Gefunden für forum magnetventil dw50 - Zum Elektronik Forum





1 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
2 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3

So es ist vollbracht. Allerdings muss die Maschine ausgebaut werden, anders kann man den Niveauschalter nicht wechseln. Gerät vom Netz trennen, Wasserzufuhr am Eckventil schließen, Zulaufschlauch mit Magnetventil vom Eckventil abschrauben, Wasserablaufschlauch vom Siphon abschrauben. Schüssel und Putzlumpen bereithalten um auslaufendes Wasser aus den Schläuchen auf zu fangen. Die 2 Kreuzschlitzschrauben in der Türöffnung in der Gehäuseöffnung oben lösen. Hier wird die Maschine an der Arbeitsplatte in Position gehalten. Die Bodenleiste der Küchenzeile ausbauen damit ihr an die Füße der Maschine kommt. Die höhenverstellbaren Füße stehen in den Gleitschienen. Die Vorderen muss man durch drehen der Füße mit einem, dicken Schraubenzieher in den Schlitzen des Tellers ins Gehäuse ca. 5 mm hineindrehen. Dadurch sinkt die Maschine ab um sie besser aus der Küchenzeile herausziehen zu können. Natürlich müsst ihr sie auch hinten absenken, dazu braucht ihr einen Torx-Schraubenzieher den ihr am vorderen Fuß ansetzt. Diese Schraube ist bis nach hinten verlängert und dreht dort durch ein Schneckengewinde die Füße. Jetzt muss die Maschine frei sein. Also Maschine aus der Küchenzeile raus und auf die rechte Seite gelegt. Ich habe hier eine dicke Decke untergelegt damit die Frontverkleidung m...








3 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden?

Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann.

Daher fragte ich, wieviel Volt am Magnetventil anliegen müssen.
Der Schaltplan nutzt mir dabei nichts, da er keinerlei Werte enthält, sondern nur den schematischen Aufbau der Elektronik.
Das heisst ich müsste erstmal die Schaltung ausbauen und analysieren damit ich weiter kommen würde.

Und nein, meine Waschmaschine steht nicht in einem leeren Schwimmbad, wo man gucken kann ob es 6m weit spritzen würde.

Aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde den Schlauch aufzubauen, sehe ich auch selbst ob genug Wasser durch kommt, dafür braucht man ja nicht wirklich viel Intelligenz.

Ich wollte halt erstmal messen ehe ich den riesigen Aufwand betreibe alles zu zerlegen.

Also weißt Du nun welche Spannung an den Magnetventilen anliegen sollte oder nicht? Wenn nicht, sag es doch einfach klipp und klar.
...
4 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt)
Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf...
Fehlermeldung kam wieder
Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf...
Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf...
Problem besteht weiterhin...
Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden.

Meine Fragen:
Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".)
Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch...
5 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
6 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600

Zitat :
Durchflussmengenmesser getestet - Red Kontakt funktioniert & Magnet bewegt das Rädchen in der Wassertasche.


Zitat :
Nicht der Magnet bewegt das Rädchen, sondern das Rädchen bewegt den Magneten, d.h. ggf die Reedplatine erneuern:

5544031
-Platine Flügelradzähler
34,21 EUR

Dies war nur der Test, ob das sich das Rädchen, in der Wassertasche verklemmt hat.
Reed Kontakt der Platine schaltet, bei Annäherung mit einem Magnet.



7 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
8 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X

Zitat :
silencer300 hat am 28 Dez 2023 16:06 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Aquastop=Füllventil.
Aquastopschlauch komplett (günstiger) erneuern, oder Reparatursatz (erspart das ausbauen der Maschine) verwenden.

VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 16:11 ]


Vielen Dank, silencer300 . Perfekt.

Den Aquastopschlauch habe ich z.B. hier im Shop gefunden. Die Maschine nicht ausbauen zu müssen hätte aber auch etwas für sich.
Muss man beim Reparatursatz auf irgendetwas achten? Würde z.B. dieser Reparatursatz gehen?

LG,
Norbert



...
9 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F17 Beim Trockenvorgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wash&dry D12 52
S - Nummer : E-Nr WD12D520 /01
FD - Nummer : FD8708 00003
Typenschild Zeile 1 : Typ WWD45
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Waschtrockner von Siemens Wash&Dry D12-52, E-Nr WD12D520/01.
Es tritt der Fehler F17 auf.
Aber nur kurz nach dem Start von Trockenvorgängen. Waschprogramme funktionieren (außer es geht direkt weiter mit dem Trockenprogramm).

Gelöst.

Da das Problem allerdings zweimal hier im Archiv auftaucht, aber keine Lösung mit Erfolg gepostet wurde, erstelle ich diesen Beitrag als Hilfestellung für andere.
Inklusive meiner Fehlersuche und erfolgreichen Lösung in meinem Fall.

Ein Satz zu meinem Kenntnissen: Ich bin kein Fachmann, kann jedoch nicht zu komplexe Reparaturen (insbesondere mit Hilfestellung aus Foren wie diesem) selbst durchführen.

Ähnliche Beiträge im Archiv:
10 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele
Ersatzteil : Magnetventil??
Hersteller : Miele
______________________

Hallo Forum,

ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden .
Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja.
Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine:
Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen).
In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme.
Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut?
Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen.
11 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
12 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...
13 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
14 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forum-Freunde,

meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf.

Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben).

Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt!
Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden.

Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen:
a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al...
15 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter läuft über
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2292 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Der Salzbehälter der Miele G2292 SCi meiner Eltern läuft über. Bei jedem Regenerierungsvorgang steigt der Wasserstand weiter, bis das Wasser schließlich durch die Öffnung unten auf der linken Seite entweicht und vor der Maschine ein Pfütze bildet.

Auf Bild 1 sieht man ein Stück Klebeband mit Strichen für den Wasserstand. Vor der ersten manuellen Regenerierung war er bei Unterkante Klebeband, nach der 2. bei Strich 1 usw. Der Pegel steigt nur bei der Regenerierung in einem Zug an.

Der Salzbehälter als solches sieht frei aus. Anhand anderer Beiträge hier im Forum habe ich bereits das Magnetventil Y60, welches unten an der Wassertasche angesteckt ist, inspiziert und gereinigt. Daran scheint es nicht zu liegen.

Mein nächster Verdacht wäre nun das Magnetventil Y38.

Gehe ich richtig der Annahme, dass es sich hierbei bei stehender Maschine und im verbauten Zustand um das untere Magnetventil an der Wassertasche handelt?

Dummerweise haben meine Eltern die Maschine ohne...
16 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Immer noch Salz nachfüllen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5635 SCi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmals,

die geplante Testphase aus dem dem ersten Rep Versuch hielt leider nicht lange!

Bisheriger Vorgang

Ein Tag war der "Salz einfüllen" Hinweis verschwunden, nun ist er wieder permanent vorhanden.

Ich hatte das Magnetventil im Boden zerlegt und keinen mechanischen Fehler entdecken können.
Elektrisch geprüft hatte ich es nur an der Spule, wo ich ca. 3,7 Kahm gemessen habe.
Sollte ein Ausbau erfolgen und ein Funktionstest mit Spannung durchgeführt werden?

Was kann man nun sonst noch testen ??

Ich glaube es liegt nach wie vor daran, dass kein Wasser in den Salzbehälter nachgefüllt wird.

Bin mir aber jetzt komplett unsicher ???? ...
17 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832
Wow, tolles Forum, so schön dass es sowas noch gibt! Wollte eigentlich nur mal Danke sagen!

Habe ein ähnliches Problem an meiner W914 ... ursprünglich war das Magnetventil defekt, schloss nicht mehr zuverlässig und lies auch nicht mehr zuverlässig Wasser ein. Also kompatibles Neuteil bestellt (15 Euro oder so), und während ich auf das Teil warte (Maschine war wieder montiert) beginnt plötzlich die Tür sich von alleine zu öffnen. Zuerst (zum Glück!) nur nach den Waschgängen, inzwischen fast immer direkt nach dem Schließen der Tür. Verrückt: Wenn ich den Netzstecker um 180 Grad gedreht einstecke (Tip aus nem Forum) dauert es meist länger bis sich die Tür von alleine öffnet (??).

Naja wie auch immer, nun habe ich die Empfehlung hier befolgt, den Tastenblock ausgebaut und mit Wasser gespült. Meine kurze Frage nun: Wie lange warten bevor ich ihn mit WD40 (ich würde Tuner 600 nehmen) spüle und wieder montiere? Ich bin so ungeduldig

Dank und Gruß
Daniel ...
18 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
19 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastop
S - Nummer : SGI56E92EU/37
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik:

Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ...
20 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlung wg Eiscrusher defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SK535-263/2
S - Nummer : 8312902093
FD - Nummer : 831208
Typenschild Zeile 1 : E-NR SK535-263/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

wir haben hier genanntes Gerät seit ca. 15 Jahren im Einsatz, bisher völlig problemlos.
Seit einiger Zeit (ca. 2 Jahre) spendet der Wasserspender kein Wasser mehr, die Eiszubereitung funktioniert aber noch. Das Magnetventil klickt beim Druck auf die Tasten auch nicht mehr. Dieses Problem ist aber vernachlässigbar, da wir den eh so gut wie nie genutzt haben. Vielleicht sagt mir jemand aber, wo das Ventil sitzt, dann kann ich im Zuge der u.a. Reparatur auch gleich nachsehen

Aktuelles Problem:
Am Wochenende habe ich Crushed Eis produziert. Nach ca. 10 Sekunden hörte plötzlich(!) der Eiscursher-Motor ohne erkennbaren Grund auf, es gab weder ein Geräusch/Knall, FI blieb drin. Das Gerät selbst zeigte auch zunächst KEINE Symptome und ich dachte zuerst an vielleicht blockiert oder einfach nur überhit...
21 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Bosch    WAE284G3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE284G3
S - Nummer : -
FD - Nummer : 17FD9008600246
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,
bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss.

Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]...
22 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/32918848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm.

Schlauch abgeschraubt, Eimertest:
- Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter.
- Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll…
- die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf
Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei.

Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast...
23 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...
24 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
25 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
...
26 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine

Zitat : Gerätetyp : Waschmaschine
Warum? Was ist an Gerätetyp so schwer zu verstehen? Warum trägt man da Waschmaschine ein?
Ist es nicht logisch, daß eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen eine Waschmaschine ist?

Zitat : FD - Nummer : -
Die FD-Nummer erkennst du daran das sie mit FD anfängt
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008
Du meinst WM14E4D/08


Zitat :
27 - Magnetventil klackt -- Geschirrspüler ZOPPAS ZOP 35 X

Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Mär 2021 14:11 geschrieben :
Vielleicht solltest du erstmal dein Problem beschreiben.



Das Problem ist, dass das Magnetventil der Dosiererkammer nach 30 Minuten mehrmals laut klackt, was nicht normal ist.

Vielleicht ist das Problem hier besser beschrieben.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexanderAS am  9 Mär 2021  9:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexanderAS am  9 Mär 2021  9:57 ]...
28 - Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?) -- Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?)
Hallo,
nachdem ich gelesen habe, wie nett und kompetent dem Kollegen hier (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) geholfen wurde, habe ich Hoffnung, auch meinen Kompressor "Kaeser dental KT 4" von 1991 wieder zum laufen zu bringen.
Er startet nicht mehr. Beim manuellen Drücken des Motorschützes "K1M" läuft der Motor.
Ich vermute, daß der Druckschalter "B1" defekt ist. Wofür das Magnetventil "Y1" nutze ist, weiß ich nicht.
Eine Anfrage bei Fa. Kaeser nach einem neuen Druckschalter incl. Dichtungsscheibe wurde sinngemäß so beantwortet: "Zu alt, schmeiß weg, kauf neu".
Wo bekomme ich einen neuen, passenden Druckschalter her? Gibt es einen Sekundärmarkt für solche Ersatzteile?
Laut Typenschild (siehe Bilder) schafft der Kompressor 7 bar, bei einem Volumenstrom von 190 Ltr. pro Minute.
Kann man sich trauen, Druckschalter und Sicherheitsventile zu reinigen/instandzusetzen? Ich habe keine Lust, daß mir der Kessel um die Ohren fliegt...
Gerne würde ich das geschenkte Teil flott machen und zum Lackieren verwenden (...
29 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS00E/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19.

Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen.

Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal?
Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte.

Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie.

Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte...
30 - Magnetventil klickt -- Waschmaschine   Bauknecht    Ecostar PS 84
Hallo,

ich habe den Gerätetyp mal geändert. Das eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen doch tatsächlich eine Waschmaschine ist, ist eigentlich mehr als logisch Warum schreibt man dann so einen Mist in das Feld für den Gerätetyp?



Kommt denn überhaupt Wasser aus deinem Wasserhahn bzw. dem Schlauch?
Einen Aquastop hat die Maschine vermutlich nicht, oder?
Kommt Wasser am Magnetventil an?
Was ist mit den restlichen Daten vom Typenschild?

Das das Ventil klickt ist völlig normal, den Tausch hättest du dir also sparen können.
...
31 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3
So, das Thema ist erledigt. Die Maschine läuft wieder.

Es war folgendermaßen:

Ich habe die Maschine ausgebaut. Dabei wurde sie leicht gekippt, wobei Wasser aus der Bodenwanne lief (?).

Nach Abbau der rechten (von vorne gesehen) Seitenverkleidung sah ich dann Wasserspuren vom Magnetventil "Wash-water hardness solenoid" an den Kabeln zur Bodenwanne (Ventil auf halber Höhe des Water Inlet Mixer).(Ich kenne leider nur die englischen Bezeichnungen).

Zudem war der Stecker an das Reed-Relais nicht ganz aufgesteckt. Ich habe ihn dann ganz draufgesteckt.

Bevor ich den Aqua-stop auf Durchgängigkeit prüfen wollte, saugte ich mit Hilfe eines Handtuches das Wasser aus der Bodenwanne und machte einen Probelauf.

Das Ergebnis war, daß die Maschine nun Wasser einließ und normal lief. Allerdings tropfte das o.g. Waschwasserventil stark.

Nach Ausbau des Ventils und Einbau mit neuer Abdichtung läuft sie nun wieder problemlos.

Ich vermute, daß die Elektronik das Wasser in der Bodenwanne registrierte und den Schlauch absperrte.

Daher prüfte ich den Aqua-Stop nicht mehr weiter.

Noch vielen Dank an alle hier im Forum. Ohne dieses wären wir wahrscheinlich aufgeschmissen.



...
32 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Constructa energy
Gerätetyp : CWF10A/26
FD - Nummer : 9007
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CWF10A12/26
Typenschild Zeile 2 : FD9007. 100072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches nachweihnachtliches Hallo in die Runde,

nachdem die Feiertage rum sind und es an der Zeit wird, mal den riesen Wäscheberg zu beseitigen, streikt pünktlich unsere Waschmaschine. Aber einen passenden Moment für sowas gibt es ja bekanntlich nie, also sei’s drum.
Getreu dem Motto: Problem erkannt, Gefahr gebannt....hab ich leider das Problem noch nicht erkannt

Daher habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und bin natürlich erstmal auf die Suche gegangen. Einige Threads waren sehr vielversprechend, leider wurden aber vom Thread-Starter einige Nachfragen nicht beantwortet, wodurch das Ganze im Sande verlief. Das möchte ich aber besser machen, bin froh wenn mir geholfen wird und der Wäscheberg nicht zum Mount Everest ansteigt. Also hoffe ich, dass ich alles deutlich schild...
33 - F17 - bei seperatem Trocknen -- Waschtrockner Bosch Maxx5
Danke Schiffhexler für deine rasche Antwort.
Bin im Moment noch an dem Thema dran, allerdings bislang erfolglos.
Werde im Lauf nächster Woche mal das 3-fach- Magnetventil erneuern, mal schauen ob‘s was bringt.
Sollte es gelingen den Fehler zu beheben, werde ich das im Forum mitteilen.
Weitere Tipps zur eventuellen Fehlerbehebung sind natürlich nach wie vor willkommen.












...
34 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“
Hersteller : Miele W985 WPS
Gerätetyp : HW01-2
S - Nummer : 10/34612502
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ...
35 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
36 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht dauerhaft Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

das neue Jahr begann leider gar nicht gut, nach meinem Geschirrspüler geht nun meine Beko Waschmaschine seit geraumer Zeit nicht mehr wie sie sollte. Mit einem Alter von 2 1/2 Jahren habe ich leider auch keine Garantie mehr.

Der Fehler:

Nach Programmstart öffnet das Magnetventil, Wasser strömt ein, hört aber nicht mehr auf einzuströmen. Dann beginnt sich irgendwann die Trommel zu drehen. Der restliche Programmablauf scheint normal (obwohl ich die Maschine so noch nicht bis zu Ende laufen ließ).

Unter folgendem Link finden sich zwei kurze Videos mit Ton, auf dem zweiten hört man das Magnetventil brummen.

https://www.dropbox.com/s/rkadsjzew.....?dl=0
37 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hier scheint der Ventilblock (Magnetventil Hauptwäsche) einen Defekt, oder Blockade aufzuweisen. Das kann zum Einen mechanische Ursachen (Kalk/Verstopfung etc.) haben, oder ein elektrischer Defekt vorliegen.

VG ...
38 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Plus 844+++
S - Nummer : 858375303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin.

Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet.

Bisherige Prüfungen:
1. Wasserhahn (Durchfluss ok)
2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok)
3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut
4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen
Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem
Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt
1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein.
5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in
der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung.

Folgende Programme habe ich getestet:

Kurzprogramm (15 Min.)
Wasser wird in Ka...
39 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco 6400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

meine Waschmaschine streikt. Nach wenigen Sekunden geht die Sevicelampe an. Die Maschine pumpt Wasser ab, wenn ich in die Trommel Wasser kippe. Die Motorkohlen wurden überprüft, und noch gut. Die Maschine schleudert auch.

Sobald die Maschine Wasser ziehen will. geht die Servicelampe an. Nun habe ich das Magnetventil in Verdacht. Kann man das irgendwie testen?
Dieses Teil (Magnetventil)

Ich kann zwar raus pusten, aber nicht reinpusten.

Ansich funktioniert die Maschine, nur ziehz halt kein Wasser.
Bin ich da auf den richtigen Weg, oder hat jemand noch eine Idee?

Danke ...
40 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele Hg 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt an Magnetventi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hg 03
S - Nummer : 41/79115360
Typenschild Zeile 1 : G 1220 SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Wissenden in diesem Forum und auch an alle, die wie ich Rat- und Hilfe suchen!
Ich hatte bereits vor 2 Jahren schon einmal ein Problem mit Wasseraustritt an unserer Miele
Geschirrspülmaschine 1220 SCI. Leider habe ich damals das Problem nicht allein lösen können.

Nun ist das Problem mit dem Wasseraustritt an der Miele erneut aufgetreten. Zunächst einmal
hat der FI Schalter ausgelöst, nachdem die Maschine bereits einige Ziet lief. Recherchen in
diesem Forum und auch im Internet brachten mich auf die Spur, das es am Magnetventil der
Wassertasche liegen könnte. Hierbei speziell die Dichtung (O-Ring). Diesen habe ich heute
erneuert und die Spüle wieder testweise eingeschaltet. Leider stellte sich nun heraus, das
an dem anderen Ventil der Wassertasche (Wasserzulauf ??) Wasser austritt. Für das eine
Magnetventil habe ich einen O-Ring 10 x 3,5 mm verwendet, wie dies auch schon ein anderer
Schreiber hier im Forum, im F...
41 - E04 Wasser stoppt nicht -- Waschmaschine Beko WMB71443PTE 7140141700
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode E04 wird angezeigt wenn es Probleme mit dem Zulaufventil gibt.
Läuft nach Ausschalten der Maschine das Wasser weiter ein, ist das Magnetventil (mechanisch) defekt, stoppt die Wasserzufuhr ist das Controlboard defekt (TRIAC Kurzschluss).

VG ...
42 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
S - Nummer : 11/33106172
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem.

Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen:


Vorwäsche Y1 unproblematisch,

Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten.

letz...
43 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Bosch WAS28840/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS28840/20
FD - Nummer : 9210200095
Typenschild Zeile 1 : KD ME 208L
Typenschild Zeile 2 : 40111X002000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bin das erste Mal in diesem Forum aktiv, also Greenhorn (aber altes),bitte deshalb falls nötig um Nachsicht! Also: Unsere Waschmaschine produziert nur noch harte Wäsche, wahrscheinlich ist das Magnetventil des Weichspülfachs nicht mehr durchgängig. Frage: Kann man es wieder durchgängig machen (Bedienungsanleitung habe ich mit den Warnungen gelesen)? Oder ist da nach ca. 5 Jahren ein neues Fach nötig?
Vielen Dank
lutz_1947 ...
44 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler Juno JSI5467E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI5467E
S - Nummer : 32772071
FD - Nummer : PNC 911 234 916 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Unser GS hat nach 10 Jahren den Dienst eingestellt. Der übersetzte Fehlercode lautet: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Nach wiederholtem Aus- und Einschalten des GS kann man für kurze Zeit die Pumpe hören, anschließend zeigt der GS wieder die gleiche Fehlermeldung.

Mittlerweile habe ich einiges hier im Forum nachlesen können. Nebenbei habe ich sehr viel gelernt, vielen Dank dafür in die Runde.
Viele Dinge konnte ich dank der Tipps hier im Forum abstellen. Am Ende meiner Bemühungen bleibt aber die Frage offen, ob die Anschaffung eines Ersatzteils überhaupt noch sinnvoll ist, für diese Entscheidung benötige ich bitte Hilfe.

Jetzt zur Historie meiner Reparaturversuche:

In der Bodenwanne fand sich tatsächlich einiges Wasser an. Die Ursache dafür war die über die Jahre hinweg verschmutzte bzw. zugesetzte Wassertasche auf der linken Seite des GS. Die korrodierte Metallklammer zur Fixierung des Zulaufschlauchs zeigte zusätzlich...
45 - Ende,Start,ObenSpülen blinkt -- Geschirrspüler Miele G857 SCI Plus Turbothermic
Hallo Roger,

ich bin weit entfernt vom "Expertentum" hier im Forum, kann nur aus meinem eigenen Erfahrungsschatz sprechen.

Prüfe bitte, ob es sich bei dem milchigen Belag um Salz oder um Kalk durch die Enthärtungsanlage handelt.

Was Du schon tun kannst: Von vorne gesehen befindet sich hinter der rechten Seite der Maschine die Wassertasche. Von dort kommt man auch an die Enthärtungsanlage. Unten sind dann die zwei Töpfe der Enthärtungsanlage. Dort befindet sich an der Enthärtungsanlage ein Magnetventil. Dieses bitte prüfen, ausbauen (VORSICHT, hier kommt Wasser und Salzwasser raus) und reinigen. Manchmal gibt es Salzverkrustungen an diesem Ventil, das es nicht mehr richtig öffnen kann. Der STößel muss ganz leicht federbelastet rein und wieder raus gehen.

Prüfe das erst mal, das Gebläse ist ein anderer Fehler, da ist vielleicht ein Schlauch verstopft.

Gut prüf ! ... und bitte Stromstecker ziehen !!!!
Philipp ...
46 - Zulauf prüfen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
zunächst einmal, tolles Forum hier. Läd zum stöbern ein, wenn man Strom im Blut hat.

Doch zuerst muss ich meine Wäsche waschen

Meine Miele W961 hat folges Problem:

Die LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit, beim Wasser füllen.
Erledigte Arbeiten:
Wasserhahn, Schläuche und Filter gereinigt/geprüft, Luftfalle gereinigt, Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt.
Ergebnis des Kundendienst-Prüfprogramms:
Ventil 1 füllt gut.
Ventil 2 sehr wenig, LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit.
Ventil 1+3 füllt gut.
Pumpen geht zügig.

Ist da das Magnetventil hin?
Gibt es da noch andere Testmöglichkeiten, oder ist das eindeutig?

Bin für jeden Tip dankbar.


VG Berny64
...
47 - Wasser füllt sich von aleine. -- Geschirrspüler AEG 911D53-OL
Moin bobs66

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild PCN, F, E, S, FD, was vorhanden ist, meistens Türbereich
Dreh den Wasserhahn zu, ob dann immer noch Wasser einläuft.
Ohne Magnetventil, gibt es kein GS!

Gruß vom Schiffhexler


...
48 - Spinnt komplett -- Geschirrspüler Bosch SHV57TO03EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spinnt komplett
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SHV57TO03EU/08
S - Nummer : SHV57TO03EU/08
Typenschild Zeile 1 : SHV57TO03EU/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

iebes Forum,

unsere gute, alte Bosch SHV57TO03EU/08 hat sich verabschiedet.

Beim Ausräumen merkte ich, dass alles "glitschig" ist. Das Reinigerfach stand offen und war noch voll. Diesen Fehler hatten wir schon, aber meist hat sie beim nächsten Spülgang alles perfekt gemeistert.
Vor 6 Monaten habe ich die Wassertasche erneuert, oberen Sprüharm und alle Bauteile rund um Wasserweiche gereinigt und alles lief perfekt.

Nun wollte ich die Maschine neu starten - aber da geht nix mehr...
Der Ein-Aus-Schlater führt nur dazu, dass die Maschine kurz Pumpt, fängt dann an zu "pfeifen", dann fängt ein Relais wild an zu schalten, die Funktions-LED (welche auf den Boden projeziert) flackert im Takt, dann schaltet sich das Magnetventil der Reinigerzugabe mit ein und schaltet auch im Millisekundetakt auf und zu. Parallel erlischt die geanze Zeitanzeige - alles dunkel...aus.
UND DAS ALLES BEI OFFENER TÜRE! Völlig unbee...
49 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Es könnte das (3 Wege) Magnetventil, die Abtauheizung oder die (elektronische) Sicherung betroffen sein.

VG ...
50 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FTPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FTPE
S - Nummer : 978042BP600078 V
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe in unserer neuen Mietswohung vom Vorbesitzer einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank übernommen, welcher defekt ist. Laut Vorbesitzer ist die Fi-Sicherung immer rausgeflogen.

Habe den Kühlschrank nun wieder angeschlossen aber diesmal flog keine Sicherung!
Allerdings kühlt das Gefrierfach nicht! Nur wenn ich auf die Taste Schockfrosten drücke kühlt er ca. 2-4 Grad runter aber dann stoppt er immer. Es bleibt also warm (ca. 17-20 Grad) im Gefrierteil. Der Kühlschrank auf der rechten Seite kühlt problemlos bis auf 1 Grad runter. Habe ihn 3 Tage laufen lassen, keine Sicherung geflogen...

Habe im Forum schon ein wenig gelesen aber nichts passendes gefunden... könnte es evtl. das Verteiler- Magnetventil sein? Oder zu wenig Kühlflüssigkeit?

Kompressor und Ventilator funktionieren anscheinend. Wie gesagt der Kühlschrank funktioniert ja auch... Woran könnte es am wahrscheinlichsten liegen?

Gruß Frank

...
51 - nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMI 3047 /11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 3047 /11
S - Nummer : S6N22D
FD - Nummer : 7311 089349
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst einmal alle zusammen,

ich benötige einen Rat und hoffe auf euch.

Mein GS Bosch silence hat den Dienst verweigert nach 20 Jahren.

Der GS nimmt kein Wasser und kommt somit nicht weiter im Progr.

Ich würde jetzt am Programmschalter messen ob der Spannung an das Magnetventil gibt messen aber ich bekomme die Tür schon nicht auf.

Wer kann helfen?
Danke ...
52 - Wasseraustritt Überlauf -- Waschtrockner   MIELE    WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt Überlauf
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : 00/34902439
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und vielen Dank für dieses Forum,

es hat mir bereits viele Erkenntnisse gebracht. Leider konnte ich den Waschtrockner dennoch nicht zum Laufen bringen.

Zu meinem Problem:

Vor knapp zwei Jahren wurde unser Badezimmer während eines Trockenvorgangs überschwemmt. Nach der Inspektion der Maschine musste ich feststellen, dass der untere Zulaufschlauch zum Kondenskanal abgegangen war. Trotz vielfacher Reparaturversuche meinerseits ist der Schlauch im Trockenvorgang entweder wieder abgegangen oder es spritzte an der Tülle ein dünner Strahl Wasser, teils auch auf die Elektrik, und löste somit den FI aus.

Der Waschvorgang funktionierte problemlos.

Nun habe ich mich endlich der Maschine angenommen.

Nach stundenlanger Forumsrecherche und Eingrenzung des Symptoms habe ich auf Verdacht einer Verstopfung den Kondenskanal vor zwei Tagen erneuert. Von Flusen im alten Kanal kaum eine Spur
Anschließend "Fl...
53 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SF23200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF23200
S - Nummer : kein Typenschild findbar
FD - Nummer : kein Typenschild findbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen: Meine Spülmaschine zieht kein Wasser mehr. Nach Einschalten des Spülvorgangs wird zunächst restliches Wasser abgepumpt. Anschließend möchte die Maschine Wasser aus der Leitung ziehen, dabei brummt das Aquastop-Ventil am Eckventil leise vor sich hin. Bis jetzt habe ich die Siebe am Magnetventil gereinigt und auch geprüft ob genug Wasser aus der Eckventil kommt. Beides scheint in Ordnung. Bei dem Aquastop-Ventil handelt es sich laut Abdeckung um das "Bitron Typ 902"

Leider tut sich außer dem Brummen des Ventil nichts. Man hört kein Wasser strömen und auch an der Wassertasche/Wärmetauscher sieht man kein Wasser einströmen/aufsteigen.

Es ist auch kein Wasser in der Bodenwann der Maschine. Der Schwimmer ist trocken. Bei manueller Auslösung des Schwimmerschalters stoppt das Brummen des Magnetventils und eine Absaugpumpe springt an. Leichtes Klopfe...
54 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4055
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mit der PNC-Nummer vom Gerät könnte ich mich etwas schlauer machen.
Steht am Rand von der Innentür, oder auf dem Typenschild.
Auf den ersten Blick sieht mir das ganze wie ein Pseudo (passiv) Aquastop aus, da das charakteristische Magnetventil fehlt.

VG ...
55 - Zulauf Prüfen (WPS,Ventile) -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf Prüfen (WPS,Ventile)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

erst einmal vielen Dank für dieses hervorragende Forum!

Trotz dem lesen vieler Threads stehe ich vor dem folgenden Problem:

Problem:
Nach Programmauswahl summt die Maschine, zieht kein Wasser und zeigt nach einigen Sekunden "Zulauf prüfen" an (blinkend). Nach weiteren Sekunden blinkt dies Anzeige wie zuvor, die Maschine piepst und im Display wird "---" angezeigt.
(Magnetventil und WPS bereits ausgetauscht, siehe Historie)

Historie:
1. Maschine lief Jahrelang problemlos
2. WaMa zog unzureichend Wasser, welches nicht am WPS System vorbei kam. Daraufhin wurde der WPS-Schlauch durch einen normalen Schlauch ersetzt. Maschine lief einwandfrei seit dem.
3. WaMa wies das oben aufgezeigte Problem auf. Daraufhin wurde das 3 Wege Magnetventil ausgetauscht (Link siehe unten). Waschmaschine lief einmal einwandfrei durch. Seit dem tritt der Fehler wie oben beschrieben wieder auf.


Ich hoffe ihr habt noch eine Idee woran es liegen kann?
56 - "Wasser holen" keine Funkt. -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Wasser holen\" keine Funkt.
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S4R2C
S - Nummer : CP314J2/06
FD - Nummer : 7907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine starte pumpt sie erstmal ab - Soweit Ok
Danach sollte sie sich Wasser holen (Habe ich hier im Forum schon nachgelesen). Genau das tut sie aber nicht.

- Wasserhahn ist offen
- Ich habe parallel zu dem Magnetventil am Wasserstop gemessen und langsam das Programmrad durchgeschaltet ... In keiner Position kann ich 230 V am Magnetventil messen
- Dann hab ich "Fremdspannung" an das Magnetventil gegeben ... Es schaltet durch und Wasser fliest seitlich am Salzbehälter in die Maschine
- Auch der Tip hier aus dem Forum, seitlich gegen die linke Wand zu schlagen , um damit ein evtl. klebenden Microschalter wieder in Gang zu bringen hat nichts geholfen.

Jemand einen Tip was ich noch machen kann ?
Die Maschine ist zwar alt, hat aber bis heute immer noch sehr zuverlässig seinen Dienst getan. Ich kann mich noch nicht damit anfreunden eine von den neuen mit A++++++++++++++++++++++ und die mit 200ml...
57 - Zieht kein Wasser - behoben! -- Geschirrspüler Balay egal (SL1501Y)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser - behoben!
Hersteller : Balay
Gerätetyp : egal (SL1501Y)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reparaturbericht

Bei der Fehlersuche habe ich den Fehler direkt gefunden, daher musste ich das Forum nicht in Anspruch nehmen - vielleicht kann die Beschreibung in Zunkunft noch jemandem helfen.


Die Spülmaschine zog kein Wasser, das Spülprogramm startete nicht.

Nach dem Ausbau der Maschine und Herausziehen aus der Küchenzeile (Netzstecker gezogen), habe ich unten links an der Wassertasche ein Magnetventil entdeckt.
Nachdem der Stecker abgezogen war, zeigte der Multimetertest 2.7 kOhm, also einen vernünftigen Wert. Ich habe es noch ausgebaut und angeschaut, aber da lag das Problem nicht.

Der Wasserzulauf funktionierte, der Eimertest wurde jedoch nicht bestanden (nur ca. 2-3 L in 30 sec). Es handelte sich um einen ca. 1 cm dicken schwarzen Kunststoffschlauch, aus dem ein ordentlicher Strahl rauskam - sah OK aus, das Einlasssieb an der Maschine war komplett sauber.


Direkt am Wasseranschluss der Maschine sitzt ein weiteres Magnetventil. Um da ranzukommen, habe ich die Spülmaschine auf den Rücken...
58 - Sicherung löst aus -- Elektra Beckum 170 / 30 TL Combi Turbo
Geräteart : Sonstige
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : 170 / 30 TL Combi Turbo
Chassis : 5481
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikfreunde,

ich bin interessierter Laie (Maschinenbauer) und habe ein Problem mit meinem o.g. Schutzgasschweißgerät.
Mit der Forumsuche habe ich mein Problem leider noch nicht abschließend lösen können und hoffe daher auf fachkundige Hilfe.

Das Schutzgasschweißgerät ist mittlerweile rund 20 Jahre alt.

Wenn ich den Taster am Schlauchpacket drücke, löst auch ohne Schweißlast der 3-Pol. 16 A Sicherungsautomat in meiner Verteilung aus. Es ist nicht immer so, aber derzeit nach ca, 5 - 10 mal. Bei Schweißversuchen scheint es schneller zu gehen.

Das Gerät läuft über 240V und auch 400 V, ist aber nur mit 2 Phasen werksseitig angeschlossen.

Folgendes habe ich bereits geprüft bzw. durchgeführt:

1. Schweißdraht aus Schlaupacket entfernt und Schlauchpacket demontiert. Dann die Kontakte am Ausgang (Anschluss des Schlauchpacketes) mit einem isoliertem Kabel gebrückt. Auch dann kam die Sicherung.

2. Platine nachgelötet. War eigentlich optisch unauffällig. - keine Veränderung.

3. Parallelgesc...
59 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser beim Starten
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S-Nummer : 08-104886-10
Stock-No: 676181653
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler erhalten. Dieser funktionierte nicht und es gab einen komischen Geruch beim Einschalten.
Ich habe den aufgeschraubt und gesehe, dass unten in der Auffangwanne der Schalter für auslaufendes Wasser durchgeschmort war. Daher pumpte der Geschirrspüler die ganze Zeit ab und da der Schalter irgendwann zu heiß wurde ist die Sicherung mit Schalter in der Teil geschmolzen.
Ich habe dafür ein neues Teil gekauft und angeschlossen und das "PRoblem" des dauerhaften Abpumpen habe ich nicht mehr. Er pumpt nun nur noch beim Programmstart (wie er es auch soll) und wenn ich das Programm "Zwangsbeende".

Denn leider scheint etwas beim Einlauf nicht zu stimmen. Ich bekomme es nicht, dass das Magnetventil öffnet und Frischwasser einlässt. Habe bereits des Eimertest gemacht, daran liegt es nicht.
Ich habe auch schon ein neue MAgnetventil gekauft und eingebaut, daran lag es auch nicht. Bei manueller Bedienung ist das Magnetventil auch offen.

Ich habe bei...
60 - Wasseraustritt -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ich bin neu hier im Forum.
Seit einiger Zeit habe ich einen Miele WT 945 Waschtrockner. Beim Trocknen verliert er Wasser. Der untere der beiden kleinen Schläuche, die oben an der Rückwand entlang von zwei Magnetventilen zum Trockner laufen ist trocknerseitig beim Trocknen abgegangen, nach dem zweiten Mal wieder festmachen habe ich ihn mit einem Schlauchbinder anständig befestigt, nun tropft er beim Trocknen am Anschluss zum Magnetventil und hat sich auch ziemlich dick "aufgeblasen". Es ist also ein ziemlicher Überdruck im Schlauch.
Kann es sein, dass trocknerseitig eine Verstopfung vorliegt, oder liegt das Problem eher beim Magnetventiel?
Bevor ich nun auf "Erkundungszerlegen" gehe, könnte mir hier im Forum vielleicht jemand helfen, der einen ähnlichen Schaden schon mal repariert hat?
LG ans ganze Forum
Markus ...
61 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 5.0
Typenschild Zeile 1 : Type HP054331
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 91490358300
Typenschild Zeile 3 : SerNo. 83800208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe leider keine passende Antwort über die Suchfunktion gefunden, daher der Post...

Was ist passiert:
o.g. Waschmaschine bleibt nach Programmdurchlauf bei 1min (im Display) "hängen". Wäsche ist leicht feucht und ein wenig 'seifig'.
-> Aktion: Schmutzwasserpumpe getestet (funktioniert) und Abwasserwege gereinigt.
Nächster Versuch:
Maschine läuft los und bleibt wieder bei 1min hängen. Diesmal ist die Wäsche aber komplett trocken - es hat nur gebrummt und der Timer ist runtergelaufen, sonst nichts.
Aktionen:
Wasserzulauf geprüft (Wasserhahn, Schlauch, Siebe, Eimertest) -> i.O.
3-fach Magnetventil Widerstände jeweils 3,75 kOhm (+-50 Ohm) -> gem. anderer Posts i.O.
Spannung bei Drehregler "aus" jeweils ca. 16,5V (+- 0,5V) - gleiche Werte bei Drehr...
62 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler   Siemens    SF 64T354EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Frischwassefüllen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF 64T354EU/01
S - Nummer : 000900
FD - Nummer : 8802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

SuFu ergab keine verwandte Treffer.
Eimertestergebnisse sagen: ca. 20L/min.

Seit paar Wochen Waschergebnis ist ab und zu nicht zufriedenstellend.
U.a. auch der letzte, paar Stunden her, was uns zum Aktiv-werden veranlässt.
In all solchen Fällen dauert Spülvorgang deutlich länger als normal, 1 Std oder so.
GS gibt seine übliche Geräusche aus, außer dass Wasserströmungsgeräusche festzustellen sind.
Erste Problembehebung zeigt, dass der GS praktisch keinen einzigen Tropfen
von Frischwasser ins Gerätinnere zieht/füllt. Innenraum nur soweit feucht wieviel Feuchte von dem letzten fehlerhaften Vorgang übrig geblieben ist.

Der Magnetventil von AquaStop gibt haptisch keine Lebenszeichen.
Am Steuerungskabel, der vom GS zum AquaStop geht, sind 0V AC und DC zu messen
Ein Foto hängt an, wo es gezeigt ist an welchem Punkt die Messung durchgeführt wurde.

Diese Messung wurde 1 bis 2 Minuten lang unmittelbar nach Start des Vorgangs gemacht. W...
63 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 6925/13
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem:

Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein.

Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet.

Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein.
Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet?
Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein?
Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!


MfG

U.B....
64 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G7855
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7855
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein freundliches Hallo ins Forum.

Ich stoße bei Fragestellung häufig auf die Electronicwerkstatt und würde mich freuen vielleicht auch in diesem Fall einen entsprechenden Impuls zur Fehlersuche zu bekommen.
Leider ist unser Industriespüler von Miele nicht mehr ganz intakt. Offenbar zieht dieser kein Wasser mehr und geht kurz nach Programmwahl auf Fehlermeldung F1E. Jetzt habe ich zuerst das Magnetventil abgebaut und gemessen - hier liegen keine 230V Schaltspannung an. Ohne Magnetventil und direkter Wasserzufuhr spült das Gerät auch. Desweiteren summt der Magnetschalter vergnügt vor sich hin sofern ich die Spannung extern anlege. Ich vermute also der Fehler liegt weiter vorn. Weiß jemand wo die entsprechende Steuerplatine im Gerät liegt und hatte jemand bereits einen ähnlich gelagerten Fall?

Dank vorab ...
65 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M504EU/29
FD - Nummer : 9101 00137
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens SN55M504 Geschirrspüler kein Wasserzulauf
Hallo Forumsmitglieder,

bei meinem Siemens SN55M504 Geschirrspüler funktioniert der Wasserzulauf nicht mehr. Nach Start eines Programmes leuchtet nach kurzer Zeit die Wasserzulauf LED auf.

Ich bin den Hinweisen im Forum gefolgt und meine einen neuen Wasserzulaufschlauch Bitron Typ88 zu brauchen. Das Magnetventil zeigt keine Reaktion - weder eingebaut noch nach Ausbau und anlegen von 230V. Dies müsste doch irgendwie klicken oder brummen? Der ohmsche Wiederstand beträgt nicht 2kOhm sondern unendlich.

Ich habe auch kurz versucht einen Wasserschlauch ohne Aquastop anzuschliessen. Hier lief Wasser ein und es wurde nach kurzer Zeit der Fehlercode E 16 angezeigt. Deshalb habe ich den Test schnell abgebrochen. Was bedeutet dieser Code? Ich hätte erwartet, daß die Wasserzufuhr erst später durch das Programm eingeschaltet wird.

Sind das genug Indizien für den Kauf eines neuen Schlauches? Könnte sonst etwas kaputt sein? Was sonst könnt...
66 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Friert nur auf Superfreeze
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KDF 3295
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, liebe Alle, bin neu hier im Forum.

Mein geliebtes Bosch Fresh-Center economic macht Schwierigkeiten.

Es kühlt normal (1 Grad im Frischefach, 6 Grad in der Flaschenschublade), nur das Gefrierteil friert bei aktiviertem Super Freeze, ansonsten wärmt es sich auf 0 Grad auf. Nehme an, die Kühlung des Frischefachs reicht dafür aus.

Ich vermute, das Magnetventil ist defekt. Es gibt aber zwei davon, eines auf der Bosch Seite mit GS/KS bezeichnet, das andere mit FKF. Jedes 115 Euro. Würde natürlich gerne nur das richtige ersetzen. Ich vermute ja das GS/KS.

Wie seht Ihr das? Oder hat jemand einen Tipp, wie man das Magnetventil prüft?

Ich will das Gerät weiterverwenden (trotz Stromfresser), da es ein riesiges Nullgrad-Fach hat, gibt es heute nicht mehr so... Neulich habe ich schon mal den NTC Fühler ersetzt, da es zu kalt wurde (25 Euro, das ging ja...)

Besten Dank, B_B ...
67 - Wasser -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit Sensorlogic
Hallo,

welche Spannung sollte am Magnetventil ankommen.
Mir kommt das komisch vor.
Habe heute nochmals den Schlauch abgezogen und versucht ob Wasser kommt.
Leider ohne Erfolg.https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/images/icon/icon9.gif
Ich denke, dass da etwas mit der Spannungsversorgung vom Magnetventil nicht passt.

...
68 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen.

Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch

Bisherige Tätigkeiten:

Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut.

Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt.

Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert.

Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden.

Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet.

Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend...
69 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
70 - Wasseraustritt Magnetventil -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt Magnetventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SCI
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 4 1/79115360
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben eine Miele G 1220 SCI, bei der Wasser am Kunststoffzapfen von der Wassertasche, wo das Magnetventil drauf sitzt, ausläuft (tropft).

Diesen "Zapfen" kann man nach lösen des Magnetventils (Stückchen nach oben schieben), durch drehen im Uhrzeigersinn (also links herum) lösen. Da die Wassertasche und auch dieser Zapfen (Innenleben) verdreckt waren, habe ich sie ausgebaut und gereinigt. Danke an alle in Forum, die diesen Fehler schon mal beschrieben haben! Das habe ich auch getan und die Dichtungen, das Kunststoffgehäuse usw. von "Dreck" gesäubert. Danach wieder eingebaut (verschließen entgegen des Uhrzeigersinns, also rechts herum).

Probelauf, aber Wasser trat wieder durch diese Zapfen aus.

Kann es sein das dieses Magnetventil nicht arbeitet, also nicht schließt und daher Wasser austritt??

Kann man das Magnetventil prüfen und wenn ja wie?
Ich habe bei dem nicht am Strom angeschlossenen Mag...
71 - MV bekommt keine Spannung -- Waschmaschine Siemens WIQ1631/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : MV bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ1631/03
FD - Nummer : 8403700408
Typenschild Zeile 1 : WBM8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin neu im Forum. Habe eine Siemens Waschmaschine WIQ1631/03. Beim Starten eines Programmes kommt immer die Meldung Aquastop hat ausgelöst. Die Maschine ist innen komplett trocken, die Pumpe ist in Ordnung, Flusensieb sauber, etc.
Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht angesteuert. Das Ventil öffnet beim Anlegen von Spannung vollständig, ist also in Ordnung. Es muss an der Ansteuerung liegen. Kann mir jemand sagen, wo ich suchen muss? Es gibt eine Platine hinter dem Display und eine oberhalb der Trommel. Gibt es zu dieser Maschine einen verfügbaren Schaltplan?
Vielen Dank für einen Hinweis!
...
72 - Wasseraustritt am Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo,
ich habe bezüglich deines Problems einen Verdacht.
Habe in meiner WT945 anscheinend schon den neuen Kondenskanal verbaut
(konnte ich aufgrund deiner Fotos feststellen ). Musste den schon oft zum reinigen ausbauen.

Ich habe ein Foto im Forum mit dem alten Kondenskanal gefunden, bei dem es so aussieht als ob die beiden obersten Schläuche zum Magnetventil überkreuz wären.

https://forum.electronicwerkstatt.d....._0406

Bei meiner WT945 mit neuem Kanal sind die beiden Schläche direkt mit den Magnetventilen verbunden, soll heißen oberes Magnetventil -> oberer Eingang am Kondenskanal unteres Magnetventil -> unterer Eingang am Kondenskanal.

Vielleicht hat sich der Anschluss geändert. ...
73 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Hallo driver_2,


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 14:19 geschrieben :
Für welche Elektronik ist die Anleitung vom gilb ?


Über die Elektronik lässt er sich nicht aus, KÖNNTE aber durchaus eine andere sein, weil G 681sc-i PLUS Link zum Beitrag


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 12:11 geschrieben :
Was spricht dagegen, nach 15 Jahren die
74 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : W 1230-W
S - Nummer : 20707682
FD - Nummer : PNC 91400218200
Typenschild Zeile 1 : 47 B EECAD1A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, die plötzlich kein Wasser mehr zieht.

Habe mich selbst schon ein bisschen im Forum schlau gemacht. Ich habe auch schon folgendes überprüft:
- Wasser hat genügend Druck
- Siebe sind nicht verstopft
- Abwasserschlauch frei
- Kein Wasser in der Maschine

Ich habe jetzt den Verdacht, dass es das Magnetventil ist (Bauteil-Nr.: 110538201). Nur bin ich mir eben nicht ganz sicher.
Ich habe das Ventil ausgebaut, dann den Wasserzulauf wieder angeschraubt und wieder das Stromkabel angeschlossen. Habe dann den Waschgang gestartet:
am Ventil liegen 220 V an, aber es schaltet nicht (man hört nichts) und es kommt auch kein Wasser raus. Die Waschmaschine selbst aber brummt immer wieder kurz für gesamt ca. 25 Sekunden und geht dann im Waschprogramm weiter, d.h. die Waschtrommel dreht sich dann.

Habe ich das Magnetventil richtig auf Funktion getestet ... ich bi...
75 - Programmhänger, pumpt ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 43060i
Hallo Alois, hallo Kurzarm,
ich danke Euch vielmals - vor allem Dir, Alois - für die Unterstützung
In der Tat war der Hinweis mit dem Magnetventil - auch wenn es für mich zuvor anders ausgesehen hat - sehr richtig!
Habe einen neuen Schlauch besorgt, eingebaut und schon funktioniert die Masch. wieder. Der Druchgang ist übriges rd. 3,6kOhm
An der Druckdose lag es nicht...
Werde nun mal - rein interessehalber - das Magnetventil zerlegen, wenn ich denn durch die Verkapselung komme, ohne dass alles dabei kaputt geht.
Ich wünsche Euch und dem Forum ein schönes Wochenende und nochmals vielen Dank.
Grüße Thilo
...
76 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?
Ah, klar. Anfrage beim Verkäufer ergab: Die Lima liefert eine geregelte Spannung von ca. 14V, sollte also passen. Natürlich messe ich die Sache vorher aus.

Nun habe ich noch einen Schritt weiter überlegt. Bisweilen ist es praktisch, das Magnetventil manuell ansteuern zu können unter Umgehung des Zeitrelais.
- Im Betrieb als Funktionstest, Benzinmotor läuft
- Im Stillstand, um das System drucklos zu machen

Für den zweiten Punkt braucht es eine Batterie, da die Lima im Stillstand nichts liefert. Ich kann die Batterie nicht einfach parallel zur Lima hängen, sonst speist sie das Zeitrelais auch im Stillstand. Andererseits soll die Batterie durch die Lima geladen werden. Habe die Schaltung gemäss Anhang konzipiert, keine Ahnung, ob das so geht. Ich kenne das Symbol für Diode nicht, habe sie als Pfeil gezeichnet, nur in Pfeilrichtung lässt sie Strom durch.

Was meint ihr, kann das so funktionieren?

Gibt es eine sinnvollere Lösung?

Was würde ich ohne dieses Forum machen? Erneut besten Dank an die Profis. ...
77 - Härtegrad Wahl geht nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Härtegrad Wahl geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081-W
FD - Nummer : E-Nr. 911232205
Typenschild Zeile 1 : F-Nr. 126/606315
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 BMG 01
Typenschild Zeile 3 : 646.143.650.LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe seit Jahren den o.g. Geschirrspüler und kann den Wasserhärtegrad nicht einstellen. Bisher habe ich mir immer mit regelmäßigen Essig-Essenz Kuren beholfen, aber langsam wurmt mich das schon.

Laut der bei AEG mit der E-Nr. heruntergeladenen Anleitung sollte das gehen, indem ich die Tasten + und - beim Einschalten gedrückt halte. Geht aber nicht. Kennt hier einer einen Trick, bzw. noch eine andere Methode?

Was auch nicht funktioiert ist der in der Service ANleitung der Easytronic beschriebene Weg. Dort steht: Taste 4 gedrückt halten und mit Taste 1 einschalten. Geht auch nicht.

Was ich jetzt durch probieren herausgefunden habe ist: Taste 2 und 3 drücken und mit 1 einschalten löst einen manuellen Funktionstest aus, ich kann dann über die Tasten zum Beispiel das Magnetventil betätigen oder Wasser abpumpen. Im dis...
78 - Austausch der Schläuche -- Waschmaschine Miele W135
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Schläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W135
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leutz,

bin auf der Suche nach den 3 Schläuchen, die am Magnetventil für die Miele W135 hängen!

2 Waren am Ende vom Magnetventil schon brüchig, der eine (Zulauf) sogar leicht undicht, habe ihn gekürzt und wieder dran gebaut, hält auch bisher, ist aber kein Zustand.

Daher würde ich gern alle 3 Verbindungs-Schläuche erneuern.

Ich habe dazu sogar hier im Forum eine Explosionszeichnung mit Material-Nummern gefunden, weiß aber nicht wirklich, wo man diese exakt noch bestellen kann?

Die Nummern sind:
1.) 1987703, bzw. 1987704
2.) 1987693, bzw. 1987604
3.) 1987713, bzw. 1987714


Bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß

Der Sisko ...
79 - brummt aber zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker 911D92 - OL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : brummt aber zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : 911D92 - OL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hab da auch gleich n Problem.
Meine Spülmaschine will ned mehr.
Habe hier im Forum und im www auch schon einiges gefunden und getestet, nur leider brachte es keine Abhilfe.

Die spülmaschine ist von Zanker.
TYP: 911D92-ol
MOD: ZKS5642X
PNC: 911929248
SN: 62310025
PN: 421937

So nun mal zum Problem:

Die Maschine hat mitten im Spülvorgang abgebrochen, nach einigem testen viel mir auf das sie nur brummt, aber kein Wasser zieht.
Nach dem ich das www mal n bissl befragt habe, fand ich auch raus das das brummen wohl die Absaugung ist die vor jedem Spülstart als erstes kommt.
Habe dann auch gleich ein paar Sachen ausprobiert.

Eimertest(Schlauch) war in ordnung.
Habe sie dann aus der Küchenzeile geholt und mal nach hinten geneigt, brachte nix. Dann habe ich ca 6l Wasser vorne rein gefüllt und gestartet. Der erste Spülgang funktionierte, dann pumpte sie ab und zog neues Wasser(war nicht bei jedem versuch das sie ...
80 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Hallo ,

vielen Dank für die Antwort.
Also sollte das Ablaufventil ja eigentlich nicht für mein Problem verantwortlich sein oder ?

Heute gab es ein paar Neuigkeiten dazu , nachdem ich nun das ganze Forum nach ähnlichen Problemen durchwühlt habe , habe ich mich mit einer Taschenlampe auf die Suche nach Wasser auf der Bodenplatte gemacht und siehe da , es stand Wasser drin , deshalb war das Ventil auch so höllisch laut , nachdem ich das Wasser von der Bodenplatte entfernt habe , war der Fehler zwar immer noch der selbe , aber das Magnetventil war nicht mehr so laut jetzt summt es nur leise beim einschalten des Spülers.
Also nochmals kurze Fehlerbeschreibung :

Gerät wird eingeschaltet , Display bleibt komplett dunkel , es summt nur das Ablaufventil für etwa 1 Minute , danach alles komplett tot. Der Spüler holt auch kein Wasser rein . Manuell abpumpen lassen funktioniert. Laugenpumpe und Umwälzpumpe sowie sämtliche Dichtungen sind neu.

Also nochmal die Frage wie prüfe ich den Aquastop ? Am Sieb scheint alles okay zu sein. Wie ist es denn wenn der "ausgelöst" hat , wie macht man das wieder rückgängig ? Es ist ein Elektrischer Aquastop nehme ich mal an , jedenfalls hat er ein Kabel mit dran. So wie ich gelesen habe schaltet ein Magn...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Magnetventil Dw50 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Magnetventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867657   Heute : 9228    Gestern : 26182    Online : 460        19.10.2025    9:47
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0981521606445