Gefunden für drucker forum oki10ex - Zum Elektronik Forum





1 - Netzteil defekt -- Drucker Hewlett Packard psc1200




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : psc1200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Drucker ging nicht mehr an, gestern ging er noch. Aufgeschraubt, Netzteil geprüft: kommt kein Strom raus. Der Strom unterbrach an einem Halbleiter (ähnlich TO220) mit der Nummer D4N70BF. Diesen ausgelötet. Nur von rechts nach Mitte ist Durchlass, mit 560 Anzeige auf Multimeter bei Diodenprüfung.

Wahrscheinlich habe ich alles falsch gemacht? In einem ähnlichen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
stand, dass man sich nur um die Elkos kümmern sollte. Ich habe die jetzt angeschaut, ziehmlich verdreckt!

Halbleiter wieder eingebaut. An dieser Stelle ist keine kalte Lötstelle, an anderen Stellen habe ich auch noch keine gefunden.

...
2 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn
Ich verstehe.

Warum ich die Bilder übersehen habe, keine Ahnung.
Darauf ist ja zu sehen, dass der Drucker erkannt wird, aber nicht richtig kommuniziert.

Das Forum ist nicht die Welt, und wohl zu wenig Fachleute hier, die sich mit dem Problem beschäftigen können.

Hast du EURAS? Da kann man sowas in die Runde fragen.


...








3 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...

Also - Ausgangslage:

Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher.
Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd.
Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist.

Aktuelles Problem:
Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a...
4 - Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor. -- Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor.
Hallo zusammen.

Ich habe bereits ein Thema erstellt.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=
Hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich denke ich habe mein vorhaben zu undeutlich beschrieben.

Mein zweiter Versuch.

In meinen Küchenschränken sind Servomotoren verbaut die die Türen öffnen und schlissen (Bild 1)

Hinter den Türen sind Sensoren mit Drucktastern verbaut (Bild 2, links Tür zu, rechts Tür auf, Taster ist zu sehen.

Beim andrücken der Tür wird der Taster betätigt und die Tür fährt rauf. beim erneutem betätigen des Tasters fährt die Tür runter. Taster sind links und rechts hinter der Schranktür verbaut. Haben beide immer gleiche Funktion.

In den Tastern ist eine kleine Platine (Bild 3) die mit einer CR2032 3 Volt Batterie drahtlos betrieben wird.

Nun funktioniert das ganze nicht immer reibungslos. Man muss manchmal die Tür mehrmals ziemlich stark andrücken bis diese rauffährt. (Vielleicht ist die Tür falsch eingestellt, ist aber eine andere Sache)

Ich möchte also die Sensoren mit einem Hand ...
5 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND
Guten Abend Rafikus
Sorry ,dass ich zuerst mit PN geantwortet habe. Da ich neu in diesem Forum bin muss ich mich zuerst einmal zurecht finden....
Besten Dank für die schnelle Antwort. Betreffs Drucker zerlegen, sollte für mich kein Problem sein sofern ich eine Beschreibung oder ein Video zur Verfügung hätte. Betreffs den diversen Links im Netz, anscheinend versuchte ich es mit den falschen Suchbegriffen. Kannst du mir eventuelle Links zu meinem Problem bekannt geben? Herzlichen Dank zum voraus. ...
6 - kein Strom -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3600n
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Strom
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet 3600n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

(Hach, wenn ich dieses Forum nur schon eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht unsere Spülmaschine retten können.)

es geht um einen HP Color Laserjet 3600n.

Von einem auf den anderen Tag keinerlei Reaktion mehr. Davor bestimmt zwei Jahrzehnte im Einsatz. (Aber nie viel.)

Es gab von Tag 1 auf 2 kein Gewitter o. ä., alle anderen Geräte im Zimmer sind i. O.

Das Kaltgerätekabel und die Steckdosen sind i. O.

Also habe ich den Drucker mal angefangen aufzumachen, weil ich einen Netzteilschaden vermute.

Leider keine gleich offensichtlichen Schäden, wie man auf den Fotos vielleicht sieht. Also keine aufgeblähten Kondensatoren oder durchgebrannten Sicherungen.

Vielleicht kennt jemand diese Art HP-Netzteile und kann mich auf etwas hindeuten.

Im Netz habe ich schon gesucht. Viel gibt es dazu nicht, daher konnte ich bisher auch keine offensichtlichen Fehlerquellen angehen.

Mit Multimeter geprüft: Die Sicherungen piepsen (sind also gut), der Schalter f...
7 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austrocknen und sich dadurch eb...
8 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000
Geräteart : Drucker
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP 3000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo im Forum!
Ich hatte den Pixma 3000 seit langem im Einsatz und habe auch schon oft Tinte nachgefüllt, immer ohne Probleme.
Heute habe ich versehentlich eine falsche Patrone eingebaut (ohne Chip).
Daraufhin ging der Druckwagen in seine Ruhelage zurück und schaltete sich selbsttätig aus - nun lässt er sich aber auch nicht mehr einschalten - so kann ich aber die falsche Patrone auch nicht mehr gegen eine richtige mit Chip einbauen.
Wie lässt sich das Problem lösen?

Vielen Dank für eine Info vorab.
...
9 - nur die Hälfte vom Schwarz -- Drucker   Canon    pixma ip 5200
Geräteart : Drucker
Defekt : nur die Hälfte vom Schwarz
Hersteller : Canon
Gerätetyp : pixma ip5200
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,
der Drucker arbeitet korrekt, außer dass der große schwarze Kopf nur zur Hälfte druckt.
Könnte mir vom Fehlerbild her jemand sagen, ob das
- ein defekter Druckkopf
- defekte Treibertransistoren
- oder eher ein gebrochenes flexKabel ist?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomasherrmann am 16 Dez 2022  3:15 ]...
10 - Service 12 anrufen -- Drucker Panasonic KX-MC 6260
Geräteart : Drucker
Defekt : Service 12 anrufen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : KX-MC 6260
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle Helfenden,
ich habe mich soeben in diesem Forum registriert - wie kann es anders sein - weil ich ein Problem mit meinem Multifunktionsgerät habe. Es ist ein
Panasonic KX-MC 6260 und zeigt die Fehlermeldung "Service12 anrufen" an.
Nach Rückfrage in einer Pana-Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Fehler auf eine Blockierung des Motors der Farbtrommeleinheit hindeutet. Da das Gerät jedoch sehr alt ist und es keine Ersatzteile dafür mehr gibt wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden diagnostiziert.
Ich habe den Drucker geöffnet. Die Motoren für Farb- und Schwarz-weiß-Trommel sind leichtgängig und drehen sich beim hochfahren des Druckers. Die Fehlermeldung jedoch bleibt bestehen.
Ist da noch etwas zu retten? Ich würde das Gerät nur ungern entsorgen.
Wo finde ich eine Auflistung der Fehlermeldungen? Gibt es eine Möglichkeit die Fehler zu löschen? ( Tastenkombinationen?)
Ihr seht, viele Fragen....

Recht vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen mir helfen zu wollen.

Batan1001 ...
11 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten in Farbe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 4190
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum

Habe seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub ein Problem mit meinem Samsung Laserdrucker.
Er druckte nur leere Blätter. Im Display waren alle Toner noch halb Voll, vor Urlaub noch alles ok.
Bin dann beim vielen Probieren drauf gekommen, das er schwarz/weiß doch noch druckt. Also wenn man
eine direkt Kopie mit dem schwarz/weiß Bottom erstellt druckt er brav auch die Kopie davon, oder wenn man
vor dem Ausdruck bewusst auf schwarz/weiß den Treiber stellt. Alles was man automatisch oder mit Farbe
ausdruckt kommt ein komplett leeres Blatt raus.
War der Drucker eventuell zu lange der Sonne und Hitze ausgesetzt in meiner Abwesenheit? Was habe ich probiert:
Alle Toner entnommen, Kontakte überprüft und geschüttelt und wieder eingesetzt
Ältere Toner, die schon leer waren versuchsweise eingesetzt, Dito.

Also habe auch schon versucht in diversen Druckerforen meinen Fehler zu finden, leider ohne fündig zu werden
Es kommt KEINE Fehlermeldung im Display d...
12 - Einzug Sensor defekt ? -- Drucker Hewlett Packard HP PSC 2410
Geräteart : Drucker
Defekt : Einzug Sensor defekt ?
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP PSC 2410
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend geehrtes Forum,

Kann jemand etwas mit diesem rätselhaften Verhalten meines Drucker etwas anfangen?

Siehe Clip

Er erkennt das zuerst eingezogene Papier nicht.
das Papier erscheint optisch sauber eingezogen und liegt richtig an.
Erstes OK erkennt er Papierstau, da ja ein Papier eingezogen wurde.
Zweites OK wirft er das Papier aus und führt korrekte Kopiervorgänge aus.
Papier ist in Ordnung.
Ob kopieren oder drucken Fehler bleibt gleich.

Irgendeiner eine Idee ?

...
13 - Wo Resttoner-behälter? -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Wo Resttoner-behälter?
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Magicolor 1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

der Laserdrucker ist innen stark mit Toner aus der Magentakartusche verstaubt.
Die Kartusche ist aber dicht. Stöpsel war nie ab.
Frage: gibt es eine Resttonerbehälter, wenn ja, wo liegt der?
Habe innen nichts gefunden.

Bei anderen Laserdruckern gibt es sowas, aber wo gehen Tonerreste bei diesem hin?

besten Gruß.... ...
14 - Türöffnungssensor defekt -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 6520
Geräteart : Drucker
Defekt : Türöffnungssensor defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Photosmart 6520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und schön, dieses Forum hier gefunden zu haben..

Soooo:
Ich habe zum Zwecke der Reinigung den Druckkopf ausgebaut, hat auch, nach probeweisem zusammenstecken aller Teile und Kabel alles wieder wunderbar funktioniert.
Druckergebnis: ich war erstmal begeistert!
Also Kiste wieder zusammenschrauben.
Und dann:
Bin ich beim wieder einhängen des Haltearms für die Klappe abgerutscht und habe damit irgendwie den Sensor auf der Platine, auf der gegenüberliegenden Seite, der das schließen der Klappe erkennen soll, abgebrochen.
Ergebnis: "Zugangsklappe geöffnet". Der Drucker "denkt" er ist offen, Fährt die Patronen in Austauschpostion und druckt natürlich nicht.
Anbei Bilder von der Platine und vom Sensor.

Fragen:
Wie heißt dieses kleine schwarze Platik-U mit den 4 Kontakten und wo bekomme ich das?

Hinweis: Zwischen die beiden "Türmchen" taucht beim öffnen der Klappe, über einen weiterne Klappm...
15 - Niveauschalter hängt F70 -- Backofen Gaggenau Dampfbackofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Niveauschalter hängt F70
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Dampfbackofen
S - Nummer : 100076
FD - Nummer : FD8603
Typenschild Zeile 1 : 366030611647000766
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Vor ein paar Tagen trat bei unserem Dampfgarer ED220 der Fehler F70 auf. Laut Berichten im Forum deutet dies auf einen fettverklebten Niveauschalter im Rücklaufbehälter hin. Daraufhin habe ich den Deckel des Behälters abgeschraubt und den Schwimmerschalter untersucht. Im Rücklaufbehälter befand sich übrigens nicht die geringste Spur von Fett. Der Schwimmer war sehr schwer, weil er mit Wasser vollgelaufen war; er konnte folglich nicht mehr auf der Wasseroberfläche schwimmen, sondern blieb einfach auf dem Behälterboden liegen. Der integrierte Reedschalter konnte deshalb auch nicht schliessen. Den Schwimmer halte ich für eine Fehlkonstruktion, weil der Schwimmkörper ein nach oben offener Zylinder und der "Deckel" in den Zylinder nur eingepresst und deshalb nicht wasserdicht ist. Ich habe zwei Löcher 1,5mm in den Deckel gebohrt und das Wasser mit Druckluft herausgeblasen. Nach kompletter Trockung wog der Schalter genau ...
16 - Papier Stau um die Rolle -- Drucker Canon MP810 MP960
Geräteart : Drucker
Defekt : Papier Stau um die Rolle
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP810 MP960
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

im Multifunktionsgerät Pixma MP810 wickelte sich ein Papierbogen um die silikonbeschichtete Walze. Kann nur durch Totalzerlegung gefixt werden.

Brauch eine Explosionszeichnung oder Zerlegeanleitung.

Canon bietet das auf seiner Webseite nicht an, hat nichtmal ein Forum.

Schade drum, ist noch Tinte drin und funktionierte ansonsten.

Wo gibts kompetente Druckerforen? - oder etwa ...
17 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Geräteart : Drucker
Defekt : seltsamer Strich unten rechts
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-2700CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mir sind zwei Farblaserdrucker Brother HL-2700CN über den Weg gelaufen. Deren Besitzer wollte die grad im Elektroschrottcontainer versenken. Jetzt weiß ich schon warum; die blöden Kisten sind beide eine ganze Ansammlung von Fehlern - und auch sonst eine Krankheit.
Nur dummerweise brauche ich grad dringend Ersatz für meine bisherige Buchstabenpresse ...

Ich hab mir jetzt mal den vermeintlich besseren von den beiden Mistkübeln vorgenommen. Der hat mittlerweile auch wieder ein einigermaßen passables Druckbild.
Allerdings stört u.a. massiv, daß auf jedem Ausdruck unten rechts ein knapp 3cm langer horizontaler Strich auftaucht. Nur dieser eine Strich, ansonsten ist der streifenfrei. Dieser Strich schaut immer gleich aus, und ist auf +/- 1,5mm Abweichung immer genau an der gleichen Stelle.

Seltsam ist zudem daß der Strich von der Farbeinstellung abhängig ist. Bei Einstellung reiner schwarz/weiß -Betrieb (was anderes brauch ich nicht) ist es (nur) dieser eine schwarze Strich. Mit einges...
18 - Farben versetzt -- Drucker Samsung CLX-6260FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Farben versetzt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260FW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 6 Jahren das MFD Samsung CLX-6260FW.
Seit einiger Zeit ist das Druckbild bei Farbausdrucken schlecht, d.h. Schrift hat Schatten, Fotos haben einen Farbstich. Wenn ich ein Testbild für Farblaser ausdrucke ( ColorCard.pdf), ist klar warum: ich sehe dass Gelb um ca. 1,5mm horizontal verschoben ist, Cyan-Magenta weichen um ca. 0,5mm voneinander ab. Siehe Anhang.

Es gab hier im Forum schon mal eine solche Anfrage, allerdings war bei dem Kollegen die Kartusche undicht obwohl seine Beschreibung exakt genauso klingt. Fehlerhafter Toner ist in meinem Fall definitiv nicht das Problem (ich kenne jemand mit dem gleichen Gerät, dessen Kartuschen ich schon mal geliehen habe, und ich bin selbst mittlerweile beim zweiten Satz)

Was habe ich bereits unternommen:

- neuer Toner (komplett) installiert
- Transfereinheit (ITB) ausgebaut und gereinigt
- Reset Memory im Service Menü ("Clear all memory")
- Firmware auf die letzte Mögliche Version eingespielt (V4.00.02.29 SEP-07-2015).

Hat jemand ei...
19 - Treiber für Schrittmotor einstellen -- Treiber für Schrittmotor einstellen
Hallo Forum,

bei meinem 3D-Drucker gehen manchmal Schritte auf der X- und Y-Achse verloren. Ich würde daher gerne mal prüfen, ob der Schrittmotor richtig bestromt wird. Ich habe gesehen, dass es eine Einstellschraube auf der Platine der Motortreiber gibt, um die Stromstärke einzustellen. Leider kann ich nicht sagen, welcher Motortreiber verbaut ist, da der Vorgänger Kühlkörper draufgeklebt hat. Jemand vllt einen Tip, wie ich die ab bekomme?

Wie wäre das Vorgehen beim Einstellen? Woher weiß ich, welchen Strom ich einstellen muss und wie kann ich messen, was die aktuelle Einstellung für einen Strom bewirkt?

Auf den Schrittmotoren steht 2.6A(U). 2,6A pro Umdrehung??

Welche Infos kann ich liefern, damit wir gemeinsam einen Weg finden?
Der Drucker ist ein Vertex K8400, aber ob die Treiber original sind, keine Ahnung


viele Grüße! ...
20 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?
Bezüglich Einschaltstrombegrenzer hab ich gerade das hier gefunden:https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-empfehlenswerten-einschaltstrombegrenzer.658830/

Ich kann meine Geräte nicht auf mehrere Mehrfachsteckdosenleisten aufteilen, da es zuwenige Steckdosen dafür gibt.
In zwei von unseren Mehrfachsteckdosenleisten hängen daher PC, Monitor, Drucker und PC-Lautsprecheranlage. Bei meiner Mehrfachleiste hängt außer PC, Drucker und Monitor noch eine Teufelanlage mit großem Subwoofer dran. Ist zwar nicht oft an, aber ich glaube, die zieht auch höheren Strom. Mist, wenn man Bedürfnisse nach solchen E-Geräten hat und nicht mehr enthaltsam und bescheiden leben kann wie im Mittelalter.
Es gibt zwar noch wenige vereinzelte freie Steckdosen in den anderen Zimmern, aber mehrere riesig lange Verlängerungskabel quer durch die Wohnung von einem Zimmer zum anderen legen bringts auch nicht, man stolpert häufig drüber.


In praktischer Hinsicht könnte ich es ja damit mal versuchen, bevor ich für einen Elektriker viel Geld ausgebe, der womöglich keinen Fehler findet. APC by Schneider Electric Back-UPS ES 700G 700 VA / kostet ca 100 Euro für einen.
Brauche dann aber drei davon, wenn sie wirklich was taugen.

und dann beobachten ob es mit den S...
21 - Startet immer wieder neu -- Drucker Samsung CLX-6260 FD
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet immer wieder neu
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260 FD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich haben schon das Netz und euer Forum durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

Unser Multifunktionsdrucker fährt spontan runter und dann wieder hoch. Und das in Dauerschleife... Beim Hochfahren zeigt das Display das gewohnre "bereit zum Kopieren" an und dann "initialisieren.."dabei hört man die Scannerfunktionen und dann erlischt alles und es fängt von vorne an.

Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, funktioniert es ein oder zwei mal (alle Funktionen einwandfrei), dann fährt es wieder das ein-und ausschalt-Programm..

Die erste Vermutung lag beim Netzteil. Diese Stromversorgungs-Platine hatte ich bestellt und eingebaut, leider ohne Veränderung. Die alte ist wieder im Gerät.

Ansonsten haben wir die Steckdose, das Netzkabel und die Batterie auf der Steuerplatine überprüft.

Danke schon mal vorab
und viele Grüße Eugenia
Bevor wir wild das Gerät zerlegen, hat jemand evtl eine Idee woran das liegen könnte?
...
22 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser streifenfreier Druck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronk-Forum!

mein guter alter zuverlässiger Kyocera-Drucker FS-1800 wird vom Ausdruck her leider immer blasser. Der Ausdruck ist immer noch einwandfrei und frei von Streifen und Klecksern usw. aber einfach nur sehr blass???

Da ich nicht sehr wenig Druckaufkommen habe, reicht der Toner bei diesem Gerät ewig.

Kann mir von Euch einer einen Tip geben, mit was ich anfangen soll um das Druckbild wieder in Form zu bekommen???

Am Druckerteiber habe ich schon alle Möglichkeiten zum Druckbild dunkler stellen ausgeschöpft.

Gruß aus dem Allgäu ...
23 - Punktewolken auf Ausdruck -- Drucker Samsung Farblaser CLX-3305FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Punktewolken auf Ausdruck
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Farblaser CLX-3305FW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Multifunktions-Laserdrucker, den ich für mich wieder herrichte. Innen ist inzwischen alles schön sauber, Toner sind alle noch gut 70 % gefüllt, die anderen Verbrauchsmaterialien sind auch laut Diagnoseseite in Ordnung.

Dennoch habe ich das Problem, dass der Drucker auf jeder Seite Punktewolken (Pixel) in Magenta und Gelb druckt. Es sind relativ klare Punkte und es wirkt auch nicht verschmiert oder verwischt.
Ich hänge mal den Scan von zwei gedruckten Seite an.

Wo sollte ich den Fehler suchen?

Freue mich schon auf eure Beiträge.

Schönen Abend
Bubu ...
24 - PWM-Signal abermals PW modulieren -- PWM-Signal abermals PW modulieren
Hallo Forum,

sorry für die Überschrift - mir fiel aber nichts besseres ein

Ich brauche mal einen Denkanstoß von euch zwecks Umsetzung:
Es geht um einen Lüfter auf einem 3D-Drucker. Dieser wird per PWM von der Druckersoftware in der Geschwindigkeit geregelt. Nun ist es aber so, dass der Lüfter insgesamt zu stark ist und den Extruder zu stark abkühlt. Um jetzt nicht sämtliche Lüftereinstellungen zu suchen, neu zu berechnen, einzupflegen etc möchte ich den Lüfter per zwischengeschalteter Hardware drosseln. Ich möchte also etwas bauen, was z.B. bei 100% Gleichspannung am Eingang am Ausgang eine 50%/50% PWM ausgibt. Wird am Eingang dann auf 50%/50% PWM verringert, soll am Ausgang nur noch 25%/75% herauskommen.

Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir ein bischen Denkhilfe geben


Viele Grüße
Maik87 ...
25 - Fehlermeldung -- Drucker   Samsung    CLX 3175SEE
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 3175SEE
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen.
Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht.

Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht.
Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ...
26 - Sicherung brutzelt :) -- Drucker Epson Photo 2200
Wenn es Dir nicht allzu viel Umstände bereiten sollte, dann lasse uns Unwissende doch erfahren, was das denn für ein "Spannungswandler von 230V auf 110V" ist?
Wir sind leider so fremd in der Welt, dass wir nicht ahnen können, welches von den zwei auf der Welt angebotenen Wandler Du hast? Und die forums- ist auch schon länger nicht aufzutreiben.
Wenn wir sowas wissen, dann könnten wir eventuell sogar helfen.

Und dürfen wir auch erfahren, was das für ein drucker ist? Oder ist das streng geheim?
Bilder von beiden Geräten sind gerne gesehen, wir lieben Bilder hier im Forum. Auch die Typenschilder bitte ablichten, wir sind so krank, dass selbst die Darstellung solcher uns in Verzückung bringen kann.

Rafikus ...
27 - Transferband (ITB) defekt -- Drucker Samsung CLX-6260ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Transferband (ITB) defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260ND
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe seit kurzem einen gebrauchten Drucker/Scanner von Samsung des Typs CLX-6260ND (ca. 2-3 Jahre alt)
Am Anfang funtionierte er einwandfrei, aber seit gestern habe ich folgende Fehlermeldung: #C5-1710. Googeln ergab, dass dies mit dem ITB (Transferband) zu tun hat. Weiteres googeln ergab, dass man zuerst einmal aus- und dann nach einiger wieder einschalten sollte. Wenn dann der Fehler nicht weg ist (ist bei mir der Fall), dann sollte man das ITB mal ausbauen und wieder einbauen. Ich finde zwar das ITB im Drucker, weiß aber nicht, wie man das ausbaut (googeln ergab hier auch nichts).

Weiß jemand, wie man das ITB aus-/einbaut?

Danke schon ml aim Voraus.

Gruß, Georg ...
28 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten.

Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken.

Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen?


Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt.
Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn...
29 - Wassertasche defekt -- Geschirrspüler Siemens SD11U11S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11U11S
S - Nummer : 10207050328215390058
FD - Nummer : SE60A590 / 14
Typenschild Zeile 1 : C8207
Typenschild Zeile 2 : 860058
Typenschild Zeile 3 : SE60A590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.

So ein Mist.

Vor ein paar Jahren hatte ich die zugegammelte Wassertasche unseres Geschirrspülers Siemens SD11U11S (BJ2002) schon einmal erfolgreich gereinigt. Bis vor einigen Monaten funktionierte er wunderbar, nun war die Tasche aber, trotz regelmäßiger Maschinenpflege, wieder dicht.
Stundenlang habe ich das Ding mit Fettlöser, Wasser, viel Geduld und Tricks nun wieder fast sauber gehabt. Einige Kalk-Plaques kamen nicht richtig raus, Spülen, Wackeln, mit Filament aus dem 3D-Drucker stochern, alles half ein bißchen. Sauberpusten mit Preßluft auch.

Bis zu diesem bösen Plopp.

Da war die Folie auf der Rückseite der Tasche geplatzt. Zu viel Druck.

Bei der ersten Instandsetzung vor ein paar Jahren las ich hier (oder in dem "anderen" Forum?), daß es für die Wassertasche einen Ersatz gibt, auch neu konstruiert, soda...
30 - Developer leer,kein Nachtoner -- Drucker   Kyocera    FS-C3500DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Developer leer,kein Nachtoner
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-C3500DN
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei diesem Gerät erscheint der Fehler 7404. Das bedeutet, dass der Tonersensor des gelben Entwicklers keine Rückmeldung schickt.
Nach einiger Arbeit, denn das Engineboard ist sehr verbaut, konnte ich den Sensor testhalber mit dem Labornetzteil simulieren. Draufhin meldet der schwarze Sensor keinen Tonerstand.

Die weitere Suche ergab, dass alle Entwickler nahezu leer sind und nicht mit Toner befüllt werden. Das Transferband, welches den Toner über eine Schnecke zu den Developern befördert, ist einwandfrei in Ordnung. Auch hier sind die Kammern leer.
Abschließend stelle ich fest, dass sich kein einziger Tonermotor zum nachtonern dreht. An den Motoren liegen die +24VDC an, jedoch keine PWM gegen GND.
Die Motoren habe ich mit dem Netzteil geprüft und alle sind in Ordnung.
Auch die Getriebe sind leichtgängig.

Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte, bzw. wo der Fehler liegt?
31 - Zähler zurücksetzen -- Waschmaschine V-Zug V-Zug Adora SL
Danke für die zahlreichen Antworten.

Und für das herzliche Willkommen in dem Forum.
Ich bin mich auch erst am reinlesen, finde es aber toll. Dass hier einem geholfen wird.

Es kann durchaus sein, dass der Techniker meine Eltern reinlegen will. Da sie schon älter sind und aus der Zeit stammen, wo nie jemand einen anderen reinlegen will. Zumindest wegen nicht wegen einer Waschmaschine.

Das mit dem Zähler ist mir halt bekannt vorgekommen, da ich das schon über Drucker gehört habe, oder eben Kaffeemaschienen. Oder bei BMW Motorrädern, wenn man die Zündkerzen selber austauscht.

Ist immer so eine Softwaresache.
Nun weiss ich nicht, was kaputt war an der Waschmaschine, ich werde aber an dem Wochenende meine Eltern treffen und mal sehen, was wir da machen können.

Über den Techniker werde ich mich dann auch lieber beschweren.
Finde das nicht fair, dass er so einen "Stuss" erzählt.
Und dann aber auch noch die Türe aufbricht, obwohl man das anders lösen kann.


Gibt es hier auch Tipps...
Falls wir die Waschmaschine nicht zu laufen bringen, welche Waschmaschine empfehlenswert ist.
Ein Kollege von mir Meinte, vermutlich würde sich ein Wechsel auf eine neuere Waschmaschine nur schon wegen den Unterhaltsko...
32 - Querstreifen alle 95mm -- Drucker   Kyocera    FS 1750 ECOlaser
Geräteart : Drucker
Defekt : Querstreifen alle 95mm
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1750 ECOlaser
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Druckerexperten

Habe seit einigen Wochen ein Problem mit ...
Laserdrucker s/w - Kyocera FS 1750 ECOlaser.

Alle 93-95 mm habe ich einen leicht gepunkteten Querstreifen.
Meine Recherchen ergaben, das vermutlich die DK 23 dafür verantwortlich ist.
Nun will ich sie ausbauen (seitl raus, habe auch 2 Schräublein entfernt, Papierkasten entnommen, Papierzuführung bis Anschlag geöffnet, aber nichts tut sich. Irgendetwas muss da noch im Wege sein, aber was.
Will auch keine Gewalt anwenden, denn danach kommt meistens "kaputt".

Laut einem älteren Thread aus diesem Forum von damals (2008?), sollte die Drum Kit nach Entfernung der Schrauben und Öffnung/Auszug der Papierführung seitl. ausziehbar sein.

Ansonsten druckt er ganz normal, nur für den verbindlichen Gebrauch sind die Seiten ja so nicht okay.

Entweder will ich die DK 23 reinigen (wie, womit am Besten, muss ich etwas beachten ?)

Neue DK23 kommt kaufmännisch betrachtet normalerweise nicht in Frage.
Preis für DK23 liegt bei 125-180...
33 - Walze -- Drucker Samsung clp300n
Hab vegessen zu erwähnen, dass nach dem Einbau ein paar seiten gedruckt wurden, bis er ein Papier gefressen hat.

Aber jetzt hab ich einen Trick aus einem anderen Forum probiert, und hab den Gummi an der EinzugWalze umgedreht,
und tatsächlich hat er jetzt ein paar Seiten gedruckt.
Obwohl er Papierstau am Ausgabefach moniert hatte, war´s wohl eher die Papieraufnahme....hoffentlich!

Lichtschranke ist mir weder auf- noch abgefallen.
Und mit den Kabeln ist das ja super gemacht,
wenn man so ein Modul rauszieht, hat´s da Stecker, die beim reinschieben wieder kontakten.

Wenn der Drucker weiterhin druckt, bleib ich ein Fan vom clp300n, zumal die Toner recht günstig sind.
...
34 - Gelb ist -- Drucker Xerox Phaser 6100
Geräteart : Drucker
Defekt : Gelb ist
Hersteller : Xerox
Gerätetyp : Phaser 6100
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich bin in diesem Forum neu; und daher möget mir bitte etwaige Fehler verzeihen !

Ich hab den Xerox Phaser 6100; schon mehrmals repariert und gerade deswegen hab ich mich in ihn so verliebt und möchte ihn nicht wegschmeißen, wenn auch ein neuer Drucker viel "kostengünstiger" wär.

Also zu meinem Fehler:
Nicht bei jedem Ausdruck, aber doch relativ oft, ist die Farbe Gelb gegenüber den anderen Farben und auch dem Schwarz auf der Ausdruckseite nach oben verschoben.
Die ausgedruckten Zeichen stimmen genau überein; nur ins eben das ganze Gelbe "image" verschoben.
Wo könnte der Fehler liegen ?

Vielen Dank für eure Hilfe und LG !
dentrix ...
35 - "geht nicht mehr" -- Drucker weiß ich nicht Tintenstrahl-MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : \"geht nicht mehr\"
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : Tintenstrahl-MFP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum!

Ich frage für eine Bekannte, und komme selber an den defekten Drucker nicht hin. Das das Ding genaugenommen schon immer ein Fall für den Elektroschrott war /ist, ist mir auch klar; nur das liebe Geld halt ...

Vielleicht kann ja trotzdem jemand mal kurz in seine Glaskugel schauen; wäre "lieb"

Also, das ist irgendso ein billiger Blödmarkt-Multifunktions-Tintenstrahldrucker; Scannen /faxen /kopieren /(Farb-)drucken.

Er war letztes Wochenende noch in Betrieb. Die Tintenpatronen sind ebenfalls auch erst vor wenigen Tagen getauscht worden.
Der Drucker hat jetzt den Umzug nicht überstanden (von Deutschland nach Österreich, ca. 250km im Auto in einer Papiertüte; falls das wichtig sein sollte). So arg schlimm kann der anscheinend auch gar nicht durchgeschüttelt worden sein, denn der Laptop war in der gleichen Tüte und hat die Tour klaglos überstanden.

Fehler ist jetzt:
"Geht nicht mehr. Also erst blinkt alles auf, dann ist nur der On-Schalter an, m...
36 - Vorwiderstand LED -- Vorwiderstand LED
Erst einmal vielen Dank für die Antworten

Zitat: @perl
Zitat : Löten einfach eine andere LED ein, und lass den Widerstand, wie er ist.
Das habe ich, diese LED leuchtet nicht, weil ja nur 1,9V anliegt und diese andere LED 3,5V benötigt. Diese glimmt nicht mal

Zitat: @nabruxas
Zitat : Wenn Du es nicht glaubst, kannst Du ja einen Anschluß auslöten und mit dem Ohmmeter nachmessen.
Auslöten brauch ich den Widerstand doch nicht, kann ich doch auch so direkt am Bauteil messen. Und zeigt dieser Ohmmeter 4,31kOhm an.

Zitat: @Mr.Ed
37 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...
Grüße!

Weiß nicht ob das hier das richtige Forum für mein "Problem" ist (wenn es eines ist). Ich war einfach nur auf der Suche nach einem Elektronikforum, und bin hier gelandet. Da ich auch gelegentlich meine Sachen erstmal selbst repariere bevor ich sie entsorge (zuletzt meinen über 10 Jahre alten Rasierer :D) macht das Forum hier aber auch sonst Sinn für mich.

Also, zu meinem Problem:

Ich habe letzten Sommer Probleme mit meinem Strom in meinem Arbeitszimmer/PC-Zimmer gehabt. Ich wollte die Steckerleiste einschalten an der der Drucker hing. Auf einmal flackerte der beleuchtete Schalter, die Schreibtischlampe die ebenfalls an der Steckerleiste hing flatterte auch. Zeitgleich knisterte es im Sicherungskasten. Als erstes habe ich sofort die Steckerleiste ausgeschaltet und aus der Steckdose gezogen. Am Sicherungkasten angekommen (der hängt direkt um die Ecke im Flur, quasi nur 2 Meter vom PC entfernt), stellte ich fest dass keine Sicherung rausgeflogen war. Ich habe dann alle Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Danach stellte sich heraus dass sich nun die Steckdose verabschiedet hatte, an der der PC hing. Gut, hab mir dann aus dem Badezimmer um die Ecke mit einem Verlängerunskabel Strom für den PC geholt, bis mein
Vermieter einen Elekt...
38 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500
Hallo Fredy,

vorbildliche Arbeit, jeden Demontage-Schritt per Foto zu dokumentieren.

Zitat : Ist das normaler Verschleiss? Oder ist es denkbar, dass das in Kürze wieder so aussieht, wenn ich das Rad ersetzen würde.
Normaler Verschleiß ist das mit Sicherheit nicht. Könnte aber mit dem verwendeten Kunststoff und evtl. chem. Veränderungen desselben über die Jahre zusammenhängen. Dazu verweise ich nochmal auf den bereits oben zitierten Thread in diesem Forum. Vllt. sind aber auch die Wickelteller (= schwarze Zahnräder mit Wickeldornen) oder die verwendeten Cassetten zu schwergängig, oder das Zwischenrad wird vom Lademotor nicht stark genug gegen die Wickelteller gedrückt, so dass die Zahnräder ni...
39 - Gerät rattert, Paper Jam 0 -- Drucker Samsung SCX 4300
Geräteart : Drucker
Defekt : Gerät rattert, Paper Jam 0
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SCX 4300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Mitglieder,

ich habe folgendes Problem mit meinem Samsung-Drucker SCX-4300:

Kurz nach dem Einschalten rattert das Gerät 3-4 mal sehr laut, bleibt dann mit lautem Geräusch (ohne Rattern) in der Aufwärmphase und zeigt dann die grüne LED (Ready) an. Gebe ich dann einen Druckauftrag in den PC ein, rattert das Gerät erneut 2-3 mal und zeigt dann im Display "Paper Jam 0" an. Ein Druck erfolgt nicht. Ich habe das Gerät an verschiedenen Stellen gem. Bedienungsanleitung geöffnet. Einen Papierstau habe ich aber nicht finden können.

Ich benötige Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Horst

...
40 - zieht doppelt Papier ein -- Brother MFC 7820N
Geräteart : Sonstige
Defekt : zieht doppelt Papier ein
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC 7820N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

vielen Dank für dieses Forum. Habe hier schon viele nützliche Hinweise erhalten. Jetzt brauche ich aber eure spezielle Hilfe, denn über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Multifunktionsgerät von Brother MFC 7820N.
Bei jedem Druck egal ob er aus einer Seite oder aus mehreren Seiten besteht, zieht der Drucker automatisch eine zweite Seite gleich hinter der ersten nach. Die erste druckt er ganz normal und bei der zweiten hört er mit dem Einzug auf und spuckt eine Fehlermeldung aus (Papierstau, Wenn die Seite zwischen den Rollen im hinteren Teil des Gerätes ist. Öffne ich nachdem er das erste Blatt eingezogen hat das Fach mit den Blättern sieht man, dass er versucht ein zweites einzuziehen jedoch hört er dann nach zwei Versuchen auf und spuckt keine Fehlermeldung aus.

Was kann das sein? Er bekommt irgendwie scheinbar die Info "ziehe ein zweites Blatt ein" Wie kann ich das abstellen?
Hat j...
41 - Druckt nicht / Patronen n.erk -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750C
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht / Patronen n.erk
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Designjet 750C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich vor längerer Zeit in diesem Forum den Hinweis erhalten habe das Austrocken der Patronen durch säubern der Servicestation abzustellen habe ich das jetzt in Angriff genommen.
Die Dichtgummis der Servicestation waren deutlich verunreinigt - also alles gesäubert und wieder zusammengebaut.

Leider stand der Plotter längere Zeit und ich habe vor dem Ausbauen der Servicestation die Funktion nicht getestet.

Nach der Wiederinbetriebnahme lässt sich ein Blatt laden. Beim Wechsel auf Farbe erhalte ich allerdings die Meldung: "Farbpatronen einsetzten", obwohl alle Patronen eingesetzt sind.

Nach Auswahl vom Menüpunkt "Service Konfig" läuft der "Test Schwarze Patrone" an und endet mit: Patronen Service / weiter. Nach Druck auf weiter bewegt sich der Druckkopf über das Blatt, druckt aber nichts.

Ich habe schon andere Patronen, allerdings keine neuen, eingesetzt, aber das Ergebnis bleibt.

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen, und fehlerhafte Patronen a...
42 - Sensor für Füllstandsanzeige -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : Sensor für Füllstandsanzeige
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

vielleicht ist hier im Forum ein erfahrener Druckerfachmann der mir helfen kann. Ich suche einen Toner-Sensor, der für die Füllstandanzeige verantwortlich ist.

Bei meinem Drucker handelt es sich um ein DCP-195C, aber ich denke das Brother da nicht all so viel verschiedene verbaut hat, oder?

Es kommt immer die Fehlermeldung, "erkennen nicht möglich". Ich bin mir sicher das es an dem Sensor liegen muss, da ich ihn schon ausgelötet und mit dem von einer anderen Farbe getauscht habe, darauf hin kam die Meldung bei der anderen Farbe.

Es wäre schön wenn hier im Forum jemand ist der mir einen Tipp geben kann wo ich einen solchen Sensor herbekomme, da bräuchte ich den sonst so zufriedenstellenden Drucker nicht wegschmeißen.

Mit freundlichen Grüßen
Manzke ...
43 - Installationsdisketten fehlen -- Drucker Hewlett-Packard Laserdrucker 5m
Geräteart : Drucker
Defekt : Installationsdisketten fehlen
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserdrucker 5m
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider finde ich die Installationsdisketten zu meinem Laserjet 5m nicht mehr.
Kann mir jemand mit den Disketten bzw. deren Inhalt aushelfen?
Im HP Support Forum habe ich die Software nicht gefunden.

--
Klaus ...
44 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n
Hallo,
euch allen auch erstmal ein gutes neues.

Quasimodo, genau das hab ich auch gefunden, als ich nach Service Manual gesucht habe. In einem anderen Beitrag im Netzt wurde auch noch darauf hingewiesen, dass in diesen Service Unterlagen der ausbau und die reinigung der Lasereinheit nicht beschrieben ist, man soll nach dem 3500er suchen, dort wirds per Bilder auch erklärt.
So hab ichs auch gemacht, Drucker druckt wieder brauchbar, ist zwar nicht 100% aber die Geisterbilder sind weg. Es sieht zum teil leicht verschwommen aus (die schrift) und etwas blas. Wenn dazu jemand noch was weiß, ob man das noch verbessern kann, ja bitte. Ansonsten wenn man da nix weiter machen kann bin ich damit fertig und sage dankeschön, das Forum hat mir wieder geholfen. Ich lasse den Beitrag noch zirka 2 Wochen offen um diesen Fehler noch zu kommentieren, danach mach ich ihn zu und markiere ihn als erledigt.

ma ...
45 - Resttonerbehälter leeren -- Kopierer Adler Triumph DC 2018
Geräteart : Kopierer
Defekt : Resttonerbehälter leeren
Hersteller : Adler Triumph
Gerätetyp : DC 2018
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und nicht ganz sicher, ob meine Frage hier richtig platziert ist. Ich hoffe doch aber und stelle einfach mal meine frage

Wir benutzen einen Adler Triumph DC 2018 Drucker/Kopierer. Der Drucker meldet, dass der Resttonerbehälter voll ist. Da ich nicht die Möglichkeit habe einen Servicetechniker zu rufen, würde ich gerne den Behälter selbst leeren. Nun mein Problem: Wo befindet sich dieser Behälter am Gerät genau? Ich habe ich alles abgesucht und teilweise auch aufgeschraubt, komme aber kein Stück weiter. Daher meine Frage, ob mir hier im Forum jemand helfen kann. Eine zweite Frage: kann man den Behälter einfach nur leeren und benötigt man einen Neuen?

Vielen Dank vorab für jegliche Hilfe. ...
46 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Servus Forum!

Nach einiger Recherche im Internet sieht's danach aus, als ob das sog. "Formatter Board" defekt ist.

Es gibt einen Test, wo der Drucker eine simple Seite mit bunten Linien drucken soll, indem man die Klappe vorne und Hinten öffnet, das Gerät einschaltet und innerhalb 10 Sekunden nach dem Einschalten die beiden Klappen schließt.

Und genau das macht mein CP1515N. Also gehe ich davon aus, daß die Hauptplatine hinüber ist, und eine Reparatur dürfte den Neupreis übersteigen.

Danke HP... nie mehr wieder! Wir werden in unserer Verwaltung jetzt auf andere Marken umsteigen (Epson AcuLaser = sehr zufrieden, oder Brother oder Kyocera).

Gruß
stego ...
47 - Startet laufend neu -- Drucker   Brother    MFC-7820n
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet laufend neu
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7820n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Multifunktionsgerät das immer wieder neu startet.

Wenn ich das Gerät einschalte dauerte es ein paar Sekunden bis sich Lüfter, Papiertransport oder was auch immer zu drehen beginnt und der Drucker neu startet. Das macht der Drucker ein paar mal bis er sich "fängt". Wenn ich dann drucken will das selbe Spiel. Nach ein paar Versuchen druckt er dann auch - dann soviel ich will. Im Frühjahr war es schlimm, im Sommer schien das Problem fast weg zu sein, jetzt wird es wieder schlimmer. Zufall? Temperaturabhängig?

Scanner funktioniert problemslos, nur wenn der Drucker arbeitet gibt es Reboots (Drucken über PC, Druck von Journalen, Kopieren).

Ich habe mal ein Energiemessgerät zwischengehängt um zu sehe ob irgend welche Peaks zu erkennen sind. Aber die Leistungsaufnahme ist ca. 800 Watt, vergleichbar zu meinem zweiten Laserdrucker. Ob direkt vor dem Neustart ein Peak ist kann ich nicht sagen da wahrscheinlich das Messgerät auch träge ist (Reichelt KD 302). Das Netzteil hatte ich schon ma...
48 - Ständig leuchtet Papier LED -- Drucker Brother HL-5350DN
Papiercassette herausziehen und dann von unten in den Drucker sehen (wenn der Drucker dazu auf die Rückseite hochgestellt wird, vorher Tonerkartusche herausnehmen!!) - dann sollte eine Gummirolle zum Einzug sichtbar sein, ebenso ein Fühlerhebelchen für Papier - hier ist nun etwas technisches Geschick und Verständnis gefragt!
Ich kenne diese Brother-Drucker nicht! Nehme aber an, daß die Paper Pickup Rolle wie bei allen anderen Herstellern auch austauschbar ist.
Also nachsehen, wie man sie herausgefummelt bekommt.
(Ich kenne HP, Lexmark, Kyocera, Ricoh u.A. - warum sollte Brother da soviel anders sein...)
Genauso den "Papierfühlhebel" erforschen - Taschenlampe verwenden! Meist würde ein Sensor weiter oben streiken, kurz bevor die bedruckbare Seite die Tonerkartusche erreicht. Dort sammelt sich am ehesten Papierstaub an!

Hier muß ich (aus der Ferne) passen, da ich explizit dieses Druckermodell (noch) nicht kenne. Aber der erfahrene Laserdrucker-Techniker (ich würde mich voll dazu zählen!) sollte sich allein durch Sehen, Tasten und "Begreifen" zurechtfinden - das Prinzip dieser Kisten ist doch nahezu immer gleich!

Vielleicht machst Du auch einige gute und detailgenaue Fotos fürs Forum - oder Du suchst im Internet nach einem Servi...
49 - "Troll-Warnung" in GAU-betroffenem Thread? -- "Troll-Warnung" in GAU-betroffenem Thread?
Hallo Baldur,
der oberste Fred im Unterforum "Reparatur Drucker, Computer, Kopierer, ..." usw. ist mal hochgepinnt worden und handelte von der Reinigung verschmutzter Papiertransportrollen usw.

Damals, nach dem "großen Foren-Crash" wurde der Beitrag -leider- nie rekonstruiert.
Den interessierten User begegnete nur noch ein schnödes "Dieses Posting existiert leider nicht mehr. Bitte ein neues Thema eröffnen".
So weit, so unschön.
Seit kurzem kommt noch eine Troll-Warnung dazu, ohne Erklärung, wer/was denn nun hier Troll ist... (siehe Screenshot)

Bei aktuell 4234 Views ist anzunehmen, daß schon mal auf dieses Thema gesucht wird - vielleicht könnte man den Fred gänzlich entsorgen
- ODER aber neu mit sinnvollem Inhalt füllen (Stichwort Gummiwalzen-Reiniger!)

Gruß,
TOM.


...
50 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook   Targa    Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP
Es gibt diverse Rettungs-CDs. Damit kannst du das System auf einen Wiederherstellungszeitpunkt zurücksetzen.
Das geht auch mit der Rettungskonsole oder teilweise mit entsprechenden CDs, die bei den Rechnern beilegen. Aber nicht sofort neu installieren, dann gehen dir evtl. deine gespeicherten Daten verloren.


Offtopic :
Zitat : ???? ????
Diesen Thread hast du heute morgen satte 8 mal erstellt, den zu deinem Drucker 5 mal, nachdem du ihn letztes Jahr bereits erstellt hattest.
Da hattest du auch 3 mal den gleichen Thread zu deinem Fernseher erstellt.
Das scheint bei dir also Methode zu haben, alles zigmal abzuschicken.
51 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster)
Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder ...
52 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX 3170 FN
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX 3170 FN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Farblaser Samsung CLX 3170 Fn druckt ein Blatt nur halb und meldet dann Papierstau. Wenn ich die hintere Klappe öffen und wieder schließe wird das Blatt komplett und unbeschädigt ausgeworfen.
Ich habe die 4 Tonerkasetten und die Belichtungseinheit herausgenommen und nach irgendwelchen Papierresten oder anderen Auffälligkeiten gesucht, aber nichts gefunden.

In diesem Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rstau steht etwas von Wärmefühler, die ich aber bei meinem Gerät nicht finden kann.
Ich würde das Gerät gerne weiter benutzen können, insbesondere da noch neuer Toner im Schrank liegt.
Jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist?

Gruß
Michael ...
53 - 13.20.00 -- Drucker Hewlett Packard P4014
Geräteart : Drucker
Defekt : 13.20.00
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : P4014
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo! Ich bin neu im Forum und bitte um entschuldigung, wenn ich etwas vergesse oder falsch gemacht habe.

Ich habe einen HP Laserjet P4014 - es erscheint der Fehler 13.20.00.

Nun bin ich beim Sensor PS102 angelangt. Auf diesem Sensor fehlt die Feder, damit der Sensor automatisch nach unten klappt (Siehe Foto).

Ich habe das selbe Modell zum ausschlachten. Jedoch weiß ich jetzt nicht, wie ich diesen Sensor richtig entfernen und installieren kann.

Hat jemand dazu Erfahrung. Muss ich die Power Supply ausbauen? Oder wie kommt man am besten an diesen Sensor dran?

Vielen Dank für Eure Hilfe!






...
54 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L
Aaauuuuaaaa. PCMCIA-ähnlich Bild

User Manual vom 5L (Ram S. 42 u. 77,78)
Da wage ich allerdings zu bezweifeln, daß du als Student auf Dauer glücklich wirst mit einem lahmen 4-Seiten-Drucker und max. 9MB Ram.
Jeweils wenige DinA4-Seiten mit Standartzeichensatz ist nicht das Problem, aber größere Druckaufträge oder gar umfangreichere Grafiken gehen nur über viel Speicher.

Ich persönlich habe mir Okt. 2008 einen mit erst 91.000 Seiten noch nahezu jungfreulichen Lexmark Optra S 1855 gegönnt. Kostete bei dem Händler damals mit zweitem 500Blatt-Papierfach, 52MB-Ram und gebrauchter 17500-Toner-Kartusche noch 42€. Frisch überholt wären es 40€ mehr gewesen - wollte ich selber machen; ist aber nie passiert ). Und ...
55 - Druck keine Farbe -- Drucker Hewlett/Packard HP Laserjet 2550 n
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck keine Farbe
Hersteller : Hewlett/Packard
Gerätetyp : HP Laserjet 2550 n
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe folgendes Problem mit meinem HP Laserjet 2550n.

Obwohl alle Kartuschen voll sind, wenigstens nicht leer, da keines der farbigen Lampen brennt, kann ich kein Dokument in Farbe ducken.

Es kam mal ein Blatt raus, wo aber nur Magenta gedruckt wurde, danach kam gar nix mehr.... nur weiße Blätter.

Hab es auch schon versucht (wie hier im Forum geschrieben wurde) die große grüne taste 2 Min. zu drücken....half auch nix.

Komischerweise kann ich aber S/W-Dokumente drucken....

Wer kann mir helfen?
Wer kann mir eine Reparaturfirma im Raum Mülheim/Oberhausen/Essen sagen, die sich das mal anschauen könnten?

Könnt mir auch direkt an meine Emailadresse schreiben:
post@blackchevy.de

Besten Gruß
Jochen Florstedt ...
56 - misteriöser Papierstau -- Drucker Kyocera FS-C 5015N
Geräteart : Drucker
Defekt : misteriöser Papierstau
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-C 5015N
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

seit Freitag bin ich Besitzer eines gebrauchten Kyocera FS-C 5015N.
Beim ersten Einschalten produzierte das Gerät beim Einschaltselbsttest ein Geräusch wie von einer Schlagbohrmaschine. Als der Test vorbei war wollte ich eine Testseite drucken lassen. Das Papier wird eingezogen und endet mit einem Papierstau.
Nach einigen Test fand ich heraus, dass das Papier gerade bis zur ersten Ausrichtwalze (registration roller) der Papiereinheit (paper unit).

Nach dem zweiten Einschalten ist das Geräusch weg, aber der Papierstau ist geblieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Papier aus der Kassette oder Einzelblatteinzug eingezogen wird.

Mir ist aufgefallen, dass die Ausrichtwalze recht schwer zu drehen ist. Kann das Problem daran liegen?

Vielen Dank schon Mal für die Antworten.

Viele Grüße

JueDan ...
57 - nach Druck, rote Lampe -- Drucker HP HP LaserJet 6MP
Geräteart : Drucker
Defekt : nach Druck, rote Lampe
Hersteller : HP
Gerätetyp : HP LaserJet 6MP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

bin auf der Suche nach dem Handbuch des Laserdruckers, HP LaserJet 6MP auf Deutsch, da ich es nicht im Web finden kann. Habe es nur auf Englisch. Konnte es im Forum auch nicht finden. Bin des Englischen nicht so mächtig.

Habe mit dem Drucker nach Reparatur ein bischen Probleme. Er druckt, aber nach dem Druck leuchtet die rote Lampe auf. Muss dann erst den runden Knopf drücken um die Fehlermeldung zu löschen.

Hoffe es hat einer das Hndbuch als PDF- Datei und kann es mir an die folgende
E-Mail Adresse schicken. Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
hauwiweb

E-Mail: hauwiweb@web.de

...
58 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster)
Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder wie ...
59 - Druckt zu dunkel -- Kopierer Sharp SF 2050
Geräteart : Kopierer
Defekt : Druckt zu dunkel
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : SF 2050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo xtroisdorferx

Hallo zusammen

also ich habe folgendes problem, ich habe bei einer Firmenauflösung einen
Kopierer(Drucker) ersteigert( einen Sharp SF 2050) und ihn gleich ausprobiert. dabei habe ich festgestellt das die zu kopierenden vorlagen nach dem druck fast schwarz waren, darauf hin habe ich die 6 vorhandenen spiegel und die bild walze gereinigt..alles schon viel besser aber immer noch dunkle flecken auf der kopie... meine frage ...was kann ich machen damit ich ein sauberes bild bekomme??

und dann noch eins. nach dem hochfahren des kopierers steht da das der kopierer gewartet werden muss und dahinter steht in klammer ein A ...
was kann ich da machen... kann ich die wartung selbst machen oder sie quitieren?? ein servicemitarbeiter wäre viel zu teuer..
ich bitte um hilfe und danke jetzt schon einmal..

lg und danke xtroisdorferx ...
60 - Schnappschallter Installation -- Schnappschallter Installation
Hallo Forum,

folgendes muss ich loesen und bin absoluter Elektro-Anfaenger.

Ich muss ueber meine Industrieverpackungsmaschine 2 Drucker ansteuern koennen (Steuerstromkreise die geoeffnet werden, dadurch bekommen die Drucker das Drucksignal) .

Problem ist, dass ich nur einen Schnappschaler (Flachstecker 6,3mm) verwenden kann und soweit ich herausgefunden habe, kann man an diese nur einen Stromkreis anschliessen.

Was muesste ich also zwischen diesen Schnappschalter und den beiden Steuerstromkreise schalten, damit diese zeitgleich durch den Schnappschalter geoeffnet werden?

Danke schon mal fuers Lesen

Gruss!

...
61 - Laser defekt -- Drucker HP HP HP LJ 2200 DTN
Geräteart : Drucker
Defekt : Laser defekt
Hersteller : HP HP HP
Gerätetyp : LJ 2200 DTN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, so meiner geliebten LJ 2200 DTN hat es wieder erwischt.

Siehe auch im alten Tread (leider im Archiv):

https://forum.electronicwerkstatt.d.....60257

Heute wieder, mitten im Druck, lautes Geräusch, Laser Einheit defekt.
Zum zweiten Mal, beim letzten Mal war der Drucker 15000 Seiten jünger.

Ok, der "neue" Laser damals war nicht neu, aber jetzt schon wieder?

Macht der Drucker sie kaputt, weil was anderes ist?
Oder sind die so schlecht?

Kann man die Lasereinheiten reparieren?

Ich hatte noch einen Schlachtdrucker mit intaktem Laser stehen, er läuft also wieder, aber wie lange?

Ok, musste ich nur mal loswerden!

Danke für eure Geduld.
...
62 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo und Servus!

Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen.
Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben.
USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht.

Wer hat eine Produktempfehlung für mich?

Derzeit folgende Situation:
An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht
An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite
Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig.

Was ist wichtig:
Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit
Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif...
63 - Druck zu tief -- Drucker Kyocera FS-1118MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck zu tief
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1118MFP
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich hatte mit einem Kyocera FS-1118MFP (Druckwerk baugleich mit FS-1020D) das Problem, dass die ersten Ausdrucke nach längerer Standzeit 2-10 cm zu tief kamen.

Dieser alte Thread enthält einen Hinweis von Hurga (danke dafür), dass die Kupplung für die Registrierwalze kleben kann - der Hinweis ist zwar für einen FS-1010, aber die Druckwerke sind sich offenbar sehr ähnlich. Die Metallwippe der Kupplung befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes, hinter einer Abdeckung. Sie wird durch eine Zugfeder in Position gehalten und der verwendete Schaumgummidämpfer fängt mit der Zeit offenbar an zu kleben - der Kupplungsmagnet ist zu schwach, um rechtzeitig auszukuppeln und den Papiertransport mit dem Bildauftrag zu synchronisieren, damit kommt das Papier "zu früh" und der Ausdruck rutscht nach unten.

Die Abhilfe ist einfach - die Wippe ...
64 - beitrag v. 13.März 2010 -- Drucker hp color laserjet 2500 Farblaser
Geräteart : Drucker
Defekt : beitrag v. 13.März 2010
Hersteller : hp color laserjet 2500
Gerätetyp : Farblaser
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


https://forum.electronicwerkstatt.d.....77057

Nach 2 jahren habe ich nun den Fehler gefunden...

Es lag einzig und allein an der "Drum Unit" (Bildtrommel)

Habe die alte einheit zerlegt. Mechanisch scheint alles einwandfrei zu sein. Elektrisch gibt es nur eine Hochspannungszuführung und 3 Erdungen.

Auch da ist kein Fehler Messbar... Dennoch geht die Einheit nicht.
Der haltbarkeits Chip ist es auch nicht...

Aber der Drucker funzt wieder einwandfrei und macht Ultra gute Druckbilder.

...
65 - Einschalten = Lüfter an / aus -- Drucker Samsung ML-2010R MonoLaser
Geräteart : Drucker
Defekt : Einschalten = Lüfter an / aus
Hersteller : Samsung ML-2010R
Gerätetyp : MonoLaser
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bin neu hier im Forum !
Also --> Hallo Zusammen !

Zum Thema :
Der Samsung ML-2010R ist ca.2 Jahre alt und hat nicht viel gelaufen (5000 Blatt)
Nachdem einschalten läuft er Lüfter für ca. 90 sec. ständig 1 sec. an/aus.
Danach ist drucken möglich ...
Gibt es eine "RESET" Möglichkeit ?

Eine Idee ... oder ?
Gruß
ThoRo

...
66 - Pickup Roller tauschen -- Drucker Samsung ML-1610
Geräteart : Drucker
Defekt : Pickup Roller tauschen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ML-1610
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe zum ML-1610

Im Archiv habe ich diese 2 Thread gefunden.

1. https://forum.electronicwerkstatt.d......html

2. https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Soweit so gut.

Aber ich habe das Problem das ich die Metallstange einfach nicht aus dem Drucker bekomme, damit ich den Pickup Roller wechseln kann. ...
67 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP510
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP510
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
möchte mich heute wieder hilfesuchend an Euch wenden

Es geht um einen Samsung CLP510 Laserdrucker.

Problem: Gestern nach dem einschalten tut sich nichts.
Kein Lüfter, kein Motor ist zu hören.
Nichts....
Ferner ist im Display keine Anzeige.

Ein ServiceManual habe ich mir zum besagten Drucker besorgt.


Zitat :
*** Does "Warming Up" appear on the display?
--> If not check power cable, switch or SMPS. (see section 8.1.2 below)
--> Does the wall socket work?

*** Does the Fan work when power is turned on?
A. Check the connectors on the SMPS.
B. Check the fuses in the SMPS.

Also habe ich mir das ...
68 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Moin !

In letzter Zeit komme ich mir immer mehr verarscht vor !
Von wem ?

Von

- Den Medien
- Einigen größeren Firmen
- Dem Deutschen Staat

Mir kommt es so vor, dass der Großteil der Deutschen den Unfug der in der Bild Zeitung steht und auf RTL kommt AUFS Wort glaubt !
Langsam frage ich mich ob das Niveau bei den Deutschen schon flöten gegangen ist ... ?
Aber mal im Ernst, was ist so toll an Nachrichten wie "Petra Ecclestone feiert Millionen-Hochzeit" oder "Mitten im Leben - Mann ist eifersüchtig auf Rauhaardackel"?
Zugegebenermaßen, belustigend ist es manchmal schon, nur zu Ernst nehmen sollte man es nicht !
Viel schlimmer finde ich es allerdings das dass Fernsehen einen mit Pseudo-Gewinnspielen und Astrosendungen das Geld aus der Tasche ziehen will ! Wo ist den da die Moral hin ? Und warum sind solche Leute immer noch auf Sendung ?

So Punkt 2 !

Wurde auch hier schon mal unter dem Thema "Geplante Obsoleszenz" durchgekaut.
Es kann einfach nicht sein das man im "Blöd-Markt" oder "Geiz Markt" von scheinbar billigen Angeboten angelockt wird die aus Fernost stammen !
Bestes Beispiel ist der Epson Drucker der hier neben mir steht, 2x Kaputt in eine...
69 - Drucker ganz Seite schwarz/ro -- Drucker Ricoh 1224c
Könnte mir bitte jemand helfen ich brauch den Drucker dringend!

Würde mich sehr freuen bzw kennt jemand ein anderes Forum wo sich Leute mit dem Gerät auskennen.

Besten Dank ...
70 - alle druckpatronen-LEDs blink -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 2550n
Geräteart : Drucker
Defekt : alle druckpatronen-LEDs blink
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP LaserJet 2550n
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

liebe alle,
seit einiger zeit schon einen HP LaserJet 2550 in verwendung,
die druckpatronen werden aus kostengruenden von alternativanbietern bezogen,
reset per anleitung von
http://freecash.hogger.net/hp_color.....count
war bislang immer erfolgreich.
heute allerdings nach ein paar seiten ein rumoren im inneren des druckers, dann blinkte die LED gelb. ich nach anleitung [s.o.] versuche den drucker rueckzusetzen, mit sehr zweifelhaftem erfolg:
alle 4 LEDs fuer die druckerpatronen blinken nun gleichzeitig und nonstop, reset-versuche sind erfolglos.

habe in diesem forum eine aehnliche anleitung von »draussenduscher« entdeckt:
»reset von LaserJet 2550«
diese auch versucht, weiterhin endloses blinken.
71 - Aufwärmphase Nachtrag -- Drucker Hewlett Packard psc750
Geräteart : Drucker
Defekt : Aufwärmphase Nachtrag
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : psc750
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Lütt !

Hier ein Nachtrag zu folgendem Thread:

Hewlett Packard Printer Scanner Kopierer --- Scannerlampe / Aufwärmphase

https://forum.electronicwerkstatt.d.....84894

Hatte mir zwischenzeitlich ein funktionierendes Gerät ersteigert wollte aber das seitherige Gerät als Ersatz behalten, also wurde es repariert.

Was ich noch nicht gereinigt hatte war die Rückseite der Linse nebst Gehäuse und d. CCD Modul. Wie nabruxas bereits angedeutet dürfte es nicht möglich sein ohne die technische Möglichkeit und das Wissen die CCD-Platine nach Demontage wieder genau zu positionieren. Um das Problem zu umgehen klebte ich mit ein wenig Sekundenkleber 3 kleine Muttern als seitlichen Anschlag für die Platine auf das Gehäuse(s. d. roten Pfeile auf dem Foto). Die Teile ware...
72 - Streifen beim Scannen -- Drucker Brother MFC-7420
Geräteart : Drucker
Defekt : Streifen beim Scannen
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7420
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,

mein Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen) liefert beim Scannen schwarze Streifen. Diese Streifen entstehen erst nach einem Dauerscannen von etwa 20 Seiten. Wenn mann das Gerät einige Tage in Ruhe lässt, sind diese Streifen erst mal wieder weg. nach 20 Seiten Scannen entstehen sie so nach und nach wieder. Beim Drucken vom Rechner aus sind diese Streifen nicht vorhanden. Deshalb vermute ich einen Defekt der Scanner-Unit.

Von einem Zweitgerät habe ich nun die Scanner-Unit komplett (einschließlich Mechanik, Vorlagenglas) eingebaut. Der Effekt ist allerdings nach wie vor derselbe - Es entstehen nach einer gewissen Zeit diese schwarzen Streifen. Daraus schließe ich, dass der Defekt nicht an der Scanner-Unit liegen kann. Meine nächste Vermutung der Fehlerquelle ist die Platine Main PCB Assy. Aber bevor ich mich an diese heran wage, meine Frage:

Hatte schon jemand im Forum ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben?

Es grüßt rundum: Gero, Falkens...
73 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt schief
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : LaserJet P2015dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mein Drucker vom Typ HP LaserJet P2015 dn druckt schief. Die Abweichung einer Linie vom Rand beträgt auf 20 cm etwa 1,5 mm.

Man hat mir davon abgeraten, den Drucker reparieren zu lassen, da sich eine Reparatur nicht lohnen würde (Kaufpreis vor ca. 3 Jahren etwa 450 EUR), also versuche ich es selbst. Die Gummirollen der Papiereinzüge und die Separation-Pads habe ich bereits durch neue ersetzt, aber leider ohne den gewünschten Erfolg.

Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ein Hinweis auf entsprechende Literatur und darauf, wie ich das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen (habe keine Schrauben gefunden)? Zum P2015 habe ich hier im Forum nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ralf Gorholt ...
74 - Drucker   Hewlett Packard    2840 --- -- Drucker   Hewlett Packard    2840
Geräteart : Drucker
Defekt : \"Patrone Magenta installieren
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 2840
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bin neu in diesem Forum und habe ein hoffentlich kleines Problem :
Ein Mieter hat mir bei seinem Auszug den o. a. Multifunktionsdrucker hinterlassen. Beim Versuch, das Teil laufen zu lassen, erscheint kurz nach der Initialisierung die Meldung "Patrone Magenta installieren", obwohl die Patrone doch schon im Gerät ist, und zwar an der richtigen Stelle. Der Lesekopf für den Chip ist sauber und frei beweglich, die Patrone ist absolut horizontal im Gerät, keine Verschiebung durch Überspringen eines Zahnes im Zahnkranz.
Außerdem fehlt an der rechten Seite unter der Plastikabdeckung und dort unter der Metallklappe linke Seite ein längliches Teil (kann ich nicht anders schildern, sorry), das wohl schmal und vertikal eingebaut ist, jedenfalls hängen der obere und untere Halter frei in der Luft... Vielleicht handelt es sich aber auch nur um eine optionale Erweiterung, die nicht unbedingt dort sein muß.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Freundliche Grüße



[ Diese ...
75 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.)
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe von allem, was mit Strom zu tun hat keine Ahnung - aber leider sehr (zu) viel Respekt vor dem Thema.

Ich hoffe, Ihr lacht nicht, denn meine Anliegen klingen vielleicht etwas "verpinst".
Ich bin in ständiger Sorge, daß irgendeine verkorkste elektrische Einheit meine Wohnung in Brand setzen könnte.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, diese Gedanken etwas abzumildern bzw. entsprechende sinnvolle Vorsorge zu treffen?

Bisher konnte kein Elektriker oder eine ähnliche Fachkraft mich sinnvoll beraten. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den richtigen Fachmann gefunden.


Mein erster Punkt ist, daß ich alle in der Wohnung vorhandenen Steckerleisten (Baumarkt-Billigware) austauschen werde.
Diese geben beim Abschalten manchmal ein "bruzelndes" Geräusch von sich und flackern ständig. Ein Tausch ist also sicher nicht verkehrt, oder?

Ich habe bereits stundenlang Bewertungen studiert und Produktdetails gesichtet, nur, um zu erfahren, daß heute ohnehin (fast) alles in China produziert wird und es um die Qualität daher oft nicht optimal...
76 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon canon ip4300
Geräteart : Drucker
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Canon
Gerätetyp : canon ip4300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

moin moin,
bin neu bei euch im forum und habe mal eine frage zum canon ip4300.
hatte den drucker in betrieb und er ging dann urplötzlich aus.
einschalten per schalter funktioniert nicht,am netzteil messe ich
eine spannung von 9V und eine von 7,5V.
kann mir jemand von euch helfen,hat jemand eine ahnung woran es liegen
kann das der drucker nicht eizuschalten geht (einschalter ist in
ordnung.
danke im voraus
grüsse vom canonierer ...
77 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Hallo

ich bin durch ein Angebot im EBay shop über sie gestolpert und habe als erstes mal ein HM507 mitgenommen.
EBayname ist HaVeKa
Shop Link : http://shop.ebay.de/HaVeKa/m.html?_.....rdc=1

Aktuel hat sie gerade ein schönes Tektronix und diverse Lötstationen drin.
Vieles setzt sie aber auch gar nicht rein - da lohnt wirklich ein Anruf.
Liste gibt es keine - Es sind 2 große Lagerräume voll ca 400 Quadrahtmeter voll.
Beschreibung was mir noch so in den Sinn kommt: Gitterwagen 2m Hoch 1+1 voll mit O2 Sticks -- 1 meter hoch 2meter breit E-Schrauber und Netzteile dazu -- 3 riesenkisten Kabel - 1 Kiste Handytester - Kiste Heißluftfön - Kiste Handy Ersatzteile - 3 Kisten Gemischtes - ( jede kiste min 1 m breit ) -- Rechts Regale bis an die Decke - Spektrumtester ca 30 oder 40 Stück ? keine ahnung von diesen Testern , Netzteile , Lötstationen . ESD Boxen , IR Heatgun , Labelprinter , HM1007 , Drucker , ESD Kuststoffboxen , Werkstattstühle, Ersa Rauchabsaugung , Kaltlichtquelle , Microskope , Microskopständer, Martin Lötsysteme, Martin Dotliner etc etc -- wer mehr wissen will Frau Schilf...
78 - Findet Anfang Rolle nicht -- Drucker Hewlett Packard HP 1050C Plotter
Geräteart : Drucker
Defekt : Findet Anfang Rolle nicht
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP 1050C Plotter
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

möchte mich erstmal alle hier im Forum begrüßen!

Ich habe ein Problem mit einem unserer Plotter, und zwar ist es ein HP 1050C der seit gestern beim einlegen einer neuen Rolle Papier den Anfang der Rolle nicht mehr findet.
Normal legt man ja das Papier ein und richtet es aus bis er ein Signal gibt und nach drücken der Eingabe Taste zieht er die Rolle zurück bis er den Anfang hat und danach muß man das übrige Papier aufwickeln und wieder Eingabe drücken und er macht weiter.
Aber bei uns sucht er den Anfang der Rolle und sucht und sucht.
Weiß vieleicht jemand was da kaputt sein könnte und ob man das teil einfach austauschen kann?

Schon mal vielen Dank

Viele Grüße
Andreas ...
79 - Keine Power -- Drucker Samsung CLP-500
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Power
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-500
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!
Ihr habt mir letztes Jahr bereits so kompetent mit meinem Trockner geholfen, da möchte ich euch auch mal fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was mit meinem Drucker los ist.

Der Samsung CLP-500 ist ein Farblaser, der bis Anfang der Woche noch einwandfrei gearbeitet hat. Vorgestern tat sich aber beim Einschalten plötzlich gar nichts mehr. Man legt den Kippschalter hinten am Gerät um, und es gibt kein Lüfter-Geräusch, keine drehenden Walzen, keine Displayanzeige, kein leuchtendes Lämpchen, nichts! Es ist, als würde er überhaupt keinen Strom bekommen.
Das Anschlusskabel und die Steckdose waren schnell geprüft, daran liegt es nicht. Meine Vermutung war, dass eine interne Sicherung am Netzteil kaputt ist. Mal eben schnell auf machen war aber nicht drin, wegen Zeitmangel an diesem Tag, und das Ding ist auch recht gut "verpackt".
Ich habe mich dann die letzten beiden Abende auf die Suche nach hilfreichem im Netz gemacht. Dabei fand ich heraus, dass es wohl eine interne 5A Sicherung gibt, die wohl regelmäßig raus fliegt...
80 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N
Servus und herzlich willkommen im Forum!

Sowas hatte ich kürzlich an einem HP LJ 4050 (ähnliches Modell).
Das ist die Teflon-Folie in der Fixier-Einheit ("Heizung").
Diese gehört ersetzt; bei HP gibt es nur die gesamte Fixiereinheit zu kaufen für einen mörderischen Preis.

Frag mal bei unserem Mitglied "Canide" an, der hat für solche Fälle eine günstige Alternativ-Lösung parat. Canide ist außerdem ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Forenteilnehmer, mit dem ich schon mehrmals Kontakt haben durfte.

Hat der Drucker an die 200.000 Drucke auf dem Zählwerk (kannst Du durch Ausdrucken einer Status-Seite feststellen), gehört das Gerät eh gewartet, indem alle Verschleißteile getauscht werden: Gummi-Einzugsrollen, Abstreif-Gummi des manuellen Einzuges, Pressure-Roller (die schwarze Walze unter der Tonerpatrone), und dann eben die Fixierung bzw. deren Teflon-Folie mitsamt der Lagerschalen für die Walze.

Dann ist der HP LJ 4100 wieder fit für weitere 200.000 Drucke!


Offtopic :Diese Serie gehört tatsächlich zu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drucker Forum Oki10ex eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucker Forum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282208   Heute : 4539    Gestern : 13943    Online : 158        27.8.2025    6:40
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.1263859272