Gefunden für meine miele waschmaschine verriegelt - Zum Elektronik Forum |
1 - spinnt -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
| |||
2 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik? Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:06 ]... | |||
3 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
4 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
5 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/118758801 FD - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt. In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind. Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen. Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen? Verbaut ist: Mrt 21 - 606/2 Typ 9508981 Nr. 00611415 (Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist) Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen? (Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden) Ich würde mich über T... | |||
6 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
7 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
8 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Kondensator Hersteller : Miele Gerätetyp : WML160 WPS S - Nummer : 0001174394193 FD - Nummer : 70057469D Typenschild Zeile 1 : 103/104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt. ![]() Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus. Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber. Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen... Vielen Dank, Butzel ... | |||
9 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49139965 FD - Nummer : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Wissende, ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei. Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht. Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k... | |||
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
11 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tuerdichtungloch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ... | |||
12 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
13 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
14 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
15 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : el. Türöffner geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg... Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen. Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden. Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur... | |||
16 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune. Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch. Also habe ich etwas queerbeet google gelesen. Störungsfilter überbrückt. Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können. Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist) Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht. Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es... | |||
17 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
18 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
19 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 10/1079725 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend. Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang. Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd. Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht. Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen? Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe. Viele Grüße Simon ... | |||
20 - Zulauf-Ablauf, Geräusche -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf, Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ ID = 1035443 Am 8 Mär 2018 21:50 erstellt - leider geschlossen. Keine Antwort mehr möglich. Ergänzend zu obigem Topic (Zulauf-Ablauf an Waschtrommel oben leckt) möchte ich meine Erfahrungen posten. Ich habe damals den Gummischlauch mit einer Silikonraupe abgedichtet. Das hat bis zum bitteren Ende der WaMa gehalten! Zwischenzeitlich habe ich dann irgendwann auch mal die Stoßdämpfer ersetzt - hätte ich schon viel früher machen sollen, denn dann wäre mir einiger Lärm erspart geblieben ![]() Zwischenzeitlich hat obige Maschine das Zeitliche gesegnet und wir haben Ersatz beschafft. Vielen Dank nochmals an das Forum für die Unterstützung! ... | |||
21 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programmstart mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3 S - Nummer : 10/67230181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine. Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw. Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch. Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme. Wer hat Tips? Freundliche Grüße, Peter ... | |||
22 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tuerdichtung Aussehen Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 (USA) Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dieser Woche habe ich ein Ladung Waesche in unsere Miele W1926 (Mitte 90er Jahren, wobei leicht benutzt, 900er Serie im Europa) gebracht und habe gleich was merkwuerdiges gesehen. Wie im Foto ersichtlich, gibt es jetzt in die Tuerdichtung leichte Wellen und die Spalte ringsrum ist nicht mehr gleichmaessig, also Daumenbeite links, nicht mal eine Fingerbreite rechts, auch wie ersichtlich. Die Maschine funktioniert ganz normal, ist gut dicht (Ausnahme: Meine Frau bringt etwas zuviel Waschmittel hinein!), und macht kein Krach, usw. (Maschine, nicht meine Frau!) Also die Fragen wie dies passiert sei (einmalige Ueberladung?) und ob ich mir sorgen machen soll. Bin fuer jeden Rat und Tat Dankbar. ... | |||
23 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab | |||
Zitat : nabruxas hat am 25 Apr 2024 04:27 geschrieben : "Ossies" haben aber nichts gekauft, weil der Erzählung nach alles knapp oder gleich gar nicht da war. Daher mussten sie alles selbst flicken und sind deshalb die "guten" Handwerker. Gilt aber nur für die entsprechende Generation. Davon merke ich heute nichts mehr, habe mal eine 90er Jahre Miele Waschmaschine "rüber gespendet", die scheiterten am Öffnen der Schwenkfront und am erneuern des Waschmittelkasteneinlaufschlauches. Die konnten wohl damals mit Hammer und Meisel reparieren... meine Bekannte die 10 Jahre hier gelebt hat, verzweifelt regelmäßig. Saufen wie die Russen und Qualmen wie die Schlote tun sie heute noch, da regt sie sich auch auf. ... | |||
24 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
25 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
26 - Erst Aussetzer, jetzt Ausfall -- Waschmaschine Miele W453-e WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst Aussetzer, jetzt Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W453-e WPS S - Nummer : 00/49962415 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Meine 22 Jahre alte WaMa hat Ausfälle gehabt - erst hatte sie Aussetzer, jetzt zeigt sie nichts. Die Elektronik bekommt Spannung und das Netzteil erzeugt ca. 27V auf dem Board EDPL 106-B. Keine LED leuchtet. Bevor ich eine neue oder gebrauchte Elektronik besorgeß könnte es ein Schalter, ein Sensor o.ä. sein, der hier die Funktion verhindert? ... | |||
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
28 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
29 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben : - Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.) Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum... | |||
30 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
31 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
32 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
> Was hattet Ihr im TR drin ?
Textilien? Sehr wahrscheinlich. Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen. Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt. Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus? --- > Ich verweise auf Seite 6 der GA. Jo, danke. Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat. Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ... ... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben? Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine Bosch Waschmaschine repariert. Sollte ich einen Anwalt hinzu ziehen? --- Könnte es helfen, WD40 / Caramba in den Bereich um die seitlichen Schrauben herum zu sprühen? ... | |||
33 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dokumentation fehlt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA3210 S - Nummer : 710766 FD - Nummer : 1998 Typenschild Zeile 1 : 0020300002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Schätzchen soll gerade neu gelagert werden, pünktlich zum 25. Geburtstag. Ich habe leider keine Doku und kann keine finden. Wer kann bitte die Anleitung zusenden? Wo gibt es Teile? Meine Maschine hat am Trommelzapfen einen Laufring 25mm-30mm (ähnlich Miele). Wo gibts den her, wer hat eine Idee ? Vielen Dank und viele Grüße Martjn ... | |||
34 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
35 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht das wasser auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w5821 ecocare w5000 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl... | |||
36 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
37 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher? ... | |||
38 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
39 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur teilweise Hersteller : Miele Gerätetyp : W 59-61 CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen. - Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt. - Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O. - Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen. - Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen. Wo könnte der Fehler sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ... | |||
40 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47724273 Typenschild Zeile 1 : HWO4-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen. Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt) Überprüfte ich, kein Wasser Aquastop Ventil vibriert Nun zur eigentlichen Frage: Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen. Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen. Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind). Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich. Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn. Kennt sich jemand mit diesem Teil aus? Viel Dank und Gruss Peter ... | |||
41 - Suche neue Waschmaschine -- Miele Miele | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Suche neue Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe keine Abteilung 'Kaufberatung' gefunden, darum schreibe ich mein Anliegen hier rein. Wenn nicht gewünscht oder verkehrt, bitte löschen oder verschieben. Ich brauch eine neue Waschmaschine. Am liebsten wäre mir wieder eine Miele. Können mir die Fach-/Serviceleute hier ein gutes, robutes Modell nennen, was immer noch der Qualität der früheren Modellen entspricht? Habe jetzt schon öfters gehört, dass die neuen Modelle, nicht mehr die Mielequalität hätten, die sie früher hatten. aber wenn ich mich recht erinnere, wurde das auch schon vor 25 Jahren kundgetan. Ein gebrauchtes Gerät bis 5 Jahre kann ich mir auch vorstellen, wenn es DAS Topmodell ist. Auch empfehlenswerte Modelle anderer namenhafter Firmen wären denkbar. Meine Hauptkriterien sind gutes Waschergebnis und lange Haltbarkeit. Auf Wifi, Zig Programme, etc. lege ich keinen Wert. Ebenso spielt der Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle. Schönen Dank schon einmal an alle ![]() | |||
42 - Faltenbalg undicht -- Waschmaschine Miele WMF120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenbalg undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMF120 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. An unserer Waschmaschine meldet ab und zu der Wassersensor im Boden. Nach dem öffnen der Rückseite, konnte man Feuchtigkeit am Faltenbalg des Trommelablaufs sehen. Der Rest sieht super trocken aus. Auf dem Schlauch steht die Ersatzteil Nummer: 9037675 Leider finde ich über Google keinen Lieferant. Weil man von hinten nahezu nicht hinkommt und der Schraubverschluss der Schlauchschelle auf der Vorderseite ist, frage ich mich wie man diesen tauschen könnte. Nun meine zwei fragen: Wo finde ich das Ersatzteil und wie schaffe ich zugang um ihn auszutauschen??? Danke vielmals vorab ... | |||
43 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Das hört sich nicht gut an. Wer will schon die Heizstäbe austauschen und danach alles wieder rückgängig machen müssen?
Weiß einer von Euch, ob das bei der Miele W985 der Fall ist? Vielleicht kennt auch einer von Euch eine Bauart, die sich leicht umrüsten lässt. Das wäre aber klar die 2. Wahl, weil meine Waschmaschine ja noch gut ist. ... | |||
44 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klappern/Vibration Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5965 WPS S - Nummer : 07845580 FD - Nummer : 55/116235764 Typenschild Zeile 1 : HW12-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Maschine macht seit kurzem gerade beim Schleudern mit 1600 Touren ziemlich laute Geräusche. Das Gehäuse vibriert und die Tür klappert sehr laut. Ab und zu höre ich auch so etwas wie eine Feder? Bei niedrigeren Touren wie 1200 passiert dieses meistens gar nicht und die Maschine läuft super leise. Liege ich daher richtig, dass meine Stoßdämpfer erneuert werden müssen? Ich habe schon einmal auf der Miele Ersatzteilseite geguckt und bin der Meinung das ich die „Reibungsdämpfer RD32/RD18“ mit der Teile Nummer 7453154 benötige? Gibt es für dieses Model keine Dämpfer von dritt Anbietern? ... | |||
45 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
46 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmstopp, Tür geht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ... | |||
47 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurz nicht ausschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging ![]() Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren... Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen. Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten. Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Hat da vielleicht jemand eine Lösung? G... | |||
48 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 25 Jun 2023 21:06 geschrieben : Heutige Geräte ziehen allesamt nicht mehr wie max. 10A, da große Märkte abgedeckt werden. In Italien gibt es z. B. nur 15A Hausanschluss. Da wären mehr als 10A für ein Großgerät kontroproduktiv. Letztens habe ich einen günstigen 80L Speicher gesucht, alles was nicht explizit für Deutschland ist, hat nicht mehr wie 1.500 - 1.800 W Leistung. Selbst meine Miele von 1997 will nur 10A Sicherung haben. Ich hab persönlich überhaupt noch nie eine Haushalts-Waschmaschine gesehen, deren Hersteller mehr als 10 A Absicherung vorgegeben hätte. Geschirrspüler liegen in der Leistung tendenziell höher, oft 2,4 kW, da sind 10 A schon knapp und 13 A bieten sich an. Ein Freund von mir hatte vor Jahren eine Mietwohnung mit dem originalen Verteiler von ca. 1970, ich meine da war der Geschirrspüler mit auf dem Licht-/Steckdosenkreis für Küche und Bad und nach jedem Spülgang war die Diazed (10 A) glühend hei... | |||
49 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330WPS S - Nummer : 10934190 FD - Nummer : 150514056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus beinand, mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter) Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht). Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel. Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr. Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt. Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal... | |||
50 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
51 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...
Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen. "Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft. Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen. Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von... | |||
52 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet. Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen. Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht? Bin dankbar für jeden Tipp ![]() Viele Grüße, Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]... | |||
53 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfglätten defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH260 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine. Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr. Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. VG. Bernd ... | |||
54 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
55 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger ![]() Grüße, Michael ... | |||
56 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt bei Schleuderstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : 00/48118895 FD - Nummer : Type:HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine in die Jahre gekommmene W961 PriaVera W springt/schlägt seit ein paar Tagen beim Anlaufen des Schleudersganges. Beim eigentlichen Laufen (erreichte Umdrehung) beruhigt sich und schleudert normal weiter. Habe es mit unterschiedlichen Textilien ausprobiert.Das Ergebnis ist immer gleich. Beim Waschvorgang ist nichts zu hören oder auffällig. Habe hier im Forum gelesen, dass u.a von defekten "Stoßdämpfer" über gebrochenen Bottichfedern bis hin zum gebrochenen Trommelkreuz als Ursache in Frage kommen könnte. Wo würdet ihr als erstes Ansetzen? Ich hatte die "Stoßdämpfer" aufgrund des Alters ca. 20 Jahre, in Verdacht. Habe in keinem anderen Forum eine Anfrage erstellt. Grüße Bernd ... | |||
57 - F20 Heizungsfehler -- Waschmaschine Miele WWH860 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F20 Heizungsfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WWH860 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen, meine Maschine meldete sich vor ein paar Tagen das sie ein Update hat. Heute habe ich es dann ausgeführt. Im Anschluss habe ich dann wie gewohnt gewaschen. Nach ca. 15 Minuten kam dann die Fehlermeldung F20. Keine Ahnung ob das mit dem Update zusammenhängt. Würde es ja versuchen rückgängig zu machen, aber dazu finde ich keine Infos. Grüße ... | |||
58 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine Miele w6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr F 63 Hersteller : Miele Gerätetyp : w6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, nach nur 9200 Betriebsstunden zeigt meine Miele W6000 Frontloader die Fehlermeldung F63. Wenn ich den Deckel abschraube dreht sich an der Wasserweiche der kleine Motor und das Getriebe scheint auch OK zu sein. Das dreiaderige Kabel zur Platine habe ich durchgemessen. (kleines Video liegt bei) Was würdet Ihr als nächstes tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Turkey1976 am 22 Feb 2023 17:43 ]... | |||
59 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler mit kurzen Laufzeiten Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1872 SCVi S - Nummer : 40/79680702 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte einmal Hilfe von Profis aus dem Service: Ich möchte demnächst meinen Miele Geschirrspüler austauschen. Im Moment nutzen wir einen G1872 SVCi. Es handelt sich hier um einen normalen Haushalt. Das neue Gerät muss vollintegrierbar sein (grifflose Küchenfront) und soll schnell abwaschen. Warm- und Kaltwasser, ein belastbarer Drehstromanschluß sowie eine Wasser-Enthärtungsanlage stehen zur Verfügung. Gern auch mit einem Spülmitteltank im Nebenschrank. Sparsam, ökologisch und umweltfreundlich sind für mich keine Entscheidungsmerkmale. Gerne würde ich etwas aus der Professional- oder Gewerbe-Serie nehmen. Leider finde ich dort kein Gerät ohne XXL-Bauhöhe. Unsere Arbeitsplatte hat nur 82 cm bis zur Unterkante, deshalb muss es normal hohes Gerät sein. Ich f... | |||
60 - Dämpfer - Bolzen unlösbar -- Waschmaschine Miele W 647F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer - Bolzen unlösbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W 647F WPM S - Nummer : 086621934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte/muss an meinem Miele Toplader die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Der untere Bolzen am Dämpfer ließ sich problemlos lösen (bestehend aus Schraube und Mutter). An der oberen Befestigung des Dämpfers scheitere ich aber leider - der Bolzen bzw. die Schraube lässt sich nicht lösen und auf der Gegenseite sitzt auch irgendwie keine normale Mutter wie unten (siehe Bilder). Meine Frage: Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug um den oberen Bolzen zu lösen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
61 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
62 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 1734 S - Nummer : 40/69328515 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, meine Miele Softtronic hat eine massive Unwucht beim Schleudern, bei hohen Drehzahlen läuft sie einwandfrei aber beim Wechsel auf niedrige Drehzahlen bzw. beim runter Schleudern kann ich regelrecht zusehen, wie die Trommel beginnt zu eiern, die Maschine marschiert dann durchs Bad. ... | |||
63 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel sitzt schief Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme. Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor. Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum. Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu. Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist. ... | |||
64 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
65 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG760 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde. Grund: Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen. Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total. Meine Vorkenntnisse: ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti... | |||
66 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalibrierung abgebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg S - Nummer : 44/186 17 32 26 FD - Nummer : 11 28 4170 Typenschild Zeile 1 : HW20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung" (einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189) habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat. Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein). Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist. Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was... | |||
67 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
68 - Waschzeit immer nur Kurz -- Waschmaschine Miele W323 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit immer nur Kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus, meine ca. 20 Jahre alte Miele Novotronic W323 führt immer nur das Kurzprogramm - ca halbe Normalzeit, durch, Kurz-Taste ist nicht gedrückt, auch Memory Funktion ist deaktiviert, keine Fehlermeldung wie kann ich diesen Fehler beheben, danke, LG Wedolin [ Diese Nachricht wurde geändert von: wedolin am 9 Nov 2022 8:05 ]... | |||
69 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt nach ca 30-60 min die Sicherung am Schaltkasten raus. Bei 30 Grad läuft sie problemlos durch. Ich vermute es ist der Heizstab. Kann jmd Mal per Glaskugel eine Ferndiagnose machen? Danke ... | |||
70 - ELP 282-F defekt -- Waschmaschine Miele Softtonic W4446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ELP 282-F defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtonic W4446 S - Nummer : 40/83292285 FD - Nummer : 006698000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Mielekenner, die Maschine zeigt kein Display, an der Steuerung ELP282-F kommen aber 230 V an. Trafo Hahn BVEI 482 5555 ist auf der Primärseite tot. Soll öfter passieren, Maschine von 2007. Frage; die Sekundärspannungen sind auf dem Trafo nicht angegeben. Es gibt Hahntrafos mit 2x20 v sekundär. Aber ist das die Spannung, die ELP braucht? Will meine tausch versuchen... ... | |||
71 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele WDA 111 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 111 WCS S - Nummer : 10195410 FD - Nummer : Type MW07 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Guten Abend zusammen Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Model Miele WDA 111 WCS Type MW07 Folgender Fehler ist aufgetreten: Anzeige leuchtet 0 Minuten und Knitterschutz – Ende wird Angezeigt. sonst keine Funktion mehr. Ich würde mich über eine Antwort oder Tipp freuen. Danke OZI ... | |||
72 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Temperatur überschritten Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG360 WPS / HW20-W S - Nummer : 19/149847418 Typenschild Zeile 1 : 11284180 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend. Meine Miele Maschine hat einen sonderbaren Fehler. Im Baumwolle Programm bei 30 grad und ECO Modus, verbraucht die Maschine über 800W, bei 4,5kg Beladung. Dann an einem anderen Tag plötzlich nur 400W, bei gleichen Parametern. Auch war bereits 1x der Fall, das die Maschine im 30 grad Programm auf 90 grad geheizt hat was mir durch Zufall in der Hausautomation durch einen extremen Stromverbrauch signalisiert wurde. Die Wäsche hat regelrecht gekocht beim entnehmen aus der Maschine. Was könnte hier das Problem sein? der Fehler Speicher ist leer. Nur F0 Danke für die Hilfe. ... | |||
73 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
Grüß euch
Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen. Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich. Zum eigentlichen Thema zurück. Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben. Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen. ![]() Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang ![]() LG, Twinturbo PS: Preis werd... | |||
74 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalversagen Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WCS S - Nummer : 11/148123920 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für den Support, meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus! Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen. Gruß Johann ... | |||
75 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Platine! Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116321402 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa geht nicht mehr an. Beim Öffnen des Gehäuses ist mir direkt aufgefallen das auf der Platine zwei durchgebrannte stellen sind. Nach bisschen Recherche vermute ich das es sich einmal um einen TNY278GN handelt und das andere einfach ne durchgebrannte Leiterbahn ist. Hat jemand ne Ahnung wie das passieren konnte? Kann jemand meine Theorie Verifizieren? Hat jemand vielleicht ein Leiterplalatten Layout von der ELP165-S? ... | |||
76 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 S - Nummer : 9366444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach einigen Reparaturtips für meine Miele W717 Waschmaschine. Die Gute stand die letzten 8 Jahre, davor ist sie einwandfrei gelaufen. Am Freitag wollte ich sie wieder anschließen, nun heizt die Maschine nicht mehr und der Schalter für den Programmablauf rattert, obwohl er das eigentlich nicht sollte. (wenn der Programmwahlschalter auf Stop steht und die Türe zu ist). Wenn man die Heizphase überspringt, läuft die Maschine ganz regulär bis zum Ende durch. Da es sich vermutlich um einen Standschaden handelt, bin ich erstmal von korrodierten Kontakten ausgegangen und habe alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt, teilweise auch öfter. Außerdem habe ich die beiden Heizungsrelais ausgebaut, zerlegt und die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Ich möchte das gute Stück nur ungern entsorgen, vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich sie wieder zum laufen und heizen bekomme. Vielen Dank, Michele ... | |||
77 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 00/1217691 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen ein Nachbar von mir hat eine Miele W913 Allwater Er kam zumir und meinte das die Spülen1-2 am blinken sei was ja auf einen Motorfehler hindeutet habe mich mal dran gemacht und den Kabelbaum von der EL110 B zum Motor gemessen alle Leitungen hatten druchgang. Motor kann ich ausschliessen da dieser vor einem halben jahr neu bekohlt worden ist und auch gereinigt wurde. bleibt eigentlich nur noch die EL110-B. meine frage ist kann man die EL110-B gegen eine EL110-G tauschen oder passt das nicht ? Ich gehe mal davon aus das die Buchstaben einfach nur Versionsnummern sind wo die platine immer wieder mal Optimiert wurde. Danke schonmal für die Antworten Gruss Xantor ... | |||
78 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
79 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine Miele W433-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schält bei Programmauswahl ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W433-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, gestern hat meine Miele Softtronic W433 Plus (W433-E) leider angefangen zu streiken. Ich habe den Waschgang wie gewohnt gestartet und nach ca. 2 Stunden die Wäsche rausholen wollen. Doch daraus wurde nichts. Die Zeit ist bei etwas mehr als einer Stunde stehen geblieben und die Beleuchtung der Programmwahl war ausgeschaltet. Über die manuelle Entriegelung, sowie den Ablauf habe ich dann die Maschine erfolgreich ausräumen und entleeren können. Die Waschmaschine lässt sich wie gewohnt einschalten und die Türe auch über den Schalter öffnen, doch da endet es auch. Sobald ich ein Programm einlege, zeigt er die Zeit an, aber die Beleuchtungen der Programmwahl, des Start-Knopfes und der Statusanzeige gehen aus. Das ganze als Video: Hier klicken Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder eine Idee welches Bauteil vermutlich auf der Platine daran Schuld ist? | |||
80 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR) S - Nummer : 00/67467688 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler: Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt. Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal. Noch eine Beobachtung: Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen. Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |