Gefunden für fernseher hintergrundbeleuchtung ft - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Universum FT-LCD8146 -- TV Universum FT-LCD8146 | |||
| |||
2 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : QE55Q6FGMT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt. Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr. Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung. Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich. Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung. Habe auch einige Messungen gemacht. 12.8V kommen an der Hauptplatine an. Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden. Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung. Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein. Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung. Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert. Vom Netzteil hört man ein Takten. Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A ... | |||
3 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV TCL U55S6806S | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : TCL Gerätetyp : U55S6806S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher geht an, Ton is OK, reagiert auf Fernsteuerung, und Bild ist vorhanden (sieht man mit Taschenlampe). Hintergrundbeleuchtung geht aus nach ca. 1 Sekunde. Bevor "Factory Reset" lief Hintergrundbeleuchtung für Menüs, man konnte in den Menüs navigieren (die waren relativ dunkel, daher saugte die Hintergrundbeleuchtung weniger) bis man eine HDMI-Quelle auswählte wo dann das Bild viel heller wurde. Das lief dann für ein paar Sekunden und danach verschwand die Hintergrundbeleuchtung wieder. Ich konnte dabei messen, dass die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung rauf ging (Bild wurde hell) und dann schliesslich weg war (keine Hintegrundbeleuchtung mehr). Ich hatte damals (als HDMI noch für ein paar Sekunden lief) mit einem 100% weissen Hintergrund getestet und sah keine dunkle(re) Stellen im Bild und schliess daraus, dass die LEDs wohl noch alle gut sind - ist das eine richtige Schlussfolgerung? Daher dachte ich, dass das Netzteil wohl vielleicht hin ist. Dioden vom Netzteil scheinen alle sauber nur in eine Richtung Strom zu leiten und d... | |||
4 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Zitat : Hammerfall hat am 25 Jan 2024 14:58 geschrieben : […] ob da irgendwie die Spannung zusammen bricht. So bringt das imho nichts. An einem TV können mehrere Dinge kaputt gehen. Ich würde ihn mal 30-90 min warm laufen lassen. Ohne Fehlereingrenzung keine Hilfe. Ich habe nach der Hintergrundbeleuchtung gefragt, weil das eine bekannte Schwachstelle ist, insbesondere wenn ein LED-TV permanent mit 100% Helligkeit läuft. Dann muss nur eine der duzenden LED aufgeben oder der Bonddraht sich lösen (temperaturabhängiger Schalter). Der LED-Treiber überwacht üblicherweise die Kettenspannung und bei einem Fehler (Über-/Unterspannung) schaltet der Treiber einfach das komplette Backlight ab. Offtopic :Meine Eltern habe so schon zwei defekte Fernseher in den letzten 6(?) Jahren produziert… | |||
5 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild Ton kurz zu hören Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50 NU7479UXZG Chassis : Flach TV Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Arwe73 Hallo zusammen, mein Fernseher, Samsung UE50 NU7479UXZG spinnt seit gestern Abend. TV hat sich während einer TV-Sendung ausgeschaltet, danach fährt der TV Automatisch wieder hoch, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, keine Bild zu sehen. Nach ca. 2 Sek schaltet der TV aus und startet nach ca. 8 Sek wieder neu, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, dann schaltet der TV sich wieder aus, ein Bild kommt nie. Der TV läuft dann in einer Endlosschleife. Habe am TV die Rückwand entfernt und die beiden Flachbandkabel die vom Motherboard zum Display gehen entfernt. Jetzt bleiben der Ton und die Hintergrundbeleuchtung an, kein Bild vorhanden. Klemme ich die beiden Flachbandkabel wieder an, schaltete der TV sich wieder aus. Meine Frage: ist das Display defekt oder liegt es am Motherboard? Danke für eure Hilfe. ... | |||
6 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
7 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LED TV o.k. ODL 32650F-TIB | |||
Deine Klopferei wird wohl eines der Bonddrähtchen noch ein letztes Mal zur Mitarbeit bewegt haben.
Mach die LED Streifen neu,zu 99% funktionierts dann wieder. Die Dinger fallen bei exzessiven Gebrauch schon gern mal aus.Erst recht,wenn (wie bei vielen) die Hintergrundbeleuchtung immer auf 100% steht. Aber such dir doch paar gescheite Hobbys oder Beschäftigungen,dann brauchst keinen Fernseher mehr... ![]() | |||
8 - Trafo "LLE-43H-F1ROH 1940" Hisense H55BE7000 -- Trafo LLE-43H-F1ROH 1940 Hisense H55BE7000 | |||
Vielen Dank für die Infos. Ich wusste gar nicht bei Hisense Ersatzteile künstlich verknappt werden. Sehr interessant.
Was habe ich bei diesen Fernseher schon ausgetauscht? Die Hintergrundbeleuchtung wurde erneuert. Und seitdem brummt (wirklich) hörbar dieser Trafo. Und aus diesen Grund wollte ich diesen mal austauschen. Wenn jemand noch weitere Tipps hat, dann bin ich gerne offen dafür. Danke für weitere Infos im Voraus. ... | |||
9 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Standby LED blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 50WF401A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Eure Hilfe. Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an. Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt. Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt. Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an. Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht. Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt? Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte? Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt. Viele Grüße Kaffeetante ... | |||
10 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal Hersteller : Haier Gerätetyp : LET50C800HF Chassis : MA31140284w Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ <Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ... | |||
11 - TV bleibt schwarz und klickt -- LED TV Samsung UE55D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV bleibt schwarz und klickt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D6500 ______________________ Moin! Ich habe den Samsung UE55D6500 LED TV. Nach dem Einschalten mit der Fernbedienung bleibt der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an und der Fernseher klickt. Bekanntes Problem bei Samsung TVs... Beim Trennen von Mainboard und Netzteil geht die Hintergrundbeleuchtung an. Da ich keine aufgequollenen Kondensatoren oder kalte Lötstellen beim Netzteil finden konnte, habe ich mir auf Ebay ein neues Netzteil gekauft, in der Hoffnung, dass es das Problem löst. Natürlich tat es das nicht. Da der Fernseher ja so ungefähr nur aus dem Netzteil und dem Mainboard besteht, habe ich daraufhin mir auch noch ein neues Mainboard gekauft. Leider hat dies das Problem auch nicht gelöst... Da ich bei Google nicht weiterkomme, bin ich jetzt hier gelandet. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den Fernseher sehr gerne reparieren, da er sehr hochwertig ist und ein super Bild liefern kann. Vielen Dank für jegliche Antwort. Viele Grüße ... | |||
12 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
13 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor. Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden. Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen. Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage. Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern. Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen. Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic... | |||
14 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
15 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : GRUNDIG 40 VLE 830 BL Chassis : 40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, bin neu hier und kenne mich daher gar nicht gut aus. Darum geht es: Meine Partnerin hat sich im Juni 2013 beim Mediamarkt LB einen "Grundig"-LCD-Fernseher 40 Zoll für stolze 444 € gekauft. Jetzt ist vor einigen Tagen das Bild ausgefallen, der Ton ist noch da. Als Fehler kommen wohl die Hintergrundbeleuchtung oder etwaige Kondensatoren im Netzteil in Frage. Schade, dass die Industrie heute nur noch Wegwerf-Produkte konstruiert, daher ärgern wir uns, dass das Teil jetzt wohl verschrottet werden muss, weil auf Anfrage bei Instandsetzern Beträge von 150 € bis 200 € und längere Wartezeiten fällig wären. Was würdet Ihr tun? Bevor wir den Grundig zur Entsorgung bringen, würden wir ihn lieber noch an einen Bastler verschenken, so hat dann wenigstens noch einer was davon. Nun gut, würde mich freuen, wenn mir einer schreiben würde und bis dahin trinke ich auf den "Grundig" noch ein Abschiedsbier. Bleibt gesund, Ihr Lieben hier! ![]() | |||
16 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 | |||
Erstmal solltest du feststellen ob die Ansteuerung vom LCD oder die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Das ist nämlich keinesfalls ein LED-Fernseher sondern ein normaler LCD.
Zitat : Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder? Warum möchtest du die tauschen und warum sollen 470nF Folienkondensatoren schwer beschaffbar sein? Davon sind in einem Tag mehr beschaffbar als du je essen kannst. ... | |||
17 - Smart TV Logo kommt kurz -- LED TV Samsung UE48H6290SS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Smart TV Logo kommt kurz Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE48H6290SS Chassis : UE48H6290SSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mein Samsung Fernseher wieder läuft, soll ich nach einem Anderen schauen. Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt kurz das Smart TV Logo, das Backlight geht an und belibt für ca. 1 Minute an. Danach geht das Licht aus und die Standby LED blinkt dann 3 mal. Habe versucht ins Service Menü zu kommen, ohne Erfolg. Hintergrundbeleuchtung geht an, aber mehr nicht. Wo kann ich noch messen, oder gibt's eine Service Anleitung für das Gerät. Auf dem T-Con sind drei LED an. Hochgeladene Datei (3657228) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
18 - Hintergrundbeleuchtung Defekt -- LCD Sony Kd-55x8505c | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung Defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : Kd-55x8505c ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Mein sony kd-55x8505c schaltete sich nach einiger Zeit ab und blinkte 6 mal rot. Nach einiger Recherche fand ich raus,dass es die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers ist,die Defekt ist. Also bestellte ich 2 neue streifen und baute sie ein. Siehe da der fernseher schaltet sich ein und fährt anschliessend hoch. Auch ein abschalten zur späterer zeit des fernseher kommt seitdem nicht vor. Nun jedoch das Problem. Das Bild ist auf der einen Seite wesentlich dunkler als auf der anderen. Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Ich selber kenne mich mit Fernsehergeräte nicht aus, habe mich aber dennoch daran versucht, da mir wegschmeissen zu schade ist. Über jede hilfe wäre ich sehr dankbar :) ... | |||
19 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PHK4100-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... ![]() Der Fehler: Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt). Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard? T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis. Gruß, Kurdi ... | |||
20 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL8007 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet. Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft. Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard. Ich kann nur die 3.3 Volt messen. Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard. Netzteil ist FSP163-4FS01 was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ... | |||
21 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL6678K Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014 Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt. Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre. Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos. Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da. Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank ... | |||
22 - Geht nicht mehr an -- LED TV Philips 46pfl8007k/12 | |||
Hallo,
bitte mal auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren. Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden. Aber das hast Du ja schon getestet, was da passieren kann. Von der Netzplatine gehen weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die einzelnen PIN´s dieser Flachbandkabel haben auf der Platine in der Nähe des Steckers die dazugehörige Beschriftung. In der Regel gehen hier verschiedene Spannungen ab (24 Volt, 12 Volt, 5,3 Volt usw.). GND bedeutet Ground und stellt den Gegenpol da. Gemessen wird also bei eingestecktem und eingeschaltetem Fernseher zwischen PIN "24Volt" => Pluspol und "GND" => Minuspol. Multimeter sollte dann auch auf Gleichstrom und dem nächsthöheren Wert (bzw. vom höchsten Wert beginnend, wenn der zu messende Spannungswert nicht bekannt ist) eingestellt sein. Am Besten mit einer 1,5V bzw. 9V Batterie vorher den Umgang mit dem Multimeter testen. Die auf der Netzplatine aufgedruck... | |||
23 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT | |||
Hallo,
wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an. Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt. Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell) Es ist gar kein Bild zu sehen: Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren. Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden. Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein... | |||
24 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
25 - Bootloop -- LED TV Samsung UE65 F6470 | |||
Habe jetzt festgestellt das das EIN- und Ausschalten im Loop direkt nach dem 2.mal Einschalten passiert.
Es sei denn der Fernseher wird für ein paar Stunden nicht erneut eingeschaltet. Habe mal das Mainboard und die Hintergrundbeleuchtung von dem Netzteil getrennt, das Klicken bleibt weiterhin bestehen. Das würde doch auf einen Fehler im Netzteil hinweisen, oder? Gibt es eine Möglichkeit das Netzteil auf die schnelle komplett zu entladen? ... | |||
26 - ständige Einschaltversuche -- LCD Medion MD 21202 Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : ständige Einschaltversuche Hersteller : Medion MD 21202 Gerätetyp : Fernseher Messgeräte : Multimeter ______________________ nabend allerseits, Mein LCD TV MD 21202 startet aus dem Standbye , dass die Hintergrundbeleuchtung kurz zu sehen ist und dann geht das Gerät wieder im Standybye Modus, wo sich das Schauspiel wiederholt. Die LED Standybye wechselt dabei von orange auf grün und wieder auf orange zurück. Ich habe schon vom Netzteil alle Elkos ausgelötet und vermessen, Dioden und Schottkey Dioden vermessen, Elkos vom Mainboard vermessen. Sicherungen überprüft , auch die in der SMD Form. Es hat alles nichts gebracht. Einen firmwareflash habe ich ebenfalls versucht, da ich gelesen habe, das das Gerät evtl. in einer Bootschleife sein könnte? Vielliecht hat einer schonmal einen ähnlichen Fehler mit diesen Modell gehabt und kann mir Tipps geben? THX ... | |||
27 - Grünstich nach Umbau -- LCD Tevion 4062 HL-4010VQ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Grünstich nach Umbau Hersteller : Tevion Gerätetyp : 4062 HL-4010VQ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe bei einem defekt gekauften Tevion 4062 HL-4010VQ, bei dem die Hintergrundbeleuchtung kaputt war, die Inverter und die Kaltkathodenröhren entfernt und kaltweiße LED-Streifen von led-konzept.de eingebaut. Es funktioniert ziemlich gut, man sieht kaum, dass es Streifen sind und auch nur, wenn das Bild eine helle Fläche hat. Was aber eher stört sind die etwas grünstichigen Farben. Leider bietet der TV keine Einstellmöglichkeit für eine Gammakorrektur. Wie könnte man bei diesem Fernseher ins Service-Menü einsteigen, um dort eine Gamma-Korrektur vorzunehmen? Leider ist keine Fernbedienung vorhanden. Geht es auch mit den Knöpfen am TV? Wenn nein, könnte ich eine Universalfernbedienung kaufen? Ginge es mit dem? Welche wären am besten geeignet? Danke im Voraus! Gruß, et-freak PS: Habe den TV aus reinem Interesse repariert (bin ET-Student) und es wird nur privat verwendet, will es nicht verkaufen. ... | |||
28 - Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden -- Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden | |||
Es sind insgesamt vier gleiche LED-Leisten in dem Fernseher verbaut. Eine Leise ließ kein Strom durch beim prüfen mit dem Messgerät. Da die Leisten in Reihe geschaltet sind würde es erklären warum die komplette Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Dann habe ich einzelne Bauteile mit dem Messgerät angetastet und mit funktionieren Leisten verglichen. Einziger Unterschied was mir aufgefallen ist dass es an diesem Bauteil kein Durchlass weder in eine noch in andere Richtung gibt. Also habe ich angenommen dass es kaputt ist. Als ich versucht habe die Beschriftung übers Internet zu entziffern bin ich irgendwie darauf gekommen dass es eine Kapazitätsdiode ist. Wobei nach dem Hinweis hier mit dem Überspannschutz bin ich mir bei meiner Diagnose gar nicht mehr so sicher. Ich glaube dass eine von LEDs kaputt ist. Ich werde mich morgen nochmal mit einem Messgerät bewaffnen und es nochmal versuchen. Danke derweil. ... | |||
29 - TV geht ein und aus -- LED TV LG 42LA6136 42LA6136 | |||
Korrektur – Ich habe nur die ELKOS getauscht.
Heute habe ich mittels Taschenlampe versucht heraus zu finden ob das Bild tatsächlich weg ist. Szenario (zwei Tage nicht eingeschalten): Der Fernseher hat ungefähr dreimal neu gestartet. Danach war ein Bild und Ton vorhanden. Nach einiger Zeit hat er sich ausgeschalten. (10min) Seit dem startet der LG ständig neu wie vorher. Es ist tatsächlich kein Bild mehr vorhanden und es ist nicht nur die Hintergrundbeleuchtung die aus ist. Er startet mit dem LG Logo und verabschiedet sich auch gleich wieder. Ich vermute das sich das Problem nicht auf der Netzteil Platine befindet sondern am Mainboard. Aber dazu werde ich noch recherchieren und nächste Woche mal die Spannungen messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: RICPower am 16 Jan 2017 21:32 ]... | |||
30 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : LED Backlight ausgefallen Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung UE60F6370 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei meinem 60" Samsung Fernseher ist die untere Hälfte der Hintergrundbeleuchtung ausgefallen (leider ein halbes Jahr nach Ablauf der Herstellergarantie). Ich habe zunächst nach Foren-Themen und YouTube-Videos gesucht, die ein ähnliches Problem behandeln. Ich habe die hintere Abdeckung demontiert und die Bauteile auf dem Netzteil zunächst einer optischen Prüfung unterzogen. Es gab keine Auffälligkeiten bis auf eine -etwas- heiß gewordene Stelle auf der Platine (siehe Bild). Auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich ein MOSFET mit der Bezeichnung "8N50NZ". Dieser hat jedoch keine offensichtliche Beschädigung. Als nächstes habe ich die Spannung am Netzteilausgang für die LEDs gemessen. Sobald der Stecker abgesteckt ist, zeigt das Multimeter keine Spannungen an. Ist der Stecker dran, messe ich jeweils eine Spannung in Höhe von ca. 72 Volt zwischen den zwei blauen und schwarzen Leitungen auf der linken Seite (siehe Bild). Zwischen den 3 blauen und schwarzen Leitungen auf der rechten Seite... | |||
31 - kein Bild -- LCD Samsung LE40C630 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630 Chassis : LE40C630 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sehr geehrte Forum-Gemeinde, mein Fernseher hat seit gestern ein 'kleines Problem': Das TV-Gerät LE40C630 versucht hochzufahren, die LED blinkt, man hört die Samsung-Boot Melodie. Die Hintergrundbeleuchtung geht an. Das Gerät läßt sich aber nicht mehr ausschalten und Bild kommt nicht, auch keine OSD Einblendung (Menü usw) Nun las ich schon von defekten Elkos. Also öffnete ich das Gerät und habe diese überprüft. Keiner von den Elkos war geplatzt/defekt (zumindest von aussen nichts sichtbar).Ich habe die Netzteilelkos mit Heissluft mal ein bisssel erwärmt--ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand einen eventuellen Lösungsansatz? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ... | |||
32 - Bildschirm schwarz -- LCD Sharp LC-46XD1E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildschirm schwarz Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-46XD1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich hoffe hier auf Hilfe. Habe hier einen LCD Fernseher von Sharp. Wenn ich den Powerknopf drücke, hört man wie ein Relais( RL701) kurz anzieht und gleich wieder abfällt. Keine LED leuchtet, schwarzer Bildschirm. Folgendes habe ich schon gemacht: 1. Sichtprüfung Habe nichts kaputtes erkennen können. 2. Dioden Messung in Flussrichtung und Sperrrichtung, aber war ekin Fehler dabei. 3. Primärseite von T701 Nach den D715 (oben im Schaltplan) liegen ca. 310VDC. Hätte ich auch erwartet, nachd er Gleichrichtung von 230VAC. Q707 und Q708 scheinen nicht zu arbeiten, weil zwischen beiden 0V liegt und auf der Sekundärseite von T701 auch nichts messbares ist. Die INV60V sind wahrscheinlich für die Hintergrundbeleuchtung? 4. Sekundärseite T702 UR13V = ca. 0,2V S29V = 0V UR35V = 280VAC ? Messfehler? Fragen: Können es die Optokoppler sein? Die unterliegen doch starken Alterungserscheinungen? RL701 und TH701 dient zur Einschaltstrombegrenzung? Kann ich mein Oszilloskop auf ... | |||
33 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK950S ______________________ Hallo zusammen, leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke... | |||
34 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UE55ES6300 von Samsung (merkwürdigerweise viele Leute im Netz) Und bin verzweifelt ![]() Problem im Moment: Habe Ton, kein Bild. Vor ersten Reparaturversuch: dunkelroter Bereich links wir haben versucht an den Falchbandkabel (Tesafilm abkleben usw.)am TConn was zu machen. Flachbandkabel sind ok (gegeneinander getauscht) Elkos sehen m.E. auch gut aus. Neues (gebrauchtes vom Fachhändler) TCon-Board eingebaut! -> selbe Probleme ![]() wenn beide Flachlabel am Tcon eingeschaltet sind und man schaltet den Fernseher an, gibt es ein komplett "dunkles" Bild (Hintergrundbeleuchtung ist aber an, also eher grau-dunkel. Manchmal geht sie aus, weiss nicht warum) Ton ist da, man kann "schalten", kein Logo oder Menü !! Haben aber rausgefunden, dass wenn man das Tcon Flachbandkabel der betreffenden "schlechten" Seite rausnimmt, dann funktioniert die "gute" halbe Seite, erst Logo und dann Programm und die "schlechte" Halbe (wo das Kabel raus ist) ist weiss mit dicken schwarzen Vertikalen Streifen. | |||
35 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6300 Chassis : UE55ES6300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!! ![]() Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere. Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht! Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen ---- Situation: vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen dann: von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden. Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich. Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen) Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder ![]() 1)Versuch mit Tesa-Film Im Netz ist mehrmals die Lösung mit dem Abkleben des Flachbande... | |||
36 - Fernseher nur Backlight -- LCD TFT SamsungUE46D6200TSXZG LCD Fernseher | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Fernseher nur Backlight Hersteller : SamsungUE46D6200TSXZG Gerätetyp : LCD Fernseher Chassis : Kenn ich leider nicht Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo danke als erst einmal für die Aufnahme. So folgendes Problem bei einem TV-Gerät Samsung UE46D4600TSXZG habe ich kein Bild. Genauer gesagt schaut das eigentlich so aus das ich ihn einstecke per Fernbedienung einschalte ich sehe das die hintergrundbeleuchtung fürs lcd angeht das wars aber auch schon und nach einigen Sekunden schaltet sie sich wieder ab und dann wieder ein und so weiter. Bis jetzt probiert: ich habe am t-Con board je eine "Seite" abgesteckt die war dann heller als die andere Seite. Ein klicken wie bei anderen beiträgen im Forum ist nicht zu hören. Ein servicemanual von elektrotanya hab ich leider auch nicht gefunden. Bitte um hilfe Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin2783 am 19 Mai 2016 23:11 ]... | |||
37 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470 | |||
Hallo,
ich habe wenn ich mich nicht irre einen nahezu baugleichen Fernseher. Miss mal die Ausgangsspannung am Stecker für die Hintergrundbeleuchtung weicht diese stark von der Spannung mit abgezogenem Stecker ab? Falls ja könnte es sein, dass du eine oder mehrere defekte LEDs in einem LED Strip hast, der Inverter aber noch nicht abschaltet. Wenn die Spannung im unbelasteten Zustand deutlich niedriger als die auf dem Board angegebene ist hast du wahrscheinlich ein defektes Netzteil. Aber ich denke es ist eine defekte LED und die Spannung am Inverter bricht an dem Led Strip zeitweise zusammen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. LG Elektronikfreak11 ... | |||
38 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
39 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Samsung UE50EH5300 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50EH5300 Chassis : BN-44-00499A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich fasse mich ganz kurz: Mein UE50EH5300 lief gestern kurz, aber nachdem ich aus der Küche zurückkam war er plötzlich aus, auch die normalerweise rote Standby-LED. Seitdem lässt er sich nicht mehr einschalten. Ich weiß nicht genau was unter Chassis gemeint ist, deshalb habe ich das Netzteil eingetragen " BN44-00499A", baugleich mit "PD55AV1_CHS". Ich habe ihn schon aufgeschraubt und das Netzteil begutachtet. Kondensatoren sehen alle gut aus, ein Bild habe ich angehängt. Ich habe außerdem das Mainboard abgesteckt um Spannugen zu messen. Interessant war dabei, dass sich die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivierte, solange das Mainboard nicht am Netzteil hing. Ich habe dann alle Spannungen zum Mainboard hin überprüft und die zeigen alle realistische Werte. Steckt man das Mainboard an, geht die Hintergrund-LED wieder aus und der Fernseher bleibt tot. Außerdem nennenswert: Ich habe gestern etwas anderes gelötet und der Lötkolben hing an der gleichen Steckerleiste wie der Fernseher... | |||
40 - Schwarze B ildschirm -- LCD Orion TV32RN1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarze B ildschirm Hersteller : Orion Gerätetyp : TV32RN1 Chassis : 301-7504550D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich Habe ein Fernseher von Orion und auf einmal hat aufgehört. Es schaltet ein, man kann hören der Schaltrelais,click, aber kein bild kommen. Es läuft trotzdem Hintergrundbeleuchtung, man kann merken im dunkel raum. Was soll sein,was kann ich machen, kaufen. Welche teil? Frohes Neues 2016 ... | |||
41 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30465 ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Medion MD 30465 42 Zoll LED Fernseher ist auf einmal das Bild weggeblieben. Ton und Hintergrundbeleuchtung funktionieren, auch alle Bedienversuche, wie Programme umschalten gehen auch. Soweit man dieses ohne Bild probieren kann. Nach einigen recherchen, auch hier im Forum, habe ich mir kurzerhand eine gebrauchte Platine für die Stromversorgung bei ebay gekauft. Bezeichnung Vestel 17PW03-5 eingebaut und die gleiche Situation. Kein Bild, Ton und die Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Alle Kabel einaml abgezogen und wieder aufgesteckt. Gleiche Situation Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Leider habe ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen, kann aber super löten, wenn ich den weiss was ich austauschen soll. Messen mit einem Multimeter kann ich auch. Wenn ich weiss was ich messen soll. Wenn ihr weitere Informationen braucht, liebend gerne. Bin für jede Hilfe dankbar. Lipperlaender ... | |||
42 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
43 - Kein Bild aber Ton -- LCD Sony Bavaria | |||
Offtopic : Zitat : Habe den Sony Bavaria Dann ist doch alles klar, das ist ein bayrischer Fernseher, der geht aus wenn da Sendungen aus Preußen laufen. Franz-Josef kommt hingegen automatisch in 3D ![]() Tauschen solltest du bei den E-Teilpreisen von SoNie am besten das ganze Gerät ![]() | |||
44 - LED Beleuchtung fällt aus -- LED TV Toshiba Toshiba 46TL963 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : LED Beleuchtung fällt aus Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba 46TL963 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfenden, Auch ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Fehrnseher. Nach einem heftigen Gewitter macht die Hintergrundbeleuchtung spirellis. Das besagte Gerät war nur im Strom aber nicht eingeschaltet. Nun zu meinem Problem. Die LED Beleuchtung fällt mal sporadisch aus, sie flackert ständig oder geht ganz normal. Nach einem Neustart geht es direkt wieder oder das Gerät muss mehrere male neu gestartet werden. Hab den Fernseher auf geschraubt aber nach einer sichtprüfung scheint alles ok zu sein. Der Ton läuft ganz normal weiter und umschalten kann ich auch ganz normal. Hab herausgefunden, dass wenn die Beleuchtung im Betrieb ausfällt und ich den Stecker vom Nezteil zum Inverter abziehe und wieder verbinde, dann springt das Licht wieder an. Schalte ich aber zum HDMI ist es wieder dunkel, bis ich wieder den Stecker kurz trenne und wieder verbinde. Hoffe, dass mir hier irgendjemand helfen kann. Besten Dank schon mal im voraus ... | |||
45 - kein Bild, kein Ton -- LED TV Samsung LE55C650 | |||
So, hat ein wenig gedauert. Nun ist das neue Mainboard da und eingebaut. Ergebnis: Fernseher macht dumdidumdum (sprich die Startjingle) und man sieht die Hintergrundbeleuchtung leuchten und man hört den Ton der Programme.
Bild hab ich noch keines, werde aber morgen nochmal schauen, ob auch alle Kabel gut sitzen ( sind teilweise etwas filigrane Stecker) und danach nochmals checken. Sollte sich dann nichts ändern, kann es sein, dass auch das T-Con board kaputt ist? Und wie wahrscheinlich ist es, dass beide Boards gleichzeitig den Geist aufgeben? Danke nochmals, sowohl fürs Weiterhelfen als auch im Voraus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: juhubert am 17 Feb 2015 22:37 ]... | |||
46 - Hintergrundbleuchtung dunkel -- LCD Philips 42pfl7403D / 10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbleuchtung dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7403D / 10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher. Wenn ich ihn einschalte, verhält er sich erst mal normal. Jedenfalls für kurze Zeit. Dann plötzlich bleibt beim Umschalten, oder wenn das darzustellende Bild mal kurz schwarz ist (von Film zur Werbepause) das Bild dauerhaft dunkel. Das Bild selbst wird dargestellt, was ich sehe, wenn ich mit einer Taschenlampe vorn drauf leuchte, aber die Hintergrundbeleuchtung ist komplett dunkel. Auch wenn ich den Fernseher über Fernbedienung oder seitliche Taste aus- und wieder einschalte, bleibt das Bild dunkel. Man sieht zwar kurz nach dem Einschalten ein kurzes Aufleuchten, ohne Bild, aber das ist so eine halbe Sekunde. Wenn ich den Fernseher lange im Standby oder komplett aus hatte, funktioniert das Ganze wieder ein paar wenige Minuten, bis die Hintergrundbeleuchtung dann irgendwann wieder keine Lust mehr hat. Kennt jemand das Problem oder hat eine gute Idee zur Problemlösung? Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. Gruß Alex ... | |||
47 - Startet nicht -- LED TV Samsung LE37B679T25XZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679T25XZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde.. Ich habe obiges Gerät mit folgendem Fehler. Ich stecke das Gerät ein. Die rote LED fängt an zu blinken. Startmusik kommt. Hintergrundbeleuchtung geht an. Die rote LED an der Front blinkt genau 10x, dann ist ca 3 Sek. Pause. (Blinkcode??), danach fängt das Prozedere von vorne an. Startversuch, Startmusik, Hintergrundbel, 3 Sek Pause. Lasse ich den Fernseher eine halbe Stunde so in dieser Schleife laufen, kann es sein das ein Bild kommt und er ohne Probleme funktioniert. Wobei ich sagen muss, daß die Zeit, bis er dann mal ein Bild zeigt, vom Gefühl her länger wird. Eine Packung Kondensatoren, welche es als Reparaturkit für dieses Gerät gibt, habe ich schon gekauft und getauscht. Leider ohne Erfolg. Ich pack mal paar Bilder bei und hoffe das Eure geübten Augen etwas erkennen können. Bild eingefügt Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. G... | |||
48 - kein Bild/ Ton -- LED TV Samsung UE40D5003 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild/ Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D5003 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher. Es geht nur noch die Hintergrundbeleuchtung an. Man kann den Fernseher bedienen, also umschalten geht - das ist erkennbar, da die Hintergrundbeleuchtung kurz schaltet. Sichtkontrolle von Netzteil-, Signal-, T-Con-Board war eher positiv...sieht nicht nach defekten Elkos aus. Ich habe den Ferhnseher schon ohne Signlboard gestartet. Da geht nur die Hintergrundbeleuchtung an. Desweiteren habe ich ihn ohne T-Con-Board getestet. Der Fehler ist der gleiche wie eingangs beschrieben. Was könnte ich noch machen? Lötkolben und Spannungsmesser sind vorhanden. Schöne Grüße Jan ... | |||
49 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein. Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum. Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein? Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen? Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ... | |||
50 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630K1W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung: Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse. Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos. Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr. Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist? Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/ mfg... | |||
51 - Bild schwarz, aber Ton da -- LCD Hyundai LT32DW000 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild schwarz, aber Ton da Hersteller : Hyundai Gerätetyp : LT32DW000 Chassis : Q320 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein alter Fernseher hat nun letztendlich den Geist aufgegeben. Er gibt nur noch den Ton wieder, aber das Bild fehlt komplett. Das OSD ist auch nicht sichtbar. Ich sehe, das die Hintergrundbeleuchtung an geht, mehr aber nicht. Die Spannungen auf dem Netzteil, welches intern verbaut ist, habe ich geprüft...diese sind alle vorhanden. Auf dem Mainboard leuchten nur zwei kleine LED´s in der Farbe Grün und Orange. Soll wohl ein Rot / Fehler sein. ---> Foto Hier bin ich leider überfragt, wie man den Fehler beheben kann. EDIT: Gerätetyp und Chassis nachgetragen (war: "Fernseher" und "Eckig"). Abschreiben vom Typenschild scheint schwer zu sein! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mär 2014 7:46 ]... | |||
52 - Display bleibt schwarz -- LCD Toshiba 40 XF 356 D | |||
So, hab gerade nochmal nachgeschaut! Fernseher aufgeschraubt, Reciever angeschlossen und "Blind" umgeschaltet und siehe da, Ton ist vorhanden!
Jedoch keinerlei Hintergrundbeleuchtung und auch kein schwaches Bild! Als wenn das Display gar nicht angeschlossen ist! Hat keiner eine Idee? Gruß dbg187 ... | |||
53 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Toshiba 27WL46G | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 27WL46G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten LCD-Fernseher. Kennt jemand dieses Gerät und hat schon jemand Reparaturerfahrung mit diesem Gerät? Bei mir fällt nach ca. 10 Minuten die Hintergrundbeleuchtung aus. Nach dem Neustart geht sie dann wieder für ca. 1Minute und fällt dann wieder aus. Außerdem startet er schlecht. Es blinkt die blaue LED. Nach mehrmaligen Klopfen startet er dann. Ich bitte um Hilfe. Danke. ... | |||
54 - kein Bild aber Ton ist da -- LCD Samsung LE37M87BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild aber Ton ist da Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an alle, ich habe vor einer Woche kein Bild mehr auf dem Fernseher gehabt. Der Ton war aber in Ordnung. Die LED's am Power Button leuchteten normal. Die einzige Reaktion die der Fernseher auf dem Bildschirm gab, war ein kurzes (ca. 0,5s) aufblitzen. Wenn ich mit der Taschenlampe geschickt hinter den Fernseher geleuchtet habe, konnte ich erkennen, dass ein Bild vorhanden war, also lediglich die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen sein muss.Ich würde gerne erzählen, wie ich mein Fernseher wieder zum Funktionieren gebracht habe. Ich hoffe es ist nicht verkehrt und keiner ist böse auf mich. Zunächst einmal habe ich in diesem Forum nachgesehen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte. Ich wurde fündig, leider ist der Beitrag im Archiv und man kann nicht mehr Antworten. Das war auch der Grund warum ich ein neues Thema erstellt habe. Der folgende Link führt zum gefundenen Beitrag. ht... | |||
55 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404 | |||
Hallo,
wenn das Bild nicht unterbrochen wird, dann ist es meiner Meinung nach die Hintergrundbeleuchtung (nicht Ambilight, gibts bei dem glaube ich gar nicht). Man könnte das Display mit einer starken Taschenlampe anleuchten und mit etwas Glück vielleicht erkennen, dass das Bild komplett da ist und nur die Hintergrundbeleuchtung nicht richtig gezündet werden kann (meine Meinung). Dazu passen würden die Klack-Geräusche (wenn man die so wahrnimmt). Falls es wirklich ein neues und vor allem passendes Netzteil ist, würde ich nochmal mit dem Techniker reden. Der Inverter sitzt auf dem Netzteil ("Stromboard"), der Ausgang des Inv. sind die beiden Hochspannungsleitungen die zu der Hintergrundbeleuchtung gehen. Oft gibt es da Probleme mit den Keramik(hochspannungs)kondensatoren, aber es kann auch öfter mal vorkommen dass die Elkos im Netzteil schlecht werden. War der Fernseher sehr lange in Betrieb, kann es auch vorkommen dass die Röhren der Hintergrundbeleuchtung so abnutzen, dass nicht mehr richtig gezündet werden können und eine Schutzschaltung ausgelöst wird (kann in diesem Fall möglich sein). Gibt es auf der Fernbedienung eine Taste die mit "Picture" beschriftet ist? Da würde ich mal durchschalten ... | |||
56 - Kurz Bild beim einschalten -- LCD Philips 37PFL8404H/12 | |||
Hallo,
habe den Fernseher geöffnet und einen verkohlten Kondensator gefunden (C705). Ich möchte C705 und C709 austauschen, kann aber die Werte nicht ablesen. Auch nicht auf C734 und C731 daneben für die rechte Hintergrundbeleuchtung. Aus den Serviceunterlagen werde ich auch nicht wirklich schlau. Hat jemand von euch die notwendige Info für mich? Theo ... | |||
57 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 ______________________ Hallo, mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd. Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er... | |||
58 - Kein Bild nur TON -- LCD Philips 37PFL8404/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht! 1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde 2. Oder was kann defekt sein? Danke euch EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch... Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jul 2013 22:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Jul 2013 14:52 ]... | |||
59 - leuchtet nur kuz auf -- LCD TFT thomson 23LB220S4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : leuchtet nur kuz auf Hersteller : thomson Gerätetyp : 23LB220S4 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo wenn ich meinen lcd fernseher (Thomson 23LB220S4) aufdrehe, leuchtet die hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und geht dann wieder ab. dann tut sich garnichts mehr. kennt ihr das problem bzw wisst ihr was zu tun ist? würde mich über eure hilfe freuen! lg felix EDIT: Gerätebezeichnung nachgetragen (War: lcd). Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, sollte eigentlich logisch sein. Desweiteren Thread in die richtige Rubrik verschoben, ein Fernseher ist kein Monitor. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jun 2013 17:32 ]... | |||
60 - Fernseher macht Neustart -- LCD Sony KDL-40D3550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher macht Neustart Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40D3550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Fernseher. Das Problem ist: Er geht an, dann kommt ein Bild (man kann auch im OSD was einstellen) und nach kurzer Zeit macht er einen Neustart. Dabei bleibt die grünen LED an. Kurz bevor er den Neustart macht reagiert er auf keine Taste mehr, davor geht es nocht. Die aktuellste Software habe ich aufgespielt, brachte aber keine Verbesserung. Das Netzteil habe ich soweit es mir möglich war schon geprüft. Die Spannungen sind ohne Einbrüche oder großartigen Welligkeiten. Elkos schauen auch gut aus. Die Hintergrundbeleuchtung und Signale welche von da kommen schauen auch gut aus. Vielleicht hat ja jemand so einen Fehler schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen. Kann auch ein ähliches Gerät sein, da die Leiterplatten ja bei verschiedenen Modellen zum einsatz kamen. Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß Tobias ... | |||
61 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD CAT CTS 32 10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : CAT Gerätetyp : CTS 32 10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe diesen Fernseher hier bei welchem die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung kurz auf, dann schaltet das Netzteil den Strom für den Inverter ab. Wenn ich den Inverter abklemme schaltet das Netzteil die Spannung nicht ab. Wenn ich den Inverter aus einen separaten Netzteil versorge, bleibt die Hintergrundbeleuchtung an und es ist ein komisches Geräusch aus dem Inverter zu hören. Der Inverter hat die Bezeichnung: cmo i320b1-16a. Ich habe den Inverter bereits ausgewechselt und der Fehler bleibt. Wenn ich eine der Röhren abziehe verändert sich nichts. Wo könnte hier der Fehler liegen? Das Beide Inverter den gleichen Fehler haben halte ich für unwahrscheinlich, das alle Röhren gleich mäßig verbraucht sind eigentlich auch. ... | |||
62 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12 | |||
Hi,
so. Meine Schwester hat sich für einem neuen Fernseher entschieden. Eine abschließende Frage hätte ich noch. Vielleicht taugt der alte Fernseher ja noch um ein wenig zu experimentieren, bevor er komplett verschwindet. Meint Ihr, man könnte die Hauptplatine von dem Gerät extern mit den Spannungen 12V, 5V und 3,3V versorgen und er würde abgesehen von der Hintergrundbeleuchtung wieder funktionieren? Oder gibt das Netzteil noch irgendwelche "ich bin ok"-Signale, die die Hauptplatine benötigt? Vielen Dank im Voraus Viele Grüße ahooge ... | |||
63 - horizontale Fehler -- LED TV LG Electronic 47SL 9000 | |||
Hallo tobi1983
Es gibt LCD Fernseher mit CCFL (Leuchtstofflampen) oder LED's (Leuchtdioden) für die Hintergrundbeleuchtung. In beiden Fällen ist es aber ein LCD (Flüssigkristallanzeige) Fernseher. CCFL benötigen ein sehr hohe Spannung, eine LED nicht. Deshalb hat dieser TV auch keinen Inverter. Wie sieht eigentlich der Videotext aus ?? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 19 Mär 2013 11:25 ]... | |||
64 - 010 DTT_WD -- LCD Sony KDL-40V5800 AEP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : 010 DTT_WD Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40V5800 AEP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Sony KDL-40V5800 AEP seit einigen Jahren im Einsatz. Das Gerät hat erst 1400 Betriebsstunden. Gestern hat sich der Fernseher nach ca. 3 Stunden Betrieb ausgeschaltet, die Rote Lampe blinkte und dann hat er sich wieder eingeschaltet. Ich habe mit der Fernbedienung den Fehlercode ausgelesen: 010 DTT_WD. Später ließ er sich zwar „einschalten“, d.h. grüne Lampe leuchtete und Hintergrundbeleuchtung auch, aber es war kein Bild zu sehen. Am nächsten Morgen ließ er sich wieder ganz normal einschalten. Kann jemand was mit dem Fehlercode 010 anfangen? Wofür steht DTT_WD? Wonach kann ich im Gerät suchen? Sieht ja ein bisschen nach einem thermischen Defekt aus? Die Firmware des TV ist aktuell von der Sony-Homepage (PKG 1.740SA). Ich benutze den TV am Kabelnetz von Unitymedia NRW (im Digitalmodus). Als Bildquelle kommen aber überwiegend die Kabelbox und ein Blueray-Player über die HDMI-Anschlüsse zum Einsatz. Vielen Dank vorab! ... | |||
65 - Flecken -- LCD Philips 32PF9967D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Flecken Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PF9967D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, kennt jemand eine Quelle für die Diffusorfolien der Hintergrundbeleuchtung? Das Gerät ist eigentlich zu Schade um es in den Müll zu geben denn es ist in allen anderen Punkten Tip-Top in Ordnung. Bedingt durch die praktisch "offene" Konstruktion der Hintergrundbeleuchtung und der Tatsache das diese mit Kaltkathodenröhren ausgeführt ist, hat das Gerät im Laufe der Jahre allerlei Staub und Dreck insbesondere auf der Seite der Hochspannungsanschlüsse über bzw. durch die Diffusorfolien gezogen. Eine Reinigung der Folien in der Dusche mittels "Biff-Badreiniger" und Mikrofasertuch brachte zwar eine gewisse Verbesserung aber zufrieden bin ich damit eigentlich nicht so recht. Ist halt das allgemeine Problem von diesem "Plastik-Mist". Früher hatte man zu Layout-Kleben einen Leuchttisch mit einer Diffusorplatte aus Glas - Die hat man einfach mal geputzt und fertig war`s. Als Ersatzteil wird man die Folien wohl kaum bekommen und falls doch kriegt man bedingt durch die Ersatzteilpreispolitik der Hersteller wahrsche... | |||
66 - Kein Bild -- LCD Panasonic TX-L32X15PS | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32X15PS Chassis : GLP24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , mein Fernseher macht kein Bild mehr , Bildschirm bleibt dunkel also keine Hintergrundbeleuchtung . Grüne LED für ca. 5sec und leuchtet dann ständig . Kann mir einer sagen wo ich ein Schaltbild finden kann da auf den Platinen keine Spannungangaben vorhanden sind . Danke Gruß ... | |||
67 - Kein Bild,Ton und inverter ok -- LCD Toshiba 46XF355D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild,Ton und inverter ok Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 46XF355D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hoffe das ich die richtige Kategorie gefunden habe bin neu hier ![]() Nun mal zu meinem Problem ![]() Ich habe einen Toshiba 46XF355D der fernseher hatte immer einen ca 10cm Breiten vertikalen Streifen links am rand im Bild der die farben verfälscht dargestellt hat. Vom streifen aus bis zur Mitte war das Bild zwar normal da aber verzerrt. Ich habe mal die Ansteuerungskabel (2 Flachband kabel) herausgezogen und wieder hinein gestecht dannach hatte ich ein Bild mit bunt verwaschen Streifen und dannach war es nurnoch schwarz! TON UND HINTERGRUNDBELEUCHTUNG ist immer da ![]() ... | |||
68 - Backlight nach 10 sec aus -- LCD Techwood Natus X932 CB 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight nach 10 sec aus Hersteller : Techwood Gerätetyp : Natus X932 CB 32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mit LCD Fernsehern habe ich bisher keine Reparaturerfahrung. Nun fällt aber an dem Gerät meines Sohnes nach 10 sec. die Hintergrundbeleuchtung aus. Ansonsten funzt der Fernseher einwandfrei. Bild und Ton sind korrekt da, nur halt eben dunkel. Was kann ich prüfen? Woran könnte das liegen? Ja, aus der Garantie ist das Gerät knapp raus. Die zwei Jahre waren im Januar rum. ... | |||
69 - Kein Bild nur Ton -- LCD Toshiba 37XV556DG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild nur Ton Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 37XV556DG ______________________ Hi! Ich habe den oben genannten defekten LCD-Fernseher Toshiba 37XV556DG bei mir zuhause stehen. Zuerst war nach Kurzschluss die Hauptplatine (Main AV) defekt, die ich getauscht habe. Nach dem Tausch ist der Ton wieder da, aber kein Bild zu sehen. Der Inverter scheint aber in Ordnung zu sein, da die Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Bild ist auch nicht mit einer Taschenlampe zu erkennen. Kann es sein, dass die neue Hauptplatine auch defekt ist, da die gebraucht war (im Internet gekauft)? Woran kann das noch liegen? Ich habe schon gegoogelt und nichts gefunden! Ich biete um Hilfe! Danke! ... | |||
70 - Keine Hintergrund Beleuchtung -- LCD Samsung LE37B530P7W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Hintergrund Beleuchtung Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B530P7W Chassis : LE37B530P7WXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, haben den oben genannten Fernseher gebraucht aus einer Pizzeria erstanden, dieser hat den Fehler, dass die Hintergrund beleuchtung nicht mehr ging, nach langen messen ging immer die DP805 kaput. zu finden über den beiden Mosfets. Also habe ich mich mal auf der Suche gemacht und bemerkt, dass der gleichrichter einen weg hatte, zwar komisch das es mir keine sicherung geschmissen hatte, also neuen Gleichrichter rein, und 2 Neue N-Kanal Mosfet´s. Diese floggen mir förmlich beim einschalten um die ohren. Habe mir jetzt erst mal einen trenntrafo besorgt, um nicht jedesmal im dunkeln zu sitzen, also beide Mosfet´s raus, und den fernseher mal ohne die Mosfet´s betrieben, und er geht an aber ohne Hintergrundbeleuchtung, da diese die 400Volt benötigt, von den Mosfet´s , also mal mit meinen Oszi gemessen, und bemerkt, das an den Gates kein Signal ankommt, ich schaute mir den schaltplan nochmal genau an, und bin zum entschluss gekommen, dass es keine N-Kanal Mosfet´s sondern P-Kanal seien müssen, also mal die Ground an +12V angeschlossen und den Ta... | |||
71 - schaltet zeitweise nicht ein -- LCD Toshiba 32A2500P | |||
Hallo Janosch,
Hast du dein Problem gelöst? Ich habe auch so einen Fernseher und einen ähnlichen Fehler, nur das meiner immer dunkel bleibt. Die Elkos der Beleuchtung habe ich getauscht, das hat nichts geändert. Wenn ich jedoch mit einer Taschenlampe schräg gegen den Bildschirm leuchte, sehe noch im Hintergrund das Bild, also ist scheinbar nur die Hintergrundbeleuchtung aus. Gruß Uwe ... | |||
72 - kein Bild -- LCD Vestel Luxor LCD 328 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Vestel Gerätetyp : Luxor LCD 328 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastler Habe hier den oben genannten Fernseher. Das Problem ist das auf der Inverter Platine für die Hintergrundbeleuchtung eine von zwei SMD Sicherungen defekt ist. Auf der Sicherung steht nur die Zahl 7 . Würde gern erst mal die Sicherung ersetzen aber wie groß muss die sein. Habe beim Googeln auch nichts gefunden. Ich weiss ,Tonne auf und rein ist aber leider nicht meiner. Kann jemand helfen ? Danke ... | |||
73 - kein Bild nur Ton -- LCD Toshiba Toshiba 30WL46G | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild nur Ton Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba 30WL46G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gestern einen defekten 32 Zoll LCD Fernseher von Toshiba günstig bekommen. Dieser hat das Problem, dass die Hintergrundbeleuchtung beim Anschalten kurz aufblitzt. Wenn man die Menu-Taste drückt und eine leuchtstarke Lichtquelle ranhält, dann kann man auch leicht ein Bild erkennen. Der Ton funktioniert. Nun habe ich das Gerät auseinandergebaut und habe die Inverterplatine freigelegt. Als erstes habe ich die Widerstände an den Beinchen der Trafos gemessen. Also die beiden äußeren Beinchenpaare haben jeweils einen Wert von 950Ohm und die beiden inneren jeweils 0Ohm. Auffällig war nur ein Trafo, der bei einen der äußeren Beinchenpaare 1800Ohm hat. Welche Werte sollen die Trafos normalerweise haben? Ich habe im Internet auch mal gelesen, dass normalerweise an den Beinchen ein Widerstand von 0Ohm anliegen sollte. Nun wollte ich einfach den einen Trafo oder je nach dem wie günstig die Teile sind, zur Sicherheit alle Trafos auf der Inverterplatine wechseln. Wo kann man diese Trafos nachkaufen? Die Bezeichnung der Inverte... | |||
74 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) | |||
Wenn ich Monitor schreibe, meine ich Monitor.
Ein reines Panel ist unbrauchbar, dir fehlt die Elektronik dazu. Deine Konsole gibt ein Videosignal aus, das Panel möchte die Hochspannung für die Hintergrundbeleuchtung, die Ansteuerung für die einzelnen Zeilen und Spalten, einen Takt usw. Die Elektronik selbst zu bauen ist utopisch, die ICs sind nicht zu bekommen, bzw. nicht in Stückzahlen die du verbauen könntest. Der Selbstbau würde sich erst ab ein paar tausend Stück lohnen. Zitat : Oder muss es ein kompletter Monitor mit Gehäuse und VGA Kabel sein? Kompletter Monitor ja, Gehäuse ist für die Funktion unwichtig, VGA-Kabel geht nicht da die Konsole ja einen FBAS und keinen VGA Ausgang hat. Du brauchst einen Monitor der stinknormale Fernsehsignale verarbeiten kann. Also entweder einen Monitor wie er für Überwachungskameras verwendet wird oder einen Fernseher. Das dürfte so ungefähr das billigste sein, was neu zu bekommen ist. | |||
75 - Hintergrundbeleuchtung für Fernseher selbst bauen -- Hintergrundbeleuchtung für Fernseher selbst bauen | |||
Hallo Zusammen,
ich möchte mir meine eigene Hintergrundbeleuchtung im Stil der Ikea Dioder Leisten für meinen Fernseher bauen. Leider würde ich 2 Dioder Sets brauchen, dahe rist mir diese Variante zu teuer. Außerdem macht selber bauen auch viel mehr Spaß. Um mein Vorhaben zu realisieren habe ich vor folgende Bauteile zu kaufen: 5 x RGB LED Leisten 1 x Netzteil 12 V 18 W 1 x Regler Zu den LED's habe ich folgende Infos gefunden: Length: 45cm Width: 1.8cm Depth: ~1cm with LEDs Consumption Red: 100mA @ 12V (~1.20W) Green: 80mA @ 12V (~0.96W) Blue: 87mA @ 12V (~1.04W) Total:~260mA @ 12V (~3.12W) Brightness: Red: ~18Lux 50cm above center of the strip Green: ~39Lux 50cm ab... | |||
76 - Bild geht weg -- LCD Grundig Sedance 32 LXW 82-6610 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild geht weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 32 LXW 82-6610 ______________________ Hallo Leute, bei dem Fernseher geht das Bild nach ca. 30 sek. weg, Ton ist noch da. Meine Vermutung ist das die Hintergrundbeleuchtung sich abschaltet, hat jemand noch eine Idee was sein könnte? MfG ... | |||
77 - Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? -- Besseres Fernsehsignal, bzw. Bild mit Kabelreceiver? | |||
Hallo an Alle,
da es keine Frage zur Reparatur ist, habe ich das Ganze hier untergebracht. Ich beschreibe hier den Zustand der Fernsehanlage bei meinen Eltern, die genauen Gegebenheiten kenne ich leider nicht. Gegeben ist ein Wohngebiet mit mehreren Häusern, je 8 bis 10 Wohnungen pro Haus, das ganze gehörte früher mal zu einer Wohnungsgesellschaft, nun alles Eigentumswohnungen. Früher war mal alles an das Kabelnetz der Telekom angeschlossen, vor einigen Jahren kam der Umbau und seit dem wird über einige Sat-Schüsseln und mir sonst nicht bekannte Geräte an zentraler Stelle eine Auswahl an Sendern analog eingespeist. Der zuletzt im Gebrauch befindlicher Röhrenfernseher kam mit dem Signal in der Antennendose völlig normal zurecht. Vor kurzem kam der Wunsch nach einem neuen Fernseher auf, meine Eltern haben sich einen Toshiba LCD angeschaft, von der größeren Sorte, den ich nur wenige Minuten gesehen habe. Nun ist das Gerät wieder zurück beim Händler, angeblich wegen Störungen an der Hintergrundbeleuchtung. Meine Eltern meinten allerdings, daß das Bild sehr schlecht war, gräulich und wie hinter einer Nebelwand. Vor dem Kauf eines neuen Gerätes wurde die Betreiberfirma angerufen, wie das mit dem Signal ist, und ageblich kam da die Antwort, daß... | |||
78 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Plasma hat den besseren Betrachtungswinkel, bessere Farbwiedergabe, gleichmäßigere Helligkeit und bessere Kontraste. Nachteilig ist der höhere Verbrauch und das Einbrennproblem, wobei beides in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist. Das Einbrennen ist bei normaler Benutzung allerdings nie ein Problem gewesen. LCD hat Probleme mit gleichmäßiger Ausleuchtung (Clouding), dem Betrachtungswinkel (was besser geworden ist), dem darstellen von Schwarz (erscheint oft grau bis lila) und der Reaktionszeit. Dafür ist der Verbrauch etwas niedriger und die Einbrenngefahr geringer. Eine Alternative ist noch die relativ neue LED-Technik. Das sind allerdings keine LED-Displays (die Bezeichnung ist daher eigentlich irreführend) sondern LCDs mit einer großen Anzahl LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Da man so die Hintergrundbeleuchtung besser an den Bildinhalt anpassen kann, ist die Farb- und Schwarzdarstellung besser und kommt fast an die Qualität von Plasma heran. Bislang gibt es da aber hauptsächlich Samsung als Hersteller. Von Sony gibt es einen OLED-Fernseher. Mit ca. 3000 Euro für einen kleinen 11" Bildschirm aber eher ein Prestigeobjekt für Leute die schon alles haben. Wichtig ist üb... | |||
79 - kein Bild, aber Ton -- LCD Gran Prix LT82Q5LFH | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, aber Ton Hersteller : Gran Prix Gerätetyp : LT82Q5LFH Chassis : LT-32Q5LFH Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die LCD-Profis! Ich habe vor mir einen defekten LCD-Fernseher der Marke Gran Prix. Gerät wurde vor etwa 22 Monaten bei Hofer in Österreich gekauft. Die Rechnung ist nicht mehr vorhanden, sodass auf eine Garantie nicht zurückgegriffen werden kann. Zum Problem: Der Fernseher zeigt plötzlich kein Bild mehr. Der Ton ist aber vorhanden. Beim Anstecken ans Netz leuchtet die rote Bereitschafts LED. Wenn ich den Fernseher einschalte, wechselt die LED auf grün und der Ton des laufenden Programmes ist zu hören. Aber der Bildschirm bleibt absolut dunkel. Ich habe weder vom Signal her noch vom internen Menu des Fernsehers ein Bild. Ich habe nun die Rückwand abgenommen und die Ausgangsspannungen des Netzteiles gemessen. Alle Spannungen sind vorhanden. Auch die Platine für den Inverter für die Hintergrundbeleuchtung wird mit Strom versorgt. Die Ausgangsspannung des Inverters habe ich aber nicht gemessen, da ich vermute, dass die zu hoch ist für mein Multimeter, das geht nur bis 1000V. Wie hoch ist üblicherweise diese Spa... | |||
80 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, Ton Ja Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 42PFL7862D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Wir haben den Fernseher 42PFL7862D von Philips. Seid 2 Tagen kommt leider nurnoch Ton. Bild ist schwarz. Am Eingangssignal liegts nicht, da nichtmal der Begrüßungsbildschirm, oder das TV Menü vom Fernseher selber kommt. Stromlos hab ich ihn schon gemacht und 2 Std gewartet. Wo könnte das Problem liegen? Inverter von der Hintergrundbeleuchtung? Kann recht gut mit Multimeter und Ossi umgehen, Ossi hab ich aber nicht. Leider ist der TV aus der Garantiezeit raus. Evtl kann ich selber was Reparieren? MFG Danke schonmal. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |