Gefunden für fernseher startet nicht samsung - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : startet nicht 6mal Blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL46 EX705
Chassis : AZ1-L
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend,

gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr.

Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal.

Ich habe ein Manual dazu gefunden



Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein.

Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden?

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte?

Gruß

Thomas ...
2 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005
Geräteart : LED TV
Defekt : startet von selbst neu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55XE9005
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok
- 24h vom Strom getrennt
- HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung
- Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete).
- Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok

Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ?

Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e...








3 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, kurzer Zwischenstand:
Habe alle Röhren wieder eingesetzt, inkl. einer neuen DY86.
Dann den Kondensator C431 mit einem neuen, guten 100µF Kondensator ersetzt.
Und den Punkt 14 mit Multimeter gemessen.

Absolut gleiches Verhalten. Die Spannungen sinken langsam. Nur startet die B Spannung jetzt generell etwas niedriger (195V statt 205V), fällt aber ebenso nach einer Zeit ab.
Die 820V sind gemessene 784V und sinken dann mit der B Spannung ab, allerdings prozendual etwas schneller:

B: 187,93 zu 194,72 = 0,965
Punkt 14: 705 zu 784 = 0,899

Als der Sicherungs-Vorwiderstand von "B" auslöste (hatte ich nach einem vorherigen Test wohl nicht ordentlich wieder dran gelötet) hatte ich genau 805V am Punkt 14 anstehen, Hochspannung war noch da aber klar, Bild komplett weg (kein Streifen oder sonstiges)

Aber interessant, wie heiß die Widerstände werden:









Ich messe gleich noch einmal mit der PL 504, die ich in unbekannten Zustand hier habe.
Danach dann ohne den Stecker der Ablenkspulen.

Notiz am Rande:
Ich habe bei Pollin 2 der DY86 bestellt. Habe eine genommen und eingenbaut. Fernseher angeschaltet und die Spannungen beobachtet.
Naja, die B-Spannung fieht bis a...
4 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständig ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-50W807C
Chassis : Bravia
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony Bravia Fernseher, Model No.KDL-50W807C, Bj. 2015- schaltet sich unregelmäßig, aus „heiterem Himmel“ mitten drin in der Sendung, aus….
Und danach startet er sich wieder hoch, ohne dass die Fernbedienung oder den Schirm irgendwie anfasst.
Hinweise : Fernseher ist über Kabel an SAT-Antenne auf dem Dach des Hauses angeschlossen; als Receiver wird der eingebaute Receiver des Fernsehers verwendet.
Dazwischen ist ein DiSEqC- Multischalter 9 auf 4/8/12/16 mit Energie-Sparmodus von Schwaiger angeschlossen.

Habt Ihr einen Hinweis was man machen oder nicht machen kann ?

Danke für Eure Tipps,
Adrian09
...
5 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066
Geräteart : LED TV
Defekt : Nur ganz kurz ein Bild.(Logo)
Hersteller : Tlc
Gerätetyp : u55p6066
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!
Mein Fernseher startet nicht mehr. Es leuchtet kurz die start-led, dann für ca. eine viertel sek. das Tlc- Logo in rot( ganz normale Auflösung) danach ist alles wie tot. Wenn jemand einen möglichen Fehler kennt den man evtl. Mit einem beschaffbaren Ersatzteil beheben könnte, würde ich das gerne probieren. Von Elektronik habe ich Grundkenntnisse, habe einen Löt- und Entlötkolben, Oszi und Spannungsmesser.
Was denkt ihr? Woran könnte es liegen?
Wäre für Hilfe dankbar!
Gruß
Holger ...
6 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
7 - startet nicht, Standby blinkt -- LED TV Samsung UE40C8790XZ
Geräteart : LED TV
Defekt : startet nicht, Standby blinkt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C8790XZ
______________________

Hallo! Bin Neuling hier, versuche gerade zum ersten mal einen Fernseher zu raparieren. Er ging vorhin im Betrieb einfach aus, die Lautstärke regelte auf 0 herunter, wenn man diese wieder erhöhte, ging sie sofort wieder auf 0 runter. Das rote Standby-Licht flackert. Habe versucht, ihn zu reseten (vom Strom getrennt, alle Verbindungen ab, 15 Sec. Startknopf Ferndbedienung gedrückt und neu gestartet), brachte aber nichts.

Nun habe ich ihn aufgeschraubt und gehofft, man erkennt ein defektes Teil, ist aber leider nicht der Fall. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

...
8 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV   Philips     47PFL6198K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL6198K/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar.

Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert.

Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet).

Daher meine F...
9 - Netzteil startet nicht -- TV Grundig CityLine Stockholm
Hallo zusammen,

kurzes Update von der Werkbank:

Nachdem föhnen nicht geholfen hat habe ich den TDA ausgelötet und einen Sockel eingelötet. Auf diese Weise kann ich die Spannungen auch mal ohne TDA kontrollieren, kann ihn wechseln und habe sozusagen automatisch alle Pins nachgelötet.

Dann habe ich den TDA sauber gemacht und in den Sockel gesteckt.
Leider keine Veränderung, d.h. Lampe geht nur an, wenn ich die Spannung an Pin 3 messe. Kalte Lötstellen am TDA selbst warenb es also offenbar nicht.

Danach habe ich einen neuen TDA eingesetzt uns siehe da: Das Netzteil startete erstmalig seit der Fernseher auf der Werkbank steht direkt nach dem Einschalten.

Habe dann den HOT wieder eingelötet und musste beim Einschaltversuch leider festetellen, dass das Netzteil zwar nun immerhin manchmal startet, aber nicht immer :aufreg. Als er mal wieder nicht anging habe ich nochmal die Elkos geföhnt und dann startete er. Also nicht nur gestörter TDA, sondern auch kaputte Elkos.

Habe dann kurzerhand alle Elkos im Netzteilbereich (primär und sekundär bis auf die "im Becker" - die hatte ich nicht rumliegen) getauscht und seitdem hatte ich keinen Fehlstart mehr.

Der Fernseher st...
10 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL8007
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet.

Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft.
Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard.
Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard.

Ich kann nur die 3.3 Volt messen.
Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard.
Netzteil ist FSP163-4FS01
was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ...
11 - Schaltet ein, geht wieder aus -- Plasma TV Samsung PS59D6900
Hallo,

das mit dem EEPROM brücken ist nicht ohne und kann das Mainboard endgültig ins Nirwana schicken. Der Fernseher wird einige Einstellungen des Servicemenü vergessen, die er dann mit penetranter Meldung eingestellt haben will.
Das Brücken habe ich auch nur nach einer Anleitung aus den Tiefen des WEB bei einem ehemals verschrotteten LCD gemacht, der es seitdem wieder tut (Hatte auch einen Bootloop).
Das ist lange her, und wie gebrückt werden muss, hängt von der Pinbelegung ab.
vielleicht findest du die Anleitung wieder (Samsung bootloop EEPROM, vielleicht mit der Bezeichnung deines EEPROMs oder Gerätetyp)

Aber vorher:

Wenn er sich nicht mehr bedienen lässt, kann das auch am Bedienteil liegen.
Ziehe dies doch mal testweise ab, ob er dann auch immer noch neu startet.
(Etwa Standbytaster klemmt, probiert habe ich es bisher nicht)
...
12 - Startet immer wieder neu -- LCD Sharp LC32LE632E Sharp LC32LE632E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet immer wieder neu
Hersteller : Sharp LC32LE632E
Gerätetyp : Sharp LC32LE632E
______________________

Guten Morgen Euch allen,

bevor ich ihn jetzt dann doch entsorge stelle ich die Frage sicherheitshalber noch mal hier:

Wir haben einen Sharp LC32LE632E seit knapp 4 Jahren. Er hatte schon immer eine Macke das er ab und zu mal nicht mehr reagiert hatte, er vorm Stromnetz getrennt werden musste und dann meistens wieder ging, manchmal hats auch 2 oder 3 mal gedauert.

Seit 1 Woche geht er nun gar nicht mehr heisst korrekt: Fernseher läßt sich einschalten aber er hängt dann in einer Schleife, nach ca. 5 - 10 Sekunden geht er aus und startet wieder neu. Er ist nicht mehr bedienbar, kein Programmwechsel, das einzige was man manchmal in der Zeit schafft ist das Hauptmenü aufzurufen, aber durch den Loop geht es wieder von vorne los.

Falls jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Sascha
...
13 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL8404H12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend.

Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ??

Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) .

Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen .

Bin für jede Hilfe dankbar

Viele Grüße ...
14 - TV geht ein und aus -- LED TV LG 42LA6136 42LA6136
Korrektur – Ich habe nur die ELKOS getauscht.

Heute habe ich mittels Taschenlampe versucht heraus zu finden ob das Bild tatsächlich weg ist.

Szenario (zwei Tage nicht eingeschalten):

Der Fernseher hat ungefähr dreimal neu gestartet. Danach war ein Bild und Ton vorhanden. Nach einiger Zeit hat er sich ausgeschalten. (10min)
Seit dem startet der LG ständig neu wie vorher. Es ist tatsächlich kein Bild mehr vorhanden und es ist nicht nur die Hintergrundbeleuchtung die aus ist. Er startet mit dem LG Logo und verabschiedet sich auch gleich wieder.

Ich vermute das sich das Problem nicht auf der Netzteil Platine befindet sondern am Mainboard. Aber dazu werde ich noch recherchieren und nächste Woche mal die Spannungen messen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RICPower am 16 Jan 2017 21:32 ]...
15 - startet nicht -- LCD TFT Philips 37PFL6777K/12
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL6777K/12
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten,

habe hier einen Philips 37PFL6777K/12 mit folgendem Fehler:
Das Gerät läßt sich einschalten und es erscheint der Philips-Schriftzug.
Dann verschwindet die Schrift wieder und der Bildschirm bleibt dunkel.
Der Fernseher reagiert auf keinerlei weitere Eingaben, weder Nah- noch Fernbedienung. Mache ich den Apparat einige Zeit stromlos und schalte ihn dann wieder ein, komme ich wieder bis zum Philips- Schriftzug.
Was ist da hinüber? Mainboard? Die Netzteilelkos habe ich mittels ESR-Messgerät bereits überprüft. Kann ich soein Mainboard als Elektronikbastler einfach austauschen oder müssen da noch diverse Einstellarbeiten erfolgen? Zu guter Letzt natürlich, wer hat für mich das passende Ersatzteil und was kostet es.

Vielen Dank

Mario Böhme
...
16 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Rückstralprojektor
Chassis : 52 bw 612
______________________

Hallo an alle !

habe folgendes Problem mit einem Thomson 52 BW 612 Rückprojektionsfernseher. Seit heute früh spinnt er

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.


Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFg Wolfgang ...
17 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Start aus Standby
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A110M
Chassis : 318A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,


mein betagter Fernseher vom Typ PALcolor A110M zickt wieder mal rum. Nach einem Bildzusammenbruch (weiße Vertikallinie), dann kein Bild mehr kamen ein durchgebrannter HOT und eine defekte Netzsicherung ans Licht. Habe die beiden erneuert sowie viele Dioden und Schutzwiderstände rund um den Zeilentrafo geprüft.

Das Gerät startet nicht mehr aus dem StandBy. Die Betriebs-LED leuchtet konstant und es ist kein "pumpen" oder "zirpen" zu hören.

Gemessene Gleichspannungen (alle gegen Chassis-GND bei eingestecktem Netzstecker, Beschaltung hat keine Netztrennung):

HOT (TP10): 300V

LP03:
+S (22V) --> 3V (DP21)

LP04 (Zeilentrafo):
150V: 34V (DP19)
104V: 35V (DP50)
22V: 0,7V (DP20)
13V: 0V (RP30)
8,6V: 0V (DP12)

Regulator 5V: 5,5V (TR08)

Schaltplanausschnitte waren in einem bereits archivierten Thread enthalten: https:...
18 - kein Bild, kein Ton -- LED TV Samsung LE55C650
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE55C650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum

Wie man der Anzahl meiner Postings unschwer entnehmen kann, habe ich mich wegen eines Problems neu eingetragen.

Mein Fernseher startet nicht mehr. Es leuchtet die Standby LED, beim einschalten geht selbige aus ( wie beim normalen Einschalten), allerdings tut sich nichts, sprich kein Bild, kein Ton.

Ich habe, nachdem dieses Problem seit einiger Zeit auftritt, mir ein neues Netzteil besorgt - da dies der häufigste Defekt ist - und dieses eingebaut. Leider ohne Änderung des Zustandes. Auch habe ich schon probiert, im finsteren, stillen Kämmerlein eine eventuelle kurze Bildaufhellung festzustellen bzw. um etwaiges Relaisklackern oder sonstige Geräusche zu hören, leider ohne Erfolg.

Die einzige Änderung des Zustandes ist, daß sich nunmehr die Standby LED nicht immer beim einschalten ausschaltet, sondern weiterleuchtet. Manchmal sehe ich auch ein kurzes Flackern beim Einschaltversuch. Wenn ich dann den Fernseher vom Strom nehme und ein- oder mehrere Male einschalte, geht die LED dann aus (was an und für sich normal ist).

Da ich als Nichtfachelektronik...
19 - startet nicht -- LCD philips 32pfl7613d/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : philips
Gerätetyp : 32pfl7613d/12
______________________

Hallo,
und zwar geht der Fernseher nicht mehr an.
Ich konnte so jetzt nichts erkennen ob da was durchgebrannt ist
vielleicht hat einer von euch eine idee

...
20 - Startet nicht -- LED TV Samsung LE37B679T25XZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B679T25XZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde..

Ich habe obiges Gerät mit folgendem Fehler.

Ich stecke das Gerät ein. Die rote LED fängt an zu blinken. Startmusik kommt. Hintergrundbeleuchtung geht an. Die rote LED an der Front blinkt genau 10x, dann ist ca 3 Sek. Pause. (Blinkcode??), danach fängt das Prozedere von vorne an. Startversuch, Startmusik, Hintergrundbel, 3 Sek Pause. Lasse ich den Fernseher eine halbe Stunde so in dieser Schleife laufen, kann es sein das ein Bild kommt und er ohne Probleme funktioniert. Wobei ich sagen muss, daß die Zeit, bis er dann mal ein Bild zeigt, vom Gefühl her länger wird.

Eine Packung Kondensatoren, welche es als Reparaturkit für dieses Gerät gibt, habe ich schon gekauft und getauscht. Leider ohne Erfolg.

Ich pack mal paar Bilder bei und hoffe das Eure geübten Augen etwas erkennen können.

Bild eingefügt

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.

G...
21 - Startet nicht mehr -- LCD   Medion    MD 30465
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30465
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Medion TV MD 30465 ist ca. 3,5 Jahre alt. Vor einigen Tagen ist er ohne Vorwarnung ausgegangen und lässt sich nicht wieder einschalten. Die blaue Standby-LED leutet, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Sobald man den Fernseher anschaltet blinkt die LED D4 auf der Displayeinheit und das Netzteil, sowie das Mainboard gibt ein sehr leises fiepen von sich. Der Status der Standby-LED ändert sich nicht. Nachdem die LED D4 sechs mal geblinkt hat, geht sie wieder aus.

Zur Veranschaulichung habe ich Videos bei Youtube hochgeladen. Video "MD 30465" zeigt den nicht funktionierenden Startvorgang und Video "MD 30465 Mainboard" und "MD 30465 Netzteil" die beschriebenen Fiepgeräusche.

Videos:
-------
MD 30465:
http://youtu.be/tPhyP2ps7Eg

MD 30465 Mainboard:
http://youtu.be/nFdq4lXOi68

MD 30465 Netzteil:
22 - Status LED aus -- LED TV Sony KDL 55HX855
Geräteart : LED TV
Defekt : Status LED aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 55HX855
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Fernseher ging von einem auf den anderen Moment einfach aus. Es kamen grüne Streifen und ein Piepgeräusch. Nun funktioniert er nicht mehr. Nicht einmal die Status-LED leuchtet rot. Dementsprechend gibt es auch kein Blink Code. Das ärgerliche an der Sache ist, das seit einem Monat die Garantie abgelaufen ist.

Verbaut ist das Netzteil APS-326
http://image5.sahibinden.com/photos/31/83/41/162318341bab.jpg
Habe auch schon ein paar Spg. nachgemessen. Die Reg12V, BTV12V, Au12V sind vorhanden. An den zwei Trafos auf der linken Seite, liegt primär seitig keine Spannung an. An den 5 Kondensatoren mittig liegt Spannung an. An den oberen Pin des Transistors Q6702 liegt ebenfalls eine Spg. an.

Auf dem Board mit dem HDMI - Anschluss usw. leuchtet eine rote Statusleuchte.
Habt ihr noch Ideen wo dran es liegen kann, dass sich der Fernseher nicht einschalten lässt, bzw. den Stand-By Modus startet.

Schöne Grüße

Tors...
23 - SW – Update auf Eprom gesucht -- LED TV SEG Cordoba
Geräteart : LED TV
Defekt : SW – Update auf Eprom gesucht
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Cordoba
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Fehlerbeschreibung Flat-TV SEG Cordoba 26" Art. Nr. 10000365

Möchte man den Fernseher aus dem stromlosen Zustand einschalten, so ist dies nicht ohne Weiteres möglich, da nach dem Einschalten des Netzschalters das Starten nicht einwandfrei funktioniert. Die entsprechende Kontrollleuchte am Gerät "glimmt nur leicht", anstatt "normal kräftig" rot zu leuchten. Nach mehrfachem Ein- und Ausschalten des Netzschalters kann es vorkommen, dass die Kontrollleuchte wieder rot leuchtet und der Fernseher eingeschaltet werden kann.

Der Fernseher funktioniert dann mit normalem Bild und Ton. Versucht man nun jedoch eine Aktion bspw. mit der Fernbedienung auszuführen, kann es durchaus sein, dass man noch den gewünschten Programmplatz wählen kann und das entsprechende Menü eingeblendet wird, dann aber passiert nichts mehr. Das Menü bleibt dauerhaft eingeblendet, Bild und Ton laufen weiter, aber der Fernseher nimmt keinerlei Befehle, weder von der Fernbedienung, noch am Gerät selbst, mehr an. Der Fernseher muss dann über das Ausschalten des Netzschalters v...
24 - startet nicht -- LCD Toshiba RV 73
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RV 73
______________________

Hallo,

habe ein Firmwareupdate gemacht über USB Stick. Nach dem das Update drauf gespielt wurde sollte ich den Stick entfernen damit das Gerät neu startet.

Das habe ich getan,aber der Fernseher startete nicht neu. Habe den Fernseher dann vom Strom genommen. Danach wollte ich ihn wieder einschalten. Es funktioniert aber nicht mehr. Die Lampe ist zwar rot,aber es passiert nichts weiter. Weder über Fernbedienung noch manuell am Fernseher direkt. Habe ihn auch 3 Minuten vom Strom genommen,aber es bleibt unverändert.

Jemand eine Idee zur Fehlerbehebung?

Ich danke im vorraus.

Gruss
alexnoise ...
25 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40C630K1W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert.

Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse.

Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos.

Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr.

Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist?

Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/

mfg...
26 - Startet (gar) nicht -- TV Loewe Loewe Nemos 32 DR+
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet (gar) nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Loewe Nemos 32 DR+
Chassis : Q2550M / Q2500M
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

letzte Woche versucht den Fernseher Loewe Nemos 32DR+ aus dem Standby einzuschalten. Kurzes Knacken, dann ging nichts mehr, es leuchten weder die rote noch die grüne LED, egal was ich am An-/Ausschalter veranstalte.

Im Vorfeld gab es ab und an (meist innerhalb der ersten paar Minuten nach dem einschalten) ein kurzes "Krachen/Knistern" in den Lautsprechern, das aber im weiteren Betrieb dann nicht mehr auftauchte.

Nun der Totalausfall, ich vermute einmal "Netzteil". Dazu gibt es hier und woanders ja immer wieder Hinweise.

Ich wollte nun das Netzteil/Chassis ausbauen und zum Nachlöten resp. Austausch der ICs/Kondensatoren etc. aus dem Loewe Reparaturkit bringen, nur im Ausnahmefall selbst machen.
Ausbauen deshalb, um die Rep.kosten im Rahmen zu behalten, denn sonst ist man schnell bei den Überlegungen zu einem Neukauf.

Es stellen sich mir noch zwei Fragen, bzw. ein Problem u. eine Frage:
- wie bekomme ich die zwei Focus-Kabel zwischen DST und Bildrohrplatte gelöst? Will da ni...
27 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3x und startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5405H
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert:

- Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt.
- Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V
- Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter)
- Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte
- Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung
- Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK.

DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark.
Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ...
28 - Probleme beim start -- LCD   Samsung    LE37B653T5WXZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Probleme beim start
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B653T5WXZG
Chassis : -
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin völlig neu hier in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe!!
Ich bin auch absoluter Laie, was Elektronik oder Elektrik betrifft.!
Die SuFu habe ich auch benutzt aber leider war nichts passendes dabei.
Das Problem habe ich auch schon bei Google eingegeben, doch da war leider auch nichts für mich dabei, denke ich.
Also zum eigentlichen Problem:

Der Fernseher startet manchmal und manchmal braucht er eine halbe Stunde ca. um dann mal zu starten. Ich habe auch erst vermutet, dass es die Elkos sind, ich habe den LCD mal aufgeschraubt, konnte aber keine aufgepilzten Elkos entdecken. Ich habe zwei Bilder beigefügt. Vielleicht findet ja jemand den Fehler. Könnte aber auch ein anderer defekt vorliegen, der nicht sichtbar ist!! Beim einschalten hört man auch kein klacken...


Gruß

Stefan









[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:19 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:21 ]...
29 - Selbstabschaltung. -- Plasma TV Samsung PS-42E92H
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Selbstabschaltung.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS-42E92H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe oben genannten Fernseher zur Reparatur bekommen.

Das Gerät hat folgenden Fehle. Wenn man es einschaltet, geht es nach ca.
20 Sekunden selbständig aus und startet danach nicht mehr, d.h. die Vorentladung im Panel zündet kurz und verlischt wieder. Auf der Netzteilplatine im Niederspannungsbereich knistert/pumpt es dann leise.

Alle Elkos auf er Netzteilplatine, bis auf die HV Elkos wurden bereits getauscht.

Was könnte hier der Fehler sein?

Viele Grüße

Frank ...
30 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10
Also, muss das Fehlverhalten noch genauer beschreiben: Man steckt das Netzkabel ein und der Fernseher startet normal und das Bild erscheint. Dann nach ca. 5-10 sek. (diese Zeit variiert) geht der Fernseher in Standby und startet nach 2-3 sek. neu. Dann geht der Spass von vorn los.
Wenn man ihn übrigens bewusst über die Fernbedienung in Standby schaltet, startet er auch wieder von selbst.

Schaltplan gibts auch hier: http://elektrotanya.com/philips_tpm......html

Der Elko und der X2-Kondensator wurden mit gleichen Werten ersetzt. Habe die Bauelemente mal auf einem Foto rot markiert.

Mosfet ist auch in Ordnung.

Die Werte der Netzteilspannungen gemessen mit DMM und Lastzuschaltung:
16V-Schiene: Eingeschaltet 16,1V, Standby 17,8V
5V Schiene: Eingeschaltet 5,1V, Standby 4,8V
Hochspannung fürs Display habe ich nicht gemessen, scheint aber in Ordnung, da das Display läuft.

Während des Schaltens in Standby ist übrigens ein hochfrequentes Pfeifen von dem grün markierten Objekt (Bezeichnungen SG901 SG902 L902) zu hören.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: G...
31 - Bild geht nach 1 Sekunde weg -- LCD Philips 47PFL7603D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht nach 1 Sekunde weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL7603D
Chassis : Q528.2E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Alle zusammen,

habe hier einen Philips LCD Fernseher,
dieser Startet , dass Bild komt für ca. 1 Sekunde, danach geht das Bild aus. Ich habe schon den Ladeelko im Netzteil erneuert da dieser zu Schwach war (ca.15% unter dem angegebenen Wert).

Welche Optionen habe ich?
Neues Netzteil kommt nicht in frage da dass Gerät 6 Jahre alt ist und die kosten höher sind als der zeitwert.

Danke Euch für gute Tipps im Voraus.
...
32 - Startet nicht -- TV Metz Linea-SF100MT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Linea-SF100MT
Chassis : 72TD66
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo mein Metz Fernseher streikt.

Er startet nicht mehr. Es ploppt während des Startens 2 bis 3Mal im Lautsprecher. Dann geht die rote LED an. In diesem Zustand bleibt er dann.

Wer kann mir bei diesem Problem helfen?

Habe keine Schaltungsunterlagen. Aber vielleicht kennt jemand dieses Problem. ...
33 - Startet nicht, fieb-Geräsch -- TV Medion MD 21033 A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht, fieb-Geräsch
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 21033 A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
und zwar habe ich mit dem oben genannten Röhrengerät folgendes Problem,
letzte Woche ging der Fernseher aufmal beim schauen aus, Bild wurde schwarz bis auf einen Streifen kurz in der Mitte, dann ganz aus die Röhre und danach roch es verschmort.
Ich habe das Gerät geöffnet und einige Defekte Bauteile identifiziert und erneuert, dies waren der HOT 2SC5331(T504), Diode (D503) RGP10G, Diode (D504) BA157, einen Kondensator (C519) 250V 1uF sowie der Transistor (T505) BDX53C.
Nun nach einbau der neuen Teile und Test ist der Fehler noch immer der Selbe. Das Gerät klingt als würde es versuchen zu starten, doch "fiebt" es nur, ein leicht quietschendes Geräusch im paar Sekunden abstand.

Hat hier jemand eine Idee, Tipps, oder eventuell selbiges Problem mit dem Gerät oder einem ähnlichen gehabt?

Multimeter, Oszilloskop, Trenntrafo und ein gewisses Basiswissen, Aufgrund der Ausbildung und weiterbildung sind vorhanden und ich wäre über jede Hilfe Dankbar!

Wenn irgendwas fehlt oder ihr was wissen wollt, fragt!

Vielen Dank sc...
34 - Kein Bild aber Ton -- LCD Grundig 32LXW82-8600
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild aber Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 32LXW82-8600
Chassis : CHASSIS LX
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe von einem Bekannten den Fernseher bekommen, da dieser erst mit mal langer/mal kurzer Verzögerung startete. Besonders nach längerem Standby dauerte benötigte man teilweise bis zu 15 Minuten und mehrere Versuche bis das Gerät anging.

Nach einigen Wochen veränderte sich dieses Verhalten dahingehend, dass man nun zusätzlich wenn er überhaupt anging, einige Versuche brauchte bis Bild&Ton liefen, da nun plötzlich häufiger nur der Ton startete.

Nach der Recherche im Netz und hier im Forum habe ich das Gerät geöffnet und tatsächlich waren die 2 Elkos C2044 und C2042 auf dem Netzteil gewölbt und es trat bereits etwas aus. Ich habe die beiden Elkos [CapXon 1000uF/35V] gewechselt und 2 neue [Jamicon 1000uF/35V] verbaut. Nun geht das Gerät jedesmal direkt an, allerdings startet nur der Ton und nicht der Bildschirm. War es vorher nur eine Frage der Zeit bis auch das Bild irgendwann mitanging, so startet das Bild nun überhaupt nicht mehr.

Ich habe noch einmal andere Elkos besorgt in der Hoffnung, dass es an den neu Verbauten liegt. Nun h...
35 - Sendersuchlauf asynchron -- TV Sony KV-x2931d
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sendersuchlauf asynchron
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-x2931d
______________________

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem.

Ich möchte bei meinem Fernseher Sony KV-X2931D die Sender vom Kabelfernsehen einstellen. Hab dazu auch schon alle Info's gefunden, wie man den Sendersuchlauf startet und man die Sender speichert. Nur ist der Sendersuchlauf anscheinend asynchron, denn er findet momentan keine Sender.

Wenn ich beispielsweise den FS-Kanal der ARD eingebe: C05, dann erscheint ein sehr verschwommenes schwarzweißes TV-Bild, aber nicht die ARD in Farbe.

Wenn ich den Sendersuchlauf starte, erscheinen immer wieder flackernde, schwarzweiße, unscharfe TV-Bilder, aber eben kein klares Bild.

Ich habe das Gefühl er springt immer knapp dran vorbei.

Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs verständlich formuliert und freue mich über jeden Tipp.

Danke vielmals im voraus!

Iggn ...
36 - kein Bild Relay schaltet 3mal -- Plasma TV Samsung PS42B430P2WXXC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild Relay schaltet 3mal
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS42B430P2WXXC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hir einen Samsung Plasma. Standby leuchtet. Beim einschalten
schaltet das Relay 3 mal. Danach sieht man nur noch das die LED auf
die Fernbedienung reagiert.

Habe beim Netzteil eine Elko Kur gemacht bis auf den 10µF 450V.
Leider war es nicht der Fehler. Wenn ich das Kabel zum X Main abziehe
startet der Fernseher und ich höre den Startton. Genau das gleiche
ist wenn ich das X Main vom X Puffer abziehe. Die Flex zum Panel
bekomme ich leider nicht ab. Will auch nicht die Flexprint zerstören.

Meine Frage ist ob das jetzt am X-Main oder X-Buffer liegen könnte.
Leider habe ich kein Schaltbild und weiß nicht welche Spannungen
anliegen müssen deshalb habe ich noch nicht gemessen.

Vielleicht hat jemand schon mal den Fehler gehabt.

Danke für Hilfe.

Gruß
Funzi ...
37 - Gerät schaltet automatisch ab -- TV Panasonic TX-29AD90F

Zitat : Nein, aktivierung der Schutzschaltung um weitere Schäden am Gerät und an der Umgebung (Brand) zu verhindern.

Okay


Zitat : Ich denke das ist ein Fernseher, keine Banane? Zwischen schalten und schälen besteht ein riesiger Unterschied!

Wusste nicht, dass das hier in zweiter Instanz auch ein Grammatik-Forum ist. Sorry, da ist einfach der Dialekt durch gekommen.


Zitat :
38 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt.

Hier die richtige:

Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren.
Es blinkt danach ständig eine rote LED.

Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken.

Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre.

Kann das ein Wärmeproblem sein?



Danke

Lasko

...
39 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Menü , max Volume
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : m63-575/9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mich hier im Forum schon versucht schlau zu machen, habe aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe oben genannten Fernseher inkl. Fernbedienung TP 720 übernommen (Flohmarkt-Verkauf) und habe folgendes Problem: Ich komme leider nicht in das Menü zur Einstellung von Sendern, etc. Eigentlich kein Problem, da der TV nur über Scart genutzt wird. Problematischer ist aber, dass der Fernseher wenn ich ihn anschalte, dann startet der mit maximaler Lautstärke.
Auf dem Bildschirm wird einzig die Uhrzeit eingeblendet, wenn ich die i-Taste auf der FB drücke. D.h. es wird auch keine Lautsprecherzahl oder so angezeigt.

Ich vermute also, der Hotelmodus ist eingeschaltet. Ich kann diesen aber leider nicht ausschalten. ich habe bereits versucht:

- die i-Taste der FB 3 Sek gedrückt zu halten
- Gerät aus, i-Taste drücken und Gerät über Netzschalter wieder ein.

Bei beiden kommt gar kein Effekt. Es startet kein Menü...
Kann mir jemand helfen?? ...
40 - Gerät startet nicht -- TV JVC AV-28RH4SU
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28RH4SU
Chassis : 25761421
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton.
Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen.
Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich ...
41 - Geht aus und startet neu -- LED TV Sony KDL-32EX525
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht aus und startet neu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32EX525
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinen neuen Fernseher.
Es handelt sich um den LCD LED von Sony. Modell: KDL-32EX525
Ich nutze den eingebauten DVB-S2 Empfänger. Mehr hängt momentan nicht am Fernseher dran.
Ich schaue die Programme durch mit der Programm + Taste und irgendwann kann ich das Programm nicht mehr weiterschalten. Es scheint so als ob die Software hängen würde. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen eines Weiterschaltens auf den nächsten Kanal bringt den Fernseher zum Absturz. Er geht aus und sofort wieder von allein an. Es erscheint das SONY Logo inkl. Ton.
Selbes Problem beim Videotext.
Ich schaue mir verschiede Seiten im Videotext an. Als ich den Videotext ausschalten will über die EXIT Taste passiert nichts. Ich drücke noch mal – Nichts - aus ist er und geht neu an.

Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann?
Gibt es schon irgendwo ein Service Manual zu diesem Modell?

Vielen Dank im Voraus.
Rotfuchs ...
42 - Startet kalt nicht -- TV Thomson 40KW610S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet kalt nicht
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 40KW610S
Chassis : 500E/CC21EN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Profis,

habe folgendes Problem mit einem Thomson 40KW610S (Typ 500E/CC21EN) Rückprojektionsfernseher. Ist dieser über Nacht vom Netz getrennt oder voll ausgeschaltet, lässt er sich nur mühsam wieder einschalten:

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.

Ist das Doppelblinken ein Fehlercode?

Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Der Netzschalter ist nicht defekt. Denn man hat auch das Problem wenn man ihn mit dem Netztstecker vom Netz trennt. Genauso hat man dann nach 15x Ein- und Ausstecken Erfolg beim Starten, ohne dass man den Netzschalter einmal bewegt hat.

Eventuell hat jemand einen Rat wo ich...
43 - Röhre "startet" nicht -- TV Panasonic Coulor TV TX-2878DRS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhre \"startet\" nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Coulor TV TX-2878DRS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend

Mein Vater kam gerade bei mir angerannt und meinte unser Fernseher ist kaputt, also habe ich es mir mal angesehen ..

Wenn man den Fernseher einschaltet erscheint im Display Rechts eine 1 (soweit ok), es kommt aber kein Bild und es pfeift hinten in der nähe der Bildröhre !

Mehr macht er leider nicht mehr.

Was könnte das sein, was kann ich tun ?

Löten kann ich ..

Und ja ich weiß das das Gerät nun schon fast 30 Jahre alt ist, aber ich fände es schade ihn weg zuschmeißen da er ein tolles Holzchassis und Super Sound hat !

Geld für einen Flachbild ist sowieso nicht da ! ...
44 - Startet nicht mehr -- TV   Telefunken    PALcolor BS570V Stereo
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor BS570V Stereo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich besitze einen Telefunken PALcolor BS570V Stereo

Fehler Beschreibung:
Nach einstecken leuchtet die Standby Lampe, drücken des Netzschalters führt zum abschalten der Lampe aber das Bild/Zünden der Röhre kommt nicht.

Der Fernseher wurde ca 2 Wochen nicht benutzt und scheint ein Problem mit dem Netzteil zu haben?

Leider bin ich mit TV Schaltungen wenig erfahren und hoffe daher auf eure Hilfe

Freue mich über jede Hilfe zum Finden des Fehlers!

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe_87 am 11 Aug 2011 15:21 ]...
45 - Schlechtes Bild -- Plasma TV Samsung LE 40M86BD A
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Schlechtes Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 40M86BD A
______________________

Hallo ,

habe Fernseher vor einem Jahr geerbt, da lief er noch gut.

Seit ein paar Wochen ändert sich das Bild nicht komplett, es bleibt trotz neuem Bild immernoch im Hintergrund und verschwindet nur langsam.
Beispiel : Es wird eine Tabelle gezeigt, dann ein neuer Filmbeitrag. Während der neue Film startet kann man die Tabelle immernoch im Hintergrund sehen und sie verschwindet erst nach 5 bis 30 Sekunden.
Das Bild zieht auch nach, d.h. wenn eine schwarze Person über die Bildfläche läuft, dann erzeugt es einen Schatten, der hinterherläuft.Da gab es mal ein Wusel im TV vor 20 Jahren, so ähnelich.
Außerdem stimmen die Farben nicht , besonders die Hautfarben sind vom Kontrast völlig falsch.
Konnte mit den Einstellungen nichts ändern. Ist da was kaputt? ...
46 - sporadisches einschalten -- TV Löwe credo 7681 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : sporadisches einschalten
Hersteller : Löwe
Gerätetyp : credo 7681 ZP
Chassis : muss ich nachsehen
______________________

Halloo

Ich bin noch bBesitzer eines Löwe Credo 7681 zp und war eigentlich immer zufrieden

Nun hab ich folgenden Fehler:

Beim Fernsehen geht das Gerät aus, wie wenn man ihn mit der Fernbedienung ausschalten würde.

(Betonung auf "würde")

Dies ist sporadisch, wenn ich versuche das Gerät wieder mit der Fernbedienung zu starten geht die grüne LED an und man sieht dass das Gerät verucht den Fernseher zu starten, aber nach 3 Fehlversuchen leuchtet dann nur die rote LED.

Es kann sein das er nach mehreren Versuchen dann das Gerät startet oder es erst nach späteren Zeitpunkt wieder startet (also start mit der Fernbedienung).

Könnte da das Netzteil nen Macken haben??
Wenn er angeht hört man auch das charakterische Knistern beim einschalten der Röhre.
Bei den Fehlversuchen hatte ich das knistern nicht feststellen können.

Hat jemand ne Idee was ich da machen kann...

Rentiert sich ne Reparatur?


Gruß

mannomann
...
47 - Bild, Ton, Neustart -- LCD   Samsung    Flachbild
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild, Ton, Neustart
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Flachbild
______________________

Besitze einen Samsung LCD-Fernseher mit der Bezeichnung LE32C650 L1WXZG.

Bei diesem treten exakt 3 Probleme auf. Diese sind schon an Samsung gemeldet - ich warte noch auf Antwort wg. Reparatureinsendung nach Nürnberg. Aber ich hoffe, dass hier noch jemand eine Idee hat woran es liegen könnte, da ich ungern 10 bis 14 Tage auf meinen Fernseher verzichten möchte.

Fehler 1: XBOX360 ist über HDMI angeschlossen. Während eines Spiels startet der Fernseher mind. 1x pro Stunde neu - ohne mein zutun.

Fehler 2: Beim Fernsehen schauen (Digitales Antennenkabel 4fach abgeschirmt) stottert plötzlich der Ton für 2 bis 6 Sekunden. Bei HD-Sendern sind danach Bild und Ton versetzt. Bei Nicht-HD-Sendern sind Bild und Ton danach wieder synchron zueinander.

Fehler 3: 1. FW-Update im Dezember online problemlos (Fernseher ist an Fritzbox angeschlossen). 2. FW-Update Anfang Januar über USB-Stick (Version 003006). Aktuelles Update auf Samsung-Supportseiten ist 003007.1. Dies wird vom Fernseher aber nicht erkannt. Der USB-Stick wurde und wird immer erkannt, aber das aktuelle Update nicht.

Was ich schon alles g...
48 - 000x -- 000x
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet erst nach 1000x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Rückpro TV
Chassis : KDS55A2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Sony KDS55A2000 Rückpro Fernseher.

Fehlerbeschreibung:
TV schaltet aus dem Standby nicht ein. Die LED blinkt 6 Mal rot.
Erst wenn man den TV nach gefühlten 1000 versuchen über die FB oder am Gerät selber, ein und wieder aus schaltet, hört man plötzlich das Aufheulen des Lüfters, die LED leuchtet grün und dann läuft der TV bis man Ihn wieder ausschaltet.

Habt Ihr ne Idee?

Kann doch eigentlich nichts Weltbewegendes sein, wenn er läuft läuft er ja.

Bin für jeden Tipp dankbar...

Vielen Dank schonmal an alle Helfenden.

lg
Tom ...
49 - Schaltet nicht ein -- TV   Orion    TV82300E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV82300E
Chassis : müßte Proffessional 8000 sein
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde, bin mal wieder hier.
habe mit meinem Orion TV 82300E folgendes Problem:
Fernseher ist mitten im Betrieb ausgegangen (auf Standby gegangen) und lässt sich jetzt nicht mehr einschalten.
Die LED wird nach dem einschalten für 4 Sekunden grün, dann hört man ein Geräusch so als wenn er die Hochspannung startet (so in der Art "Zing")und dann geht er wieder aus, LED leuchtet rot.( Er muß dann mit dem Hauptschalter aus- und eingeschalten werden, damit er wieder auf Startversuche reagiert)
Ich vermute irgendeine Schutzschaltung springt in dem Moment an, wenn er die Hochspannung aufbauen möchte. Schaltplan habe ich in den weiten des www gefunden, aber gibt es bei dem Chassis eine Art Standardfehler bzw. wo soll ich mit der Suche beginnen?
Bin nicht unbedingt ein Fernsehspezialist, aber ein wenig kenn ich mich mit Elektronik schon aus. So ein paar Anhaltspunkte wären daher seeeeehr hilfreich.

Wegen der Angabe Chassis 8000 ich hatte das gute Stück noch nich nicht offen (komme erst heute Abend dazu), habe abe...
50 - Startet Nicht Led Blinken -- LCD TFT Sharp Lc46-XL2E Lcd
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Startet Nicht Led Blinken
Hersteller : Sharp Lc46-XL2E
Gerätetyp : Lcd
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Also ich hab folgendes Problem.
Er hat vorher geflacktert und is dan ausgegangen
Wenn ich den Fernseher anschalte bekomme ich kein Bild.
Es leuchtet die Power led abwechseln Grün Rot das versucht er 5 mal,dann blinken 2 Led Power und noch eine abwechselnd grün rot wie ein blink code.
Service mode und ferbedienung ohne reaktion
Die blaue Powerled bleibt auch aus.
Kondensatoren und brückengleichrichter hab ich erneuert.
Eingansspannung am Brückengleichrichter 235V und ausgang 120V/315Dc
110V/315V dc liegen aber nur an den 450V kondensatoren an.
Beim start versuch ändert sich da auch nix.
Wenn ich die 15V dc an den Inverter boards messe liegen 14,9 volt an wenn er nen start versuch macht.
Das Powerboard ist ziehmlich heiß geworden hat braune verfärbung und auch das Gehäuse hat da hitzespuren an den N Mosfets und an der Spule.
wenn ich den power knopf drücke hört mann kein mucks mehr.
Hat jemand nee idee wo ich weiter suchen kann oder was eventuell defekt ist ?
Power pcb oder Inverterb...
51 - Er piept nur beim anschalten -- TV Löwe Nemos 29
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Er piept nur beim anschalten
Hersteller : Löwe
Gerätetyp : Nemos 29
Chassis : Q 2500
______________________

hallo nochmal

da die Sicherung F 611 immerzu geflogen ist habe ichh das netzteilreparaturset nun eingelötet..

der fernseher startet aber nun nicht sondern er piept bloß fünf sechs mal und dann geht er auf standby kann mir noch jemand einen rat geben was ich nun noch machen kann


danke

mit freundlichen grüßen

david
...
52 - MEG ASIS Modul stört -- TV Grundig T55-730
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : MEG ASIS Modul stört
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T55-730
Chassis : CUC7301
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits!
Meine Frau hat 2 Grundig Fernseher geschenkt bekommen, die wir unseren Jungs für ihre Daddelkisten geben wollten.
Nun konnte man leider weder den AV-Eingang noch den Sendersuchlauf aktivieren, Fernbedienung: TP 720.
Eingabe von Codes wie 8500 oder anderen, die ich mir hier im Forum zusammengesucht habe, blieb ohne Erfolg,
auch das Drücken der Tasten Info oder P/C beim Einschalten über Netzschalter aktiviert kein Service-Menü, die Kisten bleiben duster.
Bei näherer Untersuchung ein ASIS Modul entdeckt. Aha, also Hotel-Fernseher.
Eine TP 621 besorgt und eine Drahtbrücke zwischen Pin 11 und Pin 16 gelötet, Fernseher auf Standby und die P/C-Taste gedrückt,
voila, Kiste startet und ich habe ein Menü zur Auswahl, in den TV-Einstellungen kann ich manuell die Kanäle für die Programmplätze eingeben und den AV-Eingang aktivieren, seeehr umständlich.
In den Device-Einstellungen sehe ich, welches Endgerät am Hotelsystem der jeweilige Fernseher war.

Ich würde nun gern den Hotelmodus komplett deaktivieren, aber dazu gi...
53 - Geht immer wieder aus und an -- TV Grundig 7003 TEXT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht immer wieder aus und an
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 7003 TEXT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich hab folgendes Problem mit meinem etwas älteren Fernseher.
Als ich heute mittag gemütlich Formel 1 geschaut habe, ist der Fernseher plötzlich aus und wieder angegangen.
Es sieht so aus, als ob jemand in aus und gleich wieder einschaltet.
Man sieht das Bild noch jedoch startet er nicht ganz und hält auch nicht diesen Zustand. Zu hören ist ein leichtes Start oder auch flacker Geräusch.

Hatte jemand schon mal dieses Problem oder weiß die Lösung?
Vielen Dank schon mal

Gruß ...
54 - Gerät startet nicht -- LCD Karcher TVL 202 SE
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Karcher
Gerätetyp : TVL 202 SE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Karcher TVL 202 SE:
Wenn ich den Fernseher an das Netz anschließe leuchtet die LED rot auf und wird immer kurzzeitig grün, so als wolle er starten doch es funktioniert nicht. Einen Schaltplan habe ich leider auch nicht gefunden.
Kalte Lötstellen suche ich schon die ganze Zeit, doch habe keine gefunden, wenn es welche sein sollten wo würden die sich ungefähr befinden?
Danke im voraus! ...
55 - Schaltnezteil Startet nicht -- LCD TFT LG.... LG 32LX1R LCD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltnezteil Startet nicht
Hersteller : LG....
Gerätetyp : LG 32LX1R LCD
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Nachdem ich vorgestern Abend meinen Fernseher abgeschaltet habe wollte er gestern nichtmehr angehen. Nach Prüfen konnte ich den Fehler auf das Schaltnetzteil eingrenzen.

5v Hilfsspannung (Standby Spannung) kommt ist aber nicht mit 1A wie auf der Nezteilplatine gedruckt belastbar, sondern maximal c.a. 200 ma danach schaltet sie sich ab.
Tv im Stby braucht zwischen 250 und 600 ma somit blinkt die Powerled nur einmal kurz auf wenn man das gerät ans Netz gibt.

Wenn man die Hilfsspannung ins Nezteil zurück gibt schaltet ein Relai aber das Hauptnetzteil bleibt stumm (kein strom kein ton)

Geprüft habe ich bislang

- Sichtprüfung der Platine keine verschmorten und keine verfärbten Bauteile, Keine Beulen auf den Kondensatoren

-Relai Geprüft für ok befunden

Jetzt wollte ich einfach mal fragen wo würdet ihr anfangen zu suchen
was könnte sowas verursachen


Liebe grüße
...
56 - Startet nicht mehr -- TV Telefunken Palcolor BS 540K
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Palcolor BS 540K
Chassis : 618A1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
habe einen ältern Röhrenfernseher der nicht mehr an geht.Standby LED leuchtet.
Vorgeschichte:Fernseher lief und bekam plötzlich kurze Aussetzer.Daraufhin habe ich ihn aufgemacht und erstmal abgesaugt.Dann eingeschaltet und mit P + gestartet.Ging kurz an und sofort wieder aus.Habe Chassis ausgebaut und festgestellt daß sich eine Leiterbahn neben Zeilentrafo aufgelöst hatte.Verbindung wieder hergestellt (Spule blau.)Seit dem lässt er sich nicht mehr starten.
Hat jemand einen Schaltplan?Vermute Netzteil.Wo kann ich Spannungen messen.

Gruß
gomer

...
57 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D
Hallo Marcel,

ja, die blaue Lampe leuchtet. Der Fernseher startet auch und reagiert auf die Fernbedienung (blaue Lampe blinkt). Das Bild bleibt schwarz, auch das interne Menü wird nicht angezeigt. Soll ich den Rückdeckel abschrauben und die Bauteile untersuchen?

Viele Grüße, Matthias ...
58 - Röhre STARTET nicht -- TV CINEX TV70251
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhre STARTET nicht
Hersteller : CINEX
Gerätetyp : TV70251
Chassis : PI200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin leider kein Radio/TV Spezialist und brauche deshalb eure hilfe. Ich habe besagten Fernseher mit folgendem fehler:

TV im Standby (rote LED an), beim einschalten mittels Fernbedinung oder Programmwahl taster am Gerät, geht die LED aus und man hört das der Fernsehr versucht zu starten eine art aufladen ist zu hören. Das scheint nicht zu funktionieren und der Fernsehr schaltet sich wieder ab.

Das ganze hatte ich zum erstem mal vor ein Paar wochen dann habe ich den Fernsehr in einen anderen raum gestellt bis ich zeit habe ihn zu reparieren bzw. mich damit zu beschäftigen. Als ich ihn nun wieder eingeschalten habe lief er so ca. einen Tag lang am nächsten tag war das problem wieder da.

Einfaches Ausschaltem (am Power Knopf) über mehrere Tage hatte keine auswirkungen. Das ziehen des Netzsteckers scheint aber zu helfen den nach ca. 5-6h geht er wieder an.

Ich hoffe einer von euch hat ne idee, was mich dabei am meisten wundert ist das es unterschiedliche effekte zu haben sc...
59 - Fernseher geht schwer an -- TV Sony KV-C 2971 D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht schwer an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C 2971 D
Chassis : TRINITON COLOR TV
______________________

Also ich habe einen Sony Fernseher KV-C 2971 D. Das Gerät ist zwar schon fast 20 Jahre alt, hat mich aber nie im Stich gelassen und war auch bisher niemals zur Reparatur. Sony halt!!!

Jetzt zu meinen Problem.
Der Fernseher läuft, aber ich darf ihn nicht mehr ausschalten. Wenn ich ihn wieder einschalte, blinkt 4mal die Standbylampe kurz auf und dann tut sich nichts mehr. Nach ca. 3 sec läßt sich der Vorgang wiederholen. Das Problem besteht seit ca. 1 Jahr. Zuerst konnte ich den Fernseher aus dem Standby-Modus immer wieder starten, halt nur nicht ganz ausschalten. Seit 1 Woche startet er aber auch nicht mehr aus dem SB-Modus. Bei dem 4mal blinken macht er immer ein Geräusch als wenn die Röhre versucht zu starten, aber wohl etwas eingerostet ist. Ich hab dann mal einen Heißlüfter davorgestellt und siehe da, nach 3 Versuchen lief er wieder.

Kann hier vielleicht jemand eine Ferndiagnose stellen, woran es liegt und was ne Reparatur in etwa kosten würde? Ich weiß der gute hat seinen dienst im Grunde getan, aber man hängt nach so vielen Jahren auch an dem guten Stück, und e...
60 - geht kurz an dann wieder aus -- LCD SEG Atlantic
Wie ich bereits vermutete bricht die Spannung zusammen, sobald das Backlight sich einschaltet. Ich habe die einzelnen Stecker für die Backlights getrennt und versucht mit weniger den Fernseher zu starten. Das Ergebnis: wenn nur ein BL steckt, so leuchtet dieses für ca. 3 sec. auf und geht dann aus.. jedoch bleibt die Spannung stabil genug, daß das Gerät sich nicht abschaltet/neu startet. Ab dem 3. BL hat man das gewohnte Bild: die Spannung bricht zusammen, sobald es hell wird, und das gesamte Gerät geht zurück in Standby und startet neu.
Ich habe je ein Bild von dem Netzteil als auch vom BL gemacht, vielleicht hilft das ja etwas... ich brauche Hilfe bitte!!<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: [ACW] Jo-B am 13 Jan 2010 23:22 ]...
61 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : startet nicht
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS
Chassis : DC-1 IDC2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin.

Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben.

Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt.

Die Daten vom Typenschild:
Nordmende Spectra SL 72TDS
993.679 N 42
DC-1 IDC2/EU

Wenn man den Fernseher über die Timer-Funktion ausgehen liess, dann hat die rote LED immer geblinkt. Mann musste dann den Fernseher an und aus schalten, damit die LED dauernd rot leuchtete.

Gestern abend hat sich der Fernseher auch über die Timer-Funktion ausgeschaltet und seitdem blinkt die rote LED ständig. Es geht nichts mehr. Auch Trennen vom Netz hilft nichts. Sobald man ihn wiede...
62 - LED blinkt 5 x -- TV Sony KV-32LS65E
Hallo,
danke für die schnelle Antwort – du hast recht, auf der ausgebauten C-Platte ist von den drei ICs ist nur 7500 defekt. Wie hoch soll eigentlich die UG2 sein? Habe sie nämlich bisschen runtergedreht, dann läuft der Fernseher wieder (abgesehen von dem weiter erwähnten Fehler) einigermaßen, allerdings nur wenn die Spannung zirka 270V beträgt. Drehe ich die Spannung ein paar Volt nach oben, dann ist das Bild sofort wieder grell und drehe ich die Spannung wiederum um ein paar Volt herunter, dann startet das Gerät nicht (LED blink 5 x). Im Schaltplan habe ich gesehen, dass die ICs auf Pin 6 200V haben sollen, bei mir sind es aber nur 133V?
Jetzt zu dem Bildfehler den ich jetzt noch habe:
Das sind diese roten Bildverfälschungen, die immer an der Grenze zwischen sehr hellen und dunklen Bildflächen auftreten (wie auf dem Foto hoffentlich zu sehen ist, zwischen Hemd und Anzug).
Kann man hier noch etwas dagegen tun?
Ich habe mir überlegt, ob es etwas bringen könnte, wenn ich das IC 7500 auf die C-Platte umlöte, die eigentlich zu diesem Gerät gehört.
Habe aber Angst, dass da noch etwas defekt sein könnte und das IC wieder zerstört wird.
Wenn es um die Bildröhre geht, nach dem Ausschalten erscheint in der Mitte ein grüner Punkt, der erst nach paar Sekunden ...
63 - ein drittel bild ist schwarz -- TV Schneider STV 71-169
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : ein drittel bild ist schwarz
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV 71-169
Chassis : stv
______________________

Hersteller: Schneider
Modell: STV 71-169
Fehler: oberes drittel des Bildschirms ist schwarz

Habe mal auf http://pic.leech.it/pic.php?id=2a307fapa200530.jpg
Bild eingefügt
die Daten des Modells hochgeladen.

Hier ist ein Bild mit dem Fehler zu sehen.
http://pic.leech.it/pic.php?id=c9efe1ffehler1.jpg
Bild eingefügt

Allerdings tritt er nur spora...
64 - Netzteil oder Last? -- LCD Medion Medion MD 30140
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil oder Last?
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Medion MD 30140
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Teilnehmer,


habe einen LCD Fernseher Medion.
Hier die Fehlerbeschreibung:

nach Betätigung des Netzkippschalters leuchtet die Standby LED (Farbe gelb).
nach Betätigung der Power- Taste startet der Fernseher kurz 2..3 Sekunden normal -> es erscheint kurz das Medionbild und die LED im Powertaster wird blau.
Danach sofort Ausfall der 24V für die Hintergrundbeleuchtung und das Bild ist weg.
Mir kommt es vor, als ob das Netzteil überlastet & abgeschaltet wird oder nicht richtig funktioniert.
Der LED im Powertaster bleibt aber blau.
Nach erneuter Betätigung des Powertasters wird LED gelb (Standby)
und mann kann den Vorgang widerholen.
Das Medionstartbild ist fehlerfrei.

Benötige Schaltplan für TV oder wenigsten für das Netzteil

Wie kann man vorgehen Netzteil testen?? Last prüfen??


Grüße

...
65 - TV Ultravox CTV7100 -- TV Ultravox CTV7100
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Ultravox
Gerätetyp : CTV7100
______________________

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie man in oben genanntem Fernseher die Sender speichert bzw. wo man dafür eine Bedienungsanleitung bekommen kann?
Hab leider keine Bedienungsanleitung und die Tastenbeschriftung der Fernbedienung (Typ RC 6) sind nicht sehr aufschlussreich. Und am Gerät finde ich keine Bedienelemente.
Habe durch Probieren herausgefunden, dass man mit der Taste "P/C" zwischen Programmplatz und Kanal umschalten kann und mit der Taste ">>" den Suchlauf startet. Allerdings lassen sich die gefundenen Sender mit keiner Taste abspeichern.
Vermute, dass man dafür eine Tastenkombination drücken muss. Hab auch schon rumprobiert, aber ohne Erfolg.
Vielleicht hat auch jemand ein Modell mit einer ähnlichen FB, deshalb dazu ein Bild. ...
66 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800) -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800)
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2800 (LX2800)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich bin über den Flohmarkt vor einiger Zeit an ein Beovision LX 2800 gekommen - der Fernseher sah wie neu aus und war äußerst günstig, deswegen habe ich mich wohl dazu hinreißen lassen...

Leider war er nicht in Ordnung - nach dem einschalten geht er zwar wie gewünscht in den Standby-Betrieb, aber nach Betätigen der "Step"-Taste startet er nicht wie vorgesehen die Bildröhre, sondern springt nach einem kurzen Summen aus beiden Audiokanälen wieder zurück auf Standby.
Die passende Fernbdienung, eine Beolink V-Terminal habe ich gestern repariert, sie funktioniert wieder einwandfrei, was ich an einem Beovision LX 2500 testen konnte, sie steht also für Tests zur Verfügung.
Ein funktionierender Beovision LX 2500 ist auch da für eventuelle Vergleichsmessungen, falls das was bringt - die Geräte sind ja angeblich fast baugleich.
Anscheinend tritt das Problem hin und wieder bei baugleichen Modellen auf, ich habe aber noch keine konkreten Anhaltspunkete für eine Reperat...
67 - TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY -- TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Davio ST70-292 DOLBY
Chassis : CUC1837
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Unser Fernseher mag nicht mehr. Ähnlich wie andere Geräte von Grundig hier im Forum muss man das Gerät nach dem Einschalten immer wieder komplett neu initialisieren, also Sprache einstellen, angeben welcher SAT eingestellt ist und dann startet ein automatischer Sendersuchlauf, der bis zu 10 min. dauert.

Das Gerät ist eine 100Hz Röhre samt der benötigten digitalen Signalaufbereitung und hat die optionale analog SAT-Karte bestückt. Ansonsten hat es jede Menge Schnickschnack, wie z.B. TV-Guide oder Dolby Digital Decoder. War mal ziemlich teuer und sollte eigentlich noch ein paar Jährchen spielen, auch wenn man heute ohne so einen Flachfernseher nicht mehr inn ist.

Ich habe mal den Schaltplan gelesen. So wie die Sache aussieht hat das Gerät kein EEPROM mehr sondern legt alles in einem 16 MBIT FLASH ab. Das EEPROM ist zwar noch im Schaltplan, aber mit n.v. gekennzeichnet. Das Flash wird wohl hauptsächlich für den TV-GUIDE benötigt, dann kann man wohl das bisschen Programmtabelle ebenfalls ablegen.

Der Rechner (SDA6000) w...
68 - TV Grundig MW82-40/8 -- TV Grundig MW82-40/8
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW82-40/8
Chassis : CUC 1929
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen, Forum!

Ich habe oben genannten Fernseher defekt bekommen, will ihn gerne reparieren. Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby. der 4,7R Widerstand aus der o/w Stufe war hochohmig, habe ihn getauscht. Sicherheitshalber auch noch den TDA 8145, die Zenerdiode und den Transistor 2SC 5331. Hunderte Lötstellen nachgelötet.

Leider startet der Fernseher immer noch nicht. Nach einstecken in den Trenntrafo und drücken des Netzschalters höre ich ein ganz leises Ticken in der Nähe des DST. Hat jemand eine Idee, was noch defekt sein könnte?

Leider steht das Chassis schon ne ganze Weile ausgebaut hier rum, daher hab ich ein wenig Angst, dass ich die Leitungen vertauscht wieder einbaue. Hat jemand eine Grafik / ein Bild / Eine Anleitung, aus der hervorgeht, wo welche Leitung hin gehört?

Ich habe bereits alle Beiträge, die die Suche zum Thema CUC 1929 bietet, durchgelesen. Leider hab ich nichts weiter erleuchtendes gefunden. Bin halt kein Fernsehtechniker, und vor der Hochspannung hab ich gehörigen Respekt!

Danke für eure Tipps,
Christoph ...
69 - TV Loewe Arcada 72 52470 -- TV Loewe Arcada 72 52470
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Arcada 72 52470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Arcada 72 startet nicht

Hallo, Mein Fernseher hat beim Einschalten plötzlich rhytmisch knackende Geräusche abgegeben und schaltete sich danach ab.
Nach mehreren Versuchen startete der Fernseher und lief danach völlig normal. Beim nächsten Einschalten wieder das gleiche, wobei die Anzahl der Versuche bis der Fernseher normal lief ständig zunahm. Inzwischen läuft der Ferseher gar nicht mehr. kann mir jemand sagen, welches Teil defekt ist und die Bestellnummer für das Ersatzteil? ...
70 - TV Grundig p45-342cti -- TV Grundig p45-342cti
Ja, Chassis ist CUC 3400, sry ich wusste nicht welche der vielen Nummern die interessante ist :/ und raten fand ich bloed.
Mit Programm verstellt sich meine ich, der Fernseher springt von Kanalspeicherplatz 6 auf 12. Die dort gespeicherten Sender verstellen sich aber nicht. (zB Arte auf 12 und Vox auf 6, dann springt er auf 12 und Arte laeuft, stellt man aber wieder auf 6 laeuft Vox, so wie es sich gehoert)
Hatte bei dem Kanalwechsel an einen Defekt der Fernbedienung gedacht, aber als es auch passiert ist, ohne dass diese Strom hatte ...
Und wie gesagt, das waren selten auftretende Fehler, die ich aber Zwecks Vorgeschichte erwaehnen wollte
Jetzt 'startet' der Fernseher halt gar nicht mehr richtig.
(Um es mal mit einem PC zu vergleichen, er haengt sich im ersten Schritt des IPLs auf, alles hat Strom aber nichts passiert )

Thx, Niy ...
71 - TV Grundig ST70-93Text -- TV Grundig ST70-93Text
Hallo und vielen Dank für den Schaltplan.

Nachdem ich alle Spannungen korrekt waren habe ich habe gestern das TDA8214B IC gewechselt und habe wieder ein tadelloses Bild, und auch guten Ton. Auch der Videotext ist da. So weit schon mal OK, aber irgendwas stimmt noch nicht mit dem Gerät, wenn ich es über die Fernbedienung ausschalte, dann gehen Bild und Ton auch aus, aber man hört weiter die Ablenkspule brummen, und auch Hochspannung ist weiter vorhanden, nach einiger Zeit flimmert der Bildschirm in der Mitte weiß.
Wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke, startet der Fernseher sofort ohne das ich den Wischerkontakt am Netzschalter betätigt habe. Die Stand By Lampe leuchtet immer. was steckt da wohl jetzt wieder hinter?

Das ZF Modul hat übrigens auch die Aufschrift Sync. und das steht ja wohl für Synchronisation. ...
72 - TV Telefunken DF422C -- TV Telefunken DF422C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : DF422C
Chassis : ICC17
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe Probleme mit meinem alten Telefunken Fernseher DF422C (Black Pearl). Er hat anfangs immer wieder neugestartet, dann ist das Bild dunkler geworden und er ist teilweise gar nicht mehr angesprungen.
Ich habe daraufhin die Bauteile TL02 (BF422) und TL59 (SMD BC858) ersetzt. Mittlerweile ist das Bild wieder hell, allerdings startet er nach wenigen Minuten immer wieder neu. Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass er etwas flimmert, kann mich aber auch täuschen. Kalte Lötstellen konnte ich bisher keine finden. Würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hätte...
Danke im Voraus. ...
73 - TV Philips 14PT135A -- TV Philips 14PT135A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PT135A
______________________

Hi allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, allerdings geht es nicht um eine Reparatur sondern nur um das Einstellen der Kanäle......
Und zwar: ich hatte den Fernseher lange nicht in Gebrauch, jetzt hab ich ihn wieder rausgekramt und er läuft auch noch super. Das Problem ist folgendes: Ich hab die Bedienungsanleitung nicht mehr und weiss nicht mehr wie man den Sendersuchlauf startet. HAb schon alles ausprobiert was irgendwie plausibel erschien, aber es funktioniert nicht.
Kann mir vielleicht jemand, der die Anleitung noch hat, sagen, welche Knöpfe ich auf der Fernbed. drücken muss, damit der Suchlauf startet? Und auch, wie ich die Sender dann speicher?!

Vielen Dank schonmal!
northend ...
74 - TV Grundig Arganto 82 -- TV Grundig Arganto 82
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Arganto 82
______________________

Grundig startet nicht, nur rote Led!

Hallo helfende!
Habe ein Problem mit meinenm Grundig Arganto 82!
Das Gerät wird zusätlich über eine schaltbare Steckosenleiste betrieben!
Leider geht nach dem einschalten nur die rote Kontrollleuchte, die eigentlich beim starten des Fernseher grün wird!
Beim kompletten start aus dem ausgeschalteten Zustand kann man das aufladen des Netzgerätes oder was das ist hören!Nur die Led bleibt rot!
Was kann das sein?

Baujahr 1999-2000
Arganto mw 82

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hw163 am 23 Mär 2008 11:22 ]...
75 - TV Universum FT 81017 -- TV Universum FT 81017
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81017
Chassis : ?
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erstes Postng hier und ich hoffe sehr ich verstoße nicht gegen irgendwelche Forenregeln.

Also, mein Fernseher ist defekt. Es handelt sich um einen Universum FT-81017 16:9 CRT Farbfernseher. Folgendes ist zum Defekt bekannt:
Wenn man ihn startet knallt es laut sprich die Sicherung fliegt sofort durch. baut man ne neue ein fliegt sie ebenfalls sofort durch...Ein Fernsehreparaturprofi (zumindest halte ich ihn für einen) meinte das Netzteil wäre defekt und müsste getauscht werden. Die Kosten würden sich auf 110 Euro belaufen.
Jetzt zu meiner Frage:

Im Netz habe ich folgendes gefunden:


NED0673195 Eldor Trafo Vestel - 1372.0045

http://www.ts-audio.de/pr_NED0673195.html

Ist das ein Netzteil oder ein Zeilentrafo und wenn es ein Netzteil sein sollte kann man das wenn man etwas begabt ist und auch löten kann ohne weiteres selbst wechseln? Falls es ein Zeilentrafo sein sollte könnt ihr mir vielleicht verraten wo ich ein Ersatznetzteil herb...
76 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T
______________________

Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft.
Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern.
Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch).
Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie...
77 - DBox Nokia Kabel -- DBox Nokia Kabel
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Kabel
______________________

hi

ich habe eine dbox2 von nokia für den kabel empfang mit einem linux image. ich habe nun folgendes problem und zwar stürzt die dbox2 ca. jede 2 std. ab und startet selbstständig neu oder sie hängt sich auf und ich muss den stromstecker rausziehen und wieder reinstecken. die box stürzt beispielsweise auch ab, wenn ich einen film vom pc aus zur box streame und am fernseher anschaue. sie stürzt nicht regelmäßig ab, sondern es kann passieren dass sie innerhalb von 30 mins 2 mal abstürzt oder nur 2 mal pro tag.

was könnte da denn nen schaden haben? also es funktioniert alles, nur das oft vorkommende neugeboote nervt schon irgendwie gewaltig.

zur weiteren information. ich nutze diese dbox2 in meiner studentenbude. bei meinen eltern zu hause habe ich eine dbox2 nokia sat mit dem gleichen linux image und dort tritt dieses problem nicht auf!

im voraus besten dank.

mfg conse ...
78 - Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi -- Videorecorder Grundig Sevilla 1305 SE Hifi
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sevilla 1305 SE Hifi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: VCR startet keine Timeraufnahmen



Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verkabelung geprüft

Hallo Leute,
Seit gestern habe ich mit dem Videorecorder das folgende Problem:
Wenn man eine Aufnahme über Timer machen will, dann kann man den Timer ordnungsgemäß programmieren, aber der Videorecorder startet zur vorgewählten Zeit nicht.
Da ich eine Sat-Anlage habe, habe ich eien Grundig Sat-Receiver STR311 an AV2 angeschlossen, und über das Satlink kabel mit dem VCR verbunden. Der Fernseher hängt über scart-Kabel an AV1.
Als der Videorecorder vorgestern lief (Wiedergabe!) gabe es einen Spannungsausfall. Seitdem hat der Recorder das o.g. Problem. Die Steuerung des Sat-Receivers funktioniert ebenfalls nicht mehr (Programmanwahl über den VCR).
Die Direktaufnahme über Fernbedienung funktioniert noch.

Für Tipps wär ich Euch sehr dankbar

Gruß Cavendish ...
79 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9413/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit o.a. Gerät folgendes Problem:

Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK.

Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus.

Die rote Standby-Lampe blinkt schnell.

Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.).

Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot).
Über die Fernbedienung keine Reaktion.
Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann?
Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden.

Danke

Lasko ...
80 - hilfe bei einer Idee, betreffend tv schaltung -- hilfe bei einer Idee, betreffend tv schaltung
Naja die Fernseher zu schalten sollte ja nicht allzu schwer sein, dafür gibt es ja an den Scartbuchsen Schaltspanung und Schaltspannung Masse, an die man meines Wissens nach 5V anlegen muss. Entsprechende Kabel wo vom Rekorder nur das Videosignal (der Einfachheit halber nur über Composite) und das Audiosignal kommt und die Schaltspannung von wo anders kann man sich ja dank Selbstbau-Scart-Stecker leicht zusammenfrickeln. Bleibt dann nur noch eine IR-Steuerung vor den DVD-Player montiert die die "Sendung" startet, und gleichzeitig über ein perfekt auf die Länge der "Sendung" abgestimmtes Zeitrelais, das per Schaltspannung die Flimmerkisten auf AV umstellt. Voila!
So weit mal der grundlegende Ansatz, wie man allerdings diese IR-Steuerung realisiert weiß ich nicht. Vielleicht kann man auch bei nem Billigplayer wo die Garantie schon abgelaufen iss parallel zu der Play-Taste was anlöten so dass da ebenfalls per Relais ein kurzer Tastendruck simuliert wird. Dann braucht man eigentlich nur noch eine Zeitschaltuhr die es wirklich schafft, alle 30min, nur einen ganz kurzen Befehl zu senden um "auf Play zu drücken" und gleichzeitig das Zeitrelais auszulösen. So kommt man ganz ohne aufwändiges "Einlernen" der IR-Einheit aus. Man kommt da mit sehr ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernseher Startet Nicht Samsung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernseher Startet Nicht Samsung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294432   Heute : 16779    Gestern : 13943    Online : 421        27.8.2025    22:31
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.106095790863