Gefunden für hintergrundbeleuchtung bei einem lcd - Zum Elektronik Forum |
1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| |||
2 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Zitat : Hammerfall hat am 25 Jan 2024 14:58 geschrieben : […] ob da irgendwie die Spannung zusammen bricht. So bringt das imho nichts. An einem TV können mehrere Dinge kaputt gehen. Ich würde ihn mal 30-90 min warm laufen lassen. Ohne Fehlereingrenzung keine Hilfe. Ich habe nach der Hintergrundbeleuchtung gefragt, weil das eine bekannte Schwachstelle ist, insbesondere wenn ein LED-TV permanent mit 100% Helligkeit läuft. Dann muss nur eine der duzenden LED aufgeben oder der Bonddraht sich lösen (temperaturabhängiger Schalter). Der LED-Treiber überwacht üblicherweise die Kettenspannung und bei einem Fehler (Über-/Unterspannung) schaltet der Treiber einfach das komplette Backlight ab. Offtopic :Meine Eltern habe so schon zwei defekte Fernseher in den letzten 6(?) Jahren produziert… | |||
3 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellungen.
Wenn ichs nicht jetzt sofort in der Nachtruhe öffne, kann/wird morgen usw. was dazwischen kommen, da war ich mir absolut sicher! Also geöffnet. soweit mit äußerster Vorsicht zerlegt, bevor ich dann das genannte Blech umständlich zurechtgebogen und abgenomme hätte, dann noch einen totalschaden anrichten würde, vorerst mal die Stromversorgung angeschlossen und wie verrückt am Displaygehäuse geklopft, an den Flachbandkabel gezogen, bewegt, gerüttelt. die leicht geknickten stellen noch doller geknickt, am Mainboard auch geklopft, hat nur noch der Hammer gefehlt. Das Ergebnis ist erfreulich aber auch niederschmetternd zugleich! Keinerlei Displayfehler, ja sowas habe ich am liebsten, da ich den Fehler nicht lokalisieren kann. Jetzt sind Efahrungswerte von besonderer Bedeutung. Nicht vorstellbar wenn ich es eingeschickt hätte, die hätten mich voll abgezogen. Selbst ist der Mann, aber auch nur in verbindung mit einem Boartd wie diesen hier. Was vemutet Ihr alten Hasen denn, des Phänomens Lösung sein könnte? Das Flachbandkabel vom MB zum Display dient anscheinend zur Datenübertragung + Stromversorgung des Displays samt Steuerungselektronik. Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur... | |||
4 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV | |||
Hallo Forum,
ich hab grad einen Grundig-LCD-TV Modell ´40 VLE 5420 BG´ zerlegt daliegen. Fehlerbild: Hintergrundbeleuchtung schaltet nicht ein -> 9 der insg. 43 Backlight-LEDs tot. Verbaut ist ein 40-Zoll-Display von Samsung Typ ´LTA400HM23´. Auf den LED-Streifen steht weiter ´SVS400A79 [... Rev.1-120712 SJ2 94V-0 * 1343]´. Dürfte Baujahr 2013 sein. Gehört einem Rentnerehepaar, entsprechend "viel" darf die Reparatur kosten. Und ich hätte die Glotze am liebsten bis Ende letzter Woche^^ wieder weg. Nun: ich finde zwar neue LED-Streifen, aber nur mit Liefertermin 22. Mai bis 07. Juni. Die LEDs (haben angeblich 3V bei 1W /Stk.) einzeln tauschen ist auch nicht, krieg es nicht hin (Alu-Inlay-Platine ... die Probeentlötungen sagen nööö). Und ich weiß daß es daneben auch noch "abgesägte" LED-Streifen gibt, zum überkleben der defekten LEDs - aber die finde ich grad ebenso nicht mehr wieder - mangels passendem Suchbegriff. Wisst ihr zufällig einen Laden /eine Geheimquelle^^ /... der so LED-Zeug nicht erst per Schiff aus China ranschaffen muß? Mit Ausnahme ebay und ali - bei den beiden weiß ich nicht wie ich die bezahlen sollte. Oder habt ihr evtl. mehr Glück bzw. passendere Suchbegriffe... | |||
5 - LED bar aus edge LED TVs -- LED bar aus edge LED TVs | |||
Hallo Leute!
Ich bin neu hier. Ich dachte es kann nicht schaden sich mal bei einem Elektronik Forum anzumelden. Nachdem ich dann auch endlich einen freien Benutzernamen gefunden hab, hier meine erste Frage 😉 Ich hab gerade ein Projekt am Laufen wo ich mal Rat gebrauchen könnte. Ich baue mir gerade einen virtuellen Flipper. Da möchte ich als Strobe LEDs irgendwie alte LED Streifen aus Edge LED TVs (Hintergrundbeleuchtung) benutzen. Diese LED Streifen bestehen aus einer gewissen Anzahl von in Reihe geschalteten SMD LEDs. Ich hab keine Daten zu den LEDs. Wenn ich einen LED Tester dran hänge der immer 30mA liefert, dann stellt sich eine Spannung von ca. 130V ein. Oder je nach Streifen halt eine andere… Was meint ihr? Kann ich einfach so einen billiger LED Treiber nehmen der meinetwegen 300mA konstantstrom liefert bei 120V bis 150V DC und meine LED Streifen so parallel schalten das ich die 300mA verbrauche? Kann man die DC Seite von solchen Treibern problemlos über einen MOSFET steuern? Im Sekundentakt vielleicht, oder kürzer? Die LEDs werden nie länger wie ein paar Sekunden am Stück gebraucht. Aber durchaus mal nur für den Bruchteil einer Sekunde. Bin für jeden Tipp wie ich vielleicht die Streifen nutzen kann dankbar. ... | |||
6 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
7 - TV flackert nach einschalten -- LCD Grundig LXW 82-6711,Vivance | |||
Zitat : mit dem begriff "chassis" wusste ich nichts anzufangen. Mit Chassis ist das Chassis gemeint, also der Typ der Elektronik, nicht die Bildschirmgröße. Unten rechts neben dem Barcode steht bei deinem Geräte daher "Chassis LX". Ursache für den Fehler können sowohl defekte Lampen der Hintergrundbeleuchtung als auch ein Fehler im Netzteil bzw. dem Inverterboard sein. Da könntest du mit einem Fön und Kältespray auf die Suche gehen. ... | |||
8 - Backlight Stripe testen -- Backlight Stripe testen | |||
Zitat : Ltof hat am 4 Mär 2021 13:06 geschrieben : Wie wäre es mit einem Widerstand zwischen Netzteil und LED-Streifen? ![]() ![]() Würde ich ja gern machen, aber ich habe keinerlei Ahnung mit was für einer Spannung die LED's bei einer Hintergrundbeleuchtung arbeiten und mit welchem Strom ich ungefähr kalkulieren müsste. Werden hier die üblichen 20mA Typen verwendet oder eher 50mA? Deshalb frage ich Euch ja. Was meinen Fauxpas angeht, so bin ich mir noch nicht einmal sicher, ob es an mir lag oder an einem falschen Aufdruck auf dem China-Streifen. Einzeln testen geht leider nicht, da der Streifen vollständig lackiert ist und über den LED's die Streulinsen kleben Danke nochmals! [ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am 4 Mär 2021 13:36 ]... | |||
9 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Habe mir mal die ersten 10 min angesehen.
Wie bei allen solchen Sendungen teils fachlich falsch und nicht tiefgründig recherchiert. Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. Du bekommst das was Du bezahlst. Mein 50 Hz, mein 100 Hz und mein derzeitiger Panasonic TV waren oder sind alles Geräte im oberen Preissegment. Mindestens 10 Jahre haben sie gehalten. Der 55 Zoll TV ist nun 5 Jahre alt ohne Probleme. Aber so lange Leute sich sagen warum soll ich 1400 € ausgeben wenn ich für 500 € auch einen 55 Zoll TV bekomme, so lange wird es solche Sendungen geben. Bei einem Röhren TV wäre niemand auf die Idee gekommen die Helligkeit auf max. zu drehen. Beim Flachbild mit LED Beleuchtung wird, bei denen die ich schon auf den Tisch hatte, auf 100% gestellt. Und dann geschimpft wenn das Bild schwarz bleibt. Gut der Vergleich hinkt etwas. Kühlschrank, Waschmaschine und Gefrierschrank haben auch 10 Jahre und mehr hinter sich. Da haben andere sich schon drei Billiggeräte gekauft. Früher, egal ob Ost- oder Westgermany, gab es nicht so einen Schrott. Dann ist der Kapitalismus darauf gekommen: Was lange hält bringt kein Geld. Und der Kunde springt dankbar auf di... | |||
10 - Kein Bild -- LED TV Samsung ue75h6470(ss) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue75h6470(ss) Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem schönen 75 Zoller waren einige Streulinsen der Hintergrundbeleuchtung abgefallen. Nachdem ich den TV wieder zusammengesetzt habe will dieser kein Bild mehr von sich geben. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert aber wieder einwandfrei, keine großen weißen Punkte mehr. Nützt mir aber nichts ohne Bild. Ich habe alle Leitungen schon x-Fach untersucht, abgezogen, wieder draufgesteckt aber trotzdem nichts, kein Bild. Ton und alles andere funktionieren, soweit man das ohne Bild sagen kann. Ich kann jedenfalls die Eingänge umschalten. Ich tippe auf das T-Con board aber wieso sollte das mit einem mal den Geist aufgegeben haben ![]() Auf dem Board leuchten auch noch schön die LED's vor sich hin. Was geht denn auf so einem Board kaputt, kann man das reparieren oder muss das ausgetauscht werden? Ich habe 'leider nur' ein Multimeter zur Verfügung. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit den Fehler genauer einzugrenzen? Ich habe ein paar Bilder vom T-Con-Board mit eingeste... | |||
11 - linker Rand flackert alle 2s -- LCD LG 47LN5708 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : linker Rand flackert alle 2s Hersteller : LG Gerätetyp : 47LN5708 Chassis : keines, da kein Auto! Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Eine Knobelaufgabe für die Profis! Diesen TV hab ich als defekt geschenkt bekommen. Bei der Hintergrundbeleuchtung waren einige LEDs durchgebrannt, die hab ich ersetzt, jetzt läuft die Hintergrundbeleuchtung wieder einwandfrei. Nach der anfänglichen Freude über die geglückte Reparatur tat sich aber nun ein neues "Problem" auf. Auf der linken Bildschirmhälfte erkennt man alle 2 Sekunden eine kurze Helligkeitsschwankung. (Etwa so als würde ein Fotograf von links in die Szene blitzen.) Es gibt keinen scharfen Rand zwischen linker und rechter Bildhälfte. Am linken Rand scheint es am stärksten zu sein. Die Schwankung ist eher unscheinbar und eigentlich nur bei fast stehendem Bild zu erkennen wie zb. bei Nachrichten, Interviews etc., tritt aber sehr regelmäßig auf. Wenn man es nicht weiß und einen schnell geschnittenen Film sieht würde man es vermutlich nicht mal merken. Nun hab ich den Fehler aber einmal gesehen und kann ihn nicht mehr ignorieren! Ich kann eigentlich ausschließen, dass das Pr... | |||
12 - Bild stark blaustichig -- LED TV Hisense H49MEC3050 | |||
Hallo Mr.Ed,
ich habe gerade nochmals im Forum recherchiert und bin auf ein ähnliches Problem bei einem LG-Gerät gestoßen, bei dem Sie eine plausible Erklärung beigesteuert haben, dass nämlich die LEDs der Hintergrundbeleuchtung aufgrund ständiger Überlastung nicht mehr weiß sondern blau leuchten. Das bedeutet, dass ein kompletter Austausch der Hintergrundbeleuchtung das Problem wieder für längere Zeit lösen könnte. Liege ich da richtig? ... | |||
13 - rot stich auf weisser fläche -- LCD TFT Acer laptop extensa 6535 ZG | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : rot stich auf weisser fläche Hersteller : Acer Gerätetyp : laptop extensa 6535 ZG Chassis : unbekannt Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Acer Extensa Laptop 6535 ZG Service guide vorhanden. Bei diesem Laptop ist ein rotstich vorhanden.Das sieht man, wenn auf dem screen eigentlich weiß angezeigt werden sollte, der effekt verstärkt sich wenn man den deckel weiter also über 90 Grad aufklappt. Wenn man and der Gamma korrektur blau verstellt so hat es keinen oder keinen großen effekt. Die Frage istob das vom Monitor kabel kommt oder vom Display selber oder von der hintergrundbeleuchtung. Morgen will ich sofern ich ein vga kabel auftreiben kann einen externen monitor anschliessen und schauen ob dieser effekt da auch auftritt. Habe im Bios geschaut ob der effekt da auch auftritt allerdings ist der hintergrund grau deswegen ist es nicht eindeutig feststellbar. ich gehe aber von einem hardware defekt aus. ... | |||
14 - Blaustich -- LED TV Grundig Fine Arts 55 FLX 9591 SP | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Blaustich Hersteller : Grundig Gerätetyp : Fine Arts 55 FLX 9591 SP Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, das oben genannte Gerät hat seit einiger Zeit einen deutlichen Blaustich. Alle Farben (ausser Schwarz) werden viel zu blau angezeigt. Über das Servicemenü habe ich mal ein rotes, grünes und blaues Testbild anzeigen lassen (ansonsten dort aber nichts verstellt!). Das Ergebnis war, dass blau einwandfrei angezeigt wird, rot und grün aber nicht. Bei dem roten und grünen Testbild variiert die Farbintensität über den gesamten Bildschirm und es sind in einem Raster angeordnete intensiviere Punkte zu erkennen, siehe angehängte Bilder. Auf den Bildern kommt es zwar etwas "krasser" rüber, als es tatsächlich ist, aber auch in der Realität ist es schon sehr deutlich erkennbar. An der Hintergrundbeleuchtung scheint es nicht zu liegen, wenn ich die runter stelle, wird das ganze Bild dunkler aber der zu hohe Blauanteil bleibt. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was die Ursache dafür sein könnte (Display? T-CON Board?, ...)? Danke & Viele Grüße Daniel ... | |||
15 - Ersatzmainboard passt nicht -- LCD TV LG 47LB652v | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Ersatzmainboard passt nicht Hersteller : TV LG Gerätetyp : 47LB652v Chassis : D42B Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe das o. gen. Gerät mit fehlerhafter Hintergrundbeleuchtung erhalten. Konnte diese Problem durch Austausch einer LED-Leiste beheben. Gerät zeigte anschließend Startprobleme: Gerät blieb stets bei Anzeige des LG-Logos hängen, was auf einen Hardwarefehler im Mainboard hindeutete. Habe mal das Erhitzen im Backofen probiert (10 min. bei 200°C erhitzt). Danach gab es gar kein Anfangsbild mehr. Habe dann im Netz ein gebrauchtes Mainboard mit identischem Artikelcode beschafft (aus einem LG 50LB650v) und versucht, dieses einzubauen. Leider waren die Anschlüsse für die Flachbandkabel (zum T-Con-Board) unterschiedlich zum anderen Board (s. Fotos). Insider können mir sicher sagen, ob es eine gangbare Lösung gibt, das gekaufte Board verwenden zu können (Adapterkabel? Umlöten der Anschlußstecker?...?) ... | |||
16 - LCD Display defekt -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : LCD Display defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : HB75GU550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Folgendes Problem. Die Segmente des mittleren Displays bleiben komplett dunkel, Hintergrundbeleuchtung geht. Auch lassen sich alle Funktionen über die beiden Drehwähler steuern und aktivieren. Was fehlt sind eben die Rückmeldungen z.B. Bei zeitgesteuerten Programmen. Das rechte Display (Temperatur) geht. Ich habe mir die Platine angeguckt und Durchgang zu den Displaypins gemessen. Bemerkenswert ist, dass beide Displays an einem gemeinsamen Treiber hängen. Ein PT9596, zu dem es sogar ein rudimentäres Datenblatt gibt. Alle Pins an beiden Displays haben etwa 2.4V. Mein Verdacht wäre ein defektes LCD. Leider gibt es nur die gesamte Platine für ca. 200€ als Ersatzteil. Hat noch jemand eine Idee? Vielen Dank David Nottebohm ... | |||
17 - Gerät startet nicht -- LED TV Loewe Art 50 (52436) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 50 (52436) Chassis : SL 210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden. Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet. Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß. ... | |||
18 - Gerät bootet nicht -- LED TV LG LG 47LW470s | |||
Ich habe vom Gerätebesitzer noch eine ergänzende Information erhalten, die bei der Fehlereingrenzung helfen könnte:
Das Gerät hat sich nicht spontan verabschiedet. Zunächst fiel der Bildschirm nur auf der rechten Hälfte in einem oberen ca. 20 cm breiten Streifen aus, am nächsten Tag war das Bild komplett verschwunden und es zeigte sich nur die Hintergrundbeleuchtung, wie von mir schon beschrieben. ... | |||
19 - Abstürze wegen Grafikkarte -- Notebook Acer F5-572G-56CU | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Abstürze wegen Grafikkarte Hersteller : Acer Gerätetyp : F5-572G-56CU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe ich bin hier richtig. Ich habe einen Laptop geschenkt bekommen dewr nicht mehr richtig funkioniert hat, mit dem Verdacht es sei nur ein Softwarefehler. Es muss allerdings ein Hardwareproblem sein. Der Laptop bekommt sporadisch manchmal, oder aber reproduzierbar bei Belastung der Grafikkarte einen Blackscreen. Die Hintergrundbeleuchtung, Tastaturbeleuchtung und der Lüfter sind allerdings dabei immer noch an. Auf einem externen Monitor wird auch nichts ausgegeben. Einzige Abhilfe bringt da ein Force Shutdown. Ich habe von der Hardware an sich nicht so viel Ahnung, habe mir aber gedacht, da ich nichts zu verlieren habe, schraub ich das Teil mal auf und schaue mal rein ob man irgendwo etwas erkennen kann. Ich habe nach ausgelaufenen Kondensatoren und eventuell verkohlten stellen geschaut, aber es sah alles wunderbar aus und auch der Lüfter war total sauber. Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass an einer stelle zwei kontakte freigelgen haben und es sah so aus als wäre dort vorher was gewesen. Glücklicherweise hat ... | |||
20 - Klicking -- LED TV Samsung UE40D7080 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klicking Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D7080 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Hab hier mal meinen tv geöffnet um den fehler zu finden. Wenn ich ihn einschalte klickt er blinkt er 5 mal klickt wieder und so gehts ewig weiter. Er bleibt komplett dunkel. Nun hab ich viel gelesen und einiges probiert. Am netzteil find ich keine aufgeblähten elkos. Das einzige was mir aufgefallen ist das bei einem thermistor die anschlüsse verbogen sind und ihn es vom kleber was unden drin ist gelöst hat als wie wenn er vie zu heis geworden wäre. Was ich noch probiert habe ist das Mainboard vom Netzteil getrennt und an strom angeschlossen. Die hintergrundbeleuchtung geht dann sofort an. Nun ist meine frage liegt es am Netzteil oder am Mainboard? Kann ich sonst noch was testen? Vielen dank für eure hilfe Lg Korl ... | |||
21 - Grünstich nach Umbau -- LCD Tevion 4062 HL-4010VQ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Grünstich nach Umbau Hersteller : Tevion Gerätetyp : 4062 HL-4010VQ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe bei einem defekt gekauften Tevion 4062 HL-4010VQ, bei dem die Hintergrundbeleuchtung kaputt war, die Inverter und die Kaltkathodenröhren entfernt und kaltweiße LED-Streifen von led-konzept.de eingebaut. Es funktioniert ziemlich gut, man sieht kaum, dass es Streifen sind und auch nur, wenn das Bild eine helle Fläche hat. Was aber eher stört sind die etwas grünstichigen Farben. Leider bietet der TV keine Einstellmöglichkeit für eine Gammakorrektur. Wie könnte man bei diesem Fernseher ins Service-Menü einsteigen, um dort eine Gamma-Korrektur vorzunehmen? Leider ist keine Fernbedienung vorhanden. Geht es auch mit den Knöpfen am TV? Wenn nein, könnte ich eine Universalfernbedienung kaufen? Ginge es mit dem? Welche wären am besten geeignet? Danke im Voraus! Gruß, et-freak PS: Habe den TV aus reinem Interesse repariert (bin ET-Student) und es wird nur privat verwendet, will es nicht verkaufen. ... | |||
22 - Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden -- Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden | |||
Es sind insgesamt vier gleiche LED-Leisten in dem Fernseher verbaut. Eine Leise ließ kein Strom durch beim prüfen mit dem Messgerät. Da die Leisten in Reihe geschaltet sind würde es erklären warum die komplette Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Dann habe ich einzelne Bauteile mit dem Messgerät angetastet und mit funktionieren Leisten verglichen. Einziger Unterschied was mir aufgefallen ist dass es an diesem Bauteil kein Durchlass weder in eine noch in andere Richtung gibt. Also habe ich angenommen dass es kaputt ist. Als ich versucht habe die Beschriftung übers Internet zu entziffern bin ich irgendwie darauf gekommen dass es eine Kapazitätsdiode ist. Wobei nach dem Hinweis hier mit dem Überspannschutz bin ich mir bei meiner Diagnose gar nicht mehr so sicher. Ich glaube dass eine von LEDs kaputt ist. Ich werde mich morgen nochmal mit einem Messgerät bewaffnen und es nochmal versuchen. Danke derweil. ... | |||
23 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverterboard Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32U3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu reparieren. Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet. Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus, als ob alles wie gewohnt funktioniert. Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten. Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s. Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause, dann 4 mal. Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung - diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V... | |||
24 - Pannel bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung Syncmaster T220 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Pannel bleibt schwarz Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster T220 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin neu hier, hoffe aber hier ein Wenig Input zu bekommen. Seit einigen Wochen hatte ich Probleme mit meinem Monitor, einem Samsung Syncmaster T220 aus 2008. Das Fehlerbild war: Der Bildschirm ging nicht an. Die Diode fing an in unregelmäßigen Zeitabständen an und aus zu gehen. Dabei fiepte der Bildschirm in einem sehr sehr hohen Ton. Nach einigen Minuten kam dann plötzlich das Bild, als wäre nichts gewesen. Sobald der Bildschirm aber in den Stand-By ging fing das Spiel wieder von vorn an. Letzte Woche ging er dann plötzlich garnicht mehr an und die Diode blinkte einfach nur unregelmäßig bei besagtem Fiepen. Ich habe einen Beitrag mit ähnlichem Problem in diesem Forum gefunden und wie dort empfohlen die zwei 1000uF 16v 105° Elkos ausgetauscht. Bilder der Platine im Jetztzustand habe ich angefügt. Nun leuchtet die Diode zwar wieder konstant und auch das Fiepen ist weg, aber das Pannel bleibt schwarz. Ich habe versucht mit einer Taschenlampe heraus zu finde... | |||
25 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Asus VH203D | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Asus Gerätetyp : VH203D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollständig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch überprüft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden. Fehlerbeschreibung: Monitor wird eingeschaltet. Das Asus Logo erscheint auf dem Display für 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo. Der Monitor Schaltet um und sucht nach einem Signal. Signal gefunden. Es wird kurz der Desktop für 1sek angezeigt und dann ist der Desktop ganz schwach mit einer Lampe zu sehen. Anzumerken wäre noch, wenn die Hintergrundbeleuchtung kurz an ist, hört man vom Monitor ein Rauschen, schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab, ist das Rauschen weg. Was bisher getan wurde: Fehlerquelle Nummer 1 bei ausgehender Hintergrundbeleuchtung sollen defekte Elkos se... | |||
26 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6300 Chassis : UE55ES6300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!! ![]() Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere. Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht! Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen ---- Situation: vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen dann: von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden. Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich. Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen) Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder ![]() 1)Versuch mit Tesa-Film Im Netz ist mehrmals die Lösung mit dem Abkleben des Flachbande... | |||
27 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, nur diese LED Strips gibt es nicht einzeln zu kaufen nur das komplette Display und das ist unrentabel.
Wenn man mal so am lesen ist gerade was Hinterleuchtungsprobleme anbelangt wird das der TV TOT Macher der heutigen Zeit. Man könnte das Panel retten wenn es diese Strips einzeln geben würde oder man macht es wie ich , man zerlegt das panel und setzt neue LEDs ein was aber nicht wirklich einfach ist da diese unter einer Streu Linse angebracht sind. Die LED`s zu ersetzen ist eigentlich kein Hexenwerk jedoch die Linse hinterher wieder zu positionieren ist etwas ganz anderes, stimmt diese nicht zu 120% sieht man danach hellere oder dunklere Stellen bei hellem Hintergrund. Ich an deiner Stelle würde einen Kulanz Antrag bei Samsung stellen, kommt natürlich drauf an wie alt dein Gerät ist,und wie lange es über den 2 Jahren Garantie ist , da ist Samsung in der Regel selbst nach einem Tag drüber recht abgeneigt einem da eine Kulanz anzubieten aber wer nicht fragt der nicht gewinnt. Warum es hier keinerlei Ersatzteile für eine Reparatur gib frage ich mich auch immer, denn so ein Streifen mit 8 oder mehr LEDs drauf kostet doch in der Herstellung Peanuts und normal sind in so einem Panel 5 - 6 Streifen eingebaut | |||
28 - Fernseher nur Backlight -- LCD TFT SamsungUE46D6200TSXZG LCD Fernseher | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Fernseher nur Backlight Hersteller : SamsungUE46D6200TSXZG Gerätetyp : LCD Fernseher Chassis : Kenn ich leider nicht Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo danke als erst einmal für die Aufnahme. So folgendes Problem bei einem TV-Gerät Samsung UE46D4600TSXZG habe ich kein Bild. Genauer gesagt schaut das eigentlich so aus das ich ihn einstecke per Fernbedienung einschalte ich sehe das die hintergrundbeleuchtung fürs lcd angeht das wars aber auch schon und nach einigen Sekunden schaltet sie sich wieder ab und dann wieder ein und so weiter. Bis jetzt probiert: ich habe am t-Con board je eine "Seite" abgesteckt die war dann heller als die andere Seite. Ein klicken wie bei anderen beiträgen im Forum ist nicht zu hören. Ein servicemanual von elektrotanya hab ich leider auch nicht gefunden. Bitte um hilfe Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin2783 am 19 Mai 2016 23:11 ]... | |||
29 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Also ich habe den Fernseher jetzt mal komplett zerlegt weil ich sonst keine andere Möglichkeit mehr sah. Dabei habe ich zwei defekte LEDs in der Hintergrundbeleuchtung gefunden. Ersatz LED Strips habe ich keine gefunden. Also habe ich jetzt einen LED Strip aus einem 46" TV gekauft und werde versuchen die zwei defekten LEDs zu ersetzen. Bei Gelegenheit mache ich dann noch ein paar Bilder und berichte, ob mein Vorhaben erfolgreich war. Vielleicht kann ja jemand davon profitieren, dafür ist das Forum ja schließlich da.
LG Elektronikfreak11 ... | |||
30 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30465 ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Medion MD 30465 42 Zoll LED Fernseher ist auf einmal das Bild weggeblieben. Ton und Hintergrundbeleuchtung funktionieren, auch alle Bedienversuche, wie Programme umschalten gehen auch. Soweit man dieses ohne Bild probieren kann. Nach einigen recherchen, auch hier im Forum, habe ich mir kurzerhand eine gebrauchte Platine für die Stromversorgung bei ebay gekauft. Bezeichnung Vestel 17PW03-5 eingebaut und die gleiche Situation. Kein Bild, Ton und die Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Alle Kabel einaml abgezogen und wieder aufgesteckt. Gleiche Situation Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Leider habe ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen, kann aber super löten, wenn ich den weiss was ich austauschen soll. Messen mit einem Multimeter kann ich auch. Wenn ich weiss was ich messen soll. Wenn ihr weitere Informationen braucht, liebend gerne. Bin für jede Hilfe dankbar. Lipperlaender ... | |||
31 - Hintergrundbeleuchtung (LED) -- Notebook Acer Aspire E1-571G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung (LED) Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire E1-571G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Aspire E1-571G Laptop von Acer (mit defekter Hintergrundbeleuchtung). Das gute Stück ist vor einiger Zeit auf dem Boden geflogen, wobei irgendiwe der Bildschirm ausgefallen und die Aufhängung für den Bildschirm an der rechten Seite abgebrochen ist. Also.. aufgeschraubt, defektes Teil entnommen und mich um den Bildschirm gekümmert. Anscheinend war es nur ein Wackelkontakt und er funktionierte nach erneutem Einstecken des Bildschirmkabels wieder. Als ich dann testweise Strom am Laptop hatte, um sehen zu können ob der Bildschirm funktioniert, sprangen plötzlich kleine Blitze (oder auch Funken.. es gab auf jeden Fall einen Überschlag) vom Bildschirmkabel (sind ja mehrere kleine Kabel, umwickelt mit einem silbrigen Klebeband) zum Metallgehäuse des Bildschirms (Auf Bild 1 markiert). Währenddessen ging der Laptop auch aus. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert nun die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Mit einer Taschenlampe kann man den Rest des Bildschirms erkennen. Da der Bildschir... | |||
32 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Benq G2110W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Benq Gerätetyp : G2110W Chassis : ET-0017-N FCC ID : keine vorhanden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen BENQ G2110W bei dem immer wieder die Hntergrundbeleuchtung aus geht. Das Gerät ist von Juli 2008 und eigentlich noch zu schade zum entsorgen. Nach dem Einschalten ist kurz alles schön, dann geht nach ca. 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung aus. Im Forum gab es schon einmal so einen Beitrag, aber es blieb offen, ob eine Lösung gefunden wurde.... Ich habe auf der großen Platine alle Elkos im Niedervoltbereich und an den Treibern für die Hintergrundbeleuchtung prophylaktisch ausgetauscht, da diese gelegentlich solchen Ärger verursachen sollen. Leider ist der Effekt immer noch der gleiche. Den Netzteil-Elko habe ich durchgemessen. Soll: 150 µF, ist: 141 µF das sollte kein Problem sein. Die Power-LED bleibt grün an. Wenn man auf ENTER (am Monitor) drückt, geht er immer kurz an und zeigt ein Fensterchen mit z.B. (INPUT: VGA) und geht dann wieder aus. Beim Beleuchten mit einer Taschenlampe sieht man, das das Bild da ist. Der Defekt ist als... | |||
33 - geht aus -- LCD LG Electronics LG 60LD550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht aus Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 60LD550 Chassis : LG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab eib Problem mit meinen LG 60LD550. Das Gerät ist über HDMI mit einem SAT-Receiver verbunden und mit Netzspannung versorgt. Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.-- . Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wieder gestartet und es erscheint der Bildinhalt sowie Ton. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht) wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung). Ich habe danach mal von der Hintergrundbeleuchtung die Verbindung von der Linken und Rechten Seite beim Starten den Stecker gezogen und und ung 3-5 Sek also ung. nach dem LG Logo wieder aufgesteckt und siehe da er läuft. Gehe mal davon aus das der Startstrom von der Hintergrundbeleuchtung zu hoch ist und meine Vermutung ist ein defekter Inverter oder ein Fehler in NT. Habe mal Optisch alle Elkos überprüft und sehe keinen Fehler, also... | |||
34 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ | |||
Zitat : trafostation hat am 4 Mär 2015 16:04 geschrieben : Den IC auf dem Powerboard, Unterseite, siehe Bild, soweit ich erkennen kann mit U 221 gekennzeichnet. Wenn sich nichts rührt könnte auch das Powerboard in Frage kommen, oder aber das Mainboard hat einen Kurzen, und zieht die Spannung nach unten.(was aber angesichts des mit Taschenlampe erkennbaren Bilds unwahrscheinlich ist) Das selbe nochmals ohne angeschlossenen Mainboard versuchen, die Hintergrundbeleuchtung sollte angehen, es ist halt dann kein Bildinhalt vorhanden. Was zeigt denn die Betriebs LED ? Ohne Multimeter und messen endet das hier. Wie gesagt der CCFL IC ist interessant, dann kann ich nachschauen welche Spannung zum Starten benötigt wird. Hallo, so habe den Monitor zurück. Der meinte, dass wohl die Röhren am Ende wären und eventuell irgend eine Schutzschaltung greifen würde, was ich allerdings etwas skeptisch sehe, d... | |||
35 - Kein Bild / Spule gebrochen -- LCD Phillips 20HF5234/10 | |||
Die Spule gehört zum Netzteil. Die ist zwar von ihrem Plastikhalter gebrochen, vermutlich aber noch mit der Schaltung verbunden, sonst würde nichts mehr funktionieren.
Wenn da keine Drähte abgerissen sind, kannst du die wieder festkleben. Leuchte dann mal mit einer Taschenlampe auf das Display. Siehst du dann noch Bildinhalt? Geht die Hintergrundbeleuchtung noch an? Bei einem Sturz können die Lampen brechen, ebenso das Display selbst. Das wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden, zumal das Gerät eh nicht mehr viel Wert hat. Ein 4:3 LCD mit 640x480 Auflösung war damals schon überholt. 16:9 Neugeräte in dieser Größe kosten heute ca. 100 Euro und können deutlich mehr. Nur auf das Radio mußt du verzichten, das ist da drin weil es ein Hotelfernseher ist. http://download.p4c.philips.com/fil....._.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Feb 2015 10:52 ]... | |||
36 - Startet nicht -- Autoradio Mercedes Comand Harman Becker Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Startet nicht Hersteller : Mercedes Comand Harman Becker Gerätetyp : Navi Chassis : Doppel DIN Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Comand. Das Gerät startet nicht nicht, es sind nur Linien / verzerrtes Logo zu sehen. (siehe Bilder) Es funktioniert keine LCD Hintergrundbeleuchtung, keine Tastenbeleuchtung. Sieht wie ein Grafikfehler am Notebook aus nur ohne Beleuchtung. Ein fiepen ist deutlich zu hören bei geöffnetem Gerät. Nach vorsichtigem Erhitzen mit der Heißluftpistole rund um den Hauptstecker auf der Platine und Hauptplatine bei geöffnetem Gerät ging die Tastenbeleuchtung und das Gerät ließ sich starten jedoch immer noch ohne LCD Hintergrundbeleuchtung und nicht so wie es sein soll. Eventuell ist es nur Zufall aber auf dem Schreibtisch mit Netzteil betrieben scheint das Comand einen Kurzschluss zu verursachen sobald man das optische Kabel verbindet. Oder bricht die Spannung zusammen und es "stürzt ab"? Nach dem Abkühlen wieder das gleiche Problem. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich wo ich anfangen soll zu suchen? Oder vielleicht hat jemand so etwas... | |||
37 - Lichterkette mit Leuchtröhren -- Lichterkette mit Leuchtröhren | |||
Das sieht nach einem schönen Oszillator mit einer HV-Spule aus.
Tatsächlich bezweifle auch ich, das das Kabel die nötige Spannungsfestigkeit hat. Aber je nach Frequenz hast du bestenfalls etwas Elmsfeuer im Baum. ![]() Ob das evtl. in Kombination mit trockenen Nadeln zu einer Gefahrenquelle mutieren kann, mag ich nicht beurteilen. Sofern du aber in Betrieb und bei absoluter Dunkelheit nirgends ein blaues Leuchten wahrnimmst, dürfte das einigermaßen betriebssicher sein. Nun zu den defekten Röhren: Ich habs vor Jahren aus Spaß mit CCFL-Röhren experimentiert. Deine Röhren sollten wohl auch derart aufgebaut sein. Du kannst diese Röhren, wenn du sie entsprechend erhitzt (ja, die sind aus Glas) sogar in beliebige Formen biegen. Finden tust du sie in älteren LCD-Modulen (Laptop, TV) - bevor hier auf LED umgestellt wurde taten die das jahrelang. Bei älteren Laptops sieht man auch sehr schön wie diese Röhren über die Jahre hinweg abdunkeln. Ich habe noch ein Pentium-M-Laptop das große Spannen seiner Lebzeit nahezu 12-18h am Tag die Hintergrundbeleuchtung anhatte, das ist jetzt bei gefühlten 30% Restleuchtdichte, gepaart mit einem leckeren Warmweiß. (Vielleicht liegts auch einfach nur am Nikotinfilm auf dem Pa... | |||
38 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
39 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630K1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung: Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse. Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos. Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr. Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist? Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/ mfg... | |||
40 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Hallo und vielen Dank,
anbei jetzt die neuen Bilder. Die Betriebsled bleibt an, auch wird weiterhin der Bildinhalt angezeigt. Auch das interne Bildschirmmenue ist aufzurufen. Bei den Elkos sind für mich keine Auffälligkeiten erkennbar. Die beiden Spulen (beim Inverter) haben beide den gleichen Widerstand von 6000 Ohm. Mein Voltmeter macht leider bei 250 Volt Schluss, daher kann ich den Inverter selbst nicht prüfen... Die Hintergrundbeleuchtung flackerte vor einem halben Jahr bereits, nur gelegentlich. Dass alle Röhren nun mit einmal kaputt sind, scheint mir unwahrscheinlich. Das Inverterboard hat die Nummer 492962200000R. Trägt die Bezeichnung ILTR-034 RevA. Neben dem Hersteller RU (umgedrehtes R) steht noch SHI 94V-0. E248779. Hier noch der Versuch von Detailfotos: abload.de/image.php?img=p1010356wyzbm.jpg abload.de/image.php?img=p1010357ndyjy.jpg abload.de/image.php?img=p10103582eaq1.jpg abload.de/image.php?img=p1010359hhbhz.jpg abload.de/image.php?img=p1010360phxp2.jpg Unter obigen Nummern habe ich keine Bezugsquelle rein für das Inverterboard gefunden - bliebe nur die komplette Netzteilplatine gebraucht zu kaufen? ... | |||
41 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Ich habe vor längerer Zeit mal bei zwei Monitoren ohne funktionierende Hintergrundbeleuchtung die Inverter "modifiziert". Der Strom durch die CCFL wurde dort über den Spannungsabfall an einem Widerstand am masseseitigen Anschluß gemessen. Ich habe dann einfach einen Widerstand parallel draufgelötet (Wert durch Probieren ermittelt). Dadurch wird der Spannungsabfall geringer und der Inverter schaltet nicht mehr ab. Die beiden Monitore haben danach noch Jahrelang funktioniert!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 15 Okt 2013 7:45 ]... | |||
42 - Kein Bild , nur Ton -- LCD PROTEK PT3210HD | |||
Da du die Rückfragen nicht beantwortest und keine Angaben zum Chassis machst, wird das schwierig werden.
Diese Supermarktware landete eher selten in den Werkstätten. Nach Ablauf der geplanten Lebensdauer von Garantiezeit + 1 Tag landet sowas nach einem Defekt dann meistens im Elektronikschrott. Und auch bei diesem Gerät sieht man Elkos, die es schön warm haben, zwischen den heißen Kühlkörpern. Sehr beliebt bei den Herstellern um die Lebensdauer drastisch zu verkürzen. Was die Messungen angeht, oft stehen Spannungsangaben an den Steckverbindern. Ob die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, sieht man. ... | |||
43 - Technische Hilfe hier im Forum möglich? -- Technische Hilfe hier im Forum möglich? | |||
Zitat : ....gilt da der mechanisch befestigte Sensor auch als elektrische Verbindgung (Masse)? Nö! Freue mich gleich aus mehreren Gründen über deinen Beitrag, weil ich heute noch eine Idee vorstellen wollte, die für ECE-Anhänger schon was diabolisches hat. Du bist genau in die entscheidende Lücke hineingestoßen, Treffer und Glückwunsch! Wenn man anstelle des ICL7107 das ICL7106 nimmt, dann ändert sich die Ziffernanzeige von LED auf LCD. Damit ändert sich dramatisch die Stromaufnahme. Habe leider kein Testexemplar zum Kontrollieren, aber laut Datenblatt könnte der Strombedarf bei dann nur noch 2 mA liegen. Etwas unklar ist mir im Moment, ob da das Display gleich mit gemeint ist, möglich wäre es. Nicht dabei wäre natürlich eine Hintergrundbeleuchtung. Bei Dunkelheit kämen dann sicherlich noch irgendwas um die 20 mA dazu. Das bedeutet, man könnte diese Schaltung in der Tat ein Weilchen mit einem Akku betreiben. Und nun zu deiner Frage: Nein, es gäbe dann k... | |||
44 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
45 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 32LH3000 Chassis : LCD Panel LC320WUN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter. Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft. Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv. Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert. - ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern - Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt. - Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig) Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite. - Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille) Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ... | |||
46 - Hintergrundbeleuchtung tot -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pa1510 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung tot Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Pa1510 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich benötige doch mal hilfe von euch. Ich habe einen Laptop Fujitsu Siemens Pa1510. Bei diesem geht die Hintergrundbeleuchtung nicht an, mit der internen Stromversorgung. Mit externer Spannungsversorgung funktioniert diese. Spannungsversorgung aus Lapi ist vorhanden, aber der 3,3Volt Schaltausgang kommend vom Display ist vorhanden, wird aber an dem Bauteil 3AE nicht weiter verarbeitet und dementsprechend kommt diese auch nicht an der Hintergrundbeleuchtung an. Dazwischen ist ein Bauteil, das mit 3AE gekennzeichnet ist und hat 5 Kontakte. Leider wird es wohl auch an diesem liegen. Nur die Bezeichung "3AE" ist etwas komplizierter. Mir fehlen Daten dazu und was es ist. Transistor, Tyristor oder gar ein Invertiertes IC? Kann mir jemand helfen, da es wohl sicherlich an diesem Bauteil liegt. Dieses habe ich auch mit einem roten Kreis makiert. Danke im Voraus ... | |||
47 - Bild dunkel -- LCD TFT Siemens Scaleoview C19-7 900P | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-7 900P Chassis : Standgerät FCC ID : S26361-K1047-V170 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier oben genannten Monitor, bei dem leider das Bild schwarz bleibt, wenn man ihn an einen PC anschließt. Grüne LED kommt, er erkennt also dass ein PC angeschlossen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch an. Standby funktioniert ebenfalls, wenn der Monitor länger ohne Signal ist wechselt die Farbe der LED auf orange und die Hintergrundbeleuchtung geht aus. Ich habe anhand folgendes Threads: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die Kondensatoren ersetzt und die Leistungstransistoren nachgelötet. Leider immer noch der gleiche Fehler. Ich habe keine große Erfahrung mit Monitoren, käme aber mit einem Service - Manual vermutlich zurecht. Eine grobe Anleitung zur E... | |||
48 - Bildschirmbeleuchtung defekt -- Notebook Sony Vaio VPC CA | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirmbeleuchtung defekt Hersteller : Sony Vaio Gerätetyp : VPC CA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Befinde mich zur Zeit fernab meiner Heimat in Südamerika mit folgendem Problem: Mir ist vor einigen Wochen ein schwerer Gegenstand auf mein Laptop-Display gefallen. Dieses ist daraufhin gesprungen, es kam zu schweren Bildfehlern, Hintergrundbeleuchtung tat noch. Daraufhin habe ich im eingeschalteten Zustand etwas an dem defekten Display herumgespielt, wobei plötzlich auch die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Damals ging ich noch davon aus, dieser neue Defekt liege auch direkt im Display.. Habe daraufhin ein Ersatzdisplay in den USA bestellt und eingebaut: Die Anzeige ist nun zwar da, allerdings auch ohne Beleuchtung. An einem anderen Laptop funktioniert die Beleuchtung dieses Displays (also das Ersatzteil) aber. Also bleiben drei Möglichkeiten: 1) Bruch im Kabel vom Mainboard zum Display 2) Kontaktprobleme an den Steckern 3) Defekt auf dem Mainboard 4) ('Zuklappsensor' defekt) Bei dem Kabel handelt es sich um ein 40-pol. LVDS-Kabel, Display ist das B140... | |||
49 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung Netzt. Hersteller : HannsG Gerätetyp : HX191D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab seit vorgestern ein Problem mit einem meiner Hanns G Monitore. Kurz nach dem Einschalten wird das Bild angezeigt und nach ein paar Sekunden wirds schwarz aber die Power LED des Monitors leuchtet weiterhin grün! Nachdem ich etwas gegoogelt hab, fand ich viele Einträge in denen stand, dass die Elkos nach ner Zeit den Geist aufgeben und das man diese dann einfach nur wechseln muss. (allerdings hatte im Netz keinen Beitrag mit exakt dem selben Fehlerbild gefunden) vorsorglich hab ich gestern dann (fast) alle Elkos ausgetauscht (siehe hier: Link den kleinen Elko unterhalb der Spule dass müsste der 1x 22uF 50v sein den hatte ich nicht hier somit ist der noch original). Der Fehler besteht aber weiterhin. Im HX191D sind generell 2 Platinen drin (Netzteil und eine kleine Platine wo DVI, VGA Anschlüsse und der Audioanschluss dra... | |||
50 - Backlight fällt aus -- LCD TFT Viewsonic vx2260wm | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight fällt aus Hersteller : Viewsonic Gerätetyp : vx2260wm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe ein seit kurzer Zeit ein Problem mit meinem 3 Jahre alten Viewsonic vx2260wm. Wenn ich den Bildschirm anschalte, kann ich ca. 5 Min ganz normal am PC arbeiten, doch dann fällt die Hintergrundbeleuchtung aus. Bei erneutem Aus- und Anschalten ist die Beleuchtung 3 Sekunden normal an, wird dann kurz dunkler und fällt dann wieder ganz aus. Habe bereits die 2 großen Elkos auf der Sekundärseite getauscht. Keine Änderung des Fehlers. Außerdem habe ich die 2 gleichrichterdioden am Rand durch meiens Erachtens gleiche getauscht(auf Hinweis eines Beitrags in einem anderen Forum), doch das Ergebnis war dass nur ein grelles Pfeifen entstand und der das Backlight 1 Sekunde recht dunkel an war und dann gleich wieder ausgegangen ist. Habe wieder die originalen eingelötet, nun stehe ich wieder am Anfang. Was könne ich mit einem Multimeter prüfen bzw welche Bauteile ergeben Sinn sie einfach mal auf gut Glück zu tauschen? Hätte auch Notfalls einen anderen TFT (andere Marke, viel älter usw..)da, mit dem ich Sachen probieren... | |||
51 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32pfl8404 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl8404 ______________________ Hi! Mein Philips 32pfl8404 LED TV Bj. 2009 zeigt beim Einschalten für 0,5 sec das Philips-Logo in normaler Helligkeit und wird dann dunkel. Alle Funktionen scheinen problemlos zu funktionieren. Mit Taschenlampe geprüft, dass das Bild noch angezeigt wird, aber Hintergrundbeleuchtung ist weg, daher wirkt das Bild schwarz. Ich tippe auf irgendeinen Fehler in der Stromversorgung der Backlight LEDs bzw. das Anspringen einer Schutzschaltung, weil zunächst ja kurz der Schim hell wird. Ich habe von Elektronik nur wenig Ahnung. Das Gerät ist aus der Garantie raus. Eine Reparatur über eine Fachwerkstatt wird vermutlich in einem wirtschaftlichen Totalschaden münden, was ich bei dem tollen Gerät eigentlich schade fände. Hat jemand einen Tip. was man am Gerät checken könnte? Mehr als Multimeter kann ich nicht bieten. Löten von feinen Komponenten ist kein Problem, solange ich nicht an SMD ran muss. Danke schonmal. Holger ... | |||
52 - LCD Display verträgt Leuchtfolie nicht (Flackern!) -- LCD Display verträgt Leuchtfolie nicht (Flackern!) | |||
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob mein Problem hier rein passt - auch wenn ich eine aufs Dach bekomme dafür: Einfach verschieben wenns nicht passt. ![]() Nun zu meinem Anliegen: Ich möchte den Tacho meines Golf III bisschen modifizieren und dabei erstmal die LCD Displays invertieren + andersfarbiger Hintergrundbeleuchtung ausstatten. Da sowas recht empfindlich ist wollte ich die "Technik" erst einmal an einem alten Digitalwecker probieren. (Im Nachhinein sage ich "Gut so!" ... ) Ich habe bei dem LCD Display zuerst mittels Polarisationsfolie die Anzeige invertiert, was gut geklappt hat. Nun habe ich zwischen Display und Reflektorplatte (??, eben das was "hinter" dem LCD ist) eine weiße Leuchtfolie gesteckt, mit dem Ziel, das die Schrift weiß leuchtet und der Rest mehr oder weniger im Dunkeln bleibt. Nun zur Praxis: Sobald ich die Leuchtfolie einschalte rastet das Display total aus, siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=3Sps.....=plcp Habe ich ... | |||
53 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blinkt 40 Mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32C10E ______________________ Hallo, habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte). Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!? Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14... Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice). Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m... | |||
54 - LED Stromversorgung -- LED Stromversorgung | |||
Zitat : nicht die Spannung-also wären bei mir 2A zuviel als Angebot. Grundlagenvorlesung E-Technik: Die Last (in deinem Fall die LED) bestimmt den Strom - und nicht das Netzgerät. Offtopic : Bsp Auto: Darin ist eine ziemlich starke Spannungsquelle, nämlich die Batterie. Diese kann jetzt entweder einen hohen Strom für den Anlasser liefern (um die 100A, oder mehr) Oder eben nur sehr wenig für die Hintergrundbeleuchtung des Tachos (<1A) Du könntest die 3 LEDs in Reihe mit einem 10Ω (oder 8Ω) Widerstand schalten. Der Widerstand sollte mindestens eine Belastbarkeit von 2W haben - mehr schadet nicht (mehr als 5W müssen es aber wiederum auch nicht sein... | |||
55 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL | |||
Habe das gleiche Problem. Hintergrundbeleuchtung geht nach ca. 2 sec. aus.
Am Inverter hängen 4 Röhren. Habe alle 4 Ausgänge mit dem Oszi überprüft. Hochspannung an allen Ausgängen gleich. Alle 4 CCFL`s mit Testinverter einzeln überprüft > Funktionieren optisch einwandfrei. Wie Funktioniert die Sicherheitsabschaltung bei einem CCFL-Inverter? Kann vielleicht auch diese defekt sein? Welchen Einfluss hat die Helligkeitseinstellung welche ja von der Videoplatine kommt? ![]() Wer ist schon in diese Tiefen vorgedrungen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Olaf K. am 31 Dez 2011 12:10 ]... | |||
56 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz | |||
Hallo ihr fleißigen lieben Fachmänner,
erst mal ein doppeltes Danke an Euch - und zwar für die ausführlichen Antworten und das ihr Euch selbst auch auf einem Ruhetag wie den heiligen Sonntag so sehr am bemühen und helfen seit - danke dafür ![]() Damit zu dem Problem und obige Antworten..... Zu; "Das hängt davon ab, was an Erfahrung, Meßgeräten und Werkzeug vorhanden ist. Völlig ohne Fachwissen, wird das nichts werden" Also im besten Fall bin ich nur selbstangelernter Hobby-Elektroniker wobei ich speziel an TV-Geräte noch nie bei war und wegen meiner dbzgl Unwissenheit und den hohen Spannungen an manchen Stellen allerhöchsten "Respekt"(oder "Angst"?)vor diesen Kisten habe. Ansonten kann ich schon soweit mit dem Lötkolben umgehen(außer bei SMD) und habe hier vier sog Marken-Kolben mit 6W/12, 8W/220V, 15W/220 und 25W/220V liegen. Des weiteren liegt/steht hier auch noch ein norm Billig-Multimeter sowie seit kurzem auch ein HM 305(hier jed ungeübt) und hinzu ein Trenntrafo(220V./2.5Amp). Von daher könnte es bei der Repa mit Eure Unterstützung vllt etwas werden - hoffe i... | |||
57 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht Hersteller : Sony Vaio FW21Z Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist. Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei. Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht. Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V . Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da... es blieb weiterhin... dunkel. Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu... | |||
58 - 1 Sekunde Bild, dann schwarz -- LCD Hyundai HLT 3010 | |||
Die Bilder sind leider zu körnig und unscharf, um da wirklich was erkennen zu können. Mach am besten mal Fotos mit einem Fotoapparat statt mit einem Telefon.
Wichtig wären Bilder vom Inverterboard, das dürfte sich unter den noch nicht entfernten Abdeckungen befinden. Zitat : wenn man mit meinem Handylicht (LED) die Röhre von 1-3cm Abstand stark bestrahlt, erkennt man an jeweiliger Stelle das Bild. Das ist ein LCD, der hat keine Bildröhre mehr. Die Hintergrundbeleuchtung (durch Kaltkathodenlampen) schaltet sich bei dir aus. Entweder ist eine der Lampen defekt oder die Spannungserzeugung dafür stellt einen Fehler fest und schaltet aus Sicherheitsgründen ab. ... | |||
59 - Nach 2 Sekunden Bild schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494 TFT | |||
Wenn die Hintergrundbeleuchtung an und nach zwei Sekunden wieder aus geht, kann das den folgenden Grund haben:
Die Schutzschaltung im Hochspannungsteil des Inverters spricht an. Wahrscheinlich zündet eine der CCFL Röhren nicht mehr oder zu spät. Wenn diese Röhren nicht innerhalb einber bestimmten Zeit zünden, schaltet die Elektronik die Spannung im gesamten Hochspannungsteil ab. Was tun? Am einfachsten wäre es wohl, die Röhren von einem anderen Display, welches funktioniert, nacheinander anzuschliessen und so lange zu testen, bis die Röhre die nicht zündet gefunden ist. Ob es sich lohnt die CCFL Röhre zu tauschen möge man für sich selber entscheiden. Ich würde aber trotzdem mal vorher die üblichen Low-ESR Kondensatoren tauschen. Die sind manchmal auch ohne Beulen taub. Bei Samsung häufig dreimal 820 uF (kann auch 1.00 uF werden) und einmal 330 uF (kann auch 470 uF werden). Der Aufwand iat gering und es könnte durchaus klappen. Wenn es nun nicht die Röhren sind und das Tauschen der Kondensatoren auch keinen Erfolg gebracht hat kann man noch in China ein neues Inverterboard bestellen. Dauert dann 3 Wochen und kostet so um die 20 Euros. Und wie immer: Viel Glück ... | |||
60 - Beleuchtung nach 1 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu B19-5 ECO | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bleuchtung nach 1 Sek. aus Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B19-5 ECO Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Fujitsu-TFT Modell B19-5 hier stehen. Er ist ca. 6 Monate alt, habe aber leider kein Garantie mehr. Der Fehler ist nun der, dass nach dem Anschalten für ca. 1 Sekunde ein Bild erscheint und dann die Hintergrundbeleuchtung aus geht und schemenhaft das Bild noch sehr gering zu erkennen ist. Ich habe das gerät bereits geöffnet und mal augenscheinlich drübergeschaut. Aufgefallen ist mir (leider) erstmal nichts... weder schlechte Lötstellen noch geblähte Kondensatoren. Was wäre bei meiner Ausstattung die sinnvollste Vorgehensweise? - Kondensatoren tauschen ? - Inverter wechseln ? - nur nachlöten (hat mal bei einem Grundig-TV geholfen) ? Ich bin gelernter Elektroniker aber habe seit der Ausbildung so gut wie keine Fehler mehr gesucht. Gibt es Möglichkeiten an den Schaltplan ranzukommen? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Armymen am 27 Feb 2011 11:47 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Armymen am 27 Feb... | |||
61 - LCD-Display dunkel -- LCD-Display dunkel | |||
Der KS0066U (habe gerade mit einem solchen experimentiert) ist kompatibel mit dem Standard-HD44780, ist also wirklich ein Feld- Wald- und Wiesenmodul. Die Hintergrundbeleuchtung ist vollkommen getrennt von Displaycontroller.
Finde erst mal raus, welche beiden Pinkontakte für die Versorgung des Displays zuständig sind. Infos dazu gibt's bei sprut: http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm Zur LED-Hintergrundbeleuchtung steht dort: Zitat : Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung eines LCD-Displays ist in der Regel mit LEDs aufgebaut (es gibt auch Modelle mit EL-Folie, die benötigen aber einen zusätzlichen Inverter zur 100V-Spannungserzeugung). Um diese LED-Hintergrundbeleuchtung zu betreiben, sind die LED-Pins über einen Vorwiderstand mit einner Spannungsquelle (in der Regel 5V) zu verbinden. Die Größe des Vorwiderstandes ... | |||
62 - Wassertasche ob.li. verdreckt -- Geschirrspüler Siemens SE65M350 | |||
Hmmm, ich bin inzwischen auch bei einer philosophisch anmutendenden Fragestellung angekommen...
Ich habe vor einigen Wochen unsere inzwischen mindestens 10 Jahre alte Bosch LogiXX (SGS0932/11) an den üblich verdächtigen Stellen (Gebergehäuse, Riffelschlauch und Wassertasche) gereinigt, nachdem ich irgendwann eher zufällig bemerkt hatte, dass ihr Spülergebnis nicht mehr so richtig doll ausfiel... Speziell an den Böden von Trinkgläsern konnte man das deutlich sehen. Kurz vorher hatte ich mir -wie man so schön sagt- selbst einen gespielt: Im Betrieb war das äußere Display nur noch sehr schwach abzulesen, was ich in Augenschein genommen hatte, indem ich das Steuermodul demontiert und geöffnet hatte. Das nahm mir das Teil irgendwie übel, und ließ es nicht zu, dass ich das Flachbandkabel für das Display wieder komplett und korrekt an die richtigen Kontaktstellen bekam, was mir mit dem Ausfall einiger Segmente "heimgezahlt" wurde... ![]() Ob des nicht mehr ganz jugendlichen Alters des Geräts, fragte ich meine Frau, ob sie einen neuen Geschirrspüler haben wolle, worauf ich mit Staunen zu hören bekam, wie sehr doch ihr Herz an dem Gerät hängt. Also hatte ich dann ein neues Steuermodul bestellt und eingebaut, weil... | |||
63 - Beleuchtung geht aus -- LCD Phillips 42PFL9632D/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Beleuchtung geht aus Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42PFL9632D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Phillips TV. Er startet, zeigt dann einen Eingang ein und sagt das kein Videosignal anliegt (Habe es gerade mit einem HDMI Gerät getestet, kann auch sein das die Geräte erst 1-2 Sekunden brauchen um sich zu Initialisieren). Dann wird der Bildschirm dunkel und man kann nichts mehr machen. Wenn man ganz genau hinsieht sieht man aber bspw das Menü und die Bildschirmdialoge, ergo ist die Hintergrundbeleuchtung des Panels aus. Ambilight funktioniert jedoch und Ton kommt auch raus. ISt das ein bekanntes Problem? Woran könnte es liegen? Was kann ich zur Diagnose noch machen? Habe mich bereits hier im Forum etwas schlau gelesen und gesehen das der Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit dem Inverterboard zutun haben kann, ist das auch bei mir der Fall? Er startet ja und dann kommt ja für ein 1-2 Sek das Menü, dann geht er aus. Werde das ganze gleich mal über den internen Kabel tuner ausprobieren. Grüße Patrick [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaG am 22 Sep 2010 13:29 ]... | |||
64 - Beleuchtung ausgefallen -- LCD TFT Benq Q7T4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Beleuchtung ausgefallen Hersteller : Benq Gerätetyp : Q7T4 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, habe einen defekten Tft der Marke Benq Q7T4 bei mir rumstehen. Die hintergrundbeleuchtung ist defekt. Nach dem öffnen des Gerätes sah ich einen aufgeblähten Polypropylen Kondensator. Der Kondensator trägt die Aufschrift: A/ R75 MKP .22 160 T6 05MAK29 220nF 1600VDc ist klar. Nun zu meiner eigentlichen Frage kann ich diesen Kondensator als Ersatz einlöten? http://de.rs-online.com/web/search/.....41478 Mir ist klar das die größe nicht ganz passt, kann man aber mit einem Kabel verbinden und dann einlöten. Vielen Dank schonmal für eure Antworten Grüße Adivos ... | |||
65 - geht aus -- LCD TFT Belinea 101910 - 101920 | |||
"Den Belinea" gibt es ja schonmal nicht, die kaufen da ein, wo es gerade billig ist. Die Geräte stammen von Unterschiedlichen Herstellern in Fernost. Daher kann es auch so ein Universalnetzteil nicht geben, zumal es auch Modelle gibt, die andere Spannungen benötigen. Auch der Belinea wird nicht nur mit 12V laufen.
Ganz nebenbei glaube ich dir die "1,74 VA" auf keinen Fall. 1,74A vielleicht. Die hohe Wechselspannung dient zur Versorgung der Hintergrundbeleuchtung. Auch da gibt es Unterschiede bei den einzelnen Modellen und zusätzlich wird das ganze auch noch vom Mainboard geregelt. Auch daran würde dein Universalnetzteil scheitern. Bei anderen Modellen kommt diese Spannung von einem eigenen Inverterboard. Das weggesprengte Netzteil-IC ist nicht an dauerhafter Überhitzung gestorben sondern an defekten Elkos. Das ist auch kein Problem von unterdimensionierten Bauteilen sondern ein Problem der Bauteiplatzierung. Die Elkos mögen keine Hitze, daher sollten sie eigentlich nicht neben Kühlkörpern sitzen. Das wissen auch die Hersteller und setzen sie daher in die Nähe der Kühlkörper, sonst halten die zu lange. Daher hat das Gerät genau das gemacht was es sollte, die Garantiezeit überlebt. Länger sollen die Geräte nicht halten. Das Bild is... | |||
66 - Erfahrungen Funk-Thermometer -- Erfahrungen Funk-Thermometer | |||
Schönen guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem qualitativ einigermaßen hochwertigen Funk-Thermometer, welches die Werte von drei oder vier Funk-Thermosensoren anzeigen kann. Am Besten ohne Tastendruck, einfach die Werte neben- oder übereinander im Display. Das Anzeigegerät muss weder Uhr, Hintergrundbeleuchtung, Raumtemperatur oder sonstigen Schnickschnack haben. Einfach ein Gerät, welches drei Funk-Temperatursensoren verwalten kann... Scheint nicht soo einfach zu sein, ich suche schon länger... Ich bin ja zu allerlei Kompromissen bereit, allerdings will ich nicht mehrere hundert Euronen für eine Oregon-Scientific-Wetterstation ausgeben, nur um die Temperatur von drei verschiedenen Räumen an einer Stelle auszugeben. Hat Jemand eine Produktempfehlung..? Budget leigt bei ca. 100€ für Empfangsstation inkl. drei oder besser vier Sendern Ach ja: NEIN, drei verschiedene Geräte neben- oder übereinander sind keine Option, ebensowenig irgendwelche leitungsabhängigen Systeme... Und NEIN, dies ist kein Posting für die Rubrik "Suche"! ... | |||
67 - spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern... -- spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern... | |||
Hallo zusammen!
Ich bin selbst Informatiker und brauche für einen sehr speziellen Zweck ein Dings (ich nenn´s Dings, weil ich nicht weiss, ob dazu ein Microcontroller nötig ist, oder ob´s auch anders geht), das folgende Funktion hat: - Bei Aktivieren der Schaltung (Netzschalter oÄ.) wird in einer ersten Anzeige ein 30min-Countdown gestartet. - Gleichzeitig werden ein paar LEDs angesteuert. (Hintergrundbeleuchtung für etwas Anderes) - Mit einem Eingabepanel (nur Ziffern 0 bis 9) soll der User 3-5 Ziffern eingeben können, aber nur bis der Countdown abgelaufen ist. (nur ein Versuch) -Diese Ziffern sollen sofort nach der Eingabe auf einer zweiten Anzeige ausgegeben werden. - Wurden die Ziffern korrekt eingegeben, so stoppt der Countdown und es werden vorher von mir gespeicherte Ziffern auf der zweiten Anzeige ausgegeben - Werden die Ziffern falsch eingegeben oder ist der Countdown abgelaufen, so ist 24h lang keine Eingabe oder erneuter Start des Countdowns möglich. - Das ganze muss ohne Netz, also mit 9V oder 12V Akkus laufen und in nicht aktiviertem Zustand möglichst wenig Strom verbrauchen. - Größe/Gewicht spielen (fast) keine Rolle Könnt ihr mir da weiter helfen? Vorschläge jeglicher Art sind willkommen! Ich hab leider selber keine... | |||
68 - schaltet nach Sekunden ab -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schaltet nach Sekunden ab Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview Chassis : C19-8 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Hilfsbereiten. Habe meinen Monitor ans Nirvana verloren ! Nach dem Einschalten erscheint das Bild ca 2-5 Sekunden. Dann schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab. Hab die Elkos in Netzteil (den grossen Netzelko nicht) und sämtliche Elkos um Hochspannungsteil gewechselt. Das hatte bei einem anderen Siemens-TFT (900er Serie) gut geholfen. Hier leider nicht. Nach diesem Reparaturversuch ist er für Minuten gelaufen, jetzt jedoch wieder der gleiche Fehler. Konnte mit Kältespray keinerlei Fehler entdecken, habe alle Platinen durch. Habe eine Schmauchspur an einem der Trafos entdeckt (siehe 2. Foto). Wie komme ich jetzt weiter? Habe vor Jahren meinen RFTler gemacht aber wenig praktische Erfahrung, da ich jetzt kaufmännisch tätig bin. Hab mal mit der Reihenfolge der Röhren experimentiert. Nur in einer Stellung hält die Beleuchtung 8s, sonst immer 5s. Hab den Netzelko rausgenommen, um zu Testen ob ders ist (der einzige auf dem Board, den ich noch nicht geta... | |||
69 - Wecker/Wetterstation umbauen -- Wecker/Wetterstation umbauen | |||
Er wird wohl die "Hintergrundbeleuchtung" dieses Dingens meinen.
Was ich mich aber gerade frage ist,was er für ne komische Wohnung hat wo man mit solch extremen Temperaturschwankungen rechnen muß das diese überwacht werden müssen weil sie sonst für ein Kleinkind schädigend sein könnten? ![]() Bei einem Brutschrank kann ein Grad mehr oder weniger über Leben oder Tod entscheiden,aber in einem Kinderzimmer? ... | |||
70 - ABI Facharbeit: LCD Backlight steuern -- ABI Facharbeit: LCD Backlight steuern | |||
Hallo,
bei der Erstellung meiner Facharbeit bin ich leider auf ein paar Probleme gestoßen und hoffe das ihr mir helfen könnt, an dieser Stelle schon einmal ein DANKE an alle die mir helfen wollen. ![]() Die Facharbeit trägt das Thema "Die LC-Display Hintergrundbeleuchtung mit einem Lichtsensor steuern". So nun habe ich mehrere Probleme, erstmal habe ich mir einen Lichtsensor ausgesucht, der die Lichtstärke in ein digitales Signal umwandelt. Dafür wollte ich den TSL2550D verwenden (http://www.taosinc.com/ProductDetails.aspx?id=%2015). Nun steht da als Ausgangsgröße SMBUS, da ich das Ausgangssignal mit einem Siemens Logikbauteil verarbeiten wollte, stehe ich nun meines erachtens vor einem Problem, da ich mir nicht sicher bin, ob ich diese Ausgangsgröße mit dem Logikbauteil verarbeiten kann. Ich habe mich bereits ein wenig mit der Demoversion von LOGO!Soft Comfort vertraut gemacht, dies hat mir dabei aber nicht wirklich geholfen. Nun zu meiner Frage, gibt es einen besseren Lichtsensor, als den von mir gewählten (nur um der Frage vorzubeugen warum ich gerade di... | |||
71 - schaltet nach Sekunden ab -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schaltet nach Sekunden ab Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview Chassis : C19-8 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Hilfsbereiten. Habe meinen Monitor ans Nirvana verloren ! Nach dem Einschalten erscheint das Bild ca 2-5 Sekunden. Dann schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab. Hab die Elkos in Netzteil (den grossen Netzelko nicht) und sämtliche Elkos um Hochspannungsteil gewechselt. Das hatte bei einem anderen Siemens-TFT (900er Serie) gut geholfen. Hier leider nicht. Nach diesem Reparaturversuch ist er für Minuten gelaufen, jetzt jedoch wieder der gleiche Fehler. Konnte mit Kältespray keinerlei Fehler entdecken, habe alle Platinen durch. Habe eine Schmauchspur an einem der Trafos entdeckt (siehe 2. Foto). Wie komme ich jetzt weiter? Habe vor Jahren meinen RFTler gemacht aber wenig praktische Erfahrung, da ich jetzt kaufmännisch tätig bin.... | |||
72 - BLAUE FLECKE AUF DEM BILDSCHI -- LCD SONY KL-50w2 | |||
Hallo ich habe das hier vom Netz kopiert. Hoffentlich ist es hilfreich für dich
Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln Bitte nicht einfach irgendwelche Texte aus dem Netz kopieren, das kann sehr schnell sehr teuer werden! Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Bitte in Zukunft das Urheberrecht beachten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jan 2010 6:24 ]... | |||
73 - Hintergrundbeleuchtung ausgef -- LCD TFT Fujitsu Siemens 900P SCALEOVIEW C19-12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung ausgef Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : 900P SCALEOVIEW C19-12 Chassis : Mirage AD-1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sohn hat einen 19-Zoll-Monitor, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Mit Signal und Drauflicht sieht man ein sehr dunkles Bild, was IMHO auf korrekte Panelansteuerung schließen lässt. Die Netzteil/Inverter-Platine ist die berüchtigte Mirage AD-1700 Rev.F. Die 3A-Sicherung F2 für die Inverter-Stromversorgung war abgeschossen (es liegen 14V an). Die beiden Hochvolttrafos werden durch zwei Transistoren (MOS-FETs?) angesteuert, die die Kennung 3055 tragen. Die beiden 100uF-Elkos sind OK. Drei Elkos im Netzteil waren schon ausgebeult, alle Elkos hier wurden ersetzt. Die Röhren wurden mit einem anderen Inverter getestet und leuchten. In der Fehlersuche käme ich sicherlich weiter, wenn ich einen Schaltplan für den Inverter hätte und wüsste, was das für Transistoren mit der Kennung 3055 sind. Kann mir jemand weiterhelfen? Beste Grüße Eckhard ... | |||
74 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? | |||
Hallo an Alle,
da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht. Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht. Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen. Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht. Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe. Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung. Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß... | |||
75 - Hintergrundbeleuchtung fehlt -- LCD TFT BenQ TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung fehlt Hersteller : BenQ Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : Q9T3 FCC ID : Q9T3 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich weiß daß das Thema hier in mehr oder weniger ähnliche Art behandelt worden ist. Ich habe das Problem bei dem og. Gerät das nach der Reparatur bzw. Austausch jede menge Bauteilen die Hintergrundbeleuchtung immer noch nach 2 Sekunden abgeschaltet wird. Die Fehlerquelle scheint an de der Inverterstufe welches ich mi rot eingekreist habe zu liegen. sobald ich dort beide Lämpchen einstöpsele (Buchsen mit den Fragezeichen) (siehe auch angehängtes Bild)wird die Hintergrundbeleuchtung komplett abegschaltet, lasse ich aber an der besagten Stufe einen Stecker frei (dabei spielt es keine Rolle welche frei oder belegt wird) also mit gesamt 3 Lämpchen in Betrieb nehme dann wird die Hintergrundbeleuchtung nicht abgeschaltet, obwohl die Anzeige naturgemäß etwas dunkler erscheint bleibt die Hintergrundbeleuchtung immer an. Habe mittlerweile alle mit einem roten Häckchen gekennzeichneten Bauteile z.T. mehrmals durch neue ersetzt!! Vielleicht jemand noch eine Idee? Habe auch m... | |||
76 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Plasma hat den besseren Betrachtungswinkel, bessere Farbwiedergabe, gleichmäßigere Helligkeit und bessere Kontraste. Nachteilig ist der höhere Verbrauch und das Einbrennproblem, wobei beides in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist. Das Einbrennen ist bei normaler Benutzung allerdings nie ein Problem gewesen. LCD hat Probleme mit gleichmäßiger Ausleuchtung (Clouding), dem Betrachtungswinkel (was besser geworden ist), dem darstellen von Schwarz (erscheint oft grau bis lila) und der Reaktionszeit. Dafür ist der Verbrauch etwas niedriger und die Einbrenngefahr geringer. Eine Alternative ist noch die relativ neue LED-Technik. Das sind allerdings keine LED-Displays (die Bezeichnung ist daher eigentlich irreführend) sondern LCDs mit einer großen Anzahl LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Da man so die Hintergrundbeleuchtung besser an den Bildinhalt anpassen kann, ist die Farb- und Schwarzdarstellung besser und kommt fast an die Qualität von Plasma heran. Bislang gibt es da aber hauptsächlich Samsung als Hersteller. Von Sony gibt es einen OLED-Fernseher. Mit ca. 3000 Euro für einen kleinen 11" Bildschirm aber eher ein Prestigeobjekt für Leute die schon alles haben. Wichtig ist üb... | |||
77 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Plasma ist nicht unbedingt dunkler als LCD.
Das mit dem Energieverbrauch ist ebenfalls ein Gerücht. Ein Plasma verbraucht bei einem weißen Bild mehr Strom als ein LCD, bei einem schwarzen aber deutlich weniger. Bei einem LCD ist die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft an, der Stromverbrauch ziemlich konstant. Unterm Strich tut sich da also nicht viel. Der Stromverbrauch ist bei beiden höher als bei Röhrengeräten, dafür ist das Bild nunmal auch größer. Mir persönlich ist der Verbrauch ziemlich egal. Die Lüfter sind kein Problem. Mein Panasonic hat 5 Stück. Hörbar sind die, wenn man das Ohr direkt draufhält. Lieber 5 Lüfter und eine Luftzirkulation durch das Gehäuse als keinen Lüfter und Bauteile die den langsamen Hitzetod sterben. Hinter LG steckt LG, immerhin einer der größten Hersteller von Unterhaltungselektronik. Die Panels sind die gleiche wie bei Philips, die Displayproduktion firmiert als LG Philips. Früher hieß LG Goldstar und war im Billigsegment angesiedelt, das ist aber seit Jahren Geschichte. ... | |||
78 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Belinea 10 19 06 (11 19 06) | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 19 06 (11 19 06) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem heute mit einem 19" Belinea. Der Monitor wird über ein Externes 12V 5A Netzteil betrieben. Ich habe den Monitor bekommen und dort schaltete das Netzteil komplett ab. Also ein Kurzschluss auf der zuleitung diesen Fehler habe ich behoben. Es war ein kleines IC defekt. Diesen habe ich ersetzt. Soweit so gut, inzischen habe ich alle spannungen wieder anliegen. Nur beim Inverter habe ich einige Probleme. Also bisher habe ich das noch nciht gehabt und mir gehen langsam die Ideen aus. Der Inverter schaltet nicht vollständig ab sondern es kommt drauf an inwiefern ich den Inverter belaste. Insgesammt sind es 4 Kathoden, pro Trafo 2. Belaste ich jeden Trafo mit nur einer Kathode leuchten sie zwar aber zu schwach. Am Trafo liegen 6V an. Hänge ich alle 4 dran leuchten sie noch schwächer und ich kann am Trafo eine versorgungsspannung von 3V messen. Die Röhren selber kann ich ausschließen! Habe sie als erstes ausgebaut und eine Sichtprüfung gemacht un... | |||
79 - hg beleuchtung -- LCD TFT Medion TFT Monitor | |||
Also wenn die Hintergrundbeleuchtung unregelmäßig oder erst nach laufzeit ausfällt habe ich es schonmal bei einem 19" Fujitsu gehabt das die Trafos für die Hochspannung der Hintergrundbeleuchtung kalt gelötet waren einmal auf der Platine und einmal am übergabepunkt von dem Beinchen der Platine auf die Spule des Trafos. Vielleicht einfach mal beides nachlöten.
An den Übergabepunkt kommst du am besten wenn die Trafos ausbaust. MfG Marcel Dilchert ... | |||
80 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b | |||
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.
Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick: 1 Meine Hard- und Software 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] 1.1.1 Quadratischer Chip 1.1.2 Sticker auf der Platine 1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip 1.2 Weitere Hardware 1.3 Software 2 Einleitung/Problem 3 Überlegung 3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb 4 Laut Handbuch: 5 Lösungsansatz / Fragen 1 Meine Hard- und Software Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben. 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen: |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |