Gefunden für druckschalter 20 fcr 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f | |||
| |||
2 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter | |||
Nein. "Lichtschalter" sind für Motoren nicht geeignet.
Sowas in der Art sollte es schon sein: https://www.technikundmehr.com/Moto......html Dort ist auch gleich ein Motorschutzschalter integriert. Wobei mir gerade auffällt, dass der intern wohl noch nicht verdrahtet ist. Entgegen der Beschreibung, sollte auch "L" und "N" über den Schalter geführt werden (L oder N zweimal, damit alle drei Strompfade mit dem selben Strom belastet werden), da bei einem Schukostecker eben nicht zwischen beiden unterschieden werden kann. Gibt bestimmt noch andere Anbieter, mit steckerfertigen Lösungen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 20 Okt 2024 11:20 ]... | |||
3 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : perl hat am 20 Sep 2024 22:21 geschrieben : 1 Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." 2 Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. 1: Ja klar, der Kunde will es ja so: Das billigste am Markt. Dahingehend hat sich die Hausgeräteindustrie dem Kundenwunsch Dank Internet und Geiz ist Geil von Saturn nach amerikanischem Vorbild angepaßt. Nachhaltigkeit und Ökologisch langlebige Geräte sind da unerwünscht. 2: Der HANDEL interessiert sich mal für eine Reparatur gar nicht. Geh Du mal zum MM, Saturn oder wie auch immer und frage nach Reparatur eines Miele Gerätes, die sagen dann alle: Rufen Sie die 0800... | |||
4 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
5 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze... | |||
6 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Guten Abend ins Forum,
zunächst möchte ich mich bedanken für die sehr sehr schnelle Beantwortung meines Hilferufes bezüglich unserer Haushaltshilfe "Minna". Lieber driver_2, ich habe wirklich ein "X" ungewollt zu viel geschrieben, das hat deine Arbeit aber nicht beeinträchtigt. Sorry! (Besteht die Möglichkeit den Gerätetyp in der Überschriftzeile zu korrigieren, um andere Forennutzer nicht fehlzuleiten?) Noch einige Sätze zur Zeile "Kenntnis": ich hatte mich angemeldet und erstmals in dieses Forum geschrieben, wusste bei diesen Eintragungen im Kopf einer Themaeröffnung nicht, was mit diesen vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten "passiert". Unter Kenntnissen - komplett vom Fach - waren meine Gedanken davon geleitet, dass ich eine mit Facharbeiterprüfung abgeschlossene Berufsausbildung als Elektromechaniker absolviert habe. Mein beruflicher Einsatz war danach im Industriellen Bereich. Die Aufgaben waren dann die Installation, Betrieb, Wartung und Instandhaltung (sowie die schnellstmögliche) Störungsbeseitigung von/an elektrischen Einrichtungen und Maschinen. Ich war bisher nie in der Hausgerätetechnik tätig - deshalb mein Hilferuf hier bei euch, die ihr alle Tücken dieser Sparte kennt. Ic... | |||
7 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben : Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren. Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "? Klar! Nennt sich "Verdunsten"! Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft. Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht. | |||
8 - F14 Umwälzpumpenumgebung -- Geschirrspüler Miele G5220 | |||
F14 = erkennt kein Spüldruck,
ovalen Niveauschalter / Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, oder Speisereste, Gurkenfolien oder anderen Scheiß aus der Pumpe holen, oder Impeller abgefallen. 6996821 Druckschalter 1100/700mm 83,19€ netto [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Apr 2023 18:29 ]... | |||
9 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2023 20:29 geschrieben : Kabel vom Druckschaöter zur elektronik durchmessen, kann im Türknickbereich gebrochen sein. Wenn man die elektronik öffnet, sieht man im besten Fall am Stecker dahinter ein Baustein der geplatzt ist. Lief die Maschine mit DIESER Pumpe und DIESEM Druckschalter jemals ? Hallo, ja die Maschine lief ca. 4 Monate ohne Probleme mit dem neuen Niveauschalter und der Pumpe. Ich habe gerade die Maschine ein paar mal laufen lassen und beim messen des Niveauschalters habe ich etwas Feuchtigkeit am Stecker festgestellt, ich konnte aber nirgendswo an den Schläuchen einen Wasseraustritt feststellen, kann das aus dem Niveauschalter kommen? ... | |||
10 - hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : hört nicht auf abzupumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : F88060VI1P S - Nummer : 21110034 FD - Nummer : 20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine AEG Favorit ProClean macht aktuell mucken. Bei dem normalen Waschprogramm wird nach einiger Zeit der Fehler .20 rausgehauen. Jetzt hatte ich den schon Mal und dort war bei der Abflusspumpe die Muffe undicht, weßwegen ich vor ungf. 2 Jahren die Pumpe bereits getauscht hatte. Nun wieder Fehlercode .20. Pumpe sieht aber gut aus! Sie dreht ohne Probleme und fördert auch das Wasser raus. Hört dann aber nicht auf und geht irgendwann auf Störung. Daher dachte ich, dass die Niveauerkennung defekt ist und die Maschine denkt, dass sie immer noch voll ist. Daher habe ich den Druckschalter gewechselt, der mit einen Schlauch am Pumpentopf hängt. Dann habe ich erneut ein Kurzprogramm durchlaufen lassen. Hat geklappt. Dann das normale Programm und es klappte wieder. Da dachte ich schon: super alles wieder top. Beim nächsten Mal starten des normalen Spülprogramm wieder Fehlermeldung .20 Die Pumpe pumpt und pumpt. Nach erneuten Starten des Programms dann ein anderer Fehler... | |||
11 - Bleibt beim Reinigen hängen -- Geschirrspüler Miele G 669 SC -i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt beim Reinigen hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 669 SC -i -2 S - Nummer : 19/17770325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, mein ca. 20 Jahre alter Geschirrspüler macht Kummer. Das Spülwasser läuft ein und wird bei Schalterstellung 55°C und bei 65°C warm. Spülpumpe läuft. Mitten im Reinigen läuft das Programm nicht weiter. Durch Weiterdrehen des Drehschalters läuft das Programm weiter. Ich habe bereits die Wassertasche ausgebaut und durchgespült. 2 Druckschalter habe ich geprüft. Einer kann mit dem Mund betätigt werden. Der zweite mit einer Luftpumpe. Bitte um Unterstützung. Danke. Mit freundlichen Grüßen Achim ... | |||
12 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
13 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Zitat : KonradRo hat am 15 Mai 2022 10:53 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. - Das Bauwollwasc... | |||
14 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U | |||
Zitat : Komme nicht weiter. gegen Schutzleiter unendlich. Mit was ? MM oder ISO-Prüfgerät ? MM ist nur schwer bedingt tauglich, ich nehme für solche Grenzfälle IMMER ein altes ISO Prüfgerät von König, was ich noch habe, oder nun mein neues Benning ST710. Kam Feuchtigkeit in die Kabelstecker von der Kabelstrecke Netzanschluß > Heizrelais > Druckschalter > Elektronik ??? Wird sofort als F24 gemeldet. Beim erneuern des Druckschalter und der Spülpumpe muß zwingend supertrocken mit Handtüchern unten drin gearbeitet werden, also Lücken vollstopfen, daß kein Wasser herumsuppt. Letzte Möglichkeit, was bei den alten frühen G1/2000 oft war: Teilkabelbaum defekt (wie auch immer und warum), gibt es seit Jahren als Nicht abgebildetes Ersatzteil: 6733050 Teilkabelbaum Heizung 29,20 EUR diesen ersetzen. Daß die Elektronik Schrott ist, denke ich ni... | |||
15 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G891 Sci Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler: Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm) Wasserzulauf LED leuchtet permanent Fehler ist stetig wiederholbar Vorgeschichte : Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat des Hausanschlusses ausgelöst. Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an. Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert. >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung keine offensichtlichen Fehler Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet... Eventuell weiss ja jemand die d... | |||
16 - MPEH00-62/2 Heizung -- Geschirrspüler MIELE G1022I | |||
Ja, gibt es einzeln, aber Masseschluß ist ultra selten, die Heizungen machen eigentlich absolut keine Probleme.
Eines der wenigen Dinge beim G1/2000, das nie Streß machte. Dichtsatz für die Pumpe gibt es Einzeln und der Druckschalter kann gegen den billigeren der neuen Pumpe aus G7000 getauscht werden, muß nur der Druckschalterkabelbaum etwas anders verlegt werden, geht auch nur bei MPEH, bei MPEW ist die WW im Weg. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Jun 2021 20:54 ]... | |||
17 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Zitat : driver_2 hat am 8 Mär 2021 08:28 geschrieben : Was steht auf den Druckschalterdosen an mm Wassersäule (WS) drauf ? Hallo, Aufschriften habe ich dazu auf den Druckschaltern nicht gefunden, nur die Anschlüsse sind beschriftet, alle Einstellschrauben mit Lack gesichert, keine Korrosion, nur jeden Menge Staub. Die Kontakte habe ich blank gemacht und die Steckkontakte etwas straffer gebogen. Da ich auf Grund der doppelt vorhandenen Druckschalter nicht an ein elektrisches Problem glaube, habe ich danach mal die gesamte Schlauchleitung zwischen Wanne und Druckschaltern ausgebaut und genauer inspiziert. Der Silikonschlauch ist auf ganzer Länge ohne Knicke, schön geschmeidig und ohne Risse, alle Anschlüsse am T-Stück und den Druckschaltern sind dicht. Die Drossel zur Dämpfung der Druckschwankungen sitzt auch dort, wo sie hingehört. Zuletzt habe ich noch einmal den Anschluss in Richtung Wanne gespült und noch ein paar Waschmittel... | |||
18 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl | |||
Zitat : Miele xxl hat am 20 Jan 2021 17:51 geschrieben : So habe nun das Ersatzteil Heizungsrelais erhalten und eingebaut. Nun kommt gleich beim einschalten der Fehlercode F51 Wie kann ich mein Geschirrspüler reseten bzw. auf Werkseinstellungen zurückstellen? Neuteil ? F51 beschreibt defektes Heizrelais, defekten Druckschalter, Leitungsunterbrechung, defekte Elektronik ... | |||
19 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC- | |||
Zitat : Zuerst muß ich aber noch das Heizproblem lösen. Die zwei losen Erdungskabel waren offenbar nicht mit diesem Netzfilter verbunden. Muß ich nochmal genauer schauen wo die hingehören, oder weiß das jemand? Wahrscheinlich Druckschalter an der vorderen Blende mit dünnem Schlauch zur Spülpumpe verbunden: 4441457 - Niveauschalter 1500/700 64,00 EUR netto und / oder ggf. 2397041 - Thermostat 54/46GRD C 32,90 EUR 2737460 - Thermostat 44/36 66/58GRD C 94,70 EUR wenn die beiden letzten defekt sind, läuft das PGS ratzfatz durch, ohne im Heizschritt stehen zu bleiben und die Temperatur abzuwarten. In Deinem Bild der Schlauch, sieht böse fettig aus, d.h. die Öle/Fette der Reinigerlauge sind durch die Schläuche hindurch diffundiert, da zuviel Öle/Fette mit Reinigerlauge die handelsüblichen Gummis durchdringt. Hier besteht ggf. ebenfalls Handlungsbedarf und/oder Anpassung des ge... | |||
20 - F14 Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G2383 Vi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G2383 Vi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich hoffe ich mache alles richtig. Ich habe eine 9 Jahre alte Miele Spülmaschine G2383 Vi XXL (Volllintegriert). Die lief bisher ohne jegliche Probleme - bis gestern abend ![]() Die Spülmaschine läuft an wie immer (Automatik Programm)und nach ca 20-30 Minuten hat sie angefangen zu piepen. Es haben ein haufen LEDs geblinkt und im Display stand F14. Dann Maschine ausgemacht, nochmal anlaufen lassen, wieder das Gleiche. Dann habe ich die Maschine aus dem Schrank geholt ausgemacht und die Umwälzpumpe ausgebaut. Ich habe mir sämtliche Teile der Pumpe angeschaut. Die Pumpe läuft frei, der Druckschalter schaltet um wenn ich reinblase und das andere Loch zuhalte, es steckt nichts drin, .... Alles OK. Zusätzlich habe ich noch sämtliche Anschlüsse mit einem Multimeter durchgemessen und für mich sieht alles OK aus (ich bin maximal Hobbyelektroniker :)) Pumpe wieder eingebaut und die Mschine in der Küche mit nem externen Schlauch (Zufluss) und nem großen Eimer (Ablauf) laufen ... | |||
21 - Zu-Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 975 SC Plus | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Sep 2020 20:20 geschrieben : Miele Druckschalter und die Suche auf das Geschirrspülerforum eingegrenzt Da wir den Spüler nicht kennen und das Bodenblech sowie den Innenraum (Sprüharmführungen etc) nicht gesehen haben ist eben eine Gesamtbeurteilung schwierig. Ich würde den G900 machen, wenn er nicht total abgefuckt wäre und nicht 3x am Tag gelaufen wäre. Moin, danke! Du meinst den Druckschalter „G900“ auswechseln?? Gruß Klaus ... | |||
22 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus | |||
Hallo Driver2,
vielen Dank für Deine prompte Antwort. Wenn ich Dich richtig verstehe, heißt der Fehler, dass der Druckschalter an der Umwälzpumpe während des Heizbetriebes abschaltet. Wenn die Pumpe Luft zieht erscheint mir das logisch, fraglich nur wo die herkäme. Wasserstand werd ich überprüfen. Wir waschen seit fast 20 Jahren mit ökologischen Waschmitteln (Pulver oder Tabs) von Sonett, Ecover oder Claro. Schäumen ist mir noch nicht aufgefallen. Wir haben zwischen 19 und 22 °dH, bei Verwendung der ogig genannten Waschmittel hat es sich bewährt die Maschine auf die nächsthöhere Härte einzustellen. Meine Verdacht gerade: der benannte Niveauschalter Heizung war beim Pustetest um Einiges schwergängiger als der Niveauschalter für den Wassereinlauf. Wenn die gleich leicht schalten sollten, dann muss ich den tauschen. Frage: ist mein Verdacht richtig? Liebe Grüße Brandmayer ... | |||
23 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2019 20:08 geschrieben : Ich als helfender erwarte ja auch nicht dass du das gleiche wissen hast wie wir helfende. Ich erwarte nur dass man das was ich schreibe akzeptiert und umsetzt. In vielen Dingen gehe ich nicht zu sehr ins Detail was die Demontage anderen Geräten angeht aus Haftungsgründen als Elektrofachkraft Dafür habe ich natürlich volles Verständnis, und bitte um Nachsicht für eine manchmal lange Leitung. Leider hätte ich dann bitte noch ein Folgeproblem: Hatte vorhin die Maschine erfolgreich mit einer Kochwäsche im Kurzprogramm laufen lassen. Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb. Daraufhin ich natürlich wieder eine ordentliche Prise Entkalkerpulver dort reingeschüttet und eine halbe Stunde gewartet, während das Zeug vor sich hin sprudelte. | |||
24 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 - wiederholt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV2.0VI1P S - Nummer : 911434337/03 FD - Nummer : GHE613CB3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe am Freitag nun schon zum zweiten Mal den i30-Fehler, obwohl ich dachte, dass ich ihn bereits vor Monaten repariert habe: Historie: 20.7. Der Fehler i30 kam und die Maschine hat trockenem Sumpf einfach immer weiter abgepumpt. Ich habe die Spannung freigeschaltet und die Blenden unten abgebaut. Offensichtlich kam über die beiden Überlaufschläuche Wasser heraus, ich meine ich habe das damals auch beobachtet. Ich habe dann intensiv gegoogelt , daraufhin den Druckschalter ausgebaut und gereinigt: die Gummitülle war ziemlich verdreckt. Der Druckschalter hat die Teilenummer Marquardt A00055406. Die Zulaufschläuche waren soweit ok, die Gummidichtung ebenfalls (soo alt ist die Maschine ja nun auch nicht). Dann war die Sache für mich erledigt, doch am Freitag trat der Fehler wieder auf, i30 mit nassem Gehäuse. Der Druckschalter war schnell ausgebaut, diesmal war alles sauber und frei, also habe ich jetzt erstmal das Gehäuse trockengelegt, noch einmal den Dru... | |||
25 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
26 - Schalter -- Schalter | |||
https://www.ebay.de/itm/10-STUCKE-v.....Zss3m
https://www.ebay.de/itm/20-pcs-Latc.....aqhKp [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 24 Sep 2018 13:50 ]... | |||
27 - Ablauf steht, Zeit zählt weit -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf steht, Zeit zählt weit Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54678/20 S - Nummer : SE54678/20 FD - Nummer : 8210 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus! Vorgeschichte der Maschine siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....12301 Zustand zuletzt war, sie hat beim Wasser einlaufen wieder "gepfopfert", sprich der Überlaufschalter springt "knatternd" an beim Einlaufen. Säubern der Wassertasche steht wohl an. Momentan hat sie auch etwas Wasser unten im Boden stehen das so viel ich bis jetzt sehen konnte aus den Dichtungen Wassertasche/Ablauf stammt. Das wird demnächst gereinigt. Das Schalter für den Aquastop wird aber nicht ausgelöst, Wasser läuft ein. Was das eigentliche Problem ist: Nach Programmstart pumpt die Maschine kurz ab und lässt dann Wasser einlaufen. Sobald Wasser drin ist, sollte sie normal eine Pumpe anwerfen und mit Wasser spritzen. Da... | |||
28 - ohne Funktion - Salz/PC an -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Zitat : Elko_Challange hat am 27 Mai 2018 22:13 geschrieben : Du hast Recht. Die Elektronik ist gänzlich hinüber. Gestern ist die gebrauchte Elektronik (50,- Euro) samt Druckschalter (25,-Euro) gekommen. Nach dem Einbau funktioniert der Geschirrspüler wieder einwandrei. Vielen Dank für die Hilfe. Druckschalter unbedingt einen neuen nehmen, wenn der gebrauchte leckt und isolationstechnisch müde ist, batscht er Dir die nächste Elektronik durch ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Mai 2018 20:09 ]... | |||
29 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858SCVI | |||
Zitat : Gerald70 hat am 27 Mai 2018 09:14 geschrieben : F1 NTC Kurzschluss Ich habe den Fühler gemessen, ca. 9kOhm bei 25Grad. Reagiert auch wunderbar auf warmes Wasser. Widerstand sinkt. Sollte 14kOhm bei 20 haben. Allerdings hatte ich das auch schon, daß der Druckschalter an der Spülpumpe durch undichtigkeit innerlich die Elektronik abegschossen hat und die dann F1 oder F2 auswarf. Das idR der Tod des Spülers aus Kostengründen. Abhilfe für den privaten Bastler: Neuen Druckschalter an der Spülpumpe, NTC aus einem anderen Gerät, sind alle Baugleich, wenn dann noch Fehler drin, oder auftritt gebrauchte funktionierende Elektronik. ... | |||
30 - Pumpenprobleme -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Im Normalfall (also im normalen Programmablauf) wird kurz abgepumpt, dann läuft die Umwälzpumpe nochmals an (kann sich u.U. bis zu 2x wiederholen), anschließend wird komplett abgepumpt. Bei der Resetroutine wird immer für 60 s Dauer abgepumpt (auch wenn der Bottich dabei nicht leer wird, oder schon vorher leer ist), dann wird das Programm beendet. Den Geruch von Isolierlack kann eigentlich in dem Maße nur die Umwälzpumpe verursachen. Die wird im Falle einer Blockade sehr warm, das Lüfterrad dreht sich ja dann auch nicht mit. Die Rotation der Pumpe kannst Du aber beobachten, bei abgenommener rechter Seitenwand blickst Du auf den Motor der Pumpe, an der Welle und am Lüfterrad sollte sich der Betrieb feststellen lassen. Liegt eine Blockade vor, muss die Pumpe raus, an den Impeller kommt man über den Pumpentopf nicht ran.
Das stehende "kalte Wasser" kann auch ein Hinweis auf eine blockierte Umwälzpumpe sein, da die Heizung erst bei ausreichend Spüldruck von ca. 0,3 bar über einen Druckschalter im Durchlauferhitzer freigegeben wird. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2018 20:42 ]... | |||
31 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Hallo,
evtl. besteht die Möglichkeit, daß der defekte Wassermengenzähler die Elektronik abgeschossen hat durch die Undichtigkeit, dies kann auch passieren, wenn der runde Druckschalter unten an der Spülpumpe defekt geht und elektrisch nicht mehr isoliert ist. Da zerschießt es die Ausgangsbausteine auf der Elektronik, manchmal sogar fliegen die Fetzen, daß die platzen, oft aber nur elektrisch defekt. Kurz: Die Elektronik erkennt die Impulse des WMZ nicht mehr. Eine Schwäche der Elektroniken der 600er Baureihe Der Spüler ist aus dem Zeitraum 1997 bis 1999, also so langsam Zeit für einen neuen..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Dez 2017 20:14 ]... | |||
32 - Eine Gartenpumpe parallel einschalten. -- Eine Gartenpumpe parallel einschalten. | |||
Mein Problem besteht darin, dass ich immer Bedenken hab, dass ein Rohr platzt und die Pumpe über Stunden die Garage flutet. Habe ich vor ein paar Jahren einmal gehabt und möchte das nicht nochmal erleben! Damals lief sie schätzungsweise 20 Stunden bevor es einem Nachbarn merkwürdig vorkam und sie ausschaltete. Leider war ja alles abgeschlossen und er geistesgegenwärtig an einer Außensteckdose einfach einen Kurzschluss verursachte....
Es handelt sich um folgende Pumpe (heißt auch Hauswasserautomat) http://www.gardena.com/de/produkte/.....0401/ Auch die Lösung mit zusätzlichem Druckschalter verhindert nicht, dass die Pumpe ständig unter Strom steht. Ich weiß, dafür sind die HWW da, damit sie ständig Wasser liefern können. Selbst meine Frau würde das gerne so haben. Aber nach DER Sauerei und auch finanzieller Schaden, was ich oben geschildert habe, habe ich da immer ein ungutes Gefühl, wenn die Pumpe dauerhaft am Netz hängt. Die Lösung, dass der Bewässerungscomputer die Pumpe einschaltet finde ich gut. In der Richtung werde ich mal weitersuchen. ... | |||
33 - Motordrehzahl bricht ein -- Güde Kompressor 230V 400 10 50 C | |||
Zitat : winnman hat am 20 Apr 2017 18:39 geschrieben : Such mal die Öffnung des Auslassventils des Druckschalters. Dann Laufen lassen und wenn die Einbrüche kommen mal mit dem Finger die Öffnung verschließen und schauen ob du was spürst bzw ob das Zischen dann anders klingt. Für mich hört sich das so an als würde der Druckschalter kurz öffnen (und damit auch das Ausblaseventil und dann gleich wieder schließen. Ev. ist da an der Mechanik was abgenutzt oder verstellt. Was du auch testen könntest: Motor direkt ohne Druckschalter anschließen und schauen was dann passiert (solltest halt rechtzeitig ausschalten sonst kann es eventuell zu interessanten Umgestaltungsaktionen kommen wenn sich bei fehlendem/defektem Sicherheitsventil der Kessel seinen Weg durch die Werkstatt sucht) Das Ventil hab ich bereits ausgebaut und ordentlich gereinigt. Das Video hab ich mit offenen Druckschaltergehäuse gemacht, dass man sieht ob bei de... | |||
34 - Salzlampe -- Geschirrspüler Miele G 7855 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzlampe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 7855 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde im Widerstand gegen geplante Obsoleszenz! Ich bin seit 20 Jahren glücklicher Besitzer einer 25 Jahre alten Miele G7855. Ich liebe diese Maschine und werde mich niemals freiwillig von ihr trennen, das nur vorweg. Leider scheint sie zur Zeit etwas unpässlich zu sein, die Salzlampe geht trotz aller Fürsorge (Salz einfüllen, Dichtung prüfen usw.)nicht aus. Ich habe hier im Forum den Beitrag ID = 767391 gelesen: Zitat : Hallo Georg, mitunter braucht solch ein Enthärter einfach nur eine zweite Portion Salz. Ansonsten: Den Enthärter gibt es leider nur komplett, für rund 250,- €, ab Miele-Zentrallager! Bei dem "Sensor" handelt es sich um einen Druckschalter, der die Druckverhältnisse (Ausdehnung der Harz... | |||
35 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd Hersteller : AEG Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03 Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20. Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer. Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20). Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20. Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe). Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben). Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin. Im nächste... | |||
36 - keine Heizung / Programmstop -- Geschirrspüler Miele Classic G 669 i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Heizung / Programmstop Hersteller : Miele Gerätetyp : Classic G 669 i -2 S - Nummer : 20/45118803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele heizt nicht mehr. Das Programm bleibt mitten drin stehen und das Spülmittelfach geht nicht auf. Die Heizung hat 22 Ohm. Die kleine Sicherung vor der Heizung ist ok. Der Druckschalter schaltet. (hab ihn ausgebaut und durchgemessen). Man kann den Schalter auch hören, wenn die Pumpe anläuft. Wasser ist genug drin. Steht bis kurz unter dem Spülarm. Durch die Heizung wird Wasser gepumpt und durch das Rohr daneben auch. Was kann ich als nächstes prüfen? Ich hab hier von einem Thermostat gelesen. Ich weiß aber nicht, wo das ist und wie es es durchmessen kann. Im Voraus meinen besten Dank für eure Tips. Gruß Jochen ... | |||
37 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ | |||
Da kommt schon was an Info zusammen.
Die Filter Firmen, sind Hersteller und Großhändler. Müsste nachfragen wo die den Einzelhandel haben. Eine Firma hat mich schon zurückgewiesen. Das Gerät Initialisiert beim Einschalten zuerst das Display. Alle Felder leuchten kurz auf. Die Pumpe wird ganz kurz eingeschaltet, 1/2 Sekunde. Dann über ca. 3 Minten (Aufwärmphase ) im unteren Display (ppM HC) die Anzeige "u0". Danach geht die Pumpe für ca. 5 Sek. an, ein Klick sie geht aus und die im Display erscheint "u1". Obwohl an der Pumpe ein Ansaugen vorhanden ist, merkt man nichts davon am Sonden Schlauch Eingang aussen am Gerät. Das Schaluchsystem ist auch ziemlich verzwickt. Ich verstehe die Funktionsweise nicht weil es wie ein Kreislauf ist. Wo kommt z.B. die angesaugte Luft wieder raus ? Im ganzen Kreislauf gibt es einen Druckschalter der beim erreichen eines Druckes einschaltet o. ausschaltet (???), weiter ist ein Magnetventil der den Luftkreislauf ebenfalls unterbrechen kann. Dient der Justierung mit Frischluft und scheint zu funktionieren. Optisch zu sehen ist das alles. Die IR Elemente ( ein großes langes und ein kleines) werden nur lau warm, ca. 25°. Kaum wahrnehmbar. Andere Metallgegenstände in der Umgebung haben ... | |||
38 - F14 Umwälzpumpe ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele SG 1220 SCU | |||
Zitat : rudirauxel hat am 1 Apr 2016 20:41 geschrieben : Nach 5-6 dieser Zyklen pumpt die Maschine nach ca. 5 Minuten ab. Im Display steht F14 die oberen 3 LED´s in der rechten Reihe blinken. Danke,genau diese Information ist Wichtig um Dir weiterhelfen zu können. In diesem Fall liegt es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit am Druckschalter der an der Pumpe sitzt. Das von Dir geschilderte Verhalten, nennt sich Losreißroutine und findet bei folgender Bedingung statt: - Der Niveauschalter Pumpendruck B1/13 hat nach dem Wassereinlaufschritt die Schaltpunkte 11–12 und 21–22 nicht geöffnet. Als Folge wird die Losreißroutine für die Umwälzpumpe gestartet. In diesem Fall ist der Druckschalter zu ersetzen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
39 - wäscht und geht nicht weiter -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Ok alles klar.
Wenn ich den Druckschalter bestätige liegen zwischen beiden Heizungsanschlüssen etwa 84 ~ Volt an. Von einem Anschluß zu Masse kann ich 230V messen vom anderen hingegen nur etwa 20 Volt. Wohl bemerkt alles ohne angeschlossene Heizung da die neue Heizung noch nicht eingetroffen ist. Und die alte Heizung total verfault ist. Naja abwarten und testen wenn die neue Heizung da ist. ... | |||
40 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640 | |||
Hallo Jungs,
habe weiter den Fehler eingrenzen können. Es tritt der Fehler E33 auf. "Inkongruenz zwischen analogem Druckwächterniveau und dem Niveau des Überhitzungsschutzdruckwächters! Der analoge Drucksensor liefert also ein anderes Ergebnis als der mechanische Druckschalter. Möglicherweise verursacht auch eines der Bauteile einen Masseschluss. " Hatte ein Service Handbuch im Internet gefunden. Hatte im Diagnoseprogramm die WaMa gefüllt. Druckwächter liefern beide normale werte. Somit kam ich zum Schluss, dass die Druckwächter funktionieren. Dachte mir, dass es der Heizstab sein kann. Habe nur ein normales Multimeter. Heizstab-widerstand zwischen 20-30 Ohm. Soweit ok. Isolationswiderstand kann ich so nicht wirklich messen. Dachte ich mir: KLEMME ich den Heizstab doch mal ab. Habe ich gemacht. Der Fehler tritt trotzdem auf. Ich bin etwas ratlos nun. Platine habe ich ausgebaut. Keine optische Schäden festzustellen. Hat jemand noch einen Rat? Eigentlich hätte ich fast gesagt, neue Maschine kaufen. Aber ein Waschtrockner der Unterbaufähig ist gibt es kaum. Außer Miele. PS: Fachmann war da. Wusste auch keinen Rat. Platine für das Modell hat er nicht. Genauso wie ich meinte er Heizstab ist sow... | |||
41 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG Mod 86850A | |||
Hallo, es geht mal wieder um die gleiche Maschine!
Nachdem ich vor vier Tagen den Schlauch der zum Druckschalter führt wegen Undichtigkeit gewechselt habe lief zunächst alles glatt, und nun nach drei Wäschen bekomme ich die Anzeige im Display, daß die Maschine überladen sei. Ich schraube die Maschiene erneut auseinander, ziehe den Schlauch ab und stecke ihn wieder auf und alles klappt wieder. Dann baue ich die Maschine wieder zusammen, alles funktioniert immer noch. Ich wasche genau einmal damit und die Anzeige erscheint wieder. Danach hab ich mal Start und Zeit gleichzeitig gedrückt und mir wurde als Fehler EC3 angezeigt. Ich wiederholte alle obengenannten Vorgänge und alles war für genau einen Waschgang wieder gut! Wäre nett wenn ihr noch ne Idee hättet! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Diabolical Death am 20 Sep 2015 19:06 ]... | |||
42 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 88050 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirrspüler heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 88050 i S - Nummer : 24978114 Typenschild Zeile 1 : PCN 91123475401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier und komme nicht mehr weiter. Unser Geschirrspüler (fast 13 Jahre) heizt nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm. Angefangen hat es, dass der Gummi zwischen Heizung und Steigrohr undicht war und somit Wasser innen Boden lief und die Maschine stehen blieb. Davon hat wohl auch was den Entstörfilter getroffen, denn der schmorte vor sich hin. Die Verbindung zwischen Heizung und Steigrohr habe ich repariert und den Entstörfilter ausgetauscht. Die Maschine läuft nun wunderbar, zeigt keine Fehlermeldung mehr, heizt jedoch nicht. Am Heizelement liegt während des gesamten Spülprogramm keine Spannung an. Das Heizelement selbst hat einen Widerstand von 25 Ohm. Die Platine unten links im Spüler mit dem Schaltrelais habe ich ausgebaut und keinerlei Spuren von Auslötungen festgestellt. Das Relais habe ich dann mit 10 Volt DC angesteuert und es hat ohne Probleme funktioniert. Der Tachogenerator auf der Umwälzpumpe liefert auch vernünftige Werte wenn di... | |||
43 - kein Wasser E33 -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Hallo der hammer,
der Schlauch zum Druckschalter ist frei. ISO- Messung von einem Elektriker durchgeführt, deswegen neuen Temperaturmesser eingebaut. Was, wenn es nur der Türschalter ist ? Kann das sein?? Warum Schläuche und Druckschaltern? Da ist doch nur ein Druckschalter drin, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: brooklermitchell am 20 Aug 2015 19:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: brooklermitchell am 20 Aug 2015 19:29 ]... | |||
44 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Update:
Nach viel Telefonieren, im Netz recherchieren etc. hat sich die Besitzerin dazu entschieden, doch noch einen letzten Versuch zu wagen. Das gute zuerst: Der Geschirrspüler läuft wieder !!!! Schlussendlich lag es an einem defekten Niveau- / Druckschalter. Vorher mussten aber noch ein defektes Rückschlagventil sowie eine undichte Wassertasche ersetzt werden. Fehler war danach natürlich noch Vorhanden. Wenn der Ablauf folgendermaßen ist: Maschine startet, nach dem Wassereinlauf läuft die Umwälzpumpe ca. 7 mal für jeweils 5-8 Sekunden an und stopt für ein paar Sekunden und nach diesen 7 Versuchen blinkt dann Spülen, Trocknen und Ende gleichzeitig und zusätzlich ist im Fehlerspeicher der Fehler F14 abgelegt, ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der genannte Niveau- / Druckschalter. Diese 7 Pumpvorgänge ist die sogenannte Losreißroutine für die Umwälzpumpe. So hatte es mir vorab ein Miele-Techniker telefonisch bestätigt und nach ersetzen genannten Bauteils, läuft die Spülmaschine jetzt wieder Einwandfrei. Abschließend hätte ich aber noch gerne gewusst: 1. Wenn die Kugellager des Rotors der Umwälzpumpe geräusche machen, kann man diese Lager erneuern lassen ? Würde ja wenig Sinn machen, deswegen eine neue Pumpe zu Kaufen. Ich würde ... | |||
45 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
46 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft bis oben voll Hersteller : Miele Gerätetyp : M 832 Novatronic S - Nummer : Nr.00/1248309 FD - Nummer : 13089383 Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen". Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang. Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen. Es sah aber alles top aus. Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber. Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann. Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen. Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz... | |||
47 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL144P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL144P FD - Nummer : WXL144P/18FD8604601085 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nach Transport heizt die WaMa nicht mehr. Waschprogramm läuft aber normal durch. Heizstab (25Ohm) kann ich ausschließen, lose Stecker und/ oder korrodierte Kontakte auch. Die Spule des Relais scheint mit 400Ohm ok, alle anderen verbauten Relais weisen den gleichen Widerstand auf. Ob das Relais tatsächlich schaltet, habe ich noch nicht probiert. Der Temp.fühler hat bei ca. 18° 6kOhm, laut Ersatzteilshop hat er bei 20° 5,4-6,5kOhm. Sollte auch nicht das Problem sein, oder? Eine Leitung vom Heizstab geht nicht direkt auf die Steuerplatine sondern in einen Druckschalter. Der Schalter löst bei Überdruck hörbar aus, ob er auch tatsächlich schaltet, muss ich noch testen. Jemand ne Idee? Ich denke, wenn der Druckschalter ok ist, bleibt nur noch die Steuerplatine. Diese habe ich als Ersatzteil nirgends finden können, muss wohl ne neue Maschine her. Gruß cHa0s ... | |||
48 - Wasserpumpe durch Sensor schalten -- Wasserpumpe durch Sensor schalten | |||
wie gesagt auch ein normales stromlos geschlossenes Magnetventil geht da.
Edit: nur wird die Ansteuerung da etwas komplizierter , da ja unterschieden werden muss Notablass oder normale Entnahme. Wobei Hauswasserwerk das üer Druckschalter die Pumpe schaltet ist da schon ne Lösung, der Pumpe ist es wurscht ob die Über den Druckschalter oder eben über das Niveaurelais schaltet. Das Niveaurelais hat einen potentialfreien Wechsler! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Sep 2014 20:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Sep 2014 20:39 ]... | |||
49 - wasserablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wasserablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G595 SC S - Nummer : fehlt FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich hatte heute bei unseren Miele G595SC diesen Fehler : Wasserablauf blinkt, Dieser Fehler kam nach dem Programmstart, Nach dem das erste mal kurz abgepumpt und neues Wasser gesaugt wurde. Ich habe dann denn Druckschalter und den Schlauch von der Umwälzpumpe zu diesem Schalter gereinigt, beide waren Total dicht, dann habe ich die Maschine getestet, sie lief einige Zeit 20 Minuten als wären alle Fehler behoben, dann blinkt wieder der Fehler : Wasserablauf Der Zulauftest, war gut 10 Liter in 13 Sekunden Wasserzulaufsiebe sind sauber. Kopfkratz ... | |||
50 - "UE" VOR Schleuderstart -- Waschmaschine Samsung P1453 | |||
Hi da.
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde - ich kam einfach nicht dazu ![]() Problem besteht immer noch ca. alle zwei Wäschen. Habe den Druckschalter gecheckt und gesäubert, da änderte sich wunderbar die Frequenz. Was mir aufgefallen ist, ich habe das Gefühl als ob die Maschine nicht weiß wann das Wasser definitiv weg ist... Die Maschine pumpt extrem lange ab, obwohl man hört dass das Wasser schon lange weg ist. Wenn man z.B. nur Spülen+Schleudern anwählt, pumpt sie bei einem 10minütigen Uhrstand ab, aber ca. 10 Minuten lang. Dann irgendwann geht die Anzeige dann auf 11Minuten und mit etwas Glück schleudert sie dann auch iiirgendwann oder piepst mit der Fehlermeldung "UE". Mein Vater hatte ein ähnliches Problem, dass die Maschine ab und an nicht schleuderte. Da waren es dann verbrauchte Kohlen am Motor - meine sind noch 2cm da und daher fit...schade ![]() Hatte auch einmal an den Incrementalgeber am Motor gedacht. Evtl. spinnt dieser ja und die Maschine meint extrem unrund zu laufen, obwohl sich nichts bewegt. Evtl. hat ja noch jemand eine Idee. Das Problem besteht wirklich nur kurz vor dem Schleudern, ... | |||
51 - Zu Ablauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G644 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G644 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Kollegen Ich wollte nur einen weiteren Fehler an einer älteren MieleSpüma G644 SCI kommentieren. Fehler hat sich wieder mal durch Blinken der Zu-Ablauf prüfen - LED geäußert. Sofort nach Abpumpen am Anfang des Programms. Eimertest war Top, also genug Wasser und Magnetventil am Schlauch ok. Niveauschalter war nicht defekt. Schlauch zum Niveauschalter war durchgängig. Kein Wasser in der Wanne. Keine lange Rede...es war der Druckschalter an der Umwälzpumpe. Es handelt sich dort um einen Schließer. Offensichtlich hat Kalk oder Schmutz den Schalter zugesetzt, so dass er auf geschlossen verharrte. Der Schalter wird vermutlich aus Sicherheitsgründen beim Start der Maschine auf geöffnet, also drucklos, abgefragt. Wenn dann aber die Pumpe läuft muss er natürlich geschlossen also druckbeaufschlagt sein. Mein Test war dann folgender: -Stecker des Schalters abgezogen -Maschine an und warten bis Wasserstand erreicht -UW-Pumpe läuft an -Brücke am o.g. Stecker gemacht ....und siehe da die Maschine funktioni... | |||
52 - Pumpt ab Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T | |||
Fehler 20=Druckwächter hat Rückschaltpunkt nach 120s nicht erreicht
Laugenpumpe auf Fremdkörper prüfen. Ggf. blockiert diese. Schau mal nach, ob sich die Ablaufpumpe drehen lässt. Ferner: Druckschalter im Gebersystem prüfen. Oder Undichtigkeit am Druckschlauch. ... | |||
53 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
54 - E2, Pumpe läuft immer -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3574 | |||
Zitat : derhammer hat am 30 Aug 2013 20:59 geschrieben : Druckschalter prüfen hallo DerHammer, hast du noch ein Tip für mich, ich komm da nicht weiter. wäre doch echt Schade wenn ich das ganze Gerät nun doch entsorgen muss und dann liegts nur an nem Plastikteil für paar Pfennig. LG Lager ... | |||
55 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCI Typ HG 03 | |||
Hallo,
was du fotografiert hast, ist ein Druckschalter. Isolationswiderstand soll >0,3 MOhm sein. Was machst du beruflich? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: darkangle am 31 Mai 2013 20:43 ]... | |||
56 - zu viel Wassereinlauf -- Waschmaschine Privileg 47AC1 AB 01G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu viel Wassereinlauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : 47AC1 AB 01G S - Nummer : 33691460 FD - Nummer : 558.504-7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag, ich habe eine Waschmaschine Typ Privileg. Die Maschine zeigte Fehler 20 an...es wurde das Flusensieb gereinigt. Es war sehr, sehr verschmurtzt. Der Fehler 20 ist weg, die Maschine zieht jedoch ohne Ende Wasser. Das Bullauge steht fast 3/4 voll wasser. Dann wurde das Programm von mir abgebrochen. Ich bin dann auf das Programm abpumpen gegangen- die Maschine pumpte alles wieder raus. Also die Pumpe, Aulaufschlauch etc. sollte in Ordung sein. Ich habe oben rechts im Gerät zwei Druckschalter mit schwarzen Schläuchen...einen roten etwas größeren Druckschalter mit zwei Steckern und eine etwas kleinere Druckdose mit einen Stecker......könnte es daran liegen? Oder sollte ich weiter nach einer Verschmutzung/ Verstopfung suchen ?? Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt- es hat bisher aber alles gut funktioniert. Wer kann mir einen Tipp geben?! Bin für alles Dankbar. ... | |||
57 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Moin,
Eimertest OK? Die Waschmaschine hat noch "Engpässe" hinter dem Einspülkasten, steht alles oben. Den Füllstand "weiß" die Maschine über den Druckschalter. Wie willst Du "druckloses" Wasser in die Maschine bringen? Zumindest Lageenergie sollte es haben. Wenn, dann mußt Du einen zweiten Magnetschalter mit zwei Eingängen und einem Rückschlagventil in Richtung druckloses Reservoir haben. Den Ansteuerimpuls für den internen Magnetschalter über ein Zeitrelais geben, welches dann für z.B. 2 Minuten den drucklosen Anschluß durchschaltet und dann auf den Leitungswasser umschaltet. Grüße TAB [ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 27 Mär 2013 20:25 ]... | |||
58 - Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren -- Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren | |||
So nach langer Zeit mal ein Update. So ganz fertig bin ich zwar noch nicht, aber fast. Das alte Gaspedal mit dem einfachen Kippschalter ist rausgeflogen. Der Pico Regler wurde zusammen mit einem einfachen Servotester (den man dauerhaft auf "manuell" stellen kann) verbaut. Das Drehpoti (10 kOhm) hab ich rausgelötet und ersetzt: Ich konnte sehr günstig ein Zubehörteil für die Playstation 1 kaufen - ein analoges Fußpedalset. Ich habe mir eines der Pedale dort rausgebaut. Das verbaute Drehpoti hat zwar 20 kOhm, funktioniert aber dennoch problemlos am Servotester (keine Ahnung warum, hatte erwartet, nur den halben Servoweg nutzen zu können). Leider fährt das Pedal aufgrund mechanischer Limitierung nicht den ganzen Servoweg (270°) ab, sondern nur ca. 220°. Nach Tests mit vollem Servoweg bleibt man ungefähr 10 % unter der Top Speed. Ist es möglich mit einem zusätzlichen Druckschalter bei voll durchgetretenem Pedal die max. Leistung zu erzielen? Wie kann man ein Poti brücken, damit Vollausschlag simuliert wird?
Die Verkabelung im Auto wurde so geändert, dass der ursprünglich für den schnellen Gang gedachte Schalter nun das Licht vorn und hinten schaltet. Die Motoren hängen parallel am Regler, der rückwärts-Schalter polt beide um. Man kann nun also ganz sanft anfahren und da... | |||
59 - 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch -- 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch | |||
Zitat : super999 hat am 15 Okt 2012 20:01 geschrieben : @powersupply Kann es der Kondensator sein, wenn er auch bei z. B. 7 bar anläuft und nachdem er die Nenndrehzahl erreicht plötzlich stehen bleibt? Dachte immer wenn er nicht anläuft ist es der Kondensator. Damit das Maschinchen bei 7 Bar anläuft hat es beim vorigen Abschalten am Druckschalter gezischt. Dadurch wird der Kompressor und die Füllleitung vom Kompi zum Kessel drucklos und der Motor kann ohne Gegendruck anlaufen... powersupply ... | |||
60 - Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor -- Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor | |||
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten , hätte damit nicht gerrechnet da ich ansonsten immer in kleineren Foren unterwegs gewesen bin! ![]() Ich bemühe mich mal eure kommentare und eure Kritik zu beantworten: Zitat : Irgendwann ist dann kein Öl mehr im Kompressor und das mag er garnicht. Gruß Peter Er spukt zwar ab und zu mal etwas öl aus aber die Menge ist so gering das der (den mechanischen Verschleiß außen vor) noch in 20 Jahren noch genug davon hat ![]() | |||
61 - Dauerpumpen und Dauerzulauf n -- Geschirrspüler AEG / Quelle 911D91-3T oder Pro comfort 86655x | |||
Zitat : hinnack29 hat am 29 Jul 2012 13:30 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dauerpumpen und Dauerzulauf n Hersteller : AEG / Quelle Gerätetyp : 911D91-3T oder Pro comfort 86655x S - Nummer : PNC 911917601/01 FD - Nummer : Serien Nr 71070134 Typenschild Zeile 1 : Quelle Produkt. Nr 691.056 6 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11070 Steuerung: AKO 700076-07 Typ EE229 T70 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung Dauerpumpen und Dauerzulauf nach FI-Fehler 1. Erstfehler: Mitten im Spülprogramm ist der Fi-Schalter und Sicherung geflogen. 2. Habe dann Programm wieder gestartet und abpumpen lassen, dann ist wieder der Fi geflogen. Dann Maschine ausgebaut, sie auf die Seite der Wassertasche gelegt, Seitenverkleidungen ab, und wieder Probe laufen lassen. Jetzt startet nach Programmwahl die Pumpe, dann der ... | |||
62 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 595 SC S - Nummer : 15053633 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich bin heute auf euer Forum getroffen auf der Suche nach einer Lösung, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Unsere Spülmaschiene, hat vor ein paar Wochen den Dienst quetiert. Ablauf blinkte, nach reinigung aller Teile funtionierte zu kurz wieder aber dann hat die Schmutzwassepumpe Ihren Dienst versagt. Also wurde Schmutzwasserpumpe und weil wir schon dran waren auch gleich der Heistab mitgetauscht. Nach erfolgreichem Tausch der Bauteile, spülte Sie aber nicht mehr wie vorher. Die Zeiten der Anzeige haben sich um 20 oder 30 min verkürzt und nach Ablauf des Programmes ist das Geschirr immer noch schmutzig und nass. Also haben wir den Einbau der Ersatzteile kontoliert. Kein befund. Alles richtig. Fehler immer noch da. Der örtliche Miele "Fachmann", hat die Maschine abgeholt und durchgesehen. Er hat den Temeperaturfühler getauscht und meinte das die Maschiene jetzt wieder funktioniert. Wir haben sie abgeholt und wieder angeschlos... | |||
63 - Wie nennt man sowas, Druckschalter?! -- Wie nennt man sowas, Druckschalter?! | |||
Zitat : laterne123 hat am 11 Jan 2012 00:20 geschrieben : Wonach muss ich da suchen? Versuchs mal mit "Überdruckventil" bzw. "Sicherheitsventil"... ![]() Zitat : Druckschalter hätte ich gedacht, Wenn du nichts schalten willst,brauchst auch nicht nach Schalter zu suchen... ![]() | |||
64 - Hauswasserwerk Druckschalter voll Wasser -- Hauswasserwerk Druckschalter voll Wasser | |||
Ich hab vor einem Jahr mal eine Ersartzmembran für so ein
italienisches Haus/Gartenwasserwerk bei Amazon gefuunden. Zur Überbrückung hatte ich aus einem alten Fahrradschlauch einen Lappen zu der undichten Membran dazugelegt, der ist immer noch drin... :=) Allerdings ist mein Druckschalter so angebracht/konstruiert, daß das Wasser nicht drin ansteigt, sondern herauslaufen kann. Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 14 Okt 2011 20:35 ]... | |||
65 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo Gilb !
es handelt sich um das wesentlich aktuellere Modell aus den Spät-80ern. Der Schaltplan ist mit 86 datiert. Was die Sicherung ausgelöst hat, weiß ich immer noch nicht. Y-Kondensator wohl i.O. da Sicherung drin bleibt. Da ich irrtümlicherweise die Heizungsrelais für den Y-K. gehalten hatte, hatte ich gestern schon mal 2 Stück Leitungsdrähte geringeren Querschnittes atomisiert (...). Daher wußte ich, dass die Heizung funktioniert. Nun, lange Rede: Tatsächlich, der Drucktastenschalter hat von den beiden zu schaltenden Kontakten nur 1 geschaltet. Den nicht schaltenden gebrückt und es war wieder Leben in meiner W704 !!! :))) !!!!! Werde die Brücke (liegt derzeit auf der NuLL) demnächst mit E-Teil für den Schalter ersetzen. Wenn N drauf liegt, dürfte ja Risiko minimal sein - muss halt immer gucken, dass der Stecker "richtig" sitzt - d.h. der Druckschalter schaltet fleißig die Phase. Vielen Dank für die superschnellen und sehr hilfreichen Tips!!! bis später, viele Grüße, Bernie [ Diese Nachricht wurde geändert von: sonoilre am 20 Jul 2011 14:03 ]... | |||
66 - spezieller wechselschalter gesucht -- spezieller wechselschalter gesucht | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Jul 2011 12:55 geschrieben : Diese Tastschalter sind absolut nicht ungewöhnlich. Leider bin ich nicht zu hause, sonst könnte ich diverse fotos hier einstellen ![]() Ich meine, daß Rafi (oder war es Shadow?) solche Tastschalter hergestellt hat. Das habe ich gefunden. http://de.farnell.com/apem/1415nc-r.....82276 Gruß Peter danke das war ein guter tip! ![]() diese von schadow hab ich gerade bei ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/2... | |||
67 - Motor läuft nicht -- Nilfisk Hochdruckreiniger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Nilfisk Gerätetyp : Hochdruckreiniger Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, Nachdem wir im letzen Winter vergessen haben unseren Hochdruckreiniger rechtzeitig frostfrei unterzubringen ist dieser leider erforen. Heute habe ich auf dem Flohmarkt das genannte Gerät erworben. Nilfisk Alto force. Der Verkäufer sagte wenigstens, dass das Gerät defekt sei. Er sagte es würde am Motorkondensator liegen(hätte ihm wohl eine Werkstatt gesagt...) Der Kondensator, 25µF 450V, macht optisch einen guten Eindruck. Zum testen habe ich mal einen 20µF gleicher Spannungsfestigkeit aus unserem alten Hochdruckreiger getestet, ohne Erfolg. Das Fehlerbild ist wie folgt: Trocken läuft der Motor einwandfrei. Sobald aber ein Wasserschlauch angeschlossen ist stoppt der Motor nach 2-3 Sekunden. Dieser Fehler sollte nicht am Kondensator liegen, oder? Das Gerät scheint einen Druckschalter zu besitzten(Bild kann ich gerne nachreichen). Vielleicht ist dieser defekt und gaukelt dem Gerät einen Überdruck vor? Hat Jemand eine Idee was da im Argen liegen könnte? Soo viele Fehlerquellen besitzt solch ein Gerät ja nicht. Sc... | |||
68 - DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen -- DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen | |||
Er schrieb aber auch in seinem ersten Post
Zitat : Letztendlich ist auch nur noch Z1 und Z2 frei an die etwas ranpassen könnte und die Schrauben auch danach aussehen, dass hier mal etwas anlag. Und so weit ich weis, kann es gut sein, dass ein Kondensatormotor ganz ohne Last von alleine anläuft... ![]() Und alter Druckschalter... Das ist doch wohl ein Condor MD5 mit Druckentlastung. Oder? powersupply [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 23 Mai 2011 20:10 ]... | |||
69 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt | |||
Zitat : Mirto hat am 20 Apr 2011 22:36 geschrieben : Es handelt sich lediglich um einen konisch geformten Magneten, der im Rohr sitzt und bei Durchfluss angehoben wird. Ah, Danke. Zitat : Also haben evtl die Kontakte des Relais doch schon gelitten!? Davon gehe ich aus. Aber erstmal muss die Elektronik wieder laufen. Die Funktion des Relais kann ich nachher einfacher prüfen. Zitat : | |||
70 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo!
Laut der Bestellnummer ist die Steuerung richtig Die WP scheint zu laufen(so, wie Du es beschreibst), aber die startet ohne den Umlufter nicht (ich meine damit nicht den Kompressorkühler)! Druckschalter (habe auf deinem Bild den Fail dran gemallt) ist in Ordnung, weil ohne den wird der Kompressor gar nicht anlaufen (überbrückt, oder im Testprogramm). Teste mal das Gerät im Zeitprogramm (20 oder 40 Min.) Springt der Lufter an? Nach ca. 4 Min. soll der Kompressor anlaufen. Wenn der nur kurz anläuft leuchtet dan "Kondenser reinigen" auf... ... | |||
71 - Druckschalter an 12V -- Druckschalter an 12V | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 26 Aug 2010 20:35 geschrieben : Du kannst auch einen 37,5V Akku oder sonst was nehmen. Kann man, muss man aber nicht. Ein Blick ins Datenblatt hätte Dir gezeigt, dass dieser Druckschalter für 14 V DC spezifiziert ist. ... | |||
72 - spuelt nicht -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spuelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G863 SCVI Plus3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, meine Miele G863 SCVI Plus3 spuelt nicht. Wasser wird beim Programmstart abgepumpt und gezogen (in ausreichender Menge, soweit ich feststellen kann, Eimertest gemacht). Nach dem Wassereinlauf passiert ca 1 Minute nichts, dann gibt es ein leises Unterdruckgeraeusch, als ob ein Ventil geoeffnet werden soll, es aber nicht funktioniert, das wiederholt sich zwei Mal (das Programm laeuft offensichtlich weiter), dann blinkenede Programmleuchte. Zu- und Ablauf habe ich ueberprueft, Filter sind sauber. Druckschalter funktioniert (soweit ich das beurteilen kann), bei leichtem Hineinblasen schaltet er, beim Absetzen auch, wird aber im Programmablauf nicht geschaltet. Den Fehlercode habe ich ausgelesen ( Mit T2+T3, dann T5, dann T1), es leuchten LED bei Taste1 UND Taste2. Was nun? Die Maschine steht in meinem Ferienhaus in Polen, das Wasser kommet aus einem Tiefbrunnen mit vorgeschaltetem Feinfilter. Sie ist vielleicht 20 mal gelaufen, also praktisch Neuzustand nach Kauf. ... | |||
73 - läuft nur kurz an. -- Waschmaschine Privileg 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nur kurz an. Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 3240 S - Nummer : Modell P 6248715 FD - Nummer : Privileg No. 8439 Typenschild Zeile 1 : PrivNr: 8439 Typenschild Zeile 2 : ProdNr: 193.268-0 Typenschild Zeile 3 : 0500540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe das mit den Nummern passt so. Ist abgeguckt (natürlich nicht inhaltlich ![]() Unsere WaMa hat das Problem das sich die Trommel bzw. der Motor nicht mehr dreht. Mit einer Ausnahme: Im Schleuderprogramm wenn das Wasser abgepumpt ist (Pumpe läuft weiter) dreht sich die Trommel ein paar Mal -langsam evtl. zum Wäsche verteilen ?. Danach steht Sie wieder still.(Die Trommel - Pumpe läuft weiter). Ansonsten läuft das komplette Programm mit Wasser ziehen und abpumpen ganz normal durch. Dann habe ich Google und diverse Forensuchen bemüht und sogar einen Thread mit der selben Maschine und haargenau demselben Fehler aber leider ohne Lösung gefunden. | |||
74 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E-33 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ einen schönen Guten Tag, bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren. (ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden) Mein Problem: AEG 72630 - E33 Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe. Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm. Heizelement gemessen: Durchgang: 26,8 Ohm gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...) sollte es also nicht sein - oder? Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung. Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen. Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern. Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &... | |||
75 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt kalt & Dummheit Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 sc-i-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 20 / 17846125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum, ich hätte hier mal ein Problem mit einer Miele Geschirrspülmaschine Typ G 690 sc-i-2. Schonmal vorweg gesagt: bitte nicht hauen, siehe nachstehende Geschichte. Zunächst hatte ich also einige Edelstahlteile aus der Küche (mit Übergröße) in die Spülmaschine gepackt und hierzu aus Platzgründen den mittleren Spülmaschinenkorb rausgenommen. Um zu verhindern, dass das ganze Wasser aus dem nun offenen Zulaufrohr für den mittleren Sprüharm herausschießt, habe ich die Rohröffnung mit einem Korken verschlossen. Das habe ich auch früher schon ab und zu gemacht... (werde das aber wohl in Zukunft bleiben lassen). Das Spülprogramm lief auch ordnungsgemäß durch, soweit ich das verfolgt habe. Beim Starten des nächsten Spülgangs wollte die Maschine jedoch nicht mehr, zeigte stattdessen die berüchtigten drei Striche im Display. Kalte Programme ließen sich jedoch noch st... | |||
76 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
NEFF, Siemens und Bosch sind baugleich und dabei gleich!!!!
Meistens ist es ein Relais auf der Elektronik. Kann ich Dir reparieren. Kannst Du die Elektronik ausbauen? Stromlos arbeiten!!! 4 Torkschrauben oben an der Tür lösen Die zwei seitlich oben an der Tür lösen Ganze Bedieneinheit nach oben und nach vorne kipppen rechts alle Stecker der Elektronik lösen und natürlich vorher markieren So tut man sich beim einbauen später wieder leichter. Man kann aber eigentlich nichts verkehr machen. Zu mir senden. Ich löte Dir ein neues Relais ein. Der einzige kleine Stecker der oben an der Elektronik ist, ist für die Heizung. Du kannst dort auch alles testen um sicher zu gehen: Biedieneinheit hängen lassen Alle Stecker dran lassen Wasser auf Türschalter mit Schraubendreher einrasten lassen Maschine EIN Stecker in die Steckerdose. Bitte nun Achtung und aufpassen wo man hinlangt Programm wählen, wenn es nicht nach paar Sek. startet (Achtung nach RESET immer aus und dann einschalten, dann startet das letz angewählte Programm) Spüler laufen lassen und oben in der Mitte was reinklemmen, so dass die Tür zu bleibt. Tropft ein bisschen unten aus der Tür! Handtücher! Nach dem Vors... | |||
77 - automatische Öffnung von Schubkästen ohne Griff. -- automatische Öffnung von Schubkästen ohne Griff. | |||
Zitat : Murray hat am 27 Sep 2009 20:07 geschrieben : Gibt es sowas nicht auch rein mechanisch? Prinzip wie ein Druckschalter oder wie am TV die Verriegelung der Bedienblende Für Türen gibt es sowas. Das sind kleine "Stifte" die in eine Bohrung gesteckt werden und dann ein Federmechanismus betätigen, jedoch soll das beim einem Schubkasten nicht funktionieren. Ich such aber mal, vielleicht hab ich es bis jetzt nur nicht gefunden ![]() | |||
78 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E | |||
Danke erstmal Gilb und Jabb3r!
Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen. Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK. Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute >das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch... Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet. Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege: - Motor ist OK - Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt) - Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie... | |||
79 - Hängt beim Reinigen -- Geschirrspüler Miele G 527 | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hab mich gleich wieder um meine Miele gekümmert, sie hat es mir mit "Funktioniert wieder" gedankt ![]() Ich habe die Klixon-Thermostaten ausgebaut (und dabei auch den Schaltplan der hinter der Sockelblende eingeklemmt war gefunden) und in eine Tasse heißes Wasser gehalten und die Thermostaten haben geschaltet. Danach habe ich die Heizungsdruckwächter ausgebaut und überprüft und beide Druckschalter haben funktioniert. Also alles wieder zusammengebaut und einen Probelauf gemacht und warum auch immer, die Miele läuft wieder. Gute alte solide Technik. Vielen Dank an Gilb für die Infos. Nur am Rande, auch wenn die Maschine schon über 20 Jahre alt ist, ich schätze die hat bisher nicht viel gelaufen, da der Vorbesitzer ein Problem mit dem Wasserzulauf hatte und dachte die wäre kaputt und dann wurde das gute Stück ca. 10 Jahre nicht genutzt. Hoffe Sie macht jetzt noch ein paar Jahre. Nochmals vielen Dank! Gruß Jürgen (PS: Da ich hier neu bin weiß ich leider nicht wie sich der Fehler als gefunden abschließen läßt, vielleicht kann das ja noch jemand für mich tun) ... | |||
80 - Informationstafel mit Sounds -- Informationstafel mit Sounds | |||
Hallo,
ich hab mich ein wenig durch euer Forum gelesen und festgestellt, dass es hier sehr kompetente Leute gibt ![]() Und zwar möchte ich eine Informationstafel bauen die verschiedene Töne wiedergeben kann. Ich versuche es mal zu beschreiben: - In die Tafel soll ein Lautsprecher integriert sein. (Mit überzeugender Qualität aber auch nicht zu teuer). - Desweiteren sollen Druckschalter auf die Tafel gebaut werden. (je mehr desto besser)Und je nachdem welchen Schalter man drückt, sollen dann unterschiedliche Sounds (welche ich selber einspielen können muss) abgespielt werden. Ich habe im Internet schon diese Soundmodule gefunden die es auch in Kinderspielzeug oder Postkarten gibt.... aber die wären ungeeignet da man dort meißtens nur auf 10-20 Sekunden Abspielzeit festgelegt ist. Außerdem klingen die Lautsprecher die dort ja schon mit dabei sind auch nicht so wirklich gut. Leider habe ich jetzt überhaupt keine Ahnung wie ich dieses Projekt realisieren soll ![]() Man muss die Sounds ja z.B. irgendwie speichern und abrufbar machen. Zuerst dachte ich daran so... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |