsung Fernseher, und da ist das etwas anders, vermute ich mal MFG ... | |||
29 - Bild Panel defekt? -- Samsung UE55H8090SV | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Bild Panel defekt? Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55H8090SV ______________________ Hallo Seit gestern sieht mein Fernseher so aus. (Siehe Fotos) Was kann da kaputt sein? Das Display sprich das Panal oder etwas an der Mainboard? Kann mir da jemand einen Tipp geben oder vielleicht jemand schon mal auch so ein Problem gehabt? Wäre für jede Antwort dankbar. Vielen Dank. Lg Julia ... | |||
30 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : scharzes Bild / Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen. ![]() Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken ![]() Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen. Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I 1. Schalte über Fernbedieunug ein 2. LED blinkt 4x 3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden. 4. Bild bleibt schwarz 5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert. ... | |||
31 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDMI Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6510 ______________________ Hallo Zusammen, mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI. Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild. Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert. Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen. Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel? Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen? Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen Vielen Dank ... | |||
32 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Platine defekt -Bauteil CW806 Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B750 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mir ist vor ein paar Tagen mein Fernseher durchgebrannt während des Betriebs. Mit nem ziemlichen Knall war alles dunkel. ![]() Nun habe ich schon häufig gelesen, dass für gewöhnlich der Elko irgendwann den Geist aufgibt und man den mit wenig Aufwand wechseln kann. Genügend Löterfahrung um das halbwegs hinzubekommen habe ich. Nun ist bei mir aber ein scheinbar anderes Bauteil zeimlich schwarz. ![]() Ich habe im Bild unten das defekte Bauteil eingekreist. Auf meiner Platine ist davon nicht mehr viel zu sehen, deshalb habe ich ein anderes Bild genommen, bei dem die Aufschrift CW806 noch zu lesen ist. Nun ist aber die Frage, was genau verbirgt sich denn dahinter und was muss ich kaufen, um es zu ersetzen? ![]() Danke schon im Voraus für eure Antworten und Hilfe! Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende! Andy ... | |||
33 - Schaltet ein, geht wieder aus -- Plasma TV Samsung PS59D6900 | |||
Hallo,
das mit dem EEPROM brücken ist nicht ohne und kann das Mainboard endgültig ins Nirwana schicken. Der Fernseher wird einige Einstellungen des Servicemenü vergessen, die er dann mit penetranter Meldung eingestellt haben will. Das Brücken habe ich auch nur nach einer Anleitung aus den Tiefen des WEB bei einem ehemals verschrotteten LCD gemacht, der es seitdem wieder tut (Hatte auch einen Bootloop). Das ist lange her, und wie gebrückt werden muss, hängt von der Pinbelegung ab. vielleicht findest du die Anleitung wieder (Samsung bootloop EEPROM, vielleicht mit der Bezeichnung deines EEPROMs oder Gerätetyp) Aber vorher: Wenn er sich nicht mehr bedienen lässt, kann das auch am Bedienteil liegen. Ziehe dies doch mal testweise ab, ob er dann auch immer noch neu startet. (Etwa Standbytaster klemmt, probiert habe ich es bisher nicht) ... | |||
34 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
35 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
36 - Blitzschaden -- LED TV Samsung UE40KU6409 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Blitzschaden Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40KU6409 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen ganze 3 Monate jungen 40" 4k-UHD-Samsung LED-TV Typ UE40KU6409 mit Bltzschaden vorliegen - das Mainboard ist definitiv hin, ist (wie viele weitere Geräte im Haus) beim letzten Gewitter gestorben... Die meisten TVs sterben ja eher durch Transport- und Displayschäden, daher habe ich mich auf die Suche nach einem solchen begeben. Ich bin fündig geworden, jedoch ist es ein defekter 49" Fernseher und damit der UE49KU6409 mit Displaybruch für kleines Geld. Bis auf die Displaygröße sind die Geräte identisch. Kann mir irgendjemand verraten, ob es möglich ist, in dem 40" Gerät das Mainboard aud dem 49" Gerät zu verwenden? Oder sind die irgendwie entsprechend codiert, andere Firmware oder wasweißich...? Danke für die Hilfe! Conputa ... | |||
37 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV Samsung UE55D8090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D8090 Chassis : UE55D8090YSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen. Meine Beobachtungen und Feststellungen: Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage. Stufe 1: Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra... | |||
38 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD Samsung LE37C650 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37C650 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden. Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete. Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen . Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird. Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr. Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist. Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt. Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI. Auch einstell... | |||
39 - Streifen im unteren Bereich -- LCD Samsung UE55ES6530 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6530 ______________________ Hallo zusammen, seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf. Mainboard: BN41-01807A Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ? Vielen Dank im Vorraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]... | |||
40 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370 | |||
Frohes Neues Jahr!
Ich hatte leider nicht die nötige Zeit den Fernseher auseinander zu bauen aber jetzt. Es ist eine LED im unteren Bereich des Fernsehers defekt. Dadurch ist dann wohl die ganze Reihe ausgefallen. Habt ihr einen Tipp, wo man Ersatz her bekommen kann? Die Bezeichnung lautet Samsung "2013SVS60F L 12 REV2.3". Habe mich selbst schon bemüht aber nur sehr teure Artikel aus dem Ausland gefunden. Oder besser selbst eine neue LED einlöten? ![]() | |||
41 - Streifen / Farbverschiebung -- LED TV Samsung UE46B6000VPXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen / Farbverschiebung Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46B6000VPXZG Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe mit meinem Samsung 46" ein kleines Problem. Er hat immer normal funktioniert und fing dann an (ohne äußere Einwirkung / Veränderung) Streifen darzustellen. Direkt beim einschalten ist das Bild ok und dann bilden sich streifen. Die "leuchten" auch noch für einen kurzen Zeitraum nach (siehe am besten das Video) https://www.youtube.com/watch?v=cmgPK2v6uok Ich habe den Fernseher geöffnet, kondensatoren sehen alle gut aus, alle Steckverbindungen geprüft und sind fest, Drücken am Panelrahmen bringt auch keine Veränderung, verbrannte stellen sind auf den Platinen auch nicht erkennbar. hat jemand eine Idee was es sein kann bzw wo der Fehler liegt? Danke schonmal für eure Mühen und Ratschläge. Gruß Dominik ... | |||
42 - Bootloop -- LED TV Samsung UE40D5700 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bootloop Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D5700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Fernseher geht der TV an und das Samsung Smart TV Logo erscheint, dann geht er nach ca. 10 Sekunden wieder aus und das ganze wiederholt sich immer wieder. Die Fernbedienung reagiert, also die rote LED flackert wenn man einen Knopf drückt. Wenn man das Mainboard rauszieht, hört der Bootloop auf und die LED BEleuchtung des Panels bleibt an. Wenn man das Mainboard wieder reinsteckt geht der TV wieder an und komplett aus und wieder an usw. Ich habe bereits versucht das Eprom zu resetten mit einem Kabel wie bei Youtube beschrieben aber ohne Erfolg. Ich denke es ist entweder etwas am Netzteil oder am Mainboard defekt. Man liest ja immer von defekten Elkos auf dem Netzteil. Kann man die irgendwie testen? Ich habe bereits alle sichtbaren auf Spannung gemessen und auch überall etwas gemessen. Danke für eure Tipps, ich konnte mit der Suche leider nur der Epromreset finden. Danke Andreas ... | |||
43 - Flackern, dunkel, verzögert -- LCD Samsung LE52A659A1FXZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Flackern, dunkel, verzögert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE52A659A1FXZG ______________________ Hallo Forum. Ich hoffe ja wirklich, dass mir hier geholfen werden kann. Wie ich schon gesehen habe bin ich nicht der Einzige mit ähnlichen Problemen. Wir haben vor knapp einem Jahr den Fernseher geschenkt bekommen. Zu der Zeit hatte er schon einige Jahre hinter sich und flackerte mit vertikalen Streifen am rechten Rand. Das ging immer zw. 5-20 Minuten weg, wechselte noch einmal dazu über, dass es sich in der Mitte verdunkelte und rechts dann so ein verzögertes Bild zeigte. Seit ca. einer Woche flackert er anfangs nur noch kurz, manchmal kommt ein komplettes Farben-wirrwar (vertikal) und dann geht er in diesen Modus über das er in der Mitte dunkel ist und rechts das Bild verzögert und verschwimmt. Naja. Da der Fernseher ein wirklich fantastisches Bild erzeugt suche ich hier Hilfe um den Fehler irgendwie zu beheben. Da wäre einmal natürlich die grundsätzliche Frage woran das liegt (TCON oder nicht!?), was ich selbst unternehmen könnte oder benötige um den Fehler heraus zu bekommen. Oder ob es jemanden in Süddeutschland gibt der eventuell den Fehler (oder ähnlich) kennt und es beheben könnte... | |||
44 - Klackt beim Einschalten -- Plasma TV Samsung Fernseher | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Klackt beim Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : Fernseher ______________________ Im Netzteil ist ein Thermistor geplatzt. Aufschrift SCK 20100 Dürfte 10 Ohm und 6,5 Ampere sein. Bekomme ich den noch Original oder gibt es eine Alternative. (bei ASWO kann ich nicht bestellen) Wie sieht es allgemein mit der Netzteilplatine aus? Gibt es ein Repair Kit für den Fehler? Sollte noch mehr gewechselt werden? Netzteilplatine CS61-0413-03A Schon mal danke ... | |||
45 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UE55ES6300 von Samsung (merkwürdigerweise viele Leute im Netz) Und bin verzweifelt ![]() Problem im Moment: Habe Ton, kein Bild. Vor ersten Reparaturversuch: dunkelroter Bereich links wir haben versucht an den Falchbandkabel (Tesafilm abkleben usw.)am TConn was zu machen. Flachbandkabel sind ok (gegeneinander getauscht) Elkos sehen m.E. auch gut aus. Neues (gebrauchtes vom Fachhändler) TCon-Board eingebaut! -> selbe Probleme ![]() wenn beide Flachlabel am Tcon eingeschaltet sind und man schaltet den Fernseher an, gibt es ein komplett "dunkles" Bild (Hintergrundbeleuchtung ist aber an, also eher grau-dunkel. Manchmal geht sie aus, weiss nicht warum) Ton ist da, man kann "schalten", kein Logo oder Menü !! Haben aber rausgefunden, dass wenn man das Tcon Flachbandkabel der betreffenden "schlechten" Seite rausnimmt, dann funktioniert die "gute" halbe Seite, erst Logo und dann Programm und die "schlechte" Halbe (wo das Kabel raus ist) ist weiss mit dicken schwarzen Vertikalen Streifen. | |||
46 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6300 Chassis : UE55ES6300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!! ![]() Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere. Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht! Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen ---- Situation: vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen dann: von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden. Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich. Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen) Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder ![]() 1)Versuch mit Tesa-Film Im Netz ist mehrmals die Lösung mit dem Abkleben des Flachbande... | |||
47 - Kein Bild/Beleuchtung nur Ton -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild/Beleuchtung nur Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich recherchiere nun schon seit Tagen im Internet wegen meinem defekten Fernseher. Bin mir aber leider nicht sicher ob ich den Fehler bereits ausreichend eingegrenzt habe. Das Bild hat sich am Tag vor dem "ableben" zweimal aufgehängt, d.h. es war auf einmal nur noch ein wildes buntes Muster zu sehen, der Ton lief weiter. Nach einem Neustart ging es dann wieder. Am nächsten Tag kam dann gar kein Bild mehr, nur Ton, das Panel ist komplett schwarz. Ich kann umschalten und höre den Ton der Sat-Programme an meinem Receiver. Nach meinen Recherchen vermute ich das T-Con Board. Bin mir aber unsicher da mein Panel ja ganz dunkel ist. In den Beschreibungen eines defekten T-Con Boards steht meist, dass die Beleuchtung beim Anschalten angeht... Wenn ich das T-Con Board ganz abstecke und den Fernseher einschalte, ist die Beleuchtung an. Wenn ich je eines der beiden Kabel vom T-Con zum Panel abstecke passiert in beiden Fällen nichts. Herzlichen Dank für eure Einschätzung Screw ... | |||
48 - Bild ist langsam und Streifig -- LCD Samsung LE32A436 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild ist langsam und Streifig Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A436 ______________________ Hallo, leider hat mein Fernseher heute Morgen den Geist aufgegeben. Er zeigt plötzlich nur noch ein langsames Bild und horizontale Streifen an. Ich habe ein Video davon gemacht. https://youtu.be/sT7qPr7_80g Ich hoffe mir kann jemand sagen woran das liegt. Schon mal Danke im voraus. ... | |||
49 - weisses Bild -- LCD Samsung LE37A615A3F | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weisses Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37A615A3F ______________________ Hallo liebe Mitglieder, nachdem sich heute mein Fernseher leider verabschiedet hat (bzw. das Bild) bin ich auf der Suche nach dem Problem hier im Forum gelandet und hoffe auf Hilfe. Also mein TV zeigt ein fast durchgehendes, dauerhaftes weisses Bild an. Beim Durchstöbern des Forums bin ich darauf gestoßen, dass eine mögliche Ursache ein kaputter "AS15-F" Chip sein soll. Da ich gerne für einen schmalen Taler mein TV noch am Leben erhalten möchte, ich selber aber nicht löten kann und auch keinen kenne der professionell löten kann, wollte ich hier mal im Forum fragen, ob sich einer bereit erklären würde, dies für mich zu übernehmen? Ich wohne übrigens in Leipzig ![]() Also ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich einer bereit erklären würde oder jemanden kennt, der jemanden kennt... ![]() Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich bei euch! VG Stephan P.S. Ich habe euch mal ein Bild beigefügt, aber wie ihr seht, seht ihr nichts ![]() ... | |||
50 - stürtzt ab nach Senderwechsel -- LED TV Samsung UE65ES8090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : stürtzt ab nach Senderwechsel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65ES8090 Chassis : UE65ES8090 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Samsung UE65ES8090 geht nach jedem Senderwechsel in eine Endlosschleife ein aus ein aus ... Kann das an der Software liegen? Die neueste habe ich eingespielt. Er empfängt Sat. EDIT: Gerätetyp geändert (war: TV). Das ein Fernseher im Forum für Fernseher ein Fernseher ist, sollte doch eigentlich logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Mär 2016 6:30 ]... | |||
51 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
52 - TV geht aus und an,brummt -- LED TV Samsung UE46D7090LS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV geht aus und an,brummt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D7090LS ______________________ Hallo, mein Samsung UE46D7090 schaltet sich während des Betriebs aus und wieder ein. Bevor der sich ausschaltet, ertönt ein"Brummton" und der TV geht aus.Nach dem der Brummton ertönt ist, läßt sich der TV mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen. Erst nach dem erneuten einschalten funktioniert er wie gewohnt. Das Aus/Einschalten kann bis zu 6 mal innerhalb von 2-3 Stunden passieren oder gar nicht. Nach einigen lesen in diversen Foren, tippe ich auf defekte Elkos im Netzteil. Geöffnet habe ich den Fernseher bisher noch nicht, bin kein Elektroniker. Gibt es einen Schaltplan vom Netzteil das man die Elkos schon vorab kaufenn kann oder macht es sinn das komplette Netzteil zu tauschen. Danke für eure Unterstützung Gruss Lutz ... | |||
53 - Kein Bild Ton da. -- Plasma TV Samsung PS50C679 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Ton da. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C679 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , habe seit gestern einen Samsung Plasma TV ohne Bild aber Ton ist da. Man kann auch die Sender durchschalten. Habe den Fernseher auch schon aufgeschraubt, die Elkos sehen gut aus, also keiner ist aufgeplatzt oder aufgebläht. Habe die Spannungen VS und VA gemessen, beim anschalten brechen sie zusammen auch wenn ich die Verbindung zum Y-Board trenne. Kann mir jemand weiterhelfen was ich noch prüfen könnte?!?!? Vielen Dank schon mal im voraus. ... | |||
54 - HD- anstatt UHD-Wiedergabe -- LED TV Samsung UE55HU8590VXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : HD- anstatt UHD-Wiedergabe Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590VXZG ______________________ Hallo Gemeinde, ich hoffe, dass jemand im Forum den o.g. Fernseher eigen nennt. Ich bräuchte aus dem Service-Menü unter -> Option -> Type die Zeichenreinfolge die recht daneben steht. Der Hintergrund: Ich habe festgestellt, dass der TV, so lange er an ist, alle 5 Minuten versucht sich ins Inet einzuloggen, obwohl er am LAN hängt. Demnach hatte ich den Service angerufen und der Mitarbeiter hatte mir vorgeschlagen zu erst über Inet Software-Update durch zu führen. Es klappte auf Anhieb. Erst danach wurde mir per Remote das WiFi-Modul deaktiviert. An diesem Abend war alles i.O.. Am nächsten (Donnerstag) Tag stand auf einmal das Bild Kopf. Für nächsten freien Termin müsste ich mehrere Tage warten, da es anscheinlich bei der Übrtragung, bzw. dem Update selbst was schief ging. Aber am WE gab es Bundesliga, die ich nicht verpassen wollte. Nach lanwieriger Suche fand ich raus wie ich ins Service-Menü reinkomme und habe irgend einen TV-Typ ausgewähl um wenigsten das Bild richtig zu sehen. So, jetzt sagt der Servive-Mitarbeiter: er kann nur einen Techniker schicken, aber die Kosten muss... | |||
55 - Standbye und Einschalten -- LCD Samsung LE37B679 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standbye und Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679 Chassis : keine Ahnung ______________________ Hallo Helferlein. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, habe aber schon so manchen Computer zusammengelötet, also etwas Kentnisse sind vorhanden. Mein Problem. Habe einen Samsung TV LCD Modell RBLE37B679T2SRZG mit der Platine CN08BN4400288ASE38D3S1723 Wenn ich das Gerät abends abschalte, erlöscht bis morgen auch die rote Standbye LED und das Gerät kann man nicht einschalten. Per Zufall habe ich rausgekriegt, wenn ich das Stromkabel abziehe und es längere Zeit so belasse, kann ich nach wiedereinstecken des Stromkabels den Fernseher wieder einschalten (die rote LED läuchtet dann auch wieder). Wie lange dies noch so halten wird oder ob da noch mehr kaputt geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei Samsung Service angerufen und der Servicemann (wobei ich das Gefühl hatte, es ist nur ein aushilfs-Callcenter Mitarbeiter, meinte, das es ein Relais sein wird. Meine Platine sieht etwa so aus: | |||
56 - TV schaltet nicht ein -- LED TV Samsung UE40C6000RWXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6000RWXZG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was. Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen. Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können. Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen. Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ... | |||
57 - Vertikale Streifen im Bild -- LCD Samsung LE32M87BD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle! Es geht um meinen 8 Jahre alten Samsung Fernseher. Ich möchte nichts unversucht lassen und Bitte um Hilfestellung. Weghauen oder reparieren? Es gibt auf russische Foren einiges dazu, das bringt mich aber nicht weiter. Zum Fehler: Wen der Bildschirm eingeschaltet ist, werden grüne und rote vertikale Striche angezeigt(siehe Bild Fehler.jpg) Als erstes habe ich auf der Strom-Platine zwei Kondensatoren ausgetauscht(siehe Bild Platine_Strom.jpg) Diese waren auf der Soll-Bruch-Stelle geplatzt. Brachte aber keine Verbesserung. Welche Platine könnte noch betroffen sein? Kann ich als Laie mir noch irgendwie helfen? Kondensatoren aus- und einlöten schafe ich. Danke schon im Vorhinein für eure Antworten! LG, Philip. [ Diese Nachricht wurde geändert von: philip130683 am 23 Apr 2015 9:17 ]... | |||
58 - Schaltet stänig ein und aus -- LCD Samsung Le40M86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet stänig ein und aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : Le40M86BD ______________________ Hallo Angefangen hat alles vor etwa 3 Monaten. Als ich den Fernseher eingeschaltet habe, nahm ich plötzlich ein leichtes Rauschen wahr, als ich dann den PC eingeschaltet habe, und das Signal /Bild auf dem TV ankam, wurde das Rauschen lauter und es zogen sich Streifen in allen Farben von Links nach rechts verteilt über den gesamten Bildschirm. Dieses Schauspiel zeigt sich beim täglichen Einschalten, und dauert immer Ca.2 Minuten, dann wird es schwächer, und ca. 30 Sekunden später ist alles wieder Normal. Das komische daran ist, dass das Rauschen so stark sein kann das es zum Teil, Desktop Verknüpfungen/ Icon neu Anordnete ![]() Nun Mittlerweile habe ich mir angewöhnt den TV Einzuschalten und 5 Minuten zu warten, und erst dann den PC angemacht, um dieses Problem "zu umgehen". Doch nun ist seit einer Woche ein zweites Problem aufgetaucht. Nun ist es so, dass er sich im Betrieb alle 5-10 Minuten, 5-10mal hintereinander Aus und Ein schaltet. Deshalb habe ich Ihn nun ein mal geöffnet, um evtl. herauszufinden was dies verursachen könnte. Ich ... | |||
59 - Elektrolyt Kondensator SMD Werte bestimmen -- Elektrolyt Kondensator SMD Werte bestimmen | |||
Hallo,
ich benötige die Werte von einem SMD Elektrolyt Kondensator vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen kann so einen Kondensator nirgends finden bzw. weiss ich nicht was die Bezeichnungen zu bedeuten haben. Der Kondensator sitz auf einem Singalboard von einem Samsung Fernseher. Auf dem Kondensatort steht untereinander geschrieben: 42003 1000 10T Ein Bild vom Bauteil füge ich an Gruß Schmiddy ... | |||
60 - kein Bild, kein Ton -- LED TV Samsung LE55C650 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild, kein Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE55C650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Wie man der Anzahl meiner Postings unschwer entnehmen kann, habe ich mich wegen eines Problems neu eingetragen. Mein Fernseher startet nicht mehr. Es leuchtet die Standby LED, beim einschalten geht selbige aus ( wie beim normalen Einschalten), allerdings tut sich nichts, sprich kein Bild, kein Ton. Ich habe, nachdem dieses Problem seit einiger Zeit auftritt, mir ein neues Netzteil besorgt - da dies der häufigste Defekt ist - und dieses eingebaut. Leider ohne Änderung des Zustandes. Auch habe ich schon probiert, im finsteren, stillen Kämmerlein eine eventuelle kurze Bildaufhellung festzustellen bzw. um etwaiges Relaisklackern oder sonstige Geräusche zu hören, leider ohne Erfolg. Die einzige Änderung des Zustandes ist, daß sich nunmehr die Standby LED nicht immer beim einschalten ausschaltet, sondern weiterleuchtet. Manchmal sehe ich auch ein kurzes Flackern beim Einschaltversuch. Wenn ich dann den Fernseher vom Strom nehme und ein- oder mehrere Male einschalte, geht die LED dann aus (was an und für sich normal ist). Da ich als Nichtfachelektronik... | |||
61 - Bild flackert -- LCD Samsung LE 40N87BDX/XEC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 40N87BDX/XEC ______________________ Hallo Forumsgemeinde, der ca. 6 Jahre alte Samsung Fernseher Model LE 40N87BDX/XEC Typ-No. TU4040 meiner Mutter scheint seinen Geist aufzugeben. Das Bild flackert in Teilbereichen wie im folgenden Link zu sehen ist http://imgur.com/AKArc0X Ein örtlicher Rundfunktechniker sagte meiner Mutter " im Display sei was verklebt" und eine Reparatur würde ca. 900,-- Euro kosten. (lachhaft !! für das Geld bekommt man heute 2 Fernseher in vergleicharer Ausstattung) Kann jemand aufgrund des Fehlerbilder eine "Ferndiagnose" abgeben und sagen, ob das Geräte evtl. doch mit "einfachen" Mitteln noch zu reparieren ist. Oftmals ist ja nur ein kleines Bauteil defekt. Vielen Dank. ... | |||
62 - Obsoleszenz -- TV Alle CRT | |||
Ich habe neben den Nordmende Fernsehern nun auch ein Angebot aus Polen für einen größeren Restposten mit verschiedenen Röhren TVs der Marken Kenstar, Orion und Nordmende. Darunter auch passende 19" TVs (Kenstar; Modell: S2002C: Chassis: UOC-TOP CTV20C01). Es scheint also vereinzelt und mit viel Glück noch möglich zu sein, TVs aus der Mitte der 2000er Jahre - allerdings von zweifelhafter Qualität - zu erstehen.
Ferner sind in relativer Regelmäßigkeit größere Mengen an TVs aus Hotelauflösungen zu finden. Hier ist es jedoch einigermaßen mühselig, die benötigten Stückzahlen in ansprechender Qualität ausfindig zu machen. Zudem ist es kaum möglich, 15 und 19 Zoll TVs von einem Hersteller, geschweige denn mit dem selben Chassis aufzutreiben. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit die vorhandenen Bildröhren systemzuerneuern. Dabei könnten auch zusätzliche Getter eingebracht werden, um deren Lebenszeit proportional zu verlängern. Dies erscheint als äußerst interessante Option, sofern die vorhandenen Samsung Chassis aus der Mitte der 90er auch von einer guten, oder zumindest einer besseren Qualität als die der oben genannten Fernseher sind. Bei den vorhandenen Geräten handelt es sich um folgende: 19" TVs: Samsung CT-5071XVC mit Bildröhre "Samsung... | |||
63 - Standfuss wackelt -- LCD Samsung LE40R72B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standfuss wackelt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40R72B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe den oben genannten LCD Fernseher defekt geschenkt bekommen.Nachdem ich diesen erfolgreich reparieren konnte (defekte Kondensatoren des Netzteils)habe ich Probleme mit dem Standfuss der etwas wackelig ist.Vielleicht kann mir ja einer sagen wie dieser aus allen Einzelteilen besteht vielleicht sogar eine Zeichnung hat damit ich überprüfen könnte was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Habe diesen schon mehrmals zerlegt kann aber den Fehler nicht finden. ![]() Danke im voraus ... | |||
64 - kurz Bild weg alle 30min -- LCD Samsung LE32R32B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kurz Bild weg alle 30min Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32R32B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hatte an diesem Samsung das Problem, dass das Bild nach längerer Laufzeit weg geht, der Ton ging noch. Dann habe ich alle Kondensatoren auf dem Netzteil ersetzt, ausser dieser ganz große in der Mitte. Danach war der Fehler immer noch vorhanden. Nun habe ich auf dem T-con die Lötstellen von den (sind glaube ich Transistoren) nachgelötet und siehe der Fernseher läuft. Bis auf, dass alle 30 Minuten das Bild kurz weg geht, dann zeigt er den Eingang an z.b. HDMI oder Ext.2 je nachdem was angeschlossen ist und setzt den Speicher in den Bildeinstellungen zurück. Kann mir jemand weiterhelfen? VG ... | |||
65 - Startet nicht -- LED TV Samsung LE37B679T25XZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679T25XZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde.. Ich habe obiges Gerät mit folgendem Fehler. Ich stecke das Gerät ein. Die rote LED fängt an zu blinken. Startmusik kommt. Hintergrundbeleuchtung geht an. Die rote LED an der Front blinkt genau 10x, dann ist ca 3 Sek. Pause. (Blinkcode??), danach fängt das Prozedere von vorne an. Startversuch, Startmusik, Hintergrundbel, 3 Sek Pause. Lasse ich den Fernseher eine halbe Stunde so in dieser Schleife laufen, kann es sein das ein Bild kommt und er ohne Probleme funktioniert. Wobei ich sagen muss, daß die Zeit, bis er dann mal ein Bild zeigt, vom Gefühl her länger wird. Eine Packung Kondensatoren, welche es als Reparaturkit für dieses Gerät gibt, habe ich schon gekauft und getauscht. Leider ohne Erfolg. Ich pack mal paar Bilder bei und hoffe das Eure geübten Augen etwas erkennen können. Bild eingefügt Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. G... | |||
66 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
67 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an, Klick Klack Hersteller : Samsung Gerätetyp : TU40E0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren. Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt. Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme. Bild eingefügt Fehlerbeschreibung: Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten. Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal 4-mal und manchmal 20-mal. Bild eingefügt Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El... | |||
68 - Kein Bild, Ton vorhanden -- TV Samsung OZ29z41 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild, Ton vorhanden Hersteller : Samsung Gerätetyp : OZ29z41 ______________________ Hallo, mein Fernseher Samsung OZ29Z41 hat kein Bild mehr aber der Ton ist noch da. Habe über den Samsung nichts gefunden. Kann das die Vertikalendstufe sein? Ist das der Baustein SLA1004L oder? Platinenaufdruck S63A AA41-01193B Im Voraus vielen Dank! Gruß Remy ... | |||
69 - Farben schlecht. -- LCD Samsung LE37A436 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Farben schlecht. Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37A436 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Fernseher Samsung LE37A436 hat eine schlechte Farbwiedergabe! Das Bild ist da und auch stetig. Geht normal an und auch sonst geht alles, jedoch stimmt was mit den Farben nicht, auch scheint mir die Auflösung "kratzig" zu sein, weniger scharf. Ich habe vor einen Jahr schon mal die Netzteilplatine ausgetauscht, kann diese wieder defekt sein? Damals war der Fehler, das der TV nicht mehr an ging, bzw. immer sporadisch aus. Woran kann nun der neue Fehler liegen? Kann ich den TV retten auf kostengünstige und einfache Art und Weise? ... | |||
70 - kein Bild/ Ton -- LED TV Samsung UE40D5003 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild/ Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D5003 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher. Es geht nur noch die Hintergrundbeleuchtung an. Man kann den Fernseher bedienen, also umschalten geht - das ist erkennbar, da die Hintergrundbeleuchtung kurz schaltet. Sichtkontrolle von Netzteil-, Signal-, T-Con-Board war eher positiv...sieht nicht nach defekten Elkos aus. Ich habe den Ferhnseher schon ohne Signlboard gestartet. Da geht nur die Hintergrundbeleuchtung an. Desweiteren habe ich ihn ohne T-Con-Board getestet. Der Fehler ist der gleiche wie eingangs beschrieben. Was könnte ich noch machen? Lötkolben und Spannungsmesser sind vorhanden. Schöne Grüße Jan ... | |||
71 - Kein Bild -- LCD Samsung LCD TV | |||
Zitat : Gerätetyp : LCD TV Chassis : Plastik Sehr witzig! Und nun sollen wir raten, welchen Fernseher du hast? Samsung baut ja seit Ewigkeiten immer nur den gleichen Fernseher. Wie soll man dir so helfen? Die Angaben zum Gerätetyp findest du auf dem Typenschild. Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, ist doch eigentlich logisch, zumindestens für die meisten. Warum also schreibst du so einen Unsinn da rein? Zitat : Gibt es eine Erklärung für das Abschalten des Bildes? Das Gerät ist defekt. Mehr kann man dir bei den komplett fehlenden Angaben leider nicht sagen. Da gibt es viele Möglichkeiten, defektes Netzteil, ansprechen... | |||
72 - Fehlfarben -- LCD SAMSUNG LE40A455C1D | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fehlfarben Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : LE40A455C1D ______________________ Hallo, ich habe hier einen LCD-Fernseher mit Fehlfarben (alles sehr hell). Ich habe nicht viel Ahnung von LCD-Technik, habe aber mal ein Gerät gehabt, welches das gleiche Fehlfarben-Bildverhalten anzeigte, da war der Gamma IC defekt, in dem Fall ein Chip AS15-F, der einfach getauscht werden musste. Bei o.g. Modell finde ich allerdings nichts dergleichen, kann mir jemand helfen und sagen ob es bei diesem SAMSUNG-Gerät ein äquivalentes Bauteil gibt, was hier zu tauschen wäre?! Grüße und vielen Dank, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: testwiesel am 14 Aug 2014 12:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: testwiesel am 14 Aug 2014 12:50 ]... | |||
73 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630K1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung: Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse. Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos. Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr. Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist? Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/ mfg... | |||
74 - Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p -- Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p | |||
Hallo!
Ich habe ein selbstgebautes Ambilight-System auf Basis eines Raspberry Pi gebastelt. Das Herzstück ist ein Video Grabber, der einen FBAS-Eingang hat und am Video-Ausgang meines Home theatre systems (Samsung HT-E5550) angeschlossen ist. Solange ein Signal bis maximal 1080p aus der Anlage kommt, bekommt der Grabber ein FBAS-Signal und berechnet daraus die Farbwerte. Sobald der Player aber 24p wiedergibt, kommt der Grabber nicht mehr klar. Ich weiß, dass der Grabber mit 24p nicht umgehen kann, aber ich war immer der Meinung, am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen, egal welches Ausgangsmaterial wiedergegeben wird... Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert. Jetzt hab ich 2 Fragen dazu: 1. Kann die Anlage über den Video out auf ein 24p-fähiges Gerät prüfen und daher evtl. die Wiedergabe selektiv deaktivieren? 2. Sieht das FBAS-Signal bei 24p anders aus als bei was anderem? Ich hoffe auf etwas Licht im Dunkeln. ![]() Gruß ph0x ... | |||
75 - Netzteil defekt-Keine Funktio -- LCD Samsung L40R51B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil defekt-Keine Funktio Hersteller : Samsung Gerätetyp : L40R51B Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich melde mich nochmal zurück hatte den Thread ja schon mal angeführt vor einem halben Jahr und jetzt will ich endlich das die Kiste wieder läuft naja nun gut. und zwar habe ich einen LCD-TV des Models LE40R51B - mit dem Netzteil Bn94-00622J Der Fernseher zeigt kein Lebenszeichen beim einstecken, daher habe ich das Netzteil ausgebaut die Kondensatoren entladen und mal die Lötstellen überprüft auf Bruchstellen aber leider negativ. Einen Schaltplan besitze ich jedoch nur eingeschränktes Verständnis dazu. HOT und COLD wird wohl eine Aufteilung sein in Last und Steuerstromkreis sprich hohe und niedrige Spannung falls ich mich irre korrigiert mich bitte. Es wäre vielleicht auch nett wenn mir jemand einen Link geben könnte bzw. sagen kann wie ich die wichtigsten Betriebsspannungen messen kann. Ich bin ja keine Elektrofachkraft und daher eine Reparatur sowieso nicht ausführen davon mal abgesehen mir würde es schon helfen zu wissen ob die eingetragenen Spannungswerte an den Bauteilen gegeben seien müssen. Was auch noch gut wäre zu wissen wä... | |||
76 - Bild Clusterbildung -- LCD Samsung LE46C750 | |||
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum; ich kann bei der angesprochenen Problematik zwar nicht helfen - ganz im Gegenteil, ich brauche selbst Hilfe - aber einige Erfahrungen beitragen, die ggf. das Problem eingrenzen helfen könnten. Ich betreibe 2 Fernsehgeräte in meiner Wohnung (Samsung LE37B679 und LE26B450). An beiden treten die genannten Pixel- und auch begleitende Tonstörungen auf, dies auf allen Kanälen zu verschiedensten Zeiten. Die Fehler treten auf beiden Geräten gleichzeitig auf. Bisherige Maßnahmen: Verstärker in der Wohnanlage (neue Wohnanlage) getauschet, Dosen getauscht, Kabel getauscht. Messungen durch KD-Techniker und auch durch beauftragte private Techniker ergaben immer "super Signal" und keine Fehler. Aktuell habe ich parallel einen Fernseher einer anderen Marke (Philipps) an eine Dose mittels Signalverteiler gehängt und beide Fernseher laufen lassen. Folgendes Phänomen: Keine Fehler an meinem Samsung dafür traten die Fehler bei dem Philippsgerät auf!! Es liegt also nicht am Samsung-Fernseher. Kann jemand dieses Phänomen erklären oder gar einen Tipp geben, was man tun kann um dieses Pixelfehlerproblem zu beseitigen. Vielen Dank umd schon mal vorab einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Dsch... | |||
77 - kein Bild aber Ton ist da -- LCD Samsung LE37M87BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild aber Ton ist da Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an alle, ich habe vor einer Woche kein Bild mehr auf dem Fernseher gehabt. Der Ton war aber in Ordnung. Die LED's am Power Button leuchteten normal. Die einzige Reaktion die der Fernseher auf dem Bildschirm gab, war ein kurzes (ca. 0,5s) aufblitzen. Wenn ich mit der Taschenlampe geschickt hinter den Fernseher geleuchtet habe, konnte ich erkennen, dass ein Bild vorhanden war, also lediglich die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sein muss.Ich würde gerne erzählen, wie ich mein Fernseher wieder zum Funktionieren gebracht habe. Ich hoffe es ist nicht verkehrt und keiner ist böse auf mich. Zunächst einmal habe ich in diesem Forum nachgesehen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte. Ich wurde fündig, leider ist der Beitrag im Archiv und man kann nicht mehr Antworten. Das war auch der Grund warum ich ein neues Thema erstellt habe. Der folgende Link führt zum gefundenen Beitrag. ht... | |||
78 - beim einschalten voll laut -- Plasma TV samsung PS42 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : beim einschalten voll laut Hersteller : samsung Gerätetyp : PS42 ______________________ hallo habe folgendes Problem : haben einen Plasma Fernseher Samsung PS 42 , der auf einmal beim einschalten die Lautstärke auf 100 % stellt , lässt sich nicht per Fernbedienung einschalten. Auch wenn man es manuell versuchen will geht es nicht , im Menue unterpunkt stellt er sofort alle einstellungen auf 100%. kann man ihn noch retten ??? lg jacy ... | |||
79 - senkrechte Steifen -- Plasma TV Samsung PS50A410C1XXC | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : senkrechte Steifen Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50A410C1XXC ______________________ Hallo Community, Auf unserem Plasma wachsen seit einiger Zeit (nur auf der rechten Seite) schwarze senkrechte Streifen über den Bildschirm. Woran kann das liegen? gibt es soetwas wie eine Plasmaansteuerung die vielleicht defekt sein könnte? Gibt es eine Internetseite wo man Schaltpläne oder Einzelteillisten für diesem Fernseher bekommen könnte? LG Stephanie Grube ... | |||
80 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Samsung UE40C6800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6800 ______________________ Hallo, bin neu hier und komme aus dem Raum Nürnberg-Land, grüße Euch alle herzlich und hoffe Ihr könnt mir helfen! Vorweg muss ich allerdings gestehen, dass ich ein Elektronik-Laie bin aber einen handwerklich-technischen Beruf habe, also nicht komplett ahnungslos an die Sache herangehe. Problem bei unserem LCD-TV ist folgendes: er hat sich vor ein paar Tagen abends selbst ausgeschaltet (auch das rote stand-by-Lämpchen war aus). Erst dachte ich, er wäre evtl. überhitzt und habe die Steckdosenleiste, an der auch alle anderen Geräte, wie Stereoanlage, Lautsprecher mit dranhängen, ausgeschaltet und bis zum nächsten Tag gewartet. Am nächsten Tag beim Einschalten der Steckdosenleiste ist das rote Lämpchen angegangen und ein leises klick-klack Geräusch war zu hören aber der Fernseher ging nicht an (kein Bild - kein Ton), nur immer klick und nach ca. 1 Sekunde klack. Das Gerät wurde vor 2 Jahren und 8 Monaten beim Tevi gekauft also keine Garantie mehr drauf. Als erstes habe ich dann Euer Forum gefunden und dachte, das Problem schon gelöst zu haben (Elkos kaputt s. anderer Beitrag). Nach dem ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |