Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  19:53:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver?
Suche nach: fernsehsignal (37)

    







BID = 661855

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183
 

  


Hallo an Alle,

da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht.

Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht.
Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen.
Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht.

Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe.
Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung.
Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß ein Kabelreceiver besseres Bild liefern kann.
Zusätzlich zu den etwa 40 analogen Kanälen sind wohl noch zusätzlich 10 digitale über diesen Anschluss empfangbar, ein Receiver würde also auf jeden Fall die Möglichkeit bieten diese Kanäle auch zu empfangen.

Nun die Frage: lässt sich, aufgrund dieser Informationen, die Aussage über besseres Bild mit einem Kabelreceiver bestätigen, sind es zuviele Unbekannte, oder ist es gar von vornherein Unfug?
Ich weiss nicht, von welcher Qualität die Antennenleitung zur Wohnungsdose hat, beim Bisherigen Röhrenfernseher sind nie Zweifel über die Bildqualität gekommen.

Ich werde vielleicht in den nächsten Tagen mehr erfahren, über die Anlage an sich und welcher Kabelreceiver denn da empfohlen wurde.

Gruß,
rafikus

BID = 661858

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ein Kabelreceiver würde ein digitales Signal empfangen, das Bild ist dann frei von Streifen, Rauschen o.ä. Das klappt aber nur, wenn die Antennenanlage einwandfrei ist, ansonsten gibt's Klötzchen.
Ein gräuliches, also zu helles, Bild lässt aber eher auf ein falsch eingestelltes Gerät schließen, der Fehler sitzt dann vor dem Fernseher. Auch zu extreme Werte bei Rauschreduktion und sonstigen Bildverschlimmbesserern erzeugt so einen Bildeindruck.
Bei preiswerten Flachbildschirmen fällt eine schlechte Antennenanlage dann auch noch extrem auf. Die schlechten Upscaler in den unteren Preisklassen tun dann ihr übriges.
Ein sauberes Signal aus einem Kabelreceiver kann dann einiges bringen.
Kläre aber ab, welche Programme digital eingespeist werden und welche nicht und ob diese verschlüsselt sind.
10 Digitalprogramme ist sehr wenig, das sind dann maximal die Pakete von ARD/ZDF. Die privaten fehlen dann, genau wie Sky. Üblich sind bei den normalen Kabelnetzbetreibern mehrere hundert Digitalprogramme, wobei davon meistens alles verschlüsselt ist und extra kostet, von ARD/ZDF mal abgesehen.
Bei privaten Umsetzeranlagen in Hochhäusern und Wohnsiedlungen sieht das natürlich oft deutlich schlechter aus.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 661871

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183


Zitat :
Bei privaten Umsetzeranlagen in Hochhäusern und Wohnsiedlungen sieht das natürlich oft deutlich schlechter aus


Um genau so eine Anlage handelt es sich aber. Die Zusammenstellung der Programme wurde mal bei einer Eigentümerversammlung abgesprochen, zur Zeit weiss ich nicht welche digitalen eingespeist werden. Ebenfalls weiss ich nicht, mit welcher Technik die Signale von den Sat-Schüsseln aufbereitet werden, bevor dann in das Kabelnetz eingespeist wird. Die ganze Anlage umfasst irgedwas zwischen 100 und 200 Wohnungen.
Wass kann ich denn herausfinden, was beim Kauf des Fernsehers behilflich sein kann? Gehören die Toshibas zu den Fragwürdigen Kandidaten?

rafikus

BID = 661916

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Jetzt bin ich etwas schlauer,

obwohl bei einer Versammlung beschlossen wurde, daß über die neue Anlage Türksat, Eutelsat und Astrasat empfangbar sein soll (was für mich auf einen Sat-Receiver in der Wohnung hinauslaufen würde), wurde doch eine Umsetzeranlage errichtet. Es werden 40 analoge programme eingespeist und (laut einer nun älteren Information) digital:
Premiere 1,2,3,4,5
Arena
Türkvision
ShowTV
Cine
Dogan 2
TMedien
Dogan 1
STV
TRT
Canal 7
ATV
Sat1 Pro7 HD
Premiere HD
SU TV
SS TV
Die Liste wurde mir am Telefon durchgegeben, und da ich so gut wie keine Ahnung von der heutigen Medienlandschaft habe, könnte ich einiges falsch geschrieben haben.
Sehe ich das richtig, daß nun nicht mal das digitale angebot von ARD/ZDF empfangbar ist?
Ich werde wohl auf jeden Fall mit der Errichterfirma telefonieren müssen.

Lässt sich mit diesen Informationen Irgendwas ergänzendes zum Beitrag von mr.Ed sagen?
Könnte mich mal jemand aufklären, ob über einen Kabelreceiver auch die analogen Kanäle ausgewählt werden können? Ich möchte meinen Eltern ersparen allzu oft die Fernbedienung wechseln zu müssen.
Im Moment wird nicht überlegt einen neuen Fernseher mit Kabelreceiver anzuschaffen (sofern es da überhaupt eine Auswahl gibt) und eine Aufnahmemöglichkeit wird auch nicht gebraucht. Reicht in diesem Fall ein preiswerter Receiver, oder muss ich besonders auf die Bildqualität achten?

Gruß,
Rafikus

ps. verzeiht mir, wenn ich nach offensichtlichem frage, aber mit den gegebenen Informationen komme ich wirklich nicht viel weiter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 11 Jan 2010 11:08 ]

BID = 661920

Murray

Inventar



Beiträge: 4957

Mit dem Kabelreceiver kannst du keine analogen Kanäle empfangen.
Zudem stehen bei dir wohl nur diese PayTV-Kanäle oder Ausländer zur Verfügung, da macht so ein Gerät auch nicht unbedingt Sinn wenn man dafür (PayTV) kein Geld ausgeben will.

Also bleibt die Auswahl eines auch analoge Programme ordentlich empfangenden TVs, Toshiba zähle ich nicht dazu

BID = 661924

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Die Liste ist uralt.
Arena gibt es nicht mehr, Premiere heißt Sky und Sat1 und Pro7 HD startet Ende des Monats neu und auf anderen Transpondern als damals.

Wie es momentan aussieht fehlt ARD und ZDF, ebenso die privaten.
Analoge Programme kannst du mit so einem Receiver nicht empfangen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 661937

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Vielen Dank schon mal,

ohne eine Diskussion über die Quatität unterschiedlicher LCD Fernsehhersteller neu lostreten zu wollen - lässt sich eine Empfehlung aussprechen, wenn es nur um die Darstellungsqualität der analogen Sender geht?

ps. gerade mit der Firma gesprochen.. die digitalen von ARD/ZDF sind schon drin, die Auswahl der momentan analogen aber nicht nochmal in digitaler Form. In 2006 wurde mal einer analogen Kopfstation der Vorzug gegeben, weil die meisten Bewohner keine zusätzlichen Kosten pro Wohnung (Fernseher) haben wollten. Eine Konventionelle Sat-Anlage wollten die Leute auch nicht, da es auch noch mit zusätzlichen Arbeiten innerhalb der Wohnungen verbunden wäre.
Erst jetzt, wird Schritt für Schritt der Ruf nach digital und HD lauter da haben die noch was vor sich.

So wie ich das aus vielen Beiträgen entnehme, ist DVBt auch keine Möglichkeit zur Bildverbesserung, also vielleicht doch irgendwie, wenig sichtbar, eine Sat Antenne auf dem Balkon installieren. Es läuft gerade ein passendes Thema über die unauffälligen Sat-Antennen.

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 11 Jan 2010 12:22 ]

BID = 662208

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Hallo,

nun hat sich die Sache wohl doch zum Guten gewendet.
Ein neuer Fernseher ist angeschaft, mit eingebautem Kabelreceiver, das Bild ist beim Analogsignal auch ausreichend gut (das letzte mal war es wohl doch ein Ausreisser).
Nun müßen noch die Bewohner beschliessen, welche Sender Digital über die Kopfstation eingespeist werden, da es zur Zeit eine Türkische Katastrophe ist.

Ich danke Allen für das Engagement in diesem Thema, für micht ist die Sache damit geschlossen. Ich glaube, ich kann hier nicht das Thema schliessen.

Gruß,
Rafikus

BID = 662250

Der Spammer

gesperrt

Allso ich würde mir eine Sat-Schüssel aufn Balkon Stellen und gut ist.

_________________
Ich übernehme keine Haftung für die von mir erstellten Themen.

BID = 662262

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Tja, dann mach mal. Nur je nachdem wie dein Balkon ausgerichtet ist (oder wie der Baumbestand davor aussieht) kann es durchaus sein dass du damit wenig bis gar nichts reinbekommst weil du den Satelliten nicht anpeilen kannst
Zudem erlaubt nicht jede Hausgemeinschaft eine "Schüssel" am Balkon, bei uns z.b. ist das ein absolutes "No go" - und wenn ich mir einige Fassaden hier in der Gegend anschaue ist das gar nicht mal so schlecht.


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 662266

Der Spammer

gesperrt


Zitat :
Zudem erlaubt nicht jede Hausgemeinschaft eine "Schüssel" am Balkon, bei uns z.b. ist das ein absolutes "No go" - und wenn ich mir einige Fassaden hier in der Gegend anschaue ist das gar nicht mal so schlecht.


Gruß Tobi


Kleinspannung hat am  9 Jan 2010 21:13 geschrieben :


Zitat :
Murray hat am  9 Jan 2010 20:18 geschrieben :

Steht sogar im Mietvertrag "Verbot Antennen außerhalb anzubringen"

Steht in meinem auch so ähnlich drin.Und das nicht jeder irgendwelche Löcher,Halterungen etc. beliebig irgendwo dranmachen kann ist auch klar.
Aber ich hab meine Wohnungsverwaltung etwas "ausgetrickst",und das Wort anbringen wörtlich genommen.
Also hab ich meine Schüssel nicht angebracht,sondern mir einen "Betonklops" in Form eines Blumenkastens gegossen,und darin ein Stück passendes Rohr eingegossen.Auf das Rohr wird das passende Gegenstück geschoben,das an der Schüssel dran ist.Fensterdurchführung noch dazu ,fertig.
Als dann tatsächlich mal einer meckern kam,hab ich ihm den Mietvertrag unter die Nase gehalten und das Wort "anbringen" betont.ICh hatte sie ja nicht angebracht,nur meinen Blumenkasten etwas ungewöhnlich bepflanzt.
Auf Gegenargumente warte ich bis heute,und wenn doch mal ist die Sache in zwei Minuten verschwunden.Klemmschraube lösen,Kabelverbindung trennen,abziehen,ins Zimmer legen >>> fertig.


https://forum.electronicwerkstatt.d......html

_________________
Ich übernehme keine Haftung für die von mir erstellten Themen.

BID = 662428

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

"Am Balkon" ist ja auch etwas völlig anderes als "auf dem Balkon"!

Solange die Schüssel sich komplett HINTER der Geländerlinie befindet, und sie nicht fest mit dem Bauwerk verbunden ist (also z.B. "nur" an einem Beton-Schirmständerfuß befestigt), kann die Hausgemeinschaft dagegen höchstens moralisch vorgehen ("Böser, böser Tobi..."), aber nicht rechtlich.

BID = 662436

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss


Zitat :

("Böser, böser Tobi...")


Also das nun wirklich nicht, an Fernsehempfang habe ich bei dem Müll der durch den Äther schwirrt keinerlei Bedarf Oder meinst du die Stationsantennen 4m/11m


Funkende Grüße, Tobi


_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 662446

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Tobi P. hat am 12 Jan 2010 23:10 geschrieben :

an Fernsehempfang habe ich bei dem Müll der durch den Äther schwirrt keinerlei Bedarf


Offtopic :

Ich normalerweise auch nicht.Deshalb liegt die Schüssel jetzt schon viele viele Wochen in der Ecke.Wird eigentlich nur hervorgekramt,wenn Fußball WM oder EM ist,oder wenn ca. 20 Millionäre mit 900PS im Kreuz immer im Kreis rumfahren...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 662524

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

auch bei meinem Schüsselthema gehts eher ums Prinzip, ich hab jetz lange nicht fern gesehen . . .

nebenbei warte ich immer noch auf sam2s Äuflösung in meinem Thread.



_________________
Druff un D'widd!!!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071116   Heute : 6344    Gestern : 18294    Online : 478        17.2.2025    19:53
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.111593961716