Gefunden für philips fernseher ton - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 48PFS8109/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
grade wollte ich meinen Philips Fernseher einschalten, nix.
Keine rote LED, kein Bild , kein Ton.
Netzkabel habe ich getauscht und Steckdose überprüft.

Gibt es bekannte Fehlerquellen?

Elektronik Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig Erfahrung im Fernseher Bereich.
Wenn nötig kann ich auch mehr als ein Multimeter besorgen.

Ich freue mich auf Eure Tipps…

Gruß Torsten ...
2 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight LED ausgefallen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS8601/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light
Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter.
Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können.
Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden.
Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen.
Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten.
Hat jemand ein Schaltbild für mich
Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01

Was ich messen konnte:
Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen).
Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok.
Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein.

Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig
Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte.

Da kommt meine Ausbildu...








3 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55pus6581/12
______________________

Hallo,

mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen.
Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M

Die Fehlerbeschreibung ist die folgende:

Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch!

Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde.

Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte.
Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen
von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache
schon "übliche Verdächtige"?

Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein?
Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen.


Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln:

Oszilloskop bis 100MHz,
Multimeter,
Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A,
Lötkolben,
Heißluftfön,
diverses Bauteilsortiment,
generelle Laborhilfsmittel, Litzen,...
4 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!

Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein.

Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt:
- Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile)
- Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.).
- Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu.
- Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein.
32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze.

Zitat :
Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt
32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer.

Zitat :
Auch...
6 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7332/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen?

Danke und viele Grüße,
Thomas ...
7 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Grünes Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8504/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektrofachleute,

habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN.

Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen.

Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo...
8 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt.
Lasse ic...
9 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
10 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
11 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV

Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben.
Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht...

Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben?

Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅


Zitat :
12 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL6678K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014
Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt.

Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre.
Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos.

Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da.


Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte?


Vielen Dank ...
13 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
14 - Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) -- LCD Philips LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur Ton KEIN BILD(Schwarz)
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle helfenden PROFIS hier

Betreff:LCD-Fernseher
107 cm (42"), mit DVB-T 42PFL7403D/10

http://www.philips.at/c-p/42PFL7403.....daten




Nur Ton KEIN BILD welcher ErsatzTeil könnte Defekt sein?

Gerät lauft sonst ohne Probleme AUSSER KEIN BILD (Schwarz)!!!

Auffällig war kurz davor BLAUER STRICH mittig im Bild vertikal durchgehend von Oben bis Unten!!!



"Dankeschön" an ALLE PROFIS!



Hochgeladene Datei (2762464) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2093266) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2383019) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2723666) ist grösser ...
15 - kein Bild nur Ton -- LCD Philips 40PFL5007k12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL5007k12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei meinem Fernseher ist das Bild ausgefallen ,der Ton ist noch vorhanden.
Es werden vertikale Farbstreifen auf dem Bildschirm angezeigt,siehe Anhang
Auch das Anschließen einer Festplatte über USB hat das gleiche Resultat.
Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und sehe zwei große und eine kleine verdeckte Platine.
Ich würde gerne selber die defekte Platine austauschen.
Kann mir jemand sagen welche der Platinen ausgewechselt werden muss und wo ich eine solche kaufen kann?
Bin für jeden Tip dankbar

Mit freundlichem Gruß
manile



...
16 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
17 - HDMI Probleme -- Philips 42pfl5603D/12
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : HDMI Probleme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl5603D/12
Chassis : Q522.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Technikfreunde,

Ich habe ein ungewöhnliches Problem:

An meinem Fernseher funktionieren die hdmi Eingänge nicht richtig. Mein sät- Receiver ist über hdmi angeschlossen und funktioniert bei den öffentlichen hd Programmen und den normalen privaten Sendern 1a. Wenn ich meinen Blue ray player anschließe kommt kein Bild und kein Ton. Aber das Symbol "kein Signal" verschwindet sobald ich den Player einschalte. HDMI Kabel sind schon getauscht. Ich habe das Gefühl das der Fernseher nicht mit der Auflösung zurecht kommt. Habe es schon mit mehreren Playern und Konsolen versucht. An meinem zweitletzte funktioniert alles.

Danke schonmal für die Hilfe ...
18 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
19 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Stby Spannung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3017K/02
Chassis : TPM9.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können.
Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde.

Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt!

Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins!
Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an.
Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ...
20 - macht sich selbständig -- LED TV Philips 40PFL6606K
Geräteart : LED TV
Defekt : macht sich selbständig
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL6606K
______________________

Hallo,

Ich hab pünktlich nach nach Ablauf der Garantiezeit einen kuriosen Fehler an meinem Philips TV 40PFL6606K2. Es fing damit an das er sich plötzlich (des Nachts!!) aus dem Standby selbständig anschaltete und die Lautstärke bis zum Maximum fuhr. Nun wechselt er auch selbsttätig die Kanäle und die Menüführung. Sogar das Abschalten des Tons an der Fernbedienung funktioniert nur kurz bis der Ton wieder eingeschalten wird. Aber an der Fernbedienung kann es nicht liegen, da ich die Batterien entfernt habe und das Problem weiter bestand. Das vom Kundendienst empfohlene Firmwareupdate habe ich eingespielt und den Fernseher neu eingerichtet. Hat alles nichts gebracht. Beim PC würde ich sofort an einen Virus denken, aber beim TV?? Philips meint das jetzt nur noch eine kostenpflichtige Reperatur in Frage kommt. Die entsprechenden Zahlen haben mich sofort veranlasst den Fernseher zu öffnen ;-
Habe ich den Hauch einer Chance den Fehler selbst zu finden? Augenscheinlich ist bis auf die seltsame Kabelführung zum Touchpad (über die innere Gehäusekante nichts zu erkennen.) ...
21 - Knacken linker Lautsprecher -- LCD Philips 42PFL7603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Knacken linker Lautsprecher
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7603D/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe jetzt schon eine Weile im Internet gesucht aber noch nichts gefunden.

Mein Vater hat den o.g. TV. Wenn der Fernseher warm wird beginnt es im linken Lautsprecher zu knacken (man kann es auch fuehlen wenn man die Membran anfaesst). Wird lauter um so waermer er wird.
Es knackt auch wenn der Ton aus ist. Kennt jemand das Problem und kann vielleicht sagen an welchem Bauteil es liegen kann oder die Region wo man suchen muesste.

Vielen Dank!

Oliver ...
22 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.

Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal.

Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig.

Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ...
23 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD   Philips    42PFL5603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo,
mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd.
Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er...
24 - Bildrauschen - Tonfunktion OK -- Videorecorder Philips VR 256
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildrauschen - Tonfunktion OK
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 256
Chassis : VR 256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Videorecorder Philips VR 256 macht Probleme.
Wenn ich ein Video abspielen möchte zeigt mir der Fernseher nur Schneegestöber an.
Der Ton funktioniert ohne Probleme.

woran kann das liegen?

und kann man es evtl als Anfänger selber reparieren?

ich habe leider wenig Erfahrung mit Videorecordern.

vielen dank für eure Unterstützung und Tipps.

Lg ...
25 - Kein Bild nur TON -- LCD   Philips   37PFL8404/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404/12
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht!
1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde
2. Oder was kann defekt sein?
Danke euch

EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch...
Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jul 2013 22:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Jul 2013 14:52 ]...
26 - kein Bild mehr, nur Ton -- LCD Philips Modell: 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild mehr, nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Modell: 22PFL5403D/10
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Philips LCD Fernseher. Er hat kein Bild mehr nur noch den Ton. Was kann der Defekt an dem Gerät sein und lohnt sich eine Reparatur ? Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank.
LG. Pasi ...
27 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662P / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen.

Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend

Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3.

Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no...
28 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein bild kein ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL7762D/12
Chassis : LC7.5E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erst mal hallo an alle.

mein fernseher hat folgendes problem:
Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts.
Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen.
Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung.
Da sieht soweit alles in ordnung aus.
Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was
kaputt ist.
Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe.
Bin dankbar für jede hilfe ...
29 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : schlechtes Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DSR 310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Philips DSR 310 Digital Sat receiver.
Er hat immer ein schlechtes Bild also so wellen gehen immer druch das Bild. Wenn ich umschalte dauert es manchmal sehr lange bis ein Bild kommt und was auch dauert ist.... er hat immer so Bildstörungen also Bild geht weg also schwarzes Bild dann wieder richtiges Bild, Ton ist dann auch weg.

Wodran könnte das liegen?

Habe den receiver schon an anderen Fernseher getestet immer das gleiche, er ist via Schart angeschlossen, am kabel liegt es auch nicht!

Mfg Christian ...
30 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9551
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,....

Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen?
Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem?

Vielen Dank für eure Hilfe.

...
31 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...
32 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV   Philips    32PW8620/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8620/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12.

Fehlerbeschreibung:

Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde.

Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken.

Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton.

Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ...
33 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : braucht ca. 20 min
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29T9007/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen
Bauteil ich tauschen sollte.

Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led
leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und
Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei
keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal.

Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der
Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der
TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.-

...
34 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild & kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL8404H
Chassis : wo finde ich die?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404.

Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr.

Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird.

Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt.

Danke im vorraus ...
35 - Bildfehler / Bildfragmente -- LCD Philips 32 PFL 7404 H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler / Bildfragmente
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PFL 7404 H/12
______________________

Moin!
mein Philips 32 PFL 7404 H/12 ist leider defekt wie man auf diesem video unschwer erkennen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=ne-hnK8uZMU

Ähnliche Beiträge wurden zwar schon oftmals bearbeitet, doch leider bin ich in dem Fachgebiet absolut
unwissend und es scheint bei mir ein besonderes Detail aufzutreten:
Wie man auf dem Video erkennen kann treten erheblich Bildfehler auf, oftmals jedoch bleibt der Bildschirm
einfach schwarz, der Ton läuft tadellos.
Doch: Wenn das Netzkabel leicht berührt oder hin und her bewegt wird, ändert sich das Bild/die Bildfragmente stark.
Kann es sein das dort das Problem liegt? Das Problem besteht schon seit geraumer Zeit, heute morgen hatte der Fernseher kurz
wieder funktioniert, nachdem ich leicht auf die untere Rückseite des Fernsehers geklopft hatte, ungefähr dort wo das Netzkabel in den Fernseher führt. Ist dort evt. nur ein Wackelkontakt oder ähnliches?

Das ist völliges Neuland für mich, aber keine Ang...
36 - Bild wird grün oder weiss -- TV Philips A51ERF135X64
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild wird grün oder weiss
Hersteller : Philips
Gerätetyp : A51ERF135X64
Chassis : 21PT5507/01
______________________

Guten Tag,

der Fernseher von Philips hat folgende Fehler:

Wenn man fernsehen schaut wird das komplette Bild erst Grün, dann weiß und zum Schluss geht der Fernseher aus. Ton läuft bis um Ausgehen einfach weiter.
Ich habe das Gerät geöffnet und drinnen sieht alles bestens aus, außer dass er ein bisschen verstaubt ist.

Vielen Dank im Voraus
MFG
bigtower11 ...
37 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST1734/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken.

Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe.
Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen.

Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig.


Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a...
38 - Immer Standby -- LCD   Philips    42PF5620/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Immer Standby
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF5620/10
Chassis : LC04
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen und den Nachhause geschleppt und sofort ans Netz gehängt.
Wie ich den Stecker in die Steckdose gesteckt habe ist die grüne Led angegangen und ich hörte ein Schalten,Bild war 1 Sekunde da un d auch schon wieder weg und die rote Led hat aufgeleuchtet.
Mit Einscfhalten per FB. und am Tv direct war es vorbei.
Habe Stecker wieder gezogen und nochmal eingesteckt und wieder das selbe Spiel
Das habe i9ch weis nicht wie oft probiert und siehe da das Bild und der Ton waren für 2 Stunden anwesend ,dann hat der Fernseher sich selbst abgeschaltet..
Bitte um Hilfe und Tips zu Reparatur und was der Fehler sein kann.
Wenn der Fernseher funktioniert hat er ein sehr gutes Bild und ich werde versuchen ,den wieder zu beleben ich hoffe mit Eurer Hilfe.
Im Voraus Danke

Typ 42PF5620/10 ergänzt. admin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 27 Dez 2011 20:36 ]...
39 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7982D/12
Chassis : LC7.5 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen.
Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen...

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

uniman ...
40 - Pölzlich kein Bild & Ton mehr -- TV Philips 32PW6006/01
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Pölzlich kein Bild & Ton mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6006/01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusmmen

Habe folgendes Problem mit Philps Fernseher 32PW6006/01

Und zwar wenn ich denn Fernsehr einschalte läuft er ganz normal und inerhalb weniger minuten 1-5 Minuten verschwindet ohne Flimern oder sonstige störungen das Bild und der Ton Fernsehr ist an geschaltet nach dem ich aus mache und wieder an geht trozdem nicht. Anonsten nichts aufäliges an der power led zu erkennen.


Würde mich sehr freuen wenn mir jemannd helfen kann.

...
41 - Der Ton Fällt aus nach ca 1 S -- TV Philips 29PT9415/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Der Ton Fällt aus nach ca 1 S
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9415/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Guten Tag.

Ich habe mir ein gebrauchten Fehrnseher Gekauft (Privat) Nun hat der Fernseher folgenden fehler.

Nach ca 1Stunde geht der Ton Komplett aus, lässt sich durch Ausschalten des Geräts und wieder Anschalten auch nicht Ändern.

Nach ca 24 Stunden ist der Ton dann wieder da für ca 1 Stunde.

Wo kann der Fehler liegen? Kalte Lötstelle? oder woran kann es Liegen?

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand einen Rat geben kann.

MfG ...
42 - Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist … -- Fernseher flackert wenn Bügeleisen an ist …
Hallo,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Mein Fernseher (Philips 46“ LCD) hat Tonaussetzer und starke Bildverzerrungen, immer wenn das Bügeleisen eingeschaltet ist. Dabei ist es egal in welchem Zimmer ich das anschließe. Habe jetzt das Bügeleisen in jeder Steckdose der Wohnung einmal eingesteckt bei laufendem TV und immer das gleiche Problem. Man kann also zB nicht während des Fernsehens bügeln, da das Bild und der Ton fast kontinuierlich weg sind.

Hinter der Wand, vor der der Fernseher steht, ist das Badezimmer. An dieser Stelle hängt die Gastherme. Immer wenn diese anspringt, habe ich kurzfristig ebenfalls das gleiche Problem mit dem TV.

Ich vermute einfach mal, dass das irgend etwas mit der Elektrik im Haus zu tun hat. Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte?

Und kann das meinem TV schaden?

Vielen Dank schon mal.
...
43 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT5401/00
Chassis : seitliche Lautsprecher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Gemeinde,

ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter.

Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, ....

Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen.

Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder.

Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab?
44 - leichte ab und zu Streifen -- LCD Medion MD 30058
Vermutlich hat der Medion sowas nicht.
Q-Link ist eine Bezeichnung von Panasonic, die wird Medion garantiert nict verwenden. Bei anderen Herstellern heißt das ganze AV-Link (Philips), Easy Link, TV-Link (JVC) oder Smart Link, Next View Link (Sony).
Was die Streifen angeht, da wäre eine genauere Beschreibung hilfreich gewesen. Zwischen einem analogen Kabelanschluss und IPTV gibt es riesige Unterschiede. Streifen die beim Analogempfang auftreten, können beim Digitalempfang Prinzipbedingt nicht auftreten und umgekehrt. Die Streifen müssen auch nicht vom Fernseher verursacht werden.

5.1 Ton liegt an der Scartbuchse prinzipbedingt nicht an, nur der Stereoton. Regelbar ist der Ton an der Scartbuchse grundsätzlich nicht. Wenn du aber analog empfängst, gibt es da sowieso keinen 5.1 Ton.
Die HDMI-Anschlüsse sind Eingänge, auch wenn es mittlerweile Geräte gibt, die dort auch etwas ausgeben können. Die Signale dort sind Digitalsignale. ...
45 - kein Bild, kein Ton -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF7520D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Tip zu dem Gerät/Fehlerbild geben.

Ich habe einen Plasma TV von Philips Typ 42PF7520D/10.

Der Fernseher läuft seit kurzem immer erst nach mehrmaligem ein/ausschalten bzw. wenn x-mal der Stromstecker raus/rein gesteckt wurde. Wenn er dann mal läuft, dann ist alles bestens, Bild/Ton alles ok. Aber bis er mal läuft dauerts, teils bis zu einer halben Stunde Stecker ziehen. Ich meine auch, dass es immer länger dauert, bis er anläuft, das kann aber auch 'gefühlte' Dauer sein. Meine TV-Werkstatt meinte, die 'Platine' müsse getauscht werden. Toll! Die 'Platine' also..., Super! Und welche denn? (Ist ja sicher nicht nur eine drin...) Würde sich aber nicht mehr lohnen, ich könnte den Fernseher auch gleich dalassen.

Hmmmm.... , irgendwie drängte sich mir der Verdacht auf, es könnte doch mit vertretbarem Aufwand zu reparieren sein und der Typ von der Werkstatt will mir nur was neues verkaufen und sich für lau den alten Fernseher schnapp...
46 - Kein Bild/Ton -- TV Philips 28pt840A / 00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild/Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt840A / 00
Chassis : K.A.
______________________

Hallo,
hoffentlich mache ich hier alles richtig und ihr wollt mir antworten.

Zu meinem Problem:

Ich habe diesen Fernseher geerbt und er lief einwandfrei,
nach dem er zu mir tranportiert wurde. Leider nur ca 10min.
Mein Hund ist am Fernseher vorbeigelaufen und hat leicht mit der Rute dagegen geschlagen. Kurz danach (wenn ich mich recht erinnere waren es Sekunden) ging das Bild weg, der Ton ebenfalls.

Wisst ihr welches Problem hier vorliegen kann? Ich würde ihn ungern entsorgen.
Leider weiß ich nicht, welche Informationen ihr noch benötigt.

Danke im Vorraus,
Dulia

...
47 - Kein Bild -- TV Philips 32PW8106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.


Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät:

Es fing vor ca. 3 Monaten an das sich nach dem einschalten immer ein weißer schleier über das Bild gelegt hat.
Wenn man das Gerät dann einmal ausgestellt und wieder eingeschaltet hat war das Bild für kurze Zeit wieder normal.

Es kam außerdem öfters mal vor das sich das gerät von selbst ausgeschaltet hat.Startete danach aber wieder problemlos.

Heute war es dann so das sich auch wieder ein weißer schleier über das bild gelegt hat und dann ging der fernseher plötzlich mit einem leisen pitsch aus. Wenn ich ihn jetzt einschalte geht der Ton zwar einwandfrei aber das Bild ist nicht da. Es ist jetzt nur noch grau/hell mit weißen horizontalen streifen.

Was könnte das sein ?

Und lohnt sich überhaupt noch eine Reperatur ?

Vielen Dank im vorraus


Gruß

iguana57 ...
48 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD
Das ist kein "Hifi-Baustein" sondern eine kleine DVD-Kompaktanlage. Der Anschluss ist auch nicht für einen Rekorder, sondern zusammen mit den danebenliegenden Videoausgängen als AV-Ausgang für einen Fernseher gedacht und entsprechend beschriftet. RTFM! http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Daher liegt da auch nur der Ton vom DVD-Player an, den du als CD-Player benutzt.
Das ganze ist also kein Fehler, sondern vom Hersteller so vorgesehen.
...
49 - Kein Bild, kein Ton -- TV Medion MD7066 VTS-S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD7066 VTS-S
Chassis : AK52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem, mit Erfolg abgeschlossener Reparatur des Philips Fernsehers, stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Wie schon oben beschrieben, hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Das Netzteil gibt von sich ein pulsierenden Ton heraus. Lampentest ist negativ verlaufen. Defekte Teile erneuert: Q802 und R844. Ich habe auch versucht (zwei Stück!) IC804 zu tauschen. Beim Einschalten des Fernsehers raucht R802. Sämtliche Kondensatoren, Widerstände und Dioden überprüft, keine defekte Teile gefunden. Den Optokopler habe ich auch überbrückt, keine Chance. Hier sind meine Ideen ausgegangen. Für gute Tips würde ich mich sehr freuen!

Schöne Grüße,

costello ...
50 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher
Chassis : 42PFL7862D/10
______________________

Hallo zusammen,

unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet.

Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden?

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat.
Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2...
51 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher
Chassis : 42PFL7862D/10
______________________

Hallo zusammen,

unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet.

Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden?

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat.
Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2...
52 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton, kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28MN1570/02B
Chassis : GR2.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen.

Schöne Grüße,
costello ...
53 - Hochfrequentes Piepen -- TV Philips 32pw9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Hochfrequentes Piepen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pw9551
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher.

Mein Fernsehgerät Philips Cineos 32PW9551 gibt sobald ich ihn auf den HDMI bzw YUV Eingang umschalte (Ja, eine Röhre mit HDMI Eingang) ein hochfrequentes piepen/fiepen von sich. Dieser Ton verschwindet jedoch sobald ich das Gerät auf einen Scart-Eingang umschalte. Im scart Modus arbeitet das Gerät mit 100 Hz und im Yuv/HDMI Modus mit 50 Hz.

Das Fiepen tritt ausschließlich auf wenn der fernseher Kalt ist, und sich dieser im 50Hz Modus befindet. Sobald sich das Gerät erwärmt oder dieser in den 100 Hz modus umgeschaltet wird verschwindet dieser Ton.

Meine Theorie ist nun den DST zu wechseln, ich schliesse darauf, da im 50 Hz modus die Zeilenfrequenz 15,625 kHz beträgt. Sollte der Trafo beschädigt sein, und die Wicklung im inneren schwingen, liegt diese Frequenz im oberen Menschlichen Hörbereich. Da der Fehler im 100 Hz Modus verschwindet, wo das Gerät mit 31,25 kHz arbeitet, würde es einen Sinn ergeben das der Fehler am DST liegt, da 31,25 kHz nicht mehr im Menschlichen Hörbereich liegen.
...
54 - Ton rauscht nach 2 Stunden -- TV   Philips    25PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton rauscht nach 2 Stunden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT7106/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Bei meinem Philips Röhren TV fängt nach einiger Betriebszeit (ca. 2 Stunden aber nicht immer gleich) der Ton zuerst leicht zu rauschen an, das wird dann immer stärker bis nur mehr Rauschen und kein Ton zu hören ist. Das Rauschen wird wenn man die Lautstärke verändert ebenfalls lauter bzw. leiser.
Wenn man ihn dan auschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet, funktioniert der Ton wieder.

Der Fernseher ist über Scart angeschlossen, ist aber egal welchen Scart Anschluss man verwendet und am Receiver bzw. Kabel liegts sicher nicht, hab ich schon ausprobiert. Wenn man das Scart Kabel absteckt, ist das Rauschen vorbei. Liegt aber sicher nicht am Receiver, da ich schon mehrere ausprobiert habe.

Kenn mich mit Elektronik sehr gut aus, hab jedoch im Bereich Fernseher wenig Erfahrung.
Wo kann hier der Fehler liegen? Ist dies ein bekannter Fehler?
Ein Service Manual bzw. Schaltplan wäre auch hilfreich.

Danke für eure Hilfe.

Mfg
Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: horstg am 18 Dez 2009 22...
55 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher
Pro
Zu 1: Schließt praktisch alles was heute verkauft wird aus.

Zu 2: Gibt es

Zu 3: Rate mal warum Fernsehtechniker nicht Sony sondern "So Nie" sagen.

Zu 4: Das ist schön für dich

Zu 5: Dafür gibt es Fernseher

Zu 6: Meine Erlaubniss hast du

Contra:
Zu 1: Bestätigt meine Meinung über Sony.

Zu 2: Welche Zuführung? Verrauschtes Analogkabel oder HD Demokanal über HDMI?

Zu 3: Ton haben aber trotzdem alle.

Zu 4: Warum dann ein LCD?

Zu 5: Hat eh nur Philips

Zu 6: Dann nimm den nicht.


Meine Persönliche Meinung: Panasonic Plasma ...
56 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Ton Ja
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 42PFL7862D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Wir haben den Fernseher 42PFL7862D von Philips. Seid 2 Tagen kommt leider nurnoch Ton. Bild ist schwarz. Am Eingangssignal liegts nicht, da nichtmal der Begrüßungsbildschirm, oder das TV Menü vom Fernseher selber kommt.
Stromlos hab ich ihn schon gemacht und 2 Std gewartet.
Wo könnte das Problem liegen? Inverter von der Hintergrundbeleuchtung?
Kann recht gut mit Multimeter und Ossi umgehen, Ossi hab ich aber nicht.

Leider ist der TV aus der Garantiezeit raus. Evtl kann ich selber was Reparieren?
MFG
Danke schonmal. ...
57 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Beim Einschalten kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8520/12
Chassis : SES.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos.

Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher.
(war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken.
Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen.
Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt
Hoffe irgendjemand kann mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß mads ...
58 - Schaltet öffters einfach ab -- TV   Philips    29PT9416/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9416/12R
Chassis : MG3.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen schönen Sonntag.

Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht.

Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden.

Vielen Dank im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]...
59 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher
Hallo Computer_Experten.

Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden.

Das Notebook hat folgende Anschlüsse:

1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte)
2. USB-Ports (2.0/1.1)
3. LAN-Anschluss RJ-45
4. Modem-Anschluss RJ-11
5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll
6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll
7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte)
8. Flash-Speicherkartenschacht

Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:

-Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R)
- Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot)
Scart-Buchse orange
Scart-Buchse blau
S-VHS Video in
Audio (L weiß / R rot)

Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ?
Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton).

Danke für Euere Tipps im voraus.

Gruß K. ...
60 - TV   Philips    32PW8807 / 12 -- TV   Philips    32PW8807 / 12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8807 / 12
Chassis : S EM3 E AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo!

Ich habe "noch" keinen sichtbaren Defekt an meinem TV aber:

Im Betrieb, egal welcher Sender läuft, hört man mittlerweile ein deutliches, kontinuierliches leichtes Knacken. (wenn der TV länger läuft, also auf Betriebstemperatur, im "kalten" Zustand ist nichts zu hören)
Ich tippe sehr stark auf das Hochspannungsteil vom Fernseher.
Bei ruhigen Filmpassagen stört das Knacken extrem.

TV wird über Scart von einem SAT-Reciever befeuert. Ton kommt über 5.1 Anlage, TV-Boxen sind aus.

1) Weis einer, wo ich den Fehler lokalisieren kann?
2) Was kann das sein?
3) Wie kann man das beseitigen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß dat Ww...

(Anbei noch ein Foto mit allen Daten, beim Chassi bin ich mir nicht so sicher!)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wildwolve am 13 Apr 2009 18:27 ]...
61 - TV Philips 28PT451A/00 -- TV Philips 28PT451A/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT451A/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,
mein Philips Fernseher 28PT451A/00 hat sich gestern verabschiedert. Alles ist aus: kein Bild, kein Ton und keine Einschalt-LED. Habe das Gehäuse geöffnet und ein leises Piepsen vernommen, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Sicherung am Netzteil (Platine am Gehäuseboden) habe ich geprüft. Sie ist in Ordnung. Hat jemand hier eine Idee wie ich den Fernseher wieder zum Laufen bringe oder kann ich das Gerät entsorgen? ...
62 - TV Philips 28DW9625/05R -- TV Philips 28DW9625/05R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28DW9625/05R
______________________

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat sich den Fernseher aus UK mitgebracht. Ist mit DVB-T Tuner.

Nun gibt es von Zeit zu Zeit einen Knall und Bild/Ton sind weg. Der Zeilentrafo hat auf der Vorderseite ein kleines Loch, daran müsste es liegen... Sehen kann man den Überschlag nicht, wenn er aufgeschraubt ist, spielt er komischer Weise.. der Show-Effect..

Kann mir jemand zufällig sagen, was da für ein Trafo eingebaut werden muss? Ein Typenschild konnte ich nirgends sehen...
(Das Loch mit gutem Klebstoff überkleben müsste wohl auch gehen, aber er will den Trafo lieber gleich austauschen).

Beste Grüße

mm9800 ...
63 - TV Philips 28PT4453 -- TV Philips 28PT4453
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4453
Chassis : L 6.2 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe bei dem Fernseher kein Bild und Ton.
Um den Fehler zu finden hab ich mir die Service Manual der Chassis heruntergeladen, jedoch musste ich feststellen, dass ein Teil des Fehlersuchbaumes fehlt, sodass ich Eure Hilfe benötige.
Ich habe bereits einen Lampentest durchgeführt: Lampe leuchtet nicht.
Jetzt weiß ich nicht wo ich weiter suchen soll, da genau dort der Baum abbricht.
Vielleicht hat jemand die vollständige Version dieses Fehlersuchbaumes und könnte mir bei der Fehlersuche helfen?
Danke im voraus und grüße, ...
64 - TV Philips 29PT8006/12R -- TV Philips 29PT8006/12R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8006/12R
Chassis : OG300225135616
______________________



Hallo Leute,
bei meinem Philips-Fernseher 29PT8006/12R tritt folgender Fehler auf:
die Lautstärke des Tones schwank sehr stark. Nach längerer Laufzeit wird der Ton plötzlich sehr laut und nach geraumer Zeit wieder sehr leise.
Außerdem haben wir dabei ein ständiges Rauschen.

Bitte Euch um Hilfe
Gruß siegbert49 ...
65 - Videorecorder Philips VR689/02 -- Videorecorder Philips VR689/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR689/02
Chassis : VN11 0040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Videorecorder ist ca. 5-6 Jahre alt, hat bis jetzt absolut einwandfrei funktioniert. Seit gestern hat er eine Aufnahmestörung. Er nimmt die ersten ca 30 Minuten noch problemlos auf. Danach "rutscht" bei der Wiedergabe im Fernseher das aufgenommene Bild pötzlich durch, d.h ein Gegenstand oder ein Gesicht auf dem Bild ist ca 3 mal übereinander überlagert zu sehen, es gibt horizontale mit grauen Punkten durchsetzte Balken, die nach oben durchwandern, das ganze Bild ist "schneegrieselig" und flimmert. Es ist, als würde bei der Aufnahme nicht mehr klar festgelegt, wo ein Einzelbild aufhört und das nächste Bild anfängt. Es liegt auch ganz klar an der Aufnahmefunktion. Wenn man zur korrekten Aufnahme zurückspult, wird das Bild dort gut wiedergegeben und man kann die Kassetteaufnahme immer wieder an der gleichen Stelle "abkippen" sehen.
Und früher bespielte anderen Kassetten werden auch ganz normal wiedergegeben.
Schaltet man das Gerät aus (und lässt es abkühlen), sind danach wieder die ersten ca. 30 Minuten Aufnahme O.K., danach gibt es wieder die gleiche Störung. Es wurde ans...
66 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4403/00
Chassis : L6.2AA
______________________

Hallo, gleich vorweg, ich bin kein Fachmann, hab von Elektrotechnik soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, doch da mir, nach der Googlesuche, dieses Forum mehrfach gezeigt wurde, wollte ich meine Frage hier stellen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir trotzdem geholfen werden könnte.

Ich besitze einen Fernseher Philips 28PT4403/00, Chasis L6.2AA, gekauft 1997, der deffekt ist und ich kenne weder jemanden, der Ahnung davon hat, noch kann ich mir einen Kostenvoranschlag leisten. Das Problem tratt plötzlich beim Fernsehen auf und besteht seit dem.

Problem:

Ich schalte den Fernseher an (Stromzufuhr), er geht auf Standby. Jetzt drücke ich eine Programmtaste der Fernbedienung, er geht an (Bild wird sichtbar). Das Bild ist dunkeler als früher und bleibt für ca. 2-5 Minuten normal, dann habe ich ein reiens Schneebild (als wenn ich auf einen Kanal ohne eingestelltes Programm gezapt hätte), das Bild ist ein helles Schneebild.
Ich schalte den Fernseher wieder aus (Knopf für Stromzufuhr) und einen kurzen Moment später wieder ein, wobei er dann nicht auf Standby geht, sondern direkt an ist (das Bild baut sich auf, als wenn ich ...
67 - TV Philips 32PW9615/12 -- TV Philips 32PW9615/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9615/12
Chassis : ??
______________________

Hallo Leute,

ich habe diese Forum zufällig gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen was mit meinem Fernseher los ist..
Ich muss dazu sagen daß ich leider von Elektronik nicht so wirklich viel verstehe, eher von PCs

Also es geht um den oben genannten Philips 32PW9615/12, zum Thema Chasis habe ich leider nichts gefunden, ich habe in den gepinnten Listen nachgeschaut aber mein Modell da nicht gefunden?!

Das Problem mit dem Gerät ist daß er seit einigen Wochen immer wieder flackerndes Bild zeigt (also nicht ganz weg aber es flimmert immer wieder so und ist Blau, Grün oder Rot stichig dabei). Diese Farbprobleme zeigen sich nicht nur beim TV Bild sondern auch auf den Videotextseiten, daher würde ich ein TV Signalproblem ausschließen. Außerdem kommt es manchmal vor daß gar kein Bild mehr kommt sondern nur ein leicht bläuliches Bild mit kräftigen blauen Linien und dieses Bild ist auch rechts und links eingezogen (ich habe zur besseren Erklärung hier ein Foto des Bildschirms in dem Zustand angehängt). Dabei kommt aber immer noch einwandfreier Ton!
Das hatte ich bis jetzt z...
68 - TV Philips Goya -- TV Philips Goya
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Goya
Chassis : 25PT56OA/02
______________________

Meine Mutter hat einen Fernseher von Philips, Typ "Goya" (70er Größe), Modell 25 PT 56 OA / 02, gekauft ca. 1991. Seit ein paar Tagen gibt es Bildstörungen (auf allen Sendern) folgender Art:

- Nach dem ersten Einschalten erscheinen nur zuckende Querstreifen, kein Bild, kein Ton. Wenn man etwas wartet, kommt manchmal ein Bild, stark verrauscht und auch mit Querstreifen.
- Nach dem Aus- und wieder Anschalten erscheinen Bild und Ton schneller, aber schon bald verändern sich die Farben in extremes Rot oder Grün ("Knallfarben").

Könnte das die Bildröhre sein? Was würde eine Reparatur kosten?

Bin für jede Antwort dankbar. ...
69 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29-5305
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten:

Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein.

Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung.

Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab.

Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen.
Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist...

Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte).
Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen.

Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ?

Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ?

Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar !

Gruß aus Ni...
70 - TV Philips 28ML8600/00B -- TV Philips 28ML8600/00B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600/00B
Chassis : FL1.7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Der Fernseher läuft eigentlich, es kommt aber ab und zu zu Bildaussetzern. Der Ton bleibt und wenn man etwas auf das Gerät klopft kommt das Bild für unbestimmte Zeit wieder.
Also gut, kalte Lötstelle habe ich mir gedacht. Leider kann ich auf der (den) Platine(n) keine entdecken. Auch diverses klopfen an der Platine lässt mich den Fehler nicht lokalisieren.
Gestern kam noch ein weiteres Phänomen dazu: Nach dem Einschalten gab es kurz ein rosa Bild, welches mit einem pfeifendem Geräusch zusammenbrach und danach blinkten nur noch die LEDs im Display. Nach einem erneuten Einschalten verhält sich das Gerät nun wieder wie vorher.

Zu dem Problem mit den blinkenden LEDs habe ich auch schon etwas gefunden (C2535, C2452 und TDA3654Q tauschen), aber nicht zu den sporadischen Aussetzern.

Ach ja und nochwas: beim drücken des Installation-Knopfes passiert rein gar nichts (kein OSD). Ist auch nicht weiter wichtig, da das Gerät nur über SCART betrieben wird.

Kennt jemand diesen Fehler und weiss Rat?

Gruß
Joor

[ Diese Nachricht wurde geändert von...
71 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25DC2660
Chassis : leider noch unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Habe leider wieder mal ein Problem mit einem Fernseher

Das Fernsehgerät hatte zuerst ein rotes Bild und dann auf einmal ein Grünes Bild das nun auch bleibt. Ton ist noch da, die Programmanzeige rechts oben im Bild auch noch.

Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich...

Vielen Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
...
72 - Videorecorder   Philips    VR 211 -- Videorecorder   Philips    VR 211
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 211
Chassis : Charly Laufwerk
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ja immer noch bei der Suche nach dem Problem an meinem VR 211. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass der Ton bei Eigenaufnahmen zu leise ist. Nun vermute ich, dass es daran liegt, dass das ganze Signal über den Tuner zu schwach ist. Das Bild über den Tuner des Videorecorders ist tendenziell ziemlich grieselig und der Ton auch minimal leiser, wenn auch nicht so leise wie bei Aufzeichnungen. Das Signal bis zum Recorder muss ok sein, da das Fernsehbild nur über den Modulator direkt in den Fernseher einwandfrei ist. Aufzeichnungen von einem anderen Recorder auf diesem wieder gegeben sind auch etwas grieseliger.

Kann die Ursache der Tuner bzw. der Modulator sein? Bei Ebay ist im Moment so ein Tuner drin und ich möchte mal hören, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass nach dem Wechsel wieder alles ok ist.

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?

MfG Alexander

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  9 Mai 2008 12:09 ]...
73 - TV Philips 28ML8600 / 02B -- TV Philips 28ML8600 / 02B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600 / 02B
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit meinen Philips 28ML8600 / 02B
beim Einschalten kommt dein weißes Bild mit Rücklaufstreifen
Ton ist da und wenn man auf das Gehäuse klopft / haut kommt auch
das Bild zumindest manchmal oder er geht aus und die LED's bilnken
seit neustem hilft es auch den Fernseher in der hälben Breite
auf die Tischkante zu stellen und zu kippeln dann kommt auch
meistens das Bild oder ein schwarzes "Bild" zumindest geht er dann
nicht aus aber das zurückschieben gestaltet sich als Gedultsspiel
Ich hatte das Chassis auch schon abgeklopft aber leider ohne Erfolg,
da ich auch das Chassis nicht heraus ziehen konnte -
habe die Verriegelung leider nicht gefunden

vielen Danke für Eure Hilfe ...
74 - TV Philips Röhrenfernseher -- TV Philips Röhrenfernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Röhrenfernseher
Chassis : 70NAM47 / 02B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Mein Röhrenfernsehgerät Philips 70NAM47/02B hat einen Defekt.
Der Fehler äußert sich folgendermaßen.
Im Laufe der Jahre kam es immer wieder vor, daß das Bildschirmbild weg war. Also im laufenden Betrieb wurde der Bilschirm für ca. 3 Sekunden schwarz und dann kam das Bild wieder.

Das Bild fiel dabei nicht zusammen...einfach nur schwarz und wieder da.

In der letzten Zeit veränderten sich de Zustand dahingehend, daß der Fernseher ca. 1 h problemlos lief, dann daß Bild langsam schwarz wurde und entweder mehrere Minuten schwarz blieb und das Bild danach wiedekam oder man den Fernseher ausschalten mußte (Standby). Schaltete man ihn dann wieder ein, war das Bild da, bis es nach einigen Minuten wieder weg war.

Teilweise wurde das Bild auch langsam dunkler, wurde wieder etwas heller, wieder dunkler und verschwand nach einiger Zeit.

Mittlerweile bleibt das Bild ganz weg. Es ist also nur noch Ton vorhanden.

Farbfehler oder sonstige Bildstörungen gab es während der Zeit nicht.

Was könnte die Ursache dafür sein?

Grüße...
75 - TV Philips 28PW8506/12R -- TV Philips 28PW8506/12R
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PW8506/12R
Chassis : EM2 E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin neu im Forum. Habe o.g. Fernseher und seit gestern kein Bild mehr. Vor 3-4 Tagen ist das schonmal passiert (die rote Front LED blinkte nur). Nach dem Ausschalten (Netztrennung) ging es aber wieder. Jetzt blinkt nur noch die LED nachdem Bild und Ton sich mit kurzem "zling" verabschiedeten. Ich bin kein Fernsehfachmann, beherrsche aber "Loeten und Malen nach Zahlen"....
Vielleicht ist das Problem recht typisch, schnell einkreisbar und behebbar, oder vielleicht auch nicht? Wenn jemand helfen kann wuerde ich mich sehr freuen.

Gruss strokjo@yahoo.de ...
76 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV4802
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo Forum,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos.

Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden.

Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN

Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt...
77 - TV Philips 32PW9576 -- TV Philips 32PW9576
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9576
Chassis : k.A.
______________________

Hallo und Guten Tag,

habe den Tipp für dieses Forum von einem Freund erhalten ...

Seit heute spinnt mein Fernseher Philips 32PW9576 ...

Die Betriebsbereitschaftslampe (rot) blinkt, anstatt ruhig vor sich hinzuleuchten.

Das ist das Ergebnis nach dem heutigen ersten Einschaltversuchs !!! Bis gestern Abend lief das Gerät ohne für mich sichtbare Probleme !

Der Bildschirm ging kurz an, zeigte ein weißes Bild mit dünnen leicht schräg horizontalen Querstreifen, um gleich anschließend wieder mit einem großen hellen Punkt in der Mitte des Bildschirmes auszugehen. Während der Anzeige des weißen Bildes war der Ton aber zu hören !

Habe schon mal den Strom weggenommen. Danach brannte die rote Lampe wieder seelenruhig vor sich hin , aber nur bis zum nächsten Einschaltversuch !

In der Bedienungsanleitung findet sich kein konkreter Hinweis auf bestimmte Fehler. Es ist Alles nur recht allgemein gehalten.

Ich bin kein Elektronikfreak. Wer kann mir bitte helfen ?

Dank im Voraus. ...
78 - TV Philips 21PT1653/00 -- TV Philips 21PT1653/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Chassis : L6.2.AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Model:21PT1653/00
Chassis : L6.2.AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde!
Es ist lange her das ich eure Hilfe brauchte!
Mein Fernseher hat seit einiger Zeit einen Fehler der nur Sekunden
dauerte.Ein knacken und das Bild war für 1-2sek in S/W zu sehen.
Jetzt ist es so,das Bild und der Ton nach dem einschalten für etwa 1min zusehen ist.Danach ist nur noch der Bildschirm hell mit Gries kein Ton und auch kein Bildinhalt mehr!
Leider hab ich auch keinen Schaltplan !!!
Wer hat da den Durchblick und kann mir da helfen? Mit freundlichen
Grüssen Funkhans!


Das Thema ist noch nicht erledigt!!!! Habe leider den falschen Batten betätigt !! Hat jemand eine gut Idee??
Mit freundlichen Grüssen und einen guten Rusch in das Jahr 2008 wünscht Funkhans!!

...
79 - TV Philips Model:21PT1653/00 -- TV Philips Model:21PT1653/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Model:21PT1653/00
Chassis : L6.2.AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde!
Es ist lange her das ich eure Hilfe brauchte!
Mein Fernseher hat seit einiger Zeit einen Fehler der nur Sekunden
dauerte.Ein knacken und das Bild war für 1-2sek in S/W zu sehen.
Jetzt ist es so,das Bild und der Ton nach dem einschalten für etwa 1min zusehen ist.Danach ist nur noch der Bildschirm hell mit Gries kein Ton und auch kein Bildinhalt mehr!
Leider hab ich auch keinen Schaltplan !!!
Wer hat da den Durchblick und kann mir da helfen? Mit freundlichen
Grüssen Funkhans! ...
80 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 689/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer,hab mal wieder ein Problem:

Bei dem VCR kommt nur noch der Ton aber kein Bild mehr.

Schon am angfang ist das Menü am Fernseher nicht zu sehen nur im Display am Recorder.

Was soll ich machen ?

Gruß matschus4 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Fernseher Ton eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Fernseher Ton


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944364   Heute : 94    Gestern : 7671    Online : 316        10.5.2025    0:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.138360023499