Gefunden für kohle waschmaschine privilegnvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| |||
2 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
3 - läuft nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : Serial No: 14 - 468093 - 10 Typenschild Zeile 1 : Prod. Code: 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Wachmaschine (WMB 71643 PTE) läuft nicht mehr. Möchte deren Kohlebürsten erneuern. Nach meiner Wahrnehmung ist dort eine andere Version an Kohlebürsten verbaut als dafür überwiegend angeboten wird (siehe dazu https://fixpart.de/de/product/view/0000218540?apl=1028959 => "neue Version"; Steckanschluß zeigt in andere Richtung ...). Läßt sich in einem solchen Fall auch die "alte", überwiegend angebotene Version verwenden? Läßt sich bei der "neuen Version" dieser "Komplett-"Kohlebürsten auch nur das "Innenleben" (Kohle, Feder, ...) wechseln? Wenn ja: a) Wie wird dieses "Innenleben" für den vorliegenden Fall ("neue Version") genau bezeichnet? b) Was ist beim Wec... | |||
4 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben : Zitat : Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben : ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut. Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin. ![]() Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog. Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform... | |||
5 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
6 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur kurz an Hersteller : Eudora Gerätetyp : Supernova 1300VSHK S - Nummer : 2.355.349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits! Ich habe bei meiner ausgedehnten Sucherei im Netz dieses Forum entdeckt. Da ich bei dem konkreten Problem einfach nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf Erleuchtung... Fehlersymptom: Schon seit einigen Monaten kommt mir vor dass der Antriebsmotor unter Last lauter "brummt" als früher. Zumindest so laut, dass es bei laufender Maschine einfach "aufgefallen" ist. Seit Vorgestern läuft die Maschine nun plötzlich gar nicht mehr. Wir haben die Maschine beladen, gestartet, Trommel machte eine 1/2 Umdrehung (wenn überhaupt) und dann Stillstand. Da mein erster Tipp die Kohlebürsten waren, habe ich die Maschine hinten göffnet und den Motor ausgebaut. Die Kohlen schauen optisch gut aus (keine ausgebrochenen Kanten, nichts verschmort) und lassen sich ungefähr noch 1cm gegen Federdruck in den Halter hineindrücken. Meine laienhafte Diagnose: Die Kohlen sind schon ziemlich abgenützt aber noch nicht "am Ende". Stimmt das? Der Motor ist ein... | |||
7 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend und frohe Weihnachten, meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht. Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang. Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert. Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine. Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt. Wo könnte die undichte Stelle sein? Grüße heinzrolf ... | |||
8 - Blinkend F 07 -- Waschmaschine Bauknecht Wak9669 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkend F 07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wak9669 S - Nummer : 855487403600 FD - Nummer : 420703009422 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen die og wama. Gibt derzeit sporadisch Fehler 07. nach lange Recherchen bin ich auf diesen hilfreichen Forum gelandet. Mein Motor ausgebaut kurz sauber gemacht aber die Kohle bürsten sehen noch Lang aus. Siehe Bild.Bild eingefügt Jetzt wollte ich welche bestellen und siehe da : ein paar mit der Bezeichnung rechts drehend und andere paar mit links drehend. Welche sind richtig und eine dritte Alternative wo nur die Kohle bürsten mit der Spirale „ ohne Plastik Halterung „ hoffe ihr konnt mir helfen und bedanke mich und meine Familie auch im Voraus ... | |||
9 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohle verbraucht - F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/087461421 FD - Nummer : 07177050 Typenschild Zeile 1 : HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele W1614 hat nach 10 Jahren die originalen Motorkohlen verbraucht. Ich habe jetzt von Drehflex Ersatzkohlen verbaut. Aber es hat intensives Kohlenfeuer auf einer Seite gegeben. Die Hoffnung, dass sich dies nach ein paar Programmen legen wird, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil ist jetzt nach 6 Wochen eine Kohle komplett abgebrannt und der Fehler F53 ist wieder gekommen. Hat jemand eine Idee warum sich hier einseitig die Kohle verbraucht? Habe ich vielleicht den Generatordeckel irgendwie nicht richtig aufgesetzt? Danke fuer eure Hilfe Martin ... | |||
10 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine schleudert nich Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 15-605502-03 FD - Nummer : 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu in euren Forum , versuche aber eure Regeln zu respektieren und umzusetzen. Waschmaschine: Beko Modell: WMB 71643 PTE Defekt: Motor dreht nicht Reset Taste 3: Ja ohne Änderung Bisher durchgeführte Arbeiten: -Wasser wird sichtbar eingepumpt -Sieb frei , Ablauf knickfrei Schlauch frei -Fehlercodes habe ich nicht geprüft -Riemen geprüft - ok ( war drauf) -Trommel dreht frei ( auch bei montierten Riemen ) -Motor ausgebaut und Kohlen geprüft - Über die Hälfte noch drauf -Durchgang an Schleifseite Kohle zu Kabelkontakt ok - 1 Ohm und das 2 mal -Durchgang ok von Anschlussstecker Rotor zu Sammelstecker grau -Einzelpins der Statorspulen ok , fest drin 3 stück -Durchgang an allen Pins an der Statorspule gemessen 1-2 Ohm -Temperatur-Fühler auf Statorspule (gesichert mit zwei Kabelbindern) an den zwei blauen Kabeln unter 1 ohm -Diesen Fühler abgeklemmt und Kochw... | |||
11 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Leerzustand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911 603968 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert. E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968 Typ: WLM40 IPX4 Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet. Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch. Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung. Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen. Der Keilriemen ist intakt. Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug. Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Andreas ... | |||
12 - Motor dreht nicht und brummt -- Waschmaschine Zanker 5035 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht und brummt Hersteller : Zanker Gerätetyp : 5035 FD - Nummer : 914 570 186 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Waschmaschinen Oldi hat folgende(s) Problem(e): Nachdem Wasser eingelaufen ist zuckt der Motor, brummt und steht fest. Dreht man mit etwas Kraftaufwand an der Riemenscheibe läuft er los und dreht (nur ohne Wäsche). Motor stoppt dann (programmbedigt). Nach kurzer Zeit zuckt der Motor in die andere Drehrichtung, brummt wieder und ist magnetisch festgebremst. Durch Anschubsen bekommt man ihn wieder zum Drehen. In der Schleuderphase dreht der Motor (nach Anschubsen), erreicht aber nicht die Schleuderdrehzahl. Motor ist ein Universalmotor mit Kohlen, Tachogenerator und Motor Elektronik. Folgendes habe ich bereits geprüft: - Kohlen ca. 1 Jahr alt und ca. 20 mm lang. - Kommutator mit Polierleinwand abgezogen und Staub ausgeblasen. - Tachogenerator hat ca. 30 Ohm - Widerstand von Kohle 1 über den Anker zu Kohle 2 ca. 3 Ohm - Widerstand Stator Wicklung 1 ca. 0.9 Ohm - Widerstand Stator Wicklung 2 ca. 1.8 Ohm - Alle Kabel zum Motor ohne Kabelbruch - An ... | |||
13 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
14 - ohne Display -- Waschmaschine Zanker Classic CF 2466 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Display Hersteller : Zanker Gerätetyp : Classic CF 2466 Type : P6248713 Ser. : 050 00197 Prod. : 914791030/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zanker CF 2466 zieht Wasser ein und anschließend dreht die Trommel nicht. In einem Intervall von ca. 30 sec hört man immer ein Klack-Klack. Sobald ich am Schalter weiter drehe pumpt sie wieder ab. Folgendes bisher unternommen: - Flusensieb gereinigt - Rückwand entnommen und Keilriemen saß perfekt - Nach Internetrecherche Motor ausgebaut und die Kabel der Kohlen gemessen und die Kabel zum Drehzahlsensor. Beide Werte entsprachen den Ohmwerte wie im Internet gefunden. Eine Kohle gelöst und diese ist ca. 15mm lang und frei in der Feder noch beweglich. Man kann sie gut rein drücken. - Ist es normal , dass die Klemmen zum Heizstab und die Kabel so schwarz sind verpulvert sind. Der Riemen auch. Siehe Bild.[/img] Vorhin habe ich noch ein Probelauf ohne Riemen gemacht und den Motor per Hand angedreht, ob der Kondensator evtl. was hat. Ohne Erfolg. Kann der Motor doch hinüber sein? Oder eine and... | |||
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK6000 S - Nummer : E WFK6000/01 FD - Nummer : 6810 00701 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, bitte um Hilfe: Wama Motor (Kohlen ok) erhält Strom, läuft nur dann kurz an, wenn man mit der Hand die Welle dreht. Dann Funken an Kohle und Funken an Relais und Motor geht wieder aus. Kondensator 0,22 getauscht ok. Lötstelle nachgelötet. Wie weitersuchen? ... | |||
16 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Extraklasse 3283 Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall. Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto? Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken.. Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick. Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll... | |||
17 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Also hab die Motorkohle ausgebaut, vom dem Punkt abgemessen an der Stelle an dem die Kohle anfängt aus dem Stift zu schauen, sind zwischen 7-8 mm.
Also Laut deiner Aussage müsste meine Motokohle also zu kurz sein. Auf einer Seite der genau dieselbe Typ-Nummer angibt wie auf meinem Waschmaschine soll die Schwarze hier die richtige Motorkohle sein. Auf dem Bild sieht es so aus als wären die Schrauben bei der selben stelle, allerdings sind da kleine abweichen meinst du die passen trotzdem ? Schließlich steht dort die selbe Typnummer. MfG Ps: Danke vielmals für die schnellen Antworten [ Diese Nachricht wurde geändert von: AlPacino1701 am 22 Jun 2017 22:49 ]... | |||
18 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6 - Motor Kohlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S - Nummer : 858 3131 03000 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer Waschmaschine sind die Kohlen abgenutzt, so daß die Trommel sich nicht mehr dreht (Fehler E6). Jetzt ist Freitag Abend, vor Mitte nächster Woche bekomme ich keinen Ersatz, aber es muß gewaschen werden. Also habe ich durch Verlängerung des Kupfergeflechts noch zwei Millimeter an Kohlenlänge herausgeholt, damit erst mal gewaschen werden kann. Beim Zusammenbau, d.h. bei Montage des Motors und des Riemens, stellt sich mir aber die Frage der Höheneinstellung. Denn entgegen der im Netz verfügbaren Anleitungen ist der Motor bei diesem Modell nicht an zwei Fixpunkten, fixen Befestigungsbohrungen, verschraubt sondern nur der von hinten gesehen linke Befestigungspunkt ist fix, der rechte ist ein vertikales Langloch. Dadurch wird die De-/Montage des Riemens zwar besonders einfach, aber wie ist die korrekte Höhenjustierung? Ich habe jetzt erst mal den Riemen montiert und den Motor einfa... | |||
19 - Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3241 | |||
Guten Abend!
habe alle Schläche von der Trommel zur Pumpe sauber gemacht, war auch kaum was drin. Auch diese weiße Luft-Dose von der ein Schlauch zu der Elektronik führt, hat alles nichts gebracht. Hatte noch mal mit einem Fachmann gesprochen, es kamm ihm auch komisch vor nach nur 7 Jahren.... Solche Probleme mit der Waschmaschine, er meinte noch zusätzlich, ich sollte mal die Kohle ansehen, die sind ca. 1,5 - 2 cm noch, sollte OK sein. Ich verstehe es einfach nicht. Meine Frau möchte jetzt noch mal die Miele WMF 111 WPS kaufen, mal sehen was wir für einen Kurs dafür bekommen. Soll man die alte dann verschrotten? Nach 2 - 3 mal Schleudern ist die Wäsche gut trocken. ... | |||
20 - Gerät heizt nicht mehr -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräte heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei uns hing die Waschmaschine vorgestern im laufenden Programm fest. Die Wäsche (Handtücher) hatte sich so zu einem Knubbel zusammen gesammelt, dass der Motor es wohl nicht mehr schaffte, die Trommel zu drehen. Auch mit der Hand ließ es sich fast nicht drehen. Ich habe dann nach Ausbau des Motors festgestellt, dass eine der Kohlen komplett abgenutzt war und der Kohlenhalter angefangen hatte zu schmelzen. Die andere Kohle war hingegen noch recht OK, hatte aber wohl auch keinen Kontakt mehr zur Welle. Ich habe dann neue Kohlen bestellt und eingebaut und die Trommel dreht sich wieder. ABER: Vorher hat die Maschine normal geheizt, jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren, es bleibt kalt. Was kann hier noch kaputt gegangen sein? Wer kann mir einen Tipp geben? Die Maschine ist knapp 3 Jahre alt, Garantie besteht somit nicht mehr. Update: Die Vermutung mit der nicht funktionierenden Heizung kam von einem Express-30°-Programm. Vielleicht ist das Bullauge auch so gut isol... | |||
21 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111 | |||
-=MR.ED=-
Teamhack macht das ganz toll! Dennoch braucht man mehr Meinungen, denn man ist ja auf der Suche und konkret kann sich nunmal niemand festlegen bei diesen Ferndiagnosen. Sei da bitte nicht verletzt, denn erst im Team ist man stark und hier wird niemand gegeneinander ausgespielt. Mit dem Hinweis auf die Elektronik ist auch der Reparatur-Service immer schnell zur Hand. Bereits zweimal stand die Waschmaschine zur Abholung bereit, weil eine neue Platine total überteuert ist. Dafür bekommt man mit Einbau beinahe eine neue Waschmaschine. In einem Fall habe ich dann festgestellt, es war die Kohle, die fast am Ende war und zu Laufstörungen führte und im anderen Fall war es die Spule am Motor, die die Drehzahl an die Elektronik liefert, weil der Sensor sich gelockert hatte. Vielleicht ist es diesmal auch ein ganz banaler Fehler und da bin ich auf der Suche und bin am Überlegen und überlege immer noch. ![]() Gruss someone ... | |||
22 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
23 - Motor für Trommel läuft nicht -- Waschmaschine AEG B46 A EM2B 10A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor für Trommel läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : B46 A EM2B 10A S - Nummer : 05045114 FD - Nummer : PNC 14 001 462 00 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 72100-W Typenschild Zeile 2 : Typ B46 A EM2B 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 14 001 462 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi habe einen Öko Lavamat 72100-W und dort vor 2 Jahren nach Fehler C9 die Kohlen gewechselt. Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten, die Kohlen waren wieder runter, beide schön gleichmäßig. Habe die Kohlen wieder gewechselt, Fehler Reset gemacht aber Motor läuft weder im Waschmodus noch im Schleudermodus. Der Kollektor sieht gut aus (leicht eingelaufen) ich habe die Kohlen etwas eingepasst / eingeschliffen und durchgemessen, so dass per Ohm Meter und Piepser klar ist, dass der Durchgang von einer Kohle zur anderen, abgenommen auf den abgezogenen Kabelschuhen, vorhanden ist. Die Kohlen liegen also korrekt an und leiten den Strom - so er denn anliegt. Als Reset habe ich Schonschleudern - Einweichen und Vorwäsche und dann auf Energiesparprogramm zum Löschen des Fehlerspeichers gedrückt. Über das Test Programm habe ... | |||
24 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG 88840 update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 88840 update S - Nummer : 13909765 FD - Nummer : 91400226201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Wasser wird entleert (Pumpensieb gereinigt), Kohle vom Motor überprüft, sehen wie neu aus - 3cm noch vorhanden, Motor Lamellen ok. Kabel vom Motor zur Elektronik mit Ohmmeter überprüft und keine Unterbrechnung.Tachgenerator 221 Ohm und zeigt kleine Wechselspannung beim manuellen drehen des Motor an ( ein paar 100 mV). Bin etwas ratlos. Kann es die Elektronik (Triak) defekt sein. Bin für jeden Tipp sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: khg am 8 Okt 2016 18:56 ]... | |||
25 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Noch eine Beobachtung, die wichtig sein könnte.
Bei einem Probelauf der Waschmaschine im geöffneten Zustand hatte ich zufällig eine der Befestigungsschrauben des Kohle-Moduls berührt, und eine eindeutige Spannung gefühlt. Es war kein richtiger Schlag, aber eindeutig nicht spannungslos, was ich bei einer geerdeten Schraube erwarten würde. Seltsamerweise hat dabei weder die FI noch irgendeine Sicherung der WaMa angesprochen, daher nahm ich das nicht ernst. Eine Frage an WaMa-Motorenspezialisten: Kann es sein, dass doch eine der Motorwicklungen des Stators ein Isolationsproblem hat? Habe leider kein Ableitstrom-Messgerät, um das zu bestätigen. Oder ist das ein normales Verhalten? ... | |||
26 - Wasserzufuhr stopt nicht mehr -- Waschmaschine Quelle / Gorenje 6016E / WA162 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzufuhr stopt nicht mehr Hersteller : Quelle / Gorenje Gerätetyp : 6016E / WA162 S - Nummer : 306/30148 FD - Nummer : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe Euch übers googlen gefunden und mich hier mal angemeldet und hoffe hier kann mir jemand helfen das "Gute" Stück zu retten. Folgendes Problem : Maschine zieht Wasser und schaltet nicht mehr ab. Typenschild : Bild eingefügt Was habe ich bis jetzt gemacht : Ich habe den Unterdruckschlauch vom Wasserniveauregler, Druckdose, Druckwächter, Wasserstandregler (oder wie das Teil auch genau heisen mag) abgezogen. Die Druckdose ausgeklipst damit ich dann mal "reinpusten" kann. Bild eingefügt Die Dose scheint dicht zu sein, da sie meinen ausgeübten Druck hält. Es ist ein deutliches "Klick" zu hören bei leichtem Druck und ein weiteres "Klick" bei noch mehr Druck.... | |||
27 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W961 W Primavera | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 W Primavera S - Nummer : 48401331 FD - Nummer : 25.08.00 Typenschild Zeile 1 : W961 W Primavera Typenschild Zeile 2 : 00/48401331 Typenschild Zeile 3 : HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Schaltplan Mat.Nr: 4578121 ______________________ Guten Tag zusammen, meine Miele aus 09/2000 habe ich nach folgendem Schaden zerlegt: Trommel lief unrund, nachdem 2 mal ein starkes Schlagen mit metallischem Poltern zu hören war. Gemessener Abstand Trommel zu Bottich links: 19 mm , rechts 28 mm. WeDi : morsch/ Federring gerissen Beide Lager ohne Spiel Lagerkreuz im Bereich inneres Lager : Rost Federringe leicht feucht -1 Stoßdämpfer ohne Funktion. - 1 Kohle abgebrannt. - Motor dreht sich geräuschlos und ohne Spiel. - Die Schwallwand des Laufringes ist allerdings verformt und der Laufring hat minimal Riefen. Drumherum an der Trommelrückseite ein zerbröseltes Gemisch aus Waschpulver etc. Meine Vermutung ist nun, daß nicht durch Lagerschaden die Unwucht zustande kam, sondern die Trommel durch einen Schlag (?) schief auf der Welle sitzt... | |||
28 - Motor defekt? -- Waschmaschine AEG L6461EX | |||
Danke für deine Rückmeldung.
Die Kohlen am Motor sind noch ca. 4-5 cm lang. Was ich aber nun nicht verstehe ist, wie der Russ der Kohle von ganz unten bis oben auf die Elektronikplatine kommen soll und zwar nach aussen an die Plastikverkleidung, nach innen an die Verkleidung und an die Platinenseiten. Aus meiner Sicht war das schon Russ eines Kurzschlusses. Die Sicherung hat nur die Waschmaschine gesichert, ist zwei Monate alt. FI ist nicht rausgeflogen. War eine normale Sicherung mit so wie ich weiss 8 Amp. Ich habe die Möglichkeit mit meinem Multimeter Ohm usw. zu messen. ... | |||
29 - Fehler E52 -- Waschmaschine Privileg Sensation 75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E52 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 75 S - Nummer : PNC 914512809 FD - Nummer : Mod P6349639 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Waschmaschine Privileg Sensation 75 Fehler E52 Liebe Forenmitglieder Ich brauche wieder einmal Eure Unterstützung Unsere Waschmaschine Privileg Sensation 75 stoppt mitten im Programm ![]() Habe den Motor ausgebaut und die Widerstände gemessen: Klemmen 1 bis 10 gegen Masse kein Durchgang K1 -K5 0,3 Ohm K1- K10 0,6 Ohm K3-K4 180 Ohm (Tachogenerator) K5 - K10 1,1 Ohm K6 - K7 0 Ohm K8 - K 9 3,2 Ohm (Kohle rechts - Kohle links) Nach dem Einbau erzeugt Drehen des Motors von Hand zwischen K3 -K4 wechselnde Spannungen von - 0,4 bis + 0,4 V -> Tachogenerator scheint also noch ok zu sein Was diese Messergebnisse ansonsten bedeuten weiß ich nicht. Die Kohlen des Motors sind o.k. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Viele Grüße Karagwe ... | |||
30 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Ich habe die Heizung durchgemessen: 25 Ohm.
(Laut einer Anleitung genau im Soll-Bereich zwischen 23 bis 27 Ohm.) Und bevor ich noch weiter probiere, hatte ich einem Kollegen mein Leid geklagt. Der hat mich schief angeguckt, als ich ihm von "Kohleabrieb" auf der Elektronik erzählte. Schliesslich sei die Kohle im Motor dazu da, den Strom zu leiten ... ... also habe ich auf blauen Dunst hin einfach mal das Schwarze abgewischt. Und siehe da: geht wieder. (Die Sicherung fliegt nicht mehr raus.) Die Waschmaschine läuft nun seit ca. 4 Wochen wieder. Von Normal- bis Kochwaschgang alles dabei gewesen. So circa 10-12 Wäschen werden es seitdem gewesen sein. Bisher ohne Probleme. Es wundert mich ein bischen, dass ich zu dieser möglichen Fehlerursache sonst nichts gefunden habe. Eventuell habe ich durch Zufall noch was anderes bewirkt. Aber bis auf die Heizung durchzumessen und die Elektronik abzuwischen, habe ich nichts bewusst verändert. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kohleabrieb. Colana ... | |||
31 - Brandspuren Platine -- Waschmaschine Zanker PF 4450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brandspuren Platine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4450 S - Nummer : 23600025 FD - Nummer : 914515008/00 Typenschild Zeile 1 : P6348626 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach einer Kochwäsche mag nun unsere Waschmaschine Zanker PF 4450, Prod.-Nr. 914515008/00, Type: P6348626, Serien-Nr. 236 000 25, die Trommel gar nicht mehr drehen (nach vorherigen Problemen mit einem durchgängigen Waschverhalten). Motor und Trommel sind frei, Kohle i.O. Wenn sie drehen soll, hört man das übliche leise Klackgeräusch, aber statt dass der Motor dreht, gibt es ca. 2 sec später ein zweites leises Klacken. Heute habe ich die Platine freigelegt und Brandspuren entdeckt (s. Fotos). Laut Diagnose-Handbuch ist der betroffene Bereich für "Speisung" zuständig. Ich weiß aber nicht, was damit gemeint ist. Für den Motor ist lt. Handbuch ein anderer Bereich zuständig. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Soll ich versuchen, den besonders geschwärzten Widerstand zu ersetzen? Vielleicht sind die Spuren auf der Platine aber auch die Auswirkungen eines woanders liegenden Fehlers, dann würde das ja nix bringen? Falls hi... | |||
32 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vielen Dank für eure sehr informative Forum. Ich habe seit ein paar Tagen mich eingelesen. Unsere WaMa pumpt noch, verriegelt auch die Tür, alle Lämpchen leuchten, macht auch Klickgeräusche. Nur der Trommel dreht sich nicht. Nicht mal ein bisschen, geschweige denn schleudern. Erste Verdacht: die Kohle müssen gewechselt werden. Da ein kein Rückwand gibt, Maschine zur Seite gekippt, Kohle rausgebaut... Jetzt kommt das Enttäuschende: Die Kohle sieht aus wie neu! 3cm land, schön abgeschrägt, glänzt leicht an allen seiten! Was sollen wir jetzt machen? Könnte es trotzdem an den Kohlen liegen? Sollten wir neue bestellen und ausprobieren, obwohl die alten noch gut aussehen? Wir hoffen auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal im Voraus. ... | |||
33 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft bis oben voll Hersteller : Miele Gerätetyp : M 832 Novatronic S - Nummer : Nr.00/1248309 FD - Nummer : 13089383 Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen". Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang. Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen. Es sah aber alles top aus. Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber. Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann. Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen. Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz... | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und bis jetzt ziemlich beeindruckt, wie oft in diesem Forum scheinbar schon geholfen werden konnte. Vielleicht habe ich ja auch Glück und meine Waschmaschine funktioniert bald wieder? Zu meinem Problem: Seit kurzem dreht meine Miele W715 einfach nicht mehr. Pumpen geht noch, die Lämpchen im Bedienfeld auch. Immer an Programmschritten wo sich die Trommel drehen sollte, brummt das Gerät kurz und die Trommel zuckt bestenfalls etwas. Die Ein/Aus Lampe sowie die des aktuellen Programmschritts blinken in dem Moment. Ich habe mit Hilfe der Suche hier im Forum schon die Motorkohlen getauscht, das hat aber leider nicht geholfen. Die eine Kohle war allerdings komplett runter, notwendig war es also ohnehin. Nach dem was ich bis jetzt hier so lesen konnte, habe ich nun die Leistungselektronik im Verdacht. Bei mir ist eine EL001 verbaut. Die ominöse Lötsicherung, die sich gerne mal verabschiedet scheint auf dieser Platine nicht vorhanden zu sein? Oder habe ich die wirklich übersehen? Gibt es ein sinnvolles ... | |||
35 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 S - Nummer : 41 0340 000292 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 die S.Nr 41 0340 000292 Service 8554 542 03000 Hallo an alle, Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, die Trommel dreht sich nicht mehr. Habe bereits Kohle ausgetauscht, doch mein Problem wurde nicht behoben. Wenn ich ein Programm auswähle leuchtet die rote "TÜR ZU" LED, der Motor macht Geräusche aber nichts passiert. Die Tür wird trotzdem verriegelt, Türschloss riecht weder verbrannt und sieht auch gut aus. Kann es trotzdem am Türschloss liegen? Neues Türschloss kaufen oder neue Waschmaschine? Grüßle aus Berlin ... | |||
36 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Ich habe die Kohle heute ausgetauscht, leider ohne Erfolg! Die Waschmaschine schleudert immer noch nicht, nur die Punmpen laufen.
Und wenn ich ein Waschprogramm auswähle kommt nur ein kurzes "Klick". Habt ihr noch weitere Vorschläge? ... | |||
37 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 1734 Typenschild Zeile 1 : W1734 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr: 40/69661476 Typenschild Zeile 3 : TYP HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an meiner Miele Softtronic ist der Motor defekt. Eine Kohle ist komplett abgenützt, die andere hat fast die originallänge, ist aber an der Seite angebrannt. Der Kollektor ist an zwei Feldern angebrannt. Alle Kollektorfelder haben niederohmige Verbindung miteinander. Es ist aber keine Verfärbung der Wicklungen zu erkennen. Den Ersatzmotor, den ich bei eBay gekauft habe, hat genau den gleichen Defekt. Wieviel Ohm sollten die Kollektorfelder ungefähr haben, und sollten nicht nur die gegenüberliegenden Felder des Kollektors durchgang haben? Hat Miele Probleme mit den Motoren MRT 37-606/2? Gruß Rudi Als Anhang noch die Kohlen und der Kollektor ... | |||
38 - Motor im Anlauf schwach -- Waschmaschine miele novo super w933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor im Anlauf schwach Hersteller : miele Gerätetyp : novo super w933 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi bin neu hier und hoffe ich mache gerade alles richtig... Wenn nicht sorry. Mir hat eure Seite immer sehr geholfen.. auch ohne fragen zu stellen.. Allerdings komme ich jetzt leider mit der suche nicht weiter. Zur Vorgeschichte: Waschmaschine meiner mutter lauft nicht mehr Fehlerbeschreibung: 1.1. Trommel dreht nicht ganz durch - wenn Wäsche drin ist nur eine kleine rechts links Bewegung - Motor brummt 1.2. Wenn ich sie leer laufen lasse (nur Wasser) - Motor hat Startprobleme dreht dann aber - brummen bis Bewegung ins spiel kommt danach weniger - im Uhrzeigersinn tut sie sich etwas leichter aber nicht gut Beim schleudern keine Einschränkungen (nur leer getestet) Kommt problemlos auf Drehzahl Bereits gecheckt und getauscht: 2.1 hörte sich für mich nach einem Problem mit dem Motor an - Maschine auf kohlen raus - siehe da eine kohle war an der spitzen Seite halb abgebrochen -... | |||
39 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 Hersteller : Miele Gerätetyp : W987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben. Trommel dreht nicht. Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min. Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an. Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder. Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand. Dieter ... | |||
40 - Kohle tauschen -- Waschmaschine Zanker PF 6450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohle tauschen Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum. Habe die SuFu genutzt, bin aber nicht fündig geworden. Meine WaMa bleibt ab und an stehen bzw. läuft erst garnicht an. Da die WaMa von 2001 ist wollte ich mal sehen was von den Kohlen noch über ist und ob diese eventuell getauscht werden müssen. Leider komme ich nicht so recht an den Motor. Es gibt nur eine Teilöffnung am Boden, bei dieser WaMa kann man die Rückseite nicht abschrauben. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich an die Kohlen komme? Danke im voraus. LG Anja ... | |||
41 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
42 - Spülbehälter ?? -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülbehälter ?? Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/68014057 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier, vor allem wegen o. g. Waschmaschine. Bei dieser hatte sich eine Kohle vom Hauptmotor so stark abgenutzt, dass nichts mehr ging. Zugleich habe ich im Rahmen dieser Reparatur die Schläuche und den Spülkasten, sowie die Abwasserpumpe gereinigt. Bei der Demontage des Spülkastens, speziell des Getriebes vom Wasserverteiler, lag plötzlich eine kleine, bronzefarbene Feder herum. Länge ca 25mm, Durchmesser 2,2mm. Meine Fragen oder Bitten: ist eines solche Feder im Getriebe eingesetzt? Wenn ja, wo? Gibt es ggf. eine Zeichnung? Vielen Dank im Voraus! Freak XX ... | |||
43 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : 41 0537 013393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor: Motor C.E.SET. MCA 61/64 - 148/WHE1 Waschmaschine Hanseatic 1400 S-Nr. 41 0537 013393 Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung): http://imgur.com/B72V5PP http://imgur.com/vIMVDBk Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind. In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden: | |||
44 - F06 Service Lampe -- Waschmaschine Bauknecht WA Seinsitve 22 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 Service Lampe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Seinsitve 22 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine zeigt F06 bei leuchtender Service-Lampe. Ich habe den Motor und dann die Kohlebürste ausgebaut. Sie ragt zwischen 14 und 16 mm aus ihrer Metallhülle. Beim abziehen des 7 poligen Steckers hatte ich sofort zwei Kabel in der Hand, ich habe am Stecker keine Möglichkeit gefunden die Kabel wieder ordentlich zu befestigen (keine Schraub oder Klemmverbindung). Könnt ihr mir sagen wie ich die Kabel wieder an den Stecker bekomme? Was denkt ihr soll ich schon mal eine neue Kohle bestellen oder kann das Problem auch durch den Stecker verursacht worden sein? VG Jens ... | |||
45 - Motor dreht nicht ! -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht ! Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 34962363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, habe eine Miele W853 vor dem Verschrotten bewahrt. Leider dreht der Motor nicht, weder im Waschprogramm noch im Schleuderprogramm. Bedingt durch das Forum hier konnte ich eine defekte 6.3A Lötsicherung ausmachen. Zu Testzwecken habe ich diese ausgelötet und den Anschluss für diese gebrückt. Wenn ich das Schleuderprogramm starte, läuft die Laugenpumpe los. Knapp 2 Sekunden später blinkt die LED Spülen für kurze Zeit schnell und erlischt dann wieder. Zur gleichen Zeit hört man ein markanntes Motorbrummen und die Trommel zuckt kurzt. Nach weiteren 5 Sekunden dann Brummt der Motor wieder kurz und die LED Spülen fängt dann dauerhaft schnell an zu Blinken. In diesem Moment leuchtet dann auch "Knitterschutz/Ende" dauerhaft. Bislang konnte ich die Kohlen ausschließen. Kohle 1 = 19mm, Kohle 2 = 16mm. Ist wohl ganz nah an der Verschleißgrenze, dennoch müsste sich der Motor damit wenigstens im Waschprogramm noch drehen. Macht er aber auch nicht. Gleiches Fehlerbild wie im Schleuderprogra... | |||
46 - Waschvorgang hängt, LED blink -- Waschmaschine Zanker Profimat 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang hängt, LED blink Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat 1000 S - Nummer : 04800048 FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : 914510512-01 Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Team, habe eine WaMa wie oben benannt. Wenn ich irgendein Programm auswähle, fängt die Laugenpumpe immer an zu pumpen und nach einer gewissen Zeit macht Sie nichts mehr. Nur noch die Start/Pause Taste blink, so wie die Leuchten bei Hauptwäsche Spülen und Schleudern sind auf dauerleuchten. Was ich bis jetzt unternommen habe: - Kohle wurden gewechselt - Elektronik ausgebaut und optisch geprüft ...Lötstellen usw. - Stecker gezogen, versucht zu reinigen - alle Leitungen versucht zu prüfen auf Kabelbruch für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Schönes Wochenende! [ Diese Nachricht wurde geändert von: trappe2222 am 15 Dez 2013 17:02 ]... | |||
47 - Trommel rührt sich nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg Silentic WA 140F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rührt sich nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Silentic WA 140F S - Nummer : 61401999 FD - Nummer : 914780795 Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr. 20576 Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 440.513-0 Typenschild Zeile 3 : SerienNr. 61401999 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Nachwuchs (Zwillinge von fast 2 Jahren) halten unsere Waschmaschine ganz schön auf Trab. Vor 3 Tagen nun pumpte das gute Stück einfach nicht mehr ab. Flusensieb raus (war frei, hatte ich aber auch eine Woche vorher schon mal gesäubert - Büroklammer mit massig Flusen). Danach Machine gekippt und vom Boden den Zuleitungsschlauch zum Flusensieb/Laugenpumpe abgemacht und 5 Cent Stück entfernt. Dachte das war's, weil die Größe gut passt, um die Zuleitung dicht zu machen. Maschine probelaufen lassen. Anschließend Pumpe aber immer noch stumm. Nochmal das Ganze. Diesmal kam mir am Zuleitungsschlauch ein 20 Cent Stück entgegen (Hab' schon überlegt, was ich mit der ganzen Kohle mache, wenn das so weitergeht). Probelauf. Pumpe stumm. Am nächsten Tag am Zuleitungsschlauch weiter nach oben gearbeitet und vorsichtig mit dem Finger den "Kugelschw... | |||
48 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager defekt / Austausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 284 S - Nummer : v2840s011 FD - Nummer : 6910 001345 Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. ![]() Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz). Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein? Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter? Danke und Grüsse Steff | |||
49 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : P7313C0OO FD - Nummer : 7405 00377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen konnte will jetzt die Trommel nicht mehr. Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel will halt nicht. Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten. Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter. Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären nur die Kohlen. Im Netz gefunden Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7. Jetzt meine eigentliche Frage!! Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es noch eine andere möglichkeit. Sven ... | |||
50 - Schleifgeräusche nach Kohlewe -- Waschmaschine Privileg Dynamic 68246SL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche nach Kohlewe Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 68246SL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, habe eine Privileg Waschmaschine, die sich nach Kohlewechsel merkwürdig verhält. Kurze Erklärung: Die Trommel drehte sich nicht mehr, kohle bestellt, 1 Kohle eingebaut, super, Waschmaschine lief wieder. Leider wurde mir nur eine Kohle geliefert. Bis die 2 ankam, lief die Maschiene also mit einer alten und einer neuen Kohle. Ich lies die alte Kohle solange drin, bis sich die Trommel nicht mehr drehte. (Vorher gab es leichte Schabgeräusche beim schledern.) Jetzt ist die neue Kohle eingebaut und es schrabt immer noch. Die Maschiene läst Wasser einlaufen und die Trommel beginnt zu drehen. Aber nicht langsam, sondern schnell, so als wollte sie schleudern. Für etwa 2-3 sek. dann tut sich garnichts mehr ![]() Was ist da los? Sind die kleinen Plättchen am Motor hin? EDIT: Gerätebezeichnung nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Mai 2013 12:23 ]... | |||
51 - motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Matura Ökostar 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor dreht nicht mehr Hersteller : Matura Gerätetyp : Ökostar 9100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ bei meiner alten Matura Ökostar 9100 dreht der Motor nicht mehr. was ist wahrscheinlich defekt ? Kohle scheinen in Ordnung zu sein, sind noch lang und drücken auf Anker... Motor dreht per Hand leicht, Trommel läuft mit; alle anderen Funktionen scheinen in Ordnung Wie kann man den Motor ausbauen??? hatte die 4 Schrauben raus und nichts rührte sich..... danke Mike ... | |||
52 - Keine Funktion- Totalausfall -- Waschmaschine SIEMENS WXL 1440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion- Totalausfall Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WXL 1440/01 FD - Nummer : 04 FD 7912 700891 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM5486U Typenschild Zeile 2 : M5486SU00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein Hallo:-) Bei der WaMa leuchten nach Einschalten lediglich die Dioden. Die Tür wird gar nicht erst verriegelt. Begonnen hat es so: Maschine hat nach Waschgang nicht geschleudert. Abpumpen ging noch. Tür war auch bis Dato verriegelt. Bisher durchgeführt: Wasserzuführung,Pumpe und Kabelstränge getestet. Kohle gewechselt, war stark verschlissen. Schwimmerschalter am Bodenblech kontrolliert, durchgemessen. Türkontakt kontrolliert,gemessen. Elektronik ausgebaut, Sichtprüfung. Frage: Gibt es einen Reset wie bei neueren Modellen mit Zeit/Zahlenanzeige? Besten Dank vorab für weitere Tipps. Alex ... | |||
53 - Schleudervorgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM / 16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudervorgang bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4EM / 16 S - Nummer : 201063 FD - Nummer : FD 8807 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum Ich habe an meiner Siemens Waschmaschine folgendes Problem: Nach einem abgebrochenen Waschvorgang zeigt da Display Fehlermeldung F43 Motor dreht nicht. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut und zerlegt und festgestellt, dass eine Kohle im Kohlenhalter nicht mehr nachgerutscht ist. Dann habe ich alles leichtgängig gemacht Moter wieder eingebaut und siehe da Motor läuft. Dann habe ich das Schleuderprogramm laufen lassen, hierbei tritt jetzt der eigentliche Fehler auf. Der Motor beschleunigt und läuft auf langsamer Drehzahl, dann schaltet er hoch und versucht zu beschleunigen und immer am gleichen Punkt schaltet er sich kurz ab und kurz wieder zu. Hört sich an wie wenn er beim auslaufen und immer mal für ne halbe Sekunde Vollgas gibt. Nun habe ich den Tachogenerator geprüft und dieser gibt mir eine drehzahlabhänige Wechselspannung aus, die bis auf ca 8V steigt bevor der Motor sich abschaltet. Dan... | |||
54 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 10/10090363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine W 701, Nr. 10/10090363 hat sich mitten im Programm verabschiedet und hat nicht mehr endgeschleudert. Daraufhin hab ich erst einmal das Flusensieb kontrolliert. Dann hab ich geschaut, ob die Trommel sich überhaupt noch dreht, aber bei einem Neustart hat sie zwar Wasser gezogen, aber die Trommel hat sich keinen Millimeter bewegt. Abgepumpt hat sie dann aber doch noch. Ich wollte deshalb die Kohlen kontrollieren, hab die Schenktür geöffnet und die Abdeckung des Motors entfernt, aber ich weiß nun nicht, wie ich an die Kohle drankomme. Kann mir jemand dabei helfen und mir beschreiben was zu tun ist? Ich hab dann mit Hife eines Freundes, der sich mit Schaltplänen auskennt, die Steckkontakte am Motor mal nachgemessen - die waren alle durchgängig, so dass er davon ausgeht, dass es vielleicht doch nicht die Kohlen sind... Die Frage wäre dann, wie man weiter vorgeht, um das Problem zu finden. Hm. Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand von Euch mir weiterhelfen würde. | |||
55 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH, FP, F06, F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8988 W NL S - Nummer : 85 83 278 12000 Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen). Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander). Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre zur Reparatur "geerbt". Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06 stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen. Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die Restzeit wieder vernünftig ablesen kann. Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen versch. Fehlermeldungen Kriech... | |||
56 - Motor dreht nicht, Kohle neu -- Waschmaschine Siemens XLM124A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Kohle neu Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM124A S - Nummer : WXLM124A/01 FD - Nummer : 8210702123 Typenschild Zeile 1 : TYP M81 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Elektronikforum, ich komme nicht mehr weiter... Nachdem ich die nicht mehr funktionierende Maschine meiner Tante überprüft hatte, Metal aus der Pumpe entfernt und das Feinsieb am Zulauf wieder durchlässig gemacht habe, drehte sich die Trommel nicht mehr (alle Programme). Zulauf und Abpumpen geht, Tür ist verriegelt. Da die Maschine ca. 10 Jahre alt ist, hatte ich sofort die Kohle in Verdacht, diese waren nur noch 5mm lang und man konnte in der Mitte der Kohle schon das eingearbeite Ende des Kupferfadens sehen. Am Kollektor sind noch alle Plätchen dran, in der Mitte dessen sieht man die Stelle wo der Kupferfaden bereits "gearbeitet" hat. Orginal neue Siemens Kohle (einzeln, ohne Böcke) sind nun drin, der Motor dreht aber dennoch nicht. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich noch nachsehen kann, was ich übersehen habe/nicht getestet habe? Kann ich die Wicklungen testen? Wenn ja, welche We... | |||
57 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5250 S - Nummer : 0020612501-317310885 Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() Mechanisch trau ich mir einiges zu. Elektrisch/Elektronisch bin ich ne Niete. Meine 9 Jahre alte WA 5250 pumpt nicht mehr ab. Durch andere Forenbeiträge habe ich bereits folgendes probiert: Wasser durch Flusensieb abgelassen. Pumpe ist nicht blockiert! Ablaufschlauch ist komplett durchgängig! Trotzdem. Bei Einstellung Schleudern/Abpumpen nur 2 kurze Startversuche der Pumpe, dann leuchten die LED´s 600 und 1200 U/min und Ende. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Hat jemand ne brauchbare Idee hierzu? ... | |||
58 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikfehler - Leiterbahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL548 S - Nummer : WM54860 / 04 FD - Nummer : FD8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hab hier ein riesiges Problem mit unsere Waschmaschine (6 Jahre alt) Es fing damit an, dass sie letztens nicht zu ende gewaschen hat - beim nächsten Versuch flog irgendwann die Sicherung raus und meine Frau hat was verschmortes gerochen. Hab die Maschine dann zerlegt u. konnte nichts finden - hab meine Vater dann auch mal alles durchmessen lassen und dabei habe wir festgestellt, das Auf der Platine eine Leiterbahn durchgeschmort ist. Hab die Bahn dann gelötet (siehe Bild - bin jetzt auch nicht so der Profilöter, aber der Kontackt ist wieder normal da!) - hab mir natürlich auch gedacht, dass ja nicht ohne Grund die Leitung abraucht ist u. hab nach einem Gespräch mit einem Waschmaschinenersatzteilliferanten bei uns in der nähe auch mal die Kohlen des Motors getausch, die total runter ware (hatten noch ca. 3-4 mm). Nun sind die neuen Kohlen (ca. 3-4 cm) wieder drin - dafür schleift der Motor jetzt ziemlich an den Kohlen und dreht sich mit den neuen Kohlen merklich schwerer -... | |||
59 - Motor dreht nicht, Spülen bl. -- Waschmaschine Miele W437-E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Spülen bl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W437-E S - Nummer : 00/67045955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach der letzten Reperatur hat die Maschine 5 Jahre gehalten. Jetzt ist wieder etwas defekt. Nach dem Einschalten kann ich ganz normal ein Programm anwählen und starten. Nur sobald sich die Trommel drehen soll, tut sich nichts, die LED "Spülen" blinkt schnell und Ende/Knitterschutz leuchtet. Hier zeigt die Zeitanzeige nur noch Striche. Laut Forum deutet dies auf einen Fehler beim Antrieb hin. Folgendes habe ich schon getestet: - Motor und Kohle OK (Motorstecker abgezogen und die Widerstände am Motor gemessen (Werte von Gilb)) - Tacho OK (liefert Spannung beim Drehen) - Kabelbaum Motor, Tacho hoch zur Elektronik OK Die Platine habe ich ausgebaut und hier vor mir liegen. Wenn ich es richtig sehe, ist dies die einzige Platine in der Maschine oder ist noch eine Platine irgendwo versteckt? Kann mir jemand sagen, was ich auf der Platine testen kann. Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Dank... | |||
60 - Motorkohle -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohle Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6750 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo guten Tag, ich muss bei meiner Waschmaschiene: AEG Öko Lavamat 6750 die Motorkohle ersetzen. Nun müsste ich genau wissen welches Ersatzteil ich bestellen muss. Weiss jemand die Artikelnr. oder ähnliches? (Zur Erklärung: Ein Freund hatte meine Waschmaschiene repariert indem er den noch kaum vorhandenen Kohle Kontakt wieder hergestellt hat, leider hat er kein Foto gemacht.) Grüße ... | |||
61 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine Samsung P1405J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle defekt? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1405J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle Zusammen, ich habe einen ähnlichen Fehler schon im Forum gefunden, jedoch haben alle Lösungsansätze bisher nichts gebracht. zum Fehler: wenn die Maschine in den letzten 8 min zum Schleudern kommt, wird erst das Wasser abgepumpt. Dann beginnt die Maschine mit geringer U/min sich rechts und links zu drehen (Wäsche verteilen, Unwucht ausgleichen). Wenn sie dann jedoch wirklich anfangen müsste mit dem Schleudern stoppt die Maschine und die Anzeige springt von 7 min auf 8 min (Restzeit) und das Spiel beginnt von vorne. Fehlerquellen, die ich definitiv ausschließen kann! 1. Wasser wird ordnungsgemäß abgepumpt, kein verdrecktes Sieb, kein Knick im Schlauch etc. 2. Der Motor hat richtig power und die Kohlen sind auch Tiptop. Wichtig Hinweis ist auch, dass die Maschine bei leerem Zustand das gesamte Programm OHNE Probleme durchläuft. Sobald ich ein kleines Handtuch in die Trommel lege hab ich keine Chance. Jetzt vermute ich, dass die Elektronik beim Überwachen ... | |||
62 - 2x Piepsen & 3 LEDs blinkend -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 2x Piepsen & 3 LEDs blinkend Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2230 FD - Nummer : 0020607300112691 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, seit kurzem funtioniert in unserer WG unsere Waschmaschine nicht mehr. Da gerade ein Fußballspiel ist, habe ich endlich mal Zeit, mich mit dem Problem an die Experten hier zu wenden. Die Luftfalle habe ich gerade gereinigt, das hat leider nicht geholfen. Folgendes passiert 1. Wenn wir ein Programm auswählen (ob das Koch- und Bunt mit 40 oder 60°C ist, oder Schleudern, ist egal) fängt die Maschine zunächst an, Wasser zu ziehen und die Trommel dreht sich ein paar Mal. 2. Nach spätestens 2 Minuten bleibt sie stehen, piepst jeweils 2x und die 3 LEDs „1300“, „400“ und „Hauptwäsche“ blinken. Das sieht dann so aus: Bild ist groß (2,2MB) | |||
63 - dreht kurz hoch und stoppt -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dreht kurz hoch und stoppt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : 8910 101449 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo leute, meine waschmaschine moechte im moemnt irgendwie nicht mehr. ist aber keine 3 jahre alt! ![]() jedenfalls hat sie vorher schon gegen ende nicht mehr richtig geschleudert und ich musste extra das schleuderprogramm anmachen. nun ist es so, wenn ein neues programm anfaengt, kommt wasser rein und sobald sie anfangen soll zu drehen, dreht sie nur kurz hoch (2-3 sek.) und bleibt stehen. kurz darauf wieder das gleich... kohle hab ich ueberprueft, sind noch 4,5 cm. waere echt schade wenn sie schon komplett kaputt waere, da ich sie wirklich erst 2,5 jahre habe und 350 euro bezahlt habe. es soll angeblich ein typischer fehler der marke BOSCH sein, sagte der typ am tele. (ich wohne zurzeit in england) und er meinte es lohnt nicht die zu reparieren??? ich hoffe ihr koennt mir hier weiterhelfen! video, falls benoetigt kann ich reinsetzen. liebe gruesse ... | |||
64 - Led Spuelen blinkt -- Waschmaschine Miele W877 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Led Spuelen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W877 S - Nummer : 00/49070643 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich habe eine Waschmaschiene die folgendes Problem hat.Nach den waschen einer grossen Decke blinkt die Led Spuelen.Die Waschmaschiene pumpt Wasser und dann geht nichts mehr.Die Led blinkt ein paar mal und dann ist dis Led an aber die Waschmaschiene funktioniert nicht.Die Kohle ist ok.Die Stossdaempfer waren foellig im Eimer und ich habe neue eingebaut,aber das Problem besteht.Hat jemand eine Tip fue mich was das sein koennte.Fuer eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen. Vielen Dank! MfG Alekos ... | |||
65 - Bürstenfeuer -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bürstenfeuer Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 S - Nummer : 06-103450-10 FD - Nummer : 8574 CT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, habe nun ein Bürstenfeuer an einer Kohle. Sehe mit dem Spiegel, dass die Kohle noch 5mm aus dem Gehäuse rausragt.Wenn ich mir nun neue Kohlen auf Bildern ansehe, stehen die ja 50mm raus, werden die beim Einbau ins Gehäuse zurückgeschoben, denn die Befestigungsschrauben geben doch den Abstand der Kohle vor !? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Gruß JOE ... | |||
66 - E 50 Fehler -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 50 Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6410 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 205 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ AEG Lavamat L 6410 zeigt erneut Fehler E 50 Fehlerbeschreibung: Gerät bricht Waschprogramm unter Piepen - Fehleranzeige E 50 bisher geschehen nach erster Fehleranzeige E-50 - Der Motor wurde vor kurzen auf der hinteren Seite neu gelagert - Die Magnetspule( Tacho gewechselt war zum teil zerstört) - der Rotor wurde getauscht gegen einen ohne Einlaufspuren der Kohle. - Kohlen sind ca. 1,5 cm lang un intakt Fehler verschwunden NUN: nach ersetzen der Trommellager (da Spiel und laute Lagergeräusche( die Innentrommel konnte gegenüber dem Bottisch ca 0,5 cm angehoben werden.) Erneut E 50 Fehler Bitte um Hilfe Danke Dirk dvdberg@arcor.de ... | |||
67 - stromlaufplan für regler -- stromlaufplan für regler | |||
Diese Motoren sind Reihenschlußmotoren. Die 2 Adern die zu den Kohlen des Ankers führen sind niederohmig. Nimmst Du eine Kohle heraus ändert sich der Widerstand zu unendlich.
2 Adern werden zum Tacho gehören, hier sollte der höchste Widerstand zu messen sein. Dann sind noch 3 übrig. Das könnte die Feldwicklung mit einem Mittelabgriff sein. Hier würde ich mal die äußeren Anschlüsse in Reihe zum Anker schalten, also die 2 wo der höchste Widerstand gemessen werden kann. Ersten Test mit z. B. 12 aus Autobatt machen, am Besten abgesichert. Die anderen Experten hier können Dir vielleicht mehr helfen wenn Du die Daten der Waschmaschine nennst. ... | |||
68 - Schleudert sporadisch nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAS4540 | |||
Hi!
Danke für den Tipp! Die Kohle habe ich überprüft, sie waren komplett abgenutzt. Die Waschmaschine läuft mit den neuen Kohlen wieder einwandfrei! Besten Dank! ... | |||
69 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 711 S - Nummer : 10/10373985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin neu hier. Bei meiner Waschmaschine eine Miele Hydromatic W 711 dreht sich die Trommel nicht mehr. Alles andere arbeitet einwandfrei. Das Problem ist von heut auf morgen aufgetreten also nicht irgendwie schleichend. Auch hat die Waschmaschine trotz betagten Alters noch nie ein Problem gehabt. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ? Ich vermute evt. die Kohle Besten Dank. ... | |||
70 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion S - Nummer : WXL 140 C /08 FD - Nummer : FD 8404/7087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere. Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der... | |||
71 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
72 - F06 obwohl Kohlen OK -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin WA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 obwohl Kohlen OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dolphin WA 1400 S - Nummer : 858329303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe vor zwei Jahren schon einmal von diesem Forum profitiert (vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps anderen helfen!). Ich hatte bei meiner WaMa den Fehler F06 und fand entsprechende Beiträge. Nach Austausch der Kohlen lief die Maschine seitdem einwandfrei. Jetzt stehe ich vor einem schwierigeren Problem: nach Start des Waschprogramms, dreht sich die Trommel manchmal eine halbe Umdrehung (manchmal 1, manchmal auch nur 1/4), bevor die Maschine anhält und der Fehler F06 angezeigt wird. Die Kohlen sind ca 3 cm lang und ihre Oberfläche sieht blank aus, mit einem leichten metallischen Schimmer. Der Kommutator am Motor sieht auch nicht anders aus als beim letzten Mal vor 2 Jahren. Nachdem ich ein paar Beiträge über andere Ursachen für F06 gefunden habe, habe ich die Elektronik ausgebaut und auch am Tacho die induzierte Spannung gemessen. Wenn ich die Achse des Motors so schnell wie es mit den Fingern geht (vielleicht 2 Hz?) drehe, messe ich eine Spannu... | |||
73 - Fehlermeldung F4 -- Waschmaschine Gorenje WA62145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F4 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA62145 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Hallo Liebe Leute ! Hab im Forum ein bischen gestöbert und Nach dem Fehler F4 der Marke Gorenje Waschmaschine gesucht habe dan gefunden das es ein Drehzahlfehler oder ein Fehler des Motor´s sein kann . Habe alle anschlüße am Motor geprüft und auch die Kohlen kontrolliert und siehe da eine Kohle hat sich durch den abgelagerten Staub verklemmt. Kohlen gereinigt und Kontaktflächen ein bischen angeschlifen . Die Maschine läuft wieder perfekt ! Danke an alle ![/code] ... | |||
74 - Configfehler -- Waschmaschine AEG Lavamat Spirit S update Spirit S-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Configfehler Hersteller : AEG Lavamat Spirit S update Gerätetyp : Spirit S-W S - Nummer : 03824212 FD - Nummer : E90 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo,ich grüße euch alle recht herzlich hier im Forum. Bin das erste mal hier im Forum und hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich hatte an der Lavamat Spirit s update einen Fehler und habe den ausgelesen. Daraufhin habe ich die Kohle gewechselt und wollte nochmals im Fehlerspeicher nachschauen. Dabei habe ich scheinbar einen Fehler gemacht und nun habe ich den Configfehler E90. Nun meine Frage: Wie, und welchen Code muß ich eingeben? Hier die Daten der Maschine: Türschild: Spirit s-w PNC 914 002 220 01 SN: 0382 42 12 Elektronikschild: P. 451510051 E 12340392/5 Vers. W2C01250 ... | |||
75 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine SEG WA 61447 T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : SEG Gerätetyp : WA 61447 T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, da ich kein Typenschild gefunden habe, trage ich hier zunächst die Kennung des Motors ein: 73253166 MCA52/64-148VES/2 Line A8 WK 08/06 Steuerplatine: E.G.O. Control Systems 6863F v015 7706863006 S-6863F061401508 Max opr.Temp. 130°C Die Steuerrelais auf der Platine sind von Omron G5LE-1-VD 24VDC 10A 250VAC 5A 250VAC Die Eingangsspannung wir vor der Steuerplatine über einen FLCR470501F geleitet 0,47yF +/- 20% (x2)+2x0,027yF (y2)+2x1mH+0,68 m Ohm 250 50/60 16A/40°C HMF 25/100/21 Da ich gern wissen möchte wie ich überprüfen kann warum der Motor nicht mehr anläuft, hier noch die Farbcodierung am Motoranschluß Vom Steuergerät kommt: Enden auf Motor mit: blau rot -> Tacho 1 schwarz rot -> Tacho 2 braun weis -> Kohle weis blau -> Kohle gelb ... | |||
76 - E11 Motorkohlen abgenützt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 3460 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 Motorkohlen abgenützt Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WAFS 3460 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich bin gerade dabei die Motorkohlen zu wechseln. Hierbei stellt sich mir die Frage wie diese ausgefahren werden, da sie im Auslieferungszustand eingefahren sind. Diese sollen ja Kontakt zum Kollektor haben, den haben sie aber im eingefahrenen zustand nicht. Hier muss es offensichtlich eine vorrichtung geben, die die Feder zurückhält. Anbei hab ich 2 Fotos der Motorkolen angehängt. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: wishmasterf am 16 Jul 2011 12:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: wishmasterf am 16 Jul 2011 12:40 ] GELÖST An der Unterseite war ein gebogenes Metallteil, welches die Kohle zurückhlt. Biegt aman es leicht weg bewegen sich die Kohlen. [ Diese Nachricht wur... | |||
77 - Kohlen defekt -- Waschmaschine Zanker P6328627 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlen defekt Hersteller : Zanker Gerätetyp : P6328627 S - Nummer : 0360090 Typenschild Zeile 1 : VF 2458 Typenschild Zeile 2 : 91451000701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi. Ich hab ein Problem mit der WA und dem Kohlenverschleiss. Nach gefühlten 12 Jahren hab ich letztes Jahr die Motorkohlen am Ceset-Motor wechseln müssen, waren nur noch wenige mm drauf. Ich hab bei Ebay in der unteren Preisklasse gakauft und alles lief erstmal wie gehabt. Dann nach einem halben Jahr die alte Problematik, der Motor läuft nicht mehr. Also wieder nachgeschaut und wieder haben die Kohlen keinen Kontakt. Aber diesmal lag es nicht an der Stiftlänge, sondern die Feder eines Kohlehalter hatte keine Spannkraft mehr. Okay, dachte an einen Materialfehler und die Kohlen nochmal bestellt und eingebaut. Jetzt nach 3 Monaten schon wieder: Der Draht zur Kohle ist gebrochen. Am Kunststoffgehäuse des Halters sind Schmor-Spuren zu erkennen. Wahrscheinlich hat die Litze am Übergang zur Kohle geglüht und ist dann gebrochen. Jetzt die Frage: liegt das jetzt an den miesen Kohlen, oder zieht der Rotor möglicherweise auf... | |||
78 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, erst einmal ein Kompliment für die Betreiber, wie weit ich bisher mit dem gelesenen gekommen bin, -leider aber noch nicht ans Ziel! Die Maschine pumpt, holt Wasser, aber die Trommel dreht nicht. Beim Testprogramm zuckte sie noch kurz, aber mittlerweile auch das nicht mehr. Habe das Modul getauscht, da Kohle nur ca. 3mm lang waren, zwei Mal wieder demontiert, da trotzdem n.i.O. Hatte gehofft, dass ich die Kohle nicht richtig ausgerastt habe und keine Verbiundung zum Motor hatte. Man hört aber bei drehen der Trommel von Hand den Unterschied, dass jetzt die Kohlen "singen". Jetzt habe ich nach GILB's Anweisung den Stecker am Motor gemessen und zwischen 5 - 6 - 7 immer unendlichen Widerstand, die anderen Klemmen zeigen die gewünschten Werte. Die Werte entnahm ich diesem Therad. | |||
79 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C8 (glaube ich) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C8 (glaube ich) S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : E-NR WM50100 / 01 FD 7609 00315 Typenschild Zeile 2 : Typ M012 M5010S000 Typenschild Zeile 3 : SZ14 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Siemens WaMa WM50100 (Siwamat C8?) die alles macht ausser die Trommel zu drehen. Das Programm scheint ansonsten normal durchzulaufen. Durch diverse Forenbeiträge bin ich als mögliche Fehlerquelle auf die Kohlen gekommen. Die eine Kohle hat noch 2 bis 3 mm, die andere 5 bis 6mm. Bei der kleinen sieht man in der Mitte den Kontakt, der in die Kohlen eingearbeitet ist an der Vorderkante. Ich vermute mal, das soll so nicht sein. Gehe ich recht davon aus, das ein neuer Satz Kohlen die Maschine wieder zum laufen bringen sollte? Falls nicht, hat jemand einen Schaltplan bzw. kann mir sagen auf welchem Kontakt was anliegen sollte? Der Motor hat 7 Drähte dran, das sind ca. 5 mehr als zum drehen minimal notwendig sind. Welcher ist also für was gut? Danke schonmal ... | |||
80 - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W4146 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W4146 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und Guten Abend, ich habe mit der W4146 ein Problem und zwar der Waschmaschinen-Motor dreht nicht richtig,dann kommt die Meldung:Technischer Fehler.(Normale Beladung) Bei einer Teilbeladung wäscht die Maschine ohne Unterbrechung. Meine Vermutung verschliessene Motorkohlen,aber der Motor ist ohne Kohle- bürsten! Die WA ist auch erst 4Jahre,kein Alter für eine Miele. Kann mir bitte jemand weiter helfen? MfG mueluma ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |